Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auf den plan treten
hat nach 3 Millisekunden 150 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nebenplaneten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Wandpfeiler als Stützen des Gesimses auf; ähnliche flache Pfeiler treten zu den Hauptstützen des oberen Stockwerkes. Die Säulen zwischen den Pfeilern des Obergeschosses verstoßen zwar gegen die strenge Kunstregel, nach der über einer Bogenmitte keine Stütze
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
650
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
In Schwaben hatte schon ein Einheimischer, Leopold Retti, der in Paris studiert, die französische Richtung eingebürgert, wie das Residenzschloß in Stuttgart zeigt, für welches er die Pläne entworfen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0196,
Linse (in der Optik) |
Öffnen |
194
Linse (in der Optik)
wie die nachstehende Fig. 1 zeigt, auf den beiden gegenüberliegenden Seiten durch Teile von Kugel- (mitunter auch von Cylinder-) Oberflächen begrenzt wird. Je nachdem die erhabene Seite der Kugelfläche oder die hohle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Markthallen (Berlin, Wien) |
Öffnen |
Verzehrung jährlich rund 1¾ Mill. Ztr., dazu treten mindestens 1½ Mill. Ztr. Fleisch, welche bis jetzt noch immer zu Wagen herangeschafft werden. Die Gesamtkosten der Zentralmarkthalle betragen 5,306,493 Mk., die Baukosten allein 2,742,493 Mk. Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Reichspfennigmeisterbis Reichsritterschaft |
Öffnen |
Beseitigung der Mängel der socialen Gesetzgebung, Schutz für Arbeiter und Arbeitgeber gegen die Socialdemokratie, und strebt nach Herbeiführung einer Verständigung zwischen den konservativen und den gemäßigt liberalen Anschauungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0029,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
von Kapitalabfindungen treten würden, da jene nur zeitlich begrenzte Leistungen enthalten und keine ewigen Lasten dem Betriebe aufbürden. (S. Anerbe.)
Da das bestehende Erbrecht nur eine Verschuldungsursache unter mehrern ist, so bedarf es, um den Übeln
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0429,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Künstler bereiten können.
Man hat versucht, den einzelnen Meistern nachzuweisen, nach welchen bestimmten Gesetzen (unter Zugrundelegung mathematischer Formeln) sie ihre Pläne entworfen haben, und hat auch glücklich bei einigen ein "System" entdeckt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
durch ihre Sachkenntnis uud ihre Reformvorschläge berechtigtes Aufsehen.
Höhenstationen, s. Meteorologische Stationen.
Hohenzollern. Die Bevölkerung in den Fürstentümern H.-Hechingen und H.-Sigmaringen betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Plagale Tönebis Planarien |
Öffnen |
Verteidiger; Plaidoyer
(spr. plädöajeh), Verteidigungsrede, auch die Rede
des öffentlichen Anklägers (Staatsanwalts).
51a.in oiiant (frz., spr. pläng schang), in der
Musik Bezeichnung für c^nw3 Mnu8, den plan
(gleichmäßig) und rhythmisch frei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Hypsiprymnusbis Hyraceum |
Öffnen |
in die Pläne der Hetärie eingeweiht, übernahm er im
April 1821 den Auftrag, im Namen seines Bruders in Griechenland an die Spitze des Aufstandes zu treten, der bereits in Morea
ausgebrochen war, und landete 20. Juni auf Hydra und nach 11 Tagen zu Astros
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0369,
Maximilian (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
", "Der weisen Könige Stammbaum", oder Gewerbe und Künste betreffend, wie: "Das Stahlbuch", "Die Baumeisterei", "Die Gärtnerei". Auch führte er ein Memoirenbuch über seine Pläne und deren Ausführung, Überhaupt hat M. an den Wissenschaften und Künsten regen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0159,
Polarforschung |
Öffnen |
für die Ausrüstung einer solchen vor. Dieser übergab den Plan einer Kommission, welche sich, nachdem sie im Oktober 1875 zusammengetreten war, ganz entschieden dafür aussprach, daß es am zweckmäßigsten sein würde, eine Anzahl fester Beobachtungsstationen in den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Alberichbis Alberoni |
Öffnen |
