Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich fahren hat nach 1 Millisekunden 725 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einfahren'?

Rang Fundstelle
3% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0022, von Ewiglich bis Fallen Öffnen
22 Ewiglich - Fallen. 89, 37. Deine Zeugnisse sind mein ewiges Erbe, Ps. 119, 111. Dein Reich ist ein ewiges Reich, Ps. 145, 13. Der Gerechtigkeit Nutzen wird ewige Stille und Sicherheit sein, Jes. 33, 17. Israel wird erlöset durch den Herrn
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0384, von Fahen bis Falb Öffnen
. 9, 4. Ein falsches Herz - lauert, wie er dich fahen möge, Sir. 11, 31. Wer einem Andern nachstellt, der fähet sich selbst, Sir. 27, 30. Die ihm (dem Gelde) opfern, die stürzet es, und die Unvorsichtigen fähet es, Sir. 31, 7. §'.4
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1019, von Fahrbühne bis Fahrenheit Öffnen
war, und noch mehr sank das Ansehen dieser Kunst seit dem 17. Jahrh., als es, namentlich unter Ludwig XIV., Mode wurde, sich von bepuderten Kutschern mit hohen Perücken und gewaltigen Haarbeuteln fahren zu lassen, während selbst zu fahren für höchst gemein galt
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0586, von Radevormwald bis Radialsystem Öffnen
ist im all- gemeinen eine heilsame und nützliche Leibesübung, vorausgesetzt, daß der Nadfahrer gefunde Brust- organe besitzt, während des Fahrens eine mög- lichst gerade, uicht vornüber gebeugte Haltung ein- nimmt und sich hinsichtlich
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0526, von Fahren bis Fahrende Leute Öffnen
524 Fahren - Fahrende Leute F., die die Überführung von Eisenbahnfahrzeugen zur Aufgabe haben, heißen auch Trajekte. Die F. lassen sich in frei fahrende, Seil- oder Kettenfähren und fliegende F. einteilen. Bei den frei fahrenden F
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0242, von Dahin (fahren) bis Dahin (gehen) Öffnen
. Es gehet daher ein Unglück von Mitternacht, Ier. 6, i. Kir glänzet daher mit Schildern, Efa. 22, 6. Dahin (fahren) §. 1. Eigentlich von einem Ort zmn andern sich begeben, A.G. 21,1. sich begeben müssen, Ezech. 3,14. §. 2. Sonst aber
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0684, Kran (Hebeapparat) Öffnen
kann. Besonders ökonomisch ge- staltet sich der Betrieb der neuen elektrischen Hafenkrananlage zu Hamburg (s. Taf. II, Fig. 2). Bei derselben steht ein Drehkran auf einem fahr- baren Gerüst, durch das Eisenbahnwagen hindurch- fahren können
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0451, Eisenbahnbau (Weichen) Öffnen
451 Eisenbahnbau (Weichen). wiegt 128,32 kg pro laufendes Meter. Die Frage, ob eiserne Quer- oder Langschwellen den Vorzug verdienen, ist noch unentschieden; doch scheint das Urteil der meisten Fachleute sich dahin zu neigen, daß sich zum
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0197, von Vellinghausen bis Velociped Öffnen
, auch sicherer beim Fahren ist das niedere oder Sicherheitszweirad mit Hinterradantrieb durch Kettenübersetzung (Bicyclette oder Safety Bicycle), das Ende 1884 von dem Engländer J. K. Starley konstruiert und im folgenden Jahre von der Firma Starley
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0885, Eisenbahnsignale Öffnen
- langsam fahren". Andere sichtbare E. sind die Wendescheiben, bei denen eine dem ankommen- den Zuge mit ihrer vollen Fläche sich zeigende Scheibe "halt" bedeutet, während die Stellung der Scheibe parallel zur Vahnrichtung dem Zuge freie Fahrt giebt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0774, Thermometer Öffnen
-Skala im Gebrauch, und dieselbe verbreitet sich auch immer mehr im gewöhnlichen Leben fast aller Kulturländer; nur in England und Nordamerika hat die Fahrenheit-Skala im alltäglichen Leben noch Geltung, während die bis auf die Neuzeit allgemein
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0238, Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) Öffnen
Auf je 10,000 im Betrieb vorhanden gewesene Radreifen kommen an Brüchen: im Jahr 1884 25 " " 1885 29 " " 1886 33 im Jahr 1887 26 " " 1888 40 " " 1889 31 im Jahr 1890 23 Eine sehr wichtige Bestimmung für die Sicherheit des fahrenden Zuges
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0199, China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) Öffnen
