Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1888
hat nach 1 Millisekunden 6451 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
402
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889)
rischen Ermordung des Lords F. Cavendish und des Unterstaatssekretärs F. Burke im Phönixpark zu Dublin (Mai 1882; vgl. Bd. 7, S. 835) beweisen sollten, und sie hatte demnächst in einer längern
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
462
Italien (Geschichte 1888, 1889)
dieser aber auf seine weltliche Souveränität, so klein deren wirkliches Gebiet auch sein mochte, nicht verzichten; in einem Schreiben an den neuen Staatssekretär Rampolla vom 15. Juni 1887 erklärte Leo XIII
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0341,
Frankreich (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
337
Frankreich (Geschichte 1887, 1888)
verlangte Rouvier die Aufschiebung derselben bis zur Beendigung der Nentenkonversion (23. Nov.), widririgen Falls das Ministerium zurücktreten würde.
Dies wurde mit 328 gegen 242 Stimmen abgelehnt
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0342,
Frankreich (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
338
Frankreich (Geschichte 1888, 1889)
der Kammer ernln^n, verlas er ein ziemlich verworrenes Programm, am 4. Juni stellte er den formellen Antrag auf Verfassungsrevision, welche in der Abschaffung der Präsidentschaft und des Senats und dem
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien (Geschichte, 1887, 1888) |
Öffnen |
400
Großbritannien (Geschichte, 1887, 1888)
Gladstone nach Bukarest verwiesenen, von Salisbury aber wieder bei der Hohen Pforte beglaubigten Botschafters Sir A.WHite allmählich, den stark zurückgedrängten englischen Einfluß in Konstantinopel
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0633,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1888) |
Öffnen |
629
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1888).
gleichzeitig von den Delegationen beschlossene Erhöhung der Wehrkraft erforderlich waren; doch mußte die Regierung dabei den Polen wieder ein großes Zugeständnis auf Kosten der übrigen Länder machen
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
461
Italien (Geschichte 1887, 1888)
ben für die auswärtige Politik des Landes zu würdigen. Überdies mußte die Regierung den Kammern, um I. in seiner Wehrkraft den Verbündeten ebenbürtig zu machen, eine Erhöhung der Ausgaben für das Heerwesen
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien (Geschichte 1888) |
Öffnen |
401
Großbritannien (Geschichte 1888)
innerllVe r w altull g des Landes, welcher den wichtigsten Gegenstand der parlamentarischen Verhandlungen dieses Jahrs zn bilden bestimmt war. Am 19. März bereits brachte Ritchie die Vo.rlage der Lokal
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0082,
Ausstellungen (1888 und 1889) |
Öffnen |
78
Ausstellungen (1888 und 1889)
nenswert aus diesem Jahr sind auch eine internationale Ausstellung für Musikwerke, welche in Bologna abgehalten wurde, und als ein großartig angekündigtes, aber entschieden verfehltes Unternehmen die 2. Juli
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
252
England (administrative Veränderungen seit 1888)
Von den alten Grafschaften Englands sind behufs der Verwaltung einige, wie Lincolnshire, Suffolk, Sussex und Yorkshire, geteilt worden, von Cambridgeshire ist die Isle of Ely, von Hampshire
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0425,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
423
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
stützt, wonach die nördl. Distrikte Schleswigs, falls die Bevölkerung durch freie Abstimmung ihren Wunsch auf Wiedervereinigung mit Dänemark ausspräche, zurückgegeben werden sollten. Zunächst
|
||
74% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
628
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888).
Ministerium in Budapest; den letztern Ministerien sind auch die Landsturmformationen unterstellt. Die Militärpflicht beginnt jetzt erst mit dem zurückgelegten 21. Lebensjahr
|
||
74% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0426,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
424
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
des Verhältnisses zwischen Arbeitern und Arbeitgebern. In kürzester Frist wurde der preuß. Staatsrat zum 14. Febr. einberufen zu einer ersten Beratung dieser Fragen, die dann einer vom 15. bis 29
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
210
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
bürgschaft hinzu: die Erneuerung des deutsch-österr.-ital. Bündnisses, das dem Reiche im Fall eines franz. Angriffes die Hilfe Italiens zusicherte.
