Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ob schon hat nach 2 Millisekunden 1988 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pichon'?

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0775, Erläuterungen Öffnen
und Zeit verschieden sind. In den bildenden Künsten wird schon durch den Bildstoff eine gewisse Art der Behandlung bezw. Ausführung bedingt, bei einem Bauwerke ist letztere abhängig davon, ob jenes aus Stein, Ziegel oder Holz hergestellt wird; bei
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0018, Medizinische Zubereitungen Öffnen
das nun fertige, schön citronengelbe Präparat in braunen Gläsern auf. Frostmittel. Bei der Behandlung von Froststellen kommt es darauf an, ob nur Hautröthung und Beulen vorhanden, oder ob die Stellen schon offen sind. Im ersteren Falle wendet man
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0292, von Ob bis Obëid, El Öffnen
292 Ob - Obeïd, El. dem Parlament den Papst und die Jesuiten sowie die englischen Katholiken, sogar die Königin selbst, eines von ihm erdichteten großen Komplotts gegen das Leben des Königs und der englischen Protestanten, was eine große Aufregung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0017, Aegypten Öffnen
lebensfeindlich erscheint. Alter der Kultur. Streitig ist noch die Frage, ob die Kulturdenkmäler Aegyptens die ältesten der erhaltenen sind, aus früherer Zeit stammen, als jene der Euphratländer, Indiens und Ostasiens. Sicher ist, daß sie bis in die Zeit vor
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0399, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
vereinigte. Ueber die Frage, ob die Nürnberger Kunst selbständigen Ursprungs sei, oder ob sie von Prag, Köln oder Ulm ihren Ausgang genommen habe, herrscht Streit; das Richtige dürfte wohl sein, daß mit dem Aufschwunge der Stadt die heimische Weise
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0803, Psalm Öffnen
, Vorgetragen wurde: der Prüfstein, wornnch «s zu prüfen, ist das schon bewährte Wort GMtes.) Prüfet die Geister, ob sie von GOtt sind, i Joh. 4, i. Mein Kind, prüfe, was deinem Leibe gefund ist, Sir. 37, 30. z. 6. c) Sich selbst. Sein Herz
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0194, von Autodidakt bis Autographen Öffnen
in zweiter, die nach der Echtheit der Handschrift in erster Linie steht. Schon im Altertum sammelte man A. berühmter Personen; zur Liebhaberei wurden die Autographensammlungen seit Ende des 16. Jahrh. zunächst in Frankreich. Die erste größere Sammlung dieser
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0537, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
als Erläuterungen treten Bilder mit Vorgängen hinzu: zur Religion der "Sündenfall", zur Gerechtigkeit das "Urteil Salomons", zur Philosophie die "Betrachtung der Himmelskugel", zur Dichtkunst: "Apollo und Marsyas". (Ob diese Bilder von ihm herrühren
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0235, Weingeist- oder Spirituslacke Öffnen
der Petroleumrektifikation durchaus nicht immer in gleichem Masse löslich sind als im Terpentinöl. Besser eignet sich hierzu das Benzol oder Steinkohlenbenzin. Weingeist- oder Spirituslacke. Die Lacke dieser Abtheilung sind, wie ihr Name schon andeutet, Lösungen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0272, Tinten Öffnen
blassen Schriftzüge rascher dunkler wurden, als dies bei der Oxydtinte der Fall war. Nach dieser Seite konnte von einem Vorzug der Oxydtinte vor der Oxydultinte nicht die Rede sein. Es galt nun weiter festzustellen, ob ein solcher Vorzug stattfinde
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0377, von Unknown bis Unknown Öffnen
Glätteofen wieder schön schwarz machen kann. 2. Kämme. Wie kann man Kämme am besten reinigen? 3. Geschirr kitten. Weiß eine Abonnentin ein Mittel, um weißes Geschirr zu kitten? Und darf dasselbe nachher heiß gewaschen werden? Von F. R. in K
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0271, Tinten Öffnen
schön fliessende Tinten liefern, die sich noch obendrein durch grosse Billigkeit auszeichnen. Diesen Extrakten ist das nöthige Gummi gleich zugesetzt. Will man derartige Tinten selbst aus wasserlöslichem Anilin herstellen, so rechnet man auf 1kg
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0166, Verwaltung (Verwaltungsgerichtsbarkeit) Öffnen
