Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach in die mangel nehmen
hat nach 0 Millisekunden 239 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Werkzeichnungbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
durch die Beschaffenheit des Werkes ausgeschlossen ist, nur bis zur Vollendung (§§. 644, 646). Für das Versehen seiner Leute haftet der Unternehmer schlechthin wie für sein eigenes Versehen (§. 278) Gemeines Recht und Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1244 nehmen an
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Mächtigbis Mann |
Öffnen |
. Und keinen Mangel habet, Iac. 1, 4. So aber ein Bruder bloß wäre und Mangel hätte, Iac. 3, 15.
MaNN. Wir sind alle eines Mannes Söhne, 1 Mos. 43, 11. Mann und Roß hat er in's Meer gestürzt, 3 Mos. 15, 31. So kann sie ihr erster Mann nicht wiederum nehmen, 5
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
1015
Diskontarbitrage - Diskriminieren.
tiert, indem er zu noch größern Kapitalkräften geht, welche Diskonten nehmen (diskontieren); das sind zumeist die Notenbanken, denen das Liegenlassen der Wechsel bis zum Verfalltag gesetzlich dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
müssen sich vor vielem Treppen- und Bergesteigen, vor Reiten, Fahren auf holperigen Wegen, vor schwerem Heben und allen übermäßigen Muskelanstrengungen in acht nehmen und geschlechtliche Erregungen vollständig meiden; bei allen akuten Entzündungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0354,
Eheschließung |
Öffnen |
(solche Fülle
kommen mehrfach vor), es sei denn, daß die Verlob-
ten den Mangel der amtlichen Befugnis bei der E.
kannten (§. 1319); trotz Formmangels ist die Ehe
auch dann als von Anfang an gültig anzusehen,
wenn die Ehe in das Heiratsregister
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fraikinbis Franck (César) |
Öffnen |
ist. Die Bestimmungen über Liegegeld gelten auck
dann, wenn bedungen ist, daß der Verfrachter nach
Ablauf der Ladezeit noch länger auf die Ladung war-
ten soll (Überliegezeit). Die Überliegezeit um-
saßt mangels andern Übereinkommens eine Woche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hungernbis Hure |
Öffnen |
Euauaclinms willm Leiden und Mangel ertrnyt, oder vergl.
Matth. 5, s. geistlichen Hunger nach der Gerechtigkeit habt),
denn ihr sollt satt werden, Luc. e, 21. vergl. Offb. 7, 16. Wehe euch, die ihr voll seid, denn euch wird hungern, Luc. 6
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0601,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Nicht immer bewahrheitet sich das Vibel-wort: "Geben ist seliger als Nehmen". Je weiter unsere Kultur sich entwickelt, um so mehr Gelegenheiten und Veranlassungen zum Schenken erfindet der moderne Mensch, und zwar oft wohl aus dem Grunde, die neuen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
die Einsamkeit oder aus Mangel am Notwendigen in die Städte wanderten. So leben wirklich ziemlich viele schon seit langer Zeit in Ulm, deren Väter Burgen besaßen, worüber sie noch heute offene Briefe zeigen, aber durch Kriege bedrängt und genötigt flohen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
, daß sie aus Mangel an beweglichen Unterpfändern unbewegliche Pfänder geben mußten, weshalb die edle Grafschaft Albegg mit der Burg und der Stadt und allem Zugehörigen den Juden verpfändet stand, und nun arbeiteten sie beim Kaiser dahin
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
114
Frühmesse von Vaimingen heraufkam. In seiner Todesstunde aber befahl er, daß er bei ihnen begraben werde, und bat sie, daß sie, falls es dazu käme, daß sie von hier an einen andern Ort auswandern, seine Gebeine zugleich mit sich nehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
218
Staatsschulden
sätzliche Berechtigung des Staates an, den Staatskredit in Anspruch zu nehmen, sobald es sich um die Deckung der Kosten von privat- und staatswirtschaftlichen Kapitalanlagen (in Österreich Investitionsanleihen genannt, s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0267,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Das Ableben tritt als Folge des Hungers gewöhnlich aus einem Zustand tiefer Betäubung, zuweilen allerdings auch unter Dilirien ^[richtig: Delirien] und Krämpfen ein. Erwachsene können 12-20 Tage leben, ohne irgend etwas zu sich zu nehmen, dagegen kann
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0539,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und Fische enthalten noch weniger davon. Das Fett erzeugt die Kraft beim Organismus und gibt ihm Wärme, daher die Nordländer so viel mehr Fett zu sich nehmen als die Bewohner warmer Gegenden. Es giebt ^[richtig: gibt] tierische und pflanzliche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
etc.
