Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tender
hat nach 0 Millisekunden 327 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Legalbis Legaten |
Öffnen |
muß er es nach gemeinem deutschen Privatrecht dulden, daß Baumäste von dem Nachbargrundstück in der Höhe von 15 Fuß vom Erdboden in den Luftraum über seinem Grundstück hineinragen.
Legal tender (engl., spr. lihgäl, "gesetzliche Achtung
|
||
85% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
698
Tenacität – Tender, Tenderlokomotive
Tenacität (lat.), Zähigkeit, Hartnäckigkeit.
Tenai, amerik. Völker, s. Kenai.
Tenaillierter Grundriß (spr. -năjierter), Tenaillentracé, früher bisweilen Angularsystem genannt, diejenige
|
||
70% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Tenazitätbis Teneramente |
Öffnen |
berechnet sind, sondern noch andre (politische, religiöse etc.) Interessen verfolgen; tendenziös, bestimmten Zwecken gemäß.
Tender (engl.), das einem größern Schiff oder Geschwader zur Überbringung von Befehlen etc. beigegebene Begleitschiff; dann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0266a,
Lokomotiven. I. |
Öffnen |
" auf deutschem Boden (1835).]
^[Abb. 6. Erste in Deutschland gebaute Lokomotive "Saxonia" (1838).]
^[Abb. 7. Personenzuglokomotive der preussischen Staatsbahnen.]
^[Abb. 8. Tender mit selbstthätiger Speisung.]
^[Abb. 9. Schnellzuglokomotive für österreichische
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0269,
Lokomotive |
Öffnen |
des erforderlichen Brennmaterials und Wassers wird der L. ein besonderer vier- bis achträderiger Wagen, der Tender, angehängt. Das Wasser befindet sich auf diesem Wagen in einer meist hufeisenförmigen blechernen Cisterne, die den ganzen obern Raum des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
^
^2
Fig. 1.
komotiven (Fig. 2) mit drei gekuppelten Rädern und
zwei wagerechten, in den Achsen 1,6 m voneinander
entfernten Kesseln und einem Tender, der eine kleine
Hilfsmafchine
besitzt, bei
Steigungen
also als Loko-
motive wirkt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308d,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
41 7 Tender d. Artillerieschulschiffs, Wilhelmshaven
Grille Havre 1857 O 350 52 7,4 3,0 700 13 - - - 6 RK
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen) |
Öffnen |
453
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen).
oder einer Lokomotive, auch einer Lokomotive mit Tender, wenn diese ihre Fahrrichtung ändern sollen. In noch häufigerm Gebrauch als in Deutschland stehen sie in England, wo die Wagen kürzer sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
getötet 533 188 66
verletzt 1372 363 101
c) außerdem in selbstmörderischer Absicht getötet 156 59 7
verletzt 16 17 1
3) Die Anzahl der Unterbrechungen des fahrbaren Zustands der Bahn betrug 61 125 1
4) Achsbrüche:
bei Lokomotiven und Tendern 30
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
; der Durchmesser der
Räder; die Ursache der Brüche. Ahnliche Aufzeich-
nungen finden in den Statistiken über Nadreifen-
und Schienenbrüche statt.
Verhältnismäßig am zahlreichsten kommen Achs-
brüche bei Lokomotiven und Tendern vor; z. B. im
I
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
Frisco, die bedeu-
tendste Stadt des nordamerik. Staates Kalifornien
und der wichtigste Handelsplatz an der Westküste
Amerikas, liegt unter 37° 47' nördl. Br. und 122° 25'
westl. L. auf einer 48 km langen und 10 km breiten
in Irland, 26422
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Strahlbeinslahmheitbis Strahlenbrechung |
Öffnen |
der Tender aus Brunnen von der Lokomotive aus, als Zirkulationsvorrichtungen für Bleich- und Waschapparate etc. Zum Heben von Säuren, Laugen, sauren Wassern etc. fertigt Körting Dampfstrahlpumpen von Porzellan. Körtings Dampfstrahlfeuerspritzen sind
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
. Batterie
Sloop
Tartane
Tender
Trajekt
Transportschiffe
Trekschuiten
Triere, s. Triremen
Triremen
Tschaiken
Walfischfänger
Yacht, s. Jacht
Zollkreuzer
Zweidecker, s. Linienschiff
Schiffstheile.
