Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gemeinsam haben
hat nach 1 Millisekunden 1569 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gemeinsamen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0083,
Zusatz |
Öffnen |
, wie wir sehen, sind die Zendschriften schon sehr wichtig für die frühere Geschichte, aber ihr Werth vergrößert sich noch durch die Darstellung des Religionswesens in dem frühesten Alterthume.
Das Zendvolk, dessen Schriften wir eben erwähnt haben, ist mit den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Begriff |
Öffnen |
, daher conceptus, "Begriffe"). Wir haben vom Baum, Haus etc. einen B., wenn wir dasjenige denken, was der Eiche mit der Buche, Birke, Palme etc., dem Wohnhaus mit der Hütte und dem Palast gemeinsam ist. Wird dabei lediglich auf die Entstehung des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
ist er durch drei Vorstandsmitglieder vertreten, welche gleichzeitig auch im deutschen Zentralkomitee Sitz und Stimme haben. Für Erledigung gemeinsamer Angelegenheiten in Bezug auf die für die Kriegszwecke vorbereitende Friedensthätigkeit besteht ein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0070,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
57
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
zahlreich hierbei vorkommenden Verschiedenheiten werden am besten durch die Abbildungen erklärt.
Auch die Stellung der Blätter zu ihrer gemeinsamen Mutteraxe (Stengel) dient zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
für Sammelladungen
bei Aufgabe von mindestens 5000 kF. (Vgl. den
Artikel "Gütertarife" in Rolls Encyklopädie.)
Im direkten Verkehr zwischen Deutschland und
Österreich-Ungarn sind durch Verschmelzung beider
Tarifschemata ein gemeinsames Tarifschema fowie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tonnerrebis Tonverwandtschaft |
Öffnen |
Muskels verloren geht. (S. Atonie.)
Tonuslabyrinth, s. Gleichgewichtssinn (Bd. 17).
Tonverwandtschaft, in der Musik das Verhältnis von Accorden, die einen oder mehrere Töne gemeinsam haben. Unter den Dreiklängen unterscheidet man quintverwandte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
gemeinsame Überzeugung, daß das Universale nichts Wirkliches sei, nur besagt, was dasselbe ihrer Meinung nach nicht, aber nicht, was es sei. Der erste Bekämpfer des Realismus, Roscellinus, stellte zugleich die positive Behauptung auf, das Allgemeine
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Gemeingefühlbis Gemeinplatz |
Öffnen |
sind. Teile dagegen, welche keine Empfindungsnerven enthalten, z. B. Haare und Nägel, die Oberhaut, haben sowohl im gesunden als im kranken Zustand kein G., wie sie überhaupt kein Gefühl besitzen. Über die Art und Weise, wie die sensibeln Nerven
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Genteles Grünbis Gentile da Fabriano |
Öffnen |
Römern von verwandt-
schaftlichen Kreisen (tamilin^) gebildete Vereine,
welche, als zu derselben Gruppe oder Genossenschaft
gehörig, denselben gemeinsamen, mit der adjektivi-
schen Ableitungssilbe ins gebildeten Hauptnamen
(Nomen ssmitilo) trugen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kollegiantenbis Kollektivvollmacht |
Öffnen |
Vorbilde des Klerus an den Kathedralen vereinigte sich in größern Städten auch die bloße Pfarrgeistlichkeit zu gemeinschaftlichem Leben nach den kanonischen Regeln (vita canonica), woraus die K. hervorgingen. Sie haben in der heutigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Gesellenvereinebis Gesellschaft |
Öffnen |
Sonnabend. Ein spezifischer Übelstand endlich, die Notlage wandernder Gesellen, welche keine Arbeit finden und keine Existenzmittel haben, ist zu heben, mindestens zu mildern durch Errichtung von Herbergen (s. d.), mit welchen Arbeitsnachweisungsbüreaus zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Bundeskanzleibis Bundespräsidium |