Stand zu treten. Später (1706) folgte er dem Herzoge von Vendôme, der das franz. Heer in Italien befehligte, nach Frankreich und 1711 als Sekretär nach Spanien an den Hof Philipps Ⅴ. Hier lernte A. die einflußreiche Fürstin Orsini kennen, die den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Put and callbis Putignano |
Öffnen |
524
Put and call - Putignano
sentierten. Jetzt sind die Weidegründe meist bebaut
und auf den P. sind oft Musterwirtschaften, aus-
gedehnte Weizen- und Maisfelder und Vaumpstan-
zungen an die Stelle der frühern Einöde ge-
treten; daher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
auf diese Weise drei Robber gemacht wurden. In W. zu dreien wird die für den vierten Mann (Strohmann) bestimmte Karte offen aufgelegt und von jedem Mitspieler der Reihe nach für die Dauer eines Robber als aide benutzt. Auch W. unter zweien (en deux
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
-
^__^ Wallung entworfen wer-
^ den. Einer derartigen Um-
^ Wallung wird ein mehr oder
; weniger regelmäßiges P 0 -
^ lygon zu Grunde ge-
legt, dessen einzelne Seiten
(Fronten) in verschiedenen
Grundrißformen angeord-
net werden können. Inder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Fernverkehr. Von dem frühern Plan, in die Stadtbahn gewissermaßen als einen langgestreckten Endbahnhof den Fernverkehr einzuleiten, hat man wegen des in den letzten Jahren außerordentlich angewachsenen örtlichen Verkehrs mehr und mehr absehen müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Leiterbaumbis Leitmotive |
Öffnen |
treten sie als Hainburger Berge an die Donau und bilden mit den Kleinen Karpaten gegenüber die Donaupforte. Am linken Ufer der L. breitet sich das Wiener Becken aus, südwestlich von Neustadt und längs der Schwarza das Steinfeld genannt. Seit 1867
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0153,
Afrika (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
; sein geognostischer Bau ist aber dennoch nach den großen Linien eines einfachen Plans angelegt.
Das Küstenland von Tanger bis Tunis vermittelt durch seinen geologischen Bau ebensosehr wie durch seine Lage den Übergang zu Europa. Die kristallinischen Schiefergebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0111,
Auge (künstliches) |
Öffnen |
( Onchidium ), ja sogar in die Rückenschale eingebettet (Käferschnecken), bei Seeigeln an verschiedenen Stellen der
Schale, meist aber um den After herum, bei Seesternen an der Unterseite der Armspitzen. Sehr häufig treten die A. symmetrisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Bastardsafranbis Bastian |
Öffnen |
durch das Land der Skordisker nach Italien vorzudringen. Nach Vereitelung dieses Plans erschienen 20,000 bastarnische Streiter als Bundesgenossen des Perseus wider die Römer 169. Später fochten die B. mit Mithridates gegen Pompejus, gegen den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0724,
Griechische Litteratur (klassische Periode) |
Öffnen |
griechischen Tragödiendichtern steht der Athener Sophokles (496-406). Er führte den dritten Schauspieler ein, der dazu diente, die Personen durch Gegensätze in helleres Licht zu stellen: Anlage und Durchführung des Plans, Zeichnung der nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seekatzbis Seekultus |
Öffnen |
806
Seekatz - Seekultus.
alle übrigen Kompaßstriche gezogen, so heißen sie mißweisende. S., auf denen der tägliche Weg des Schiffs aufgetragen und dadurch die Stelle bestimmt wird, auf der es sich eben befindet, heißen Paßkarten. Nach dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
406
Flurregelung (Art der Durchführung).
liegenden Höfen besteht, sich aber trotzdem im Lauf der Zeit eine Gemenglage gebildet hat; insbesondere ist sie unzweckmäßig oder unausführbar bei Dorfgemeinden wegen der Verluste durch den Abbruch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Moses von Chorenebis Moskau (Gouvernement) |
Öffnen |
., 1762-70) fehlte es an systematischem Plan. Auch in der Kanzelberedsamkeit (s. d.) machte er durch seine "Heiligen Reden" (4. Aufl., Hamb. 1765, 3 Bde.) Epoche. Vgl. Ehrenfeuchter in "Göttinger Professoren" (Gotha 1872).
Mösĭen (lat. Moesia, bei den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Feenbis Feer-Herzog |
Öffnen |
im Auftrag der Regierung von einem Verein von Gelehrten beschrieben und ihre Arbeiten in einem umfassenden Sammelwerk, zu welchem F. selbst noch den Plan entworfen hatte, in russischer Sprache seit 1874 herausgegeben.