. In den Vertragshäfen hat sich die Zahl der Fremden und der von solchen geleiteten Geschäfte sehr vermehrt; man führt 579 der letztern (Banken, Groß- und Kleinhandelshäuser u.s.w.) und 9945 der erstern an (Handelsbeflissene, Ärzte
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0047, Einleitung Öffnen
34 Einleitung. Null werden bei Beiden mit minus (-), diejenigen über Null mit plus (+) bezeichnet. In England, den englischen Kolonien und Nordamerika bedient man sich des Fahrenheit-Thermometers, bei welchem die Skala nach einem ganz
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0014, von Dnjeprgebirge bis Dnjeprsteppe Öffnen
wird die Kommunikation durch eine Menge Fähren und Fährboote unterhalten, die besonders bei Berislaw oder Kisikerman wegen des Handels mit der Krim und bei Cherson und Kinburn stark im Gang sind. Bei Smolensk friert der Fluß im November zu und taut im April
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0453, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
verschütteten Säure. Hüten muss man sich ferner davor, dass beim Abfüllen der Ballons Säure an diesen hinunterläuft; das umhüllende Stroh und selbst der Weidenkorb werden dadurch mürbe und derartig zerstört, dass sie den leicht zerbrechlichen Ballon nicht mehr
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0872, von Eisenbahnfahrplan-Konferenzen bis Eisenbahnfusion Öffnen
überwachendes Personal herzustellen. In diesen Dienstfahrplänen sind die Fahr- und Aufenthaltszeiten nach Eisenbahnzeit (s. d.) für alle auf der Bahn regelmäßig oder auch nur zeitweilig (fakultativ) verkehrenden Züge eingetragen, es ist ferner besonders
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0848, Küstenbefestigungen Öffnen
846 Küstenbefestigungen zu können, 10 - 12 m stark sein. Der Wall ist, um die kostbaren Geschütze (auch gegen Schräg- feuer) zu sichern, durchweg mit Traversen zu ver- sehen, sodaß immer nur ein Geschütz zwischen zwei Traversen steht
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0738, von Madrid bis Magdeburg Öffnen
aus unter belg. und österr. Flagge fahren. An Schiffen liefen 1894/95 in M. ein 780 Dampfer mit 760557 und 2050 Segler mit Böhmen, südöstlich von Reichcnberg, an der Neissc und der Reichenberg-Gablonz-Tannwaldcr Eisen- bahn, zerfällt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0131, von Borggreve bis Borneo Öffnen
117 Borggreve - Borneo Wasserdampf, sondern durch den Dampf einer flüchtigern Flüssigkeit, wie Naphtha (Benzin, Ligroin, Gasolin), zu betreiben. Vorn am Fahrzeug befindet sich ein vom Wasser umgebener und daher kühl bleibender Behälter
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0880, von Rade bis Raiffeisen Öffnen
und besuchte die Akt-Akademie, und etablierte sich 1867 als Zeichner mit H. Beck, wurde aber 1870 ausgewiesen und 1875 an der Dresdener Kunstgewerbeschule als Lehrer für Musterzeichnen und Dekorationsmalen angestellt. Hier entwickelte R., 1880 zum
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0136, Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Eisenbahnfahrzeuge, der Wasserfahrzeuge) Öffnen
der Eisenbahnfahrzeuge wird sich daher um so mehr demjenigen der Straßenfuhrwerke nähern, je stärker die zu überwindenden Steigungen sind. Beim Fahren auf einer guten Chaussee ist nach obiger Tabelle der Widerstand bei scharfem Trab = 1/40 obiger Tabelle
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0884, von Besogne bis Bessarabien Öffnen
standesgemäßen Lebensunterhalt gewährt. Die Höhe der B. richtet sich nach der Bedeutung der Ämter und steigt meistens auch mit dem wachsenden Dienstalter des Beamten in einem und demselben Amte. In neuerer Zeit wird die B. regelmäßig in barem Gelde
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0527, von Fahrende Postämter bis Fahrlässigkeit Öffnen
525 Fahrende Postämter - Fahrlässigkeit reißer und Vagabunden. Die einheimischen deut' ^ schen Volkssänger und Harfenspieler behaupteten sich lange Zeit neben ihnen in einer höhern, geachtetern Stellung, besonders wenn sie seßhaft waren
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0501, Brücke (fliegende Brücken, Trajektanstalten) Öffnen
von Eisenbahnwaggons auf Fähren bestimmten Trajektanstalten bedienen sich großer, für die Aufnahme einer gewissen Zahl von Wagen bemessener Fähren, entweder mit senkrechter Hebung und Senkung der ^[Abb.: Fig. 10. Landjoch einer Schiffbrücke.]
