Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vereinswesen
hat nach 0 Millisekunden 107 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
807
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe)
Residenztheater (657 Plätze, franz. Salonstücke), 1871 eröffnet; Friedrich-Wilhelmstädtische Theater (1450 Plätze, Operette), 1883 neu erbaut; das Theater «Unter den Linden» (Operette, Ballett
|
||
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
157
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen)
täten: eine theologische, juristische, medizinische und philosophische; Bonn, Breslau und Tübingen haben eine evang.- und eine kath.-theol. Fakultät; München, Tübingen und Würzburg
|
||
87% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Vereinigung der Freunde christlicher Volkslitteraturbis Vereinswesen |
Öffnen |
1002
Vereinigung der Freunde christlicher Volkslitteratur - Vereinswesen
für die größten Schiffe bestimmte Vundesdocks be-
stehen in Brooklyn, Port-Noyal (Südcarolina) und
Port-Orchard am Pugetsund, ältere Werften in
Boston,PortsmouthsNew
|
||
75% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
866
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte)
für Taubstumme in Bönnigheim, Schulen für taubstumme Zöglinge in Nürtingen und Nagold in Verbindung mit Schullehrerseminaren. - Die Leitung des höhern
|
||
74% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
759
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater).
Anthropologische, die Geologische, die Deutsche Chemische, die Pharmazeutische, die Photographische, die Juristische Gesellschaft, der Berliner Gymnasiallehrerverein, der Berliner
|
||
62% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
127
Vereinödung - Verespatak.
Library of American biography (New York 1834-1848, 25 Bde.); Appletons »Cyclopaedia of American biography« (das. 1887-89, 6 Bde.).
Vereinödung, s. Flurregelung, S. 405.
Vereinswesen. Das Recht
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Vereinigte Staaten von Brasilienbis Vereinswesen |
Öffnen |
258
Vereinigte Staaten von Brasilien - Vereinswesen
Über den Secessionistenkrieg vgl. die Werke von Sander (2. Aufl., Bd. 1, Frankf. 1877), Draper (deutsch, 3 Bde., Lpz. 1877), Stephens, MacPherson, Pollard; ferner Blankenburg, Die innern
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
4
Aachen
Bildungs- und Vereinswesen . Technische Hochschule für Rheinland und Westfalen, eröffnet 10. Okt. 1870, hatte im
Wintersemester 1892/93 222 Studierende
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0681,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
-Zeitung", die konservative "Hallesche Zeitung" und das socialdemokratische "Volksblatt", und Zeitschriften wissenschaftlichen Inhalts, darunter die "Natur".
Vereinswesen und Kassen . Von den Vereinen sind zu nennen
|
||
43% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Verwaltungsamtes für den altenburg. Ostkreis, eines
Landratsamtes, Hauptsteueramtes, Zollamtes und eines Bezirkskommandos.
Bildungs - und Vereinswesen
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
der Gerichtsbarkeit seiner eigenen Konsularbehörde.
Bildungs- und Vereinswesen . Für das Schulwesen ist unter der Regierung Abd ul-Hamids II. viel geschehen, doch
liegt der Elementarunterricht noch sehr im argen. Es giebt Kinderschulen ( Subjân Mektebleri
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
, seit 1851.
3) In der Schweiz: *Schweizer Forstverein, seit 1843. -
Das forstliche Vereinswesen kann auf die Entwickelung des Forstwesens in Wirtschaft und Wissenschaft, Verwaltung und Gesetzgebung eine sehr nützliche Einwirkung ausüben. Dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
952
Landwirtschaftliche Vereine
der erste Verein 1750 in der Bretagne. Bedeutungsvoll für das Vereinswesen wurde hier die Anregung, welche die Förderung der landwirtschaftlichen Interessen durch die physiokratische Theorie erhielt; doch gingen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Reichsindigenat, s. Bundesindigenat
Reichslande
Staatsangehörigkeit, s. Heimat
Staatsbürger
Steuerbewilligung und Verweigerung
Submission
Unterstützungswohnsitz
Vereinswesen
Wahlrecht
Allgemeines Stimmrecht
Census
Deoptiren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Landwirtschaftliches Betriebssystembis Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
.
