Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach personenverkehr
hat nach 1 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Trachenberg-Militscher Kreisbahnbis Trauttmannsdorff |
Öffnen |
und 1895:
Betriebsergebnisse 1894 1895
Durchschnittl. Betriebslänge km 445 754 Personenverkehr: Reisende I. Klasse Anzahl 137 462 296 614 Reisende II. Klasse Anzahl 327 002 371 979 Farbige Anzahl 232 991 399 732 Regierungsreisende Anzahl 901 2 273
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kirchhellenbis Kleinbahnen |
Öffnen |
getreten ist, die Entwicklung der K. bedeutende Fortschritte gemacht. Am 1. Okt. 1892 bestanden in Preußen 57 K., wovon 41 dem
Personenverkehr, 6 dem Güterverkehr und 10 dem Personen- und Güterverkehr dienten. 24 Bahnen hatten die volle Spur
(1
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
221
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90)
Ergibt sich aus Tabelle I die zunehmende Steigerung der Betriebsleistungen überhaupt, aus Tabelle II die des Personenverkehrs, so sind in nachfolgender Tabelle die wichtigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Personenverkehr
M.
Gezahlte Entschädigungen
in Proz. der Ein-
nahme aus dem
Personenverkehr
1886/87 172 078 784 2 859 442 1,o?
1887/88 179 640 642 3126 805 1,?4
1888/89 189 574 560 3 068 881
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Eisenbahnfahrpläne |
Öffnen |
869
Eisenbahnfahrpläne
Personenverkehr machte indessen bald eine Anordnung nötig, die eine raschere Abfertigung gestattete. Zu Anfang der vierziger Jahre wurde aus diesem Grunde zuerst auf der Eisenbahn von Manchester nach Leeds von Edmonson
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
müssen.
Für den internationalen Personenverkehr be-
stehen einheitliche Bestimmungen zur Regelung der
Rechtsverhältnisse zwischen Eisenbahn und Publi-
kum nur innerhalb des Vereins deutscher Eisen-
bahnverwaltungen in den betreffenden Abfchnitten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
43
Russische Esse - Russische Kirche
Zyrizyn (5,87), Warschau-Wiener (5,14), Schuja-Iwanowo (4,89) und Nikolaibahn (4,21).
^[Leerzeile]
E. Der Personenverkehr auf den unter dem Ministerium der Verkehrsanstalten stehenden Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
, Packhäusern und Kaufhallen umgeben. Der Verkehr wird wesentlich durch die neuen Kais erleichtert, die sich längs des Hafens hinziehen, und an denen die größten Dampfer anlegen können. Ist Ostende mehr Posthafen (also für den Brief- und Personenverkehr), so
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0204,
Boot |
Öffnen |
Seefischfang obliegend, die Landboote, in den Häfen dem Personenverkehr dienend, die Lotsenboote, welche den Schiffen in See, oft auf weite Strecken, entgegenfahren, um einen von ihrer Bemannung an Bord abzugeben, welcher, mit der Örtlichkeit des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen) |
Öffnen |
Arten an.
Bahnhöfe, Wasserstationen.
Bahnhöfe sind zur Aufnahme und Abgabe von Personen und Gütern nötig. Die einfachsten derartigen Anlagen, die Haltestellen, dienen bloß dem Personenverkehr und unterscheiden sich von der laufenden Strecke etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
88,5 107,6 68,8 42,9 –
Gesamteinnahme
im Personenverkehr Tausend Fl 8818 7077 528 215 16638
durchschnittlich für 1 km Fl. 5690 5777 5179 2131 5588
Gesamteinnahme
im Güterverkehr Tausend Fl. 9051 4937 431 279 14698
durchschnittlich für 1 km Fl. 5841
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnpersonenverkehrbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
Übereinkommen vereinbart werden sollte, welches in gleicher Weise, wie dies durch das Berner Übereinkommen bezüglich des Frachtverkehrs geschehen ist, Grundsätze für eine internationale Regelung des Personenverkehrs aufstellt. Die Regierungen der meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
der k. k. privileg. Nordbahn. 22 kleine Anschlußbahnen (42,2 km) werden betrieben. 1892 brachte der Personenverkehr 914304 Fl., der Güterverkehr 3326810 Fl. Die Gesamteinnahmen betrugen 4289044 Fl., die Betriebsausgaben 1738720 Fl., die sonstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
die Besorgung und Überwachung
des Personenverkehrs und des Stationsdienstcs
obliegt. 2) Der Chef des Güterwesens (Obcr-
güterverwalter, Gütcrvcrwalter, Güterdirigent,
Güterdienstinspektor genannt) überwacht den ganzen
Güterverkehr. 3) Der Chef
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
nur durch Vergleich der Personenkilometcr und der
Einnahmen aus dem Personenverkehr auf das Be-
triebsiiloraeter des gefamten von den ungar. Staats-
bahnen verwalteten Netzes zu richtigen Ergebnissen
gelangt. Danach haben sich von 1885) bis 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0161,
Berlin |
Öffnen |
Beförderte Personen Anzahl Einnahme aus dem Personenverkehr M.
