Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Baseler Konzils hat nach 1 Millisekunden 139 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0465, von Baseler Kompaktaten bis Baseler Konzil Öffnen
463 Baseler Kompaktaten - Baseler Konzil norddeutschen Reichsstände, die sich ihm innerhalb dreier Monate anschließen würden, in seinen Schutz und übergab seine linksrhein. Besitzungen, vorbehaltlich einer endgültigen Übereinkunft
98% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0422, von Basel bis Baseler Konzil Öffnen
422 Basel - Baseler Konzil. schichte der Stadt B. (Basel 1877 ff.); "Beiträge zur vaterländischen Geschichte" (hrsg. von der Historischen Gesellschaft zu B. seit 1839); Boos, Urkundenbuch der Landschaft Basel (das. 1881); Vischer, Geschichte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Basement bis Basen Öffnen
mit großem und erfolgreichem Eifer. Auf eine zweite milde Einladung erschienen endlich Anfang Januar 1433 böhmische Abgeordnete, durch einen Geleitsbrief des Konzils gesichert, zu Basel. Aber trotz monatelanger Disputationen kam eine Vereinigung noch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0057, von Konzessiv bis Kooge Öffnen
). Dagegen stellten die durch das Schisma hervorgerufenen Konzile zu Pisa (1409) und Konstanz (1414-18) die Autorität der allgemeinen Kirchenversammlung über diejenige des Papstes, und denselben Grundsatz befolgte auch das K. zu Basel (1431 bis 1443
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0466, von Baseler Leckerli bis Basen Öffnen
464 Baseler Leckerli - Basen pas nach wie vor als das rechtmäßige Oberhaupt der Kirche galt. Die Franzosen und Deutschen suchten wenigstens die vor dem Prozesse gegen Eugen erlassenen Reformdekrete des Konzils zu retten. Karl VII
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0900, von Eudromias bis Eugen Öffnen
ausgeschriebenen Konzil zu Basel (s. Baseler Konzil) die Reformation der Kirche fördern zu wollen, so erließ er doch gegen das Konzil, das im Juli 1431 eröffnet war, eine Auflösungsbulle, ließ sich aber durch die entschiedene Haltung desselben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0861, Deutschland (Geschichte 1418-1474. Albrecht II., Friedrich III.) Öffnen
. Die Wiederaufnahme des kirchlichen Reformwerks durch das Baseler Konzil (1431-48) führte zu einem heftigen Konflikt zwischen Konzil und Papst, während dessen Siegmund 9. Dez. 1437 ohne männliche Nachkommen starb und das luxemburgische Kaiserhaus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
, versprach mit Rückhalt und lähmte die Thätigkeit des Konzils so sehr, daß dieses sich endlich auflöste, nachdem es nur das Schisma beendigt und die monarchische Gewalt des Papstes wiederhergestellt hatte. Das Konzil zu Basel 1431 versuchte nun
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0407, von Eugen (Vicekönig von Italien) bis Engen (Prinz von Savoyen) Öffnen
Colonna, reizte er zu offener Auflehnung, woraus ein Bürgerkrieg hervorging, der E. zur Flucht nach Florenz zwang. Das Baseler Konzil (s. d.) sprach die Absetzung über ihn aus und wählte Felix V. zum Papst; doch gelang es E. durch Verlegung des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0820, Hussiten und Hussitenkriege Öffnen
der kalixtinischen Richtung, welche noch an den vier Artikeln der Prager festhielten, aber auch die Taboriten zu dem Konzil von Basel ein, welches sich eben versammelt hatte. Eine große Gesandtschaft, an deren Spitze Johann Rokytzan und Prokop d. Gr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0097, von Pittsfield bis Pius Öffnen
, wohnte 1431 als Sekretär des Kardinals Capranica dem Konzil in Basel bei, wo er sich als geschickter Verteidiger der Rechte der Kirchenversammlungen gegen die Alleinherrschaft der Päpste hervorthat, ward 1435 Sekretär des Kardinals Albergata
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0420, Basel (Geschichte) Öffnen
schloß es mit Bern und Solothurn ein 20jähriges Bündnis, welches 1441 erneuert wurde. Gerade dadurch entbrannte der Kampf mit Österreich lebhafter als je. Während in Basels Mauern das Konzil tagte (1431-48, s. Baseler Konzil), rückte der von Friedrich III
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0462, Basel (Stadt) Öffnen