Einigungsämter (Schieds- und Einigungskammern, Arbeitskammern, Boards of conciliation and arbitration, of labour) sind freiwillige Schiedsgerichte zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und -Nehmern über Änderungen des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
ein von den Steuerzahlern gewählter Schulrat (School Board), in welchem auch Frauen Sitz und Stimme haben, dem Mangel abhelfen. In diesen Gemeindeschulen (Board Schools) darf zwar die Bibel gelesen und erklärt werden, dogmatischer Religionsunterricht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Hundegeldbis Hunger |
Öffnen |
dem Hause Israel, Matth. 15, 24. Röm. 15, 8.
Es ist nicht sein, daß man den Kindern ihr Brod nehme und werfe es vor die Hunde (ungläubigen Heiden), Matth. 15, 26. (Vieses gllichnißweise gesprochene Wort sollte die letzte, schwerste Prüfung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
genau zu bemessen, teils auch, weil menschliche Schwäche, Mangel an Personal- und Sachkenntnis, Eigennutz und Böswilligkeit einer gedeihlichen Entwickelung der Kreditverhältnisse im Weg stehen. Zunächst wirken diese Ursachen schädlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bogenbis Born |
Öffnen |
. Daß man mit Pfeilen und Bogen dahin gehen muß (sich vor
dem Wild zu verwaliren, das ans Mangel der Menschen
üverhand nehmen wird), Efa. 7, 24.
§. 2. Wenn es von Menschen steht, so bedeutet es II) Macht, Stärke, Begierde, Andre zu beleidigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) |
Öffnen |
nehmen. Zu letztern gehören Ätzkalk und Chlor. Mittels des Ätzkalks schafft man Kohlensäure aus Räumen weg, in denen sie sich angesammelt und von deren Anwesenheit man sich durch ein vorgeschobenes Licht überzeugt hat. Der Kalk wird in Wasser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Inns of Courtbis Innungen |
Öffnen |
, daß die Korporation von den Zünften durch den Mangel gewerblicher Vorrechte sich unterschied, und daß die korporative Vereinsthätigkeit sich nur auf die gewerblichen Verhältnisse eines Gewerbes oder verwandter Gewerbe erstreckte, demgemäß auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Kniegeigebis Knigge |
Öffnen |
" (Tübing. 1857); "Die Dienstleistung des Soldaten und die Mängel der Konskriptionspraxis" (Freiburg 1860); "Zur Lehre vom volkswirtschaftlichen Güterverkehr" (das. 1862) und "Finanzpolitische Erörterungen" (Heidelb. 1871), zwei Universitätsprogramme
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Lagerbücherbis Lagermetall |
Öffnen |
, welche erst ihrerseits mit dem Lagergerüst gegen die Längsverschiebung gesichert sind. Bei allen Lagern ist auf die Abnutzung Bedacht zu nehmen. Der Zapfendruck soll daher nicht in die Fuge der Schalen, sondern senkrecht darauf gerichtet sein, damit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0919,
Petrefakten (Entstehung, Bestimmung) |
Öffnen |
erhalten, so ist bei der Bestimmung der Reste Rücksicht darauf zu nehmen, daß bei diesem Erhaltungszustand z. B. die äußern Schalenornamente der Konchylien nicht beobachtet werden können, während dagegen andre, unter Umständen sehr wichtige Charaktere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
Schülern, der Schulen des heiligen Synods 163 mit 28,236 Schülern, und in Polen 19 Gymnasien mit 8723, 8 Progymnasien mit 1934, 3 Realschulen mit 1137 Schülern und 2 Synodalschulen mit 194 Schülern. Namentlich der Mangel an Schulen für die reale
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
in Deutschland an einer eigentlichen Telegraphengesetzgebung, deren Mangel namentlich nach Einführung des Fernsprechers als öffentliches Verkehrsmittel sich recht fühlbar machte. Das Bestreben, eine Ordnung und Festlegung der betreffenden Verhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
, und im Vatikan zu Nom) erhalten sind, die be-
rühmteste war ss. beistehende Figur). - Vgl. Piuder,
Über den Fünfkampf der Hellenen (Berl.'i867).
