Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach werden sollte
hat nach 2 Millisekunden 4590 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0022,
Hauptteil |
Öffnen |
müßte sie alsdann in der Gegend dieser Berge am häufigsten antreffen, wo man aber fast gar keine findet. Und sollten sie aus Bergen, die am Nord- und Südpole, von welchen wir aber nichts wissen, vorhanden sein sollen, ausgeworfen werden, so würden
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
443
Die Zeit der "Renaissance".
Kapitols ausgeführt. - Das Hauptwert, in welchem sich Geist und künstlerische Ziele des Meisters vollständig offenbaren, ist jedoch die Peterskirche in Rom. Sie sollte wahrhaftig der "erste Dom" der katholischen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
618
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Volksteilen angeknüpft werden sollten. Doch nur zu bald zeigte sich, daß im Gegenteil die Gegensätze nur verschärft wurden, und ein neuer Grund zu Parteiungen und Scheidung zu den früheren
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0016,
Einleitung |
Öffnen |
technischen Artikeln verschiedene Qualitäten zu führen; immer aber sollte er die geringeren Qualitäten nur abgeben, wenn sie besonders verlangt werden, nicht aus reiner Gewinnsucht. Der Kaufmann, dessen Grundsatz es ist, stets gute Waaren zu führen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
85
alle Selbständigkeit sollte sie dem jungen Mädchen doch nicht nehmen. Die Kinderstube ist das Feld der Kindergärtnerin, es ist gewiß sehr schmerzlich für sie, wenn ihre Anordnungen dort nicht anerkannt werden. Sollte die Mutter nicht bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0767,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
jede starkwirkende Waare, selbst wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben sein sollte, mit deutlicher Namensbezeichnung und mit dem Vermerke "Vorsicht" versehen werden. Die Abgabe derartiger Stoffe an Kinder ist verboten, in Tassen oder sonstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0736,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
bestritten, der Rest aber mit 70 Proz. von der cisleithanischen, mit 30 Proz. von der ungar. Reichshälfte getragen werden sollte. Diese Abmachung sollte immer auf 10 Jahre gelten, worauf dann das Quotenverhältnis abgeändert werden kann. Dagegen ward ein
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
. Auf diese Weise wird er im Stande sein, Produkte von gleichmässiger und höchster Feinheit des Geschmackes zu liefern.
4. Spirituosen sollten niemals frisch verbraucht werden; erst nach hinreichender Lagerzeit runden sich Geruch und Geschmack völlig ab
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0014,
Socialismus |
Öffnen |
Konkurrenz nicht beseitigt werden, nur die nach Proudhons Ansicht bestehenden Hauptübel der modernen Gesellschaft sollten abgeschafft werden, nämlich das Geld und der Zins. Um beides zu beseitigen, schlug Proudhon die Errichtung einer Volksbank vor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
Deutschland und alle Arbeiter bemessen, die Kosten sollten je zu einem Drittel vom Arbeiter, vom Arbeitgeber und vom Reiche gedeckt werden. Die Verwaltung war den für die Unfallversicherung gebildeten Berufsgenossenschaften als »Trägern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
Bergbahnen (Betriebsarten) |
Öffnen |
93
Bergbahnen (Betriebsarten)
kehr werden als Gebirgsbahnen bezeichnet, auch wenn dabei ausnahmsweise einzelne Strecken mit besondern Betriebssystemen vorkommen sollten.
^[Abb.: Fig. 1: Höhentafel verschiedener Berg- und Gebirgsbahnen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0237,
Germanische Kunst |
Öffnen |
231
Germanische Kunst.
Den inneren Widerspruch zwischen den römischen und germanischen Ordnungsgrundsätzen suchte man in sinnreicher Weise zu lösen durch die Einrichtung des Lehenswesens. Die persönlich Freien sollten sich freiwillig an den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0642,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hätten.
Ein fernerer, nicht leicht zu ändernder Uebelstand ist der, daß in den Webereien Bettgefäß- und Anzugstoffe meistens gleich breit fabriziert werden, während die Anzüge immer.einige Zentimeter weiter sein sollten; auch ziehen sich beim Brühen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0073,
von Persiko-Likörbis Punsch-Extrakte |
Öffnen |
. Er giebt von vornherein Fülle und Rundung. Punschextrakte sollten niemals frisch verwandt werden; sie erlangen immer erst nach längerem Lagern ihre volle Feinheit.
