Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zur verfügung stellen
hat nach 1 Millisekunden 442 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abrechnungsstellen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0608,
Testament (juristisch) |
Öffnen |
), Verfügung von Todes wegen überhaupt, d. h. die einseitige Verfügung, welche jemand von Todes wegen über sein Vermögen trifft, im Gegensatz zur zweiseitigen oder vertragsmäßigen; im engern und eigentlichen Sinn und im Gegensatz zur Schenkung auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Dispersionsspektrumbis Disposition |
Öffnen |
., als die einzelne Bestimmung eines Rechtsgeschäfts. - Zur D. stellen im Handel, s. Dispositionsstellung.
D. im Heerwesen, Entwurf oder Plan zu einem kriegerischen Unternehmen (Marsch oder Gefecht), durch welchen den betreffenden Truppenteilen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Besichtbis Besitz |
Öffnen |
ist das der Schaden des Verkäufers. Der Verkäufer bleibt bis zur Erklärung des Käufers gebunden. Er hört auf gebunden zu sein, wenn der Käufer bis zum Ablauf der verabredeten oder ortsgebräuchlichen Frist nicht genehmigt. In Ermangelung solcher Frist kann
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Gegenversicherungbis Geheime Gesellschaften |
Öffnen |
),
die Mitunterschrift einer Verfügung des Staatsoberhauptes durch einen Minister
oder einen Staatsbeamten in Ministerstellung (Departementschef), welcher dadurch
für den Inhalt jener Verfügung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
817 Einstehen - Einstweilige Verfügung
Einstehen , Bezeichnung für die freiwillige Stellvertretung eines Wehrpflichtigen durch einen andern.
Entweder stellt derjenige, der seiner Dienstpflicht nicht selbst genügen will, einen Vertreter
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Werten meistens befolgen, weil sie für diese "freien Raum" zur Verfügung hatte. Der Deutsche war aber von altersher gewohnt, nicht ausschließlich das "Ganze" zu betrachten, sondern vielmehr auf die einzelnen Glieder und deren Bestimmung besondere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0610,
Höferecht |
Öffnen |
einem schon bestehenden Anerbenrecht nur eine neue Gestalt gegeben.
Das H. verfolgt den Zweck, ein Gut auf einen Miterben ungeteilt übergehen zu lassen, diesem die Übernahme des ungeteilten Gutes zu erleichtern und dadurch zur Erhaltung der Bauerngüter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
pflegt man zwischen Landes- (Staats-) P. und Kommunal- (Gemeinde-, Orts-, Lokal-) P. zu unterscheiden, indem der Ausdruck P. alsdann nicht selten auch zur Bezeichnung des mit polizeilichen Funktionen beauftragte Beamtenkörpers gebraucht wird. In den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Dispensarybis Disposition |
Öffnen |
, um sich gegen alle Nachteile zu sichern, den Absender benachrichtigt, daß man ihm dieselbe hiermit wieder zur Disposition stelle; im Buchhandel beim Remittieren zurückbehaltene, dem Verleger zur Verfügung (Disposition) gestellte Bücher, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kriegslazarettpersonalbis Kriegsleistungen |
Öffnen |
Mannschaften gegen den gewöhnlichen Tagelohn zu stellen; 6) ebenso sind alle Grundstücke und Gebäude zu Kriegszwecken zur Verfügung zu stellen; Entschädigung wird für die entzogene Nutzung, bei unbenutzten Gebäuden und unbestellten Ackern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Mitellabis Mithridates |
Öffnen |
die Erben solidarisch,
soweit nicht das Inventarrecht Beschränkungen in der Haftung zur Folge hat. Der Deutsche Entwurf, Reichstagsvorlage §§. 2007 fg., hat sich im
wesentlichen dem preuß. Rechte angeschlossen. Die Verfügung des M. über
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
des Mangels (spätestens indess nach Ablauf von 6 Monaten von der Ablieferung ab) Anzeige zu machen resp. sind die Waaren zur Verfügung zu stellen. Inzwischen ist die Waare mit möglichster Sorgfalt aufzubewahren.
