Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mitzuteilen hat nach 0 Millisekunden 111 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Urtheilen'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0261, von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken bis Vererblichkeit Öffnen
das Amtsgericht der Verwaltungsbehörde mitzuteilen. Diese kann gegen die Eintragung Einspruch erheben, wenn der Verein nach dem öffentlichen Vereinsrecht unerlaubt ist oder verboten werden kann, oder wenn er einen polit., socialpolit. oder religiösen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0173, von Kochrezepte bis Fragen Öffnen
den heißen Speckwürfelchen über die hübsch angerichteten Schnitzel gegeben. ^[img] Fragen. Von B. M. Savarin au Rum. Wäre eine lb. Mitleserin so freundlich, mir hiefür ein erprobtes Rezept mitzuteilen. Von A. K. in B. Birnenbrot. Welche
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0230, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Wie überwintere ich am besten meinen Kaktus? Für guten Rat bin ich dankbar. Von A. C. in Z. Vol-au-vent. Ist vielleicht eine der freundlichen Mitleserinnen so gütig, mir mitzuteilen, warum sich bei den "Vol-au-vent" (kleine Pastetli), die ich selbst backe
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0308, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Freundlichkeit, mir die Worte des Liedes: "Der Postillon von Longjumeau" mitzuteilen. Von L. N. in B. Speisezettel. Würde mir vielleicht eine der geehrten Abonnentinnen einen Speisezettel auf 8-10 Tage für Mittag- und Abendessen, gut bürgerlichen Tisch
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0372, von Unknown bis Unknown Öffnen
es? Von F. G. in B. Eierbier. Wer ist so freundlich, mir ein erprobtes Rezept zu Eierbier (sog. Warmbier) mitzuteilen? Von Alb. R. in R. Knickebein. Wer kennt das Rezept hiezu und wäre so freundlich, es mir mitzuteilen? Von P. Z. in L. Nachttische
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0512, von Steinle bis Stevens Öffnen
eignen Lehrer Füger mitzuteilen wußte), besuchte zu gleicher Zeit die Akademie, kam später, um die Öltechnik zu erlernen, in das Atelier von Kupelwieser, dessen Richtung er sich mit ganzer Seele anschloß, und ging, um sich darin weiter zu fördern
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0039, von Antworten bis Praktische Neuheit Öffnen
. Bumenbinderei. Wäre Jemand in der Lage, mir mitzuteilen, ob in der Schweiz auch eine Fabrik besteht, die künstliche Blumen aus Papier fabriziert, und die Bestandteile zur Selbstanfertigung der Blumen sowie die nötigen Instrumente verkauft? Von E. H. in L
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0326, von Brandstiftungstrieb bis Brandt Öffnen
Gegenstände ihrer Beschaffenheit und Lage nach geeignet sind, das Feuer einer der § 306 (s. oben) bezeichneten Räumlichkeiten oder einem der eben bezeichneten fremden Gegenstände mitzuteilen (mittelbare einfache B.). Es wird mithin nach dem
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0058, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen) Öffnen
sie bei der Ausführung der angenommenen Grundsätze gemacht haben, einander mitzuteilen sowie über die Zweckmäßigkeit einer Abänderung oder Ergänzung dieser Grundsätze zu beraten. Der Antrag der Schweiz lautete: 1) Es sollen Maßregeln hinsichtlich
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0060, Arbeiterwohl (Vereine für A.) Öffnen
, welche von den Regierungen der verschiedenen Länder veröffentlicht werden, sind von jeder derselben den andern Regierungen mitzuteilen; c) jeder dieser Staaten wird von Zeit zu Zeit und in einer möglichst ähnlichen Form statistische Erhebungen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0971, von Universalfräsapparat bis Valencia Öffnen
955 Universalfräsapparat - Valencia. sondern dem betreffenden Oberstuhlrichter oder Bürgermeister amtlich mitzuteilen hat. Am 1. Mai 1890 ist in Karlowitz der serbische Kirchenkongreß behufs der Wahl des Karlowitzer Erzbischofs und serbischen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Boguslawski bis Bohnen, springende Öffnen
Eigenschaften. Das bloße Umrühren einer Speise oder eines Getränkes mittels eines kleinen Zweiges der Pflanze soll genügen, denselben die giftigen Eigenschaften mitzuteilen. Die Mexikaner nennen die Pflanze Pfeilkraut, wahrscheinlich wegen ihrer
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0176, von Chiese bis Chiffrieren, Chiffrierschrift Öffnen
