Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aus den Augen verlieren hat nach 2 Millisekunden 194 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0730, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
714 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Wirklichkeitstreue an. Er stand aber auf dem Boden der Natur und zwar der heimatlichen, er sah sie mit den Augen seiner Einbildungskraft, welche die einfachen Grundzüge herausfand und in das Große
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0079, Augen, künstliche Öffnen
79 Augen, künstliche. und das Gleiche gilt von einer bösartigen Zerstörung der Herzklappen, die nicht selten im Augenhintergrund an ihren Folgen sicher beobachtet wird, noch ehe die Untersuchung des Herzens selbst die Erkrankung und den nahen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0447, von Schiel bis Schielen Öffnen
, beobachtet. Neugeborne Kinder haben fast alle Neigung zum S.; doch pflegt sich dasselbe wieder zu verlieren, sobald die Kinder (im vierten Monat) zu fixieren und beide Augen gleichmäßig zu benutzen gelernt haben. Man unterscheidet zunächst zwei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0080, von Augenmaß bis Augenpflege Öffnen
konstruiert werden, um den Bau und die Brechungsverhältnisse der einzelnen durchsichtigen Teile des Auges zu erläutern. Augenmaß, die Schätzung von Raumgrößen und Größenverhältnissen nach dem bloßen Ansehen. Die scheinbare Größe eines Gegenstandes wird vor
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0695, Gehör Öffnen
Bewegungen unbeholfen werden, leicht umfallen, schließlich auch das Vermögen zu stehen verlieren u. dgl. Wesentlich unterstützt wird diese Hypothese durch die den Ohrenärzten schon längst bekannte Erfahrung, daß gewisse Erkrankungen des innern Ohrs
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0139, Spiegelung Öffnen
ist aber für den in der Zeichnung angenommenen Winkel von 72° die Anzahl der Bilder erschöpft. Ein zwischen die Spiegel blickendes Auge O sieht die Bilder nebst dem Gegenstand auf einem um den Kreuzungspunkt der beiden Spiegel beschriebenen Kreis
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0226, von Unknown bis Unknown Öffnen
Schub, der es den Augen interessierter Freundinnen oder der verräterischen Zunge der Zofe verbirgt. Und über dies alles, das Offene und Verborgene, das Zugestandene und Verleugnete, fällt eine Wolke von Tüll, Mull und Spitzen so zart, so duftig und so
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0767, von Revertier bis Revision Öffnen
bilden die Partie; soviel sie Augen enthalten, und 4 weitere Points zahlt der Verlierer. Es ist im allgemeinen nicht gut, viel Stiche zu machen, denn die meisten Augen verlieren; kann man aber alle Stiche (R.) machen, so zieht man Remise. Wer neun
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0483, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit möglichst heißem Wasser abzuwaschen, morgens sehr kalt zu duschen, mit etwas Creme einzureiben und dann zu pudern. Eine durch den anhaltenden, schädlichen Gebrauch gewisser Puder, Cremes und Schminken verdorbene Haut, bedarf einer gewissenhaften
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0112, von Auge (der Pflanzen) bis Augenentzündung (Ophthalmie) Öffnen
er den Teuthras von der Gefahr, sein Reich zu verlieren, befreite. Dafür versprach ihm Teuthras die Hand der A., die er als Pflegetochter angenommen hatte, und das Reich. A. aber weigerte sich des Telephos Gattin zu werden und zückte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0956, Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) Öffnen
, klagen über Schwere und Benommenheit des Kopfes, zuweilen auch über heftigen Kopfschmerz. Dazu gesellen sich Schwindel, Flimmern vor den Augen, Ohrensausen, Schwerhörigkeit, Schmerzen in den Gliedern, Zittern bei den Bewegungen der Arme und Beine
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0927, Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie) Öffnen
927 Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie). Augen, von dem einen eine Nummer aus dem einen Rad und von dem andern ein Gewinn oder eine Niete aus dem andern Rad gezogen. Oft werden in den ersten Klassen nur Gewinne gezogen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0471, von Alterssichtigkeit bis Altersversorgung Öffnen
