Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schweiz staat
hat nach 2 Millisekunden 1947 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0055,
Leinenindustrie |
Öffnen |
Österreich-Ungarn 320 000 4000 60 000 Belgien 260 000 4000 ? Rußland 210 000 3100 45 000 Italien 75 000 700 6000 Spanien 32 000 5900 12 000 Schweiz 11 000 ? ? Holland 8000 12 000 ? Schweden 6000 200 ? Zusammen 3 282 000 107 900 ?
Hierbei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559a,
Mexiko |
Öffnen |
0559a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mexiko
Maßstab = 1:12.000.000
Die Hauptstädte der Staaten sind unterstrichen. Die nicht besonders benannten Staaten tragen den Namen ihrer Hauptst.
Die Schweiz im Maßstab der Hauptkarte.
Zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384f,
Wappen II (Staatenwappen, Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[384f]
WAPPEN II (STAATENWAPPEN).
ÖSTERREICH.
DEUTSCHES REICH.
RUSSLAND.
SACHSEN.
WÜRTTEMBERG.
MECKLENBURG.
BAYERN.
PREUSSEN.
BADEN.
HESSEN.
OLDENBURG.
BRAUNSCHWEIG.
GROSSBRITANNIEN U. IRLAND.
SPANIEN.
ITALIEN.
UNGARN.
SCHWEIZ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0094,
Athen |
Öffnen |
Rechts-, sondern nur einer internationalen Billigkeits- und Anstandspflicht, die den andern Staat berechtigt, Retorsion zu üben, z. B. einen Vertrag zu kündigen. Die Frage wurde 1889 zwischen Deutschland und der Schweiz strittig anläßlich des Falles
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
, Österreich-Ungarn (nebst Zollkartell), der Schweiz und Serbien 6. Dez. 1891 (alle vier bis 31. Dez. 1903, dann u. D. mit 1 jähriger Kündigung); s. auch Handels-V.
Handels-V. zwischen dem D. R. und Ägypten 19. Juli 1892 (bis 12. März 1912); Marokko
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0197,
Staat (Staatenbund und Bundesstaat) |
Öffnen |
197
Staat (Staatenbund und Bundesstaat).
Länder gerufen wird. Hierfür bietet die Geschichte in der Vereinigung von Spanien und Deutschland, Hannover und England, Preußen und Neuenburg Beispiele. Auch Holland und Luxemburg stehen zu einander
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
erreicht 1892 der Ausfuhrhandel mit Großbritannien. Dann folgen Österreich-Ungarn, die Vereinigten Staaten von Amerika, Rußland, Holland, Frankreich, die Schweiz und Belgien; und zwar zeigen die drei ersten (vor allem Großbritannien) eine Zunahme
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
(Neuchâtel 1862; deutsch Wiesb. 1864); Studer, Geschichte der physik. Geographie der Schweiz (Zür. 1863); Berlepsch, Schweizerkunde (Braunschw. 1864; 2. Aufl. 1875); Ruthner, Aus den Tauern. Berg- und Gletscherreisen (Wien 1864); ders., Aus Tirol. Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Lateinische Kirchebis Lateinische Münzkonvention |
Öffnen |
), Bezeichnung für einen 22. Dez. 1865 in Paris zwischen Frankreich, Belgien, Italien
und der Schweiz abgeschlossenen Vertrag über die gleichartige Ausprägung der Gold- und Silbermünzen. Derselbe wurde 20. Juli 1866 promulgiert und trat 1. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Gottfried (von Monmouth)bis Gotthardbahn |
Öffnen |
Patriarchen zu Lehn. Zu einer Organisation des Staates ist er nicht gelangt; schon
18. Juli 1100 starb er und wurde auf dem Kalvarienberge neben dem Grabe des Erlösers bestattet. In Brüssel vor der Kirche St.
