Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ok'
hat nach 0 Millisekunden 499 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
Upolu (s. d.).
Ok., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Lorenz Oken (s. d.).
Oka, Gewicht, s. Okka.
Oka, Nebenfluß der Wolga in Rußland, entspringt im Gouvernement Orel, bei Otschka, durchströmt in abwechselnd nördlicher und östlicher Richtung
|
||
62% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
einen regen Handelsv erkehr. Er ist bekannt durch die
Verteidigung seitens der Honvéds gegen die Russen 1849.
Ok. , hinter wissenschaftlichen Namen naturhistor. Gegenstände Abkürzung für
Lorenz Oken (s. d.).
Oka ( Okka , Ocka
|
||
38% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
grammar ok the Lhota N. language (Kalkutta 1888); J. Avery, On the Ao N. language
(im «American Journal of Philology» , 7); R. B . Mc-Cabe,
Outline grammar of the Angami N. language (Kalkutta 1889); E. W. Clark, Ao N. grammar
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
schriftstellerische Laufbahn mit
einigen kleinen Novellen, gesammelt als "3triuF ok
p6HriL" (2 Bde., 1849). Sodann schrieb er eine Reihe
spannender Romane, von denen namentlich "Niens-
lisu" (1829), "varniß^" (1829), "ve i'Orins"
(1830), "Henr
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Chambersbis Chambersburg |
Öffnen |
der französischen wie der
bisher üblichen engl. Gartenbauweise entgegen und
wurde damit einer der bedeutendsten Umbildner des
Geschmackes im Sinne der sentimentalen Naturauf-
fassung. Zu nennen sind: "I)68i^n8 ok lünin680
bniIdinF8" (Lond. 1757
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Cooper (James Fenimore)bis Coornhert |
Öffnen |
von Vurchard,
4 Kefte, Stuttg. 1844-45; von Schütte, 4. Aufl.,
3 Bde., Cass. 1856). - Vgl. B. Cooper, I^ils ok 8ir
^8tl67 0. (2 Bde., Lond. 1842).
Eooper (spr. kuhp'r), James Fenimore, amerik.
Romanschriftsteller, geb. 15. Sept. 1789 zu Bur-
lington
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Credner (Karl Aug.)bis Creizenach (Michael) |
Öffnen |
-iginiw-ok oder Paskwäw-iginiw-ok,
d. h. "Leute der Prairien", und Sakaw-iginiw-
ot, "Leute des Waldes". Die erstern haben sich in
die ehemals an Büffeln reichen Gebiete des nördl.
Quellflusses des Saskatschewan gezogen, die vor
ihnen dort
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
genealogisch-histor. Werk über seine
Familie (4 Bde.; Abdrücke 1849 u. 1858), 1841
"^ I6tt6l t0 a tliLllä Oll tll6 6viä6llC6 3.11(1 tusor^
of lÜQi-istiallit)')), 1846 "?i'0Ai'688i0ll d^ ^nta^o-
Qi8ui", 1847 "81l6tcu68 ok tQ6 Qi8t0r^ ok
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Dyck (Herm.)bis Dyhernfurt |
Öffnen |
in Antwerpen ein Standbild (von L. de Cuyper) er-
richtet. - Vgl. Carpenter, lictorical notier, con-
LiätinF ok a inemoir ok 8ir ^nton van v. -^vitk 3.
668crjptiv6 c3.ta.1oZu6 ok ki8 6tckinF8 (Lond.1844);
Wibiral, I^Icono^rapliie ä'^ntoins van D
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Scott (Sir George Gilbert)bis Scott (Sir Walter) |
Öffnen |
" (1811),
"^ok6d7" (1813), "11i6 I,0rä ol tk6 i^e^ (1814),
"11i6 iielä ok ^kUei-ioo" (1815), "1k6 driäai of
Irisrinain" und "Ü3i'0iä tlie (I3untl688" (1817)
immer weniger Beifall fanden, fo wandte er sich der
Prosadichtung zu. Außerdem hatte er noch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
Bde., Lond. 1841; neue Aufl. 1861;
deutsch Lpz. 1846) bekannt gemacht, worin sie ihren
Aufenthalt in Esthland schildert, und denen sie "1.i>
vouig.n tai63" (Lond. 1846; neue Aufl. 1861) folgen
ließ. Ferner schrieb sie: "Hiätoi-y ok 0ur I^orä, as
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Hollabrunnbis Holland (Geschlecht) |
Öffnen |
er im Oberhaus
zur Opposition gegen Pitt und bekämpfte dessen
kriegerische Politik gegen Frankreich. 1802-5 weilte
er in Spanien, wo er die span. Litteratur und Ge-
schichte studierte und seine Bücher: "soms accouur
ok tke 1iv68 anä ^ritinFs okl^opL äs
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0409,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
= NO2OK^[NO_{2}OK] + H2O^[H_{2}O].
NO2OH^[NO_{2}] + C2H5OH^[C_{2}H_{5}OH] = NO2OC2H5^[NO_{2}OC_{2}H_{5}] + H2O^[H_{2}O].