Feen, nach romanischer und kelt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Interlocking-Systembis Internationale |
Öffnen |
.
Arbeiter mit franz. Arbeitern fraternisierten. Aus
diefer ersten Annäherung von Arbeitern verschiedener
Nationen entwickelte sich der Plan eines festen Bun-
des, der 28. Sept. 1864 in St. Martinshall zu
London begründet wurde. Den engl. Urhebern des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Kalkeinlagerungenbis Kalkpflanzen |
Öffnen |
treten die K. auf in der Muschelkalk- und Oolithformation und in der Kreidegruppe (Pläner). Die losen K. benutzt man als Dungmittel auf kalkarmem Boden, so auf Torf-, Sand-, namentlich aber auch auf Thonboden. Viele Steinmergel (Zementstein) eignen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
der Aufstellung der Ordre de Bataille der beiden sich gegenüberstehenden Heere treten folgende grundsätzliche Verschiedenheiten hervor. Die Deutschen gaben jeder Infanteriedivision ein leichtes Kavallerieregiment bei und bildeten aus den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Brindleybis Brinkmann |
Öffnen |
befördernde Waren bis hierher die Landreise fort, aber in nicht ferner Zeit dürfte Salonichi in gefährliche Konkurrenz mit B. treten. Das alte Schloß der Kaiser ist heute in ein Gefängnis umgewandelt; unter den Kirchen ragen hervor die alte, 1150 von König
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gambetta |
Öffnen |
518
Gambetta
300 Republikanern in die Kammer ein, trennte sich zwar immer mehr von seinen frühern radikalen Freunden, gewann aber ebendadurch an Einstuft unter den gemäßigten Republikanern. In die Budgetkommission gewählt und von dieser 4. April
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0687,
Friede (allgemeine Abrüstung, internationale Schiedsgerichte, Friedensvereine) |
Öffnen |
Abgeordneten wies jedoch Fürst Bismarck ein solches Ansinnen vorerst zurück, indem er dieser Idee erst dann näher treten könne, wenn "unsre Nachbarn" für den Plan gewonnen seien. Hervorzuheben ist indessen, wie durch die Ausbildung des modernen Völkerrechts (s
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Switch-Back-Railwaysbis Tabak |
Öffnen |
Frauen folgte. Die von der Kommission gemachten Vorschläge, welche de Winton nach England überbrachte, fanden dort keinen Beifall. Da die Buren sich nicht geneigt zeigten, von ihren Ansprüchen etwas aufzugeben, den Engländern aber für ihre Pläne
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Lessinesbis Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
treten und seine "Schriften" zu veröffentlichen (seit 1753). Sie brachten in den vortrefflichen kritischen "Briefen" bereits eine erste Bethätigung von L.s kritischem Genie; in ihnen teilte er den Anfang eines zeitgenössischen Alexandrinerdramas
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Hilfskrankenträgerbis Hilfsschöffen |
Öffnen |
-
sichten zu prüfen; kommt dagegen die bloße Um-
bildung einer schon bestehenden Kasse in Frage, so
darf die Bewilligung nur verfagt werden, sofern die
Kasse unerlaubte, dem Versicherungszwecke fremde
Zwecke verfolgt, oder der Plan den gesetzlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gebrauchsnormalebis Gebühren |
Öffnen |
in den Staatshaushalts-
plänen die G. meist zu den indirekten Steuern ge-
rechnet werden, so sind sie doch nicht mit letztern
gleichartig, weil sie sich an Amtshandlungen zur
Verwirklichung wesentlicher Staatszwecke anknüpfen
und zu leisten sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Rentengüterbis Reolen |
Öffnen |
auf doppelten Hufschlag und zwar mit dem Vorderteil nach einwärts gerichtet, so sich bewegt, daß die nach der Mitte der Bahn hin gerichteten Füße vor die andern Füße treten; das Hinterteil beschreibt hiernach den größern Kreis.
Renvoi (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
Sonnensystem vor Augen führt. Kürzlich ist es auch Andoyer und Montangerand in Toulouse gelungen, den Ringnebel in der Leier (vgl. die Tafel »Nebelflecke«, Bd. 12, Fig. 7) und seine Umgebung mittels einer auf mehrere Nächte verteilten Belichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Deckenmalereibis Decker (Familie) |
Öffnen |
der leichtere
und billigere Papierstuck treten kann, reich verziert.