Schriftstück als Hülle für das Geheimnis benutzt. Es laute z. B. der als Schlüssel gebrauchte Wahlspruch «Wahrheit und Aufrichtigkeit seien unsere Losung», und das mitzuteilende Geheimnis sei: «Das Haus N. N. hat seine Zahlungen eingestellt». Man geht
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0979, Gewerbegerichte Öffnen
auszutauschen und sich Statuten, Geschäftsberichte, wichtige Urteile, Gutachten u. dgl. m. gegenseitig mitzuteilen. Der Ausschuß derselben giebt u. d. T.: «Mitteilungen des Verbandes deutscher Gewerbegerichte» eine periodische Druckschrift heraus. Im J
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0299, von Depotgesetz bis Desinfektion Öffnen
Wertpapiere einem Dritten zum Zwecke der Aufbe- wahrung, der Veräußerung, des Umtausches oder des Bezuges von andern Papieren, Zins- oder Ge- winnanteilschcinen ausantwortet, hat hierbei dem Dritten mitzuteilen, daß die Stücke fremde seien. Alle diese
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0389, von Opal bis Opium Öffnen
daher, wie gesagt wird, den Stein ohne Ausnahme erst eine Weile in der Hand, um ihm Wärme mitzuteilen, ehe sie ihn vorzeigen. Gleichzeitig mit dem Stein bricht man auch Opalmutter, graugelben Trachyt, in welchem sehr kleine Opalmassen punkt
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0005, von Gesundheitspflege bis Fragen Öffnen
die Expedition dieses Blattes. Von I. B. Z. Fußschweiß. Wie kann zurückgetretener Fußschweiß wieder eingestellt werden? Von M. F. in L. Fußböden. Ist eine Abonnentin vielleicht so freundlich, mir mitzuteilen, mit welchem Oel Perazzoböden abgerieben werden
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0038, von Fruchtsaucen bis Fragen Öffnen
freundlich, mir etwas mitzuteilen über den Sauerstoff-Apparat Oxydonor Victory. Von E. W. Schafpelz-Teppiche. Wie kann man schmutzig gewordene weiße Schafpelzteppiche selbst reinigen? Von H. W. in U. Honig. Wer hat Erfahrungen über die Verwendung
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0086, von Möbel bis Fragen Öffnen
. Von Braut in A. Birnen in Essig. Würde mir eine werte Mitabonnentin einige Ratschläge geben, wie man Birnen in Essig haltbar einmacht. Von E. D. E. Fondue. Wäre vielleicht eine Hausfrau so gütig mir mitzuteilen, wie Fondue richtig zubereitet
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0174, Antworten Öffnen
bei Kindern? Von Fr. T. h, in W. Leibbinde. Ich bin im Fall, für meinen Mann ein wollene gestrickte Bauchbinde anzufertigen, und möchte eine werte Mitleserin ersuchen, mir ein Muster zukommen zu lassen, oder mir deren Anfertigung mitzuteilen. Zum
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0182, von Fragen bis Antworten Öffnen
. Gummischuhe Wäre vielleicht Jemand aus dem Leserkreise so freundlich, mir eine Adresse mitzuteilen, wo Gummischuhe repariert werden? Von W.-St. u. M.-H. Wegschnecken. Wo sind braune Wegschnecken erhältlich? Antworten. An T. U. in Ob. Matratzenwolle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0197, von Unknown bis Unknown Öffnen
Mitabonnentinnen so freundlich, mir ihre mit dem elektrischen Bügeleisen gemachten Erfahrungen und ihr Urteil über dieses Hausgerät mitzuteilen. Von E. G. in M. Eingemachte Zwetschgen. Könnte mir eine geschätzte Mitabonnentin Rat erteilen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0198, von Unknown bis Unknown Öffnen
198 Von B. R. in W. Nußgipfel. Wäre eine meiner werten Mitabonnentinnen so gütig, mir ein probates Rezept zu Nußgipfel mitzuteilen? Von J. H. in L. Essigflecken in Messern. Wie kann man solche entfernen? Wie erhält man überhaupt die Messer
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0294, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erfahrungen darüber mitzuteilen. Adresse b. d. Redaktion. An E. in A. Vorhang für ein Kinderbettchen. Ich rate Ihnen hiefür groben Erbstüll in creme oder weiß zu nehmen und eine schöne Kante im Durchzugmuster hineinzusticken, dann noch einen Volant von 10-15
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0314, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Schnittlauch und Petersilie gehen als Einfassung von Gemüsebeeten, nicht aber bei Blumenrabatten. An A. H. in N. Zahnpulver. Gestatten Sie mir auf die Anfrage betreffs Zahnpulver Ihnen mitzuteilen, daß ich schon jahrelang Kreidemehl für meine Zähne
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0324, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Hätte jemand die Güte, mir ein erprobtes Rezept zur Bereitung von Eisen-China-Wein mitzuteilen. Oder ist wohl betreffs Erfolg derjenige aus der Apotheke vorzuziehen? Zum Voraus besten Dank.