Achter *
Anker
Auflanger
Außenklüver
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
Heißlnftmotor (Fig. 4) ge-
hört, gleich der Lehmannschen Konstruktion, znr Klasse
der emfach wir-
tenden geschlos.
senen kalorischen
Maschinen.
Derselbe hat
zwei anfrecht
stehende Cylin-
der ^ und V, von
denen V als
Kompressions
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Roßbach (in Böhmen)bis Roßbreiten |
Öffnen |
der sächs. Grenze, an der Lokalbahn
Asch-R. (15 km), Sitz eines deutschen und österr.
Grenzzollamtes, hat (1890) 3703, als Gemeinde
4511 meist evang. E.; Woll-, Baumwoll- und Sei-
denwarenfabrikation, Dampffärbereien und bedeu-
tende Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Engerlingbis Enghien |
Öffnen |
der darstellenden Geometrie und 1844 Professor der Mechanik und Maschinenlehre am Joanneum in Graz. Für den Bau der Semmeringbahn konstruierte er eine Tender-Lastzug-Lokomotive (E., "Konstruktion der für den Betrieb der Semmeringbahn als geeignet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0887,
Lokomotive (Dampfmaschine) |
Öffnen |
887
Lokomotive (Dampfmaschine).
Das zum mehrstündigen Kesselbetrieb erforderliche Speisewasser und Brennmaterial ist im Tender (Schlepptender) aufgespeichert, einem hinten angehängten Wagen mit geräumigem Wasserkasten aus Kesselblech (Inhalt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Wahrscheinlichkeitslehrebis Währung |
Öffnen |
.
Wahrspruch (Verdikt), der Ausspruch der Geschwornen über die Schuld- oder Thatfrage; s. Schwurgericht, S. 781.
Währung (lat. valuta, Gültigkeit, von valeo, gelten, franz. Étalon, engl. Standard, Legal tender), ursprünglich s. v. w. Gewähr (Wertschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0647,
Gefängniswesen |
Öffnen |
bestand in der Verwahrung
Kriegsgefangener, welche entweder in den "Turm"
oder das Burgverließ gesetzt wurden. Fortschrei-
tende Humanität schied allmählich die Kriegsgefange-
nen von denjenigen aus, welche in Kerkern "sitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Schullehrerbräunebis Schulte |
Öffnen |
Mars die alte Korvette Carola
und der Tender Hay beigegeben. 5) Das Torpeoo-
Vrockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIV.
schulschiff Blücher mit dem Tender Ulan dient
zur Ausbildung fämtlicher Seeoffiziere und des
nötigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) |
Öffnen |
. Hierzu kamen an demselben Tage als allgemeine Schuld 346 Mill. Doll. Bundespapiergeld (legal tender notes), 171 Mill. Doll. Schatzamtsnoten und Certifikate, 39 Mill. Doll. Goldcertifikate, 371 Mill. Doll. Silbercertifikate, so daß diese und kleinere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0391,
Hera |
Öffnen |
391
Hera.
tend, die Ehe stiftend und behütend, in ehelichem Zerwürfnis aber finster, furchtbar, verderblich. In der "Ilias" werden Argos, Mykenä und Sparta ihre liebsten Städte genannt; Argos heißt bei Pindar das "gottgeziemende Haus der H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Injunktionbis Inkasso |
Öffnen |
erzielt, welcher durch die Achse A, den exzentrischen Zapfen B und das Stück CC¹ auf die Ventile und durch eine (gleichfalls fortgelassene) Stange auf den Hahn E wirkt. Da, wo das Speisewasser dem I. mit Gefälle zufließt (wie z. B. aus den Tendern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lokomotivebis Lokomotivwage |
Öffnen |
. Auf der Paris- und Orléans-Eisenbahn ist eine L. von Desgoffe, bez. Durand in Gebrauch, welche nicht nur zur Bestimmung des Gesamtgewichts von Lokomotiven und Tendern dienen, sondern auch gestatten soll, die Gewichtsverteilung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
*
Drittelsdeckung
Kontingentirung der Banknoten
Legal tender
Lombard
Pfandbrief
(Bank- u. Kreditinstitute)
Ausgleichungshaus, s. Clearinghouse
Clearinghouse
Crédit foncier
" mobilier, s. Banken
Dachauer Banken
Darlehnskassen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brailleschriftbis Braith |
Öffnen |
407
Brailleschrift - Braith
tendste Ausfuhrplatz für das Getreide der Walachei (1884 liefen 4602 Schiffe mit 813 066 t aus), zählt 46 715 E., meist Griechen und Bulgaren, hat gut gepflasterte Straßen, 13 Kirchen, 2 Synagogen und 1 Gymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
im nordamerik. Staate Nord-
carolina, 86 km südlich von Raleigh, auf dem rechten
Ufer des bis hierher schiffbaren Cape Fear-Niver,
mir (1890) 4222 E., ist Mittelpunkt eines bedeu-
tenden Terpentinhandels, hat Baumwollmanufaktur
und Baumwollölfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Gerüstebis Gerv. |
Öffnen |
-
tende Gebäude geneigten Stand- oder Nüstbäu-
men bestehen, an denen zunächst auf Stempeln oder
angenagelten Knaggen ruhende oder mittels Klam-
mern befestigte Nahmen oder Streckbäume parallel
den Mauern zu liegen kommen; von diesen aus
werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0906,
Geschoß |
Öffnen |
der Kugel zu G. von länglicher Gestalt.
