Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich vorbehalten
hat nach 2 Millisekunden 804 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rechtsvorbehalt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salviobis Salz |
Öffnen |
, Alessandro, berühmter Schachmeister, Doktor der Rechte in Neapel, gab 1604 und 1634 Schachwerke heraus, deren Inhalt sich indessen wesentlich auf die ungedruckten Arbeiten Polerios stützt. Salvios Erzählungen über die Schicksale der ältern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Réseaubis Reserve |
Öffnen |
eines Rechtsgeschäfts gemacht wird, z. B. wenn jemand einem andern das Eigentum von einem Grundstück überträgt und sich daran den Nießbrauch reserviert; Reservations-, Reservatrechte, Reservaten (jura reservata), vorbehaltene Rechte, z. B. die den
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0466,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und auch stark von der gleichzeitigen Malerei sich beeinflussen ließ (Fig. 448).
Von Donatello und Luca della Robbia ging eine so gewaltige Strömung aus, daß selbst die fertigen Meister sich ihrem Einfluß nicht entziehen konnten, wie viel weniger
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
in der Anordnung gestaltenreicher Darstellungen, worin er gleichfalls sich Rogier überlegen zeigt (Fig. 396).
Die Holländer - Dierick Bouts. Wenn die Vorgenannten, gerade so wie die Italiener und Deutschen, sich fast ausschließlich mit Darstellungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
auf die
Verwaltung der garantierten Bahnen sicherte. In Preußen hatte sich der Staat insbesondere vorbehalten, die Administration
der ganzen Bahn und des Betriebs seinerseits zu übernehmen, sofern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Urkundenlehrebis Urkundenprozeß |
Öffnen |
128
Urkundenlehre – Urkundenprozeß
falsche Beurkundungen oder falsche Eintragungen vornimmt: §. 348). Die Strafe der U. ist regelmäßig Gefängnis bis zu 5 Jahren. Wenn die U. begangen wird in der Absicht, sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0461,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
453
Die Zeit der "Renaissance".
auch nun die anderen Zweige, Bildnerei und Malerei, vollständig unabhängig von der ersteren geworden sind, so bleiben sie doch stets im Zusammenhange mit ihr und entwickelten sich nur dort zur vollen Blüte, wo
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0550,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
540
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
Correggio ist der "Maler des Lichtes" im vollsten Sinne des Wortes. Es liegt in seiner Art sicherlich eine gewisse Einseitigkeit, indem er das ganze Schwergewicht auf die Lichtwirkung legt; indem er aber
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
-) Unternehmens. Derselbe ist entweder ein freies, indem der Staat die Konkurrenz anderer Unternehmer in dem gleichen Zweige ungehindert zuläßt, oder ein monopolistischer, wenn der Staat sich die Ausnutzung eines Verkehrszweigs ausschließlich vorbehalten hat
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0641,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
. Juli 1849) und die sich in der 4. Nov. 1851 erfolgten Aufhebung der Verfassung und dem Vorbehalte des Erlasses eines im feudalen Geiste gehaltenen Grundgesetzes kundgab. Dazu erhob die Ritterschaft der altanhalt. Stände 1850 beim Bundestage Protest
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Prämienbriefbis Prämonstratenser |
Öffnen |
in
Deutschland nicht ausgegeben worden.
Prämienbrief, s. Engagementsbrief.