und ihrer Rechtsprechung sichern (s. Gericht, S. 164). Die Entscheidung eines etwanigen Streits, ob eine Sache von den Justiz- oder von den Verwaltungsbehörden zu beschäftigen sei (Kompetenzkonflikt), ist in manchen Staaten besondern Behörden übertragen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0030, Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) Öffnen
, wie es bis zu einem gewissen Grade in mehrern deutschen Staaten sowie in Österreich neuerdings geschehen ist. In Frage kommt dabei, ob es nicht der Billigkeit entspräche, zu Gunsten des Schuldners außer den notwendigsten Gebrauchsvorräten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0236, von Unknown bis Unknown Öffnen
die gut durchwurzelten Töpfe allmählich in ein warmes Zimmer, stellt sie nicht direkt vor die Fensterscheiben, damit die Töpfe gleichmäßige Wärme genießen, stülpt über den Trieb eine dichte Papierhülle, welche das Licht abschließt, und sieht öfter nach, ob
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0283, Germanische Kunst Öffnen
" in das 16. Jedoch schon zu diesen Blütezeiten zeigen sich die ersten Spuren der neuen Richtungen; der gotische Stil beginnt sich um die Mitte des 12. Jahrhunderts zu entwickeln, und auf italienischem Boden verknüpfen sich sogar die Ausläufer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0210, von Unknown bis Unknown Öffnen
210 Wohnräume betritt: so glaube sie es nur. Denn sollte es tatsächlich auf die Ruhe ihrer Nerven, die sie zu suchen kommt, wenn sie seine Schwelle überschreitet, die schöne Harmonie ihrer Stimmung, die man von ihr erwartet, von derselben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0495, von Klavierautomat bis Klima Öffnen
eine Verschiebung gegen ihre gegenwärtige ^iage zeigte. Aber abgesehen von diesen Veränderungen in den verschiedenen geologischen Perioden ist auch schon oft die Frage erörtert, ob nachweisbare Veränderungen des Klimas in historischen Zeiten eingetreten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0962, von Traueresche bis Traum Öffnen
Umständen bis auf drei Monate verkürzt werden. Schon das röm. Recht bestimmte, die Witwe habe ihren verstorbenen Ehemann 10 (später 12) Monate zu beweinen. Die Verletzung dieses T. zog nach röm. Recht, außer der vom kanonischen Recht beseitigten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0094, Die hellenische Kunst Öffnen
. Begreiflicherweise blieb von diesen ältesten Holzbauten nichts erhalten, zumal schon im 7. Jahrhundert der Uebergang zum Steinbau sich vollzog. Eine teilweise Verwendung des Holzes, insbesondere für die Decke, fand aber noch längere Zeit statt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0346, Germanische Kunst Öffnen
338 Germanische Kunst. durch bildnerisch-malerische Auffassung beeinflußt, die bildenden Künste dagegen durch den Baustil, dessen Formen in entsprechender Uebertragung sie sich aneignen. Schon in der romanischen Bauweise begegnen wir dem Zug
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0489, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
diesen Bauten ist wohl das schönste das Rathaus von Rothenburg ob der Tauber, welches mit seiner mächtigen Vorhalle und Freitreppe einen großartigen Eindruck macht (Fig. 472). Beachtenswert ist ferner der 1556 errichtete Turm des Rathauses in Danzig
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0453, Wahl Öffnen
); Zehme, Arabien und die Araber seit hundert Jahren (Halle 1875). Wahl und Wahlrecht. Die Idee der Wahl ist, unter mehrern Befähigten den Geeignetsten in die zu besetzende Stellung zu berufen. Schon im Altertum erfolgte die Stellen- und Ämterbesetzung
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0115, von Elemiharz bis Elfenbein Öffnen
wenigstens geradefort oder unordentlich verlaufen, ferner ob sie frisch oder schon alt geworden, ob die Höhlung vom Wurzelende her wenig oder mehr sich ins Innere fortsetzt. Die Zähne der jüngeren Tiere haben viel Höhlung, die sich mit dem Alter mehr
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0363, Gartenbau (neue Versuche und Erfahrungen) Öffnen
gebunden ist, so wäre zunächst zu untersuchen, ob die Förderung nur auf der Erweichung der Samenschale oder auf einem das Endosperm und den Embryo betreffenden chemischen Reize beruht. Ist letzteres der Fall, so würde im Anschluß an die vorliegenden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0594, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
