Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach flaggen namen
hat nach 0 Millisekunden 179 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'flaggen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
unter den Signalflaggen die Flaggen des internationalen Signalbuches, durch welche der Name jedes Schiffs zu erkennen ist; ferner die Signalflaggen der Kriegsmarinen, deren Signale Geheimnis bleiben sollen; dann die Lotsenflaggen, welche das Bedürfnis
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
wie Stempel zum Aufdrücken eines Namens, Wappens u. dgl.
Stams, Dorf im Gerichtsbezirk Silz der österr. Bezirkshauptmannschaft Imst in Tirol, im Oberinnthal, am rechten Innufer und an der Arlbergbahn, hat (1890) 485 E. und eine große Cistercienserabtei
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
gibt eins der ältesten Flaggenbilder. Bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts kennzeichnete die F. nur den Heimatshafen: so viel Seeplätze, so viel Flaggen; selbst die seemächtige Hansa besaß keine gemeinsame F. Die Hamburger F. wird vielleicht zuerst
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
etc." (deutsch, Sondersh. 1821). Vgl. "M. P., life and travels" (Lond. 1870).
Park., bei naturwiss. Namen Abkürzung für James Parkinson, starb um die Mitte dieses Jahrhunderts in Hoxton. Paläontolog.
Parkan, s. v. w. Bumerang.
Parker, brit
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
in Fatuahua befindet sich ein Fort, das die ganze Insel beherrscht. Die Flagge s. Tafel "Flaggen I".
Die Insel T. wurde von Quiros 1606 entdeckt und Sagittaria genannt; genauere Kunde verdanken wir aber erst dem Engländer Wallis, welcher die Insel
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0427,
Nordostseekanal |
Öffnen |
Holtenauer Schleuse, und 21. Juni
1895 wurde der Kanal durch Kaiser Wilhelm 11.
unter Beteiligung von Schiffen aller Kriegsflotten
feierlich eröffnet und erhielt den Namen Kaiser-
Taxe) entrichteten. Die Schiffe führten meist deut-
sche Flagge
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
ihres Schiffs eine viereckige Flagge (weiß mit eisernem Kreuz, s. Tafel: Flaggen des Deutschen Reichs, Fig. 13, beim Artikel Deutschland und Deutsches Reich) führen. Der A. setzt diese Flagge im Großtop, der Viceadmiral im Vortop und der Konteradmiral
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schwarzfüße |
Öffnen |
die Gestade desselben erschlossen,
wurde der Name in?ont08 Lnxowos, d. i. gastliches
Meer, verwandelt. Infolge der Eroberung Kon-
stantinopels durch die Türken (feit 1453) sahen sich
die europ. Nationen von dem S. M. wieder aus-
geschlossen. Erst
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
aus unter belg. und österr.
Flagge fahren. An Schiffen liefen 1894/95 in M.
ein 780 Dampfer mit 760557 und 2050 Segler mit
Böhmen, südöstlich von Reichcnberg, an der Neissc
und der Reichenberg-Gablonz-Tannwaldcr Eisen-
bahn, zerfällt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
und wurde 1894 Lehrer der Marinemalerei
au der Berliner Akademie; er lebt in Neubabclsberg
bei Potsdam. sonders der Lust.
Salubrität (lat.), gesunde Beschaffenheit, be-
Salnces (spr. -lühsi'), franz. Name der ital
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Deutschland und Deutsches Reich (Kirchenwesen) |
Öffnen |
155
Deutschland und Deutsches Reich (Kirchenwesen)
gelten die Flagge des Staatssekretärs (Fig. 12) des Reichs-Marineamtes, die Admiralsflagge mit zwei gekreuzten goldenen Ankern im untern innern Felde, die bei Anwesenheit des Staatssekretärs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
508
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte).
nen bestehend; die Festungsartillerie hat 2 Bataillone, das eine aus 4 Linien- und 2 Verstärkungskompanien, das andre aus 2 Linien- und 1 Verstärkungskompanie bestehend; hierzu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0260,
Samoa |
Öffnen |
ist der Hafen von Apia nicht hinreichend geschützt, der einzige gute Hafen der Gruppe ist Pago-Pago auf Tutuila. Über die Flagge s. Tafel "Flaggen I".