Prämiengeschäft,diejenigeArtderZeitgeschäfte
(s. d.), bei welcher sich einer der Kontrahenten das
Recht vorbehält, gegen Bezahlung einer Prämie,
welche hier den Sinn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Endophytischbis Energie |
Öffnen |
nur ein Element des künftigen E. abgiebt. Das E. erfordert naturgemäß, daß der Rechtsstreit zu definitiver Erledigung für die Instanz reif ist, indem für diesen Zweck die Verhandlung und die etwaige nötige Beweisaufnahme, abgesehen von dem Vorbehalt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Gesandtschaftsrechtbis Gesang |
Öffnen |
gegenüber auf geheime Instruktion sich zu beziehen ebenso unredlich wie vergeblich wäre. In der Regel wird bei Vertragsschlüssen die Ratifikation vorbehalten, und es ist ein solcher Vorbehalt der Vollmacht häufig eingefügt. G. mit Vollmacht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
der Okkupation und Verwaltung eine besondere Konvention zwischen Österreich und der Pforte vorbehalten. Da der Abschluß derselben sich verzögerte, weil der Sultan auf dem Vorbehalt seiner Souveränität bestand, so rückten die Österreicher ohne Konvention
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0008,
Urheberrecht (Verlegung desselben) |
Öffnen |
. 30 Jahre von der ersten Herausgabe oder der ersten Aufführung an. Der Verfasser kann sich jedoch das U. für seine Lebensdauer und für 30 Jahre nach seinem Tode dadurch sichern, daß er nachträglich seinen wahren Namen in die bei dem Stadtrat zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salvandybis Salvetat |
Öffnen |
der Staat S. mit Guatemala, Nicaragua und Honduras zu einer Union zusammen, die aber nur kurze Zeit bestand. 1845 kam es zwischen S. und Honduras zu offenem Krieg, und 21. März 1847 sagte sich Guatemala unter Carrera von der Union förmlich los. Dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mensualbis Menthol |
Öffnen |
), jeder bei einer Erklärung in Gedanken gemachte Vorbehalt. Ein Rechtsgeschäft ist nichtig, wenn sich der Erklärende insgeheim vorbehält, das Erklärte nicht zu wollen. Derjenige, welchem gegenüber oder für welchen die Erklärung abgegeben ist, darf
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Parapeptonbis Parasiten |
Öffnen |
das Vermögen der Frau regelmäßig selbst dann Paraphernalgut, wenn es der Verwaltung des Ehemanns überlassen ist.
In einem engern Sinne verstehen manche unter P., gegenüber dem der eigenen Verwaltung von der Ehefrau vorbehaltenen
Vermögen (sog. bona
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
.
Für das Deutsche Reich ist durch Gesetz vom 27. Juni 1873 zur Ausübung der Befugnisse,
welche die Reichsverfassung dem Reich in Bezug auf das Eisenbahnwesen vorbehalten hat
(s. Eisenbahnrecht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit) |
Öffnen |
39
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit).
sonderm Nachdruck machte namentlich der belgische Vertreter geltend, daß in dieser Sache Mehrheitsbeschlüsse wenig Wert haben; die Minderheit brauche sich ja nicht zu fügen und werde sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
. Schiffe von engl. Häfen aus vermittelt
werden, und die Küstenschiffahrt war ebenfalls ausschließlich den engl. Schiffen vorbehalten. Die ersten Milderungen dieser Gesetzgebung mußten infolge der
Unabhängigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Accessionsvertragbis Accidenzien |
Öffnen |
der Parteien, welche diesen Vertrag schließen, sehr wesentlich sein, so daß, wenn sich der Käufer
nicht dazu verstehen will, die Konventionalstrafe zu bewilligen, der Eigentümer nicht verkauft. Ist die Einigung über solche A. vorbehalten,
so
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Bergrecht (Gegenstände und Erwerbung des Bergwerkseigentums) |
Öffnen |
auf denselben Fund gerichtet sind, oder eine partielle, wenn die Felder sich nur zum Teil überdecken. Über das Vorrecht zur Verleihung entscheidet die Bergbehörde mit Vorbehalt des Rechtswegs. Nach Erledigung der vorliegenden Kollision
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reservefondsbis Residieren |
Öffnen |
Notfall), aufsparen, sich etwas vorbehalten; reserviert, mit Vorbehalt, mit Zurückhaltung.
Reservoir (franz., spr. -woahr), Behälter, besonders Wasserbehälter.
Resewitz, Friedrich Gabriel, Schulmann, geb. 9. März 1725 (1729?) zu Berlin, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
, ein gewerbliches Muster oder Modell, eine Fabrik- oder Handelsmarke in einem der vertragschließenden Staaten regelrecht angemeldet hat, genießt für die Anmeldung in den übrigen Staaten unter Vorbehalt der Rechte Dritter ein Prioritätsrecht von 6
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Reservatum ecclesiasticumbis Reservefonds |
Öffnen |
Gebiete beseitigt. Die litterar. Kontroversen über die R., an welchen sich besonders Laband, E. Löning, Hänel, Zorn beteiligt haben, sind teilweise noch unerledigt. S. die Lehrbücher des Reichsstaatsrechts von Laband, G. Meyer, Zorn, dazu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Rückforderungsanspruchbis Rückrechnung |
Öffnen |
Pfandrechts, namentlich die Commissoria lex (s. d.), finden dann entsprechende Anwendung (s. Pfandleih- und Rückkaufsgeschäfte). Der Vertrag, durch welchen sich der Käufer das Recht zum Rückverkauf vorbehält (pactum de retro vendendo), ist analog dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
. = South East (engl.) oder Sud Est (franz.), Südost; vor Personennamen = Son Éminence (Titel der Kardinäle) oder Son Excellence.