Im Auslande trat
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
211
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
Großvaters öffentlich zurückgewiesen. Redeten auch seine ersten Erlasse an die Armee und die Marine vom 15. Juni die Sprache des Soldaten, so war doch die Proklamation "An
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
212
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
"eine der Aufgaben der Staatsgewalt" erklärt, "die Dauer und Art der Arbeit so zu regeln, daß die Erhaltung der Gesundheit, die Gebote der Sittlichkeit
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
213
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
absolvierter zweijähriger Dienstzeit zu erweitern. Auch das Centrum und sogar die Polen stimmten nun dem Gesetze zu (28. Juni).
Am 1. Okt. 1890 erlosch
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
214
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
den Empfindungen des Volks für den Begründer des Deutschen Reichs wohl zu rechnen habe.
Der Reichstag trat 22. Nov. wieder zusammen, und alsbald wurde ihm eine Vorlage
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
215
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
sowie zur Deckung der vermehrten Heereskosten aus eigenen Einnahmen des Reichs wurde eine Erhöhung der bestehenden und Einführung neuer Reichsstempelabgaben
|
||
15% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
. (Mail. 1885); Bianconi,
Cartes commerciales: U. (Par. 1885);
The Republic of U. Prospects of 1889 (Lond. 1889);
The Republic of U . The country in 1888, statistical data (mit Karte; ebd. 1889); van Bruyssel,
La république
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
1028
Totenschau, Band I-XIII.
Feyen-Perrin, Augustin, franz. Maler (14. Okt. 1888)
Fleischer, Heinrich Leberecht, Orientalist (10. Febr. 1888)
François, Alphonse, franz. Kupferstecher (6. Juli 1888)
Franz, Julius, Bildhauer (Dezember 1887
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148a,
Die wichtigsten Forschungsreisen in Afrika |
Öffnen |
0148a
Die wichtigsten Forschungsreisen in Afrika
Die wichtigsten Forschungsreisen in Afrika bis Mitte 1888. Maßstab = 1:40.000000
Deutsches Reich im Maßstab der Hauptkarte.
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
1027
Totenschau. Zweite Reihe*.
Von den in Band I-XIII aufgenommenen Personen starben bis Ende Dezember 1888:
Adlerberg, Alexander, russ. Hausminister (4. Okt. 1888)
Alard, Delphin Jean, Violinvirtuose (22. Febr. 1888)
Alcott, Louisa May
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
. Lafitte und J. ^[Jean] Servonnet (das. 1888), Baraban (das. 1887), V. Mayet (das. 1887), Ch. Lallemand, »Tunis et ses environs« (Prachtwerk, das. 1889). Von Ch. Tissots schöner »Géographie comparée de la province romaine d'Afrique« erschien der zweite
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
the forests of Canada« (Lond. 1885); W. Fream, »Agricultural Canada« (Ottawa 1889); E. J. ^[Edward John] Chapman, »The minerals of Central Canada« (Toronto 1888); »The resources of the great Mackenzie Basin« (Ottawa 1889). Auf die kanadische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Gewahrsam befindliche Getreide Darlehen gewähren darf.
Bei einem namhaften Ausfuhrartikel, dem Flachs, ist ein kleiner Rückgang zu verzeichnen, sofern im J. 1889: 11,2 Mill., im J. 1888: 11,3 Mill. Pud exportiert wurden. An Flachsheede gingen 1,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
344
Geographische Litteratur (Europa, Asien).
time« (das. 1885); A. Charier-Fillon, »L'île de Noirmoutier« (Niort 1887); E. Lehman, »Paris port de mer« (Par. 1890); E. Boyé, »Les Alpes maritimes« (Lille 1888); Ch. Clerc, »Les Alpes françaises
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
Argentina« (Buenos Ayres 1888); E. van Bruyssel, »La république Argentine« (Brüssel 1888); Mulhall, »Handbook of the River Plate« (zuletzt Lond. 1885); G. v. Stramberg, »Reiseskizzen aus dem untern La Plata-Gebiet« (Bern 1887); E. Daireaux, »La vie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
345
Geographische Litteratur (Asien).
