Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach derselben machen sich weder die
hat nach 2 Millisekunden 251 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0386,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
wird als neutral bezeichnet. In derselben machen sich weder die Eigenschaften der Säure, noch die der Base bemerklich, Säure und Base haben sich gegenseitig abgestumpft oder neutralisirt. Dass hierbei ein chemischer Prozess stattfindet, macht sich nicht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
367
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Es war dies Alessio Baldovinetti (1427-1477), der bei der Wandmalerei die Verwendung von heißem Oelfirniß versuchte, auch mit Mosaikkunst sich beschäftigte und mehrere alte Werke derselben
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Das feine Linienspiel der Falten ist weder durch die Stellung noch durch den Stoff selbst begründet. Der Künstler der Nike war sicher durch die Parthenon-Bildwerke stark beeinflußt und bildete den Stil derselben zur Willkürlichkeit aus.
Die Hera
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Schlangendienstbis Schlangengift |
Öffnen |
die Schlangen ausüben, sind hauptsächlich zwei Meinungen aufgestellt worden. Die einen nehmen an, die ganze Kunst der S. gründe sich auf eine genaue Kenntnis der Gewohnheiten dieser Reptile, Abrichtung derselben (sofern die aus einem Gehöft durch Musik
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Geduld. An Schlagfütterung gewöhnte Tauben lernen das Feldfliegen viel leichter, als im Hof gefütterte. Am besten tut man, wenn man sich einige Paare, womöglich von derselben Farbe wie man schon hat, aus einem guten Feldfluge kauft, dieselben mit den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Sicherheitbis Sichermaal |
Öffnen |
, wenn man sich weder vor Menschen scheut, noch vor GOttes Strafen, bei beharrlicher Bosheit, fürchtet.
Wie gar nichts sind doch alle Menschen, die doch so sicher leben,
Pf. 39, 6. Sei nicht so sicher, ob deine Sünde noch nicht gestraft ist, Sir.
5
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0740,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
entstand ein solches; dies erklärt sich jedoch daraus, daß Rembrandt an dem eigenen Spiegelbilde seine Versuchsstudien zu machen pflegte. Diese Selbstbildnisse sind deshalb besonders lehrreich, weil sie die künstlerische Entwicklung Rembrandts am besten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
Konfiguration auch den Abstand beliebig groß machen. Jede andre Gerade (^6, mitsamt dem Lote von einem andern Punkte ^, ^, läßt sich aber in die eben untersuchte Figur hineinlegen, so daß ^^ auf 6, L> auf L und^ in die Gerade V^ fällt. In unsrer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
wird der Handlungsbevollmächtigte auch Disponent genannt. Weder der Prokurist noch ein zum Betrieb eines ganzen Handelsgewerbes bestellter H. darf ohne Einwilligung des Prinzipals für eigne Rechnung oder für Rechnung Dritter Handelsgeschäfte machen. Den Gegensatz zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
ist; in der That wurde der Ehebrecher nach einem alten esthnischen Gesetz verbrannt. Der Wuchs der E. ist weder schön noch kräftig, nur die Strandbewohner machen eine Ausnahme; die im Innern des Landes aber sind um so kleiner, je härtere Sklaverei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Definitivbis Defizient |
Öffnen |
oder augenscheinlich) in sich aufnehme, d. h. daß sie weder überfüllt noch eine Zirkelerklärung sei. Ersterer Fehler findet bei folgender Erklärung der Parallellinien statt: daß sie Linien seien, welche, in derselben Ebene gelegen, bei gleicher Richtung überall
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0222,