Vielleicht bei keinem Artikel wird in Betreff der Zuthaten mehr gesündigt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0538,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Arbeit bittet, dem sollte gegeben werden können. Aber die Sache hat ihre Häklein! Kommt eine solche Frau in ein großes Geschäft, dann weist man ihr Arbeit zu, die meist sehr schnell abgeliefert werden muß, aber selten gut bezahlt wird. Versucht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer) |
Öffnen |
aufgehoben werden, der Kaiser sollte eine größere Macht bekommen gegenüber den Fürsten und Herren; dem Volk sollte das alte nationale Recht zurückgegeben, Doktoren des römischen Rechts sollten nur an Universitäten angestellt werden; eine neue Gerichtsordnung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0841,
Anhang |
Öffnen |
das Nachdenken, übt im Stil und kann später zur öfteren Repetition des Wissenswerthesten benutzt werden. Deshalb sollte die schriftliche Bearbeitung während der ganzen Zeit des Lernens streng und sorgfältig durchgeführt werden.
Mit der Bearbeitung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0102,
Baupolizei (Zahl der Stockwerke, Häuserhöhe, Abtritte etc.) |
Öffnen |
Erniedrigung der einzelnen Geschosse führt. In sehr großen Städten sollten nicht mehr als fünf, in kleinern höchstens vier Geschosse, Keller-, Halb- und Dachgeschosse eingerechnet, zugelassen werden. Für die absolute Höhe von an Straßen gelegenen Häusern gilt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
80000 Mann für die Zeit vom 1. Okt. 1893 bis 31. März 1899 vorgeschlagen; jährlich sollten etwa 60000 Mann mehr eingestellt, die bisherigen Ersatzreservisten vollständig ausgebildet werden. Als Gegenleistung wurde die lange begehrte zweijährige
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0423,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
Kirchengesetz zu mit höchst umfassenden Konzessionen. Hiernach sollte die wissenschaftliche Staatsprüfung der kath. Geistlichen definitiv wegfallen, der kirchliche Gerichtshof aufgehoben werden und eine Berufung an den Staat gegen die Entscheidung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873) |
Öffnen |
von seiten einer Kommission; doch sollte jedes lästige Eindringen in die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der einzelnen Steuerpflichtigen vermieden werden.
Die Notorietät sollte die Stelle der speciellen Abschätzung vertreten. Aus diesem Grunde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0861,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
, die 15. Mai veröffentlicht wurde. Man hatte in dieser den Staat Buenos-Aires ausdrücklich zum Haupt der Konföderation bestimmt in der Hoffnung, derselbe werde sich dem Bunde wieder anschließen. Zu Ende 1853 sollte die Konstitution in Wirksamkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
als das des Drogisten und in dieser fast erdrückenden Fülle des Materials liegt eine weitere Schwierigkeit betreffs der Anordnung desselben. Sollte das Werk ein reines Nachschlagebuch werden, so möchte sich eine alphabetische Reihenfolge der Artikel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0022,
Einleitung |
Öffnen |
unmöglich, so sollte wenigstens, wenn die Arbeit nicht am Tage vollzogen werden kann, nur eine Sicherheitslampe benutzt werden. Nicht immer ist man in der glücklichen Lage, einen feuersicheren Raum zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
616
Wiener Grün - Wiener Kongreß.