. Die Knochen werden spröder, brüchiger und verlieren an Volumen und Gewicht, platte Knochen werden oft papierdünn. Der Knorpel verliert seine Elasticität, verkalkt an einzelnen Stellen und geht an den Gelenkenden der Knochen durch Abschleifung nicht selten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0669, von Entase bis Entehrung Öffnen
669 Entase - Entehrung. Ernährungsweise aufgeben und als Schmarotzer auf Kosten andrer Pflanzen und Tiere zu leben beginnen. Solche Pflanzen verlieren mehr oder weniger das Assimilationsvermögen im Licht und mit demselben das Chlorophyll
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0991, von Luftsteine bis Lufttemperatur Öffnen
von unten an aufwärts in stärkerm Maß als gewöhnlich ab. Befindet sich nun das Auge eines Beobachters in der kalten Schicht, so ist es möglich, daß von einem ebenfalls in der kalten Schicht befindlichen Gegenstand Lichtstrahlen so in dasselbe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0374, von Essigsaures Bleioxyd bis Eßlingen (Oberamt und Stadt) Öffnen
Hoftheater und trat 1820 als lebenslängliches Mitglied und Regisseur in den Verband der Münchener Hofbühne. Er starb 10. Nov. 1840 in Mühlau bei Innsbruck. E.s Heroengestalt, sein überaus klangvolles, biegsames Organ, sein sprechendes Auge
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0740, von Schweigsystem bis Schwein Öffnen
an das Theater an der Wien, später an das Carl-Theater in Wien und widmete sich zuletzt gänzlich dem Gastspiel. Er hat seinen Wohnsitz in Dresden. Von hinreißender Komik, arbeitet S. jede seiner Rollen bis ins kleinste Detail aus und weiß auch den
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0362, von Morcheln bis Moschus Öffnen
ist, oder daß nur beschwerende Körper, Steinchen, Schrotkörner u. dgl. hineingebracht worden sind. Die Chinesen sind aber so große Meister in diesen künstlichen Präparationen, daß das geübteste Auge nichts entdeckt und erst die Öffnung der Beutel den wahren
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0659, von Unknown bis Unknown Öffnen
Vetter, dem Rettich, in den Augen der Biertrinker alle anderen Wurzeln überwiegt. Als Kohlpflanze hat Asien die Gartenmelde beschert, die aus der Tartarei stammt und jetzt hier und da in Deutschland verwildert ist. Sollen wir nun noch im einzelnen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0566, von Schmiersalz bis Schmiervorrichtungen Öffnen
in den Handel. Baumöl oder Olivenöl hat zwar eine noch größere Schmierfähigkeit als Rüböl, ist aber unvermischt zu teuer. Raffiniertes Süßmandelöl ist ein vorzügliches S. für feine mechanische Instrumente, Uhren etc. Klauenfett aus frischen Knochen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0203, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Mandeln entfernt sind. Dasselbe gilt natürlich von der sogenannten Rachenmandel, die dem Auge nicht, wohl aber dem tastenden Finger zugänglich ist. Eine besonders große Gefahr bilden solche Hypertrophien aber bei allen Krankheiten, bei denen sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0530, von Unknown bis Unknown Öffnen
und beobachtet, was sich bewährt, um es im eigenen Hause, je nach den Verhältnissen anzuwenden. Ein altes Sprichwort heißt: "Wer nicht die Augen öffnet, wird den Beutel auftun und Lehrgeld zahlen." Darin liegt eine große Wahrheit, besonders
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0322, Fixsterne (Entfernung; die Milchstraße; Nebelflecke, Sternhaufen) Öffnen
. Die geringste Breite hat sie in der Nähe des südlichen Kreuzes, die größte zwischen dem Schlangenträger und Antinous. An manchen Stellen sendet sie Arme seitlich aus, die sich teils plötzlich, teils allmählich verlieren, den mächtigsten in der Nähe
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0751, Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) Öffnen
751 Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten). Rückenhaut des Weibchens eine Bruttasche; bei Rhinoderma werden die ausgeschlüpften Kaulquappen in den Kehlsack des Männchens aufgenommen und dort eine Zeitlang geschützt etc. - Bei den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0006, von Hajduken bis Hakim Öffnen
