Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auf zu verschieben
hat nach 2 Millisekunden 484 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lautverschiebung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Blattstielbis Blattwespen |
Öffnen |
einer Divergenz von 13/34 auf der abgerollten Cylinderfläche schematisch dargestellt; tritt nun bei dieser Stellung ein Druck parallel zu der Achse ein, so wird die Verschiebung zunächst zu derjenigen Lage führen, wie sie in Fig. 2 abgebildet ist. Während dieser
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0254,
Gesteinsbohrer |
Öffnen |
die Steuerstange e an, beide mit Labyrinthdichtungen möglichst dicht an die in den Cylinderdeckeln nötigen Durchbohrungen sich anschließend. Von den Enden des Cylinders führen zwei Kanäle c und b zu dem Schieberspiegel S, von welchem ein dritter Kanal a zu dem
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Heliogravürebis Heliometer |
Öffnen |
durch einen diametralen Schnitt in zwei Hälften zerlegt ist, die an zwei Metallschlitten befestigt sind, welche eine zur Richtung der Schnittlinie parallele Verschiebung gestatten. Solange beide Objektivhälften so nebeneinander stehen, daß die Ränder
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Elektrische Maßeinheitenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
mit dem Bau der elektrisch zu betreibenden Columbia- und Maryland-Eisenbahn zwischen Baltimore und Washington begonnen, welche eine Länge von 62 km besitzt und 1897 eröffnet werden soll.
Elektrische Maßeinheiten, s. Elektrische Einheiten
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
aus Rollen oder Rädern wagerecht verschiebliche Brückenbahn, und bei beweglicher Überbrückung finden geringere Spannweiten Anwendung. Sie sind entweder gerade, d. h. in der Richtung ihrer Achse, oder schräge, d. h. unter einem Winkel zu ihrer Achse
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Safferlingbis Sagasta |
Öffnen |
808
Safferling - Sagasta.
einer selbstthätigen Hemmvorrichtung, um plötzliche Schwankungen des Saatkastens unmöglich zu machen. Es wird zu diesem Zweck ein Hindernis eingeschaltet, welches eine nur allmähliche Verschiebung des Saatkastens
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Holzbearbeitungbis Holzverzierungen |
Öffnen |
Teilscheibe i dient ferner als Zahnrad zur Übertragung der Spindeldrehbewegung mittels des Zahnrades k und der Welle m auf die Schraube im Support b, um a längs b zu verschieben. Weil b nun um einen vertikalen Zapfen drehbar sein muß, um sowohl
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0152,
Bohrer und Bohrmaschinen |
Öffnen |
152
Bohrer und Bohrmaschinen.
der Bohrspindel a steckt konzentrisch in einer langen, in die Hülse b hineinpassenden Schraube m und zwar so, daß es sich in der Längsrichtung gegen die Schraube m nicht verschieben, wohl aber darin drehen kann
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0139,
Spektralapparate |
Öffnen |
Verschiebung derselben. Die Nebelflecke zeigen meistens ein Spektrum von drei lichten Linien, die auf glühende Gasmassen hindeuten; nur einzelne Nebelflecke scheinen ein Spektrum in kontinuierlicher Folge aus Lichtstrahlen der verschiedenen Farben zu haben
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
in dasselbe einfahren; wohl aber vermag der Spurkranz eines vom Ausweichgeleise kommenden Wagens die Zungenspitze b o so viel seitlich zu verschieben, daß der Wagen ins Hauptgeleise treten kann; ebenso drückt, wenn die Zungenspitze a n anliegt, ein von y
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Hebungssystemebis Hechtdorsch |
Öffnen |
. Dieselben sind am leichtesten nachweisbar an der Küste des Meers, wo die von ihnen bedingten Veränderungen der Strandlinien die sichersten Anhaltspunkte zu ihrem Studium geben. Da es in den allermeisten Fällen durchaus unsicher ist, ob eine Verschiebung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
nebeneinander in der Richtung des Schnittes verschieben lassen. Diese Verschiebung geschieht durch eine feine Verzahnung und wird mittels eines Nonius bis auf 0,127 mm genau gemessen. Das zu messende Wollhaar spannt man von dem Zerstreuungsglas so
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Virginische Schlangenwurzelbis Virus |
Öffnen |
und Elektrotypie.
