Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach münchen and karte
hat nach 1 Millisekunden 186 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
:2,000,000 (das. 1870); Gümbel, Geognostische Karte des Königreichs Bayern und der angrenzenden Länder, 1:500,000 (Münch. 1855); Fraas, Geognostische Wandkarte von Württemberg, Baden und Hohenzollern, 1:280,000 (Stuttg. 1882); Bach, Geognostische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
. 1878). Daneben sind noch W. Smiths "Dictionary of Greek and Roman geography" (Lond. 1872, 2 Bde.) und Freemans "Historical geography of Europe" (das. 1881) hervorzuheben. Kiepert verdanken wir auch den vorzüglichen "Atlas antiquus" (12 Karten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
Mitgliedern und 1066000 M. Vermögen (darunter der Bayrische Handwerkerbund mit 63 Vereinen).
Litteratur für Geographie und Statistik. Karten. Beiträge zur Statistik des Königreichs B. (1.–59. Heft, Münch. 1850–93); Stumpf, B.; ein geogr.-statist.-histor
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Pigmentdruckbis Pikett |
Öffnen |
wird. Es wird mit der deutschen oder der auf das deutsche Maß von 32 Karten reduzierten französischen Karte (Pikettkarte) gespielt. Das As gilt 11, die drei Bilder gelten 10, die andern Karten nach der Benennung. Gestochen wird nach der natürlichen Ordnung. Jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kartendiagrammbis Kartometrie |
Öffnen |
648
Kartendiagramm - Kartometrie
Beratung der Gedanke angesehen werden, daß man
individualisieren müsse, manche K. zweifellos schad
lich, andere nützlich seien, daß es also falsch wäre,
sie schlechthin zu unterdrücken. Haben die K. den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Poccettabis Pochwerke |
Öffnen |
die niedere und Atout die andern Farben; bei gleichen Sequenzen gewinnt die Vorhand. Wer König und Dame in Atout hat, zieht die Mariage ein. Ist eine Karte, bez. Kartenfolge, für die gesetzt wurde, nicht heraus, so bleibt der alte Satz stehen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
, 2 Bde.). Außerdem sind von neuern, A. behandelnden Werken hervorzuheben: Malte-Brun, Gemälde von A. (deutsch von Greipel, Leipz. 1824); Wappäus' Handbuch (das. 1855-71, 3 Bde.); Long, Porter und Tucker, America and the West-Indies, geographically
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Kaukerfebis Kaulbach |
Öffnen |
», 1860); von Seidlitz, Ethnographie des Kaukasus in Karte und Tabelle (in Petermanns «Mitteilungen», 1880, Bd. 26), und Die Völker des Kaukasus nach ihrer Sprache und topogr. Verbreitung (in der «Russischen Revue», 1881). – S. auch die Litteratur bei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Predilbis Preger |
Öffnen |
Personen, welches mit der deutschen Karte gespielt wird, und in dem nicht der Wert der Bilder, sondern die Mehrheit der Stiche den Gewinn entscheidet. Es hat seinen Namen von dem Vorzug (p.), welcher darin einer Farbe vor der andern eingeräumt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
Mittelfranken, Bezirksamt Weißenburg, an der Altmühl und der Linie München-Ingolstadt-Hof der Bayrischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein ehemaliges Benediktinerkloster von 743 und (1885) 1128 Einw. Berühmt sind die Solnhofener Schiefer, womit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Meteorologische Gesellschaftenbis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
in gleicher Weise tägliche Karten entworfen und publiziert. Das System dieser Simultanbeobachtungen besteht noch, die Publikation der Kartenwerke scheint aber eingestellt zu sein.
Eine andere Art von M. K. sind die Darstellungen der Monatsmittel des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Spielkartenfabrikationbis Spielkartensteuer |
Öffnen |
153
Spielkartenfabrikation - Spielkartensteuer
die sog. Bombenkarte vereinigt die originalen Abzeichen der deutschen und die praktische Anordnung der franz. Karte.