Indigo |
Öffnen |
und Alkohol zu entfernen. Außerdem enthält die Ware Wasser, verschiedne Salze, Kalk, zuweilen als Verfälschung Stärkmehl, Harz, Berlinerblau etc., und hinterläßt in guter Sorte beim Verbrennen etwa 7 Proz. Asche. Das Indigotin selbst löst sich weder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0994,
Atheismus |
Öffnen |
-christlichen Schöpfungslehre den A. bekämpft, weil er sich keine Welt ohne Gott (als Schöpfer derselben) denken kann, thut dasselbe der indische Brahmanismus, weil ihm zufolge nur Gott allein wahres Sein, die Welt, die der A. stehen läßt, dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Differenzhandelbis Diffusion |
Öffnen |
Inhalts zu leisten, daß er die fragliche Urkunde weder selbst geschrieben oder unterschrieben, noch durch einen andern für sich habe schreiben oder unterschreiben lassen. Bei Nichtleistung dieses Eides galt die Echtheit der Urkunde als erwiesen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
Seiten Front machen. Und nur der Umstand, daß die Anführer der Muriden nichts Entscheidendes unternahmen, ließ die Russen ihre Positionen nicht verlieren. Erst mit der Ernennung des Fürsten Barjatinskij zum Oberkommandierenden im Kaukasus begann man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
und verwaltungstechnischen Aufgaben derselben weder notwendig noch förderlich, weil diese vor allem einen klaren Blick für die praktischen Bedürfnisse des wirtschaftlichen Lebens und rasches Eingehen auf dieselben, ohne Rücksichten formaler Natur, erfordern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
Einigungsamts unterzeichnete Bekanntmachung zu veröffentlichen. Ist weder eine Vereinbarung noch ein Schiedsspruch zu stande gekommen, so ist dies vom Vorsitzenden öffentlich bekannt zu machen. Die Motive des Gesetzentwurfs bemerken zu diesen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Spinösbis Spinoza |
Öffnen |
) sein, welche an sich weder das eine noch das andre ist. Diese (einzige) Substanz, welche als solche mit Notwendigkeit existiert, und zu deren Natur die Unendlichkeit gehört, nennt S. Gott (deus), dasjenige, was der Verstand (intellectus) von derselben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0886,
Deutschland (Geschichte 1814-1815. Gründung des Deutschen Bundes) |
Öffnen |
verstärkt wurde.
Österreich zog sich aus D. möglichst zurück und gab damit zu erkennen, daß es auf eine unmittelbare Herrschaft über D. durch Erneuerung der Kaiserwürde zu verzichten gesonnen sei. Diese ward in der That bei den Verhandlungen über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Deutschland (Geschichte 1024-1075. Fränkische Kaiser) |
Öffnen |
Beschränkung. Die Nord- und Ostgrenze des Reichs sicherte er, indem er mit dem mächtigen Beherrscher von Dänemark, Knut d. Gr., Frieden und Freundschaft schloß und durch Abtretung der nördlich der Eider gelegenen Teile der Mark Schleswig sich dessen Beistand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0634,
Kaukasien (Geschichte) |
Öffnen |
Schamil wenden konnte, mußte er erst Taschaw-Chadschi, welcher sich in der Tschetschnja zum Herrn aufgeworfen und Raubeinfälle auf russisches Gebiet ausgeführt hatte, unschädlich machen. Er schlug denselben bei Achmet-Tala am 22. und bei Sajasan 24
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
Fische (Schuppen, Harnstoff-Vorkommen, Schwimmblase, elektrische Fische) |
Öffnen |
derselben kann er seinen Körper durch Zusammenpressen schwer genug machen, um sich in allen Höhen seiner Hydrosphäre beliebig lange schwebend zu erhalten.
Fritsch hat seine Studien über die elektrischen F. in jüngster Zeit an den Arten der Nilaales
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Planimetriebis Planorbis multiformis |
Öffnen |
. d.).
