Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach welchem er durch den Staat sein Leben
hat nach 5 Millisekunden 2802 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
Verlust der herrschenden Partei durch andere ersetzt. Am vollständigsten ist dieses sog. "Beutesystem" in den Vereinigten Staaten zur Herrschaft gelangt. Die Ordnung und Zucht des deutschen Beamtentums, auf welcher der deutsche Terri-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0197,
Staat (Staatenbund und Bundesstaat) |
Öffnen |
Staatenbund sind es immer nur bestimmte Aufgaben, welche den Zweck des Bundes bilden, der Bundesstaat dagegen sucht die Zwecke des Staats überhaupt zu erfüllen. Der Staatenbund ist vorwiegend Bund, der Bundesstaat ist vorwiegend Staat. Der Staatenbund ist ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0196,
Staat (Staatsformen, Staatenverbindungen) |
Öffnen |
, welche die öffentliche Wohlfahrt des Staats und die allgemeine Wohlfahrt seiner Angehörigen als den Staatszweck bezeichnet, damit aber freilich nicht selten zu einer Bevormundung des Volkes und zum sogen. Polizeistaat geführt hat. Dazwischen steht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
und die Überwachung ihrer Amtsführung; 5) die innere V., welche Lorenz v. Stein als »die Verwendung der Macht und der Mittel des Staats für die Förderung des Einzelnen in seinen individuellen Lebensverhältnissen« definiert. In den Kreis dieser innern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
1850, gegebenen Beispiel folgten bald die romanischen Staaten, von denen 1852 Frankreich, Belgien, die Schweiz und Sardinien einen besondern Verein bildeten, und nachdem die beiden Vereinsgruppen durch Konferenzen zu Brüssel und Friedrichshafen 1858
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
.) 1881 in Berlin durch den Eisenbahnminister Maybach ins Leben gerufene Sammlung von Modellen, welche die technische Entwickelung des Eisenbahnwesens veranschaulichen. Dasselbe soll in chronologischer Reihenfolge eine Darstellung aller baulichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
109
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung).
Nach dem Geburtsland zählte man 1880: 43,475,840 Eingeborne der Vereinigten Staaten und 6,679,947 Ausländer (13,31 Proz.). Von den Ausländern waren 1,966,742 Deutsche, 1,854,571 Iren, 717,084
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0968,
Kolumbien (Geschichte) |
Öffnen |
durch den Zwiespalt der Liberalen, bei der Präsidentenwahl 1876 die Klerikalen (Godos) in den Staaten Antioquia und Tolima versuchten, von General Trujillo 1877 durch den Sieg bei Los Chaucos unterdrückt. Nach 19jähriger Herrschaft der Liberalen, welche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Penninische Alpenbis Pennsylvanien |
Öffnen |
und Volkszahl gegenwärtig der zweite Staat der Union, liegt zwischen 39° 43'-42° 15' nördl. Br. und 74° 12'-80° 36' westl. L. v. Gr. und grenzt im N. an den Eriesee und den Staat New York, im O. an New York und New Jersey, von welchem es der Delawarefluß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
ist unter Begünstigung der Regierungsorgane und mit staatlicher Beihilfe die Postal Telegraph Company ins Leben gerufen worden, welche zunächst die südlichen Staaten, wo das Leitungsnetz der Western Company noch ziemlich dünn ist, zum Felde ihrer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Politikerbis Politisches Gleichgewicht |
Öffnen |
, wenn nicht verderblich sein wird, wie es z. B. stets die Idee eines Weltreichs für den danach Strebenden gewesen ist. Dagegen kann man die P. weiter in innere und äußere P. einteilen. Jene beschäftigt sich mit den Verhältnissen, in welchen der Staat
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
auf Gegenstände erstreckt, welche mit den Bedürfnissen des gewöhnlichen Lebens zusammenhängen. Die Ausbildung des "geistigen Lebens" ist die Voraussetzung des Fortschrittes zu jener Kunst, welche man gewöhnlich die "monumentale" nennt, die ich aber als "hohe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Diplomatbis Diplomatie |
Öffnen |
». Alle übrigen, in den Archiven niedergelegten Schriftstücke werden unter dem Namen Akten (s. d.) zusammengefaßt. Das Wort D. selbst hat sich gegenwärtig nur in beschränkterer Bedeutung für Dokumente erhalten, durch welche der Staat oder eine Behörde an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0685,
Friede (Friedensschlußformalitäten) |
Öffnen |
und Ruhe im Leben des Einzelnen wie im Leben der Völker. Sodann wird F. gleichbedeutend gebraucht mit Friedensschluß, Friedensvertrag. Unter diesem versteht man einen feierlichen Vertrag, wodurch zwei oder mehrere Staaten den Krieg unter sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0677,
Rechtsphilosophie |
Öffnen |
und hiernach über die weitere Entwicklung nach den dem Menschengeschlechte gesteckten Zielen nachzudenken. Solche Aufgaben hat sich die R. oder philosophische Rechtslehre zu den verschiedensten Zeiten gestellt.