Geschichtliches. Die S. stammen ohne Zweifel aus dem Orient; der Name ihrer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Kometenformenbis Kometenspiel |
Öffnen |
bleibt stets als unbenutzter Talon. Fünf Blätter (die sogen. "schönen Blätter") sind bevorzugt und müssen entweder auf eine Tafel gemalt oder, aus einem andern Spiel Karten entnommen, in die Mitte des Tisches gelegt werden. Dies sind die Karo-Sieben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
70
München
Georgianum (1494) als Priesterseminar, das Maximilianeum, 1852 von König Maximilian II. gegründet zur Ausbildung von befähigten bayr. Jünglingen zur Lösung der höhern Aufgaben des Staates, sowie zahlreiche Seminare, Sammlungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0594,
Müller |
Öffnen |
, bildete sich dort bei seinem Großvater Johann Gotthard M., seit 1831 in München unter Cornelius, hauptsächlich aber von 1833-37 in Paris bei Ingres, dem er nach Italien folgte. Er blieb bis 1848 in Rom, war dann zwei Jahre in Frankfurt a.M., ging
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
für das Deutsche Reich (2. Aufl., Münch. 1894).
Gewerbehygieine, s. Hygieine.
Gewerbeinspektion, Gewerbeinspektor,
s. Fabrikinspektor.
Gewerbeinstitut, s. Gewerbeakademie.
Gewerbekammern, s. Handels- und Gewerbe-
kammern.
Gewerbekrankheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Regensburger Interimbis Regenverteilung |
Öffnen |
Cephalopterus ornatus Geoff. (S. vorstehende Abbildung.)
Regenstauf, Marktflecken im Bezirksamt Stadtamhof des bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, links am Regen, an der Linie München-Regensburg-Hof der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Alpenstrauchbis Alpenvereine |
Öffnen |
die betreffenden Artikel. S. Karte "Alpen" und die am Schluß des Registers zu derselben abgedruckte "Übersicht der Hauptalpenübergänge".
Alpenstrauch, s. Ribes.
Alpenveilchen, s. Cyclamen.
Alpenvereine (Alpenklubs), Vereine, welche sich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
die Deportation auf Ansuchen der andern austral. Kolonien eingestellt.
Über die frühern Entdeckungsreisen s. Australien.
Seit Ende der siebziger Jahre war besonders der Norden das Ziel von Forschungsreisenden, so von Forrest (1879 und 1883), Sander
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Spitzpockenbis Spohr |
Öffnen |
: "Geschichte und Beurteilung aller Systeme in der Zoologie" (Nürnb. 1811); "Cephalogenesis" (Münch. 1815); "Reise nach Brasilien" (fortgesetzt von Fr. v. Martius, das. 1823 bis 1831, 3 Bde. mit Karten und Kupfern) und mehrere Prachtwerke über Affen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0568,
Bayern (ältere Geschichte) |
Öffnen |
); Geogr.-histor. Handbuch von B. (ebd. 1895). Kartenwerke: Topogr. Atlas von B. (bayr. Generalstabskarte, 1:50000, 112 Blatt, Münch. 1812–91); Südwestdeutschland bis zu den Alpen (1 : 250000, 25 Blatt, seit 1867); Hypsometrische Karte (1:250000, 16
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schafkamelbis Schalcken |
Öffnen |
Stichen den Gewinn entscheidet (61 Augen einfach, 91 doppelt) und bestimmte Karten Eines Charakters, die Wenzel, alles überstechen, auch die Karten der Trumpffarbe, welche in etlichen Spielarten immer Schellen ist, in andern bestimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Wirtschaftbis Wisby |
Öffnen |
Reichtums» (Köln 1886), «Die Notenbankfrage in Beziehung zur Währungsreform in Österreich-Ungarn» (Frankf. a. M. 1894).
Seine Gattin Bettina W., geborene Greiner, geb. 7. Febr. 1849 in München, hat sich durch eine größere Anzahl in deutscher und engl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
und wird in neuerer Zeit besonders durch die in der
Umgegend erschlossenen mächtigen Steinkohlenlager (s. die Nebenkarte zur Karte:
Rheinprovinz, Westfalen u.s.w. I. Nördlicher Teil )
gefördert. Bereits im 12. Jahrh. waren die Gold-, Silber
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Schankeimerbis Schanzkörbe |
Öffnen |
. Hauptstadt ist Tsinanfu. S. Karte "China".
Schanvic, s. Plessur.