S. E. e. O. = salvo errore et omissione (lat.), "Irrtum und Auslassung vorbehalten"; s. Kontokorrent.
S. G. = Solicitor
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0198,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
192
Altchristliche Kunst.
morgenländischen Basiliken fehlen in der Regel die Querschiffe und schließt sich die Nische unmittelbar dem Langhause an, ebenso regelmäßig erscheint dagegen das Doppelgeschoß der Seitenschiffe, da die Frauen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0223,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
Kunst vorbehalten. Der Sinn für das Absonderliche giebt sich in den Hufeisen- und Kielbogen kund, die in ihren kühn geschweiften Linien - die Bogenränder sind oft noch durch kleine Halbkreise ausgezackt - allerdings einen Augenreiz besitzen.
Säulen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
Aegypten |
Öffnen |
gebildet - zeugt von der damals erreichten Fertigkeit.
Gräber (Mastaba). Die Spitz-Pyramide war den Königen vorbehalten, die Gräber der Vornehmen hatten die Form von rechteckigen (nicht quadratischen) Pyramidenstümpfen und wurden rings um die Königsgräber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0247,
Krone (fürstliches Abzeichen) |
Öffnen |
. aus der Staatskasse hinzu. Außerdem sind bestimmte Schlösser nebst Zubehör der ausschließlichen Benutzung des Königs unter Übernahme der Unterhaltungslast auf den Kronfideikommißfonds vorbehalten. Weiteres vgl. Zivilliste.
Krone (lat. corona), kranzförmige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Deutschland (Geschichte 1555-1566. Gegenreformation, Ferdinand I.) |
Öffnen |
machten sich die protestantischen Fürsten die wohlwollende Gesinnung des Kaisers zu nutze, indem sie trotz des geistlichen Vorbehalts zahlreiche Stifter und Kirchengüter in Norddeutschland reformierten und säkularisierten. Hauptsächlich waren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
. Will sich also beim Kreditkauf der Verkäufer bis zur vollständigen Abzahlung des Kaufpreises das Eigentum vorbehalten, so muß er dies ausdrücklich mit dem Käufer vereinbaren und kann dann, sobald der Käufer auch nur mit einer Rate im Rückstand bleibt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0692,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
, gewöhnliches Backwerk (Bäckerware) 3
Anmerkung zu q 2: Mengen von nicht mehr als 3 kg für Bewohner des Grenzbezirkes, vorbehaltlich der im Falle eines Mißbrauchs örtlich anzuordnenden Aufhebung oder Beschränkung dieser Begünstigung frei
r) Muschel
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0763,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
eigenes Buch und ich muß mir daher vorbehalten, in einem besonderen Bande ein klares, erschöpfend getreues Bild derselben zu entwickeln. An dieser Stelle muß ich mich begnügen auf gewisse, den Gang der Dinge hauptsächlich bezeichnende Erscheinungen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Lateinische Kirchebis Lateinische Münzkonvention |
Öffnen |
. Überdies hat sich die Schweiz für diesen Fall auch noch ausdrücklich das Recht des Austritts aus
dem Bunde vorbehalten.
