Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schmackhaft
hat nach 0 Millisekunden 272 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schmack'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0172,
Krebs (Flußkrebs) |
Öffnen |
, um Nachkommenschaft zu erzielen. Bachkrebse sind schmackhafter als Flußkrebse; letztere sind dunkelbraun und in der Qualität fast gleich, während Seekrebse in Qualität und Färbung mannigfach abweichen. Kalmusreiche Gewässer liefern bittere Krebse
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0360,
Fleisch (Nährwert) |
Öffnen |
360
Fleisch (Nährwert).
weiblichen Säugetiere und Vögel ist zarter, aber weniger schmackhaft als das der männlichen; das F. der Sau ist aber ebenso geschätzt wie das des männlichen Schweins, und von der Gans wird das Weibchen meist dem
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0341,
von Mannagrützebis Marderfelle |
Öffnen |
Laichzeit aus der Tiefe in seichtere Stellen. Auch in den großen Süßwasserseen Nordamerikas findet sich die große M. und wird auch dort mit gutem Erfolge künstlich gezogen. Das Fleisch ist sehr schmackhaft, aber nur sehr wenig haltbar; dieser Fisch
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0376,
von Nelkenzimtbis Nickel |
Öffnen |
fluviatilis) und die große Seebricke oder Lamprete (Petromyzon marinus). Die erstere, die gewöhnlich kaum fingerdick und höchstens 3 dm lang auf den Tisch kommt, kann bei gehöriger Schonung an 9 dm lang werden und ist dann viel schmackhafter
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0001,
Wieder einmal die "Resten" |
Öffnen |
und braucht es auch unbedeutend mehr Heizungsmaterial, von den übriggebliebenen Resten kann man aber sehr schnell und leicht ein schmackhaftes Essen zubereiten. Braten nur wieder aufzuwärmen, möchte ich nicht empfehlen; da ist die Sauce daran
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0289,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
siedet. Färbt sich der aufsteigende Schaum, das Eiweiß, leicht grau, so nimmt man ihn weg, denn dann ist er unappetitlich und macht die Brühe trübe. Eine tadellose Brühe soll ganz klar, schmackhaft, leicht gelbliche Farbe haben und darf nicht fett
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0297,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
langen Beinen.
Um älteres Geflügel besser rupfen zu können, kann man es mit heißem Wasser brühen. Es verliert aber dadurch an Wohlgeschmack und läßt sich auch nicht mehr lang aufbewahren.
Die Tauben liefern kräftiges, schmackhaftes Fleisch, sie sind
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0461,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
253
aber schmackhaft und nahrhaft, und geht in einfachen Verhältnissen für eine ausreichende, kräftige Mahlzeit.
Hier das Rezept:
In Butter oder ausgelassenem Speck läßt man feingewiegte Zwiebel und ein Löffelchen Mehl gelb dünsten, löscht
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0614,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
" und wie wird Grünkern-supfte gemacht?
Antworten.
An A. E. Pichelsteinerfieisch. Aus dem
Rezeptschatze der Kochschule früherer Jahrgänge kann ich Ihnen folgende 2 bewährte Rezepte sehr empfehlen:
Unumgänglich notwendig zur Zubereitung dieser sehr schmackhaften
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0636,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vorfindet, entzogen und dem Haushalt entfremdet, da die Lake ja nur weggegossen wird. In dem geräucherten Fleisch erhält man dann meist eine zähe, faserige Masse, der die schmackhaftesten, weichsten Substanzen fehlen, weil sie ihm durch das vorhergehende
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0041,
von Erdbeersaftbis Citronensirup |
Öffnen |
bleibt), fein hackt und mit dem erhaltenen Apfelsinensirup so weit als nöthig einkocht.