; der Schnabel ist braun, die Füße sind graubraun, die Augen dunkelbraun. Der H. lebt in einzelnen Paaren in den Waldungen Nordeuropas und Nordasiens, schweift im Winter in zahlreichen Flügen umher und gelangt dann bisweilen nach Deutschland
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0081, Ungarn (Geschichte) Öffnen
leitete, die Katastrophe war jetzt unabwendbar. Die kaiserl. Hauptarmee hatte Raab erstürmt, Ofen und Pest besetzt. Hierauf nahm Haynau Szegedin, den Sitz der Regierung und des Reichstags, schlug Dembinski bei Szöreg (3. Aug.) und brachte bei
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0238, Gesicht (Bau der Netzhaut, chemische Vorgänge in derselben) Öffnen
das Bild eines hellen Gegenstandes fallen, so nimmt man nicht die Spur einer Lichtempfindung wahr. Fixiert man von den beiden dunkeln Marken in der folgenden Fig. 4 die rechts gelegene mit dem linken Auge (das rechte Auge wird geschlossen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0735, von Tockieren bis Tod Öffnen
- und Geschmackssinn scheinen zuerst zu verschwinden. Darauf erlischt meist der Gesichtssinn; die Sterbenden klagen nicht selten über einen Nebel vor den Augen oder rufen nach Licht. Für Gehörseindrücke geben sie noch Zeichen des Verständnisses, wenn
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0502, Graphische Darstellung Öffnen
die Anlage einer G. D. lei- ten. Bei zweckmüßiger Einteilung wird ein Dia- gramm so über eine Reihe von Verhältnissen Auf- schluß geben können, ohne an Übersichtlichkeit zu verlieren. Den Altersaufbau einer Bevölkerung ^^ unter gleichzeitiger
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0580, von Wehr (Dorf) bis Wehrordnung Öffnen
578 Wehr (Dorf) - Wehrordnung böcke seitlich so weit verschiebt, daß sie ihren Halt verlieren und umfallen. Da der Abstand der Nasen etwas größer als der Abstand der Böcke ist, legt sich ein Bock nach dem andern nieder und die Arbeit kann
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0364, von Unknown bis Unknown Öffnen
Eltern dagegen mit Erfolg getan? Besten Dank für gef. Auskunft. Von El. E. in K. Lackierte Teebrettchen. Wie werden solche Brettchen behandelt, damit sie den Glanz nicht verlieren und wie reinigt man sie von Flecken? Von F. W. in A. Spargelsuppe
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0237, von Nelkennüsse bis Nelson Öffnen
den brit. Gesandten nach Neapel und noch in demselben Jahre zur Auf- rechthaltung der brit. Sache nach Corsica geschickt, wo er das Unglück hatte, bei der Einnahme von Calvi das rechte Auge zu verlieren. 1795 zum Kommodore ernannt, nahm
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1019, Sklaverei (gegenwärtige völkerrechtliche Beurteilung) Öffnen
, erfolgte 28. Aug. 1833 die völlige Emanzipation der Sklaven in den englischen Kolonien gegen Entschädigung der Pflanzer mit 20 Mill. Pfd. Sterl., so daß hier mit einemmal nahezu 639,000 Sklaven, auf Jamaica allein 322,000, frei wurden. Ebenso wurde 1848
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1049, Perspektograph Öffnen
, wird die gezeichnete Ellipse als Kreis gesehen, giebt also die Kugel richtig wieder. Verläßt jedoch das Auge des Beschauers die bezeich- nete Stelle, so erscheint das Bild der Kugel elliptiscb, und man gewinnt den Eindruck einer Verzerrung. Da nun bei Betrachtung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0815, Großbritannien (Geschichte 1841-1842) Öffnen
Beredsamkeit geschürte Erregung in Irland, die in jedem Augenblick die gesetzlichen Bahnen zu verlassen drohte: es gehörte ein staatsmännisches Talent wie das Peels dazu, um solchen Schwierigkeiten gegenüber den Mut nicht zu verlieren. Im Innern begnügte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0436, von Hundsaffe bis Hundswut Öffnen
. Hundsstern, s. Sirius. Hundssternperiode, s. Kalender. Hundstage, die Zeit, in der die Sonne die Grade 120-150 der Ekliptik oder das Zeichen des Löwen durchläuft und die um den 24. Juli beginnt und um den 24. Aug. endigt; sie heißt deshalb so, weil
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0948, von Sieben gegen Theben bis Siebenjähriger Krieg Öffnen
, s. Melilotus. Siebengestirn oder Plejaden, die Gruppe eng bei einander stehender Sterne im Stier, die für ein schwaches Auge den Eindruck eines ausgedehnten Nebelflecks macht, in dem aber ein normales Auge 6, ein besonders scharfes 9 bis 11 Sterne