Virtuéll (frz.), der Kraft nach vorhanden (ohne jedoch bereits sich wirksam zu äußern).
Virtuelles Bild, s. Bild.
Virtuelle Verschiebung. Nach einem von Stevin und Galilei erkannten und von Joh. Bernoulli verallgemeinerten Satze besteht an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Werkzeugebis Werunsky |
Öffnen |
Arbeiter mit Benutzung dieses sehr bequem mit den Händen zu haltenden und zu regierenden Werkzeugs seine Leistung auf das Sechsfache steigern kann. Zugleich ist er im stande, durch Auflegen des Daumens auf die Luftaustrittsöffnung X das Werkzeug sofort
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Mikrocytenbis Mikrometerschraube |
Öffnen |
in einem krankhaften Zustande der Schädelknochen, der schon in frühester Jugend zu einer knöchernen Verwachsung ihrer Nähte führt. Hierdurch ist eine fernere Vergrößerung der Schädelknochen und damit eine Raumzunahme der Schädelhöhle unmöglich geworden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
einer
Verschiebung ist der Riegel zunächst durch die Zu -
baltung 2 gehindert, welche als ein um einen
Drehpunkt ä sich bewegender einarmiger Hebel zu
betrachten ist. Dieser Hebel greift mit einem Vor-
sprung, dem Zuhaltung shaken, in entsprechende
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Pumpen (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
. Bei einer Verschiebung der Hülse wird das Exzenter, dessen Bohrung die Mutter zu dem Gewinde der Hülse bildet, dem Gewinde entsprechend gedreht, also zu dem feststehenden verstellt. Hierdurch wird aber die Leistung der Pumpe geändert. Wenn die Exzenter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
diejenige zu den hervorragendsten, welche 1876 von Brandt in Hamburg erfunden und beim Bohren verschiedener Tunnels der Gotthardbahn, des Sonnsteintunnels, in Spanien etc. verwendet und höchst vorteilhaft gefunden wurde. Bei derselben wird statt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Shapingmaschinebis Sharp |
Öffnen |
910
Shapingmaschine - Sharp
wärts und breitet sich zu einem gegen 110 Icin lan-
gen Mündungsbusen aus, dessen Äusgang in den
Atlantischen Ocean zwischen Loop-Head und Kerry-
Head 12 km breit ist. Der S. ist 359 km lang, ge-
hört 10
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0743,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Niedergang des Ventils und damit Dampfabschluß durch die Federn S bewirkt wird. Um nun die Expansion zu verändern, was ein früheres resp. späteres Abgleiten von b auf d erfordert, also ein Verschieben der vom Endpunkte von b beschriebenen Kurve nötig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dampfentwässerungsapparatebis Dampfflinte |
Öffnen |
der Flügel, gibt aber einen durchaus abweichenden Effekt, so daß es zu verwundern ist, daß unsre Flügelfabrikanten nicht außer der Verschiebung auch noch diese Art der Dämpfung anbringen, was ersprießlicher wäre als alle die Spielereien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Corcovadobis Cordel |
Öffnen |
. kord), Saite; una
eoi'äk ("eine Saite") bedeutet in dcr Klaviermusik die
Anwendung der Verschiebung (linkes Pedal); äu6
coi^s ("zwei Saiten"): mit halber Verschiebung;
tntt6 1o coräß ("alle Saiten"): ohne Verschiebung.