nowens, »Life and travel in India« (Philad. 1885); J. ^[James] Inglis, »Tent life in Tigerland« (Lond. 1888). Sir Richard Temple veröffentlichte seine in den 60er Jahren geführten Tagebücher unter dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Reblaus (Verbreitung, Bekämpfung) |
Öffnen |
bei den jährlich durch Sachverständige vorgenommenen Untersuchungen die ältern desinfizierten Herde reblausfrei gefunden und neue Herde meist nur in geringerm Umfang nachgewiesen werden. Am Ende der Jahre 1888 und 1889 lagen in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
3707 6896
1883 33 5859 10707
1884 48 8460 15552
1885 100 14170 23429
1886 122 19151 33220
1887 155 25211 40122
1888 174 32920 47388
1889 198 42221 59932
1890 223 50508 79787
Auf Berlin allein kamen davon 1890: 13,800 Sprechstellen mit 29,962
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
341
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde).
de Margerie und A. Heim, »Die Dislokationen der Erdrinde« (Zür. 1888); Löwl, »Die Ursache der säkularen Verschiebungen der Strandlinie« (Prag 1886); A. Penck, »Theorien über das Gleichgewicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
342
Geographische Litteratur (Europa).
wirtschaft« (Berl. 1888); Pechuel-Loesche, »Die Bewirtschaftung tropischer Gebiete« (Straßb. 1885); v. Hammerstein, »Der tropische Landbau« (Berl. 1886); H. Rieck, »Anleitung zur Kultivation subtropischer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0748b,
Theater. II. |
Öffnen |
0748b
Theater. II.
Theater II
1. Hofburgtheater zu Wien, von G. Semper und
K. von Hasenauer erbaut (1888 vollendet.
2. Opernhaus zu Frankfurt a.M., 1873
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
499
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien)
QKilom. ^^ QMeilen Bewohner Jahr
Neusüdwales .. .. . 8ft0 730 14542 1085 740 1888
Victoria.....
227610 5950 1090 869 1888
Queensland....
1730630 31430 387 463 l888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
, »Geologie von Deutschland und den angrenzenden Gebieten« (Stuttg., 1. Bd., seit 1887), und E. Richter, »Die Gletscher der Ostalpen« (das. 1888); endlich an Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde (das., seit 1885): E. Geinitz, »Der Boden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
(»Lykien und Karien«), E. Petersen und F. v. Luschan (»Lykien etc.«), K. Humann und O. Puchstein (»Kleinasien und Nordsyrien«); W. v. Diest, »Von Pergamon über den Dindymos zum Pontus« (Gotha 1888); Diener, »Libanon« (Wien 1886); O. Ankel, »Landesnatur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
und des Kaukasus (Finnland ausgeschlossen). Die Ausfuhr von Hölzern aller Art betrug 1888: 39 Mill., 1889: 55,7 Mill. Rubel.
[Bergbau, Industrie.] Die Produktion der Montanindustrie war in Pud (à 16,380 kg):
1883-87 durchschnittlich 1887
Feingold
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
Landwirtschaft immer mehr zur Anerkennung gelangt. 843 landwirtschaftliche Konsumvereine und 9 Verbände solcher G. bestanden 1888 ,1887: 688) in Deutschland, während die illdustrietten^ohstoffgenossenschaften um 26abgenommen hatten (1887: 139, 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Krähenbis Krankenzelt |
Öffnen |
1818 474 18942
263 496 407 496 74 64 8 1597
1886 7170 3747 5658 127 289 1876 490 19357
270 74 159 60 31 101 17 712
7363 3763 5757 131 352 1878 471 19715
155 56 126 71 26 79 8 521
1888 7862 3893 5868 135 401 1853 466 20468
1673 169 132 68
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0636,
Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern) |
Öffnen |
636
Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern).
und seine Zeit (3. Aufl., Leipz. 1888); (L. Hahn) Gedenkbuch Kaiser Wilhelms I. (Berl. 1874); Egelhaaf, Kaiser W. (3. Aufl., Stuttg. 1888); Kugler, Kaiser W. und seine Zeit (Münch. 1888); Adami
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau) |
Öffnen |
796
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau).