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0046, von Domino bis Domitianus Öffnen
. Dann verlieren die meisten Augen. Man kann mit den Dominosteinen noch einige andre, von der gewöhnlichen abweichende Partien spielen; bei uns in Deutschland sind diese aber selten. Das D., von Italien ausgegangen, ist ein beinahe in der ganzen Welt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0276, von Drüsen bis Dunkel Öffnen
zu sehen verlieren. Die Sprüche siehe unter Auge §. 1.* Du wirft tappen am Mittag fin klare« Sachen) wie ein Blinder im Dunkeln, 5 Mos. 28, 29. Abigail zog hinab im Dunkel des Berges (in eiucn verborgenen hohlen Wtg), 1 Sam. 25, 20. Hiob sagt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0174, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
, welches von den Schirmchen nicht aufgehalten wird. Die Wirkung eines durchlöcherten Schirmes unterscheidet sich daher von derjenigeneiner Schirmchengruppe, welche gleichsam das Negativ von jenem ist, dadurch, daß im ersten Fall sowohl das direkte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0099, Christologie Öffnen
der Subjekte kaum mehr an; man sah in Christus einfach die Erscheinung des Vaters (Monarchianismus, Modalismus). Der so sich ergebenden Gefahr, Gott im Menschen oder den Menschen in Gott zu verlieren, begegneten die hervorragendsten Kirchenlehrer des 3. Jahrh
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0692, von Tichatschek bis Tidemand Öffnen
692 Tichatschek - Tidemand. hälfte oft schmerzhaft, später verlieren sich die Schmerzen. Die Behandlung ist selten erfolgreich, man empfiehlt den konstanten galvanischen Strom, Bromkalium, kräftige Ernährung; beim Vorhandensein von Würmern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0730, von Bullion bis Bülow (Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von) Öffnen
Helvetische oder zweite Baseler Konfession (1536), verständigte sich 1549 mit Calvin in Bezug auf die Abendmahlslehre, über den Züricher Konsensus, der die franz.- und die deutsch-schweiz. Kirche vereinigte, und gab 1566 in der zweiten Helvetischen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0974, von Trennungsgraben bis Trentschin Öffnen
glaubt, kann noch Karten hinzuverlangen; bekommt er dadurch mehr als 31 Augen, so ist er tot und verliert. Außerdem verlieren alle, die weniger Augen haben als der Bankier, ihren Einsatz, die mehr haben, bekommen ihn ausbezahlt. Trentino, die zum
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0240, von Durchlaucht bis Durchsichtigkeit Öffnen
Dienstwilligster zeichnen würden. Gegenwärtig ist D. zunächst das Ehrenprädikat der Souveräne der deutschen Fürstentümer und der Angehörigen ihres Hauses. Durch Beschluß der Bundesversammlung vom 18. Aug. 1825 ist jedoch auch den vormals reichsständischen, jetzt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0143, Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) Öffnen
einer uralten arischen Einwanderung sind die Kafir an den Seiten des Kabulflusses von N. her. Im Äußern ist die zur Nation der Afghanen zusammengewachsene Bevölkerung von stattlichem Körperbau und schlankem Wuchs; das Auge ist voll Leben, das schwarze
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0392, Czartoryiski Öffnen
von Litauen, hielt es als mütterlicher Oheim des Königs Stanislaus Poniatowski mit den Russen und trug nicht wenig zur ersten Teilung Polens bei, schenkte aber allen seinen Unterthanen die Freiheit. Er starb 13. Aug. 1775. 2) Adam Kasimir, Neffe des vorigen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0881, von Gshatsk bis Guadalajara Öffnen
, gest. 21. Febr. 1858 in Cortona. Obgleich einer Patrizierfamilie entstammt, verbrachte er seine Jugend in dürftigen Verhältnissen, ohne die ihm angeborne heitere Laune zu verlieren. Seinen Gedichten, von denen manche, wie "Il naso", "La ciarla
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0498, Heuschrecken Öffnen
, ist überall nicht selten. Bei den Laubheuschrecken (Locustina Burm.) steht der Kopf senkrecht, der Scheitel tritt zwischen den halbkugeligen Augen meist spitzig hervor, Nebenaugen fehlen meist; die Fühler sind sehr lang, dünn, borstenförmig, die Oberlippe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0575, Kartoffelkrankheit Öffnen