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Glockenfahrtbis Glockenstuhl |
Öffnen |
81 Glockenfahrt – Glockenstuhl
Glockenfahrt , alte Volkssage, nach der Mittwoch vor Ostern die Kirchenglocken nach Rom zum Papst fliegen und am Sonnabend darauf
an ihre Stellen zurückkehren, oder vielmehr ihre Geister, denn
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Beschreibungbis Beschwerde |
Öffnen |
Instanzenzug B. zu führen (Beschwerderecht), ist in jedem Kulturstaat anerkannt. Der Regel nach sind solche Beschwerden bei der zunächst vorgesetzten Dienstbehörde derjenigen Stelle anzubringen, die zur B. Veranlassung gab. Es ist aber auch den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Reichsbank, deutsche (Geschäftsbetrieb) |
Öffnen |
Kaufmann, dem Fabrikanten, Handwerker und Grundbesitzer Kredit in genügendem Maße zur Verfügung. Allein dagegen wurde geltend gemacht, daß die Reichsbank, wie schon bemerkt, enorme Kapitalien brach liegen habe, und daß das Bankkapital im Deutschen Reiche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
andre und billigere Hilfsquellen zur Verfügung. Demnach entfällt die große Zahl auf die östlichen Provinzen, und es kann versichert werden, daß es sich hier um nicht unbedeutende Summen gehandelt hat. Auch zur Durchführung der Pfandbriefkonversionen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
. In Bezug auf die Privat-
bahnen stehen dem Reichseisenbahnamte zur Durch-
führung seiner Verfügungen dieselben Befugnisse zu,
die den Aufsichtsbehörden der betreffenden Bundes-
staaten beigelegt sind. Eine unmittelbare Zwangs-
gewalt hat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Blindenanstaltenbis Blindendruck |
Öffnen |
128
Blindenanstalten - Blindendruck
mundschaft hat eine Beschränkung des Blinden für dessen Geschäftsfähigkeit zur Folge; derselbe ist jedoch zur Anfechtung der ohne sein Verlangen erfolgten Bestellung berechtigt. Auch nach der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
unterscheidet Kapselräderwerke (s. Kapselräder ) und Kurbelkapselwerke, letztere kommen namentlich als
rotierende Dampfmaschinen (s. d., Bd. 4, S. 743b) zur Ausführung.
Kapstadt , engl. Cape Town , Hauptstadt der Kapkolonie, Sitz des Gouverneurs
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0614,
Anfechtung |
Öffnen |
noch ein Jahr seit der Geburt des übergangenen oder nach erlangter Kenntnis von dessen Vorhandensein gelebt hat und stirbt, ohne seine Verfügung geändert zu haben. Stirbt er vor Ablauf der Frist, so ist die ganze Verfügung hinfällig, andernfalls
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
resultiert. Der gleichmäßige Stand des Getreides, die Durchlüftung der Zwischenräume, der Umstand, daß jeder Pflanze ein bestimmt bemessenes Volumen Boden zur Verfügung gestellt wird, aus welchem dieselbe die Nährstoffe entnehmen kann, geben schließlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
Schlaf- und Restaurationseinrichtungen
auf dcn Hauptverkehrslinien laufen lassen. Die
Schlafwagen (8i66piuF cai-8) stehen den steifenden
erster und zweiterKlassegegenZulösungvon Schlaf-
wag entarten zur Verfügung, die in besondern
Neifebureaus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
. Für Württemberg liegt vor eine Verfügung des Ministeriums des Innern vom 18. Okt. 1873 über den Betrieb und die Überwachung der Privatirrenanstalten. Auch für Osterreich bestehen nur Ministerialverordnungen vom 14. Mai 1874 und 4. Juli 1878.
Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
Verwaltungsgerichtsbarkeit |
Öffnen |
der Verwaltungsgerichte ist des nähern durch das Kompetenzgesetz geregelt, welches in Stadtkreisen einen Stadtausschuß an Stelle des sonstigen Kreisausschusses einrichtet. Gegen polizeiliche Verfügungen findet Beschwerde an die vorgesetzte staatliche Polizeibehörde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Dispositionsfondsbis Disputa |
Öffnen |
Verkäufer anzuzeigen (Handelsgesetz-
buch Art. 347). Allein, welche Rechte er in diesem
Falle ausüben will, braucht der Käufer nicht anzu-
zeigen; er braucht also die Ware nicht zur Ver-
fügung zu stellen, kann vielmehr, auch wenn er die
Ware
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Verjüngungsklassebis Verkaufsselbsthilfe |
Öffnen |
auf den Kaufpreis anrechnen und den Rest, als ob er geliefert hätte, vom Käufer einziehen. War ihm der Preis bezahlt, so hat er dem Käufer den Erlös nach Abzug der Kosten zur Verfügung zu stellen. – Durch diese Vorschriften über handelsrechtliche V
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Arréebis Arrest |
Öffnen |
Konkurses vom Gericht zu verfügende und öffentlich bekannt zu machende Anordnung, durch welche allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben wird, nichts an den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Errungene Güterbis Ersatzbehörden |
Öffnen |
das Verwaltungsrecht
in Ansehung des Gesamtguts zu. Einige Rechte
lassen ihn selbst über Grundstücke frei verfügen,
andere verlangen zur Verfügung über Grundstücke
! die Einwilligung der Ehefrau, noch andere versagen
! ibm die einseitige
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Milhabis Militäranwärter |
Öffnen |
Obliegenheiten im wesentlichen in mechan. Dienstleistungen bestehen und keine technischen Kenntnisse erfordern. Mindestens zur Hälfte mit M. sind zu besetzen: Stellen der Subalternbeamten mit Bureaudienst, mit Ausschluß derjenigen, für welche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senaculumbis Senat |
Öffnen |
regierenden König Tarquinius Superbus wurde die Mitgliederzahl durch dessen Gewaltmaßregeln und dadurch, daß die durch natürlichen Tod zur Erledigung gelangenden Stellen nicht wieder besetzt wurden, auf weniger als die Hälfte herabgebracht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Absorptionskoefficientbis Absperrventil |
Öffnen |
.
Absperrung. In früherer Zeit wurde es als ein selbstverständliches Recht jedes souveränen Staates betrachtet, zur Verfolgung von Staatszwecken sein Gebiet allen fremden Personen und Gütern zu verschließen, oder denselben den Eingang nur unter ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Dermatozoenbis Derosne |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Knin in Dalmatien, 23 km südlich von Knin, an der links zur Kerka gehenden Cikola und an der Linie Spalato-Knin der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 1456, als Gemeinde 20 426 serbo-kroat. E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (1 Gemeinde, 48
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Erbbestandbis Erbe |
Öffnen |
der aufschiebenden Bedingung, welche für zu-
lässig gilt, ist bis zur Erfüllung oder bis zum Aus-
falle der Bedingung der Berufene provisorisch als
E. gegen Sicherheitsleistung einzuweisen. Dadurch,
daß bei der Nacherbschaft der Nacherbe als Stell
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hamerlingbis Hammer |
Öffnen |
. Die Verwendung der Explosionskraft des Gases in den Gasmotoren als Ersatz des Dampfes brachte auf den Gedanken, für kleinere Betriebe, in welchen Dampfkraft nicht zur Verfügung steht, ebenfalls Gas als Kraftmittel zum Antrieb von Hämmern einzuführen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
der Hypothekgläubiger nicht erworben hat,
oder, daß es dem wirtschaftlichen Interesse oe5 Eigen-
tümers dient, zu einer Zeit, wo Geld zur zweiten
Stelle leicht zu haben ist, für sich selbst an erster
Stelle eine Hypothek eintragen zu lassen, um
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Entropiumbis Entscheidung |
Öffnen |
, gleichzeitig entweder ein entgegengesetzter Wärmeübergang aus einem wärmern in einen kältern Körper oder eine sonstige Veränderung stattfinden muß, welche einen solchen entgegengesetzten Wärmeübergang zur Folge hat. Um die Wärme zu nötigen, ihrem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Inhalierenbis Initialen |
Öffnen |
für Brustkranke einrichtete, in welchen diese die den Quellen entströmenden Gase gemischt mit Luft einatmeten. Derselbe Arzt konstruierte auch einen Zerstäubungsapparat, welcher den Inhalationskuren allgemeine Anwendbarkeit sicherte, und gegenwärtig stellen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0157,
Fernsprecher (für größere Entfernungen) |
Öffnen |
solchen Teilnehmern zur Aufstellung, welche mehr als zwei Stellen innerhalb desselben Hauses an eine gemeinsame Sprechleitung anzuschließen wünschen.