der Schweiz: Steinaltertümer, Architekturreste meist aus Baseler Kirchen, Waffen aus dem Baseler Zeughause; im ersten Stock der Konziliumssaal, von Kommissionen des Konzils zu Sitzungen benutzt, mit Architekturdetails von Baseler Kirchen, Modellen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0613, Konzil Öffnen
Wiedervereinigung mit der griech. Kirche; 15) die Synode zu Vienne (1311) unter Clemens Ⅴ. zur Aufhebung des Templerordens; 16) das Konstanzer Konzil (s. d.); 17) das Baseler Konzil (s. d.), das übrigens von der kath. Kirche nur teilweise anerkannt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
Hermas (s. d.). P. II. (1458-64), früher Äneas Sylvius Bartholomäus de’ Piccolomini, geb. 18. Okt. 1405 zu Pienza in Toscana, studierte zu Siena, wohnte als Sekretär des Kardinals Capranica dem Baseler Konzil (s. d.) bei, trat hier entschieden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0186, von Va tout bis Vauban Öffnen
gewählt, und die Jesuiten siegten auch hier. Ebenso schloß die dem Konzil auferlegte Geschäftsordnung die freie Beratung aus. Es war verboten, in Rom etwas drucken zu lassen; Abänderungsvorschläge ließen die Kommissionen unberücksichtigt; schließlich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0436, von Amadeussee bis Amadinen Öffnen
436 Amadeussee - Amadinen. und leitete von der klösterlichen Zelle aus alle wichtigen Staatsgeschäfte. Im J. 1439 vom Baseler Konzil statt des abgesetzten Eugen IV. zum Papst erwählt, zog er 24. Juni 1440 als Felix V. in Basel ein und wurde 24
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0453, von Huß-Ausläuten bis Hussiten Öffnen
Lagers in der Schlacht und auf dem Marsche. Als au ch ein Kreuzzug gegen die H., geführt vom Kardinal Cesarini, mit der Niederlage bei Taus (14. Aug. 1431) endete, betrat das Baseler Konzil den Weg der Verhandlungen. Das führte zu innern
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0241, Katholische Kirche Öffnen
der Kirche es erheische, wieder aufheben könne. – Die Versuche des Konstanzer und Baseler Konzils (s. diese Artikel), die päpstl. Gewalt einzuschränken und eine «Reform an Haupt und Gliedern» der K. K. durchzuführen, mißlangen. Der Reformation des 16. Jahrh
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0876, Papst Öffnen
auf, ohne den Wünschen der Völker nach einer Reformation gerecht geworden zu sein. Auch das Baseler Konzil (s. d.) unterlag im Kampfe gegen Eugen IV. Frankreicb wurde schon 1438 durch die Pragmatische Sanktion gewonnen, durch die die Freiheiten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0463, Basel (Stadt) Öffnen
oder erkaufte man die umliegenden Burgen, so daß sich die Herrschaft der Stadt über die Landschaft erweiterte. 1431-38 tagte in der Stadt das große Baseler Konzil (s. d.). In zahlreiche Fehden mit den Habsburg. Dynasten verwickelt, schloß sich B. nach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis Augurn Öffnen
mit der Berufung auf ein allgemeines Konzil. Die A. K. wurde vom Kaiser alsbald den katholischen Theologen Eck; Faber, Cochläus und Wimpina übergeben mit dem Auftrag, eine Widerlegung anzufertigen; dieselbe fiel aber so plump und ungeschickt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0833, von Carutti di Cantogno bis Carvalho Öffnen
. und Nikolaus V. bei den Unterhandlungen, durch welche das Konzil von Basel lahmgelegt wurde. C. war schon bei den Besprechungen thätig, welche 1440 zu Mainz zwischen den Abgeordneten des Konzils und den Legaten des Papstes stattfanden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0866, Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
von den Protestanten, daß sie sich dem Papst wieder unterwerfen sollten, bis er das längst versprochene allgemeine Konzil in Rom zu stande gebracht haben würde, und der Reichstagsabschied sprach deutlich und scharf die Drohung aus: wenn die Protestanten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0380, von Florentiner Konzil bis Florenz Öffnen
griechischen Kaisers Johannes VI. Paläologos, welcher für seine von den Türken bedrängte Herrschaft Hilfe beim Abendland suchte, anderseits des Papstes Eugen IV., welcher einen Gegenschlag gegen das Baseler Konzil versuchte, indem er die Synode 9
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0864, Gallikanische Kirche Öffnen