Jacques-sur-Caudenberg ist ihm 1848 ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen) |
Öffnen |
, Frankreich, Großbritannien, Portugal, für 11 Stunden votierten 8 Staaten, 3 (Belgien, Spanien, Schweiz) enthielten sich der Abstimmung. Bei der Abstimmung, ob diese Schutzbestimmung sich nur auf die weiblichen Personen unter 21 Jahren oder auf alle
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
.; Ziegler, Die Gewerbthätigkeit der S. (Winterth. 1858); Bär, Die Industrie der S. (Lpz. 1859); Emminghaus, Die schweiz. Volkswirtschaft (2 Bde., ebd. 1860), J. Meyer, Land, Volk und Staat der schweiz. Eidgenossenschaft (2 Bde., Zür. 1861); Schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
186
Auswanderung
Es wanderten ein 1681-85 durchschnittlich 14268, 1886: 13862. Von jenen 12127 Personen wandten sich 2024 nach überseeischen Ländern, und zwar fast ausschließlich nach den Vereinigten Staaten. Die überseeische A. betrug 1886-90
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auswinterungbis Automat |
Öffnen |
110
Auswinterung - Automat
sachlicher Agitation gegen einen fremden Staat
durch Fremde liegt keine Verletzung einer Rechts-,
wohl aber einer internationalen Anstandspsticht. Der
andere Staat ist dann zu Retorsionen berechtigt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
415
Handelsverträge (der europäischen Staaten)
lSpanicn.) Spanien hat 1887 und 1888 mit mehreren Staaten neue Verträge geschlossen, welche sich jedoch der Hauptsache nach als Erneuerungen ablaufender Übereinkommen darstellen.
Der Vertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auslieferung |
Öffnen |
und Ameri-
kas, auch einige asiat., afrik. und polynes. Staaten
untereinander Auslieferungsverträge abgeschlossen;
Ost erreich außer mit Deutschland mit der Schweiz
(erster Vertrag 1855, neuer Vertrag 1896), Frank-
reich (1855), Nordamerika (1856
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
608
Märker - Markgenossenschaften
1883/84 zu Paris zwischen Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz, Portugal, Brasilien, Serbien und Guatemala abgeschlossen worden; seitdem sind noch beigetreten: Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Handelsverträge (Deutschlands mit Österreich, Italien, der Schweiz) |
Öffnen |
427
Handelsverträge (Deutschlands mit Österreich, Italien, der Schweiz)
maltarif gegenüber allen andern Staaten. Die außerordentlichen Zollerhöhungen Rußlands, welche einen Rückgang der deutschen Ausfuhr von ca.228 Mill.
Mk. iin I.' 1880
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0418,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
.
Am 28. Nov. 1888 wurde ein neuer Vertrag mit der Schweiz geschlossen. Derselbe enthält zwei nicht unbeträchtliche Konventionaltarife, welche gegenüber 5n? Oeneraltarifen beider Staaten zahlreiche Zollermäßigungen festsetzen. Der Vertrag soll bis 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Feuerversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien, Frankreich etc.) |
Öffnen |
298
Feuerversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien, Frankreich etc.)
[Schweiz.] Der Bericht für 1889 des Schweizer Versicherungsamtes teilt mit, daß dort außer den 18 kantonalen Brandversicherungsanstalten 4 schweizer, 5 deutsche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
pour les pays d'outremer" haben in den 16 Jahren 1868-83 im ganzen 84,775 Personen die Schweiz verlassen, von welchen 45,127 die Vereinigten Staaten aufsuchten.
Das Königreich der Niederlande veröffentlicht zwar seit 1869 eine Statistik der A
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
Staaten, sowie
im April 1892 Italien mit der Schweiz neue H. ad,
welche nicht nur mehr oder minder erhebliche Zoll-
crmäßigungen mit sich brachten, sondern auch durch
ihre auf 12 Jahre bemessene Dauer eine für die Han-
delsbeziehungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
Hauses der Abgeordneten
1879/80, Nr. 5).
Die Frage, ob Privat- oder Staatsbahnen vor-
zuziehen seien, ist bestritten. Die Gegner der Staats-
bahnen berufen sich auf die allgemeinen Nachteile
staatlicher Aetrieve und behaupten, der Staat baue
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) |
Öffnen |
); Böhmert, Arbeiterverhältnisse und Fabrikeinrichtungen der Schweiz, Bd. 1 (Zürich 1873); Tait, Die Arbeiterschutzgesetzgebung in den Vereinigten Staaten (Tübing. 1884).