Die Jahresvergütung für die Benutzung eines Fernsprechanschlusses, welche ursprünglich für jede bis
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
, daß derselbe
an jeder gewünschten Stelle zur Nenntznng ohne
weiteres zur Verfügung steht und bei seiner Ver-
brennung keine lästigen Nebenerscheinungen, wie
Rauch, Nuß oder Asche, mit sich bringt. Zu G.
eignen sich verschiedene Gase, doch
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Gotik - die städtische Bürgerschaft es gewesen, welche die Kirchenbauten nach ihrem Sinne ausführten und sie der Geistlichkeit zur Verfügung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
versorgen derart, daß dieselbe zu beliebiger Verwendung, sei es zur Erzeugung von Licht oder Kraft oder auch für andere Zwecke in den an die Anstalt angeschlossenen Grundstücken, ähnlich wie Wasser und Gas, jederzeit zur Verfügung steht.
Hierzu bedarf
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0445,
Quecksilber |
Öffnen |
einen verschwindenden Teil der Produktion aus. In Idria hat man neben Zinnober eine größere Menge Lebererz zur Verfügung; dieses ist Zinnober im Gemenge mit Thon und bituminösen Stoffen und sieht dunkelrot, schwärzlich oder bleigrau aus. Der natürliche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ausgangszöllebis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
das Gemeine Recht nach der herrschenden Auffassung nur die Abkömmlinge. Inwieweit die an die Stelle eines ausgleichungspflichtigen Abkömmlings Tretenden ausgleichungspflichtig sind, sofern sie nicht selbst zur Zeit des Vorwegerhaltens berechtigt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Polizeiaufsichtbis Polizeistrafverfahren |
Öffnen |
Gemeinden und andern Körperschaften zur Selbstverwaltung übertragen, während die letztere von Behörden des Staates wahrgenommen wird; in den großen Städten Preußens wird auch die Lokalpolizei von Staatsbehörden gehandhabt. Die gerichtliche P
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0026,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Kreditwürdigkeit, aber unter solidarischer unbeschränkter Haftung auszuleihen und ihnen so teils einen Kredit zur Verfügung zu stellen, der ihnen andernfalls völlig fehlen würde, teils die Inanspruchnahme des unsichern und teuern privaten Personalkredits zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Kreislauf des Blutsbis Kreisverfassung |
Öffnen |
. h. die zu Sitz und Stimme auf den Reichstagen berechtigten Kurfürsten, Fürsten, Prälaten, Grafen und Städte, im Fall eines Reichskriegs matrikularmäßig bestimmte Kontingente zur Reichsarmee zu stellen; durch Reichsschluß von 1681 wurde aber
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0741,
Schwein (europäisches Wildschwein, indisches S., Rassen des zahmen Schweins) |
Öffnen |
von dem den Hund führenden Jäger beschlichen werden, andernfalls werden sie flüchtig und kommen dann den vorstehenden Schützen zu Schuß. Stehen schwere Packer und Hetzhunde zur Verfügung, so hetzt man diese zu, wenn der Finder stellt, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Gasifizierenbis Gasinhalationskrankheiten |
Öffnen |
zur Verfügung hat und je nach Wunsch regulieren kann. Große Verbreitung haben auch die Gasbadeöfen zur Bereitung von warmen Bädern gefunden. Sie teilen sich in geschlossene und offene. Bei erstern fließt das Wasser in einem geschlossenen Heizkörper
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0393,
Ersatzwesen |
Öffnen |
werden.
Die Gestellung erfolgt zunächst vor der Ersatz-
kommission (Musterung). Diese kann Zurück-
stellungen verfügen. Dieselben erfolgen in der
Regel nur für das laufende Jahr, d. h. bis zum
Termin für die Anmeldung zur Stammrolle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kölnische Zeitungbis Kolonialrecht |
Öffnen |
im Reiche gewählten Wohnort zu
gewähren sind. Die Beamten, welche eine kaiserl.
Bestallung erhalten, können durch kaiserl. Verfügung,
die übrigen Beamten, welche eine in den Vesoldungs-
etats aufgeführte Stelle bekleiden, durch Verfügung
des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0513,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
uns darauf, die primitivste Art der Essigbereitung zu beschreiben, welche in jeder Haushaltung ohne besondere Vorbereitung möglich ist.