Salpetersäure Alkohol Salpetersäure-Aethyläther
Durch Kochen mit Alkalien werden diese Ester zersetzt (verseift) und es ergiebt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Cujus regio, ejus religiobis Culm |
Öffnen |
. ouitorss
äoi) und diente im 9. Jahrh, zur Bezeichnung so-
l^/ in Klöstern lebender als säkularer Geistlicher
der kelt. Kirche. - Vgl. Reeves, ^lie 0u1ä663 ok tke
Li-itiäii I3lanll8 (Lond. 1864); Ekene, 06itic 8cot-
land (3 Bde., Edinb. 1876-78
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Fisetinbis Fiskus |
Öffnen |
mit England (s. Alabamafrage) und Nov.
1873 den Vertrag mit Spanien, der die Zwistig-
keiten wegen Cuba beilegte. Er starb 7. Sept. 1893
in Neuyork. - Vgl. I. Ienkins, I
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Grotebis Grotefend |
Öffnen |
er eine anonyme Flugschrift gegeu Sir James
Mackintoshs "N383^ on MriiHinLlttln-)' rkkorin".
In der Folge schrieb er ein kleines Werk "0n tk6
e336nti^3 ok piiriiamontai'^ rekorm", nahm als
einer der Stimmführer der radikalen Partei eifrigen
Anteil an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Howrahbis Hoya |
Öffnen |
381
Howrah - Hoya
lyrische Dichtung: "^ne äesolation ok N731N".
1831 veröffentlichte William fein "Vook o5 tne 86g.-
80N8", das zahlreiche Auflagen erlebte. Der "ll^tor?
olprikLtci-a.i't" (Lond. 1833; 8. Aufl. 1852) folgte
u. a. "Nui-al
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Keyser (Jakob Rudolf)bis Khan |
Öffnen |
sowie lebhaften
Handel mit Rumänien.
^3, offizielle Abkürzung für Kilogramm.
X. V., in England Abkürzung für TniZlit ok
tiis Marter (Ritter des Hosenbandordens).
X. Q. . V., in England Abkürzung sür Xni^lit
6ranä-0r088 ok td6 Latii
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Eventuellbis Everglades |
Öffnen |
. Dez.
1866 in London. Ihm zu Ehren benannte sein Nach-
folgerWaugh denGaurifankar (s.d.)Mount-Everest.
E. schrieb: "N63.8ur6in6ut of t^o 86etion3 ol tde
ni6i'iäi0U3,1 9.ro ok luäia" (2 Bde., Lond. 1847).
Gverett (spr. e'ww-), Alexander Hill
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
), "^. 8wä6nt'3
inHuiial 0k FLolo^x" (1871), "660i0Zick1 inHp ol
8c0t1auä" (1875), " 0ut1iu68 0k Ü6iä ^eolo^"
(4. Aufl. 1891), "HeoIoZical 8lc6tcli68 at I101N6 Huä
^dr0Hä" (1882), das vortreffliche "^ext-dook ok
^L0l0Fxu (3. Aufl., Lond. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Goldschnittbis Goldspecht |
Öffnen |
veröffentlichte G. feine Chinesischen Briese
u. d. T. "I'liO ciUxon ok tli6 >vni'I(1" (2 Bde., neue
Ausg. von A. Tobson, Lond. 189l), eine Art Seiten-
stück zu Montesquieus "I^6tti-68 pln-8iin68", die be-
rechtigtes Aussehen erregten; es folgten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Hogarthsundbis Hogg |
Öffnen |
261
Hogarthsund - Hogg
sind zu erwähnen: John Ireland, II. i1w8trkteä
(3 Bde., Lond. 1791-98); Sam. Ireland, kraMo
iiwstratwnZ ok II. (2 Bde., ebd. 1794 - 99);
Ferrens, 0Ikvi8 Ilo^rt^wiiH (ebd. 1817); Nichols,
LioFraMicki HU6cä0t68 ok >V
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Laterne des Aristotelesbis Lathyrus |
Öffnen |
; Suppl. 1802). Eine neue Ausgabe
seiner Werke erschien in 10 Bänden u. d. T. "66-
nsrai Iiiswi-x ok dirä8" (10 Bde., Winchester 1821
-24; Index 1828).
Latham (spr. lehthämm), Rob. Gordon, engl.
Sprachforscher und Ethnolog, geb. 24. März 1812
zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Paul (Veronese)bis Pauli (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
mit besonderm Eifer die Verteidigung feines Vater-
landes gegen die Angriffe der engl. Presse und schrieb
zu diesem Zwecke 1813 das satir. Gedicht "1^7 ot' t1i6
scotcli Kääi6", das gleichzeitig eine Parodie auf
Scotts "I^l^ ok t1i61a.8t
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Priester vom Heiligen Geistbis Prilip |
Öffnen |
der "ikkoloAical anä
iui8c6liHN60u8 -^01-1(8 ok ^. ?." (26 Bde., Lond.
1824) enthalten.