1891 245,309 4979 124800000 14381738
1892 252,634 5193 128000000 14483591
1893 263,144 5294 130100000 14660990
1894 273,123 5416 131800000 14700755
1895 283,603 5748 138900000 15307284
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
die Art der Belohnung derselben ist nicht unwichtig. Eine weitere Aufgabe der E. ist das Studium der Benutzung der Bahnen und zwar gesondert durch den Güter- und den Personenverkehr. Der schwierigste Teil auf dem Gebiet der E. aber ist die Preisstellung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
486118758 480887068
In Güterzügen 4709428855 4930156041 5285960666 5730218114 6208994061
In Arbeits- und Materialzügen 78883644 86346034 83983996 105024841 108260968
II. Personenverkehr der Jahre 1885/86 bis 1889/90 (nach Klassen getrennt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
in Berlin sind die Stationen für den Personenverkehr der Ring- und der Wannseebahn mit Prellböcken besonderer Art, wie dieselbe bisher auf deutschen Bahnen noch nicht zur Anwendung gekommen ist, ausgerüstet worden. Es sind sog. Wasserprellböcke
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0294,
Bahnhöfe |
Öffnen |
Hauptbahnhöfe, mittlere und kleine B., letztere teilt man wiederum in Haltestellen für Personen- und Güterverkehr, nur für Personenverkehr und nur für Güterverkehr, letztere werden auch Ladestellen genannt. Bei den deutschen Eisenbahnen werden nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
ineinandergreifender Fahrpläne nötigen Personenzüge mit entsprechender Fahrgeschwindigkeit einzuführen. Außerdem müssen die Fahrpläne für den Personenverkehr im Einvernehmen mit der PostVerwaltung aufgestellt und ihr die Entwürfe zu diesem Zweck
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
mit einer Tragfähigkeit von 1055424 t und 497 Postwagen. Die Benutzung und die Einnahmen u. s. w. der verschiedenen Wagenklassen im Personenverkehr war folgende:
^[Tabelle]
Klasse Reisende Anzahl Im ganzen pro Kilometer Betriebslänge
I 1088732
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Roheinnahme 64
Überschuß im ganzen Rubel 107677000
In Prozent zum Anlagekapital 3,40
Von der Roheinnahme entstammen aus dem Personenverkehr
Im ganzen Rubel 50757000
Für 1 Werst Bahnlänge " 1850
In Prozent der Gesamteinnahme 17
Aus dem Güterverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Salz und Kolonialwaren. Die meist dem Personenverkehr dienende Dampfschiffahrt zwischen Leitmeritz, Dresden und Riesa betreibt die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsgesellschaft. An Elbfahrzeugen waren am Schlusse 1892 in S. registriert: 27
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Studelbis Stufenbahn |
Öffnen |
Abbildung) den mit voller Geschwindigkeit fahrenden Zug besteigen und verlassen können, ist eine Art Stadtbahn, die neuerdings zur Bewältigung des Personenverkehrs in Großstädten erdacht worden ist. Die S. besteht aus drei oder mehr Fahrbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
-Horb-Immendingen (147,5 km), S.-Tübingen-Horb (103,6 km), S.-Calw (55 km), S.-Nördlingen (115,5 km), S.-Crailsheim (100,5 km) der Württemb. Staatsbahnen und an der Filderbahn (s. d.). Der Gesamtgüterverkehr betrug 1896: 863 890 t, der Personenverkehr 5
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
15013884 4265211 6683540 4706080
Anschlußbahnen für Privatzwecke - - 3070,29 3070,29 4866,27 - - - -
Von der Einnahme entfallen 392198121 M. auf den Personenverkehr und 963 450 733 M. auf den Güterverkehr. Für 363605 Beamte und Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Elektrische Maßeinheitenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
, s. Bleichen.