die Pragmatische Sanktion verdammte, zu registrieren (22. März 1518), und nach wie vor blieben die rein gallikanischen Grundsätze der drei großen Konzile zu Pisa, Konstanz und Basel maßgebend für die Gesinnung der Nation und die Stellung des Klerus. Auf dem Konzil
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0753, Kirche (die christliche K. im 13.-15. Jahrhundert) Öffnen
753 Kirche (die christliche K. im 13.-15. Jahrhundert). katholischen Herrlichkeit möge dauernd im Zenith verharren. Bereits aber konnte man die Eitelkeit eines solchen Begehrens ahnen. Dasselbe Konzil von 1215, welches einen allgemeinen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0954, Siegmund Öffnen
. Nov. 1431 in Mailand mit der lombardischen, 31. Mai 1433 in Rom mit der Kaiserkrone gekrönt, stiftete darauf zwischen dem Papst und dem Baseler Konzil einen kurzen Frieden und erlangte 1436 endlich seine Anerkennung als König von Böhmen. Nachdem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0691, von Ferrara (Francesco) bis Ferrari (Benedetto) Öffnen
Base- ler Konzils (s.'d.) das Ansehen des päpstl. Stuhles zu heben. Nachdem die päpstl. Partei des Kon- zils 7. März 1437 Basel verlassen hatte, verlegte Eugen IV. dasselbe Ende 1437 nach Ferrara, wo es 8. Jan. 1438 eröffnet wurde. Anfang März
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0500, Gallikanische Kirche Öffnen
IV. und Karl VII. zu Bourges 7. Juli 1438 vereinbart, 23 Reformbe- schlüsse des Baseler Konzils zum Neichsgesetz erhob. Darin wurden dem Papste alle Abgaben für die Bestätigung der Bischöfe und Prälaten abgesprochen, Appellationen an ihn nur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0343, von Honorarprofessor bis Honos Öffnen
Ⅱ. in Basel 1061 gewählt und zog auch in Rom ein. Obgleich das Konzil zu Mantua 1064 ihn absetzte und in den Bann that und nur die Lombarden ihm treu blieben, gab H. seine Ansprüche nie auf. Auf Parma beschränkt, starb er 1073. H. Ⅱ. (1124‒30), vorher
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0639, von Martin (Insel) bis Martin (Eduard) Öffnen
und vertagte es dann auf sieben Jahre. In Rom und im Kirchenstaat gelang es ihm, die beständig von den Adelsgeschlechtern gestörte Ruhe wiederherzustellen. Am 1. Febr. 1431 mußte er endlich das Konzil nach Basel berufen, starb aber noch vor
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0177, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) Öffnen
hatte Papst Eugen IV. 1447 in 4 (5) Bullen eine Reihe von Reformbeschlüssen des Baseler Konzils, die der Frankfurter Reichstag 1446 gefordert hatte, für Deutschland genehmigt, aber die wichtigsten derselben, namentlich die, welche die Ausbeutung
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, Vetter Öffnen
und vielerfahrene Männer. Von diesen Brüdern waren zwei auf dem Konzil zu Basel zu Richtern des päpstlichen Gerichtshofs gewählt worden, von deren Entscheidung die Rechtssachen der ganzen Kirche abhingen. Überdies hat Ulm in dieser unserer Zeit aus dieser
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0371, von Helvetier bis Helvetische Konfessionen Öffnen
. ein allgemeines Konzil behufs Schlichtung des kirchlichen Zwiespalts in Aussicht stellte. In Erwartung dieser Kirchenversammlung verfaßten im Januar 1536 zu Basel Bullinger und Leo Judä von Zürich, Megander von Bern, Myconius und Grynäus von Basel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0740, von Gelübdetafel bis Gemar Öffnen
, kastrieren; Gelze, ein verfchnittenes Schwein. Gelzer, Heinr. Karl Guido, Philolog, geb. 1. Juli 1847 in Berlin, studierte in Basel und Göt- tingen, war 1869-73 Gymnasiallehrer in Basel, wo er sich 1872 an der Universität habilitiert, wurde 1873
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0204, von Gott erhalte Franz den Kaiser bis Gottesfriede Öffnen
, Köln, Straßburg und Basel die Haupt- sammelplätze der G. Bedeutende Personen aus die- sen Kreisen waren Heinrich von Nördlingen, in Basel und an andern Orten als Prediger und Seelsorger thätig; Tauler (s. d.), Nulman Merswin (s. d.), die Frauen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0295, von Martigny bis Martin Öffnen
