Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach men körper
hat nach 1 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zellkörper'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
Trennung verschiedener gelöster Stoffe
voneinander; sie beruht darauf, daß manche Körper
mit Leichtigkeit durch Membranen gegen Wasser
diffundieren (f. Diffusion), während andere entweder
weit langsamer oder gar nicht diffundieren. Diffu-
sionsfähig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Schwerin (Maximilian, Graf von)bis Schwerspat |
Öffnen |
Belagerung der Stadt,
die ^0. Sept. 1744 mit ihrer Kapitulation fckloß.
Später führte S. den schwierigen Rückzug aus Bo'h-
men mit großem Geschick aus, begab sich aber dann
auf seine Güter. Erst beim Ausbruck des Sieben-
jährigen Krieges rückte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
157
Nähnadel - Nahrungsmittel
halb der Stichplatte in dem Gestell der Maschine
gelagert ist und meist ein kleines, massives Schwung-
rad zur Erhöhung der Gleichförmigkeit der Bewe-
gung trägt. Die einzelnen N. werden durch Men-
schenkraft
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Mensbis Mensch |
Öffnen |
470
Mens - Mensch.
Ermordung Klébers (1800) den Oberbefehl, ward aber 21. Mai 1801 bei Alexandria vom englischen General Abercromby gänzlich geschlagen und mußte eine Kapitulation unterzeichnen, in deren Folge er mit den Trümmern des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
138
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade)
men (von οἱ πολλοὶ, »die vielen«), die nur wenig zu studieren und alljährlich eine sehr einfache Prüfung abzulegen brauchen, um den gewöhnlichen B. A. (Bachelor of
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schwammförmige Körperbis Schwan (Vogel) |
Öffnen |
668
Schwammförmige Körper - Schwan (Vogel)
Vaus schwamm (s. d.), andernteils der aus dem
in Scheiben zerschnittenen Zunderlöcherpilz
(?o1^p0i-u8 fom6nwriu8 L.), welcher vorzüglich an
alten Vuchenstämmen wächst, und dem an Obst-
bäumen so
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Schattenbildbis Schattenspiele |
Öffnen |
390
Schattenbild - Schattenspiele
durchsichtige Körper die geradlinigen Lichtstrahlen in
ihrem Fortgange hemmen. Teile dieses Raums, in
die gar kein Licht dringt, nennt man Kcrnschat-
ten (umdi^), solche, in die nur ein Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Lagerbierbis Lagergeld |
Öffnen |
versehen, die in entsprechenden Höhlungen im Lager-
körper und Deckel beweglich sind (amerikanische
L. oder Sellersche L.). Ein Stehlager, Hänge-
lager und Wandlager Sellerscher Konstruktion, wie
sie jetzt vielfach verwendet werden, zeigen die Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0706,
Festigkeit |
Öffnen |
, folgen auch die in-
nern. Wenn hiernach Körper mit ihrer Biegungs-
festigkeit widerstehen, so werden sie gleichzeitig auf
ihre Zug- und Druckfestigkeit in Anspruch genom-
men. Während bei der Belastung auf Zug nur die
Größe des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Pejeration
Perjuratio, s. Meineid
Resurrection men, s. Auferstehungsmänner
Todtschlag
Interfektion
Tödtlichkeit, s. Tödtung
Tödtung
Unzuchtsverbrechen
Adulter
Bigamie
Blutschande
Carnis delicta, s. Unzuchtsverbrechen
Coitus
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Elanusbis Elasticität |
Öffnen |
in Gebirgswüldern. Die
eine, 1^. 8l3,nu1kw8 F>., wird Haselnuß- bis wal-
nußgroß und hat einen eigentümlichen, unangeneh-
men Geruch. Dieser Pilz (L0I6W8 cervinus) war
vfsizinell, jetzt noch wird er als Aphrodisiakum be-
trachtet und von dem Landvolke
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gummibis Gummibaum (Ficus elastica) |
Öffnen |
554
Gummi - Gummibaum (Ficus elastica)
jackenfabrikation, Papier-, Maschinen- und eine
Dampfkesselfabrik.