Planisphärium (lat.), s. v. w. Darstellung der Kugel auf einer Ebene, bestimmter eine stereographische Polarprojektion (vgl. Landkarten, S. 457) der Himmelskugel auf einer Ebene. Man bediente sich derselben bis ins 17. Jahrh. zur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Chinookbis Chirurgenkongreß |
Öffnen |
Aufklärung zu schaffen. Die angeblichen ungünstigen Wirkungen des Mittels, die sich bei der chirurgischen Tuberkulose durch Auftreten von Miliartuberkulose oder durch Weiterausbreitung der lokalen Erkrankung geltend machen sollen, sind mit großer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0180,
Bibel |
Öffnen |
hat Jeder das Recht, sich einen Geist zu machen, wie es ihm gutdünkt, und es ist der Schwärmerei Thor und Thür geöffnet. "Geist hin, Geist her, ich bin auch im Geiste gewesen, und habe auch Geister gesehen (wenns ja gelten soll vom eignen Fleische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
, eignes Studium des Marktes) vorteilhafter abzusetzen vermag. Sind auch infolgedessen schon viele kleinere Unternehmungen im Kampf gegen den Großbetrieb zu Grunde gegangen, so machen sich jene Vorzüge doch nicht überall und in gleichem Maß geltend
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutschland |
Öffnen |
Rede zu halten, in welcher er zunächst auf die auswärtige Politik zu sprechen kam Er betonte namentlich, daß sich in den Beziehungen zu Rußland weder infolge des Besuchs des Kaisers Wilhelm in Narwa 1890, noch seit dem Empfang der französischen Flotte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Financierbis Finanzwesen |
Öffnen |
festgestellt wird. Das F. muß enthalten: 1) die Benennung der den Charakter der Auflagen an sich tragenden Einnahmequellen, mit Angabe des Steuerfußes, wenn derselbe nicht mehr der bisherige ist; 2) die für jeden Teil der Ausgabe bewilligten, den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Denkbrotebis Denken |
Öffnen |
heißen. In Bezug auf die Art, wie die Zusammenfassung vor sich geht, läßt sich willkürliches und notwendiges (besser gesagt: willenloses) D. unterscheiden. Ersteres, bei welchem die Verknüpfung des Mannigfaltigen weder infolge äußern Zwanges noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0541,
Taubstummenanstalten und Taubstummenunterricht |
Öffnen |
teilnehmen und den bildenden Umgang mit vollsinnigen Kindern genießen zu lassen.
Der Taubstummenunterricht soll zunächst und vor allem den Taubstummen dahin bringen, daß er andre verstehe und sich ihnen verständlich machen könne, woran sich dann Weckung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Findelkinderbis Findhorn |
Öffnen |
, übersteigt der Wert nicht 3 M. oder 1 Fl., so bedarf es in Sachsen (Bürgert. Gesetzb. §. 240) und in Österreich für den redlichen Finder weder Anzeige noch Bekanntmachung; derselbe erwirbt hier durch Ersitzung, dort nach einem Jahre das Eigentum, wenn sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Diatessaronbis Diatomeen |
Öffnen |
und acht Tage nach Schluß derselben freie Fahrt auf den deutschen Eisenbahnen eingeräumt ward, läßt sich mit dem Wortlaut jener Verfassungsbestimmung nur so vereinigen, daß man durch die jeweilige Feststellung des Etats und durch die Aufnahme
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
gewordenes E.; es läßt sich durch Glühen unter Luftabschluß wieder gebrauchsfähig machen. Das verbrannte E. zeigt blätteriges, schuppiges Gefüge und starken Glanz. - Qualitätsprüfung des Stabeisens : Einen recht guten, wenn auch nicht untrüglichen Anhalt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Aparagementbis Apatschen |
Öffnen |
., spr. -āsch'māng), ebenbürtige Ehe; aparagieren, ausgleichen, gleich machen.
Apárt (franz.), beiseite; für sich, abgesondert; besonders.
Apartement, s. Appartement.
Apăte (griech.), Betrug; als Personifikation, Tochter der Nacht, findet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0406,
Herbart |
Öffnen |
(wie die Kants) bei der Erfahrung an, bleibt aber weder bei derselben stehen (Empirismus), noch begnügt sie sich, den Ursprung und die Tragweite derselben zu untersuchen (Kritizismus), sondern unterwirft die durch dieselbe gegebenen Begriffe einer Bearbeitung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Stimmerbis Stimmführung |
Öffnen |
der walfischartigen Tiere und des Stachelschweins, die weder Stimmbänder noch Morgagnische Taschen besitzen, treffen wir bei sämtlichen Säugetieren stimmbildende Apparate an, die dem beschriebenen des Menschen ganz ähnlich sind. Oftmals finden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
reguliert. Die Geschwindigkeit des Schiffs muß mit der des ablaufenden K. in richtigem Verhältnis stehen, damit weder das K. zu sehr gespannt wird, noch unnütz viel von demselben abläuft.