Wird der Vertrag nach den vereinbarten Bestimmungen gekündigt, so ist nach dem neuen Art. 14, der sog
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Bodmereibriefbis Bodoni |
Öffnen |
des Schiffs in diesem Hafen zu bezahlen und zwar an den legitimierten Inhaber auch nur eines Exemplars des Bodmereibriefs gegen Rückgabe des quittierten Exemplars. Melden sich mehrere solcher Inhaber, so sind alle zurückzuweisen und die Gelder, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Eigentumslosungbis Eike |
Öffnen |
785
Eigentumslosung - Eike
dung der Klagformen, obschon sich dieselben in ihrer Wirkung zum Teil decken, ist heute noch von großer Wichtigkeit. Der Jurist denkt in diesen Formen, der geschickte Anwalt weiß unter den verschiedenen, ihm vom
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Versuchsanstaltenbis Verteidigung |
Öffnen |
mit Plenarbeschluß von 1880, nicht ohne lebhaften Widerspruch von anderer Seite, ausgesprochen, es werde die Strafbarkeit des V. dadurch nicht ausgeschlossen, daß der Thäter zur Herbeiführung des beabsichtigten, aber nicht eingetretenen Erfolgs sich absolut
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0948,
Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
vorbehaltene Güter (Einhands- oder Einhardsgüter) eines Ehegatten vor, welche vermöge besonderer Übereinkunft oder ausdrücklicher letztwilliger Bestimmung dem einen Ehegatten ausschließlich vorbehalten sind. Nach manchen Partikularrechten erstreckt sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
wieder zurückgefordert werden, vorbehaltlich des Rechts des Versicherers, einen Abzug, Ristorno (s. d.), zu machen. Häufig ist der Vorbehalt gewisser Ausnahmen von der Haftpflicht des Assekuradörs, und hierauf beziehen sich die in den Policen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Äbybis Abzahlungsgeschäft |
Öffnen |
. in Behältern entweder zum Stillstand, oder sie werden so langsam fortbewegt, daß sich die Niederschläge ungehindert absetzen können. Vereinzelt werden die gereinigten Wässer nach dem Abziehen von den Niederschlägen auf Wiesen oder Äcker geleitet, um sie noch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) |
Öffnen |
sein als in andern Staaten. Die niedrigere Altersgrenze rechtfertige sich auch in sanitärer und humanitärer Hinsicht durch die Frühreife der südländischen Rassen, klimatische Verhältnisse etc. Die Kommission nahm einstimmig den Antrag Frankreichs an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0662,
Reblaus |
Öffnen |
660
Reblaus
gen droht, hat die Aufmerksamkeit der Regierungen auf sich gezogen. Österreich hat zuerst (1875) ein Gesetz erlassen zum Schutze gegen die Verbreitung der R. Dazu die spätern Gesetze vom 27. Juni 1885, 3. Okt. 1891 und 28. März
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salvatore-Bahnbis Salz |
Öffnen |
eines Gegners durch gleichzeitiges massenhaftes Einschlagen der Geschosse vereitelt werden soll, oder wenn es darauf ankommt, die Entfernung des Gegners schnell und sicher zu erkennen, was durch Einschlagen einzelner Geschosse kaum möglich ist. (S. auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
267
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.).
rungsgesellschaften von 1862 ab), sich als Joint stock companies with limited liability zu konstituieren. Weiter ging die Companys' Act vom 7. Aug. 1862, nach welcher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Bauernhaus |
Öffnen |
Vorbehalt, daß die Söhne vor den Töchtern und unter jenen hier und da die jüngern vor den ältern (sogen. Minorat) einen Vorzug haben. Wichtig ist die Unteilbarkeit oder Geschlossenheit der Bauerngüter, und was sich daran knüpft (s. Anerbe und Abfindung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Einjährig-Freiwilligebis Einkommen |
Öffnen |
der Kinder erster Ehe, welche bei der Wiederverheiratung des Betreffenden an und für sich erfolgen müßte, zu vermeiden. Hieraus erklärt es sich, daß die E. vorzugsweise in denjenigen Territorien vorkommt, wo das System der allgemeinen ehelichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0483,
Hessen-Kassel (Einverleibung in Preußen) |
Öffnen |
. Alljährlich sich wiederholende Defizits schädigten den Wohlstand, das immer tiefer einwurzelnde orthodoxe Luthertum unter der Ägide Vilmars Geist und Gemüt des Volkes mehr und mehr.
Die Wiederbelebung des öffentlichen Geistes in Deutschland 1859 bewirkte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
33
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881).