Diese Dekorationen treten als Rosetten für die
Mittelverzierungcn, als Gesimse und als Kehlen
oder Vouten auf, welche letztern die Überleitung von
den Wänden zur Decke bilden sollen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Bauernhaus |
Öffnen |
(Köter, Kotsassen), sich in ihrem Plan durch nichts andres von den größern Häusern unterscheiden als durch die dem geringern Bedürfnis angemessene Verkleinerung der Wirtschaftsräume, insbesondere der Viehstände.
2) Das slawische B. (wendisches B
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0769,
Hugenotten (vierter bis achter Hugenottenkrieg) |
Öffnen |
aller Ketzer, die in Frankreich mit Einem Schlag erreicht worden. Der König Karl hatte erst nicht den Mut, sich als den Urheber des Pariser Blutbades zu bekennen, und wollte die Schuld auf die Guisen schieben; doch schon am dritten Tag nach der That
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0364,
Wallenstein |
Öffnen |
. Erst als sich Ferdinand im Vertrag von Znaim zu neuen Zugeständnissen
herbeigelassen, daß künftig geistliche oder höfische Einflüsse ihm nicht in den Weg treten, das Pacifikationswerk im Reich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
Papst Eugen Ⅳ., dessen Sekretär Poggio Bracciolini den Reisebericht nach den Mitteilungen C.s niederschrieb. Seine Berichte bestärkten den Plan Toscanellis, den Portugiesen den westl. Seeweg nach Indien zu empfehlen. – Vgl. Poggii Bracciolini Historiae
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
Geschichtsunterricht zugewiesenen Stundenzahl zu erreichen.
Resolution: Die Konferenz spricht der hohen königlichen Schulverwaltung für die zu Eingang ihrer Beratungen abgegebene Erklärung, in den Stunden plänen und dem Unterrichtsbetrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Schuldverhältnissebis Schulen |
Öffnen |
aber auch Kinder lediglich zum Zwecke einer allgemeinen Bildung zugeführt wurden. Daneben gab es Parochialschulen, denen die Unterweisung der Kinder in den Elementen der christl. Religion oblag. Karl d. Gr. verfolgte zuerst den großartigen Plan
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0097,
Frankreich (Geschichte 1795-99) |
Öffnen |
95
Frankreich (Geschichte 1795-99)
fassung, deren Bestimmung, daß zwei Dritteile des Konvents für das erstemal in den Gesetzgebenden Körper treten sollten, 13. Vendémiaire (5. Okt.) einen von den Royalisten geleiteten Aufstand der Pariser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0274,
Freimaurerei |
Öffnen |
. Die Beschlüsse des Großlogentages bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Stimmeneinhelligkeit aller Mitglieder. Gegenwärtig geht man mit dem Plane um, den Großlogentag zu einem Maurerparlament zu erweitern.
Geschichte. Die Vorgeschichte der F. ist noch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Gengabis Gengenbach |
Öffnen |
besitzt. Unter den zahlreichen kleinen Zuflüssen (außer dem Rhône) sind die bedeutendern die savoyische Dranse, auf der Nordseite die Veveyse, Venoge und Aubonne; den Abfluß bildet der Rhône bei Genf. Die Niveaudifferenzen sind ziemlich bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Westfälischer Kreisbis Westindien |
Öffnen |
fast ausschließlich vulkanischer Natur, und St. Vincent und Guadeloupe haben noch thätige Vulkane. Nur auf den Jungferninseln, St. Martin, Barbuda, St.-Barthélemy, Antigua und Barbados, die eine äußere Kette bilden, treten neben vulkanischem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Bartgeierbis Barth (Heinr.) |
Öffnen |
441
Bartgeier – Barth (Heinr.)
den. Sie treten namentlich in hochgelegenen Gebirgsnadelwäldern massenhaft auf. Es sind Arten der Gattungen
Usnea Dill
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0329,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
durch Kleomenes III., der nach den Siegen über die Achäer am Lykäon und bei Megalopolis (226) des Agis Plan zum großen Teil
ausführte, neue Kraft, welche in fortgesetztem Krieg den Achäern gefährlich wurde. Als nun Kleomenes schnell nacheinander
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Rhodosbis Rhodus |
Öffnen |
ist der häufigere Fall, um
dasselbe eine krugförmige Hülle aus den übrigen
Zellen des Procarpiums, so daß schließlich eine
Sporenfrucht, Cystocarpium lFig.18c), entsteht.
