Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sung
hat nach 0 Millisekunden 116 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0208,
China (Geschichte) |
Öffnen |
vereinigt wurden. Hierauf folgte mit Wu-ti, früher Liu-jü genannt, die Dynastie Sung (420–479).
Unter den letzten Tsin eroberten die Toba (Türken?) Nordchina und gründeten dort 386 ein eigenes Reich, sodaß
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0732,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. In der Farbengebung hatte van Dyck sich von den
^[Abb.: Fig. 685. Jordaens: Wie die Alten sungen, zwitschern die Jungen.
München, Pinakothek.]
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0265,
Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
, des Jaluflusses, war chinesischerseits General Sung betraut, der über etwa 15000 Mann
verfügte. Am 24. Okt. ging der rechte Flügel der I. japan. Armee durch den Jalufluß, am folgenden Tage fand unter äußerst schwierigen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0193,
China (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
2100–2400 m, Sung-schan in Ho-nan, 113° östl. L. von Greenwich, an 2400 m, Pai-jün-schan in Ho-nan über 2400 m, ferner im N. der Fung-hwang-schan an der Grenze
von Korea und der I-wu-lu-schan an der von Liau-si und Sching-king
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0308,
von Kniggebis Knille |
Öffnen |
, Passeier Raufer vor ihrem Seelsorger (1864), der Taschenspieler und Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen (1869, Nationalgallerie in Berlin). Dazu kommen unter seinen Schöpfungen des letzten Jahrzehnts: Leichenbegängnis in einem hessischen Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Analogiebildungbis Analphabeten |
Öffnen |
) ist, auf sie eingewirkt hat. Dieser Vorgang heißt auch Formübertragung, Formassociation. So ist z. B. "wir sangen" statt "sungen" (mhd. sungen) nach dem Singular "sang" gebildet, "Geburtsjahr" statt "Geburtjahr" nach "Lebensjahr" u. dgl. - Vgl. Osthoff
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Labyrinthfischebis Lacép. |
Öffnen |
mit Cassini und Maraldi die Vermes-
sung der franz. Küste von Nantes bis Bayonne
und beteiligte sich 1739 an der Meridiangradmes-
sung, die er noch in demselben Jahre beendigte.
Im Winter von 1740 auf 1741 dehnte er seine
Dreieckmessungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
keiner Stelle nennenswerten Widerstand, der größte Teil ihres
Heers entkam glücklich, ihr Verlust betrug 2–3000 Mann, die Verluste der Japaner etwa 400 Mann.
Der chines. General Sung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
67335,00 Nach Gewicht - Gewicht, ev. Gallon -
Japan Schaku à 10 Sung 303,64 Tsune sasi 379,55 Ri à 36 Tschu 3985,17 Tsjubo (Pu) 3,32 Schoo à 10 Ngoo 1,814 Schoo 1,814
Ostindien, Brit.- Hath (Covid) = ½ Yard 457,10 Göß = 1 Yard 914,39 Coß = 2000 Yards
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
durch Signale den übrigen Führern des !>lufder Rückseite ist dav Rad durch Schauflers und Verschiebenden Lokomotive Anweu
sungen gibt, teils die Auswurföffnung sowie einen Einbrecher und Räumer zum Säubern der Schienen zu überwachen hat. Letztere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
einen Ven- "^. 4. ti.kästen darstellt, wie er für dieselbe Maschinebei Verwendung der Niedlerschen Ventile erforderlich wäre. Vgl. Ried pen-und Geblaseventtte sungen für gleiche Leistung.
(»Zeitschrutdes Verems
deutscher Ingenieure« 1885); Derselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
imstande, die ursprüng-
liche Amidogruppe aus aromatischen Verbindungen
zu entfernen.
3) Sandmeyersche Reaktion. Beim Erwär-
men einer Diazoverbindung mit konzentrierten Lö-
sungen von Kupferchlorür, -Bromür, Iodkalium
oder Kupfercyanür
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
734
Gelenksteine - Gelimer
sung der Gelenkflächen durch knöcherne Substanz miteinander (wahre oder knöcherne Ankylose, Gelenkverwachsung) oder, was häufiger der Fall ist, auf einer Verdickung und narbigen Schrumpfung der Gelenkkapsel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
-
zogen, an. Dem Vorgange Österreichs folgend,
wandte man sich später der Hartbronze zu und kon-
Fia- '!'.
strnierte auf Grund dessen einen 7,5" cm mit erhöhter
Leistungsfähigkeit, ebenso wie man die Neubeschaf-
sungen von 8,7 cm-Rohren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abstinenzbis Abt |
Öffnen |
.
