Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kommen lassen hat nach 1 Millisekunden 1862 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'kommentieren'?

Rang Fundstelle
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0055, Kommen Öffnen
. Was ich sage, das lasse ich kommen, Ies. 46, 11. Ich will ihn auch kommen lassen, Ies. 48, 15. Alle diese kommen versammelt zu dir, Ies. 49, 18; 60, 4. Die richtig vor sich gewandelt haben, kommen Zum Frieden, Ies. 57, 3. Wenn er kommen wird, wie ein
1% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0050, Nachtrag Öffnen
49 1016 geogr. Meilen nahe kommen. Ist er aber von der Größe der Vesta, so muß er, wenn er das Meer 8000 Fuß zu sich hinan erheben will, 86 Meilen, und wenn er solches 32,000 Fuß hinanfluthen lassen will, ihr 34 Meilen nahe kommen. Kommt aber
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0666, von Köcher bis Kommen Öffnen
662 Köcher ? Kommen. heidnischen Gebrauche, am Erntefest ein Vöcklein fo zu kochen und dann unter feierlichen Ceremonien mit dieser Milch Bäume, Felder und Gärten zu besprengen, um ihre Fruchtbarkeit zu befördern.) Und sollt ihn kochen (dns
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0054, Kommen Öffnen
54 Kommen. Knecht, daß ich Gnade gefunden habe, 2 Sam. 14, 33. Du hast heute schamroth gemacht alle deine Knechte, 2 Sam. 19, 5. -Du wollest hören das Gebet, das dein Knecht thut, 1 Kön. 8, 29. Laß meine Seele und die Seele
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0667, König Öffnen
. Über Elisa, daß er weissaget«, 2 Kön. 3, 15. Ich will euch nicht Waisen lassen; ich komme (wieder) zu euch, Joh. 14, 18. Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen, und Wohnung bei ihm
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0846, Jalousie Öffnen
844 Jalousie (von Fenstern, Schaufenstern der Verkaufsläden, Vureauräumen, Registraturschränken, Tresoranla- gen u. s. w.) dient. I. kommen zur Anwendung als Holzrouleaux, Sonnenblenden, Zugjalousien oder Stabzugläden und Rollläden
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0475, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
die Bildnerei als sein ureigenes Feld, auf dem er seine besten Kräfte ausleben lassen wollte. Für seine künstlerische Thätigkeit kommen zwei Städte in Betracht: Florenz und Rom, und die verschiedenen Aufenthaltszeiten daselbst sind auch für seinen
1% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0051, Nachtrag Öffnen
Fragen, dergleichen ich noch mehre hinzufügen könnte, wie auch diejenigen, welche gleich im Anfange über die Ausbildungsart der Erde von mir aufgestellt worden sind, lassen sich durch die Aufstürze der Weltmassen auf unsere Erde am besten
1% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0055, Nachtrag Öffnen
54 mischten Theile hier in größerer Menge, als an den Polen fallen lassen, wodurch sich daher neue und höhere Schichten unter demselben, als an den Polen, gebildet haben, und wobei dasselbe nicht eher in Ruhe kommen konnte, bis das gehörige
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0186, von Unknown bis Unknown Öffnen
kann es 800-900 Mark kosten. Jährlich kommen etwa 100000 Felle aus Asien und Alaska, 130000 aus Nordamerika, 609 aus Rußland und dem nördlichen Europa in den Handel. Das Haar des amerikanischen Zobels ist gröber und mehr rötlichgelb. Die schönsten
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0659, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
als eins der wichtigsten nervenstärkenden Mittel bei nervösem Kopfschmerz, Migräne etc.; da es hierbei anhaltender gebraucht wird, so kommen weit kleinere Dosen in Anwendung (0,1-0,2). Das Chinin ruft bei vielen Leuten unangenehme Nebenwirkungen hervor
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0729, Farben und Farbwaaren Öffnen
Blättchen spalten zu lassen, welche bald Gold-, bald Silberglanz zeigen. Er wird nach den Farben sortirt und fein präparirt. Zubereitung der Oelfarben. Wenn auch sämmtliche Farben heute auf das Feinste gepulvert und geschlämmt in den Handel kommen
