Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Materials
hat nach 1 Millisekunden 2477 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0690,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
690
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren
Mark
Bemerkung. Für Fässer mit Flüssigkeiten in Leinen- oder Mattenumhüllung wird eine Tara von 2, bzw. 4% gewährt. Dergleichen Umhüllungen können auch vor der Verwiegung abgenommen werden
|
||
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0691,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
691
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren
Mark
2. Fische, nicht anderweit genannt 3
Bemerkung. Hierher gehören gesalzene, getrocknete, geräucherte, geröstete und bloß abgekochte Fische. Frische Fische fallen unter Nr. 37 a
|
||
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0692,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
692
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren
Mark
o) Käse aller Art 20
Tara: Ki von 50 kg und mehr 19, Ki von weniger als 50 kg 16, F 11, Kö 8, B 6, Kü von 150 kg und weniger 12, schwerere Kü 8.
p) 1. Konfitüren, Zuckerwerk
|
||
88% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Materialbis Materialprüfung |
Öffnen |
334
Material - Materialprüfung.
Materiāl (lat.), die zu einer Arbeit nötigen Stoffe und Hilfsmittel (Kriegs-, Bau-, Schreibmaterial); in der Technik die Substanz (Rohstoff), aus welcher eine andre hergestellt wird; auch Stoff (Notizen
|
||
75% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0689,
von Lichtebis Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
689
Lichte - Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren
Mark
Bemerkung. Zur Abfertigung von Leinenwaren der Tarifnummern 22 e 1 bis 4 und 22 f 1 zu den angegebenen Tarifsätzen sind nur diejenigen Zollstellen befugt, welche besondere
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Deck (Theodor)bis Decke |
Öffnen |
. in der Cigarrenfabrikation, s. Cigarren (S.317b).
Decke oder Plafond , der obere Abschluß eines Raumes, im engern Sinne
die untere Fläche desselben. Man unterscheidet D. aus Holz ,
Stein , Eisen und
gemischtem Material , nach der Form ebene
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Beckerath (Moritz von)bis Beckford |
Öffnen |
–64); Robertson, Materials for the history of Th. B. (7 Bde., Lond. 1876–86); Green, Henry Ⅱ.
(ebd. 1888). Novellistisch ist B.s Leben behandelt in Konr. Ferd. Meyer, Der Heilige (Lpz. 1880; 8. Aufl. 1888
|
||
31% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Aufwandsteuern |
Öffnen |
der Erzeugung von
Rohstoffen, Halbfabrikaten oder fertigen Produkten an und sind:
1) Rohstoff- (Material-) Steuern , wenn die zu verarbeitenden
|
||
24% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0693,
von Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwarenbis Öl, anderweit nicht genannt, und Fette |
Öffnen |
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort |
Öffnen |
, der Landesprodukte,
der Material- und Mineralwaren.
Herausgegeben unter Mitwirkung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.) |
Öffnen |
1003
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.)
vorbeigeführt und trennen dabei Späne von dcm aus der Kastenmündung hervorstehenden Material ab.
Die Hauptrepräsentanten der Z. mit wälzender Bewegung sind die Wal Zenpaare
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
Wassergas |
Öffnen |
Brennmaterials, c c Thüren zur Reinigung des Rostes, c¹ der Aschenfall mit der Thür c². Die Kammer B steht durch die Kanäle D¹ E¹ c¹ in Verbindung mit den Kammern D E C, welche mit feuerfestem Material ausgefüllt sind, um beliebig Wärme aus heißen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Eisenbis Eisenbahn |
Öffnen |
) Schweißstahl ist das wie bei 3) gewonnene, aber merklich härtbare Material. Zur Angabe der Herstellungsweise sind die Bezeichnungen Puddelstahl, Raffinierstahl, Zementstahl etc. in Klammern anzufügen. Die Form (Blech, Stab, Draht etc.) wird in derselben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Horawitzbis Hörmann |
Öffnen |
.