nischen Bourbonen abgetreten werden sollten, wogegen Frankreich die Pragmatische Sanktion und August III. von Sachsen als König von Polen anerkannte. - 2) Der Friede zwischen Kaiser Franz II. und Napoleon vom
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0230,
Germanische Kunst |
Öffnen |
wollte auch eine nordisch-germanische - fränkische - Kunst begründen, wie er überhaupt seinem Volke die höhere Bildung des Südens zu vermitteln suchte. Es sollte aber nicht eine bloße Uebernahme, ein sklavisches Nachahmen der Vorbilder stattfinden, bei
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0623,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Jahrhunderts werden sollte. Die Zeitgenossen haben ihn dem Michelangelo zur Seite gestellt, und in der That hat er für den Barockstil dieselbe Bedeutung, wie jener für die Hochrenaissance; er ist der Hauptmeister der ganzen Richtung, der von keinem seiner
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
von Beuren hießen und wiesen ihnen einen Platz auf dem Sand d. h. am Grieß an; und weil der Tempel, den sie bauen wollten, groß werden sollte, so nahmen sie den größten Teil des Gartens der Minoriten-Brüder dazu, um die Fundamente der Kirchtürme zu legen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0101,
Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) |
Öffnen |
O. verlaufen, sollten vermieden oder wenigstens breiter angelegt werden als andre Straßen. Im Interesse der Feuersicherheit fordern die Bauordnungen, daß jedes Grundstück, sofern es nicht an eine öffentliche Wasserleitung angeschlossen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0295,
Unauslöschliche Tinte zum Zeichnen der Wäsche |
Öffnen |
.
Silbernitrat 6,0
Kupfervitriol 15,0
Gummi Arabicum 10,0
Natriumcarbonat 10,0
Salmiakgeist 25,0
Wasser 34,0
Silbernitrat und Kupfervitriol werden im Salmiakgeist gelöst, Natriumcarbonat und Gummi im Wasser; dann werden beide Flüssigkeiten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
äußeren Einflüssen ausgesetzt, welche dessen Reinheit trüben. Doch können bei richtiger Behandlung diese schädlichen Folgen leicht beseitigt werden. Nachdem das Gesicht längere Zeit der Sonne oder dem Wind ausgesetzt war, sollte man, nach Hause
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0543,
Handwerkerfrage (Handwerkerkammern) |
Öffnen |
erfolgen, das Amt ein Ehrenamt sein, nur der Sekretär besoldet werden. Ein von der Landescentralbehörde bestimmter Kommissar, der die Rechte eines Mitgliedes jedoch ohne Stimmrecht genießen sollte, sollte in den Sitzungen anwesend sein. In der spätern
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0152,
Kosmetika |
Öffnen |
(paraffinum solidum) ersetzt.
Zu den hier genannten Fetten kommt nun in neuerer Zeit noch das Lanolin (Wollfett) hinzu. Wo es irgendwie nicht auf den Preis ankommt, sollte das Lanolin stets verwandt werden, da kein anderes Fett mit solcher
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0273,
Tinten |
Öffnen |
Schimmeln und Dickwerden der nach alter Art bereiteten Gallustinten bewirkten. Dieser Uebelstand sollte früher dadurch vermieden werden, dass man die Galläpfelauszuge eine Zeit lang kochte und nach dem Erkalten klärte. Hierdurch wurden allerdings
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
B. G. in S. Kuraufenthalt. Lugano könnte Ihnen eher empfohlen werden. Auf alle Fälle sollten Sie sich über die Witterung erkundigen.
An Frau B. in B. Bekümmerte Mutter. Wenn Sie sagen, "das Kind ist gesund, nur hat man keine Ruhe in der Nacht" so
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0791,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich III.) |
Öffnen |
die großen Barone einzeln durch königliches Schreiben (writ), die kleinern insgesamt durch den Sheriff geladen werden sollten. Um die Beobachtung dieser und andrer dem Land zugestandener Rechte und Freiheiten zu sichern, ward ein Ausschuß von 25
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Torten etc. benützt, süßt man sie nicht vorher mit Sirup. Doch findet man in allen Kochbüchern Rezepte zum Eindünsten der verschiedenen Obstsorten. Hier sollte ja mehr die Frage erörtert werden, ob auch andere Geschirre als die eigens dazu bestimmten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0266,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
, falls sie zu dick sein sollte, noch mit 2-300,0 Wasser verdünnt werden.) Man nimmt den Kessel nun vom Feuer und rührt bis zum Erkalten.
Bohnerwachs für Mobilien.
