Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach super
hat nach 0 Millisekunden 191 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Mizpabis Mnium |
Öffnen |
, Telegraph, 2 kath., 1 russ., 2 evang. Kirchen, Synagoge; Dampfmühle, Gerberei, Ölmühlen, Seifensiederei und Getreidehandel.
Mlila, s. Melilla.
M<sup>llesup> (vor Namen), in Frankreich Abkürzung für Mademoiselle.
mm, amtliche Abkürzung
|
||
98% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
, der im Krimkrieg Adjutant Lord Raglans war.
Westnik (russ.), »Bote«, Titel von Zeitschriften, z. B. »W. Jewropy« (»Der europäische Bote«).
Weston super Mare (spr. ŭeßtön ssjuper mahri), Stadt in Somersetshire (England), am Bristolkanal, rasch zu
|
||
98% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Westminsterkonventionbis Westphal |
Öffnen |
ist Kendal (s. d.).
Westniedersächsisch (Westfälisch), s. Deutsche Mundarten nebst Karte.
Weston-super-Mare (spr. west’n ßjuhp’r mähri), Stadt und sehr beliebter Seebadeort in der engl. Grafschaft Somerset, nördlich von der Mündung der Axe in den
|
||
60% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
); die
Congregatio de propaganda fide für das Missionswesen (s. Propaganda );
die Congregatio concilii Tridentini interpretum zur Auslegung und Vollziehung der Beschlüsse des Tridentinischen
Konzils; die Congregatio super negotiis
|
||
59% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Sunlightlampebis Superfizies |
Öffnen |
); außerdem zahlreiche Artikel für die "Mitteilungen".
Super (lat.), über, in Zusammensetzungen auch soviel wie übermäßig.
Superattendent (lat.), s. Superintendent.
Superb (lat., auch nach dem Französischen ßü- gesprochen), stolz, prächtig, herrlich
|
||
40% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Peter II. (Kaiser von Rußland)bis Peter (Karadjordjewitsch) |
Öffnen |
wissenschaftlichen Schlusses fest. Seine Hauptschrift ist: « Quaestiones super quatuor libros sententiarum » (Straßb. 1490). – Vgl. Tschackert, P. von Ailly (Gotha 1877); Salembier, Petrus de Alliaco (Lille 1886); K. Werner, Die Scholastik des
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
646787 512852
1890 178906 142683 894356 715850 696342 577555
1891 186418 150825 944017 <sup>1sup> 757863 <sup>1sup> 670315 581263
1892 187107 162644 897290 728140 693421 618765
1893 193235 166483 951015 774328<sup>2sup> 660081 554941
1894
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
) Gefle<sup>1sup> 132
8 Hernösand-Sollefteå Hernösand 102
9 Gefle-Falun-Otsa Gefle<sup>2sup> 194
10 Norsholm-Åtvidaberg-Westervik* Westervik 118
11 Halmstad-Nässjö Halmstad 208
12 Nässjö-Oskarshamm Eksjö 148
13 Hultsfred-Jenny<sup>1sup
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0935,
Schweiz |
Öffnen |
Übersicht:
^[Tabelle:]
Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaften<sup>1sup> Sitz Kapitalversicherungen Zugang 1895 Pol. Versich.-Summe Frs. Abgang 1895<sup>3sup> Frs. Bestand Ende 1895 Pol. Versich.-Summe Frs. Einnahmen an Prämien Frs
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0779,
Dänische Kunst |
Öffnen |
Bemerkungen
1 Ringe-Faaborg (Staatsbahn)<sup>1sup> 29,73 3305,50 2789,18 516,32 <sup>1sup> Im Betriebe der Südfünenschen Eisenbahn.
Privatbahnen:
2 Ost-Seeländische Eisenbahn<sup>2sup> (Kjöge-Haarlev-Faxe und Haarlev-Rödvig) 45,95 3593,73 3051,55
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Hyperbelräderbis Hyperides |
Öffnen |
), die durch Ebenen in Hyperbeln, Ellipsen, Parabeln geschnitten werden kann. Man unterscheidet das einschalige H., dessen Gleichung lautet:
x<sup>2sup>/a<sup>2sup> + y<sup>2sup>/b<sup>2sup> - z<sup>2sup>/c<sup>2sup> = 1 und das zweischalige
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0851,
Mühlen (Sortieren des Mahlguts) |
Öffnen |
durch die Zellenwalze v und den Trichter f sowie die Wand f<sup>1sup> zwischen die erste und zweite Walze, dann über das Fallbrett f<sup>2sup> zwischen die zweite und dritte, über f<sup>3sup> zwischen die dritte und vierte Walze und endlich über f<sup>4sup
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1048,
Perspektive |
Öffnen |
<sup>hsup>F₂<sup>hsup> parallel b c und O<sup>hsup>F₁<sup>hsup> parallel c d zieht. Dann ist AF₁ = A<sup>hsup>F₁<sup>hsup> und AF₂ = AF₂<sup>hsup>.