Horizontaltransport. Zum Heden von stückigem oder körnigem Material ist von Kreiß unter dem Namen Elementartransport (Schwinge - För -Verrinne) eine neue, sehr einfache Vorrichtung angegeben. Diese besteht aus einem Rohre aus Eisenblech oder Holz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Eisen (chemische Eigenschaften des reinen Eisens) |
Öffnen |
. Verarbeitung Abfälle u. Enden
1) Handelsware für Schmiede, Schlosser, zur Drahtfabrikation etc. 2) Material für den Zementationsprozeß. Es entsteht Zementstahl. Material zu Tiegelgußstahl für die feinsten Werkzeuge. 3) Material für den Zementationsprozeß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Vulkane (unterseeische) |
Öffnen |
der Meinung einer Anzahl von Geologen, als ein durch die gesamte Atmosphäre transportiertes Material die Ursache der auf dem größten Teil der Erdoberfläche beobachteten eigentümlichen Dämmerungserscheinungen in den der Eruption folgenden Monaten. Man
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0284,
Bagger |
Öffnen |
versehene Schaufel, die von dem am Ufer auf einem Gerüst oder einem Kahn stehenden Arbeiter mittels eines langen hölzernen Stiels gehandhabt wird (s. Fig. 1).
^[Abb.: Fig. 1]
Die Handbaggerung wird erfolgreich nur bei lockerm und leichtem Material
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0528,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
oder gemahlenem Zustande. Letzteres ist das Material zur Herstellung aller übrigen Baryumsalze.
Anwendung findet das Baryumcarbonat als solches fast nur als Gift für Ratten und Mäuse. Es wirkt wie alle Baryumsalze giftig, weil es im Magensaft in Lösung kommt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0310,
Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) |
Öffnen |
als Korrosion bezeichnet wird Ist das Wasser eines Flusses mit so viel Sediment belastet, als es bei der betreffenden Geschwindigkeit fortschaffen kann, so wird die ganze lebendige Kraft des fließenden Wassers zum Transport des suspendierten Materials
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Siebenbürgenbis Siebwerke |
Öffnen |
wiederholtes Sieben in der Weise erforderlich, daß stets die feinern Teile abgeschieden werden. Die Wirkung der Siebe tritt erst ein, wenn das Material der Siebfläche gegenüber in Bewegung gesetzt wird, und zwar entweder durch Aufwerfen, wie z. V. bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Materialsteuerbis Materie |
Öffnen |
, die im wesentlichen durch Reibung und Verwitterung abgenutzt wird, prüft man bezüglich der Reibung dadurch, daß man einen Würfel aus dem zu prüfenden Material zugleich mit einem Würfel aus einem Vergleichsmaterial von bekannter Dauer unter Gewichtsdruck
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Schickbis Schicksal |
Öffnen |
442
Schick - Schicksal.
oder Schichtensystem bezeichnet. Die einzelnen Schichten eines solchen Systems können dem Material nach gleich oder verschiedenartig sein. Bei Ungleichheit des Materials ändert sich die Beschaffenheit der einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Maßsystembis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
ihres technifchen und wirtschaftlichen
Wertes von großer Bedeutung ist. Das zuver-
lässigste Mittel zur Prüfung emes Straßenbau-
materials ist die Anlegung einer Versuchsstrecke.