Schanz, Georg, Nationalökonom, geb. 12. März 1853 zu Großbardorf (Unterfranken), wurde 1872 in das Maximilianeum zu München aufgenommen, studierte in München, Straßburg und Würzburg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
in Pommern, Bütow des Reg.-Bez. Köslin. Die beiden letzten Armeekorpsbezirke bildet Bayern, die Generalkommandos derselben befinden sich in München und Würzburg.
Vgl. hierzu die Karten: 1) Militärdislokation im Deutschen Reiche und in den Grenzgebieten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
showing all the stars visible to the naked eye and 1500 objects of interest in 12 circular maps (Lond. 1870); Heis, Neuer Himmelsatlas (Köln 1872), welcher auf 12 Karten alle im mittlern Europa am Himmel sichtbaren Objekte darstellt und namentlich auch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Temperaturbis Temperaturverteilung |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1877); Martius, Die jetzigen deutschen Mäßigkeitsbestrebungen (Gütersloh 1888); Bode, Kurze Geschichte der Trinksitten und Mäßigkeitsbestrebungen in Deutschland (Münch. 1896). Unter den Zeitschriften seien erwähnt: Blue Ribbon Chronicle
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Terra incognitabis Terrainzeichnung |
Öffnen |
geeignet ist. Seitdem Professor Örtel in München durch sorgfältige experimentelle Versuche nachgewiesen hat, daß methodisches Bergsteigen nicht bloß eine erhebliche Vermehrung der Wasserabgabe des Körpers, sondern auch durch Anregung kräftiger
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Holm (Adolf)bis Holmfirth |
Öffnen |
die Universität Neapel. H. ist Mitglied des kaiserl.
deutschen Archäologischen Instituts und anderer ge-
lehrter Gesellschaften. Er veröffentlichte: "ve 6tki-
eis politicorum ^.riZtotklig prinoipÜL" (Disserta-
tion, preisgekrönt, Verl. 1851), "1)6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Mumifikationbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
66
Mumifikation – Münch-Bellinghausen
Mumifikation (neulat.), Mumĭenbildung , die trockne Form des
Brandes (s. d., medizinisch).
Mumme , ein würzereiches
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Reichenbachbis Reinach |
Öffnen |
die Sozialdemokraten unterstützten, in andern sich neutral und unthätig verhielten, die Ultratn.ontanen aber, die mit den Deutschfreisinnigen gegen das Kartell Hand in Hand gingen, an mehreren Orten, wie in Mannheim und München, für die Sozialdemokraten eintraten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, in Südnorwegen 1:200,000, im äußersten Norden 1:400,000); Munch, Karten des südlichen und nördlichen N. (1:700,000, je 2 Blätter, Christ. 1845 u. 1852) und Übersichtskarte (1:1,400,000, das. 1855); Rosen (3. Aufl., das. 1875, 2 Blätter); Wergeland u. Waligorski
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Landesachtbis Landeshoheit |
Öffnen |
älterer
Karten. Aufgabe der kartogr. Abteilung ist die Ver-
öffentlichung der Originalaufnahmen (in 1:25000)
in Lithographie sowie die Herstellung der Karte des
Deutschen Reichs (1:100000) in Kupferstich und
aller sonstigen Kartenwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ossolinskisches Institutbis Ostalpen |
Öffnen |
in
einem Bauernhause (München, Alte Pinakothek),
Inneres einer Hütte und Holländische Fischhändler
(Paris, Louvre), Tanz vor dem Wirtshaus (Peters-
burg, Eremitage). Sie sind vielfach, am besten
von Vischer und Suyderhoef, gestochen worden;
auch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
1888); A. Prinzinger, »Zur Namen- und Volkskunde der Alpen« (Münch. 1890); J. D. ^[Josiah Dwight] Whitney, »Names and places« (Cambridge 1888).
Was die Geschichte der Erdkunde angeht, so sind neue Werke und Schriften von höherm Interesse: Th. Fischer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
Schiffe zu 1,142,427 Registertonnen. Regelmäßige Dampferverbindungen unterhält S. mit den wichtigsten Häfen der Ostsee, mit London und New York. An Bildungs- und andern ähnlichen Anstalten besitzt S. 3 Gymnasien, 2 Realgymnasien, eine Handelsschule, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Hiltlbis Himalaja |
Öffnen |
183
Hiltl - Himalaja
bau schickte ihn König Ludwig I. nach Pompeji.