Elektrisches Boot *. Die Vorteile des elektrischen Betriebes von Motorbooten, besonders der Wegfall der Rauchbelästigung, der ruhige Gang der Motoren und ihre einfache Bedienungsweise, machen das E. B. vorzüglich für Personenverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0502,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
Größen handelt,
für welche eine bestimmte, besonders zeit-
liche Reihenfolge besteht. Auch hier fin-
det zwar das Flächendiagramm Anwen-
dung. Handelt cs sich z. B. um die Dar-
stellung des Personenverkehrs einer Station für die
einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
148500145 " " " gemischte Züge 411497 1996902 931029 3339428 Gesamteinnahme Pfd. St. 69836382 8814623 3209602 81860607 Davon entfallen auf Einnahmen aus dem Personenverkehr " " 29906508 3528326 1696082 35130916
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
von 450 m Länge mit 3 Landungsstellen an. Der Außenhafen ist seicht, der Granville Dock hat 7, der Wellington Dock 4,5 m Tiefe. Regelmäßiger Personenverkehr besteht mit Ostende und Calais, täglich drei- bis viermal in 4‒5 bezüglich 5‒6 Stunden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403,
Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) |
Öffnen |
nur für den Personenverkehr.
[Plätze, Straßen.] Die Zahl der öffentlichen Plätze, Straßen und Wege der Stadt beträgt 290. Von den Plätzen verdient vor allen Erwähnung der ziemlich quadratische Hauptmarkt oder der "Ring", zugleich Zentrum der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
die Dampfseilrampe neben dem Tunnel. Dem Personenverkehr auf der Donau endlich dienen Lokaldampfboote von leichter Konstruktion, neben welchen kleine Propeller ununterbrochen zwischen den beiden Ufern hin- und herfahren. Im Sommer verkehrt die Zahnradbahn vom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
aus den Erträgnissen des Personenverkehrs und der Frachten allein zu decken. Nachdem die Fahrten zur Einrichtung gelangt waren, haben dieselben meist indes eine solche Verkehrsentwickelung zur Folge gehabt, daß viele Linien der staatlichen Beihilfe ganz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
Weise. Auch verdient die vortreffliche Einrichtung Erwähnung, daß der Personenverkehr fast ausschließlich auf
die Tagesstunden, der Güterverkehr dagegen auf die Abend- und Nachtstunden beschränkt ist. Hierdurch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Eisenbahn (Deutschland) |
Öffnen |
. Für
1 km durchschnittlicher Betriebslänge betrugen die Einnahmen aus dem Personenverkehr 7252 Mk. und aus
dem Güterverkehr 18,612 Mk.
In Frankreich hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Hallebis Hallé |
Öffnen |
dadurch wesentlich gehoben. Eine Pferdeeisenbahn vermittelt den Personenverkehr zwischen dem Bahnhof, der innern Stadt und dem nördlich sich anschließenden Giebichenstein. Die Zahl der Bildungs- und andrer öffentlicher Anstalten ist eine große
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0337,
Heizung (Reinhaltung der Zimmerluft, Erwärmungsgrad, Heizvorrichtungen) |
Öffnen |
erscheint. Im allgemeinen kann man folgende Temperaturen (in Kopfhöhe gemessen) als zuträglich erachten.