Öffnen |
, aus dessen Beseitigung denn auch vorzugsweise die deutschen Einheitsbestrebungen der letzten Jahrzehnte gerichtet waren, wie denn auch die deutschen Grundrechte von 1848 und die Reichsverfassung vom 28. März 1849 ein gemeinsames deutsches
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0015,
Lyrik (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Versen reichen, im Schi-King gesammelt, bis anderthalb Jahrtausende v. Chr. zurück und haben, dem Volksgeist entsprechend, vorzugsweise lehrhaften (moralischen) Charakter. In Ägypten finden sich Hymnen, die an die Psalmen erinnern, und Totenklagen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Gemeinfliegenbis Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
751
Gemeinfliegen - Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen
Gegensatz zu den besondern Rechten der einzelnen
Staatdn und geogr. Bezirke bezeichnet. Das durch
das neue Deutsche Reich begründete gemeinsame
Recht heißt nicht G. R., sondern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0682,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte) |
Öffnen |
der säulenlosen vierten Seite, der Hausflur gegenüber, lag der Saal (die sogen. Prostas), der Versammlungsort der Familie bei den gemeinsamen Mahlzeiten und bei Opfern, an den sich auf der einen Seite das eheliche Schlafgemach, auf der andern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
außerdem die Märkte, welche aber seit der raschen Zunahme der Eisenbahnlinien ihre einstige Bedeutung eingebüßt haben, die Handels- und Gewerbekammern (29), die Börsen, die Banken und Kreditinstitute u. a. Ö. besitzt im ganzen 53 Banken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0197,
Staat (Staatenbund und Bundesstaat) |
Öffnen |
, aber sie sind verfassungsmäßig unter Einem Zepter vereinigt. Sie stellen sich daher in ihrer Verbindung und namentlich dem Ausland gegenüber als eine staatliche Gesamtheit dar. Ihre gemeinsamen Interessen werden in Österreich-Ungarn durch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
wie die Vorstandsmitglieder, der
Kasse wie Vormünder ihren Mündeln. Im übrigen
entbebrt ihre Stellung der nähern gesetzlichen Nor-
mierung. Zur Herbeiführung einer solchen und zur
sonstigen Förderung ihrer gemeinsamen Interessen
ist Anfang 1894 ein "Verband
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Stohnsdorfbis Stoicismus |
Öffnen |
378
Stohnsdorf - Stoicismus
cyklopäd. Handbuch der technischen Chemie" (zum größern Teil gemeinsam mit Kerl, begonnen 1853 auf Grundlage von Muspratts "Chemie", 4. Aufl., 8 Bde., Braunschw. 1886 fg.), "Handbuch der Zuckerfabrikation" (3. Aufl
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
Germanische Kunst |
Öffnen |
236
Germanische Kunst.
nur eine Gemeinsamkeit in den wesentlichen Grundzügen erkennen lassen. Die augenfälligsten sind bei den Hauptwerken - den Kirchenbauten - die Basilikaform als Grundanlage und die Anwendung des Rundbogens
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0259,
Germanische Kunst |
Öffnen |
große Schlichtheit; als besondere Eigentümlichkeit erscheinen aber hier die sogenannten "Hallenkirchen", bei denen die Seitenschiffe die gleiche Höhe wie das Mittelschiff haben, so daß ein gemeinsames Dach alle überdeckt.
^[Abb.: Fig. 257. Inneres
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0267,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, die Kapitäle reich geschmückt. Die Entstehungszeit ist ungefähr die gleiche wie jene der Godeharduskirche (Fig. 243), mit der sie auch das einfache Aeußere gemeinsam hat.