Corda, Aug. Ios
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
selbstthätig verstellbar ist. Der Support S muß sowohl vertikal als horizontal verschiebbar sein, um ihn einmal der Dicke des Arbeitsstücks entsprechend einstellen und dann nach jedem Schnitt seitwärts verschieben zu können. Er befindet sich zu dem Zweck
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1020,
Weende |
Öffnen |
ist die elektrische Arbeit gleich dem
Produkt aus Strom und Spannung; bei Phasen-
verschiebung ist aber dieses Produkt noch mit
dem Kosinus des Verschiebungswinkcls
zu multiplizieren, weil infolge der Ver-
schiebung negative Arbeit auftritt (in der
Figur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Verwandtschaftszuchtbis Verzierung |
Öffnen |
mehrere tausend Meter betragen. Die genauere geolog. Kartierung der Länder hat solche V. fast überall in großer Anzahl kennen gelehrt. Zu V. in weiterm Sinne gehören auch die seitlichen Verschiebungen der Teile eines Schichtensystems. (S
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Corbulobis Corday d'Armans |
Öffnen |
zu bekämpfen. Da die Eifersucht des Kaisers ihm nicht gestattete, den glücklich begonnenen Krieg fortzusetzen, so ließ er, um seine Truppen zu beschäftigen, einen über 4 deutsche Meilen langen Kanal (Fossa Corbulonis) zwischen dem Rhein und der Maas
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Mühlhäußerbis Müller |
Öffnen |
und mittels einer > Schraube mit Handrad 0 bewegt wird, wodurch d ' und somit um nach links zu verschieben ist, während eine Spiralfeder Ii eine Verschiebung nach rechts hervorruft. Die Stellung der Scheiben kann demnach ohne Unterbrechung des Ganges
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0664,
Registrierapparate |
Öffnen |
treibt und dadurch das Drehungsmoment der linken Seite vergrößert. Nach einer sehr kleinen Verschiebung des Laufrades führt deshalb l' eine durch die beiden Schrauben s und s' in minimale Grenzen eingeschlossene Bewegung nach unten aus und schließt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0318,
Stickmaschine |
Öffnen |
ist es nötig, daß der Rahmen stets parallel verschoben wird. Zu dem Zweck liegt der vertikale Stickrahmen A (Fig. 2) mit zwei runden Schienen a auf Rollen b, welche wieder in einem Rahmen c sitzen, der sich mit Schneiden auf das gegabelte Ende eines Hebels d
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Ortnitbis Ortsbewegungen der Tiere |
Öffnen |
, von der schönen Tochter des Heidenkönigs von Montabaur, der jedoch jedem Bewerber das Haupt abschlägt. O. beschließt, die Jungfrau zu erwerben. Mit Hilfe seines Vaters, des Zwergs Alberich, gelingt es ihm, die Königstochter zu entführen, die in der Taufe den Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
gewesen. Sie bewirkte, daß man diesseits und jenseits der Sprachgrenze sich nicht mehr verstand, und brachte die Gefahr mit sich, daß die deutsche Sprache in zwei, nicht mehr Mundarten, sondern Sprachen zu zerfallen drohte, eine Gefahr, welche
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0047,
Einleitung |
Öffnen |
Grade, so dass 100° C. oder 80° R. gleich 212° F. sind. Um diese Skalen mit einander zu vergleichen, braucht man nur im Gedächtniss zu behalten, dass 4° R. gleich 5° C. oder 9° F. sind. Will man Grade von F., die über dem Erstarrungspunkt liegen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spektralapparatebis Spekulation |
Öffnen |
, welche in der Gesichtslinie selbst auf uns zu oder von uns weg gerichtet sind, während ein Fernrohr nur solche Bewegungen wahrzunehmen gestattet, welche senkrecht zur Gesichtslinie erfolgen. So hat Lockyer aus den eigentümlichen Verschiebungen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0187,
Sprengen |
Öffnen |
, welches hierbei entsteht, mittels eines kleinen Löffels an langem eisernen Stiel (Krätzer) von Zeit zu Zeit heraus. Öfteres Eingießen von Wasser ins Bohrloch beschleunigt die Arbeit (Naßbohren). Die Tiefe des Bohrlochs richtet sich nach der Dicke des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
Gewitterbäche strömen, um daselbst zu versiegen, sich Salz ansammelt. Die jüngsten marinen Sedimente gehören dem Miocän an, seit dem Verschwinden des miocänen Meeres ist also Nordafrika vom Meere entblößt und seit dieser Zeit W. gewesen.