Doch erfordert diese Methode eine jahrelange Be-
obachtung der Strecke, indem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0263,
Filtrieren |
Öffnen |
statt des Papiers Gewebe angewandt und zwar entweder leinene oder wollene viereckige Tücher oder lange, spitz zulaufende Beutel (Spitzbeutel) aus demselben Material oder aus Filz. Die Feinheit des Gewebes muß nach der Natur der zu filtrierenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Brückentragwerkbis Brückenwage |
Öffnen |
auf 28 Hakets das Material für eine Pontonbrücke mit 4 Böcken von zusammen 120 m Länge, letztere auf je 14 Hakets gleiches Material für eine 86,5 m lange Brücke, sodaß man im stande ist, mit dem gesamten Material eines Armeekorps eine Brücke von etwa 200
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0683,
von Kalenderbis Kautschuk |
Öffnen |
aus einem Material gefertigt sind, unterliegen demselben Zollsatze, wie Maschinen, bei denen dieses Material dem Gewichte nach vorherrschte. Ist der Zollsatz nach Maßgabe des Materials jedoch geringer, wie der für Maschinen, z. B. bei ganz groben rohen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0033,
Einleitung |
Öffnen |
sollte man keine anderen, als diese benutzen, da kein anderes Material so leicht rein zu halten und gleich unempfindlich gegen Säuren, Laugen etc. ist. Am nächsten stehen ihnen in dieser Beziehung; die Trichter aus emaillirtem Blech, doch sind
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Desintegrator |
Öffnen |
nicht faserigen Materials, besteht aus zwei gegenübersitzenden Scheiben ab (Fig. 1 u. 2), welche sich mit großer Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung um eine horizontale Achse c drehen und mit in konzentrischen Kreisen stehenden Stäben dd
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0972,
Gebirge (Gebirgsbildung nach Heim) |
Öffnen |
vorliegenden Kontur eine minimale gewesen. Dagegen ist die Menge des weggeführten Materials eine ganz außerordentliche und kann auf die Hälfte der Gesamtmasse geschätzt werden, welche ehemals die Alpen bildete. Der innere Bau, zunächst der Alpen, dann auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
durch die Feldtelegraphie zu bewirken sein, aber nach Art stehender Leitungen zur Ausführung kommen. Die Leitungen der 3. Zone werden fast ausschließlich aus dem Material der Feldtelegraphenabteilungen hergestellt werden. Die häufigen Quartierwechsel bedingen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
ich mich gern unterzogen und ebenso
dem Auftrage, die in das Gebiet der Landwirtschaft einschlagenden
Marktwaren zum Teil zu bearbeiten, sowie statistisches Material
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
geratenes, bedrucktes oder beschriebenes Papier, das nur noch als Material zum Einpacken und Einwickeln, und das hierfür Ungeeignete zum Einstampfen in Papierfabriken dient. Druckmakulatur bildet einen ziemlich ansehnlichen Handelsartikel, mit welchem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0852,
Analytischer Gang |
Öffnen |
Materials die jungen Fachgenossen zu verwirren; z. B. sind absichtlich die häufig recht schwierig durchzuführenden Trennungen der einzelnen Körper in den verschiedenen Gruppen nur ganz oberflächlich behandelt. Die Tabellen werden aber überall dort
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
Mitteilungen oder auf einer seit Jahren fortgesetzten reichen Sammlung biographischen Materials. Über Münchener Künstler hatte Herr Dr. Wüstemann, über eine Anzahl italienischer Herr Hermann Corrodi in Rom die Güte den Unterzeichneten zu unterstützen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0243,
Résinae. Harze |
Öffnen |
230
Résinae. Harze.
Afrika liefern Ostindien, Australien und Südamerika Kopalsorten, die auch wohl falsche K. genannt werden. In der Lackfabrikation, deren wichtigstes Material die K. bilden, unterscheidet man "harte" und "weiche" K. Erstere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Fecitbis Federhannsen |
Öffnen |
Ar. Der Steuerfeddán = 44,591 Ar.