Mittelpunkt und Schwerpunkt fielen nämlich bei
der Kugel nie zusammen. Demzufolge
' nahm die letztere außer der fortschrei-
tenden auch eine drehende Bewegung
an, deren Art und Richtung indessen
nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0915,
Geschütz |
Öffnen |
Verschlusikolbens, tende ^.uercy linder, n
Kette, x Grifs zum
Quercylinder, v Ver-
schlußtbür, m Kurbel,
i Gegenmuttern, ^um
Gamabsckluß wurde ein hanfpappener Bod^n vor
den Verschlußtolben gesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Induktion (magnetische)bis Induktionswage |
Öffnen |
unterdrücken. Dies
geschieht, indem man die Unterbrechung des indu-
zierenden (primären) Stroms in einer schlecht lei-
tenden Flüssigkeit vornimmt. Der nach dem Prin-
cip des Wagnerschen Hammers eingerichtete Fou-
caultsche Unterbrecher bewegt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Influierenbis Informativprozeß |
Öffnen |
), kondensierender Nöhren,
Leidener Flaschen u. s. w. läßt sich die plötzlich ent-
ladene Menge der Pole dieser Maschine sehr bedeu-
tend erhöhen. Weil bei derI. die rotierende Scheibe
wie der Kucken des Elektrophors, die Saugkämme
wie dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
Häuserkomplexes in auf Rädern bewegliche Behälter aus
Blech (sog. Tender) oder größere Reservoirs. Dies geschieht mittels eines luftdichten eisernen Röhrennetzes, indem die Luft
in diesem Netz durch bewegliche Luftpumpen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
in fremdem Staatsbetriebe). Die mittlere Betriebslänge des J. 1894 betrug 16035,87 km. An Betriebsmitteln waren 1. Jan. 1895 vorhanden: 4089 Lokomotiven (darunter 702 Tenderlokomotiven), 3370 Tender, 233 Schneepflüge, 8858 Personenwagen, 96800 Lastwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bejabis Beleuchtung |
Öffnen |
ist dem Auge entzogen und
blendet nicht. Trotzdem
durch die Reflerion bedeu-
tende Lichtverluste ent-
stehen, kommt man mit
derselben Lichtmenge aus <^q i
wie bei direkter V., weil
bei sehr gleichmäßiger Lichtvcrteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
(Schulschiffe, Tender), 9 Transport-, Vermessungs-, Kabelleg- und Werkstattschiffen, 40 Hafendienstfahrzeugen (Schleppdampfer, Wasserprähme, Hulks).
Projektiert sind noch 4 Panzerschlachtschisfe erster Klasse, 1 Panzerkreuzer, 2 Torpedokreuzer, 3
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0625,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
diskret und auch ohne viel Abzüge zur Deckung der unvermeidlichen Kosten vermitteln und ein Erfolg dieser gewiß segensreichen Bestrebungen läßt stch nicht ableugnen; jedoch dieser Erfolg könnte ein bedeu-
tend größerer sein, wenn die betreffenden Damen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Zwangskassenbis Zwangsvergleich |
Öffnen |
die Eigenschaft eines gesetzlichen Zahlungsmittels hat (cours légal, legal tender), aber jederzeit vom Aussteller gegen das gesetzliche Währungsmetall eingelöst werden muß, wie z. B. die Noten der Englischen Bank. Für die deutschen Reichskassenscheine besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Güterzuglokomotive (ohne Tender) etwa 33 t wiegen. Der Unfall ereignete sich auf freier Strecke in der Nähe der 43 km südlich von Charkow gelegenen Station Borki an der nach Rostow führenden Eisenbahn. Fig. 2 (S. 904) zeigt den Zug nach dem Unfall
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
842
Eisenbahnbau
soll sie dagegen auch zur Drehung von Lokomotiven mit Tendern Verwendung finden, so muß sie bei Hauptbahnen mindestens 12 m Durchmesser haben. (S. Fig. 38, a Grundriß, b Vertikalschnitt.) - Zum Drehen der Fahrzeuge dienen auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Amicisbis Amiens |
Öffnen |
486
Amicis - Amiens.