Gummi, im Pflanzenreich verbreitet vorkom-
mende stickstofffreie Körper, die dnrch völligen Man-
gel jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Juvavische Provinzbis Juxta |
Öffnen |
in einem Alter von
wenigstens 80 I. Erhalten sind unter seinem Na-
men in 5 Büchern 16 Satiren, in denen die Thor-
heiten und die Eittenverderbnis seiner Zeit uner-
bittlich und mit haarsträubender Offenheit gezüch-
tigt werden. Der Ausdruck des I
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0071,
Blutegel |
Öffnen |
71
Blutegel.
men, so werden sie einhäusig (flores monoeci) genannt; sind aber beide auf verschiedene Individuen verteilt, so heißen sie zweihäusig (flores dioeci). Beispiele für den erstern Fall liefern der Kürbis, die Gurke, die Eiche, Buche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
imstande, die ursprüng-
liche Amidogruppe aus aromatischen Verbindungen
zu entfernen.
3) Sandmeyersche Reaktion. Beim Erwär-
men einer Diazoverbindung mit konzentrierten Lö-
sungen von Kupferchlorür, -Bromür, Iodkalium
oder Kupfercyanür
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Federwagebis Fedi |
Öffnen |
623
Federwage - Fedi
Federwage, eine Wägevorrichtung, bei welcher
das Gewicht eines Körpers durch die Formverände-
rung einer elastischen Feder bestimmt wird, welche
die Gestalt eines Kreisbogens, einer Ellipse, einer
cylindrischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Diagnostikbis Diagramm |
Öffnen |
, eine Dia-
qnose stellen; diagnostisch, die Unterscheidung
und Erkennung begründend.
Diagometer (grch.), Werkzeug zum Messen der
elektrischen Leitungsfähigkeit von Körpern.
Diagonalbau, s. Bergbau (Bd. 2, S. 758a
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Farbenkreiselbis Farbenreibmaschinen |
Öffnen |
weißen Lichts dringt ein, von demselben kom-
men aber vorwiegend nur rote Strahlen aus dem
Innern zurück. Ein Körper kann, Phosphorescenz
und Fluorescenz abgerechnet, nur jenes Licht wie-
dergeben, das auf denselben fällt. Ein Stück Zin-
nober
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Protektionbis Protestantenverein |
Öffnen |
473
Protektion - Protestantenverein
men, in welchem die P. sich konzentrieren, um hier als Reservestoffe für eine neue Vegetation aufgespeichert zu werden. Ein Bildungsvermögen für P., welches dem Pflanzenkörper eigentümlich ist, besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schleimhämorrhoidenbis Schleinitz |
Öffnen |
. Bei niedern Tieren trifft es sich in großer Ver-
breitung und bildet bei vielen, z. B. den Medusen,
den größten Teil des Körpers. Krankbafterweise
bilden sich manchmal am menschlichen Körper Ge-
schwülste aus S., die sog. Scbleimgewebs
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Schutzgildenbis Schutzimpfung |
Öffnen |
oder tierischen Körper diesen un-
empfänglich gegen Krankheitserreger zu machen,
ihn zu immunisieren, und dadurcb vor Einzel- oder
epidemischen Erkrankungen zu scbützen. Im engern
Sinn ist S. soviel wie Schutzpockenimpfung (f. Im^
pfung). Die Methode
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
. Gewöhnlich versteht man unter
K. nur die an männlichen Individuen vorgenom-
mene Ausfchälung der Hoden, die Entmannung;
jedoch sind aus Indien und Australien Fälle be-
kannt, in denen die Entfernung der C'ierstöcke vor-
genommen war, um
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Nu-Stämmebis Nützliche Verwendung |
Öffnen |
-
gotte) ausbreitet und mit Händen und Füßen auf
letztere stützt; auf ihrem Leide fahren die Himmels-
körper einher.
Nutation (lat.) oder Schwanken der Erd-
achse, diejenige periodische Veränderuug in der
Richtung der Erdachse
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Petrokowbis Petroleum |
Öffnen |
, Erdöl, (^teinöl, Bcrgöl, ein
dünn- bis dickflüssiger wasserheller oder gelb bis
schwarz gefärbter Körper, der im Innern der Erde
aufgespeichert ist und wesentlich aus einem Gemifch
von verschiedenen Kohlenwasserstoffen (f. unten)
besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Sand (nautisch)bis Sandberger |
Öffnen |
), eine der Orkney-Inseln (s. d.).