Geschichte. Die Gruppe wurde 1722 von Roggeveen entdeckt, welcher die östlichen Manuainseln
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Gosbis Gosche |
Öffnen |
von den assyr. Königen verpflanzt wurde.
Auf den Keilinschriften erscheint der Name als Gu-
zana; Ptolemäus nennt den Landstrich Gauzanitis.
Außerdem erwähnen die Keilinschriften auch eine
Stadt G. in Verbindung mit Nisibis (s. d.).
Gofau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Schiffsrollebis Schiffsvermessung |
Öffnen |
denn, daß dessen Verlust nach-
gewiesen werden könnte. Die Durchführung diefer
Vorschriften ist durch weltreichende Strafandrohun-
gen gesichert; im Ausland haben die Konsuln
und Kommandanten der Kriegsschiffe insbesondere
über die deutsche Flagge
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Sturmhaubebis Sturmwarnungen |
Öffnen |
wird signalisiert durch einen mit der Spitze nach oben gerichteten Kegel. Die wahrscheinliche Drehung des Windes wird noch durch rote Flaggen angedeutet, und zwar das Rechtdrehen (Ausschießen des Windes), also von West über Nord nach Ost, durch Heißen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Tripolis (Stadt in Arkadien)bis Tripolitsa |
Öffnen |
, beim Artikel Flaggen.
T. bildete im Altertum den östl. Teil des Gebietes von Karthago, die Regio syrtica, die bei den sikelischen Griechen nach den drei bedeutendsten Städten Oea, Sabrata und Leptis den Namen T. führte. Das Land ward nach dem zweiten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1054,
Tunis (Staat) |
Öffnen |
, darunter 2145 Dampfer mit 1,67 Mill. Registertons. Das Bahnnetz s. Französische Eisenbahnen. Telegraphen bestehen 4890 km Drähte; die Post hat 221 Bureaus. Die Flagge von T. s. auf Tafel: Flaggen der Seestaaten, beim Artikel Flaggen.
Die Regentschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) |
Öffnen |
244
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben)
Staaten) oder so viel Sterne, als die Union zur Zeit Staaten zählt. Nach diesem Adlerwappen führen die nordamerik. Hauptgoldmünzen den Namen Eagle (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Diphtheritismittelbis Division |
Öffnen |
. Geheimmittcl.
Dippen, seemännischer Ausdruck für das
Grüßen mit der Nationalflagge, das darin besteht,
daß man die Flagge bis zur halben Höhe ihrer ge-
wöhnlichen Stellung niederholt und nach kurzer Zeit
wieder in die alte Höhe heistt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Triplabis Tripolis |
Öffnen |
850
Tripla - Tripolis.
(Metaphysis). Der singhalesische Name ist Tunpitaka, im Pâli heißen sie Pitakattajan.
Tripla (Proportio t.), in der Mensuralmusik der große Tripeltakt (Longa = 3 Breves), während der kleine (Brevis = 3 Semibreves
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0619,
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Offizieren und 162 Mann. Staatswappen ist ein goldener Löwe im dunkelbraunen Schild. Unter dem Namen Alexanderorden (s. d.) besteht seit 1879 ein Militärverdienstorden in fünf Klassen. Die Flagge ist eine längsgestreifte weiß-grün-rote Trikolore (s. Tafel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Hondurasbaibis Honfleur |
Öffnen |
noch 31,500 Mann Miliz kommen. Zwei Dampfschiffe mit acht Kanonen repräsentieren die Seemacht. Die Flagge (s. Tafel "Flaggen") besteht aus drei Streifen: blau, weiß, blau.
Geschichte.
Die Küste von H. ward schon 1502 von Kolumbus bei der Aufsuchung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
343
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte).
beide in natürlicher Farbe, unten sich kreuzend und mit einem grün und goldenen Band gebunden. Die Flagge ist grün mit eingeschobener goldener Raute, in dieser der Wappenschild (s. Tafel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
Stanley 1882 den Kwa und Mfini aufwärts bis zum Leopoldsee; mit den Häuptlingen wurden Verträge abgeschlossen und Stationen angelegt, so daß die Gesellschaft, welche inzwischen ihren Namen in den der Association Internationale du Congo umgewandelt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
Schiffe und 2,541,468 T., mit welchen Ziffern L. unter den Häfen Italiens nur Genua und Neapel nachsteht. Auf den Dampfschiffahrtsverkehr kamen 3653 Schiffe und 2,357,217 T. Nächst der italienischen Flagge behaupteten die englische und französische
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
. Niederwald.
