Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach UNO
hat nach 1 Millisekunden 179 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Unktionbis Unruhstadt |
Öffnen |
, Ziegelbrennerei und (1885) 8904 meist evang. Einwohner. Dabei die Saline Königsborn (s. d.). U. gehörte zunächst zu Kurköln, dann zur Grafschaft Mark; es war Mitglied der Hansa.
Unorganisch, s. v. w. anorganisch (s. d.).
Uno tenore (lat.), in einem fort
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Unmündigkeitbis Unruhe |
Öffnen |
Thermalbad verbunden ist, zu dem das Wasser aus Quellen zu Werries bei Hamm hergeleitet wird. (1894: 2500 Kurgäste.)
^[Abb.]
Unorganisch, s. Anorganisch.
Unorganische Sprachen, s. Sprachwissenschaft.
Uno tenōre (lat.), in einem fort.
Unpaarzeher, s
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Bath (in Nordamerika)bis Báthory |
Öffnen |
in uno («Drei vereint in Einem») und einem Lorbeerkranz umschlossenen Mittelschilde drei
Kronen nebst Rose, Distel und Klee sich befinden; darunter das Motto «Ich dien'». Der B. für Civil zeigt ein Scepter zwischen drei Kronen nebst Rose
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Bruno (Heilige)bis Bruno (Giordano) |
Öffnen |
Feierlichkeiten sein Denkmal enthüllt. Zu seinen bedeutendsten
Schriften gehören «Della causa, principio et uno» (Vened. 1584; übersetzt von Lasson in Kirchmanns
«Philosophischer Bibliothek», Berl. 1873), «Del’ infinito, universo et mondi» (Vened
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Geduld |
Öffnen |
Tugend, die mit stillem, demüthigem und sanfnnnthi^em Geist allerhand Widerwärtigkeit, Trübsal uno Verfolgung, geistlich und leiblich, als Christi Joch und Kreuz auf sich nimmt, ihm nachfolgt, wider GOtt nicht murrt, sondern im Glauben erkennt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Rebondierenbis Récamier |
Öffnen |
Diamanten in kreisförmigem Gehänge, tre diamanti in uno (circolo); er meinte damit: tre Di(i) amanti in uno, drei göttliche Personen in Einem Gott liebend. Das 16. Jahrh. zeigt in Italien und Frankreich die Rebusse in voller Blüte. Fischart will
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Viciabis Vico |
Öffnen |
eruenda« (das. 1710 u. öfter); »De universi juris uno principio et fine uno« (das. 1720; deutsch, Neubrandenb. 1854) u. a. Sein Leben hat er selbst beschrieben (vor der ersten Ausgabe der »Scienza nuova«). Ausgaben seiner Werke besorgten Ferrari (Mail
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Galvanolysebis Garn |
Öffnen |
, Orientalist,geb.9.März 1657zu Bredow bei Stettin, studierte in Tübingen Hauptfachlich indische und iranische Sprachen, habilitierte sich 1878 als Privatdozent in Königsberg uno wurde dort 1880 zmn außerordentlichen Professor ernannt. 1885
j bis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Lyallbis Madi |
Öffnen |
gewählt. 1876 Mitglied der Deputiertenkammer, schloß er sich der Gruppe der Bonapartisten an uno bekämpfte mit den übrigen Konservativen die republikanische Regierung, namentlich die Schulgesetze Ferrys.
Seit 1883 stand er an der Spitze
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwechtenbis Schweiß |
Öffnen |
747
Schwechten - Schweiß
Gilder unö Melms uno dellt Eskimo Eberbing, dem langjährigen Freund von Kapitän Hall, New Z)ork und» überwinterte an der Westküste der Hudsonbai bei Camp Daly, nördlich vom Chesterfield Inlet. Am l. April 1879 brach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
das unsortierte Material in
versiegelten Partien, verschleifen dasfelbe uno geben
die fertige brillantierte Ware ebenfo, Partienweife,
unsortiert, an die Edelsteinhändler zu einem Limito-
preis. Erst der Kommissionär sortiert die Ware
nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0876,
Papst |
Öffnen |
der Gallikanischen Kirche (s. d.)
begründet winden; Deutschland wurde durch die
Schwäche seines Kaisers uno durch die Schlau-
heit seines im Dienste des Papsttums arbeitenden
Gesandten, Ltneas Sylvius, des nachmaligen P.
