Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach suworow
hat nach 0 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Suwanneebis Suworow-Rymnikskij |
Öffnen |
526
Suwannee - Suworow-Rymnikskij
zur Hälfte aus Litauern (im Norden), dann Polen (etwa ein Drittel), Juden (ein Sechstel), Weißrussen, Deutschen u. a. Die Beschäftigung ist vorwiegend Ackerbau, dann Obstbau und Pferdezucht. Geerntet wurde 1889‒93
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Sulfaminolbis Szilágyi |
Öffnen |
auszeichnet.
Süßfutter, Süßheu, s. Futterbereitung.
Suworow, Alex. Wasil., Graf von, russ. Feldherr. Seine Biographie schrieb Spalding (Lond. 1890).
Svedelius, Erik, schwed. Historiker (Bd. 17), starb 26. Febr. 1889 in Upsala.
Swarth
|
||
57% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Suttibis Suworow |
Öffnen |
446
Sutti - Suworow.
erschöpflich in den bittersten Angriffen gegen Kapo d'Istrias, die in dem "Panorama tes Hellados" (Nauplia 1833, 2 Bde.) gesammelt sind. Seine weitern politischen Gedichte (1845) geben namentlich seinem Haß gegen die Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0195,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
überschritt 10. Mai
den Vernhardin, warf eine von Suworow nacb
Bellinzona entsendete österr. Brigade am 13. zurück
und öffnete dadurch über den St. Gotthard die Ver-
bindung mit Italien, während am 14. die Österreicher
den Luziensteig nahmen und, vom
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
bombardiert. Suworow beschloß nunmehr, die
Riviera zu besetzen und nahm 6. Aug. das Schloß
^crravalle; sein Heer stand an der Ecrivia. Die
Franzosen waren inzwischen auf 45000 Mann ver-
stärkt worden, über die 5. Aug. Ioubert den Ober-
befehl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0089,
Russisches Reich (Geschichte 1787-1807) |
Öffnen |
Kriegführung der Österreicher behindert, anfangs keine Erfolge. Erst Ende 1788 wurde Otschakow erstürmt, und 1789 siegte Suworow bei Fokschani (1. Aug.) und am Fluß Rimnik (22. Sept.) über die Türken. 1790 wurde Ismail erobert und 1791 die Donau
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
.
Bagration (spr. -tjohn), Peter Iwanowitsch, Fürst, ausgezeichneter russ. Feldherr, geb. 1765 aus dem Fürstengeschlecht der Bagrationen in Georgien, trat 1782 in russische Dienste, machte zuerst den Türkenkrieg 1787-91, sodann unter Suworow
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Melanderbis Melas |
Öffnen |
als Feldmarschallleutnant am Niederrhein, 1795 am Mittelrhein und 1797 in Italien, wo er nach Beaulieus Abgang eine Zeitlang den Oberbefehl führte. An der Spitze der Österreicher focht er 1799 gemeinschaftlich mit Suworow und siegte bei Cassano, an der Trebbia und bei Novi
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
von Smolensk, verteidigte
mit dem Bojaren Sche'in diese Stadt 1609 -11
gegen Sigismund III. von Polen, bis sie von die-
sem mit Sturm erobert wurde. - Alexander G.,
russ. General, geb. 1764, diente unter seinem Oheim
Suworow in der Türkei und Polen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Airakbis Airy |
Öffnen |
, das der am St. Gotthard entspringende Quellbach des Ticino in zahlreichen Fällen durchrauscht. Die in den Felsen eingehauenen, jetzt erloschenen Worte «Suworow victor» erinnerten an das Gefecht vom 13. Sept. 1799 zwischen Russen und Franzosen, durch welches
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
Stalvedra ist ein alter, vom Langobardenkönig Desiderius erbauter Turm. Hier 13. Sept. 1799 Treffen zwischen den siegenden Russen unter Suworow und den Franzosen.
Airy (spr. ehrĭ), George Biddell, Astronom, geb. 27. Juli 1801 zu Alnwick
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
Rüdiger
Sacken, 1) F. G. v. d. Osten-
2) Demetr. v. d. O.-
Samarin
Schamil
Schemyl, s. Schamil
Schischkow
Schubert *, 4) F. Th. v.