Landwirtschaftliche Vereine, Vereinigungen von Landwirten behufs Erörterung und Förderung der gemeinsamen Berufsaufgaben und Standesinteressen. Die Anfänge des landwirtschaftlichen Vereinswesens fallen in die erste Hälfte des 18. Jahrh.; doch ging
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Versalienbis Versandsteuer |
Öffnen |
Versanfängen benannt (MEYER). S. auch Kapitälchen.
Versammlungsrecht, s. Vereinswesen.
Versandsteuer, eine Form der Aufwandsteuer (s. d.); dieselbe wird erhoben, sobald der steuerpflichtige Gegenstand von einem Ort nach einem andern hin verbracht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Gesellenvereinebis Gesellschaft |
Öffnen |
selbst Schuhmachergeselle, seine eignen Erfahrungen bei seiner Wirksamkeit für das Vereinswesen verwerten konnte. Nachdem er sich dem geistlichen Stand gewidmet, gründete er als Kaplan in Elberfeld den ersten Gesellenverein. 1849 als Domvikar nach Köln
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0492,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
492
Landwirtschaftliche Vereine.
Die eigentliche Entwickelung und Verbreitung des landwirtschaftlichen Vereinswesens erfolgte aber erst seit der Mitte dieses Jahrhunderts. In Preußen gab es 1815 nur 8, 1820 nur 15, 1830 nur 45 l. V. In den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Stauronotus maroccanusbis Stenographie |
Öffnen |
. Das moderne stenographische Vereinswesen ging wiederum von England aus, den Anfang bildeten dort um 1840 ein Phonographen- und ein Phonographinnenklub. In Deutschland ist die älteste Körperschaft der »Stenographische Verein zu Berlin« (nach Stolze
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftspolitik |
Öffnen |
493
Landwirtschaftliche Versuchsstationen - Landwirtschaftspolitik.
landwirtschaftlichen Vereinswesen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika geschenkt, deren jeder durch eine State Agricultural Society vertreten ist.
Landwirtschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
; endlich die V. des gesellschaftlichen Lebens, des Familien-, Gesinde-, Armen- und Vereinswesens. Es ist das physische, geistige und wirtschaftliche Leben der Nation, welches den Gegenstand der innern V. bildet, die vorzugsweise V. genannt zu werden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
. Fächern
Vereinswesen (Genossenschaft) 198
Verfassung, s. Staatsrecht 183.; die Verfassungen der einzelnen Staaten, s. die betr. Artikel
- mohammedanische 113
Vergehen etc. 186
Vergiftungen 270
Verkehr, antiker 137
- türkischer 114
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
. Armeekorps, der Kommandantur für die Altonaer und Hamburger Truppen sowie der Kommandos der 33. Infanterie-, 18. Kavallerie- und 9. Feldartilleriebrigade sowie zweier Bezirkskommandos.
Bildungs- und Vereinswesen. Königl. Gymnasium Christianeum, 1738
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
, zweier Amtsgerichte, je zweier Bezirks-, Rent-, Forstämter, eines Landbauamtes, Straßen- und Flußbauamtes, Aich-, Hauptzoll-, Oberpost-, Oberbahnamtes (440,99 km Bahnlinien) und des Stabes der 4. Kavalleriebrigade.
Bildungs- und Vereinswesen. An
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
in Potsdam und Frankfurt a. O.
Bildungs- und Vereinswesen. Die Provinz hat eine Forstakademie zu Eberswalde, eine Ritterakademie (Gymnasium) zu B., ein königl. Pädagogium (mit Waisenhaus) zu Züllichau, 22 Gymnasien (in B. 2, je 1 in Potsdam, Prenzlau
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
.
Ferner bestehen das Stadttheater (800 Plätze) und das Wilhelmtheater (Operetten).
Vereinswesen und Kassen. Von den gelehrten Gesellschaften und zahlreichen Vereinen sind außer oben erwähnten zu nennen die Vereine für neuere Sprachen, für Verbreitung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
Schüler) und
2 Kindcrbcwahranstalten.
Das Stadttheater (Spielzeit 6-7 Monate) hat
1000 Plätze.
Vereinswesen und Kassen. Von den zahl-
reichen Vereinen verdienen Erwähnung der Histo-
rische Verein für D.
nnd die Grafschaft
Mark, der sich beson
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
, einer Reichsbankstelle und einer Handelskammer.
