Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach M. Thäter
hat nach 2 Millisekunden 1164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mitthäter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Thalmaibis Thau |
Öffnen |
.
Wer aber durchschauet in das vollkommene Gesetz der Freiheit (Röm. 8, 2.) und darinnen beharret; und ist nicht ein vergeßlicher Hörer, sondern ein Thäter, derselbige wird selig sein m seiner That, Iac. i. 25.
Thäter, Thätig
z. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
F. befindet sich der Flotten- oder Geschwader-
stab mit eingeschifft. Bei Nacht ist jedes F. gekenn-
zeichnet durch eine Laterne im Topp.
Flagrant (lat.), brennend; ins Auge fallend,
offenkundig; daher in üa^ranti, auf frischer That;
frz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Teilbaubis Teiresias |
Öffnen |
. zu dem Verbrechen des Aufruhrs, das Vorhandensein mehrerer Thäter (Mitschuldige, Komplicen) erforderlich ist, während eine freiwillige T. vorliegt, wenn ein Verbrechen, z. B. ein Diebstahl, von mehreren gemeinschaftlich begangen wird, welches aber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
war die Anregung zur Verwendung einer Dampfmaschine, und den ersten Erfolg erreichte Henry Giffard , welcher 24. Sept. 1852 mit einem Luftschiff aufstieg, dessen spindelförmiger Ballon (Fig. 4) bei 44 m Länge und 12 m größtem Durchmesser 2500 cbm Inhalt hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Begrifflichbis Behaim (Martin) |
Öffnen |
.
Beguīnen (Beguinae), s. Beghinen.
Begum (ind.), Fürstin (Titel).
Begünstigung. Der B. macht sich schuldig, wer dem Schuldigen Beistand leistet, um ihn entweder vor Bestrafung zu sichern (persönliche oder eigentliche B.), oder um ihm die aus der That
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Unterpachtbis Unterschrift |
Öffnen |
der Salzburger Alpen, südwestlich von Salzburg, mit drei Gipfeln: Geiereck (1801 m), Salzburger Hohethron (1851 m), Berchtesgadner Hohethron (1975 m), und zahlreichen Klüften und Höhlen, worunter eine prächtige Marmorgrotte und die 1845 entdeckte Kolowratshöhle
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brandschorfbis Brandstiftung |
Öffnen |
für Personen. Sie liegt vor bei Inbrandsetzen eines zu gottesdienstlichen Versammlungen bestimmten Gebäudes, eines Gebäudes, Schiffs, einer Hütte, welche zur Wohnung (ordnungsmäßigen Nachtruhe) von Menschen dienen (wenn auch im Augenblicke der That
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Anstrichbis Antagonismus |
Öffnen |
678
Anstrich - Antagonismus
Teilnahme. Darausfolgt: a. die Hauptthat muß wirklich begangen oder wenigstens strafbar versucht sein, d. der Anstifter muß die Hauptthat in ihren wesentlichen Merkmalen gewollt haben. Für Excesse des Thäters, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
279
Dienstenthebung - Dienstleute
obenngenieur 590 M.; Maschineningenieur, Ober-
zahlmeister 375 M.: Maschinenunteringenieur 300
M.; Marinezahlmeister 275 M. Der Generalarzt
der Marine erhält 6-700M.; Oberstabsarzt erster
Klasse 450-525 M
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
, ist unzurechnungsfähig, also nicht strafbar,
wer zur Zeit der That geisteskrank oder blödsinnig
war, vermindert zurechnungsfähig, so daß der Nich-
ter die Strafe unbeschränkt mildern kann, derjenige,
dessen geistige Gefundheit nur beeinträchtigt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
aber dann unter Thäter dem Kupferstich zu, brachte seit 1855 eine Reihe von trefflichen, malerisch ausgeführten Blättern und zeichnete auch viel auf Holz. Zu seinen besten Blättern gehören: der Sängerkrieg auf der Wartburg im Jahr 1207, nach M. v
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0509,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
in lebendiger Wechselwirkung und bedingen den hohen Reiz des Ganzen. - Unter Lescots Oberleitung wurde noch die zu dem südlichen Palastbau gehörige (66 m lange 9½ m breite) "kleine Galerie" (jetzt Galerie d'Apollon) erbaut und mit dem Bau der an letztere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Thäterbis Thaumatrop |
Öffnen |
744
Thäter - Thaumatrop
holung von Zeugnissen und sachverständigen Gutachten (z. B. ärztlichen Befundberichten [visa reperta] bei Tötung, Verwundung u. s. w.), ist aber nach dem heute geltenden Grundsatz der freien BeweisWürdigung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Verbundgeschossebis Verdachung |
Öffnen |
.