Simolin, 1) K. G. A. v.
2) J. M. v.
3) A. H. v.
Skobelew
Speranskij
Suworow
Tergukassow
Toll
Tolstoi, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Moreabis Morel |
Öffnen |
, nachdem er 25. April 1799 selbst den Oberbefehl übernommen hatte, bei Cassano 27. April von Suworow geschlagen und mußte sich nach Genua zurückziehen. Nachdem Joubert, der seit dem 4. Aug. den Oberbefehl geführt hatte, in der Schlacht von Novi (15
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Autenriethsche Pockensalbebis Autichamp |
Öffnen |
Kavallerieinspektor der Ukraine, Krim und des Dnjestr wurde. Im J. 1799 befehligte er ein Korps von 30,000 Mann, welches Suworow in
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Bellasbis Belle-Isle |
Öffnen |
befehligte er ein zur Unterhaltung der Verbindung zwischen Suworow und dem Erzherzog Karl bestimmtes Korps von 25,000 Mann, siegte 20. März über den General Lecourbe bei Finstermünz, wurde aber, mit der Blockade von Tortona beauftragt, 20. Juni bei Giuliano
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Blacas d'Aulpsbis Black |
Öffnen |
er von demselben als Gesandter nach Petersburg geschickt, um den Bourbonen ein Asyl in Rußland auszuwirken, was ihm auch gelang. 1799 focht er unter Suworow in Italien, folgte 1800 Ludwig XVIII. nach England und wurde oft zu geheimen und wichtigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brest-Litowskbis Bretagne |
Öffnen |
Armenier des russischen Reichs stehen. Zwischen B. und Kobryn, bei dem Dorf Kruptschitz, erfochten die Russen unter Suworow 17. und 18. Sept. 1794 einen glänzenden Sieg über die Polen unter Sierakowski. Die Festungswerke sind seit 1871 bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Cassaripbis Cassia |
Öffnen |
846
Cassarip - Cassia.
unter Suworow und den Franzosen unter Moreau, welch letztere hierauf die Lombardei räumen mußten.
Cassarip, s. Kasareep.
Cassas (spr. -ssa), Louis François, franz. Maler und Architekt, geb. 3. Juni 1756 zu Azay le Ferron
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Castelnaudarybis Casti |
Öffnen |
San Giovanni (spr. dschow-), Flecken in der ital. Provinz Piacenza, an der Eisenbahn Alessandria-Bologna und der Via Ämilia, mit (1881) 3968 Einw. Hier 17.-19. Juni 1799 Sieg der Österreicher und Russen unter Melas und Suworow über die Franzosen unter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Condé |
Öffnen |
Suworow in der Schweiz gegen die französische Republik. Den Feldzug von 1800 machte er unter österreichischen Fahnen mit, ward aber durch den Lüneviller Frieden genötigt, sein Korps aufzulösen, und ging nach England, wo er in Zurückgezogenheit lebte. Am 4
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
werden. Erst den Russen unter Suworow glückte es, und Katharina II. war es wieder, die über Polens Schicksal entschied und es in einem besondern Abkommen mit Österreich (3. Jan. 1795) so teilte, daß dieses, obwohl es am Kampf gar nicht teilgenommen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Foixbis Fol. |
Öffnen |
der beste Wein der Moldau. Bei F. erfochten 1. Aug. 1789 die verbündeten Österreicher und Russen unter dem Prinzen Friedrich Josias von Koburg und Suworow einen Sieg über die Türken unter Mohammed Pascha.
Fökund (fekund, lat.), fruchtbar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Glarusbis Glas |
Öffnen |
. durch die Kämpfe der Österreicher und Russen unter Hotze, Jellachich und Suworow mit den Franzosen unter Soult und Molitor. Die Mediationsakte stellte 1803 den Kanton G. mit seiner Landsgemeinde, die Restauration 1814 sogar die zwei konfessionell gesonderten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Gorresiobis Gortschakow |
Öffnen |
lang gegen Siegmund III. von Polen, bis sie von diesem mit Sturm erobert wurde.