Bildungs- und Vereinswesen. Städtisches Gymnasium mit königl. Kompatronat, 1592 als lat. Schule von der reform. Gemeinde gegründet, 1813 reorganisiert, 1834 als Gymnasium anerkannt (Direktor Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
im Konventgarten. In H. erscheinen u. a. sechs polit. Zeitungen, darunter "Hamburger Nachrichten" (s. d.), "Hamburgischer Correspondent" (s. d.), "Hamburgische Börsenhalle" (s. d.), "Hamburger Fremdenblatt", das socialdemokratische "Hamburger Echo".
Vereinswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
des Kommandos der 1. Werftdivision.
Bildungs- und Vereinswesen. Die Christian-Albrechts-Universität ist 1665 von Herzog Christian Albrecht gegründet. 1768 wurde ein neues Universitätsgebäude errichtet, und dieses wiederum durch das im Okt. 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
, Das landwirtschaftliche Vereinswesen in Preußen (Halle 1874); Preußens landwirtschaftliche Verwaltung 1884-87 (in den "Landwirtschaftlichen Jahrbüchern", Bd. 17 (Berl. 1888); von Langsdorff, Die Landwirtschaft im Königreich Sachsen (Dresd. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
. von Petersdorff, Die V. d. S. (2. Aufl., Lpz. 1895).
Vereine, s. Vereinswesen; über katholische V. s. Bruderschaften, Borromäus-, Pius-, Vincenz-, Xaveriusverein, Volksverein für das kath. Deutschland.
Vereine für Litteratur, in neuerer Zeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Anthropometriebis Anthropopathismus |
Öffnen |
d'Anthropologie", redigiert von Broca (seit 1871); "Bulletins de la Société d'Anthropologie de Paris" (seit 1866).
Vereinswesen. In Deutschland und Österreich, außer zahlreichen kleinern Lokalvereinen und Gruppen: die Gesellschaften für A. in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
Beust |
Öffnen |
gefährlichen Preußen beistand. In der innern Politik galt er als die Seele der jetzt beginnenden Reaktion, die er durch Beschränkung der Presse und des Vereinswesens, durch streng kirchliche Richtung in Schule und Kirche, überhaupt durch büreaukratisch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0365,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
der Bundesbeschlüsse über das Vereinswesen und die Presse hob ein Gesetz vom 16. Nov. 1854 alle Vereine und Verbrüderungen von Arbeitern mit politischen, sozialistischen und kommunistischen Zwecken auf. In der Landtagssession von 1863 bis 1864 kamen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0506,
Dänemark (Post und Telegraphie; Münzen, Maße etc.; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Religionsübung gewährleistet; es besteht völlige Freiheit der Presse und des Vereinswesens, doch können öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel verboten werden, wenn man von ihnen Gefahr für die öffentliche Ruhe befürchten darf. Jeder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0837,
Deutschland (Reichstag, Bundesrat) |
Öffnen |
bürgerliche Recht, das Strafrecht und das gerichtliche Verfahren; das Militärwesen und die Kriegsmarine; die Medizinal- und Veterinärpolizei; die Bestimmungen über die Presse und das Vereinswesen. Die Anlegung von Eisenbahnen im Interesse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0887,
Deutschland (Geschichte 1815-1835. Der Deutsche Bund) |
Öffnen |
zu entziehen und eine freisinnige Haltung gegen Presse, Vereinswesen und Universitäten zu bewahren. Sie mußten sich zwar dem Druck der Mächte fügen, rechtfertigten aber durch ihr Auftreten nachträglich ihre unpatriotische Opposition auf dem Wiener
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
, Hagenau etc. Seit 1883 hat der Hopfenbau zu-, der Tabaksbau abgenommen. Endlich gibt es noch Ölfrüchte, Senf, Zichorie etc. neben einer großen Zahl von Gartengewächsen. Zur Hebung der Landwirtschaft dienen ein ausgebildetes Vereinswesen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Forstschutzbis Forststatistik |
Öffnen |
, Prüfungswesen, Vereinswesen). Die F. bedarf einer amtlichen Organisation mit regelmäßiger Veröffentlichung der
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
- und Jagdbeamte, s. Forstverwaltung.
