Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vormund
hat nach 0 Millisekunden 349 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1072,
von Vormundbis Wachen |
Öffnen |
1068
Vormund ? Wachen.
erst, nicht in Ansehung der Zeit, sondern weil er uns den Eingang zum Himmel eröffnet, Ebr. 6, 20.
Vormund
Der, welcher einem Kinde nach Absterben der Eltern als Pflegvater bestellt wird, 2 Kon. 10,1. Esth. 2, 7. 2 Macc
|
||
20% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Gegenversicherungbis Geheime Gesellschaften |
Öffnen |
, s. Vormund .
Gegenwechsel , s. Wechsel .
Gegenwohner , s. Antipoden .
Gegenzeichnung (lat. Kontrasignatur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Vormundschaft |
Öffnen |
der Sicherheitsleistung seitens des Vormundes sind noch viele neuere Rechte dem Gemeinen Rechte gefolgt, mit mannigfachen Abweichungen unter sich; andere lassen eine solche nur ausnahmsweise eintreten, z. B. Preuß. Vormundschaftsordnung §§. 58, 59; noch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Vorortbis Vorparlament |
Öffnen |
durch die Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875. Im Anschluß an das gemeine Recht unterscheidet die letztere zwischen gesetzlichen, berufenen und gewählten Vormündern. Gesetzliche Vormünder sind der Vater in Ansehung der aus seiner väterlichen Gewalt geschiedenen minderjährigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Vorkeimbis Vormundschaft |
Öffnen |
die erforderliche Selbständigkeit ganz oder zum Teil fehlt. Die mit der Fürsorge und Vertretung befaßte Person heißt Vormund. Die V. galt im röm. Rechte noch als eine Privatangelegenheit mit sehr beschränkter Oberaufsicht; nur ausnahmsweise trat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Entluftungsventilbis Entoconcha mirabilis |
Öffnen |
, oder bei welchem derselbe seinen letzten
Wohnsitz im Teutschen Reiche hatte. Die E. wie
ihre Wiederaufhebung setzt einen Antrag voraus.
Zum Antrag auf E. ist der Ehegatte, ein Ver-
wandter oder der Vormund des wegen Geisteskrank-
heit zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
(^oäs civil
Art. 420 fg. Danach ist der G. ein neben dem Vor-
mund in jedem Vevormundungsfalle zu bestellender
zweiter Vormund, dessen Bestellung dergestalt we-
sentlick ist, daß die Einleitung der Vormundschaft
nickt vollendet ist, bevor der G
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Obertribunalbis Obervormundschaft |
Öffnen |
, abgesehen von der Einsetzung des Vormundes und davon, daß regelmäßig zu Veräußerungen eine Anordnung der O. (sog. Veräußerungsdekret) erforderlich ist, hauptsächlich in der Aufsicht über die Verwaltung; der Vormund kann nötigenfalls durch Zwang zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Entmannungbis Entomophthora |
Öffnen |
Entmündigenden gestellt werden; gegen eine Ehefrau nur von dem Ehemann und gegen eine Person, welche unter väterlicher Gewalt steht, nur vom Vater oder von dem Vormund. Soll eine Person für geisteskrank (wahnsinnig, blödsinnig etc.) erklärt werden, so
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mittweidabis Mizilu |
Öffnen |
zur gemeinschaftlichen Führung der Vormundschaft bestellt ist. Das Bedürfnis zur Aufstellung mehrerer Vormünder besteht bei größern und schwierigern Verwaltungen. Der M. unterscheidet sich dadurch vom Ehrenvormund (s. d.), daß er in Gemeinschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Anfechtungsklagebis Anführungszeichen |
Öffnen |
begründet ist (deutsche Zivilprozeßordnung, § 834 f.). A. gegen den Entmündigungsbeschluß kann vom Entmündigten binnen einem Monat von dem Tag, wo er Kenntnis von der Entmündigung (s. d.) erhielt, von dessen Vormund und den zum Entmündigungsantrag
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Ehe (Ehehindernisse) |
Öffnen |
. Febr. 1875 während der ersten zehn Monate nach seinem Tod, nicht wieder heiraten; doch ist Dispensation zulässig. Ein absolutes, meist nur aufschiebendes Hindernis ist Mangel der Einwilligung von seiten der Eltern, Verwandten, Vormünder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
(1877),
Ein Ehrenposten (1892) zeigen. Seit 1878 ist er
Professor an der Berliner Akademie.