das neue Konzil nach Basel berufen, starb er 20. Febr. 1431. Martin, 1) Vincente, gewöhnlich Spagnuolo genannt, Komponist, geb. 1754 zu Valencia, erhielt seine Ausbildung als Chorknabe an der dortigen Kathedrale, begab sich 1781, nachdem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0641, von Cuscatlan bis Cushman Öffnen
639 Cuscatlan - Cushman beruhe, so trat er mit großer Entschiedenheit für den Grundsatz ein, daß das allgemeine Konzil über dem Papste stehe und diesen absetzen könne. Im Auf- trage des Konzils war C. 1435 beim Abschluß der Prager
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0946, von Hefele bis Heffter Öffnen
. war 1842 - 45 Mitglied der württemb. Abgeordnetenkammer und wurde 1853 geadelt. 1868 wurde er zur Teilnahme an den Vorarbeiten für das Vatikanische Konzil vom Papst nach Rom berufen, auf dem er, 1869 zum Bischof von Rottenburg ernannt, zu den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0861, von Papantla bis Pape (Alex. Aug. Wilh. von) Öffnen
entmische Konzil eine thatsächliche Wiederaufrichtung des P. im mittelalterlichen Sinne, die nur in Frankreich Widerspruch fand. Hier war im Anschluß an das Baseler Konzil in der Form des Gallikanismus ff. Gallikanische Kirche) eine in engster
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0342, von Ludwig I. (Herzog von Bayern) bis Ludwig I. (König von Bayern) Öffnen
wurde. Die Bedrückung bayr. Klöster brachte ihm 1433 den Bann Papst Eugens und des Baseler Konzils ein, und als er sich dem Spruche des Konzils nicht fügen wollte, verhängte 1434 Kaiser Sigismund die Reichsacht über ihn. Dem Reichskrieg entging
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0974, von Heimbach (Karl Wilh. Ernst) bis Heimfallsrecht Öffnen
während des Konzils zu Basel in die Dienste des ihm befreundeten Äneas Sylvius (nachmaligen Papstes Pius Ⅱ.) und verteidigte, wie damals auch dieser, energisch den Standpunkt des Konzils gegenüber dem des Papstes. 1433 wurde er in Nürnberg als Syndikus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0884, von Bibelot bis Bibelverbot Öffnen
Bibelgesellschaft, welche nachher nach Basel verlegt wurde. Auch eine katholische Bibelgesellschaft entstand in Regensburg 1805. Aus der Berliner Bibelgesellschaft, gestiftet 1806 durch den Prediger Jänike, ging die Preußische Hauptbibelgesellschaft 2. Aug. 1814
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0246, von Marienburger Werder bis Marienfeste Öffnen
. die Annahme, daß Maria selbst ohne Erbsünde empfangen worden sei, verwarfen, bis es endlich durch das Konzil zu Basel 1439 in der ganzen Kirche vorgeschrieben, durch mehrere päpstliche Bullen, vorzüglich durch die Konstitutionen Sixtus' IV. 1476 und 1483
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0178, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1519-56) Öffnen
176 Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1519-56) Hussiten, denen das Baseler Konzil 1433 in den Prager Kompaktaten (die freilich Pius II. 1402 wieder aufhob) den Kelch beim Abendmahl und andere Forderungen bewilligt hatte. Dadurch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0318, von Friedrich III. (deutscher König) bis Friedrich IV. (deutscher König) Öffnen
wählen, was jedoch nicht zur Ausführung kam. Dem Baseler Konzil war F. anfänglich geneigt, ließ sich aber von seinem Ratgeber und Sekretär Äneas Syl- vius, dem nachmaligen Papst Pius II., durch große pekuniäre Begünstigungen für den Papst gewinnen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0356, von Pragel bis Praguerie Öffnen
eine von Uhlhorn in Grevenbroich ausgeführte Prägmaschine, die jetzt überall eingeführt ist. (S. Münze , Bd. 11, S. 85b.) Prager Friede , s. Prag (S. 353). Prager Kompaktaten , s. Baseler Konzil und Hussiten . Prägeschatz , s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0506, von Kardätsche bis Kardinal-Infant Öffnen
. Gegenwärtig werden sie nur von dem Papst ernannt; doch steht mehreren Monarchen das Recht zu, Personen zu dieser Würde zu empfehlen. Das Baseler Konzil hat die Zahl der Kardinäle auf 24 beschränken wollen, aber Sixtus V. setzte sie 1586 auf 70 fest
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0005, Register Öffnen
Balivus, s. Ammann Bamberg 2 Barbiere, s. Bader Barchent, s. Vascanicae Barchet- u. Leinwandschauer 69, 91 Bart. (Bartholinus?) 2 Bartholomäus, Heinrich de. 39 Basel 5, 53, 66, 76, 140, Konzil 87 Bauern, rustici, 14te Zunft. 93