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
Volksschule (gegenwärtige Leistungen) |
Öffnen |
Mitteln beziehen. Eine zweite Sprache wird, abgesehen von Grenzgebieten und mehrsprachigen Staaten (Schweiz, Belgien, Ungarn etc.), nur in wenigen städtischen Volksschulen gelehrt, wie z. B. in Hamburg das Englische. In einigen Ländern sind mit den Schulen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
1850, gegebenen Beispiel folgten bald die romanischen Staaten, von denen 1852 Frankreich, Belgien, die Schweiz und Sardinien einen besondern Verein bildeten, und nachdem die beiden Vereinsgruppen durch Konferenzen zu Brüssel und Friedrichshafen 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausweisung |
Öffnen |
europ. Länder annäberndc
Auskunft, welche keine oder nur eine mangelhafte
Auswandcrungsstatistik besitzen. Bei weitem die
meisten Auswanderer nehmen die Vereinigten Staa-
ten auf.
Die Zahl der in den Vereinigten Staaten Ein-
gewanderten betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
720
Schweiz (Landwirtschaft)
2060, in Graubünden 13 Bewohner. Am stärksten bevölkert ist die Hochebene, am schwächsten die Hochalpen, in denen die obersten Winterdörfer bis zu 1200 m ansteigen (Juf im Avers 2133 m) und das Hospiz des Großen St
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
728
Schweiz (Rechtspflege)
Schweizers, sich innerhalb des schweiz. Gebietes an jedem Orte niederzulassen, ist durch wenig Ausnahmen beschränkt. Die Glaubens- und Gewissensfreiheit ist unverletzlich erklärt. Die Errichtung von Bistümern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
192
Bodensee-Gürtelbahn - Böhle
In staats - und völkerrechtlicher Hinsicht
steht die Gebietshoheit über den Üntersee vertrags-
mäßig fest: sie ist nach dem Vertrag vom Okt. 1854
nach der Mitte des Sees zwischen Baden und der
Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0273,
Heer (Personenname) |
Öffnen |
machen. In den meisten Staaten ist die Form der allgemeinen Wehrpflicht diejenige des nationalen Kadreheers, in der Schweiz die der reinen Miliz, d. h. einer Organisation mit so kurzer Schulzeit und so wenigen Berufsoffizieren, daß im Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Asselnbis Asyl |
Öffnen |
und die internationale Förderung der Urheberrechte, namentlich auch die Herbeiführung eines gleichen Inhalts des Urheberrechts in allen Staaten zur Aufgabe stellt. (S. Schriftstellervereine, Bd. 14.)
Asthmaräucherpulver von O. Fischer, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
. Die Annahme der Einladung durch einen Teil der Staaten sicherte das Zustandekommen einer Konferenz, aber es traten dann politische Ereignisse (der Konflikt der Schweiz mit Deutschland wegen des Falles Wohlgemuth) ein, welche den schweizerischen Bundesrat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
am 1. Juli bzw. am 14. August 1883 allgemein, d. h. ohne Rücksicht auf die Herkunft der Waren, vorläufig in Kraft, wurden aber vom 2. November dess. Jahres ab auf die Provenienzen derjenigen Staaten eingeschränkt, welche einen vertragsmäßigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
747
Ehestatistik
Staaten Jahre Männer Junggesellen Witwer und Geschiedene Frauen Jungfrauen Witwen und Geschiedene
Preußen 1876/85 86,54 13,46 91,21 8,79
Bayern 1876/85 85,10 14,90 92,05 7,95
Sachsen 1876/85 85,09 14,91 90,83 9,17
Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit) |
Öffnen |
, Schweden, Schweiz) gegen 3 Stimmen (Frankreich, Belgien, Großbritannien) und Stimmenthaltung Italiens angenommen. Im Plenum enthielt sich Frankreich der Abstimmung, Belgien, Spanien, Großbritannien, Italien stimmten dagegen, die übrigen 10 Staaten dafür
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Apponyibis Arbeiterschutzkonferenz |
Öffnen |
derselben (G. Cohn, Brentano u. a.) freilich ebenso entschieden bestritten.