^[Liste]
in Kirchen 8-12° C.
in Eisenbahnwagen für Personenverkehr 10-12° C.
in Turnsälen, auf Fechtböden 10-14° C.
in Krankenzimmern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Hertzkabis Hervé |
Öffnen |
der sozialen Entwickelung" (das. 1886). In der Schrift "Das Personenporto" (Wien 1885) machte er Vorschläge zur Durchführung eines billigen Einheitstarifs im Personenverkehr der Eisenbahnen. 1874 gründete er im Verein mit einigen Gesinnungsgenossen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
von einer Eisenbahn durchfahren; man hat aber einen kleinern Tunnel (subway), für Personenverkehr, beim Tower gebaut und arbeitet an einem großen Tunnel, welcher Blackwall mit Greenwich verbinden wird.
[Straßen.] Von den ungefähr 11,000 Straßen Londons
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Pachucabis Pacificbahnen |
Öffnen |
eines großen Erfolgs, aber wie groß auch immer ihre Bedeutung für den Personenverkehr und die Güterbewegung innerhalb der Vereinigten Staaten sein mag, wie sehr sie auch dazu beigetragen hat, die Besiedelung des fernen Westens zu beschleunigt, so sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0308,
Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
(ungerechnet die Filialen andrer auswärtige Institute) 8 Versicherungsanstalten. Verkehrsmittel bilden für den Lokalverkehr die Pferdebahn (18 km Länge), 6 Dampfboote der Prager Moldau-Dampfschiffahrtsgesellschaft für den Personenverkehr oberhalb P., ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
, was für Entwickelung des Verkehrs von großer Wichtigkeit ist. Der Frachtverkehr ist auf den rumänischen Eisenbahnen in den Jahren 1880-85 von 783,000 Ton. auf 1,589,000 T. gestiegen; der Personenverkehr beläuft sich auf 1 1/3 Mill. Reisende. Auch gute
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
ging derselbe in den Besitz einer Eisenbahngesellschaft über, welche eine Verbindungsbahn durchgeführt hat. Weiter oberhalb liegt ein 1869-70 erbauter zweiter T. (Tower subway), 405 m lang und nur für den Personenverkehr bestimmt. Ein dritter Tunnel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Wagenaarbis Wagener |
Öffnen |
318
Wagenaar - Wagener.
Sichelwagen (s. d.). Die Römer benutzten W. nur zu Wettrennen, für den Personenverkehr und Lasttransport. Die Rennwagen (curricula), nur für eine Person, waren denen der Griechen ähnlich, hatten niedrige Räder, breites
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
. ausbezahlt. Im Fahrpostverkehr wurden befördert 13,8 Mill. Pakete und Wertbriefe mit einem Gesamtwert von 1780 Mill. Mk., ferner 651,800 Personen (2,5 Proz. des Personenverkehrs überhaupt). Telegraphenanstalten besitzt B. 1319, Telephonstationen 7
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Breidensteinbis Bremse |
Öffnen |
Maß die Erzielung von Betriebsersparnissen durch Verringerung des Zugpersonals auf die weitere Einführung drängen. Betreffs des Bremssystems nähert man sich allgemein der Ansicht, daß für den großen Personenverkehr auf den Hauptbahnen nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0236,
Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Güter befördert. Die Einnahmen aus dem Güterverkehr betrugen 750, 7 Mill., aus dem Personenverkehr 293, 9 Mill. Mk. Der Überschuß der Betriebseinnahmen betrug 505, 4 Mill. Mk. Die Zahl der Postanstalten betrug Ende 1888: 20,656, darunter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Eisenbergbis Eisenvitriol |
Öffnen |
der Ertragsfähigkeit der Eisenbahnen durchführbar sein, da sie voraussichtlich über kurz oder lang zu einer den Einnahmeausfall mehr als deckenden Verkehrssteigerung führen würde. Ein solcher Ausgleich, bez. Zuwachs der Reineinnahmen aus dem Personenverkehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) |
Öffnen |
Personenverkehr (Geleisabstände 12 m, 13 m, 19,75 m und 8,25 m von der Außenwand); 2 Zwischen-, ein Außensteig für Gepäckverkehr (Abstände 6,75 m, bez. 7,5 m von der Wand); Hallenweite zweimal 37 m, Hallenlänge 167,5 m; 3 Personentunnels von 4, 7, 4 m, 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Eisenbahnpersonengeld-Tarifebis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
.