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0868, Eisenbahnfähren Öffnen
mit einem Deck, das Eisenbahngleise trägt und auf das die Eisenbahnwagen aufgestellt werden. Die Beförderung des Fährschiffs über das Gewässer sowie die Art und Weise seiner Be- und Entladung können sehr verschieden angeordnet werden. Jedenfalls befinden sich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0945, Flußschiffahrt Öffnen
- artigen Erfolge der Mainkanalisation unverkenn- bar. Auch Frankreich, Rußland, England, Nord- amerika u. a. verwenden alljährlich große Summen zur Verbesserung der F. In Bezug auf die Fahrzeuge hat sich im Laufe der Zeiten eine Wandlung vom
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0445, von Schifferinseln bis Schiffsbrücken Öffnen
400 t Vrutto- raumgehalt. 3) Große Fahrt; diefe teilte sich in a. europäische Fahrt, zwischen europ. Häfen und solchen des Mittelländischen, Schwarzen und Asowschen Meers, mit Segelschiffen unter 560 t und Dampfern jeder Größe, und d. außereuro
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0958, von Carpentum bis Carpophaga Öffnen
Theater, eine öffentliche Bibliothek (30000 Bände und 800 Manuskripte) mit Kupferstich- und Münzsammlung und ein Museum mit dem berühmten phöniz. Basrelief von C. (eine dem Osiris opfernde Frau darstellend). Aus der Römerzeit finden sich noch Reste
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0450, von Privatlager bis Privatnotenbanken Öffnen
nicht im Wege der P. verfolgt werden darf. Dem Privatkläger stehen dieselben Rechtsmittel wie sonst der Staatsanwaltschaft zu; doch kann er Revisions- anträge und Anträge auf Wiederaufnahme des Ver- fahrens (s. Revision und Wiederaufnahme) nur
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0241, von Dabrath bis Daher Öffnen
und Befreundeten sich heimisch fühlt, und alle seine Bedürfnisse befriedigt sieht. Wir sind aber getrost, und haben vielmehr Lust außer dem Leibe zu wallen, und daheim zu sein bei dem HErrn, 2 Cor. S, 3. (S. Wallen). Daher Z.B. fahren, Plötzlich
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Durazzo bis Durchfahrtsgerechtigkeit Öffnen
. Jetzt ist der Hafen versandet und die Verkehrswege nach dem Innern in schlechtem Zustande. Der Handel bezieht sich fast nur auf Triest und andere österr. Häfen. Die Ausfuhr besteht in Wolle, Hirse, Weizen, Leinsaat, Rohseide, Lamm
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0869, Eisenbahnfahrgeschwindigkeit Öffnen
sind, dürfen nicht" schneller als 45 km in der Stunde fahren. Züge, die von einer Lokomotive geschoben werden, ohne daß sich an ihrer Spitze eine führende Lokomotive befindet, dürfen höchstens mit einer Geschwindigkeit von 25 km in der Stunde fahren
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0320, von Kuppelmayer bis Kurtz Öffnen
- und Porträtmaler, geb. 1843 zu Kaufbeuren, war acht Jahre lang Schüler der Akademie in München, wo er sich besonders nach Kaulbachs Malereien bildete. Nachdem er dann noch zwei Jahre in Nürnberg unter Kreling weiter gelernt hatte, hielt er sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0081, von Im Kabisland bis Küchenzettel für den Monat Sept. Öffnen
1/4, 2/4, 3/4 je à 25 Köpfe. Die Wagen stellen sich laut Marktordnung in gewissen Straßen der Stadt auf oder fahren von Haus zu Haus in die entlegensten Außenquartiere. Nicht selten sitzen gleich die Hobler mit auf dem Wagen, sodaß die Lieferanten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1015, Fortifikation Öffnen
1013 Fortifikation nötige Stabilität der Türme ist so berechnet, daß beim heftigsten Sturm (273,5 1^ Winddruck pro 1 hm Fläche) das eigene Gewicht der Brücke noch doppelte Sicherheit gegen ein Umkippen bietet. Die sich daraus ergebende
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0042, von Beckmann bis Beer Öffnen
. Beckmann , 1) Hans , Landschaftsmaler, geb. 1810 zu Hamburg, bildete sich in München aus und ließ sich später in seiner Vaterstadt nieder. Er malt Landschaften aus den deutschen Hochgebirgen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0235, von Haanen bis Häberlin Öffnen
229 Haanen - Häberlin. ihrem ethnographischen Interesse sich auch durch charaktervolle Auffassung und meisterhaftes Helldunkel auszeichnen, aber