Verdacht, die auf Beweisgründen oder Anzeichen (Indizien) beruhende Wahrscheinlichkeit, daß jemand ein Verbrechen begangen habe, die der Gewißheit oder dem direkten Beweise der That entgegengesetzt wird. Der V. ist ein entfernter, wenn ihn nur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
M
Nicht uns, HErr, nicht utttz, fondern bewem Namen gieb Ehre, um deine Gnade und Wahrheit, Ps. 115, 1. (Auch bei den hliligstm Wünschen und Sitten soll die Absicht nie nuf unsre Ehre, sondern auf GGltes Verherrlichung durch der Menschen Heil achen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet sind. Sie ist: a. Verleumderische Beleidigung, wenn die Thatsachen unwahr sind und der Thäter dies weiß; hierher gehört auch die Kreditgefährdung und die Beschimpfung Verstorbener
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Mazarinbis Mazas |
Öffnen |
der 1659 abgeschlossene Rheinbund befestigte, und den Pyrenäischen Frieden (7. Nov. 1659), in dem M. Ludwig XIV. durch dessen Vermählung mit der Infantin Maria Theresia die Aussicht auf die Erwerbung Spaniens eröffnete. Er that dies gegen den Willen des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
Naturheilanstalt, einer mit etwa 750000 M. ausgestatteten Stiftung des Geh. Kommerzienrats von Zimmermann, das Hedwigbad mit dem größten überdachten Schwimmbassin Deutschlands und das neue Gesellschaftshaus der Kasinogesellschaft. (Hierzu: Stadtplan.)
Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0380,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
verstehen, durch welche mit der An-
nahme vorsätzlicher Veröffentlichung zugleich jeder
strafbare Vorsatz ausgeschlossen wird (Entscheidun-
gen des Reichsgerichts m Strafsachen, Bd. 22, Nr.21).
Begründet der Inhalt einer Druckschrift den That
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Antraiguesbis Antrieb |
Öffnen |
von der Handlung und von der Person des Thäters Kenntnis gehabt hat, gebunden. - Der Antrag ist unteilbar. Die Verfolgung findet gegen sämtliche an der That Beteiligte sowie gegen den Begünstiger statt, auch wenn nur gegen eine dieser Personen auf Bestrafung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Zürgelbaumbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
1040
Zürgelbaum - Zürich (Kanton)
buch verordnet in §. 51: «Eine strafbare Handlung ist nicht vorhanden, wenn der Thäter zur Zeit der Begehung der Handlung sich in einem Zustande von Bewußtlosigkeit oder krankhafter Störung der Geistesthätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Mermis nigrescensbis Meroe |
Öffnen |
dessen Nachfolger ernannt wurde. Der Bundesrat nahm nun das Verbannungsdekret zurück und stellte es den beteiligten Kantonen frei, ob sie M. als Bischof annehmen wollten oder nicht. Freiburg, Neuenburg und Waadt thaten dies, Genf verweigerte es. M
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
(Memorial Hall), 111 m lang, mit 46 m hoher Kuppel, u. ein 118 m langes Palmenhaus, die einzigen Reste der Ausstellungsgebäude, u. der Park enthält außerdem ein Standbild Lincolns, einen zoologischen Garten, eine Sternwarte u. großartige Reservoirs d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seenesselnbis Seerecht |
Öffnen |
811
Seenesseln - Seerecht.
Seenesseln, s. v. w. Quallen.
Seenot, dringende Seegefahr (s. Bergen).
Seeohr, s. Meerohr.
Seeon (Klosterseeon), Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Traunstein, am Klostersee, 534 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Gundelrebebis Gungl |
Öffnen |
.
