Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stellen alles in frage
hat nach 2 Millisekunden 888 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
feststehendes Verhältnis zum Produktionsaufwand zu stellen.
o) Unt ersektion: Viehzu ch t. Frage 15: Es ist erwünscht, auf den Rinderausstellungen die Prüfungen nach thatsächlichen Leistungen neben der Beurteilung der Körperform immer mehr
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Fragenbis Freude |
Öffnen |
26
Fragen - Freude.
Fragen. Frage nach den vorigen Zeiten, 5 Mos. 4, 32. Der die Todten frage, 5 Mos. 48, 11. Frage deinen Vater, der wird dir's verkündigen, 5 Mos. 33, 7. Samuel sprach: Was willst du (Saul) mich fragen, 1 Sam. 38, 16
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0762,
Schwurgericht |
Öffnen |
^ und Nebenfragcn (nach
§. 323 der Österr. Strafprozeßordnung Eventual-
und Zusatzfragen) s. Hauptfrage, Hilfsfr'age, Neben-
frage. Alle Fragen sind so zu stellen, daß sie mit Ja
oder Nein sich beantworten lassen. Sie werden von
dem Vorsitzenden entworfen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
der Anstaltserziehung und befürworten die Zulässigkeit der Entziehung der elterlichen Gewalt; zur letzten Frage stellen sie den Grundsatz auf, daß die öffentliche Armenpflege alle dürftigen Arbeitsunfähigen, inkl. der Rekonvaleszenten, unterstützen müsse
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0047,
von Notizbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
und die Preise stellen sich nicht höher als diejenigen der Konservengläser.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind, als Pensionsgesuche, Dienstgesuche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Arbeitergildenbis Arbeitervereine |
Öffnen |
religiösen Charakter der A. zu, sehen aber doch die Frage nicht als eine konfessionell-kirchliche an, erachten die Mitwirkung der Kirche als solcher nur in geringerm Grad geboten und verwerfen konfessionelle Verbände; noch andre sehen in der A. gar keine
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Juristentag (Köln 1891) |
Öffnen |
jedoch nur drei erledigen konnte; aus Mangel an Referenten wurde von der Tagesordnung die Frage abgesetzt, ob an Stelle der Ehescheidungsstrafen in der Weise, wie der Entwurf des bürgerlichen Gesetzbuches dies beabsichtigt, nur eine Verpflichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Hinduibis Hinduismus |
Öffnen |
Association u. s. w.) und jährliche Konferenzen befassen sich mit diesen und andern socialen Fragen; die 1890 in Bombay tagende Socialkonferenz z. B. behandelte hauptsächlich die Frage der Witwenehen, für deren Zulässigkeit sie mit aller Macht eintrat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
und geschichtliche Heimatkunde auf alle Weise zu fördern.
Zu Frage 10 (Reifeprüfung).
1) Die Reifeprüfung auf den höhern Schulen ist beizubehalten. 2) Dieselbe ist als eine unter staatlicher Oberaufsicht abzulegende Versetzungsprüfung aus der Oberprima
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Physik) |
Öffnen |
, sie stößt anf Fragen, auf Folgerungen und neue Fragen, und zu ihrer Beantwortung und Sicherstellung soll das Experiment dienen. Daher wird es im Verlauf der Betrachtung bei bestimmten Fragen, an bestimmter Stelle, in bestimmter Art einsetzen müssen, an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Frachtbriefbis Fragerecht |
Öffnen |
gegebenen oder möglichen Fällen gewählt (Disjunktivfrage) werden muß. Alle Fragen, die in Verbindung mit der Antwort ein kategorisches Urteil geben, heißen kategorische; diejenigen, welche das Urteil von einer Bedingung abhängig machen, hypothetische
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
aus der Praxis heraus und es ist die Verfasserin an leitender Stelle der Akademie für Damen- und Wäscheschneiderei in Köln tätig.
Zur gefl. Kenntnisnaßme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
speziell unterrichten will, so geschieht dies am besten durch Nachschlagen der eigenen Fachliteratur.