Kloster Maulbronn. Den schönen, malerischen Eindruck, welchen die romanische Wölbung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0346,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Dieser Kunstzweig verblieb auch in diesem Zeitraum in engster Verbindung mit der Baukunst, während letztere der Malerei unmittelbar weniger bedarf, da die großen Wandflächen fehlen. Einige der beiden bildenden Künsten gemeinsamen Eigenheiten will ich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
war, von dem er "lernte", was schon zur Genüge andeutet, daß Jener eine bedeutsame Eigenart besessen haben mußte. Baccio della Porta, genannt Fra Bartolomeo (1475-1517), hatte als Mönch des Klosters San Marco in den hier vorhandenen Werken Fra Angelicos
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0677,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
selbständig; die Verbindung mit letzterer besteht nur darin, daß der Altar beiden gemeinsam ist. Der Dom ist ein Centralbau mit quadratischem Grundriß, vier mächtige (mit Durchgängen durchbrochene) im Kreis gestellte Pfeiler tragen die Kuppel
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0775,
Erläuterungen |
Öffnen |
Werken seine Eigenart kundgiebt. Im Besonderen hat man nun für ganze Gruppen von Kunstwerken, welche gewisse gemeinsame Merkmale haben, "Stil-Arten" aufgestellt. Nach den Völkern unterscheidet man einen ägyptischen, assyrischen, griechischen u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Religionswissenschaft (vergleichende) |
Öffnen |
indogermanischen Sprachen gemeinsamen Götternamen den Götterglauben der indogermanischen Urzeit festzustellen gesucht. So läßt sich ein indogermanischer Himmelsgott erschließen aus der Übereinstimmung des griechischen Zeus mit dem indischen Dyaus, Himmel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bußpsalmenbis Bustamente |
Öffnen |
nach Trinitatis), Weimar und Gotha (gemeinsam Karfreitag und Freitag nach dem 1. Advent). Nur einen B.: Großherzogtum Hessen (Palmsonntag), Baden (letzter Sonntag nach Trinitatis), Braunschweig (Mittwoch nach 7. Nov.), Bayern und Württemberg (gemeinsam
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Hauslaubbis Hausmannit |
Öffnen |
892
Hauslaub – Hausmannit
frei gewählten Oberhauptes ihre wirtschaftliche Thätigkeit zu gemeinsamem Nutz und Frommen und auf gemeinsame Gefahr entfalten. Die H. erscheint als ein Überrest der wirtschaftlichen Kulturperiode
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
(meist fechs) Patronenlager
enthaltende Trommel (Walze) befchränkt, vor der
sich ein einziger feststehender Lauf befindet. Das
Schloß ist gleichfalls gemeinsam. Die R. haben jetzt
in allen Heeren die Pistolen als Ordonnanzwaffen
verdrängt. Der R
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Centralstelle (astronomische)bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen |
Öffnen |
um die Sonne bewegen, sich auch das ganze uns sichtbare Fixsternsystem um einen gemeinsamen Centralkörper, die C., bewege. Die C. glaubte man im Sirius oder im Nebelfleck des Orion suchen zu müssen. Wissenschaftlich näher getreten ist dieser Frage
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
und Krieger also habe ich in der bürgerlichen Rangordnung im richtigen Rang unter die Geistlichkeit und über die Herren oder Höchsten der Stadt gesetzt, weil sie mit beiden Gemeinsames haben und von beiden sich unterscheiden: mit der Geistlichkeit den hohen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0181,
Sprache und Sprachwissenschaft (Verbreitung u. Einteilung der Sprachen) |
Öffnen |
181
Sprache und Sprachwissenschaft (Verbreitung u. Einteilung der Sprachen).
erwartetes Licht verbreitet worden, indem die Ausscheidung der allen indogermanischen Sprachen gemeinsamen Wörter erkennen ließ, welchen Kulturgrad diese Völker vor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
Staaten besitzt seine besondere Verfassung, Legislative und Verwaltung. Beide sind jedoch nicht bloß durch die Person des Monarchen verbunden, sondern haben auch gemeinsame Angelegenheiten. Solche sind: die auswärtigen Angelegenheiten mit Einschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
plötzlich unter dem Bilde eines Schlagflusses (sog. Apoplexia serosa) zum Tode führen, bei Kindern außerordentlich heftige und anhaltende, mit Bewußtlosigkeit verbundene Krampfanfälle zur Folge haben, während bei chronischer, schleichender Entwicklung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Hagelversicherungs-Aktiengesellschaften behufs gemeinsamer Prämien- und Schadenregulierung zu verzeichnen. Die zudiesem Zwecke 1890und 1891 errichteten gemeinsamen Hagelversicherungsbüreaus sollen sich im ersten Jahre ihres Bestandes bereits befriedigend
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
«Schnellfeuerkanonen» (s. d.).