Wachs 300,0
Terpentinöl 700,0
Wird eventuell mit Alkannin roth gefärbt. Das Wachs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Magnetinduktionbis Magnetische Kuren |
Öffnen |
"Magnetiseur" auf den Kranken übertragen werden sollte, um in wohlthätiger Weise auf das Nervensystem desselben einzuwirken. Der Entdecker des sogen. tierischen Magnetismus, Mesmer (s. d.), studierte um 1772 die Wirkung des Magnets auf den menschlichen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0240,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
absolut weisses Papier wird durch diesen Lack in der Farbe nicht verändert.
2. n. Pospisil.
Schellack, gebleichter 275,0
Kopaivabalsam 25,0
Spiritus 700,0.
3. Sollte kein ganz heller Manila-Kopal zur Verfügung stehen, so kann auch die folgende
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0038,
Hauptteil |
Öffnen |
37
ein Mal eine solche Zerstörung unseres Wohnortes sich ereignen sollte, so kann diese nur von einem Kometen bewirkt werden, indem die 11 Planeten mit ihren 18 Nebenplaneten, welche mit der Erde fast in gleicher Ebene ihren Lauf von Abend
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Orthographischbis Orthopädie |
Öffnen |
auch mehrere wichtige Änderungen eingeführt. So sollten die nach Tausenden zählenden Verba auf iren, ieren nun alle mit ie geschrieben werden, also: stolzieren, inspizieren, nicht: stolziren, inspiziren. Ferner sollte das th, das in deutschen Wörtern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fürstenfeldbis Fürstengroschen |
Öffnen |
vorbehielt, daß, wenn dachen vor-
fielen, die ganze Fürstentümer betrafen, solche nicht
vom Reichsregiment, sondern von ihm persönlich
erledigt werden sollten. Diese Stelle kam mit eini-
gen Veränderungen in die Kammergerichtsordnun-
gen von 1548
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0939,
Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) |
Öffnen |
Beschränkungen sind für jugendliche Arbeiter zu fordern. Für weibliche Arbeiter sollten die gleichen Schutzbestimmungen (mit einzelnen Abänderungen) erlassen werden wie für jugendliche Arbeiter; aber weiter wären zu verbieten: die Bergwerksarbeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
veröffentlichen; die Mitglieder der Kommission sollten zwar von den Regierungen ernannt werden, ohne daß jedoch ihre Beschlüsse für die vertretenen Regierungen bindende Kraft haben würden; dagegen übernahmen die in der Kommission vertretenen Regierungen die Kosten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0371,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Zuckererbsen sollten im Schatten getrocknet und in einem Netzchen aufgehängt werden. Man kann sie nebst dem Grünzeug der Suppe beifügen; sie erhält dadurch einen angenehmen Geschmack.
Einen fest eingetriebenen Glasstöpsel aus dem Flaschenhals zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
), Chamberlain (Lokalregierungsamt), Mundella (Handel) und Morley (Irland). Nun bereitete Gladstone Gesetzentwürfe vor, welche die Forderungen Parnells befriedigen sollten, geriet aber darüber mit manchen Mitgliedern seines eignen Ministeriums in Zwiespalt, so
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0143,
Hansa (Entwickelung, Blütezeit) |
Öffnen |
Pflanzstädten und ihrem Handelsgebiet den eignen Schiffen des Bundes vorbehalten, selbst die Landreise war verboten; fremde Flaggen sollten in den östlichen Häfen, außerhansische Kaufleute auf deren Märkten nicht zugelassen werden. Durch diese
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
der Überweisung eines Teils der Grund- und Gebäudesteuer an die Kommunalverbände verfügt werde. Nach dem Gesetz vom 10. März 1881 sollten in Zukunft drei Monatsraten der Klassensteuer und der fünf untersten Stufen der Einkommensteuer (also bis 6000 Mk
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
959
Zollverein.