An gute Bilder werden hauptsächlich folgende Anforderungen gestellt: 1) nur soviel darf
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
’empereur", 8 Bde., Lond. und Par. 1822-25; 2. Aufl., 9 Bde., Par. 1830; deutsch, 9 Bde., Berl. 1823-25). Hierzu kam die auf Befehl Napoleons III. veranstaltete Sammlung der "Correspondance de N. I<sup>ersup>" (32 Bde., Par. 1858-70; deutsche Auswahl
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Einfuhr 1895 M. Ausfuhr 1895 M. Etat 1896/97 M.
Togoland ? ? 2240642<sup>1sup> 2894393<sup>1sup> 380000
Kamerun 495000 3500000 5658192 4089843 1319000
Deutsch-Südwestafrika 835100 200000 ? ? 4473000
Deutsch-Ostafrika 941100 3000000 7606085 3256565
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
15622 11959 27581
1892 15750 12250 28000
1893 16000 12600 28600
1894 16349 13070 29419
1895 16516 14037 30553
1896 <sup>1sup> 16747 14447 31194
<sup>1sup> 1. September.
^[Leerzeile]
C.
^[Tabelle]
Staatsgebiete und Länder Öffentliche
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
81
Rußland (Verkehrswesen)
Flußgebiete Schiffe Flöße Geladene Güter in Tausend Pud Rubel
Wolga 35576 60941 461613 95944
Newa<sup>1sup> 13463 27366 191980 8077
Dwina 2048 3816 26019 6680
Dnjepr<sup>2sup> 14866 8399 158054 39863
Düna
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
Lebensversicherungs-Ges. 6191 6838605 348630
Hannovera, Hannover 6008 6772224 1138260
Iduna, Halle 2339 6183710 516400
Arminia, München 5422 4268250 3685350
Allgem. Vers.-Verein, Stuttgart 4469 3938224 135059
Allgem. Vers.-Bank. Mannheim<sup>1sup
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Wolle (in der Jägersprache)bis Wollin |
Öffnen |
Zaupelschaf<sup>1sup> 50,687 7,012 17,870 2,441 21,900
Merino<sup>1sup> 50,661 7,062 17,518 3,636 21,123
Desgl.<sup>2sup> 50,65 7,02 17,71 2,31 22,31
Zwei Rambouillet (Vollblut)<sup>3sup> 49,58-50,46 7,19-7,37 15,54-15,73 3,43-3,69 21,01-24,00
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0431,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
429
Preußische Eisenbahnen
B.
^[Tabelle]
Selbstschuldnerisch übernommene Anleihen<sup>2sup> 5prozentige Mill.M. 4½prozentige Mill. M. 4prozentige Mill. M. 3½prozentige Mill. M. Zusammen Anleihen Mill. M. Barer Kaufpreis bez. bare Zuzahlung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
der schönen Künste in Paris, 1880 Konservator der Bibliothek, der Archive und des Museums. Seit 1893 ist er Mitglied der Académie des Inscriptions. Außer vielen Aufsätzen in Fachzeitschriften schrieb er: «Les arts à la cour des Papes pendant le ⅩⅤ <sup>esup
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Annulariabis Anomalie |
Öffnen |
in Thätigkeit. (S. Mißgeburt.) -
In der Astronomie bezeichnet man mit A. den Winkelabstand eines Planeten oder Kometen von seiner Sonnennähe. Man unterscheidet wahre, mittlere und exzentrische A. (s. Figur). Bedeutet in der Figur die Ellipse APA<sup>1sup
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Christfestbis Christian (der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel) |
Öffnen |
persécutions de l’église. La polémique païenne à la fin du 2<sup>esup> siècle (ebd. 1878); ders., Les Chrétiens dans l’empire romain, de la fin des Antonins au milieu du 3<sup>esup> siècle (1882); ders., L’Église et l’État dans la seconde moitié du 3<sup
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0154,
Französische Kunst |
Öffnen |
. Viollet-le-Duc, Dictionnaire raisonné de l'architecture française du XI<sup>esup> au XVI<sup>esup> siècle (10 Bde., Par. 1854-69); H. Revoil, Architecture romane du midi de la France (3 Bde., ebd. 1867-73); Gonse, L'art gothique (ebd. 1890); Dehio
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
in der Seewehr.
