Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Königreich S.
hat nach 2 Millisekunden 2629 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0126,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
126
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung).
welche Kurfürst August abtrat, sowie 1555 durch Tausch mit den Grafen
von Mansfeld
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
und Statistik. Karten. 1) Geographie. Das Königreich S. unter König Anton I., oder Handlexikon über alle im Königreich S. gelegenen Städte, Flecken, Dörfer, Ritter- und Freigüter u. s. w. (Lpz. 1830); Naumann und Cotta, Geognost. Beschreibung des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0772a,
Geschichtskarten von Deutschland V |
Öffnen |
Hessen-Darmstadt
H. Königreich Hannover
KH. Kurfürstentum Hessen
O. Großherzogtum Oldenburg
P. Königreich Preußen
S. K. G. Herzogtum Sachsen-Koburg-Gotha
S. M. Herzogtum Sachsen-Meiningen
S. W. Großherzogtum Sachsen-Weimar
S. R. Fürstentum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Statistik und Topographie des
Königreichs S. (2. Aufl., Dresd. 1847);
Engelhardt , Vaterlandskunde für Schule und Haus im Königreich S.
(neue Bearbeitung von Th. Flathe , 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
.
Denn es wird sich empören ein Volk über das andere und ein Königreich über das andere, Matth. 24, 7.
Was du wirst von mir bitten, will ich dir geben, bis au die Hälfte meines Königreichs, Marc. s, 23.
Welche durch den Glauben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1014,
von König (Titel)bis König (Personenname) |
Öffnen |
Kraus). Die Gattungen Walchia Sternb. und Voltzia Brongn. (s. Tafel "Triasformation II") treten bereits in der Dyasformation auf. Zu den Gnetaceen endlich gehört die fossile Gattung Ephedrites Göpp., von welcher sich Reste im Bernstein eingeschlossen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Königinbis Königreich |
Öffnen |
. 19, 6. (S. Königlich Z. 1.)
Samuel sagte dem Volke alle Rechte des Königreichs, 1 Sam. 10, 25.
Der HTrr hat es von Saul gerissen, 1 Sam. 15, 23. 2 Sam.
3, 10.
Das Königreich will noch sein werben, 1 Sam. 18, 8. Du bist allein GOtt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sizilien (Insel)bis Sizilien, Königreich beider |
Öffnen |
erobert wurde, die Insel in Besitz, die ihnen 1062-91 durch die Normannen unter Roger entrissen wurde. Rogers Sohn, Roger II., vereinigte 1130 S. mit Neapel zu einem Königreich (s. Sizilien, Königreich beider). Durch die Sizilianische Vesper (30
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0317,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
315
Sardinien (Königreich)
vorgeschichtlicher Zeit. Die kegelförmigen, 12-20 m hohen, unten 10-30 m Durchmesser dicken, aus ungeheuren (unbehauenen oder auch zugerichteten) Steinen erbauten Nurhags (s. d.) sind zu Tausenden, gewöhnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
, Schillerstiftung in Stuttgart, Schillerverein in Marbach, Württembergischcr Kriegerbund mit über 1000 Vereinen, Tierschutzverein, 90 Gewerbevereine u. s. w.
Litteratur zur Geographie und Statistik. Karten. Das Königreich W. Eine Beschreibung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lollibis Lombardo |
Öffnen |
Aussatz, s. Pellagra.
Lombardisch-Venezianisches Königreich, s. Lombardei.