Nationāle (das, neulat.), Nachweisung, enthaltend Namen, Lebens- und Dienstalter, Größe, Religion, Gewerbe und sonstige Verhältnisse einer Person. Das N. aller zu einem Truppenteil gehörigen Individuen wird in eine Stammrolle (s. d
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
, im Kriegsfall aber kann die Nationalgarde aufgeboten werden. - Das Wappen besteht aus einem weißen Schild mit goldenem Horn, umgeben von einem Lorbeer- und einem Palmenzweig und mit der Devise: "República del Paraguay - Paz y justicia". Die Flagge besteht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
Uruguay (Geschichte der Republik) |
Öffnen |
in weißem Feld, mit einer Sonne im obern Winkel, zur Seite des Flaggenstocks (s. Tafel »Flaggen I«).
Geschichte.
U. gehörte seit der Errichtung des spanischen Vizekönigreichs Buenos Ayres zu diesem und führte den Namen Banda Oriental (»Ostseite
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
Fünftel beteiligt; sie betrug (1889) 4070400 M.
Der Schiffsverkehr umfaßte (1889) 534 Dampfer mit 941796 und 190 Segler mit 62121 Registertonnen; darunter 28 Proz. unter brit. Flagge. Außer Küstendampfern nationaler Flagge laufen an die Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
du Vᵉ au XIᵉ siècle (Par. 1869).
Libĕrec (spr. -rez), czech. Name von Reichenberg s. d.).
Liber Extra , s.
Extra .
Liberĭa , freie Negerrepublik an der Pfeffer- oder Körnerküste Oberguineas (s. Karte:
Guinea ), erstreckt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
.
Nationaldukaten (russische), s. Dukaten.
Nationale (das), Angaben über Namen, Reli-
gion, Lebens- und event. Dienstalter, Gewerbe und
sonstige Verhältnisse, oft auch über das äußere Aus-
sehen (Signalement) einer Person, ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
für Eisenbahnwesen, Berl. 1896, S. 625). Hiernach ist die Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen der Eisenbahngesellschaften an die Bedingung geknüpft, daß die Aktien auf den Namen lauten und seit wenigstens sechs Monaten auf diesen Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Paradeadlerbis Paradiesvögel |
Öffnen |
. Auf modernen Schiffen ohne Takelung
findet das P. auf der Nehling und den Aufbauten
über dem Oberdeck, also Sturmdeck, Back, Kam-
pagne statt. Gleichzeitig legen die Schiffe Flaggen-
gala (s. d.) an und feuern Salut.
Paradies, ein aus dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
Handelsminister in das Beleuchtungs- und Tonnenwesen der Küsten, hat dagegen auch die Militär- und Zivilverwaltung der überseeischen Kolonien zu leiten. Der Chef der A. der deutschen Reichsmarine führt eine besondere Flagge, s. Flagge.
Admiralitätsinseln
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ansitzbis Ansteckung |
Öffnen |
1740-44" (Lond. 1748; deutsch von Totze, 2. Aufl., Götting. 1763) beschrieben. Das britische Parlament votierte A. den Dank der Nation, der König ernannte ihn zum Konteradmiral der Blauen, 1745 der Weißen und 1746 zum Vizeadmiral der Blauen Flagge
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0167,
Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) |
Öffnen |
in Südamerika.
[Verfassung.]
Die Unabhängigkeitserklärung Bolivias erfolgte 6. Aug. 1825. Am 11. Aug. d. J. wurde der Name "B." angenommen. Der Verfassung zufolge soll B. eine demokratische Republik sein, in der alle Macht vom Volk ausgeht und durch drei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
Bruce als König von Irland gekrönt, und in der Nähe verlor er (1318) Krone und Leben.