Nachdem man vorher schon mehrfach Vorschläge zu unterirdischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Chinesischer Hanfbis Chinesisches Heerwesen |
Öffnen |
. Die
Hauptthore sind durch Ringmauern geschützt. Nordwestlich von Peking ist die Mauer zweifach, dreifach, ja so oft aufgeführt, als die Umstände es nötig zu machen
scheinen. Sie windet sich über Abgründe und Bergrücken. An einer Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflegebis Offertorium |
Öffnen |
zwingendes Recht sind, dem sich der Einzelne nicht durch abändernde Bestimmungen bei dem Abschluß von Rechtsgeschäften entziehen kann: jus publicum pactis privatorum mutari non potest («das Ö. R. kann durch Privatverträge nicht abgeändert werden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterwohl (Vereine für A.) |
Öffnen |
44
Arbeiterwohl (Vereine für A.).
her genügt haben; 5) daß die Kinder, welche das 14. Jahr noch nicht vollendet haben, weder nachts noch Sonntags arbeiten dürfen; 6) daß ihre effektive Arbeit die Dauer von 6 Stunden nicht überschreite
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
. fingen die Kanoniker und Konventualen in den
geistlichen Stiftern Deutschlands an, ihre Wahlen von Bischöfen und Äbten von der Bedingung abhängig zu machen, daß der zu Wählende sich zur Befolgung
gewisser Regierungsregeln mittels Eides verpflichte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Materialsteuerbis Materie |
Öffnen |
, die Identitätslehre, welche Geist und M. nur als verschiedene Auffassungsweisen ("Attribute", Ansichten) derselben (an sich weder geistigen noch materiellen) Realität kennt, ebenso wie die M. des Kritizismus, welcher die Qualität des Realen ("des Dinges an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0567,
Angelfischerei |
Öffnen |
, Spitze und Widerhaken (Bart) müssen schlank und scharf sein, die Haken dürfen sich weder verbiegen noch brechen. Über die zweckmäßigste Form und Biegung der Haken herrschen vielfach verschiedene Ansichten, im allgemeinen sind die vorstehend
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0665,
von Sepiabis Spielwaren |
Öffnen |
richten sich nach den einzelnen Sorten und bei diesen wieder nach der Zeichnung und der Feinheit der einzelnen Blätter. Gute S. müssen glatt, dünn, dabei doch fest und elastisch sein und feste Ecken und Kanten haben, die sich weder abstoßen noch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Dambachbis Dämmerung |
Öffnen |
, der Übergang von der Tageshelle zum Dunkel der Nacht. Die bürgerliche D. dauert so lange, bis Sterne erster Größe sichtbar werden, die astronomische ist zu Ende, wenn auch die kleinsten für das unbewaffnete Auge noch erkennbaren Sterne sich bemerkbar machen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Prokopiosbis Prokurator |
Öffnen |
gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, welche der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt. Dagegen darf derselbe ohne Einwilligung des Prinzipals weder für eigne noch für Rechnung Dritter Handelsgeschäfte machen. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
Reise der Versiche-
rer stets von Haftung frei. Der Versicherte darf
weder die Neise ungebührlich verzögern noch sich
einer Deviation (s. d.) schuldig machen, sobald der
Versicherungsnehmer, event, der Versicherte, von
einem Unfall Kenntnis erhält
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Erekbis Erfahrung |
Öffnen |
männlichen Gliedes enthalten für gewöhnlich nur sehr wenig Blut; reizt man aber die gefäßerweiternden Nerven (Nervi erigentes), so erweitert sich ihr Höhlensystem und füllt sich plötzlich derartig mit Blut, daß dieses auch nicht annähernd mit derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
ist weder als eine Kunst, noch als eine Wissenschaft zu bezeichnen; es ist eine eigentümliche geistige Fähigkeit, welche bei dem einen stärker entwickelt ist als bei andern, bei verhältnismäßig wenigen überhaupt in beträchtlichem Maße vorkommt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Mars) |
Öffnen |
889
Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Mars)
gesehen, aus deren veränderter Lage die Rotationszeit mit Sicherheit zu 24 ⅔ Stunden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0375,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1862) |
Öffnen |
Regimenter etc. zu einer definitiven zu machen, wie die Fahnenweihe bewies. Hieraus entstand der verderbliche Verfassungskonflikt. Derselbe verschärfte sich immer mehr, als das Mißtrauen gegen die Absichten der Regierung, von den Demokraten geschürt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Koloniapulverbis Kolonien |
Öffnen |