aufzuweisen hat. Es scheint fast, als ob mit der erlöschenden Lebenskraft des Meisters seine künstlerische sich noch gesteigert hätte, denn gerade diese Schöpfungen der letzten Jahre zeigen ihn auf der stolzen, aber auch einsamen Höhe seiner Kunst
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0113, Bodenmelioration (Maßregeln der Gesetzgebung und der Verwaltung) Öffnen
113 Bodenmelioration (Maßregeln der Gesetzgebung und der Verwaltung). schon die erste Voraussetzung derselben, die Zustimmung aller Interessenten, wird sich, da in der Regel eine größere Zahl bäuerlicher Besitzer für die B. in Frage kommt, nur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0218, von Hauptverbandplatz bis Hauptverhandlung Öffnen
.) und schließlich das Urteil (s. d.). Im Zivilprozeß versteht man unter H. die Verhandlung zur Hauptsache, d. h. die eigentliche Verhandlung des Rechtsstreits selbst, im Gegensatz zum Vorverfahren, d. h. der Verhandlung über die Frage, ob der Beklagte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0595, von Terminus bis Termiten Öffnen
, wobei es gleichgültig ist, ob die ursprünglichen Termine innegehalten werden, oder ob die ganze Summe auf einmal gezahlt wird. Termĭnus (lat.), Grenz- oder Markstein; sodann der Gott, unter dessen Obhut die Grenze gestellt war, daher Beschützer des
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0914, Studienreform (medizinische Fakultäten) Öffnen
: die rechtshistorische kann schon in den letzten4 Wochen des 3. Semesters, die judizielle und staatswissenschaftliche können in beliebiger Folge, und zwar eine derselben bereits in den letzten 4 Wochen des letzten Semesters abgelegt werden. 3) Hinsichtlich des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0561, von Familienschluß bis Famine Öffnen
Beschluß aller Beteiligten, meist auch eine Genehmigung durch das Gericht oder gar des Lan- desherrn; mitunter müssen noch weitere Voraus- setzungen erfüllt sein, z. B. in Sachsen und Sachsen- Weimar, daß das Fide'i'kommiß wenigstens schon
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0012, Abendmahl Öffnen
liegen müsse, kann man schon daraus abnehmen, daß Männer wie Luther, der nicht so beschränkt war, Spitzfindigkeiten der Schule mit wesentlichen Glaubenslehren und Herzensbedürfnissen zu verwechseln, und Ernesti, der nichts weniger als eine mystische
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0413, von Fortdringen bis Fragen Öffnen
Fortbringen ? Fragen. 409 So du sie (die Weisheit) suchest wie Silber, und forschest sie wie Schätze, Sprw. 2, 4. Sir. 6, 29. Wer schwere Dinge forschet, dem wird es zu schwer, Sprw. 25, 27. Forschet doch und sehet, ob ein Mannsbild
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0024, von Legal bis Legat Öffnen
ist. - Im Grundbuchrecht versteht man unter L. den Grundsatz, daß der Grundbuchrichter von Amts wegen zu prüfen hat, ob den gesetzlichen Erfordernissen bei Anträgen auf Einschreibungen im Grundbuch genügt ist; also z. B. ob das Recht eintragsfähig ist, ob
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0722, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
vieles von der Richtung der Ziermalerei angenommen hatte. Dieser Mischung begegnen wir bereits bei Luca Giordano (1632-1705) genannt Fapresto (der Blitzmaler). Der hauptsächlich ob seiner erstaunlichen Fruchtbarkeit und Handfertigkeit (er malte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0193, Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) Öffnen
Erhaltung gebraucht, schon Kraft, Milch, Wolle oder Fleisch und Fett und vermehrt im letztern Fall seinen Körperumfang. Indessen gibt es unter den feinen, frühreifen Tieren in dieser Beziehung doch individuelle Verschiedenheiten, deren Ursache zu ergründen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0245, Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) Öffnen
Maße auf das Eisenbahnwesen gelenkt. Mehrfach sind Zweifel darüber laut geworden, ob namentlich auch die deutschen Eisenbahnen in Bezug auf Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit allen Anforderungen entsprechen, welche einerseits im Interesse des
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0539, von Kletterfisch bis Klima Öffnen
