Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nicht nachtragend
hat nach 1 Millisekunden 652 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'nichtsichtbaren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0703,
von Zinkbis Zinn |
Öffnen |
703
Zinn
Mark
d) feine Zinkwaren, auch lackierte, ingleichen Zinkwaren in Verbindung mit andern Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen 24
Tara: F u. Ki 20, Kö 13.
Bemerkung. Als hierher gehörig sind z. B. zu nennen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
normalspurigen Eisenbahnen
Deutschlands (s. Deutsche Eisenbahnen) in einer Gesamtlänge von 42839,73 km (ohne 107,99 km nicht berücksichtigter Bahnstrecken, wie braunschw. Landeseisenbahn u. s. w.) haben die Baukosten zusammen 10012879347 M
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
-2
Der vorliegende Band enthält in seinen wesentlichsten Bestandteilen die
Ergänzungen und Nachträge,
die sich infolge der Veränderungen und Fortschritte auf allen Gebieten seit dem Erscheinen des Konversations-Lexikons nötig gemacht haben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
IV
zu geben. Es fehlen nur ganz wenige Begriffe, die aber im alten Werk unter andern untergebracht sind, und die weitaus meisten Bibelstellen im Nachtrag finden sich ebenso schon unter einem andern Begriff, und sind dadurch nur Wiederholungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Fleischhandel (Fleischbeschau, Einfuhr geschlachteten Fleisches) |
Öffnen |
dem amerikanischen Schweinefleisch ebensowenig wie an dem massenhaft aus Amerika eingeführten gepökelten Rindfleisch nachträglich feststellen können, wenn die Fleischbeschau in Amerika sich als nicht vollkommen zuverlässig erweist. Amerikanisches
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Non-ensbis Nonne |
Öffnen |
.), Musikstück für neun Instrumente.
Non fit poëta, nascĭtur, lat. Sprichwort: Man wird nicht Dichter (durch Übung etc.), sondern wird als solcher geboren.
Nonidi (franz.-lat.), der neunte Tag einer Dekade im französischen Revolutionskalender
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0837,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Bleisiegel.
praenumerando = vorauszahlbar; postnumerando = nachträglich zahlbar.
Preiskurante = Preislisten mit Angabe der Preise verschiedener Waarengattungen.
Priorität = Vorrang, Vorzug, Vorrecht.
Privilegium = geschütztes Vorrecht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
Entwickelungsgeschichte (Häckels "Rekapitulation" und "Fälschungslehre") |
Öffnen |
eine Fälscherin genannt wurde, oder vielmehr, weil die Angreifer nicht einsehen konnten oder wollten, worauf sich der Ausdruck Fälschungsgeschichte (Cenogenesis) bezog, nämlich auf die nachträgliche Abänderung des ursprünglichen, treuen Entwickelungsganges
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Übergangsstilbis Überhitzer |
Öffnen |
Folge. Im Gegensatz hierzu sieht
das Gedenken einer solchen Person, sei es durch Erbeseinsetzung, sei es durch Enterbung. Außerdem kommt noch in Betracht die
Ü. solcher Noterben, deren Vorhandensein dem Erblasser nicht bewußt gewesen ist, sei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
Stempelzeile nicht abgegossen, sondern geprägt wird.
Setzregal, Setzschiff, s. Buchdruckerkunst (Bd. 3, S. 661).
Setzschiffer, ein Handelskapitän, der nicht sein eigenes, sondern das Schiff eines Reeders führt.
Setzsieb, s. Aufbereitung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
ist jedem Arbeiter bei Eintritt in die Beschäftigung zu behändigen (§ 134 e). Arbeitsordnungen und Nachträge zu denselben, welche nicht vorschriftsmäßig erlassen sind, oder deren Inhalt den gesetzlichen Bestimmungen zuwiderläuft, sind auf Anordnung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Schiefer, kristallinischebis Schießen |
Öffnen |
, oder schon bei der ursprünglichen Bildung desselben thätig gewesen sind. Selbst wo dies scheinbar nicht der Fall ist, wo durch nachträglich im starren Gestein entstandene Mineralneubildungen porphyrartige Strukturen vorkommen, zeigt eingehende
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0246,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Linderung des Hustens empfohlen. Hat Thee von gedörrten Spitzwegerichblättern nicht dieselbe Wirkung und wie ist dessen Zubereitung?