Pius II. (s. d.), im Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Vichybis Victor |
Öffnen |
Italorum sapientia" (Neap. 1710); diesen folgten "De uno universi juris principio et fine uno" (ebd. 1720), "De constantia jurisprudentiae" (1721) und sein Hauptwerk "Principj della scienza nuova d'intorno alla commune natura delle nazioni" (Neap. 1725
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
bringt;
3) weil es die gründliche Buße uno das ernste Streben nach Wachsthum in der Heiliguug hindert;
4) weil es die ewige Erniednguug und Vcrstoßuug von GOtt bringt.
§. 4. Zur Verwahrung dagegen dient, daß mau sich hüte vor der eiteln
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
, uno dem Veruehmen der Gewissensstimme; ohne aber es, da keine Gewißheit der Versöhnung gegeben, zur kindlichen Liebe uno zur Zuversicht zu dem uns nahen, in persönlicher Beziehung zu uns stehenden GOtt zn bringen. Die christliche Frömmigkeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Jämmerlichbis Jauchzen |
Öffnen |
ist jämmerlich vor Elend, Ps. 88, 10. Uno sie wird jämmerlich sitzen auf der Erde (hier und da zer-
ftrent, sich niederlnssen), Esa. 3. 26.
Das Land steht jämmerlich und verderbt, Esa. 24, 4. c. 33, 3. Iuda liegt jämmerlich, Ier. 14, 2. Klagel. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
sei, dieselbe als ein teuflisches Laster fliehe uno meide, Ps. 119, 163. b) daß man die Wahrheit frei heraussage, Sprw. Sal. 12, 17. c) daß man die Wahrheit beständig vertheidige, Sir.
4, 32. d) daß man täglich zu GOtt seufze und bete, daß er uns
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Holzfräsemaschinenbis Honduras |
Öffnen |
Produkt das H. durch Chloroform entzieht. H. bildet farblose Prismen, verhält sich dem Atropin ähnlich, schmilzt bei 98"uno wirkt auch auf das Auge wie Atropin, doch geht die Wirkung nach 12 - 14 Stunden wieder vorüber. Man benutzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Mozartbis Mühlen |
Öffnen |
. Excelsiormühle.
guß, aus deren Seitenflächen sich in konzentrischen Kreislinien Zähne von dreieckigem Querschnitt uno zwar in der Weise erheben, daß je zwei Zahnkreise zwischen sich eine gleichfalls dreieckige Kreisfurche lassen. In den so entstehenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
Bedeutung des Waldes auf Grund exakter Untersuchungen uno Beobachtungen«, Iudeich-Tharant: »Aufgabe und Bedeutung der Forsteinrichtung für die gegenwärtige Forstwirtschaft«;
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Horizontalgatterbis Hormayr |
Öffnen |
im Ministerium des Aus-
wärtigen angestellt, 1803 zum Wirkl. Hofsekretär
ernannt und überdies mit der Direktion des Geh.
Staats-, Hof- uno Hausarchivs beauftragt. Schon
vor dem Wiederausbruch des Krieges ließ H. im
Einverständnis mit dem Erzherzog
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1057,
Peruanische Altertümer |
Öffnen |
. 23 und
! nachstehende Fig. 3), die in eigentümlichen Mustern
und in einer Weise, die etwas an die Bemalung co-
! lumbischer Gefäße erinnert (s. Chibcha), bemalt sind.
Neben den Thongefäßen sind Holzgefäße uno
Scbalen zu nennen, ebenfalls häufig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0579,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
im Nistkasten sich hören lassen, gebe man die ersten 14 Tage, vom Ausschlüpfen der Jungen an gerechnet, etwas in der Schale hartgekochtes uno dann nach Entfernung der Schale auf einem Reibeisen fein geriebenes Hühnerei mit dem gleichen Teile frischer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0621,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gut untereinander gemengt, Honig und Zucke.r aber vorher m einer Pfanne gut erwärmt und beigegeben uno dann noch warm kleine Teige daraus geformt. Der Zusatz von Mehl soll nicht mehr groß sein. 1 cm dick ausgerollt werden die Leckerli auf ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0633,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Dienstherrschaft gesprochen. Man war so lange zusammen, daß man sich, trotz dem Abstand, der immer bleibt, doch gut verstanden hat. Und man hat gesehen, wie Mynheer sich auch tüchtig hat abschaffen müssen, uno man rühmt, wie peinlich reinlich Mevrouw
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, schüttle sie aber fest, damit sie sinken, dann gebe ich fein gestoßenen Zucker, Iimmt, 34 Nelken, oben auf uno fülle die Flaschen mit gewöhnlichem Obstbranntwein auf, verkorke sie gut und lasse die Flaschen 34 Wochen an der Sonne stehen. Alsdann mache
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
. (in der "Nuova antologia", 1870); Chasles, L'Arétin, sa vie et ses écrits (Par. 1873); Sinigaglia, Saggio di uno studio su P. A. (Neapel 1882); Samosch, Pietro A. (Berl. 1881).