Beschränkungen andrer Länder sollten entsprechend erwidert werden. Auf dieser Grundlage schloß Preußen nach dem Prinzip der Reciprozität mit mehreren Staaten (Dänemark, Großbritannien, Mecklenburg-Schwerin, Skandinavien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien (Geschichte 1887) |
Öffnen |
des Gesetzes ohne Debatte abgestimmt werden sollte. Dieser Antrag wurde mit 245) gegen 93 Stimmen angenommen, und 17. Juni, als die Diskussion noch immer bei H 6 des Gesetzes stand, erklärte der Sprecher dieselbe fnr geschlossen, worauf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
werden dürften. Ihre Ausdehnung ist eine so große, daß Tausende von Menschen in ihnen Platz finden könnten. In Deutsch-Ostafrika sollte eine Reihe von Expeditionen ausgeführt werden, als der Untergang der Truppe Zelewski (s. Deutsch-Ostafrika
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
. Alle Vorrechte, die der König den Baronen bewilligen würde, sollten von ihnen auch den Untervasallen zugestanden werden. Die fremden Kaufleute sollten keinen willkürlichen Zöllen und Abgaben unterworfen sein, London sowie alle Städte und Flecken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0772,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
der einzelnen Reichslande, gewählt werden sollten. So waren die Herzogtümer von vornherein einer dän. Majorität unterworfen. Den Ständen der Herzogtümer legte man diese Verfassung nicht zur Begutachtung vor.
Nachdem abermals ein Jahr vergangen war, erhoben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
; in letzterm Fall wird die R. Geogr. Society einen beträchtlichen Zuschuß zu den Kosten leisten. Auch in Rußland steht die Errichtung geographischer Lehrstühle bevor; die erste Professur für Geographie sollte noch 1887 in St. Petersburg gegründet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kampfbis Kanitz |
Öffnen |
mit den Fäkalien möglichst vermieden
werden sollte. Das Regenwasser soll jedenfalls nicht
in die Hausleitungen geführt werden, da bei starken
Regengüssen das Wasser durch seine große Menge
und fortdauernde Wirkung eine Kompression der
Luft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Interessen sämtlicher Unterthanen sichern sollte, zu welchem Zweck die Einführung besonderer Stände für das Königreich D. und die Herzogtümer Schleswig und Holstein, welche zu gewissen Zeiten in gleicher Anzahl vom Königreich und von den Herzogtümern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0021,
Einleitung |
Öffnen |
besonderer Löffel vorhanden sein. Ebenso sind alle gebrauchten Gefässe sofort wieder an ihren Platz zu stellen. Leer gewordene Gefässe werden vorläufig an einen dazu bestimmten Platz des Geschäftslokals zurückgestellt, um sie, sobald Zeit vorhanden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0759,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
wird ein mäßiges Einreiben mit reinem Vaselinöl empfohlen. Gummischläuche bewahrt man zweckmäßig in einer starken Kochsalzlösung auf.
Pinsel, die frei hängen, sollten stets in Papier eingewickelt werden; in die Vorrathskasten und Schranke streut
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0017,
Einleitung |
Öffnen |
stehenden Lokalitäten werden immer die massgebenden Faktoren bleiben. Allgemeine Regeln und praktische, durch die Erfahrung bestätigte Winke sind das Einzige, was sich hierbei bieten lässt.
Peinliche Sauberkeit und die strengste Ordnung sollten aber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0271,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, dass die aus dem Reagensglase sich entwickelnden Dämpfe zersetzt werden und, falls Chloroform beigemischt war, in Kohle, Salzsäure, Chlor u. s. w. zerfallen. Hat man nun in das Ende des Glasrohrs, wo die zersetzten Dämpfe entweichen, ein Stückchen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0620,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
man lernen sollte, für die eigenen neuen Gedanken auch eine entsprechende neue Form zu finden. "Aus sich heraus etwas Gutes schaffen, nicht anderen nachlaufen", mit diesen Worten hatte er seine Stellung zur Antike gekennzeichnet. Er ist daher
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0160,
Kosmetika |
Öffnen |
154
Kosmetika.