Gundelsheim, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Neckarsulm, 156 m ü. M., am Neckar und an der Linie Neckarelz-Jagstfeld der Badischen Staatsbahn, mit dem schön gelegenen Bergschloß Horneck, Zigarrenfabrikation, Tabaks- und Weinbau und (1885) 1201
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
-
den die E. durch letztern erfetzt. In Nuß land wer-
den noch gegenwärtig Ehrensäbel und -Degen
für hervorragende Thaten verliehen, die die Inschrift
"^ elii'Hlii'Ost'" ("Für Tapferkeit") tragen. Die
Türkei belohnte tapfere Thaten, solange sie keine
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Zureichender Grundbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
. und dem vollendeten 18. Lebensjahr aber bildet nach dem deutschen Strafgesetzbuch insofern eine Zwischenstufe, als der Angeschuldigte in diesem Alter freizusprechen ist, wenn er bei Begehung der That die zur Erkenntnis ihrer Strafbarkeit erforderliche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Majestätsbriefbis Majolika |
Öffnen |
einer Privatperson) im engern Sinne (Strafe: Gefängnis oder Festungshaft). Ferner ist zu unterscheiden nach der beleidigten Person: Kaiser, Landesherr des Thäters, Landesherr des Bundesstaates, in welchem sich der Thäter aufhält, Mitglied des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Diebstahl |
Öffnen |
und Leuchtgas können aus
den Leitungen gestohlen werden. Die Sache muß
eine fremde sem, also in eines andern Eigentum
sich befinden. Ob das der Fall, darüber entscheidet
das am Orte der That gellende bürgerliche Recht.
Das gilt z.V. auch von dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Münzebis Musik |
Öffnen |
er gestraft und gemartert »vard, that er seinen Mund nicht
auf:c., Efa. 53, ?. Wiewohl er Niemand Unrecht gethan hat, noch Betrug in seinem
Munde gewesen ist, Esa. 53, 9. Ich will meinen Mund aufthun in Gleichnissen 2c., Matth.
13, 35. Welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Winkelschriftstellereibis Winnenden |
Öffnen |
und beim Jubiläum der Sempacher Schlacht 1886 ihm zu Ehren dem Fonds zur Unterstützung der Witwen und Waisen gefallener schweiz. Wehrmänner der Name Winkelried-Stiftung gegeben. In der Streitfrage, ob W. und seine That der Geschichte oder der Sage
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fackelkrautbis Fadenpilze |
Öffnen |
Ermäßigung (der Kosten).
Factor, s. Faktor.
Factory-Maund, ostind. Gewicht, = 33,668 kg.
Factum (lat., Mehrzahl Facta), das Gethane, Geschehene, Thatsache, Begebenheit; facto, durch die That, thätlich (s. De facto); in facto, in der That
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Baltenbis Baltimore |
Öffnen |
auf einem wellenförmigen Boden, der namentlich nach NW. und NO. hin aufsteigt (bis 119 m), und umfaßt in seinem Grundriß ein Areal von ca. 30 qkm. Ein kleines, von N. herkommendes Flüßchen, Jones' Falls genannt, teilt den im N. und NW. der genannten Bucht gelegenen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0501,
von Schollenbis Schriftmaterialien |
Öffnen |
(Hippoglossus Cuv.), mit schmälerm gestreckterm Leib, der Heiligbutt, Riesenscholle (H. vulgaris Flem.), bis 2 m lang und 5 Ztr. schwer, im hohen Norden, wichtig für die Nordländer; die Butte (Rhombus Gthr.), mit dem breitesten Körper.
Der Steinbutt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) |
Öffnen |
77
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.).
dienen haben. In Metz (1879), in München (1884) und neuestens in Frankfurt a. M. (1887, s. Textfig. 1 und Fig. 1 der Tafel) sind sogar an Stelle älterer Anlagen großartige Kopfstationen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Milnesbis Miltiades |
Öffnen |
beherrschten
mit ihren Räuberbanden wechselnd die Stadt, bis 52 Clodius bei einem der häufigen Scharmützel fiel. M.
wurde deshalb angeklagt und trotz Ciceros Verteidigung (die später als Kunstrede umgearbeitete Rede
pro Milone ist erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Maria Theresia (Gemahlin Ludwigs XIV.)bis Maria Louise (Kaiserin der Franzosen) |
Öffnen |
wurde ihr nicht erlaubt, sie ging 1638 nach England, 1641 nach Köln, wo sie 1642 starb. - Vgl. Bazin, Histoire de France sous Louis XIII (4 Bde., Par. 1837); Miß Pardoe, Life and memoirs of M. de Medici (3 Bde., Lond. 1852); B. Zeller, La minorité de
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und dieser selbst bis zu einer Höhe von 55 m emporgeführt, seit 1509 stockte der Bau völlig. Erst im 19. Jahrhundert wurde derselbe wieder aufgenommen und seit 1842 thatkräftig gefördert, so daß 1863 der Dom selbst und 1880 die beiden Türme vollendet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) |
Öffnen |
-, Freimaurer-, Herbergs-, Hilfs-, Konfirmandenausstattungs-, Krankenunterstützungs-, Kreuzbrüder-, Pestalozzi-, Rat und That-, Unterstützungs-, Versorgungs-, Wohlthätigkeits-Vereine. 13) Andere hier nicht genannte Vereine (etwa 12000).
Theaterwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Omdermanbis Omnia mea mecum porto |
Öffnen |
590
Omderman - Omnia mea mecum porto
O. und mündet 15 km südwestlich von Grosseto nack
170 l<m Lauf in das Tyrrhenische Meer. 1808-14
hieß O. eiu Departement des franz. Kaiserreichs mit
Siena als Hauptstadt. - 2) Rechter Nebenfluß des
Arno
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Menschenraubbis Menschenrechte |
Öffnen |
-Gerland, Anthropologie der Naturvölker etc. (Leipz. 1859-72, 6 Bde.); Perty, Grundzüge der Ethnographie (das. 1859); Derselbe, Die Anthropologie etc., Bd. 2 (das. 1874); Bastian, Das Beständige in den M. (Berl. 1868); Fr. Müller, Allgemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
-
70000 Ctr. Ladung auf diefe Weise stromabwärts.
Die Dampfschiffahrt beginnt erst bei Donauwörth,
nachdem die bayr. Regierung seit 1838 an8V-2 MM.
M. auf die Verbesserung des Fahrwassers, Anlage
von Häfen, die Entsumpfung weiter Strecken u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von M. E. Z.bis Milch |
Öffnen |
614
M. E. Z. - Milch
Roman »Phädra« (das. 1885, 3 Bde.); »Gesammelte Erzählungen« (Zürich 1885); »Erzählungen aus der Legende und Geschichte für die reifere Jugend« (Gera 1889) und zahlreiche Artikel in Zeitschriften.
M. E. Z., Abkürzung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Borghese); u. Psyche - Raffael (Rom, Villa Farnesina); Giulio Romano (Mantua, Palast del Te); Kanoldt (Cyklus, Leipzig, Privatbesitz).
Amoretten, moderne - Makart (1868).
Am Orte der That - Neide (1886).
Anatomie, die - Rembrandt (Haag, M.).
Anbetung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Tauernwindbis Taufe |
Öffnen |
in den Bereich dieses Gebirgszugs fallen: der Krimmler T., 2635 m, Übergang aus der Prettau (von Bruneck her) ins Krimmler Achenthal, zugleich die Grenze zwischen den Hohen T. und den Zillerthaler Alpen bildend; der Felber T., 2545 m, welcher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Magnibis Magnolia |
Öffnen |
und aus deren Verhältnis die Inklination ermitteln. Das zur Messung der Variationen der Intensität des Erdmagnetismus dienende Bifilarmagnetometer besteht, wie das gewöhnliche M., aus einem horizontal schwebenden, mit einem Spiegel versehenen Magnetstab
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0816,
Darmsteine |
Öffnen |
Berufsgenossenschaft für das Großherzogtum Hessen und der 2. Sektion der Hessen-Nassauischen Baugewerksberufsgenossenschaft.
Für den Geld- und Kreditverkehr bestehen die Reichsbanknebenstelle (1891: 450 Mill. M. Umsatz), Bank für Handel und Industrie (s. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
übersetzte er Jherings "Kampf ums Recht" (1875) und einiges von Gregorovius: "Lucrezia Borgia", die "Wanderungen in Apulien" u. a. M. lebt in Rom.