Abstraktion (lat.), die begriffliche Auffas sung eines Gegenstands;
s. Abstrakt .
Abstränze , weiße ,
s. Imperatoria
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Buddumabis Budget |
Öffnen |
. 1870); Derselbe, Three lectures on Buddhism (Hongkong 1871); Beal, Outline of Buddhism from Chinese sources (Lond. 1870); Derselbe, Travels of Fah Hian and Sung-Yun, Buddhist pilgrims from China to India (400 und 518 n. Chr.), translated from the
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
Zeit; die Erfindung des Holzdrucks wurde der Verbreitung der Litteratur unendlich förderlich. Ein ausgezeichneter Monarch war Tschaskuangjin, als Gründer der 18. Dynastie (Sung II.) Taitsu genannt. Auf den Thron führten ihn seine Siege über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0017,
China (Geschichte bis zum 19. Jahrhundert; Verhältnis Chinas zu Europa) |
Öffnen |
17
China (Geschichte bis zum 19. Jahrhundert; Verhältnis Chinas zu Europa).
und Nordosten von C., und die Dynastie Sung, die sie allmählich weiter gegen Süden drängten. Schon 1260 war Kublai faktisch der Herrscher von C.; von 1280 datieren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Jonzacbis Jordaens |
Öffnen |
in zwei Gruppen teilen, deren eine das Bohnenkönigsfest am Dreikönigstag darstellt, während die andre eine realistische Versinnlichung des Sprichwortes: "Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen" in figurenreichen Szenen bildet. Solche Darstellungen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Knebelbis Kneller |
Öffnen |
868
Knebel - Kneller.
welche seinen Ruf als Genremaler am sichersten begründet haben: das Kinderfest (Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen, 1869, Berliner Nationalgalerie), das Leichenbegängnis in einem hessischen Dorf (1871
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kubischer Salpeterbis Küche |
Öffnen |
eroberte er ganz China, stürzte daselbst 1279 die Dynastie Sung und verlegte seine Residenz nach Peking. Nachdem er seine Herrschaft auch über Tibet, Pegu und Kotschinchina ausgebreitet, sich zum Buddhismus bekehrt und Ackerbau und Gewerbe in seinem Reich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Mongsenbis Monk |
Öffnen |
750
Mongsen - Monk.
sung der M. war ursprünglich eine rein patriarchalische. Mehrere durch Verwandtschaft verbundene Familien bildeten ein Khoton mit einem Aga an der Spitze, mehrere Khotons bildeten einen Aimak, an deren Spitze ein erblicher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schafkamelbis Schalcken |
Öffnen |
.
Schakare, s. Alligatoren.
Schakerillbaum, s. Croton.
Schaku, japan. Längenmaß, = 10 Sung (à 10 Beu oder Rin) = 0,3036 m; 6 S. = 1 Keng.
Schalaster, Vogel, s. v. w. Elster.
Schalaune (v. neulat. scholana), kurzer Schülermantel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Steckrübebis Steen |
Öffnen |
vertreten, wo sich ein St. Niklasfest, der berühmte Papageienkäfig, die kranke Dame mit dem Arzt, eine Tanzstunde und eine Darstellung des Sprichworts "Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen" befinden. Von seinen übrigen Werken sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Burdeaubis Burgeß |
Öffnen |
183
Burdeau - Burgeß
sung als Staatssekretär im Reichsschatzamt und ward 1887 zum Präsidenten der Seehandlung ernannt.
Burdeau (spr. bürdoh), Auguste Laurent, franz. Politiker, geb. 10. Sept. 1851 zu Lyon, Sohn armer Eltern, arbeitete sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
oder bläulich, Kupferoxydul rötlich. Übersättigt man die Lö°. sung der P. mit Essigsäure, verdampft im Wasserbad zur Trockne, zieht den Rückstand mit absolutem Alko° hol aus und verdampft den alkoholischen Auszug zur Trockne, so zeigt das in dem Rückstand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
., Norweg. Litteratur 257,2
Sünfu, China 14,l
Sung. China 16,2 .