Ehrenvormund, in verschiedenen Rechten ein
Vormund, welcher sich nicht selbst mit der Verwal-
tung des Vermögens des Mündels befaßt, son-
dern nur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Kurankobis Kurator |
Öffnen |
, Sorge) und Kurator ,
im röm. Recht der Gegensatz von Tutel ( tutela ) und Tutor. Während Tutor der Vormund über einen Unmündigen war, der
keinen Vater hatte, nannte man Kurator den Vormund des Minderjährigen und den allen andern Hilfsbedürftigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
vorausgehen. Ferner ist zustimmende Erklärung des gesetzlichen Vertreters oder Vormundes, in deren Ermangelung der nächsten Angehörigen (Ehegatten, Kinder u. s. w.) erforderlich. Die Behörde selbst holt das Gutachten des Bezirksarztes ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Gerichtsbannbis Gerichtsbarkeit (staatliche) |
Öffnen |
von Teilungen, öffentlichen Verkauf von Grundstücken, die Führung der Grund- und Hypothekenbücher, der Handels-, Genossenschafts-, Geschmacksmusterregister und ihre obervormundschaftliche Thätigkeit (Bestellung, Absetzung eines Vormunds, Überwachung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Obertynbis Objekt |
Öffnen |
in der Regel den Amtsgerichten (Einzelrichtern) übertragen ist. Zu den Befugnissen und Obliegenheiten der O. gehören namentlich die Bestellung der Vormünder, die Genehmigung wichtigerer Verwaltungsgeschäfte derselben, z. B. der Veräußerung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0552,
Oströmisches Reich (1180-1453) |
Öffnen |
552
Oströmisches Reich (1180-1453).
geschichte kaum eine zweite aufzuweisen hat. Manuels unmündiger Sohn Alexios II. wurde nach einer kurzen Regierung (1180-83) von seinem ruchlosen Vormund Andronikos ermordet, welcher nach einem Leben voll
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Familienpaktbis Familienrecht |
Öffnen |
, welche unter dem
Vorsitz des Friedensrichters die Vormundschaft be-
aufsichtigt, den Vormund ernennt oder absetzt, ihn
zu gewissen Rechtsgeschäften ermächtigt und über
verschiedene Geschäfte ihre Ansicht zu äußern hat.
Der F. wird für jeden Fall
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Gerechtigkeitshandbis Gerhard (Eduard) |
Öffnen |
.
Gerhab, mundartlicher Ausdruck für Vormund.
GerhardIII.,d er Gro ß e, Graf von H olstein,
geb. um 1292 als Sohn des Grafen Heinrich I. von
Rendsburg, dem er 1304 folgte, erweiterte fein Land
durch Krieg und Erbschaft. Er kämpfte für feinen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Geschlechtsreifebis Geschmack |
Öffnen |
Frauen. Nach älterm deutschen Rechte standen ebenso wie zuerst bei den Römern die Frauen lebenslänglich unter Vormundschaft; sie erhielten, wenn sie sich weder unter des Ehemannes noch unter des Vaters Gewalt befanden, einen Vormund (tutela mulierum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Geierbussardbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
die
Wiederaufhebung der Entmündigung auf Antrag
jenes Vertreters oder des Staatsanwalts oder des
Entmündigten (Abänderung der Civilprozeßordn.
H§. 595 und 616). Der wegen Geisteskrankheit oder
Geistesschwäche Entmündigte erhält einen Vormund
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Zustandsdeliktbis Zustellung |
Öffnen |
Sprengels vornehmen darf. (S. Rechtshilfe und Unzuständigkeitserklärung.)
Zustandsdelikt, s. Fortgesetztes Verbrechen.
Zustandsverbrecher, s. Kriminalität (Bd. 17).
Zustandsvormund, nach dem sächs. Recht derjenige Vormund, welcher vorläufig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0271,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus. R. U.
Pro memoria für unsre Leserinnen und Leser.
Beim Abschluß von Lehrverträgen für eine gewerbliche Berufslehre mögen sich Eltern, Pflegeeltern, Vormünder etc., sowie Gewerbetreibende und Handwerksmeister vorher Gewißheit verschaffen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adonischer Versbis Adoption |
Öffnen |
niemand an Kindes Statt annehmen. Die A. soll eine Nachahmung der Natur sein, weshalb der Adoptierende stets zum wenigsten 18 Jahre älter sein muß als der Adoptierte. Ein Vormund darf sein Mündel erst dann adoptieren, wenn er Rechnung über
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0297,
Albrecht (Braunschweig, Mecklenburg) |
Öffnen |
.] 10) A. der Große, auch der Löwe, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, geb. 1236, Sohn Herzog Ottos des Kindes und der Markgräfin Mathilde von Brandenburg, übernahm als 16jähriger Jüngling für sich und als Vormund seiner Brüder die Regierung (1252
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Altera parsbis Alternative |
Öffnen |
sie minderjährig sind, auch der des Vormunds. Sind beide Eltern verstorben, so bedürfen Minderjährige der Einwilligung des Vormunds. Uneheliche Kinder werden wie vaterlose eheliche behandelt. Aber auch sonst nimmt die Gesetzgebung vielfach auf das A. Rücksicht, so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
er sich spätestens bis 1. Febr. des ersten Militärpflichtjahrs schriftlich zu melden und dieser Meldung a) ein Geburtszeugnis, b) ein Einwilligungsattest des Vaters oder Vormundes mit der Erklärung über die Bereitwilligkeit und Fähigkeit, den Freiwilligen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0697,
Friedrich (Anhalt, Baden) |
Öffnen |
Albrecht dem Verschwender die Regierung seiner Länder selbständig an und war zugleich Vormund für seine Vettern Siegmund von Tirol und Ladislaus Posthumus von Niederösterreich, Ungarn und Böhmen. Nach Kaiser Albrechts II. Tod 2. Febr. 1440 zum deutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gerechtigkeit des Glaubensbis Gerhard |
Öffnen |
, s. v. w. Vormund, früher namentlich in Österreich gangbarer Ausdruck.