Feder, ein Maschinenteil aus elastischem Material (Stahl, Messing, Holz, Kautschuk), der vermöge seiner die Elastizität des Materials möglichst zur Geltung bringenden Form im stande ist, Stöße aufzunehmen und zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Feldbohnebis Feldbrücken |
Öffnen |
Brückentrains von den Truppen dazu mitgeführten Material. Man unterscheidet die F. nach der Breite der Brückenbahn in Brückenstege, etwa 1 m breit, für einzelne Fußgänger passierbar, Laufbrücken, 2-3 m breit, für Infanterie in geschlossenen Abteilungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0205,
Geschichte (Methode der Geschichtsforschung; Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
außerordentlich reichhaltige und mannigfache historische Material zu sichten, sein Verhältnis zu den Vorgängen, von denen es absichtlich oder unabsichtlich Kunde gibt, und demgemäß seinen Wert für unsre Erkenntnis derselben zu bestimmen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ausgrabungenbis Ausstellungen |
Öffnen |
den Eisendraht angezogen werden, festzuhalten und aus dem Bereiche des Magnetpols zu bringen. Über der Trommel B ist ein Aufgabetrichter C angeordnet, aus welchem das gemischte Material auf die Trommel B fällt und bei ihrer Drehung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Stahlformguß |
Öffnen |
eine außerordentliche Menge von Gegenständen für den Maschinen-, Schiff-, Eisenbahnbau!c. liefert und des Materials wegen zweckmäßig Flußeisenformguß genannt wird. Das für den S. bestimmte Material muß vor allem genügend dünnflüssig, in einer dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0924,
Geschütz |
Öffnen |
922
Geschütz
Puddelstahl und Schmiedeeisen von gleichfalls genau
ermitteltem Kohlenstoffgehalt hergestellt. Das ge-
womiene Material wird in Staugen ausgewalzt
und in kleiue Stücke zerschnitten. Nachdem jedes
der letztern bezüglich seines
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0054,
Glaskunstindustrie |
Öffnen |
sachgemäßere Art, die sich zwar nicht an künstlerischer Verfeinerung, wohl aber an stilgerechter Durchbildung des
Materials mit den gleichzeitigen venet. Glaskunsterzeugnissen messen kann. Die sog. Römergläser bilden eine originelle und hervorragend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Au faitbis Aufbereitung |
Öffnen |
getrieben. Mit denselben Mitteln, lediglich durch Handscheidung, wird nun über Tage eine weiter gehende Sortierung (trockne A., Scheidearbeit) erreicht, worauf alles minderwertige Material der nassen A. unterworfen wird. Diese bedient sich zur Läuterung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Bilderkapitälbis Bildhauerkunst (Technisches) |
Öffnen |
verwendeten Materials sowie der Art, wie dasselbe zu Bildwerken verarbeitet wird, zerfällt die Bildnerei in die B. im engern Sinn (Skulptur), welche ihre Werke mit Schlägel und Meißel aus dem harten Stoff, namentlich Stein, heraushaut; in die Formkunst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Dachsteinbis Dachstuhl |
Öffnen |
Leitfossil des Dachsteinkalks, s. Triasformation.
Dachstuhl, der zur Unterstützung der Dachdeckung (s. d.) dienende Teil des Daches (s. d.). Dem Material nach unterscheidet man hölzerne Dachstühle, Dachstühle aus Holz und Eisen, gußeiserne, schmiedeeiserne
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Naturgeschichtebis Naturheilkunde |
Öffnen |
das Material zur Geschichte der Organismen auf der Erde. Ein Teil der Erdgeschichte ist ferner die Geographie, die Klimatologie oder Meteorologie, die Hydrographie. Für die Pflanzen- und Tiergeschichte bietet die Paläontologie ein freilich sehr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Walzende Grundstückebis Walzwerk |
Öffnen |
377
Walzende Grundstücke - Walzwerk.
stärkerm Druck wird das Material, wenn es dehnbar ist, gestreckt und dabei oft, entsprechend der Beschaffenheit der Walzenoberfläche, in verschiedene Form gebracht, während sprödes Material zerquetscht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
.) fehlerhaftes und in 26 Fällen (0,62 Proz.) mangelhaft geschweißtes Material. Ursachen des Radreifenbruchs waren fehlerhaftes Material bei 1312 Radreifenbrüchen (31,34 Proz.), sprödes Material bei 796 (19,01 Proz.) und Temperatureinfluß bei 652
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0954,
Artillerie |
Öffnen |
"königliches Regiment der A." errichtete. Weitere Fortschritte brachte das 18. Jahrh. Aus dem Wirrwarr des Materials entwickelten sich Artilleriesysteme, durch die die Zahl der Konstruktionen und Kaliber in zweckmäßigerer Weise als bisher begrenzt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0268,
Statistik |
Öffnen |
Disciplin, da die allmählich sich entwickelnde statist. Sammelthätigkeit der Staaten ein reichhaltiges Material anhäufte. Eine wesentliche Förderung wurde insbesondere der social-physiol. Seite der Massenbeobachtung durch die Arbeiten Quételets (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0796,
Thonwarenfabrikation |
Öffnen |
Porzellan wird aus kalkhaltiger Porzellanerde (Cornish clay), einem feldspatartigen Material (Cornish stone), plastischem Thon mit Feuerstein und Knochenasche hergestellt und wegen des Zusatzes der letztern auch Knochenporzellan genannt. Erst wird bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Matebis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
familias, bei den Römern die Frau des Hausherrn (pater familias).