Vertreter der Schweiz in Paris, Berlin, Wien, Rom, London und Brüssel an, bei den betreffenden Regierungen sich darüber zu unterrichten, ob und inwieweit Geneigtheit zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Addingtonbis Additionalakte |
Öffnen |
133
Addington - Additionalakte
Kauf nicht gelten soll, oder daß er sich den Rücktritt vorbehält, wenn ein anderer ein besseres Gebot abgiebt, oder daß der Kauf erst gelten soll, wenn ein anderer kein besseres Gebot abgiebt. Wie solcher Vertrag
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0952,
Patent |
Öffnen |
950
Patent
auch gegen dessen Rechtsnachfolger erwirbt; so, daß der Licenzträger nur nutzen, oder so, daß er auch verbieten darf; so, daß er innerhalb der ihm gezogenen Grenzen allein nutzen darf, oder daß sich der Licenzgeber die Erteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Privy Councilbis Probiergewicht |
Öffnen |
durch das Gesetz stattgefunden hat, überhaupt nicht
mehr stattfinden; eine landesherrliche Verleihung ohne Zustimmung des Landtags nur, soweit sie herkömmlich ist. Die einmal
ohne Vorbehalt erworbenen Vorrechte haben den Anspruch auf denselben Schutz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
, und hat sich
durch die P. gegenseitig verpflichtet, den Vertrag in
diesem Sinne abzuschließen; oder endlich man hat
den Abschluß des Vertrags vorbehalten und vorläufig
nur in Vorbesprechungen die Punkte festgestellt und
niedergeschrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Resecierenbis Reservatrechte |
Öffnen |
der Papst oder der Bischof sich vorbehalten (reserviert) haben, von denen also ein gewöhnlicher Beichtvater (s. d.) nicht oder nicht ohne besondere Ermächtigung des Papstes oder des Bischofs absolvieren kann.
Reservatĭo mentālis (lat.), s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Sonntagsruhebis Sonorische Sprachen |
Öffnen |
von der Kirche für die religiöse Fortbildung der Jugend eingerichtet wurden. So braucht schon 1569 der Bischof von Samland für eine solche Einrichtung den Namen Sonntagsschule. Zuerst handelte es sich um die schulpflichtigen Kinder, z. B. in Württemberg
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Altensteinbis Altenteil |
Öffnen |
, welche von dem Übergeber eines Guts (Auszügler, Leibzüchter) für sich und für seine Ehefrau vorbehalten wird. Das deutschrechtliche Institut der Gutsabtretung mit Vorbehalt des Altenteils kommt vorzugsweise bei den Bauerngütern zur Anwendung, indem hier
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Dreisesselsteinbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
für Bauhölzer ein Balkenmaß von verschiedener Länge.
Dreißigjähriger Krieg, der innere Kampf, welcher Deutschland 30 Jahre lang, 1618-48, verheerte, und in welchen sich auch die auswärtigen Mächte, Spanien und die Niederlande, Schweden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0138,
Hannover (Geschichte: 1848-1866) |
Öffnen |
: vorbehaltlich des Einverständnisses der übrigen Regierungen, insbesondere Österreichs, bei. Dieser Vorbehalt gab dann bei den ersten Akten selbständigen Auftretens des Bundes H. wie Sachsen den Vorwand, aus dem von den drei Teilnehmern gebildeten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen) |
Öffnen |
, Frankreich, Großbritannien, Portugal, für 11 Stunden votierten 8 Staaten, 3 (Belgien, Spanien, Schweiz) enthielten sich der Abstimmung. Bei der Abstimmung, ob diese Schutzbestimmung sich nur auf die weiblichen Personen unter 21 Jahren oder auf alle
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Abydosbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
. Das Reichsgesetz vom 16. Mai 1894 sucht den Gefahren der A. für das Publikum entgegenzuwirken. Hat sich der Verkäufer den Rücktritt vom Vertrag wegen Nichterfüllung seitens des Käufers vorbehalten, so ist im Falle dieses Rücktritts jeder Teil verpflichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ponierenbis Ponson du Terrail |
Öffnen |
seiner Freilassung versöhnte er
sich rnit August III., bei dem er dann in hoben Ehren
stand. Er starb 3. Aug. 1762.