Für gütigen Rat besten Dank.
Von Fr. E. R. S. Nachträgliche Bitte. Ein kleines Mädchen, das, wie es unter Tränen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Ergänzungssteuerbis Ergotin |
Öffnen |
eine Nebenforderung als aberkannt gilt, wenn über dieselbe nicht entschieden ist. Besondere Fälle nachträglicher Urteilsergänzung sind da vorgesehen, wo ein in der Berufungsinstanz oder im Urkundenprozeß ergangenes Urteil einen Vorbehalt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
zerstörenden Brand von 1823 nicht geschickt und willkürlich wiederhergestellt; Innenansicht [vor der Restauration], Grundriß und Querschnitt der alten Kirche s. Tafel "Baukunst VII", Fig. 1-3), Santa Maria Maggiore, San Elemente, San Pietro in Vincoli
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0892,
Geschichte |
Öffnen |
die Absicht nachträglicher Berichterstattung nicht vorliegt, die vielmehr selbst histor. Handlungen darstellen oder solche hervorgerufen haben, wie: Gesandtschaftserlasse, militär. Befehle, Instruktionen, Gesetze, dispositive Inschriften und Urkunden, ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
.).
Die an Wunden Gestorbenen setzen sich zusammen aus den Gefallenen und aus den in den Sanitätsanstalten Verstorbenen. Nicht nur absolut, sondern auch relativ pflegt die Zahl der Gefallenen bei Belagerungen größer zu sein als in Feldschlachten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Prozeßlegitimationbis Prozeßvollmacht |
Öffnen |
in einer umfassendern Vollmacht, z. B. in einer Prokura, enthalten sein. Der Mangel der Vollmacht kann vom Gegner jederzeit gerügt werden, ist auch von Amts wegen vom Gericht zu beachten, soweit nicht Anwaltszwang besteht. Durch nachträgliche Genehmigung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0676,
Papier (Maschinenpapier) |
Öffnen |
-, Affichen-, Umschlag- u. dgl. P. vollkommen ausreichende Glätte nicht genügt, so wird ersteres nachträglich noch durch Satinieren im Satinierwerk (s. Kalander) geglättet und mit Glanz versehen, oft sogar hier noch durch Einpressen von Linien etc
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
(Vcrcinswagcnübcreinkommcn; letzte
Ausgabe' vom 1. Jan. 1889 mit sünf Nachträgen)
sowie die technischen Vereinbarungen über den
Bau und die Betriebseinrichtungen der Haupteiscn-
bahnen (Konstauzer Normen; letzte Ausgabe vom
1. Jan. 1889) mit drei Nachträgen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absterbenbis Abstimmung |
Öffnen |
sämtlicher Mitglieder des
Reichstags erfolgt und nach Beendigung desselben durch Wiederholung des Alphabets Gelegenheit zur etwanigen
nachträglichen A. gegeben worden ist. Bei allen nicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mommsen |
Öffnen |
Beziehung" (Altona 1844); "Oskische Studien" (Berl. 1845; Nachträge, das. 1846); "Die unteritalischen Dialekte" (Leipz. 1850); "Corpus inscriptionum neapolitanarum" (das. 1851); "Inscriptiones confoederationis helveticae" (Zürich 1854); "Inscriptiones regni
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
der Gehilfen, der Menge des Ver-
brauchs und der Erzeugnisse und nach der Größe
des Betriebskapitals auf Grund der Erklärung der
Steuerpflichtigen mit nachträglicher Prüfung der-
selben und event, besonderer Einschätzung. Hessen
schätzt die Betriebe zur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
etwas Notwendiges oder Nützliches vornimmt, so hat
er einen Anspruch auf Erstattung derAuslagcn gegen
den Geschäftsherrn, wenn er nicht in der Absicht ge-
handelt hat, diesem etwas zu schenken. Hat der Ge-
schäftsherr die G. nachträglich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
fertigen Tier einschlägt, sie wird außerdem sowohl, wenn das Tier sich nicht frei, sondern in einem Ei entwickelt, als auch, indem es als Larve den Einflüssen des Kampfes ums Dasein ausgesetzt wird, nachträglich verändert, also im Hinblick auf den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0541,
Meteorsteine |
Öffnen |
mit Wasser- und Sauerstoff, in noch nicht aufgeklärter Verbindungsweise enthalten. Was von sogen. Gallertmeteoriten berichtet wird, widerspricht den sonstigen, aus zahlreichen Beobachtungen geschöpften Ansichten über die M. so durchaus, daß man wohl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
423
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder vom 1. Mai 1889).