^[Leerzeile]
Übersicht der Schlachtschiffe.
Namen Schwere Geschütze <sup>2sup> Deplacement in Tonnen Indizierte Pferdestärken Geschwindigkeit in Knoten Jahr des Stapellaufs
I. Hochseepanzerschiffe (dritter Klasse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
haben, welche die Natur des Akkords selbst scharf kennzeichnet ohne Beeinflussung durch die Tonartvorzeichnung, d. h. ohne Verschmelzung großer und kleiner oder übermäßiger und verminderter Intervalle (C<sup>7sup> = c.e.g.b, C<sup>7sup> = c.e.g.h, c
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Büchelbis Buchenspinner |
Öffnen |
, Recherches sur Jean Grolier (Par. 1866); Libri, Monuments inédits de l'ornement des livres (Lond. 1862); Julien (Pseudonym für Bachelin), Album de reliures artistiques et historiques des 16<sup>esup> - 19<sup>esup> siècles (Par. 1869): Marius
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
383
Einhorn - Einjährig.
Einhorn, Sternbild zwischen 5<sup>hsup> 55<sup>msup> und 8<sup>hsup> 40<sup>msup> Rektaszension und +11° bis -12° Deklination, besteht aus 4 Sternen vierter Größe und 108 mit unbewaffnetem Auge sichtbaren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
, südlicher, Sternbild des südlichen Himmels von 21h 20m bis 23h 0m ^[21<sup>hsup> 20<sup>msup> bis 23<sup>hsup> 0<sup>msup>] Rektaszension und 25-37° südlicher Deklination, enthält 75 Sterne bis zur siebenten Größe, unter diesen einen erster
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
14,5 52,9 961
1870 740 314656 623 43,9 138,0 1871
1875 815 418251 1496 91,9 330,2 2764
1880 906 460656 1447 118,4 364,5 1895 <sup>1sup>
1884 879 451779 1517 126,5 393,2 1965
<sup>1sup> Seit 1879 ausschließlich Deutsch-Österreichs.
^[]
Diese
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Inobis Inowrazlaw |
Öffnen |
1201 330 ² Schwarzb.-Rud. 37 9
Württemberg - 14 ³ -Sondersh. 17 4
Baden 23 15 Waldeck 10 4
Hessen 18 16 Reuß ä. L. 27 8
Meckl.-Schwer. 547 38 <sup>4sup> Reuß j. L. 11 9
Sachs.-Weimar 52 20 Lippe 8 8
Oldenburg 21 2 <sup>4sup> Lübeck 25 16
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Exponentbis Exponentialfunktion |
Öffnen |
. eine veränderliche Größe ist, z. B. a<sup>Xsup>). Eine Gleichung, worin Exponentialgrößen vorkommen, heißt eine Exponentialgleichung, eine krumme Linie, die eine solche Gleichung hat, eine Exponentialkurve, z. B. die logarithmische Spirale
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0409,
Großbritannien und Irland (Handel) |
Öffnen |
und Ausfuhr der wichtigsten Warengruppen, wobei in der Ausfuhr nur die inländischen Erzeugnisse berücksichtigt sind:
Einfuhr Wert in Pfd. St. Ausfuhr Wert in Pfd. St.
Schlachtvieh 9360715 Schlachtvieh 696540
Nahrungsmittel<sup>1sup> 149115912
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Junotbis Jupiter |
Öffnen |
Masse ist 1048mal kleiner als die Sonnenmasse ^[Spaltenwechsel] und 309mal größer als die Erdmasse, seine Dichte 1,4, also etwa ein Viertel der irdischen; die Rotationsdauer beträgt 9<sup>hsup> 55<sup>msup> 34<sup>ssup>, seine Abplattung ein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Xabeabis Xanthogensäure |
Öffnen |
: Schmetterlinge Ⅱ, Fig. 8.
Xanthian Marbles, s. Xanthos.
Xanthīn, eine sehr stickstoffreiche organische Verbindung von der Zusammensetzung C5H4N4O2 ^[C<sup>5sup>H<sup>4sup>N<sup>4sup>O<sup>2sup>], die neben dem Hypoxanthin (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wilson (Horace Hayman)bis Wilton |
Öffnen |
754
Wilson (Horace Hayman) – Wilton
und starb als solcher 22. Nov. 1875 in Washington. Er schrieb: «History of the anti-slavery measures of the 37<sup>thsup> and 38<sup>thsup> United States Congresses» (Bost. 1864), «History of the
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Aristoxenusbis Arithmetische Zeichen |
Öffnen |
werden soll, werden als Parenthesen in Klammern eingeschlossen, z. B. (a + b - c) oder [a + b - c]. Die m<sup>tesup> Potenz von a wird durch a<sup>msup>, die m<sup>tesup> Wurzel aus a durch ^[img] bezeichnet. ^[img] oder die imaginäre Einheit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
), für das Potential das Volt (10<sup>8sup>), für den Widerstand das Ohm (10<sup>9sup>), für die Menge das Coulomb (1/10), für die Kapacität das Farad (10<sup>-9sup>), wobei in den Klammern die Vielfachen oder Bruchteile der absoluten Einheit ersichtlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0187,
Französische Philosophie |
Öffnen |
eklektischen Einflüssen ebenfalls zugängliche Taine hervor.