Im europäischen Rußland (ohne die Weichselgouvernements) betrug die Zahl
1886 1887 1888
der Eheschließungen 681922 727161 804084
- Gebornen 3970251 4035505 4251473
- Gestorbenen 2669895
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
geführt wurde. Der Prozeß endete im Dezember d. J. mit der Verurteilung der drei Hauptthäter zu lebenslänglicher Gefängnisstrafe.
Claretie, Jules, wurde Ende 1885 zum Administrator der Comedie-Française ernannt und im Januar 1888 in die Akademie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
1. Band (1890) bis 1380 reicht und eine ganz brauchbare Zusammenstellung gibt.
England. Die populäre Sammlung »Twelve English statesmen« beginnt mit »William the conqueror« von der Hand Freemans (1888), der darin einen Auszug aus seiner Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
Geographical Magazine 1888. Bertin, »The races of the Babylonian Empire« im Londoner »Journal of the Anthropological Institute« 1888, schildert die verschiedenen Rassen, welche nacheinander Westasien bewohnten. Über Arabien berichtet im »Internationalen Archiv
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0647,
Tafel der Fixstern-Parallaxen |
Öffnen |
1860-64 Santiago 1885 Kap (Heliometer)
1878-79
1885 Kap (Heliometer) 1868-66 Gotha
1883-87
Hamburger Meridiankreis
1888
1870-71 Dublin 1885 Kap (Heliometer) 1869-70 Dublin
1873-80
Kaft
aus Maclears Beobachtungen Kap 1885
1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0236,
Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, verglichen mit 1888, folgende Resultate:
1887 1888 Steinkohlen 60334000 Ton., 65386100 Ton. Braunkohlen 15898600 = 16574000 = Eisenerze 9351100 = 10664300 = Kupfererze 507600 = 531000 = Zinkerze 900700 = 667800
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
, Dichter. Im Wiener Volks-garten wurde 2.-». Mai 1889 sein Denkmal (modelliert von Kundmann, mit Reliefs von Weyr> enthüllt. Zur letzten Gesamtausgabe seiner Werke erschienen 1888 sechs Ergän^ungsbände, welche eine Nachlese der lyrischen Gedichte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Friedrich (Kaiserin Friedrich)bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) |
Öffnen |
-
regiment Nr. 114. Von Standbildern F.s sind zu
uennen: die Reiterfigur am Leipziger ^iegesdenkmal
(1888) und die Denkmäler in ^pandau(1892), Heil-
dronn (1893), Elberfeld (1893), Wittenberg (1894).
Sein Grab bedeckt ein Sarkophag von R. Vegas
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (die deutschen Privatnotenbanken) |
Öffnen |
. Nach dem Verwaltungsbericht der Reichsbank für 1888 war der Bankzinsfuß:
vom 1. Januar bis 16. September 1888: 3 Proz.
vom 17. September bis 5. Dezember 1888: 4 Proz.
vom 6. Dezember bis Jahresschluß 1888: 5 Proz.
An Banknoten waren im Umlauf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Lenngrenbis Leopold |
Öffnen |
(1878): Iii^wiio <1e8 !)^i^ux-^N8 «i«i V^I^i^n6" (2. Aufl. 1887); 1.^^ sleiu U^^ ä« Icr vie <1888); das illustrierte Wert »I^r Zei^us« (Par.