Lombardo, ital. Architekten- und Bildhauerfamilie des 15. und 16. Jahrh., von deren Mitgliedern folgende die namhaftesten sind:
1) Pietro, errichtete das Grabmal des Dogen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Dornahof, Königreich Württemberg I. 15. Nov. 1883 100 3 996 5 830
Seyda, Provinz Sachsen 14. Dez. 1883 200 5 073 3 865 4 900
Dauelsberg, Großherzogtum Oldenburg 8. Febr. 1884 50 2 080 2 031
Wunscha, Provinz Schlesien I. 14. Juli 1884 100 2 986 2 865
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
932
Sicilien (Königreich beider)
Sicilien, Königreich beider, seit 1860 dem Königreich Italien einverleibt, umfaßte die südl. Hälfte der ital. Halbinsel und die Insel S. nebst den benachbarten kleinen Inseln, zusammen 114557,55 qkm mit (Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
. Ranke u. s. w. (10 Bde., ebd. 1877–92); Geistbeck, Das Königreich B. in geogr.-statist. Beziehung (ebd. 1878); Wenz, Volkskunde von B. (4 Bde., Nürnb. 1879–84); Grübel, Statist. Ortslexikon des Königreichs B. (2. Aufl., Ansb. 1883); Beiträge zur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
von 922562 M. Mit Beginn des J. 1891 sind die Knappschaftspensionskassen, die vorher für einzelne Werke gesondert bestanden, zu einem gemeinsamen Verbande (Allgemeine Knappschaftspensionskasse für das Königreich S., mit dem Sitz in Freiberg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0226,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
und der Kommission zur Landesdurchforschung von B. in Prag, vgl. Schaller, Topographie des Königreichs B. (16 Tle., Prag 1785-91); Sommer, Das Königreich B. statistisch-topographisch dargestellt (16 Bde., ebd. 1833-49); Topogr. Lexikon von B. (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
von künstlichen Blumen (Berlin, Dresden, Sebnitz in S., einzelne Bezirke in Württemberg, Rheinland und Elsaß). Seit 30 Jahren sind große Fortschritte gemacht worden, und wahrscheinlich wäre man den Pariser Artikeln schon ganz gleichgekommen, wenn nicht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Schwarzdornbis Schwarzenberg |
Öffnen |
der Zivil- und Strafrechtspflege im Königreich Sachsen" (Dresd. 1865-81, 7 Bde.) heraus; auch hat er die Herausgabe des 3. und 4. Teils von Curtius' "Zivilrecht" (1851-58) besorgt.
Schwärze, eine Pflanzenkrankheit, s. Pleospora und Rußtau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0153,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
geriet, zwang die sächs. Regierung zu einer Erhöhung der Einkommensteuer für das J. 1895.
Litteratur zur Geschichte. Weiße, Geschichte der kursächs. Staaten (7 Bde., Lpz. 1802-12); Böttiger, Geschichte des Kurstaates und Königreichs S. (2 Bde., Hamb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Lombardenbis Lombardisch-Venetianisches Königreich |
Öffnen |
seitdem als Lombardisch-Venetianisches Königreich (s. d.) einen Bestandteil der Österreichischen Monarchie. Unverändert blieb der Besitzstand durch den Italienischen Krieg von 1848 und 1849 (s. Italien, Geschichte, Abschnitt 10). Erst infolge des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
5,8
1890/91 2156,5 46,8 2203,3 4,4 519,1 1,0 2722,4 5,5
1891/92 2162,2 30,3 2192,5 4,4 551,3 1,1 2743,8 5,5
Über den Wein- und Tabakbau s. oben Landwirtschaft (S. 126). Die Fabrikation von Cigarren ist im Königreich Sachsen sehr verbreitet
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Gesangbis Geschäft |
Öffnen |
886
Gesang - Geschäft
städten, zugleich beglaubigt bei beiden Mecklenburg (Hamburg); d. Hessen (Darmstadt); e. Oldenburg, zugleich beglaubigt bei Braunschweig, Lippe und Schaumburg-Lippe (Oldenburg); f. Königreich Sachsen, zugleich beglaubigt bei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0874,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
Zeitschriften, davon waren 22 mit lateinischen und 33 mit cyrillischen
Lettern gedruckt; polit. Blätter waren 26, belletristische 14 und 15 Fachblätter. Der Krieg 1877–78 hatte das
Eingehen vieler Blätter zur Folge. Im Juli 1890 erschienen im Königreich S
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kroatische Litteratur |
Öffnen |
750
Kroatische Litteratur
Türken zurückeroberte ungar. Gebiet zwischen Drau und Save als "Königreich Slawonien" zu Kroatien hinzu; die Militärgrenzen blieben für sich und behielten ihre militär. Verfassung. K. u. S. wurden in Bezug
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
.); Böttiger, Geschichte des Kurstaats und Königreichs S. (2. Aufl., neubearb. von Flathe, Gotha 1867-73, 3 Bde.); v. Witzleben, Die Entstehung der konstitutionellen Verfassung des Königreichs S. (Leipz. 1881); Schuster und Francke, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sardinienbis Sardinische Monarchie |
Öffnen |
Regierung der pisanischen Richter sowie die Eifersucht der Pisaner und Genuesen, welche sich um die Oberherrschaft der Insel stritten, machten letztere zum Schauplatz blutiger Fehden. 1164 erhob Kaiser Friedrich I. S. zum Königreich, indem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Leobersdorfbis Leon |
Öffnen |
und (1885) 5297 Einw.