Geschwister, Personen, welche von denselben Eltern abstammen oder doch den Vater oder die Mutter gemeinsam haben im Verhältnis zueinander. G. stehen im nächsten Grad der Seitenverwandten (s. d.). Die Rechtsquellen nennen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
Besserer |
Öffnen |
Nüremberg; und nicht lange nachher wurde ihre Burg durch eine Feuersbrunst verzehrt. Da sie nun hörten, daß viele Adelige, die ihre Burgen verlassen hatten, nach Ulm ziehen und dort ein angenehmes und freies Leben führen, verließen sie mit all ihrer Habe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0583,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
arabische Aerzte haben den Stoff seiner Zeit zuerst dargestellt und in den abendländischen Arzneischatz eingeführt. Ursprünglich wurde er nur für medizinische Zwecke hergestellt und verbraucht; erst ganz allmälig hat er sich die merkantile Bedeutung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0700,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
, Marmorweiss. Auch wird der Name Kreide auf andere Stoffe übertragen, welche mit dieser nur die weisse Farbe gemeinsam haben, z. B. spanische Kreide, Brianconer Kreide, Schneiderkreide. Es sind dies grösstentheils entweder Talk- oder Thonarten.
Leichtspath
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0404,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
mit Deckfarben - nicht blos Firnis - überziehen konnte. Dies wurde nun durch die Oelmalweise erreicht, und sie in diesem Sinne ausgebildet zu haben, ist das Verdienst der Eycks.
Es würde an sich schon hinreichen, um ihrem Namen einen dauernden Platz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Indrebis Induktion |
Öffnen |
. Geiger <1871) darauf hingewiesen, daß die arischen Völker der ältesten Zeiten den gemeinsamen Sprachwurzeln zufolge nur nordische Tiere und Pflanzen, wie Bär und Wolf, Birke, Buche und Eiche, Gerste und Roggen, gekannt haben, nicht aber den Löwen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
Vaterland zu Quedlinburg, Arbeitgeber-Verband Hamburg-Altona, Fabrikanten-Verein für Hannover-Linden, Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen in Stuttgart u. a.
Den mehr oder minder gemeinsamen Zweck suchen die Vereine für A. durch die sogen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Gerüstbis Gerüstbrücke |
Öffnen |
ungeschwänzten Lurchen sind drei Nasengänge jederseits vorhanden und ist das Geruchsorgan überhaupt durch Bildung eines Faltensystems ziemlich verwickelt, auch haben diese Tiere an den äußern Nasenlöchern bewegliche Hautdeckelchen, mit denen sie dieselben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
Deutsche Mythologie |
Öffnen |
eine Anzahl Völkerbünde, von denen der eine den Kult dieses, der andere jenes Gottes als Mittelpunkt gemeinsamer Verehrung hatte. In der Regel verehrte der Amphiktyonenbund den Stammgott nicht unter dem eigentlichen Namen, sondern unter einem Beinamen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
durch Vereinbarung
eines gemeinsamen Frachtrechts, so auch für den
internationalen Personenverkehr durch Vereinba-
rung gemeinsamer Rechtsgrundsätze Einheitlichkeit
und Rechtssicherheit zu schaffen, haben bisher zu
Ergebnissen nicht geführt. Auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Errungene Güterbis Ersatzbehörden |
Öffnen |
Verfügung über den Anteil der
Ehefrau am Gesamtgut. Gemeinsam sind bei der
E. die ebelichen Lasten; jedoch geht das geltende
Recht wiederum darin auseinander, welche Auf-
wendungen als eheliche Lasten anzusehen sind,
und wer haftet, wenn das gemeinsame
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Föderaltheologiebis Föderation |
Öffnen |
doktrinären Führern des Südens hatten, auf seiten Frankreichs standen. (S. Demokratische Partei.) Aus den kaufmännischen Klassen und den Konservativen gemeinsam entstand eine bestimmte Partei, die sich Föderalisten nannten. Die Bemühungen des franz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Zigarrenkistenholzbis Zigeuner |
Öffnen |
der allen Zigeunermundarten gemeinsame Kern die Heimat der Z. in Indien hat finden lassen, so zeigen uns die Zuthaten den Weg, den sie auf ihrer Wanderung aus Indien bis zum Eismeer und zum Atlantischen Ozean sowie nach Sibirien eingeschlagen haben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Handelskollegiumbis Handelskompanien |
Öffnen |
die meisten andern Länder; in einigen (wie in England, dann in Baden 1862-78 etc.) bestehen sie lediglich aus frei gebildeten Vereinen, in den meisten haben sie eine gesetzlich anerkannte öffentliche Stellung mit Beitragspflicht der Beteiligten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
670
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen).