Diskredlt (frz.), Mangel an Kredit, schlechter
Ruf; diskreditieren, jemand um seinen Kredit,
seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
und darum um so unange-
nehmere Geräusch zu rechnen sind; bingegen besaß
sie den schwer wiegenden Vorzug geringen Gasver-
brauchs. Es wurden daher trotz der bezeichneten
Mängel von Langen & Otto in 10 Jahren über
5000 atmosphärische G. gebaut. Schon emM
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Indophenolweißbis Indoxyl |
Öffnen |
in gutem Glauben, d. h. auch nicht grob fahrlässig war, es geltend machen kann, also beim Wechsel Zahlung fordern und Regreß nehmen kann, ohne andere Einreden fürchten zu müssen als solche, die aus dem Papier hervorgehen oder ihm selbst unmittelbar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Synodebis Synonyme |
Öffnen |
wichtigern Verwaltungsmaßregeln Anteil zu nehmen hat.
Dieser Ausschuß, in Preußen Generalsynodalvorstand genannt, wird von der Landessynode am Schlusse jeder ordentlichen Sitzung gewählt und fungiert so lange, bis die Synode wieder zusammentritt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
vorhandne kohlenstoffreiche Teile oder eingesprengte Schlacke wird es rohbrüchig . Unganze Stellen, Schiefer, Asche- oder Schlackenlöcher deuten auf Mängel bei der Fabrikation. Verbrannt oder überhitzt ist durch wiederholtes starkes Glühen mürbe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0389,
von Opalbis Opium |
Öffnen |
nimmt er sich auf schwarzer Unterlage aus. Sehr gewöhnlich umgibt man den Stein mit kleinen Diamanten, um seinen Mangel an Glanz weniger bemerkbar zu machen. Er entwickelt sein prächtiges Farbenspiel im höchsten Grade an warmen Tagen. Steinhändler halten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0028,
von Etwas über das Schwimmenbis Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz |
Öffnen |
des Schwimmens, die nach allen Richtungen frei sind, dürften nicht mit Unrecht als das Ideal einer gymnastischen Uebung zu bezeichnen sein. Sie nehmen ja den ganzen Körper in Anspruch, erhöhen ohne jeden Nachteil den Kreislauf des Blutes, weiten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0297,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Extraktivstoffen schmackhaft und appetiterregend; durch den Fettmangel leicht verdaulich. Allerdings bedarf es bei der Zubereitung richtiger Behandlung, denn die Fleischbündel sind durch die viele Bewegung des Tieres hart und durch den Mangel an Fett
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0373,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
365
event. der geeignetste Aufbewahrungsort? Für gefl. Antwort wäre sehr dankbar.
Antworten.
An L. Z. in B. Suppenfleisch. Zur Bereitung einer vortrefflichen Fleischsuppe nehmen Sie 1 Pfd. Knochen (Krausbein oder Fuß, 20-30 Cts.) und für 10
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0517,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Teilnehmer weisen Bern (14), Zürich (10) und Neuenburg (9) auf. Auch 2 Ausländer nehmen am Kurs teil.
Schweiz. Pflegerinnenschule mit Frauenspital in Zürich. Der siebente Bericht gibt ein sehr erfreuliches Bild vom Gedeihen dieser Anstalt. Schule
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0530,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; Geiz ist noch verwerflicher als Verschwendung, denn Geiz beruht auf Niedrigkeit und Engherzigkeit der Gesinnung, während Verschwendung oft aus irregeleiteter Großherzigkeit und Mangel an Berechnung entsteht.
Zum guten Haushalten gehört auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0643,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Mundtücher, essen von abgeschlagenen Tellern, trinken den Kaffee aus Tassen ohne Henkel und erhalten Gabeln mit abgebrochenen Zinken. Liegt darin nicht ein Mangel an Selbstachtung? Ist man reich, so mögen immerhin bestimmte Räume nur für Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
amerik. Ernte.