Sandaale (^inmoä^tos), eine Gattung mariner
Knochensische, aus der Unterordnung der Weich-
flosser, mit langgestrecktem, sehr klein beschupptem
Körper, ohne Bauchflossen und mit verlängerter
After- und Rückenflosse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
256
Chemotaxis - Chicago
Chemotaxis (grch.) oderChcmotropismus,
Orisveränderungen im Wasser lebender Organis-
men, die durch Konzentrationsdisferenzen gelöster
Stoffe veranlaßt werden. So sammeln sich gewisse
des Sauerstoffs bedürftige
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Doppelbodenbis Doppelflöte |
Öffnen |
432
Doppelboden - Doppelflöte
Radikal, hier Phenyl, Oy II5, gebunden. D. kommt
namentlich häusig zwischen Kohlenstoffatomen vor
und spielt in der organischen Chemie eine große
Rolle. Der einfachste Körper dieser Art ist das
Äthylen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0704,
Festigkeit |
Öffnen |
702
Festigkeit
^auch absolute F. genannt) in Anspruch genom-
men; stellt man ihn auf eine horizontale Unterlage
und belastet ihn von oben, so widersteht er der Zer-
störung, wenn seine Höhe kleiner ist als das Fünf-
fache des Durchmessers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Erdbebenbis Erde |
Öffnen |
303
Erdbeben - Erde
mene mit den Seebeben in ursachlicher Verbindung.
In einigen wenigen Fällen läßt sich eine lineare Fortpflanzung des submarinen Stoßes nachweisen, in den weitaus meisten Beispielen ist es jedoch ein vertikal von unten nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Radetzkijbis Raiffeisen |
Öffnen |
gilt auch von den Seilen der Seiltriebe. Beim Reißen der an der Decke mit großer Geschwindigkeit laufenden Riemen kommt es häufig vor, daß das ab'
Fig. 5. Herlands Nie men auflege r.
laufende Niemenende von der treibenden Scheibe mit großer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
, daß der Föhn im Sommer dem Men-! schen lästiger sein muß als im Winter, was in der! That in den meisten Fällen nicht der Fall ist, weil sich ^ in der wärmern Jahreszeit der Körper an ein höheres Eättiqungsdefizit und an größere Schwankungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
. der Lage läßt sich un-
abhängig von der Euklidischen aufbaueu, ja sie um-
faßt sogar dic Euklidische als besondern Fall.
Die darstellende oder deskriptive G. beab-
sichtigt lediglich die zeichnerische Wiedergabe körper-
licher Gebilde, was mittels
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Grundrentebis Grundsäge |
Öffnen |
eines Körpers. So ist z. B. der G. eines
Würfels ein Quadrat, eines Kegels ein Kreis, eines
Prisma oder einer Pyramide ein Dreieck, Vicrecl
oder Vieleck, je nachdem dieselben drei-, vier- oder
vielseitig sind. Im cngcrn ^^^ verstcht man
unter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ketoximebis Kette |
Öffnen |
.
1 Figur: 2
Kette , eine zur Aufnahme von Zugkräften geeignete Aneinanderreihung gegenseitig beweglicher, ringartiger Körper (Glieder). Je nach
dem Verwendungszweck werden unterschieden: Lastketten zum Heben und Förder
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0707,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
läßt.
Das ist aber auch der beste Weg, den Mädchen die Freude am Kochen, das Interesse an hauswirtschaftlicher Betätigung zu nehmen. Kommt dann die Zeit, da man aus Mägdenot oder wegen Krankheit die Hilfe des Töchterchens in Anspruch ueh-men muß, ja
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Gestorbis Gesundheitsamt |
Öffnen |
hin, die G. zu stören, und da dies vom Gehirn ebenso wie von Herz, Lunge und Leber gilt, so ist es unlogisch, eine körperliche G. von einer G. des Geistes zu unterscheiden. Das schöne Sprichwort der Römer: "Mens sana in corpore sano" bedeutet schon
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
, die auf bewundernswürdige Weise festgehalten wird. Von seinen Werken sind noch zu erwähnen: die Gedichte "Echoes of the Foot Hills" und das Drama "Two men of Sandy Bar". Sein Versuch mit einem groß angelegten Roman, betitelt: "Gabriel Conroy" (deutsch, Stuttg. 1876
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Wärmeeffektbis Wärmeleitung |
Öffnen |
393
Wärmeeffekt - Wärmeleitung.