1888); I^i ^Ii6illcTc>no (1888).
feierte, wurde er von fast allen Herrschern Europas beglückwünscht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
autobiografiche del conte di Cavour« (1888); Nicomede Bianchis »La politique du comte de Cavour«. Eine Parallele Cavours und des Fürsten Bismarck schrieb Filippo Mariotti. Von geringerm Interesse, aber doch recht wertvoll sind die Denkwürdigkeiten und Reden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0774,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, abgewiesen und den Bürgermeister von Rom, welcher im Namen der Stadt ohne Wissen der Regierung und des Gemeinderats Leo XIII. 31. Dez. 1887 Glückwünsche hatte aussprechen lassen, abgesetzt hatte, ward dem neuen Strafgesetzbuch von 1888 der auch in andern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0779,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
desselben Netzes hatten vielfach
verschiedenartige Verhältnisse.
Am 20. Juli 1888 erschien ein weiteres Gesetz zu dem Zwecke, die seit 1879 geplanten Bahnen innerhalb der ursprünglich dafür in
Aussicht genommenen Zeit auch wirklich zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
331
Geldmarkt und Börse 1889/90.
Jahr Gesamtumsatz der Reichsbank davon bei der Reichshauptbank (Berlin)
1889 99708,89 31964,12
1888 84337,56 26520,75
1887 79839,10 25679,02
1886 76565,42 26153,32
1885 73199,04 24458,18
1884 71590,79
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
auf 291,010 hl (1888: 454,116) im Werte von 12,6 Mill. Mk. An Obst wurden 1889 nur 42,837 Doppelzentner im Werte von 694,809 Mk. geerntet, während das Jahr 1888: 3,3 Mill. Doppelzentner im Werte von 14 Mill. Mk. lieferte. Der Weinbau ergab 1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
solcher G. in den Vereinigten Staaten gegründet wurden, so sind die Angaben über ihre Zahl sehr schwankend. Man schätzte sie 1888 (Dezember) auf 4 - 5000. Vei einer Zahl von 4000 wurde die ungefähre Zahl der Mitglieder anf 872,000
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
417
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste).
Urteils über die damals maßgebenden Persönlichkeiten interessant. Manches Neue enthalten die Denkschriften des Freiherrn v. Canitz und Dallwitz (Berl. 1888, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
1888), eine geschickte Zusammenstellung der Kämpfe, welche den Päpsten am Schlusse des Mittelalters den Besitz der Romagna eintrugen.
Italien. Für einen weitern Leserkreis ist bestimmt des Grafen A. F. v. Schack »Geschichte der Normannen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) |
Öffnen |
die Sammlung der litteraturgeschichtlichen Einleitungen Carduccis zu den bei Barbéra erschienenen Miniaturausgaben italienischer Dichter (»Il libro delle prefazioni«, 1888).
Zur Geschichte des italienischen Theaters lieferten wertvolle Beiträge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schwarzburg-Rudolstadtbis Schweden |
Öffnen |
. Die Auswanderung ist seit 1887 wieder auf den Stand von 1882 gestiegen und beträgt 1888: 50,323 Personen (meist nach Amerika), während im letztern Jahre nur 4821 Personen einwanderten. Die Zahl der Eheschließungen ist seit 1886 erheblich zurückgegangen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Spanien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Weins, welcher nur aus S. kommen darf, verbürgen.
Der auswärtige Handel Spaniens hatte im J. 1888 einen Gesamtwert von 1479,2 Mill. Pesetas; dieses Ergebnis ist gegen die Jahre 1887, 1886 und 1883 zurückgeblieben, hat aber die Jahre 1885 u. 1884
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
276
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa)
vorher erschienenen ersten gleichwertigen Sammlung. Le Bons »Les premières civilisations« (Par. 1888) erscheinen gewissermaßen als eine Erweiterung seiner früher gelieferten Arbeit »L'homme et
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
der Geographischen Gesellschaft zu Jena« 1889; Keller, »Natur und Volksleben der Insel Réunion« (Bas. 1888), enthält auch anthropologisch interessante Thatsachen.
Amerika.