Der Hauptanteil fällt auf die Vereinigten Staaten von Amerika . Infolge des amerikan. Secessionskrieges trat in den J. 1862-67 empfindlicher Mangel an B. für den Weltmarkt ein, und durch große Anpflanzungen in Ostindien mußte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
, die letztere tritt auch dann ein, wenn die schwärmende Bewegung aufgehört hat. Während des Umherwanderns nehmen diese Körper, die man als Myxamöben bezeichnet, an Volumen zu, vereinigen sich mit andern und bilden so allmählich wieder ein Plasmodium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
für das Schöne und Anmutige; ja, das Häßliche hatte oft Anziehungskraft für ihn. Ein weiterer Fehler vieler seiner Romane ist ihr Mangel an einheitlichem Plan, wahrscheinlich eine Folge davon, daß sie in Lieferungen erschienen, ohne daß sie der Verfasser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Dumesnilbis Dummkoller |
Öffnen |
.
Dummheit, die mangelhafte Fähigkeit, aus Wahrnehmungen richtige Schlüsse zu ziehen. Dieser Mangel beruht zum Teil auf Unkenntnis von Thatsachen, welche zur Bildung eines Urteils erforderlich sind, zum Teil aus mangelhafter Schulung des Geistes, zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Epilierenbis Epilobium |
Öffnen |
, Diebstahl oder Brandstiftungen getrieben, und da alle diese Handlungen bei Mangel des Bewußtseins ausgeführt werden, so bieten sich bei gerichtlichen Verhandlungen oft außerordentliche Schwierigkeiten dar, ob man es mit einem Verbrecher oder einem Irren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Husseinitebis Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
der Ketzerei Verwahrung eingelegt wurde. Indessen entbehrten die neuen Lehren noch vollständig einer Form der Gemeinsamkeit, und der gänzliche Mangel positiver kirchlicher Einrichtungen erklärt das bald unter den Anhängern des Huß eingetretene
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Kalisch (Gouvernement und Stadt)bis Kalisch (Personenname) |
Öffnen |
der Bauern sehr verbessert; trotzdem schätzt man die besitzlose Landbevölkerung noch immer auf 120,000 Individuen, die sich als Dienstboten und Tagelöhner bei Gutsbesitzern verdingen. Die Viehzucht ist aus Mangel an Weiden nicht sehr entwickelt. Man rechnet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Kauerbis Kauf |
Öffnen |
nur wegen bestimmter Haupt- oder Gewährsmängel (s. d.) berechtigt, aber auch noch dann, wenn die Mängel erst eine gewisse Zeit nach dem K. hervortreten. Der Käufer muß die Ware rechtzeitig in Empfang nehmen und haftet für den durch seinen Verzug
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0545,
Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) |
Öffnen |
von Polen (1386). Der Orden konnte jetzt nicht mehr die Hilfe von Kreuzfahrern gegen die Litauer in Anspruch nehmen, sondern mußte mit Mietstruppen den Krieg wider sie führen, wodurch das Land mit Steuern belastet wurde, und hatte nun mit einem doppelt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rechtswohlthatbis Recitativ |
Öffnen |
stellt, eine wissenschaftliche Thätigkeit, an welcher Juristen aller Kulturvölker Anteil nehmen. An encyklopädischen Darstellungen und Übersichten der gesamten R. ist in Deutschland kein Mangel. Neben den Werken von Ahrens, Arndts, Bluhme, Goldschmidt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Silybumbis Simbirsk |
Öffnen |
angewandte Simarubarinde.