Seine theol. und philos. Ansichten finden sich na-
mentlich in den Werken: "^xamination olOl.Iiejä'Z
ok common 86H86" (Lond. 1775), "Di8Hui8iti0N3
i
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Roß (Sir John)bis Roßbach (in Preußen) |
Öffnen |
. Er veröffent-
lichte: "Vo^HAS ok äigcovkrx ".na r686arck in tü6
8outli6i'ii anä ^ntki-ctio 3s^8" (2 Bde., Lond.
1846: deutsch von Seybt, Lpz. 1847).
Noß, Sir John, brit. Seefahrer, geb. 24. Juni
1777 zu Inch, Wigtonshire, in Schottland, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
. Dienste, wurde 1881
IN3p6ct0r-l36H61'Hi 0k?or68t8 to t1i6 <30V6I-HN16Iit
ok Inäia und kehrte 1885 nach Europa zurück als
?i'0l6880i' of?0r68ti-^ und Dirigent der forstlichen
Abteilung der engl.-ind. Polytechnischen Schule zu
Cooper's
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Cowley (Henry Wellesley, Lord)bis Cox (David) |
Öffnen |
. März 1709 zu London, war besonders ausgezeich-
net durch die Sauberkeit seiner Präparate und seine
Geschicklichkeit im Zeichnen. Von seinen Werken sind
hervorzuheben: "^otoinia.rkloi'inatH" (Lond. 1694),
"^nktoin^ ok kuman doäi68" (Orf. 1697
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
mit der klassicistischen Tragödie "^.risto-
ll6inu8", wandte sich dann dem Roman zu und er-
rang ihre ersten Erfolge mit "^lÄnoii3.1i-i^t8" (1840)
und "^äveuMlsL ok 8u3ÄN Iloplkv" (3 Bde., ^.84^',
auch dramatisiert), neben "I^illv Oli>v30n" (1847) ihre
beste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Crucisbis Crusenstolpe |
Öffnen |
die Folgen der Trunkenheit veranschaulichen. Eine
Fortsetzung davon, ebenfalls in acht Blättern, "Ne
slrrmlcarä'3 ckilärLn", schildert die Schicksale der
verwahrlosten Kinder eines Trunkenbolds. Von
seinen spätern Arbeiten ist das "I.if6 ok?ai8t3.ss
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Doragebis Dordogne |
Öffnen |
60101-033,, m6M0ii'8
ok t1i6 äue1^683 0k^nF0u1öm6" (mit Mrs. Roiner,
1852), "I.if6 0k Dr. Ncw. ^0unZ" (im 1. Bd. von
Joungs "^0r1i8", 1854), ttHaI)it8 auä inen" (1855),
"I^iv63 ok t1i6 l^U66Q8 0t NnFiauä of tilö 1l0U36 0t
Illuwver" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
) und in den "VioZi-^liic^i inemoir.? ok
1,kk ^V^ionHl /Vcaäem^ ok 8oi6nc63" (Bd. 3).
Draper (spr. drchp'r), John William, amerik.
Chemiker und Physiolog, geb. 5. Mai 1811 in St.
Helens bei Liverpool, studierte Chemie in London
und ging 1833 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Fergus Fallsbis Fergusson (James) |
Öffnen |
^tor^
ol civil 8oci6t^" (Edinb. 1767 u. ö.; deutsch von
Junger, Lpz. 1768), "H^toi^ ok tk6 ^rozr633 and
torininiition ot'tli6 Noman r6pud1ic" (3 Bde., Lond.
1783 u. ö.; deutsch von Bock, Lpz. 1784-86 u. ö.).
- Vgl. Small, N6inoir8 ok ^. ^. (1864
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Greeleybis Greenbacks |
Öffnen |
, die er verfaßte: "156601-
i66ti0N8 ok a 1^)N8v 1ik6" (Neuyork 1868; neue Aufl.
1872), ist fein Leben beschrieben von James Parton
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Haldenbis Haleb |
Öffnen |
ti-l6ncl8" (1876), "L^ck to dack"
(1878), "1'Q6 lile iu comnwn" (1879), "I1i6 Vidi6
anä it8 rüvi8wn)) (1879), "^ti6 liin^äom ok l^oä"
(1880), "86V6N 8pHni8ii citi68" (1883), "8toi'i63 of
inveution" (^l885), "I^i'^nklin in I^'3.nc6" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Hartbleibis Härte |
Öffnen |
),"?06ti-
Clli >V01'1(8" (1873), "Ni'8.8Ii^g'F8'8 Ini8dan(i8v (187'!),
"^('1w68 0k UiL ^00t1n1i8" (1874), "^al63 ok Ui6
^i'F0N3.ut8" (1875), "1>V0 IN^II 0k8linlI^Lllr" (1870),
"'IIiHnIit'ui 1)I0880M" (1876), "^N6 8tor^ ollr NNN6"
(1877
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Himalajabahnbis Himbeere |
Öffnen |
. Himalajavölker.) Die Be-
völkerung ist am dichtesten in den überaus frucht-
baren Thälern zwischen 1500 und 2500 in Höhe. -
Vgl. H. A. und R. von Schlagintweit, Ii.68u1t8
ok 3, 8ci6ntiiie nii88ioii to Inäia, 3.nä IiiFQ-^813.