Wie die kleine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Musikinstrumente (mechanische)bis Musikinstrumentenbauschulen |
Öffnen |
109
Musikinstrumente (mechanische) - Musikinstrumentenbauschulen
Seit 1888 ist ein Rückgang der Ausfuhr und ein Steigen der Einfuhr zu bemerken, welch letztere schon seit 1880 in stetem Zunehmen begriffen ist. Abgenommen hat seit 1890
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Ölisolatorenbis Oranje-Freistaat |
Öffnen |
einem solchen Apparat auch auf absolute Zuverlässigkeit an. Die beigegebene Skizze läßt die Methode der Arbeit mit dem Apparat erkennen. Das zu untersuchende Auge I> wird durch Verschiebung einer Kinnstütze genau in die optische Achse des Fernrohrs I
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Hahnbis Hallsches Phänomen |
Öffnen |
verschieben, daß f vor das Rohr a und n vor das Rohr d tritt, während k durch Verschiebung über b hinaus geschlossen wird. Das kalte Wasser strömt daher von a durch f nach B_{1} und von da durch n nach d. Wird jetzt der Hebel noch weiter nach links
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0426,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Urwählerklassen für die Wahlen zum Landtage, deren Einteilung die direkten Steuerleistungen zu Grunde lagen, zu Gunsten der Wohlhabenden stark verschieben. Die Regierung wollte durch eine Gesetzvorlage 1893 diese Verschiebung mildern. Das Abgeordnetenhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Magnetitbis Magnetmaschine |
Öffnen |
Lagenveränderung, die Hand in Hand geht mit den säkularen Veränderungen der Deklination, Inklination und Intensität, die alle in langen Perioden langsam und stetig andere Werte annehmen, ohne daß für diese Verschiebungen eine Gesetzmäßigkeit bis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Drainage |
Öffnen |
oder wenigstens zum ersten Öffnen der Gräben benutzt. Man ist jedoch jetzt allgemein zu der Erkenntnis gelangt, daß diese Spanngeräte keinerlei Vorteile gewähren. Im Zusammenhang mit denselben wurden auch früher wiederholt mechanische Vorrichtungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Desinfektion (Merckes Apparat) |
Öffnen |
708
Desinfektion (Merckes Apparat).
sultate, welche man mit Wasserdampf im Kochtopf anstellte; doch auch hier bedurfte es geraumer Zeit, um z. B. Flüssigkeiten in Flaschen zu sterilisieren, d. h. alle Keime in denselben zu töten. Die beste
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0476,
Dampfpflug (Einmaschinensystem) |
Öffnen |
(Round about-system). Dasselbe ist zu gleicher Zeit von Howard und einem praktischen Landwirt, Smith-Woolston, ausgebildet worden. Die Lokomobile a steht außerhalb des zu bearbeitenden Ackerstücks und betreibt einen Windeapparat b, ebenfalls
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0341,
Germanische Kunst |
Öffnen |
an der Südseite des Langhauses vor dem Querschiffe sich erhebt. (Der zweite nördliche Turm wurde nur angefangen.) Die Ursache dieser Verschiebung war der Wunsch, die malerische, romanische Westseite der Kirche unverändert zu erhalten. Beachtenswert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
unmittelbar aneinander schließen und zusammen ein die einzelnen Gleise schräg durchschneidendes Gleis darstellen. Eine solche Vorrichtung heißt eine Weichenstraße (Fig. 36). Um ein Verschieben der Fahrzeuge in dem einen Gleis so nahe an das Herzstück zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0438,
Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
einem senkrechten Messingstab verschiebbar; an demselben Stab lassen sich auch mehrere wagerechte Stäbe verschieben, die über dem Brenner in größere oder kleinere Ringe auslaufen. Auf letztere stellt man die zu erhitzenden Schalen oder Flaschen. - Sehr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Aufzug (Pinettes hydraulische Fördermaschine) |
Öffnen |
die Kurbeln gedreht, und der Cylinder erhält eine schwingende Bewegung, so daß vermöge der in den Cylinderböden wie am Zapfen vorgesehenen Öffnungen, welche sich bei der Schwingung aufeinander verschieben, eine entsprechende Wasserverteilung (Steuerung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0518,
Fadengebilde |
Öffnen |
angesehen werden, das die Gimpe oder die
plattierte Schnur liefert.