Gerhard (althochd. Gêrhart, "der Speerfeste"). Grafen von Holstein: 1) G. III., aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg, geboren um 1292, wurde nach der Vertreibung des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Hieronymosbis Hieronymus von Prag |
Öffnen |
Pyrrhos von Epirus, bestieg den Thron 215 v. Chr. im 13. Lebensjahr. Hieron hatte zwar vor seinem Tod 15 Vormünder für seinen Nachfolger eingesetzt und diesen sterbend das Gelöbnis abgenommen, daß sie den jungen König anhalten wollten, dem Bündnis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Per dativumbis Peregrinus Proteus |
Öffnen |
nach dem Norden. Er starb 413. Ihm folgte auf dem Thron Makedoniens sein natürlicher Sohn Archelaos. P. III., der zweite Sohn des Amyntas II., regierte 365-360, nachdem er seinem Vormund und Reichsverweser Ptolemäos die Herrschaft entrissen, fiel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Vorgebirgebis Vormundschaft |
Öffnen |
privatrechtliche Fürsorge für schutzbedürftige Personen (Bevormundete, Mündel) durch einen nicht selbst gewählten Beistand (Vormund, Tutor, Kurator, Pfleger). Der Inbegriff der Rechtssatzungen über das Vormundschaftswesen heißt Vormundschaftsrecht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
in festen Fristen erfolgen müssen, welche nicht langer als einen Monat und nicht kürzer als eine Woche sein dürfen; b) daß der von minderjährigen Arbeitern verdiente Lohn an die Eltern oder Vormünder und nur mit deren schriftlicher Zustimmung oder nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0251,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
der Chediv einen Vormund bestellen, den die türk. Regierung anzuerkennen hat. Falls
keine testamentarische Bestimmung vorhanden ist, soll ein Vormundschaftsrat eingesetzt werden, der aus sämtlichen Ministern und dem Oberbefehlshaber Ä.s
besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Albrecht II. (Herzog von Österreich)bis Albrecht (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
von Pfirt, vier Söhne. Als er 20. Juli 1358 starb, folgte ihm der älteste, Rudolf IV., als Regent und Vormund seiner Brüder, die nach dem Hausgesetze A.s ihre Länder gemeinschaftlich besitzen sollten. - Vgl. Kurz, Österreich unter Herzog A. dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Antraiguesbis Antrieb |
Öffnen |
714
Antraigues - Antrieb
Antragsberechtigt ist der unmittelbar Verletzte; statt desselben, wenn er das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, oder ein Geisteskranker und Taubstummer ist, der Vormund oder der gesetzliche Vertreter; neben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Blindenanstaltenbis Blindendruck |
Öffnen |
. Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 erhalten großjährige B., welche durch ihr Gebrechen an Besorgung ihrer Rechtsangelegenheiten verhindert sind, einen Vormund, welchem die denen eines Altersvormunds entsprechenden Befugnisse zugeteilt sind. Nach Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Braunwurzbis Braut |
Öffnen |
Frau am Hochzeitstage, die Neuvermählte, wie noch jetzt das entsprechende engl. Wort bride. Im ältern deutschen Rechte soll noch der Brautkauf üblich gewesen sein, welcher dahin erklärt wird, daß der Vater oder Vormund ein Lösegeld für Entlassung der B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Burgund (Herzog von)bis Burgunderweine |
Öffnen |
, das er als Mannlehn einzog. Maria starb schon in ihrem 25. Jahre (1482). Maximilian wollte sogleich, als Vormund der Kinder, die Zügel der Regierung ergreifen; aber ein Teil der burgund. Provinzen widersetzte sich diesem Vorhaben, am hartnäckigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Demoralisierenbis Demosthenes (Redner) |
Öffnen |
Drachmen, Pholegandros 1260 Drachmen, Angistri 1167 Drachmen.