Leōn, span. Königreich, nimmt die kleinere Westhälfte des nördlichen Tafellandes von Spanien ein, grenzt gegen W. an Portugal und Galicien, gegen N. an Asturien, gegen O. an Altkastilien, gegen S. an Estremadura, umfaßt 39,475 qkm
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
51
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen).
Münster
Oelde
Recklinghausen
Rheine, s. Rheine-Wolbeck
Rheine-Wolbeck
Sendenhorst
Stadtlohn
Steinfurt
Tecklenburg
Telgte
Vreden
Warendorf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
es einen gewissen Betrag überschreitet, ebenso wie die Aufnahme von Anlehen in den meisten Ländern an die Zustimmung der Staatsbehörde geknüpft. Begebung, Tilgung etc. der Anlehen können in gleicher oder ähnlicher Weise erfolgen wie bei den Staatsschulden (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
mit dem Königreich Westfalen (s. d.), teils mit dem Großherzogtum Berg vereinigt gewesenen Landesteilen wurden 1815 noch hinzugefügt: das Herzogtum Westfalen (s. d.) mit Arnsberg, Teile von Lippstadt und Olpe, das Fürstentum Siegen, die Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0320,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
das Königreich verlangte, eine Entscheidung, der endlich auch (4. Juli) Venedig (s. Manin) sich anschloß; andererseits aber trugen die mißglückten Verhandlungen auch zur Hebung der Kriegslust in Wien bei. So mußte das Schwert entscheiden. Es entschied glänzend
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Hannover (Geschichte: seit 1866)bis Hannover (Stadt) |
Öffnen |
sich in wenigen Tagen (s. Preußisch-deutscher Krieg). Am 20. bereits übernahm General Vogel v. Falckenstein, welchem v. Hardenberg als Zivilkommissar an die Seite trat, die oberste Leitung in H.; die ganze Verwaltung blieb unter neuen Chefs in ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
Franzosen, 328 Italiener u. s. w. In Irland lebten 19535 Ausländer, darunter 7034 Amerikaner, 1129 Franzosen, 927 Deutsche, 357 Italiener u. s. w. Die Zahl der im Vereinigten Königreich Geborenen, aber im Auslande Lebenden belief sich (1881) auf 2881167
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Sächsisches Erzgebirgebis Sachverständige |
Öffnen |
im Gegensatz
zu dem im mittlern und südl. Deutschland herr-
schenden frank. Recht. In einem neuern Sinne be-
deutet S. N. das bis in die neueste Zeit gemein-
same bürgerliche Recht und Prozeßverfahren, welche
im Königreich Sachsen, den sä'chs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
935
Sicilien (Königreich beider)
Neapel vereinigt, der Herrschaft der österr. Habsburger unterstellt wurde. Victor Amadeus ward mit Sardinien entschädigt.
Unter den spanischen Bourbonen. Zum selbständigen Staate wurde das Königreich beider S
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
in die Juan de Fuca-Straße, mit Dampferverbindung, gutem Hafen, beträchtlichem Handel und Schiffahrt, einer höhern Schule und (1890) 4558 E.
Portugal, Königreich auf der Pyrenäischen Halbinsel, im O. und N. von Spanien, im W. und S. vom Meere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0413,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
-Bilbao.
Fernsprechwesen. Das Fernsprechwesen des Vereinigten Königreichs ist seit 1880 gleich dem Telegraphenwesen durch richterliche Entscheidung Monopol der Post Office, die jedoch Privatgesellschaften gegen eine Abgabe von einem Zehntel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0933,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
sein ältester Sohn Alfons (als König von Aragonien Alfons V.), der 1442 auch König von Neapel wurde und so das Königreich beider S. wiederherstellte. Die Insel blieb nun mit Spanien vereinigt (unter der aragonischen, der habsburg. und bourbonischen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0406,
Preußen (Geschichte bis 1640) |
Öffnen |
, Das Staatsrecht des Königreichs P. (Freib. i. Br. 1894).