2
1
Das wechselnde Verschränken einer Fadenreihe und einer Fadenfolge (oder einer Folge von Fadenlagen) führt zu den
Geweben (Fig. 1), das gesetzmäßig durchgeführte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Zahnradformmaschinebis Zahnschnäbler |
Öffnen |
von großer Wichtigkeit ist, benutzt man zur Herstellung der Z. besondere Räderformmaschinen, oder die Zahnformen werden nachträglich eingefräst, wozu man sich der Zahnräderfräsmaschinen (Räderschneidmaschinen) bedient. Um den Gang der Z. sanfter zu machen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
841
Eisenbahnbau
oder einer Haltestelle liegenden spitz befahrenen Weiche. Alle übrigen in den Hauptgleisen der Bahnhöfe und Haltestellen liegenden Weichen müssen, sofern sie nicht ebenfalls mit den Signalen zur Sicherung der spitz zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0464,
Pumpen (Dampfpumpen) |
Öffnen |
an der Wand zu befestigende Pumpe mit Hilfsrotation (sogen. Wanddampfpumpe). Die Kolbenstange des oben angebrachten Dampfcylinders bildet in ihrer Verlängerung zugleich den Pumpenkolben und bewegt mittels eines seitlich (in der Figur rechts
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0607,
Brucker |
Öffnen |
ist, wobei die Schneiden des erstern in eine der auf dem Hebel stets oberhalb einer größeren runden Zahl befindlichen Kerben greift. Durch Verschiebung des Riegels V wird sodann das genaue Gleichgewicht hergestellt, hierauf dreht man den Handgriff T
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schreibmaschine |
Öffnen |
, von Zeile zu Zeile, herumgeführt wird (Zeilenschaltung). Statt der Walze findet sich zuweilen auch ein Rahmen, auf dem das Papier glatt gespannt gehalten wird, und dahinter ein Widerlager, gegen welches sich das Papier stützt.
5) Eine Schaltvorrichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0350,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
in tadelloser
Beschaffenheit herzustellen. Die Vorteile des Stahl-
gusfes (geringeres Gewicht infolge der größern
tung von 60 Bogenlampen Gleichstrommaschinen
für 3000 Volt Spannung zu bauen; bis dahin
hatte man 1500-2000 Volt als die äußerste Grenze
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Lauths Violettbis Lautverschiebung |
Öffnen |
ver-
schoben worden. Diese Verschiebung ist jedoch nur
beim t auf dem ganzen hochdeutschen Gebiet durch-
gedrungen; vgl. niederdeutsch tiä, koit, Ht6n, >vat
zu hochdeutsch seit, K0I2, 688611, >va8 (althochdeutsch
21t, K0I2, 6ZZ3.N, ^a,z
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0859,
Grundbau (auf unfestem Baugrund) |
Öffnen |
859
Grundbau (auf unfestem Baugrund).
geneigte, zur Druckrichtung ganz oder nahezu normale (Fig. 18, 19 u. 20) oder eine derart gebrochene oder gezahnte Gründungsbasis, daß jede Verschiebung des Grundbaues hierdurch vermieden wird. Der G
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Eiszeit |
Öffnen |
eine Verringerung der Gletscherthätigkeit zu erklären. Escher von der Linth fand im Föhn, der nach ihm aus der Sahara stammt, den einer größern Verbreitung der Gletscher entgegenwirkenden Faktor; derselbe sei aber erst seit jener Zeit wirksam, seit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Registerbehördenbis Registrierapparate |
Öffnen |
- und Hundertstelsekunden zu der vorhergehenden Sekunde noch hinzukommen. Statt des Papierstreifens wird auch nach dem Vorgang von Lamont ein mit Ruß geschwärzter Metallcylinder benutzt, der durch ein Uhrwerk mit gleichförmiger Geschwindigkeit um seine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Festigkeitsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
177
Festigkeitsmaschinen - Festnahme.
5) Die Schubfestigkeit oder der Widerstand gegen Abscheren hat den Kräften entgegenzuwirken, welche die gegenseitige Verschiebung der Teile eines Körpers zu bewirken streben. Die Schubkraft ist meist
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Wellenbewegung |
Öffnen |
Augenblick mitgeteilten Verschiebungen. Um diese Summe zu bilden, muß man alle Hebungen zusammenzählen, alle Senkungen abziehen; die wirklich stattfindende Bewegung des Teilchens ist sozusagen die Bilanz aus allen auf dasselbe einwirkenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Hausschwammbis Havet |
Öffnen |
gegen Hochwassergefahren geschützt waren. Die Gefahr einer Unterspülung der Grundmauern von Gebäuden
hat öfter zur Verschiebung derselben bis zu einer hinreichend geschützten Stelle Veranlassung gegeben. Eine solche allmählich cingetrctene
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.) |
Öffnen |
der Drucktypen folgende Arten zu unterscheiden: Typensegment-, Typenplatten-, Ty p enstan g en - und Typenrad- Schreibmaschinen.