Von seiner zweiten Gemahlin, einer Fürstin
Czartoryiska, hinterlieh er mehrere Söhne: den zum
König von Polen erhobenen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Landgerichtbis Landmann |
Öffnen |
und
3. Aug. 1891 erhalten; jedoch hat sich das Deutsche
Reich vorbehalten, innerhalb dieser Gebiete das Oc-
cupationsrecht selbst so weit ausüben zu dürfen, als
die Länden'ien zu Zwecken des öffentlichen Wohls
und der öffentlichen Sicherheit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Manukaptionbis Manytsch |
Öffnen |
.), handschriftliche Bürgschaft; Manukaptor, Bürge durch Handschrift.
Manukauhafen (Onehungahafen), große Bucht an der Westküste der Nordinsel von Neuseeland, die aber wegen ihrer vielen seichten Stellen, zwischen denen sich tiefe Kanäle hinziehen, nur mit Vorsicht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
, Brasilien und den Vereinigten Staaten Nordamerikas) Handelsverträge ab. In Deutschland machte sich inzwischen das Streben nach einheitlicher Regelung des deutschen Zollwesens immer mächtiger geltend. Fr. List trat für dieselbe im Namen des Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Schlußprotokoll) |
Öffnen |
43
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Schlußprotokoll).
einzugehen, und der schwedische Delegierte den Vorbehalt gemacht hatte, daß die Überwachung der zur Verwirklichung der Wünsche der Konferenz getroffenen Maßregeln ausschließlich den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adangbebis Addiktion |
Öffnen |
und reiste im März 1749 nach dem Senegal, wo er sich beinahe fünf
Jahre lang aufhielt. Hier stellte A. genaue Untersuchungen über die Temperaturen der Luft und des Bodens an und beschrieb zuerst den Affenbrotbaum
( Adansonia ). Ferner fand er 7
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Rätienbis Rationalismus |
Öffnen |
in der Regel unter Vorbehalt der R. abgeschlossen, ja sie gelten im Zweifel als unter diesem Vorbehalt geschlossen, auch wenn das nicht besonders gesagt ist. Die R. erfolgt (in konstitutionellen Staaten nach Genehmigung der Verträge
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
und Drohungen bewogen diesen zur Anerkennung der verkündeten Verfassung, ohne daß er aber sich zu dem Krieg gegen die Österreicher entschließen konnte. Ganz in deren Bann stand Karl Felix, dessen 18. März in Turin eingetroffenes Manifest vom 16
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0684,
Telephonverkehr |
Öffnen |
Regierungsmonopol anzusehen ist. In Italien hat sich die Regierung das Recht der Konzessionierung von Telephonanlagen gegen einen Anteil am Reingewinn vorbehalten. In Österreich, England und Frankreich betreibt der Staat die Telephonie und erteilt daneben auch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0240,
Burgörner |
Öffnen |
nunmehr 218 gegen früher 129 Pa-
ragraphen); aber dies kam daher, daß viele Para-
graphen in mebrere zerlegt wurden. Ganz ließen sich
nicht leicht verständliche Fassungen nicht vermeiden, !
eben da nicht, wo schwierigeRechtsfragen zurBehand- !
lung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1071,
von Vollkommenheitbis Vorläufer |
Öffnen |
immer:
Kommet her, laßt uns uollsaufen; und soll morgen sein wie
heute und noch vielmehr, Esa. 56, 12. Ein Arbeitender sich gerne vollsäust, der wird nicht reich, Sir.
19, 1.
Saufet euch nicht voll Weins, daraus ein unordentliches Wesen folget
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
289
Gewerbegerichte - Gewerbegesetzgebung.
besten dürfte dies ortsstatutarischer Bestimmung überlassen werden, um den an sich so verschiedenen örtlichen Verhältnissen gebührend Rechnung zu tragen. Diese Gerichte existieren noch nirgends
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Rezatbis Rezonville |
Öffnen |
, vorbehaltenes Gut), dasjenige Vermögen, in Ansehung dessen sich eine Ehefrau das freie Verfügungsrecht vorbehalten hat, welches also von dem ehemännlichen Nießbrauchs- und Verwaltungsrecht ausgenommen ist.
Rezeptīv (lat.), empfänglich, aufnahmefähig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Commissoria lexbis Commodianus |
Öffnen |
Konstantin für nichtig erklärt. Der Gläubiger
soll sich darauf beschränken, die Schuld auszuklagen
und die verpfändeten Sachen verkaufen zu lassen.