men). Wird aber dem zu erwärmenden Gas gestattet, sich auszudehnen und sich dadurch stets mit dem äußern unverändert bleibenden Druck ins Gleichgewicht zu setzen, so wird ebensowenig wie im vorigen Fall innere
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0254,
Erde |
Öffnen |
Folge der Achsenorehnng sein
muß. Ferner kann man zu den direkten Beweisen
für die Umdrcbung der E. auch die östl. Abweichung
frei fallender Körper rechnen. Ein Körper, der sich
in beträchtlicher Höhe über der Erdoberfläche befin-
det, besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0830,
Fische (zoologisch) |
Öffnen |
nennt man sie heterocerk; symmetrisch gebildete
heißen diphycerk, amphicert oder homocerk.
Auch die diphycerlen Schwanzflosser sind aber im
Skelettbau heterocerk. Die eigentliche Masse der Be-
wegungsmuskeln liegt an den Seiten des Körpers
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
Wasser.
Am Ende des Fastversnchs war sein Körper auf das
äußerste zusammengeschrumpft, die Hände und Füße
erschienen ungewöhnlich lang, das Gesicht war außer-
ordentlich abgemagert, die Nase auffallend spitz,
und aus seinem Munde entströmte ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Jünglingsbundbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
die Geschlechtsthätigkeit beginnt. Bis dahin sind beide Geschlechter rasch in die Länge, weniger in die Breite gewachsen; von jetzt ab geschieht das Längenwachstum weniger schnell, und der Körper nimmt mehr an Breite und Fülle zu. Die Ausbildung des Knochengerüstes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kontakionbis Kontant |
Öffnen |
durch die Ausnahme klein-
ster Mikroorganismen (Spaltpilze, Batterien) in die
Blutbahn entstehen, durch deren Einwirkung in den
organischen Substanzen des Körpers ähnliche Zer-
setzungsprozesse eingeleitet werden, wie sie z. B.
bei der Alkoholgärung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lausasselbis Lausitz |
Öffnen |
mit pers. Insektenpulver, bei Tieren,
außer bei Pferden und Rindern, auch Waschungen
mit Tabaksabkochung. (S. auch Läusesucht.) Am
Körper des Menschen finden sich die Kopf- (s. Tafel:
Insekten IV, Fig. 9), Kleider- und Filzlaus;
von den bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Prise à partiebis Prittwitz |
Öffnen |
Parallelogrammflächen senkrecht stehen.
In derOptik nennt man P. einen von zwei gegen-
einander geneigten Ebenen eingeschlossenen durch-
sichtigen Körper. Ein Lichtstrahl wird beim Durch-
gang durch das P. zweimal gebrochen; die Brechung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sauerländers Verlag, J. D.bis Sauerstoff |
Öffnen |
ist der Kohlenkalkstein verbreitet.
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schutzkuppelbis Schutzverwandte |
Öffnen |
659
Schutzkuppel - Schutzverwandte
nität. Die sich hieraus ergebende Methode der S.
geht dahin, durch Einverleibung gesteigerter Men-
gen Giftstoffe aus Kulturen von Krankheitserregern
im Körper eines Tiers (Impftiers) möglichst reich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Tyndarisbis Typha |
Öffnen |
21
Tyndaris - Typha
men waren, rief T. den Menelaos nach Sparta und übergab ihm die Herrschaft.
Tyndaris, alte Stadt auf der Insel Sicilien, am Vorgebirge gleichen Namens, wurde 396 n. Chr. von Dionysius I. als Militärkolonie gegründet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0331,
Diphtheritis |
Öffnen |
, wenn überhaupt, nur schwer Thon-
filter und werden bei 100" 0. zerstört, während sie
ein Erhitzen auf 70" ohne Schaden vertragen. Diese
Körper rufen die Immunität nicht direkt hervor,
sondern dadurch, daß sie die Bildung eines Anti-
körpers
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Auferstehung Jesubis Auffenberg |
Öffnen |
die Gnostiker, lassen jede körperliche A. fallen und halten nur die Unauflöslichkeit alles wahrhaft geistigen Lebens fest. Es fällt daher die A. zusammen mit der Wiedergeburt oder sonstwie mit dem Eintritt des höhern Selbstbewußtseins im Menschen. Ihnen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Blattrosettebis Blattwespen |
Öffnen |
5
Blattrosette - Blattwespen.