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0440, von Reignier bis Reiß Öffnen
Jakob , Landschaftsmaler, geb. 1835 zu Mannheim, sollte anfangs Kaufmann werden, folgte aber seiner Neigung zur Kunst und bezog 1852 die Akademie in Düsseldorf, wo er sich unter Wintergerst und in der Landschaftsmalerei unter Schirmer ausbildete
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0445, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Trinken Sie am Tage der Abreise Thee zum Frühstück und essen Sie so viel und was Sie mögen dazu. Bevor Sie sich auf die Bahn begeben, führen Sie sich noch ein Gläschen Kirsch zu Gemüte und gehen dann fröhlichen Herzens auf die Reise! Wenn irgend
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1008, von Roßbach (in Böhmen) bis Roßbreiten Öffnen
1006 Roßbach (in Böhmen) - Roßbreiten Marschordnung zwischen Reichardtswerben und Lun- städt hervorkam. Sogleich stürzte sich Seydlitz auf die an der Spitze marschierende Kavallerie, faßte sie in der Flanke und trieb sie zur Flucht. Ein
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0073, von Bonneire bis Boser Öffnen
), erlernte das Zeichnen in einer Freischule, wurde dann Arbeiter in einer Druckerei und konnte sich nur in wenigen Mußestunden der Malerei widmen, worin er es eigentlich ohne Hülfe eines Lehrers erst allmählic h zu einer korrekten Zeichnung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0238, von Halauska bis Halbig Öffnen
Rückweg verweilte er 1835-38 in München und schloß sich hier an Schwanthaler, Cornelius und Genelli an. Seinen ersten, vielleicht sogar größten Triumph feierte er mit dem überaus schwungvollen, im Geiste der antiken Kunst und Religion gedachten, an
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0453, Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen) Öffnen
Arten an. Bahnhöfe, Wasserstationen. Bahnhöfe sind zur Aufnahme und Abgabe von Personen und Gütern nötig. Die einfachsten derartigen Anlagen, die Haltestellen, dienen bloß dem Personenverkehr und unterscheiden sich von der laufenden Strecke etwa
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0975, von Birotine bis Birschzeichen Öffnen
. Man darf sowohl beim Fahren als beim Reiten nie direkt auf das Wild zuhalten, sondern muß suchen, sich demselben im Bogen allmählich von der Seite zu nähern. Die Birschzeit ist die Zeit, in welcher man ohne Schaden für den Wildstand und mit dem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0823, von Eipel (Stadt) bis Eis Öffnen
'.). Es kann jedoch (wie Fahren- heit 1721 zuerst fand) das Wasser bei vollkommener Ruhe selbst bei 10" 0. Kälte, und auch darunter, flüssig bleiben. Derartige Unterkühlungen oder Gefrierverzüge des Wassers lassen sich auch noch durch andere
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Garcia bis Gartenbau Öffnen
in der Regel zweispännigen Maschinen wird unter ungünstigen Umständen dreispänniges Fahren erforderlich. Als leichtzügigste Maschine hat sich die Masseysche erwiesen, eine Thatsache, welche auch anderwärts bestätigt wird. In den weitaus meisten Fällen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0152, Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) Öffnen
gelegen, und eine Reihe schöner Boothäuser der Ruderklubs erheben sich am Unterlauf des Cam. Die beliebtesten Spiels sind: Lawntennis, Cricket, Football, Golf und Polo. Dazu kommen die Sports: Rudern, Schwimmen, Reiten, Fahren, Jagen. Manche
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0966, Eklampsie Öffnen
von Zeit zu Zeit den Mund, knirschen auch mit den Zähnen und fahren bei Berührung schreckhaft zusammen. Dann bricht meist plötzlich der Anfall aus, indem der Blick stier und starr wird, die Augen umhergerollt werden, das Gesicht sich krampfhaft verzerrt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Geschmack bis Geschütze Öffnen
heiratsfähige Alter nicht ankommt, sondern auf jenes, in dem die Heirat erfolgen muß, um dem geschlechtlichen Bedürfnis des Menschen genug zu thun. Und dieses Alter dürfte zwischen dem 20. und 30. Jahre liegen. Hier zeigt sich aber nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0885, Artillerie Öffnen