Fruchtkonserven. Hierüber schreibt E. Stoermer in der Pharm. Ztg.: Die Grundbedingungen zur Erzielung ebenso schmackhafter, haltbarer, als schön aussehender
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
vierkantigen, in vier Klappen zerfallenden Früchten mit ziemlich harter Nußschale. Die Früchte (Pekannüsse, Illinoisnüsse), deren Kern sehr schmackhaft ist, bilden einen bedeutenden Handelsartikel und kommen auch nach Europa. Das daraus gewonnene Öl
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reniformbis Renner |
Öffnen |
sehr schmackhaftes Fleisch. Die kleine Maräne (C. Albula L.), 15-26 cm lang, mit gestrecktem Körper und vorstehendem Unterkiefer, auf dem Rücken blaugrau, an den Seiten und dem Bauch silberglänzend, an den Rücken- und Schwanzflossen grau, an den
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0379,
Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) |
Öffnen |
Wildschafe ungemein neugierig. Sein Fleisch ist schmackhaft. Der amerikanische Argali (amerikanisches Bergschaf, Bighorn, O. montana Cuv.) ist 1,8 m lang, 1 m hoch, mit 12 cm langem Schwanz, gewaltigem Gehörn beim Männchen und viel schwächerm
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Citrumbis Citrus |
Öffnen |
wie das Blatt, Blüten in Trauben, Frucht klein, rundlich-birnförmig, mit dicker Schale und süßem schmackhaftem Mark. C. l. Pomum Adami, Adamsapfel, Schale dick, goldgelb, Mark sehr sauer. C. l. romana, röm. Limette, Frucht runzelig, mit dicker Schale und süßem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung) |
Öffnen |
Drenckhan in Stendorf in Form eines Milchpulvers. Einen Milchchampagner, ein recht erfrischendes und zugleich nahrhaftes Getränk, hat man dargestellt, indem man die Magermilch sterilisiert, mit einigen, sie schmackhaft machenden Salzen versetzt und dann
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Austernbis Austernzucht |
Öffnen |
gegessen, ist aber nicht sonderlich schmackhaft.
Austernvergiftung, s. Muschelvergiftung.
Austernzucht, s. Auster.
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
bringen wollen. Die Ehemänner werden dafür um so dankbarer sein, als die Herstellung solcher Kartoffelgerichte durchaus nicht mit Mehrkosten verbunden, aber geeignet ist in ein gewisses Einerlei die schmackhafte Abwechslung zu bringen. Der billige
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0169,
Die Küche |
Öffnen |
genug, das tägliche Mahl durch Sommer und Winter
Schmackhaft stets zu bereiten und ohne Beschwerde des Beutels.
Denn im Frühjahr sorget sie schon, im Hofe die Küchlein
Bald zu erziehen und bald die schnatternden Enten zu füttern.
Alles
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0361,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das ist eine unerläßliche Bedingung zur Erlangung eines guten und schmackhaften Fabrikates.
Von dieser Regel weichen allerdings manchmal gewisse Fabrikanten ab, die sich durch die niedrigen Preise an den Tagen eines reichlichen Fanges verleiten lassen, Vorräte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0473,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Pudding 1-2 Stunden. Der Pudding braucht auf diese Weise längere Zeit und wird auch weniger schmackhaft.
Bei beiden Arten wird der Pudding erst vor dem Servieren gestürzt. Dazu löst man ihn sorgfältig rings vom Rand, schüttelt ihn auf dem Tisch sacht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0559,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und kostspielige Rezepte! Was unsere Familien brauchen, ist eine gut bürgerliche, kräftige, schmackhafte und sorgfältig zubereitete Privatküche. Auf dies Ziel hin arbeitet die Koch- und Haushaltungsschule Schöftland. Jedes Mittagessen besteht aus Suppe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0689,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gemahlen und aus dem Mehl bereitete man schmackhaften Brei, kleine Brote und mit Hilfe des Honigs - süße Kuchen. Als Gemüse wurde der untere Teil der Viblosstaude zubereitet; am beliebtesten war dasselbe, wenn es in der Bratpfanne geschmort worden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Antimachiavellbis Antimachos |
Öffnen |
in Europa einzubürgern. Ihr schmackhaftes Fleisch bildet geräuchert einen Handelsartikel, auch das Leder ist vortrefflich. Der Nylgau (Portax pictus Wagn.), 2 m lang und 1,4 m hoch, dunkel braungrau mit einem Anflug ins Bläuliche, gemähnt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
, welche am Strand liegen, umzuwenden, um das darunter befindliche Gewürm zu fressen. Sein dunkles Fleisch ist zäh und nicht besonders schmackhaft. Das kunstlose Nest, meist auf Grasplätzen, seltener im Sand, enthält im April oder Mai 2-3 gelbgraue
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Barbatellibis Barbé-Marbois |
Öffnen |
den Flachsrösten nach, besonders in der Weser, und werden daselbst fett und schmackhaft. Die B. eignet sich gut für Teichwirtschaft, weil sie die trägern Karpfen in Bewegung bringt; auch in Aquarien hält sie sich. Das Fleisch ist schmackhaft
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Brustfieberbis Brustseuche |
Öffnen |
und schmackhaftes Futter zu sorgen. Bei fortdauernd mangelhaftem Appetit sind milde Abführmittel (doppeltkohlensaures Natron, Glaubersalz oder Karlsbader Salz) angezeigt. Vgl. Brustseuche.