(4 Bde., mit Atlas, Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hugenottenstilbis Hughes (David Edwin) |
Öffnen |
6N ?I'9.UC6 kW
18" 8i6ci6 (2 Bde., ebd. 1872); Smiles, 1K6 Hu-
ZUSQotg ill ^lHucs alter tk6 lkvocation 0k t1i6
Näiot ok Aant68 (Lond. 1873; neue Ausg. 1877);
Meaux, 1^68 1utt68 r6li^i6u868 6u Granes au
16^ 3ieci6 (Par. 1879); Baird, N186
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kalifornische Brüttrögebis Kalifornische Weine |
Öffnen |
, Histor^ ot (^1i-
t'ornia lBost. 1854); Tuthill, lliätorv of 0a1il0ri^
(1866); Whitney, ^LolaZ'ical Lurve^ of ^aliloinicl
(Neuyork 1869); ders., ?r0Fl633 ok t^e ^kolo^iea!
"urv6^ 1870-71; Nordhoff, (ÜÄlit'oi'niH (Neuyork
1873); John S. Hittell
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Knightbis Knights of Labor |
Öffnen |
Freisassen der Grafschaften, XniFiit8 ok tk6
8iiir6 heißen. Noch unter der Königin Elisabeth
sollten die Gutsbesitzer von 40 Pfd. jährlichen Ein-
kommens sich die Nitterwürde erteilen lassen. Die
unterste und älteste Stufe der persönlichen Nitter-
würde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Newton Abbotbis Newtons Farbenscheibe |
Öffnen |
er-
richten; seine Marmorstatue im Irinit^ (^0ii6F6 zu
Cambridge wurde 1755 aufgestellt.
Die Resultate seiner optischen Untersuchungen er-
schienen zuerst u. d. T. "Optic8, or a, trsktise ok
tli6 i'6^6cti0N8, r65rllction3, inAsctiong ^nä co
ioui-8
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Puschkurbis Puseyismus |
Öffnen |
. 1843 auf zwei Jahre seines Predigtamtes
entsetzt. Von seinen zahlreichen Schriften seien er-
wähnt: "^.n liiätorical in^uir^ into tlis prodadik
c3.u868 ol t1i6 ra.tioiia1i8tio c^aracter Iktei^ pl6-
dominant in tiw tliLoloF^ ok (^erinan^" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Rogers (Samuel)bis Roggentrespe |
Öffnen |
919
Rogers (Samuel) - Roggentrespe
gehalten ist "3ix csnwrikä ok nork anä ^vaZ63')
(2 Bde., Lond. 1884: eine abgekürzte einbändige
Ausgabe, ebd. 1885). Wenig benulvt wird die von R.
veranstaltete Ausgabe von Adam Smiths "^Vealtd
ok n
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
to
tk6 ln-ctic i'L^ioiiZ iu 86lirc1i ok 3il "lokn I^nlilin"
(Lond. 1852; deutsch, 2 Bde., Zannov. 1853; 2. Auss.
1858), und bearbeitete dann die botan. Ergebnisse
in einem Prachtwerke "Ilie dot^n^ ok tlis vo^aze
ol H. ^>I. 3. lleralä" (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Sidonbis Sieb |
Öffnen |
., mit Biographie, Lond. 1893), "^N6 coiupikto
P06IN8 0k 8ir?Iii1ip 8." Grosart (3 Bde., Lond. 1877)
heraus. - Vgl. Zouch, Neinoii-Z ok tks lite ^nä
^vi-itin^g ok 8ii' I'liilip 8. (Lond. 1808); Vourne,
N6M0ir ok 3ir?1ii1ip 8. (ebd. 1802; neue Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
starb er schon
18. Sept. 1894, worauf der Vicepräsident Caro die
Regierung übernahm. Eine Erhebung, die 1895 statt-
fand, wurde erst nach ernstlichen Kämpfen nieder-
geworfen. - Vgl. Millican, ^raveis anä aäven-
tur63 ok an orcniä nuntsr. ^n
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Hildesheimer Silberschatzbis Hilferding |
Öffnen |
mit Wort
und Schrift gegen die Übergriffe der Sklavenstaaten
und veröffentlichte nicht allein Flugblätter und
Bücher gegen die Annexion von Texas, sondern
auch gegen die Sklaverei überhaupt: "^lie 8iav6,
or msllioil ok ^roli^ Nooro" (1836; Roman
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Kohlensäurebäderbis Kohlenstoff |
Öffnen |
476
Kohlensäurebäder - Kohlenstoff
in Wasser und Kohlensäureanhydrid zerfällt. Sie bildet zwei Reihen von Salzen, gesättigte oder neutrale, in denen beide Wasserstoffatome durch Metalle ersetzt sind, z. B. CO(OK)2, und saure, in denen nur ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Koptischbis Kopulation |
Öffnen |
in arabesten-
haftcr Verschlingung, und ist überraschenderweise in
Artikel die man unter K verm
Gobelintechnik ausgeführt. - Vgl. E. W. Laue, ^.n
account ok td<3 niHunerg kmä cuLtouiZ ok tlie moäeru
^Mian8 (2 Bde., Lond. 1837 u. ö.; deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
aus einem Teil
des großen, 1848 von Mexiko im Frieden zu
Guadalupe-Hidalgo abgetretenen Gebietes. 1863
wurde die westl. Halste als Territorium Arizona
abgetrennt. Die Aufnahme als Staat steht bevor.