Sunaschan. Asien 913,2
Sünking, Chinesische Litt. 31,2
Sunningwell, Abingdon
Sunong Aguna, Asien 915,1
Sunwllr, Himalajavölker
8 |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
.).
Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen - Jordaens (München, P.; Berlin, M.; Dresden, M.; Antwerpen, Privatbesitz); Jan Steen (Amsterdam, Reichsmuseum); Knaus (Berlin, N.-G.).
Wiedertäufer, die, vor dem Bischof zu Münster - Schorn (Berlin, Schloß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.) |
Öffnen |
56
Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.)
sungen beruhend, stimmen unsre Kenntnisse vom täglichen Gang der Luftelektrizität miteinander überein. Meistens bemerkte man ein deutliches Maximum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0194,
China (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
(s. d.), der Pei-ho (s. d.), der Jang-tse-kiang, der sich in seine Mündung ergießende Shang-hai-Fluß (Hwang-phu oder
Wu-sung-kiang), der Jung-kiang bei Ning-po, der Min-kiang bei Fu-tschou, die Mündung des Han-kiang bei Scha
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0196,
China (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Von den teilweise noch unabhängigen Stämmen der Miao-tze sind nach Edkins in Kwei-tschou die Lo-lo mit den Birmanen, die
Tschun g mit den Lao und den Siamesen verwandt. Sonst wohnen dort noch die Sung, die Tschai, die Long
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
196 China (Handel)
unterhalb Langson am Sung-ki, welcher zum Stromgebiet des Si-kiang gehört, im Bezirk Tai-ping in Kwang-si, letzteres, in drei Tagereisen von Man-hao, dem Ende der
Schiffbarkeit des Roten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Von unmittelbarer Wichtigkeit für den
Weltverkehr ist die endlich in Angriff genommene Baggerung der Wu-sung-Barre bei Shang-hai, welche lange als ein vom Himmel gesandter Küstenschutz betrachtet
worden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0210,
China (Geschichte) |
Öffnen |
. Tschin-hai, zwei Tage später Ning-po, gelangte 13. Juni 1842 an die Mündung des
Jang-tse-kiang, vernichtete am folgenden Tage am Zusammenflusse des Jang-tse-kiang und des Wu-sung-Flusses in diesen eine starke, mit 250 Geschützen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Chinesische Litteraturbis Chinesische Mauer |
Öffnen |
, ist der Landschaftsmaler Wu-tao-hiwen (8. Jahrh.). Ein Original von ihm ist im Tempel Manjugi in Kioto erhalten. Das Zeitalter der Sung
(960–1278), in dem die Litteratur eine neue Blüteperiode erlebte, kann auch als das goldene
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0227,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
erfunden als in Europa, nämlich unter den Sui
593 n.Chr. Er verbreitete sich unter den Thang (618–904) und gelangte zur Vollkommenheit unter den Sung (960–1278). Zwischen 1041–49 ward von einem Schmied
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0230,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
Bühnenstücke,
doch wahrscheinlich noch keine von ernsterer Gattung. Die ersten Lustspiele in regelrechter Form sollen unter den Sung verfaßt worden sein. Seit den Zeiten der
Juen ist die dramat. Poesie der Chinesen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cid |
Öffnen |
. (nach 1157), der von "Rodrigo, dem
stets Mio C. genannten und als unbesiegbar be-
sungenen" sprickt. Zwar könnte hier auch die latei-
nische histor. Dichtung der Zeit gemeint sein, speciell
ein bald nach dem Tode des (5. zu seinen Ehren ver
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
brachte. So stellte er das "Gesetz" auf, daß
alle menschliche Erkenntnis mit der theol. Auffas-
sung beginne, um von da durch die Irrtümer der
Metaphysik hindurch auf den "positiven" Stand-
punkt zu gelangen, auf dem die Vctracktung der
ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Cuevasbis Cujacius |
Öffnen |
angestellt, schon
im folgenden Jahre aber auf L'Hopitals Veranlas-
sung in gleicher Eigenschaft nach Bourges berufen.
Er ging 1557 an die Rechtsschule zu Valence, wurde
jedoch 1559 auf Betrieb von Margarete, Herzogin
von Berry, wieder nach Vourges
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Dagöbis Daguerreotypie |
Öffnen |
und starb als Knabe
von 16 Jahren. - Vgl. G. Richter, Annalen des
frank. Reichs (Halle 1873).