In Ungarn hat der seit 1. Aug. 1889 eingeführte Zonentarif nicht allein zu einer beträchtlichen Steigerung des Personenverkehrs geführt, sondern auch erhebliche Mehreinnahmen zur Folge gehabt. Die Hauptergebnisse zeigen sich in nachstehenden Zahlen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
von 13,063 km. Die Bruttoeinnahmen des Gesamtnetzes beliefen sich im Betriebsjahr 1889/90 auf 248,9 Mill. Lire, d. h. um 5, bez. 9 Mill. Lire mehr als in den beiden Vorjahren. Für die Förderung des Personenverkehrs ist unter anderm die Einstellung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Belochbis Bergbahnen |
Öffnen |
wurden.
Bergbahnen, Eisenbahnen zur Ersteigung größerer Höhen bei geringer Länge, also mit außergewöhnlich steiler Neigung; meist kurze Linien, welche auf der erstiegenen Höhe endigen und nur oder doch ganz vorwiegend dem Personenverkehr, vornehmlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
, auf seinen Linien das zweite Geleise zu legen. Der am I.Iuli 1890 im Personenverkehr der österreichischen Staatsbahnen eingeführte Kreuzer-Zonentarif hat auf die Frequenz dieser Bahnen einen belebenden Einfluß ausgeübt. Die Anzahl der beförderten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
Handels- und Winterhafen. Die Stadtbahn wird aus zwei Gruppen bestehen, den Hauptbahnen, welche dem Frachten- und dem Personenfernverkehr, und den Lokalbahnen, welche bloß dem städtischen Personenverkehr dienen werden. Alle Bahnen werden normalspurig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
bestehen Pferdebahnlinien der Amsterdamer Omnibusgesellschaft von 24,7 km Gesamtlänge, davon 5,2 km eingleisig und eine Anzahl Dampfschifflinien für Personenverkehr. A. hat eine Reihe regelmäßiger Dampfschiffverbindungen im Inlande, so nach Harlingen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Benzilbis Benzoe |
Öffnen |
.) vorwärts bewegt wird. Es ist für Personenverkehr auf Straßen bestimmt. Auf einem ein- oder zweisitzigen Wagen mit 3 oder 4 Rädern ist ein zweicylindriger Benzinmotor aufgestellt, von dem aus der Antrieb der einen Radachse erfolgt. Die Steuerung des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Personenverkehr eingegangen; Abfertigung desselben erfolgt auf dem Lehrter und Schlesischen Bahnhof. Den größten Teil des Fernverkehrs besorgen jedoch die Bahnhöfe der Berliner Stadtbahn, namentlich Bahnhof Friedrichstraße. Hatten die Kanalbauten des 17. und 18
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
eröffnet worden. Sie dient nur dem Personenverkehr, das nördl. Gleispaar dem Stadt- und zum Teil auch dem Vorortverkehr, das südl. Gleispaar dem Vorort- und Fernverkehr; mit der an den Bahnhof Alexanderplatz angeschlossenen Centralmarkthalle findet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
. Demnächst soll auch die Verbindungsbahn für den Personenverkehr umgebaut und das Empfangsgebäude des Oberschlesischen Centralbahnhofs erweitert werden. Die Pferdebahn (seit 1877) hatte 1891 27,306 km Betriebslänge, 86 Wagen, 337 Pferde und beförderte 8
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Buschmannslandbis Busembaum |
Öffnen |
von 40657850 Fl., von welcher etwa 5 1/2 Mill. Fl. getilgt sind, fällt auf Litt. A. 45,14 Proz., auf Litt. B. 54,86 Proz. Seit dem 1. Okt. 1890 ist auf beiden Linien für den Personenverkehr der Kreuzer-Zonentarif eingeführt. Die gesamten Bruttoeinnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
Reife nur noch 550 - 600 t Kohlenvorrat nötig.