Forstvereine, freie Privatverbände zu forstlichen Zwecken. Das forstliche Vereinswesen hat sich erst seit etwa 40 Jahren entwickelt. Die F. dienen teils speziellen, teils mehr allgemeinen Zwecken. Zu den erstern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Forstwirtschaftspflegebis Forstwissenschaft |
Öffnen |
im weitern Sinn (s. Forstpolizei). Gegenstände der F. sind: Ablösung der Waldservituten, Bildung von Waldgenossenschaften, Förderung der Waldwirtschaft durch Abgabe von Pflanzen an Privatwaldbesitzer, Begünstigung des forstlichen Vereinswesens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0502,
Frankfurt am Main (Geschichte) |
Öffnen |
sie der am 1. Okt. 1865 in F. zusammentretende Abgeordnetentag einer so heftigen Kritik, daß einige Tage darauf bei dem Senat drohende Depeschen Österreichs und Preußens einliefen, welche sich über die dortige Handhabung des Preß- und Vereinswesens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Melioration, das Vereinswesen, die Lehranstalten und Ausstellungen zu beobachten haben. Die Landesmelioration besorgt das fast militärisch organisierte Korps der Zivilingenieure, welches dem Generaldirektor der Brücken und Chausseen untergeordnet ist. Jedes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Gabelungbis Gabii |
Öffnen |
das nach Stolzeschem Vorgang ausgebildete Vereinswesen nicht dieselbe Bedeutung wie in andern Schulen, ist aber dennoch sehr entwickelt. Der erste Gabelsbergersche Stenographenverein, noch jetzt einer der hervorragendsten, entstand 1846 in Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1001,
Gefängniswesen (Vorzüge des progressiven Systems; Gefängnisvereine etc.) |
Öffnen |
der Delinquent einem Genesenden, der durch langes Daniederliegen im Bette die Übung seiner Kräfte verloren hat und noch der Schonung bedarf. In Deutschland blieb das Vereinswesen auf dem Gebiet der Sträflingspflege weit zurück hinter dem in England
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Katholisch-Hennersdorfbis Katona |
Öffnen |
. Augustinusverein zur Pflege der katholischen Presse, der St. Raphaelsverein, verschiedene Bauernvereine, Winzervereine etc. Vgl. Bongartz, Das katholisch-soziale Vereinswesen in Deutschland (Würzb. 1880).
Katholizismus (griech.), im Gegensatz zum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kettebis Ketteler |
Öffnen |
in einer geheimen Konvention vom 23. Aug. 1854 zu Zugeständnissen zu bewegen, durch die der Staat seine Patronatsrechte, seine Mitwirkung bei der Besetzung des Bistums, das Placet, das Aufsichtsrecht über das katholische Vereinswesen und die geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Landgrafbis Landgut |
Öffnen |
Stuttgart als Lehrer der Nationalökonomie wirkte, und 1879 der Handelskammer zu Mannheim. L. ist besonders auf dem Gebiet des gewerblichen Vereinswesens mit Erfolg thätig. Außer einer großen Zahl von Aufsätzen in Zeitschriften schrieb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
entfaltete P. besonders im Vereinswesen, so nach 1846 im Berliner Freihandelsverein, dann lange Zeit als Vorsitzender der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, später als Vorsitzender der ständigen Deputation des volkswirtschaftlichen Kongresses. 1861-66
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0993,
Rotes Kreuz (Hilfsinstitut für die vaterländische Armee) |
Öffnen |
das Sanitätswesen der Armee anzuschließen. In den Staaten, in denen die Gründung des Roten Kreuzes von der Regierung ausging (z. B. den Niederlanden, Spanien, den Vereinigten Staaten), blieb die Oberleitung des Vereinswesens in den Händen der staatlichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1866) |
Öffnen |
vereinfachte. Die Abschaffung der Konduitenlisten über die städtischen Behörden wurde versprochen, die Gewerbefreiheit eingeführt, das Jagdablösungswerk vollendet, Presse und Vereinswesen von den engen Fesseln befreit und 1865 auch endlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
Systemen von Adler (1877), Herzog (1884) und einigen andern, wie denn das stenographische Vereinswesen in Deutschland, dem gegenwärtigen Hauptsitz stenographischer Thätigkeit, am meisten entwickelt ist. Ein regelmäßiger Gedankenaustausch zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
Vorläufern unsrer gesamten touristischen Vereinsbewegung zu zählen sind. Vgl. Köhler, Die touristischen Vereine der Gegenwart (Eisen. 1884); Nicol, Das touristische Vereinswesen (Wiesb. 1886).