Wir wollen im folgenden drei Maschinen als Repräsentanten der vorangeführten Kategorie!: besprechen. Die Jost-S
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0879,
Knochenbrüche |
Öffnen |
879
Knochenbrüche.
wichtige Rolle spielen. Soll der mit einem Knochenbruch Behaftete weit transportiert werden, so legt man gern einen provisorischen Gipsverband an, um das gebrochene Glied gegen Erschütterung und Verschiebung der Bruchenden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0353,
Stickmaschine |
Öffnen |
in der Stunde etwa 200 Stiche oder Wageneinfahrten machen kann, so vermag eine derartige S. in dieser Zeit im Mittel etwa 100 000 Einzelstiche zu liefern.
Die Zangen werden einzeln durch kleine Blattfedern geschlossen, dagegen reihenweise geöffnet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
allgemeine Verschiebungen der Preise infolge von Schwankungen des Geldwertes. In neuerer Zeit schreiben viele Autoritäten (Jevons, Laspeyres, Soetbeer) die in den Jahren 1850-70 eingetretene Teurung der Waren jener Entwertung des Geldes zu, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Währung |
Öffnen |
Gold und Silber zu Ungunsten des letztern verschieben, was sich in einem Goldagio äußern würde. Damit aber wäre die Kalamität der Silberentwertung, wenn auch vielleicht in weniger scharfer Weise als jetzt, wiederhergestellt. Diese Gefahr ist um so
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Elektrische Spannungbis Elektrisches Potenzial |
Öffnen |
, es nimmt aber ab, wenn man von einer zur andern nach außen hin fortschreitet. Um einen elektrischen Punkt längs einer Niveaufläche zu verschieben, ist keinerlei Kraftaufwand erforderlich, denn die anziehende (oder abstoßende) Kraft, welche sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Elastische Nachwirkungbis Elektrische Eisenbahnen |
Öffnen |
für sich keine geronnene Modifikation zu bilden. Es wird durch Alkohol, Äther, Phenol, Tannin nicht gefällt, quillt mit reinem kalten Wasser und löst sich allmählich, namentlich beim Erhitzen bis zum Sieden. Aus dieser Lösung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Elektrisches Sehenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1003
Elektrisches Sehen - Elektrische Telegraphen
zu bringen; die Arbeit, die aufgewendet werden muß, um der Menge q die Menge 1 aus dem Unendlichen bis zum Abstand r anzunähern, ist daher q/r. Enthält ein Leiter oder Isolator (s. umstehende
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
er bereits von d durchsetzt war, nochmals
spalten aufgerissen sind, die mit einer Verschiebung
der Massen verbunden waren, ohne ausgefüllt Zu
werden, d. h. ohne wirkliche Gänge zu bilden, wie
dies sehr häufig geschehen zu sein pflegt. Solche
Spalten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Heliogravürebis Helioporidae |
Öffnen |
der Heliogravüre oder Photogravure (s. d.)
verdrängt, die auf einem Atzungsprozesse beruht
und mittels der sich Kunstblätter in Halbtönen bis
zu den größten Formaten in viel kürzerer Zeit und
großer Schönheit ausführen lassen. - Vgl. Sca-
moni
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Kryptographiebis Krystalle |
Öffnen |
. vorgeschlagen, der, in der Größe einer Brieftasche ausgeführt, drei Räderpaare enthält, die sich auf verschiedene verabredete Verschiebungen einstellen lassen und bei ihrer Umdrehung für jeden Buchstaben des Wörterbuches den zu telegraphierenden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0744,
Dampfmaschine |
Öffnen |
stattfindet. Das Bestreben, diesen Übelstand zu heben, führte zu einer Art von Steuerungen, bei denen das Ventil fortwährend, beim Öffnen und auch während der Abschlußperiode der Dampfwege, vom Mechanismus geführt ist, den sog. zwangläufigen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Agglomerierenbis Agidi |
Öffnen |