Materia (lat.), s. Materie.
Material (lat.), stofflich; Gegensatz: formal. So spricht Kant von materialen Bedingungen der Erfahrung im Unterschied von formalen (s. Materie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Elektrometeorebis Elektrometer |
Öffnen |
, daß das zu schmelzende Material den positiven Pol des Bogens bildet, da an diesem die Wärme hauptsächlich erzeugt wird. Der elektrische Strom wird durch eine nur mit 4 Pferdekräften betriebene dynamoelektrische Maschine geliefert. Der elektrische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0975,
Gebläse (mit biegsamen Seitenwänden, Kolbengebläse) |
Öffnen |
975
Gebläse (mit biegsamen Seitenwänden, Kolbengebläse).
oder cylindrischer Hohlraum, der vermöge der Beweglichkeit seiner Böden abwechselnd vergrößert und verkleinert wird. Zu diesem Zweck sind entweder die Seitenwände aus biegsamem Material
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
der ältern Arbeitsweise, nämlich auf Kühlschiffen mit Hand- oder Maschinenbetrieb. Der Henzesche Dämpfer ist mehrfach verbessert worden. Durch Modifizierung der Dampfeinströmung hat man eine wirbelnde Bewegung des zu dämpfenden Materials erreicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
versehen, welche dem Rohre eine größere Heizfläche und zugleich eine größere Widerstandsfähigkeit gegen den innern Druck geben sollen. Das Material der Röhren ist Rotkupfer, ihre Dimensionen sind: Länge = 2 m, Breite = 90 mm, Weite = 0,42 mm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mermillodbis Metallfedern |
Öffnen |
bedeutend entwickelt und auch verzweigt, indem dieselbe je nach der Größe und Form der Federn verschieden betrieben wird. Das Material zu den M. ist mit einigen bedeutungslosen Ausnahmen Stahl, und zwar, je nach der Bestimmung der Federn, feiner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mühlen (Sicht-, Plansiebmaschine) |
Öffnen |
. Dadurch erfolgt über dem Sieb in schneller Abwechselung eine Luftverdünnung und eine Luftverdichtung. Letztere treibt das Material durch das Sieb, die erstere dahingegen bringt die leichtern Teile nach oben und legt sie auf die Oberfläche des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0748,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
eine
größere Menge frischen Brennmaterials auf die
glühende, abgebrannte Schicht aufgebracht, so wird
das neue Material erhitzt, es entwickeln sich aus
demselben Kohlenwasserstoffe, und da die aufge-
brachte Kohle die Wärmeausstrahlung der darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
in gleichem Material
vornahm. Beide Rohre haben den Rnndkeilverschluß
mit Liderungsring im Rohr, gleichmäßigen Drall,
Kupferführung. Die Granaten wiegen 4,25 und
6,75 kF, die Ladung besteht aus Balli'stit (s. Nobelv
rauchschwaches Pulver
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
115, von der Sicilischen 15 Mill. Lire durch
Aktienausgabe aufzubringen und an den Staat abzuführen, der als Entgelt für die Benutzung des Materials der Mittelmeergesellschaft jährlich
7, 82 , der Adriatischen 6, 6 Mill. und der Sicilischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
und Nobbenthran oder Pe-
troleum. Dann wird in dem Quetsch Prozeß das
eingeweichte Material zwischen eisernen Walzen
einem wiederholten, kräftigen, stumpfen Flächen-