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0414, von Breve bis Brewer Öffnen
ist und auch im fränkischen Reiche Geltung erlangte, hat erst im 16. Jahrh. durch Tilius den Namen B. Alaricianum erhalten. Die erste vollständige Ausgabe lieferte Johann Sichard unter dem Titel: "Codicis Theodosiani libri XVI" (Basel 1528); eine neue
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0373, von Curtius bis Cusa Öffnen
unglücklich ausfiel, widmete er sich dem geistlichen Stand, wurde bald Dekan des Kollegiatstifts in Koblenz und wohnte dem Baseler Konzil bei, wo er in seiner Schrift "De concordantia catholica" eifrig die Ansicht verfocht, daß der Papst unter dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0374, von Cuscatlan bis Cushman Öffnen
374 Cuscatlan - Cushman. Erde um die Sonne hat er, ohne deshalb belästigt zu werden, ausgesprochen. Aber praktische Konsequenz lag nicht in seinem Charakter. Als daher das Konzil offen mit Papst Eugen IV. brach, ging er 1437 zu demselben über
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0705, von Episkopalismus bis Epistel Öffnen
hervorrufen, daß über den sich bekämpfenden Päpsten die auf allgemeinen Konzilen repräsentierte Kirche stehe. Die großen Reformkonzile des 15. Jahrh. selbst, die bedeutendsten Theologen der Zeit und vor allem die Universität Paris entwickelten diesen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0705, von Honorarprofessor bis Honorius Öffnen
, stiftete auch das Fest der Kreuzeserhöhung; starb 12. Okt. 638. Weil er in den monotheletischen Streitigkeiten die Ansicht des Patriarchen Sergius von Konstantinopel von Einem Willen gebilligt, wurde er auf dem Konzil zu Konstantinopel (680) als Ketzer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0751, von Hüber bis Hubertus Öffnen
der Besuch seiner Vorlesungen verboten. H. eröffnete in der Augsburger "Allgemeinen Zeitung" seit 1867 den Kampf gegen Romanismus und Jesuitismus. Da er an der Ausarbeitung des berühmt gewordenen Buches "Der Papst und das Konzil, von Janus" (Münch. 1869
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
städtischen Steuern wurden erst 1435 durch Dietrich, Schenk von Erbach, beigelegt und unter Vermittelung des Baseler Konzils die sogen. Pfaffenrachtung vereinbart. Dietrichs Nachfolger Dietrich II., Graf von Isenburg, wurde, da er die von 10,000
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0923, Musik (16. Jahrhundert) Öffnen
für die Zukunft der italienischen M. von höchster Bedeutung, denn als beim Konzil von Trient die Klage laut wurde, daß die polyphone oder Figuralmusik in ihrem damaligen komplizierten Zustand der Würde des Gottesdienstes mehr nachteilig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0768, von Torpedobatterie bis Torre Annunziata Öffnen
Dominikanerorden übergeben. Seit 1431 magister sacri palatii in Rom, nahm er an dem Baseler Konzil teil, erklärte sich hier gegen die immaculata conceptio, aber auch gegen den von der Majorität verfochtenen Satz von der Überordnung des Konzils über den Papst. Ihm
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0475, Altkatholicismus Öffnen
, die Richtung in der kath. Kirche, besonders Deutschlands, die den Beschlüssen des Vatikanischen Konzils (s. d.) die Anerkennung versagt und in der Dogmatisierung der Unfehlbarkeit einen Abfall von der alten kath. Kirchenverfassung erkennt. Im Aug
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0420, von Colico bis Coligny (Gaspard de) Öffnen
. Die hussitische Bewegung brachte den Streit über den C. aufs neue in Gang. Wohl räumten die Baseler Kompaktaten den Utraquisten die Priesterehe ausnahmsweise ein, aber Rom erkannte diese Konzessionen nicht an, und auf dem Tridentiner Konzil wurden nur die alten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0640, von Curtius (Theodor) bis Cusanus Öffnen
- weihe, ward Dekan des Kollegiatstifts St. Florian zu Koblenz, Propst zu Münster-Maynfeld und später Arckidiakonus und Protonotar zu Lüttich. Vom päpstl. Legaten Cesarini ward C. im Aug. 1432 als Mitglied des Konzils nach Basel eingeladen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0215, von Episiocele bis Epistolae formatae Öffnen