Hierdurch wurde die Einrichtung der weitgehendsten
Dampferlinien lohnend und andererseits die Ein-
führung von Schnelldampfern (s. d.) für möglichst
schnellen Personenverkehr. Der Kesseldampf hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
die
Schiffsbaukunst besonders in der letzten Zeit
bei den für den Personenverkehr dienenden Schiffen
in Bezug auf Größe, Schnelligkeit und Einrichtung
derselben gemacht. Es sind schwimmende Paläste,
welche an glänzender Ausstattung und Bequemlich-
keit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
Personenverkehr nach dem System Riggenbach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
unterführt und vier für Güter- und Personenverkehr völlig gesonderte Gleise gebaut werden. Die an beiden Elbufern befindlichen Auslade- und Hafenanlagen sind mit Anschlußgleisen versehen. Gleichzeitig mit den Bahnhofsumbauten wird im Westen der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
Darunter die d. Dampfer 14834 20469 17109 20919
Flöße (in Tonnen) - 14608 - -
Den Personenverkehr versehen die Boote der Köln-Düsseldorfer und der Niederländischen Dampfschiffahrtsgesellschaft; außerdem verkehren Dampfer zwischen D. und Uerdingen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
vielfach
gewährt werden, untersagt.
^. Pcrsonentarife. Im Anfang bestanden
für den Personenverkehr drei Klassen. Bei einem
großen Teil der norddeutschen Bahnen wurde in den
fünfziger Jahren noch eine vierte Klasse eingeführt,
welche gegenwärtig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
wie für Briefe und Pakete die
Einführung eines einheitlichen Tarifs, des sog. Per-
sonenportos. Perrot fordert in seiner Schrift
"Die Anwendung des Pennyportosystems auf den
Eisenbahntarif u. s. w."(1872) im Personenverkehr
einen einheitlichen Satz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Eisenbahnverein |
Öffnen |
, die für alle wichtigen Sachen ständig
sind und von der Vereinsversammlung bestimmt
werden; letztere wählt auch die Mitglieder auf
4 Jahre. Derartige ständige Ausschüsse bestehen
für Angelegenheiten 1) des Güterverkehrs, 2) des
Personenverkehrs, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
. April
desselben Jahres. Für Personen- und Güterverkehr
eingerichtet, vermittelt die F. W. hauptsächlich den
Personenverkehr nach den Vororten Neu-Isenburg,
Niederrad und Schwanheim sowie nach den Erho-
lungsorten im Stadtwald. Die F. W. ist teils
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Gotthardkrankheitbis Göttingen |
Öffnen |
, 209 Personenwagen, 36 Gepäckwagen, 1284 Güterwagen. Es wurden (1892) befördert: 1452588 Personen und 785197 t Gepäck und Güter. Die Einnahmen betrugen aus dem Personenverkehr 4743639, Gepäck- und Güterverkehr 9107769, die Gesamteinnahme 14432063 Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
(Ende 1892) 819. Der lokale Personenverkehr aus der Elbe, Alster und Ville sowie auf deren Zweig- und Verbindungskanälen ist sehr entwickelt; auf der Alster vermitteln ihn mehr als 20 kleine Dampfer, auf der Elbe eine Flotte von 50 Dampfschiffen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
- und Ringbahn .) – Vgl. Dr. Pieck, Der Personenverkehr auf der H. B. (im
«Archiv für Eisenbahnwesen», 1889).
Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktien-Gesellschaft , 1847 gegründet, stellte die erste deutsche
transoceanische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
mit 114020 Negistertons aus. Auf demKussekamen
11671 Fahrzeuge mit 756978 Registertons an und
11642 mit 692883 Negistertons gingen ab. Der
Personenverkehr mit Hamburg und Altona wird
außer der Eisenbahn durch Dampfer und durch
Dampffähren über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
797 736 7 865 841 Auf 1 km Betriebslänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 25 725 20 525 11001 Davon entfallen auf: Personenverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, das ist beinahe das Dreifache. Die Peninsular and Oriental Steam Company, die
Messageries françaises und der Norddeutsche Lloyd (seit 1886) vermitteln dreimal im Monat über Hong-kong den Personenverkehr zwischen J., dem südöstl. Asien,
Australien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mechanisch-technische Lehrwerkstättenbis Mechitaristen |
Öffnen |
), von der Station Mechernich der preuß. Staatsbahnstrecke Köln-Trier abzweigende, 15. Febr. 1869 für den Güterverkehr und 1. Juni 1875 für den Personenverkehr eröffnete Privatbahn; dient hauptsächlich dem Verkehr des Mechernicher Bergwerks
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Niederländische Komödiantenbis Niederländische Kunst |
Öffnen |
(1894) 33215190 Personen, 34628 t Gepäck, 13468223 t Güter und 602838 t Dienstgut, außerdem Tiere, Equipagen u. s. w. Die Einnahmen betrugen aus dem Personenverkehr 18886884 Fl., aus dem Gepäckverkehr 416647 Fl. und aus dem Güterverkehr 19597384 Fl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Omnia vincit Amorbis Onagraceen |
Öffnen |
Fahrgeld in größern Städten neben den Fiakern den Personenverkehr vermitteln. Die Idee dieser Art von regelmäßiger Personenbeförderung ist nicht neu.