in einem fremden Lande oder unter einem fremden Volke. Die Niederlassung muß dauernd sein und von einer größern Anzahl von Angehörigen derselben Nation ausgehen, die sich ihre heimische Sitte und Sprache bewahren und dadurch, meistens in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0121,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
Kolonien übernahm. Um aber den Kämpfen der Parteien ein Ende zu machen, stellte sich die Republik abermals unter die Herrschaft des Königs von Frankreich, und 11. Mai 1458 nahm der als Statthalter des Königs nach G. gesandte Herzog Johann von Lothringen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Bodmereibriefbis Bodoni |
Öffnen |
nicht bezahlt, so kann sich der Gläubiger zwar durch jeden der verbodmeten Gegenstände, aber auch nur durch diese bezahlt zu machen versuchen, indem er durch Klage den öffentlichen Verlauf der verbodmeten Gegenstände oder die Überweisung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
. Der von ihm gelieferte Nachweis, daß bei den chemischen Prozessen die Menge des vorhandenen Stoffes weder vermehrt noch vermindert wird, ist seitdem als ein allgemein gültiges Grundgesetz, als das Gesetz von der Unveränderlichkeit des vorhandenen Vorrats an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Staatsschuldbuch (in Preußen, Frankreich) |
Öffnen |
. Juli 1883 und seit 1. Okt. 1884 bestehende S., welches von der Hauptverwaltung der Staatsschulden und dem derselben unterstellten Staatsschuldbuchbüreau geführt wird, erfreut sich einer von Jahr zu Jahr wachsenden Benutzung, ein Zeichen, daß die neue
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0270,
Cholera |
Öffnen |
ziehen; derselbe würde in den tiefern Boden-
schichten überhaupt keine Existenzbedingungen fin-
den, könnte ferner (ebenso wenig wie andere Bakte-
rien), einmal in diese tiefern Schichten gelangt, je-
mals weder durch Luft-, noch durch Wasserströmun
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Brandraketenbis Brandstiftung |
Öffnen |
organischer Düngung.
Die gegen den Brand angewendeten Mittel können sich nur auf die Verhütung desselben beziehen. Man muß für hinreichende Entwässerung des Bodens sorgen, die Anlage der Getreidefelder an schattigen und feuchten, dem Luftzug mangelhaft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Orientbis Orientalische Philologie |
Öffnen |
) zusammenstellte. Nur einzelne Bücher haben sich in griechische Sprache erhalten, von denen unter dem Titel: "Medicinalia collecta" die 2 ersten Bücher von Gruner (Jena 1782, 2 Bde.), Buch 1-15 von Matthäi in "Veterum et clarorum medicorum graecorum varia
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
der Okkupation und Verwaltung eine besondere Konvention zwischen Österreich und der Pforte vorbehalten. Da der Abschluß derselben sich verzögerte, weil der Sultan auf dem Vorbehalt seiner Souveränität bestand, so rückten die Österreicher ohne Konvention
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0698,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
354
hen und zu zähmen. Eine schattige Stelle im Garten, ein feuchtes Erdreich voll verrotteten Laubes und es gibt keinen prächtig dankbarern Zögling. Fast zn jeglicher Jahreszeit läßt er sich da anpflanzen, am besten im Herbst und Frühling
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0829,
Großbritannien (Geschichte 1874-1877) |
Öffnen |
Serbien und Montenegro mit Beihilfe Rußlands gegen die Türkei führten, ließ sich Disraeli in seiner orientalischen Politik irre machen, die trotz alles Ableugnens doch einer wenigstens moralischen Unterstützung der Türkei gleichkam. Mit dem Schluß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Prüfungsanstaltenbis Prüm |
Öffnen |
sie als Nebenstrafe für männliche Angeklagte, welche
sich eines Raubes oder der versuchten Erdrosselung
oder Erstickung schuldig machen. In der engl. Praxis
wird die P. (nach Aschrott) bei weiblichen Personen
gar nicht mehr, bei erwachsenen männlichen Personen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Geschwisterkinderbis Geschwülste |
Öffnen |
indifferent, indem sie weder das Mutterorgan noch den Gesamtorganismus stören. Andre G. machen sich zwar unbequem, rufen selbst beträchtliche Störungen hervor, aber doch nur durch ihren Umfang und Sitz, durch Druck auf die Nachbarschaft, Verschluß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Dockebis Dóczy |
Öffnen |
Schwierigkeiten machen würde, zum Neubau benutzt ("ausdocken", s. Ablauf). Vgl. Heider, Der Bau der vereinigten Schlipp- und Trockendocks im Arsenal des Österreichischen Lloyd in Triest (2. Aufl., Triest 1861); Derselbe, Der Bau der Trockendocks
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0438,
Glocken (Gestalt, Verhältnis zwischen den Dimensionen; Guß) |
Öffnen |
438
Glocken (Gestalt, Verhältnis zwischen den Dimensionen; Guß).