Nach semer ital. Reise malte er die Giebelbilder des
königl. Hoftheaters und die Gruppen der Rossebän-
diger in der Loggia des Postgebäudes in München
und vollendete den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Illustratorbis Illyrier |
Öffnen |
Popularität erlangten. Andere Arten
von illustrierten Blättern bilden die humoristischen
und satirischen, deren Reihe in Deutschland mit den
"Fliegenden Blättern" (s. d.; München) begann,
ferner die illustrierten Muster- und Modezeitungen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Klein (Jak. Theod.)bis Kleinasien |
Öffnen |
),
Tierbändiger vor einem bayr. Wirtshaus (1830); die Neue Pi nakothek in München: Am Tiber bei Rom; andere hervorragende Werke sind: Schiffszug an der
Donau, Jahrmarkt in Berchtesgaden, Halt bei der Weinschenke in Tivoli, Ochsengespann in der Campagna di
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
gelegenen Küstenstädte.
Tanasee , Tsanasee , Dembeasee , Bergsee auf
dem westl. Hochlande Abessiniens (s. Karte: Abessinien, Erythräa und Südarabien , Bd. 17), in
einer Meereshöhe von 1755 m, 95 km lang, bis 65 km breit, 3630 qkm
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kotoyierenbis Kotschinchina |
Öffnen |
.
Kotsch, Theodor, Maler, geb. 6. Jan. 1818 zu Hannover, ging 1839 nach München, wo er sich auf eigne Hand durch Studien nach andern Meistern und nach der Natur in der Landschaftsmalerei ausbildete. 1845 kehrte er nach Hannover zurück und siedelte 1854 nach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
, in: Arrondissement
St. Denis des Seinedepartements, bat Fabrikation !
von Karten, Wachslichten, Gips und (1891) 6124 E.
^ Bagnols-sur-Eeze, Stadt, hat (1891) 3393,
als Gemeinde 4454 E.
Bahia Honda (spr. bam onda), Stadt in der
Provinz Pinar del
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Schlaggenwaldbis Schlagintweit |
Öffnen |
. auf die Schlingwerkzeuge, häufig auf die Schließmuskeln, manchmal auf die Sinnesorgane; in andern Fällen dagegen bleiben Sinneswahrnehmung, Überlegung, willkürliche Bewegung etc. unversehrt. Bei sehr kleinen kapillaren Blutungen im Gehirn sind die Symptome oft ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
, besonders in Bulgarien
ansässig gemacht, wo bald die Kreuzfahrer mit ihnen in feindliche Berührung kamen. Ein anderer Teil der P. flüchtete sich nach Ungarn, wurde dort in allen
Komitaten angesiedelt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Tengi Sirdarabis Tennessee (Fluß) |
Öffnen |
700
Tengi Sirdara - Tennessee (Fluß)
Tengi Sirdara, s. Kaspische Thore.
Tengri-Chan, Chantengri, Gipfel des Thian-schan (s. d.).
Tengure, anderer Name des Alexandra-Nils (s. d.).
Teniers (gewöhnlich tenĭeh gesprochen, richtiger
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
geographischer Fragen« (Münch. 1889); W. J. ^[Wilhelm Jacob] van Bebber, »Lehrbuch der Meteorologie« (Stuttg. 1890); E. Brückner, »Klimaschwankungen seit 1700« (Wien 1890); W. Ferrel, »A popular treatise on the winds« (Lond. 1890); G. Berndt, »Der Alpenföhn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0453,
Alpenwirtschaften |
Öffnen |
die "Revista mensile" heraus. Seine Mitgliederzahl beträgt 4668. Im Mai 1869 erfolgte zu München die Gründung des Deutschen Alpenvereins, aus dessen Vereinigung mit dem Österreichischen 1874 der Deutsche und Österreichische Alpenverein entstand
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
wird zwischen den Vorderbeinen hindurch durch das Vorderzeug und durch das Kinnstück der Trense nach rückwärts gezogen, so daß der Reiter das andere Ende auf der schwierigen Seite des Pferdes in die Hand nehmen kann. Der doppelte Schlaufzügel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
685
Whitneyit - Wiborg
Unter seinen selbständigen Werken sind hervorzuheben: «Language and the study of language» (Neuyork und Lond. 1867; 4. Aufl. 1884; deutsch von Jolly, Münch. 1874), «German grammar» (Neuyork 1869), «German reader with notes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
seien, und behauptete, daß die niedern Organismen verschiedene Formen annehmen je nach dem Substrat, auf welches die Keime gelangen. Er ging hierin weiter als alle andern Botaniker und fand heftigen Widerspruch. Jedenfalls gebührt H. das Verdienst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Toblinobis Tobolsk |