Wagen und ermöglichte so ihre Verwendung in der Feldschlacht. Der erste bestimmt nachgewiesene Gebrauch der Feuerwaffen findet sich in der Chronik von Metz vom Jahr 1324. Die Engländer sollen bereits 1346 bei Crecy einige (3 oder 6) leichte Kanonen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0375, Straßenbau Öffnen
mit Sand und Kies ausgefüllt, um dem Pflaster Rauhigkeit zu geben. Es hat sich bis jetzt nicht bewährt. Holzpflaster besteht aus 15-17 cm hohen Holzblöcken von rechteckigem, selten sechseckigem Querschnitt, welche auf einer Unterlage von Sand, Beton
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0302, von Boraxglas bis Bord Öffnen
eigentlichen Sinn behält es in den Redensarten: über B. fallen, über B. werfen u. s. w. In übertragener Bedeutung kommt es vor in Verbindungen wie: an B. fahren (an das Schiff fahren), an B. kommen (auf das Schiff kommen), an B. gehen (sich einschiffen), von B
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0365, Schacht Öffnen
, geben häufig zu den glänzendsten Wendungen Anlaß, oft lösen sie sich in einfacher Weise. Eine Übermacht an Kräften wird durch vorteilhaftes Schlagen feindlicher Steine erreicht, wobei die Offiziere ebenso schlagen, wie sie gehen, während die Bauern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0281, Eisenbahnfahrgeschwindigkeit Öffnen
pro Stück 250 " Leitungswagen " " 120 " Bei gleichzeitiger Ausführung von Lüftungseinrichtungen und Verbindung derselben mit der Dampfheizung erhöhen sich die Kosten pro Wagen um etwa 400 Mk., so daß die Gesamtkosten für einen Wagen 1.-3. Klasse
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0747, von Dampfpflug bis Dampfschiff Öffnen
Teil des Gehäuses er- weitert sich über cc zu einer Scheibe, von welcher ringsum der Mantel d nur wenig absteht, sodaß zwischen beiden eine schmale, ringförmige Öffnung bleibt. Über dieser hängt die Glocke cl, deren un- terer, scharf abgedrehter
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0627, von Durchsichtigkeitskoefficient bis Durchsuchungsrecht Öffnen
- uommen werden soll, vorangehen. In der Regel darf dieD. nur kraft eines mit Gründen versehenen richterlichen Befehls unternommen werden, bei Ge- fahr im Verzüge auch auf schriftliche Anordnung eines Gerichtsbeamten oder Beamten der Sicher
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0826, von Eisbein bis Eiselen (Ernst Wilh. Bernh.) Öffnen
Gewalt, abbrechen ("der Gletscher kalbt"), oder daß Packeis und Eisfelder sich übereinander- schieben und auftürmen. Die E. ragen zum Teil bis über 100 m hoch über die See hervor, doch beträgt diese Zahl, da das Eis ein geringeres specifisches
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0493, Sueskanal Öffnen
Feierlichkeiten der Kanal eröffnet. Wenn schon sich die namentlich vom engl. Ingenieur Stephenson betonten Befürchtungen, der Kanal würde eine "Pfütze" darstellen und versanden, die Schiffe würden nach wie vor um das Kap der Guten Hoffnung fahren u. s. w
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0168, von Bethabara bis Bethaus Öffnen
eine Judenschule halten durfte.) Um die Mitternacht beteten Paulus und Silas, und lobeten GOtt, A.G. 16, 25. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sichs gebühret, sondern der Geist selbst vertritt uns aufs Beste mit unaussprechlichem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0489, Gesetz Öffnen
Gesetz. 485 nifsen an allem Gnten. Wer demnach sich zu GOtt wenden will, nmß sich von der Welt abwenden, und Ps. 84, 2. beten; wer im Geist wachsen will, muß mit Paulus reden, 1 Cor. 2, 2. Der Welt muß man mit Furcht und Demuth ohne Sicherheit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0198, von Velodrom bis Veltlin Öffnen
, wurde zuerst 1876 konstruiert, und zwar in Modellen, die man heute als abnorm bezeichnen würde. Mit den ältern Dreirädern war das Fahren sehr anstrengend und schwierig, und als das moderne Niederrad aufkam, wurde der Gebrauch des Dreirades immer seltener
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0778, von Rhein bis Rheina-Wolbeck Öffnen