2) Alexander, Fürst, russ. General, geb. 1764, diente unter seinem Oheim Suworow in der Türkei und Polen, zeichnete sich beim Sturm von Praga aus und ward 1798
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
. 1770 von den Russen erobert, 22. Dez. 1790 von Suworow erstürmt und zerstört, 26. Sept. 1791 zum drittenmal von den Russen genommen. Seitdem in Trümmern liegend, erhob es sich erst wieder, als es im Bukarester Frieden 1812 mit Bessarabien an Rußland
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Jerichobis Jerobeam |
Öffnen |
mit Auszeichnung 1794 unter Suworow bei Praga und 1796 in dem persischen Krieg. Doch fiel er in Ungnade, wurde verbannt und lebte bis zur Regierung Alexanders I. in Kostroma. Hierauf machte er die Feldzüge von 1805 bis 1807 mit und befehligte 1812
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Josephstadtbis Jósika |
Öffnen |
eines Armeekorps unter Laudon, besetzte er die Moldau, eroberte Chotin, siegte mit Suworow bei Fokschani 1. Aug. 1789 und nahm, nachdem er noch bei Martinestie das türkische Hauptheer unter dem Großwesir gänzlich geschlagen, den größten Teil der Walachei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Jothambis Jouissance |
Öffnen |
-österreichischen Armee unter Suworow angegriffen, stürzte sich in das Tirailleurgefecht und fiel (15. Aug.) durch eine feindliche Kugel. Sein Leichnam ward nach Toulon gebracht und in dem Fort Lamalgue beigesetzt, welches seitdem das "Fort J." hieß. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0523,
Karl (Frankreich, Großbritannien) |
Öffnen |
ernannt und versuchte 1795 mit einer englischen Flottille bei Ile Dieu eine Landung, die jedoch mißlang. Wieder wollte er mit den Russen unter Suworow gegen Frankreich (1799) ziehen, kehrte aber bei der Nachricht von Korsakows Niederlage sogleich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kimpolungbis Kind |
Öffnen |
erobert und 1774 im Frieden von Kütschük Kainardschi an Rußland abgetreten. Der zweite Türkenkrieg begann 1787 mit einem Angriff der Türken auf K., welchen Suworow zurückschlug. Am 17. Okt. 1855 erschienen die Alliierten vor K., dessen drei Forts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0026,
Konstantin (oströmische Kaiser, Großfürsten von Rußland) |
Öffnen |
als tapferer Soldat unter Suworow aus. Großen Mut legte er auch in der Schlacht bei Austerlitz an den Tag. 1808 wohnte er dem Kongreß in Erfurt bei, begleitete darauf von 1812 bis 1814 seinen Bruder, den Kaiser Alexander I., ununterbrochen auf seinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Korrodierenbis Körting |
Öffnen |
(25,000) eine Stellung bei Zürich, wurde aber hier 25. Sept. von den Franzosen unter Masséna angegriffen und geschlagen. Er mußte sich zurückziehen, führte die Reste seiner Armee nach Lindau, vereinigte dieselben mit dem Heer des Marschalls Suworow
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Krayenhoffbis Krebs |
Öffnen |
, bereiteten die Siege vor, die Suworow und Melas dort später erfochten. Zum Feldzeugmeister befördert und mit der Leitung der Belagerung von Mantua beauftragt, mußte er dieselbe wegen Annäherung der Franzosen unter Macdonald für eine kurze Zeit zwar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
teil an der Belagerung von Otschakow. Bei der Erstürmung von Hadschibei (später Odessa) und Bender, in dem Kampfe von Rimnik (31. Dez. 1790) sowie bei der Erstürmung von Ismail unter Suworow erwarb sich K. hohen Ruhm. 1793 ging er auf kurze Zeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Maitlandbis Mâjâ |
Öffnen |
Chambéry, diente anfangs im sardinischen Heer, folgte aber nach dem Feldzug von 1799 dem Feldmarschall Suworow nach Rußland, wo er ebenfalls in Militärdienst trat und Generalmajor wurde. Nachdem er seine Entlassung genommen, lebte er seit 1817
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
Suworow und der Österreicher unter dem Prinzen von Koburg über die Türken 22. Sept. 1789.