Vorgehen der Schweiz.
Von den Staaten war es die Schweiz, welche zuerst für eine internationale Fabrikgesetzgebung eintrat und diese anzubahnen suchte, nachdem sie im J. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
der
Fahrzeuge zu verständigen. Bereits im Frühjahr
1879 hatte der schweiz. Bundesrat den Entwurf einer
neuen Verordnung über die technifche Einheit im
schweiz. Eisenbahnwesen den Regierungen der an dic
Schweiz grenzenden Staaten: Deutschland, Ostcr-
reich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Bundesfestungenbis Bundesindigenat |
Öffnen |
der übrigen verbündeten Staaten gemeinsames Staatsbürgerrecht zu. So besteht z. B. in der Schweiz ein sogen. Kantonsbürgerrecht für die Angehörigen der einzelnen zum Bund gehörigen Staaten und außerdem ein sogen. Schweizerbürgerrecht vermöge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0939,
Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) |
Öffnen |
der Entbindung nicht arbeiten dürfen, und Hausfrauen sollten mittags eine Pause von 1½ Stunde und den Sonnabend-Nachmittag frei haben. Abgesehen von der Schweiz, läßt die Gesetzgebung aller Staaten auf diesem Gebiet noch viel zu wünschen übrig (vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0267,
Freihandelspartei |
Öffnen |
er seit 1860 von seinem Rechte, Handelsverträge abzuschließen, den ausgedehntesten Gebrauch machte. Dem bereits erwähnten Vertrage mit England folgten ähnliche Verträge mit Belgien, Italien, der Schweiz, dem Deutschen Zollverein, Österreich u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Frelatierenbis Fremde |
Öffnen |
(namentlich Erb-
recht, Vaterschaftsklage, Grundeigentum und Hypo-
thek) für die F. besondere gesetzliche Bestimmungen.
Über das Nähere vgl. Huber, Schweizer Privatrecht,
Bd. 1 (Bas. 1886), S. 147 fg. Von andern europ.
Staaten hat Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
672
Buchhandel
Reich ein freies Gewerbe geworden. In einigen andern Staaten ist der Betrieb aller Zweige des B. noch jetzt an eine besondere behördliche Konzession gebunden.
Die höchst eigenartige Vermittelung des buchhändlerischen Verkehrs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterfrage (Arbeitsdauer) |
Öffnen |
durch die Schutzzollpolitik verschärften Industriekampfes der Nationen nicht auf alle schweiz. Gewerbe ausdehnbar ist. Gelänge es der Schweiz hinsichtlich einiger Punkte der Arbeitszeit zu Abmachungen mit auswärtigen Staaten zu kommen, so würde die Forderung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0722,
Geld |
Öffnen |
und in der
Schweiz nicht der einzclstaatlicben, sondern der
Bundesgesetzgebung zu. Diese Münzhoheit ist
zu unterscheiden vom Münzregal (s. d.), d. l.
dem ausschließlichen Rechte des Staates Münzen
zu prägen, welches in Deutschland den Einzel-
staaten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
937
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien).
Reich und die Schweiz) vereinigte souveräne Staaten, die Skandinavier 3; ungeteilt ist nur das Reich der Briten, welches sich ebendeswegen schon früh zu einer Weltmacht entwickelt hat. Trotz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
849
Schweißen - Schweiz.