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0682, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
669 A. Farbwaaren für die Färberei. etwaiger Gehalt von Zinnober oder Chromroth, lassen sich hierbei erkennen. Eine geringere Sorte Carmin stellen die sog. Carminlacke dar, die unter dem Namen Florentiner-, Wiener- und Berliner Lack in den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1012, von Unglück bis Ungöttlich Öffnen
. Ich will ihnen Unglück zufügen (ein elendes Qdcn Über sie uer» hängen), Ier. 24, 9. Gleichwie ich über dieZ Volk habe kommen lassen alles dieZ große Unglück; also will ich auch alles Gute über sie kommen lassen, das ich ihnen geredet habe, Ier. 32
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0242, Résinae. Harze Öffnen
; verschiedene Harze. Anwendung medizinisch in Form von Tinktur; ferner zu kosmetischen und Räucherzwecken. Ausser den oben genannten Sorten kommen in neuerer Zeit noch 2 andere in den Handel, welche, während die ersteren einen vanilleartigen Geruch haben
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0358, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
345 Thiere, Thiertheile und Thiersekrete. Schwefelkohlenstoff getödtet, dann durch Sonnenwärme oder durch eine 40 ° C. nicht übersteigende künstliche Wärme getrocknet, bis sie sich zwischen den Fingern leicht zerreiben lassen und dann sofort
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0039, Einleitung Öffnen
26 Einleitung. Sind in einer Flüssigkeit Körper von verschiedener Flüchtigkeit mit einander gemischt, so lassen sich diese mehr oder weniger von einander trennen, indem man die Destillationsprodukte, welche bei steigenden Temperaturen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0324, Flüssige und feste Fette Öffnen
und frisches Sesam- oder Erdnussöl im Provenceröl zu erkennen. Hier muss die chemische Untersuchung zu Hülfe kommen und wirklich gelingt es durch diese einige der hauptsächlichsten Verfälschungen zu erkennen. Man hat für die Prüfung der Fette
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0614, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
und dann durch hinzugefügte Salzsäure zersetzt. Die Fettsäuren scheiden sich ab und schwimmen auf der Oberfläche; da sie aber meist zu weich sind, um sich gut abheben zu lassen, setzt man am besten ein gewogenes Quantum von geschmolzenem, weissem Wachs
0% Drogisten → Erster Theil → Analytischer Gang: Seite 0851, Anhang Öffnen
Versuch wird sich beim Uebergiessen mit Schwefelsäure, bevor der Alkohol zugesetzt ist, auch die schweflige resp. unterschweflige Säure durch den charakteristischen Geruch erkennen lassen. Salpetersäure und Chlorsäure verrathen sich meist schon bei
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0040, Genussmittel Öffnen
Wasser und 25,0 Citronensäure bis zum Perlen ein, rührt die entsprechende Menge Erdbeeren vorsichtig unter und verfährt weiter wie oben. Die auf dem Kolirtuch zurückbleibenden Erdbeeren lassen sich übrigens noch sehr gut zu Marmeladen oder Compots
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0123, Seifen Öffnen
Wasser aufgelöst und dann durch hinzugefügte Salzsäure zersetzt. Die Fettsäuren scheiden sich ab und schwimmen auf der Oberfläche; da sie aber meist zu weich sind, um sich gut abheben zu lassen, setzt man am besten ein gewogenes Quantum
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0459, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
war, abweichend von der allgemeinen Vielseitigkeit, nur Baumeister, und sein ganzes Streben ging danach, in seiner Kunst so vollkommen zu werden, daß er in seinen Werken die Antike in ihrer edelsten Formenreinheit wiedererstehen lassen konnte. Um
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0193, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Zur gefl. Kenntnisnahme. Wir wollen nicht unterlassen, darauf aufmerksam zu machen, daß von nun an, auf vielseitige Wünsche hin, unsere Blätter geheftet zur Ausgabe gelangen. Die Kochschule sowohl als die andern Beilagen lassen sich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0007, Antworten Öffnen