2) Leonardo, Gelehrter, s. Bruni.
Areus, König von Sparta
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bathmetallbis Bathos |
Öffnen |
Ordensmotto: "Tria juncta in uno" ("Drei vereint in Einem"), für Militär, bestehend in einem goldenen Malteserkreuz mit acht Spitzen, im Mittel auf weißem Email die drei Kronen zwischen Rose, Distel und Klee mit zwei roten Umkreisen, darauf "Tria etc.", zwei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0522,
Bruno |
Öffnen |
delle ceneri", in welcher er als Verteidiger des kopernikanischen Weltsystems und mit der Behauptung von der Mehrheit bewohnter Weltkörper auftrat, und seine wichtigsten Werke: "Della causa, principio ed uno" (Vened. 1584; deutsch von Lasson, Berl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
verbirgt. Rabelais hat ihm manches entlehnt. Unter dem Namen Limerno Pitocco schrieb er in italienischer Sprache das satirische Epos "Orlandino" (Vened. 1526 u. öfter, Lond. 1773), um die Rolandssage lächerlich zu machen, das "Chaos del tri per uno
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Polizierenbis Polkwitz |
Öffnen |
1498 u. öfter, zuletzt Basel 1554. Vgl. Bonafous, De Politiani vita et operibus (Par. 1845); Mähly, A. Poliziano (Leipz. 1864); Del Lungo, Uno scolare dello studio fiorentino nel seculo XV (Flor. 1869); Piellat, Épitres d'A. Politien (Lyon 1874
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0720,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Zeiten (s. oben) fast ganz brach gelegen und fand erst im 19. Jahrh. wieder Bearbeiter, von denen wir zunächst Fredrik Cederborgh (gest. 1835), Verfasser der komischen Romane: "Uno von Trasenberg" und "Ottar Tralling", welche die Zustände des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
. Waldmüller (30. Aufl., Hamb. 1888) u. a. übersetzt ward. Vgl. Wace, Alfred T. (Lond. 1881).
Tēnor (lat.), der ununterbrochene Lauf einer Sache; Haltung, Inhalt (eines Aktenstücks, eines Gesetzes etc.). Uno tenore, in einem fort.
Tenōr (ital. Tenore, franz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Zamorabis Zange |
Öffnen |
Charakterzeichnung und zuweilen selbst durch poetische Schönheiten höherer Art aus. Zu den besten gehören: »Mazariegos y Gonzalves«, »Cada uno es linaje aparte«, »El convidado de piedro« (nach Tirso de Molinas »Burlador de Sevilla« und die unmittelbare Quelle des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Cunitzbis Czoernig |
Öffnen |
wissenschaftliche Expeditionen (Bd. 11).
Cygnäus, 2) Uno, finn. Schulreformator, geb. 12. Okt. 1810 zu Tawastehus, studierte in Abo und Helsingfors seit 1827 Theologie und Philosophie uud war 1837-39 Pfarrer und Lehrer zu Wiborg. Dann lebte er bis 1846
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0303,
Epiphyten (Abstammung, systematische Zugehörigkeit) |
Öffnen |
stimmen sämtlich darin überein, daß ihre Samen zur Übertragung auf Baumäste geeignet sind und dort hängen zu bleiben und zu keimen vermögen.
Ihre Früchte uno Samen haben nämlich teils eine fleischige Hülle und pflegen in diesem Fall
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Fetbis Fische |
Öffnen |
er eine Reise nach Italien und nach Holland, uno in letzterm fand er das Motiv zu seinem ersten Bilde, der Morgenandacht in einem Amsterdamer Waisenhaus (1885, später für die Berliner Nationalgalerie ungekauft), in welchem er sich als scharfer Beobachter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
« (das. 1865-72; 4. Aufl. von Eccius, 188s)-83), deren Verdienst Haupt' sächlich in der Einführung der neuern gemeinrechtlichen Wissenschaft in die Behandlung des preußischen Rechts li V'gt.