- Vgl. H. Vancroft, Hiätor^ ok OalikorniH ancl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Kaliumchloratbis Kaliumsulfate |
Öffnen |
.
Kalĭumchlorāt, s. Chlorsaures Kalium.
Kalĭumchromāte, die Kaliumsalze der Chromsäure. a. Kaliummonochromat, monochromsaures Kalium, neutrales oder gelbes chromsaures Kalium, CrO₂(OK)₂ oder K₂CrO₄, wird erhalten, indem man dichromsaures Kalium
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
starb. Berühmt
geworden ist C. durch das Gambit, das seinen
Namen trägt und das sich zuerst in seiner "1i'6Nti86
0N tk6 F3.N6 ok eli688" (Lond. 1822), einer Über-
setzung des 1775 von einer Vereinigung von Sckach-
liebhabern zu Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
. Wegen
radikaler Gesinnungen den Nniversttätsbehörden
mißliebig, verlieh er die Hochschule, wurde Soldat,
kehrte jedoch bald wieder zur Familie zurück, schrieb
ein Drama: "Ide lg.11 ok KodsF^ikri-e" (Cambridge
1794), und hielt in Bristol Vorlesungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
. 11i6 eori-68p0liä6nc6 anä äia-
li68 ol.1. ^V. 0., hg. von Iennings (3 Bde., 1884).
Vorzüglich ist das Poet. Schlachtgemälde "^1i6 dattik
ol^kiÄVkra" (1810). Die "3t0i'i68 kor edilären from
t1i6 Iii8wrv ok NnAianä" (1817) dienten als Vorbild
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Cusirbis Custos |
Öffnen |
0., Q6r iLttLrg 3.nä in6inori68 ok Iil6
(Boston 1878).
Cusir, aus rohen Coconfäden gezwirnte Nähseide.
Cufirmo, eine in Italien verfertigte, in der Art
der Nähfeide hergestellte, aber feinere und schönere
Gattung Seidenzwirn, die zu Spitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0699,
von D'Alembertsches Principbis Dalhousie |
Öffnen |
war, teilweise die Empörung hervor, die die brit.
Herrschaft in ihren Grundfesten erschütterte. - Vgl.
Arnold, Hiätoi-v ok tti6 ^Ia.i-ciui8 ok D.'s aäinini-
8tratiou ofLi-itiÄi luäia (2 Bde., Lond. 1863-64);
Trotter, I.is6 of tiiö 5lNi-(ini3 ok v. (ebd. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0841,
von David (Pierre Jean)bis Daviel |
Öffnen |
(^0V6i-nm6nt ok (^lon. Seit 1877 Varrister
in London, übernahm er außerdem 1883 die Professur
für Pali und buddhistifche Litteratur am Univ6l8it)'
^0il6F6 in London, 1887 die des Sekretärs der I^o^al
^3mtio 8oci6tv. Er fchrieb: "^nci6ut cs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
v. (Cincinnati 1868), und Pollard,
Me 1ik6 ok^sserLonI). (Philad. 1869), ersteres T.
freundlich, letzteres ihm feindlich gesinnt; ferner
Cravens rrison lilo ol^sserLonv. (Neuyork1866).
D. verteidigte sich und seine Sache in einem um-
fangreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Disputationbis Dissidenten |
Öffnen |
für
"11i6 (?6nt1oinlm'3 NaFÄ2iQ6" und veröffentlichte
1791 eine "HelEncs ok poeti-^", die er jedoch felbst
unterdrückte. Im Besitz eines unabhängigen Ver-
mögens, war er im stände, sich feinem Lieblings-
studium, der Litteraturgeschichte, ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Duc d'Albebis Duchenius |
Öffnen |
, die Sprache
der Mpongwe und naturgeschichtliche Kenntnisse
an, unternahm 1851 Reisen landeinwärts in der
Nähe des Gabun und ging 1855 nach Nordamerika.
Von der ^cHclsm^ ok ^aturai 8ci6iio68 zu Phila-
delphia erhielt er den Auftrag, seine botan
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
und setzte dann seine Studien in Ox-
ford sort. Während des Hungerjahres 1846-47
bereiste er Irland und veröffentlichte seine Erfah-
rungen in dcr Schrift "^arl2.tiv6 ok 3^0111-116^ krom
Oxfoi-ä to 3kidd6i-66ii, äuriuF t!i6 ^ar ok tiis
Iii8d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Elliottbis Ellipsenzirkel |
Öffnen |
ok I5d6ii026l- ^. (Lond.
1850); Scarle, I^ils, enaractei' and ss6uiu8 ot' N. U.