Reform unsers höhern Unterrichtswesens, nicht minder die starke Bewegung und Verwirrung, in welcher sich die öffentliche Meinung über diese Reform befindet, drängen die unterzeichneten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Blütenentwickelung (neue Untersuchungen) |
Öffnen |
hinten; im ersten Fall müßte man nach der ältern Theorie eine nach vorn herum, im zweiten eine nach hinten herumlaufende Spirale annehmen, wofür ein realer Grund nicht ersichtlich ist, während die Kontakttheorie Schwendeners die Verschiedenheit beider
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
dieses Flusses Rheingeröll. Die Tierreste des Diluviums umfassen in der Hauptsache die großen Pflanzenfresser des Diluviums. Sie sind sicher in jener Zeit dort gewesen und nicht nachträglich hineingeraten; die Knochen sind besser erhalten als die Knochen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0433,
Scheren |
Öffnen |
und poliert werden, kommen den stählernen nie an Güte gleich; besser sind sie, wenn sie nachträglich adouciert u. eingesetzt sind. Metallscheren unterscheiden sich von den vorigen namentlich durch größere Stärke. Für Flacheisen und Kesselbleche sind sehr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
der Arbeit die Trennung der Geschlechter durchgeführt werden, sofern nicht die Aufrechterhaltung der guten Sitten und des Anstandes durch die Einrichtung des Betriebs ohnehin gesichert ist; in Anlagen, deren Betrieb es mit sich bringt, daß die Arbeiter sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) |
Öffnen |
, die Marquise de Blocqueville, welche 1887 noch einen Nachtrag lieferte; Vandamme, dessen Thaten und Schicksale A. Du Casse erzählt; Ségur, dessen »Histoire et mémoires« die Zeit von 1790 bis 1840 begreifen; Dessaix, nicht zu verwechseln mit Desaix
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Béfortbis Befruchtung |
Öffnen |
gefährdet.
Auch in Baden kann nach dem zum Forstgesetze (18 33) erlassenen Nachtrage vom 27. April 1854 ein Privatwald, dessen Besitzer nicht den
forstpolizeigesetzlichen Bestimmungen entsprechend wirtschaftet, vielleicht sogar den Wald
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
Handlung eintreten zu
lassen, wenn derselbe nachträglich die eigenmächtige
Vesitzentsetzung genehmigt hat. Für das Straf-
recht gilt das natürlich nicht in dem Sinne, daß
sich jemand zum Urheber einer ohne sein Wissen
von einem andern begangenen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
, Fahrzeugen u. s. w. besondere
Tarife (s. Eisenbahntarife, Bd. 5, S. 900a), so werden
unter G. im engern Sinne diejenigen Gegenstände
verstanden, die nicht in diesen besondern Tarifen be-
handelt sind. Diese G. werden nach verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Aufbewahrung der Lebensmittelbis Aufblähen |
Öffnen |
53
Aufbewahrung der Lebensmittel - Aufblähen.