Forsyth, 2) Thomas Douglas, engl. Diplomat uno Redender, starb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0358,
Friedrich (F. III., deutscher Kaiser) |
Öffnen |
das Wiedererscheinen und die Ausbreitung der Geschwulst, Mitteilung machen werde. Doch erfüllte er dies Versprechen nicht, schob auch die deutschen Ärzte Wegener und Landgraf allmählich beiseite und ließ in der englischen uno der ihm zu Gebote flehenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hammerbis Handelsverträge |
Öffnen |
beantragten Vertrags mit der Schweiz vom 23. Mai 1887 ist ein neuer getreten, in welchem
gegenseitige Zugeständnisse über Tarifermäßigungen uno Erweiterungen sür den Veredelungsverkehr "gemacht wurden. Derselbe unterscheidet sich von dem bisherigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
einen Landeshauptmann anstellen, Richter ernennen uno besolden, eine Anzahl von Be Horden einsetzen u. a., so daß ihr mit der Errichtung und Erhaltung der Dampferlinie sehr große Lasten erwuchsen. Sie hat daher sich bewogen gesehen, die Übernahme
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Kaliubiebis Kalk |
Öffnen |
. Aus der Lösung fällt man durch Ammoniak Eisen und Thonerde, aus dem Filtrat von diesen durch Ammoniumoxalat den K. und aus dem Filtrat von letzterm durch Natriumodosphat uno Ammoniak die Magnesia. Zur V.sti nmung der Al' kalten brennt man 1 ^^ K
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kangrabis Karagola |
Öffnen |
., mit über 2000 Einw. (Bambara uno Soninke^. Die Stadt ist ein großer Sklavenmarkt für die auf den Raubzügen Samorys in Wassulu, Sankaran u. a. gemachten Gefangenen und wird regelmäßig von Händlern der britischen Kolonie Sierra Leone besucht, wohin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Käsebis Katkow |
Öffnen |
^ einer bloßen Mundart herabgedrückt, und trotz des! noch immer starken Provinzial- uno Muniziualgeistes ! in Katalonien erstarb die selbständige katalanische! Litteratur. Erst im 19. Jahrh, erfolgte eine Wiederbelebung derselben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Klingenmünsterbis Klotz |
Öffnen |
wünschenswert es auch für das gesamte Kulturleben der Menschheit wäre, den Verlauf der Klimaschwankungen uno die Ursachen derselben mit Sicherheit kennen zu lernen,
! so sind doch bis jetzt die Untersuchungen darüber noch nicht als geschlossen anzusehen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Knodalinbis Kohlbrügge |
Öffnen |
<^^1^nä, 31Hu6 <^> ßesilmä« (1874). Ein Bühnenstück von ihm: > VVii't^ dw-, ist am königlichen Theater 1858 öfters mit Beifall aufgeführt worden, und seine Märsche uno Tänze sind in Schweden geschätzte Musik. Seit 1885 gibt er die illustrierte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Koratbis Korfu |
Öffnen |
im Altertum uno^ auch noch im Mittelalter wichtiger als heute bei den ganz veränderten Verkehrsverhält nissen. K. hat heute nur geringe Beziehungen zur gegenüberliegenden Küste von Epirus, und auch po^ litisch bedeutsam ist es weder für Hellas noch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kotschibis Krabben |
Öffnen |
von Fontamebleau, Krakauer Bauernhochzeit, Huzulenjäger zur Jagd fahrend, Frühling uno Winter in Galizien die hervorragendsten. Er hat auch ein Bildnis des Ministers v^ Lutz in Iagdkostüm gemalt.
Mowanowto, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
und durch einen Ferman Reformen, namentlich auf wirtschaftlichem Gebiet, versprochen; deioe Erlasse erschienen aber den Christen nicht genügend uno beschwichtigten die Unzufriedenheit nicht.
Die griechische Regierung hatte daher Mühe, sich des Drängens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Missionsvereinbis Möbius |
Öffnen |
, im Herbst 1887 folgte als zweiter Otto Schmiedet. Bereits sind in Tokio uno Iokohamadeutsch-evangelische Gemeinden als Mittelpunkte der Mission gegründet, welche sich der weima rischen Landeskirche angeschlossen haben. Gegenwärtig zählt der Verein in Japan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0594,
Müller |
Öffnen |
hervorzuheben: das Urteil des Paris und Romeo und Julie (beide in der Staatsgalerie in Stuttgart), Faust und Helena, Diana uno Endymion, Aktäons Strafe, Romeos Abschied von Julie.
*44) Charles Louis, genannt M. von Paris, franz. Maler, geb. 22. Dez
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Orzechowskibis Osman Digna |
Öffnen |
Winterlager im Northumber O'Shaughnessy lspr. o-ichauessi), Arthur, engl.