Man zerquetscht das zur Verfügung stehende Obst bringt es in ein Faß, gibt so viel Wasser zu, daß nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
allem größere Mittel gehörten, als der Reichsregierung zur Zeit zur Verfügung standen, traf die Idee der Socialreform mit einem andern Gedanken zusammen, den namentlich der Reichskanzler seit längerer Zeit schon hegte. Dem Drängen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Klangfigurenbis Klapka |
Öffnen |
.).
Klanglein, s. Flachs.
Klapka, Georg, ungar. Revolutionsgeneral, geb. 7. April 1820 zu Temesvár, besuchte die Militärschule zu Karánsebes und trat 1838 in die österr. Armee ein. Er stellte sich 1848 der revolutionären ungar. Regierung zur Verfügung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
dahingehende Vorschriften sowie Instrumente und Geldmittel für diese Zwecke den Kriegsschiffen zur Verfügung stellen. Auf Anregung solcher Gesellschaften und der betreffenden Ministerien sind auch Kriegsschiffe lediglich zur Erfüllung wissenschaftlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Pferdestaupebis Pferdezucht |
Öffnen |
erfreuen (z. B. Oldenburg); andernfalls muß der-
selben die Gestütezucht zu Hilfe kommen, indem
sie geeignete Beschälhengste (Landbeschäler) auf-
zieht und der Masse der Pferdezüchter zur Verfügung
stellt. Die Landbeschäler werden in Landge-
stüten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
Lasten und für sonstige Arbeitsverrichtungen innerhalb und außerhalb des Hauses gegen eine nach einem bestimmten Tarif zu bemessende Entschädigung zur Verfügung zu stellen. Dieselben sind meist derart organisiert, daß ein Kapitalist Leute anwirbt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
-
gezahlt hat, das Recht, sich von der Zahlung des
auf den Geschäftsanteil eingeforderten Nachschusses
dadurch zu befreien, daß er diefen innerhalb eines
Monats nach der Aufforderung zur Befriedigung
der Nachschußforderung zur Verfügung stellt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Inspirationsgemeindenbis Instanz |
Öffnen |
der Religionskämpfe in den Cevennen wandten sich viele der neuen Propheten nach England und Schottland und von dort, aus der bischöflichen anglikanischen Kirche ausgeschlossen und dadurch zur Konstituierung einer besondern Kirchengemeinschaft gezwungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
Schanz- und Handwerkszeug, sowie die nicht an Ort und Stelle zu beschaffeuden Materialien. Die im A. zur Verwendung kommenden Geschütze sind in der deutschen Armee zur Zeit: das schwere Feldgeschütz (als leichtes Kaliber), die 12 cm-Kanone
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
und namentlich auch eine passende Zeit für denselben zur Verfügung zu stellen. Es empfiehlt sich, daß in allen höhern Schulen jeder Schultag mit einer kurzen Andacht begonnen werde.
Zu Frage 13 (Berechtigungswesen).
1) Das von einem Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Spiesbis Sprengen |
Öffnen |
, als die Nitroglycerinsprengstoffe erschienen, zu einer Wissenschaft entwickelt. Denn solange nur das Schießpulver als Sprengmittel zur Verfügung stand, war das S. eine handwerksmäßig betriebene Operation. Seitdem sind die ausgedehntesten wissenschaftlichen Versuche mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
die Gesellschaft lieber Schulden gegen üblichen Zins aufnehmen, statt einen Teil seiner
Erträge zur Verfügung zu stellen. Die Leiter des Unternehmens wollen aber, auch wenn sie nicht an ihre Tantieme denken, die
Aktionäre möglichst zufrieden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0237,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir eine der geehrten Leserinnen freundliche Auskunft erteilen, welche Ausbildung zur Ausübung der »Schwedischen Heilgymnastik" erforderlich ist? Herzlichen Dank zum voraus.
Von J. M. W. Handarbeiten. 2 Freundinnen, die über viel freie Zeit verfügen, möchten sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Aräostylosbis Ararat |
Öffnen |
eines gleichen Volumens dieser Flüssigkeit angibt, deren spezifisches Gewicht sonach gefunden wird, wenn man die letztere Zahl durch die erstere dividiert. Das Nicholsonsche Gewichtsaräometer oder Hydrometer (Fig. 2) dient zur Bestimmung des spezifischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Fäulnispflanzenbis Feldbefestigungen |
Öffnen |
, wo die provisorische Befestigung aufhört und wo die Feldbefestigung anfängt, so daß man zweckmäßiger nur von F. und verstärkten F. spricht, welch letztere im Stellungskrieg sehr oft je nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden personellen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
, Auriliartruppen, in frühe-
rer Zeit Truppen, die ein neutraler Staat einem
kriegführenden Staate zur Verfügung stellte.