und heimeligen Aufenthalt. An B. W. L. und andere Fragestellerinnen punkto Ferienaufenthalt. Das Erholungsheim "Bethania" in Wesen am Walensee dürfte Ihnen nach jeder Richtung passen, Lage wunderhübsch. Preise maßig und Leitung sehr gut. Lassen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0239, Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) Öffnen
zweier Farben desselben hervorrufen. Alle Farben lassen sich somit auf drei Grundfarben zurückführen, ein Umstand, der für die Beantwortung der Frage, wie es komme, daß die Netzhaut so verschiedenartiger Erregung fähig ist, von großer Bedeutung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0718, von Unknown bis Unknown Öffnen
. geriebenem Ziger (Kräuterkäse) innig vermengt und auf Weißbrotschnitten gestrichen. Saucrrampferfauce. Ein Stück Butter mit Mehl abgerührt, mit etwas Suppe abgelöscht und kocheu lassen. Nun kommen die feinge-wiegteu Sauerampfer hinzn und etwas
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0372, Rohdrogen aus dem Mineralreiche Öffnen
nur mit völlig neutraler laugenfreier Kernseife fabrizirt werden, da sie andernfalls dem Zwecke, die Farbe der Gewebe intakt zu lassen, nicht entspricht. Gruppe XXIII. Rohdrogen aus dem Mineralreiche. Aus dem Mineralreiche sind es im Ganzen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0579, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, zur Anwendung kommen. Es fehlen freilich auch bei dieser Methode die Schwierigkeiten nicht, alle Stoffe systematisch einzuordnen, um so mehr, als gar manche Zwischenglieder, die nur ein rein wissenschaftliches, aber kein praktisches Interesse haben
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0723, Farben und Farbwaaren Öffnen
Thonschiefer ist. Aus ihm wird die schwarze Kreide zu Zeichenzwecken geschnitten, vielfach wird diese aber auch künstlich durch einfache Mischung hergestellt. Lackschwarz. Behandelt man gemahlenes Mineralschwarz mit Salzsäure, so kommen alle
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0293, Tintenstifte Öffnen
287 Tintenstifte. Violett. Methylviolett 10,0 Zucker 10,0 Oxalsäure 2,0. Für 1 Liter Tinte. Schwarz. Nigrosin (Tiefschwarz) 20,0 Zucker 20,0 Kaliumbisulfat 1,0. Für 1 Liter Tinte. Tintenstifte. Unter diesem Namen kommen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0343, Kitte und Klebemittel Öffnen
Emulgirung durchgeschüttelt und dann in weithalsige Flaschen gefüllt. Beim Gebrauch wird die Masse mittelst Schwamm oder Pinsel wiederholt auf die neuen Sohlen aufgetragen. Diese oder doch ganz ähnliche Mischungen kommen neuerdings unter allen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0097, Die Luftscheu und die Frauen Öffnen
Zäune 12, Zürich. 1903. 26. Septbr. Inhalt: Die Luftscheu und die Frauen. - Warten und warten lassen. - Marmelade aus Hagebutten. - Herbstanemonen. - Fleckenreinigung. - Gesundheitspflege. - Hausmittel und Rezepte. - Für die Küche. - Einmachkunst
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0669, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Reinach (Aargau). T. Fr. B. L. und S. S. in W. Lassen Sie sich den Weihnachts-Katalog von I. Meier-Merhardt in Zürich kommen, Bahnhofstr. 94. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihre Jugend wünschen.
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0028, Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) Öffnen
Wirtschaftskosten, oder endlich durch technische Verbesserungen oder Absatzerweiterung, kommen daneben andere Mittel in Frage, welche die in der Eigentümlichkeit der herrschenden Agrarverfassung wurzelnden tiefern Ursachen der beunruhigenden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0086, von Möbel bis Fragen Öffnen
86 einer Seite die Kelleröffnungen, so ist der Keller nach dieser Richtung zu verschließen, aber nach der entgegengesetzten Richtung offen zu lassen. Bei milder Witterung und unbedeutender Kälte soll man die Kellerlöcher offen halten, damit