tende litterarische Thätigkeit durch Abfassung von Abhandlungen für die Annalen mehrerer Akademien. Man hat von ihm treffliche Beobachtungen über die Doppelsterne, die Jupitermonde, die Sonne, über den Kreislauf des Saftes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Beethoven |
Öffnen |
605
Beethoven.
tenden Augen. Seine Gesichtszüge, in der Regel gutmütig, nahmen bei geistiger Erregung, zumal wenn er von Musik sprach, einen ungemein bedeutenden und fesselnden Ausdruck an. Sein Charakter war von Natur edel und wohlwollend
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Borsigbis Borstell |
Öffnen |
überhaupt 330 Stück daraus hervorgegangen waren. Im J. 1847 lieferte sie 67 Lokomotiven nebst Tendern, also mehr, als je in einem Jahr eine der größten Werkstätten Englands geliefert hat. Das hierzu erforderliche Schmiedeeisen mußte aus England bezogen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
ganzen Zug mit einemmal aufnehmen zu können. Die Lokomotiven und Tender bleiben jedoch am Ufer zurück und werden an dem andern Ufer abgelöst. Auf den Schiffen finden die Passagiere bequeme Kajütten. Zu der zweiten Gattung von Dampffähren gehört z. B
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
die D. in Bewegung setzen. Der Führer und der Heizer stehen zwischen dem Kessel und dem über der Laufachse befindlichen Personenkoupee; der als Tender dienende, aus Blech gefertigte Wasserkasten ist am vordern Ende zwischen den Langträgern befestigt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
Dynamometer |
Öffnen |
zwischen den Tender und den ihm unmittelbar folgenden Wagen mittels zweier Haken eingeschaltet, oder zwischen zwei Zugstangen befestigt und innerhalb des Wagens angebracht werden. Die D. sind entweder so eingerichtet, daß die von der Feder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dynamometer, optischesbis Dyskrasie |
Öffnen |
deren Beförderung ausübt. Der von Guillemin, Guébhard u. Dieudonné benutzte Dynamograph wird in einem bedeckten, unmittelbar hinter dem Tender laufenden Wagen angebracht. Der bewegliche Bügel der Dynamometerfeder ist mit der Zugstange des Wagens
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Elipandusbis Elisa |
Öffnen |
. 1880. Auf dem Felde des Romans ist E. in England unbestritten als die höchste geistige Kraft der neuern Zeit anerkannt. Ihre sämtlichen Romane wurden ins Deutsche übersetzt. Auszüge aus ihren Werken stellte Main in dem Werk "Wise, witty and tender
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gold, blaßgelbesbis Gold, Mannheimer |
Öffnen |
der Edelmetallproduktion ("Preußische Jahrbücher", Bd. 41), und dessen andre Arbeiten; v. Neumann-Spallart, Übersichten über Produktion, Verkehr und Handel in der Weltwirtschaft (jährlich); Lindermann, Money and legal tenders in the United States (New York 1878
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
, unter dem Druck der durch den Bürgerkrieg hervorgerufenen Finanznot seit 1862 in Umlauf setzten. Die G. waren zum gesetzlichen Zahlmittel ("legal tender") erklärt und hatten Zwangskurs. Trotzdem standen sie lange Zeit unter pari, im Sommer 1864 hatten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Kontrastbis Kontrollapparate |
Öffnen |
. Als Kraftmesser ist bei vielen Bahnen der Kontrollapparat von Holzt eingeführt. Derselbe wird zwischen Lokomotive und Tender an Stelle der Kuppelung eingeschaltet und muß somit die ganze Zugkraft der erstern übertragen. Seine Wirkungsweise
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Lind.bis Lindau |
Öffnen |
der modernen Satire, jenem Cynismus nicht frei sind, welcher gleichmäßig über edle und unedle Bestrebungen, über aufrichtigen Idealismus so gut wie über den kraftlosen Schein desselben die Schalen seines Spottes ausgießt. Ähnliche Tenden-^[folgende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0888,