größte Weite beträgt das Fünfzehnfache, die Höhe dagegen (außen schräg an der Glocke gemessen) das Zwölffache der Metallstärke am Schlagring. Die Dicke der Glocke vermindert sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
haben, so daß die größte, die 36zöllige K., eine halbe Kubiklängenklafter oder 108 Wiener Kubikfuß Rauminhalt, = 3,4115 cbm, hat. 2 K. machen einen Stoß. K. ist in Österreich auch ein Flächenmaß von 36 Wiener QFuß (1600 K. = 1 Joch).
Klage (lat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0774,
Oberster |
Öffnen |
770
Oberster.
Jedermann sei unterthan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit ohne von GOtt; wo aber Obrigkeit ist, die ist von GOtt verordnet, Rom. 13, 1.
Wer sich nun wider die Obrigkeit setzet, der widerstrebt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brustentzündungbis Brustfellentzündung |
Öffnen |
wird der Brustkorb ausgedehnt, die Zwischenrippenräume werden abgeflacht oder gar nach außen gewölbt. Durch kunstgerechtes Beklopfen läßt sich genau die Höhe des Wasserstandes im Brustraum ermitteln; je mehr derselbe steigt, desto schwächer vernimmt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0604,
Raude |
Öffnen |
604
Raude.
am Hals, in Falten, erhält wohl auch eiternde Risse. Unter den Krusten finden sich Milben. Die ersten Spuren der R. zeigen sich gewöhnlich am Kopf, Hals und an den Schultern, wohin die Milben am leichtesten übertragen werden können
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0949,
Sünde |
Öffnen |
mit Füßen treten, und nicht achten, wie die Naturalisten und Werkheiligen, Ebr. 6, 6. d) IEsum zu einem Sündendiener machen, und bei ihren Sünden selig werden wollen, Gal. 2, 17. e) durch gegebenes Aergerniß, wodurch das heilsame Vertrauen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Hochmuthbis Hochzeit |
Öffnen |
, vorstellen; laßt böse Engel und Menschen an ihnen ihre Lust sehen, 1 Cor. 4, 9. sie ein Fluch werden, v. 13. die Höhe und Tiefe der Liebe GOttes überwiegt diese Verfolguugen und Verspottungen weit, Eph. 3, 18. darum sprechen sie getrost:
Weder Hohes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mondsüchtigbis More |
Öffnen |
Mondsüchtige ? More.
743
Man wird dich fürchten, so lange Sonne und Mond währet,
Pf. 72. 5. Wie der Mond soll ewiglich (immerdar) erhalten werden, Pf.
89, 38. Du machest den Mond, das Jahr darnach zu theilen, Pf.
104, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Thalmaibis Thau |
Öffnen |
964
Thalmai ? Thau.