Alle diese Gründe haben mich veranlasst, den Versuch zu wagen, ein solches, speziell für den Drogisten gedachtes Vorschriftenbuch zu bearbeiten. Ob
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
aus, daß alle Beobachtungssysteme nach einer möglichsten Annäherung an die am meisten gebräuchlichen Aeo Fttchtungsstunden streben sollen.
Als die Frage aufgeworfen wurde, wie sich die Meteorologie gegenüber einer allgemeinen Einführung von Weltzeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0610,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. "Nischt freut mich so sehr alle Jahr ", sagte die Alte, "als der Zweig von Ihnen, den steck' ich an meinen Haussegen un stell zwee Lichter davor, dann is es so feierlich in meiner Stube, Sie glauben's gar nich!"
Meine alte Großmutter hatten wir oft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
und namentlich auch eine passende Zeit für denselben zur Verfügung zu stellen. Es empfiehlt sich, daß in allen höhern Schulen jeder Schultag mit einer kurzen Andacht begonnen werde.
Zu Frage 13 (Berechtigungswesen).
1) Das von einem Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
und Grün) sind 9, in Coeur und Karo (Rot und Schellen) aber 10 Trümpfe vorhanden. Es gibt im S. 4 Spiele: Frage, Groß-Casco (Forcée partout, Respect), Solo und Klein-Casco (Forcée simple). Die beiden Cascos sind Zwangsspiele: das kleine muß, wenn alle
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VIII
Vorwort zur ersten Auflage.
Schwierig möchte gerade bei dieser Abtheilung die Frage zu entscheiden sein, in welcher Weise die Anordnung der zahlreichen Artikel erfolgen soll? Drei Wege stehen hier offen: entweder die rein alphabetische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0901,
Deutschland (Geschichte 1867-1870. Zollparlament) |
Öffnen |
901
Deutschland (Geschichte 1867-1870. Zollparlament).
Indes beide Teile zogen es vor, aus der Frage keinen Kriegsfall zu machen, Napoleon nicht, weil sein Heer noch ebensowenig gerüstet war wie im August 1866, Bismarck, weil er die Zustände
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bandabis Banken |
Öffnen |
der Reichsbank zum Nennwert zu erwerben.
Mit der Entscheidung dieser Frage hatte sich inzwischen der Reichstag zu beschäftigen, da zur Verlängerung des Privilegiums der Reichsbank über das Jahr 1891 hinaus seine Zustimmung erforderlich ist. Eine Aufhebung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
qkm (155,5 QM.) mit (1888) 251,939 Einw. Das Län ist mit Ausnahme des nordwestlichen bewaldeten und magern Teils eine nur von einigen Höhen unterbrochene Ebene. Hier liegen der Kinnekulle am Wenersee (279 m), der Alle- und Mösseberg bei Falköping u
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
, um dem vollbrachten Werke sein warmes Lob auszusprechen und zugleich zu betonen, daß die Religion in seiner Eröffnungsrede nur deshalb nicht besonders hervorgehoben wäre, weil ihr Wert für die Jugendbildung außer aller Frage stände
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0271,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
geschlossen ist und durch dessen Bohrung ein rechtwinklig gebogenes dünnes Glasrohr geht, ein wenig des zu untersuchenden Oeles und erwärmt gelinde. Das Glasrohr wird an einer Stelle durch eine untergesetzte Lampe zum Glühen erhitzt. Hierdurch wird bewirkt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) |
Öffnen |
, die Frage aufzuwerfen, ob nicht dieser Ausgangspunkt der gleiche, alle Grundsprachen in letzter Linie aus der nämlichen Ursprache entsprungen seien. Diese Frage, die man früher, teilweise aus religiösen Vorurteilen, voreilig zu bejahen pflegte, muß auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
für die beiden Direk-
tionen von Köln und die Direktion in Elbcrfeld,
werden aus Vertretern des Handelsstandes, der
Industrie, der Land- und Forstwirtschaft zusammen-
gesetzt und müssen von den betreffenden Staats-
eisenbahndirektionen in allen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
199
Staatsärar - Staatsarzneikunde.