Vgl. Damiron, Mémoires pour servir à l'histoire de la philosophie au XVIII<sup>esup> siècle (3 Bde., Par. 1858-64); ders., Essai sur l'histoire de la philosophie en France au XIX<sup>e
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Gollubbis Goltermann |
Öffnen |
in Dienst, verließ aber 1843 Rußland, lebte abwechselnd in England, Frankreich, Deutschland und Italien, einige Zeit auch in Amerika und schrieb viele Schriften über Rußland, zum Teil mit heftiger Polemik: «La Russie sous Nicolas Ⅰ<sup>ersup>» (Par
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Marrucinerbis Mars (Gott) |
Öffnen |
Achse hat sehr scharf zu 24<sup>hsup> 37<sup>msup> 22<sup>ssup>,6 bestimmt werden können. Mit bloßem Auge betrachtet fällt M. durch sein rotes Licht auf; bei Beobachtung mit dem Fernrohr lassen sich auf seiner Oberfläche viele Details erkennen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Proficiatbis Progressisten |
Öffnen |
aller Glieder einschließlich des nten ist: ^[Formel S=(n/2)(A+N)]. Die geometr. Reihe hat das Schema: A, q·A, q²·A, q³·A, … q <sup>nsup>·A, wobei A das Anfangsglied, q das konstante Verhältnis, auch Exponent oder Quotient der P. genannt, bedeutet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Saturabis Saturn |
Öffnen |
und jedenfalls aus einer äußerst lockern und leichten Materie besteht. Seine Masse ist 1/3502 der Sonnenmasse. Das Vorhandensein einer Atmosphäre ist noch nicht mit Sicherheit nachgewiesen. Die Rotationsdauer beträgt 10<sup>hsup> 14<sup>msup> 24
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Tangentenflächebis Tangermünde |
Öffnen |
Ausschlagswinkels. Der Ausdruck in der Klammer heißt Reduktionsfaktor der T. Wäre z. B. H = 0,2 (cm<sup>-½sup>½g<sup>½sup>·sec<sup>-1sup>), r = 10π = 31,4 cm, so wäre der Reduktionsfaktor 1, dem Ausschlag von 45° würde die absolute Einheit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bonnebis Bonneval (Stadt) |
Öffnen |
), «Christophe Sauval ou la société en France sous la Restauration» (2 Bde., 2. Aufl. 1864), «Histoire sacrée ou précis historique de la Bible» (2. Aufl. 1847), «Les réformateurs avant la réforme du ⅩⅤ<sup>esup> siècle» (2 Bde., 3. Aufl. 1860
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Aumonierbis Aura |
Öffnen |
des Princes de Condé, pendant les XVI<sup>esup> au XVII<sup>esup> siècles" (Par. 1869, 2 Bde.) konnte erst nach vielen Hindernissen und einem langen Prozeß zur Veröffentlichung gelangen. In dem Journal "Étoile Belge" zu Brüssel erschien von ihm
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Kongelfbis Kongreß |
Öffnen |
sacrarum reliquiarum, für die Ablaßgesuche und Reliquienangelegenheiten; 3) die C. de propaganda fide (s. Propaganda); 4) die C. super negotiis episcoporum et regularium, für Untersuchung der Streitigkeiten der Bischöfe und Ordensgeistlichen; 5) die C
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0618,
Realschule |
Öffnen |
die oberste Klasse mit zwei Jahrgängen
Lehrplan der Oberrealschule (1882) <sup>1sup>
VI V IV III II I
b a b a b a Zusammen Realgymnasium
Christliche Religion 3 2 2 2 2 2 2 2 2 19 19
Deutsch 4 4 4 3 3 3 3 3 3 30 27
Französisch 8
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Accaparementbis Accentus ecclesiastici |
Öffnen |
der Erde in eben dieser Zeit sich nur um 60 m genähert hat. – A. der Fixsterne nennt man zuweilen den Unterschied zwischen dem Sterntage und dem mittlern Sonnentage, der 3<sup>msup> 56,6<sup>ssup> Sternzeit beträgt; um diesen Betrag
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Altczechenbis Altefähr |
Öffnen |
12. Jahrh. (Berl. 1854); Lenoir, Instructions sur I'architecture monastique (Par. 1854); Vogüé, L'architecture civile et religieuse du 1<sup>ersup> au 7<sup>mesup> siècle dans la Syrie centraIe (2 Bde., ebd. 1866–77); Giovanni Battista de Rossi
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Beichtgeheimnisbis Beiderwand |
Öffnen |
bezüglich aller bei Ausübung ihres Amtes ihnen zur Kenntnis gelangter Thatsachen und zwar sowohl im Civil- wie im Strafprozeß (Strafprozeßordn. §. 52<sup>1sup>; Civilprozeßordn. §§. 348<sup>4sup>, 350). Dagegen besteht die im Strafgesetzb. § 139
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Broschürebis Brotkäfer |
Öffnen |
écrites d’Italie« (3. Aufl. 1858). - Vgl. Foisset, Le Président de B., histoire des lettres et des parlaments au 18<sup>esup> siècle» (Par. 1842).