gefähr auf 92,5 Mill. Stück. Im Fahrpostverkehr, welcher sich im ganzen von 35,4 auf 36 Mill. Stück gehoben hat, haben Geldbriefe (von 11,3 auf 7,9 Mill. Stück) abgenommen, da sie immer mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Erbanwartschaftbis Erbbescheiniguug |
Öffnen |
gebraucht und bezeichnet
dann die wechselseitige Förderung im christl. Leben
oder die Arbeit der Apostel, Propheten u. s. w. an
der gemeinsamen Heiligung. Insofern hat die E.
ihre Stelle im öffentlichen Kultus, und ibr Zweck
ist die Darstelluug
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
die fortdauernde Geltendmachung gewisser Rechtssätze durch gleichförmige Aussprüche seitens eines und desselben Gerichts; in diesem Sinn haben die Urteile der Gerichte keinen größern Wert als das sogen. Recht der Wissenschaft, d. h. die Aussprüche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0697,
Kerzen |
Öffnen |
für Stearinkerzen. Bei derselben befinden sich 200 Formen in der obern Abteilung ab, und je 20 haben einen gemeinsamen Einguß auf der Platte aa; die untere Abteilung enthält so viele Dochtspulen, als Formen vorhanden sind, und die mittlere Abteilung Röhren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
, selbständige Vereinigung sein soll, welche die Ausübung der ihr ursprünglich selbst zustehenden Gewalt dem Landesherrn übertragen habe. Die kirchlichen Rechte des Landesherrn würden hiernach teils aus dem übertragenen Kirchenregiment herzuleiten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0155,
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) |
Öffnen |
eine gemeinsame Gemeindekrankenversicherung bilden. Die Ortskrankenkassen sind korporative Verbände, welche möglichst nur Genossen von gleichem Beruf umfassen sollen. Doch können, wenn die Gewerksgenossen in einem Bezirk nicht zahlreich genug sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
erkenntlich gemacht, wo Kreuzungen und Überholungen von Zügen stattzufinden haben. Die beste Übersicht über den Verkehr einer Bahnstrecke und die auf die Zugbeförderung einwirkenden Einrichtungen derselben wird durch die graphischen Fahrpläne gegeben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
, was die Erzieherin verboten hat, oder umgekehrt. Lieber sollte die Mutter später eine Aussprache herbeiführen. Meiner Meinung nach sollten beide wie Freundinnen zu einander stehen und gemeinsam über die Fehler und Schwächen ihrer Lieblinge sprechen, gemeinsam auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Pflanzendunenbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
, aber nur wenige haben ein allgemeineres Interesse; es sind dies einmal diejenigen, die im Stoffwechsel oder sonst im Leben der Pflanzen eine wichtige Rolle spielen, wie z. B. Chlorophyll (s. d.), Etiolin (s. d.), verschiedene Algenfarbstoffe (s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Hochkirchebis Hochofenschlacke |
Öffnen |
), Hochtirchliche Par-
tei, s. Anglikanische Kirche.
Hochland, der Gegensatz zu Tiefland oder Nie-
derung, umfaßt drei verschiedene Formendes Boden-
gang zueinander hervorgehen, die größere Mannig-
faltigkeit gemeinsam.
Hochland, schwed
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0323,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
hervor, dass die Fette Verbindungen von verschiedenen Fettsäuren mit einer gemeinsamen Base sind, und zwar, mit alleiniger Ausnahme von Walrath und Wachs, ist es immer dieselbe Base, das eben genannte Glycerin oder Lippyloxyd. Wir können die Fette
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0637,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Kohlenwasserstoffe, vom Vulkanöl bis zum Ceresin, werden vielfach Mineralfette genannt, sie haben jedoch mit den wirklichen Fetten höchstens einige physikalische Eigenschaften gemeinsam; chemisch dagegen sind sie gänzlich von den Fetten verschieden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0704,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
leicht zerstörbare Farbe, bestehend aus antimonsaurem Bleioxyd.
Ocker (gelber).