Dagobertshausen, Dorf im Kreis Mel-
sungen des preuh. Neg.-Bez. Ca^el, hat (1890)
?00 evang. E., eine alte Kirche, der Sage nach von:
Frankenkönig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Deklarationscertifikatbis Dekolorieren |
Öffnen |
Detlarations-
zwang liegt vor, wenn, wie z. B. im Königreich
Sachsen und Grosiherzogtum Baden, die Unterlas-
sung der D. keine weitere Strafe nach sich zieht als
den Verlust des Neklamationsrechts gegen die amt-
liche Einschätzung für das laufende Jahr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Demanovabis Dematophora necatrix |
Öffnen |
-
sung und Verwaltung vollständig zu trennen.
Demarteau (spr. -roh), Gilles, franz. Kupfer-
stecher, geb. 1722 zu Lüttich, wurde 1764 oder 1767
Mitglied der Pariser Akademie, welcher er damals
sein vorzüglichstes Blatt: Tod des Lykurgus, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
»; der Vokal des Singulars wurde verallgemeinert z.B. in mittelhochdeutsch half, hulfen zu «half», «halfen», mittelhochdeutsch sang, sungen zu «sang», «sangen» (das noch bestehende «ward» neben «wurde», mittelhochdeutsch ward, wurten); quantitativ siegte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von De Wittbis Dextrin |
Öffnen |
Lö-
sungen die Polarisationsebene des Lichtstrahles stark
nach rechts zu drehen ^(")^ ^138,5°1, daher der
Name (äsxtsr, lat., ^ recht). Es reduziert nicht
Fehlingsche Lösung und ist nicht gärungsfähig, durch
Diastafe und durch verdünnte Säuren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
einer Zwillingsdurchwach-
sung zweier Tetraeder mit parallelen Achsensystemen
erscheinen die Kanten des Oktaeders wie eingekerbte
Rinnen. Sehr selten findet sich der D. derb, in fein-
körnigen, porösen, rundlich konturierten Aggrega-
ten von bräunlich-schwarzer Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
die festen Abfall-
stone von den flüssigen getrennt werden.
DiviLi (ital., abgekürzt äiv., "geteilt"), in den
Orchesterstimmen von Streichinstrumenten die Wei-
sung, daß die zwei- oder mehrstimmig vorkommenden
Stellen nicht als Doppelgriffe gespielt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Droitbis Drôme |
Öffnen |
;
0oä6 civil Art. 1109,1111-1117; Österr. Gesetzb.
ß§. 869-871, 875; Deutscher Entwurf, zweite Le-
sung, §. 98. Damit pflegt die Vorschrift verbunden
zu sein, daß die Erklärung auch dem Dritten gegen-
über ungültig ist, welcher Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
Bildung eines Ministeriums
berufen, worin er die Präsidentschaft und die Justiz
übernahm. Da der Präsident Mac - Mahon nicht
in die Absetzung mehrerer bonapartistisch gesinn-
ter Generale willigen wollte, bot D. seine Entlas-
sung an. Jener aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Dynamometer (in der Optik)bis Dynamoprincip |
Öffnen |
längere Zeit dauern, z. B. zur Entnahme von
Indikatordiagrammen, so ist der gewöhnliche Vrems-
zaum nicht tauglich, da derValkenK zu sehr schwankt,
wodurch Fehler entstehen. Für solche längere Brem-
sungen haben Scholl, Batte, Imray, Deprez sog
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Einschubbis Einseitigkeit |
Öffnen |
durch Infektion dieser Wunden durch einen
specifischen Spaltpilz. Behandlung: Ruhe, Befeuch-
ten der Gliedmaßen mit einer desinfizierenden Lö-
sung oder Einreiben von Carbolsalbe oder grauer
Quecksilbersalbe.
Ginschuß, Einschußfäden, s. Weberei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Eisenbahnverbände |
Öffnen |
gegenwärtig alle 2 Jahre. Von seinen weitern
Arbeiten sind hervorzuheben: die Sammlungen zur
Gewinnung einer Übersicht über Oberbaukonstruktio-
nen, Ladeprofile, Vahnhofsgrundrisse, Hauptabmcs-
sungen der Lokomotiven u. s. w., die veröffentlichten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Erdmannsdörfferbis Erdödy |
Öffnen |
, die das
Schwarzwild aus der Erde bricht (nimmt).