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0348, von Unknown bis Unknown Öffnen
? Ich danke im Voraus für die allfällige Bezeichnung solcher Pflanzen. B. Von Frl. E. G. S. Wasserdichte Schirme. Gibt es ein einfaches Verfahren, um Schirme wasserdicht zu machen? Wer ist so freundlich, mir event. ein solches mitzuteilen? Von Fr
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0354, von Unknown bis Unknown Öffnen
Industriezweig, an dem das Wohl und Wehe von Tausenden von Menschen hängt, einiges mitzuteilen. Betrachten wir uns zunächst das Tierchen selbst einmal etwas näher. Es muß dabei gleich bemerkt werden, daß nicht alles, was dem Konsumenten unter der Firma
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0402, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die solche auch repariert? Zum Voraus besten Dank. Von E. R. in St. Senf. Welche Abonnentin wäre so freundlich, mir ein Rezept für guten, haltbaren Senf mitzuteilen? Zum Voraus besten Dank. Von E. Sch. in S. Kaffeezusatz. Kann mir eine verehrte
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0427, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Gaskochherd. Bitte die verehrten Abonnenten, welche Erfahrung in Gaskochherden haben, mir mitzuteilen, welches System vorzuziehen ist: "Sparherd Promotheus" oder "Solothurner Gaskochherd". Von M. Ch. in T. 1. Keuchhusten. Welche werte Mitabonnentin
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0461, von Unknown bis Unknown Öffnen
keine Wirkung. Von K. H. in St. G. Alabastergegenstände. Wüßte mir Jemand eine direkte Bezugsquelle von Alabastergegenständen, Vasen etc., sowie eine Adresse von Bronzestatuen als Zimmerschmuck (z. B. Wilhelm Tell), mitzuteilen? Für gütige Auskunft
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0476, von Unknown bis Unknown Öffnen
? Von A. G. in S. Rhabarberwein. Wer von meinen Mitabonnenten würde die Gefälligkeit haben, mir mitzuteilen, wie man guten Rabarberwein ^[richtig: Rhabarberwein] macht? Zum Voraus meinen besten Dank. Von K. in R. Eierspeisen. Wüßte
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0485, von Unknown bis Unknown Öffnen
Voraus besten Dank. Von Th. Sch. Tomaten. Wäre vielleicht eine werte Mitabonnentin so freundlich, mir mitzuteilen, wie man Tomaten am besten als Konfitüre einmacht. Zum Voraus besten Dank. Von R. B. in N. Graue Haare. Meine 14jährige Schwester
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0507, von Unknown bis Unknown Öffnen
und wie es als Toilettenmittel verwendet wird? Von J. B. in Z. Pfefferminzliqueur. Welche Leserin wäre wohl in der Lage, mir ein erprobtes Rezept zu Pfefferminzliqueur mitzuteilen? Besten Dank zuvor. Von Fr. G. in R. Obstflecken. Wie kann ich solche
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0558, von Unknown bis Unknown Öffnen
 102 Antworten. An junge Hausfrau. Das Zurichten der Fische ist vielen Hausfrauen nicht genügend bekannt, deshalb erlaube ich mir, meine langjährigen Erfahrungen hier mitzuteilen. Die sichersten Anzeichen für die "frischen" Fische sind: klare
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0621, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Ist wohl jemand aus dem geschätzten Leserkreise so freundlich, mir mitzuteilen, ob solche Kurse auch in der welschen Schweiz existieren, wo die feinere Küche in 23 Monaten erlernt werden kann und zugleich Gelegenheit geboten ist, sich in der franz
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0686, von Unknown bis Unknown Öffnen
I. K. Z. Strickerin. Wäre vielleicht c'.ne Mitabonnentin so freundlich, mir einige Adr. mitzuteilen von geübten Hand-Strickerinnen auf Woll-Figaros. (Kit-Kat.) Zum Voraus besten Dank. Von E. R. in G. Enthaarungsmittel. War schon Jemand von meinen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0013, von Abalienieren bis Abandon Öffnen
dem Versicherer binnen drei Tagen nach ihrem Eintreffen mitzuteilen. Trifft
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0515, von Amtsverschwiegenheit bis Amtsvorsteher Öffnen
, der es zu wissen nicht berechtigt ist, mitzuteilen, auch nicht öffentlich bekannt zu machen. Die dem Beamten zur Pflicht gemachte Geheimhaltung ist buchstäblich auszulegen bei der Bewahrung des Beichtsiegels (s. d.), dessen Verletzung nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0608, von Annomination bis Annuität Öffnen