Lokomotive (Wagen) |
Öffnen |
von Puffern und Kuppelungen oder zur Befestigung der Verbindungsteile zwischen der L. und dem Tender dient. Die Räder der L. sitzen paarweise fest auf den Achsen, und deren Zapfen liegen in Lagern, welche sich, entsprechend den Durchbiegungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
. Für Exerzierausbildung sind je ein Artillerie- und ein Torpedoschulschiff (s. Tabelle) mit Tender, zur kriegsmäßigen Ausbildung des Torpedomaterials ein Aviso, 2 Torpedodivisionsboote und 16 Torpedoboote im Dienst. Es werden ferner in Dienst gehalten ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
Donaumonitoren. Zu diesen 88 Kriegsschiffen (97,097 T. Tragfähigkeit, 350 Kanonen und 155 Schnellfeuergeschütze) kommen noch 16 Schulschiffe und Hulks und 10 Tender. Das Marinepersonal hat einen Friedensstand von 8560 und einen Kriegsstand von 12,976
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Papierbis Papiergeld |
Öffnen |
.). Im engern Sinn versteht man unter P. nur solche papierne Umlaufsmittel, für welche keine Einlösungspflicht der ausgebenden Stelle besteht, und die durch den Zwangskurs zu gesetzlichem Zahlmittel (engl. legal tender) erklärt sind, d. h. ebenso wie Bargeld
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wissenbacher Schieferbis Wißmann |
Öffnen |
, während für die Thalfahrt auf dem Lulua gerüstet wurde, Leutnant François ostwärts zum Häuptling Mona Tende und Wolf auf eine Exkursion nach N. Die Fahrt wurde 28. Mai angetreten auf den zu diesem Zweck erbauten zehn größern Kähnen und zehn Kanoes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0136,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Eisenbahnfahrzeuge, der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
auf gerader horizontaler Strecke, Widerstand in Kurven, Widerstand auf Steigungen. Der Widerstand der Eisenbahnwägen und Tender auf gerader, horizontaler Strecke, bestehend im wesentlichen aus der Achsenreibung, der rollenden Reibung zwischen Rädern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
57
Armenwesen (Statistik).
tende bezeichnet werden und auf die Wichtigkeit dieses Verwaltungsgebiets klar hinweisen.
Vergleichen wir mit den Ziffern der Tabelle I jene, welche die Böhmertsche Armenerhebung über die deutschen Städte für 1883
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
Radreifenbrüchen (15,57 Proz.). Auf je 10,000 Radreifen kamen an Radreifenbrüchen vor bei Lokomotiven 43, bei Tendern 41, bei Personenwagen 35, bei Postwagen 53, bei Gepäckwagen 35 und bei Güterwagen 25. Das Material der Radreifen ist von wesentlichem Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
648
Nopalgewächse - Nordamerikanische Litteratur.
tenden Rohre, das oben eine 1,30 m weite Öffnung hatte, in welcher ein Marinereflektor angebracht war; durch die entgegengesetzte, sich am Erdboden befindliche Öffnung wurde alles, was oben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
vorgeschriebenen Publikation ihrer Wochenausweise in der »Gazette of London«. Die Noten der englischen Bank sind zwar einlöslich, dienen jedoch als gesetzliches Zahlungsmittel (legal tender). Danach ist also jedermann verpflichtet, Noten der englischen Bank
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Brücke (Sicherheit der Eisenbahnbrücken) |
Öffnen |
aus einer Reihe Lokomotiven nebst Tendern bestehenden Probebelastung zu unterwerfen, wie solche bei neuerbauten oder bei umgebauten, bez. verstärkten eisernen Brückenüberbauen angewendet werden muß, bevor die Inbetriebnahme gestattet werden darf.