Martinez Campos, Arsenio, span. General, geb. 1834, wurde auf der Generalstabsschule in Madrid ausgebildet, die er als Leutnant verließ, nahm im Generalstab
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milonbis Miltenberg |
Öffnen |
) verherrlicht.
Miloradówitsch, Michail Andrejewitsch, Graf von, russ. General, geb. 1770, trat jung in den russischen Militärdienst, nahm an den Kriegen gegen die Türken 1787 und gegen die Polen 1794 teil und diente dann unter Suworow, dessen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Molisebis Molla |
Öffnen |
und Jourdan thätig und ward 1795 bei einem Angriff auf Mainz gefährlich verwundet. 1799 focht er als Brigadegeneral unter Masséna in der Schweiz und bemächtigte sich der Urkantone, die er unter schwierigen Kämpfen gegen Suworow behauptete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Morebis Moreau |
Öffnen |
Direktorium Anlaß, M. im September 1797 abzuberufen. Schon Ende 1798 aber ward er zum Inspecteur général bei der italienischen Armee ernannt. Im April 1799 übernahm er an General Schérers Stelle den Oberbefehl über die von Suworow bedrängte italienische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
zum Pragel, dem 1543 m hohen Paß nach dem Klönthal, in der Saison einiges Leben. Die russische Armee unter Suworow stieg 27. und 28. Sept. 1799 von Uri über den Kinzigpaß in das Thal der M., um sich im Kampf mit den Franzosen den Rückweg über den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Novellarabis Novi Ligure |
Öffnen |
und Österreicher unter Suworow über die Franzosen unter Joubert 15. Aug. 1799, Sieg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0513,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1791-1804) |
Öffnen |
. Juni Masséna bei Zürich schlug. Inzwischen hatten die verbündeten Österreicher und Russen den Franzosen fast ganz Italien wieder entrissen. Aber durch Mangel an Einheit in der Kriegsleitung ging der Gewinn der glänzenden Siege verloren. Suworow fand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Panionienbis Pankreatin |
Öffnen |
dem Vorab und Hausstock hindurch (Paßhöhe 2410 m) und hinunter nach Elm im Glarner Sernfthal (980 m). Der Paß wurde 5.-10. Okt. 1799 von Suworow mit Reiterei und Gepäck passiert, wobei Hunderte von Soldaten in den Abgrund stürzten. Jetzt geht über
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Platonische Liebebis Plattdeutsch |
Öffnen |
seine militärische Laufbahn mit dem türkischen Feldzug von 1770 und 1771. Von 1782 bis 1783 diente er unter Suworow am Kuban und in der Krim, zeichnete sich 1788 bei der Einnahme von Otschakow, 1789 vor Akjerman und Bender und 1790 vor Ismail
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0179,
Polen (Geschichte bis 1831) |
Öffnen |
den russischen General Fersen wurde Kosciuszko der Sieg durch das rechtzeitige Erscheinen Suworows entrissen und Kosciuszko selbst gefangen genommen. Während die Preußen das eigentliche Warschau links der Weichsel belagerten, erstürmte Suworow 4. Nov
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Pozzo di Borgobis Pracherthaler |
Öffnen |
der Bonapartes, zugezogen hatte, ging er 1796 nach London und 1798 nach Wien, um die Koalition gegen Frankreich zu befestigen, und begleitetete ^[richtig: begleitete] Suworow nach Italien; 1803 trat er als Staatsrat in russische Dienste und ward in dieser
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0808,
Richelieu |
Öffnen |
des vorigen und Sohn des Herzogs von Fronsac, geb. 25. Sept. 1766 zu Paris, führte anfangs den Namen Graf von Chinon, begab sich beim Ausbruch der Revolution nach Rußland, nahm 1790 unter Suworow mit Auszeichnung am türkischen Feldzug teil
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Rosecransbis Rosen |
Öffnen |
Kriegsdienste und machte unter Suworow die Feldzüge in Polen und Italien mit, wurde 1806 Oberst, 1809 Generalmajor, 1811 Brigadechef und 1812 Kommandant der 1. Gardebrigade, an deren Spitze er sich in der Schlacht bei Borodino, in dem Gefecht bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
unter Suworow gegen die Türken, 1794 gegen die Polen, dann als Generalmajor in der Schweiz unter Korssakow, führte unter Bennigsen 1807 das 2. Korps, mit dem er sich besonders bei Pultusk und Eylau auszeichnete, und ward Generalleutnant. 1812
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0287,
Sankt Gotthard (Gotthardbahn) |
Öffnen |
und Russen (s. Suworow). Die neue Gotthardstraße datiert aus den Jahren 1820-24; sie hat 5½ m Breite und 5-7 Proz., in der Schöllenen bis 10 Proz. Steigung. Zum Schutz der Reisenden sind auf der Strecke Hospenthal-Airolo vier Kantonieren, je zwei nördlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Schäbenbis Schachowskoi |
Öffnen |
: "Die geraubten Pelze", und mehrere Satiren. Er starb 1846 in Moskau.