men, benagt Knospen und junge Schosse, legt seine Eier wie der Zweigabstecher oder in unreife Kirschen oder Pflaumen, deren Stiel er dann durchbeißt. Die abfallenden Früchte muß man vernichten. Der purpurrote
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Quinctiusbis Quinet |
Öffnen |
durch den Strom und gründete auf die Resultate dieser Untersuchung seine Theorie der Leitung der Ströme in Flüssigkeiten und der chemischen Zersetzung durch den Strom. Auch untersuchte Q. die Volumänderungen, welche Körper durch Elektrisieren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Lyallbis Madi |
Öffnen |
. 29.März 1832 aus ein^r irischen Familie, welche sich im Elsaß niederließ, Sohn eines Admirals und Marineministers unter dem Julikönigtum.
rat und wurde 1866 als offizieller Kandidat des Kaiserreichs im Departement Orne in den Gesetzgebenden Körper
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Cölenteratenbis Coleridge (Hartley) |
Öffnen |
im ganzen Körper
verteilen und den Nahrungssaft nach allen Seiten
hinführen. Die Grundform dieser Tiere ist ein aus
zwei Zellenlagen, einer äußern, Ektoderm, und einer
innern, Entoderm,bestehenderSack mit einervordern
Einfuhröffnung, dem Munde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Diamorumbis Diapasma |
Öffnen |
verschmolzen und hat im Laufender Zeit
alle.Hauptzüge der gricch. Artemis (s. d.) augenom-
men; auf diese Weise galt sie später als Moudgöttin
und als Herrin des Waldes und der Jagd, vor allem
aber als Schützerin der Frauen und Helferin in den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0253,
Erde |
Öffnen |
251
Erde
palten Körper von gleichartigem Querschnitt, wählt
vielmehr gegliederteE. mit hintern Verstärkungs-
pfeilern (conti-kloi-tg) oder vordern Strebpfeilern,
mit stehenden oder schrägen Zwischengewölben, baut
auch wohl die Mauer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Fettverbindungenbis Feuchtersleben |
Öffnen |
Fleisch,
25 F Brot, allenfalls ein wenig Käse, Salat oder
Obst; als Getränk "/s -^ 1 Wein und vielleicht
'/"I Wasser dazu.
Neben zweckmäßiger Regulierung der Diät müs-
sen Fettsüchtige sich durchaus hinreichende körper-
liche Bewegung im Freien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Fischperiodenbis Fischschuppenkrankheit |
Öffnen |
Borken oder Schwielen entartet ist. Der höchste Grad des Übels wird als Ichtyosis hystrix oder Hystricismus bezeichnet, wobei die Haut oft des ganzen Körpers mit dicken, nagelkopfähnlichen Schwielen und langen hornigen Warzen in großer Menge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Gesetzliches Pfandrechtbis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
) heißt die vordere Fläche des Kopfes, also
derjenige Teil des Körpers, wo auf dem kleinsten
Raume die größte Menge der verschiedenartigsten
Organe sich zusammenfindet, dessen Bau daher auch
einer der zusammengesetztesten und künstlichsten ist.
Man
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0590,
Gutta Sundek, Gutta Gettania, Gutta Taban |
Öffnen |
eine
rationellere geworden, indem man durch das Ver-
fahren des Anzapfens jahrelang von demfelben
Baume Ernten erzielt. Teils durch Zufälligkeiten,
teils aber auch wohl als Verfälschungsmittel kom-
men Nnreinigkeiten, als Sand, Erde, Baumrinde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Ingeniösbis Inghirami |
Öffnen |
).
Inger, auch Schleim- oder Wurmfisch (Ny-
xin6 AlutinoZg, ^>. oder l^^trodraiiciius Aiutino8u8
Z/oc/l), ein merkwürdiger, 25-30 cm langer Fisch
aus der Ordnung der Rundmäuler (s. d.), mit wurm-
artigem, flossenlosem Körper, bloß am Schwanz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Mensdorff-Pouillybis Menstruum |
Öffnen |
. auf verschiedenen Gebieten der Nautik in Fachschriften thätig. Im Sept. 1893 erbat M. den Abschied; er lebt in Berlin.
Mens sana in corpŏre sano (lat.), «ein gesunder Geist in einem gesunden Körper», Citat aus Juvenals «Satiren» (X, 356).
Menstruāl (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Nagelprobebis Nagler |
Öffnen |
.