§. 3. II) Figürlich, a) wegen des dunklen Schattens, den die Berge machen, Elend, Verfolgung, Unglück; b) furchtsame Gewissen, geängsteter Geist, da die Berge eingebildete Heiligkeit bedenten.
n) Ob ich schon wanderte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0716,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1868) |
Öffnen |
716
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1868).
einer Konferenz mit den Gesandten der Mächte den Entschluß, nach Bayern zurückzukehren, ohne jedoch weder für sich noch für sein Haus definitiv auf die Krone Verzicht zu leisten. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Sticknadelnbis Stickstoff |
Öffnen |
, Brucin, Atropin u. s. w.) enthalten. Der S. kann weder das Atmen noch die Verbrennung unterhalten; mit andern Elementen kann er sich nur schwierig verbinden und fast nie direkt. Man kann den S. aus der Luft gewinnen, indem man ein abgeschlossenes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
unterjochen, dazu war seine Macht zu gering, zumal er sich mit seinem einzigen Verbündeten, dem Herzog von Sachsen, verfeindete. Lothringen ging an Westfranken verloren, Bayern und Schwaben vermochte Konrad weder gegen die Magyaren zu verteidigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0489,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
die zweckmäßigsten sind. Leicht ausführbar sind insbesondere Kapitalanlagen (auch mit Hilfe des Realkredits) zur Verbesserung des Guts, namentlich auch solche, welche erst im Lauf der Jahre sich bezahlt machen, und deren zeitlicher Erfolg im voraus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
Beseitigung von Klumpfuß haben sich so wenig bewährt, daß man wieder zum Redressement (Zurechtbiegen des verkrüppelten Gliedes) zurückgekehrt ist. König hat letztere in einfacher Weise so ausgebildet, daß jetzt kaum noch ein Klumpfuß derselben widerstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0719,
Dampf (Dunst) |
Öffnen |
. sich sofort nieder-
schlägt, kondensiert oder verflüssigt, bis der Nest die
ursprüngliche Spannkraft wieder erreicht hat. Die
Spanntraft von D., die noch mit ihrer Flüssigkeit
in Berührung sind, läßt sich also bei derselben Tem-
peratur weder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
. Mäch-
ten erworben hat und allmählich zu einer Kolonie
umgestaltet. Der Begriff der I. hat sich in neuester
Zeit aus dem staatsrechtlichen Begriff der Kolonie
als notwendige Ergänzung entwickelt. Denn neben
den eigentlichen Kolonien und den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
, die fächer- oder strahlenförmig in einem Mittelpunkt zusammenlaufen.
Fâcheux (franz., spr. -schöh), ärgerlich, verdrießlich; beschwerlich fallend; fâchieren, ärgerlich, ungehalten machen; reflexiv: sich ärgern.
Fachholz (Stakholz), gespaltene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
des wirklich geltenden Rechts und die Anwendung desselben außerordentlich schwierig. Dazu kam eine große Ungleichheit des Schutzes, auch wo sie weder an sich noch nach dem derzeitigen Stande der Produktionszweige gerechtfertigt war. Die Kodifizierung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0266,
Volkslied (in Deutschland) |
Öffnen |
auch die Einfachheit des Ausdrucks und die frische, kräftige Natürlichkeit. Die Natur des Volksliedes bringt es mit sich, daß sich meist weder der Verfasser noch die Zeit der Entstehung ermitteln läßt; auch findet sich ein V. höchst selten in seiner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0515,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1809-1815) |
Öffnen |
und 1796 und führte, da sich das Volk gegen die Annahme zu sträuben anfing, 7. April 1799 den Zwangskurs ein. So waren die ursprünglich angegebenen 12 Mill. 1806 bis auf 250 Mill. aufgelaufen; jetzt fing man an, an die Tilgung derselben zu denken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Briefstellerbis Brieg |
Öffnen |
. meist nur in rechtlicher Beziehung thätig oder beschränken sich auf bloßes Abschreiben. In den Ländern aber, wo die Volksbildung noch so zurück ist, daß die Landbevölkerung der Mehrzahl nach weder des Lesens noch des Schreibens kundig ist, besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Strictissimebis Strindberg |
Öffnen |