Plato dachte den Staat als den Menschen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
186
Polizei.
des Staats und seiner Organe ausschließlich auf den Rechtsschutz beschränkt werden soll, aber insofern ein berechtigtes ist, als das Recht die Grundlage des Staats sein und das gesamte staatliche Leben in den Angeln des Rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Courtbis Courtage |
Öffnen |
; 4> der in Washington tagende 0. olOliiiing
urteilt über Ansprüche gegen den Bundesfiskus. -
Der 8upi'6M6 (^. ist: ^.. Gerichtshof erster Instanz
1) in Sachen, bei welchen ein Staat Partei ist, 2) in
Sachen, welche die Vertreter auswärtiger
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
Staat mit dem Osten, und eine Eisenbahn durchschneidet ihn von S. nach N. Die Eisenbahnen haben (1885) eine Länge von 4899 km. Der Staat besitzt (1885) 900 Seeschiffe (194 Dampfer) von 251,142 Ton. Gehalt, welche den Verkehr mit den Küsten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Staatsratbis Staatsroman |
Öffnen |
Staatsrecht, der Inbegriff der Rechtssätze, welche die Verfassung und die Regierung des Staates betreffen. Das S. ist ein Teil des Öffentlichen Rechts (s. d.). Zu den Gegenständen des S. gehört die Lehre von den verschiedenen Staatsformen, die Darlegung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0680,
Griechenland (Alt-G.: geistiges Leben, Staatswesen, Kriegswesen) |
Öffnen |
reaktionären und revolutionären Zuckungen zum völligen Verfall des Staatswesens führte. Auch sträubten sich die nichtdorischen Griechen gegen die Unterdrückung der Rechte der Individuen durch den Staat. Die freiere Entwickelung des öffentlichen Lebens
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0655,
Kirche |
Öffnen |
worden ist. Wenn der Staat, wie er jetzt ist, gedacht wird, mit Polizei- und Militärmacht, kann er es nnmöglich sein, in welchen die Kirche übergeht, und worin sie ihre Vollcndnng findet, Joh. 18, 36. Ist der Staat das realisirte Reich GOttes, so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0687,
Friede (allgemeine Abrüstung, internationale Schiedsgerichte, Friedensvereine) |
Öffnen |
Anerkennung gelangt ist, daß nur ein Notstand die Kriegserklärung rechtfertigen könne. Eine ausgesprochene Eroberungspolitik eines einzelnen Staats würde, als mit dem europäischen Gleichgewicht unverträglich, den Widerstand der Mächte, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) |
Öffnen |
244
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben)
Staaten) oder so viel Sterne, als die Union zur Zeit Staaten zählt. Nach diesem Adlerwappen führen die nordamerik. Hauptgoldmünzen den Namen Eagle (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0852,
Galle |
Öffnen |
), eigentümliche tierische Flüssigkeit, das Absonderungsprodukt der Leber, aus welcher sie teils direkt in den Zwölffingerdarm abfließt, teils in die Gallenblase (s. d.) übergeht, um von hier aus in den Darm zu gelangen. Normale G. ist vollkommen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) |
Öffnen |
«) Friedrich von Homburg, welchen H. v. Kleist auf die Bühne gebracht hat; er spielt auch in den oben angeführten Schriften über Fehrbellin eine Rolle. Dann folgen Beiträge zur Geschichte des Zeitgenossen Friedrichs d. Gr., eine Darstellung des Lebens des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) |
Öffnen |
zulässig. - Das Gesetz vom 11. Juni 1883 führte Gewerbeinspektoren ein, die Zahl der Aufsichtsbehörden und Inspektoren ist durch Verordnung vom 15. Jan. 1885 auf 12 festgesetzt.