Dundas (spr. dönndäs), 1) Sir James Whitley Deans, Sohn des Arztes James Deans in Kalkutta, seit 1808 nach dem Namen seiner ersten Frau, einer Tochter des Barons
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
Flagge gestellt wurden. Aber schon unter dem Großen Kurfürsten von Brandenburg wurden deutsche Niederlassungen an dieser Küste errichtet. Nachdem 16. Mai 1681 Kapitän Blonck mit einigen Häuptlingen an der Guineaküste Verträge abgeschlossen hatte, wurde 17
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0163,
Japan (Rechtspflege, Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, das zweite dem Blatt und der Blüte des in J. heimischen Baums Paulownia imperialis nachgebildet. Die Flagge zeigt inmitten des weißen Flaggentuchs eine rote Scheibe, die Sonne vorstellend (s. Tafel "Flaggen I").
Geschichte.
Die Japaner erhielten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
wird.
Über den Handelsverkehr mit fremden Ländern geben die Ausweise des dortigen unter europäischer Leitung stehenden Zollhauses genauen Aufschluß. Alle unter chinesischer Flagge segelnden Schiffe und ihre Waren verzeichnet dagegen das unter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0098,
Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Tafel "Flaggen I", mit Text.
[Geschichte.] Der holländische Seefahrer Tasman entdeckte zuerst 1642 die Westküste der Südinsel von N. und nannte sie Staatenland; doch gaben die holländischen Geographen ihr schon im 17. Jahrh. den Namen Nova Zelandia
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
ist ein in drei Felder geteilter Schild. Das rechte der beiden obern Felder enthält eine Vicuña auf blauem Grunde, das linke einen Chinarindenbaum auf weißem Grunde, das untere ein Füllhorn auf rotem Grunde. Die Flagge (s. Tafel "Flaggen") besteht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
) umgeben. Um den Schild hängt die Kette des Christusordens (s. Tafel "Wappen"). Die Flagge Portugals ist der Quere nach in ein blaues und ein weißes Feld geteilt (s. Tafel "Flaggen"). Die Landesfarben sind Blau und Weiß. Die Residenz ist Lissabon. P
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Sklerabis Skobelew |
Öffnen |
erstreckt sich auf die 14 Staaten, welche die Berliner Generalakte unterzeichnet haben, sowie auf den Congostaat. Um aber der Sklavenausfuhr in Ostafrika wirksam zu begegnen, welche namentlich von Sansibar aus auf arabischen Dhaus unter französischer Flagge
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0924,
Turkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen) |
Öffnen |
verringert, zählte zu Ende 1886 wieder 12 Panzer-, 50 hölzerne und 12 Torpedofahrzeuge; im Bau befanden sich eine Panzerfregatte und 2 Panzerkorvetten. Die Flagge besteht aus einem roten Flaggtuch mit weißem Halbmond und weißem achtstrahligen Stern (s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)......
- (Same)............
Zitterrochen............
- (Samenfäden)..........
Zobel (Taf. Raubtiere I).......
Zodiatallicht............
Zollfahrzcug, Flagge (Taf. Flaggen 11) .
Zucker (Taf. Nahrungsmittel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
einen Stab mit der in das obere Feld hineinragenden roten Freiheitsmütze; hinter dem obern Schildrande eine aufgehende goldene Sonne. Den Schild umschließt ein Eichen- und ein Lorbeerzweig. Die Flagge ist blau-weiß-blau horizontal gestreift
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0258,
Bolivia |
Öffnen |
einen elliptischen Schild, welcher von einer oben goldenen, unten blauen Borde gefaßt wird. Diese Borde trägt oben den Namen der Republik, unten 9 goldene Sterne. Das Wappenbild besitzt landschaftlichen Charakter und zeigt im Vordergrunde rechts ein Pako, links
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
-
stimmt. In diefer Art wurde der F. zuerst systema-
tisch in den franz. Tarif durch das Gesetz vom
28. April 1816 eingeführt und dabei auch die Ein-
fuhr zu Lande derjenigen unter fremder Flagge
gleichgestellt. Indes gestand Frankreich schon vor
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
-Humajun vom 18. Febr. 1856 (s. Osmanisches Reich, S. 685a ),
betreffend die Verhältnisse der Christen im Osmanischen Reich. Die gemachten Eroberungen wurden gegenseitig herausgegeben; doch verstand sich
Rußland, unter dem Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1036,
Persien (Handel u. Verkehr. Verfassung u. Verwaltung. Heerwesen. Finanzen) |
Öffnen |
Mirza hinter ihrem Namen führen.