Öffnen |
876
Toblino - Tobolsk
Er starb 21. Jan. 1877 zu München, wo er seit 1871 wohnte. T. veröffentlichte die Volksschrift "Die Hausmutter" (2. Aufl., St. Gallen 1844), "Über die Bewegung der Bevölkerung im Kanton Appenzell" (ebd. 1835
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Hilpoltsteinbis Himalaja |
Öffnen |
aber völlig gefüllt ist. Der H. treibt zahlreiche Mühlen und versorgt ein weitverzweigtes Netz von Bewässerungskanälen, die, schon in alten Zeiten angelegt, bei Timurs Verwüstungszug leider teilweise zerstört wurden. S. Karte "Afghanistan
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
die Landnahme, d. h. Besiedelung (hrsg. am besten in "Islendingasögur", Bd. 1, 1843). Die andern Sagas knüpfen sich an einzelne Persönlichkeiten oder Geschlechter, sie zerfallen in Islendinga-sögur weltlichen und kirchlichen Inhalts (biskupa-sögur, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0738,
von A piacerebis Apis (Stier) |
Öffnen |
berühmt durch die «Bayr. Landtafeln» (1568), eine Karte von Bayern in 24 Blatt. Einen Erd- und einen Himmelsglobus von A. aus dem Jahre 1576 bewahrt die
königl. Hof- und Staatsbibliothek zu München. – Vgl. Günther, Peter und Philipp A. (Prag 1882
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Berlin (Stadt)bis Berlin (Personenname) |
Öffnen |
; auf ein bewohntes Gebäude kamen mehr als 11 Haushaltungen und über 49 Bewohner. Nur 42,37 Proz. der Bevölkerung waren geborne Berliner, 51,93 Proz. stammten aus andern preußischen Provinzen (aus Schlesien 99,783, aus Pommern 81,663, aus Sachsen 69,446
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
der Zersplitterung der andern Parteien wiederum eine entscheidende Machtstellung wie 1884 - 87 Das Ergebnis der Wahlen ist auf beifolgender »Karte der Reichstagswahlen« dargestellt.
Zur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
der deutsche Missionar Pater Samuel Fritz, der "Apostel des Amazonenstroms", der 1707 eine Karte dieses Riesenstroms entwarf, während der Minorit Louis Feuillée 1703-5 die Antillen besuchte und von 1707 bis 1712 in Südamerika behufs astron. Ortsbestimmungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Imolabis Impensen |
Öffnen |
: Heilige
Familie (im Dom zu Faenza), ferner Madonnenbilder
in Bologna, Berlin, Frankfurt a. M., München.
Imoscharh, afrik. Volksstamm, s. Verbern.
Imoski. 1) Bczirkshauptmannschaft und Ge-
richtsbezirk in Dalmatien, hat 646,36 hkm, (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
. die
Politische Übersichtskarte und die
Physikalische Karte von Afrika , und für den nördl. Teil die Karte:
Äquatorialafrika , beim Artikel Afrika .)
Die Hauptstadt M. nahe der Küste auf der kleinen, 3 km langen Koralleninsel M., die ungesund
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
zum Ankauf von Prioritätsaktien der Jura-Simplon-Bahn; er besaß (Ende 1894) 77090 solcher Aktien im Wert von 46,124 Mill. Frs. und für 12,184 Mill. Frs. andere Wertpapiere; seine Passiven betrugen 69,333 Mill. Frs. in 3prozentigen Rententiteln. An
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
Regensburg, später als Schriftsteller in München, dann in Wien und starb 7. April 1870 in München. Litterarischen Ruhm erwarb er sich zuerst durch sein Buch über die Gemsenjagd: "Chamois hunting in the mountains of Bavaria and in the Tyrol" (1853, 3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
Titel eines Militäroberpfarrers. Für die Ausübung der Amtsgeschäfte der katholischen M. im Felde sind im wesentlichen die Bestimmungen der Militärkirchenordnung von 1832 maßgebend. In Bayern gilt der Erzbischof von München-Freising als Armeebischof
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
); Adan, Itinéraire suivi des principaux voyageurs de l'Afrique (Brüss. 1880, mit Karte). Spezialwerke: Roscher, Ptolemäos und die Handelsstraßen in Zentralafrika (Gotha 1857); Vivien de Saint-Martin, Le nord d'Afrique dans l'antiquité (Par. 1863); Knötel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gshatskbis Guadalajara |
Öffnen |
881
Gshatsk - Guadalajara.