Grdmaus, s. Wühlmaus. ^sung.
Grdmessung, internationale, s. Gradmes-
Grdmetalle, diejenigen metallischen Elemente,
deren Oxyde und Oxydhydrate Erden (s. d.) genannt
wurden. Früher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Fermatbis Fermente |
Öffnen |
der F. ab. So fpaltet z. V. der sich durch Spros-
sung vermehrende Hcfepilz (Z^ociiHrom^ceZ c6i-6-
visiae ^/c?/en und 8liecil3.i'0m^68 vini H/s?/6n) ge-
lösten Traubenzucker in Äthylalkohol und Kohlen-
fäure; ein in faulenden Eiweihstoffen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Finanzoperationenbis Finanzzoll |
Öffnen |
, der
Staatsbcrgwerte und der staatlichen Verkehrsan-
staltcn, andern Ministerien übertragen. Einen be-
sonders wicbtigcn Zweig des F. bildet die Verzin-
sung und Tilgung der Staatsschulden (s. d.).
In größcrn Staaten gliedert sich das F. in meb-
rere
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Forthbis Forthbrücke |
Öffnen |
.
Die nachstehenden Fig. 1 u. 2 (S. 1012 u. 1013:
letztere nach Varkhauscn) zeigen die Hauptabmes-
sungen der Brücke, die Tafel: Forthbrücke bei
Edinburgh I, Fig. 2 giebt die Hauptmaße des
Quecnsserry - Pfeilers (nach Varkhausen) wieder,
während
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
wissenschaftliche Ausbeute. Auf Veranlas-
sung des Generalgouverneurs Nustem Pascha unter-
nabm er 1875 eine gcolog. Untersuchung des Liba-
uons. 1894 trat er in den Ruhestand. Mit Vorliebe
benutzte F. das württemb. Eisenbahnnetz, um es
geolog
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
) begonnen, erschien aus Veranlassung des Krimkrieges
«The history and conquests of the Saracens» (1856) und aus Veranlas sung des Amerikanischen Krieges
«A history of the federal government» (Bd. 1, 1863; unvollendet). Hieran schloß sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0257,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
Wohnplätze sind neben F. die
Städte Estavayer-le-Lac (1566 E.), Romont (1885),
Bulle (2797), Greyerz (1194), Murten (2360), dn
Marktflecken Chätel St. Denis (2274) und das Dorf
Düdingen (3287 E.).
Verfassung und Verwaltung. Die Verfas-
sung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fremdengesetzebis Fremdenlegion |
Öffnen |
Vundesorgan zur Hand-
habung der Fremdenpolizei eingesetzt (s. Auswei-
sung und Auslieferung).
Fremdenlegion (I^ion etrHu^örs), eine fran-
zösische, nach der Iulirevolution aus polit. Flückt-
lingen, Abenteurern und Fahnenflüchtigen errich-
tete
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
. Verfas-
sung ein sehr wichtiges aristokratisches Element
durch diese den uraoligen Geschlechtern angehören-
den Häuptlinge sich geltend machte. Durch die Ent-
wicklung des Königtums trat allmählich der Dienst-
adel an die Stelle des Ilradels
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Fürstenberg (westfäl. und rheinländisches Geschlecht)bis Fürstenbund |
Öffnen |
Debatten über die
Bildung der Ersten Kammer in Preußen und über
die Petitionen um Beseitigung der ganzen Verfas-
sung und die Entbindung des Königs vom Eide.