In diesem entwickeln sich die Sporen weiter und
treten bei der Reife
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Seekreidebis Seeland (Insel) |
Öffnen |
Plänen Kenntnis babcn. Die
Mobilmachungspläne der verschiedenen Flotten wer-
den dabei durchgearbeitet und in kritischer Darstel-
lungsweise alles erläutert, was auf die Kriegführung
zur Sce Bezug hat.
Seekuh, s. Lamantin, über die Stellersche
S
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0274,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
berühmter Männer, Hft. 10, Lpz. 1875); Larrey, Madame mère (2 Bde., Par. 1892).
Kinder von Carlo und Maria Lätitia B.:
1) Joseph B., geb. 7. Jan. 1768 zu Corte auf Corsica, erhielt seine Bildung im Seminar zu Autun. Den Plan, in die Armee zu treten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1014,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Matthäus (gest. 1505) nach neuem Plan den Ulmer Turm fortführte. In den Donaulanden war die scheinbar von den Pragern abstammende Schule von Krumau vorherrschend, der der seit 1404 den Südturm der Stephanskirche in Wien (s. oben) bauende Meister Wenzel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Baukunst der Gegenwartbis Baumbach |
Öffnen |
Münchener Brauereibesitzer eingeführt worden, die sich für den Ausschank ihrer Erzeugnisse eigne Bierpaläste erbauen ließen. Zwei von ihnen haben ihre Häuser auch nach den Plänen süddeutscher Architekten errichten lassen: Sedlmayr das Haus Zum Spaten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Römische Kuriebis Römische Litteratur |
Öffnen |
einer nationalen Poesie in den Fescenninen (s. d.), den Saturae (s. d.) und Atellanen (s. d.); es gab auch eine eigentümliche Versgattung hierfür, den Saturnischen Vers (s. d.). Doch ist davon sozusagen nichts überliefert, und diese Elemente treten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Karl XI. (König von Schweden)bis Karl XII. (König von Schweden) |
Öffnen |
Schiedsrichter des Nordens gemacht haben
würde; statt dessen verfolgte er den König August II.
nach Polen. Umsonst versuchte August durch die
Gräfin Königsmark mit ihm in Unterhandlungen
zu treten. Der Krieg dauerte fort; die Schweden er-
fochten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0840,
Pädagogik |
Öffnen |
mit deutschnationalen Ideen verband und in seiner "Germania" den Plan zu einer großen humanistischen Lehranstalt entwickelte. Das Ziel aller dieser Schulen war die Verdrängung des scholastischen Lateins, das die Humanisten um Reuchlin in den "Epistolae virorum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Maximilian (II.) Eman. (Kurf. v. Bayern)bis Maximilian I. Jos. (Kurf. v. Bayern) |
Öffnen |
., der durch den Sturz Wallensteins aus dem Regensburger Kurfürstentag 1639 diese Pläne vernichtete. Als 1632 Gustav Adolf in Bayern vordrang, wurde M. aus München vertrieben. Obgleich von Wallenstein wenig unterstützt, nahm M. doch lebhaft am Kampfe teil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Leicestershirebis Leichenhaus |
Öffnen |
von Denbigh. Als Maria Stuart 1568 in England Schutz suchte, schien L. das Komplott zu ihrer Vermählung mit dem Herzog von Norfolk zu unterstützen, verriet aber sodann den Plan an Elisabeth und trat auf die Seite derer, welche den Untergang Marias
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0726,
Reichsgesetzblatt |
Öffnen |
ohne Nachweis der Untauglichkeit in den Ruhestand zu treten.