Brustfieber, s. v. w. Lungen- oder Brustfellentzündung.
Brustflosser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0148,
Citrus |
Öffnen |
Risso (Perettenbaum), ein zierlicher Baum mit dornigen Zweigen, keilförmigen, gezahnten, stachelspitzigen Blättern und birnförmiger Frucht mit weniger saurem Mus und höchst wohlriechender Schale, liefert sehr schmackhafte Konfitüre; C. auratus Risso
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Flekkefjordbis Flemming |
Öffnen |
Temperatur gebacken werden muß. Das Präparat enthält alle verdaulichen Fleischbestandteile, ist haltbar und gibt, mit Wasser gekocht, eine sehr schmackhafte Suppe. Aus 1,5 kg Ochsenfleisch erhielt man mit 6 kg Weizenmehl 7 kg Zwieback. Jacobsen hat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Gelbveigeleinbis Geld |
Öffnen |
wird dieselbe erst am 3.-5. Tag beobachtet. Wenn die Krankheit nur in einem niedrigen Grad besteht, so verläuft sie ohne Durchfall, oder der Durchfall hört wieder auf, und die Tiere genesen allmählich, sobald ihnen gutes und schmackhaftes Futter gegeben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hirsch (Arten) |
Öffnen |
trifft ihn in den Prärien in Rudeln von vielen Hundert Stück, und hier, wo er nicht gestört wird, geht er auch in den Morgen- und Nachmittagsstunden seiner Äsung nach. Das Wildbret ist äußerst schmackhaft. In der Gefangenschaft werden diese Hirsche sehr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Känguruhrattebis Kaninchen |
Öffnen |
entstanden, kommt in den verschiedensten Färbungen vor, z. B. Silberkaninchen, erreicht ein Gewicht von 2½-3 kg, hat ein sehr schmackhaftes Fleisch und einen guten Pelz. Das französische Widderkaninchen (Lapin bélier, Fig. 4) soll von dem Hasen vom
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Riesenhirschbis Riesenschlangen |
Öffnen |
als Weihkessel oder in Gärten als Goldfischbecken etc. benutzt. Das Fleisch ist genießbar. T. elongata Vaill., im Roten Meer, 13-21 cm lang, lebt im Sand in einer Tiefe von 3-5 m, hat sehr schmackhaftes Fleisch und kommt in so großer Menge vor
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Trappbis Trappisten |
Öffnen |
zu Grunde. Der T. gehört zur hohen Jagd; wo diese Vögel in Menge vorkommen, richten sie auf den Getreide- und Rapsfeldern oft beträchtlichen Schaden an. Das Fleisch der Jungen ist schmackhaft. Der Zwergtrappe (O. tetrax L.), 50 cm lang und 95 cm
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Vachabis Vademekum |
Öffnen |
, immergrünen Blättern, langgestielten, roten Blüten mit radförmiger Krone und sehr schmackhaften roten Beeren, wächst in torfigen und sumpfigen Gegenden in Mittel- und Nordeuropa, Nordasien und Nordamerika. V. macrocarpum Ait. (großfrüchtige Moosbeere
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Äquatorstationbis Arbeiterhygiene |
Öffnen |
, leichtverdauliches und sehr schmackhaftes Brot herstellen. Preiswürdig sind auch die Grützen und die Kartoffeln, während die Gemüse, die Pilze und das Obst zwar billig, aber auch geringwertig sind und hauptsächlich dadurch Bedeutung haben, daß sie Abwechselung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
Rindfleisch durch andres schmackhafteres Pökelfleisch zu ersetzen. Die Zwischendeckpassagiere des Norddeutschen Lloyd erhalten folgende Verpflegung: Kaffee mit Milch und Zucker, mit Weiß- und Roggenbrot und pro Woche 375 g Butter; Suppe mit trocknem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0886,
Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
gemästeten Ochsen rangieren die einzelnen
Körperstellen hinsichtlich ihrer Schmackhaftigkeit und
ihres Nährstoffgehaltes, vom preiswürdigsten zum
minderwertigen, in folgender Reihe: Schwanzstück,
Lendcnstück,Vordernppe, Hüftenstück
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Fruchtblätterbis Fruchtfolge |
Öffnen |
und einen Wahlspruch. So hieß z.B.