von einer verschiedenen Gruppierung oder Aggregierung der unverändert gebliebenen Stoffteilchen (Moleküle) herrühren; daher die Bezeichnung derselben als A. Die festen Körper setzen jedem Bestreben, ihre Teilchen zu verschieben, einen großen Widerstand entgegen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
von Huggins sprechen. In den Spektren der Klasse Ib sind die Wasserstoff- und die andern Linien von nahezu gleicher Breite und im Vergleich zu diesen ungemein scharf begrenzt. Scheiner schließt daraus auf verhältnismäßig schwache und stark abgekühlte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Koralleninseln (Paläontologisches) |
Öffnen |
wohl verbreitern und schließlich den ganzen Ringwall in einen Kreis isolierter Inseln auflösen. Jede einzelne Insel aber kann bei weiterer gleichsinniger Verschiebung der Strandlinie zu einem besondern Atoll werden, und so erklären sich die Ringe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Zeichenschutzbis Zeichnung |
Öffnen |
den rein geometr. Konstruktionsregeln zu umständlich ist, so daß man sich praktischer Hilfsmittel zu ihrer raschen Gewinnung bedient. Die Reißschiene (s. Zeichengeräte) liefert durch Verschieben an der linken Zeichenbrettkante lauter parallele
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0786,
Wirkmaschine |
Öffnen |
herzustellen. An der dem Bett zugekehrten Schlittenseite liegen die beiden Schlösser s₁, s₂ zur Verschiebung der Nadeln. Ein jedes dieser Schlösser besteht, wie Fig. 7 u. 8 zeigen, aus drei dreieckigen Platten, die gegen die gekröpften Nadelfüße d
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Mikroklinbis Mikrometer |
Öffnen |
kleiner Objekte, speziell auch an vielen Instrumenten und Werkzeugen befindliche Einrichtungen zu möglichst feiner, selbst mikroskopischer Fortbewegung verschiebbarer Teile und zur Messung dieser Bewegung. Gewöhnlich geschieht die Verschiebung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Mischmaschinenbis Mißbildungen an Händen etc. |
Öffnen |
ein Durchkneten und damit Maschinen voraus, welche bedeutend größere Widerstände überwinden müssen, indem sie die einzelnen Teile so lange gegeneinander verschieben, bis die Masse homogen geworden ist. Zu dem Zwecke sind Rührwellen, Drehgabeln
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Blütenentwickelung (neue Untersuchungen) |
Öffnen |
durch nachträgliche Verschiebungen zu erklären seien. Dagegen konnte Schumann eine Reihe von Blüten, z. B. die von Victoria, Nymphaea u. a., namhaft machen, bei denen die erwähnte Annahme unzulässig ist. Die Theorie, nach welcher alle Blüten Sproßteile mit spiralig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Welfenlegionbis Wellen |
Öffnen |
als nach einer Cylinderfläche gebogen (bombiert) findet das W. vorzugsweise in der Bautechnik als raumabschließendes Konstruktionsglied Anwendung. Dächer aus bombiertem Eisenwellblech können bis zu 50 m Spannweite ohne besondere unterstützende
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Zimmeröfen |
Öffnen |
den Mangel, daß er beständiger aufmerksamer Bedienung bedarf, um das Feuer brennend zu erhalten, weil die Wärmequelle mit dem Erlöschen des Feuers fast gleichzeitig versiegt. Diesen Übelstand beseitigt der eiserne Füllofen (Schüttofen, Regulierofen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Rechenbis Rechenmaschinen |
Öffnen |
die
Erklärung zu Regensburg, durch welche 13 Reichsfürsten und ein Reichsgraf sich vom Reiche trennten, nahm mit seinem Vater 1810 den Grafentitel wieder an und
war als bayr. Minister der auswärtigen Angelegenheiten beim
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Elektrohomöopathische Sternmittelbis Elektrooptik |
Öffnen |
gelöste Kohlenstoff
konnte infolge des Schmclzvcrfahrcns durch Bor
und Silicium verdrängt werden, ebenso wie Calcium
und Silicium mit Kohlenstoff zu Karborundum (s.d.,
Bd. 10) und Calciumcarbid (s. d.) vereinigt wurden.