der Papst zwar oberster Bischof, doch nur der erste unter Gleichberechtigten (primus inter pares) ist, unter der Autorität der im allgemeinen Konzil versammelten Bischöfe, als Repräsentanten der ganzen Kirche, steht und nur mit deren Einwilligung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0387, von Huber (Eugen) bis Huber (Therese) Öffnen
für schweiz. Privatrecht nach Basel, wo er 1881 zum ord. Professor befördert wurde. Von da kam er 1888 nach Halle, 1892 nach Bern und erhielt zugleich den Auftrag, den Entwurf zu einem einheitlichen schweiz. Privatrecht auszu- arbeiten. Um
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0540, von Sylva bis Symbabje Öffnen
, s. Schrifterz. Sylvester (Silvester), Name von drei Päpsten: S. I. (314-335). Weder daß er das Konzil von Nicäa berufen, noch daß dasselbe ihn nachträglich um Bestätigung seiner Beschlüsse ersucht, noch endlich daß er, von Konstantin d. Gr
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0590, Maria (die Mutter Jesu) Öffnen
von den Franziskanern verfochtene Lehre immer weiter. Das Baseler Konzil, Papst Sixtus Ⅳ. (1476 und 1483), ebenso das Tridentinische Konzil und noch Papst Gregor ⅩⅢ. (1575) erklärten sich für die Feier des Festes (8. Dez.) und für die mit demselben
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0356, von Ludwig III. (von Neapel) bis Ludwig I. (König von Portugal) Öffnen
(1436-49), Sohn des vorigen, konnte erst 1442 nach Erlangung der Volljährigkeit die Regierung antreten. Mit großem Eifer trat L. für das Baseler Konzil und für den von diesem aufgestellten Reformpapst Felix V., den frühern Herzog Amadeus VIII
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0907, von Ces bis Cesarotti Öffnen
der Päpste Martin V. und Eugen IV. den Vorsitz auf dem am 23. Juli 1431 eröffneten Konzil zu Basel, eine Rolle, zu welcher er sich durch seine weltmännische Bildung, diplomatische Feinheit und gemäßigte Haltung vorzüglich eignete, und riet dem Papst
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0531, von Laski bis Laspeyres Öffnen
; bemerkenswert: 1) Jan (Johannes) L. oder a Lasco, geb. 1466, ward Erzkanzler von Polen, 1510 Erzbischof von Gnesen und Primas des Reichs und vom König Siegmund I. mit mehreren diplomatischen Missionen betraut. Auf dem lateranischen Konzil von 1513, wo
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0311, von Praga bis Praguerie Öffnen
, welche derselbe 1269 zur Feststellung der Rechte der französischen Geistlichkeit erließ (s. Gallikanische Kirche); die P. S. Karls VII, Königs von Frankreich, durch welche er 7. Juli 1438 zu Bourges nach den Beschlüssen des Baseler Konzils
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0041, von Valesius bis Vallauri Öffnen
Basel 1543. »L. V. opuscula tria« gab Vahlen heraus (Wien 1870). Vgl. Vahlen, L. Valla (2. Abdr., Berl. 1870); Monrad, L. V. und das Konzil zu Florenz (deutsch, Gotha 1881). Valladolīd (spr. wallja-), 1) span. Provinz im Königreich Altkastilien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0490, von Amadeus (König von Spanien) bis Amadis Öffnen
Gunsten seines Sohnes ab. Vom Baseler Konzil 5. Nov. 1439 an Stelle Eugens IV. zum Papst gewählt, wurde er 24. Juni 1440 in Basel gekrönt, verzichtete aber April 1449 und starb 7. Jan. 1451 in Genf. A. IX. (VIII.), der Glückliche, Enkel des vorigen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0859, von Senegawurzel bis Senfgeist Öffnen
der Gesellschaft Jesu. Gegen das Verbot von Iesuitenniederlassungen in Bayern veröffentlichte er 1867 eine umfangreiche Denkschrift. Auf dem Vatikanischen Konzil zählte er zu den eifrigsten Vor- kämpfern der Unfedlbarkeitslehre. Auch nachmals erwies sich S
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1037, von Tschorna bis Tschudi (Friedrich von) Öffnen
der schweiz. Geschichtschreibung, geb. 1505 zu Glarus, studierte in Basel, Wien und Paris, wurde 1529 Landvogt zu Sargans, 1532 Obervogt in Rorschach, 1533 Landvogt in Baden, und wirkte 1536–44 als Hauptmann im franz
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0063, von Cesare bis Cesena Öffnen
1431 die Niederlage des Kreuzheers bei Taus mit und führte 1431‒38 den Vorsitz auf dem Baseler Konzil. Ein feiner Diplomat und von gemäßigten Ansichten, riet er umsonst Eugen Ⅳ. zur Nachgiebigkeit und verließ, als er mit seinen Ansichten nicht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0295, Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) Öffnen