und andrer in den R. sich ergießender Flüsse; gleichmäßig Verteilung des Rheinzolls; Einsetzung einer Zentralkommission, die sich alle Jahre (1. Juli) zu Mainz versammelt, etc. Als die niederländische Regierung durch den Vertrag vom 1. Sept. 1844
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0176, von Sporenfrucht bis Spottdrossel Öffnen
, welche vom Norddeutschen Bund zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis (18. Aug.) nach Mulwar in Ostindien geschickt wurde, 1875 an das bei Potsdam erbaute astrophysikalische Observatorium berufen, machte sich besonders durch Beobachtungen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0349, Civilrecht Öffnen
freier Über- zeugung entscheidet. Der Gang des ordentlichen landgerichtlichen Prozesses läßt sich dahin skizzieren: Das Ver- fahren wird dadurch eingeleitet, daß der Kläger eine schriftliche Klage dem Beklagten zustellt mit Ladung zur mündlichen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0532, von Fair-Head bis Fajum Öffnen
war, Oliver Cromwell, und lebte fortan zurückgezogen mit litterar. Arbeiten beschäftigt. Unter Richard Cromwell stand er im Parlament zur Opposition, verband sich mit General Monk und unterstützte dessen Einmarsch, der die Rückberufung der Stuarts zur
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0904, von Fliegende Blätter bis Fliegende Fische Öffnen
, und bei allen Käfern dienen die vordcrn Flügel nur als Decken. - Zum F. selbst dienen dann noch weitere Einrichtungen, die darauf hinzielen, den Körper specifisch leichter zu machen. Bei den Vögeln entwickeln sich Luftsäcke, die von den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0959, Getreidepreise Öffnen
957 Getreidepreise .yöbe zoeichen indcsscn die Preise in den eiilzelnen fahren nach oben und unten je nach den Ernteergeb- nissen mehr oder minder erbeblich ad, und zwar pflegen diese Schwanlungen stärker zu sein, als es der Ernteausfall
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0251, von Darthun bis David Öffnen
. Darvon (fahren, müssen) S. dahin fahren - dahin müssen. S. 238. 239. Mich. 2, 10. Sir. 18, 24. Wenn ein Mensch in der Würde ist, und hat keinen Verstand, so sähret er davon wie ein Vieh, Ps. 49, 21. vergl. 2 Petr. 2, 12. HErr, lehre doch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0862, von Schänder bis Schatten Öffnen
? Ps. 4, 3. Ihr schändet des Armen Rath, Ps. 14, 6. , Wer seinen Nächsten schändet (mrachtey, ist ein Narr (unuerftän- dig), Sprw. II, 12. Der Gottlose schändet und schmähet sich selbst, Sprw. 13, 5. (S. Gottlos §. 3.) Fahre nicht bald heraus
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0525, von Fahnenmarsch bis Fähre Öffnen
523 Fahnenmarsch - Fähre Fahnenmarsch, Fahnentrupp, in einigen Heeren ein besonderer Marsch, der ausschließlich ge- schlagen oder geblasen wird, wenn Fahnen aus ihrem Aufbewahrungsorte zu einer Truppenabtei- lung gebracht
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0189, von Himmelbett bis Himmelsgegenden Öffnen
. Himmelbett, s Bett. Himmelfahrt. Die christl. Urzeit glaubte, daß der auferstandene Messias zur Rechten Gottes er- höht sei und auf den Wolken des Himmels dereinst wiederkommen werde zur Aufrichtung seines Reichs. Diese Vorstellung, die sich an
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0492, von Hypothekarische Klage bis Hypothekenbücher Öffnen
Sicherheit zu leisten. Für die Z. haften neben dem Grundstücke dessen Zubehör, insbesondere die vorhandenen Früchte, Vacht- und Mietgeldforderungen; bezüglich des In- ventars s. d., bezüglich der Forderung aus einer Feuerversicherung s. d. (Bd. 6, S
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0316, von Kettenbrücken bis Kettenschleppschiffahrt Öffnen
Gleichungen, in der Analysis zum Ausdruck von Funktionen. Ein un- endlicher K., dessen Partialnenner periodisch wieder- kehren, ist eine Wurzel einer bestimmten quadra- tischen Gleichung, und jede irrationale Quadrat- wurzel läßt sich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
Persönlichkeiten oder erwähnten Beziehungen gegeben, so daß sich diese Sammlung zu einer wertvollen Biographie Hegels gestaltet. J. Cz. in Posen. Zur Herstellung einer unmittelbaren Verbindung der durch die Meerenge von Messina voneinander getrennten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0138, von Beyer bis Bezold Öffnen