Bezüglich der clcktrolytischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Brechweinbis Brecknockshire |
Öffnen |
als die im Wasser verlaufenden und daher von einem der Wasserfläche nähern Punkt herzukommen scheinen. Daraus erklärt es sich, daß ein Gewässer, dessen Grund man sehen kann, weniger tief zu sein scheint, als es wirklich ist. Aus demselben Grund zeigt sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Eis (Handel, Aufbewahrung; künstliches Eis) |
Öffnen |
die Eckpunkte des Rechtecks und liegen in Ständern, welche sich auf dem E. leicht verschieben und durch Belasten mit Eisstücken festlegen lassen. Wird der Pflug an irgend einer Stelle eingeschaltet, so wird er durch das Seil nicht nur in Thätigkeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abrasionbis Abwässer |
Öffnen |
durch die Brandung zerkleinert, zu Sand zerrieben und durch den rückfließenden Unterstrom der Welle ins Meer geführt. So schafft sich die Brandung durch A. auf der Felsunterlage einen sanft gegen das Land ansteigenden Strand, der mit dem abradierten Detritus
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0230,
Stadt |
Öffnen |
nahmen im Deutschen Reiche die Mittelstädte um 17,29, die Großstädte um 17,79 Proz. zu; hiervon entfallen nur 5,34 und 5,86 Proz. auf den natürlichen Zuwachs durch Überschuß der Geburten über die Sterbefälle, dagegen 11,95 und 11,93 Proz. auf den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Schmidt-Rimplerbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
837
Schmidt-Rimpler - Schmiervorrichtungen.
3) J. H. ^[Johann Hermann] Heinrich, Hellenist, geb. 28. Jan. 1834 zu Gadebusch, besuchte eine Zeitlang das Gymnasium in Schwerin, lebte 1854-56 in Nordamerika, dann als Privatlehrer zu Goldberg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kuprotypiebis Kurvenmesser |
Öffnen |
697
Kuprotypie - Kurvenmesser
widerstand der Bürstendrähte, welcher bei voll-
ständig zusammengedrückter K. am größten ist, hin-
reicht, die andere Welle in Bewegung zu setzen.
Die Vorteile dieser K. bestehen im wesentlichen in
großer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Bruch (Personenname)bis Bruchband |
Öffnen |
ausüben und sich dabei den Körperbewegungen des Kranken anschmiegen, ohne sich zu verschieben oder sonst zu belästigen. Durch diese Eigenschaften hat das elastische B. einen großen Vorzug vor dem unelastischen, welches bald durch zu heftigen Druck
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
Platte P zur Aufnahme der Matrize. Auf diese Matrize kommt das Arbeitsstück A zu liegen und zwar mit den Enden in die Schlitze i des Gestelles, so daß es sich nur drehen, nicht verschieben kann. Über dem Arbeitsstück befindet sich sodann eine zweite
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Röhrenfahrtbis Röhrenwürmer |
Öffnen |
889
Röhrenfahrt - Röhrenwürmer.
innen und außen glasiert. Steinröhren werden aus Sand- und Kalksteinen von genügend dichtem Gefüge durch Bohren hergestellt. Glasröhren hat man bis zu 10 cm Weite hergestellt, doch sind sie zu brüchig und zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
. Das Lademaß (früher Lade Profil) hat noch etwas kleinere Maße als die Umgrenzung des lichten Raums, bleibt also überall innerhalb des letztern, damit bei etwaiger geringer Verschiebung der Ladung diese nicht an die Bauwerke stößt. Um zu überwachen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
der Scheibenrand angespannt, erhoben und an den Gegenstand, an
den sich der Fisch ansaugen will, angedrückt wird, entsteht nach Aufrichtung der willkürlich bewegbaren Platten, die sich
wie die Querhölzer einer Jalousie verschieben, ein luft
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
man dort Sorge trägt, daß die Luft, die
beim Anbeizen im Kessel, in der Dampfleitung und
den Heizkörpern ist, sich verschieben lasse, ohne Gegen-
druck zu erzeugen. Hierzu dient das Ausdehnungs-
gefäß ^. W Hlinuten etwa nach dem Warmwerden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Handspiegel, Scheren, Nähzeug u.s.w., die sich beim bloßen Verpacken im Koffer so gern verschieben und verlieren, um dann nie bei der Hand zu sein, wenn man sie braucht, ist eine Deckeltasche ein sehr praktischer Aufbewahrungsort. Man kann sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Böhmbis Böhme |
Öffnen |
durch Splintbolzen verbunden sind, gegen Verschiebung gesichert wird. Einer Drehung und einem Umsturz derselben wird durch die mittels eines horizontalen Riegels verbundenen Ankerpfähle vorgebeugt, welche durch Querzangen mit den auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Leidenfrostbis Leidenfrostscher Tropfen |
Öffnen |
Knopf a steht die von einem horizontalen Stäbchen getragene Kugel b gegenüber, deren Abstand von a durch Verschiebung des Stäbchens beliebig reguliert werden kann. Der Knopf a wird mit der äußern Belegung der zu ladenden Flasche oder Batterie, während
|