Unter dem Namen Ocker wird eine ganze Reihe von gelben Erdfarben in den Handel gebracht, welche bei aller Verschiedenheit ihrer sonstigen Bestandtheile eins gemeinsam
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
ist Regelmäßigkeit das Kennzeichen der ersten Anfänge; auf regelmäßigen Tonfall, regelmäßige Wiederholung von Worten und Wortordnungen u. s. w. nach vielfachen Gesetzen, beschränkt sich diese älteste Art Kunst.
Mit Vorstehendem habe ich in Kürze
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
kann. Mit Ende des 7. Jahrhunderts haben die Griechen sich alles angeeignet, was ihr älteres Volkstum und jenes der Ostländer an Kunstformen hervorgebracht hatte, und nun wird dieser Besitz verarbeitet zu einer die griechische Eigenart voll zur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Ausarbeitung des Gewandes zu beachten, dasselbe fällt in zierlichen Falten bis zu den Füßen. Allen Köpfen des Westgiebels ist der lächelnde Zug gemeinsam, welcher bei denen des Ostgiebels fast ganz verschwunden und einem der Handlung mehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
Germanische Kunst |
Öffnen |
einiger Abarten der Säule, welche im romanischen Stil vorkommen. Es sind dies die gekuppelten Säulen, - d. h. zwei oder mehrere zusammenstehende, welche ein gemeinsames Kapitäl haben - und die geknoteten Säulen, welche aus dem Bestreben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0261,
Germanische Kunst |
Öffnen |
haben in der Regel nur einen Turm - verleihen diesen englischen Bauten das düstere Ansehen von Festungswerken.
Sicilien und Unteritalien. Eine ganz besondere Stellung nehmen Sicilien und Unteritalien ein, welche ich auch der normannischen Gruppe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0776,
Erläuterungen |
Öffnen |
756
Erläuterungen.
besonders zutreffend, wie ich dies an früherer Stelle schon erörtert habe. Am augenfälligsten zeigen sich die Stil-Unterschiede auf dem Gebiete der Baukunst, und da diese in den ältesten Zeiten auch die führende Rolle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Bund, Deutscherbis Bundesfeldherr |
Öffnen |
Hilfsbedürftiger zu entscheiden haben, der Landesgesetzgebung der einzelnen Bundesstaaten überlassen blieb, ist für die Entscheidung in letzter Instanz in dem B., welches in Berlin seinen Sitz hat, eine gemeinsame Behörde gegeben, die in denjenigen Fällen zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Glarusbis Glas |
Öffnen |
für sein neugestiftetes Kloster Säckingen am Rhein erhalten haben. Sicher ist, daß dieses seit dem Beginn des 10. Jahrh. die Grundherrschaft über das Thal besaß und dasselbe durch Meier verwalten ließ. 1288 brachten die Habsburger, die als Kastvögte von Säckingen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Ostindien (Rechtspflege) |
Öffnen |
Jurisdiktion über ihre sämtlichen Mitglieder bei Vergehungen gegen das religiöse und Sittengesetz. Viele Kasten, wie z. B. die Gosains, welche den ganzen Körper mit Asche zu beschmieren pflegen, haben einen rein religiösen Charakter. Als gemeinsames
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bruce (Thomas)bis Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
einen B. erweitern; umgekehrt spricht man von einem gekürzten B., wenn man Zähler und Nenner, die einen gemeinsamen Faktor haben, durch diesen dividiert, z. B. 9/12 = 3·3/3·4 = 3/4. Hat man zwei B. zu addieren, bez. zu subtrahieren, so geschieht dies
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
. 1828) und Björnstjerne Björnson (geb. 1832) ungefähr seit 1855 in dem norwegischen Zweig der gemeinsamen Sprache eröffnet haben. Beide hochbegabte Dichter haben sich nicht bloß von dem Radikalismus der Maalsträver fern gehalten, sondern sie haben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
- und Kreisverbände übt das Ministerium des Innern und der Justiz. Auf dessen Antrag kann ein Provinzial- sowie Kreistag durch landesherrliche Verordnung aufgelöst werden, worauf neue Wahlen binnen 6 Monaten stattzufinden haben.