die Peronospora während des Winters in den Kellern und Mieten oft an den Augen kranker Knollen Fruchthyphen, und so werden durch die Sporen gesunde Kartoffeln angesteckt, und die Krankheit greift um sich. Auch an den ausgesäeten Knollen kann dieses
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0125, von August (der Jüngere) bis August Wilhelm (Prinz von Preußen) Öffnen
oder die Dreißigtage, an denen die ganze Natur dem Menschen hold ist, giftige Tiere ihr Gift verlieren, wohlthätige Pflanzen die höchste Kraft haben. August der Jüngere, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1634-66), geb. 1579 als Sohn des Herzogs Heinrich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0971, von Desiderata bis Desinfektion Öffnen
von Racine vermehrten Auflage eine bibliogr. Seltenheit sind. Sie starb 17. Febr. 1694 zu Paris. Die vollständigste Ausgabe ihrer Werke, nebst den Gedichten ihrer Tochter, Antoinette Therese D., geb. 31. Mai 1656, gest. 8. Aug. 1718 zu Paris
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0531, Dante Alighieri (sein Leben; Denkmäler) Öffnen
531 Dante Alighieri (sein Leben; Denkmäler). selbe scheiterte indessen, und D., der vielleicht gar nicht daran teilgenommen, wurde nun auf Lebenszeit in die Acht erklärt. Tief erbittert zog er sich von den andern Geächteten zurück und nahm
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0596, von Lichtelektrische Entladung bis Lichtwellen, stehende Öffnen
582 Lichtelektrische Entladung - Lichtwellen, stehende Lichtelektrische Entladung. Um die Thatsache, daß mit negativer Elektrizität geladene Leiter ihre Elektrizität rasch verlieren, wenn sie von stark brechbaren (violetten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0603, Inhaberpapiere Öffnen
Banknoten und verfallenen Conpons und bei I., welche gegen Entgelt und in gutem Glauben aus Ländern erworben wurden, deren Gesetz die Eigentumsklage nicht zuläßt. Der Aussteller muß das auf den Inhaber gestellte Forderungspapier von dem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0127, Aussatz Öffnen
in den Gelenken gleichsam abgesetzt werden. Die Verstümmelung ist die Folge von Entzündungen, welche in den gefühllosen Teilen vor sich gehen. Zuweilen verlieren die Kranken Hände und Füße, Nase und Augen, so daß gewissermaßen nur Kopf, Rumpf und rohe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0564, Hirsch (Edelhirsch, Weidmännisches) Öffnen
ebenfalls gefegt. Mit dem neuen Geweih bildet sich das Sommerhaar. Die Brunft beginnt mit Anfang September und dauert bis in den Oktober; die starken Hirsche, welche sich bis dahin allein gehalten haben, treten dann zum Mutterwild, treiben dasselbe
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0869, Württemberg (Geschichte) Öffnen
. (s. d.) der Erlauchte (1279-1325), geriet mit drei Kaisern (Rudolf I., Albrecht 1. und Heinrich VII.) durch seine Unbotmäßigkeit in Fehde und war mehrmals nahe daran, seine Herrschaft zu verlieren. Er hinterließ das Land beinahe um die Hälfte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0045, Gelbes Fieber Öffnen
die Kranken eine subjektive Besserung fühlen. Das Fieber hört auf, die Schmerzen verschwinden aus Kopf, Magen, Gliedern etc., die Haut wird kühl, die Augen verlieren den Glanz, die Stühle werden stark gallig gefärbt, ein Schweiß tritt ein, zuweilen leichte
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0251, von Deutsch Ostafrika bis Deutsch-Südwestafrika Öffnen
247 Deutsch-Ostafrika - Deutsch-Südwestafrika. welche den Deutschen Dienste geleistet, mit abgehauenen Händen in Wißmanns Lager
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0468, Douglas (Geschlecht) Öffnen
geschlagen und getötet. Weil er in allen Unternehmungen Unglück hatte, erhielt er den Beinamen ^neman, der Verlierer. Sein Sohn Archibald, fünfter Graf D. und zweiter Herzog von Touraine, behielt von feinem Her- zogtum nur den Titel, war nach Jakobs I
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0856, von Miako bis Miasma Öffnen
hält man sie für Verwandte der Thai in Siam. Sie besitzen eine viel dunklere Hautfarbe als die Chinesen und haben keine schief liegenden Augen. - Vgl. Lockhart, The Miautsze or Aborigines of China (in den "Transactions of the Ethnol. Society", Neue
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0831, von Cadre bis Caedmon Öffnen