525 Kletterfisch - Klima Nach diesen Tabellen hätte die Druckluftmaschine die geringsten Betriebskosten, wie Riedler das schon anderorts wiederholt ausgesprochen hat. Zum Vergleich mögen noch folgende unabhängig von den vorigen berechneten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0605, von Brückenschanze bis Bruckenthal Öffnen
bewiesen ist, wird die Brücke für betriebsfähig erklärt, und es erfolgt dann die Abrechnung mit der Brückenbauanstalt, jedoch wird eine schon bei der Vergebung des Baues gestellte Kaution von 5 bis 10 Proz. der Bausumme zurückbehalten, bis nach
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0385, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wenn alle Menschen vorsichtiger wären! Wie oft schon ist nachgewiesen und betont worden, daß fortgesetzter oder häufiger Druck auf weiche Teile eine Verhärtung nach sich zieht. Trotz alledem sehen wir täglich - selbst bei klugen Frauen - wie das Brot
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0546, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die aber gleichmäßig unterhalten wird, in den Ofen gebracht werden. Oft steht auch bei den Rezepten die Schlußbemerkung: "Große oder mittlere Hitze." Wie kann man aber erkennen, ob der Ofen die rechte Hitze hat? - Dies erprobt man am sichersten
0% Drogisten → Erster Theil → Vorwort: Seite 0006, Vorwort zur zweiten Auflage Öffnen
Buche ersehen wird, habe ich meine damals angeführten Ideen in demselben zu verwirklichen gesucht. Ob mir dies soweit gelungen ist, wie es den Interessen des Standes entspricht, mögen meine Kollegen beurtheilen. Mit einer gewissen Befangenheit übergebe
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0014, Einleitung Öffnen
, als ob diese Ansicht, neben manchen anderen Gründen, schon deshalb auf schwachen Füssen stände, weil hier
0% Drogisten → Zweiter Theil → Vorwort: Seite 0004, Vorwort Öffnen
speziell unterrichten will, so geschieht dies am besten durch Nachschlagen der eigenen Fachliteratur. Alle diese Gründe haben mich veranlasst, den Versuch zu wagen, ein solches, speziell für den Drogisten gedachtes Vorschriftenbuch zu bearbeiten. Ob
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, Italien Öffnen
81 Italien. Malerei. Die Malerei fand bei den Etruskern ausgedehnte Anwendung und sorgfältige Pflege. Allerdings erscheint es unsicher, ob sie auf italischem Boden selbständig sich entwickelte oder nur von auswärts eingeführt wurde. Bei den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0222, Islamitische Kunst Öffnen
der einzelnen Teile für die Fügung des Ganzen zu erkennen, oder daß der Baustoff auch die Form bedinge, dafür fehlt das Verständnis, auch auf schöne Maßverhältnisse wird nicht immer Gewicht gelegt; der malerische Eindruck ist die Hauptsache und daher
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0440, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Lombardo war. Die Lombardi beherrschen die Kunst Venedigs, sowohl als Baukünstler wie als Bildhauer, obwohl sie nicht gebürtige Venezianer waren, so daß fast alle bedeutenderen Bauten der Frührenaissance auf sie zurückgeführt werden. Ob zu diesen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0568, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
556 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. es, als ob dieses ungewöhnlich reiche und kraftvolle Künstlerleben unzerstörbar sein sollte; nicht dem Alter erlag Tizian, es mußte die Pest kommen, um seiner Hand den Pinsel zu entwinden. Auf dem Wege
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0957, von Tappe bis Tartsche Öffnen
der leutselige, Gnade verkündende IEsus recht war, welches an beiden Anstoß nahm, und die gerade darin sich kundthuende göttliche Weisheit verkannte und ihre Absichten vereitelte. §. 6. Keine Sylbe in der Schrift empfiehlt die weltüblichen Tanze. Denn ob schon
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0621, von Unknown bis Unknown Öffnen
er kocht, setzt man ihn an eine weniger hettze Stelle und läht ihn langsam 3^5 Stunden, je nach der Große des Schinkens, fortkochen. Nach den 3 Stunden versucht man durch Hineinstechen mit einer Spicknadel, ob er genügend weich ist. Ist dies
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0703, Farben und Farbwaaren Öffnen