3) Iwan Leontjewitsch, Fürst, russ. General, geb. 1776, machte seine ersten Feldzüge unter Suworow und ward 1805 Oberst eines Jägerregiments, mit welchem er an der Expedition nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Schutzzollbis Schuylkill |
Öffnen |
Petersburg; starb hier 25. Nov. 1798.
2) Paul Andrejewitsch, Graf, ein Seitenverwandter der vorigen, geb. 31. Mai 1776, machte unter Suworow den Sturm auf Praga mit, diente dann unter demselben in Italien und avancierte bereits in seinem 25. Jahr zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stanislausordenbis Stanley |
Öffnen |
nach der Einnahme Warschaus durch Suworow nach Grodno bringen ließ, wo er den dritten Teilungsvertrag unterzeichnen und 25. Nov. 1795 dem Thron entsagen mußte. Er erhielt von Österreich, Rußland und Preußen 200,000 Dukaten Pension, die er anfangs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Tolmezzobis Tolstoi |
Öffnen |
. Feldherr und Diplomat, geb. 1761, focht unter Suworow gegen die Türken und Polen, befehligte 1805 das russische Landungskorps in Norddeutschland, führte 1813 ein Korps in Bennigsens Armee, nahm an der Belagerung von Dresden teil und erzwang dann Hamburgs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
fand 17.-20. Juni 1799 statt zwischen den Franzosen unter Macdonald und den vereinigten Österreichern und Russen unter Suworow, wobei erstere unterlagen.
Trebbin, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Teltow, an der Nuthe und an der Linie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
Franzosen unter dem Herzog von Orléans belagert, ward T. durch den Sieg der Kaiserlichen unter Prinz Eugen 7. Sept. 1706 befreit. 1798 von den Franzosen eingenommen, ward es 25. Mai 1799 von den Österreichern und Russen unter Suworow wieder befreit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Uriabis Urkunde |
Öffnen |
Blutvergießen dämpfte, dann durch die Kämpfe der Franzosen unter Lecourbe und Loyson mit den Österreichern und hernach der Russen unter Suworow in eine Wüste verwandelt. Nachdem die Mediationsakte 1803 U. wieder als selbständigen Kanton, aber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Warsteinbis Wartburgfest |
Öffnen |
Besatzung niedergemetzelt und vom 9. Juli bis 6. Sept. die Stadt von den Preußen vergeblich belagert; sie kapitulierte aber 5. Nov. nach der blutigen Erstürmung von Praga durch die Russen unter Suworow. Durch die dritte Teilung Polens (1795) fiel W. an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dondobis Drechsler |
Öffnen |
und Umsicht; Suworow ist sein Vorbild. In politischer Beziehung ist er einer der leidenschaftlichsten Panslawisten und haßt Deutschland ebenso glühend, wie er für Frankreich begeistert ist; während seiner Anwesenheit bei den Truppenübungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
.....
Tasmania......
Neuseeland und Deftendenzcn Fidschiinseln und Notnmah Britisch-Neugninea .. .. .
Fanninginsel.....
Christ masinscl.....
Malden.......
Starbuck.......
Tongarewa......
Suworow.......