durch diese nicht weiter verarbeitet werden können, sowie die Erze, welche sich für das Siebsetzen nicht eignen, unterliegen einer weitern A., für welche diejenigen von nicht hinreichend feinem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0914,
Haverfordwest |
Öffnen |
Beitragspflicht auf; nicht dagegen nachträgliche Beschädigung. Die
Beitragspflicht des Schiffs und der Ladung wird bestimmt nicht nur durch den Wert des Geretteten, sondern
auch durch denjenigen Betrag, welcher für Beschädigung oder Verlust
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
607
Konvention - Konversations-Lexikon
Andacht, entweder weil diesen die öffentlichen Gottesdienste nicht genügen, oder im feindlichen Gegensatz zur Kirche. Namentlich bei den Pietisten (s. d.) waren diese K. beliebt. Die landeskirchlichen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
: Antonio Gavazzo (»Nuovi documenti sulla congiura del conte G. L. Fieschi«, 1886), der 1887 verstorbene Giuseppe Campori (»Lucrezia e Leonora d'Este«, mit Nachträgen von Angelo Solerti 1888 herausgegeben) und Antonio Battistella mit seinem nicht ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Glaskörperbis Glaskunstindustrie |
Öffnen |
Brauneisenstein (s. d.) vorliegt, nelkenbraun,
an der Oberfläche meist etwas dunkler gefärbt; diese beiden sind ausgezeichnet faserig; der schwarze G. oder
Psilomelan , eisenschwarz bis bläulichschwarz, im Innern nicht faserig, sondern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Hollazbis Holleben |
Öffnen |
von Geist, Feinheit und einer mit wenigen Mitteln erreichten Naturwahrheit. - Vgl. Parthey, Wenzel H., beschreibendes Verzeichnis seiner Kupferstiche (Berl. 1853; Nachträge und Verbesserungen, 1858); Sollmann, Nachträge (in "Naumanns Archiv
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
sind, oder wenn nachträglich der Fall der Unzulässigkeit eines Zwangsvergleichs eingetreten ist. Auf Antrag eines nicht bevorrechtigten Konkursgläubigers, welcher stimmberechtigt war oder seine Forderung glaubhaft macht, ist der Z. zu verwerfen, wenn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
107
Addiktion - Addizieren.
nacheinander berührten Ziffern anzeigen wird, wenn die Zurückbewegung des Stifts a unter dem Einfluß der Feder h nicht eine Zurückdrehung des Cylinders zur Folge haben kann, was durch Anwendung eines zehnzähnigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Blutunterlaufungbis Bobbinet |
Öffnen |
geregelte Lebensweise beobachten. Sie sollen zwar eine kräftige, aber reizlose und leichtverdauliche Nahrung genießen, dagegen der aufregenden Getränke, des Thees, des Kaffees, Weins etc., sich enthalten, sich angemessene, aber nicht übertriebene
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
, Neues Universal-Lexikon der Tonkunst (Offenbach 1856-1861, 3 Bde.; Nachtrag 1863); A. v. Dommer, Musikalisches Lexikon (auf Grundlage des Kochschen, Leipz. 1865); Mendel-Reißmann, Musikalisches Konversations-Lexikon (Berl. 1870-79, 11 Bde.; Suppl. 1881
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aufbautenbis Aufdeckarbeit |
Öffnen |
, so daß sie abgehoben und vom Erze getrennt werden kann. Fein eingesprengte Erze, ferner alle die Produkte von der Sieb- und Setzarbeit, die durch diese nicht weiter verarbeitet werden können, werden in Naßpochwerken gepocht. Naßpochwerke, den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Trajectum ad Mosambis Traktat |
Öffnen |
Ktesiphon ein; aber die Raschheit des Erfolges, der Zauber des Orients riß den sonst so ruhigen und bedächtigen Mann fort und ließ ihn die Eroberungen nicht genügend sichern. Während er in Parthien war, brach in Mesopotamien, in den Gebieten am obern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Nachtrabbis Nachtvögel |
Öffnen |
Anordnung des Konkursgerichts auf Grund des Schlußverzeichnisses eine solche nachträgliche Verteilung vorzunehmen, wenn Beträge, welche von der Masse zurückbehalten wurden, für dieselbe frei werden, oder Beträge, welche aus der Masse bezahlt sind, zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
gewesen waren, zur Rückgewährung kommen, oder auf Ausgaben, die überhaupt nicht oder nicht voll geleistet worden sind, nachträglich zur Zahlung angewiesen werden.
Rechnungswährung, s. Rechnungsgeld und Währung.