Kiemen besitzen, dieselben aber im ausgebildeten Zustande verlieren. Cadūcum (lat., d. h. hinfällig), bei den Römern ein Erbteil oder Vermächtnis, welches zwar gültig zugewendet, aber von dem Bedachten, z. B. wegen Ausfalls der Bedingung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0421, von Alternativo bis Altersschwäche Öffnen
des Reichsfürstenrats Österreich und Salzburg, in Bezug auf den Abstimmungsturnus in demselben die sechs Fürstentümer Pommern, Mecklenburg, Württemberg, Hessen, Baden und Holstein. Alter roter Sandstein, s. Devonische Formation. Altersbrand, s
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0445, von Melander bis Melas Öffnen
Inhalts, Miszellen. Melānglanz, s. Sprödglaserz. Melanīn, schwarzer Farbstoff, welcher vielfach im tierischen Körper, z. B. in der Netzhaut des Auges, in der Haut des Negers, in den Pigmentierungen der Lungen und Bronchialdrüsen Erwachsener
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0403, von Cocytus bis Code Napoléon Öffnen
Kopie des von den Gebrüdern van Eyck gemalten Genter Altarwerks, die er für König Philipp II. von Spanien fertigte. Gegenwärtig fin- den sich die Tafeln derselben zerstreut in Berlin, München und Gent. Man schreibt ihm ferner 32 Zeichnungen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0090, Blutung Öffnen
eine äußere B. keine weitere Bedeutung, während bei innerer B. weit weniger auf die Menge als auf den Sitz und die Lebenswichtigkeit des betroffenen Organs ankommt. Eine linsengroße B. in der Netzhaut des Auges kann Blindheit, eine kirschgroße B
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0217, von Vingtième bis Vinzenz von Paul Öffnen
verlieren den Satz. Vinhos de ramo (spr. winjos), s. Portwein. Vinkovcze (spr. wínkofze, Winkowitz), Markt im kroatisch-slawon. Komitat Virovitic, Station der Bahnlinie Vukovár-Brod, mit (1881) 5277 Einw., 2 Kirchen, Obergymnasium
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0658, von Felsenkänguru bis Felsitporphyr Öffnen
Quarzporphyren über- einstimmen, aber unter den Ausscheidungen keinen Quarz mit freiem Auge erkennen lassen; bei ihnen ist der Quarz in den meisten Fällen in der Grund-
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0125, von Balken bis Band Öffnen
aber nach der Trübsal derselbigen Zeit werden Sonne und Mond den Schein verlieren. Matth. 24, 29. Da von V. 128. die Zukunft Christi zum Gericht über Jerusalem, von V. 29. aber an die zum Gericht über die Welt beschrieben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0864, von Cathedra bis Cat Island Öffnen
. kattiná), Nicolas, Marschall von Frankreich, geb. 1. Sept. 1637 zu Paris, war anfangs Jurist, trat dann ins Militär ein und zeichnete sich bei der Belagerung von Lille 1667 unter den Augen des Königs so aus, daß er als Leutnant zur Garde versetzt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0380, von Stratiokratie bis Strauß Öffnen
Nasenlöchern, große, glänzende Augen, deren oberes Lid bewimpert ist, unbedeckte Ohren, hohe, starke, nur an den Schenkeln mit einigen Borsten besetzte, nackte Beine mit groß geschuppten Läufen und zwei Zehen, von denen die innere mit einem großen, stumpfen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0939, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) Öffnen
sind es, welche man behufs einer richtigen Beurteilung der Lage nicht aus dem Auge verlieren muß. Erstlich war die Tübinger Richtung nichts absolut Neues, sondern lag durchaus in der von Semler gewiesenen Linie. Es waren die Semlerschen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1004, von Tripotage bis Triptychon Öffnen
), der durch einen specifischen Mikrokokkus (s. unten) erzeugt wird. Bei den Frauen findet sich sowohl der gonorrhoische Katarrh der Gebärmutter und der Scheide, als auch der der Harnröhre. In seinen Erscheinungen hat er vieles mit dem gewöhnlichen Weißen Flusse (s
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0468, Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) Öffnen
verlegt werden. 4) Minderung des gedächtnismäßigen Lernstoffes ist insbesondere ins Auge zu fassen für das Auswendiglernen in der Religion, dem Deutschen, in den Fremdsprachen, der Geschichte, der Erdkunde, der Naturbeschreibung und der Chemie. 5
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0108, von Energieübertragung bis Enfants sans souci Öffnen