Gelehrter uno Dichter, geb. 14. März 1846 aus alt' irischer Familie zu London, wo er als Beamter in der naturwissenschaftlichen Abteilung des Britischen Museums 31. Jan. 1881
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
«, 1884) uno >>^k6 8wr^ ok 3. puppet sdo^v« (neue Ausg. 1889) wurden beifällig aufgenommen. In italienischer Sprache schrieb sie: »II gettecento in Italie« (1831).
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Pouvillonbis Préault |
Öffnen |
. 24. März 1834 zu Mount Morris (New Dort), war zuerst Lehrer, besuchte dann das Oberlin College in Oberlin (Ohio) und legte auf mehreren großen Reisen bedeutende botanische, geo!og:sche uno andre Sammlungen an. In der Schlacht von Shiloh verlor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Raimundbis Raoux |
Öffnen |
Ausg.
1888) u. a. Er starb 12. April 1886 in Paris.
"Namee, 3) Daniel, franz. Architekt und Kunstschriftsteller, geb. 19. Mai 1806 zu Hamburg als Sohn des Architekten Jean R., kam 1823 nach Paris uno wurde später als Mitglied der Kommission
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Riebeckbis Rimsky-Korsakow |
Öffnen |
Bergland der Ehittagongs, worüber er das Prachtwerk »Die Hügelstämme von Ehittagong« (Berl. 1885) veröffentlichte. Danach ging N. durch Birma über Singapur nach Java, das er zu Lande ganz durchzog, bereiste noch Siam, China uno Japan, worauf er nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Roelofsbis Röhren |
Öffnen |
. Roggenbach, Geschichte der freiherrlicyen Fttmilie v. N. (Freiburg 1888).
Mogozinsti, Stephan von, Afrikarenendcr, trat früh in die russische Marine und bereiste 1882-84 dasEamerungebiet mit Tomezek uno Ianikowski und suchte durch eine unermüdliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schlegelbis Schmidt |
Öffnen |
in Tübingen, war daselbst 1858-61 Repetent, wurde 18i>3 Diakonus in Kalw, 1809 zu Stuttgart uno
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Schofieldbis Scholz |
Öffnen |
des Missouri und 1886 des Atlantischen Ozeans. 1888 nach dem Tod Sheridans wurde er zum Generalleutnant und kommandierenden General der Unionsarmee ernannt.
Schokolade. Verfälschungen von Kakao uno S. kommen ziemlich häufig vor. Man benutzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Viercylinder-Compundmaschinebis Vitzthum von Eckstädt |
Öffnen |
Sansovino zurück, dem er von nun an treu zur Seite stand. Er starb 27. Mai 1608 in Venedig. V. arbeitete in Marmor, Bronze, Stuck und Holz. Das Hervorragendste leistete er in Büsten uno Porträtmedaillons. Als sein bestes Werk ist sein eignes Grabmal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Warburtonbis Warthmüller |
Öffnen |
); »Die gegenseitigen Beziehungen zwischen der modernen Mijsion uno Kultur< (das. 1879); »Abriß einer Geschichte der protestantischen Missionen^ (2 Aufl., Leipz. 1883); »Protestantische Beleuchtung der römischen Angriffe auf die evangelische Heidenmission« (Gütersl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
) - Preuß. Schwarzer Adlerorden.
Treue, Loyalität und Patriotismus - Siamesischer Chakriorden.
Tria juncta in uno (Drei vereint in Einem) - Großbrit. Bathorden.
Troudom svoim vsa prioprjete (Durch seine Mühe hat er alles erreicht) - Serbischer St
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
geraumer Zeit zur Deckung des Bedarfs der Bevölkerung auch in den günstigsten Jahren nicht mehr. Dieselbe verbrauchte nach Lexis (»Die Wirkung der Getreidezölle«, Tübing. 1889) an eigentlichem Brotgetreide (Weizen, Spelz uno Roggen) nach Abzug des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Kirchenpolitikbis Kleidung |
Öffnen |
gewährt werden
können.