streitigkeiten, auch wenn das staatliche Interesse direkt dabei nicht in Frage kommt, in Thätigkeit. Der S. vermittelt ferner den Verkehr des Justizministeriums mit den Gerichten; er nimmt als Vertreter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0138,
Hannover (Geschichte: 1848-1866) |
Öffnen |
in allen deutschen Fragen trieb den König in eine immer extremere Richtung hinein, wie sich dies aus der Neubildung des Kabinetts (Herbst 1865) ergab, dessen Seele fortan der ebenso begabte wie antinational gesinnte Minister des Innern, Bacmeister
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
nur eine Lohn- oder Einkommensfrage, sondern eine Frage viel allgemeinerer, viel komplizierterer Art, und sie ist auch nicht bloß eine ökonomische, sondern zugleich eine sittlich-religiöse und eine politische Frage. Die Besserung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterwohl (Vereine für A.) |
Öffnen |
Industrie an erster Stelle die Heranbildung ihrer Mitglieder bezweckten. Als im Laufe der Zeit die soziale Frage, d. h. der Inbegriff aller Bestrebungen der wirtschaftlich schwachen Volksklassen nach Verbesserung ihrer Lage, an Bedeutung zunahm, bildeten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) |
Öffnen |
zu den Fragen der neutestamentlichen Einleitung, so weisen sie ein auf allen Hauptpunkten ganz übereinstimmendes Gepräge auf. Insonderheit sind die Negationen (die Suche nach solchen beschäftigt ja die gegnerische Presse vorzugsweise) in beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
Zweck wird unter anderm vorgeschlagen, die mit höhern Beamten zu besetzenden Stellen auf das unbedingt Notwendige zu beschränken und für alle Stellen, die, wie z. B. im Bahnunterhaltungs- und im Werkstättendienst, gegenwärtig mit höhern technischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
, und die Frage, ob Bradlaugh im Unterhaus zuzulassen sei, bereitete dem Ministerium noch in den nächsten Jahren zahlreiche Verlegenheiten.
Derselbe Gegensatz zwischen Radikalen und Gemäßigten zeigte sich auch in einigen andern Fragen, und die bald
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0084,
Arton |
Öffnen |
Ärtilleriematerial verlangt. Bei dem
hohen Interesse, das jeder Staat an der Erreichung
des Übergewichts als erstcinführcnde Macht hat,
ist die Geheimhaltung aller in diesen Fragen ver-
anstalteten Versuche und Anordnnngen naturgemäß.
Vermutlich jedoch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0206,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. R. in B. Kreuzstichmuster. Wäre sehr dankbar um ein Kreuzstichmuster in Rokokoform zu einer Pendule, in allen 4 Arten gestickt, zum Absticken. Zum Voraus herzlichen Dank.
Von H. M
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0219,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Pilz reichlicher vorhanden sein.
In Rußland gibt es tatsächlich Wälder, deren Bäume zu Bauholz zu benutzen man sich wohl hütet, weil sie trotz aller Vorsichtsmaßregeln in ganz kurzer Zeit von Pilzen befallen sind.
Man hat den Pilz in Jagdhütten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
der weißen Blutkörperchen bewirkt. Es gelang nun Buchner, nachzuweisen, daß der Inhalt der Bakterienzelle selbst, d. h. die Bakterienproteine, eine außerordentlich starke Anziehungskraft für die Leukocyten besitzt. Er erhielt diese Proteine, welche alle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0012,
Socialismus |
Öffnen |
von allen Menschen verrichtet werden. - Jeder erhält für die gleiche Arbeitszeit die gleiche Anzahl Arbeitsnoten; diese verdrängen völlig das Geld, da jeder dafür aus den Staatsmagazinen die gewünschten, nach Arbeitszeit bewerteten Gegenstände entnehmen kann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Kirche der Wüstebis Kirchenbaukunst |
Öffnen |
die Frage stellen, wer Herr ist - Kaiser oder Papst.