Zunächst wurde das R. in von der Stadt Leipzig gemieteten Räumlichkeiten untergebracht; das neue Reichsgerichtsgebäude (s. den Plan von Leipzig D4, Bd. 11, S. 58), zu dem 31. Okt. 1888
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Delikatbis Delirium |
Öffnen |
644
Delikat - Delirium.
ral. 1859 erhielt er als Divisionsgeneral den Oberbefehl über die Division von Oran und unterdrückte mehrere Aufstände der Araber. Von Oran ward er 1869 abberufen, um das Lager von Châlons zu befestigen, und stand 1870
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien (Geschichte: bis 1886) |
Öffnen |
italienische Truppen 1884 den wichtigen Hafen Massaua (s. d.). Aber 1885 gab England wegen seiner Verwickelungen mit Rußland den Plan, den Sudân wieder zu unterwerfen, auf und zog seine Truppen nach Ägypten zurück. Damit war die Hoffnung Mancinis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Brussaweinbis Brüssel |
Öffnen |
. Das mit Jaspis und Marmor geschmückte Grabdenkmal Osmans I. liegt außerhalb der Stadt. Die Überreste Murads I. sind 4 km im Westen derselben in einem prächtigen Mausoleum bei dem Dorfe Tschekerki beigesetzt. Etwa 2 km im Westen von B. treten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Flamininusbis Flamme |
Öffnen |
der Flaminifch en Straße erhielt, zeugt für seine
staatsmännische Einsicht und hing offenbar mit den
Plänen für Erwerbung großer Gebiete in Ober-
italien zum Zweck der Verteilung von Ländereien
zusammen. Die Gunst der Masse der Bürgerschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sahara-Eisenbahnbis Saharanpur |
Öffnen |
die Tuareg (150-
200000); östlich davon in Tibesti und Borkn die
Tibbu, und in der Libyschen Wüste ein Mischvolk
von Berbern und Ägyptern. Außerdem findet man
in den Oasen handeltreibende Juden zahlreich ver-
treten, auch reine Neger
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
. Sie hat eine Länge von
528 kin (von Fontesvilla bis Salisbury), wurde im
Okt. 1893 zu bauen begonnen und im Jan. 1895
bis Chimoio (176 Km) fertig gestellt. - Allem An-
scbcin nach faßte die E. G. im Kerbst 1895 den
Plan, die Burenregierung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Bewässerung (Petersens Wiesenbausystem) |
Öffnen |
und nivellieren, auch den Boden und Untergrund untersuchen sowie auch die Menge, Güte und das Gefälle des Wassers, das man auf die Wiesen bringen will, feststellen und einen alle diese Eigentümlichkeiten berücksichtigenden Plan entwerfen und ausarbeiten. Die B
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
der Batterien von den Parallelen, deren Ausführung zuerst die Belagerung von Düppel 1864 zeigte, sich fortsetzte, um durch die Belagerungen von 1870/71 den Übergang zu einem neuen Angriffsverfahren als notwendig erkennen zu lassen (s. "Plan der Belagerung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0183,
Kreideformation |
Öffnen |
, Niederschöna i. S.) geknüpft und nur in den Schieferthonen etwas häufiger, hier freilich gelegentlich sogar zu kleinen Kohlenflözen angehäuft. Charakteristisch für die Flora der K. ist das Auftreten der angiospermen Dikotyledonen (Credneria, Eiche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0780,
Schwurgericht (in Deutschland) |
Öffnen |
, daß man es vorzog, den Plan einer allgemeinen Durchführung des Schöffeninstituts rechtzeitig aufzugeben und das S. lieber beizubehalten, als sich im Reichstag oder schon im Bundesrat einer Niederlage auszusetzen. In neuester Zeit macht sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
und eine Stimme haben; an die Stelle der Rangordnung sollte das französische Alphabet treten und demnach Österreich (Autriche) in der Person Metternichs den Vorsitz führen. Am 8. Okt. erließ der so organisierte Ausschuß die Erklärung, daß er alle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
Fachschulwesens in Preußen sehr langsam vor sich gegangen ist, und daß das Erreichte nicht im Verhältnis zur Ausdehnung und Bedeutung des Gewerbfleißes selbst und ebensowenig zu den Schwierigkeiten steht, die manchen Gewerbe zweigen aus dem Wettbewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Berryerbis Bersaglieri |