Hier liegt eine Reihe zum Teil sehr umfangreicher Arbeiten vor. In der »Conference
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bleibullebis Bleichen |
Öffnen |
111
Bleibulle - Bleichen
britannien verwertete er dichterisch oder journalistisch. Er leitete 1884 das «Kleine Tageblatt», 1885 den «Schalk», 1886‒88 das «Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes», 1888‒90 mit M. G. Conrad
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
ergänzender Schätzungen wie folgt:
Jahr Kilogramm Wert in Dollars
1885 163162 108435600
1886 159741 106163877
1887 159155 105774955
1888 165880 110243950
1889 182308 121162009
Hiernach zeigte das jüngste Jahr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Badenbis Bähr |
Öffnen |
die Mehrheit der Zweiten Kammer entschieden aus und lehnte den Artikel (Nr. 4) 17. April 1888 ab; Artikel 1 über die Konvikte und Seminare wurde mit mehreren Kautelen gegen klerikalen Mißbrauch versehen. Die Erste Kammer stellte Artikel 4 in der Form her
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bartókbis Bassongo-Mino |
Öffnen |
Thuran«, 1888; auch in deutscher Sprache). Wärme der Empfindung, lebendige, spannende Handlung, meist treffend gezeichnete Charaktere und eine anziehende, oft hochpoetische Diktion zeichnen diese Stücke aus, deren letztgenanntes auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Böhringerbis Bondeli |
Öffnen |
153
Böhringer - Bondeli
Geologie von B. (Prag 1889); Neuwirth, Geschichte der christlichen Kunst in B. bis zum Aussterben der Przemysliden (das. 1888).
Böhringer, Georg Friedrich, protest. Theolog, geb. 28. Dez. 1812 zu Maulbronn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Branntweinsteuerbis Brasilien |
Öffnen |
und die Branntweinbesteuerung in Deutschland (Leipz. 1888).
Brasilien hatte 1888 auf einer Oberfläche von 8,361,350 qkm eine geschätzte Bevölkerung von 14,002,338 Seelen. Sehr bedeutend ist in jüngerer Zeit die Einwanderung gewesen, namentlich die von Italienern. 1865-74
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
) 7322 Einw.
Crenneville, Franz Folliot, Graf von, österr. General, starb 22. Juni 1888 in Gmunden.
Crépy, (1886) 3072 Einw.
Crest, (1886) 4334 Einw.
Creuse, Departement, (1886) 284,942 Einw.
Creusot, Le, (1886) 17,703 (Gemeinde 27,301
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hahnbis Hamburg |
Öffnen |
411
Hahn - Hamburg
Hahn, 9) L u d w i g (5rn st, Geschichtschreiber, starb ."'<>. Sept. 1888 in Berlin.
Haiti hatte 1887 bei einem Areal von 2",9<»<»
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hamerlingbis Hammer |
Öffnen |
.), Frankreich (58,5 Mill.), Argentinien (38,8 Mill.), die deutschen Häfen (36,8 Mill.Mk.). Die Ausfuhr zur See belief sich 1888 auf 21,442,926 Doppelzentner im Wert von 1,021,581,000 Mk., außerdem 36,3. Mill. Mk. an Kontanten. Nach ihrem Wert wurden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
459
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien)
Jahr Einfuhr Ausfuhr Mehreinfuhr
1885 1458 946 512
1886 1453 1021 432
1887 1604 1005 599
1888 1174 892 282
Der Gesamtwert der Einfuhr ist demnach 1888 um 430 Mill
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
geboten hat. Das Hauptinteresse konzentriert sich auf Rom. Eine vortreffliche allgemeine Darstellung liegt in O. Richters »Topographie von Rom« (1888) vor, nächst der Gilberts »Geschichte und Topographie der Stadt Rom« (1889) zu erwähnen ist. Das Forum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
329
Geldmarkt und Börse 1889/90.