Eine Gefahr von ganz andrer Art wieder hat die K. in jener unsichtbaren Macht vor sich, welche die verselbständigte, dem religiösen Gängelband angeblich oder wirklich entwachsene Sittlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
die staatliche Regelung der Arbeit der jugendlichen und weiblichen Personen, der Sonntags- und Nachtarbeit etc.; in allen diesen Betriebsverhältnissen wollte er weder der Industrie und den industriellen Unternehmern noch den Arbeitern gesetzliche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0417,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
strich 23. Sept. sämtliche Ausgaben für die Reorganisation des Heers. Daneben aber gingen in den Fragen der auswärtigen und der Handelspolitik Regierung und Volksvertretung Hand in Hand.
In dieser Lage der Dinge übernahm 24. Sept. 1862 von Bismarck
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Währung |
Öffnen |
nur die Einführung der Doppelwährung in einem Lande, oder in mehrern oder in allen Kulturstaaten in Frage als ein Mittel, durch Steigerung des Münzbedarfs an Silber den Silberpreis zu heben.
Dem Ziele des Bimetallismus, der auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0058,
Sozialismus (Rodbertus; Umsturzbestrebungen in der Gegenwart) |
Öffnen |
der Arbeiterbewegung bewußt und entschlossen, alle Pflichten, welche derselbe den Arbeitern auferlegt, zu erfüllen, um die Verbrüderung aller Menschen zur Wahrheit zu machen. Die sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands fordert, um die Lösung der sozialen Frage
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0086,
Arzt |
Öffnen |
.
Unter den Verhandlungsgegenständen, welche die
Deutschen Arztetage wiederholt beschäftigt haben, hat
die Frage des Erlasses einer deutschen Ärzteord-
nung eine hervorragende Stelle eingenommen. Ge-
meint ist damit ein Neichsgesetz, welches
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. 15.--
Summa Fr. 93.80
Der Vater hat alle Tage etwas Fleisch, entweder zum Mittag- oder dann zum Abendessen. Auch sind wir alle gesund. Für das Defizit und die Kleider kommen ich und eine Tochter auf. Wir betreiben zusammen einen Beruf, daher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
und eine Stimme haben; an die Stelle der Rangordnung sollte das französische Alphabet treten und demnach Österreich (Autriche) in der Person Metternichs den Vorsitz führen. Am 8. Okt. erließ der so organisierte Ausschuß die Erklärung, daß er alle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0009,
Sociale Frage |
Öffnen |
7
Sociale Frage
vortreten, aus den europ. Ländern importiert sind, daß sie aber als polit. Partei gewisse Besonderheiten aufweist. Unter den verschiedenen Arbeiterorganisationen in den Vereinigten Staaten sind die wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
Anhängern in Deutschland und dann in fast allen europ. Ländern ins Leben gerufenen Vereine, namentlich der kleinern Unternehmer, zur Erzielung ähnlicher Vorteile für ihr Kreditbedürfnis, wie sie die Großunternehmer früher allein genossen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0329,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
Personen bedeutet, die das nächste Lebensjahr nicht erreicht haben. Diese für alle Lebensjahre von der Geburt bis zur äußersten Grenze berechneten Sterbenswahrscheinlichkeiten bilden die Grundlage der Absterbeordnung des Landes, worin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0079,
Antworten |
Öffnen |
Sie die Flecken mit chemisch reinem Glyzerin, ohne zu reiben und wiederholen Sie dies so lange, bis die Flecken verschwunden sind. Ihnen guten Erfolg wünschend, grüßt freundlich E. K. in E.