Maria-Saal, Dorf in Kärnten, Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt, an der Bahnlinie Glandorf-Klagenfurt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Mattiacumbis Maubeuge |
Öffnen |
, am rechten Ufer der Dschamna, ist Knotenpunkt der East Indian- und Radschputanabahn und hat (1881) 47,483 Einw. M. wird als Geburtsort Krischnas und Schauplatz seiner Thaten jährlich von 100,000 Hindupilgern besucht. Schon Ptolemäos, Arrian
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0672,
Apenninen |
Öffnen |
Thälern sanft zum Po ab und enthält die Quellen der Trebbia, des Taro, der Secchia und des Panaro, welche alle dem Po zufließen. Die höchsten Spitzen dieses von verhältnismäßig wenigen Pässen (von denen die Bocchetta bei Genua [790 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Mercurialiabis Meredith (George) |
Öffnen |
786
Mercurialia - Meredith (George)
unglück, Krankheit und verfehlte Spekulationen waren die Veranlassung, daß er sich 27. Juni 1791 erschoß. K. Wagner veröffentlichte: Briefe an M. von Goethe, Herder, Wieland u.a. (Darmst.1835); Briefe an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Versalbuchstabenbis Versammlungsrecht |
Öffnen |
Große Spiegelgalerie (Galerie des glaces), die bei 73 m Länge 10,5 m breit und 13 m hoch und mit großen Gemälden (Thaten Ludwigs ⅩⅣ.) und Deckenmalerei geschmückt ist. Ferner sind hier Aquarelle von 1796 bis 1814 und überall Schmuck und Kunstwerke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Mädchengymnasienbis Madras |
Öffnen |
unterzeichnete, worin sie das franz. Protektorat anerkannte und sich mit der Aufsicht Frankreichs über die innere Verwaltung einverstanden erklärte. An der Ostküste von M. dauerten die Feindseligkeiten bis zur Einnahme von Tarafate 11. Okt. noch fort
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Marrbis Marseille |
Öffnen |
auskristallisiert; hierdurch kann man den besten parischen, den verhältnismäßig nicht so grobkörnigen Lychnites-Lithos, von dem besten, gut auskristallisierten pentelischen M. unterscheiden. Dieser Lychnites-Lithos (Lampenstein) war der berühmteste
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
und Einnahme mit 56751944 M. ab. Davon
entfallen auf den ordentlichen Etat in Ausgabe
51200729 M. (nämlich 48919942 M. an fort'
dauernden und 2280787 M. an einmaligen Aus-
gaben) und in Einnahme 53139649 M. Die Aus-
gaben des außerordentlichen Etats
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Menciusbis Mendelssohn |
Öffnen |
.).
Mencius, s. Meng-tze.
Mencke, deutsche Gelehrtenfamilie, aus der besonders hervorzuheben sind:
Otto M., geb. 22. März 1044 zu Oldenburg, gest. 29. Jan 1707 als Professor der Moral zu Leipzig, wurde durch die Herausgabe der "Acta Eruditorum" (s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trägerwellblechbis Tragödie |
Öffnen |
und der Festigkeitslehre angewandter Begriff. Man denke sich nach Fig. 1 an einem masselosen, um o drehbaren Hebel in dem Achsenabstand 1 die Kraft p und die Masse m angebracht. Dem Drehungswinkel α (in Bogenmaß) entspricht dann eine erlangte Winkelgeschwindigkeit φ
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Fußpfundbis Fußwaschen |
Öffnen |
auf die Bestimmungen der Größe der Pfeife anzuwenden. Man muß dann, um runde Zahlen zu gewinnen, für das normale große C 34 statt 33 Schwingungen in der Sekunde und die Schallgeschwindigkeit = 340 m annehmen. Dann ist Prinzipal 16 Fuß = 5 m (= 340 / 34.2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0553,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
Reichstag 1356 die Goldene Bulle, die zuvor zu Nürnberg zu stande gekommen war. 1444 ward die Stadt von den Franzosen belagert, jedoch nicht erobert. 1543 versuchte ein Teil der Bürgerschaft mit Hilfe Farels die Reformation in M. durchzuführen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Matthäus (byzant. Kaiser)bis Matthias (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
hat dem M. den 21. Sept., die griechische den 16. Nov. geweiht. (Vgl. Lipsius, Die apokryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden, Bd. 2, 2. Hälfte, Braunschw. 1884.) In der kirchlichen Überlieferung gilt M. als der Verfasser des ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Maria-Taferlbis Mariazell |
Öffnen |
in Niederösterreich, bei Marbach, auf einem das linke Donauufer begleitenden Granithöhenzuge (443 m), hat (1890) 191, als Gemeinde 658 E. und eine 1661 erbaute Wallfahrtskirche, wohin jährlich 100 000 Wallfahrer pilgern.