Oberitalien, Mittelitalien, Rom und die Campagna, Unteritalien und Sizilien, mit zahlreichen Karten und Illustrationen) und haben sich rasch den Ruf unentbehrlicher Hilfsmittel für die Apenninenhalbinsel erworben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Leguminosenmehlbis Lehmann (Joh. Georg Christian) |
Öffnen |
Landgemeinden. –
2) L., früher Bremerlehe , Flecken und Hauptort des Kreises L., nordöstlich von Bremerhaven (s. Karte: Bremen und Bremerhaven ), an der Geeste, Sitz des Landratsamtes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) |
Öffnen |
Nordamerikas (Lpz. 1887); Mayr, Die Waldungen von Nordamerika (Münch. 1890); King's Handbook of the United States (Lond. 1891); Baedeker, Nordamerika (Lpz. 1893); Diercks, Kulturbilder aus den Vereinigten Staaten (Berl. 1893); Turner, The significance of
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
nach München, wo er 1871 Ehrenmitglied der Akademie wurde und 13. Febr. 1895 starb. Bekannt sind
seine Blätter: Die Spieler (1868) nach Knaus, Seni vor Wallensteins Leiche (1872) und Thusnelda im
Triumphzug
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Ladanumbis Ladenberg |
Öffnen |
; die Straßen folgen, wo sie können, den Flußthälern, überschreiten die Flüsse auf Hängebrücken, Fähren und aufgeblasenen Schaffellen und steigen über Pässe von 6000 m Höhe. Hauptstadt ist Le (s. d.). S. Karte "Zentralasien". - Das Land bildete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Traumwandelnbis Trautenau |
Öffnen |
man bruchstückweise auf Ziegelstein in der Bibliothek von Ninive gefunden, und man kann dort lesen, was es bedeutet, wenn man von Hunden, Bären, Tieren mit fremden Füßen und andern Dingen träumt, die sich hier nicht bezeichnen lassen. Im klassischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Ticino (Kanton)bis Tieck (Christian Friedr.) |
Öffnen |
. Kanton, s. Tessin.
Ticinum, lat. Name von Pavia.
Ticket (engl.), Zettel, Billet, Karte.
Ticket of leave (engl., spr. lihw, "Urlaubsschein"), gewöhnliche Bezeichnung für die amtlich als License bezeichnete Bescheinigung, die einem Sträfling
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
Hauptausdehnung von N. gegen S. ist (s. Karte "Hinterindien"). Ihr Areal beträgt 6608 qkm (120 QM.). Die Gruppe Großandaman, von 250 km Länge und etwa 32 km Breite, umfaßt vier Inseln. Ihr lagern nördlich vor die Inseln Coco, noch näher dem Kap Negrais liegt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Langbeinbis Lange |
Öffnen |
, bezog 1854 die Universität München, wandte sich aber alsbald der Kunst zu, ging 1854 nach Berlin, kehrte 1855 nach München zurück und war ein Jahr lang Schüler von Friedrich Voltz; dann setzte er seine Studien in Stuttgart und den königlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Rohbilanzbis Rohlfs |
Öffnen |
Heinrich, medizin. Schriftsteller, geb. 17. Juni 1828 zu Vegesack, studierte in Göttingen, Würzburg, Berlin, München, Prag und Paris, machte als Arzt die schleswig-holsteinischen Feldzüge von 1848 bis 1850 mit und ließ sich dann als Arzt in Vegesack
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
755
Wranje - Wrede.
und Berry (1881) ein Ende machten. Berry untersuchte das als Insel erkannte Land nach allen Richtungen hin. W. ist gebirgig und erreicht anscheinend über 750 m absolute Höhe. Vgl. »Petermanns Mitteilungen« (1882). S. Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0965,
von As (im Kartellspiel)bis Asante |
Öffnen |
= 1/10 000 deutsches Pfund oder 1/20 g = 1,040296 oder fast genau 1 1/25 holländ. As. (S. auch Gran.)