Klaar, Alfred, Schriftsteller, geb.7.Nov. 1848 zu Prag, studierte Rechtswissenschaft in Wien uno Prag, widmete sich dann litterargeschichtlichen, philosophischen und politischen Studien und wurde1886inLeipzig zum Doktor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Reichardtbis Rentengüter |
Öffnen |
)Mä0C6« (das. 1886); »1^68 Ni0inmis8 .MV68 (das. 1887); »1^883.1 8UI' 1u aumi8mn.tMi6 (168 1'018 (16 Ditliviiiü« (das. 1888) uno»Nitdri(I^t6,i'0i |
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) |
Öffnen |
Wettbewerbsverhältnissen der Bahnen untereinander uno mit den Straßenverkehrsmitteln wohl erklärlich, ohne Regelmäßigkeit. Auf Einführung von Gruppenfahrsätzen ist nicht Bedacht genommen. Die Höhe der Fahrsätze ergibt sich nach einem aus vielen Fällen gezogenen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Barbatusbis Barberey-St. Sulpice |
Öffnen |
. Hierauf war B. bis zu seinem Tode (13. März 1880) alleiniger Besitzer. Von ihm erschienen «Memorie di uno editore» (Flor. 1883). Auch Piero B. schrieb histor. Essays, namentlich über ältere ital. Buchdrucker und Verleger. Die Buckbinderei wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Champlainbis Champollion-Figeac |
Öffnen |
in Paris. Racine unterrichtete sie mit Erfolg in ihrer
Kunst^uno knüpfte ein enges Verhältnis mit ihr an.
Ihre Schönheit priesen die Zeitgenossen (Lafontaine,
Boileau, die ^e'vigne); ihr Haus war Mittelpunkt
aller berühmten Männer der Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Dalberg (Geschlecht)bis Dalberg (Karl Theod. Ant. Maria, Reichsfreiherr von) |
Öffnen |
-
rigen Sobn, Pair von Frankreich, geb. 30. Mai
1773 zu Mainz, begann sein öffentliches Leben zu
Erfurt, trat dann in den bad. Staatsdienst uno
ging als bad. Gesandter nach Paris, wo er ein
Günstling Talleyrands ward. Während des Feld-
zuas
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Distelfalterbis Distichon |
Öffnen |
die linke Schulter geschlungenem Bande das
Bild des heil. Andreas hinter einem Mävtvrerlreuze,
das er festhält, innerbalb ovaler goldener Umfassung
mit der Ordens-Devise "I^emc" m6 im^uno Iac!683it"
("Niemand fordert micb ungestraft heraus"), sodann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Doppelbodenbis Doppelflöte |
Öffnen |
durch Mineralsäuren zersetzt, in-
dem Blausäure frei wird und das unlösliche Metall-
cyanid sich ausscheidet, z. B.:
^W^0K ^. UNO" -^05s -j- HON ^ XNO,.
Silbercyanid- Blau-
cyankalium
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von DuMontbis Dumont |
Öffnen |
Hilden gegründete und 1735
von Arnold Schauberg erworbene Vuchdruckerei
nebst der "Kölnischen Zeitung", und gründete 1815
dazu mit Johann Peter Vachem ss. o.) eine Verlags-
uno Sortimentsbuchhandlung, aus der nach Tren-
nung der Gesellschafter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eis-Fjordbis Eiskeller |
Öffnen |
Behufe sind an den Lager-
kellern an der Stirnseite Eisräume angebaut, deren
Sohle in gleicher Höhe wie die Kellersohle liegt uno
deren Höhe bis zur Erdoberfläche reicht. Hier sind
sie abgewölbt und mit einer zum Einfüllen des Eises
dienenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Enternetzebis Entfernungsmesser |
Öffnen |
gruppierten
Wimperschnüren besetzte, freischwimmende Larve,
die 'I'orucn-m. Die erwachsenen Tiere leben in
wenigen und seltenen Arten einer Gattung < I^uno
3I085U8 D6//e ^/iitt^'e) in feinein, in ihrer Umgebung
mit ihrem schleim durchtränkten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Erbeinigungbis Erben |
Öffnen |
: eine Sprachenkarte von Europa mit be-
sonderer Berücksichtigung der slaw. Welt, eine Ge-
neralkarte von Böhmen im Maßstabe von 1: 415 000,
beide in czech. Spracke, eine Geschäfts- uno Reise-
karte von Böhmen, Mähren und Schlesien in deut-
scher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0306,
Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) |
Öffnen |
von
Sachsen - Gotha uno Altenburg, Stifter des
gothaischen Gesamthauses, geb. 25. Dez. 1601 zu
Ältenburg als der neunte von zehn den Vater über-
lebenden Brüdern, deren jüngster der Herzog Bern-
hard (s.d.) von Weimar war, erhielt nach dem Tode
seines
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Erratumbis Erröten |
Öffnen |
politica nei secoli XVII e XVIII negli stati della repubblica Veneta" (ebd. 1877), "Uno nuova pagina nella vita di Cesare Beccaria" (ebd. 1877), "Manuale delle piccole industrie" (ebd. 1879), "Le finanzi dei grandi comuni" (Flor. 1882), "La riforma
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Felddienstbis Feldflasche |
Öffnen |
für das Volk entnommen aus F. M. F.s Leben uno
Sckriften. Hg. von Homobon (Bregenz 1890).