Die mit Eifer betriebenen Forschungen auf dem Gebiete der schwedischen Sprache wurden im neunten Jahrzehnt fortgesetzt. K. F. Södervall hat ein »Ordbok öfver svenska medeltidsspråket« in Bearbeitung, und in den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0010,
Urheberrecht (internationaler Schutz) |
Öffnen |
mit außerdeutschen Staaten ab, so mit England (1846), mit Frankreich (1862), Belgien (1863) und namens des Norddeutschen Bundes mit Italien und mit der Schweiz (1869). Es folgten ferner die Verträge des Deutschen Reichs mit der Schweiz (1881), Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Neutralitätbis Neu-Ulm |
Öffnen |
. neutralisierten Staaten (Schweiz, Belgien, Luxemburg) ein für allemal übernommene Verpflichtung, in jedem Kriege neutral zu bleiben, wird mit der völkerrechtlichen Selbständigkeit dieser Staaten nur dadurch vereinbar, daß sie nicht einem Staate
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0696,
Reformierte Kirche |
Öffnen |
und andern deutschen Staaten erfolgte Einführung der evang. Union (s. d.) war daher durch die Gemeinsamkeit der prot. Grundprincipien wie durch die ganze bisherige Entwicklung hinlänglich gerechtfertigt. In der Schweiz, Frankreich und Holland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
437
Normalbarometer - Normalmaß
ein allgemeiner N. nur in sehr wenigen Staaten ein-
geführt ist. In den meisten Ländern herrscht auch
die Auffassung vor, daß erwachsene selbständige
Arbeiter selbst über das Maß ihrer täglichen Arbeits
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
432
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland).
gent wohlunterrichteter Baumeister und Techniker aus den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit) |
Öffnen |
auf gefährliche und gesundheitsschädliche Betriebe beschränken. Aber der Grundsatz des Schutzes auch dieser Arbeiter wurde von 8 Staaten (Deutschland, Schweiz, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Portugal, Schweden, Norwegen) angenommen, Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
-
schliehungsform bedienen. In dem Übereinkommen
mit Italien (3. Dez. 1874), Belgien (8. Okt. 1875)
und der Schweiz (4. Juni 1886) ist dabei die Er-
leichterung getroffen, daß die Deutschen in diesen
Ländern, wenn sie eine Landcsangehörige beiraten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0187,
Auswanderung |
Öffnen |
Staaten.
Die gleiche Richtung wie die skandinavische A. schlägt diejenige Dänemarks ein: sie betrug durchschnittlich jährlich 1876-80: 5045, 1881-85: 11145, 1880-90: 9892, 1891: 10382 und 1892: 10422 Personen.
Über die A. der Schweiz liegen erst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0407,
Alpenwirtschaft |
Öffnen |
, der Gebirgsverein für die sächsisch-böhmische Schweiz, der Thüringerwaldverein; endlich die Associacio d'Escursion Catalana in Barcelona (seit 1878, "Annuario" und "Boletin") und der Appalachian Mountain Club in Boston, der auch wissenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0287,
Sankt Gotthard (Gotthardbahn) |
Öffnen |
und südlich vom Hospiz, errichtet. Seit Eröffnung der Gotthardbahn dient die Straße nur noch dem Lokal- und Touristenverkehr.
Die Gotthardbahn.
Das Unternehmen der Gotthardbahn beruht auf einem zwischen der Schweizer Eidgenossenschaft und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kommanditist |
Öffnen |
523
Kommanditist
Die engl. Gesetzgebung kennt sie nicht; wohl aber
die der Vereinigten Staaten von Amerika, wo der
Kommanditist als 8p6cia1 Mi-wer, der Komplemen-
tär als 36ii6i'Hi Mrtn6i- bezeichnet wird.
über die Firma einer K. s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
723
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen)
Außerdem wurden 1893 an gemünztem Edelmetall für 44,879 Mill. Frs. ein- und für 48,696 Mill. Frs. ausgeführt, darunter aus (nach) Frankreich 33,909 (28,859), Italien 8,149 (14,242) und Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (Spanien, Schweiz) |
Öffnen |
81
Banken (Spanien, Schweiz)
beispielsweise sowohl die italienische Nationalbank als die B. von Neapel und Sizilien den Grundkredit als ein von den übrigen getrenntes Geschäft. Besonders hervorzuheben und eigentümlich ist die Entgegennahme
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
, seit 1851.