Herzog Wilhelm von Weimar "der Schmackhafte".
Sein Sinnbild war eine Birne mit einem Wespenstich
und sein Wabispruch: "Erkannte Güte". Andere
hießen der Nährende, der Bittersüße, der Suchende,
der Vielbcluühte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Schellhammerbis Schelling (Friedr. Wilh. Jos. von) |
Öffnen |
407
Schellhammer - Schelling (Friedr. Wilh. Jos. von)
gemäßigten Breiten und gehören zu den wichtigsten
Seesischen. Sie liefern ein weißes, leicht in Lagen
trennbares und in der Regel gesundes und sehr
schmackhaftes Fleisch. Im engern Sinne
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1116,
von Wünschenbis Würzen |
Öffnen |
. 17, 6.
Was aus der Hurerei gepflanzet wird, das wird nicht tief wurzeln, WeiZH. 4, 2. Sir. 23, 35.
Würzen
a) Mit Würze znbereiten und schmackhaft machen, Marc. 9, 50. b) Eine Rede durch das Salz christlicher Wahrheit geistig schmackhaft
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Calabresebis Calais |
Öffnen |
.), über 2 m hoch, in Brasilien und Westindien, mit armdicker, sehr scharfer Wurzel, die durch Kochen süß und schmackhaft wird und, wie der Stengel, als Nahrungsmittel dient. Blätter und Früchte erregen Geschwülste und Speichelfluß. Man legte früher, um
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
es ins Wasser treibt und vom Boot aus erschlägt. Das Fleisch des Elens, besonders von jüngern Tieren, ist schmackhaft, steht aber dem des Rotwildes nach; die knorpeligen Stangen, Ohren und Zungen gelten bei den nördlichen Völkern als Leckerbissen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0906,
Kochherde |
Öffnen |
und schmackhafte Zubereitung der Speisen. Im Strafgefängnis zu Plötzensee bei Berlin steht ein derartiger Kochherd für 2000 Menageteilnehmer im Betrieb. Beim Kochherd von Senking in Hildesheim sind gewissermaßen zwei Dampfkochtöpfe ineinander geschachtelt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Rebhühnerwurfbis Reblaus |
Öffnen |
geschieht. Das Fleisch des Rebhuhns gehört zu dem feinsten Wildbretfleisch. Es wird am schmackhaftesten, wenn man es in Speckscheiben u. Weinblätter wickelt und bratet. Auch wird das R. in Marinade gedämpft (à la Béarnaise) oder mit Schinken u. Kraut
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0835,
Rind (wilde Rinder, Hausrind) |
Öffnen |
ist sehr fein und schmackhaft. In der Gefangenschaft gehen Kälber bald ein. Der Banteng (B. Banteng Raffl.), 2 m lang, 1,5 m hoch, mit 85 cm langem Schwanz, kleinem, aber breitem Kopf, sehr großer, gewölbter Muskel, großem Ohr, unmittelbar hinter dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Sanderbis Sandgebläse |
Öffnen |
. Er laicht vom April bis Juni an seichtern, mit Wasserpflanzen bewachsenen Uferstellen, vermehrt sich aber trotz der 40,000 Eier des Weibchens nur spärlich. Sein Fleisch ist sehr schmackhaft. Der Berschik (L. valgensis Cuv.) ist in der Wolga und dem Dnjestr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seidenbaubis Seidenspinner |
Öffnen |
zahm, wird aber durch seine Gefräßigkeit lästig. Das Fleisch ist schmackhaft. Ehemals galt der S. wegen seines unregelmäßigen Erscheinens als Vorbote von allerlei Landplagen.