Hilssvereine zur Pflege verwundeter
und ertränkter Krieger (Vereine vom No-
ten Kreuz) bilden den <^tamm der Freiwilligen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) |
Öffnen |
Verfügung hätten die Bankanstalten in reichlichem Maße Gebrauch gemacht; infolgedessen stieg die Anlage namentlich in den ersten Wochen um sehr viele Millionen, da die Bank an Stelle aller der Banken und Bankiers treten mußte, die ängstlich zurückwichen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Quittungsbogenbis Quittungskarte |
Öffnen |
einer recht-
lichen Verfügung des Gläubigers. Die Q. hat
rechtlich eine den Schuldner befreiende, wie der
Schuldschein eine denselben verpflichtende Wir-
kung. Um diese Wirkung auszuschließen, mühte
der Gläubiger z. V. beweisen, daß er sie im (ent
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Anfechtungsklagebis Anführungszeichen |
Öffnen |
; Einführungsgesetz zur Konkursordnung, § 3, Abs. 1); ferner jede in den letzten zwei Jahren vor der Konkurseröffnung vom Schuldner vorgenommene unentgeltliche Verfügung zu gunsten seines Ehegatten wie auch Sicherstellung der Rückgewähr des Heiratsguts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Besitzeinweisungbis Besitzklagen |
Öffnen |
B. im Mittelalter und in der Gegenwart (Tüb. 1848); Meischeider, B. und Besitzschutz (Berl. 1876); Randa, Der B. nach österr. Recht (3. Aufl., Lpz. 1879); Ihering, Über den Grund des Besitzschutzes (2. Aufl., Jena 1869); ders., Beiträge zur Lehre
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Enterbungbis Eötvös |
Öffnen |
einer Verfehlung schuldig macht, vermöge deren der
Erblasser nach den M. 1565-1568 Scheidung zu
verlangen berechtigt ist. Die E. hat durch letztwillige
Verfügung zu geschehen. Der Grund der E. muß
zur Zeit der Errichtung bestehen und in der Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0544,
Handwerkerfrage (Handwerksminister. Gefängnisarbeit. Bauhandwerker u. s. w.) |
Öffnen |
Anstalten weit verbreitet. Es kommt auch vor
(Hessen-Nassau, Württemberg), daß die sämtlichen
Anstaltsinsassen einer einzigen Firma zu niedrigem
Tagelohn zur Verfügung gestellt werden. Selbstver-
ständlich liegt in solcher Verdingung wohlfeiler Ar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
sie zur Grenz-
festung gegen die Philister (1 Kön.9,i5fg.). In den
Makkabä'ertriegen wurde G. aufs neue judaisiert. Es
lag an der Stelle des heutigen Tell Dschezer.
Geserichfee, See auf der Grenze der Reg.-Bez.
Königsberg und Marienwerder, in 100
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
mit 52 Dampfbagger-Schiffen drei kräftige Schleppdampfer, und hat 95 Lotsen im Dienst, deren Hauptstation Ismailia am Timsah-See ist und denen 7 kleine Dampfboote zur Verfügung stehen. Jedes durchgehende Schiff erhält einen dieser Lotsen zugeteilt. Auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Interim aliquid fitbis Inter jocos et seria |
Öffnen |
Anordnung, vorläufige Verwaltung eines Amtes; gerichtliche Verfügung, wodurch das Verhältnis des streitigen Gegenstandes während der Dauer des über ihn entstandenen Prozesses einstweilen bis zur Entscheidung festgestellt wird (s. Einstweilige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterfrage (Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
Koalition gelingen sollte, zur Anerkennung des Achtstundentages zu gelangen, da die Arbeitsverhältnisse und die Arbeitsbedingungen in den verschiedenen Landesteilen zu verschieden sind.