Nagelfchmied, s. Nägel.
Nagelspalt, s. Nagel.
Nageltritte, Verletzungen der Weichteile des
Hufs durch Nägel oder andere spitze Körper. N.
kommen beim Pferde nicht selten vor. Ihre Be-
deutung hängt davon ab, ob der Nagel tief in deu
Huf
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
der Mitte des Körpers
gelegener Rückenflosse; der klcinbeschuppte Körper
ist seitlich zusammengedrückt und ziemlich hoch, die
Vauchkante ist gcfägt, das Gebiß kräftig mit spitzen,
scharfen, in einer Reihe stehenden Zähnen im
Zwifchen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Schnarrheuschreckenbis Schneckenburger |
Öffnen |
das Gehäuse den Eingeweidefack und ver-
mag vermittelst eines an der mittlern Achse oder
Spindel angebrachten Muskels auch den übrigen
Körper aufzunehmen, indem der Raum der auf der
Afterseite unter dem Mantel gelegenen Atemhö'ble
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0582,
Immunität |
Öffnen |
gewonnen
würde, plötzlich in ganz unveränderter Intensität
als solche fertig auf eiuen andern Organismus,
z. V. auch auf den Menschen zu übertragen, indem
man Blutserum des immunisierten Tieres den Men-
schen subkutan injiziert. Durch dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Volksbureausbis Volksheilstätten |
Öffnen |
-
mordelag; der Fußboden ist ans Cement. Mit jeder
Zelle ist ein abgeschlossener Ankleideraum, verbun-
den. Die Brausen sind so angeordnet, daß der
Körper des Badenden von oben, von unten und von
den Seiten vom Wasser getroffen wird. Diese
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
. Mit dem Nachweis, daß Gold ein zusammengesetzter Körper ist, würde freilich auch die Möglichkeit gegeben sein, es aus seinen Bestandteilen zusammenzusetzen. Jedenfalls würde man zu solchem Ziel nicht durch vereinzelte planlose Versuche, sondern nur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Bildungsgewebebis Bildzauber |
Öffnen |
"Handwörterbuch der Physiologie" sowie dessen "Medizinische Psychologie" (Leipz. 1852) und "Physiologie des körperlichen Lebens" (das. 1851).
Bildungsvereine, auf freier Selbsthilfe beruhende Vereine, welche durch gemeinschaftliche Wirksamkeit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cavalesebis Cavallo |
Öffnen |
875
Cavalese - Cavallo.
men wurde. Über seine gemeinschaftliche litterarische Thätigkeit mit letzterm s. Crowe. C. schrieb allein: "Sul più autentico ritratto di Dante" (Flor. 1865) und "Sulla conservazione dei monumenti ed oggetti di belle
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Darwinismus (Grundlagen) |
Öffnen |
das im folgenden Jahr veröffentlichte Werk über den "Ausdruck der Gemütsbewegungen bei Menschen und Tieren" ("Expression of the emotions in men and animals", 1872) fort, indem auch auf diesem mehr geistigen Gebiet die auffallendsten Beziehungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Doragebis Doran |
Öffnen |
73
Dorage - Doran.
zu Bukarest, Tochter des Fürsten Michael Ghika und Nichte des damals regierenden Hospodars Gregor Ghika, erhielt im elterlichen Haus eine sehr sorgfältige Erziehung, bei der auch auf Pflege der körperlichen Übungen emsig
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
), englisch gh, erhält sich auch in der Aussprache (nicht = night, dochter = daughter), ebenso gewöhnlich k (kirk = church, bink = bench); g in der Endung -ing verliert sich (mawin = mowing), ebenso d nach n (men' = to mend); I canna, winna, dinna
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Grenvillebis Grenze |
Öffnen |
; "History of the French press" (1874); "Men of the Second Empire, of the Septennate, of the Third Republic" (1872-74); "The Russians of today" (1878); "Round about France" (1878) u. a.; die letztern Bücher sind meist auch französisch erschienen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
irdischer Körper; besonders aber konstatierte er die gasförmige Beschaffenheit mehrerer Nebel und erkannte als wesentliche Bestandteile derselben Stickstoff und Wasserstoff. In der Folge untersuchte er die Spektren von Kometen, wandte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0589,
Lebensdauer |
Öffnen |
York 1878), Vapereaus "Dictionnaire universel des contemporains" (5. Aufl., Par. 1880, 2 Bde.), "The men of the time" (12. Aufl., Lond. 1887) u. a. Vgl. Öttinger, Bibliographie biographique (2. Aufl., Brüss. 1854, 2 Bde.).