As, im franz. Kartenspiel die höchstwertige Karte, entsprechend dem deutschen Taus (s. d.).
As (ital. bemolle; frz. la bémol; engl. a flat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Linde (Dorf)bis Lindeman |
Öffnen |
: "Über die Lehre von den Rechtsmitteln" (Gieß. 1831-40) erschienen sind. Er gab die "Zeitschrift für Civilrecht und -Prozeß" (mit andern, Gieß. 1827-64) und das "Archiv für das öffentliche Recht des Deutschen Bundes" (4 Bde., ebd. 1853-64) heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Neumarkt (in Ungarn)bis Neumexiko |
Öffnen |
. Juni 1826 zu Kirchheimbolanden in der
bayr. Pfalz, studierte an der Polytechnischen Schule
und der Universität zu München, trat 1850 als Ma-
trose in den Eeedienst und erwarb sich das Schiffs-
führerzeugnis. Nach größern Reisen begab er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnenbis Pentateuch |
Öffnen |
in Ortsverbände
(Berlin, Wien, München, Hamburg, Leipzig, Dresden, Stuttgart, Karlsruhe, Brünn, Darmstadt, Augsburg); die Geschäftsführung besorgt der Vorstand und ein
Aussichtsrat. Sitz der Anstalt ist München. Die Mitgliederzahl beträgt (Ende 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Schützen (fahrende Schüler)bis Schützengraben |
Öffnen |
, so lange sie bei der Abteilung
stehen. Schäften.
Schützenbund, Deutscher, s. Schützengesell-
Schützendorfer Kanal, s. Tabelle I zur Karte:
Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen
Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Stiller Sonnabendbis Stimmdrucke |
Öffnen |
., Lond. 1886); ders., Directory for the navigation of the South Pacific Ocean etc. (5. Aufl., ebd. 1884); S. O. (ein Atlas von 31 Karten, bearbeitet von der Deutschen Seewarte, Hamb. 1896); Segelhandbuch für den S. O. (bearbeitet von derselben, ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Tallinnbis Talos |
Öffnen |
. ist ein westaramäischer Dialekt, nähert sich also der Sprache der aramäischen Stücke im Alten Testament. Einzelne Teile des T. sind in andere Sprachen übertragen. Die Zahl der Kommentare zum (besonders babylonischen) T. ist sehr groß; die erste
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Teetotalerbis Tegetthoff |
Öffnen |
der Hidschra; 2 Bde., Kairo 1307 der Hidschra); an ihn schließt sich das T. des aus Zamachscharî und andern Quellen kompilierenden Baidâwî (gest. 1286) an, das im Orient große Popularität erlangt hat (hg. von Fleischer, 7 Tle., Lpz. 1844-48; Index 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Vogelweidebis Vogesen (Gebirge) |
Öffnen |
376
Vogelweide - Vogesen (Gebirge)
nach Rom, wo er ein Bild aus Dantes «Göttlicher Komödie» malte; 1853 legte er seine Stellung an der Dresdener Akademie nieder und lebte abwechselnd in München und Rom, wo er noch verschiedene Altarbilder, so
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Wengernalpbis Wenzel (Deutscher König) |
Öffnen |
633 Wengernalp – Wenzel (Deutscher König)
jedoch im Laufe eines Jahres selten über 1⅓ m. Der einzige Abfluß des Sees in das Skagerrak ist die Götaelf (s. d.),
während der See auf der andern Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zöblitzbis Zodiakallicht |
Öffnen |
das Pockauthal mit der Ruine Lauterstein.