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0074, Müssen Öffnen
74 Müssen. in den Mund giebt, 4 Mos. 33, 38; 33, 13. Ich will meine Worte in seinen Mund geben, 5 Mos. 18, 18. Laß das Buch dieses Gesetzes nicht von deinem Munde kommen, Ios. 1, 8. Und fragten den Mund des Herrn nicht, Ios. 9, 14. Ich will
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0457, von Gefällig bis Gefängniß Öffnen
Gefangenen nicht, Pf. 69, 34. Laß vor dich kommen das Seufzen der Gefangenen, Ps. 79, n. Pf. 102, 21. Wenn der HErr die Gefangenen Zions erlöfen wird, so werden wir sein wie die Träumenden, Ps. 126, 1. Der HErr löset die Gefangenen, Pf. 146, 7
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0037, von Gesundheitspflege bis Lauchgemüse Öffnen
, die Kinder allein zu lassen, und anfänglich es nicht über sich bringen, sie allein Wege gehen zu lassen. Aber einmal muß der Anfang doch gemacht werden, und diesen Termin allzu weit hinauszuschieben, erscheint mir nicht richtig. Die Kinder müssen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0055, Kleine Rundschau Öffnen
es mit ein wenig feinstem Olivenöl, lasse es so 10 Minuten liegen. Dann gebe ich gekochte Butter in die Pfanne, lasse sie nicht zu heiß werden und gebe das Fleisch hinein, lasse es schnell braten, daß es inwendig nicht mehr blutig, aber auch nicht gar
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0214, von Unknown bis Unknown Öffnen
eintritt, in einem trockenen, luftigen Zimmer, Hausgang, Treppenhaus oder dergleichen stehen. In den Keller müssen sie trocken kommen und wird daselbst die Wassergabe auf die durchaus notwendige Menge beschränkt. Bei Tauwetter, besonders bei warmem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0293, von Unknown bis Unknown Öffnen
, mit einem Stückchen Ei und Fett mischt. Die Tascherl werden in kochendem Salzwasser gar gekocht und mit Brotbrösel oder Zwiebeln abgeschmälzt. Ab. in Wien. Schinkenpudding. 100 Gramm Butter werden schaumig gerührt, dazu kommen 4 Eidotter, 3 Handvoll gesottene
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0502, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Das Kinderheim von Schwestern Reist in Lützelflüh (Emmenthal) dürfte Ihren Zwecken dienen. Lassen Sie sich Prospekte kommen. Das einfache Landhaus mit Umschwung und schattigen Spielplätzen, in außerordentlich freier, sonniger Lage, dient einer großen Zahl
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0675, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Diese Gewohnheit ist appetitlicher, als die Haare da und dort herumliegen zu lassen, und wir können durch Modewechsel oder Krankheit leicht in eine Lage kommen, aus den gesammelten Haaren uns irgend ein Löckchenarrangement anfertigen lassen zu müssen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0686, von Landesvater bis Läpplein Öffnen
682 Laudesvater ? Läpplein. Und wer auf dem Lande ist, der komme nicht hinein, Luc. 21, 2l. So kommen denn die Römer und nehmen uns Land und Leute, Joh. 11, 48. z. 2. Aus dem Lande der Lebendigen, Ps. 52, 7. Ier. 11, 19. Ezech. 26, 20. kommen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0300, von Eilend bis Einblasen Öffnen
zurück halten zu lassen, auszuführen gedenken. Ihre (der bösen Guben) Füße laufen zum Bösen und eilen, Blut zu vergießen, Sprw. i, 16. Das Erbe, darnach man zuerst sehr eilet (das mit Geiz Msam- fein, Sprw. 20,21. Wer aber eilet, reich zu werden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0738, von Menschendieb bis Menschensohn Öffnen
. Gleichwie des Menschenfohn Ut nicht gekommen, daß er ihm dienen lasse:c., Matth. 20. 28. Also wird auch sein die Zukunft des Menschensohnes, Matth. 24, 27. Des Menschensohn wird kommen zu einer Stunde, die ihr nicht meinet, ib. v. 44. Darum wachet, denn
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0618, Markthallen (Berlin, Wien) Öffnen
Entwickelung hat kommen lassen. ^[Abb.: Fig. 3. Zentralmarkthalle in Berlin. Durchschnitt.]