Nnioninseln
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alessandrescubis Aletschgletscher |
Öffnen |
vergeblich belagert, 1707 von Prinz Eugen eingenommen und kam 1713 an den Herzog von Savoyen. Seit 1796 gehörte
sie den Franzosen, war während der franz. Herrschaft Hauptstadt des Depart. Marengo und wurde 1799 von Suworow erobert. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
bei der Erstürmung von Praga aus, wofür er den Oberstlieutenantsrang erhielt. 1799 Generalmajor, kämpfte B. unter Suworow in Italien, von dem er zu den schwierigsten Aufgaben verwendet wurde. Im Feldzuge von 1805 zeichnete er sich besonders 16. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bajonettbalkenbis Bajus |
Öffnen |
im Einzelgefecht in Gebrauch. Karl XII. von Schweden bediente sich desselben zuerst in der Schlacht bei Narwa beim geschlossenen Massenangriff, ebenso die Franzosen 1704 bei Speyer. Friedrich d. Gr. und später Suworow, die Bedeutung dieser Angriffsart
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Bellasbis Bellegarde |
Öffnen |
zwischen Erzherzog Karl und Suworow erhalten sollte, behauptete sich gegen Lecourbe 20. März bei Finstermünz, unterlag aber in der Schlacht bei Casina Grossa (20. Juni) gegen Moreau. Nach dem Feldzuge von 1800 in Italien, in welchem er Chef des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Buvettebis Buxton |
Öffnen |
Schweden, dann 1792-94 unter Suworow gegen Polen, ward Gouverneur von Warschau, 1796 Generallieutnant und Generalgouverneur von Petersburg, 1795 in den preuß., 1797 in den russ. Grafenstand erhoben. Für seine Thätigkeit in Polen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Cassabis Cassel (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
erlitt hier Prinz Eugen im Kampfe gegen Vendôme seine einzige Niederlage, und 27. April 1799 siegten die verbündeten Österreicher und Russen unter Suworow über die Franzosen unter Moreau. – 3) C. delle Murge, ^[Spaltenwechsel] Ort im Kreis Altamura
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
die Österreicher und Russen unter Melas und Suworow glücklich gegen die Franzosen unter Macdonald.
Castel San-Piētro dell' Emilĭa, Stadt im Kreis Imola der ital. Provinz Bologna, am Sillaro, an der hier mit Arkaden besetzten Via Aemilia
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0194,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Erzherzog
Karl in Bayern, 25000 Mann an den Grenzen von
Vorarlberg und Graubünden ebenfalls unter dem
Erzherzog, 48000 Mann unter Graf Vellegarde
in Tirol, 75000 Mann unter Baron Kray, an
dessen Stelle fpäterhin Suworow den Oderbefehl
übernehmen sollte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Italienisch-Französisch-Österreichischer Krieg von 1859bis Ith |
Öffnen |
.
Italijskij, Fürst, s. Suwórow-Nymnikskij.
Italĭker, s. Italische Völker und Sprachen.
Italiōten, im Altertum die griech. Bewohner von Großgriechenland (s. d.).
Italique (frz., spr. -lík), Druckschrift, s. Italica.
Itālisch bezeichnet, was sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Josgadbis Jósika |
Öffnen |
. Im Türkenkriege 1788-91 befehligte er unter Laudon ein Armeekorps, eroberte die Festung Chotin, erfocht in Gemeinschaft mit Suworow den Sieg bei Focșani (1. Aug. 1789) und schlug die türk. Hauptarmee bei Martinestje (22. Sept.), wofür er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Karl II. (König von Neapel)bis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
abermals an die Spitze der Nheinarmee,
schlug wiederum Iourdan in den Gefechten bei
Oftrach, Pfullendorf und besonders in der Schlacht
von Stockach 25. März, wurde aber durch Misi-
belligkciten mit den russ. Generalen Suworow und
Korsakow in seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Konstantin (Päpste)bis Konstantinograd |
Öffnen |
Suworow in Italien aus, ebenso 1805 in der Schlacht
bei Austerlitz. 1812–14 begleitete er seinen Bruder Kaiser Alexander I. auf dessen Heereszügen und war dann auch beim Kongreß zu Wien anwesend. Nach der
Wiederherstellung des Königreichs Polen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
)787 Generalgouverneur in der Krim. Infolge einer
Verwundung bei Otfchakow verlor er das rechte Auge.