Nach den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Grenzkreisbis Griechenland |
Öffnen |
der Zäh-lung entzogen haben. Über die Bevölkerung der ein-
zelnen Nomarchien vgl. Bd. 17, S. 394. Am bedeu-
tendsten war die Zunahme in Attika -Böotien (39 Proz.) und in den Korinthen bauenden Bewirken von Ätolien (17 Proz.) und der Peloponnes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Albrecht (Hochmeister)bis Albrecht (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
, wurde sein Neffe, Erzherzog Friedrich, geb. 4. Juni 1856, k. k. Feldzeugmeister und Kommandant des 5. Armeekorps, Erbe seiner umfangreichen Besitzungen.- Vgl. Tender, Feldmarschall Erzherzog A. (Wien 1895).
Albrecht, letzter Hochmeister des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bankobis Bank of England |
Öffnen |
die Noten der Bank noch die weitere Bevorzugung erhalten, daß sie als gesetzliches Zahlungsmittel (legal tender) anerkannt wurden, solange die Bank ihrerseits ihrer Einlösungspflicht nachkomme. Außerdem wurde bei dieser Gelegenheit die dauernde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikationbis Bock (Eduard) |
Öffnen |
Stück; Radsätze für Lokomotiven und Tender
4000, für Waggons 12000 Stück; Eisenbahnachsen 30000 Stück. – An Wohlfahrtseinrichtungen
besitzt das Werk: 120 Arbeiterhäuser für 790 Familien; 10 Wohnhäuser für Beamte; Arbeiter-, Kost- und Logierhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Clupeabis Cluver |
Öffnen |
von
Magland in ihre breite untere Thalstufe heraustre-
tenden Arve, an der Linie La Roche-sur-Foron-C.
(25 km) der Franz. Mittelmeerbahn, ist nach dem
Brande von 1844 neu aufgebaut und hat (1891)
1562, als Gemeinde 2126 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
des Departamento Cuscatlan der mittelamerik. Re-
publik Salvador, an der Straße von San Salvador
nach ^an Vicente, hat (1878) 4154 E. und bedeu-
tenden Marktverkehr.
Coke (spr. koht), Sir Edward, engl. Rechts-
gelehrter, geb. 1552, wurde Advokat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
-
tungen die in die Sporenbehälter hineinragende
Ausstülpung als (^. bezeichnet.
Columella, L. Junius Moderatus, der bedeu-
tendste Ackerbauschriftsteller des Altertums, war zu
Cadiz in Spanien geboren und lebte um die Mitte
des 1. Jahrh. n
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Corangibis Corchorus |
Öffnen |
., Post, Telegraph, eine got.
Kirche, Denkmal der Gebrüder Galignani (s. d.),
einen Gerichtshof erster Instanz, Bibliothek; bedeu-
tende Mühlenwerke, Brauerei, Ziegelei, Gerberei,
Fabriken von Shawls, Kartonnagen, Öl und Damast
und Getreide-, Mehl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Credner (Karl Aug.)bis Creizenach (Michael) |
Öffnen |
gewöhnlich der wahnsinnige Karl VI.
aufhielt, die Ruinen der alten Kollegiatkirche St.Evre-
mont aus dem 12. Jahrh.; Steinbrücke, eine bedeu-
tende Fayencefabrit (jährlich für 1 Mill. Frs. Ware),
Glas- und Kefselfabriken. - C. (O6äu1ium) bestand
schon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Creuse (Departement)bis Creuz |
Öffnen |
) bereitet wird, Kirschen und Nüsse,
besonders eßbare Kastanien. Die früher sehr bedeu-
tenden Forste bedecken kaum noch 355 ykin. Um so
zahlreicherund größer sind die Wiesen (1370 ^m) und
Weidestächen. 1887 wurden 7840 Pferde, 184021
Rinder, 756
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Dalberg (Geschlecht)bis Dalberg (Karl Theod. Ant. Maria, Reichsfreiherr von) |
Öffnen |
der Verkehr mit Schiller übte auf ibn einen bedeu-
tenden Einfluß. Nachdem er zum Rektor der Uni-
versität Würzdnrg ernannt worden, verbesserte er in
erfolgreicher Weise alle Schulen des Bistums. Karl
August von Weimar und die preuß. Regierung ver
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
und die Streitenden durch ihre Lieder zum Kampfe
angespornt zu haben. Dieses Ereignis besingt das
Lied der D. (Richter 5), das älteste Denkmal hebr.
Sprache. Eine jüngere, viel Irrtümliches enthal-
tende Darstellung findet sich Richter, Kap. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dépôt de la guerrebis Deprekatur |
Öffnen |
veröffentlichte er die
Streitschrift "Zwei Jahre Kapellmeister an der
königl. Oper in Berlin" (Vieles. 1890). D. starb
6. Sept. 1890 zu Pyrmont. Er genoß einen bedeu-
tenden Ruf als Kouzertdirigent und als Lehrer.