Infolge eines Edikts Ludwigs XIV. trat 18. März 1662 in Paris das Institut der sog. Carosses
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
, mit dem Güterbahnhof in Bercy. Den stärksten Personenverkehr zeigt St. Lazare, die meisten Güter befördert die Gare du Nord. - Die Post zählt 105 Bureaux, das Hauptpostamt liegt in der Rue du Louvre. Die 175 Wagen durchlaufen täglich an 3500 km
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Schiffahrt |
Öffnen |
ausgedehnte Dampferlinien den Personenverkehr und Transport wertvoller Ladung, an deren schneller Beförderung viel gelegen, ganz an sich genommen haben. Ihren Höhepunkt aber hat die heutige S. in den Schnelldampfern (s. d.) erreicht. Neben der engl. Cunard
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
in
den 1.1853-56 erbauten S., die Brölthaler Bahn
<18,i9 km) mit 0,785 m Spurweite als erste schmal-
spurige Privatbahn 1863 für den Güterverkehr er-
öffnet (10 Jahre später auch für Personenverkehr).
Nach der Bahnordnung für die Nebeneiscnbahncn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
144541
Güterverkehr, Eilgut t 15896 20032
Frachtgut t 2990107 7927425
Frachtfreie Güter t 320654 26945
Einnahme:
Personenverkehr Kronen 7570124 7132241
Gepäck- und Postverkehr Kronen 675689 999657
Eilgut- und Frachtverkehr Kronen 13412863
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
Eilgut und Pakete, 306320 t Erz und 25092 t anderes Frachtgut befördert und 1354615 Kronen vereinnahmt, wovon auf den Personenverkehr 95561 Kronen und auf den Transport der Erze 1133409 Kronen entfielen. Die Betriebsausgaben beliefen sich auf 1011158
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
741
Schweizerisches Heerwesen
Lokomotivbetrieb.
Beförderte Personen Anzahl Beförderte Güter einschließlich Gepäck und Tiere Tonnen Betriebseinnahmen Aus dem Personenverkehr Franken Aus dem Güterverkehr Sonstige Einnahmen Im ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
, darunter 93 Personenwagen. Befördert wurden (1891)
3549 Reisende in den Orientexpreßzügen, 502956 Reisende in Personen- und gemischten Zügen und
332625 t Güter aller Art. Von den Einnahmen aus dem Personenverkehr (2218117 Dinars) brachten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Spulwürmerbis Spurweite |
Öffnen |
konnten, weshalb die Fahrgeschwindigkeit ermäßigt werden mußte. Im Aug. 1846 war bereits gesetzlich festgestellt worden, daß die S. bei allen noch zu bauenden Eisenbahnen für den Personenverkehr in England 4 Fuß 8½ Zoll, in Irland 5 Fuß 3 Zoll (1,6 m
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Weserbis Wesergebirge |
Öffnen |
Schiffe mit 73060, zu Thal 492 mit 103600 t Gütern und 17701 t Floßholz. Zwischen Münden und Hameln findet ein ziemlich reger Personenverkehr auf der W. statt. In Bremen kamen an und gingen ab 1895 im Oberweserverkehr 2396 Flußschiffe mit 415069
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
Beförderung des Personenverkehrs vorbanden 971 Fiaker, 1511 Einspänner, 952 Lohnkutschen, 577 Stellwagen und 3502 Frachtwagen.