Diesem Verbot haben sich die neuern Gesetzgebun-
gen angeschlossen: Preuß. Allg. Landr. I, 20
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
, bedarf aber zur Veräuße-
rung oder dinglichen Belastung der Zustimmung
der Ehefrau, jedoch kann sich die Ehefrau durch
Vertrag die Verwaltung ihres Sonderguts ganz
oder zum Teil vorbehalten.
Ginhard (nicht Eginhard), Vertrauter und
Biograph
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Eisenbahnpersonenbeförderungbis Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
der
Eisenbahnen der Erde bereits auf 572 570 kin ge-
stiegen war, finden sich schon 105 000 Stück Loko-
motiven. Wird die Leistungsfähigkeit einer Loko-
motive durchschnittlich zu 300 Pferdestärken an-
genommen und erwogen, daß ein Pferd
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
erworben
sind. Hier und da hat sich die röm. Auffassung Geltung verschafft, daß als öffentlich auch solche nicht schiffbaren größern F.
gelten, welche im Sommer nicht versiegen, während die Bäche, selbst wenn sie immer Wasser führen, auch den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Inventarisierenbis Inventarrecht |
Öffnen |
unterläßt, das
Inventar innerhalb der an die Ausschlagungsfrist
von felbst sich anschließenden sechsmonatigen Frist
einzureichen (§. 424). Das preuß. Recht hat zum
Schutze des Erben noch ein erbschaftliches
Gläubige raufgebot eingefügt (f. Aufgebot
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
611
Optisch - Optometer
selben gemachte Vorbehalt, bis zu einem bestimmten Zeitpunkte für die Erhaltung ihrer bisherigen Staatsangehörigkeit zu optieren (lat., wünschen, wählen). Diejenigen, welche von diesem Vorbehalt Gebrauch machen, heißen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Zeichnungsscheinbis Zeise |
Öffnen |
Inhalt der Urkunde
unterschrieben hat (Handelsgesetzbuch von 1897, §. 15);
2) bedeutet Z. ähnlich wie Subskription (s. d.) die schriftliche Erklärung, sich bei einem Unternehmen als Nehmer von Papieren, oder bei
einem Aktienunternehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Unterwasserbootebis Urheberrecht |
Öffnen |
ist. Der Eiutragsrolle (f. d., Bd. 5) ent-
spricht das vom Handelsministerium zu führende,
jedoch nur auf die Eintragung der wahren Namen
des Urhebers von anonym oder pfeudonym erschie-
nenen Werken sich beschränkende Urhcberregister.
Der Vorbehalt des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0460,
Notenbanken |
Öffnen |
. Dieser Übelstand ist indes leicht zu heben, wenn man der Bank angemessene Verpflichtungen zum Vorteil des Gemeinwohls auferlegt und dem Staate, wie es jetzt häufig geschieht, einen bestimmten Anteil am Gewinn vorbehält. – In andern Ländern finden sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
. auf Taipinsan, 15,000 Einw. auf Zfchikagi mit Jerama. Warburg, welcher die Gruppe 1888 besuchte, fand die Fortschritte unter japanischer Verwaltung sehr bedeutend. Auf allen größern Inseln befinden sich japanische Gouverneure und Beamte; in Schari, der frühern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0837,
Deutschland (Reichstag, Bundesrat) |
Öffnen |
Bundesstaaten vorbehalten. Die gesetzgebenden Faktoren des Reichs sind Bundesrat und Reichstag. Ersterer entspricht dem vormaligen deutschen Bundestag, insofern er sich aus instruierten Vertretern der verbündeten Staaten zusammensetzt. Im Reichstag dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
^
sich der Kommissionär nicht zugleich mit der Ein- ^
kaufsanzeigc zur Deckung des Unterschiedes erbietet. !