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0099, von Wissen bis Von dem fünften Stand der Ulmer Bürger, der Geschäftsleute Öffnen
vorwärts zu kommen. Und so haben sie die größten und geringsten Kaufleute als Genossen und lassen bisweilen die Geschlechter mit ihnen am Gewinn teilnehmen. Diese Geschäftsleute zieren die Stadt Ulm im Inneren, nach Außen aber verschönern sie sie. Denn
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0106, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
90 Schreiber und Diener. Denn die Kanzellei der Ulmer ist eingerichtet nach Art der königlichen Kanzelleien; in derselbigen kommen jederzeit und plötzenlich gar verschiedene und wichtige Fälle vor, und ist darum daselbst ein fortwährend Hin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0070, Blüte (regelmäßige und unregelmäßige, vollständige und unvollständige Blüten) Öffnen
für diese Blüten den Ausdruck symmetrisch oder zygomorph an und nennt dann die andern polysymmetrisch oder aktinomorph, weil sie sich durch mehrere Ebenen in spiegelbildlich gleiche Hälften zerlegen lassen. Asymmetrische Blüten kommen selten vor, z. B. bei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0336, Kuppelungen Öffnen
auseinander schieben lassen. Eine besondere Art der lösbaren K. bilden die Kraftmaschinenkuppelungen, die zur Anwendung kommen, wenn zwei Kraftmaschinen (etwa eine Dampfmaschine u. ein Wasserrad) auf eine u. dieselbe Wellenleitung treibend einwirken
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0199, von Unknown bis Unknown Öffnen
199 oder am folgenden Tage zu Suppen oder sonst aufgewärmt werden. Fr. G. J. An A. in H. Schwitzen der Schaufenster. Lassen Sie das ganze Fenster entlang eine Gasanlage mit ganz kleinen Flämmchen machen. Die dadurch entstehende Wärme
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0479, von Unknown bis Unknown Öffnen
auf das glänzendste bewährt hatte, auch den Armen und dem Mittelstande zu gute kommen zu lassen. Man träumte nie davon, mit den Sanatorien unser Volk tuberkulosefrei zu machen, aber man wollte den von der Brustkrankheit Befallenen, insbesondere jenen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0596, von Unknown bis Unknown Öffnen
 148  aufgezupfte Wolle gebeu gute Sessel und Sophakissen. Mau kaun die Wolle auch karten lassen, dann ist sie noch besser und besonders helle Farben liefern alsdann eine prächtige Matrazeuwolle. Alte Hutblumen kaun man mit einigen passenden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0408, Eisen (Darstellung des Roheisens) Öffnen
die Erzeugung des letztern vor, weil sich bei der in Anwendung zu bringenden höhern Temperatur bei passenden Zuschlägen die Unreinigkeiten vollständiger beseitigen lassen als bei der niedrigern Bildungstemperatur des Weißeisens. Thomaseisen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0936, von Gase bis Gaseinatmungskrankheiten Öffnen
. In diesen Fällen kommen Flüssigkeiten zur Anwendung, welche das Gas chemisch binden. Läßt man G. auf Flüssigkeiten einwirken, um eine chemische Wirkung zu erzielen, so ist ebenfalls innige Berührung Hauptbedingung. Diese erreicht man z. B. indem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0135, von Sphäroid bis Sphinx Öffnen
. Agar-Agar) in den Handel kommen. Auch Gracilaria lichenoïdes, im Indischen Meer und im Stillen Ozean, wird gegessen. Sphäroīd (griech., "kugelähnlich"), bei den alten Geometern der Körper, welcher durch Umdrehung einer Ellipsenfläche um
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0770, von Generalbaßschrift bis Generalinspektion Öffnen
Meister, von denen hierin jeder seine Eigentümlichkeiten hat, deren Bewahrung allein ihre Werte zu voller Wirkung kommen läßt. Generalbaßschrift, s. Bezifferung und Generalbaß. Generalbeichte, s. Beichte. General Court (engl., spr. dschénneräll
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0262, Kautschuk Öffnen
262 Kautschuk - Kautschuk dazu tritt der bedeutende Vorteil, daß sich aus der so behandelten Masse Blöcke und überhaupt Sachen von jeder Größe formieren lassen. - Das Vulkanisieren besteht in einem Zusetzen von gepulvertem Schwefel
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0356, von Unknown bis Unknown Öffnen
348 Offenbleiben des Mundes infolge Erschlaffung der Kieferschließmuskeln im Schlafe zustande kommen und dadurch, daß das Gaumensegel mit dem Gaumenzäpfchen auf die hintere Rachenwand herabfällt und dort mit dem Nasenluftstrome hin und her