(ebd. 1850); ders., Nenwii^ ol N. N. (ebd. 1850);
I.W.King, N. Q, ^ 8k6wk, nitii cnpion3 6xti-act8
kroniQi3 ä68ei'i^tiv6p0Lin3 (Sheffield 1854); biogr.
Skizze
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
die anerkennende Bewunderung der großen Eigen-
schaften des Judentums sich gelegentlich zur Schwär-
merei steigert. 1879 erschien eine Sammlung von
Essays: "Iuipr688i0N8 ok 1'k60pki'H8tu8 3ue1i".
Am 30. Nov. 1878 starb G. H. Lewes (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
iukormei^ ok 1798" (1865), "Irland
dofoi'ß tde liuion" (1867), "Ii'i8k v^it8 Hnd^ortdi68"
(1873), "I.it0 ok Owi-168 I.6V6!-" (2 Bde., 1879),
"I'lio 1ik6 0k 1Q0INH8 n. Lurke" (2 Bde., 1886),
"vaniki 0'(?>0QN6ii, t1)6 lideruwr. Ü18 I6tt0i'8 aud
c0
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
8g.int l^iHHi" (1864), "Me doolc ok |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Granitzbis Grant (James) |
Öffnen |
widmen. Seine zahlreichen Romane sind
meist der Geschichte der Stuarts und der vaterlän-
dischen Geschichte überhaupt entnommen. Sein erster
Roman: "II16 romance ok^var or kiFkianäerä in
äzmiii" l4 Bde.), erschien 1845; eine Art Fortsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Gratiasbis Grattoni |
Öffnen |
. G.s "8i)66c1i63" sammelte
sein Sohn Henry G. (4 Bde., Lond. 1822; eine
Auswahl veröffentlichte Madden, ebd. 1845). Sein
Sohn schrieb außerdem "N6inoii-8 ok td6 1ik6 3nä
tim63 ok II. 6." (5 Bde., ebd. 1839-45). - Vgl.
Lecky, I.63li6r8 ok t1i6
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
-
öffentlichungen sind: "NiLin6iit3 ot'down>'" (Neu-
rork 1836), die später als "'Iiw dotcmical text-
iioolc sto." in mebrern Auflagen erfckienen; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
, Nsmoii'L ol V^rrsn ll. (3 Bde., Lond. 1841);
Macaulay, Oitical 2,11a kigtm'ical 638^8 (3 Bde.,
ebd. 1843 u. ö.; deutfch von Vülau, 5 Bde., 1852
-58); Bond, 3p66c1i68 ol tlie mana^ei^ a.nä coun-
861 in tk6 trial ok ^V. II. (4 Bde., ebd. 1859-61
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hoogebis Hooker (Mount-) |
Öffnen |
). - Vgl. Barham,
I^ilo anä r6uiHw8 ok Id. H. (Lond. 1852 u. ö'.;
neueste Aufl. 1877).
Sein älterer Bruder, James H., Dechant von
Worcester und Archidiakonus von Huntingdon, geb.
1772, gest. 1828, schrieb zwei Romane: "?6n 0^6n"
(Edinb. 1822
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Horneburgbis Hornfels |
Öffnen |
, anä d^rriers exciudinZ M6N
ok F6niu8 krom t^.6 pudlio" (1833), dem 1834
die allegorisch - satir. Dichtung "8pirit8 ok p66rg
Hnä p60iii6" folgte. 1837 veröffentlichte er die
Tragödien "^osino äs Neäici" (Neudruck 1875),
1838 "Iks äkHtii ol Nar1o^6
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
Förderung er sich große Verdienste er-
warb. Eine Frucht seiner Erfahrungen sind die vor-
trefflichen "^niiNi8 ol rui-Hi L6QFK1" (3 Bde., 1868
-72 u. ö.; der 2. u. 3. Bd. auch apart u. d. T.
"Ori88N") und ein "(^omMrativL dietionar^ ok tk6
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
848
Jamesone - Jamnitzer
lvnä mai'y-rZ" (Lond. 1818; 4. Aufl. 1865), "1.6-
Zonä8 ol tks lli0Nl58tio 0i-ä6l8" (ebd. 1850; 3. Aufl.
1866), "I^ok
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
I0086 tkouZiits lor I0086 tdin-
K6I-8" (Cambr. 1852) und "^pplication ok 3,33001^-
tivs z)i-incipi68 to ÄFrieuiturs" (Lond. 1851). Sein
kulturhistor. Roman "Il^atia., or ns^v lo68 ^vitli an
oiä lac6" (1852-53 zuerst in "^ra^r'L NaZ^ins";
deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Knotenausschlagbis Knüppeldamm |
Öffnen |
, vertrieb ihn nochmals
aus seinem Amte. Nach Herstellung der Ruhe kehrte
er Aug. 1572 nach Edinburgh zurück, wo er schon
24. Nov. 1572 starb. Nach seinem Tode erschien seine
"IIi3t0i'^ ok t1i6 i-otoriiiatioii ok reii^ion, ^viUiin. tlio
i-ealm ol
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Nepenthaceenbis Nephrit |
Öffnen |
3.nä reii^ion ok ^opaul ilnci
lidet (Lond. 1874); "Hi8t0i'7 ok ^epaul", trllnä-
Il^tsä dx D. ^Vri^it (Cambrigde 1877); Wheeler,
sliort liiLtor^ ok Inäi". 3.ncl t1i6 ^rontier 8tat63
(Lond. 1880); Oldfield, 8k6tc^63 lrom ^kpaul,
1ii8t0ric^1 anä
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Neumarkt (in Ungarn)bis Neumexiko |
Öffnen |
.