von schwefelsaurem Cadmium mittelst Schwefelwasserstoff. Es bildet ein feurig gelbes Pulver, welches eine zwar theure, aber für die Kunstmalerei, weil unbedingt haltbar, sehr wichtige Farbe liefert. Mit Ultramarin gemengt liefert es schöne, dauerhafte, grüne
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0077, Mittel- und Nord-Europa Öffnen
und Italiens keine ureigene selbständige Kunstübung sich entwickelt habe. Dies führt eigentlich auf die Hauptfrage zurück, ob überhaupt die Kultur an verschiedenen Punkten selbständig Ursprung und Weiterbildung fand, oder von einem Punkte aus allmählich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0147, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
war das Unternehmen äußerst schwierig, zumal schon den gegebenen Versprechungen gemäß Kabul geräumt werden mußte. Schon 10. Aug. verließen die letzten englischen Truppen letzteres und zogen auf Gandamak ab. General Roberts verlor somit jede Basis; nur
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0636, von Schulchan aruch bis Schuldhaft Öffnen
, namentlich span.-jüd. Rechtsgelehrter. Schon früher waren derartige Versuche zur Syste- matisierung der Stossmassen des Talmuds durch Maimonides (s. d.) in seiner ^aä kHodaxakH und in dem Nitualcoder ^rda, turim des Jakob ben Ascher (14. Jahrh
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0198, von Sprakwürmer bis Spray Öffnen
, daß man sie ihrem Bau nach verschiedenen Klassen zuzuschreiben hätte. Für die genealogische Einteilung ist schon in frühern Jahrhunderten manches geleistet worden, wie z. B. schon Leibniz richtig das Ungarische mit dem Finnischen, Lappischen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0285, von Unknown bis Unknown Öffnen
277 sobald dann dieser unter Normalhöhe geschraubt wurde, brennt das Licht wieder gleichmäßig, läßt sich nach einigen Minuten wieder normal schrauben, brennt wiederum ca. ½ Std. schön, um plötzlich wieder an den betr. Stellen empor zu züngeln
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0470, Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger) Öffnen
seiner (uns gänzlich unbekannt bleibenden) Qualität übrigläßt, ist es, welches K. bei seinen Zeitgenossen den Beinamen des "Alleszermalmers" verschafft hat. In seinen spätern Schriften (schon in der "Kritik der praktischen Vernunft") hat er dies
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0480, von Osterö bis Österreich (Erzherzogtum) Öffnen
. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, darunter die 724 gegründete, 1578 nach einem Brand wiederhergestellt Ägidienkirche mit schönen Grabdenkmälern der Herzöge von Grubenhagen, ein stattliches Rathaus, eine Badeanstalt für künstliche Bäder
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0054, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Sonntagsarbeit) Öffnen
Spezialverbot der Sonntagsarbeit durch das Fabriken- und Werkstättengesetz für Kinder, jugendliche Arbeiter unter 18 Jahren und weibliche Arbeiter, aber außerdem ist schon nach gemeinem Recht und insbesondere nach einem Gesetz Karls I. von 1649
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0370, von Unknown bis Unknown Öffnen
die: ob auch die Konsumenten den Rückschlag der Krisis empfinden werden, mit anderen Worten, ob die Sardinen erheblich im Preise steigen werden. Anfangs war in Frankreich nicht viel davon zu bemerken, da große Vorräte vorhanden waren, die zu einer Zeit
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0580, von Unknown bis Unknown Öffnen
werden ebenso .eingemacht. H. K. Karpfen zu backe u. Der Karpfen wird gut geschuppt, aufgeschnitten, ausgenommen und gesalzen. Nach 1 Stunde wird er abgetrocknet, in zerklopftem Ei- und Semmelkrumen gedreht und in heißem Schmalz schön braun
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0642, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. heissem Wasser eine klare Lösung, welche sich beim Erkalten trübt und allmälig unter Abscheidung von Oeltropfen wieder klar wird. Prüfung siehe Deutsches Arzneibuch. Zur Erkennung, ob Karbolsäure hinzugesetzt ist, genügt schon die Probe, dass man
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0830, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