(Ediktalladungen, Amortisation); dem öffentlichen Vergnügen ist sie unentbehrlich; im Familienleben dient sie dazu, Familienereignisse rasch mitzuteilen, ja selbst Familien zu begründen (Heiratsgesuche); eine wichtige Rolle spielt sie endlich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0896, von Ärztliche Vereine bis As Öffnen
von Bedeutung unternimmt, ohne es den Vereinen mitzuteilen oder zur Vorberatung zu geben. - Die Organisation des ärztlichen Standes in Sachsen datiert von 1865. Hier bestehen 1) Bezirksvereine mit fakultativem Beitritt, je einer in jedem Medizinalbezirk (25
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0050, von Blumenmalerei bis Blumensprache Öffnen
. w. Kolibris. Blumensonntag, s. v. w. Palmsonntag. Blumenspiele, s. Jeux floraux. Blumensprache (im Orient Selam), die Kunst, durch natürliche Blumen Gedanken und Empfindungen auszudrücken und andern mitzuteilen, eine Erfindung des sinnigen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Einspruch bis Einstweilige Verfügungen Öffnen
der Antragsteller von der E. des Verfahrens benachrichtigt werden, und zwar sind diesem die Gründe mitzuteilen. Der Antragsteller hat das Recht der Beschwerde über den ablehnenden Bescheid an die vorgesetzten Dienstbehörden der Staatsanwaltschaft
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0675, von Entmannung bis Entomophthora Öffnen
der Beschluß die E. aus, so ist er auch der Vormundschaftsbehörde mitzuteilen. Die E. wegen Verschwendung ist öffentlich bekannt zu machen. Gegen den die E. ablehnenden Beschluß hat der Antragsteller die sofortige Beschwerde. Der Beschluß, welcher die E
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0876, von Estropieren bis Etampes Öffnen
anzuzeigen und Geschäftsfreunden durch Zirkular mitzuteilen pflegt. Auch die Handelsniederlassung, die Fabrik- oder sonstige gewerbliche Anlage selbst wird Etablissement genannt. Die Bezeichnung dieses Unternehmens im Geschäftsleben, meist von dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0961, von Exenterieren bis Exerzieren Öffnen
, in welchem der neue Konsul wirken soll, mitzuteilen; der Gesandte aber hat sich alsdann mit dem Ministerium des Auswärtigen des betreffenden Staats ins Vernehmen zu setzen, um die Erteilung des E. auszuwirken. Diese kann verweigert werden, wenn
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0676, Griechenland (Alt-G.: Bodenerzeugnisse, Bevölkerung) Öffnen
zusammenwachsen. Genaue Angaben über die Zahl der Bevölkerung, über ihre Zu- und Abnahme mitzuteilen, ist unmöglich, da nur einzelne Notizen darüber gelegentlich mitgeteilt werden. Schon vor den Perserkriegen muß G. stark bevölkert gewesen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0221, Hauser Öffnen
gegen 5 Uhr, kam H. nach heftigem Schneegestöber verwundet aus dem Hofgarten zurück und starb drei Tage darauf. Ein Unbekannter, sagte H. aus, habe ihn unter dem Vorwand, ihm Nachrichten über seine Herkunft mitzuteilen, in den Schloßgarten bestellt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0743, von Houtte, van bis Hövemeyer Öffnen
sie ihn loskaufe, die wichtigsten Nachrichten in Bezug auf den Handel mit Ostindien mitzuteilen. H. wurde ausgelöst und kehrte 1594 in sein Vaterland zurück, Auf seine Eröffnungen hin bildete sich die sogen. Kompanie der fernen Lande (Compagnie van
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0614, Katharina (Rußland: K. II.) Öffnen
mitzuteilen. Der russische Akademiker Pallas und andre Gelehrte mußten in Katharinas Auftrag Rußland in weitester Ausdehnung bereisen; Pallas' Reisewerk ließ sie in prächtigster Ausstattung drucken. K. starb 17. Nov. 1796 an einem rasch sich wiederholenden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0302, von Kundschafter bis Kunersdorf Öffnen
im feindlichen Sinn von Nutzen sein können, sammeln, um sie diesen mitzuteilen. Spione pflegt man die nicht militärischen K. zu nennen. Zur Kenntnis solcher Nachrichten, die mit um so größerer Sorgfalt vor Verrat gehütet werden, je wichtiger sie sind, gelangen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0478, Landwirtschaft (Förderung der Agrikulturchemie durch Liebig) Öffnen