Recht, im objektiven Sinn die Summe
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0439,
von Porzellanbis Pottasche |
Öffnen |
439
Porzellan - Pottasche
hat man jedoch Porzellanfarben in den Handel gebracht, die durch das Einbrennen der Gegenstände in Muffeln nicht mehr verändert werden, dennoch jedenfalls schon vorher gebrannt und wieder gemahlen sein werden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0198,
Linsenkombinationen |
Öffnen |
das Bild nicht mit einem stark vergrößernden Okular betrachtet wird (selbst wenn man die Aufnahme nachträglich vergrößert, wird man gewöhnlich nicht über drei- bis fünffache Vergrößerung hinausgeben, da sonst das grobe Korn der modernen hochempfindlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
der Rechte nur mit ausdrücklicher Einwilligung der zurückgesetzten Gläubiger zulässig ist. Wird diesen Vorschriften nicht entsprochen, so muß der Z. verworfen werden. Auch ist jedes andere Abkommen des Gemeinschuldners oder anderer Personen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Blasenkatarrhbis Bläser |
Öffnen |
mit den Aphthen des Rindes und der Schweine identisch ist, hat bislang nicht entschieden werden können. Die Affektion wird dem Geflügel leicht verderblich. Für die Behandlung empfiehlt sich, den Tieren eine 5proz. Lösung von Salzsäure in Wasser
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Fobis Fógarassy |
Öffnen |
in Stralsund. Vgl. Pyl, Otto Focks Leben und Schriften (Greifsw. 1874, mit Nachträgen zu letzterm Werk).
Focke, s. Reiher.
Fockmast, s. Fock.
Focksegel, Segel des Vordermastes, s. Takelung.
Focsani, Stadt, s. v. w. Fokschani.
Fodder
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Indezenzbis Indiana |
Öffnen |
eingereiht. Die wichtigsten sind die von Alexander VII. von 1664, in welcher die drei Klassen in Ein Alphabet vereinigt wurden (die erste Klasse ist übrigens nach Clemens VIII. nicht mehr vermehrt worden), und die von Benedikt XIV. von 1758, in welcher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0517,
Welcker |
Öffnen |
1852 noch einmal den Winter in Rom, zog sich seit 1861 wegen eines Augenleidens von der akademischen Thätigkeit zurück und starb 17. Dez. 1868 in Bonn. Um die Bonner Universität hat er sich nicht bloß durch seine vielseitigen Vorlesungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Anpassung (bei festwachsenden Tieren) |
Öffnen |
auch in den frei lebenden Angehörigen bewahren, wie den Echinodermen, die Vermutung erweckt, daß sie einer früh vor Anker gegangenen und erst nachträglich wieder frei gewordenen Gruppe ihren Ursprung verdanken. Wir beobachten ein solches nachträgliches
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Biologiebis Biomantie |
Öffnen |
18
Biologie - Biomantie
‒64); «Le nécrologe des hommes célèbres de France» (17 Bde., ebd. 1766‒82); Ersch, «Das gelehrte Frankreich» (3 Bde. und 2 Nachträge, Hamb. 1797‒1806). Für Italien: Mazzuchelli, «Scrittori d' Italia» (6 Bde., Brescia 1753
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0312,
Cicero |
Öffnen |
einleitende Rede (die erste "Verrinische") gehalten hatte, so veröffentlichte er nachträglich die große Anklageschrift. Als Ädil erwarb er sich durch weise Freigebigkeit die Gunst des Volks, das ihm für das J. 66 einstimmig die Prätur übertrug. Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Gerhardt (Karl Friedr.)bis Géricault |
Öffnen |
., 2 Nachträge, Tüb. 1877–89).
Gerhardt, Karl Friedr., Chemiker, geb. 21. Aug. 1816 in Straßburg, studierte in Karlsruhe, Leipzig und in Gießen unter Liebig Chemie, wurde 1844 Professor der Chemie in Montpellier, privatisierte von 1848 an mehrere Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0208,
Gotthardbahn |
Öffnen |
und Italien je 10, Schweiz 8) durch nachträgliche Beteiligung der Gotthardstaaten, und 12 Mill. von der Gesellschaft aufgebracht werden sollten. Von Steilrampen u. s. w., die die Bestimmung der G. als einer Welthandelsstraße beeinträchtigt hätten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
und eine nochmalige Entscheidung seitens des Berufungsgerichts herbeigeführt. Auch können in der Berufungsinstanz neue Thatsachen und neue Beweismittel nachträglich vorgebracht werden.