später zum Mitglied des preuß. Herrenhauses auf
Lebenszeit ernannt, geborte er hier
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0650,
Gefängniswesen |
Öffnen |
Monate; Urlaubsperiode der bedingten Freilas-
sung 1 Jahr 9 Monate, nach deren Ablauf die
Strafe vollständig getilgt ist. Das Verfahren für
Frauen ist etwas abweichend. Eine vollständige
Darstellung und gleichzeitig wissenschaftliche Be-
gründung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
geworden: sie hat die Grund-
lagen der ganzen heutigen deutschen Städteverfas-
sung gelegt. Dennoch bewies die Erfahrung, daß
man in derselben in einzelnen und teilweise hoch-
wichtigen Punkten fehlgegriffen hatte, und es wurde
demgemäß zweimal
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Genteles Grünbis Gentile da Fabriano |
Öffnen |
nichtpatricischen Bewohnern des röm. Staates
Anteil an polit. Rechten gab, rnhte dagegen auf
ganz andern Bedingungen als die Gentilcnverfas-
sung, deren allmählicher Verfall mit jener begann
und entschieden war, als die Kuriatkomitien (s. Ko-
mitien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0807,
Geographie |
Öffnen |
805
Geographie
Eratosthenes (s.d.), 275-194 v.Chr., stellte, auf
der von Aristoteles bezeichneten Bahn wissenschaft-
licher Behandlung vorwärts schreitend, das erste
System der Erdkunde auf, versuchte eine Erdmes-
sung, berechnete die Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.)bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) |
Öffnen |
., dreimal vermäblt, starb mit Hinterlas-
sung eines Sohnes, Georg Friedrick, 27. Dez. 154:>.
- Vgl. Nenstadt, Markgraf G. von Brandellburg als
Erzieher am ungar. Hofe (Dissertation, Bresl. 1^^)>.
Georg Friedrich, Markgraf voll Brandeil-
b urg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Gerbsaure Bleisalbebis Gerchsheim |
Öffnen |
von Eichenrinde und Verdampfen der Lö-
sung dargestelltes Ertratt, das fabrikmäßig dar
gestellt wird und in der Gerberei als Ersatzmittel
der Lohe Verwendung findet. Die Vereitnng ge-
schieht stets in der Nähe großer Waldungen, wo
das Rohmaterial zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
; vi bestraft. Nuter ihren Gesichtspunkt
fielen eigentlich auch mit die Notzucht, Eutfübrung,
Aufruhr und unter Umständen die Brandstiftung,
später noch Mißbrauch der Amtsbefugnisse durch
G., widerrechtliches Gefangenhalten, Raub, Erpres-
sung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Grebebis Gredos |
Öffnen |
., Forstmann, geb.
20. Juni 1816 zu Großenritte am Habichtswald,
dcsuchte die Polytechnische Schule zu Cassel und
widmete sich dann auf der Forstlehranstalt zu Mel-
sungen und der Universität zu Berlin dem Studium
der Forstwissenschaften. 1840 ward
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gummibis Gummibaum (Ficus elastica) |
Öffnen |
Flüssigkeiten, die wirklichen Lo-
sungen gleichen, andere haben ein begrenztes Quel-
lungsvermögen und verwandeln sich in Berührung
mit Wasser zu mehr oder weniger festen, gallert-
artigen Massen. Sie finden sich teils in Pflanzen-
säften, teils
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gussenbauerbis Gußformen |
Öffnen |
-gnetische Beobachtungen und Höhenmes-
sungen. Im Sept. 1882 begab sich G. nach Süd-
amerika zur Erforschung der centralen chileno-argen-
tin. Andesgruppe. Er entdeckte im Ursprünge des
Cypressenthals (34° 30' südl. Vr.) ein weites Glet-
schergebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Hessen-Darmstadtbis Hessenfliege |
Öffnen |
trotz der ständifchen
Erklärung, nur mit einigen Änderungen, die er vor-
fchlug. Nun erklärte sich aber im Nov. 1859 die
preuh. Regierung für die Herstellung der Verfas-
sung von 1831, soweit sie nicht bundeswidrig. Öster-
reich widersprach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Hofmann (Joh. Christian Konrad von)bis Hofmann (Leop. Friedr., Freiherr von) |
Öffnen |
. März seine Entlas-
sung und wurde in den Ruhestand versetzt. Als Vor-
standsmitglied der Deutschen Kolonialgesellschaft
beteiligte er sich an der kolonialen Bewegung; 1891
wurde er in den Kolonialrat berufen.
Hofmann, Konrad, Germanist
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
und
Schan-tung, im O. von Kiang-su und Ngan-Hwei, im S. von Hu-pe und im W. von Schen-si begrenzt. Es zerfällt in eine ebene östl. und eine bergige westl. Hälfte. Von den
Gebirgen ist das höchste der Sung-schan (2400m), der «mittlere» der fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
, s. Besitzeinwei-
sung). Wegen der Einweisung der Gläubiger in
das Vermögen des Schuldners s. NiLsio in doug..