Tourn., bei botan. Namen Abkürzung für Tournefort (s. d
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
, nicht gelungen, dem studentischen Leben auf den deutschen U. eine wesentlich veränderte Gestalt zu geben. In der überreichen Entwickelung des Vereinswesens (Turn-, Gesangvereine, wissenschaftliche, landsmannschaftliche Vereine etc.) liegt sogar
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
. Vgl. Acquit à caution.
Vereine, s. Vereinswesen.
Verein für Sozialpolitik, s. Kathedersozialisten.
Vereinigte Staaten von Nordamerika (hierzu drei Karten: Übersichtskarte, Staaten der östlichen und Staaten der westlichen Hälfte), die große
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Volkssouveränitätbis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
. Vereinswesen.
Volksvertretung (Volksrepräsentation), die Stellvertretung des gesamten Volkes durch hierzu berufene Vertreter (Abgeordnete, Deputierte, Landstände, Mandatare, Repräsentanten, Landtag, Gesetzgebender Körper), durch welche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0782,
Württemberg (Geschichte 1850-1870) |
Öffnen |
berief, entwickelte die Regierung nach innen und nach außen eine lebhaftere Thätigkeit. Sie hob die reaktionären Verordnungen über Presse und Vereinswesen auf (24. Dez. 1864) und beantragte 1865 beim Landtag eine bedeutende Erweiterung des Eisenbahnnetzes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
der Techniker im staatlichen und sozialen Leben- (das. 1880); »Über das techni' sche Schul- und Vereinswesen Frankreichs« (das.
1881); »Die Selbstkosten des Eisenbahntransports und die Wasserstraßenfrage in Frankreich, Preußen und Österreichs (das. 1885
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Hülsenfrüchtebis Humuspflanzen |
Öffnen |
durchschnittlich 2,5 Mill. Mk. jährlich ins Ausland. Nur eine gründliche Reform des Vereinswesens, die Trennung des Sportes von den landwirtschaftlichen und nationalökonomischen Zwecken dienenden Vereinen, wie sie zum Teil sich bereits vollzogen hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) |
Öffnen |
Gegenstand hinauszukommen. Ein bisher noch wenig bearbeitetes Gebiet hat W. Lieben am, »Zur Geschichte und Organisation des römischen Vereinswesens« (Leipz. 1890), in Angriff genommen; doch sind von kundiger Seite schwerwiegende Mängel der Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Pitt Pressbis Planetoiden |
Öffnen |
erscheinende » Phonetic Journal « hat eine Auflage von rund 25,000 Exemplaren. Das Vereinswesen ist wenig organisiert und nicht sehr entwickelt, es dürfte kaum mehr als 70 Pitmansche Stenographenvereine geben; außerdem zählt die Phonetic Society etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0556,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
das neue Stadttheater, Sand- und Backsteinbau im altholländ. Renaissancestil (1894), von van Gendt und den Gebrüdern Springer erbaut.
Bildungs- und Vereinswesen. Die 1632 als Athenäum illustre von der Stadt gegründete Hochschule wurde 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ärztliche Standes- oder Bezirksvereinebis As (Gewicht) |
Öffnen |
. 1883 -85); Graf, Das ärztliche Vereinswesen in Deutschland und der Deutsche Ärztevereinsbund (Lpz. 1890); Guttstadt, Deutschlands Gesundheitswesen (2 Bde., ebd. 1890-01).