Öffnen |
für die Interessen ihres Sohnes, als des rechtmäßigen Königs (Heinrich Ⅴ., s. Chambord, Graf von) von Frankreich. Um mit dieser Partei, den sog. Henriquinquisten, in nähere Verbindung zu treten, begab sich die Herzogin von B. 1831 nach Italien. Hier fanden sich sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Mandschubis Mandschuren |
Öffnen |
, ursprünglich
Bewohner der Mandschurei, seit 1644 Beherrscher von China, treten in dessen Geschichte schon sehr früh, seit 925, als Unterthanen des großen Reichs der Khitanen
auf, wurden damals von den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Sub rosabis Substanz |
Öffnen |
in der Separation bezüglich der Hypotheken u. s. w. der neu ausgewiesene Plan. Man spricht hier auch von einem Subrogationsprincip, welches den Gläubiger berechtigt, statt des untergegangenen oder abhanden gekommenen Gegenstandes von dem Schuldner den Ersatz zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tempelbrüderbis Tempelherren |
Öffnen |
690
Tempelbrüder - Tempelherren
einem Seitenbau umgeben, der dreistöckig den T. bis zur halben Höhe umschloß. Das Innere des T. zerfiel 1) in einen größern Vorderraum, das Heilige, wo der Tisch für die Schaubrote (s. d.), nach späterer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Rheiderlandbis Rhein |
Öffnen |
Germersheim durch Teilung seines Bettes zahlreiche Werder, oberhalb Straßburg Kiesbänke, unterhalb grüne Inseln, bildet. Durch die Rheinkorrektion nach dem Plan des badischen Ingenieurs Tulla ist aber von 1818 bis 1872 auf dieser Strecke für den Strom ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Japanisches Beinbis Jastrow |
Öffnen |
die Gemüter wieder, und auch der Plan, eine außerordentliche Gesandtschaft nach Petersburg zu entsenden, wurde fallen gelassen, da der Kaiser von Rußland selbst den Wunsch aussprach, daß es unterbleiben möge. Das Attentat von Ôtsu blieb nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Fischartbis Fischbach (Friedr.) |
Öffnen |
gewann. Glühenden Deutschenstolz atmet
seine "Ernstliche Ermahnung an die lieben Teut-
schen" in den "Eikones" (1573), Bildergedichtcn,
wie er sie nach Scheidts Muster und im buch-
händlerischen Auftrag Iobins noch öfter verfertigt
hat. Einen Plan
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0443,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53) |
Öffnen |
der Einkommensteuer von 3 auf 5 Proz. zu begegnen, rief einen solchen Entrüstungssturm hervor, daß man den Plan fallen lassen mußte.
Die großen europ. Ereignisse, die der franz. Februarrevolution von 1848 folgten, übten auch ihre Wirkung in England
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Cernuschibis Chamberlain |
Öffnen |
253
Cernuschi - Chamberlain
Vorsitzenden der Fraktion gewählt wurde; der eigent-
liche Führer wurde jedoch der Abgeordnete Lieber.
Der Reichstag wurde 6. Mai 1893 aufgelöst, und
das C. behauptete bei den Neuwahlen vom 15. Juni
nur 96
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Nickelsmaragdbis Nicolai (Christoph Friedr.) |
Öffnen |
mit Lessing, Mendelssohn und Abbt die «Briefe, die neueste Litteratur betreffend» (24 Bde., Berl. und Stett. 1761‒67) erscheinen. Hierauf brachte N. den Plan einer «Allgemeinen deutschen Bibliothek» (106 Bde., 1765‒91) Zur Ausführung. Eine Fortsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Mammaebis Mammut |
Öffnen |
-spiraligen Warzen, an deren Spitze von Wolle umgeben Stacheln sich befinden. Aus den Zwischenräumen derselben treten, oft in einem mehr oder weniger breiten Gürtel, die einzelnen roten, gelben oder weißen Blüten hervor. Mehrere Arten enthalten einen milden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde B. 1631 von den Sachsen und 1639 von den Schweden besetzt; jenseit der Elbe liegen Altbunzlau (s. Bunzlau, Alt-) und der kleine Badeort Hauschka.