als Professor der Ethik nach Heidelberg, wo er 26. Juni 1569 starb. Seine Theorie war weder Pelagianismus noch Semipelagianismus (s. Pelagianer), sondern maß dem menschlichen Willen nur die Fähigkeit bei, sich zum Empfang der Gnade vorzubereiten; dennoch wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
Luft
haltbarer zu machen, vermischt man dieselben mit
Koch- und andern Salzen. Indem ein Teil dieser
Mischung sich auflöst, entsteht für diese Verflüssi-
gungsarbeit ein Wärmeverbrauch, durch den die
Temperatur derselben bedeutend herabgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
ausdrücklich vorgeschrieben sind, obwohl die meisten derselben es der Sache entsprechend finden, sie gleichfalls zu erfüllen. Die Verpflichtungen der vereidigten M. gehen dahin, für eigne Rechnung keine Handelsgeschäfte zu machen, weder unmittelbar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hundbis Hundertspiel |
Öffnen |
der H. verachtet. In großem Ansehen dagegen stand derselbe, obschon er kein heiliges Tier war, bei den alten Deutschen: ein Pferd galt 6, ein Leithund aber 12 Schilling. Er galt für geistersichtig, indem er die Geister und Götter erkannte, bevor sie dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Anthropometriebis Anthropopathismus |
Öffnen |
. d.), welche dem Übermenschlichen Affekte (griech. páthos), Gefühle und sogar Leidenschaften beilegt, wie sie nur dem Menschen eigen sind. Obwohl nun derselbe an sich ebenso erklärlich ist wie jeder andre Versuch des Menschen, das Göttliche mittels
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
Ertragsanschlag |
Öffnen |
erfolgten Aufwendungen abwirft. Derselbe verteilt sich unter die Arbeiter (Lohn), die Kapitalisten (Zins) und den Unternehmer. Bei richtiger Veranlagung der Steuer würde auch diese einen Teil des Reinertrags ausmachen. Ebenso kann man vom Reinertrag des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
Empörungsversuchen, die Hauptstadt M. zu erobern, Lerdo zu stürzen und sich im Februar 1877 zum Präsidenten wählen zu lassen. Derselbe errichtete zunächst ein ansehnliches stehendes Heer, das allerdings drei Viertel der Staatseinkünfte verschlang, wodurch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) |
Öffnen |
die Gewißheit, auf ihre eigne Kraft vertrauen und durch diese vorwärts kommen zu müssen. Und der Staat hat zweitens nicht das Recht, den Einzelnen zu zwingen, sich einen Vermögensvorteil zu schaffen, wenn derselbe diesen Vorteil nicht haben will. Nur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Jesus |
Öffnen |
zwar das Anßerordont-liche und Wunderbare derselben in einer christlichen Apologetik nie zur ersten Grnndlage des Beweises der göttlichen Sendnng IEsn machen; anch läßt sich dieser unabhängig von jenen Ereignissen führen: dennoch aber dienen anch diese
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Klüglichbis Knabenschänder |
Öffnen |
. 20, 13. Wenn sich nur die Knaben von Weibern enthalten hätten (und
rein wären), i Sam. 21, 4. Fahret mir säuberlich mit dem Knaben Absalom, 2 Sam.
18, 5. So bin ich ein kleiner Knabe, weiß nicht weder meinen Aus«
gang noch Eingang, 1 Kön. 3
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lebende Bilderbis Lebensbeschreibung |
Öffnen |
weder erschöpft, noch abgegrenzt ist. Man kann das L. als Erscheinung einem Feuer vergleichen, welches sich nährt, halb erlischt und wieder aufflammt, und neuere Forscher haben deshalb auch im Feuer den Ursprung des Lebens gesucht. Da indessen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
Tage tretenden lyrischen und schildernden Talents. Die Handlung entbehrt durchaus des epischen Gehalts, die Figuren einer charaktervollen Physiognomie, die Sprache der Plastik. Aber ein gewisses musikalisches Element in derselben schmeichelt sich ins
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sprachrohrbis Sprachunterricht |
Öffnen |
., als der Verkehr mit den Franzosen zunahm und der Deutsche die größere Freiheit und Gewandtheit derselben auch durch Nachäffung ihrer Sprache sich anzueignen suchte. Energisch trat diesem Unwesen zuerst Martin Opitz in seinem Buch "Von der teutschen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
17
Irländisches Perlmoos - Irmensäulen.
an die Stelle der Landliga traten neue Organisationen, insbesondere diejenige einer umfassenden Nationalliga, und weder die Freilassung der Verhafteten (April 1882) noch neue Zwangsmaßregeln
|