Andre Staaten.
In den übrigen europäischen Staaten beschränkt sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
271
Alabama.
Alabama (Alabama River), Fluß im gleichnamigen nordamerikan. Staat, wird durch Vereinigung der in Georgia entspringenden Flüsse Coosa und Tallapoosa gebildet, fließt nach SSW., nimmt von W. her den Cahawba auf und vereinigt sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0211,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
.
Zustände im oströmischen Reiche. Im oströmischen Reiche hatten Staat und Kirche völlig die morgenländische Art angenommen, welche alle Lebendigkeit, Freiheit und Innerlichkeit unterdrückte. Die unumschränkte Gewaltherrschaft der Kaiser, die mit ihrer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0763,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
hinzuweisen und die Hauptpunkte hervorzuheben, welche den Zusammenhang der Gegenwart mit der Entwickelung in der Vergangenheit erkennen lassen. Es ist ja doch der Hauptzweck dieses Buches, auf Grund der Erkenntnis der Vergangenheit zu "eigenen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
gegen Staats- und Rechtswissenschaften und gegen Staats- und Rechtsgeschichte möglich. Sie wäre etwa gleichbedeutend mit einer Kulturgeschichte, welche sich nicht auf eine einfache Beschreibung äußerlicher Erscheinungen beschränkt, sondern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Erziehung (im Altertum) |
Öffnen |
., die damit aus den engen Schranken des Hauses teilweise heraustritt und sich je nach der Eigentümlichkeit der einzelnen Völker verschieden gestaltet.
Wenig Charakteristisches läßt sich in dieser Beziehung von denjenigen Völkern sagen, welche schon
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Nordamerika liegt die Eisenbahnaufsicht den
einzelnen Staaten ob, welche für diesen Zweck vielfach besondere, den betreffenden Landesvertretungen untergeordnete
Kommissare
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Kirchenratbis Kirchenrecht |
Öffnen |
, welcher dem bürgerlichen oder staatsbürgerlichen Gebiet angehört, für die Stelle nicht geeignet ist. Die Abhaltung von Messen und die Spendung der Sakramente sind freigegeben. Endlich sind für den ganzen Umfang der preußischen Monarchie wiederum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
188
Kreisverfassung - Kreittmayr.
schlüsse des Kreistags werden im Kreisblatt veröffentlicht. Den Vorsitz auf dem Kreistag führt der Landrat. Die laufende Kreisverwaltung führt der Kreisausschuß, welcher aus sechs vom Kreistag gewählten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
auf die Dauer von acht Jahren ins Leben. Er umfaßte 18 Staaten mit etwa 7719 QM. und 23 Mill. Einw. In den folgenden Jahren traten ihm bei 1835 Homburg, Baden u. Nassau, 1836 Frankfurt a. M., 1838 Waldeck, 1841 und 1842 Lippe, Braunschweig und Luxemburg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Missoulabis Missouri |
Öffnen |
Staat M. angehören. Von seinen Zuflüssen sind die bedeutendsten der Osage und der Gasconade, letzterer vorzüglich wegen des Floßholzes, welches aus den Ozarkbergen auf ihm herabgeschwemmt wird, als Wasserstraße nicht ohne Bedeutung. Der St. Francis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
, was sie sein soll, die sicentia amabilis.