Ärztliche Standes- oder Bezirksvereine, s. Arzt.
As, die älteste röm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
119
Augsburg
provinz München-Freising) mit 3 Diöcesananstalten, 40 Dekanaten, 1103 Welt-, 62 Ordenspriestern.
Bildungs- und Vereinswesen. Ein königl. kath. Gymnasium bei St. Stephan, 1828 gegründet (Rektor Dr. Liebert, 28 Lehrer, 783 Schüler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0268,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
ergänzt. Mit ihnen vereinbarte die Regierung eine Reihe von Gesetzen, die die Gemeindeordnung, das Strafgesetz, die Prozeßordnung, die Preßpolizei, das Vereinswesen u. s. w. betrafen und der Regierung größern Einfluß sicherten.
3) Unter Friedrich bis 7
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0422,
Barmen |
Öffnen |
und eine Zollabfertigungsstelle.
Bildungs- und Vereinswesen, städtisches Gymnasium, 1579 von der Gräfin Waldeck als deutsche Schule gestiftet, städtisches Realgymnasium, 1823 als höhere Stadtschule gegründet, Oberrealschule mit Vorschule
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0462,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
- und Vereinswesen. Von den Unterrichtsanstalten der Stadt, die von jeher eines vorzüglichen Rufs genießen, ist die älteste und wichtigste die 1459 von Papst Pins II. gestiftete Universität mit (1892) 86 Professoren und Docenten und 401 Studenten; außer den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Baugewerbebis Baugewerkenschulen |
Öffnen |
in neuerer Zeit bemüht, wie überall so auch im B. durch das Vereinswesen Verbesserungen und Vervollkommnungen herbeizuführen. Doch bleibt auf dem Gebiete des Lehrlingswesens, der Lohn- und Arbeitszeitverhältnisse, der Verhütung von Massen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Bauxbis Bauzeichnung |
Öffnen |
bedeutendster Ortsverein der Berliner Technikerverein ist, eine Stütze zur Förderung ihrer Angelegenheiten. Im Gegensatze zum freien Vereinswesen der Architekten und Ingenieure gliedert sich das Bauhandwerk neuerdings wieder vielfach in Innungen, die freilich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
von 575354 M. An geistlichen Orden bestehen 74 Männerklöster mit 9 Filialen und 1379 Ordensmitgliedern. Die weiblichen Frauenorden haben 65 Klöster mit 791 Filialen und 8682 Ordensmitgliedern. ^[Spaltenwechsel]
Vereinswesen. Es bestehen im Königreich 76
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Belgraviabis Beliczay |
Öffnen |
- und Vereinswesen. B. hat eine königl. Hochschule in einem 1861 von Kapetan Miša Anastasijević, einem reichen Kaufmanne, geschenkten Gebäude, mit philos., jurist. und technischer Fakultät (35 Professoren), 3 Gymnasien, 1 Realschule, 1 Lehrer- und 1 geistliches
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0827,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
. jetzt Sitz der Bundes- und Kantonsbehörden und der fremden Gesandtschaften.
Bildungs- und Vereinswesen. Obenan steht die 1834 reorganisierte Universität (1895: 630 Studierende, davon 82 weibliche) mit evang. und altkatholischer theol. Fakultät
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0290,
Bonn |
Öffnen |
, Handelskammer, Reichsbantnebenstelle und eines Gewerbegerichts für Stadt und Landkreis B. (seit März 1892).
Bildungs- und Vereinswesen. Die 1777 vom Erzbischof Maximilian Friedrich von Köln gestiftete Akademie wurde 1784 durch Diplom Kaiser Josephs II
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
.
Vereinswesen und Kassen. Von den gelehrten Gesellschaften und zahlreichen Vereinen verdienen Erwähnung die 1803 gegründete Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur mit bedeutenden Sammlungen und 2 Bibliotheken, die Vereine für schles. Altertümer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0632,
Brüssel |
Öffnen |
und der Vertreter fremder Mächte.