durch andre Mittel wohlfeiler bewirkt werden, so lehrt die Chemie Mittel kennen, durch künstliche Präparate die Mineralstoffe ebenfalls auf billigere Weise dem Boden mitzuteilen, indem sie das, was die Natur auf dem langsamen Weg der Verwitterung thut
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0691, Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) Öffnen
691 Leo (Päpste: L. XI.-XIII.). Besitzer alter Handschriften in allen Ländern ein, sie ihm zur Bekanntmachung mitzuteilen. Für alle Zeiten berühmt machte er sich durch Beförderung der Künste und durch Schöpfung der glänzendsten Bauwerke
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1022, Luther (der Reformator, 1517-1523) Öffnen
mitzuteilen suchte, daher der letztere auch im Streit mit Tezel alsbald auf seine Seite trat. Es war der von Tezel (s. d.) auf die Spitze getriebene Mißbrauch des Ablasses (s
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0537, Meteorologie (Aufgaben der M.; Wettertelegraphie und -Prognose) Öffnen
derselben dienstbar gemacht wurde. Dadurch wurde es möglich, einer Zentralstelle die gleichzeitig über ein größeres Gebiet verbreiteten Witterungsverhältnisse mitzuteilen und sowohl diese als auch deren zeitliche Veränderungen dem Studium zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0117, von Newport-Pagnell bis Newton Öffnen
außerordentliches Aufsehen erregte, fand sich N. bewogen, seine bei weitem mehr leistende Methode der Fluxionen seinem Lehrer Barrow mitzuteilen. Daneben beschäftigte ihn damals die Zerlegung des weißen Sonnenlichts in verschiedenfarbige Strahlen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0307, von Obradović bis Obschtschij Syrt Öffnen
, das man mitzuteilen verpflichtet war (vgl. Subreption). Obreptisch, durch O. erhalten, erschlichen. O'Brien (spr. o-breien), 1) Sir Lucius O., Lord Inchiquin, geb. 5. Dez. 1800, wurde 1843 Lord Lieutenant in Clare und gehörte als Parlamentsmitglied
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0102, von Plache bis Plagiat Öffnen
mitzuteilen sind. In Württemberg und Baden ist das P. nur für solche kirchliche Verordnungen beibehalten, welche sich auf bürgerliche und staatsbürgerliche, nicht auf geistliche Gegenstände beziehen. Die protestantische Kirche hat das landesherrliche
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0367, Preußen (Geschichte: Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm II.) Öffnen
einen frischen Antrieb politischen und geistigen Lebens mitzuteilen, wurden 9. Juli 1788 das berüchtigt Religionsedikt und 19. Dez. das Zensuredikt erlassen, welche dem preußischen Volk die Freiheit auf dem einzigen Gebiet, das ihm Friedrich gelassen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0386, von Streitgedichte bis Strelitz Öffnen
der Grund der S. und die Lage des Rechtsstreits anzugeben sind. Abschrift des Schriftsatzes ist dem Gegner mitzuteilen. Tritt der Dritte dem Streitverkünder bei, so wird er dessen Nebenintervenient (s. Intervention, S. 1005); lehnt er den Beitritt ab
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0642, von Thermia bis Thermochemie Öffnen
Vereinigung zweier Atome stets Wärme frei. Zur Trennung der chemisch vereinten Atome ist die Anziehungskraft zu überwinden, welche die Atome zwingt, sich innerhalb bestimmter Grenzen zu bewegen; den Atomen ist eine so lebhafte Bewegung mitzuteilen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0766, Torpedo (ältere und neuere Konstruktionen) Öffnen
Meßtischplatten, auf denen die ausgelegten Minen durch Punkte bezeichnet sind, steht ein Fernrohr, und es handelt sich nun darum, dem Fernrohr an der Zündstation die Bewegungen des andern synchronistisch mitzuteilen, zu welchem Zweck beide Meßtische
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0060, von Vatikanischer Kodex bis Vattel Öffnen
mitzuteilen, welches über die letzten Absichten der Kurie keine Zweifel mehr ließ. Als dasselbe trotz aller Vorsichtsmaßregeln bekannt wurde, regten sich freilich die Regierungen; aber der im Sommer ausbrechende Krieg ließ es zu keinem energischen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0518, von Kraszewski bis Kreditreform Öffnen