Wechsel Lombarddarlehen
in Tausenden Mark
1889 1888 1889 1888
Januar 465429 503279 54932 57110
April 462598 434460 55521 50980
August 538586 384448 64095 42412
September 591990 418145 81803
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
340
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde).
getreten sind, beziehen sich größtenteils auf das Kolonialwesen; so namentlich die von v. Danckelman redigierten »Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten« (Berl., seit 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Historische Litteratur (Preußen) |
Öffnen |
. Bande (Tübing. 1888) abgeschlossen vor; darin wird der Nachweis geliefert, daß die fränkische und die schwäbische Linie der Hohenzollern von Friedrich III., Grafen von Zollern und Burggrafen von Nürnberg, abstammen. Trotzdem wird für die gegnerische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: außerdeutsche Länder Europas) |
Öffnen |
mustergültigen Arbeiten Schmollers, an Bedeutung obenan A. Stölzels ausgezeichnetes Werk »Brandenburg-Preußens Rechtsverwaltung und Rechtsverfassung, dargestellt im Wirken seiner Landesfürsten und obersten Justizbeamten« (Berl. 1888, 2 Bde.). Von andern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
Sachsen (Königreich: Statistisches) |
Öffnen |
Einverleibung weiterer Vororte 1. Jan. 1891: 353,272; Dresden 276,085, Chemnitz 139,955); zu den schon damals vorhandenen sechs Städten mit einer Bevölkerung von 20-50,000 Einw. sind Bautzen (21,517) und Reichenbach (21,498) hinzugetreten. Im J. 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
Staatsforsten sind die betreffenden Erträgnisse in stetem Steigen begriffen. Für Rechnung des Tabaksmonopols wurden erzeugt: 1886: 327,000, 1887: 466,000, 1888: 452,000 und 1889: 523,000 metr. Ztr., und in diesen Jahren entfallen auf ein Katastraljoch Feld
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
»Übersichtskarte der Verbreitung der Deutschen in Europa« (Berl. 1887) ist eigentlich eine Sprachenkarte von Mitteleuropa. Nach This, »Die deutsch-französische Sprachgrenze im Elsaß« (Straßb. 1888), hat im obern Leberthal das Deutschtum seit 1874 einige
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Algiersbis Algol |
Öffnen |
ist der Handel, da A. der wichtigste Handelsplatz der Küste und der Endpunkt aller
Straßen des Binnenlandes ist. Die Einfuhr (1887: 85¼ Mill. Frs.) gehört größtenteils Frankreich an, doch beteiligen sich Spanien (1888:
8, 7 Mill. Frs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Argentinische Republikbis Armenwesen |
Öffnen |
, 1888:189,993 und während der ersten vier Monate des Jahrs 1889: 96,300. Die 3227 Volksschulen wurden 1888 von 254,608 Kindern besucht. Von der gesamten Oberfläche waren 1888: 2,359,000 Hektar bebaut, 832,000 mit Mais, 379,000 mit Alsula oder Luzerne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Burdeaubis Burgeß |
Öffnen |
und beteiligte sich besonders an den Verhandlungen über Unterrichtsangelegenheiten. Er übersetzte die Essays von Herbert Spencer (1877-83, 3 Bde.), Schopenhauers »Grundplodleme der Ethikô« (3. Aufl. 1888) und »Die Welt als Wille und Vorstellung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0336,
Frankreich (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwesen, Industrie) |
Öffnen |
ist die starke Zunahme des Nindmehstandes, welcher sich 1881 auf 11,576,190 Stück bezifferte.
Frankreichs W ein erzenguug, die seit 1884eine stete Abnahme zeigte, läßt nach den Mitteilungen über den Ertrag des Jahrs 1888, welcher offiziell mit 30,102,000
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
genannten Neuen Palais über. und hier starb er am Vormittag des 15. Juni 1888 an Lungenlähmung nach einer Regierung ! von 99 Tagen. Die Sektion der Leiche fand 16. Juni! statt und ergab die völlige Zerstörung des Kehlkopfes durch Krebs. Die Beisetzung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Salmsonbis Salz |
Öffnen |
717
Salmson - Salz
3. Aufl. 1888; ^on-inii'iieulons cni'i8ti^nit)' ,, 2. Aufl. 1888; »Inf Midilit^ oktk6 Hui^n .. 1388, u.a.): (.'01m; «ectious Hvä inodei'n ui^kdi'^i^ ^nä F60ineti'icm0tli0ä8' (6. Aufl. 1879); »^1-6^6 011 diglier s»Iaii6 omv6t
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Aleuronkörnerbis Algerien |
Öffnen |
. VI.) und seine Söhne (Wien 1888).