. Am 18. März 1438 ward er von den Kurfürsten zum deutschen König gewählt; er berief einen Reichstag und schloß sich der kurfürstlichen Neutralität im Streit zwischen dem Papst und dem Baseler Konzil an. Doch hinderten ihn Türkenkriege und Unruhen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0605, von Annaline bis Anneliden Öffnen
. befreit, weil sie in den römischen Taxrollen insgesamt niedriger veranschlagt sind. Die Servitien sollten zur Höhe eines Jahreseinkommens gezahlt werden. Das Baseler Konzil erklärte zwar auch diese für abgeschafft, allein das Wiener Konkordat 1448
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0900, von Aschaffit bis Aschanti Öffnen
befestigt. Auf dem Fürstentag zu A. setzte Enea Silvio im Juli 1447 die Lossagung der deutschen Fürsten vom Baseler Konzil und die Anerkennung des Papstes Nikolaus V. durch und bereitete das Wiener Konkordat vor, das deshalb auch Aschaffenburger Konkordat
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Beneventieren bis Benfey Öffnen
, welche Kaiser Heinrich III. 1053 dem Papst Leo IX. zur Ausgleichung einiger abgetretener Lehnsrechte auf Bamberg überließ. Im 11. und 12. Jahrh. wurden hier vier Konzile gehalten. Am 26. Febr. 1266 wurde bei B. der Hohenstaufe Manfred von Karl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0338, Brasilien (Zeitungen etc., Kunstpflege, Kirche, Industrie, Ackerbau) Öffnen
kirchliches Obergericht (Relação metropolitana) besteht in Bahia. Die Bischöfe und alle andern geistlichen Vorstände werden vom Kaiser eingesetzt. Als Fundament der brasilischen Kirche gelten die Bestimmungen des Konzils von Trient. Die Klöster verlieren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0678, von Burschikos bis Bursian Öffnen
Klosterdomäne im Fürstentum Göttingen, Amt Münden), im Verein mit Joh. Busch zur strengen Beobachtung der Benediktinerregel. Die Bursfelder Union wurde auf dem Konzil zu Basel 1440 und durch päpstliche Bullen 1451 und 1461 bestätigt. Die Reformation im 16
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0792, von Capitium bis Capo d'Istria Öffnen
, studierte zu Freiburg i. Br. erst Medizin, dann die Rechte, endlich Theologie, ward 1512 Propst der Benediktinerabtei in Bruchsal und 1515 Prediger und Professor der Theologie in Basel; hier wandte er sich infolge seiner griechischen und hebräischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0343, von Crofters bis Cromer Öffnen
Thronbesteigung mit der Ordnung des Reichsarchivs zu Krakau beauftragt. Er wurde geadelt und Gesandter am Hof Karls V., sodann des Papstes, später bei Kaiser Ferdinand I., begleitete den Kardinal Hosius auf das tridentinische Konzil und wurde
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0052, von Donatio Constantini bis Donau Öffnen
für unbegründet erklärte. Ebenso entschied 314 das Konzil von Arelate. Als auch eine persönliche Besprechung Konstantins mit den streitenden Parteien zu Mailand die Schuldlosigkeit des Cäcilian erwies (316), ließ jener ihre Kirchen schließen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0328, von Egelseuche bis Egersund Öffnen
verkündete hier 1389 einen Landfrieden, und 1432 fanden Verhandlungen zwischen den Hussiten und Gesandten des Baseler Konzils statt, welche den Ausgleich vorbereiteten. Georg Podiebrad nötigte hier 1459 die sächsischen Fürsten, Böhmens Lehnshoheit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0707, von Epistolar bis Epithelium Öffnen
(auch noch von 1516) hinzugekommenen Anhang von 7 Briefen; 3) aus dem 1517 bei Froben in Basel erschienenen zweiten Teil mit 62 Briefen, wozu 4) in der zweiten Ausgabe nochmals ein Anhang von 8 Briefen kam. Ein sogen. dritter Teil der E. (zuerst 1689
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0977, von Exskribieren bis Exstirpator Öffnen
Kenntnis der örtlichen Sitten und Sprache in die Kirchenstellen einbrachen, so daß sich die Konzile zu Basel und Trient genötigt sahen, die Erteilung von Exspektativen gänzlich zu untersagen. Der Kaiser seinerseits hatte das Jus primae precis, d. h
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0290, von Firmenregister bis Firn Öffnen