4) Karten. Reymanns topographische Specialkarte von Mitteleuropa (s. d.); Ißleib, Specialatlas des preuß. Staates (16 Blatt, Gera 1869); Sohr, Wandkarte des preuß. Staates (12 Blatt, Glogau 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
- Berufsgenosfen-
fchaft, s.
Sächsische Eisenbahnen. Die Eisenbahnen
im Königreich Sachsen hatten (1. Jan. 1894) eine
Gesamtlänge von 2618,i? kni, wovon 2^76,30 km
normalspurig und 341,8? kin schmalspurig waren.
Von den Normalspurbahnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0077,
Spanien (Geschichte bis 1118) |
Öffnen |
Häuptlinge in dieser entfernten Provinz des Kalifats hervorriefen, machte 755 der bei der Vernichtung durch die Abbassiden einzig übriggebliebene Sproß der Omejjaden, Abd ur Rahmân, ein Ende, welcher nach S. flüchtete und hier, vom Volk mit Jubel begrüßt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0768,
Burgund (Landschaft) |
Öffnen |
766
Burgund (Landschaft)
534, und nun wurde B. mit dem Frankenreiche vereinigt, doch so, daß es bei dessen zahlreichen Teilungen meist ein besonderes Königreich bildete. - Vgl. Binding, Das burgund.-roman. Königreich (Lpz. 1868); Drapeyron, De
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0434,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
432
Europa (Geschichte)
ein Königreich England (827). Unter den Slawenstämmen erscheinen die poln. Lechen am bedeutendsten; von der untern Wolga bis zum Dnjestr befestigt sich das Reich der chasarischen Chane; die Bulgaren werden am Ende des 9
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
für das ganze Königreich. 1891 waren die Ergebnisse folgende:
Landesteile Einwohner 1891 Einw. auf 1 qkm Zunahme in Proz. gegen 1881 Anteil an der Gesamtbevölkerung in Prozent
England 27482104 208 ) 72,6
}11,65
Wales 1518914 79 ) 4,1
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
bestehen sie als eigene Truppengattung des österr.-ungar. Heers nicht mehr.
Kroatĭen, Königreich der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, bildet mit Slawonien und der ehemaligen Militärgrenze (s. d.) eine zu Ungarn gehörige Ländergruppe, deren westl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Alleinherrschaft, s. Monarchie
Anarchie
Aristokratie
Autarch
Autokratie
Biarchie
Demokrat
Demokratie
Diarchie
Freistaat, s. Republik
Geldherrschaft
Monarchie Fürstenthum
Königreich, s. König Reich
Monokratie
Nomokratie
Ochlokratie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0064,
Italien (Staatsverfassung, Verwaltung) |
Öffnen |
des Königreichs.
Für die Verwaltung zerfällt I. in Provinzen (s. S. 57), Kreise (circondari, in Venetien und Mantua Distrikte genannt), Bezirke (mandamenti, diese bloß für die Rechtspflege) und Gemeinden. Jeder Provinz steht ein Präfekt vor
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0142,
Sachsen, Königreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
140
Sachsen, Königreich (Verfassung. Verwaltung)
Korrektionsanstalt für Frauen zu Grünhain, die für Männer zu Hohnstein nebst Hilfsanstalt zu Radeberg und das Kreiskrankenstift zu Zwickau.
Verfassung. Der sächs. Staat bildet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Serbien (Geschichte)bis Serbische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
dazu, daß Fürst Milan 6. März 1882 als Milan I. den Königstitel annahm und S. als Königreich proklamiert wurde. Ein Aufstand der Radikalen wurde im Oktober 1883 mit blutiger Strenge unterdrückt, und als im Februar 1884 Pirotschanaz zurücktrat, folgte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0241,
Kroatien-Slawonien (Geschichte) |
Öffnen |
und durch Personalunion mit diesem Königreich vereinigt, in allen innern Angelegenheiten aber selbständig sein sollten. Seitdem blieb Kroatien mit kurzen Unterbrechungen mit Ungarn vereinigt. Seit der Mitte des 15. Jahrh. wurde Kroatien fast fortwährend von den Türken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0555,
Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) |
Öffnen |
1508«, in 4 Teilen, Arnsb. 1845 bis 1875; Bd. 2-4: »Urkundenbuch«, das. 1839-54); Derselbe, Quellen der westfälischen Geschichte (das. 1857-60, 2 Bde.).