Simarubaceen, dikotyle Familie aus der Ordnung der Terebinthineen, Bäume und Sträucher, die sich von den nächstverwandten Rutaceen durch den Mangel der Öldrüsen in den Blättern unterscheiden. Die Familie zählt in wenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bleichsucht (bei Pflanzen)bis Bleigießerei |
Öffnen |
114
Bleichsucht (bei Pflanzen) - Bleigießerei
Lebensweise (Näherinnen), besonders aber bei Kindern Mangel an Muskelbewegung und Überhäufung mit geistigen Anstrengungen, z. B. durch unzweckmäßige Schuleinrichtungen, oft auch allzu frühe Reizung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Casus (moraltheologisch)bis Catalanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.) einen der Verbündeten berechtigt, die Hilfe der andern in Anspruch zu
nehmen, bez. diese zur Leistung der Bundeshilfe verpflichtet. Die Frage, ob dieser Fall eingetreten ist, erfordert auf seiten des angerufenen Staates
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Dienstauszeichnungenbis Dienste (persönliche) |
Öffnen |
in durchaus modernen Dienst-
botcngesetzcn auf die besonders engen häuslichen
Beziebungen, die zwischen der Dienstherrschaft und
den Dienstboten bestehen, einige Nücksicht nehmen
! müssen. Für die einem andern geleisteten D. kann
^ beim Mangel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Seeamselbis Seebach |
Öffnen |
Vorsitzenden zu stellen, den Ver-
handlungen des S. beizuwohnen, Einsicht von den
Akten zu nehmen und für den Fall, daß der Vor-
sitzende die Einleitung einer Untersuchung verwei-
gert, Anträge auf Anordnung einer Untersuchung
bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0021,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
fanden die Eigentümer selbst zu ermäßigten Pachtzinsen keine Pächter, so daß sie sich gezwungen sahen, das Land unbebaut liegen zu lassen oder es in eigene Verwaltung zu nehmen. Wurden in dem eigentlichen Großbritannien die Grundeigentümer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Durstbis Dürsten |
Öffnen |
werden, Esa. 27, 11. (das heidnische Wesen wird ein Ende nehmen, Babylons blühende Macht wird verwelken.)
Ich will die Wüsten zu Wasserseen machen, und das dürre Land zn Wasserquellen, Esa. 41, 18.
(Ver ftch auf Menschen verläßt) wird bleiben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Durstigbis Ebedmelech |
Öffnen |
«« Evangeliums sehen, Trust m Verfolgungen beständig >,nben.)
Siehe, meine Knechte sollen trinken, ihr aber sollet dürsten (Mangel an geistl. Gütern haben), Esa 65, 13.
Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HErr, HErr, daß ich einen Hunger ins Land
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Sibirien (Verkehrswege, Ansiedelung) |
Öffnen |
rasch steigern und damit überall neue Interessen schaffen. Die Ausbeutung der natürlichen Reichtümer des Landes würde einen großen Aufschwung nehmen, der Holzhandel, Getreidebau, die Goldgewinnung einer ganz andern Entwickelung als bisher fähig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
.
Höhlentiere, Bezeichnung für die unterirdisch in Höhlen lebenden Tiere, deren bekannte Zahl bereits eine beträchtliche ist und von Jahr zu Jahr wächst. Ausgezeichnet sind alle wahren H. durch zwei Hand in Hand gehende negative Charaktere, Mangel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0755,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
der Bevölkerung in Industriebezirken und in großen Städten waren die Arbeiter, welche ihre Wohnung nicht allzuweit entfernt von der Fabrik nehmen können, vielfach gezwungen, bei hohen Mietpreisen mit kleinen und unbequemen Wohnungen vorlieb zu nehmen, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Davoûtbis Davy |
Öffnen |
Brigadegeneral ernannt, durch das Dekret aber, welches alle ehemaligen Adligen aus der Armee ausschloß, genötigt, seine Entlassung zu nehmen. Nach dem 9. Thermidor trat er mit seinem vorigen Rang bei der Moselarmee ein, focht 1795 unter Pichegru
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0088,
Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) |
Öffnen |
möglichst zu halten, nehmen sie den Kredit übermäßig in Anspruch, verteuern sich denselben, bis endlich das Kartenhaus zusammenbricht, Güterpreise und Löhne fallen und ein allgemeines krankhaftes Mißtrauen die seitherige Leichtgläubigkeit ablöst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Parallelstellenbis Paraná |
Öffnen |
Anfall Lähmungserscheinungen der Sprache, Zittern der Zunge, Zucken der Gesichtsmuskeln, Ungleichheit und Enge der Pupillen in den Vordergrund. Im weitern Verlauf nehmen die Wahnideen, die oft mit Sinnestäuschungen verbunden sind, immer mehr den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1029,
Slawen (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
dann die S. als voneinander sprachlich und politisch scharf abgeschiedene Einzelvölker in die Geschichte und nehmen einen Landstrich ein, der sich fast ohne Unterbrechung vom Schwarzen und Ägeischen Meer bis zur Ostsee und dem Ilmensee sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0184,
Afrika (Kulturzustand) |
Öffnen |
182
Afrika (Kulturzustand)
Völker führen. In allgemeinen Umrissen aufgefaßt, unterscheidet man jetzt zweierlei Arten in der Negerrasse. Die Sudanneger nehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Eigentumsklage |
Öffnen |
ist (Grundbuchordnung vom 5. Mai
1872, §§.53, 85). Ebenso nach Sächs. Vürgerl.