Den zweiten Vortrag hielt Ebsteinm Göttingen über die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern. Vortragender hob in einleitenden Bemerkungen die Lust am Leben hervor, welche die weiten Schichten des Volkes beseelt, trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Äsusbis Asyl |
Öffnen |
. bezeichnet der tatsächliche Schutz, den ein Staat durch Aufnahme in sein Gebiet den von
einem andern Staate Verfolgten gewährt. In den großen religiösen und polit. Parteiungen, welche Europa seit dem 16. Jahrh. ohne Unterschied
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lebende Bilderbis Lebensbeschreibung |
Öffnen |
weder erschöpft, noch abgegrenzt ist. Man kann das L. als Erscheinung einem Feuer vergleichen, welches sich nährt, halb erlischt und wieder aufflammt, und neuere Forscher haben deshalb auch im Feuer den Ursprung des Lebens gesucht. Da indessen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
entscheidenden Schritten gegen die Sklaverei zu drängen, namentlich zum Erlaß der Proklamation vom 1. Jan. 1863, welche in allen Staaten die Sklaverei aufhob. Im März 1863 ging er wieder nach Petersburg und übernahm den einstweilen von Cameron versehenen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Büreideh Sehhmybis Bürette |
Öffnen |
der Finanzen der Union und der Einzelstaaten von den Banken und auf Errichtung einer Schatzkammer in Washington und von Unterstützungskammern in den einzelnen Staaten an, erlitt aber bei der Abstimmung im Kongreß eine völlige Niederlage, von welcher sich seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Ruderschneckenbis Rudersport |
Öffnen |
voll bestehen. Diese sogen. rückschreitende Metamorphose betrifft vielfach nur die ältern Weibchen; die aus den Eiern ausschlüpfenden Jungen leben nämlich eine Zeitlang frei und begatten sich auch noch, worauf dann das Weibchen sich ein Wohntier sucht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
gehören teils der allgemeinen centralisierten Organisation an, teils bilden sie unter sich besondere Gesamtverbände, teils endlich sind sie überhaupt keinem größern Verbände angeschlossen. Im Gegensatz zu Preußen bildet in den übrigen Staaten (Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
die Delikte gegen die Sittlichkeit in den Rheinlanden. Dagegen stehen die Gewinnsuchtsdelikte in Sachsen, Thüringen und Ostpreußen im Vordergrund. Für einige der größern Staaten stellen sich die Zahlen in folgender Weise heraus:
Verurteilte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verfassung) |
Öffnen |
die Ausübung des Stimmrechts innerhalb ihres Gebietes. In der Mehrzahl der Staaten (z. B. in Neuyork) verleiht erst der Besitz des Bürgerrechts das Wahlrecht, doch ist in mehrern den kürzlich Eingewanderten gestattet, am öffentlichen Leben direkt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Staatsrechnungshofbis Staatsromane |
Öffnen |
Lexika von K. Baumbach (Lpz. 1882), Rauter (Wien 1885) u. a.
Staatsromane, Schriften, welche in der Form eines Romans die Zustände und Einrichtungen eines Staats behandeln, und zwar indem sie "den realen Erscheinungen des staatlichen Lebens
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
wurden in den meisten Staaten Medizinalordnungen geschaffen, als Inbegriff der verschiedenen medizinalpolizeilichen Gesetze, Anordnungen und Einrichtungen des Landes; allein die Normen, nach welchen die Medizinalpolizei zum Besten des allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
Einkommensteuer (allgemeine Grundsätze) |
Öffnen |
der luxemburgischen Prinz Heinrich-Bahn und der serbischen Staatsbahnen sowie die osteuropäische Zeit auf den rumänischen und bulgarischen Staatsbahnen zur Einführung gekommen. Die niederländischen Eisenbahnen, bei welchen für den innern und äußern Dienst
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
übrigen deutschen Staaten solche Behörde fehlt.
Neben den allgemeinen landwirtschaftlichen oder ihnen unmittelbar angeschlossenen Vereinen besteht in Deutschland noch eine Anzahl von Vereinen, welche für gewisse Sonderzwecke die Interessenten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Diplomatie |
Öffnen |
durch Staats Verhandlungen, die nicht ernsthaft gemeint sind, Zeit für die bessere Vorbereitung seiner militärischen Operationen zu gewinnen sucht. Lange Zeit vor dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs schwebten unter den beteiligten Mächten fruchtlose
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
441
Columbia (südamerik. Staat)
wurde es als selbständiges Generalkapitanat einge-
richtet, der 1710 auch die Presidencia ^.uito, d. i.