Westfalen, ehemaliges Königreich (s. »Geschichtskarte von Deutschland IV«), Vasallenstaat des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) |
Öffnen |
in der Provinz Brandenburg ,, im Auftrag des brandenburgischen Provinziallandtags bearbeitet von R. Bergan (Berl.
1885), »Die Bau- und Kunstdenkmäler in der Provinz S ch l e s w i g - H o l st e i n« uon, ^aupt und Weysser (Kiel 1884-91)'und »Anhalts Bau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) |
Öffnen |
Verfassung Schottlands hat seit der Union, besonders in neuern Zeiten, mehrere Verbesserungen erhalten. S. bildet ein selbständiges Königreich, ist aber seit der Unionsakte vom 16. März 1707 mit England vereinigt unter dem Gesamttitel Großbritannien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0664,
von Porzellanbis Schwefel |
Öffnen |
(Limousin), doch liefern auch die bayerische Rheinpfalz, das Königreich Sachsen (Chemnitz) und Böhmen gute Holzschuhe fabrikmäßig. In Nordamerika blüht eine starke Schuhwarenfabrikation in Lynn in Massachusetts, doch werden große Mengen von S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1833) |
Öffnen |
137
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1833).
1796 einen Neutralitätsvertrag. Im Krieg von 1806 stießen 22,000 Sachsen zu dem preußischen Heer Hohenlohes und fochten bei Saalfeld und bei Jena. Nach dieser Niederlage mußte es S. als ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
, links von der Mündung des Rio de A., hat (1887) 29557 E., einen Hafen, Zuckerfabrikation und Kalkbrennerei.
Areen, s. Araceen.
Arelat oder Arelatisches Reich, burgund. Königreich, das 879 vom Grafen Boso von Vienne, Schwager Karls des Kahlen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0233,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
das Königreich P. vollständig geräumt, und das ganze Land erklärte sich einmütig für die Bewegung. Den Oberbefehl über die Armee erhielt General Chlopicki (s. d.); auch ward eine provisorische Regierung unter dem Vorsitze des Fürsten Adam Czartoryski (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0940,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
938
Sicilien (Königreich beider)
lichen Vorschriften für die Gefängnisse zu täuschen. Thatsächlich herrschte schamlose Willkür und Grausamkeit unter der fanatischen und habgierigen Richter- und Beamtenschaft. Dieselbe Verderbtheit durchzog
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
428
Dalmatien (Geschichte).
Vgl. Petter, Das Königreich D. (Gotha 1857, 2 Bde.); Noë, D. und seine Inselwelt (Wien 1870); Schiff, Kulturbilder aus D. (das. 1875); Schatzmayr, D., geograph.-histor.-statist Beschreibung (Triest 1877
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0139,
Ferdinand (Sachsen, Spanien) |
Öffnen |
. Juli 1797), Tochter des letzten Fürsten dieses Namens, vermählt, erhielt er 1827 das ungarische Indigenat und starb 27. Aug. 1851 in Wien. Sein ältester Sohn, Ferdinand August Franz Anton (s. Ferdinand 20), ward König von Portugal.
[Spanien.] 24) F. I
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0779,
Württemberg (Geschichte bis 1520) |
Öffnen |
. Aufl., das. 1877); Vischer, Die industrielle Entwickelung im Königreich W. (das. 1875); »Die forstlichen Verhältnisse Württembergs« (das. 1880); Fraas, Württembergs Eisenbahnen mit Land und Leuten an der Bahn (das. 1880); Engel, Geognostischer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
Handels- u. Gewerbekammern (Bezirksgremien) |
Öffnen |
. Im Königreich Sachsen tritt an die Stelle der Gewerbesteuer die allgemeine Einkommensteuer. Hinsichtlich der Wählbarkeit gehen die Gesetzgebungen der einzelnen Staaten weit auseinander. Im allgemeinen werden nur diejenigen Personen wählbar sein, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0568,
Bayern (ältere Geschichte) |
Öffnen |
566
Bayern (ältere Geschichte)
Kirchenhoheitsrechte des Königs von B. Gekrönte Preisschrift (Münch. 1884); Gümbel, Geologie von B. (2 Tle., Cass. 1884–94); Das Königreich B., seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten, hg. von H. von Schmid (3. Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0234,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
232
Polen (Königreich)
über, 5. Okt. folgte Rybinski mit der Hauptarmee, worauf auch die letzten poln. Festungen Modlin und Zamosc (9. und 24. Okt.) sich den Russen ergaben.