ist nur ein Exemplar zu acceptiren und einzulösen. Nach Empfang eines Wechsels hat man unter anderm zu prüfen, ob derselbe dem Gesetz entsprechend gestempelt ist. (Eine Abschrift des Wechsels im Wechselkopirbuch ist zu empfehlen.) Wechsel
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0434, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Fenster an jeder Seite wurde im 17. Jahrhundert vorgenommen und im 18. die kleinen Säulenhallen hinzugefügt. Hierbei ging aber die Schönheit des Baues nicht verloren, und es ist fraglich, ob der Palast in seiner ursprünglichen Gestalt denselben
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0756, Erdkunde (im Mittelalter) Öffnen
und das südliche China waren die Araber, die auf dem Seeweg dorthin gelangten, wohlunterrichtet; ebenso schildern sie Javas Vulkane und erzählen von den Muskatnüssen und Gewürznelken der Molukken. Unsicher dagegen erscheint, ob sie schon Kunde von Japan
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0931, Asien (Forschungsreisen in Sibirien) Öffnen
Küstenländer. Nachdem die Russen schon 1851 und 1853 Rekognoszierungsfahrten auf der Schilka und dem Amur unternommen hatten, besetzten sie während des Krimkriegs das Gebiet dieser Flüsse sowie die östlichen Küsten der Mandschurei. Die Fregatte Pallas nahm
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0193, von Jenikalé bis Jenisseisk Öffnen
, zwischen dem Ob im W. und der Lena im O., entsteht in der chinesischen Mongolei aus den beiden Quellflüssen Beikchem, der auf dem Sajanischen Gebirge, und Chuakhem, der von den Höhen am Westrand des Kossogol herabkommt und eine Reihe von Zuflüssen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0059, von Nerven (botan.) bis Nervenkrankheiten Öffnen
, Appetitmangel, Schmerzen im Rücken und Kreuz und den Beinen, zuweilen mit Anschwellung der Gelenke. Bald darauf stellen sich Lähmungen in den Beinen ein, die schon in wenig Tagen hohe Grade erreichen können und zuweilen durch Übergang auf die Atmungsmuskeln
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0058, von Ascoli bis Asien Öffnen
die ethnographische Studien- und Sammelreise von E. Sommier nach Westsibirien, besonders dem untern Ob. Gleiche Zwecke verfolgte 1885 Kapitän Jacobsen, welcher für das Berliner Museum für Völkerkunde bei den Buräten an den Quellen der Lena, am Amur, bei den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0917, Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) Öffnen
und der Ortspolizeibehörde bestimmen dürfen, so daß hierdurch schon das Fahrgeld in den den örtlichen Verhältnissen entsprechenden Grenzen gehalten wird. Ob der Betrieb der Straßenbahnen auf Rechnung der Gemeinde für diese vorteilhafter ist als der meist
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0273, Diebstahl Öffnen
. Eine verlegte oder vergessene Sache ist nicht schon eine verlorene. Oft kann es zweifelhaft sein, ob ein Wegnehmen aus fremdem Gewahrsam (D.) oder eine rechtswidrige Aneignung einer fremden, in eigenem Gewahrsam befindlichen ^ache
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0502, von Maira bis Mais Öffnen
. major entstanden. Schon in der alten Gemeindeverfassung Frankreichs, von welcher beim Ausbruch der Revolution noch Spuren vorhanden waren, gab es M. Ein von der Nationalversammlung beratenes Gesetz vom 14. Dez. 1789 regelte das Gemeindewesen wieder
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0605, Infektionskrankheiten Öffnen
Bedeutung ist vielmehr die Frage, ob der betreffende Organismus überhaupt für die gegebene Krankheit empfänglich ist, ob eine natürliche specifische Disposition oder ob Immunität besteht, oder ob durch künstliche Maßnahmen eine solche geschaffen ist. (S
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0962, Taufen Öffnen
953 Taufen. zu suchen sind? ? ?Die Wiedertäufer sind in ihren Irrthum um keine andere Ursache willen kommen, denn daß sie GOttes Wort und Werk nicht in Ehren und Würden halten, wie sie sollten." Luther, XXII. 64. Tischreden c. 1, 5. 48. Ob
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0001, von Distanzgeschäft bis Distanzmesser Öffnen
dem Käufer von einem andern Ort übersendet wird. Den Gegensatz dazu bildet das Platzgeschäft. Für den Unterschied zwischen D. und Platzgeschäft ist die Frage entscheidend, ob die Ware zur Erfüllungszeit sich bereits an dem Ort befindet, wo