Maria-Theresien-Orden, der höchste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
eine Akademie errichtete. Der Übertritt Heinrichs zum Katholicismus entfernte die zwei alten Genossen voneinander; M. that das Seinige zur Herbeiführung des Edikts von Nantes; sein Einfluß in seiner Partei verschaffte ihm bei den Gegnern den Namen des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gravitätbis Grävius |
Öffnen |
Massenteilchen im geraden Verhältnis ihrer Massen und im umgekehrten Verhältnis des Quadrats ihrer Entfernung aufeinander ausüben. Bezeichnen m und m' die Massen zweier Stoffteilchen, r ihre Entfernung und f einen unverhinderlichen Zahlenfaktor, der nur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Untersatzbis Unterschweflige Säure |
Öffnen |
44 km im Umfang mißt und durch eine 1400‒1500 m hohe, 10 qkm große Hochebene abgestutzt wird. Die höchsten Gipfel sind der Berchtesgadener Hohe Thron (1975 m), der Salzburger Hohe Thron (1851 m) und das Geiereck (1801 m). Der U. ist berühmt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Merkendorfbis Merkur |
Öffnen |
" (das. 1818); "Die freien Letten und Esthen" (Leipz. 1820); "Darstellungen und Charakteristiken aus meinem Leben" (Riga 1839-40, 2 Bde.). Neuerdings erschien: "Garlieb M. über Deutschland zur Schiller-Goethe-Zeit" (hrsg. von J. ^[Julius] Eckardt, Berl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Mühlfeldbis Mühlhausen |
Öffnen |
seines Amtes that er im wesentlichen nichts, ging der Entscheidung aller Prinzipienfragen aus dem Weg, kam den Anforderungen der kirchlichen Behörden in geradezu verderblicher Weise entgegen und gestattete seiner Frau in wichtigen Dingen entscheidenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Schwurgerichtbis Schwyz |
Öffnen |
Juryfrage (Wien 1864); Meyer, That- u. Rechtsfrage im Geschwornengericht (Berl. 1860); v. Bar, Recht und Beweis im Geschwornengericht (Hann. 1865); Pollwein, Hilfsbuch für den Geschwornendienst (Nördling. 1885); Schmidt, Das schwurgerichtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
die Brera zu Mailand, Das erste Licht das Museum zu Triest, Auf der That ertappt das Nationalmuseum zu Rom. Von den neuern Bildern: Ora pro ea, Rückkehr vom Feld, Vortrab des Tages, Die Lästermäuler, Frühling, Auch ein Paris, waren die beiden letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Chemiebis Chemnitz |
Öffnen |
. In ihren Unterabteilungen T b e r m o ch emie,
Elektrochenne, Photochcmie behandelt sie die
gesetzmäßigen Beziehungen zwischen den ckem. Vcr-
dältnissen einerseits und der Wärme, der Elektricität,
dem Lichte andererseits. In der t e ck n ische n (5. fin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
476
Altona
dem 1875 zum Andenken der Thaten des 9. Armeekorps im Kriege 1870-71 errichteten Denkmal (nach dem Entwurf von Luthmer-Berlin, der krönende Adler von Howaldt-Braunschweig, die Kriegergruppe von H. Möller-Berlin modelliert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Galvanische Färbung der Metallebis Galvanischer Strom |
Öffnen |
leitend, ebenso alle Zinke leitend miteinander (s. Fig. 3) und führt nun einen Draht von verschwindendem Widerstand von Kohle zu Zink, so liegen in demselben alle Einzelströme sozusagen nebeneinander; der Strom ist nI. In der That
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
liegend. Crimen (delictum) flagrans, ein Verbrechen, bei welchem jemand auf frischer oder handhafter That (in flagranti) ergriffen, wurde nach römischem Recht und nach der Carolina als eine Unterart des Crimen manifestum mit gesteigerter Strafe bedroht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0997,
Ungarische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
glänzenden Beispiele die tiefe geistige Erniedrigung, in die ihr Volksstamm gesunken war. Sie schämten sich ihrer Barbarei und beschlossen, die Regeneratoren ihres Volkes zu werden. Die Gardisten thaten sich zusammen und schufen in klarer, bestimmter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Winkelbis Winkelried |
Öffnen |
.).
^[Abb.: Fig. 5. Halbierung des Winkels.]
Winkel (Langenwinkel), Flecken im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Rheingaukreis, rechts am Rhein und an der Eisenbahn Frankfurt a. M.-Niederlahnstein-Lollar der Preußischen Staatsbahn, hat eine kath
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Krokodile (Brutpflege, Sommerschlaf) |
Öffnen |
(der Staatsanwalt soll von Amts wegen die Verurteilung des Thäters zn Schadenersatz beantragen; die Antragsdelikte sollen besonders bei leichten Vermögensdelikten vermehrt werden; der Schadenersatz soll Bedingung bei der bedingten Verurteilung oder Entlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Amagerbis Amalasuntha |
Öffnen |
Buch hinzu. Der erste bekannte Druck datiert von 1508; die letzte Neuausgabe bildet Bd. 40 der "Biblioteca de autores españoles" (von Pascual de Gayangos, Madr. 1857). Es schlossen sich bald Fortsetzungen mit den Thaten der Nachkommen des A. an. Buch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bedidlikbis Bedingung |
Öffnen |
Piastern = 20,889 M.