Die Amnestie, die 1. Nov. 1831 verkündigt wurde, enthielt zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0717,
Wiener Kongreß |
Öffnen |
Napoleons. Vergebens hatte der span. Gesandte gegen Österreich die Ansprüche des Infanten Karl Ⅱ. auf das Königreich Etrurien und auf sein Erbland Parma geltend gemacht; der Infant rettete für sich nur das Herzogtum Lucca und eine jährliche Rente
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Guidiccionibis Guienne |
Öffnen |
sowie 1861 in Gemeinschaft mit Basevi (s. d.) die für die Entwickelung der musikalischen Zustände Italiens hochwichtig gewordene Società del Quartetto.
3) Tommaso, Maler, s. Masaccio.
Guidiccioni (spr. guiditschoni), Giovanni, ital. Dichter, geb. 25
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
mammoth and the flood (Lond. 1887).
Mammutbaum, s. Sequoja und Wellingtonia.
Mammuthöhle (Mammoth Cave), Stalaktitenhöhle im nordamerikan. Staat Kentucky, im S. von Louisville, am Green River, mit Gängen von 357 km Ausdehnung und Hohlräumen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Deutscher Bauernbundbis Deutscher Bund |
Öffnen |
48
Deutscher Bauernbund - Deutscher Bund
Deutscher Bauernbund, s. Landwirtschaftliche Vereine.
Deutscher Beamtenverein, s. Warenhaus für Deutsche Beamte.
Deutscher Befreiungskrieg, s. Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Beständiglichbis Bestehen |
Öffnen |
und Beständigkeit befestigen, erfüllen, Esa. 44, 26. Jer. 28, 6. S. Bekräftigen.
Ephrons Acker wurde Abraham zum eigenen Gut bestätiget, 1 Mos. 23, 17. 20.
GOtt will Isaac den Eid bestätigen, 1 Mos. 26, 3. Sir. 44, 24.
Von Sauls Königreich, 1 Sam. 13, 13
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Luschnitzbis Lussin |
Öffnen |
und übernahm dafür 1193 von Richard Löwenherz die Insel Cypern. Ihm folgte 1194 auf Cypern sein Bruder Amalrich (s. d.), diesem 1205 sein Sohn Hugo I., der das Königreich bei seinem Tode (1219) seinem unmündigen Sohne Heinrich I. hinterließ. Der Streit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
im Königreich S. (Dresd. 1889 ff.);
Löbe , Der Staatshaushalt des Königreichs S. (Leipz. 1889);
Kämmel , Ein Gang durch die Geschichte des Königreichs S. (Dresd. 1889);
Ulbricht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0765,
Italien (Geschichte 1792-1815) |
Öffnen |
verjagten Jesuiten nötigte. (S. Historische Karten von Italien 3.)
8) I. unter dem Einfluß der Französischen Revolution und unter der Herrschaft Napoleons I. (1792-1815). Neue Bewegung brachte die Französische Revolution in I., wo sie von Anfang an neben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Sachsen, Königreich (Oberflächengestaltung. Bewässerung. Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
[Königreich]. I. Südlicher Teil und II. Östlicher Teil, sowie Königreich Sachsen, Provinz Sachsen [südlicher Teil] und Thüringische Staaten.)