Felderdecke, im Gegensatz zur Kassettendecke
(s. d.) eine Art von Verzierung des obern Raum-
abschlusses, bei welcher ungleich große, nach mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
-
uno Landmessung, ebd. 1893); Bauernseind, Ele-
mente der Vermessungskunde (7. Aufl., ebd. 1890).
Feldminze, s. OaikiniiMN.
Feldmochinger Pferd, ein nach seiner Hei-
mat, dem Dorfe Feldmoching bei München, be-
nannter Pferdefchlag
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Forstbeamtebis Forstdiebstahl |
Öffnen |
und begleitende Arbeitsteilung scheidet mehr und
mehr die eigentlich technolog. Aufgaben von denen
des Forstwirts aus. - Vgl.K. Gayer,Dic F. l7.Aufl.,
Verl. 1888)' Nördlingcr, Die technischen Eigen-
fchaften der Hölzer (Stuttg. 1860); Erner uno
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1007,
Forstwirtschaft |
Öffnen |
oderKompositions-
be triebe (s.d.). Jene Betriebsarten, bei denen ein
besonderes Gewicht auf die Nebennutzungen gelegt
wird, nennt man Haupt - uno Nebennutzungs -
betriebe. Dahin gehören 1) die Verbindung der
Holzzucht mit Fruchtbau, nämlich Hackwald
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
dauert in Würt-
temberg 4, in Bayern, Sachsen und Hessen 3, in Ba-
den für Knaben 2, für Mädchen 1 Jahr, in man-
chen Vundesstaaten ist als Grenze das vollendete
17. Lebensjahr angenommen. Die Schulpflicht ist in
Bayern, Württembera^uno Baden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Franz I. (König von Frankreich)bis Franz II. (König von Frankreich) |
Öffnen |
);
Decrue, ^uno äo Nontinoi-kuc^ (Bd. i, Par. 1885);
P. Paris, ^Wä68 8ui- ^1^119013 1" (2 Bde., 1885);
(^tiiloguL (168 act68 ä6 ^1-3.11^013 I" (4 Bde., 1888
-90); Lalanne, ^ourng.! ä'im d0ui'Z60i8 äe ?ai-i3
(1854); Guiffrey, OonihiiL än i ov 1^1190131
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Futter (in der Technik)bis Futterberechnung |
Öffnen |
-
uno Grasarten noch genannt zu werden: der Horn-
klee (s. I<0w8 und Taf. II, Fig. 4), der Fadenklee
(s. Iriloliuni), das engl. und ital. Raygras (s. I^o-
lium und Taf. II, Fig. 9), der Wiesen- und der
Schafschwingel (s. 1?68wc3. und Taf. I, Fig. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Gasätherbis Gasbeleuchtung |
Öffnen |
aus Holz darzu-
stellen und dieses zur praktischen Veleucbtung zu
verwenden; allein er hatte mit seiner sog. T bermo >
lampe keinen eigentlichen Erfolg. Mnrdoch uno
Clegg beleuchteten zuerst einzcll^e Fabriten. Uni
die Beleuchtung auf ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen)bis Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
Herzogtums. Bereits 1A49 zum Major,
1853 zum Oberstlieutenant, 1855 zum Obersten er-
nannt, wurde er 1803 Generallieutenant und 1807
General der Infanterie der preuh. Armee u 1a 3uiw
unö begleitete im Deutsch-Französischen Kriege von
1870 und 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0990,
Gewerkvereine |
Öffnen |
Dockarbeitern und Seeleuten.
Beispielsweise zählte die Dock-Werfte-Flnßlände-
uno General-Arbeiter-Union 1888: 2Z00, 1890:
57 000 Mitglieder; die vereinigte Nationalunion
von Seeleuten und Heizern von Großbritannien
und Irland (1890) 60525 bez. 60000
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Görres (Josef von)bis Gorresio |
Öffnen |
. von Grauert, Pastor uno
Schnürer) und seit 1888 das "Philos. Jahrbuch"
(hg. von Gutberlet), außerdem seit 1887 ein "Staats^
lexikon" (hg. von Bruder, bis jetzt 2 Bde.). Ein
weiterer Zweck der G. ist die Unterstützung von
kath. Gelehrten zur Förderung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Gräzbis Grazien |
Öffnen |
Aktiengesellschaft für Bucb-
uno Kunstdruck, die drei großen Brauereien und die
zahlreichen Mühlen. Seit Eröffnung der G.-Köf-
lacher Kohlenbahn nimmt die Anzahl der Fabrik-
anlagen rasch zu. Der Handel ist im Aufblühen
begriffen. Von Bedeutung sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Gregorsordenbis Greif (fabelhaftes Tier) |
Öffnen |
Nl,xnu8"; auf dem 'Revers "?i-o I)6ci 6d ?i-incip6",
mit der Umschrift "(Fi^oi-ing XVI. ?. ^I. ^uno I."