Bedingtes Urteil, nach der Deutschen Civilprozeßordnung ein End- oder Zwischenurteil (s. d.), welches die Endentscheidung von der Leistung oder Nichtleistung eines zugeschobenen oder richterlichen Eides (s. Eid) seitens einer Partei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
beschrieb in drei Büchern die Thaten Heinrichs I. und Ottos I. bis 973. Eine andere Hauptquelle dieser Zeit ist der ungenannte Fortsetzer der Chronik des Regino. Thietmars von Merseburg (gest. 1019) Chronicon bildet eine Hauptquelle
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Festonbis Festtage |
Öffnen |
-
verfaMngsgesetzes das Gericht in geeigneten Fällen
befugt, die vorläufige F. des Thäters zu verfügen.
Die vorläufige F. durch Wachen ist in Preußen durch
die Instruktion vom 27. Juli 1850 geregelt. Sie
erfolgt, wenn eine Perfon bei Ausführung einer
strafbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Individualitätbis Indoeuropäisch |
Öffnen |
für einen Rechtsstreit erheb-
liche Thatsachen m schließen ist. Sie haben um so
größern Wert, je zwingender und sicherer der Schluß
ist. Im Strafprozeß unterscheidet man An-
zeichen der Schuld und Anzeichen der Un-
schuld (Gegenanzeichen), desgleichen all
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Totliegendesbis Tötung |
Öffnen |
von Odessa berufen, wurde T. im Okt. 1879 in den erblichen Grafenstand erhoben und 1880 Kommandant des Militärbezirks Wilna. Er starb 1. Juli 1884 im Bade Soden bei Frankfurt a. M. und wurde 17. Okt. in Sewastopol beigesetzt. Ihm zu Ehren besteht dort
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Zungenwurzelbis Zurechnung |
Öffnen |
» (1822‒23). Seine Hauptwerke sind: «Die gottesdienstlichen Vorträge der Juden» (Berl. 1832; 2. Aufl., von Brüll, Frankf. a. M. 1892), «Die synagogale Poesie des Mittelalters» (Berl. 1855), «Die Ritus des synagogalen Gottesdienstes geschichtlich entwickelt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0902,
Seligkeit |
Öffnen |
wird,
soll selig werden, 3I.G. 2, 21. Röm. 10, 13. Der HErr aber that hinzu täglich, die da selig wurden, zu der
Gemeine, A.G. », 47. Und ist in keinem Andern (das) Heil, ist auch kein anderer
Name den Menschen gegeben, darinnen wir sollen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
Chile, in fruchtbarer Ebene am Rio Cachapual, 517 m ü. M., mit von Kanälen durchflossenen Straßen, Lyceum, Streichholzfabrik und (1875) 4051 Einw. Hier Sieg der Spanier über O'Higgins und Carrera, 2. Okt. 1814.
Rance (spr. rāngs), Küstenfluß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Wellenbewegung |
Öffnen |
Teilbewegungen. Man nennt diesen Satz das Prinzip der Übereinanderlagerung (Superposition) der Schwingungen, weil er in der That nichts andres aussagt, als daß jedes Wellensystem sich genau so über eine bereits von Wellen bewegte Oberfläche legt, wie es sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Gottfried von Viterbobis Göttingen |
Öffnen |
Behandlung der Thaten Friedrichs I., die "Gesta Friderici"; das übrige Werk ist voll von Fabeln und Märchen, die Erzählung ist geschmacklos, Metrik und Grammatik sind nachlässig. Trotzdem ist das Werk im Mittelalter viel gelesen und benutzt worden und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ferdinandsordenbis Ferghana |
Öffnen |
675
Ferdinandsorden - Ferghana
sprudeln des Wassers bis zu 25 m Höhe wurde be-
reits 8. Juli durch ein vorübersegelndes Schiff wahr-
genommen. Am 13. Juli sah man eine aufsteigende
Rauchsäule und am Abend einen Feuerschein in
derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Sundasprachebis Sündenvergebung |
Öffnen |
511
Sundasprache - Sündenvergebung
Bandasee und hat über 3000 m Tiefe im O., wird aber gegen W. schnell flacher, so daß im O. von Djampeja weniger als 200 m Tiefe herrscht.