Heerwesen. Die Armee ergänzt sich nach dem Kantonsystem, d. h. jeder Bezirk hat eine bestimmte Anzahl von Mannschaften zu stellen. Die Dienstzeit ist lebenslänglich; das Gesetz von 1875, welches sie auf 12 Jahr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvador (Stadt)bis Salvator |
Öffnen |
, der unter dem Namen des Indigo von
Guatemala als der beste gilt. Die Viehzucht ist un-
bedeutend; die europ. Zaustiere sind sehr ausge-
artet. Man unterhält viele Indigoterien, Zucker-
raffinerien, welche Panelas liefern, und einige Eisen-
werke
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Siam (Meerbusen von)bis Siatista |
Öffnen |
silberner Elefant, links in Silber ein geflammter
Dolch und eine Fackel gekreuzt. Landesfarben sind
Weih, Rot. Die Flagge ist rot mit einem weißen
Elefanten (s. Tafel: Flaggen der Seestaaten,
Bd. 6, S. 862). An Orden bestehen: der Heilige
Orden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
89
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen)
vinzen, Navarras, der Balearen und der Canarischen Inseln den Namen ihrer Hauptstädte führen und in Bezirke (Partidos judiciales) geteilt sind.
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Provinzen Einwohner Einw
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
streips, "Sterne und Streifen"), Sternenbanner, die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten, Bd. 6, S. 862.)
Start (engl.), im Wettrennen der Ablauf oder die Ablaufsstelle der Rennpferde. Das Zeichen zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Ivrybis Jacobs |
Öffnen |
465
Ivry - Jacobs.
unter italienischem Protektorat die Küste zwischen der Nordgrenze von Assab im S. und der Halbinsel Buri im N.; 1885 wurde die italienische Flagge in den wichtigsten Häfen Hauakil, Mader und Ed geheißt.
An Militär hat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0326,
Gibraltar |
Öffnen |
Hafen, der zum Freihafen erklärt ist; nur auf Spirituosen und Wein wird ein Zoll erhoben. Im J. 1884 liefen in den Hafen von G. 6146 Schiffe, fast ausschließlich Dampfer und zum größten Teil unter englischer Flagge, mit 4,610,000 Ton. ein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Reichspfennigmeisterbis Reichsritterschaft |
Öffnen |
mit einem in der Mitte des weißen Feldes angebrachten gelben Posthorn mit der kaiserl. Krone darüber (s. Tafel: Flaggen der Seestaaten, Bd. 6, S. 862). Diese R. haben nur die Behörden im Bereiche des Reichspostamtes zu führen; außerdem haben solche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
686
Kriegsgefangene
Die modernen Kreuzer
Name des Kreuzers
Flagge
Bauort
N
3 "
ZZ
ßl
HF
2^ !^3
^3
Panzerkreuzer.
Admiral Nachimoff.......
Australia ...........
Pamjat Azowa
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Charta partitabis Chartismus |
Öffnen |
und seiner Flagge, die Angabe seines Tonnengehalts, der Name des Befrachters und des Schiffers, des Orts der Befrachtung und der Löschung, das Verzeichnis der geladenen Güter nach Zahl, Gewicht und Marken der Kolli, die Angabe der bedungenen Fracht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Indianischer Theebis Indifferenzpunkt |
Öffnen |
Namen die ganze jenseit des Indus gelegene Ländermasse, beide ind. Halbinseln und sogar China, ohne von diesen Ländern etwas Näheres zu wissen. Die Ägypter dagegen und Phönizier standen schon in sehr alter Zeit mit der Westküste von Vorderindien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Jacarandaholzbis Jacke |
Öffnen |
der Sarsaparille angewendet
und führen den Namen ^ulia Oarodas, da in dem
Heimatlande die Pflanzen (^i-oda heißen.
Iacarandaholz, s. ^acaranäH.
Iacarara (spr. scha-), Fluß, s. Iavari. ftor.
Iacarü sspr. scha-), Vrillenkaiman, s. Alliga
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
. 1891); Wißmann, Unter deutscher Flagge quer durch Afrika
(7. Aufl., Berl. 1890); Giraud, Les lacs de l’Afrique équatoriale (Par. 1889); R. Büttner, Reisen im Kongolande (4. Aufl.,
Lpz. 1890).