Rechtspflege, Kirchenwesen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497,
Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) |
Öffnen |
als politische Behörden erster Instanz: die 327 Bezirkshauptmannschaften und in den von letztern eximierten 32 Städten mit eignen Gemeindestatuten die Kommunalämter (Magistrate etc.); in unterster Linie haben alle Gemeindevorsteher bestimmte Geschäfte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
., auf der Oder solche von
7500, auf der Spree von 8000, auf der Elbe von
mehr als 16 000 Ctr. Tragfähigkeit. Zurückgeblieben
ist in dieser Beziehung die F. auf Weser und Ems.
Dagegen haben die neuesten Rhein-Schleppkähne
der Mannheimer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Gildebis Gildemeister |
Öffnen |
, in Hamburg sogar 100 gegeben haben. An Zahl geringer, aber größer an
Bedeutung waren die vorwiegend weltlichen G. als eigentliche Schutzgilden, als polit. und als Gewerbsgilden. Die
Schutzgilden suchten den vom Staate zur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0004,
Socialdemokratie |
Öffnen |
der Grundlagen der heutigen Gesellschaft zum gemeinsamen Ziel haben. Der Kampf der Arbeiterklasse gegen die kapitalistische Ausbeutung ist notwendigerweise ein polit. Kampf. Die Arbeiterklasse kann ihre ökonomischen Kämpfe nicht führen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
. Serenade.
Stände, die rechtlich oder doch politisch bevorzugten Abteilungen der Gesellschaft, die durch eine gemeinsame Art und gemeinsame Interessen verbunden sind. Im Mittelalter wurden die ursprünglichen Erbstände (Adel, Freie) in Berufsstände
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0787,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
Seitenschiffe gleiche Höhe mit dem Hauptschiff und mit diesem ein gemeinsames Dach haben.
Helm: Pyramidenförmiges Turmdach.
Hermen: Viereckige Pfeiler mit Köpfen.
Hieroglyphen: Die Bilderschrift der alten Aegypter.
Hohlkehle: Rinnenartiges
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
und Halt gewinnen und an die gemeinsame Lösung von Aufgaben schreiten können, deren Bewältigung ihnen bei der Beschränktheit ihrer Mittel im Zustande der Vereinzelung nicht möglich wäre. In diesem Sinne stellen sich die E. u. W. als ein wichtiges Mittel dar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Bundesfestungenbis Bundesindigenat |
Öffnen |
gegenseitigem Schutz in Kriegsgefahren oder zu gegenseitiger Unterstützung für Kriegsunternehmungen durch Schutz- und Trutzbündnisse verbindlich gemacht haben.
Bundesgenossenkriege, in der griechischen und röm. Geschichte Bezeichnung vornehmlich folgender
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Gemblouxbis Gemeinde |
Öffnen |
Vermögensverwaltung bestehen. Insbesondere haben sich in Deutschland Überreste der alten Markgemeinden erhalten, welch letztere gemeinsames Land gemeinschaftlich besaßen und bewirtschafteten. So erklärt sich in manchen Gegenden und in einzelnen Gemeinden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0365,
Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Militärwesens verteilt. Das Staatsministerium leitet die Verwaltung im Herzogtum O. unmittelbar, während die Fürstentümer besondere Mittelbehörden für die Verwaltung, nämlich die Regierungen zu Eutin und Birkenfeld, haben. Diesen ist auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
der Staatsbürger, zu gemeinsamen Zwecken sich zu vereinigen und gemeinsame Ziele gemeinsam anzustreben (Vereinsrecht, Recht der Assoziation), und ebenso das Recht der freien Versammlung (Versammlungsrecht) gehören zu denjenigen Rechten, welche unmittelbar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
Vorstellung (Reproduktionsgesetze) |
Öffnen |
unterliegt gleichfalls bestimmten Regeln. Ihr Stärkegrad ist abhängig a) von der Häufigkeit, mit der zwei Vorstellungen associativ verbunden reproduziert worden sind, b) von der Zeitdauer, die seit ihrer letzten gemeinsamen Reproduktion verflossen ist, c
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Österreich (Geldmarkt, Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Sozialpolitik) |
Öffnen |
, so daß sich 1891 ein Überschuß von 3,522,494 Guld., 1892 ein solcher von 2,006,573 Guld. ergibt.