Ecuador (s. d.), einverleibt wurde, und 1718 zu
einem Vicekönigreich Neugranada erdoben. Wie in
den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0168,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
staatlichen Verband leben. Doch hat zuweilen, wie bei den Hottentoten und den Lundavölkern, äußere Gefahr zu größeren Bundesgenossenschaften geführt. Bei den Hottentoten fand man meist Clanverfassung mit Gerichtsversammlungen der Freien, welche auch bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Tockierenbis Tod |
Öffnen |
verknüpft ist. Aber sehr häufig verläuft es still und geräuschlos (Todesschlaf) auch bei kräftigern Körpern. Die Erscheinungen der Agonie sind in jedem Fall gemischt aus den Symptomen der Krankheit, welche dem Leben ein Ende macht, und aus den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0058,
Sozialismus (Rodbertus; Umsturzbestrebungen in der Gegenwart) |
Öffnen |
ursprünglich im Programm enthaltenen Worte: 'mit allen gesetzlichen Mitteln' wurden später gestrichen) den freien Staat und die sozialistische Gesellschaft, die Zerbrechung des ehernen Lohngesetzes durch Abschaffung des Systems der Lohnarbeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Kriebelnüssebis Kriegervereine |
Öffnen |
die sonstigen Hilfsquellen des Staats an Geld, Arbeitskräften, Pferden, Produkten, welche für den K. verwandt werden können. Die Kriegführung selbst ist dann Sache des Feldherrn. Derselbe muß zugleich Staatsmann sein, denn die diplomatische Thätigkeit geht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Rentamtbis Rentenbanken |
Öffnen |
in Flugschriften erschienenen Ergänzungen.
Rentamt, in einigen Staaten Behörde, welche die Einnahme und Berechnung herrschaftlicher oder landesherrlicher Renten zu besorgen hat. Der Vorstand eines Rentamtes heißt Rentamtmann oder Rentmeister.
Rente (franz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Landeshutbis Landeskulturrentenbanken |
Öffnen |
, sächsische, altenburgische,
hamburgische u. s. w. L.
Landeskokarde, s. Kokarde.
Landeskreditkaffen, die durch den Staat oder
die Provinz unterhaltenen Kreditinstitute, welche
gewöhnlich in erster Linie dem Vodenkredit gewid-
met sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Bundesfestungenbis Bundesindigenat |
Öffnen |
, daß die Angehörigen der verschiedenen einzelnen Staaten, welche zusammen den Bundesstaat bilden, eine doppelte Unterthaneneigenschaft und ein zwiefaches Staatsbürgerrecht haben. Sie sind nämlich einmal in ihrer Eigenschaft als Angehörige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1026,
Sklaverei |
Öffnen |
Sklaven in den engl. Kolonien. Die Zahl der Befreiten belief sich auf 639000, von denen 322000 allein auf Jamaika kamen. Die Freilassung der Sklaven lähmte allerdings einige Jahre das wirtschaftliche Leben der brit. Kolonien; allein die Emancipation selbst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Hestiabis Hetären |
Öffnen |
häuslichen Lebens war, so war sie die Göttin der Häuslichkeit und alles häuslichen Segens, und da man den Göttern auf dem Herd opferte, so brachte man ihr, als der Vorsteherin der Opfer, beim Opferschmaus zu Anfang und zu Ende heilige Spenden dar. Bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Gesundheitsgeschirrbis Gesundheitspflege, öffentliche |
Öffnen |
errichtet worden, welche den Ortsbehörden in Angelegenheiten der öffentlichen Gesundheitspflege beratend zur Seite stehen.
Gesundheitsgeschirr, s. Thonwaren.