aber sollte für diese letzteren, wie es vielfach geschieht, Rüböl genommen werden. Dasselbe erfordert zur Verdeckung seines nichts weniger als angenehmen Geruches eine weit grössere Menge von ätherischem Oel, so dass dadurch
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0373,
Feuerwerkskörper |
Öffnen |
niemals unerfahrenes Personal damit betrauen sollte. Werden bengalische Flammen dieser Kategorie aufbewahrt, so darf dies nur an feuersicherem Orte geschehen, da eine Selbstentzündung der Flammensätze selbst dann schon beobachtet wurde, wenn alle
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Fürstengeschlechter, welche sich in das makedonische Reich teilten, wetteiferten miteinander, ihre Städte mit Prachtbauten zu schmücken, welche zum Ruhme ihres Namens dienen sollten. Außer den Palästen entstehen jetzt auch die großartigen Grabdenkmäler (Mausoleum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Getrenntgeschlechtigbis Getriebe |
Öffnen |
des Getreidepreises zu sichern. Bei niedrigem Preis wurde deshalb die Ausfuhr gestattet, die Einfuhr verboten. Bei höhern Preisen sollten Einfuhrzölle erhoben werden, die sich mit steigenden Preisen verminderten (Zölle nach gleitender Skala
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0716,
Wiener Kongreß |
Öffnen |
verbunden werden sollte. Da sich des Kaisers Forderungen hauptsächlich auf das bis 1806 zu Preußen gehörende Polen, auf das Weichselland, erstreckten, so war von der russ. Entschädigung auch die preußische abhängig, und von letzterer wiederum hing
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Krausgimpebis Kreta |
Öffnen |
,
ohne daß letzterer, wenn der Schuldner ihn nicht
einlösen sollte, dafür wieder in Anspruch genommen
werden tann. Die Versicherungsgebühr, d. i. die
Vöbe des Delcrederesatzes, wird nach der größern
oder geringern Vertrauenswürdigkeit des Schuld
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
Irrengesetz sollte angemessene Bestimmungen über folgende Punkte enthalten: 1) In welchen Fällen eine als geisteskrank angesprochene Person wider oder ohne ihren Willen in einer öffentlichen oder Privatirrenanstalt untergebracht werden darf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Begasbis Begräbnisplatz |
Öffnen |
Begräbnisplätze in der Nähe von Sümpfen, Teichen, Wasserläufen, in Absenkungen oder Mulden, am wenigsten an Orten, welche zeitweiliger Überschwemmung ausgesetzt sind, angelegt werden. Stets sollte eine entsprechend dicke Bodenschicht die Grabessohle vom
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Himmelbrodbis Himmelfahrt |
Öffnen |
der Obrigkeit soll damit gemacht werden, zu verstehen, siehe Ebr. 6, 16.
Ich aber fage euch, daß ihr allerdings nicht (von ench selbst) schwören sollt weder bei dem Himmel lc., Matth. b, 34. c. 23, 22.
Vor allen Dingen fchwöret nicht, weder bei dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0353,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dagegen loswettern. Sagt er doch schon damals:
Mühsames Lernen oder peinliches Grübeln, wenn es gleich eine Frau darin hoch bringen sollte, vertilgen die Vorzüge, die ihrem Geschlechte eigentümlich sind und können dasselbe wohl zum Gegenstande
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0770,
Deutscher Befreiungskrieg (Großbeeren, Dennewitz, Leipzig) |
Öffnen |
der Politik bald ganz an sich. Sein Bemühen war, die bedrohten Rheinbundstaaten in ihrer vollen Souveränität und Macht zu erhalten und Preußen nur zu dem größten unter diesen Mittelstaaten werden zu lassen; auch Napoleon sollte bloß gedemütigt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0045,
Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.) |
Öffnen |
der Tuberkulose wesentlich beiträgt. Zu Arbeiten, bei denen sich viel Staub entwickelt, sollten schwindsüchtige Arbeiter überhaupt nicht zugelassen werden. Allen Arbeitern, welche den Arbeitsraum verlassen, sollte Gelegenheit zu gründlicher Reinigung, eventuell
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0133,
Toilette-Seifen |
Öffnen |
127
Toilette-Seifen.
Jodseife n. Hager.