Gesetzb. §. 259 bei beweglichen Sachen, und allge-
mein nach Ooäs civil Art. 1014, doch ist das hier
nicht unbestritten. Dagegen hat der Vermächtnis-
nehmer nach Österr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Formabelbis Formalvertrag |
Öffnen |
,
durch die Gesetze für klagbar erklärtes Orderpapier
(s. d.) von dem Indossatar, welcher den Mangel
einer t^au89. oder deren Ungültigkeit bei Erwerbung
des Papiers nicht kannte, gegen den Aussteller
eingeklagt wird. Diesen muß der Aussteller
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gefährdeeidbis Gefahrentarif |
Öffnen |
. einer gewerblichen Unternehmung,
also ob sie Gewinn oder Verlust bringt, trägt der
Unternehmer. Es ist deshalb gerechtfertigt, daß sich
dcr Unternehmer dieses Risiko, wenn das Unter-
nehmen gelingt, durch Ansetzung eines höhern Preises
bezahlen läßt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Glaubersalzwässerbis Gläubigerversammlung |
Öffnen |
Gesetzbuch hat zwar nicht die Gesamtheit der Gläubiger das Recht,
die Konkursmasse in Verwaltung zu nehmen, die Besitzergreifung und Verwaltung dieser Masse ist vielmehr lediglich Sache des vom Gericht ernannten
Konkursverwalters
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0512,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
, parzelliert und in Bauerndörfer verwandelt, übrigens mangels aller Kautelen gegen Zersplitterung und Überschuldung der neuen Stellen zum Teil mit entschiedenem Mißerfolg. Eine energische Wiederaufnahme der staatlichen Kolonisationsthätigkeit erfolgte erst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
die Versicherung in eine
schwierige Lage. DieFeiernden zu unterstützen, würde
heißen, Partei gegen die Arbeitgeber nehmen; ihnen
die Unterstützung verweigern, das Umgekehrte. Die
mchl zu umgehende Forderung, daß der Arbeitslose
jede
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Schülerbis Schüttern |
Öffnen |
, Mangel leiden.
Schüler
Ein Sänger, 1 Chr. 26, 8. Mal. 2, 12.
Schulgezänk
Ein eitles Streiten über unnütze Fragen, 1 Tim. 6, 5. (S. Geist z. 31.)
Schulter
§. 1. I) Der Theil zwischen dem Nacken und obern Arm, worauf man wegen der Breite und Stärke
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Selbstmordbis Selig |
Öffnen |
, sondern Allen zu Buchn er'3 Hand-Concord.
helfen bereit ist, die zu ihr fliehen, und der Glaube an die für alle Sünder gültige Versöhnung JEsu Christi. ? Ist es ein Zweifel, daß das Ueberhand-nehmen der Selbstmorde hauptsächlich in dem Mangel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
allein schaut und traut, Ps. 149, 4. aus Eigensinn, Eigenliebe, aus Nnmäßigkeit, Wollust, und sündlicher Zärtlichkeit, Hochmuth', und Feindschaft wider GOtt und das liebe Kreuz, wie auch aus Mangel der Erfahrung in GOttes Wegen. Die Hülfsmittel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
wegen Mangels an Arbeitskräften gegenwärtig fast unbenutzt. Wenig bekannt ist das weite, auch goldreiche Gebiet des Innern von Brasilien, welches sich ebenfalls mit mächtiger Entwickelung des Itakolumits bis Matogrosso ausdehnt. Groß ist die Ausdehnung dieser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Amyntorbis Anacardium |
Öffnen |
, in einem durch äußere Verhältnisse erzwungenen Scheintod befinden, wenn ihnen durch Mangel an Wasser oder Wärme die Möglichkeit der freien Entfaltung ihrer Lebensthätigkeiten zeitweise entzogen ist. A. sind also die im Trocknen gehaltenen Pflanzensamen und tierischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
Unternehmungsgeist, ungeachtet seiner mangelhaften Erziehung, große Erfolge errang. Bei seinen ausgebreiteten Verbindungen die Mängel seiner Bildung fühlend, suchte er sich noch im Alter Sprachkenntnisse anzueignen. Im J. 1786 wurde A. Obersheriff