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0537, von Unknown bis Unknown Öffnen
und nur vegetabilische Speisen gelten lassen. Ich glaube, der goldene Mittelweg sei auch hier der beste und betrachte die Gemüse als gesunde Zuspeise zu Fleisch- oder Mehlgerichten. Ohne eine reichliche Gemüsebeigabe ist für die feine
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0857, Zelle (Pflanzenzelle: Zellkern) Öffnen
sich demnach einem Aldehyd ähnlich. Von wesentlicher Bedeutung ist neben dem Plasma der rundlich e, oft sehr kleine Zellkern . Zellkerne lassen sich in den lebensfähigen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0309, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
von Rosenöl angestellt, welche zu guten Resultaten geführt haben; sie hat in Folge dessen zwischen Leipzig und Halle grosse Rosenplantagen anlegen lassen und jetzt inmitten derselben eine eigene Destillation errichtet. Das auf diese Weise gewonnene
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0322, Flüssige und feste Fette Öffnen
oder bei mäßiger Erwärmung; letztere Methode liefert zwar eine grössere Ausbeute als die kalte Pressung, dafür aber ein weniger feines Fett. Bei jeder Pressung, ob kalt oder warm, kommen wässerige und schleimige Bestandtheile in das Fett, von welchen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0323, Flüssige und feste Fette Öffnen
derselben sehr bedeutend. Geruch und Geschmack sind bei frischen Fetten fast immer schwach und milde; angefeuchtetes Lackmuspapier zeigt bei ihnen keine saure Reaktion. Kommen Fette mit Luft und Feuchtigkeit, namentlich bei Gegenwart von Sonnenlicht
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0355, Spongiae. Meerschwämme Öffnen
342 Spongiae. Meerschwämme. man dadurch ziemlich beseitigen, dass man sie längere Zeit in eine Oxalsäurelösung von 2 % legt und dann auswäscht. Die Mittelmeerschwämme kommen theils lose, in Kisten oder Ballen verpackt, theils nach Venetianer
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0390, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
bekannten Körpers (Reagens) auf einen unbekannten auf das Vorhandensein eines ganz bestimmten Stoffes schliessen lassen. Ein Reagens muss charakteristisch und empfindlich sein, d. h. es muss mit demselben die kleinste Menge eines Stoffes mit Sicherheit
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0416, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
. Sie werden als organische Basen bezeichnet und liefern wie das Ammoniak mit Säuren Salze. Kommen diese Basen fertig gebildet in Pflanzen vor oder lassen sie sich aus denselben durch einfache Bearbeitung herstellen, so werden sie Alkaloide genannt
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0761, Geschäftliche Praxis Öffnen
748 Geschäftliche Praxis. Bei der Aufbewahrung hygroskopischer Waaren in Glasgefässen setzen sich Glasstöpsel sehr leicht fest; um dieses zu vermeiden, thut man gut, sie mit ein wenig Paraffin einzureiben. Kommen Korkspunde zur Verwendung, so
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0783, Geschäftliche Praxis Öffnen
ursprünglich nur Mischungen französischer Extraits (s. d.). Heute, nach Entdeckung einer ganzen Reihe künstlicher Riechstoffe, wie Vanillin, Cumarin, Heliotropin, Terpineol u. a. m. lassen sich die Extraits vielfach künstlich nachbilden. Extraits
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0841, Anhang Öffnen
eingeprägt werden. Wir kommen hierbei auf zwei wichtige Hülfsmittel beim Unterricht, und das sind Waarensammlung und Herbarium. Jeder Drogist sollte sich diese beiden Lehrmittel nach und nach erwerben oder selbst zusammenstellen, sie sind nicht nur beim
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0843, Anhang Öffnen
dieser Abschweifung kommen wir wieder auf das eigentliche Studium zurück, und da mochten wir rathen, bei der Waarenkunde die etwaige Prüfung auf Identität und Reinheit für das zweite Jahr noch ganz unberücksichtigt zu lassen und für eine spätere Zeit
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0174, Kosmetika Öffnen
Haarfärbemittel entstandenen Flecke auf der Haut, lassen sich durch Kleesalzlösung oder verdünnte Säuren entfernen. Mangan-Haarfärbemittel. Eine Lösung von übermangansaurem Kali mit organischen Stoffen in Berührung gebracht, scheidet dunkelbraunes
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0176, Kosmetika Öffnen