Broseet (spr. brosseh), Marie Felicité, franz. Orientalist, geb. 5. Febr. 1802 zu Paris, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Chasköibis Chassé |
Öffnen |
und starb 18. Juli 1873 in Venedig. Sein "Tableau de la marche et des progrès de la langue et de la littérature françaises depuis le commencement du XVI<sup>esup> siècle jusqu’en 1610" (1828) wurde von der Akademie gekrönt. Außer Geschichtswerken
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Cissoidebis Cistercienser |
Öffnen |
aus einzelnen Punkten konstruiert werden kann, organisch (instrumental), d. i. durch Bewegung eines rechten Winkels zu beschreiben. Gleichung der C.: (2r-x)y2 = x3^[(2r-x)y<sup>2sup> = x<sup>3sup>] (S. Tafel: Kurven I, Fig. 4.)
Cissus L., eine Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Czartoryski (Konstantin, Fürst)bis Czechen |
Öffnen |
Frankreichs zu vereinigen, um die Herstellung Polens zu verlangen. C. starb 16. Juli 1861 zu Montfermeil bei Paris. - Vgl. Mazade, Alexandre I<sup>ersup> et le prince C. Correspondance particulière et conversations 1801-23 (Par. 1865); ders., Mémoires
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
., 1861) und «The story of Gisli, the outlaw» (1866); «'The Vikings of the Baltic, a tale of the North from the 10<sup>thsup> century» (3 Bde., 1875). Außerdem erschienen von D. die ansprechenden Romane: «Annals of an eventful life» (3 Bde., 5. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Demmlerbis Demokratie |
Öffnen |
) und Plinius den Jüngern (1845‒50), «Les lettres et l’homme de lettres au ⅩⅠⅩ<sup>esup> siècle» (1856), ein «Tableau de la littérature française au ⅩⅦ <sup>esup> siècle» (1859), «Contes et causeries, en vers» (1862), unter dem Pseudonym Jacques
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0999,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
348,36 1838
3 " Bayern 3913,04 569,15 1007,94 - 245,67 5735,80 1279,19 7,56 10,14 50,75 1835
4 " Sachsen 1712,16<sup>1sup> - 535,20 - - 2252,33 765,95 15,02 6,25 296,60 1837
5 " Württemberg 1429,06 - 81,99 - 16,69 1527,74 304,89 7,83 7,46 29,79
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
15,0 4780000
Togo 1884 unbestimmt 56800 1892 4,5 143000
Kamerun 1884 " 480000 1892 8,7 566000
Deutsch-Südwestafrika 1884 830960 116700 1891/92 0,6 273000
In der Südsee:
Kaiser Wilhelms-Land 1885 181650 110000 )
}1891<sup>1sup> 1,0
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Deutsches Volk |
Öffnen |
pendant le XII<sup>esup> et le XIII<sup>esup> siècle (Brüss. 1865); A. Meitzen, Die Ausbreitung der Deutschen in Deutschland und ihre Be-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
); Chalambert, Histoire de la Ligue (2 Bde., ebd. 1854); Chéruel, Histoire de France sous le ministère de Mazarin (3 Bde., ebd. 1882-83); Saint-Aulaire, Histoire de la Fronde (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1860); Lacretelle, Histoire de France pendant le 18<sup>esup
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Homiliusbis Homologie |
Öffnen |
wird. Z. B. ax + by ist eine homogene Form ersten Grades (von einer Dimension, linear) der x, y mit den Koefficienten a, b; ax<sup>2sup> + bxy +cy<sup>2sup> ist eine homogene Form zweiten Grades u. s. w. - Logisch bezeichnet man als homogen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Irländische Eisenbahnenbis Ironie |
Öffnen |
693
Irländische Eisenbahnen - Ironie
O'Connell (2. Aufl., Lond. 1871); Froude, The English in Ireland in the 18<sup>thsup> century (3 Bde., ebd. 1872-74); Killen, The ecclesiastical history of Ireland (2 Bde., ebd. 1875); Lecky, History of