Gesundheitspaß, obrigkeitliche Bescheinigung, daß eine Person oder Ware aus einer Gegend
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) |
Öffnen |
. Sie sitzen am dichtesten in Pennsylvanien (wo sie bei Gründung der Union die Mehrheit bildeten), in New York und in den westlichen Staaten (Illinois, Ohio, Wisconsin und Missouri), leben meist als Ackerbauer auf dem platten Land, sind aber auch zahlreich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Zuschlägebis Zuständigkeit |
Öffnen |
auf französischen Schiffen eingebracht wurde, also auch von zu Lande kommenden erhoben wurde. 1866 aufgehoben, wurde der Flaggenzoll 1872 nochmals ins Leben gerufen, dagegen 1873 wegen der Rücksicht auf die Handelsverträge und die von den Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
konnten, als in den undurchdringlichen Wäldern des Amazonenstroms und Orinoko, in welchen die Horden sich gleichsam verloren und, obgleich räumlich einander nahe, sich dennoch fremd blieben. Die gebildetsten der amerikanischen Sprachen sind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Frankreich, Großbritannien) |
Öffnen |
römischen und gallischen Ursprungs haben einerseits die Liebe zu archäologischen Studien und die antiquarischen Gesellschaften, anderseits die zahlreichen Sammlungen von Altertümern ins Leben gerufen, welche unter den ca. 260 öffentlichen Kunstsammlungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
Provinzen (s. S. 358 f.: "Kirchenverwaltung") und die Oberrechnungskammer in Potsdam, welche unmittelbar dem König untersteht. Letztere übt die Kontrolle über den gesamten Staatshaushalt. Vom Staatsministerium getrennt besteht noch das Ministerium des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Internationales Bureau des Weltpostvereinsbis Internationale Unionen |
Öffnen |
, Wien 1896.) Das etwas über-
raschend ins Leben getretene Unternehmen, welches
wohl in innerm Zusammenhang mit einer von
F. Van der Haeghen ("Luiletin äs i'^cadLiuis
1-0^16", Vrüss. 1893, S. 690 fg.: "v'un cawloFuk
General ä68 dililiotköliueZ pnl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Natickbis Nation |
Öffnen |
.) und People (engl.) gebräuchlich sind. In dem Begriff der N. liegt das Bewußtsein der gemeinsamen Abstammung und das Bewußtsein der Zusammengehörigen überhaupt: das Nationalgefühl. Ebendieses nationale Selbstbewußtsein ist es aber, welches zugleich den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Kirchenaccentebis Kirchenbann |
Öffnen |
ausgehenden vollkommenen religiösen Lebens, in welcher die geistigen Wirkungen dieser Lebensmacht das Unsichtbare, die äußere Erscheinung derselben dagegen das Sichtbare seien. Infolgedessen ward es in der neuern Theologie vielfach herkömmlich, im direkten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Lotsenfischbis Lotterie |
Öffnen |
der Binnengewässer nach See zu stationiert, also z. B. die für die Elbe auf der Lotsengalliot, die gleichzeitig das zweite Feuerschiff der Elbmündung ist. In den meisten Flußmündungen und Flüssen in Deutschland sowie in England und andern Staaten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
Gewinn, der in die Tasche der Pachter floß, auf jährlich 90 Mill. Mk. Die Pachtsumme, welche 1789 von 44 Pachtern an den Staat entrichtet wurde, betrug 138 Mill. Mk. Diese 44 Leute hatten zum Behuf der Eintreibung der Gefälle ein eignes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Fichtelbergbis Fichtelgebirge |
Öffnen |
Figuren, Handwerksembleme und sonst Verschiedenes dargestellt. Häufig ist auf ihnen der Ochsenkopf, als der Hauptberg des Fichtelgebirges, mit den vier Flüssen, welche an ihm entspringen, roh und unbeholfen abgebildet. Die bessern und ältern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
, besteht die Bevölkerung aus Ureinwohnern (Indianern), die entweder wild oder häuslich eingerichtet leben, aus Negern, aus eingeborenen oder eingewanderten Weißen und den vielfach abgestuften Kasten, welche durch Vermischung dieser Urrassen mit ihren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0749,
Kirche (geschichtliche Entwickelung der christlichen K.: 1.-3. Jahrhundert) |
Öffnen |
sicheres und klares Bewußtsein von ihrer Existenz in sich zu tragen. Die Periode der Aufklärung sah geradezu in jeder Selbständigkeit des kirchlichen Lebens dem Staat gegenüber etwas Hierarchisches. Dieser Mangel an allgemein kirchlichem Leben aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Unfallversicherungbis Ungarische Litteratur der Gegenwart |
Öffnen |
der Lebensversicherung, so daß eine Übersicht nicht möglich ist; die Unfallentschädigungenbetrugen 1889:773,670 Mk.