An B. K. in B. Gesichtshaut. Sie müssen vor allem sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0020,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
an erster Stelle mit einem Export, der drei Fünftel seiner gesamten Zuckerproduktion umfaßt. Während bei der Wollproduktion ebenfalls die überseeische Konkurrenz, namentlich der Wettbewerb Australiens bestimmend eingreift, ist beim Spiritus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0822,
Großbritannien (Geschichte 1857-1859) |
Öffnen |
versicherte, daß es die Regierung in allen Maßregeln zur Unterdrückung des Aufstandes unterstützen werde, einstimmig angenommen ward und dem entsprechende Vollmachten zu ausgedehnten Rüstungen der Regierung bewilligt wurden. Bald nachher (28. Aug
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perludierenbis Perm |
Öffnen |
die namhaftesten Pathologen spezielle Untersuchungen zur Prüfung dieser Frage. Hierbei ergab sich zur Evidenz, daß von einem käsigen Herd, resp. von einem im Zerfall begriffenen Tuberkel in der Nachbarschaft eine Infektion gesetzt und die Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Schwedische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
in die verschiedenen Lebenszustände und die unter diesen aufgewachsenen Charaktere zu versetzen, war an die Stelle mehr oder minder freier Phantasiegebilde getreten, und manche soziale und ethische Frage wurde der Gegenwart ans Herz gelegt. In einer reichen Litteratur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Gnesenbis Gnetaceen |
Öffnen |
, auch ist er Mitglied
des preuß. Staatsrates. Im Mai 1888 wurde er von Kaiser Friedrich III. geadelt.
G. ist ein geistvoller Jurist, fruchtbarer Schriftsteller und eifriger Förderer aller praktisch-polit. Fragen der Gegenwart. Er hat sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
204
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission).
sätzlich die ordentlichen Ausgaben durch ordentliche Einnahmen gedeckt werden sollen, so dürfte die Aufnahme von dauernden Schulden nur in Frage kommen, wenn es sich darum handelt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Invektivebis Inversion |
Öffnen |
versteht man unter I. das Verzeichnis aller beweglichen Gegenstände, die zu einem Landgut gehören und von einem Besitzer zum andern übergehen. Dabei wird das lebende (Viehstand) von dem toten I. (Gerätschaften) unterschieden. Ein eisernes I. ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0075,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
Privatherbergen mit A. und
5216 gewerbsmäßige Gesindevermieter und Stellen-
vermittler. Soweit eine Erhebung durchgeführt
werden konnte, was durchaus nicht bei allen den
genannten Arbeitsnachweisanstalten der Fall war,
ergiebt sich für 1894 das folgende
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wenn der Baum vom Regen tüchtig naß ist, geht diese Gummimasse am besten ab. Ist dies geschehen, macht man mit dem Messer unter und über den erkrankten Stellen einige Längsschnitte in die Rinde, wodurch die gute Saftzirkulation wieder hergestellt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, sie auch weiterhin sparsam führen zu können!
Wie überall, kann man aber auch hier des Guten zu viel tun! Man hüte sich davor, den Kindern den Wert des Geldes zu hoch zu stellen, um sie vor dem Geize zu bewahren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) |
Öffnen |
die einzelnen Bethätigungsgebiete der Armenpflege anbelangt, so haben sich hier im Laufe der Zeit einige empirisch herausgebildet, ohne daß etwa mit denselben der Kreis der Armenpflege geschlossen sein müßte oder daß nach allgemeiner Anschauung alle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
. Für die Zukunft jedoch beschäftigt das Ministerium sich ernstlich mit dem Plan eines eignen Seminars für Lehrer an F., der freilich noch erst klarere Gestalt gewinnen muß. Schwierig ist die Frage der geregelten Beaufsichtigung der gewerblichen F
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
, wie es bis zu einem gewissen Grade in mehrern deutschen Staaten sowie in Österreich neuerdings geschehen ist. In Frage kommt dabei, ob es nicht der Billigkeit entspräche, zu Gunsten des Schuldners außer den notwendigsten Gebrauchsvorräten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