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
); Lettres de J. à Napoléon et à sa fille (2 Bde., ebd. 1833; beide Sammlungen deutsch von Elsner, 2 Bde., Stuttg. 1838-39); M<sup>llesup> Ducrest, Mémoires sur J. et ses contemporains (2. Aufl., 3 Bde., 1829); Avrillon, Mémoires sur la vie privée
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kuruczbis Kurve |
Öffnen |
. d.), Fig. 5 das Folium Cartesii (Cartesianische Blatt) mit der Gleichung x<sup>3sup>+y<sup>3sup>-3axy=0; in Fig. 7 ist eine Kardioide (s. d.) als Brennlinie dargestellt; in Fig. 8 Pascals Schnecke (s. d.); Fig. 9 zeigt eine Ellipse
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Markierter Feindbis Markomannen |
Öffnen |
<sup>tesup>. M. (Markirch 1876‒77); Risler, Histoire de la vallée S<sup>tesup>. M. (ebd. 1873). ^[Abb.: Wappen von Markirch]
Märkische Konfession (lat. confessio Marchica prima, oder confessio Sigismundi), ein auf Befehl des Kurfürsten Johann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Telegraphentruppen 61 4907 1414
Zusammen 25441 1146795 193349 2024 <sup>1sup>
<sup>1sup> Hierzu kommen noch 5749 Munitionswagen.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
); Vinoy, Campagne de 1870/71. Siège de P. Opérations du XIII<sup>esup> corps et de la III<sup>esup> armée (mit Atlas, Par. 1872); ders., Campagne de 1870/71. L'armistice et la commune. Opérations de l'armée de P. et de l'armée de réserve (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Stringendobis Stroboskop |
Öffnen |
. Ist n die Schwingungszahl der Gabel, n<sup>1sup> die in der Sekunde vorbeigehende Spaltenzahl, so ist n-n<sup>1sup> die Zahl der scheinbaren Schwingungen in der Sekunde, die also beliebig klein sein kann. Es gelingt auf diese Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Ismaîlîabis Italien |
Öffnen |
geschätzt. Die Bevölkerung wurde für 31. Dez. 1895 auf 31102 833 E. berechnet, d. i. 108 auf 1 qkm; d. i. eine Zunahme seit 1881 um 9,4 Proz.
Die Bevölkerung verteilt sich folgendermaßen:
Landesteile qkm<sup>1sup> Bewohner 31. Dez. 1895 E. auf 1
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Raigernbis Ramsay (Hans) |
Öffnen |
1896 das Unterrichtsministerium. R. schrieb: «L’empire grec au X<sup>esup> siècle, Constantin Porphyrogénète» (1870), «La domination française en Allemagne. Les Français sur le Rhin 1792‒1800» (1873), «L’Allemagne sous Napoléon Ⅰ 1800‒11» (1874
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0995,
Universitäten |
Öffnen |
Theologie 1782 1458
Jurisprudenz 8073 3005
Medizin 7851 7771
Zahnheilkunde 385 398
Philosophie und Geschichte 3548 3793
Mathematik und Naturwissenschaften 2989 3067
Pharmacie 1096 1196
Landwirtschaft 805<sup>1sup> 862
Kameral
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
[1853‒66]; recherches statistiques sur les pertes d’hommes et de capitaux» (2 Serien, Par. 1868 und Brüss. 1869), «La question ouvrière au ⅩⅨ<sup>esup> siècle» (Par. 1871; 2. Aufl., ebd. 1882), «L’administration locale en France et de Angleterre
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0662,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
. 1869‒79). S. auch das Verzeichnis der Zeitschriften am Schluß des Artikels. – Ⅲ. Geschichte der B. in einzelnen Ländern: Ger. Meermann, Origines typographicae (2 Bde., Haag 1765); Holtrop, Monuments typographiques des Pays-Bas au 15<sup>esup> siècle
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Vogtländer Berglandbis Voigt (Georg) |
Öffnen |