Geh. Admiralitätsrat ernannt, in welcher Stellung
er der Deutschen Seewarte noch vorsteht. Er ver-
öffentlichte "Ilc8u1t3 ok tlio inaFnetical, nanticiii
and in6t60i'0i0^icii1 odLLrvationg maä6 lmä col-
Ikctßli a.t tlie 1?1liF8taik OdLervator
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0525,
von O’Connorbis Octavianus |
Öffnen |
Fitzpatrick, "'Ik6 political anä
priviito eorregponäsnco ok vHniel 0." (2 Bde.,
Lond. 1888). Sein Leben beschrieben, außer seinem
Sohne (s. unten), L. F. Cusack in "11i6 I^idei-Htor,
I113 lila ".uä tim68" (Lond. 1872) und Lefevre, ?Lo1
and 0
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Olisippobis Oliveira-Martins |
Öffnen |
575
Olisippo - Oliveira-Martins
land ok 8unn^8i |
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Ovinationbis Owen |
Öffnen |
Lancaster, studierte auf
der Universität Edinburgh und ließ sich hierauf als
Wundarzt in London nieder, widmete sich aber zu-
gleich mit Eifer naturwissenschaftlichen und nament-
lich anatom. Studien. 1835 wurde er zum Konser-
vator am O0II6F6 ok 8ui
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Palmenbohrerbis Palmerston |
Öffnen |
von Thomas Moores
"?Hi'aäi86 llnä tns I>6i-i"; ferner veröffentlichte er:
"Orikutai in^LticiLin" (Lond. 1867), "^n lläclr688
to t1i6 P60pi6 ok Inäia. 0N tli6 äsatii of 8)^uä HIo-
namineä Idian Vanalioor" (arab. und engl., Cambr.
1868), "^ß^ort
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Payer (Ludwig Friedrich)bis Pázmány |
Öffnen |
in England. Zu seinen beliebtesten Stücken gehör-
ten die Dramen "Vruw3" und "(Hai-168 tko 86eonä",
in welchen Kean und Kemble die Titelrollen spielten,
das Schauspiel "^1i6r686) or tQ6 oiplian ok(^6ii6va"
und die Oper'"^1ai-i, tk6 inaiä ok Nilan
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Peelebis Pegasos |
Öffnen |
979
Peele - Pegasos
äsliversä in tiis Ü0U86 ok ^ommonL" erschienen in
4 Bdn. (Lond. 1853). Die "N6inoir8 ok 8ir kodert
r." (2 Bde., ebd. 1856-57) gaben Lord Stanhope
und Viscount Cardwell heraus. Sein Leben und
seine Reden stellte Künzel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Presbyteriumbis Prescott |
Öffnen |
. 1875); Weingarten, Die Revolutionskirchen
Englands (Lpz. 1868); Skeats, Hiätoi^ ok tlie ki-66
c1iui-cii68 of llnglanä (2. Aufl., Lond. 1869).
Presbyterium, das Kollegium der Presbyter;
auch der Raum für die Priester in der Kirche, daher
soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Pribislaubis Priel |
Öffnen |
erste
Frucht: " K686Hi-c1i68 into tli6 pli^ical kiztoi-v ok
mankinä", zunächst 1813, später in vermehrter Ge-
stalt erschien (3. Aufl., 5 Bde., Lond. 1838 - 47;
deutsch von Wagner und Will, 4 Bde., Lpz. 1840
-48) und die Frage über Einheit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Raspebis Rastatt |
Öffnen |
. Die Berichte über seine Ausgra-
bungsarbeiten hat N. veröffentlicht in "R6C6nt
^.88)'riaii anä Zad^ionian N680Äreti" (in der "?ki-
i080sMca1 8oci6t^ ok l^i-oat LrilHiii", 1880), "Nx-
cHvation8 anä äi8c0V6ri68 in ^88)'i-ia" und "1^6-
csnt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
Edinburgh und
hernach die eines Historiographen von Schottland.
Er starb 11. Juni 1793. Seine "Higtor/ ok scot-
land äurinZ tk6 r6iZii8 ok Hu66N Nai'^ and XinF
^am68 VI." (2 Bde., Lond. 1759; deutsch, 6 Bde.,
Lpz. 1829) ist sein vorzüglichstes Werk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Schaeff.bis Schaffhausen |
Öffnen |
373
Schaeff. - Schaffhausen
deutscher und amerik. Theologie. Von seinen Wer-
ken sind zu nennen: "ll^tor^ ok tk6 ^poLtolical
cdui-cd" (Mercersburg 1851; deutsch, 2. Aufl., Lpz.