3) In der Schweiz: *Schweizer Forstverein, seit 1843. -
Das forstliche Vereinswesen kann auf die Entwickelung des Forstwesens in Wirtschaft und Wissenschaft, Verwaltung und Gesetzgebung eine sehr nützliche Einwirkung ausüben. Dazu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
ist unter Begünstigung der Regierungsorgane und mit staatlicher Beihilfe die Postal Telegraph Company ins Leben gerufen worden, welche zunächst die südlichen Staaten, wo das Leitungsnetz der Western Company noch ziemlich dünn ist, zum Felde ihrer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Bundesregierungenbis Bundesversammlung |
Öffnen |
der Reichsverfassung einen ständigen Sitz, während die übrigen Mitglieder dieses besonders wichtigen Ausschusses vom Kaiser ernannt werden. Den Staaten Sachsen und Württemberg ist aber von der preußischen Staatsregierung in den betreffenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Handel Deutschlands (Statistik der letzten Jahre) |
Öffnen |
Helgoland.
Im Vergleich mit andern Handelsstaaten erscheint Deutschland, wenn man vom Jahre 1889 absieht, günstiger situiert; für 1889 zeigen allerdings die andern Staaten Überbilanzen (England 284, Frankreich 89, Belgien 198, die Schweiz 39 Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
, Schweiz, Serbien, Siam, Spanien, Südafrikanische Republik, Türkei und Sansibar.
II. Staaten ohne Vertragstarife, in welchen Deutschland ein Recht auf Meistbegünstigung hat, sind: Argentinische Republik, Chile, Costarica, Dänemark, Dominikanische Republik
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
Deutschlands nach den Vereinigten Staaten betrug im Fiskaljahr 1888/89, mit Ausschluß von Gold und Silber, 81,742,546 Dollar.
Man irrt, wenn man annimmt, daß die Ausfuhr aller in der obigen Liste genannter Waren bedroht sei. Manche Waren unterliegen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Parsdorfbis Patent |
Öffnen |
. 1891), Italien (18. Jan. 1892) und der
Schweiz (13. April 1892) abgeschlossenen Verträge
über gegenseitigen Patent-, Marken- und Muster-
schutz. Dieselben bestimmen: 1) daß, wenn eine Er-
findung in dem einen Staat angemeldet ist und
binnen drei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) |
Öffnen |
122
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen).
gebung geltend zu machen und den Eigennutz der einzelnen Staaten in der Verfolgung ihrer besondern Interessen zurückzudrängen. Frankreich, Dänemark, Spanien, die deutschen Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0609,
Markenschutz |
Öffnen |
Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich-Ungarn, Rumänien, Rußland, Schweden und Norwegen, die Schweiz, Serbien, Venezuela und die Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
und Sterblichkeit betreffenden Momenten wirken ferner die Wanderungen auf die Geschlechtsverteilung ein. Insbesondere hat in den Vereinigten Staaten der Strom der europ. Einwanderer das Verhältnis zu Gunsten der Männer verschoben. Sehr erheblich kann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Baumgarten-Crusiusbis Baumgartner |
Öffnen |
Schweiz die Rechte des Staats gegenüber der Kirche festzusetzen versuchten, erlitt freilich 1835 eine schwere Niederlage, indem sein Gesetz über die Rechte des Staats in kirchlichen Dingen vom St. Gallischen Volk verworfen wurde. Nachdem er noch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
vorkommen und wahrscheinlich aus Wucherungen der Synovialmembran oder aus entzündlichen albuminösen Gerinnungsprodukten entstehen.