Von feinen wenigen Kompositionen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0994,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
992
Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850
tenden Aussterben des Mannsstammes im Königreiche der Weiberstamm, in Schleswig und Holstein dagegen der Mannsstamm der sog. jüngern königl. Linie (s. Augustenburger Linie) zur Herrschaft kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Differentialtarifbis Differenzenreihe |
Öffnen |
Vertragssystem angehörenden Staaten gel-
tender Vertrags-(Konventional-)Tarif, welcher mit
Gefetz vom 11. Jan. 1892 durch einen Doppel-
tarif ersetzt wurde, dessen höhere Skala dem Ge-
neraltarif entfpricht, während die niedrigere Skala
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
-
tende Anforderungen gestellt werden müssen. In
den andern Armeen sind bestimmte Festsetzungen
über die Zuteilung von D. an die Infanteriedivi-
sionen nicht bekannt.
Divisionsfchulen, von 1810 bis 1818 Bri-
gade s ch u l e n genannt, in Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
er nur 7,4 Proz. der
ganzen Wassermenge führt, der einzige durchweg
schiffbare, 100-130 m breite Arm. Seine Tiefe
steigt bis zu 16 m, auf einer Barre hat er nur 5 m
und vor der Mündung liegt ebenfalls eine bedeu-
tende Barre. Durch einen im Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
Mill. Fl. gekostet. Bedeu-
tender aber ist der Einfluß der Donauregulie-
rung bei Wien insofern, als die dabei gemachten
Erfahrungen verwertet werden sollen bei der
von der ungar. Regierung bereits in Angriff ge-
nommenen Regulierung der beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Drache (mythologisch und symbolisch)bis Drache (Papierdrache) |
Öffnen |
,
daß die Wolken elektrisch sind. Er ließ (1752)
einen papiernen, mit einer gut leitenden Spitze
versehenen D. an einer Hanfschnur aufsteigen. Als
diese durch den Regen naß und dadurch besser lei-
tend geworden war, konnte er aus einem Schlüssel,
welcher an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Dragomirnabis Dragonne |
Öffnen |
, welche mit Vajonettgcwehren bewaffnet
sind und bei denen das Fusigefecht eine sehr bedeu-
tende Rolle spielt. In Deutschland sind die D. neuer-
dings, wie überhaupt die ganze Kavallerie, mit der
Lanze bewaffnet, nebenbei für das nur als Not
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Drainröhrenbis Drake (Sir Francis) |
Öffnen |
Lokomotive mit Tender und einem Personencoupe bestehen.
Drake (spr. drehk) , Sir Francis, engl.
Weltumsegler, geb. 1545 zu Tavistock in Devonshire als Sohn eines Matrosen. Nachdem er eine Reise nach der Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Driburgbis Driggs-Schröder-Kanonen |
Öffnen |
erzeugten Strömungen.
Selbst in der Nord- und Ostsee werden bei anhal-
tenden starten Westwinden Oderflächenströme deut-
lich wahrgenommen; ähnliche D. werden bei hefti-
gem Sirocco und den darauf folgenden Vorastür-
men im Adiiatischen Mccre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Duckbis Duclerc |
Öffnen |
-
see und den Inseln Rügen und Sylt, wobei er
hauptsächlich durch die Stimmung und Beleuchtung
auf den Beschauer zu wirken sucht. Seine bedeu-
tendsten Gemälde find: Der Sumpf (im Besitz des
Kaisers Alexander III.), Der Sturm (Petersburger
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Dulllerchebis Duma (Rat) |
Öffnen |
am Westcnde des Obern Sees, ist bedeu-
tender Eisenbahnknotenpunkt mit (1890) 33115 E.
(gegen 3483 im I. 1880), hat ein großes Opern-
haus, Börse, 6 Banken und 8 Schulen, ferner Hoch-
öfen, Brauereien, Schweinefchlächtereien und Säge-
und Mahlmühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
östl. Fortsetzung heißt Kainleite.
Dtttta, lettisch Dinil^wa, russ. ^HpluInHja Dvwa.