Sundasprache, s. Javanische Sprache.
Sundastraße, Meeresenge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
. Frank Waren ausgeführt, eingeführt für 33 1/5 Mill. Fr. (namentlich Lebensmittel und Manufakturen). Eine Eisenbahn von 194 km Länge ist in Betrieb. M. wird von einem Gouverneur regiert, dem ein Geheimer Rat von 9 Beamten und ein Allgemeiner Rat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0369,
Maximilian (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
369
Maximilian (deutsche Kaiser).
und 1500 mußte M. Ludwig XII. von Frankreich mit Mailand belehnen. Bei einem zweiten Einfall, 1508 auf Bitten Papst Julius' II. für das Versprechen der Kaiserkrönung unternommen, versperrten ihm die Venezianer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Mentholbis Menyanthes |
Öffnen |
durch die Revolution außer Gebrauch. Die M., die in vielfachster Weise variiert wurde, gut zu tanzen, gehörte lange Zeit zur feinern Bildung, und in der That gibt es keinen Tanz, in dem die Schönheit der Körperbewegung mit mehr Grazie und würdevollem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mohammed (Prophet)bis Mohammed (Sultane) |
Öffnen |
Heimat bekannt machten. Auf dem "Huldigungshügel" Akaba schlossen 73 Gläubige aus Jathrib einen Treubund mit M., infolge dessen zuerst seine Bekenner, dann auch M. und Abu Bekr Mekka verließen, zumal sie von einem Mordanschlag der Koreischiten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Marchenabis Marcianus |
Öffnen |
und 1854), für Siebenbürgen Heltrich (1856), für Böhmen Waldau (1860), für Thüringen Bechstein (1823), für Westfalen Adalb. Kuhn (1859), für Schleswig-Holstein Müllenhoff (1845), für den Harz Ey (1862), für Pommern und Rügen E. M. Arndt (1818
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ellrichbis Elm |
Öffnen |
breites Waldgebirge im Herzogtum Braunschweig, nördlich vom Harz, mit dem 327 m hohen Kuxberg im Hörnchen. Am Fuß des Gebirges finden sich bedeutende Braunkohlenlager vor.
Elm, Kirchdorf im schweizer. Kanton Glarus, 980 m ü. M., im obern Sernfthal
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Makahbis Makarjew |
Öffnen |
oder länger als der Körper: Macacus Desm. Der gemeine M. (Hutaffe, M. sinicus Geoffr.), 45 cm lang, mit ebenso langem Schwanz, grünlichgrau, unten weißlich, an Händen und Ohren schwärzlich, bewohnt die Wälder Malabars und wird von den Eingebornen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0392,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
. Sein Nachfolger Georg (1816-60, s. Georg 16) verkaufte ihn aber 1819 für 1 Mill. Thlr. an Preußen. In dem Deutschen Bunde, dem M.-Strelitz 1815 auch beitrat, besaß es für die allgemeine Bundesversammlung eine Stimme (M.-Schwerin hatte zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Aktiengesellschaft für Glasindustriebis Aktinien |
Öffnen |
eines fremden Unternehmens auch bei Gewinnbeteiligung vermag.
In der That bezeichnen Großkapital und Individualkraft die den Unternehmungsformen gewiesenen Grenzen. Die
Aktiengesellschaft paßt der Regel nach nicht für Unternehmungen, die ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Mas a Fuerabis Maschine |
Öffnen |
die Massen zu beruhigen; erst als M. an deren Spitze trat, wurden Verhandlungen möglich. Dieser that den Gewaltthätigkeiten des Pöbels Einhalt und schloß mit dem Herzog von Arcos 13. Juli 1647 einen Vertrag, in welchem sich derselbe zur Aufhebung aller
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Moser (Julius)bis Moses |
Öffnen |
das positive europ. Völkerrecht, das er zuerst in ein System brachte, waren von Bedeutung: "Versuch des neuesten europ. Völkerrechts" (1O Tle., Frankf. a. M. 1777-80) und "Beiträge zu dem neuesten europ. Völkerrecht" (8 Tle., 1778-81). Außerdem lieferte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0404,
Preußen (Rechtspflege. Heerwesen) |
Öffnen |
402
Preußen (Rechtspflege. Heerwesen)
an Stelle der frühern Klassen- und klassifizierten Einkommensteuer getreten ist, belastet das Gesamteinkommen des Steuerpflichtigen und ist für 1895/96 mit einem Ertrag von 121,4 (1894/95: 86,5) Mill. M
|