Dritte (Revisions- und Beschwerde-) Instanz: 1) Das Reichsgericht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
) genehmigt. Anders dagegen liege die Sache, wenn der auswärtige Staat erst geraume Zeit nach erfolgter Emission die Kouponsteuer anordne. Hier könne er die Besitzer seiner Papiere in fremden Staaten nicht zwingen, die Kouponsteuer nachträglich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0411,
Pergamentpapier |
Öffnen |
ist weder durch Hofmann, noch andre im Prinzipe geändert worden. Es werden neun Teile engl. Schwefelsäure von 60° B. mit einem Teil Wasser gemischt und die Temperaturen nicht über +10° R. gebracht, die ungeleimten Papiere bis drei Sekunden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0393,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, denn es handelt sich nicht um Schmutz, sondern um wertvolles Eiweiß, das erst in der Flüssigkeit gelöst war, durch die höhere Wärme jedoch nachträglich ausgeschieden wurde. Namentlich, wenn das Fleisch mit kaltem Wasser beigesetzt wird, enthält
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Auskultationbis Ausland |
Öffnen |
von etwa 2,6-3,9 cm Durchmesser muß abgerundet sein, damit es beim Aufsetzen auf die Körperhaut nicht schmerzhaft einschneide. Beim Gebrauch ergreift man das Stethoskop am trichterförmigen Ende, setzt es genau auf die Oberfläche des Körperteils, welcher
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0446,
Quecksilber |
Öffnen |
entziehen sind. Unreines Q. ist dadurch kenntlich, daß sein Glanz durch ein mattes Häutchen getrübt ist, daß es träge und nicht in Kügelchen fließt, sondern auf Papier sog. Schwänze bildet und Schmutz hinterläßt. - Das Q. hat ein spezif. Gewicht von 13,596
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
; in Zinnwald in Sachsen gebraucht man den Ausdruck auch für die dortigen im Granit flach gelagerten, gangartigen Zinnsteinlagerstätten). In einzelnen Fällen (e) stellen sie nicht eine zusammenhängende Schicht dar, sondern bestehen aus einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0115,
Plastische Operationen |
Öffnen |
, allein ihre Ausführung ist meist mit bedeutenden Schwierigkeiten und oft selbst mit Gefahren verbunden. Es kommt alles darauf an, daß das transplantierte Hautstück nicht von der Blutzufuhr abgeschnitten, daß es also ernährt wird. Schneidet man z. B. ein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0402,
Papiertapeten |
Öffnen |
andre es dahin gebracht, auch die P. ohne Ende darzustellen und die Länge nachträglich zu schneiden, sodaß eine störende oder zeitraubende Unterbrechung nicht oder nur selten vorkommt. Aus alter Zeit ist aus der Tapetenmacherei das Schablonieren
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0555,
von Steinzeugbis Sternanis |
Öffnen |
, als in das der Malerei. Die Zeugmasse ist weit bildsamer, als der Porzellanthon und alle Verzierungen erscheinen daher weit schärfer, umsomehr, als sie von keiner Glasur nachträglich abgestumpft werden. Sehr schöne Effekte werden dadurch erzielt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0254,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Teig-Boden nicht mit Wasser, bevor Sie den zweiten Teil darauflegen, oder Sie rollen den Teig auf zu viel Mehl aus, oder drittens, Sie halten den Teig zu fest. - Jede Teiglage muß also mit einem Pinsel mit kaltem Wasser bestrichen werden, ohne jedoch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0366,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie mit 1. Mai mit 16 Betten eröffnen, so daß von da an der ganze Belegraum für Scharlach 26 Betten betrug. Auf diese erweiterte Station haben wir dann im Laufe des ganzen Jahres 130 Kinder aufgenommen, von denen sich allerdings nachträglich 7 als nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0443,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oft rühren, damit alles gleichmäßig dünstet. Beim Anrichten mit Zucker bestreuen. Man braucht den Teig auch gar nicht zu zuckern, da er leicht anbrennt, wenn er süß ist. Es genügt das nachträgliche Zuckern. H. H.