Reislaufen, in der Schweiz das Zusammentreten junger Leute zum Solddienst für fremde Staaten, in denen aus ihnen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0753,
Schweiz (Forstwesen, Bergbau, Mineralquellen etc., Industrie) |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Nordamerika, einem Hauptabsatzland für Schweizer Fabrikate, nimmt. Während die dorthin importierten Schweizer Seidenwaren 1871 einen Wert von 43, noch 1872 von 40,76 Mill. Frank repräsentierten, sank (freilich auch unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Herzog (Eduard)bis Herzog (Johann Jakob) |
Öffnen |
hierzu zu rechnen. Die Stammesherzöge hatten zu
den Königen eine ähnliche Stellung wie die Teil-
staaten, die Chlothar II. und Dagobert ihren Söhnen
abzweigten. Die Karolinger haben das Herzogtum
vernichtet, und nur an den Grenzen des Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
(Stuttg. 1844); Hüttner, Beiträge zur
Kenntnis des deutschen P. (4 Bde., Lpz. 1847-50);
Stephan, Geschichte der preuß. Post nach amtlichen
Quellen (Berl. 1859); dessen Artikel P. im "Staats-
Lexikon" von Notteck und Welcker (3. Aufl., Bd. N,
Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fremdengesetzebis Fremdenlegion |
Öffnen |
Schwierigkeiten mit andern
Staaten führen, wenn es sich um politisch kompro-
mittierte und weiter agitierende Fremde handelt.
Solchen Schwierigkeiten war die Schweiz neuer-
dings mehrfach ausgefetzt und hat infolge davon
vor. kurzem ein besonderes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Doppeladlerbis Doppelbindung |
Öffnen |
muhte, da das Gefäß nur auf dein Saum
des Kleides der Figur niedergesetzt werden konnte.
Doppelbesteuerung, im weitern Sinne die
wiederholte Besteuerung eines und desselben Steuer-
objetts innerhalb des nämlichen Staates oder sei-
tens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0139,
Nachdruck |
Öffnen |
den Vertragsstaaten sind daneben zulässig (Deutschland mit der Schweiz, Frankreich, Belgien, Italien). Ferner haben einzelne Vertragsstaaten mit Nichtverbandsstaaten Verträge abgeschlossen; so haben das Deutsche Reich und die Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kirchenpolitik |
Öffnen |
ist das
Staatskirchentum. Hier leitet bald ingrößerm
(Cäsaropapismus, s. d., Bd. 3), bald in geringerm
Umfang der Staat als solcher die Kirche in ihren
innern Angelegenheiten, entweder aus religiösem
(älteres) oder aus staatlichem Interesse (jüngeres
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
Bde.); Monographien von Payer und Sonklar in den Ergänzungsheften zu "Petermanns Mitteilungen"; Studer, über Eis und Schnee. Die höchsten Gipfel der Schweiz und die Geschichte ihrer Besteigung (Bern 1869-83, 4 Bde.); "Anleitung zu wissenschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
890
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse).
beschränkt. In Thurgau gilt sie nur den Knechten, Mägden und Handwerksgesellen, ähnlich in Freiburg nur dem aus Dienstverhältnissen herrührenden Einkommen. In Baselland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
Schweden 44,4 26,2
Spanien 25,8 7,7
Schweiz 75,5 1,7
Vereinigte Staaten von Nordamerika 29,8 673,6
Zusammen: 2710,2 2590,0
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
Behörden verboten sie vielfach.
Konvention (lat.), Zusammenkunft, Übereinkunft. In ersterm Sinne bezeichnet das Wort im Staatsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika sog. konstituierende Versammlungen zur Begründung oder Revision einer Verfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
859
Eisenbahnen
Die ersten Eisenbahnen in verschiedenen Ländern und Staaten. Land Eröffnung Strecke Länge km England 27. Sept. 1825 Stockton-Darlington 41
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Erde (internationale Erdmessung) |
Öffnen |
, Sachsen, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien, Württemberg, Argentinische Republik, Chile, Mexiko, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Japan. Hervorgegangen ist dieses Unternehmen aus der europäischen Gradmessung, die ihrerseits wieder
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
109
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung).
Nach dem Geburtsland zählte man 1880: 43,475,840 Eingeborne der Vereinigten Staaten und 6,679,947 Ausländer (13,31 Proz.). Von den Ausländern waren 1,966,742 Deutsche, 1,854,571 Iren, 717,084
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wyomingbis Wytegra |
Öffnen |
. Wouwerman, Lingelbach und B. Gael.