Immobil (lat.), unbeweglich. I. werden Trup-
penteile genannt, die nicht für den Krieg im freien
Felde ausgerüstet, sondern nur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0872,
Japanische Kunst |
Öffnen |
aus den Zeiten des Sung und der Yuen, gründete in dem Tempel
Sōkokuji eine Malerschule, welche den chines. Stil zum Vorbilde nahm. Als das eigentliche Haupt dieser Schule ist Shiu-bun, ein Schüler und Zeitgenosse des
Jōsetsu, anzusehen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Knemisbis Knidos |
Öffnen |
. in die Heimat zurück und wurde auch hier 1.852
zum General ernannt, worauf er als Höchstkomman-
dierender der serb. Armee eine neue Organisation
gab. K., dessen Thaten in serb. Nationalliedern be-
sungen werden, starb 3. Juni 1855 zu Belgrad
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0632,
Korea |
Öffnen |
Kang-Hwa. Wie in China giebt es auch
Buddha-Nonnenklöster. Röm.-kath. Christen giebt
es 22000, Protestanten etwa 300. Die Schulen sind
ganz nach chines. Art eingerichtet, ebenso die Prü-
sungen. Ihr Lehrgegenstand sind die gewöhnlichen
chines
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Küstenlafettenbis Küstenverteidigung |
Öffnen |
und Booten aus, die das Fahrwasser
ausloten, dabei die Lage aller Untiefen, wie Sand-
bänke, Klippen, Barren, Watten, durch Winkelmef-
sungen mit dem Sextanten (s. d.) zwischen mehrern
bekannten Punkten am Lande feststellen. Wo Ebbe
und Flut
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nassauische Eisenbahnbis Nâßir ed-dîn |
Öffnen |
(Bahia) vor. Zerwürfnisse mit der Westindi-
schen Handelsgesellschaft veranlaßten seine Entlas-
sung, worauf er 1644 nach Holland zurückkehrte.
Er ward General der Reiterei und wurde bei der
1665 und 1666 drohenden Kriegsgefahr zweimal
zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Nicandra physaloidesbis Nicaragua |
Öffnen |
Strecke von 287 km von San Ubaldo
am Nicaraguasee nach Rama am Bluefields-River,
quer durch N. herstellen soll, wurde 1895 in Angriff
genommen. Mit den Konzessionen sind Landanwei-
sungen verbunden. Seit Jan. 1893 sind metrische
Maße und Gewichte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Osmerusbis Osmunda |
Öffnen |
Gleichgewicht der O.
entspricht. Er ist für die Theorie der Physik. Che-
mie, für die theoretische Behandlung aller Vor-
gänge, die mit Konzentrationsänderung einer Lö-
sung verbunden sind (Diffusion, Verdampfen, Aus-
krystallisieren u. s. w.) von großer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Pairsschubbis Paketboote |
Öffnen |
810
Pairsschub – Paketboote
sung Ludwig Napoleons vom 14. Jan. 1852 schuf, war nur noch die Idee einer Anzahl ernannter Notabeln beibehalten. Über die erste Kammer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Polypodiumbis Polysiphonia |
Öffnen |
Hut, der ebenfalls in Nadel-
bolzwäldern wächst und gewöhnlich eine Verwach-
sung der in Gruppen vorkommenden Fruchtkörper
zeigt. Auch der in Deutschland nicht seltene Sem-
melpilz (?. conüuon8 F>., s. Tafel: PilzeI, Eß-
bare Pilze, Fig. 10
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Postgesetzbis Postkongreß |
Öffnen |
; dasselbe hat auch
für Bayern und Württemberg, deren Territorial-
postverwaltungen durch die Deutsche Reichsverfas-
sung gewährleistet sind/volle Gültigkeit. Abschnitt I
dieses Gesetzes enthält die Vorschriften über die
Rechte und Pflichten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
von Wertbriefen und Postanwei-
sungen zwischen verschiedenen Ländern des Welt-
postvereins und der internationale Austausch von
Postpaketen vorbereitet, der durch eine besondere
Konferenz 9. Okt. 1880 in Paris zum Abfchluh kam
(Übereinkommen vom 3
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
. Kaum 14 Länder haben Postanwei-
sungen mit eingeprägtem Wertstempel, und nur
drei Postanweisungs - Briefumschläge mit
Wertstempel. Außer den bisher aufgezählten Arten
von P. findet man noch: in Finland Rückscheine
mit Wertstempel sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Prienebis Priesterseminare |
Öffnen |
der republikanischen Verfas-
sung der oberste P. den königl. Titel (grch. krolion
da8ii6U8; lat. rsx ^croi-uiri). Dagegen scheint in
den despotischen Staaten des Morgenlandes das
Priestertum sich früh schon von der königl. Würde
getrennt zu haben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
für das alleinige Patronat
St. Jacobs gegen die heil. Tcrefa, die große natio-
nale Frage der Zeit, nur mit zeitweiliger Verwei-
sung, erhielt 1632 den Titel eines königl. Sekretärs,
wandte sich aber später in scharfen Satiren gegen
seinen Gönner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Rektaklauselbis Relais |
Öffnen |
Accept (s. d.) vor.