Spinat mit Milch. Dieses
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0618,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geknüpft als im üppigen Süden. Der Winter hat die Menschen dazu veranlaßt, sich Vorräte zu sammeln, er hat die Frau zur Verwalterin derselben eingesetzt und ihr dadurch dem Manne gegenüber eine wenn auch noch nicht ganz gleichberechtigte, so doch geachtete
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
. sind dabei nicht eingeschlossen, auch nicht die Gehalte der Bischöfe, die im Herrenhaus Sitz und Stimme haben, wie überhaupt keine Gehalte für dem Staat geleistete Dienste. Man hat aber berechnet, daß Mitglieder des Herrenhauses vom Staat jährlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Initialzellebis Injektor |
Öffnen |
. Die neuern deutschen Verfassungsurkunden dagegen enthalten regelmäßig das Recht der Volksvertretung zu Gesetzvorschlägen (parlamentarische I.). In manchen Staaten ist dasselbe nachträglich in besondern Verfassungsgesetzen anerkannt worden. So bildet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
Diensteinkommens, jedoch nicht weniger als 450 Mk. und nicht mehr als 9000 Mk. jährlich. Das Pensionswesen ist durch das Reichsbeamtengesetz und durch die Reichsgesetze vom 20. April 1881, 21. April 1886 und 5. März 1888 geordnet (s. Pension). Für den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0923,
Römer |
Öffnen |
XIV. eine Pension erhielt, astronomische Beobachtungen anstellte und in die Akademie aufgenommen wurde. Aus dem Umstand, daß die Verfinsterungen des ersten Jupitermondes nicht immer in gleichen Zwischenzeiten beobachtet werden, zog er 1676 den Schluß
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0236,
Stärke (natürliches Vorkommen, Chemisches; Gewinnung) |
Öffnen |
durch gegenseitigen Druck polyedrisch. Nicht selten treten mehrere Körner zu einem abgerundeten Ganzen zusammen (zusammengesetzte Stärkekörner). Im Wasser liegende Stärkekörner lassen eine deutliche Schichtung (Fig. 1a) erkennen, welche dadurch hervorgerufen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Fasergeschwulstbis Fasold |
Öffnen |
Fachbogens durch ein Haufwerk trockner Tierhaare bewegt, zu der
erforderlichen Umlagerung der gegebenen Fasern: bei dem Flor, der nicht auf Tierhaare beschränkt ist, führt nach dem heutigen Stande der Spinnereitechnik
eine besondere Maschine
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
: der Unternehmer hat dem leitenden Arzt zu überlassen und zu übertragen 1) die Anordnung der Isolierung, abgesehen von Notfällen, wo nachträgliche ärztliche Genehmigung erforderlich ist, sowie die Eintragung jedes Falls von Isolierung in ein besonderes Buch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0084,
von Chlorschwefelbis Chromgelb |
Öffnen |
); aus
Schwefel und Chlor bestehende, rotgelbe, an der Luft stark rauchende, höchst
übelriechende, ätzende Flüssigkeit von 1,687 spez. Gewicht, unzersetzt flüchtig,
mischt sich nicht mit Wasser
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0164,
von Kleine Rundschaubis Milchglasglocken |
Öffnen |
156
allein, nicht etwa wegen der Pilzwucherungen als solcher, werden daher mit Hausschwatnm infizierte Häuser auch künftig zu beanstanden sein. Daneben mögen vielleicht durch die üblen Gerüche, die bei der Fäulnis des Pilzes entstehen, bei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Anthologionbis Anthracen |
Öffnen |
Perioden ein unschätzbares Kleinod, welches uns für den Verlust so vieler lyrischer, namentlich elegischer, Dichter einigermaßen schadlos hält.
Die römische Litteratur besitzt eine im Altertum schon veranstaltete A. nicht. Einzig dem Zufall haben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Brachellibis Brachiopoden |
Öffnen |
als Bezeichnung, wenn nicht mehr B. gehalten wird, sondern Anbau von Futterpflanzen an deren Stelle tritt: besömmerte B., grüne B., Kleebrache.
Brachelli, Hugo Franz, namhafter Statistiker, geb. 11. Febr. 1834 zu Brünn, studierte Rechts
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
. 1837); "Über die nicht periodischen Änderungen der Temperaturverteilung auf der Oberfläche der Erde 1729-1855" (das. 1840-1859, 6 Tle.); "Die Witterungsverhältnisse von Berlin" (das. 1842, 2. Aufl. 1852); "Über den Zusammenhang der Wärmeveränderung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
429
Provinzial - Provision.
vinzialgesetzgebung ausstattet, nicht eben günstig. So wurde z. B. in Frankreich durch die Revolution 1789 die frühere Einteilung in Provinzen, welche auf der Stammeseigentümlichkeit beruhte, beseitigt und an deren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
« bringen und zwar unter Bezugnahme auf den Artikel »Condictio« im vierten Bande des Lexikons.