in den Fällen festzuhalten suchte, die bis dahin als Ausnahmen angesehen worden waren. Wenn z. B. unelastische Massen durch Stoß ihre lebendige Kraft verlieren, findet von rein mechan. Standpunkte ein Verlust an E. statt. Mayer erkannte aber
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0161, China (Überschwemmungen, Staatsmänner, Außenhandel) Öffnen
Gouverneurs der Provin; Schantung, Tschang Yao, gest. 22. Aug. 1891. Er war einer der wohlwollendsten Beförderer westländischer Kultur. In den 70er Jahren war er Höchstkommandierender der Kwantung-Truppen, 1881 wurde er Gouverneur von Sinkiang, 1885
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0929, von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig) bis Johann (König von England) Öffnen
zur Voll- streckung. DenKampfmitdiesem Gegner vor Augen, den eigenen, von ihm unaufhörlich gereizten Va- sallen mißtrauend, wagte I. keinen Widerstand; er nahm von Innocenz sein eigenes Königreich zu Lehen (15. Mai 1213), schwur Treue
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0087, von Christfest bis Christian Öffnen
) C. Wilhelm, Administrator des Erzstifts Magdeburg, Sohn des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg, geb. 28. Aug. 1587, wurde 1598 zum Erzbischof von Magdeburg erwählt und nahm 1614 seiner Verheiratung halber den Titel eines Administrators an
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0911, Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) Öffnen
Korb wenigstens 9 kg inneres Gewicht haben, wenn er überwinterungstüchtig sein soll. Bei Beuten beweglichen Baues wägt man eine Honigwabe und schätzt dann die übrigen mit den Augen. Jede Beute, die nicht 6 kg Honig hat, muß mit Honigwaben unterstützt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0125, Blütenbestäubung (neue blütenbiologische Forschungen) Öffnen
einer Blüte, abgesehen von den histologischen und physikalischen Eigenschaften ihrer Gewebe, ins Auge faßt. Correus machte dagegen die Mechanik der bei den Bestäubungseinrichtungen in Funktion tretenden Zellen zur Hauptaufgabe seiner Studien. An
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0563, von Karst. bis Karsten Öffnen
und hielt später auch Vorlesungen zu Breslau, bis er 1819 als Geheimer Oberbergrat in das Ministerium des Innern nach Berlin berufen wurde. Er gehörte 1850-51 der Ersten Kammer an, trat 1851 in den Ruhestand und starb 22. Aug. 1853 in Berlin. K. zählte zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0684, von Mistbeetkultur bis Mistkäfer Öffnen
entgegengesetzten Seite gelüftet, bei warmem und sanftem Regen ganz abgenommen. Je weiter das Jahr vorrückt, und je wärmer das Wetter wird, desto mehr muß man die Pflanzen an die Luft gewöhnen, besonders wenn man diese auf den Stand im Freien vorbereiten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0840, von Härte (des Wassers) bis Härten Öffnen
, die der vollkommensten Spaltbarkeit parallel gehen, am wenigsten hart, diejenigen, aus denen die Spaltbar- keit senkrecht steht, am härtesten; beim Flußspat sind also die Oktaederflächen weicher als die Würfel- flächen. Neuerdings hat F. Kick eine schärfere Be
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0408, von Sturmwarnungen bis Stuttgart Öffnen
408 Sturmwarnungen - Stuttgart. Schwanz, rußbraun, auf dem Oberkopf schwarz, auf dem Bürzel, Steiß und an den Wurzeln der Steuerfedern weiß und an den Spitzen der Flügeldeckfedern trübweiß, und der Sturmsegler (P. Leachi Rchb.), 20 cm lang, 50
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0519, von Kreditreform bis Kreideformation Öffnen
darstellten, während unsre heute lebenden Vertreter die Zähne früh verlieren (vgl. Zähne). Von den höhern, im Eocän vertretenen Säugern aus den Ordnungen der Fleischfresser, Nager, Huftiere etc. ist unter diesen Kreidesäugern bisher noch keine Spur
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0032, Abendmahl Öffnen
30 Abendmahl Genießenden zum Heile, den ungläubig Genießenden zur Verdammnis gereiche. Dem stellte Zwingli die Behauptung entgegen, daß das A. ein einfaches Gedächtnismahl des Todes Christi und ein Bekenntnismahl für die Kirche, Brot und Wein
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0915, von Delphin bis Delphinium Öffnen