Ausg. von Pruckner, Basel 1551). - 2) F., ein Christ, veröffentlichte um 347 die Schrift "De errore profanarum religionum", in welcher die Kaiser Constantius und Constans zur Ausrottung der letzten Reste des Heidentums aufgefordert werden; dieselbe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
, 1452 stattfand) und die Zahlung von 220,000 Dukaten sowie einige andre pekuniäre Vorteile sich vom Konzil zu Basel lossagte, das infolgedessen unverrichteter Sache sich auflösen mußte; die deutsche Kirche ward durch das Wiener Konkordat 1448 wehrlos dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0863, von Gallier bis Gallikanische Kirche Öffnen
. und Karl VII. nach Maßgabe der Beschlüsse des Konzils zu Basel geschlossene neue Pragmatische Sanktion vom 7. Juli 1438, auf Grund deren die kirchliche Jurisdiktion mehr und mehr eingeschränkt und der königlichen ganz unter-^[folgende Seite]
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0188, von Gersoniden bis Gerstäcker Öffnen
, gesprochen hatte, mußte er nach dem Schluß des Konzils vor den Nachstellungen des Herzogs von Burgund nach Rattenberg in Tirol entweichen; 1419 begab er sich nach Lyon, wo er im Cölestinerkloster für den Jugendunterricht thätig war und 12. Juli 1429
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0657, von Gregor von Nazianz bis Gregorianischer Gesang Öffnen
Theodosius 380 zum Patriarchen von Konstantinopel ernannt, legte er schon 381 auf dem zweiten ökumenischen Konzil auch diese Würde wieder nieder und lebte seitdem zurückgezogen bis zu seinem Tod (um 390). Gregors ganzes Leben war der Verteidigung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0705, Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
. Vischer, Erinnerungen und Eindrücke aus G. (Basel 1857); Unger, Wissenschaftliche Ergebnisse einer Reise in G. (Wien 1862); L. Roß, Erinnerungen und Mitteilungen aus G. (Berl. 1863); Jul. Schmidt, Beiträge zur physikalischen Geographie von G. (Leipz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0302, von Heimatsamt bis Heimdall Öffnen
). Heimburg, 1) Gregor von, einer der namhaftesten Rechtsgelehrten und helldenkendsten Männer seiner Zeit, zu Anfang des 15. Jahrh. zu Würzburg geboren, wohnte als Sekretär des Äneas Sylvius, nachmaligen Papstes Pius II., dem Konzil zu Basel bei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0765, Kirchenpolitik (12.-17. Jahrhundert) Öffnen
selbstverantwortlich; sie behaupteten, als Generalkonzilium über dem Papst zu stehen (sogen. Episkopalsystem), und nahmen auf den großen Konzilen zu Konstanz (1414-18) und zu Basel (1431-43) jene Reformation in ihre eigne Hand. Die Staatsgewalten aber
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0861, von Kluckhohn bis Klumpfuß Öffnen
der Geschichte nach Göttingen berufen. Er schrieb: "Die Geschichte des Gottesfriedens" (Leipz. 1857); "Wilhelm III., Herzog von Bayern-München, der Protektor des Baseler Konzils" ("Forschungen zur deutschen Geschichte", Bd. 2, Götting. 1861); "Ludwig
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0993, von Komoren bis Kompanie Öffnen
, welcher auf Grundlage der allerdings wesentlich modifizierten Prager Artikel von 1420 von den böhmischen Ständen 30. Nov. 1433 mit dem Baseler Konzil geschlossen wurde, und nach welchem den Kalixtinern der Genuß des Kelchs beim Abendmahl, ihren
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0352, von Kurvenmesser bis Kurz Öffnen
wegen der hussitischen Unruhen, 1438 zu Frankfurt a. M. wegen der Streitigkeiten zwischen dem Papst und dem Baseler Konzil, 1558 zu Worms, wo man übereinkam, an dem früher Festgesetzten zu halten, was nachmals wiederholt, zuletzt 1764, beschworen wurde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0725, Lessing (Karl Friedrich) Öffnen
aus seinen Schriften (Leipz. 1804, 3 Bde.); Schink, Charakteristik Lessings (1817); Hölscher, L. als Dramatiker (Siegen 1843); Wolfram, L. und das Drama (Magdeb. 1868); Molz, Lessings Bedeutung für das deutsche Drama (Basel 1872); Schwarz, L
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0955, von Luchs (Sternbild) bis Lucius Öffnen
von Babylon zu verstehen ist. Lucĭfer, Bischof von Cagliari auf Sardinien, weigerte sich als Anhänger des nicäischen Glaubens auf dem Konzil zu Mailand (355), die Verdammung des Athanasius zu unterschreiben, wurde deshalb ins Exil geschickt, später