druck ausgesetzt. Iutesorten, die keine harten
Wurzelenden haben, und solche, die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Steinlindebis Steinmasse |
Öffnen |
sehr tragfähige, harte und sehr wasserfeste Steine, die zu Treppenstufen, Rinnen, Röhren, Trögen, Krippen, Dachziegeln, Trottoirplatten u. s. w. Anwendung finden. Aus gleichem Material besteht auch der Beton (s. d.), durch welchen ganze Wände (s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Tragopanebis Trainieren |
Öffnen |
. der Truppenteile und größern Heeresabteilungen zu besetzen hat, außerdem auch oft die Verwaltung des in den Traindepots, welche einem General als Inspecteur (s. Traindepotinspektion) unterstehen, untergebrachten toten Materials ob. Die Gemeinen des T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
als unterirdischer Horizontaltransport (mit t bezeichnet) verwendet. Die Förderrinne von Kreiß (Fig. 2) ist eine in Pendelstützen schwingende Rinne. Beim Vorwärtsgang (in der Figur nach rechts) wird das Material schräg nach aufwärts geschleudert; noch ehe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0075,
von Chagrinbis Champagner |
Öffnen |
in zahlreichen, durch ihre Färbung verschiednen
Varietäten vor, die besondere Namen führen und als Halbedelsteine und Material für Kameen,
Ringsteine, Siegelsteine und viele andere Schmuck
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
bald; weiches läßt sich geräuschlos der Biegprobe unterwerfen und hält bei gutem Materiale wohl 12-15, ja zuweilen noch mehr Biegungen aus. Bricht der Stab bei dem ersten Zurückbiegen, so ist das Material ganz schlecht. Dicke Stäbe brechen früher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0267,
von Kieselbis Kino |
Öffnen |
der Infusorien (mikroskopischen Algen) dient die Kieselerde im größten Umfange zur Bepanzerung der winzigen Gebilde und die übrig gebliebenen Panzer bilden als Kieselguhr stellenweis ungeheure Lager, die als fein präpariertes Material zu Glas, Wasserglas
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Eleutheratabis Elevatoren |
Öffnen |
oder geringern Teilbarkeit des zu fördernden Materials ist die Form der Becher oder Kübel verschieden. - Ein zur Förderung feinkörniger Materialien, besonders des Getreides, bestimmter Elevator, der daher als Getreide-Elevator bezeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Bronzefarbenbis Bronzezeit |
Öffnen |
Grundierung dunkler Flächen beim Farbendruck in der Buchbinderei (s. d.) wird der B. vielfach angewendet. Im Großbetrieb bronziert man mit der Bronziermaschine, welche die Arbeit nicht nur viel schneller verrichtet und viel Material erspart, sondern auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Elektrometallurgie |
Öffnen |
Apparats verbunden, und am andern lagert er an der feststehenden innern Messingröhre. Das zu trennende Material wird dem erstern Ende des Hohlcylinders zugeführt und durchläuft dann langsam den etwas schräg stehenden rotierenden Cylinder. Es muß hierbei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0441,
Fußboden |
Öffnen |
oder hydraulischem Kalk-
mörtel, weniger gut Cementmörtel erfordert. Das
Material kommt aus Schlesien, Nassau, Westfalen,
Belgien, Tirol, Italien, Griechenland, 'Ägypten,
Tunis; 7) Schieferplatten aus Nutlar a. d. Ruhr
und aus Lehesten in Thüringen.