Volksstämmen. Die Aufgabe der Haarentfernung ist keine ganz leichte, da die Haut weiblicher Personen, diese kommen ja fast allein in Betracht, eine sehr zarte und empfindliche ist. Das Abrasiren verschlimmert die Sache immer mehr, da die Haare dadurch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0077, Mittel- und Nord-Europa Öffnen
, komme ich natürlich zu der Annahme, daß auch auf mitteleuropäischem Boden die Anfänge einer Kunstübung selbst-ständige sind. Da man aber hier erst in späterer geschichtlicher Zeit auf jene Stufe gelangte, welche der Süden Europas schon Jahrhunderte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0098, Die hellenische Kunst Öffnen
in Anwendung. Die Farbe wurde gleichmäßig, aber nicht vordringlich, aufgetragen. - In letzter Linie kam dann noch die Verzierung (Ornament) hinzu, um auch feinere Glieder - Abacus, Gesimse - in ihrer Bedeutung hervortreten zu lassen. Diese Verzierungen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0515, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
505 Die Zeit der "Renaissance". kommenen, dem spanischen Geiste und Geschmack auch mehr zusagenden "barocken" Kunstweise, welche auch das Bauliche malerisch auffaßte und dem Fluge der Einbildungskraft keine Schranken setzte. Innere
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0611, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
hauptsächlich durch "politische" Vorgänge bestimmt; Kriege und innere Wirren lassen die Völker nicht zu Ruhe kommen, und es ist daher begreiflich, daß für neue geistige Bewegungen und somit auch für einen namhaften Kulturfortschritt die Verhältnisse oft
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0577, von Herrscher bis Hervorbrechen Öffnen
ewig zu genießen schenkt. So lasset nun die Sünde nicht herrschen in eurem sterblichen Leibe, ihr Gehorsam zu leisten in ihren Lüsten, Röm. e, 1». 14. (Ges,tz §. 6.) Aber laß du ihr nicht ihren Willen, sondern herrsche über sie, i Mos. 4, 7
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1103, von Wiederkäuen bis Wille Öffnen
, und sie mit neuen Wohlthaten überschüttet. HErr, kehre dich doch wieder zu uns; und fei deinen Knechten gnädig, Pf. 90, 13. Ich will mich wieder zu Jerusalem kehren mit Barmherzigkeit, Zach. i, IS. c. S, 3. Wiederkommen Komm wieder, HTrr, zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1104, von Willfertig bis Wind Öffnen
in allen Dingen; denn das ist der Wille GOttes in Christo JEsu an euch, ib. c. 5, 18. Es werden nicht Alle, die zu mir sagen: HErr, HGrr, in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen thun meines Vaters im Himmel, Matth. 7, 21. Wer den Willen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0861, von Schamroth bis Schänden Öffnen
will, daß sie zn Hülfe kommen. Schamroth Machen i einen in Schimpf, Spott und Verachtung bringen, 2 Sam. 19. 5. werden, a) zu Schande und Spott werden, daß mau sich schämen muß, Esa. 1, 29. c. 45, 16. Ier. 31, 19. Ezech. 36, 32. b) in sich gehen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0668, Regulator Öffnen
668 Regulator. eine bestimmte Höhe gehoben werden, um durch Abgabe der hierdurch gewonnenen Arbeit beim darauf folgenden Herabsinken die bewegende Kraft zu unterstützen. Gegengewichte kommen häufig bei Wasserhaltungsmaschinen, Zugbrücken etc
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0614, Gebärmutterkrankheiten Öffnen
. Gebärmutterblutungen oder Metrorrhagien kommen sehr häufig vor und können so hochgradig werden, daß die Gefahr der Verblutung oder bei häufiger Wiederholung chronische Blutarmut entsteht. Am gefährlichsten sind Gebärmutterblutflüsse am Ende der Schwangerschaft
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0130, Resten im Haushalt Öffnen
in Küche und Keller, in der Lingerie und Garderobe. Allerdings sind sie in kleinern Familien auch kleiner und seltener; aber ganz umgehen lassen sie sich nirgends. Je nach der Veranlagung der Herrin erfahren sie eine ganz verschiedene Aufnahme. "A, Resten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0375, von Unknown bis Unknown Öffnen
Aufgaben ungenügend vorbereitet waren. So kam neulich ein vor wenigen Wochen erst durchgereistes junges Mädchen von Wien zurück; es war ihr nicht gelungen, durch das Bureau, das sie hatte kommen lassen, eine passende Stelle zu finden; so hatte sie ihr Geld