Kaliseife 735,0
Natron, unterschwefligsaures 20,0
gelöst in Wasser 40,0
werden gemischt, dann hinzugefügt
Jodkalium 100,0
gelöst in Wasser 100,0
und parfümirt mit Bergamottöl 5,0
50 Gr. auf ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
. Nun schritt das englische Ministerium zu ernsten Maßregeln; ein Krieg sollte vermieden werden, und so wurden vorerst 3000 Mann unter dem Admiral Sir George Elliot abgeschickt. Am 21. Juni ward die Blockade der Stadt Kanton und des Stroms verfügt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
unter Aufhebung aller früher in dieser Beziehung getroffenen Bestimmungen ein Garantiefonds von nicht weniger als 33 Mill. Pfd. Sterl. geschaffen werden. Der Kaufpreis für Landgüter sollte auf den 20fachen Betrag des Reinertrags der Pacht festgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
Gouverneure treten, denen ein Teil der bisher von den Zentralbehörden wahrgenommenen Geschäfte übertragen werden sollte. Dagegen sollten die bisherigen Unterbezirke der Provinzen (circondarii) fortfallen und zum Teil durch Zusammenlegung kleinerer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Auserwählt machenbis Ausfahren |
Öffnen |
Tim. 2, 10.
Es werden falsche Christi - daß verführt werden in den Irrthum, wo es möglich wäre, auch die Auserwählten (die zu Christo sollen bekehrt werden), Matth. 24, 24. Marc. 13, 22.
Sollte aber GOtt nicht auch retten seine Auserwählten, die zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0054,
Antworten |
Öffnen |
. in Sch. Himbeersaft. Kochen Sie den in Gährung übergegangenen Fruchtsaft 15-20 Minuten lang auf; und gießen Sie ihn in die mit heißem Wasser gut gereinigten Gläser. Durch dieses Verfahren sollte das Eingemachte wieder genießbar werden. O. H.
An E. H
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0646,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sollte sofort serviert werden.
Paprika-Sauce. Man gibt ein Stück Butter, einige Scheiben Speck, eine gescheibelte Zwiebel, etwas Wurzelwerk, etliche Champignons, 2 ganze Paprikaschoten (oder 2 Messerspitzen Paprika) und einige Gewürzkörner in eiu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0194,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
"Götzendienst" erinnerte, sollte ausgeschlossen werden. Die Verkörperung der Gottheit in Bildgestalt, genauer gesagt, die Vorstellung, daß jene in dem Bilde ihren Sitz nehme, war "heidnisch", und daher konnte das Christentum der ersten Zeit, um
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0221,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
bestimmten Stunden verrichtet werden sollten, gleichviel an welchem Orte, bedurfte der Islam eigentlich auch keiner Gotteshäuser. Schärfer noch als das Christentum wandte sich der Islam gegen jede sinnliche Darstellung des übersinnlichen Gottes, um jede
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, Malerei und nicht zuletzt auch der Musik, "Stimmung" zu erzeugen. Diesem Zwecke wurde alles dienstbar gemacht, und da nur ein Gedanke in einer Gesamtentwicklung zum Ausdruck gebracht werden sollte, so ergab sich dadurch auch eine "Einheitlichkeit des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
für Adelige zu halten sind, die wegen ihrer Fehler vom Kaiser degradiert werden; denn er kann aus einem Dienstmann einen Nichtdienstmann machen und ihn der Abzeichen des Adels berauben (wie das Gesetz ff. sagt [digest. 1. 49 tit. 16 a] de re milit. 1. 3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Volkswirtschaftsratbis Volkszählungen |
Öffnen |
Eindringen in Familienverhältnisse erforderlich wäre. Als Zeit der V. sollte eine solche gewählt werden, zu welcher der größte Teil der Bevölkerung sich zu Hause aufhält. Meist hat man einen Tag des Monats Dezember gewählt. Wünschenswert ist eine häufige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Zinnbis Zisternen |
Öffnen |
der Verarbeitung des Zinns kommt hauptsächlich das Verzinnen des Eisenblechs in Betracht. Das Reinigen der letztern geschieht mit Salz- oder Schwefelsäure, wobei sich saure Dämpfe entwickeln, die sorgfältig abgeführt werden müssen. Auch sollten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Brod |
Öffnen |
die Fülle haben, 3 Mos. 26, 5. (es soll euch
vollauf gegeben werden.)