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0901,
Aschanti |
Öffnen |
Befehl zu schicken, daß er sich das Leben nehme. Auch ist er der gesetzliche Erbe aller seiner Unterthanen, succediert jedoch nur in ihren Besitz an Gold, während die Sklaven, das Vieh und die Ländereien der Familie verbleiben. Die bei den Aschanti
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
Atmung (Haut-, Darm-, innere A.; A. der Pflanzen) |
Öffnen |
, die Lungenatmung an Umfang. Frösche vermögen noch nach Entfernung der Lungen zu leben und nehmen dann ungefähr ebensoviel Sauerstoff auf wie früher. Da überfirnißte Tiere schnell zu Grunde gehen, so hat man der Hautatmung früher eine große Rolle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Aufgerichtetbis Aufklärung |
Öffnen |
Kirchenliedern. Doch kommen später Abweichungen sowohl im Bau als in der Stellung der beiden Stollen vor; die Reime nehmen zuweilen eine ungleiche Richtung an, und nicht überall ist die Silbenzahl der Verszeilen eine übereinstimmende. Besonders liebte man
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
altherkömmlichen Gottesdienstes, der Mangel und die Bedrückung einzelner, der Hohn und der Spott der Gegner desto mehr als schweres Volksleiden und göttliches Strafgericht empfunden, je lebendiger die Erinnerung an Jerusalems Herrlichkeit und frühere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Baden (Geschichte: 1848-1852) |
Öffnen |
240
Baden (Geschichte: 1848-1852).
und Verwaltungswesens, der Besteuerung, Unterstützung arbeitsunfähiger Bürger etc. Noch ehe die Regierung zu diesem Ereignis Stellung nehmen konnte, brach auch in Karlsruhe am Abend des 13. Mai ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Bedürfnis |
Öffnen |
und andrer Nachbarvölker der alten Israeliten einnehmen. In Nordafrika bilden die B. die fast ausschließliche Bevölkerung von Bengasi, Tripolis und Tunis und einen sehr starken Prozentsatz der Bevölkerung Algeriens und Marokkos; endlich nehmen sie, rein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
und zwar im Guten wie im Schlechten. Dicht neben Überfluß und feiner Bildung häufen sich Elend und Roheit an. Schlechte Wohnung, Mangel an Luft und Licht, aufreibender Kampf ums Dasein erhöhen bei einem großen Teil der städtischen B. bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bodenbearbeitung |
Öffnen |
Gegenden (Hannover, Holstein, Jütland), wo Heidekulturen von besonders großem Umfang auszuführen sind, hat man Genossenschaften gebildet, welche auf gemeinsame Kosten, zuweilen mit staatlicher Beihilfe, die Kultivierung in die Hand nehmen und sich meist
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Chrysotilbis Chuquisaca |
Öffnen |
Prunkrede begründeten Mängel durch wahre Popularität, Klarheit, edle Wortfülle, Kraft und Salbung ausgezeichnet war. Die beste Ausgabe seiner Werke lieferte Montfaucon (Par. 1718-38, 13 Bde.; Par. u. Leipz. 1834-40), eine Auswahl Dübner (Par. 1861-62, 2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Coquitobis Corbould |
Öffnen |
), Familie aus der Ordnung der Klettervögel (s. d.).
Coram (lat.), vor, in Gegenwart von; c. populo, vor dem Volk; c. senatu, vor dem Senat; c. notario et testibus, vor Notar und Zeugen. Jemand "c. nehmen" (koramieren), volkstümliche Redensart, s. v
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Darlehnskassenvereinebis Darley |
Öffnen |
Jahre). Bei allen längern Darlehen behalten sich aber die Vereine für Notfälle ein Kündigungsrecht (von vier Wochen) vor. Sie nehmen Kredit, bisher wenigstens, meist auf kürzere Zeit (Darlehen mit Kündigungsfristen). 2) Grundsätzlich bilden sie keine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Staaten noch nicht gerüstet und Österreich genötigt, auf Rußland Rücksicht zu nehmen.
Die beiden Heere und ihre Aufstellung.