Die F
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0753,
Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
auf die
Festigkeit experimentell bestimmt, indem man das
Material in angefeuchtetem Zustande mehrfach ab-
wechselnd gefrieren und wiederauftauen läßt. Je
mehr das Material vor dem Gefrieren Wasser auf-
genommen hat, desto mehr wird die Festigkeit durch
den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
Baktrien |
Öffnen |
Material, indem man z. B. eine Platinnadel erst in letzteres und dann in die Nährsubstanz sticht. In neuerer Zeit hat man diese Methode abgeändert. Man mischt das zu untersuchende Material mit sterilisierter und in mäßiger Wärme verflüssigter Nährgelatine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
Basalte |
Öffnen |
. Gesteine). Die Säulen stehen senkrecht zur Abkühlungsfläche, bei Decken sind sie deshalb senkrecht, bei Gängen wagerecht. Einwirkungen auf das Nachbargestein, dem einst glühflüssigen Zustand des Materials entsprechend, sind mitunter deutlich nachweisbar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Metamorphopsiebis Metapektinsäure |
Öffnen |
zurückzuführen ist. Wenn aber die nicht zu leugnende Thatsache, daß stark gestörte Schichten an Stellen hochgradiger Biegung aus Material zusammengesetzt sind, welches im Vergleich mit andern Stellen derselben Schichten eine höhergradige kristallinische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Sand (Mineral)bis Sand (Personenname) |
Öffnen |
, Granat etc.). Gröbern vulkanischen S., dem Gruß entsprechend, bilden die Lapilli (Rapilli), während das feinste staubähnliche Zertrümmerungsmaterial die vulkanische Asche ist. Alle drei Arten vulkanischen Materials kommen mitunter in sehr mächtigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Schiavonabis Schichtung |
Öffnen |
durch eine Schichtungskluft (Schichtungsfuge) oder durch eine dünne Lage verschiedenen Gesteinmaterials (Zwischenmittel, Besteg) voneinander getrennt, wie z. B. die Schichten des Muschelkalks durch dünne Thonlagen. Oft sind die Schichten selbst nach Material voneinander
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Thalerbis Thäler |
Öffnen |
geneigtem Terrain zum Fluß verlangsamte Bergstrom einen Teil des im Oberlauf aufgewühlten Materials wieder absetzen, seine erodierende Thätigkeit im wesentlichen nur bei Hochwasser und nur im Sinn der Erweiterung, nicht der Vertiefung des Thals äußern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Vulkanbis Vulkane |
Öffnen |
haben. Sind solche Eruptionen noch seit Menschengedenken erfolgt, so nennt man den betreffenden Vulkan einen thätigen im Gegensatz zu den erloschenen (ausgebrannten), deren vulkanische Natur nur durch ihre Struktur und das sie bildende Material
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
Vulkane (verschiedene Formen; Exhalationen, Eruptionen) |
Öffnen |
) V., welche im Aufbau einzelne Lagen oder Schichten des im festen Zustand oder als flüssige Lava ausgestoßenen Materials zeigen, während die homogenen V. Kegel, Kuppen, Dome oder Decken bilden, deren Material von einheitlicher petrographischer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Jutespinnerei |
Öffnen |
Stunden genügen. Hierbei vollzieht sich in dem Iutebast ein Rotteprozeß, der die Fasern lockert, während das Fett dieselben schlüpfrig macht. Auf dieses Einweichen folgt unmittelbar ein Geschmeidigmachen des Materials durch einen Quetschprozeß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Sieversbis Silberchlorid |
Öffnen |
in der Richtung der Achsen erhalten die letztern eine geneigte ^age oder die Trommeln eine Kegelform. Zum Zwecke einer Absonderung des Materials in mehrere Abstufungen mittels Trommelsiebe werden entweder die letztern mit Sieben von verschiedener
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Zallingerbis Zeitun |
Öffnen |
angehört hatte, aus demselben aus.
Zapfen. Bisher wurde bei der Berechnung der Reibung von Z. angenommen, daß sie einfach dem Druck proportional und sonst nur abhängig von dem Material und dem Schmierzustande der sich reibenden Flächen sei. Nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zentralstationenbis Zerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
Maschinen zeitlich voneinanderscharf getrennt, bei andern ineinander übergreifend erscheinen, nämlich aus der Aufgabe oder Eintragung des zu zerkleinernden Materials, aus der eigentlichen Zerkleinerung und aus der Abführung oder Austragung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zerkleinerungsmaschinenbis Ziegler |
Öffnen |
(Steinbrecher), bei denen eine Platte um ihre obere oder untere Kante unter starkem Drucke gegen eine ihr fest gegenüberstehende, ein wenig hintenübergeneigte Platte so schwingt, daß das von oben eingeschüttete Material zermalmt wird und unten herausfällt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0123,
Gold (Metall) |
Öffnen |
der Cradle. Ein ähnlicher Apparat in großen Dimensionen ( Taf. I , Fig. 1)
dient im Ural bei Alexandrowsk zur Anreicherung des Sandes. Das Material bringt man durch einen seitlich angebrachten Rumpf in den spitzern Teil einer
2, 5 m langen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Kunstgewerbevereinebis Künstliche Brut |
Öffnen |
aus Metall. Die Herstcl-
lungsweise wird, außer durch das Material, durch die
Gröhe des Gußstückes bedinat. Gewöhnlich werden
größere Gegenstände dieser Art hohl, mit Anwen-
dung eines Kerns (s. d.), gegossen, um ihr Gewicht
zu vermindern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0525,
von Seronenbis Sesam |
Öffnen |
, Obelisken und andre Luxusartikel gefertigt. In Italien, besonders zu Pisa, benutzt man das Material zu ähnlichen Zwecken, namentlich auch zur Nachbildung antiker Vasen, zu Tiergruppen und manchen andern Bildnereien.