, die einen Rhombus bilden. Es besteht (nach Heis) aus 31 dem bloßen Auge sichtbaren Sternen, von denen aber 26 schwächer als vierter Größe sind. Drei von den vier Rhombussternen sind doppelt und dreifach, indem sie schwache Begleiter haben
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0343, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
beiden ersten Schlesischen Kriegen und in den ersten Feldzügen des Siebenjährigen Krieges zu tage, als seine Armee noch ihren vollen Wert besaß, den sie während der langen Dauer des Krieges allmählich verlieren mußte. In jener Zeit tritt das Princip
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0739, von Aram bis Aranda Öffnen
Schullehrer, arbeitete an einem keltisch-englisch-lateinisch-griechisch-hebräischen Wörterbuch und wurde wegen eines aus Eifersucht verübten Mordes an dem Schuhmacher Clark 3. Aug. 1759 gehenkt. Sein Schicksal lieferte auch den Stoff zu Thomas Hoods Gedicht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0974, von Check bis Cheine-Stokessches Phänomen Öffnen
ist der C. ordnungsmäßig (innerhalb der usancemäßigen Zeit, zu den üblichen Geschäftsstunden) zu präsentieren; er ist verfallen, wenn er unverhältnismäßig lange Zeit sich im Umlauf befindet. Um zu verhüten, daß durch Verlieren eines auf den Inhaber
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0775, von Fughette bis Führer Öffnen
. Dieser Zweig ward mit Anselm Maria (gest. 1821) 1. Aug. 1803 in den Fürstenstand erhoben; seine Güter wurden in ein Fürstentum verwandelt, das jedoch 1806 mediatisiert und mit den übrigen Fuggerschen Besitzungen der Krone Bayern unterstellt ward. Fürst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0736, von Kinderhorte bis Kinderlieder Öffnen
") und Schiller ("Schützenlied" im Tell) wußten sich zu den Kleinen herabzulassen, ohne von ihrer Würde zu verlieren. Im Beginn des 19. Jahrh. gaben vor allen F. A. Krummacher ("Wie ruhest du so stille", "Sink', o Körnlein, denn hinab" etc.) und E. M. Arndt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0059, von Blutauffrischung bis Blutbewegung Öffnen
Schritt halten, die Kinder werden schlaff, abgespannt und müde, verlieren den Appetit und werden anämisch; besonders bei den ärmern Klassen entwickelt sich außerdem sehr häufig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0381, von Strauß (Vogel) bis Strauß (Personenname) Öffnen
381 Strauß (Vogel) - Strauß (Personenname). chen ist das Kleingefieder braungrau, nur auf den Flügeln und in der Schwanzgegend schwärzlich, Schwingen und Steuerfedern sind unrein weiß, das Auge ist braun, der Schnabel horngelb. Der S. bewohnt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0550, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
. mit Krieg bedrohten, begnügte Ludwig sich in dem Aachener Frieden (Mai 1668) mit einer Reihe südbelgischer Festungen, welche die Offensivstellung Frankreichs nicht wenig verstärkten. Ohne sein letztes Ziel aus den Augen zu verlieren, beschloß der König
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0855, Klopstock Öffnen
diesen wiederum die Oden. Seine geistlichen Lieder, auch die gelungensten, verlieren entschieden im Vergleich mit den besten unter jenen. Denn die unendliche Gefühlsinnigkeit, die überströmende Empfindung des Dichters mußte dann am freiesten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0033, von Abendmahlsgemeinschaft bis Abenteuer Öffnen
31 Abendmahlsgemeinschaft - Abenteuer welche das A. darstellten, sind Dürer und Holbein der Jüngere, unter den neuern Schnorr, Heinr. Heß (München, Neue Pinakothek), Overbeck und Cornelius, unter den Niederländern Justus von Gent (Urbino
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0573, von Farbenzerstreuung bis Farbepflanzen Öffnen
der Umgebung. Aber damit ist noch nicht gesagt, daß deshalb der Vorgang ein willkürlicher ist: das Auge empfängt allerdings den Farbeneindruck der Umgebung, teilt ihn dem Gehirn mit, und diefes reagiert, aber unbewußt, durch den fympathischen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0786, von Seebarsch bis Seebeute Öffnen
von Arica 13. Aug. 1868 sowie der Ausbruch des Krakatau (s. d.); bei ersterm durchliefen die Stoß- wellen den Großen Ocean in 20 Stunden und wur- den im Australischen Archipel deutlich wahrgenom- men. (S. auch Seebär.) -Vgl. Rottok