Seidenspinner (Bombyx mori L., hierzu Tafel "Seidenspinner
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Pseudoparenchymbis Pskow |
Öffnen |
schmackhaftes Obst liefern. Die beliebtesten Sorten gehören zu P. pyriferum
L. , einem ursprünglich nur in Westindien und dem benachbarten äquatorialen Südamerika heimischen, jetzt aber in allen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Steinbockbis Steinbrück |
Öffnen |
des Steinwildes ist schmackhaft. Man findet den S. häufig als Wappentier schweiz. Adelsgeschlechter.
In Europa kommt noch eine Steinbockart in den Gebirgen Westspaniens von den Pyrenäen bis zur Sierra Redonda, mit schraubenförmig gewundenen Hörnern
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0001,
von Aalbis Abfälle |
Öffnen |
und mehr erreichen kann; letzterer ist
jedoch weniger schmackhaft. Die erwachsenen Flußaale wandern dem Meere zu, laichen hier und die junge Brut schwimmt wieder in
die Flüsse stromaufwärts. Der Meeraal kommt nur
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0118,
von Erbsenbis Erdnüsse |
Öffnen |
, Dänemark, Polen, Ungarn, England; dieses letztere kauft noch bedeutend hinzu. Eine vorzüglich schmackhafte Sorte wird in Süditalien, Spanien und Algier gebaut und Ariche-Erbsen genannt. Kanada und die Vereinigten Staaten bauen sehr viele E. Die E. werden
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0384,
Obstwein |
Öffnen |
schmackhaften, doch spiritusarmen und wenig haltbaren Wein. Auf tiefem und kräftigem Boden wachsen die Früchte, die den stärksten und haltbarsten Wein geben, eine gute Äpfelsorte vorausgesetzt, denn fast jede Sorte gibt auch eine besondre Sorte Cider
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0019,
von Gerührter Kirschkuchenbis Klops |
Öffnen |
noch nicht sehr kräftig. Doch werden sie überaus schmackhaft, wenn man sie schält, in Scheiben schneidet (oder in Würfel), in einer flachen Pfanne Butter zergehen läßt, die gewaschenen Kartoffelstücklein hineingibt, Salz darüber streut und sie unter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
zu befürchten sind, nimmt man das Deckmaterial sorgfältig ab, lockert den Boden um die Pflanzen herum vorsichtig auf und begießt die Beete tüchtig mit Jauche.
Auf diese Weise kann man schon Ende April vorzüglichen, schmackhaften Kopfsalat haben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0055,
Kleine Rundschau |
Öffnen |
und zäh zu werden, ohne demselben seinen Geschmack zu verleihen. Auf dem Rost gebraten wird das Beefsteak noch viel schmackhafter.
- Beefsteaks von gehacktem Fleisch mache ich nach folgendem Rezept: Man nimmt zu 500gr mageren nicht allzu frischen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0058,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
, der sein Stück Fleisch am Spaten über ein paar Holzscheiten röstet, eine nahrhaftere und schmackhaftere Speise gewinnt, als wir sie gewöhnlich von unserem Kochherd erhalten. (Aus "Hof und Herd".)
Häusliches Mißgeschick.
"Ueber ein gutes Essen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0062,
von Birnen in Zuckerbis Citronencreme |
Öffnen |
Fertiggefrieren schmackhafter. Im übrigen wird sie auf gleiche Weise zubereitet wie die Cremeglace, sie schmeckt aber kälter als diese.
Will man beide Glaces in einem Köpfchen servieren, so gefriert man zuerst die Fruchtglace, bestreicht damit den Boden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0074,
Verwertung von Fallobst |
Öffnen |
in dieser Brühe Gries oder Sago dick ausquellen. Man erhält auf diese Weise einen sehr schmackhaften Pudding, der gesüßt und mit etwas gestoßenem Zimmt durchgebrüht und kalt gestellt, zu süßem Rahm oder Vanillensauce gegessen wird. Den trüben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0130,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
Lebensweise Abwechslung verlangt, so möchte ich raten, die Speisereste zu neuen schmackhaften Gerichten zu verarbeiten. Ausnahmen machen schöne Resten Kalbsbraten, Geflügel, Schinken, was ohne weiteres eine vorzügliche kalte Platte gibt.
Altes
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0131,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
. Spinatreste geben einen schmackhaften Spinat-Pudding, eine "Fülle" zu Maultaschen und grüne Omeletten.