Großen Ruhm erwarb er sich auch 1789 und 1790
unter Suworow im Türkenkriege. Hierauf zum Gcne-
rallieutenant ernannt, schlug er die Türken 14
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Milnesbis Miltiades |
Öffnen |
, die sich unter Peter d. Gr. in der Ukraine niedergelassen hatte, kämpfte
unter Suworow gegen die Türken und Polen, zeichnete sich unter demselben 1799 in Italien und der Schweiz
als Führer der Vorhut mehrfach aus und that sich 1805
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0685,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
), setzte den Krieg fort und sandte ein Heer über die Donau,
das am Rimnicuflusse von der vereinigten russ.-österr. Armee unter Suworow vernichtend geschlagen wurde. Bessarabien, die Walachei,
Belgrad und Ismail fielen den Verbündeten in die Hände
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0017,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
. (von Clodt, 1859 errichtet) auf dem Marienplatz; Denkmäler der Feldherren Barclav de Tolly, Kutusow, Rumjanzew, Suworow, des Admirals Krusenstern, des Prinzen Peter von Oldenburg, der Dichter Krylow, Puschkin und Shukowskij, des Reisenden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Platodesbis Platow |
Öffnen |
.) Aug. 1751 zu Asow, trat 1765 in das Kosakenheer, focht 1770 gegen die Türken, diente unter Suworow 1782 und 1783 am Kuban und in der Krim, zeichnete sich 1788 beim Sturm auf Otschakow, 1789 vor Akjerman und Bender und 1790 vor Ismail aus. 1801
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Potibis Potocki (Familie) |
Öffnen |
Warschan zurück, wo er mit der
Leitung der auswärtigen Angelegenheiten beauf-
tragt wurde. Im Vertrauen auf die mit Suworow
abgeschlossene Kapitulation von Warschau blieb er
in der Stadt, wurde aber verhaftet und als Staats-
gefangener nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Pragabis Prägedruck |
Öffnen |
Maciejowice das letzte Bollwerk der Polen, wo sie sich in
einem befestigten Lager zusammenzogen (23 000 Mann und 5000 bewaffnete Bürger unter dem Oberbefehl Zajonczeks).
Dasselbe wurde 4. Nov. 1794 von den Russen unter Suworow erstürmt, wobei gegen 20
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Pragelbis Praguerie |
Öffnen |
. Der Bau einer Straße ist geplant. Vom 27. bis 30. Sept. 1799 kämpften hier die Russen unter Suworow und die Franzosen unter Molitor.
Prägen , im allgemeinen das Verfahren, einem Körper aus geschmeidigem Material durch Druck oder Stoß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Richardson (Samuel)bis Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
), Armand Emanuel du
Plessis, Herzog von, sranz. Staatsmann, Enkel des
Marschalls R. und Sohn des Herzogs von svronsac,
geb. 25. Sept. 1766 zu Paris, wanderte 1789 nach
Ruhland aus, wo er Kriegsdienste nabm, unter
Suworow dem Feldzuge von 1790
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0097,
Rußland (Geschichte 1762-1825) |
Öffnen |
etwa 550000 qkm vergrößert und die Bevölkerung um mehrere Millionen vermehrt, als sie 17. Nov. 1796 starb.
Ihr Sohn und Nachfolger, Paul I. (1796-1801), schloß sich 1798 der zweiten Koalition gegen das revolutionäre Frankreich an und sendete Suworow
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0283,
Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
hartnäckiger dämpfe zwifchen Fran-
zosen unter Lccourbe und den von Italien bcran-
marschierten, mit einer ö'sterr. Brigade vereinigten
Russen unter Suworow (s. d. und Französische Revo-
lutionskriege, Bd. 7, S. 191). 1820 - 30 erbauten
die Kantone Uri
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0318,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
Aufstände bei dem siegreichen Vordringen der verbündeten Österreicher und Russen. Suworow, in Turin 26. Mai 1799 eingerückt, stellte sofort die alte Ordnung wieder her, doch der Sieg Bonapartes bei Marengo erneuerte 16. Juni 1800 die franz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Schaarungbis Schächerkreuz |
Öffnen |
bekannt (darunter der 93 m hohe
Stäuber auf der Alp Äsch). Mit dem Maderanerthal im S. ist es durch den Fels- und Gletscherpaß der Ruchkehle (2679 m), mit
dem Muotathal durch den Kinzigpaß über den Kinzig-Kulm (2076 m) verbunden, den Suworow 27. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Schachmaschinebis Schachspiel |
Öffnen |
, russ. General, nahm
an den Feldzügen unter Suworow teil, dann unter dem Grafen Tolstoj an der Expedition nach Norddeutschland, kämpfte bei
Pultusk und Friedland, befehligte in dem Feldzuge von 1812 eine Infanteriedivision und wurde 1826 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Schuwalowbis Schwab |