Rektifikation (lat.), Berichtigung: Zurechtwei-
sung. In der Chemie und Technologie heißt
R. das wiederholte fraktionierte Destillieren (s. De-
stillation) einer bereits destillierten Flüssigkeit, um
sie von beigemischten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Reptilienbis Republikanische Partei |
Öffnen |
oder wird auf Lebenszeit gewählt. Die
republikanische Regierung ist allezeit verantwort-
lich , der Monarch nach den meisten Staatsverfas-
sungen unverantwortlich. (S. Monarchie.) Jene
unterscheidet sich von den übrigen Bürgern nur
durch das Amt, sie geht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Respirierenbis Restinseln |
Öffnen |
-
herstellung untergegangener Kunstwerke, namentlich
von Bauwerken, in Zeichnung oder Modell, aus,
wclcke man nur aus Beschreibungen oder Vermes-
sungen einzelner Teile kennt.
Restausgaben, im Staatsrechnungswesen die-
jenigen Ausgaben, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
Geschlecht,
geb. um 935, trat sung in das Benediktinerlloster
Gandersheim (im Vraunschweigischen, nördlich von
Göttingen) und starb daselbst wahrscheinlich erst
nach 1001. In dieser bevorzugten Familienstiftung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0160,
Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
) sowie 164 620 und 5860 M. Verzin-
sung der Staatsschuld, 78480 und 84545 M. allge-
meine Staatsverwaltung, 243135 und 734 265 M.
innere Verwaltung und Finanzen, 97100 und
519 637 M. Ausgaben für Kirche und Schulen.
Geschichte. Die ältere Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saldanhabis Salem (Orte in Nordamerika) |
Öffnen |
20. Mai 1834 die Kapitulation von
Evora ab, wonach jener auf die portug. Krone ver-
zichtete. Im Mai zum Marschall ernannt, wurde
S. 1835 Kriegsminister und Präsident des Minister-
rats, nahm aber schon im Nov. 1835 seine Entlas-
sung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Sanitätswesen |
Öffnen |
. Jan. 1878 geregelt. Hiernach wird der gesamte
Sanitätsdienst auf dem Kriegsschauplatze
sd. h. bei der mobilen Armee) von dem Chef des
Feldsanitätswesens geleitet. Nach dessen Anwei-
sungen geschieht die Leitung bei jeder selbständigen
Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Schakarillrindebis Schalke |
Öffnen |
Keltenstücke miteinander zu ver-
binden. Patentschäkel haben die Form der Ketten-
schaken, passen also in das Ankerspill.
Schaku, Sbaku, Einheit des japan. Längen-
maßes, eingeteilt in 10 Sun oder Sung von 10 Vu
oder Bun zu 10 Rin oder Ring
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
abgeschlossene Kanalarme vorhanden sein
müssen, und daß die ganze Last der Tröge und der
zu ihrer Bewegung erforderliche Überdruck von den
Prcßcylindern aufgenommen werden muß. Aus
lctzterm Grunde lassen sich für große Schisssabmes-
sungen und demnach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schuppenbaumbis Schuppius |
Öffnen |
seltenere Einreibungen der Kopfhaut mit einer Lö-
sung von doppeltkohlcnsanrem Natron (3 F auf 180 F
Wasser, dem man je 15 F Glycerin und Lavendel-
spiritus zusetzt); daneben wasche man den Kopf
wöchentlich ein- bis zweimal mit lauem Wasser
|