), Düngestoffe (1,3), Papier (1,1), Kupferdraht (1,2), Maschinen (3,6), Uhren (2,3 Mill. Kronen). Die Ausfuhr nach Deutschland erstreckte sich vor allem auf Fische, auch gesalzen (3,9 Mill. Kronen), Rinder (2,8), Eisenerz (1,1), gewalztes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
eines aktiven Militärs vereinbar. In neuerer Zeit ist namentlich die alte Frage von der I. aller oder doch gewisser Staatsämter (z. B. der Ministerien), sowie gewisser öffentlicher Dienststellungen (z. B. der militärischen) und des geistlichen Standes
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gelten müsse, wenn man mehr als drei Jahre bei derselben Gebieterin bleibe. Aber wie von der bisherigen Stelle loskommen? Die Frau Stadtrat war ja so gut und gerecht in allen Dingen, und hatte mit einer fast mütterlichen Liebe von jeher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
, im österreichischen Parlament eine festgefügte, unter allen Umständen verläßliche Majorität zuwege zu bringen. Auf die Budgetdebatte übten außer dem Ausgleich die Pöbelexzesse, welche aus Anlaß des Maureraufstandes in den westlichen Vororten Wiens 8. April
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absterbenbis Abstimmung |
Öffnen |
und zur
Parteiintrige gemißbraucht werden. Nach der Geschäftsordnung des deutschen Reichstags sind die Fragen, die zur
A. kommen, so zu stellen, daß sie einfach durch "Ja" oder "Nein" beantwortet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kontrabuchbis Kontraktbruch |
Öffnen |
andrer gefährdet werden würde (Fall der sogen. gemeinen Gefahr). Die Frage dagegen, ob auch in andern Fällen der K. zu bestrafen, ist sehr streitig. Durch den K. wird ein Vermögensschade dem Unternehmer zugefügt, wenn derselbe nicht sofort an Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Krimgotenbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
-
typus, des ä6iw
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
ihres Berufen begriffen sind, oder in Beziehung auf ihren Beruf. - Ältere Strafgesetzbücher, so das Preußische und das noch geltende Österreichische (§§. 312, 313) stellen die A. als Verletzung der Amtsehre unter die Vergeben wider die öffentliche Ordnung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0220,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sich eng anschmiegende Kleidungsstücke, die von Frauen und Mädchen des besseren Sitzes wegen ohne Untertaille massenhaft getragen wurden. Stets traten die ersten Erscheinungen auf der Haut an Stellen auf, wo das Kleidungsstück der bloßen Haut anlag
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Bluefieldsbis Blum |
Öffnen |
15-50 m ansteigenden Plateauränder, die das Überschwemmungsgebiet des Mississippi begrenzen und an einigen Stellen bis dicht an den Fluß herantreten. Alle größern Städte oberhalb New Orleans liegen an oder auf solchen B. Ihre Oberfläche bildet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
und gewissenhaft zu prüfen. Über die Frage, ob eine Thatsache als erwiesen anzunehmen sei oder nicht, entscheiden nicht gesetzliche Beweisregeln, sondern lediglich die freie, auf der gewissenhaften Prüfung gewonnene Überzeugung des Richters
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) |
Öffnen |
mit dem Abschluß des »Dictionnaire« ein Neudruck nötig ward, ohne daß zu einer durchgreifenden Neubearbeitung Zeit blieb, ist bezeichnend für den glühenden Eifer, mit dem seit 1870 unsre westlichen Nachbarn die Fragen des Unterrichts und der Erziehung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0945,
Socialdemokratie |
Öffnen |
1896 in Berlin. In der Frage der Arbeitslosen-
unterstützung und des Arbeitsnachweises wurde be-
schlossen, da§ in diesem Unterstützungszweige ein be-
deutender, ja notwendiger Förderer der gewerkschaft-
lichen Organisation zu erkennen sei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0655,
Kirche |
Öffnen |
ist die Kirche die Anstalt, die dazu führen soll. Bei der Frage, ob diese Vollendung in das Diesseits oder Jenseits fällt, dürften noch die Schwierigkeiten zn beseitigen sein, die ans dem bestimmt von Christo und den Aposteln vorhcrbezengten parallelen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Personagebis Personifikation |
Öffnen |
, s. Kredit, S. 178.