Oberflächengestaltung. Die orographischen Verhältnisse des Landes beherrscht das 150 km lange Erzgebirge (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Westerwaldbahnenbis Westfalen (Königreich) |
Öffnen |
Frankreichs gebildet wurde. Das Königreich hatte ein Areal von 38100 qkm mit 1946343 E. Napoleon gab W. seinem jüngsten Bruder Jérôme Bonaparte (s. d.), der dem Lande 15. Nov. 1807 eine nach dem Muster des franz. Kaiserreichs zugeschnittene Verfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bratherdbis Braubach |
Öffnen |
einer neuen Gemeindeordnung für das Königreich Bayern" (Nördl. 1850), die Ausgabe der "Verfassungsurkunde des Königreichs Bayern" (4. Aufl., ebd. 1872). Zu Dollmanns Werk "Die Gesetzgebung des Königreichs Bayern seit Maximilian II." schrieb er Kommentare
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Leocharesbis Leonardo da Vinci |
Öffnen |
Reich, ^[Spaltenwechsel] bis Ferdinand Ⅲ. von Castilien es 1230 aufs neue mit seinem Reich vereinigte. (S. Castilien und Spanien.) – 2) Span. Provinz, die nördlichste des Königreichs L., hat 15377 qkm und (1887) 380637 (183094 männl., 197543 weibl.) E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Parleybis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
Toscana, im
W. an das Königreich Sardinien und umfaßte zu-
letzt 6200 ^m mit (1857) 499835 E. Seit 1860 ist
P. dem Königreich Italien einverleibt und eingeteilt
in die zur Emilia gehörigen Provinzen P. (s. den
folgenden Artikel) und Piacenza
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
228
Polen (Königreich)
als Emigranten, bald als Angestellte, bald als Verbannte im Innern Rußlands, besonders in Südrußland (Odessa, Bessarabien u. a.), in Petersburg, Sibirien, dann in der Türkei, in Frankreich, in der Schweiz, in Österreich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
von (zu) Berge stehenbis Bersaba |
Öffnen |
152
(zu) Berge stehen Bersaba.
§. 2. Berge versetzen, s. Aufheben z. 3.
So ihr Glauben habt als ein Senfkorn, so möget ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich von hinnen dorthin, so wird er sich heben, Matth. 17, 20. Marc. 11, 23. Matth. 21
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Getrostbis Gewalt |
Öffnen |
, 5 Mos. 31, S. 7. So sei getrost, und fei ein Mann, 1 Kön, 2, 2. GOtt gab Salomo ein getiostes Herz, 1 Kön. 4, 29. Ich will eine Hülfe schassen, daß^ man getrost lehren soll, Ps.
12, 6. Harre des HErrn, sei getrost und unverzagt, Ps. 27, 14
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Kreisabschnittbis Kreisinstrumente |
Öffnen |
. d.), insofern er nicht als Verwaltungsbezirk, sondern als höherer Gemeindeverband mit korporativen Rechten in Betracht kommt (s. Kreisverfassung).
Kreishauptmann, im Königreich Sachsen (s. d.) der Verwaltungschef eines Regierungsbezirks
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanien (Geschichte 1792-1833) |
Öffnen |
außer S. die Niederlande, das Königreich beider Sicilien, Mailand, Sardinien, die Franche-Comté und der ungeheure Kolonialbesitz in Amerika gehörten. Während er 1580 Portugal nach dem Aussterben der unechten burgundischen Linie (s. Sebastian) erwarb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0771,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
in Aussicht stellte. Sein Sohn und Nachfolger Friedrich VII. (s. d.; 1848-63) veröffentlichte diesen Entwurf (28. Jan. 1848), der jedoch infolge der Bewegung, welche nach der franz. Februarrevolution auch in D. und den Herzogtümern Platz griff, nicht ins
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu Kleinbritannien oder der Bretagne (s. d.). G. mit Irland aber bildet seit 1800 das Vereinigte Königreich von G. und Irland (United kingdom of Great Britain and Ireland), welches die gesamten Britischen Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Gran (Heinrich)bis Granada (in Spanien) |
Öffnen |
München: Maria das Kind
anbetend, und Die heil. Magdalena, Apollonia.
Hieronymus, Johannes der Täufer.
Granäda. 1) Königreich der Krone Castilien,
zerfällt feit 1833 in die drei Provinzen G., Almeria
(s. d.) und Malaga (s. d.), von denen G. mit 12
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
419
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen)
gionsfreiheit, aber dies ist nicht ohne heftige Kämpfe, zumal in Irland, erlangt worden. Es giebt zwei Staatskirchen in Großbritannien, die bischöfl. Kirche in England und Wales (s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
936
Sicilien (Königreich beider)
und unterwarf sich im Frieden von Florenz (18. März 1801) den von Napoleon auferlegten Bedingungen: Amnestierung der verfolgten Republikaner, Aufnahme eines franz. Armeekorps bei Tarent, Ausschließung der engl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0870a,
Geschichtskarte von Deutschland III |
Öffnen |
. Osnabrück
P. Pfalz
PA. Passau
R. Reuß
RA. Rappoltstein (Grafschaft)
RE. Regensburg
RH. Rheingrafschaft
S. Schwerin (säcul. Bistum)
SA. Salzburg
SB. Schwarzenberg (Grafsch.)