In Rußland sind es nur Rossija und Pomatsch, beide in Petersburg, welche U. betreiben; die Rossija nahm an Prämien in den Jahren 1888 bis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0679,
Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) |
Öffnen |
, göttliche Offenbarungen hervorzurufen, bei ihnen eine bedeutende Rolle. Auf der Scheu vor den Göttern beruht die Frömmigkeit; aus ihr geht auch das sittliche Handeln hervor, für welches zugleich auch die Rechtssatzung des Menschenlebens bestimmend
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Wehrreiterbis Weib |
Öffnen |
werden. Ihm steht gegenüber das Milizsystem der Schweiz, bei welchem im Frieden keine Kadres vorhanden sind. England und die Niederlande haben das Werbesystem noch beibehalten; vgl. Heer und die Abschnitte über das Heerwesen bei den einzelnen Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Staats-Anzeiger" und seit 1871 "Deutscher Reichs-Anzeiger und Königl. Preußischer Staats-Anzeiger" (s. d.). Eine polit. Bedeutung hat das Blatt niemals gehabt. Am 30. Dez. 1819 verbot die preuß. Regierung alle in Frankreich, England und den Niederlanden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Germanische Kunst |
Öffnen |
abgeschlossen, sondern auch das begründet, was man als den "Geist des Mittelalters" bezeichnen muß, das heißt: die maßgebenden und treibenden Anschauungen und Grundsätze, welche das Leben des Einzelnen wie der Gesellschaften bestimmen und die gegenseitigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0628,
Rechtsanwalt |
Öffnen |
verlangte man juristische Fachbildung, und geschlossene Advokatenkollegien (corpora togatorum) entstanden bei den römischen Gerichtshöfen. Im ältern deutschen Prozeßverfahren finden sich zunächst auch nur sogen. Fürsprecher neben den Parteien, welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Sparrm.bis Sparta |
Öffnen |
, achäisch war. Diese unfertigen Zustände stürzten den Staat in eine Verwirrung, aus der ihn erst die Gesetzgebung des Lykurgos (s. d.), welche freilich so, wie sie bestand, nicht auf einmal angeordnet, sondern allmählich entstanden ist, herausriß. Dieser
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0766,
Kirchenpolitik (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
766
Kirchenpolitik (18. und 19. Jahrhundert).
8. Dez. 1864, Nr. 77, 78). Auf der andern Seite muß aber die römische Kirche thatsächlich mit dem Protestantismus leben; sie muß in Staaten mit einer Bevölkerung von verschiedenem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Demokratiebis Demokritos |
Öffnen |
einer Republik, einer D. als Staatsform, während sich in den letzten Jahrzehnten nicht
wenige Politiker als Demokraten bezeichneten, welche an dem monarchischen Prinzip festhielten. Auch
jetzt nennen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Stamsbis Standesherren |
Öffnen |
gehörenden oder mit demselben in Frieden lebenden Staat zu nehmen; ein Vorrecht, welches mit der nunmehrigen allgemeinen Freizügigkeit gegenstandslos geworden ist. Ferner sollten die Familienverträge der S. aufrecht erhalten werden, indem den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Gemblouxbis Gemeinde |
Öffnen |
Ortsgemeinde, d. h. dasjenige Gemeinwesen, welchem die Verwirklichung politischer Aufgaben in der kleinsten örtlichen Begrenzung obliegt, gemeint. Diese räumliche Begrenzung unterscheidet die G. wesentlich von dem Staate, der ein mehr oder weniger
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auslieferung |
Öffnen |
Bestim-
mung nickt bloß die sog. absolut polit. Verbrechen,
d. h. diejenigen, welche nur polit. Institutionen
(Staat, Verfassung) angreifen, ohne gleichzeitig
nichtpolit. Interessen (Leib, Leben) von Individuen
zu verletzen oder zu gefährden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
leben oder dort Vermögensinteressen haben. Den Gesandtschaften liegen vorzugsweise diejenigen Geschäfte ob, welche zur Aufrechthaltung des diplomatischen Verkehrs zwischen den Regierungen und zur Wahrnehmung der allgemeinen polit. Interessen dienen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kriebelmückenbis Krieg |
Öffnen |
, 1828‒29 in Frankreich und den Niederlanden, 1855‒56 in Deutschland und anderwärts.