In Deutschland ist Zöblitz bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0041,
Einleitung |
Öffnen |
Material, wie Früchten und dergleichen.
^[Abb:Fig. 2. Percolator.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0440,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
427
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
oder weniger reines Material handelt, wie solches auf Sicilien in Gesteinsgängen gebrochen wird. Hier schmilzt man den Schwefel in eisernen Kesseln, schöpft das mitgeführte Gestein aus und lässt den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0532,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
; es ist ein Subcarbonat, d. h. ein Magnesiumoxyd, welches nicht vollständig durch Kohlensäure neutralisirt ist. Reine kohlensaure Magnesia kommt in der Natur in mächtigen Lagern vor, als sog. Magnesit. Dieser ist das hauptsächlichste Material zur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0665,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
nach der Art des Materials eine sehr verschiedene, theils noch ziemlich rohe empirische; nur in den grösseren und neueren Fabriken benutzt man alle Fortschritte der Technik.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0705,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Oxydhydrat. Auf diese Weise kann man Ocker von hohem Eisengehalt herstellen, welche namentlich für die weitere Verarbeitung zu gebrannten Ockern sehr werthvolles Material liefern. Alle gelben Ocker ändern durch mäßiges Brennen ihre Farbe in mehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0793,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Leuchtstoffe, Spirituspräparate, Lacke, Seifen, Putzmittel, sowie zahlreiche andere Artikel für Gewerbe, Haushalt- und Küchenbedarf.
Der Kolonial-, Material-, resp. Spezerei-Waarenhändler, der u. a. mit gewissen Erzeugnissen aus den Kolonien (Kaffee, Zucker
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0239,
Weingeist- oder Spirituslacke |
Öffnen |
.
Für die Entfärbung der Lacke wird vielfach eine Behandlung mit gekörnter Knochen- oder Blutkohle empfohlen. Ein solches Verfahren wird aber immer, ganz abgesehen von dem nur mangelhaften Erfolg, so grossen Verlust an Material bedingen, dass man entschieden besser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0177,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
aus Weinflaschenkapseln.
Wie gut Abfälle aus dem Haushalt, mit anderem Material verarbeitet, selbst zum Schmuck eines Christbaumes dienen können, beweisen diese Abbildungen. Metallkapseln, welche meist mit farbigen Stempeln, oft mit Monogrammen versehen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0178,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
von verschiedenen Umhüllungen einiger Knallbonbons ergeben die Fransen, welche zwischen beide Rosettenteile zu kleben stnd. Der Stern, Abb. 10, ist aus Karton zu schneiden und mit dem zugerichteten Material zu betleben. Unser Modell leuchtete in Rot
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Klaibenbis Klangfarbe |
Öffnen |
reiben, innerhalb mit Lehm zum Mörtelputz rauh zu bewerfen, einschl. Material und Rüstung 1,00‒1,50
1 qm Lehm-Estrich 8 cm stark zu fertigen und zu glätten, einschl. Material 1,00‒1,10
1 qm desgl. 20 cm stark zu fertigen, den Lehm aufzuschütten, fest
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
und guten Materials zu gewärtigen ist, daß er schon gebrauchte Kessel nie ohne vorherige Untersuchung durch einen zuverlässigen Sachverständigen kauft und in Betrieb setzt, und daß er seinen Kessel tüchtigen und gewissenhaften Wärtern anvertraut
|