Personalmatrikel, s. Adelsmatrikel.
Personalsteuer, s. Steuern.
Personal- und Qualifikationsberichte, in Preußen durch Kabinettsorder vom 29. Juni 1848 an Stelle der frühern geheimen Konduitenlisten für alle Offiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0120,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
, alle andern Mitglieder der Familien aber, die früher in F. regiert hatten, weder Wahlrechte ausüben noch eine Stellung im Civil- und Militärdienst bekleiden sollten.
Da in dieser Frage keine Einigkeit im Ministerrat herrschte, so erfolgte 28. Jan
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0757,
von L'Hôpitalbis Lianen |
Öffnen |
Talons auf und spielt in der Farbe desselben; frische Blätter darf man kaufen wie bei der Frage. Die Obskurs sind sehr gewagte Spiele; man wirft dabei 8 oder alle Karten weg und kauft von oben oder unten neue, man muß also 4 oder alle 5 Stiche erst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0743,
Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche) |
Öffnen |
verbundenen: Mare serenitatis, M. tranquillitatis, M. foecunditatis. Mehr oder weniger isoliert und kleiner sind: Mare crisium, M. Humboldtianum, M. Smythii, M. australe, M. frigoris, M. vaporum und M. humorum.
Alle diese Ebenen sind verhältnismäßig arm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0104,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
von Giers übertragen, Graf Ignatjew 11. Juni 1882 seines Postens als Minister des Innern enthoben wurde und Graf Tolstoj an seine Stelle trat, konnte man von einem Siege der russ. Friedenspartei sprechen. Der neue Minister von Giers gab sich alle Mühe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Arbeitsordnungbis Arbo |
Öffnen |
besaßen u. s. w. Immerhin betrieben die Ar-
beitervereine in der Arbeitsbörse auch Stellenver-
mittelung , wenngleich deren Ergebnisse nur mäßige
waren, da die Unternehmer in der Arbeitsbörse vor
allem einen Stützpunkt der socialistischen Propa
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
Träger sie wurden, zur Kulturentwicklung einnehmen werde. An dieser Stelle bleibt selbstverständlich nur eine Seite der ganzen Frage zu untersuchen: der Einfluß des Islam und seiner Verbreiter auf die Kunstrichtung.
Die Araber besaßen kaum ein Gewerbe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vermengt und löffelweise in Butter gebacken.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von junger Frau in D. 1. Glätteofen. Könnte mir eine Abonnentin Auskunft geben, wie ich meinen ziemlich rostigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hessen (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
Haltung in der deutschen Frage, welche auch in den Kammern getadelt wurde und inzwischen durch Preußens Zurückweichen unterlegen war. Jaup wurde durch Dalwigk ersetzt, welcher zunächst Österreich bei der Restauration des Bundestags eifrig unterstützte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Revisorbis Revolutionstribunal |
Öffnen |
sich im Innern des Palastes durch eine Intrige vollzieht, und wobei alsbald ein andrer an die Stelle des gestürzten Monarchen gesetzt wird, keine eigentliche R. Eine R. der letztern Art kann auch nicht nur von den Regierten, sondern auch von den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Thaeterbis Thäyingen |
Öffnen |
nach Schwind (1858). Vgl. A. Thaeter, Julius T., Lebensbild (Frankf. a. M. 1887).
Thatfrage (Schuldfrage), bei einem Verbrechen die Frage, ob der Angeschuldigte der ihm zur Last gelegten Handlung schuldig sei oder nicht; im Gegensatz zur sogen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Art, L'bis Arta (Stadt) |
Öffnen |
, während der Ursprung der A. selbst dunkel blieb.