Kongregation (lat. congregatio
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Markierter Feindbis Markomannen |
Öffnen |
mit hoch gehaltenen Flaggen (rotes Flaggentuch für Infanterie, weißes für Kavallerie, gelbes für Artillerie) dargestellt.
Markirch, frz. Sainte Marie-aux-Mines, Hauptstadt des Kantons M. (19981 E.) im Kreis Rappoltsweiler des Bezirks Oberelsaß, 3 km
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seenelkebis Seerecht |
Öffnen |
von
den Japanern, verwendet.
Seeotter, s. Meerotter.
Seepapagei, soviel wie Larventaucher (s. d.).
Seepaß oder Seebrief, amtliche Legitimation
des Schiffers Zur Seefahrt unter nationaler Flagge
mit einem bestimmten Schiff. Der S. pflegt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0144,
Hansa (Verfall; Ausdehnung in der Blütezeit) |
Öffnen |
ohne Lübecks Einverständnis erreichen. Auf dem Lübecker Tag von 1627 unterhandelte der kaiserliche Gesandte zugleich im Namen Spaniens. Letzteres erbot sich, das Monopol des ganzen Kolonialhandels mit den Städten zu teilen; doch wiesen diese
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Nikodemusbis Nikolajew |
Öffnen |
180
Nikodemus - Nikolajew.
nische Flagge 1846 auf Kamorta geheißt, 1856 aber die Inselgruppe endgültig aufgegeben. England nahm 1869 Besitz von ihr, und die N. bildeten fortan mit den Andamanen einen Verwaltungsbezirk. Die einzige englische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schiffspartbis Schiffsvermessung |
Öffnen |
465
Schiffspart - Schiffsvermessung.
Namen und Wohnort des Schiffers, Namen, Wohnort und dienstliche Stellung jedes Schiffsmanns und die Bestimmungen des Heuervertrags einschließlich etwaniger besonderer Verabredungen enthalten muß. Außerdem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
wie als gerichtliche Behörde fungiert. Die Staatsverwaltung wird im Namen und Auftrag des Königs von der Zentralregierung ausgeübt, welche in acht Ministerien zerfällt, nämlich in die Ministerien des Innern, des Äußern, der Finanzen, der Justiz, des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
Zollhauses sind 5 m tief. 1890 verkehrten in D. 10936 Schiffe mit 2,76 Mill. t; der Hauptanteil fällt auf die Küstenschiffahrt (10166 Fahrzeuge). Fünf Achtel der Schiffe trugen brit. Flagge. Regelmäßige Dampferverbindung besteht mit Belfast, Queenstown
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Nelumbiumbis Nemea |
Öffnen |
der unglücklichen Wendung, welche der Krieg
nahm, entstand in Neapel ein Aufruhr, und N. ge-
leitete den Hof nach Palermo. Als die Gegenrevo-
lution unter dem Kardinal Ruffo in Neapel wieder
die Oberhand gewann, befleckte N. seinen Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von)bis Orlow |
Öffnen |
Dreifaltigkeit) in der Manen-
kirche zu Lübeck.
Orlez, russ. Bezeichnung für Rhodonit (s. d.).
Orlice, czech. Name des Flusses Adler (s.d.),
eines Nebenflusses der Elbe in Böhmen.
Srlinghansen, Dorf im Fürstentum Lippe, im
Teutoburgcr Wald, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Streckfuß (Karl)bis Streichinstrumente |
Öffnen |
, preuß. Stadt, s. Groß-Strehlitz.
Streichbalken, s. Balkenlage.
Streichbrett, Teil des Pfluges (s. d.).
Streicheisen, s. Ausfugen.
Streichen, seemännisch soviel wie niederholen (s. Holen); ein Schiff streicht die Flagge, wenn es sich dem Feinde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Lloydbis Loa |
Öffnen |
provincias vascongadas" (5 Bde., Par. 1806-8), die "Memorias para la historia de la revolucion de España, con documentos justificativos" (3 Bde., ebd. 1811-16; französisch, 3 Bde., ebd. 1815-19), unter dem Namen M. Nellerto (Anagramm von Llorente), ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
in See auf dem Oberdeck oder der Barring (s. d.) in Klampen, die übrigen hängen in Davits zu beiden Seiten des Schiffs. Die einzelnen B. führen verschiedene Namen. Bei Kriegsschiffen heißen sie ihrer Größe nach Barkasse, Pinasse, Kutter, Gig und Jolle
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Clevelandbis Clifford |
Öffnen |
177
Cleveland - Clifford.