Uebrig gebliebene gekochte Kartoffeln in der Schale lassen sich noch zu einem warmen Kartoffelsalat brauchen, indem man sie ungeschält in heißes Wasser
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
An M. H. in T. Backfett. Ranzig gewordenes Fett können Sie dadurch wieder schmackhaft machen, indem sie in demselben eine Zwiebel dunkel braten. Ich rate Ihnen, in Zukunft das Backfett nur in kleinen Mengen vorrätig zu halten, es öfters wieder
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0220,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, weshalb diese Leckerbissen rot gefärbt sind. Nun, es war den betriebsamen englischen Kaufleuten lediglich darum zu tun, ihre schmackhafte Ware auch äußerlich recht appetitlich zu machen. Den roten Farbstoff liefert ihnen Südfrankreich. Dort liegt ein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0253,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gibt, in denen die schmackhaften und ebenso nahrhaften Fische keinen Eingang finden, so liegt dies gewiß meist darin, daß die Hausfrau in der Zubereitung der Fische nicht die nötige Kenntnis hat. Es wäre deshalb sehr zu wünschen, wenn in den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0274,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
tun und hier die gehörige Zeit sieden zu lassen. Es gibt wirklich kaum etwas Schmackhafteres und leichter zu Verdauendes, als so eine im eigenen Haushalte hergestellte Wurst.
Ein sehr großer Verehrer guter Wurst war Goethe. Zumal hoch schätzte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0276,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Konsistenz erreicht hat. Ueber die Schmackhaftigkeit eines so zubereiteten Eies kann man übrigens verschiedener Meinung sein. Der Orientale ißt nur den Dotter, und gießt das Eiweiß weg. Der Europäer macht es meistens, wenn er in den hinteren Orient
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0281,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als das der vordern, es wird deshalb auch mehr zum Braten verwendet und das Vordere zum Sieden.
Das Ochsenfleisch ist nahrhafter und schmackhafter als Kalb- und Schweinefleisch. Es soll, wenn es von prima Qualität ist - eine schöne rote Farbe haben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0314,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
darin liegen. Das Terpentinöl wirkt bleichend und gibt der Wäsche eine angenehme Frische, der Terpentingeruch verliert sich beim Trocknen vollständig.
An El. W. in W. Fondue ist eine Käsespeise, sehr schmackhaft, aber ziemlich schwer verdaulich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0318,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von der abgerahmten oder mit Wasser versetzten Milch bis zur sauren Sahne, die mit dickgewordener saurer Milch vermischt ist und dem Schmor- oder Hasenbraten nicht die gute schmackhafte Sauce geben will, die man erwartet. Ein eigen Ding
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0331,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die Weckli, 65 Gr Parmesankäse beigefügt, ebenso der Eierschnee; die Masse wird in mit Butter bestrichene Förmchen gefüllt und gebacken.
Schmackhafter Hackbraten. 1 Pfd. Kalbfleisch und 1 Pfd. Schweinefleisch werden fein gehackt, Salz, Pfeffer
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0386,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und für sich schon genügend Nährsalze, andere dagegen zu wenig, wie die Kartoffeln, welche daher nur mit einer genügenden Zugabe von Kochsalz genossen werden können, um schmackhaft zu sein. Das Fleisch ist an und für sich salzreich, beim Kochen geht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0391,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von Schweinefett nimmt man Flammenschmalz oder Rückenspeck, letzterer ist schmackhafter, aber weniger ausgiebig, läßt das Fett durch die Hackmaschine, (man erhält auf diese Art fast keine Grieben) und setzt es mit ganz wenig Wasser auf schwaches Feuer, kocht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dem Muster oder der Breite nach schön angeheftet mit einigen Stichen. H. K. F.
An Frl. G. in T. Grüner Salat. Ich nehme, um einen schmackhaften Salat zu machen, folgende Zutaten: Hacke Zwiebeln, Schalotten, Knoblauch, Petersilien und Schnittlauch ganz
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0441,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
benutzen kann, das sich in schmackhafter Qualität im Büchslein vorfindet, werden aus dem angegebenen Grunde bei uns viel zu wenig verspeist, Avis au lecteur!
Hansmittel und Rezepte.