Brandenburg (hierzu Karte "Brandenburg"), Provinz und Stammland
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0907,
Deutschland (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
in Friedrichsruh oder Varzin. Doch beschäftigte er sich eifrig mit der Steuerreform und faßte den Plan, zu diesem Behuf mit den Nationalliberalen ein Bündnis zu schließen, das ihm eine feste Majorität im Reichstag sichern sollte. Er hatte zu diesem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
der Truppen in Irland. 1657 widersetzte er sich dem Plan, Cromwell die Königswürde zu übertragen, und wurde deshalb seines Kommandos in Irland enthoben, im Dezember aber von dem Protektor ins Oberhaus berufen. Nach Cromwells Tod führte er die Absetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Börsekammerbis Börsengebäude |
Öffnen |
von Papieren zum Handel an der Börse, bez. zur Kursnotierung derselben verbesserungsbedürftig? Welche Nachteile treten beim Terminhandel hervor, und empfiehlt es sich, denselben einzuschränken? Giebt es Merkmale, welche den reellen Terminhandel vom
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Friedrich I. (Kurfürst v. Brandenburg)bis Friedrich (Kurfürst II. v. Brandenburg) |
Öffnen |
Aufopferung. Auf dem Fürstentage zu
Frankfurt im Sommer 1863 wagte er den österr.-
dynastischen Plänen entgegenzutreten. Da Preußen
1866 sich außer Stand erklärt hatte, Baden mili-
tärisch zu beschützen, konnte F. dem Andrängen
der Mehrheit des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0604,
Schottland |
Öffnen |
für die jugendliche Maria ernannt wurde. Er trat vorübergehend für den Plan ein, Maria mit dem Sohne Heinrichs VIII., dem spätern König Eduard VI., zu vermählen; doch scheiterte dieser an Heinrichs Forderungen. Es kam zum Bruch (1543) und zum Kriege, den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0013,
Socialismus |
Öffnen |
vor, daß die Menschen in großen, gemeinsamen Häusern wohnen sollen, den sog. Phalanstères (s. d.); dort sollen nach gemeinsamem, bis ins kleinste Detail gehendem Plane alle häuslichen, gewerblichen, wissenschaftlichen und kaufmännischen Arbeiten so
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
, genoß das ganze Vertrauen des Königs Wilhelm und war während seiner Abwesenheit einer der Regenten, was ihn aber nicht hinderte, mit den Jakobiten in Verhandlungen zu treten. 1696 entlassen, wurde er 1701 wieder in sein Amt eingesetzt und war unter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaftbis Manstein |
Öffnen |
203
Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft - Manstein.
Höchst (20. Juni 1622) vereinigt, traten beide Heerführer, als Pfalzgraf Friedrich wider Erwarten die Waffen niederlegte, in die Dienste der Generalstaaten, bahnten sich mit den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Rotzbis Roudaire |
Öffnen |
als der Urheber des Plans zur Unterwässerung der tunesisch-algerischen Sahara-Schotts, geb. 6. Aug. 1836 zu Guéret (Creuse), wurde Militär, machte den Krieg 1870/71 mit und wurde bei Wörth verwundet. Schon früher mit Triangulierungen in Südalgerien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Schöfferbis Schokolade |
Öffnen |
592
Schöffer - Schokolade.
sehr wenig bedeutende Wirksamkeit in Straffällen geringster Art. Verschieden von den alten Schöffen sind die neuerdings eingerichteten S., in denen die Strafgerichtsbarkeit auf der untersten Stufe der sogen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0056,
Sozialismus (Saint-Simon, Fourier, Louis Blanc) |
Öffnen |
ihre Wohnungen und Arbeitsräume einrichten, in wenigen Küchen die Speisen für alle bereiten und zugleich für die Vergnügungen und den Unterricht sorgen. Er entwirft den Plan dieser sozialen Wirtschaftsorganismen, von ihm Phalangen genannt, im einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
verstimmt, berieten auf Ministerialkonferenzen in Bamberg und Darmstadt (Darmstädter Konferenz vom 6. April 1852) den Plan eines mitteleuropäischen Zollvereins mit Österreich, worauf Preußen den Zollvertrag für Ende 1853 kündigte. Der Austrag
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Baugerüstebis Baugesellschaften |
Öffnen |
513
Baugerüste - Baugesellschaften
Baugerüste, s. Gerüste.
Bauges, Les (spr. lä bohsch), ein im Arrondissement Chambéry des franz. Depart. Savoyen gelegenes, mit Tannen und Buchen bewachsenes Kalkplateau, zwischen Isère und Arc, den Seen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0773,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
. Bestätigung. Da starb plötzlich 15. Nov. 1863 König Friedrich VII., und den Thron bestieg Christian IX., dessen erste Regierungshandlung war, daß er 18. Nov. das neue Grundgesetz sanktionierte. Dasselbe sollte 1. Jan. 1864 in Kraft treten.
Dieser
|