Es ist eine der schönsten Städte der Union, mit breiten Straßen, unter denen die Euclid Avenue der Stolz der Clevelander ist, und so zahlreichen Ahorn- und andern Bäumen, daß man ihr den Namen Forest City ("Waldstadt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fleutebis Fliedner |
Öffnen |
in Paris.
5) Jules, franz. Schriftsteller, s. Champfleury.
Fleute, s. Flüte.
Flevo Lacus, im Altertum Name des Zuidersees (s. d.), der damals viel kleiner und ein Binnensee war, aus welchem das Flevum ostium (vielleicht dem heutigen Vlie-Stroom
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Hospitierenbis Hostien |
Öffnen |
Flagge mit rotem Kreuz. In englischen Häfen werden auch ausrangierte verankerte Kriegsschiffe als Lazarette für kranke Mannschaften im Hafen liegender Handelsschiffe benutzt.
Hospitieren (lat.), besuchsweise, als Gast (Hospes, Hospitant) beiwohnen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
.
Jesdegerd (Yezdegerd), Name dreier Könige von Persien aus dem Geschlecht der Sassaniden: J. I., 399-419; J. II., 44-457; J. III., 632-649. Der letztere, Enkel Chosroes Nuschirwans, der letzte König von Persien aus dieser Dynastie, wurde 636 von den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kreuzenbis Kreuzholz |
Öffnen |
Neukreuzer.
Kreuzer, ungepanzerte, für weite Reisen ausgerüstete kleinere Kriegsdampfer, deren Indienststellung mehrere Jahre dauert, und welche, unter Dampf, meist aber unter Segel fahrend, auf allen Meeren und Stationen das Ansehen der Flagge zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Medicibis Medien |
Öffnen |
. Auf Ferdinand I. folgte 1609 sein Sohn Cosimo II., geb. 12. Mai 1590, in der Regierung. Dieser verstärkte seine Flotte und verschaffte der toscanischen Flagge im ganzen Mittelmeer Achtung. Die Drusen im Libanon unterstützte er in ihrem Kampf gegen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Neuseeländische Eichebis Neusilber |
Öffnen |
99
Neuseeländische Eiche - Neusilber.
Cook als der erste Europäer an der Povertybai und darauf an verschiedenen Punkten der Nord- und Südinsel und nahm durch Heißen der britischen Flagge förmlichen Besitz von dem Land. Er besuchte es wieder
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Ora pro nobisbis Oratorisch |
Öffnen |
Einw. S. Tafel "Flaggen". - Noch 1840 war die jetzige O. eine von einzelnen Buschmannhorden und Betschuanen bewohnte Wildnis. 1842 wanderten die von den Engländern aus Natal vertriebenen holländischen Kolonisten (Buren) unter Pretorius in dieses
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Ordensbandbis Ordinär |
Öffnen |
, Chronik sämtlicher bekannter Ritterorden und Ehrenzeichen (Berl. 1855, mit 140 Kupfertafeln; Suppl. 1870 u. 1878); "Die O., Wappen und Flaggen aller Regenten und Staaten" (Leipz. 1881); Zoller, Die O. und Ehrenzeichen Deutschlands und Österreichs
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
, der also zur Zeit des geringsten Glanzes dem bloßen Auge unsichtbar ist. Zuerst sah ihn David Fabricius 1596 als einen ihm früher unbekannten Stern dritter Größe, ebenso 1638 Holwarda; nachher erkannten Hevel, der ihm den Namen Mira gab, und Boulliau
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von West Bromwichbis Westerburg |
Öffnen |
als Kronkolonie dem britischen Reich einverleibt, infolge eines Aufstandes der Landeigentümer wurde die britische Flagge aber wieder eingezogen und die Unabhängigkeit der Republik anerkannt. Eine Petition eines Teils der Bevölkerung um Annexion
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Bromeliabis Bromnatrium |
Öffnen |
. Unterbromige Säure); in der Mineralogie ist B. der Name für natürlich vorkommendes Bromsilber (Bromyrit, Bromargyrit, Bromspat), kleine, tesserale, gelbgrüne Krystalle, auch derb. Das Mineral kommt in Chile und Mexiko vor.