Bildungs- und Vereinswesen. Die 1834 gegründete, von der Provinz, der Stadtgemeinde und den Freimaurerlogen unterhaltene Universität hat eine philos., jurist., mathem.-naturwissenschaftliche und mediz. Fakultät sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0715,
Bukarest |
Öffnen |
Volksküchen mit Nachtquartieren, ferner 2 Waisenerziehungsanstalten, wovon das bedeutendste, das Helenen-Asyl, unter dem Protektorat der Königin Elisabeth steht. Das Vereinswesen ist namentlich in der deutschen Bevölkerung sehr entwickelt; es giebt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bürste (der Dynamomaschinen)bis Burton (John Hill) |
Öffnen |
, wurde 1869 zum Wanderlehrer des Landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen gewählt und folgte 1873 einem Rufe in die Reichslande. Daselbst organisierte er während eines Jahres das Landwirtschaftliche Vereinswesen des Oberelsaß durch Gründung von 6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
- und Vereinswesen. D. hat ein herzogl. Gymnasium Fridericianum (1785 von dem Herzog Leopold Friedrich Franz gegründet, Direktor Dr. Krüger, 19 Lehrer, 9 Klassen, 277 Schüler), Friedrichs-Realgymnasium (Direktor Dr. Suhle, 15 Lehrer, 8 Klassen, 226 Schüler
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0811,
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) |
Öffnen |
Gemeinden und ist seit 1892 einem Bischof von Wiborg untergeordnet. Die röm.-kath. Kirche hat 2 Gemeinden in Helsingfors und Wiborg, die Methodisten 4 und die Baptisten einige.
Vereinswesen. Unter den wissenschaftlichen und gelehrten Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
.
Vereinswesen und Kassen. Von den Ver-
einen sind außer den im Abschnitt Sammlungen
genannten zu erwähnen: der Polytechnische Verein
(1816 gegründet), der Kunstverein (1818), der Mittel-
deutsche Kunstgewerbeverein mit Schule und Mu-
seum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0108,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
, eine Mehrzahl von socialistischen Kandidaten aus der Urne hervorgehen ließen, schritt man zu durchgreifendern Maßregeln. Der Minister des Innern legte der Nationalversammlung zwei neue Gesetze gegen das Vereinswesen und gegen die Presse vor. Als eine abermalige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Geheime Wissenschaftenbis Geheimhaltung |
Öffnen |
kommunistische Verbände bloßlegte. Die polit. Bewegungen von 1848 und 1849, die sich in allen davon betroffenen Ländern mit voller Öffentlichkeit entwickelten, vernichteten insofern das geheime Vereinswesen, als jede Partei ihre Pläne laut vertreten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0782,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
mit wertvollen Sammlungen.
Bildungs- und Vereinswesen. An der
Spitze der Unterrichtsanstalten steht die Universität.
Die Republik G. gründete 1559 eine Akademie mit
den 4 Fakultäten der Philosophie, Naturwissenschast,
Jurisprudenz und Theologie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Gesellenbaubis Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
, Das
kalb.-sociale Vereinswesen in Deutschland (Würzb.
1879); Dehn, Die katholischen G. in Deutschland
l Berl. 1882); .Handwörterbuch der Staatswissen-
schaften, Bd. 3 (Jena 1892), S. 837 fg.
Gesellschaft in sociologischer Bedeutung,
s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0171,
Görlitz |
Öffnen |
(2000 Handschriften u. a. sowie eine Kupferstich- und Mineraliensammlung) und die Bibliothek der Oberlausitzer Gesellschaft; das städtische Museum lausitzischer Altertümer und Kunstgegenstände und ein Stadttheater (900 Zuschauerplätze).
Vereinswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Grays-Thurrockbis Graz |
Öffnen |
in ital. Gotik und das
nach Plänen von Wielemanns und Reuter im Bau
begriffene Eiviljustizgebäude. Beim ^üdbahnhofe
befindet sich die neue große Landwebrkaserne.
Vildungs- und Vereinswesen. An der
Spitze der Ünterrichtsanstalten steht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0793,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
und Vereinswesen. Als gewerbliche
Lehranstalten sind zu nennen: die Polytechnische
Hochschule in H., die Königl. Bergakademie in
Clausthal, die Baugewerkschule in Nienburg, die
Forstakademie in Münden.