Verpackung von Tafeltrauben. Die Verpackung der Tafeltrauben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
alle Hühner nach dem dritten, spätestens nach dem vollendeten vierten Lebensjahre; solche alte Hennen bringen durch Eierlegen das Futter nicht mehr ein, liefern aber immer noch ein schmackhaftes Fleisch oder eine gute Suppe.
3. Man stelle alle zwei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0466,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dünsten. Dazu schütte man von Zeit zu Zeit einige Tropfen Spargelbrühe und füge nach Bedarf eine Wenigkeit des sich hier sehr bewährenden, schon vorhin erwähnten Extraktes bei. Ein ganz köstliches Gericht, ebenso schmackhaft wie billig, dem ich die denkbar
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sterilisieren uns anzuschaffen. Wo dies aber nicht angeht, kann nach obigen Winken und Ratschlägen auch manch schmackhaftes Gericht in billiger Weise zubereitet und dann für die Tage aufgehoben werden, wo es uns an Zeit oder Gelegenheit fehlt, frische Obst
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0522,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, nachdem man sie entstielt, gewaschen und gesüßt hat, mit warmem Weingelee und läßt sie in Glasschalen erkalten; dies gibt ein vorzügliches, erfrischendes Gericht.
Eine sehr zu empfehlende Speise nach einer kräftigen Suppe ist der recht schmackhafte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0524,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
".
Gesundheitspflege.
Rohe Eier als Stärkungsmittel. Im Frühjahr und Sommer wenden viele blutarme, schwächliche Menschen mit Vorliebe das bekannte Stärkungsmittel, das Trinken roher Eier an, weil zu keiner anderen Jahreszeit die Eier so frisch und schmackhaft sind
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0557,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Pfeffer, etwas femgewiegte Petersilie und Estragon zugefügt und alles noch gut durcheinander gerührt. Beim Anrichten macht man die Sauce durch Beigabe von 1 Gützchen "Maggis Würze", einem Löffel Capern und ebensoviel Cornichons noch besonders schmackhaft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0593,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sehr schmackhaft sind und auf verschiedene Arten zubereitet und verspiesen werden können. Ueber die verschiedenen Sorten der Tomaten und über deren Kultur will ich heute nicht reden; das gehört dann zu den Frühlingsplaudereien, aber für deren Verwendung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0604,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Karren an den Arbeitsstätten verkehren könnten, die für geringe Zahlung eine Tasse heißer, schmackhafter und nährender Suppe anbieten, ein Unternehmen, das keineswegs auf der öffentlichen Wohltätigkeit zu basieren braucht und sich bei geeigneter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0631,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Berücksichtigung der Resten find zu diesen schmackhaften Gerichten verständige Kochrezepte gegeben. Dieser in dem bekannten Sonntagszeitungs-Ver-lage von W. Vobach & Co., Berlin N. 4, erscheinende Kalender hat eine so außerordentlich handliche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0644,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, diese mit 2-3 Löffeln Tomatenpurée und etwas Wein oder Essig zur gehörigen Saucendicke aufgekocht, mit Salz und etwas Pfeffer gewürzt, zuletzt mit einem Güßchen "Maggi's Würze" fein schmackhaft gemacht und sofort mit den abgetropften heißen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0651,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist, tranchiert man es dünn und richtet hübsch an. Das Ius wird gründlich entfettet, mit einigen Löffeln halb geschlagenem Rahm leicht und zart und durch einige Tropfen "Maggis Suppenwürze" besonders schmackhaft gemacht.
Oinmachkunst.
Aromatischer
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0657,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am schmackhaftesten im Winter bei den Bauern. Die Bauersfrau stellte früh morgens um 6 Uhr ihre Suppe sofort nach dem Anzünden in den großen Kachelofen, der zur Heizung der Wohnstube diente. Sie röstete sie kurz auf offeuem Feuer an, vielleicht noch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0668,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, nichts brennt an. Das Essen wird ohne Feuer und fast mühelos weich und schmackhaft. Fr. K. in B.
Kochrezepte.