134 Beyer - Bezold dell mit einer Geschwindigkeit 5 / √25 = 1 zu ziehen. Ergibt sich dabei ein Widerstand von w = 0,3 kg, so ist der zu erwartende Schiffswiderstand bei 5 m Geschwindigkeit W = 25³ . 0,3 = 15625 . 0,3 = 4688 kg. Übrigens
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0126, von Actor bis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) Öffnen
bloß zu gehen, zu reiten, zu tragen, sondern auch zu fahren und Vieh zu treiben, ohne daß hierfür ein Weg hergerichtet war. (S. auch Aktus .) Acūmen (lat.), Scharfsinn. Acūtus (lat.), s. Accent . Açvin , zwei ind. Götter, die man
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0892, Eisenbahntarife Öffnen
. Die Gültigkeitsdauer beträgt in Norddeutschland in der Regel für Entfernungen bis zu 200 km 3 Tage und für jede weitere 100 km einen Tag mehr; im Verkehr nach Berlin erhöht sich bei Entfernungen von mehr als 50 km die Gültigkeitsdauer um einen Tag
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0398, Schaumweine Öffnen
396 Schaumweine sich die Hefe gegen den Hals hin. Nach 12-14 Ta- gen wird dasselbe wiederholt, aber der Flasche eine etwas stärkere Neigung gegeben. Dies wird so lange fortgesetzt, bis die Flaschen endlich auf dem Kopf stehen und die Hefe
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, von Häufen bis Haupt Öffnen
zur Zeit des Gelübdes fahren, 4 Mos. 6, 5. Iael schlug dem Sissera den Nagel durch sein Haupt, Richt. 5, 26. Saul war eines Hauptes länger denn alles Volk, i Sam. 9, 2. Elia that es zwischen die Knie, i Kön. 13, 43
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0600, von Höllenfahrt bis Holz Öffnen
. 6. II Der Tod, Fittiche und ewige, 4 Mos. 16, 30. 33. das Grab, oder vielmehr der Zustand des Leibes und der Seele, auch der Seligen, worin sie sich, so lange sie getrennt, nach dem Tode befinden, 1Kb'n/2, 6. '9. Hiob 24, 19. c. 14, 13. Esa. 38, 10
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0891, Schwester Öffnen
Schwester. 837 gehen; und des Schwertes Blitz, der ihm bitter sein wirb, wird mit Schrecken über ihn fahren, Hiob 20, 25. Will man sich nicht bekehren, so hat er sein Schwert gewehet, Ps. 7, 13. Errette meine Seele von dem Gottlosen mit deinem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0073, Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) Öffnen
wie die von Seeräubern behandeln zu wollen, so entschied sich Preußen dahin, seine Kanonenboote und die "Amazone" unter eigener Flagge - weiß, dreieckig ausgezackt, den Schwarzen Adler in der Mitte und das Eiserne Kreuz in der obern innern Ecke - fahren zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0899, Eisenbahntarife Öffnen
einer neuen Fahrkarte die Zahl der Fahr- karten bei allen Reisen über diese wichtigen und ver- kehrsreichen Punkte verdoppelt. Mit Recht sübrt daher Ulrich in seiner Kritik des ungar. Zonentarifs <"Archiv für Eisenbahnwesen", 1893) aus, daß man
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0634, Hafen Öffnen
sein: Sandablagerunaen (Nehrungen) bei Lagunen- uno Haffhäfen, wie Memel, Pillau, Venedig, die aber der Gefahr der Versandung ausgefetzt sind, vulkanische Aufschüttung, wenn vulkanische Inseln sich vorlagern, wie bei Auckland, oder wenn der Krater selbst
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0881, von Hauptverfahren bis Hauptverhandlung Öffnen
derH. möglich ist, oder letztere vertagt werden muß. Über seine persönlichen Verhältnisse wird der Angeklagte nach österr. Ver- fahren vor dem Aufruf der Zeugen, nach deutschem verfahren nach deren Wiederentfernung aus dem aale vernommen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0472, von Hydroidquallen bis Hydromotor Öffnen
und hinten teilen. In den Cylindern befinden sich halbkugelförmige schmiedeeiserne Schwimmer mit drehbaren Stangen, die durch den Deckel der Cylinder fahren und mit Nuten versehen sind. Denkt man sich einen der Cylinder mit Wasser gefüllt und den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0545, Drusen (Völkerschaft) Öffnen