Wyoming (spr. uei-), 1) ein Territorium der nordamerikan. Union, wird von den Staaten Nebraska und Colorado und den Territorien Utah, Idaho, Montana und Dakota begrenzt und hat ein Areal von 253,525 qkm (4604 QM
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
Zeitungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
. und ihrer Verlagsorte in Österreich, in der Schweiz und in den Vereinigten Staaten sehr erheblich gewachsen. Während in Österreich um 1828 an 6 Orten nur 26 Z. erschienen (10 davon in Wien), in der Schweiz an 3 Orten nur 10, in den Vereinigten Staaten gar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
der größern Staaten in den letzten Jahren, Veränderungen im Heerwesen und in der Marine etc.
2) Fortschritte der Kolonien, zahlreiche dadurch bedingte neue geographische Artikel.
3) Berichte über die neuesten Forschungsreisen in Übersichtsartikeln (Afrika
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Genfer Konferenzbis Genfer Konvention |
Öffnen |
Staaten unter sich als verbindlich anerkannt worden war, durch einen gemeinsamen Vertrag aller Staaten für alle Zeiten gesetzlich sanktioniert wurde. Infolge der Beschlüsse der Genfer Konferenz (s. d.) vom 26. Okt. 1863 erließ der Schweizer Bundesrat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Elkhartbis Ellenborough |
Öffnen |
, Zur Quellenkritik des
Epiphanios (Wien 1865).
Glkhart, Stadt im gleichnamigen County im
nordamerik. Staate Indiana, 130 1 |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890) |
Öffnen |
, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Ungarn. Die Delegierten der Staaten waren hervorragende Sachverständige in den der Beratung zu unterstellenden Fragen. Der Konferenz wurde folgendes Programm der Beratungen zur Regelung der Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Alabamafragebis A la bonne heure |
Öffnen |
England entscheiden sollte. Dies Schiedsgericht tagte seit Januar 1872 in Genf und bestand aus fünf Personen, ernannt von den Vereinigten Staaten (Ch. F. Adams), England (Sir A. Cockburn), Italien (Graf Sclopis, Präsident), der Schweiz (Stämpfli
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Reptilienfondsbis Reputation |
Öffnen |
im Gegensatz zur Einherrschaft oder Monarchie. Die republikanische Staatsverfassung legt der Gesamtheit des Volkes die Souveränität (Volkssouveränität) bei, während diese in monarchischen Staaten einem Einzelnen, dem Fürsten (Fürstensouveränität), zusteht. Je
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
880
Eisenbahnrecht
ständige Neuordnung erfahren, die auch für andere
Länder von großem Interesse ist, weil Belgien der
erste Staat ist, der seinem Landesrecht die Grund-
sätze des internationalen (Verner) Übereinkommens
(s. unter 3) zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
948
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte)
die Vereinigten Staaten gedeutet werde. Die von der Regierung der Vereinigten Staaten gestellten Bedingungen enthielten Drohungen, welche, wenn sie auch nicht mit Bitterkeit abgewiesen würden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0764,
Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Eidgenossenschaft (Schaffh. 1870); Blumer, Staats- und Rechtsgeschichte der schweizerischen Demokratien (St. Gallen 1850-59, 3 Bde.); Gareis u. Zorn, Staat und Kirche in der S. (Zürich 1877-78, 2 Bde.); Curti, Geschichte der Schweizer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
Holzkullur« (Marb/l797).
^Woburn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Steuernbis Stevenson |
Öffnen |
Staaten von der Erbschaftssteuer frei sind, sodann, daß die Schweizer S. in der Höhe der Sätze, die sie Nichtverwandten auferlegen, viel weiter als die meisten deutschen Staaten gehen. In einer Anzahl Schweizer Kantone, nämlich in Zürich, Bern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
Deutschen Kaisers Wilhelm I. angerufen, der 21. Okt. 1872 den Besitz des San Juan-Archipels den Vereinigten Staaten zusprach.
San Juan-Mountains (spr. dschūänn mauntĭns), Gebirge im südwestl. Teil des nordamerik. Staates Colorado. Die höchsten
|