Als höhere Unterrichts anstaltcn sind außer dcn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0120,
Hessen (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, die Vorbereitung der Gesetze und Verord-
nungen, das Oberaufsichtsrecht über die Kirchen,
die wichtigern Entschließungen über Preß- und
Vereinswesen, die Verhandlungen über Anlagen
von Eisenbahnen u. a. Das Ministerium des In-
nern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
). Die Gesamtlänge der schiffbaren
Wasserstraßen in der Provinz beträgt 440 km.
Schiffahrtskanäle fehlen.
Bildungs- und Vereinswesen. Unter den Unter-
richtsanstalten nimmt die 152? gestiftete Universität
zu Marburg (s. d.) den ersten Platz ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Historiographbis Historische Vereine |
Öffnen |
. Das gleichzeitig begründete
Germanische Museum (s. d.) in Nürnberg beschränkt
sich im wesentlichen auf das Mittelalter und die
neuere Zeit. Eines besondern Gedeihens erfreute
sich von Anfang an das histor. Vereinswesen in
Bayern, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
ganz auf Norddeutschland beschränkt. Durch sachliche Behandlung der Vorlagen über Kredit-, Genossenschafts- und Vereinswesen, über Verkehrs- und
Arbeiterverhältnisse sowie über Zolltarif erlangte er bald eine bedeutsame Stellung in der agrarpolit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
", "Rheinische Kunst-
verein", "Westfälische Kunstverein". Gegenwärtig
zählen Deutschland, Osterreich und die Schweiz fast
100 K. Auch in England, Belgien, Schweden und
Norwegen und in Nordamerika zeigt sich das Kunst-
vereinswesen sehr thätig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Landesmannbis Landesunion |
Öffnen |
landwirtschaftlichen Vereinswesens
(s. Landwirtschaftliche Vereine). Das L. besteht
aus 19 von den Haupt- und Centralvereinen auf
3 Jahre zu wählenden und 9 vom Minister für
Landwirtschaft, Domänen und Forsten zu ernen-
nenden Mitgliedern. Es dient dem letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Politische Vereinebis Polizei |
Öffnen |
Staaten abgeschlossen hat, vorbehalten.
Politische Vereine, s. Vereinswesen.
Politūr, s. Polieren.
Politurleisten, s. Goldleisten.
Politz, czech. Police, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Braunau in Böhmen, an der Mettau und der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0018,
Socialismus |
Öffnen |
geschlossenes kath. Vereinswesen unter Bauern, Handwerkern, Arbeitern, Gesellen u. s. w. In Österreich stehen an der Spitze der christl.-socialen Bewegung, die dort eine starke antisemit. Färbung hat, der Prinz Alois Liechtenstein (s. d.) und der Advokat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
, in Parlament, Vereinswesen, Presse, als auch in der wissenschaftlichen Litteratur verschiedene Parteirichtungen entstehen lassen. Auf der einen Seite steht die individualistische Richtung, die in ihrer extremen Ausbildung zur Manchesterdoktrin führt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Sulzbacher Alpenbis Sumarokow |
Öffnen |
durch sein Wirken für eine Neubildung des evang. Gemeindelebens bekannt geworden; er erstrebt kleinere, wirkliche Gemeinden, deren Glieder einander kennen, einander sittlich-religiös erbauen und die bisher dem kirchlichen Vereinswesen überlassene
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Technische Truppenbis Technologie |
Öffnen |
); von Nördling, Über das technische Schul- und Vereinswesen Frankreichs (Wien 1881); Riedler, Amerikanische technische Lehranstalten (Berl. 1893); Holzapfel, Die technischen Schulen und Hochschulen und die Bedürfnisse der deutschen Industrie (2. Aufl., Lpz. 1897
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
Turnen |
Öffnen |
, und seitdem ist das Vereinswesen stetig weiter gewachsen. Im ganzen fanden bisher acht deutsche Turnfeste statt: in Coburg 16. bis 19. Juni 1860, in Berlin 10. bis 12. Aug. 1861, in Leipzig 2. bis 4. Aug. 1863, in Bonn 3. bis 6. Aug. 1872, in Frankf
|