Zobten (vom Volke Zoten benannt), isoliertes Gebirge im preuß. Reg.-Bez. Breslau, zwischen der Weistritz und Lohe, von dem Eulengebirge durch die breite Thalsenkung der Peile getrennt (s. Karte: Schlesien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Luise von Savoyenbis Luitpold |
Öffnen |
der Ultramontanen zurück und drang durch ein Handschreiben an den Erzbischof Thoma von München 10. Mai 1890 auf die Verlegung des für München geplanten Katholikentages nach einer andern Stadt. In Landau wurde ihm 1892 ein Reiterdenkmal (von Rümann
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
, und jetzt besitzt kein anderes Land Europas so viele volkreiche und rasch wachsende Städte. 1891 lebten in Städten 20802770, auf dem Lande nur 8198248 Personen; dort beträgt die Vermehrung in 10 Jahren 15,3, hier nur 3,4 Proz.; und zwar lebten in sechs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Früchtebis Fruchtfolge |
Öffnen |
die wechselnde Witterung, welche bald diese, bald jene Pflanze begünstigt, widerrät es, das Spiel auf nur eine Karte zu setzen; anderseits würde der Anbau nur einer Frucht zeitweise im Jahr überaus anstrengende Thätigkeit erfordern, zu andern Zeiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
Catullus, der daselbst ein Landhaus hatte, einst als aller Halbinseln schönste (peninsularum ocellus) pries. S. Karte "Tirol". Vgl. Noë, Bilder aus Südtirol etc. (Münch. 1871).
Garde (franz.), "Wache", speziell Leibwache eines Regenten, später
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
Namen des St. Petersflusses, der s. v. w. rauchender Fluß bedeutet (s. Karte "Vereinigte Staaten von Nordamerika"). Vgl. Wheeler, M., its geography, history and resources (St. Paul 1876).
Minnesota River (St. Petersfluß), Fluß im nordamerikan. Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Poseidoniabis Posen (Provinz) |
Öffnen |
der Meerestiefe umspielen, Scenen, welche von der Kunst häufig dargestellt worden sind (z. B. in einem schönen antiken Relief in der Münchener Glyptothek). Die Poesie und die bildende Kunst haben auch seinen Streit mit Athena um das Land Attika
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
); Becker, Die
Pfalz und die Pfälzer (Lpz. 1858); Bavaria. Landes-
und Volkskunde des Königreichs Bayern, Bd. 4,
Abteil. 2 (Münch. 1867); Mehlis, Fabrten durch
die Pfalz (Augsb. 1877); Voigtländer, Pfalzführer
(7. Aufl., Neustadt a.d.H. 1891); Gilardone
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Thordsenbis Thorn |
Öffnen |
week on the Concord and Merrimack Rivers" (1849), und das Buch, auf dem seine Berühmtheit beruht: "Walden, or the life in the woods" (1854; deutsch von E. Emmerich, Münch. 1897). Nach seinem Tode erschienen: "Excursions in fields and forest" (1863
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. Auf andern Darstellungen, welche Szenen aus dem häuslichen und geselligen Leben behandeln, zeigt sich zuweilen ein Hang, durch einzelne spottende, humoristische Züge das Ganze mehr zu beleben. Glücklicher und freier zeigt sich in Statuen und Reliefs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
and manufactures of Great Britain" (1832, 4. Aufl. 1846; deutsch, Berl. 1833); "Observations on the temple of Serapis at Pozzuoli" (1847); "Thoughts on the principles of taxation with reference to a property-tax" (1848, 2. Aufl. 1851); "Passages
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
. (Wien 1882); W. Irving, Chronicle of the conquest of G. (Lond. 1829, 2 Bde.); Lafuente y Alcantara, Historia de G. (Gran. 1843, 4 Bde.); M. J. ^[Marcus Joseph] Müller, Die letzten Zeiten von G. (Münch. 1863). S. Karte "Spanien".
Die gleichnamige
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Kolonialsystembis Kolonien |
Öffnen |
der Regierung des Mutterlandes, während in noch andern Ländern die Regierung des Mutterlandes nur eine Schutzherrschaft ausübt und lediglich eine Schutzgewalt über ihre Staatsangehörigen in Anspruch nimmt, die sich in dem fremden Land aufhalten. Doch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Listerbis Liszt |
Öffnen |
und Improvisator in Wien, München und andern Städten, endlich in Paris auftrat und überall die unglaublichste Sensation hervorrief. Von Paris aus unternahm sein Vater mehrere Kunstreisen mit ihm durch die französischen Departements, die Schweiz und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berghaus (Hermann)bis Bergisch-Märkische Eisenbahn |
Öffnen |
«Geogr. Jahrbuch zur Mitteilung aller wichtigern neuen Erforschungen» erscheinen, aus dem seit 1855 in gleichem
Format unter Petermanns Leitung die monatlichen «Mitteilungen» hervorgingen. Andere Werke sind: «Allgemeine Länder- und Völkerkunde» (6 Bde
|