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0131, von Fensterrose bis Feodor Öffnen
Bauten u. dgl. von beliebiger Art und Größe aufführen zu lassen, ohne Rücksicht darauf, ob er durch die Fensteranlage sich eine dem Nachbar unangenehme Aussicht, z. B. nach dessen Hofraum, verschafft, oder ob er durch die aufgeführten Bauten dem Nachbar
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0210, von Hirschhorngeist bis Hirschwald, August Öffnen
und wird als Sommerfrische befucht. Auf einem Sandstein- felsen ein Schloß, ehemals Sitz der Herren von H. Die Ersheimerkircbe jenseits des Neckar wird schon 795 erwähnt. Hirschhorngeist,Hirfchhornöl,s. Hirschhorn. Hirschhornsalz, veralteter Name für Ammo
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0182, von Fragen bis Antworten Öffnen
Bäuerin aufs Neujahr sich selbst zubereitet. Besten Dank zum Voraus. Von Fr. M. St. in P. Institut. Könnte mir eine werte Mitabonnentin aus Erfahrung sagen, ob sich in der franz. Schweiz irgendwo ein Institut befindet, wo eine junge, intelligente
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0246, von Unknown bis Unknown Öffnen
Bezugsquelle nennen? Allgemeine Adressen von Händlern habe ich schon. Von M. S. in B. Nußschalensyrup. Könnte mir eine der geehrten Mitleserinnen aus eigener Erfahrung sagen, ob der "Eisenhaltige grüne Nußschalensyrup Depurativ Golliez" wirklich hilft
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0435, von Unknown bis Unknown Öffnen
einen sehr eigentümlichen Hautreiz. Sobald die Luft kühl wird, bekommt er zuerst am Gesicht, am Hals und an den Händen Schwielen, nach und nach fährt es dann weiter am ganzen Körper herum, als ob er das Nesselfieber hätte. Diese Erscheinung ist nicht nur
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0703, von Unknown bis Unknown Öffnen
. 1.50 und Bächtold, "Blumengarteu", Fr. 2.. Zu beziehen in der Buchhandlung Th. Schrö'ter, Ob. Kirchg. 25, Zürich. An Fr. L. in G. Beifuß ist ein gewürzhast und bitterlich riechendes und schmeckendes Kraut mit schmalen, spitzigen, oben grünen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0711, von Unknown bis Unknown Öffnen
Sie als "junge Tochter" schon graue Haare haben, fo ist das ein Naturspiel, dem Sie nicht Einhalt gebieten können. Uebrigens kleiden graue Haare ein jugendfrisches Gesichtchen ganz gut. Sehen Sie in den Spiegel und sagen Sie mir, ob ich nicht recht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0847, Gericht Öffnen
der Gerichte zugewiesen sind: sachliche Zuständigkeit, objektive Kompetenz; sodann danach, ob das Gericht zur erstmaligen Entscheidung der Sache berufen ist oder über eine schon einmal von einem übergeordneten Gericht entschiedene Sache in höherer Instanz
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0429, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Einheitlichkeit der Formen (nicht des Wesens der Bauteile), das heißt also, daß das Bauwerk außen und innen schön in den Raum-Verhältnissen wie im Schmuckwerk erscheine; ob das Aeußere und Innere zusammenstimme, daran lag ihnen nicht viel. Verständlich
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0568, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
gewaschen. Schon auf empirische Weise kann man leicht erkennen, ob ein Quecksilber rein ist oder nicht. Unreines zeigt eine matte Oberfläche, bei anhaltendem Schütteln in halbgefüllter Flasche ein graues Häutchen auf der Oberfläche und an den Wandungen
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0822, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
bereit sein, solche Briefe durchzusehen und, wenn nöthig, zu verbessern. Dass alle Briefe, die irgend welche geschäftliche Wichtigkeit haben, kopirt werden müssen, ist schon oben bei Besprechung der Buchführung gesagt. Ein Punkt, der ferner zu
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0277, Blauholztinte mit Eisen Öffnen
aufgelöstem Indigokarmin, bis die Tinte schön grün aus der Feder fliesst. Diese Tinte hält sich sehr gut und greift die Stahlfedern ebenfalls nur wenig an. Blauholz-Tinten mit Eisen. Blauholzauszüge geben mit Eisensalzen ebenfalls schwarz gefärbte
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0302, Tinten Öffnen
das Papier an einem warmen Ort völlig aus und stäubt das Blutlaugensalzpulver mittelst feinen Haarpinsels vorsichtig ab. Die Schriftzüge erscheinen nun, in Folge der Bildung von Berliner Blau, schön blau gefärbt. Selbstverständlich muss hierbei das Papier