Lebensdauer, die bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Menschwerdungbis Menstruation |
Öffnen |
oder episcopales, Kapitel- oder Bischofsmonate, die übrigen sechs Monate, in welchen die Besetzung der vakanten Stellen den Bischöfen oder weltlichen Fürsten zukam.
Mensŏla (ital.), Kragstein, Sparrkopf.
Mens sana in corpŏre sano (lat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Merwanbis Mesa |
Öffnen |
504
Merwan - Mesa.
men. M. ist per Bahn von Azun-Ada am Kaspischen Meer 825 km, von Tschardschui 163 km entfernt. Dadurch hat M. in politischer wie in handelspolitischer Hinsicht eine ganz hervorragende Bedeutung gewonnen, indem hier leicht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
and drinking" (1868), "Caricature and other comic art in all times and many lands" (1877), "Lives of illustrious men" (1884) u. a. und gab "Humorous poetry of English language from Chaucer to Saxe" (1856, 7. Aufl. 1867) sowie eine Anthologie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Restriktionbis Rethel |
Öffnen |
.), Zurückbeugung, in der Botanik besonders die Umkehrung einer Blüte durch Drehung des Blütenstiels, durch welche ihr unterer Teil nach oben gerichtet wird. Sie kommt bei Orchideen und Lobelien vor.
Resurrection-men (engl., spr. risörrécksch'n), s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Soltykbis Somal |
Öffnen |
19
Soltyk - Somal.
men S., Gouverneur von Moskau, ward durch diese 1732 in den russischen Grafenstand erhoben. Dessen Sohn, Graf Peter Semenowitsch S., geb. 1700, führte im Siebenjährigen Krieg seit 1759 den Oberbefehl über die russische Armee
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0458,
Insekten (Sinnesorgane, Verbreitung) |
Öffnen |
zu berechnen wüßten und ihn außerhalb desselben umschwärmten. Durch Versuche glaubt der letzterwähnte forscher festgestellt zu haben, daß die Entfernung, in welcher die Bewegungen kleinerer Körper von den , .>.wahrgenommen werden, im allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0572,
Meyer |
Öffnen |
Sinnestäuschungen' (2. Aufl., Verl. 1872); Die Entstehung unsrer Bewegungen« soas. 1868); »Stimm- und Sprachbildung« (2. Aufl., das. 1881); »Der Men ch als lebender Organismus« (Stuttg. 1877); »Die richtige Gestalt des menschlichen Körpers < (das. 1874). Seine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Tauschbis Teleki |
Öffnen |
großer tropischer Skolopender (seol07,61^1-3. 8N> spi! nip68), der mit Trcibhcmserde nach Brüssel gekom! men war, lebte in den hintern unverletzten Ringen noch weiter, als der vordere Teil des Körpers schon völlig ausgetrocknet war.
»Tautrnhalin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
und in zahllosen Versammlungen mit Reden und oft genug mit körperlichen Mißhand-lungen rohester Art befehdeten , nahm die Zeit und die Aufmerksamkeit dieser Gruppe von Abgeordneten so sehr in Anspruch, daß ihre parlamentarische Aktions-kraft, sehr zum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Ableitungbis Ablesemikroskop |
Öffnen |
Endung -ment = lat. mente (Ablativ von mens), z. B. lentement (langsam) = lenta mente "langsamen Sinnes", längst reines Suffix ist.
In der höhern Analysis ist A. oder abgeleitete Funktion das Ergebnis einer Differentiation, der Differentialquotient (s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Abydosbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
menschlichen Körpers mit besonderer Rücksicht auf seine morpholog. und physiol. Bedeutung" (ebd. 1871), "Über das Verhältnis der Mikrokephalie zum Atavismus" (Stuttg. 1878), "Der Bonchialbaum der Säugetiere und des Menschen" (Lpz. 1880). Als eins der thätigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0248,
Ägypten (alte Kultur. Kunst. Wissenschaft) |
Öffnen |
. In der Zeichnu ng zeigt die Malerei dieselben Eigentümlichkeiten bei der Wiedergabe des menschlichen Körpers wie das Relief. (S. Tafel:
Altägyptische Malerei ; die Figur links auf dem einem Grabe der 20. Dynastie entstammenden, jetzt
im Berliner
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Ainubis Aira |
Öffnen |
, unkriegerisches Volk. Sie sind körperlich stark, gut gebaut und ausdauernd.