Bromkadmium, s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0145,
Englisches Theater |
Öffnen |
das Theater ein öffentliches war, keine Bedachung hatte. Eine Flagge, die den Namen des Hauses trug, wurde während der Dauer der Vorstellungen aufgeheißt. Das Innere enthielt Logen, Galerien und einen Parterre- oder Hofraum ohne Sitze. Die überdeckten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Keithbis Keitum |
Öffnen |
Stirling als Sohn des 10. Lord Elphinstone und Großneffe des Lord Marishal K. (s. den vorigen), nach dem er seinen Namen
führte, trat 1761 in den Seedienst und war bereits 1775 Kapitän. Im amerik. Kriege vernichtete er 1780–83 mehrere franz. Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
sich goldene Ringe, deren einer den Namen des Inhabers zeigt, während auf dem andern die Devise
«Terror bellis decus pacis» eingraviert ist. Der K. der preuß. Generalfeldmarschälle zeigt auf himmelblauem Sammet abwechselnd
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Nicandra physaloidesbis Nicaragua |
Öffnen |
. San Nicandro Garganico.
Nicänifches Glaubensbekenntnis oder
Symbol, s. Symbolische Bücher.
Nicaragua, Name des Stammes mexik. Natio-
nalität, den die Entdecker in der nachmals nach
ihnen benannten Landschaft N. antrafen und dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
. 1891 liefen in N. ein 1000 Schiffe
mit 355805 Lasten, es liefen aus 1004 Schiffe mit
357 459 Lasten. Dem Rauminhalt nach gehören
von den Schiffen an 68 Proz. der englifchen, 10
der französifchen, 6 der dänischen, 2^ Proz. der
russ. Flagge
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Ortnitbis Ortolan |
Öffnen |
das Gesetz des Prozeßgerichts nicht eine Haftung aus solcher Handlung verbietet. So hat das Deutsche Reichsgericht bei einer Schiffskollision im fremden Binnengewässer entschieden. Schiffe auf offener See gelten als Teile des Landes, dessen Flagge
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
P., Life and travels (Lond. 1870).
Park. , hinter den lat. Namen von Tieren, besonders Foraminiferen, Abkürzung für
William Kitchen Parker , einen engl. Zoologen und Anatomen, geb. 1823, gest. 1890; außerdem hinter naturhistor.
Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Segeltuchbis Segesvár |
Öffnen |
811
Segeltuch - Segesvár
Flagge und zeigt die Kaiserkrone über einem heraldi-
schen Anker, auf dessen Schaft ein Schild mit dem
prcuß. Adler befestigt ist. Einen Flaggenschein können
alle Mitglieder des Kaiserlichen Jachtklubs erdal-
ten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Uj-Gradiskabis Ukermark |
Öffnen |
Sigl, Chef der deutschen Station Tabora, die deutsche Flagge.
Ujlak , s. Ilok .
Uj-Rodna , s Rodna .
Uj-Szöny (spr. ßönj) , Groß-Gemeinde in Ungarn, gegenüber von Komorn (s. d.).
Uj-Vidék , ungar. Name von Neusatz (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Laynezbis Lazarus |
Öffnen |
Lazarettschiff die weiße Flagge mit rotem Kreuz neben seiner Nationalflagge zu führen. Außerdem soll jedes militär. Lazarettschiff einen äußern Anstrich von weißer Farbe mit grüner Batterie (d. h. einen grünen Streifen in der Höhe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
191
Ägidianische Konstitutionen - Ägina.
"Aus dem Jahr 1819" (Hamb. 1861), "Aus der Vorzeit des Zollvereins" (das. 1865), "Die Schlußakte der Wiener Ministerkonferenz" (Berl. 1860), "Frei Schiff unter Feindes Flagge" (mit Klauhold, Hamb. 1866
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Alabamafragebis A la bonne heure |
Öffnen |
des Sezessionskriegs dem Handel und der Schiffahrt der nordamerikanischen Union zugefügt hatten. Diese Kaperschiffe waren nämlich teils in englischen Häfen gebaut worden, teils hatten sie unter englischer Flagge der amerikanischen Handelsmarine an
|