behufs schriftlicher Auskunftserteilung aufzustellen und dieselben dem Verbandsbürau mitzuteilen. Die Anstellung aller Korrespondenten (im In- und Ausland) erfolgt mittels schriftlichen Vertrags. Jeder Verein besitzt für die Auskunftserteilung ein
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0533, Kriminalität (individuell Ursachen) Öffnen
verschiedenen Zeiten sind unbedingt unvergleichbar, was die Höhe derselben anbelangt. Deshalb dürfen auch die nachstehend mitzuteilenden Tabellen verschiedener Strafrechtssysteme nicht aufeinander bezogen werden. Endlich darf auch nicht übersehen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0970, Ungarn (Geschichte) Öffnen
der Vater, bei Mädchen die Mutter angehört, amtlich mitzuteilen, damit dieser in der Lage sei, das Kind in der Reihe seiner Gläubigen zu registrieren. Gegen diese Verordnung, welche bezweckte, dem ungarischen Gesetz vom Jahre 1868, wonach eben bei gemischten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0508, Japan (Geschichte) Öffnen
Regierungsvertretern über das Budget zu konferieren und dann das Resultat dem Hause zur Begutachtung vorzulegen. Schon 2. März war die Spezialkommission in der Lage, dem Hause mitzuteilen, daß die Regierung ein sehr weitgehendes Entgegenkommen bewiesen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0542, Knappschaftskassen (in Österreich) Öffnen
! vornehmen zu lassen und die Ergebnisse dm Behörden mitzuteilen sowie allen Mitgliedern zugänglich zu machen. Es wird dann in jedem Fall? Vorsorge getroffen, daß die Provisionskassen ihren gesetzlichen Verpflichtungen genügen. Überdies muffen sämtliche
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0632, von Milchchampagner bis Mimikry Öffnen
, um einige teils von ihm angeführte, teils seitdem neu beobachtete Fälle mitzuteilen. Er unterscheidet vier Klassen der bestimmte Lebensvorteile einschließenden Färbungen, Zeichnungen und Gestaltungen der Tiere, nämlich: 1) kryptische (verbergende), 2
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0682, Naturwissenschaftlicher Unterricht (Chemie, Mineralogie) Öffnen
, in ihren Einzelgliedern leicht zu übersehen und deren Resultate auch leicht mitzuteilen, gibt ihr besondere Vorzüge und auch besondern Unterrichtswerk. Die richtige Erfassung des formalen Zieles ist erst seit den 60er Jahren im Unterricht hervorgetreten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0916, Studienreform (Mittelschulen) Öffnen
. Die jährlichen Schulberichte haben mitzuteilen, inwieweit diesen Absichten nachgekommen werde. Damit ist ein vielversprechender Anfang gemacht worden, und es ist wohl zu hoffen, daß bei stetiger Einhaltung dieser Vorschriften die heilsamen Folgen nicht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0085, von Abwickelbar bis Aeby Öffnen
verpflichtet, ihm das in seiner A. Verhandelte spätestens am Schluß des Beweisverfahrens mitzuteilen (§. 250). Zur Verhandlung in der Berufungsinstanz wird der Angeklagte überhaupt nicht geladen (§. 294); in der Verhandlung vor dem Kassationshof werden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0123, Augsburgische Konfession Öffnen
beide Exemplare der Konfession übergeben und versprach, nach reiflicher Erwägung ihnen seinen Entschluß mitzuteilen. Des kaiserl. Verbots ungeachtet und ohne Vorwissen der evang. Stände erschien noch während des Reichstags die Augsburger Konfession
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0207, von Avers bis Avertissement Öffnen
) nicht übersehen kann; sie haben den Zweck, die in der Postenlinie bemerkten Vorgänge oder von dort her gegebene Zeichen der Feldwache mitzuteilen. Die Anwendung von Avertissementsposten macht die ganze Maschinerie sehr verwickelt und ist deshalb
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0155, von Blumenspiele bis Blumenthal (Leonh., Graf von) Öffnen
, poet. Wettkämpfe in Toulouse, s. Jeux floraux. Blumensprache, im Orient Selâm (s. d.), nennt man die Kunst, durch natürliche Blumen Gedanken und Empfindungen auszudrücken und einem andern mitzuteilen. Die B., ursprünglich eine bloße Begrüßung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0425, von Brandschorf bis Brandstiftung Öffnen