Ihre Gesichtsfarbe ist dunkelbraun. (S. Tafel : Asiatische Völkertypen , Fig. 25.) Sie sind ein
Jäger- und Fischervolk, das einen großen Teil seines Fanges als Tribut an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Clamartbis Clap. |
Öffnen |
, Friedland u. s. w. in Böb-
men) des letzten Grafen von Campo-Gallas zu-
fielen, nahm 1768 den Namen Clam-Gallas an. Er
hinterließ das Erbe seinem Sobne, Graf Cbristian
Christoph von Clam-Gallas, geb. 1. Sept.
1771, der als k. k. Geheimrat und Oberst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Cleator Moorbis Clémenceau |
Öffnen |
. Professor in
Gießen, 1868 in Göttingcn und starb daselbst
7. Nov. 1872. Eine große Anzahl Abhandlungen
von C. sind in Fachzeitschriften zerstreut. Von be-
sondern Werken sind zu nennen: "Theorie der Ela-
sticität fester Körper" (Lpz. 1863
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Clementiabis Clerfayt |
Öffnen |
er nach England zurück und lebte
meist auf seinem Landsitze Evesham bei London,
hier starb er 10. März 1832, bis an sein Ende volle
künstlerische und körperliche Frische bewahrend. C.
ist als der Begründer des modernen Klavierspiels
anzusehen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Diebstahl |
Öffnen |
271
Diebstahl
Wörtlich gleich lautet der Österr. Strafgesetzentwurf
von 1889, sachlich gleiche Bestimmung hat^das
dsterr. Strafgesetz vvn 1852 (§. 171). Die ^ache
muß eine bewegliche, kann aber von jeder Körper-
form sein: auch Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Dienstlistebis Dienstmiete |
Öffnen |
Dienstmänner bilden. Für jede übernom-
mene Bestellung übergiebt der Dienstmann dem
Besteller eine Marke des Instituts, die auf den
Betrag des für die Bestellung empfangenen Lohns
und auf die Höhe der Garantie lautet und so zugleich
als Kontrolle
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
der Schleimhaut, fondcrn auch zu-
gleich in das Gewebe derselben abgelagert wird und
den brandigen Zerfall der Schleimhaut bedingt.
Das eigentliche Wesen diefer auch unter dem Na-
men der bösartigen, epidemischen oder bran-
digen Mandel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Drache (mythologisch und symbolisch)bis Drache (Papierdrache) |
Öffnen |
474
Drache (mythologisch und symbolisch) - Drache (Papierdrache)
Körper hervorragen und einer zwischen ihnen stug-
hautartig ausgespannten Hautfalte zur Stütze die-
nen. Mit Hilfe dieses Fallschirms und ihrer kräftigen
bekrallten Füße
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
),
aus welchem auch in neuerer Zeit großenteils das
Material zum Ausbau des Kölner Domes genom-
men wurde, im Besitze des preuß. Staates. Die
Drachenburg, von welcher nur noch die etwa
21 in hohe Mittelwarte übrig ist, soll vom Erz-
bifchof Friedrich I
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Eierlandbis Eierstock |
Öffnen |
Stadien ihrer Entwicklung
entweder ganz außerhalb des mütterlichen Organis-
mus oder in einem eigenartigen Organ des mütter-
lichen Körpers, der sog. Gebärmutter ss. d.).
Bei den Säugetieren und den Menschen sind die
E. zwei eiförmige
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
-
zahlung, im Ortsbestellbezirk 25Pf.; bei Sendungen
nach Orten ohne Postanstalt wird die Gebühr
stets vom Empfänger eingezogen. E. nach Boo-
men und Herzegowina sind nur insoweit zulässig,
als sich am Bestimmungsort eine Postanstalt be
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Einheit |
Öffnen |
einen aus
verschiedenen Waffengattungen gemischten Heeres-
körper, der durch diese seine Zusammensetzung und
durch seine Ausstattung mit den für die Erhaltung
der Schlagfertigkeit der Truppen erforderlichen
Hilfszweigen in der Lage
|