13) A. I., ehemaliger Fürst von Bulgarien, s. Hartenau.
17) A. I., Kaiser von Rußland. Vgl. Vandal, Napoléon et Alexandre I, l'alliance russe sous le premier Empire (Par. 1890); Tatistchéw, Alexandre I et Napoléon
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
537
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München).
stellt, den Titel führt: »The coming of the Friars, and other historical essays« (1888).
Für die übrigen Länder Europas beschränken wir uns hier im wesentlichen auf die wichtigern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
« (1885) betitelt sich ein Werk von Elizabeth Cary, der Witwe des Naturforschers, das freilich mehr Lobrede als wissenschaftliche Biographie ist. Von Interesse ist auch »The life and letters of Samuel Wells Williams« (1888), eines hervorragenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
der schwarzen Rasse der Sumpfregion von Georgia sowie von Nord- und Südcarolina (»Negro myths in Georgia«, 1888); die jetzigen sozialen Verhältnisse der Neger behandelt in entschieden negerfeindlicher Weise Phil. A. Bruce in »The plantation negro as a freeman
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
280
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika)
in der »Tijdschrift voor Aardrijkskundig Genootschap« 1888; Langen, »The Key or ké Islands« in den »Proceedings« 1888. Bastian, »Indonesien oder die Inseln des malaiischen Archipel«, Teil 4 (Berl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
c^km (2410,1? QM.), wird anf Grund der statistischen Karte von Melvill van Carnbee auf 2444,6 QM. berechnet.
Die Bevölkerung betrug 31. Dez. 1888 in Java und Madura 22,818,179 Seelen, darunter 42,263 Europäer, 233,693 Chinesen und 13,365 Araber
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
Erkrankung seines Sohnes, war der Kaiser tief erschüttert, und seine körperliche Frische litt. Am 6. März begannen seine Kräfte bedenklich zu sinken. Am Morgen des 9. März 1888 um 8½ Uhr verschied er. Die Leiche wurde im Dom zu Berlin aufgebahrt und 16
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
466
Jäger - Jannasch
Handelsrecht. Im J. 1888 war er als Beirat in der Streitfrage zwischen der Pforte und Baron v. Hirsch zugezogen. Bei seinem 25jährigen Abgeordnetenjubiläüm 1888 erhielt er den Ehrentitel eines Staatsministers.
Jäger, 3
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Riemenblumebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
Pseudonym Hugibert Ries), dann die Schriften: "Die Hilfsmittel der Modulation" (Kassel 1875), "Musikalische Syntaxis" (Leipz. 1877); "Skizze einer neuen Methode der Harmonielehre" (das. 1880; 2. Aufl. als "Handbuch der Harmonielehre", 1888); "Neue Schule
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
innerhalb Rußlands sind Legitimationen, welche dem polizeilichen Visum unterliegen, unentbehrlich. Vgl. über das russische Staatsrecht: Engelmann in Marquardsens "Handbuch des öffentlichen Rechts", Bd. 4 (Freiburg 1888); Leuthold, Russische Rechtskunde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
. Mai 1888 104 2 626 2 532
Maria-Veen, Westfalen (kath.) 1. Okt. 1888 120 2 575 2 454
Alt-Latzig, Provinz Posen 26. Okt. 1888 45 1 098 1 039
Magdeburg, Provinz Sachsen 23. Nov. 1888 70 1 840 1 777
Geilsdorf bei Stadt Ilm, Thüringen 28. Juli 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
Nederlandsch Indië» , 5, IV.; H. Tromp,
Dajakken-Gedichte, im «Globus» 1888.
2–4
Bemerkenswert ist der sich in der Verzierung von Geweben, Geflechten, Arbeiten in Holz, Bambus, Horn, Knochen, Metall u.s.w. äußernde
Kunsttrieb der D
|