Orangen-Konfitüre. (Zugleich als Antwort auf Frage S. G.) Die Orangen werden geschält, doch so, daß nur das dünne Gelbe abge-
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0721,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Gans stet? dem Gänserich vor) beachte man, daß das weibliche Tier einen kürzeren, schlankeren hals und kürzere Beine hat. Nur junge (jährige) Tiere sind schmackhaft und man er-kennt sie daran, daß sie einen hellrotgelben Schnabel haben und die Luftröhre
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aallbis Aare |
Öffnen |
schmackhaftes Fleisch und Knochen, welche beim Kochen grün werden.
Aalporzellan , feines gelbes Porzellan, welches in China während der Zeit von ca. 1650 bis 1725 fabriziert wurde
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Ameisen, weißebis Ameisenlöwe |
Öffnen |
durch Zusammenkugeln oder Eingraben in die Erde. Von der Fortpflanzung dieses Tiers weiß man wenig. Man vermutet, daß es während der dürren Zeit einer periodischen Erstarrung unterworfen ist. Das Fleisch ist schmackhaft. Der langhaarige A. (E. setosa
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Antillenbis Antilopen |
Öffnen |
zu heftigen Kämpfen um die Ziegen kommt. Manche Arten lassen sich leicht zähmen und werden zu förmlichen Haustieren, wie denn auch die alten Ägypter gewisse Arten als Haustiere züchteten. Durch ihr schmackhaftes Fleisch, ihre Haut, welche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Après nous le délugebis Aprikosenbaum |
Öffnen |
allzulange hängen dürfen und schmackhafter sind, wenn man sie einige Tage auf dem Lager nachreifen läßt. Der Stein enthält einen süßen oder bittern Kern. Der A. verlangt ein sehr warmes Klima, und seine in Syrien gereiften Früchte übertreffen daher
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0903,
Aschenbrödel |
Öffnen |
Schwanz im sandigen Grund eine Grube aus, in welche das Weibchen die Eier legt, die nach der Befruchtung mit Sand bedeckt werden. Das Fleisch der Ä. ist schmackhaft, ihr Fett wurde früher als Hausmittel benutzt.
Aschenbrödel (eigentlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0922,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
charakterisieren und die dortige Flora mit der europäischen verbinden. Hier ist die Heimat des Weinstocks und fast aller Obstbäume, wenn auch die Früchte der wilden minder schmackhaft und kleiner sind als die der veredelten Bäume unsrer Obstanlagen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Auerbachitbis Auerhuhn |
Öffnen |
von Menschen stören zu lassen. Sie gestattet, daß man sie aufhebt und zu ihrem Schutz das Nest mit einer Einfriedigung versieht. Das Fleisch der alten Hähne ist hart und zäh, das der Hennen und jungen Hähne sehr schmackhaft. In der Gefangenschaft halten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Bär |
Öffnen |
ist schmackhaft; auch geräucherte Bärenschinken und Bärentatzen werden des Wohlgeschmacks wegen gerühmt. Sonst waren das Fett und die Galle des Bären offizinell, und noch jetzt glauben viele Leute, daß das Bärenfett den Haarwuchs befördere. Der Pelz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
gegen 300,000, von welchen aber wegen der stellenweise verhältnismäßigen Seltenheit der Milchner oft nur ein kleiner Teil befruchtet wird. Der B. läßt sich weit versenden, hält auch im Fischkasten lange aus. Sein Fleisch ist derb und schmackhaft. Schon
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bertholdbis Berthoud |
Öffnen |
Kapseln mit holziger Fruchtschale, die mit lautem Knall aufspringt, haben einen ölreichen und schmackhaften Kern; sie heißen in der Heimat auch Juvia und bei den Portugiesen, die einen starken Handel damit treiben, Almendron; man genießt sie roh
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Bienenkorbhäuserbis Bienenzucht |
Öffnen |
nördlich der Pyrenäen und der Alpen. Die Eier (s. Tafel "Eier I") sind glänzend weiß. Seine Hauptnahrung sind stechende Insekten, und er plündert häufig Bienenstöcke. In Griechenland schießt man ihn in großer Zahl wegen seines schmackhaften Fleisches
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Birkenzeisigbis Birlinger |
Öffnen |
von Balbanen (s. d.) erlegt. Die Schußzeit für Hennen dauert nach dem Wildschongesetz für Preußen vom 1. Sept. bis Ende Januar, für Hähne von Anfang September bis Ende Mai. Sein Fleisch ist sehr schmackhaft. In Tirol und in den bayrischen Hochgebirgen werden
|