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0333, von Butterfarbe bis Labessenz Öffnen
½ Stunde. Schliesslich wird noch warm abgepresst und filtrirt. 40-50 Tropfen genügen, um 1 kg Butter schön gelb zu färben. Ausbeute ca. 1000,0. Butterfarbe n. Dieterich. Orleanextrakt, ätherisches 20,0 Olivenöl 980,0 Das ätherische Orleanextrakt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0010, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
gebraucht wird. Damit war auch schon eine wesentlich höhere Kulturstufe erreicht. Entstehungsorte der Kultur. Eine noch "offene Frage" ist, ob die Kultur von einem Mittelpunkte ausging oder nicht. Bekannt ist die vielgebrauchte Redensart, daß Asien
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0027, Aegypten Öffnen
23 Aegypten. eben darin, daß die Künstler zum Ausdruck der Bewegung auch bei den Bildnereiwerken gelangen. Dazu kamen aber die Aegypter nicht; einerseits lag die Ursache schon in ihrer Eigenart, welche die "Ruhe" als das Höhere, Göttliche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0071, Amerika Öffnen
. Peru. Im zweiten südlichen Kulturgebiet gelangte die Kunst nicht einmal zu der gleichen Entwicklung wie im Norden. Es ist ja schon bezeichnend, daß in dem jüngsten und mächtigsten Reiche des Gebiets, in dem peruanischen Inkareiche, die Schrift
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0145, Die hellenische Kunst Öffnen
139 Die hellenische Kunst. allerdings zweifelhaft, ob das Urbild wirklich aus so früher Zeit stammt und die erhaltene Nachbildung nicht ein sogenanntes archaistisches (d. h. ein solches, welches alte Formen nachahmt oder im alten Geiste
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0461, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
als Brunellesco die Domkuppel begann, schon einige Werke entstanden waren, welche bereits aus dem neuen Geiste heraus erzeugt wurden. Die Form war aber nicht so rasch gefolgt, diese entwickelte sich langsamer, so daß ein ungeübtes Auge in vielen Gebilden noch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0611, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die hellenistische Kunst durch Alexander d. Gr. und durch die Römer zur weltbeherrschenden geworden war, behielt sie ihre Geltung als "Grundlage" für alle weitere Kunstentwicklung, und diese selbst erscheint als eine zusammenhängende. Es handelt sich nur darum, ob
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0112, Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) Öffnen
Unterscheidung der B. in Betracht, ob die B. schon auf einem Gut oder nur auf mehreren Gütern oder überhaupt nicht mehr von Privaten ausführbar ist. A) Bei den Bodenmeliorationen, die schon auf Einem Gut ausführbar sind, hat nur der einzelne Grundbesitzer den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0751, Kirche (die christliche K. im 8. und 9. Jahrhundert) Öffnen
- und Blütenschmuck umgeben; sie hat es mit ihrem Duft erfüllt, aber seinen Zerfall schließlich nicht aufzuhalten vermocht, eine Thatsache, die seit der Eroberung Roms durch Alarich schon den Kirchenvätern zu denken gab. Außerdem war das Christentum so sehr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0939, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) Öffnen
heraus. Auf diesem Wege stellte sich schon dem genannten Bahnbrecher eine gewisse Gegensätzlichkeit zwischen Paulinischer und judenchristlicher Litteratur im Neuen Testament heraus und erschienen ihm die katholischen Briefe als Ausgleichsversuche
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0335, Flutsagen (Entstehung) Öffnen
es in vielen Fällen schwierig, zu sagen, wieweit die einzelnen Berichte ursprünglich sind, denn durch Fragen, die auf bestimmte Punkte gerichtet wurden, kann viel hineingetragen worden sein. Gleichwohl zeigen sich so fundamentale Unterschiede, daß schon
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0503, von Ithaka bis Itô Hirobumi Öffnen
. Ithaka. Eine zweimalige Durchwanderung dieser ionischen Insel gab Prof. Partsch Veranlassung zu einer Nachprüfung jener vielerörterten Frage, ob der oder die Dichter der »Odyssee« nach Autopsie geschildert oder ob sie die Lokalitäten des Epos