Während man allgemein erwartete, daß eine Invasion in deutsches Gebiet der französischen Kriegserklärung unmittelbar folgen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Mahon, und auch der Kaiser erhob keinen Protest dagegen. Am 21. Aug. brach die Armee aus dem Lager auf, um über Reims, Rethel und Montmédy nach Diedenhofen zu marschieren. Aber teils Mangel an Vertrauen in die Zweckmäßigkeit und den Erfolg des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0796,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
vereinigte Ende Oktober südlich der Loire eine Armee, welche zwar wenig Kavallerie, auch keine starke Artillerie besaß und wegen Mangels an tüchtigen Offizieren geringen innern Halt hatte, aber wegen ihrer Größe (gegen 200,000 Mann) und der Kampflust
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
. bezifferte, hat sich am Ende dieses Zeitraums bis auf 3,6 Proz. verringert. Auch der Zahl der Schiffe nach hat der Anteil der deutschen Flagge im Lauf der sechsjährigen Periode zugenommen.
Unter den Seeplätzen Deutschlands nehmen Hamburg und Bremen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1005,
Diphtheritis (bei Haustieren) |
Öffnen |
werden. 3-8 Tage nach der Infektion zeigen die Tiere Fieber, Mangel an Appetit, Rötung der Schleimhäute und Verfall der Kräfte, zuweilen Durchfall. Mit wenigen Ausnahmen gehen die erkrankten Lämmer stets zu Grunde. Die Sektion ergibt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Dresdener Friedebis Dressel |
Öffnen |
bei Leipzig durch den österreichischen General Klenau blockiert. Mangel an Lebensmitteln und heftig auftretende Fieber nötigten Saint-Cyr zur Kapitulation, in welcher ihm freier Abzug bewilligt wurde. Doch Fürst Schwarzenberg versagte derselben seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Durchbohrtbis Durchforstung |
Öffnen |
Verschwärungsprozessen im Darm nehmen die diarrhoischen Stuhlentleerungen den jauchigen Charakter an, d. h. sie sind mißfarbig und verbreiten einen intensiven Fäulnisgestank. Blutiger D. endlich kommt vor bei der sogen. roten Ruhr, bei Darmgeschwüren, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Durchwachsungbis Düren |
Öffnen |
242
Durchwachsung - Düren.
wird von der Visitation zur Durchsuchung des Schiffs übergegangen, weshalb man wohl zwischen Visitationsrecht und D. (im engern Sinn) unterscheidet. Solche Gründe sind: das Fehlen der Schiffspapiere, Mängel und Fehler
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Ehrlicher Maklerbis Ei |
Öffnen |
Geschäft, zu spielen habe.
Ehrlosigkeit, in subjektiver Beziehung der Mangel an Ehrgefühl; im objektiven Sinn die gänzliche oder teilweise Entziehung der bürgerlichen Ehre (s. Ehre).
Ehrmann, Franz Emil, franz. Maler, geb. 1833 zu Straßburg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
631
England (Bewässerung, Klima).
kommen der geologischen Bildung und den Höhenverhältnissen des Landes. Die Ostküste ist nur wenig gegliedert, und der Mangel an natürlichen Häfen wird nur unvollkommen durch die Flutmündungen einiger großer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Ernährung (Nahrungs- und Genußmittel des Menschen) |
Öffnen |
geboten, nur Kochsalz pflegt regelmäßig der Kost zugefügt zu werden.
Über die E. der Haustiere vgl. Fütterung.
Nahrungs- und Genußmittel des Menschen.
Kaum je nehmen wir die Nährstoffe in reinem Zustand, sondern meistens in Form von Gemengen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0191,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
eingerichtet. Während in den Forts die schweren Geschütze von großer Tragweite, die das Vorterrain 7-8 km weit unter Feuer nehmen können, aufgestellt sind, werden für die Spezialgeschützreserve der Forts die Anschlußbatterien auf deren Flanken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Futepurbis Futter |
Öffnen |
enthalten, z. B. Rauh- und Grünfutterstoffe; Kraftfutterstoffe (konzentrierte Beifutterstoffe), d. h. solche, welche, einzelne Nährstoffe in hervorragender Menge enthaltend, einen etwanigen Mangel einer Futterration auszugleichen vermögen, z. B
|