(die "Westliche Dwina") genannt, einer der bedeu-
tendsten Flüsse Westrusilands und des Baltischen
Bassins, ist 810 km lang und umfaßt ein Strom-
gebiet von 85
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Dyherrnbis Dynamik |
Öffnen |
die Atoler wie gegen die Römer eine bedeu-
tende Rolle. 208 v. Chr. wurde die Stadt von den
Römern erobert und alle Bürger als Sklaven ver-
kauft; doch wurde ein Teil von König Philipp
von Maccdonien ausgelöst und in D. wieder an-
gesiedelt. 66 v
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
,
da bei den frühern Versuchen, die nur die Anwen-
dung für Leuchtturmzwecke im Auge hatten, immer
nur der Wirkungsgrad der Maschine mit der
Lampe gemessen wurde.
Die neuern Verbesserungen, denen diese bedeu-
tende Steigerung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
Stromstärken ändert sich dieselbe nur sehr unbedeu-
tend und darum finden wir sie auch für die meisten
der oben erwähnten Zwecke in Anwendung. Sind
auch die geringen Schwankungen in der Spannung,
wie sie eine gute Nebenschlußmaschine zeigt, noch Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Eberlein (Gustav)bis Ebernburg |
Öffnen |
; das Kolossalrelies: Der Genius Deutsch-
lands (1883) ist mehr dekorativer Art. Seine bedeu-
tendern Arbeiten fallen in das Gebiet des antiki-
sierenden Genres. Zu nennen sind eine griech. Flöten-
bläserin, ein Tauben opferndes gricch. Mädchen, ein
tanzender
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Eccardbis Eccremocarpus scaber |
Öffnen |
. militanZ, strei-
tende Kirche; ll. ti-wmpkang, triumphierende Kirche,
d. h. vollendete Kirche des Jenseits; U. pressa.,
unterdrückte Kirche; R. catnolica apostolica. ro>
mana, s. Apostolisch. ^(s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
der
Gegenvormund der Preuß. Vormundschaftsordnung
vom 5. Juli 1875, §. 26 nachgebildet ist. Das
Asterr. Bürgerl. Gesetzbuch erwähnt nur verwal-
tende Vormünder. Die meisten dieser Rechte über-
lassen es dem richterlichen Ermessen, ob ein E. zn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Ehrfurchtbis Ehrsucht |
Öffnen |
.
Ehrlicher Makler, sprichwörtlich gewordenes
Citat aus einer Neichstagsrede des Fürsten Bismarck
vom 19. Febr. 1878, worin er, als der Plan eines
in Berlin zur Regelung der Orientfragen abzuhal-
tenden europ. Kongresses aufkam, die Stellung
Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Eierstockbandbis Eifel |
Öffnen |
und die tiefen, wald- und felsreichen Thäler einige
Mannigfaltigkeit. Besondern Reiz bietet das Ahr-
thal (s. Ahr), wie auch das von vulkanischen Tuffen
ausgefüllte Brohlthal (s. Vrohl). Andere bedeu-
tendere Eifelthäler sind das Kyll-, Lieser- und Alf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Einradbis Einsalzen |
Öffnen |
.
die Vertragsunfähigkeit oder der Zwang auf feiten
eines Kontrahenten, oder eine rechtsvernich-
tende, d. h. eine solche sein, welche das an sich ent-
standene Klagerecht wieder aufhebt, wie z. V. die
Erfüllung oder die Verjährung. Ihrer Wirkung
nach zerfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Einzelräderbis Eipel (Fluß) |
Öffnen |
mit örtlichen Verhältnissen, eine mehr lei-
tende als entscheidende Thätigkeit erfordern; ferner
für solche, zu deren Geringfügigkeit der Kosten- und
Kräfteaufwand kollegialer Thätigkeit im Mißver-
hältnis stehen würde. E. sind nach der Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Eisbeinbis Eiselen (Ernst Wilh. Bernh.) |
Öffnen |
die Brückenpfeiler nicht un-
terwaschen werden.
Eisboden. In den nördl. Gegenden von Asien
und Nordamerika ist der Erdboden bis in bedeu-
tende Tiefen beständig gefroren. Nur zur Sommer-
zeit taut er an der Oberfläche auf. Die Region
des E. beginnt schon
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit |
Öffnen |
mit dem Tender voranfährt, oder die durch Lokomotiven befördert werden, deren sämtliche Achsen vor der Feuerbüchse liegen und die nicht mit Vorrichtungen zur Verhütung des bei dieser Anordnung stattfindenden starken Schwankens und "Schlingerns" versehen
|