Umständen mit Gefängnis nicht unter 6 Monaten bestraft wird. Ist eins dieser Objekte dem Thäter gehörig, aber nach Beschaffenheit und Lage geeignet, das Feuer einem der zu Nr. 1 aufgeführten Gegenstände mitzuteilen, und handelt der Thäter
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0612, von Bruderschaften bis Brüel (Stadt) Öffnen
.): sie sind aber erst in den letzten Jahrhunderten zahlreich geworden. Eine Bruderschaft, die ermächtigt ist, sich die übrigen B. desselben Namens einzuverleiben und denselben ihre Ablässe und Gnaden mitzuteilen, heißt Erzbruderschaft
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0971, von Carvalho (Karoline) bis Cas Öffnen
nach England, um die von ihm gemachten Entdeckungen mitzuteilen. Aber seine Leistungen fanden keine Anerkennung. 1778 wurden seine Reisen («Travels through the interior parts of North-America in the years 1766–68», Lond. 1778 u. ö.; deutsch, Hamb
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0946, von Depekoration bis Deploiement Öffnen
richtet und den Gesandten zugleich be- auftragt, dem Minister der auswärtigen Angelegen- heiten am fremden Hofe die D. vorzulesen, oft auch in Abschrift mitzuteilen (<16^öcli68 ü. communit^ier). Die Bezeichnung Depesche (Eilbrief, Eilbotschaft
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0883, Eisenbahnrecht Öffnen
mitzuteilen beschloß. Die Angelegenheit wurde demnächst von der belg. Regierung, insbesondere von Fassiaur wei- ter verfolgt; eiue Anzahl mittelenrop. Staaten wurde eingeladen, eine internationale Konferenz zur Vor- beratung der Angelegenheit
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1012, von Fortband bis Forteguerri Öffnen
mitzuteilen. Der Unterricht wird meist an einigen Abenden der Werktage erteilt; die Zahl der wöchentlichen Unter- richtsstunden beträgt gewöhnlich 2-4. Der Besuch der F. ist in den meisten deutschen Staaten außer Preußen obligatorisch; derselbe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0118, Frankreich (Geschichte 1879-87) Öffnen
in einer Versammlung vom 2. April beschlossen, die Statuten nicht mitzuteilen und die Autorisation nicht nachzusuchen, so entstand auch in F. ein "Kulturkampf". Zunächst wurden die Ordenshäuser der Jesuiten und ihre Lehranstalten geschlossen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0791, von Genossenschaftsgenossenschaft bis Genoveva Öffnen
, es den Buchdruckern gegen Honorar mitzuteilen; allein erst zur Zeit de^ Krimtrieges, als die "^ini68u die Papierstereotypie zum Druck ihrer Zeitung einführten, wurde man auf die Erfindung aufmerkfam, die sich seitdem schnell in allen Druckereien
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0966, von Heiligenlandhubel bis Heiliger Geist Öffnen
dieser nur an, um die Sünde im Fleische zu ertöten, daher der Gekreuzigte in Kraft dieses Lebensgeistes von neuem erweckt wird und nun auch den Seinen den H. G. und durch denselben die Auferstehung von den Toten mitzuteilen im stande
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1008, von Heißluftmotor bis Heizeffekt (absoluter) Öffnen
System von Eisenplatten, welche den vom Arbeitscylinder kommenden Gasen die Wärme entziehen, um sie denselben, nachdem die Gase im Kompressionscylinder Z abgekühlt sind, auf dem Rückwege wieder mitzuteilen. Dies bringt zugleich eine Wärmeersparnis
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0497, von Hysteralgie bis Hysterie Öffnen
Bedürfnis, sich auszuklagen und auszuweinen. Als eigentümliche psychische Erscheinung macht sich auch ein Drang, sich wichtig und interessant zu machen, ihre körperlichen Leiden jedermann mitzuteilen sowie eine große Neigung zu Übertreibungen und zu Betrug
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0697, von Irreducibel bis Irrenanstalten Öffnen
selbst für die Excesse dieser extremen Partei verantwortlich. Menotti Garibaldi wagte sogar 1881 dem Ministerium mitzuteilen, daß er und seine Partei beschlossen hätten, 100 Bataillone Freiwilliger zu errichten, und bat nicht um die Erlaubnis zur
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0721, Isländische Sprache und Litteratur Öffnen