SG. Schwarzburg
SL. Schaumburg-Lippe
SO. Solms (Grafschaft)
SP
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
. Die brandenburgische Herrschaft ward hiermit in Preußen erst dauernd begründet, und dieses bildete fortan ein Glied des Staats Preußen (s. d.).
Als einziger souveräner Besitz der brandenburgischen Hohenzollern wurde Preußen zum Königreich erhoben, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Rheindahlenbis Rheinfelden |
Öffnen |
Preßburgcr Frieden von Bayern er-
worben worden. Im Sept. 1806 trat der Kurfürst
von Würzburg als Großb erzog dem Bunde bei.
Eine Folgendes siegreichen Kampfes Napoleons
und der süddeutschen Fürsten (s. Französisch-Preu-
ßisch-Russischer Krieg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
. unter österreichische Herrschaft kam. Im Preßburger Frieden (1805) mußte Österreich D. an Napoleon I. abtreten, der es nach Vertreibung der Russen zum Königreich Italien schlug. Nachdem er im Wiener Frieden (1809) auch noch den ungarischen Teil von D
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
14241
Prozent der Bevölkerung 0,20 0,18 0,27
Weiteres s. unter den einzelnen Königreichen, doch mag hier erwähnt sein, daß die 79 ausländischen Missionsgesellschaften 1883 eine Einnahme von 1,216,530 Pfd. Sterl. hatten, wozu die Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1002,
Castilien |
Öffnen |
. Teile nur durch eine flache Erhebung, weiter westlich durch die Montes de Toledo und in Estremadura durch die Sierra de Guadalupe (bis 1558 m) gegeneinander abgegrenzt werden. Der zu Neucastilien gehörige Teil der südl. Mulde ist die Mancha (s. d
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Tzimiscesbis Ubbelohde |
Öffnen |
der "Kirchengeschichte" Schröckhs (s. d.); "Protestantismus und Katholizismus aus dem Standpunkt der Politik" (4. Aufl., das. 1824); "Das Reaktionssystem" (2. Aufl., das. 1825). Mit Stäudlin gab er das "Archiv für alte und neue Kirchengeschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gewerbfleißbis Gewerkschaft |
Öffnen |
der G. F. gegenüber den gewerblichen
Fachschulen s. Fachschulen. - Vgl. Vischer, Die in-
dustrielle Entwicklung im Königreich Württemberg
(Stuttg. 1875); Genauck, Die gewerbliche Erziebung
im Königreich Württemberg (Reichenberg 1882);
ders
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Jaïlabis Jakob I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
1525 m, im Roman Kosch 1543 m. Er ist von den
malerischen und fruchtbaren Thälern der Alma, des
Belbek, der Tschernaja, des Salgir u. s. w. durch-
schnitten. Der Südabhang fällt steil herab und läßt
am Meer nur einen schmalen Uferstrich übrig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
feindlich gegenüber. (S. Serbische Sprache , Serbische Litteratur ,
Serbische Kirche und Serbien [Geschichte ] .)
Serbien (serb. Srbija ), Königreich i m NW. der Balkanhalbinsel, zwischen
42° 25' und 45° nördl. Br. und 19 und 23
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Hönnebis Honorar |
Öffnen |
- und Residenzstadt des Königreichs Hawai, an der Südküste der Insel Oahu, deren vorgelagerte Korallenriffe hier einen für die größten Schiffe brauchbaren Hafen bilden; an der Einfahrt ist seit 1869 ein 8 Seemeilen weit leuchtender Turm errichtet (s. Plan
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0733,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Frieden (s. d.) von 1814 erhielt er den zum Lombardisch-Venetianischen Königreich erhobenen Teil Italiens und die früher abgetretenen Teile seiner Erbländer nebst Dalmatien zurück, zugleich wurden die österr. Nebenlinien in Toscana und Modena wieder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0500,
Dänemark (Grenzen; Areal und Bevölkerung; Bodenbeschaffenheit, Küsten) |
Öffnen |
Königreichs D., mit Ausnahme Bornholms und der Erteholme. Der nordöstliche Teil der Insel Bornholm ist eine Gneisgranitebene, eine Fortsetzung der Bodenformation Skandinaviens (s. Bornholm). Auch der Boden der Erteholme besteht aus Gneisgranit. Sonst
|