Dann will ich euren Vorrath des Brods verderben, ib. v. 26. Wir wollen sie wie Brod fressen, 4 Mos. 14, 9. Daß ihr esset des Brods im Lande, sollt ihr dem HErrn eine
Hebe geben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0827,
Großbritannien (Geschichte 1868-1871) |
Öffnen |
verbleiben; der Rest sollte zu wohlthätigen Zwecken, teilweise auch für Katholiken und Presbyterianer verwendet werden. Die Wirkungen, welche man sich von dem neuen Gesetz versprochen hatte, gingen nur zum Teil in Erfüllung. Die extremen Parteien in Irland
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
als Beschimpfung ihrer Nation angesehen. Infolgedessen entstanden Juni 1886 in Pest Pöbelunruhen, die nur durch das Einschreiten des Militärs bewältigt werden konnten. Das 1888 vorgelegte Wehrgesetz, das die militär. Verhältnisse beider Reichshälften auf weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0995,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 |
Öffnen |
, das von einer von Preußen, England und Dänemark gebildeten Landesverwaltung unter Vorsitz des engl. Kommissars regiert werden sollte, wurde durch eine südlich von Flensburg nach Westen gezogene Demarkationslinie, die Tondern südlich liegen ließ, geteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0448,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
für die Erhaltung der Kirche, zum andern für wohlthätige Zwecke verwendet werden sollte. Die Bill wurde 26. Juli 1869 Gesetz und die Session 11. Aug. geschlossen. Im folgenden Jahre ging Gladstone gegen das Hauptübel Irlands vor und legte Hand an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0370,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
durch Quecksilberchlorid höchstens schwach getrübt, nicht gefällt werden; eine Fällung deutet auf einen Zusatz von Ammoncarbonat oder von Cabardiner Moschus. Die dem Beutel entnommene Moschusmasse, welche als Moschus ex vesicis in den Handel kommt, sollte nur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0044,
Genussmittel |
Öffnen |
38
Genussmittel.
Heidelbeer- und Johannisbeerwein n. J. P. Wagner.
Die Beeren werden gequetscht und ausgepresst. Auf 1 Liter dieses Saftes fügt man hinzu 1kg Zucker, aufgelöst in 2 Liter Wasser. Mit dieser Mischung wird ein Gefäss (Flasche
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0166,
Kosmetika |
Öffnen |
Mittel ist eine überaus grosse. Unter den pomphaftesten Namen werden sie vertrieben, und die enorm hohen Preise, welche oft für derartige Mittel gezahlt werden, sind ein Beweis, wie begehrt sie sind. Anders liegt die Sache, wenn man die Stoffe betrachtet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen) |
Öffnen |
sage, zu welchem Zeitpunkt und in welchen Zwischenräumen die neuen Konferenzen stattfinden sollten, noch die Bedingungen festsetze, unter welchen es nötig sein würde, Konferenzen abzuhalten, noch bestimme, von wem dieselben einberufen werden sollten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0721,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Hauses ab; es kann bei schlechten Emkäufen, gleichviel ob sie aus Unerfahrenheit oder Leichtsinn gemacht sind, sehr viel eingebüßt werden, uud audererseits wieder wird die überlegte, erwägende und kluge Hausfrau gar Vieles einsparen, wenn sie sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Adduktorenbis Adel (Deutschland) |
Öffnen |
die privilegierteste Unterthanenklasse, namentlich in Ansehung der Besteuerung, bilden; ihre noch bestehenden Familienverträge sollten aufrecht erhalten werden, und es sollte ihnen auch fortan die Befugnis zustehen, über ihre Güter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
Gebiet wurde für neutral erklärt und der Sklavenhandel in demselben durchaus verboten, so daß es weder als Markt noch als Durchgangsstraße benutzt werden sollte. Ebenso sollte keine der Mächte, welche Souveränitätsrechte in diesem Gebiet ausüben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0121,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
und somit auch von politischen Rechten ausgeschlossen. Aus diesen Zechen sollte ein Senat von 400 Mitgliedern gewählt werden, der neben der Wahl aller Staatsbehörden die Kontrolle über die gesamte Staatsleitung üben sollte. Neben diesem Senat gab
|