Terre-Sainte» (1859) folgten: «Le temple de Jérusalem» (1864‒65), «L’architecture civile et religieuse de I<sup>ersup> au VI<sup>esup> siècle dans la Syrie centrale» (2 Bde., 1865‒77), «Inscriptions sémitiques» (mit Übersetzung und Kommentar, 1869‒77
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Walhallabahnbis Walker (Francis Amasa) |
Öffnen |
von Henry George. Er veröffentlichte: «Ⅸ<sup>thsup> Census of the United States» (4 Bde., Wash. 1872‒73), «The Indian question» (Boston 1873), «World Fair, Philadelphia 1876, a critical account» (Neuyork 1878), «The wages-question» (ebd. 1876; neue
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Urkundenlehrebis Urkundenprozeß |
Öffnen |
. Strafgesetz behandelt die U. als eine Art des Betruges und straft mit Kerker von 6 Monaten bis 5 Jahren (Gerichtshof erster Instanz), in schweren Fällen mit schwerem Kerker von 5 bis 10 Jahren (§§. 199<sup>dsup>, 201<sup>asup>, 202, 203
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
» (1879; 2. Aufl. 1885; von der Akademie preisgekrönt), «Essais sur l’Allegmagne impériale» (1887), «Trois empereurs d’Allemagne: Guillaume Ⅰ<sup>ersup>, Frédéric Ⅲ, Guillaume Ⅱ» (1888), «La jeunesse du grand Frédéric» (1891), «Le grand Frédéric
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
Interessantes enthalten ihre «Mémoires» (10 Bde., Par. 1825; deutsch von Auguste von Faurax, 8 Bde., Lpz. 1826). – Vgl. Sainte Beuve, Causeries du Lundi (Bd. 3); Bonhomme, Madame de G. (Par. 1885); V. Du Bled, Une femme du monde auteur au ⅩⅧ <sup>esup
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
-Warschau 1562 80 19,5
Praga (Warschau)-Batraki 2219 64 34,6
Batraki-Tscheljabinsk 1127 53 1/3 21,1
Tscheljabinsk-Wladiwostok 7061 <sup>1sup> 42 168,1
^[Additionslinie]
Zusammen 11969 243,3
^[Fußnote]<sup>1sup> Unter Berücksichtigung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Viola (Streichinstrument)bis Violoncello |
Öffnen |
er als Republikaner zum Municipalrat erwählt. V. starb 17. Sept. 1879 in Lausanne. Neben seiner reichen Thätigkeit als Architekt machte sich V. auch als Schriftsteller bekannt. Seine Hauptwerke sind: "Dictionnaire raisonné de l'architecture française du XI<sup
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Hylobatesbis Hymenaea |
Öffnen |
der «Ètoile belge», 1859‒70 Mitglied der Kammer. Er starb 22. Mai 1884 zu Brüssel. Seine bedeutendsten geschichtlichen Schriften sind: «Histoire populaire de la Belgique» (Brüss. 1860), «Historie populaire du règne de Léopold Ⅰ<sup>ersup>» (ebd. 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
Charlotte Arbalestre sur la vie de Duplessis-Mornay, son mari» (Par. 1824). – Vgl. Ambert, Duplessis-Mornay (Par. 1847); Mémoires de M<sup>mesup> de M. (hg. von M<sup>mesup> de Witt, 2 Bde., ebd. 1870‒73).
Morning Post («Morgenpost»), in London
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
: die Gewerbestatistik des Reichs von 1882 (ebd. 1885); Jules Simon, L’ouvrière (Par. 1861 u. ö.); Daubié, La femme pauvre au dixneuvième siècle (2. Aufl., ebd. 1870); Leroy-Beaulieu, Le travail des femmes au ⅩⅨ<sup>esup> siècle (ebd. 1873); Hirt, Die gewerbliche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Huyghens (Constantijn)bis Huyghens' Princip |
Öffnen |
: «Mémoires» (hg. von Jorissen, Haag 1883) und «Musique et musiciens au 17<sup>esup> siècle. Correspondance et œuvres musicales de Const. H.» (hg. von Jonckbloet und Land, Par. 1883). – Vgl. Jorissen, Const. H. (Amsterd. 1871), und sein Tagebuch, hg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
Säure (L'acide avique) trägt den Titel: «Distractions d'un membre de l' Institut de France, lorsque le roi de Prusse Guillaume 1<sup>er assiégeait Paris»(Par. 1871).