Der Auftraggeber, welcher den Einkauf als nicht
für seine Rechnung geschehen zurückweisen will, muß
dies obne Verzug auf die Einkaufsanzeige
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Kommerzbis Kommission |
Öffnen |
das aufgetragene Geschäft Handelsgeschäft ist und somit eine K. vorliegt, beurteilt sich nach der Person des Kommissionärs. Da das gewerbsmäßig betriebene Kommissionsgeschäft nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch an sich Handelsgeschäft ist, liegt im Zweifel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Landesachtbis Landeshoheit |
Öffnen |
teils durch das Erblichwerden der Ltmter und Lehne,
teils dadurch, daß die großen Vasallen eine bedeu-
tende Anzahl von eigentlich dem König vorbehalte-
nen Rechten (Regalien) an sich dx^Mm, w fast
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0139,
Nachdruck |
Öffnen |
N. geschützt ist. Sonst findet ein Schutz nur statt, wenn der Urheber sich das Recht der Übersetzung auf dem Titelblatt oder an der Spitze des Werkes vorbehalten bat, vorausgesetzt, daß die Veröffentlichung der vorbehaltenen Übersetzung nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvador (Stadt)bis Salvator |
Öffnen |
.
Das Wap-
pen zeigt inVlau
einen aus dem
Meere sich er-
bebenden Vul-
tan; hinter ihm
rechts eine gol-
dene Sonne,
über ihm neun
silberne Sterne.
Das Wappen-
schild ist um-
geben von
Standarten und
überhöht von
zwei Füllhör-
nern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Vorarlberger Alpenbis Vorbehalt |
Öffnen |
409
Vorarlberger Alpen - Vorbehalt
Sommer bringen viele Einwohner als Maurer oder Tagelöhner in der Schweiz zu.
Der Verkehr wird durch die Linien Innsbruck-Feldkirch-Lindau, Feldkirch-Buchs und Lautrach-St. Margarethen der Österr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Wegelebenbis Wegeordnungen |
Öffnen |
574
Wegeleben - Wegeordnungen
mission bei der Akademie der Wissenschaften zu München, an deren Arbeiten er sich als Mitherausgeber der "Allgemeinen Deutschen Biographie" (Lpz. 1875 fg.) und der "Forschungen zur deutschen Geschichte^ beteiligt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
Zeuge |
Öffnen |
Abschneidung mißbräuchlicher Vernehmung, vorbehaltlich der schließlichen Entscheidung des Gerichts. Die vernommenen Z. dürfen sich von der Gerichtsstelle nur mit Genehmigung oder auf Anweisung des Vorsitzenden entfernen. Über Verlesung einer Aussage
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Frauentagebis Frauenvereine |
Öffnen |
der Vorbereitung auf den höhern Lehrerberuf vorbehalten. Ob die bestehenden Hochschulen den Frauen zu eröffnen seien oder besondere Frauenschulen den Vorzug verdienen, ist eine Frage zweiten Ranges. Das Verlangen nach Zulassung zum Universitätsstudium hat
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Augsburger Interimbis Augsburgische Konfession |
Öffnen |
der Auswanderung haben. Beide Religionsparteien behielten sich die schließliche Erledigung der Streitfrage zu ihren gunsten vor; trotz des geistlichen Vorbehalts wurden kirchliche Stifter evangelisch. Wesentlich trug der A. R. zur Ausbildung und Mehrung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
das Land nach allen Richtungen. Die natürlichen schiffbaren Wasserstraßen liegen meist an oder in der Nähe der Grenze (Rhein, Mosel) oder beginnen erst beim Austritt aus dem Reichsland (Saar); mehr innerhalb finden sich die Ill und ganz besonders
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Erbpacht |
Öffnen |
gewöhnlich im Vertrag, nicht selten auch nach Partikularrecht gesetzlich Verkauf und Verpfändung von der Zustimmung des Erbverpachters abhängig gemacht, diesem auch das Vorkaufsrecht vorbehalten. In der Regel ist ferner an diesen bei Verkäufen eine Quote
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
148
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches)
Heer danach einen in sich geschlossenen Bestandteil des Reichsheers mit selbständiger Verwaltung, unter der Militärhoheit des Königs von Bayern, und nur im Kriege unter dem Befehle des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Entschälenbis Entstehungszustand |
Öffnen |
der Österreichischen Konkursordnung (§. 70) ist der Konkurskommissar (s. d.) zu allen Verfügungen und E. berufen, welche nicht ausdrücklich der Beschlußfassung des Konkursgerichts vorbehalten sind. Wer sich durch die Verfügungen des Kommissars für beschwert
|