Öffnen |
ihr
gehörigen Gymnasien, 1758 die Gründung der Aka-
demie der Künste zu Petersburg und starb dort
25. Nov. 1798.
Ein Eeitenverwandter dieser Linie, Paul An-
drejewitsch, Graf S., geb. 31. Mai 1776, focht
unter Suworow in Polen und Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Suzdalbis Swainsonslori |
Öffnen |
. Febr. (31. Jan.) 1882 zu Petersburg. - Vgl. (von Tideböhl,) Fürst Alex. Suworow, General-Gouverneur von Liv-, Esth- und Kurland, 1848-51 (2 Bde., Riga 1862-63).
Suzdal, russ. Stadt, s. Susdal.
Suzeränität (frz. suzeraineté), Oberherrlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Toleranzediktbis Tolna |
Öffnen |
Keskefer in Esthland, nahm unter Suworow an den Feldzügen in Italien und in der Schweiz teil, dann an der Schlacht bei Austerlitz, 1806 bei der Besetzung der Moldau und Walachei, darauf 1812-15 an den Kriegen gegen Napoleon und wurde auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
Placentia und gelangten später auf Schiffen nach Ariminum zu Flaminius.
Vom 17. bis 20. Juni 1799 fand an der T. eine Reihe von Gefechten zwischen den Franzosen unter Macdonald und der österr.-russ. Armee unter Suworow statt, in welchen die erstern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
befreit. Bonaparte schloß hier 28. April 1796 Waffenstillstand mit dein Turiner Hof; 1798 wurde es wieder von den Franzosen eingenommen, aber 27. Mai 1799 (die Citadelle erst 20. Juni) von den Österreichern und Russen unter Suworow wieder befreit. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Knobelnbis Knöchel |
Öffnen |
), wie Menschikow, Suworow (Graf von der Rymnik, Fürst von Italien). Der Fürstentitel verleiht dem Inhaber übrigens nur dieselben Rechte, die jedem Edelmann zustehen. – Vgl. Genealogisches Buch russ. Adelsgeschlechter (russ.), hg. vom Fürsten Dolgorukow
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Warschau-Wiener Eisenbahnbis Wartburg |
Öffnen |
. Besatzung niedergemetzelt; vom 9. Juli bis 6. Sept. 1794 wurde die Stadt von den Preußen vergeblich belagert; sie kapitulierte aber 5. Nov. nach der Erstürmung von Praga (s. d.) an die Russen unter Suworow. Durch die dritte Teilung Polens ward W
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
Befehl über dessen Armee und wurde von Suworow an der Trebbia geschlagen (18. und 19. Juni 1799), worauf er die Reste seiner Armee mit den Truppen Moreaus bei Genua vereinigte. Er wurde Kommandant von Versailles und unterstützte Bonaparte am 18. Brumaire
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Melasbis Melassenentzuckerung |
Öffnen |
, focht im Türkenkriege, wurde 1789 Generalmajor und kämpfte 1793 an der Sambre, stand 1794 als Feldmarschalllieutenant an der Mosel, 1795 am Rhein und 1796 in Italien. Als Oberbefehlshaber der österr. Armee in Italien siegte er 1799 mit Suworow
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
. im Okt. 1763 zu Chambéry, diente anfangs in dem sardin. Heere und folgte dann nach dem Feldzuge 1799 dem Feldmarschall Suworow nach Rußland, trat in russ. Dienste und lebte, nachdem er diese aufgegeben, seit 1817 abwechselnd in Frankreich
|