In neuerer Zeit haben die Forschungen Darwins alle diese Bestimmungen wesentlich verändert. Während man mehr oder minder bewußt davon ausgegangen war, daß die A. einen festen Typus darstelle, der zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
Palmerstons (18. Okt. 1865)
wurde er als Schatzkanzler und Führer des Unterhauses in de m Kabinett Russell die eigentlich leitende Persönlichkeit. Er hatte vor
allem die Aufgabe, die Parlamentsreformbill im Unterhaus zu vertreten, jedoch kam diese
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0447,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
.
10) Die zweite Parlamentsreform und die Irische Frage (1865-74). Schon lange hatte im Kampf der Parteien die Frage einer neuen Reform des Unterhauses eine hervorragende Rolle gespielt, mehrfach war sie aufgeworfen, immer wieder zurückgesetzt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lehrinfanteriebataillonbis Leichentransport |
Öffnen |
, daß die einheitliche Regelung der deut-
schen Rechtschreibung den Gegenstand eingehender
Erwägung bilde, und daß die Eingabe nebst der ihr
beigegebenen Denkschrift den zur Prüfung jener
Frage in erster Reihe berufenen Stellen mitgeteilt
worden sei. Was die zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
., Straßb. 1890; englisch 1892; russisch 1895), «Die sociale Frage eine sittliche Frage» (Stuttg. 1891; 5. Aufl. 1895; französisch 1893), «Die Fragen der Schulreform» (ebd. 1891), «Das Gefühl» (ebd. 1893), «Religion und Religionen» (ebd. 1893), «Fr. Th
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
, die von einer Stelle zur andern gehen und nirgends festen Fuß fassen.
Oft wird die Frage aufgeworfen, ob es für junge Frauen vorteilhafter sei, ein junges Mädchen, das erst eingeschult werden muß, oder gleich eine tüchtige Magd zu halten, und habe ich da schon
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Portobis Porträt |
Öffnen |
griechischem Einfluß von Alexandria her stehen. Diese Porträte, von denen eine große Anzahl aus der Sammlung des Wiener Kaufherrn Graf (130 Stück) in allen Hauptstädten ausgestellt waren und großes Aufsehen erregten, sind auf Sykomorenholz gemalt und stellen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
aller Profossen, ihrer Trabanten, der Stockmeister, Steckenknechte und Scharfrichter. In frühern Zeiten hatte er die Verpflichtung, mit einem Gefolge von Reitern, Bütteln und Henkern im Bezirk des Lagers oder der Quartiere umherzureiten und Ordnung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0223,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
223
An E. L. in B. Brandflecken. Bestreichen Sie die Flecken mit in Wasser aufgelöstem Borax und bügeln Sie dann die Stelle trocken. W. O.
An J. J. in W. Gerstenkorn. Bemerkt man an der Rötung einer Stelle des Augenlides und an dem drückenden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0570,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, in denen die Kinder sich selbst überlassen sind, alle möglichen Unarten frei entwickeln, die Kleider zerreißen, so daß neue angeschafft werden müssen, sei es durch Kurzsichtigkeit in der Erkennung der richtigen Arbeit zur richtigen Stunde I
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0734,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Wollstoffen zu entfernen sind? Ebenso dic höfliche Frage, wo Seiden-restchen aller Farben abzusetzen wären?
Von M. H in A. Gesichtshaut. Wüßte mir
eine der werten Mitabonnentmnen ein Hausmittel gegen fette und zugleich unreine Gesichtshaus?
Von B
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
es waren dort andere Gärungsstoffe gesammelt. Die alte Regierungsmaschine stockte; an die Stelle eines selbstthätigen Regiments war ein geistloser Mechanismus getreten, der den Bedürfnissen des Kaiserstaates gegenüber sich auf allen Gebieten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
zweier Farben desselben hervorrufen. Alle Farben lassen sich somit auf drei Grundfarben zurückführen, ein Umstand, der für die Beantwortung der Frage, wie es komme, daß die Netzhaut so verschiedenartiger Erregung fähig ist, von großer Bedeutung
|