Das Band ist rot mit gelben Randstreifen.
Gregöry, Edward John, engl. Maler, geb.
1850 zu Southampton, erhielt daselbst seine Aus-
bildung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Großherzogskronebis Großkreuz |
Öffnen |
. Provinz Oberhesfen, zwischen Friedberg uno
Vilbel, in der Wetterau, an der Linie Gießen-Frant-
furt der Preuß. Staatsbahncn, hat (1890) 1084
evang. E., Post, Telegraph und mehrere Quellen
(erdig-muriatische Säuerlinge), die den berühmten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
sein: Sandablagerunaen (Nehrungen) bei Lagunen-
uno Haffhäfen, wie Memel, Pillau, Venedig, die
aber der Gefahr der Versandung ausgefetzt sind,
vulkanische Aufschüttung, wenn vulkanische Inseln
sich vorlagern, wie bei Auckland, oder wenn der
Krater selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Infidelesbis Inflexibilia |
Öffnen |
).
In üno (lat.), am Ende.
Infinit (lat.), unbegrenzt, unbestimmt; Infi-
nit ät, Unbestimmtheit, Unendlichkeit.
Infinitesimalrechnung oder Analysis des
Unendlichen (s. Analysis), Rechnung mit ver-
schwindenden (unendlich kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Jarrabis Jaspis |
Öffnen |
">
hiliu, 78 Gemeinden, 163 Ortschaften, 73 Guts-
gebiete, 55595 meist kath. poln. E.), Hauptsteuer-
uno Bergamtes, liegt am nördl. Abfalle der Kar-
paten, am Zufammenstuß der Quellbäche der zur
Weichfel gehenden Wisloka, an den Linien Neu
Sandec-Stryj
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Kappernbis Kapruner Thal |
Öffnen |
schwerfälligen Tschako ent-
wickelte leichtere Kopfbedeckung von gefälliger Form,
die umcn breiter ist als oben, mit einem Vorder-
schirm, zuweilen auch mit Nackenschirm versehen ist.
Das K. ist zuerst in Frankreich eingeführt worden
uno
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Karl VI. (König von Frankreich)bis Karl VII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
, während K., wie man berichtet, von seiner
Geliebten Agnes Sorel (s. d.) angefeuert, größere
Energie zeigte. Er nahm persönlich Montereau^uno
hielt 12. Nov. 1437 seinen Einzug in Paris. Seit-
dem wurde der Krieg von den erschöpften Gegnern
nur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ketzergerichtebis Keudell |
Öffnen |
-
lich im Herbst und Frühjahr und begleitet Masern-
uno Scharlachepidemicn oder wechselt mit diesen
ab. Mädchen und Schwächlinge werden in größerer
Anzahl von ihm befallen als Knaben und kräftige
Kinder. Einmal Befallene sind meist vor erneuter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Kurskbis Kuru |
Öffnen |
Gymnasial-
uno Schulunterricht dienen. Für den gleichen Zweck
sind bestimmt das "Lehrbuch der Heiligen Geschichte"
(Königsb. 1843; 17. Aufl., Lpz. 1889), die "Christl.
Religionslehre" (Mitau 1844; 14. Aufl., LpZ. 1889),
die "Biblische Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Küstenlafettenbis Küstenverteidigung |
Öffnen |
, daß auch der fremde Schiffs-
ofsizier fofort erkennen kann, wie er sich dem Lande
nähern oder von ihm entfernen muß, welche Vor-
uno Nachtelle für ihn die Küste in Bezug auf Sicher-
heit bietet, ob und wie er bei verfchiedenen Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
im süßen Wasser lebende arten-
uno individuenreiche Gattung (^priZ, kleine Tiere
mit einem unpaarigen Doppelauge.
Muschellmie, s. Konchoide.
Muschelmilben (^tax), Gattung der wasser-
bewohnenden Nymphen mit eiförmigem, weichem
Körper
|