die innern Mißhelligkeiten sofort fahren. Mehrere edle Familien, z.B. die Reßlân, halten sich diesen beiden Adelsverbindungen fern. Die Religion der D. ist eine Geheimlehre, in der mohammed. Gnosticismus mit dem Christentum entlehnten Ideen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0105, Etwas vom Bideraufhängen Öffnen
. - Kleidung. - Haus- und Zimmergarten. - Einmachkunst. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate. Etwas vom Bideraufhängen. Von K. Winzer. (Nachdruck verboten.) (Fortsetzung.) Vergleichen wir nun einmal verschiedene
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0884, Lokomobile (Straßenlokomotiven) Öffnen
884 Lokomobile (Straßenlokomotiven). soll, hat sich nur in wenigen Ausnahmefällen bewährt, in der Regel traten binnen kurzem Störungen ein, welche die Einstellung des Betriebs zur Folge hatten. Ganz aussichtslos erscheint nach allen bisherigen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0878, von Zentrifugalpendel bis Zentrum Öffnen
sich die beiden Kugeln auf verschiedenen Seiten der Drehungsachse, so werden sie bei der Umdrehung vermöge der Z. auseinander fahren, und diejenige Kugel, deren Z. die größere ist, wird die andre nach sich ziehen; man findet nun leicht eine solche
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0539, von Lolo bis Lombard Öffnen
Dampfspannung auf den kleinen Kolben ausgeübten Druck ist, so daß das Aw fahren mit genau derselben Kraft vor sich geht wie bei einer gewöhnlichen L. Nach dem Beginn der Bewegung tritt der Dampf aus dem kleinen Cylinder in den Receiver so lange über, bis
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0753, von Büren (in der Schweiz) bis Burg (Befestigungswerk) Öffnen
befindlichen Knöpfe, so öffnet sich der Schlauch je nach der Stärke des Drucks mehr oder weniger, und die Flüssigkeit fließt mit beliebiger Langsamkeit in das bei der Benutzung untergestellte Gefäß. An der auf der Maßröhre eingeätzten Teilung kann man
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0853, Eisenbahnbetrieb Öffnen
auf die Abfertigung der Personen und Güter, das Kassenwesen, die Materialienverwaltung u. s. w. Die Grundlage des Fahr- und Stationsdienstes, der auch Betrieb schlechthin genannt wird, bilden die Fahrpläne (s. Eisenbahnfahrpläne); für die Sicher- heit
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0676, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gelegenheit machen wir noch auf einen eigentlichen Unfug der Jugend aufmerksam, der sich auch auf Eisgenuß bezieht. In den Straßen von Zürich fahren leider nur zu viel Bierfässer- und Flaschenbierwagen herum, welche den Kunden in Wirtschaften und Läden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0793, von Filterstein bis Filtrieren Öffnen
durch die Filterstächen mehr und mehr erschwert wird, so daß sich bei der Bildung sehr fester Kuchen die Pressung schließlich ans tt bis 10 Atmosphären erhebt. Das Material für die Platten und Nahmen ist meist Gußeisen, i'eltcner Holz, zuweilen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0446, Quecksilber Öffnen
und bildet schwefelsaures Q.-oxyd. An der Luft bis nahe zum Siedepunkte erhitzt, nimmt das Metall Sauerstoff auf und bedeckt sich mit einer Schicht roten Oxydes; stärker erhitzt, läßt es den Sauerstoff wieder fahren und kehrt in den metallischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0728, Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) Öffnen
ganzen Strom ungeteilt durch alle Abteilungen leiten zu müssen, da in diesem Fall die letzte Abteilung bereits sehr verschlechterte Wetter erhält. Zur Regulierung des Wetterstroms, der, sich selbst überlassen, den Weg einschlagen würde, welcher ihm den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0466, von Eisenbahntechnik bis Eisenbahnunfälle Öffnen
durch die Fehlbarkeit der Beamten, auf denen die Sicherheit der Züge beruht, verursacht. Es kommen hierbei namentlich als Ursachen in Betracht: mangelhafter Zustand der Betriebsmittel, der Bahn oder der Bauwerke; Konstruktionsmängel der Bahn
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0812, Einschienenbahnen Öffnen
, feste Übergänge in der Höhe der Fahr- bahn zu fchaffen, die Bewirtschaftung der angren- zenden Ländereien bedeutend erfchwert und infolge- dessen die Grundentschädigung sich sehr hoch stellen würde, während an Erdarbeiten gegenüber