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0423, von Unknown bis Unknown Öffnen
wurde, aber ganz verschwunden ist sie noch nicht. Es liegt auf der Hand, daß die Fleischschau gegen die Trichinen einen sicherern Schutz gewährt als gegen die Finnen, denn die Finnen kommen nur hie und da in der Muskulatur vor, die Trichinen dagegen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0432, von Unknown bis Unknown Öffnen
74 "hochmodern" ist, aber sie hat doch kaum mehr Zeit dazu. "Ich versichere Sie, liebe Frau M., das ist gleich besorgt. Sie kommen schnell mit mir; in einer Viertelstunde sind wir fertig und kommen Sie noch bald genug nach Hause." Nur ein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0715, von Unknown bis Unknown Öffnen
__ Q^A ^. Abweichung von der Norm, die sie vertreten, gefährdet. Wenn vor Beginn der Saison aus der ganzen Welt die Inhaberinnen der großen Ateliers nach Paris kommen, um hier Modelle einzukaufen, spielen die Mannequins ihre wichtigste Rolle
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0302, von Einfallen bis Eingeben Öffnen
, tziob 5, 26. §.2. IV) Unglück über einen kommen lassen, 1 Kon. 21, 29. V) Die llcbertretung hat Gva eingeführt, 1 Tim. 2, 14. sie ist zuerst in die Sünde durch listige Beschwatzuug des Teufels geratheu, und hat das ganze menschliche Geschlecht zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0470, von Gelegenheit bis Gelingen Öffnen
. Gelegenheit Gelegene Zeit, Matth. 26, 16. Paulus will haben, daß wir uns in die Zeit schicken, Röm. 12, 11. aber, um Gutes zu thun, Gal. 6, 10. 2 Thess. 2, 13. Solche Gelegenheit wird von GOtt geschickt; und der Christ soll sie sich nicht entgehen lassen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0587, von Himmlisch bis Hinderniß Öffnen
) Es werden nicht Alle, die zu mir sagen: HErr, HErr, w das Himmelreich kommen, sondern die den Willen thun meines Vaters im Himmel, Matth. 7, 21. Es sei denn, daß ihr euch umkehret, und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Himmelreich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0984, von Gewerbehygieine bis Gewerbemuseum Öffnen
,Kollektivbezeichnungfür alle krankhaften Zustände, die hauptsächlich durch gewisse, mit dem Betrieb eines bestimmten Gewer- bes verbundene Schädlichkeiten hervorgerufeil und unterhalten werden. In dieser Beziehung kommen folgende Schädlichkeiten
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0292, Krapp Öffnen
Verhältnisse zu ermitteln, haben sich eine größere Anzahl ausgezeichneter Chemiker angelegen sein lassen und haben sich hierbei folgende Resultate ergeben. Die lebende und unversehrte Krappwurzel enthält nur eine gelbliche Flüssigkeit, welche erst
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0308, von Lackfarben bis Lackierte Waren Öffnen
308 Lackfarben - Lackierte Waren Darstellung der L. als eine Färberei bezeichnet werden kann, bei der nur Farbstoff und Beize ins Spiel kommen, das Zeug aber fehlt. Nicht alle Farbstoffe vertragen die gleiche Behandlung; einige lassen sich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0138, von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe bis Die Kunst zu heizen Öffnen
Lampenteller herzustellen, lohnt sich unter heutigen Verhältnissen nicht, darum ruhig fort mit ihnen. Kleine Wollreste geben wir dem kleinen Gretchen zu Strick- und Stickübungen. Größere lassen sich an den langen November- und Dezemberabenden beim
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0190, von Unknown bis Unknown Öffnen
auflegt. An L. I. in D. Restchen aus Gaze. Aus größeren Resten lassen sich hübsche Lampenschirme verfertigen. Sind kleine Kinder im Hause, können Sie denselben große Weihnachtsfreude bereiten, wenn Sie aus den Restchen Puppenkleidchen, Vorhänge
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0236, von Unknown bis Unknown Öffnen
hierüber interessiert, lasse sich von der erwähnten Firma einen illustrierten Prospekt kommen. Vermischtes. Zimmergärtnerei. Vor Januar sollte das Treiben der Blumenzwiebeln im Zimmer nicht beginnen, da vorher eine vollkommene Wurzelbildung erzielt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0294, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Studium an der Anstalt einstweilen abbrechen zu lassen: nebenbei mag er noch privatim weiter studieren, daß er das Gelernte wenigstens nicht vergißt. Oertliche ärztliche Untersuchungen von Zeit zu Zeit geboten. Bessert sich der Gesundheitsstand