Die wichtigsten Ausgabeposten sind 1892:
Gulden
Hofstaat .... 4650000 Gemeinsame Angel. 104474 350 Inneres .... 20296203 Landesverteidigung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
und Dienern besorgt, welche sich aus den Verbrechern und fremden Einwanderern rekrutieren. Alle Güter sind gemeinsam und ein Privateigentum besteht nicht. Jedermann arbeitet nach seinen Kräften, und jedermann hat den gleichen Anspruch auf alle Güter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
Steuer keinen Anteil haben und dafür einen entsprechend höhern Matrikularbeitrag bezahlen. Zufolge der Bestimmung des Art. 4, Nr. 2 der Reichsverfassung steht die Zoll- und Handelsgesetzgebung ausschließlich der Reichsgewalt zu. Die Zölle werden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Eisenbahnfahrpläne |
Öffnen |
wird von dem Schalterbeamten ein von einem Strich begrenzter Abschnitt abgetrennt. Militärkarten sind zur Hälfte braun, zur Hälfte weiß. Rückfahrkarten haben einen weißen, Sonntagsfahrkarten einen roten Längsstreifen in der Mitte.
Bei dem Edmonsonschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Geldwirtschaftbis Gelehrte Gesellschaften |
Öffnen |
allein berechtigt und verpflichtet. Ist ein
Teilnehmer zugleich im Auftrage und Namen der
übrigen aufgetreten, oder haben alle Teilnehmer
gemeinschaftlich oder durch einen gemeinsamen Be-
vollmächtigten gehandelt, so ist jeder Teilnehmer
Dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
Kongo, und
ebenso machte England gelegentlich der Erwerbung
von Angra-Pequena durch Deutschland den Ein-
wand, England habe durch den Erwerb (1878) der
in diesem Gebiet liegenden Walfischbai bereits das
anstoßende Gebiet miterworben, jedenfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sieben gegen Thebenbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
es gewesen, die den König von den Absichten der Gegner unterrichtet und zum Kriege bewogen haben; vielmehr auf Grund der Gesandtschaftsberichte aus Holland hat Friedrich den Entschluß gefaßt, dem gemeinsamen Angriff Österreichs und Rußlands
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Mobilgardebis Mobilisierung des Grundbesitzes und des Bodenkredits |
Öffnen |
952
Mobilgarde - Mobilisierung des Grundbesitzes und des Bodenkredits
können sich mit großer Freiheit bewegen. Im besondern versteht man unter M. K. solche Detachements, die ein im Aufstande begriffenes Gebiet mit zu durchstreifen haben, um
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
der großen Abschwächung des Einflusses nach außen, welche die Spaltung in so viele kleine politische Gemeinwesen und die daraus hervorgegangene Zersplitterung der innern Lebenskraft in früherer Zeit erzeugt hat, haben die germanischen Staaten sich doch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Korponabis Korps |
Öffnen |
Gold, s. Gold (Bd. 8, S. 122 a).
Korporalschaft, Korporalschaftsführer,
s. Korporal.
Korporation (lat., Körperschaft), im weite-
sten Sinne ein Verein zu gemeinsamer Erreichung
eines oder mehrerer dauernder Zwecke, wenn nach
dem bestehenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0081,
Blütenstand (zusammengesetzter) |
Öffnen |
81
Blütenstand (zusammengesetzter).
haben nahezu gleiche Länge, und die Dolde wird kugelig, wie bei Allium. Die zweite Kategorie der einfachen Infloreszenzen, die der cymösen, unterscheidet sich hauptsächlich dadurch von der ersten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Germanische Kunst |
Öffnen |
347
Germanische Kunst.
ihm herrührt, ist zweifelhaft, jedenfalls dürften dabei Gehilfen stark mitgearbeitet haben. Giovannis eigene Leistungen erscheinen in gewisser Hinsicht, namentlich was die Schönheit der Menschenkörper betrifft, noch
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
selbst, denn diese sind meist adelig wie jene. Deshalb schließen sie auch Ehen, und der Edle gibt dem Bürger die Tochter, die er einem Handwerker durchaus nicht geben würde und umgekehrt. Auch ihren Ursprung haben die Kriegsleute, die Senatoren
|