Chevreuse (spr. schĕwröhs'), Hauptort des Kantons C. (159,05 qkm, 20 Gemeinden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Shrewsbury
Wellington
Wenlock
Whitchurch
Somerset
Athelney
Bath 1)
Bridgewater
Chard
Crewkerne
Frome
Glastonbury
Ilchester
Ilminster
Shepton Mallet
Taunton
Wellington 2)
Wells
Weston super Mare
Yeovil
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0384,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Element vereinigt, heisst Oxydation. Je nach dem Sauerstoffgehalte unterscheidet man verschiedene Oxydationsstufen: Suboxyde, Oxydule, Oxyde, Sesquioxyde, Super- (oder Hyper-)oxyde, z. B. Pb2O^[Pb_{2}0], Bleisuboxyd, PbO Bleioxyd, PbO2^[PbO_{2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Flossenbis Flotow |
Öffnen |
. (System Böhm) hat 14 Tonlöcher, welche durch Klappen geschlossen werden. Über die Verdienste Böhms um die Konstruktion der F. s. Böhm 2). Der Umfang der F. reicht von h bis c4 ^[c<sup>4sup>] (chromatisch). Kein Orchesterinstrument, selbst die Violine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
und in Beziehung auf die Volkszahl den dritten Rang ein, liegt zwischen 42° 7'- 51° 3' nördl. Br. und 9° 32-26<SUP>6SUP> ^[richtig: 26°] 30' östl. L. v. Gr. und breitet sich sonach zwischen 9 Breiten- und 17 Längengraden aus. Im N. grenzt sie an das Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Abortierenbis Abplattmaschine |
Öffnen |
übernahm er mit Sarcey u. a. «Le ⅩⅨ<sup>esup> Siècle» und bekämpfte hier als gemäßigter Republikaner die Monarchisten und Klerikalen. Im Sept. 1872 wurde A. auf seinem Gute bei Zabern von der deutschen Behörde als des Hochverrats verdächtig ausgewiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Allegorisierenbis Alleinseligmachende Kirche |
Öffnen |
Musikwerke (1871).
Allēgro (ital., abgekürzt All<sup>osup>), d. i. geschwind, munter, hurtig, bezeichnet den vierten Hauptgrad musikalischer Bewegung (s. Adagio), ist aber in Bezug auf das Zeitmaß selbst mehr als jeder andere musikalische Bewegungsgrad
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Allmersbis Allod |
Öffnen |
Volksgesangs im deutschen Nordwesten" (Brem. 1878). Seine "Sämtlichen Werke" (5 Bde.) erschienen Oldenburg 1891-92. - Vgl. Bräutigam, Der Marschendichter H. A. (Oldenb. 1891).
Allo... (grch.), Anders..., Fremd...
Allo^[All<sup>osup>], s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
und Viehseuchen getroffenen Anordnungen (§§. 327, 328), Übertretung der gegen die Störung der Sonntagsfeier erlassenen Anordnungen (§. 366<sup>1sup>), der Verordnungen betreffs Straßenpolizei, Beerdigung, Aufbewahrung von Giften u. s. w., Ausbesserung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Borneofasanbis Bornier |
Öffnen |
Mitglied der Französischen Akademie. Er veröffentlichte Gedichte: "Premières feuilles" (1845), "La guerre d’Orient" (1858; preisgekrönt), "La sœur de charité au XIX<sup>esup> siècle" (1859), "L’isthme de Suez" (1861), "La France dans l’extrême Orient
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Bussenbis Bußordnungen |
Öffnen |
. verurteilte Personen haften als Gesamtschuldner (Deutsche Strafprozeßordn. §§. 443-446, 413<sup>3sup>).
Dem Österr. Strafgesetz von 1852 ist die B. fremd; der Entwurf von 1889 hat wesentlich gleiche Bestimmungen wie das Deutsche Strafgesetzbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Carnot (Lazare Nicolas Marguerite, Graf)bis Carnot (Marie François Sadi) |
Öffnen |
la conduite politique de C. depuis le 1<sup>ersup> juillet 1814» (Par. 1815), «Mémoire sur la fortification primitive» (ebd. 1823). Auch als Dichter versuchte sich C. nicht ohne Glück, wie sein komisches Heldengedicht «Don Quichotte» (Par. 1821
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
ⅩⅨ<sup>esup> siècle» (80 Bdchn., 1856–60). Daneben war er fortgesetzt journalistisch thätig, zuletzt mit geringem Beifall als Bonapartist am «Esprit public» und «Globe». Auch die unter dem Namen Alceste im «Universel» (1869–70), in der «Constitution
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
), "Recherches pour servir à l’histoire de la XIX<sup>esup> dynastie et spécialement à celle des temps de l’Exode" (ebd. 1873). Von 1876 bis 1880 gab er die Zeitschrift "L’Égyptologie" heraus.
Chabasīt (Chabazīt), ein Glied der Mineralfamilie der Zeolithe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Clovebis Cluny |
Öffnen |
); Cuchérat, C. au XIe^[XI<sup>esup>] siècle (4. Aufl., Autun 1886); Penjon, C., la ville
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|