Die Ursache der K. ist immer der Genuß von Brot, welches aus unreinem, mit viel Mutterkorn vermischtem Getreide gebacken ist, weshalb die Epidemie gewöhnlich nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0049,
Russische Litteratur (Nationallitteratur bis zum 11. Jahrhundert) |
Öffnen |
49
Russische Litteratur (Nationallitteratur bis zum 11. Jahrhundert).
also von dem Augenblick an, da Rußland in den Bund der europäischen Völker eintritt, im Auge. Als moderner Staat beruht Rußland nicht auf der Stände
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0268,
Statistik |
Öffnen |
staatlichen und socialen Lebens festgehalten, die auch wohl als Demographie (s. d.) bezeichnet wird. Je nach den Objekten, welche Gegenstand der statist. Untersuchung sind, unterscheidet man verschiedene Zweige der S. (S. Bevölkerung, Ehestatistik
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
von Preußen, Sachsen und Württemberg besorgen die Militärverwaltung der einzelnen Kontingente. Dem Reichskanzler ist eine Reichskanzlei unmittelbar untergeben, welche als dessen Zentralbüreau den amtlichen Verkehr des erstern mit den Chefs der einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
der erzwingbaren Vorschriften, durch welche das äußere Verhalten der Menschen zueinander und zu den vom R. anerkannten Gesamtheiten von Staat, Gemeinde, Kirche u. s. w., sowie dieser Gesamtheiten zueinander geregelt wird; im subjektiven Sinn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
. Br. nach NW., wendet sich dann
plötzlich nach S., durchflieht den Arrow Lake, nimmt
links den Kootenay (Kootanie) auf und tritt in den
Staat Washington ein, um sich mit dem gleich
wasserreichen Clarks-Fork oder Flathead-River zu
vereinigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
militärische Würde in Deutschland, Österreich, England, Rußland, Schweden. In den romanischen Staaten besteht nur der Grad des Maréchal (vgl. General). Der ältern Bedeutung des Feldmarschalls entspricht die frühere französische Chargenbezeichnung Maréchal
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Susemihlbis Sussex |
Öffnen |
443
Susemihl - Sussex.
mir, Gouvernement) und kann als die Wiege des nachmaligen Staats Moskau betrachtet werden. Die Stadt wurde mehrmals von den Tataren zerstört.
Susemihl, Franz, namhafter Philolog, geb. 10. Dez. 1826 zu Laage in Mecklenburg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Finanzen, Handel, Geschichte) |
Öffnen |
ihr Pessimismus wird von einem Hauche süditalienischer Lebensfreudigkeit gemildert. Unübertrefflich ist sie in den Schilderungen neapolitanischen Lebens, wie in den Novellen: »Trenta per cento«, »Sogno di una notte d'estate«, »Terno secco« (deutsch, Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Alterssichtigkeitbis Altertumsforschende Vereine |
Öffnen |
. Mai als Verfalltag erhält, sondern so, daß man zum 18. Febr. zuerst die zwölf Differenztage hinzurechnet und den 2. März neuen Stils als Ausstellungstag erhält, nach welchem dann, drei Monate weiter gerechnet, der 2. Juni als richtiger Verfalltag sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
in die Vereinigten Staaten 1888 nach offiziellen amerikanischen Aufzeichnungen 106,924 Deutsche einwanderten. Da aber solcher Mangel auch den Aufzeichnungen früherer Jahre anhaftet, so bleibt die Thatsache der Verminderung der deutschen A
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0176,
Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten) |
Öffnen |
Staaten, welche Tierarzneischulen unterhalten, nehmen ein erhebliches Interesse an der Ausbildung der Tierärzte. Die Stellung der letztern im Heer und ihre Amtsthätigkeit sind aber in verschiedener Weise geregelt worden. Von den deutschen Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Münzkabinettbis Münzregal |
Öffnen |
er eine Expedition gegen die Abessinier an, auf welcher er bei Aussa 14. Nov. schwer verwundet wurde und 16. Nov. 1875 starb. – Vgl. Dietschi und Weber, W. M., ein Lebensbild (Olten 1875); Keller-Zschokke, Werner M., sein Leben und Wirken (Aarau 1891
|