Dr. v. Kleist in R.... Auf Ihren Wunsch bringen wir über die Ausgrabungen zu Marzabotto folgenden Nachtrag: Wenige Meilen südlich von Bologna erblickt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Hauserbis Hausindustrie |
Öffnen |
, nicht aber der Betriebsformen selbst sind die verschiedenen Gruppen zu betrachten, in welchen einerseits die Besonderheit des Arbeitsortes, anderseits die Besonderheit der Arbeitsart sowie die Eigenart des Absatzes, die Beschaffung des Rohstoffes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Wasserpufferbis Wasserschöpfapparat |
Öffnen |
eine befriedigende Antwort, indem es ihm gelang, Netze, die durch die oben angegebene Kulturmethode in Rohrzucker die Fähigkeit der Gametenbildung erworben hatten, durch nachträgliches Einsetzen in Nährsalzlösung (von 0,5 Proz.) wieder zur Zoosporenbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Vordünebis Vorkaufsrecht |
Öffnen |
, römischrechtlich Ascendenten genannt. Allerdings ist diese Bezeichnung nicht eine gleichmäßig feststehende; so spricht das Preuß. Allg. Landr. Ⅱ, 1, §. 3; Ⅱ, 2, §§ 489 fg. nur von Eltern und Verwandten in aufsteigender Linie, das Österr. Bürgerl. Gesetzb
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0387,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, oder die Möglichkeit vorhanden wäre, damit sein gutes Auskommen zu finden? Um nicht ins Blaue hinein vorgehen zu müssen, wäre ich für einige Auskunft sehr dankbar.
Von M. T. in Sch. Küchenboden. Was könnte ich wohl machen, um einen Küchenzementboden sauber
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
die Häufigkeit derselben umfassende Untersuchungen angestellt worden, welche ergeben haben, daß die Farbenblindheit nicht durch den Dienst erworben wird. Die Lokomotivführer sind auf Farbenblindheit und auf die Beschaffenheit ihrer Augen überhaupt beim
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Filzkrankheit der Pflanzenbis Finalisieren |
Öffnen |
einen bedeutenden Torfstich.
Filztuch, dem Tuch ähnliches, aber nicht aus Garn gewebtes, sondern durch Filzung hergestelltes Fabritak ^[richtig: Fabrikat], welches zu verschiedenen Zwecken benutzt wird (vgl. Filz).
Fimbria (lat.), Faser, etwas
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Forstbenutzungbis Forsteinteilung |
Öffnen |
Rohprodukte (die forstliche Technologie), soweit beide für Rechnung des Waldeigentümers betrieben werden. Streng genommen gehören beide nicht in den Bereich der Forstbenutzung. Gegenstand der letztern sind die forstlichen Hauptnutzungen (Holznutzung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Hulleinbis Hülsenfrüchte |
Öffnen |
Unterthanen" (Berl. 1803); "Deutsche Finanzgeschichte des Mittelalters" (das. 1805), mit einem Nachtrag: "Geschichte des Ursprungs der Regalien in Deutschland" (Frankf. 1806); "Geschichte des Ursprungs der Stände in Deutschland" (das. 1806-1808, 3 Bde.; 2
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
, auch gegenüber dem Entschädigungsanspruch wegen unschuldig erlittener Strafhaft, und zwar namentlich aus dem Grund, weil auch die nachträgliche Freisprechung im Wiederaufnahmeverfahren keine Garantie dafür biete, daß man es mit einem wirklich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0299,
Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
wieder ausgeschaltet, sodaß man nachträglich die Zahl der durchlaufenen Teile ablesen kann (daher ist dieser Apparat auch als Chronoskop aufzufassen). Die Einschaltung des Zeigers wird dadurch bewirkt, daß beim Austritt der Kugel aus dem Laufe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0569,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
, nachträglich aus dem Gase kondensierte
Flüssigieit ausgepumpt wird. Von der Gasanstalt
ausgehend wird das Gas duvcb weite Röbren bi^
in die Hauptstraßen geleitet, und verzweigt sich in
immer zahlreichern kleinen Röhren zunächst bis an
|