1854), "Hi8toi'7 ok tlie (^ii-iLtian cliui H" (3 Bde.,
Neuyork
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sheffield (John)bis Shepton-Mallet |
Öffnen |
-
anstalten sind: ÜiriuinFkam and (^ounti68 I^ukin^
Company, I^onäon anä Nidllmä Uank, 8. and Hai-
lanisdirL L^nk, 8. Union LHiikiuF lüompan^ u. a.
S. ist Sitz eines deutschen Konsuls. - Vgl. Leader,
R6mini8c6nc68 ok 01ä 8. (Sheffield 1875).
Sheffield
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Cadorna (Raffaele)bis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
of tiii-66 c6nturi68" (Lond. 1882), eine
dichterische Blütenlese, "^o1)>v6i)8 ok ci-iticism" (ebd.
1883), eine Besprechung kritischer Methoden des
19. Jahrb., und die biogr. Skizzen "I^eoiiLotionz
ok I5o886tti" und "I^ils ok 8. 1. |
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Elisabeth (von Frankreich)bis Elisabeth Charlotte (Herzogin von Orléans) |
Öffnen |
);
Thomas Virch, Neinoii-Z ok tlw i-oi^n ok Huesn
N. lroin tli6 76^r 1581 tili Iier äoatii (2 Bde., Oxf.
1754); Thomas Wright, Hnosn N. anä lier tim68
(2 Bde., ebd. 1838); Lucy Aikin, Nomoirg ok tlie
court of yneon N. (ebd. 1818); Aktensammlungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
Umdrehungen der Schraube in der Minute erreichte, stieg Tissandier 8. Ok t. 1883 auf. Gegen den herrschenden Wind von 3 m vermochte er nicht anzukämpfen, zumal sich das einfache Segel als Steuer unzureichend erwies. Auf dem von Tissandier betretenen Weg weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
895
Sewastopol
Adoptivtochter, Olive Nisley S., u. d. T. "8.'3
travslL Ni'ounH td6 ^orlä" (Neuyork 1873) heraus.
- - Vgl. Ch. F. Adams, 1k6 likt?, ckaracter anä 8^r-
vice" ok ^ViliiHin Nkiir^ 8. (Albanv 1873); Reed,
R6V16W ot'Nr. 8.8 ^oi
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0413,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
]. Dieselben besitzen saure Eigenschaften und das H-Atom ihrer Hydroxylgruppe kann durch Metalle substituirt werden, z. B. C6H5OK^[C_{6}H_{5}OK], Phenolkalium. Daher stammen noch die alten Namen "Karbolsäure" für Phenol, Pyrogallussäure für Pyrogallol
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Ouvirandra fenestralisbis Ovariotomie |
Öffnen |
willkürlich an, mache AF = F'B = CE und schlage um E u. F mit willkürliches aber gleichgroßer Zirkelöffnung Bogen, die sich in G und H schneiden; ziehe dann die Gerade GH, welche CD oder die Verlängerung dieser Achse in K schneidet, u. trage nun OK' = OK ab
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
. Wir nennen davon: »^n outline 1n8
toi')' ot t1i6 tM6 K!'t8« (1841), > 86V6M66I1 1innäl6ok tQ6 (leeläranon 0t inä6p6nä6iic6« (1848), v?ic;. wrial twiä book ot tlie revolution« (1851, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Marwitzbis Matsumaye |
Öffnen |
tll6 ^^ 0ll(1 i Nili 80ON? F6 0ltIi6^UI00IN^N8 (1881);
»^1ie Rus8iiin8 ^Nki'v ÄNll llerat (1883); >^e' oimoitrin^ ^entra1-^.8ia.< (1884); »Region ol eternal üie: Petroleum re^ion ok tlie ^Ä8pi^uc (1884, neue Ausg. 1888); »^Iie Ku88il^n8 lit sne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
veröffentlichten kunst- und kulturgeschichtlichen Studien hat sie rasch verdiente Anerkennung gefunden; es sind: »8tuäi68 ok ttis 6iAkt66iM eentnr^ iu Itaiv (1880, 2. Aufl. 1886); ^kicai'o, 688^-8 on 8uuäi v a68tti6ticn1 qu68tioii8< (1881); »Nupkoi'iou; 8tuäi^s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Pouvillonbis Préault |
Öffnen |
'UÄA68<5 (1880); vkeporl 0N tli6 merlio Hs ok »ui'Vk.viuS tke publio äom^in'; »Or^anis Htiou auä plan ot tii^ I^nitsä stetes A6O lo^il'al 8arv^<.; »^.nnul^I rspoi't ok t^ß Lnrean ol
6tWi.'l0^)^ U. ll.
"Powers (spr. pauers), Hirattl, nordamerika N
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
. 1848-51);
ferner die Essays von Macaulay und die Werke über
engl. Geschichte von Lecky (lli8t0r^ ol Nn^ianä in
tk6 18^ C6nwr7, 6 Bde., ebd. 1878 fg.; deutsch
Lpz. 1879-83) und Lord Mahon (tl^tor^ ok
NnFlanä 1713-83, 5. Aufl., 7 Bde., Lond
|