Wo die Achtstundenbetriebe in Amerika und in England bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
) Erziehung zur allgemeinen Wehrhaftigkeit. Volkswehr an Stelle der stehenden Heere. Entscheidung über Krieg und Frieden durch die Volksvertretung. Schlichtung aller internationalen Streitigkeiten auf schiedsgerichtlichem Wege. 4) Abschaffung aller Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0067,
Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) |
Öffnen |
. jährlich würden die den Versicherungsanstalten zur Verfügung stehenden Mittel für die nächsten vier Jahre ausreichen, aber diese wären dann nach Ablauf der vier Jahre aufgezehrt, und vom J. 1900 ab müßte eine neue Rechnung mit erheblich höhern Beträgen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
, Sengi, Stéphanieville, Strauchville, Philippeville, Mboko, Mukumbi und Arthurville. Diese Stationen sind indes, mit Ausnahme von Mukumbi, durch Vertrag sämtlich an Frankreich abgetreten worden.
Das Menschenmaterial, welches Stanley zur Verfügung stand
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0633,
Lehnswesen (Grundsätze des Lehnrechts) |
Öffnen |
durch Verfügung des Lehnsherrn (Lehnsindult) verlängert werden. Partikularrechtlich ist der Vasall dabei, abgesehen von den Gebühren für die Wiederbelebung (Schreibschilling, Lehnstaxe), zuweilen auch zur Zahlung einer besondern Abgabe (Laudemium, Lehnsgeld
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
über die verfügte Auslieferung von Schuldverschreibungen an Stelle zur Löschung gelangter Forderungen wird dem Antragsteller, und falls der Berechtigte ein andrer ist, auch diesem, eine Benachrichtigung erteilt. Diese Benachrichtigung gilt nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Alter (physiologisch)bis Altersklasse |
Öffnen |
zurückgelegtem 20., Frauen nach zurückgelegtem 16. Lebensjahre (Ehemündigkeit, s. Ehe). Sehr verschiedene Altersstufen bestimmt das geltende Recht für die Befugnis, eine letztwillige Verfügung (s. d.) zu errichten oder einen Erbvertrag (s. d.) zu schließen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Ehegattenbis Ehehindernis |
Öffnen |
742
Ehegatten - Ehehindernis
Ehegatten, die zur ehelichen Lebensgemeinschaft Berechtigten und Verpflichteten. Insbesondere haben sie den Wohnsitz und die Wohnung zu teilen. Beide werden vom Ehemann bestimmt, und die Ehefrau hat ihm dahin zu folgen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0603,
Inhaberpapiere |
Öffnen |
durch den Inhaber Ein-
wendungen gegen diesen zu machen. Der Deutscke
Entwurf §. 722 schlägt vorsichtig vor: "Der Inhaber
der Urkunde kann vom Aussteller die Leistung nach
Maßgabe des Versprechens verlangen, es sei denn,
daß er zur Verfügung über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0946,
Johanniterorden |
Öffnen |
Material und
Bedienungsmannschaft für drei Eisenbahn-Sani-
tätszüge und zwei Feldspitäler für den Kriegsfall
bereit. Das böhm. Priorat hat sechs solcher Züge
zur Verfügung und ihre Thätigkeit im serb.-bulgar.
Kriege und bei der Occupation von Bosnien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Nachtwachebis Nádasdy |
Öffnen |
Belastung, begünstigen seine Entstehung.
Nachtwinde, s. Tag- und Nachtwinde.
Nach uns die Sintflut, s. Après nous le déluge.