Post und Telegraph. 1895 wurden aufgegeben 124,57 Mill. Briefe, 37,6 Postkarten, 60,23 Zeitungen, 54,02 Drucksachen, 3,84 Muster
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berlin-Görlitzer Eisenbahn |
Öffnen |
der Vororttarif am 1. Okt. 1891 in Kraft trat.
Angaben über den Personenverkehr auf der V. S. u. N. an besonders frequentierten Tagen, über den Güterverkehr auf der Stadtbahn nach der Centralmarkthalle am Bahnhof Alexanderplatz und über den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
auf kleinen Dampfern
ein reger Personenverkehr in das romantische Fnlda-
thal entwickelt.
Einwohnerzahl des Regierungsbezirks C.
und seiner Kreise:
Kreise
Cassel (Stadtkreis) ....
Casscl (Landkreis) ....
(5'schwege
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
" engl. (= 1,067 m); das Anlagekapital der Staatsbahnen belief sich 1895 auf rund 226 Mill. M., die durchschnittlichen Anlagekosten aller Eisenbahnen betrugen rund 170000 M. für das Kilometer. Die Haupteinnahmen bringt der Personenverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Niederländische Eisenbahnenbis Niederländisches Festungssystem |
Öffnen |
,
ohne die beförderten Tiere, Equipagen u. s. w. Die
Einnahmen betrugen aus dem Personenverkehr
19 478 349 Fl., aus dem Gepäckverkehr 442 791 Fl.
und aus dem Güterverkehr 21602014 Fl.
* Niederländisches Festungsfystem. Das
neue
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Seringbis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
die Schienen gelegt; die Bahn Seburi-Singapur, welche die Malaiische Halbinsel durchschneidet, wurde 1894 begonnen. Die 14 engl. Meilen lange schmalspurige Bahn Bangkok-Paknam hatte 1894 einen bedeutenden Personenverkehr, doch blieb der Güterverkehr hinter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Überfall (im Festungsbau)bis Übergangssteuern |
Öffnen |
. Ⅰ, 9, §. 289).
Überfallwehr, s. Wehr.
Überfangen, eine Methode der Glasraffinerie, s. Glas.
Überfangglas, s. Buntglas.
Überflurhydrant, s. Feuerhahn.
Überflüssige Werke, soviel wie Opera supererogationis (s. d.).
Überfracht, im Personenverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Rumänischer Kronenordenbis Rümann |
Öffnen |
Tonnenkilometer 512461397
Beförderte Dienstgüter (frachtfrei) Tonnen 167335
Zurückgelegte Tonnenkilometer 20557230
Einnahme aus dem Personenverkehr M. 12421425
Dgl. aus dem Güterverkehr M. 20476872
Dgl. aus sonstigen Quellen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
935
Schweizerischer Arbeiterbund - Seidel
wurden 59919541 Personen und 10579419 t Gepäck und Güter befördert; der Personenverkehr brachte 42933752, der Güterverkehr 57919541 Frs.
Nachdem verschiedene frühere Versuche, alle oder doch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
die östl. und die südl. Stadt. (S. den Stadtplan Neuyork .) Die N. H. sind sämtlich zweigleisig und dienen ausschließlich dem Personenverkehr, einzelne Züge befördern auch Briefpostsäcke. Der Bahnkörper ist nur auf kürzern Strecken zusammenhängend
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Cedreleenbis Čelakovský (Franz Ladislaus) |
Öffnen |
. Die Petite Ceinture ( Rive droite – 20 km – und
Rive gauche – 12 km – , letztere im
Eigentum der Westbahn) vermittelt, dem Umkreis der
Stadt folgend, nur den örtlichen Verkehr und den
Personenverkehr von Bahnhof zu Bahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
Personenverkehr – Fl.
(12) Betriebseinnahmen – aus dem Güterverkehr – Fl.
(13) Betriebseinnahmen – sonstige Einnahmen – Fl.
(14) Betriebseinnahmen – im ganzen – Fl.
(15) Eigentliche Betriebsausgaben – Fl.
(16) Besondere Ausgaben – Fl.
(1) (2) (3
|