; besonders wohlgelungene und deshalb bekannt gewordene Verse dieser Art mitzuteilen, neue sofort zu dichten, namentlich im Wechselgespräch, gehörte zu den beliebtesten Unterhaltungen bei geselligen Zusammenkünften. Als besondere Arten dieser Dichtung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0913, Jesus Öffnen
vor allem die übergreifende Erhabenheit seines eigenen Selbstbewußtseins, gegenüber allem, was er von Äußerungen des religiösen Lebens um sich her wahrnahm, zur Gewißheit erhob. Hiermit zugleich erwachte der Drang, mitzuteilen, was in ihm war, zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0526, von Maleventum bis Malka Öffnen
mitzuteilen wußte. Durch die strenge Kritik, die er an den Werken des Ronsard und Desportes übte, vernichtete er das Ansehen der aus der Renaissance hervorgehenden Dichterschule und gab in seinen Gedichten wieder Beweise für eine an den «guten Gebrauch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0802, von Mesmer bis Mesopotamien Öffnen
1778 nach Paris, wo er den Magnetismus zur Modesache machte. Er versprach gegen eine Subskription, die seine Anhänger Deslon und Bergasse veranstalteten, und die ihm über 340 000 Livres einbrachte, den Subskribenten seine Heilmethode mitzuteilen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0748, Reisen Öffnen
in einer Beschreibung mitzuteilen. Eine eigentliche Reisebeschreibung für Landreisen findet sich auch unter den noch erhaltenen Litteraturwerken der Römer nicht. Die noch vorhandenen Itinerarien (s. Itinerarium) können nicht dazu gerechnet werden. Für Seefahrer
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0622, von Schriftgießermetall bis Schriftstellervereine Öffnen
Gericht ist eine Abschrift zur Kenntnis und geeigneten Benutzung mitzuteilen. Unterbleibt die Mitteilung der vorbereitenden S. oder geht dieselbe zu spät ein, so daß für die andere Partei Vertagung der mündlichen Verhandlung erforderlich wird, so hat
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0031, von Sokratiker bis Solanum Öffnen
, was er mitzuteilen weiß, dem S. in den Mund legt. Aber auch andere Sokratiker verfaßten "Sokratische Gespräche", wobei auch sie sich die Freiheit nahmen, dem S. ihre eigenen Ansichten unterzuschieben. Erhalten sind uns davon die "Sokratischen Denkwürdigkeiten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0367, von Stimme (im Instrumentenbau) bis Stimps. Öffnen
Resonanzkörpers stehend Ober- und Unterdecke desselben miteinander verbindet, sowohl um dem Druck des Steges, unter dessen rechtem Fuße sie steht, entgegenzuwirken, als auch um die Schwingungen der Decke dem Boden besser mitzuteilen. Ohne S. ist der Ton
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0404, von Strafrechtstheorien bis Strafregister Öffnen
ihrer Staatsangehörigen vertragsmäßig mitzuteilen sind. Das Nähere ist in Ausführungsverfügungen zu ordnen; eine solche erging 12. Juli 1882 für Preußen, ergänzt namentlich auch behufs Benutzung der S. zur Ermittelung steckbrieflich verfolgter Personen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0436, von Streitgenossenschaft bis Strelitzen Öffnen
eines Schriftsatzes, welcher den Grund der S. und die Lage des Rechtsstreits angeben muß. Abschrift davon ist dem Gegner mitzuteilen. Leistet der Dritte der S. keine Folge, so wird der Rechtsstreit ohne Rücksicht auf ihn fortgesetzt. Tritt er dem Streitverkünder bei
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0712, von Terminhandel bis Termiten Öffnen
von Waren zum Terminhandel in jedem einzelnen Fall Vertreter der beteiligten Erwerbszweige gutachtlich zu hören und das Ergebnis dem Reichskanzler mitzuteilen. Endlich müssen die vom Börsenvorstand festgesetzten Geschäftsbedingungen eingehalten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0083, Ungarn (Geschichte) Öffnen
mitzuteilen, damit dieser das Kind in seine Matrikel eintragen könne. Diese Verordnung fand den heftigsten Widerstand bei der kath. Geistlichkeit, doch ließ sich die Regierung nicht beirren, vielmehr erklärte der Justizminister Szilágyi
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0400, Volkszählungen Öffnen
sind dem kaiserl. Statistischen Amt gewisse, von diesem zu veröffentlichende Hauptergebnisse der V. seitens der Einzelstaaten mitzuteilen, während diesen die weitere Ausnutzung des Zählungsmaterials überlassen bleibt. Das Gebiet, über das sich V