Nachverfahren, das Verfahren zur Erledigung eines durch Eidesauflage bedingten Urteils (s. Läuterung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
Verfügung und Teilbarkeit des Grundeigentums ist indessen auch nicht ohne nachteilige Folgen geblieben und hat infolge der gleichen Erbteilung zur Verschuldung des ländlichen Grundbesitzes und zur Gefährdung des mittlern Bauernstandes geführt. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Strafverschärfungsgründebis Strahlenbrechung |
Öffnen |
404
Strafverschärfungsgründe - Strahlenbrechung
jede eine Disciplinarstrafe, eine Ordnungsstrafe oder eine als Zwangsmittel angedrohte und wegen Ungehorsam verfallene Strafe auferlegende Verfügung einer hierzu befugten Behörde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ademtionbis Adenin |
Öffnen |
Erblassers, sei
es in der letztwilligen Verfügung selbst, sei es nach Errichtung derselben. Wird hingegen die Zuwendung dadurch aufgehoben, daß an Stelle der bisherigen
Zuwendung eine andere tritt, mag lediglich ein anderer Bedachter bezeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0500,
Gallikanische Kirche |
Öffnen |
Papste stehe, und
endlich, daß der Papst in weltlichen Dingen keine
Macht habe. (S. Episkopalsystem.) Indessen wurden
diese Grundsätze von Rom nie anerkannt und sind
auch in Frankreich niemals zur Anerkennung gelangt,
obwohl sie zum Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1036,
Persien (Handel u. Verkehr. Verfassung u. Verwaltung. Heerwesen. Finanzen) |
Öffnen |
.), Einfuhrwaren sind: Baumwollwaren, Stoffe, Glas, Wollwaren, Wagen, Zucker, Petroleum, Thee, Kaffee, Droguen. Zur Ausfuhr kommen namentlich: Getrocknete Früchte, Opium, Baumwolle, Wolle, Seide, Teppiche, Perlen, Reis, Türkise u. s. w. Die wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Lehrerinnenheimbis Lehrervereine und Lehrerversammlungen |
Öffnen |
nicht eingeführt worden. Dagegen ist hier für Schulvorsteherinnen eine besondere Prüfung vorgesehen und durch die genannte Verfügung außerdem noch eine wissenschaftliche Prüfung eingeführt worden, wodurch die Befähigung zur Übernahme einer Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Mobilgardebis Mobilisierung des Grundbesitzes und des Bodenkredits |
Öffnen |
erleichtern. In den Junikämpfen, wo sie mit den Truppen gemeinsam zur Erhaltung der Ordnung gegen das aufständische Proletariat focht, bewährte sie sich, wurde aber bald aufgelöst. Das Militärgesetz vom 1. Febr. 1868 fügte die mobile Nationalgarde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Landabtragungbis Landgemeindeordnung |
Öffnen |
Kämpfen führte, und daß lange Zeit hindurch es höchst zweifelhaft war, ob dieselben nicht zur Auflösung des Abgeordnetenhauses oder zur Entlassung des derzeitigen Ministers des Innern führen müßten, bis es endlich gelungen ist, durch ein Kompromiß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Ministerialenbis Minium |
Öffnen |
Gesamtministeriums (Ministerconseils) teilnehmen.
Die Ernennung der M. steht dem Inhaber der höchsten Gewalt zu. Dieser kann sich jedoch in solchen Staaten, wo das parlamentarische Regierungssystem zur vollen Entwicklung gelangt ist, wie in England
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ausleerende Methodebis Auslieferung von Verbrechern |
Öffnen |
beiden Böden des Fasses mit einer Luftpumpe verbunden wird, so daß, wenn diese in Thätigkeit tritt, der Atmosphärendruck die Flüssigkeit durch die zu extrahierende Substanz hindurchtreibt. Den Atmosphärendruck kann man auch mit Hilfe von Wasserdampf zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
, in der Handschriftenkunde auch s. v. w. Interpolation.
Interlokut (lat. Interlocutio, auch Interlocutorium, Zwischenurteil, Zwischenbescheid), früher im Gegensatz zum Enderkenntnis Bezeichnung für eine richterliche Verfügung, die sich nur auf Leitung des Ganges des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Eigentumsklage |
Öffnen |
zustehen: z. B. der Verkäufer hat in Er-
wartung, der Käufer werde den Preis bezahlen und
sich zur Auflassung des Eigentums stellen, das ver-
kaufte Grundstück bereits übergeben; der Käufer
zahlt aber nicht, Verkäufer wählt den Rücktritt und
kann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Irritantiabis Irrtum |
Öffnen |
die Ungültigkeit der Verfügung zur Folge haben, wenn nachzuweisen ist, daß der Erblasser so nicht verfügt haben würde, wenn er nicht geirrt hätte. – Über die Bedeutung des Unterschiedes von Rechtsirrtum und I. über Thatsachen für das bürgerliche Recht s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Pflichtexemplarebis Pflichtteil |
Öffnen |
) und in kleinern Staaten, aber auch in Frankreich und Italien neben den zur Überwachung dienenden P. Seitdem im Deutschen Reich Preß- und Gewerbefreiheit eingeführt, die Regelung der Frage der P. dagegen den Einzelstaaten überlassen ist, fehlt hier
|