Demosthĕnes, griech. Redner, geb. 383 v. Chr. im attischen Demos Päania als Sohn eines gleichnamigen Waffenfabrikanten. Nach dem frühen Tode seines Vaters durch Vormünder um sein Vermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Ehe |
Öffnen |
war dreifach: 1) die Coëmtio in manum (s. d.); 2) die Confarreatio (s. d.); 3) kam dazu noch der Usus (Verjährung), indem nämlich ein Mädchen gesetzliche Gattinrechte erhielt, wenn sie mit Einwilligung ihrer Eltern oder Vormünder ein volles Jahr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0061,
Eltern |
Öffnen |
in die Heirat u. s. w.), teils
unter Mitwirkung eines Vormundes aus. Aus-
gedehntere Rechte in Vezug auf das Vermögen ge-
währen ihr schon diejenigen Rechte, nach welchen
ihr weitgehende Verfügungsrechte und Nutzungs-
rechte an dem während der Ehe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Gegenwartbis Gehalt |
Öffnen |
666
Gegenwart - Gehalt
fähigen Vormundes, sowie für die Bestellung eines
neuen Vormundes (ß§.31, 65). Seine Pflichten
sind hiernach zum Teil die gleichen wie die eines
Ehrenvormundes (s. d.). Der Deutsche Entwurf hat
in den 88- 1647 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Heinzenbis Heiratsbureau |
Öffnen |
., ^. 1193). Ob aber der Ehe-
mann als Vormund zu bestellen, darüber läßt er
im Anschlüsse an das Preuß. Allg. Landr. II, 18,
§. 140, das Österr. Vürgerl. Gesetzb. §§. 260,175
und die Preuh. Vormundschaftsordnung von 1875,
§. 17 das Gericht befinden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Philike-Hetäriebis Philipp (römisch-deutscher König) |
Öffnen |
Bürgern der Stadt, namentlich mit Epaminondas.
365 kehrte er nach Hause zurück, erhielt ein Tcil-
fürstentum und übernahm nach seines Bruders
Perdikkas III. Untergang im Illyrischen Kriege zu
Ansang des I. 359 v.'Chr. zuerst als Vormund
seines
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Stellvertretungbis Stelzhamer |
Öffnen |
behinderten Vormunds für ein einzelnes Geschäft bestellte Pfleger oder der von dem Vormund bevollmächtigte Rechtsanwalt oder der einem Beamten bestellte Vertreter) und der S. eines freien S. (der Substitut des Bevollmächtigten) vertritt direkt den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Edelsheim-Gyulaibis Eheschließung |
Öffnen |
von
Österreich übernommen werden müsfen.
Vhekonfens, die zur Gültigkeit der Ehe er-
forderliche Einwilligung der Eltern oder gesetzlichen
Vertreter (Vormünder), s. Eheschließung.
Zu unterscheiden von diesem prioatrechtlichen E.
ist der politische, d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Troppaubis Trunksucht |
Öffnen |
Verwendung seines Ver-
mögens und Kredits rechtlich unmöglich gemacht ist.
Wicktigcr ist noch, daß seine elterliche Gewalt ruht
(8-1676) und ihm selbst ein Vormund bestellt wird
(ß. 1896), dem auch die Sorge für seine Person ob'
liegt, so
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Ludwig I. (Herzog von Bayern)bis Ludwig I. (König von Bayern) |
Öffnen |
Ägypten und wurde 1226 vom Kaiser zum Vormund seines Sohnes, des Königs Heinrich (VII.) bestellt. Weil er 1229 auf die Seite des Papstes getreten war, so sagte man, daß der unbekannte Mörder, der L. 15. Sept. 1231 auf der Brücke zu Kelheim tötete
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Mundabis Mündig |
Öffnen |
, der unter Vormundschaft steht, im Verhältnis zu seinem Vormunde. So auch in der Preuß. Vormundschaftsordnung.
Mündelgut, das vom Vormund verwaltete Vermögen eines Mündels. In der Gesetzgebung findet sich vorzugsweise der Ausdruck Mündelgelder verwertet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Aucklandbis Auctor |
Öffnen |
), besonders bei Verkäufen für das Eigentumsrecht der Verkaufenden. Im römischen Recht wird namentlich der Vormund (tutor) in Beziehung auf Rechtshandlungen seines Mündels als A. bezeichnet, indem der bevormundete Unmündige sich nur mit der ausdrücklich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kuppeleibis Kuppelungen |
Öffnen |
zu Kindern, von Vormündern zu Pflegebefohlenen, von Geistlichen, Lehrern oder Erziehern zu den von ihnen zu unterrichtenden oder zu erziehenden Personen steht. Die K. wird alsdann, selbst wenn sie weder gewohnheitsmäßig noch aus Eigennutz verübt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0863,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
. Berufsgenossenschaft.)
Berufung, die der Übertragung eines Amtes vorhergehende Aufforderung zur Übernahme. Ein Vormund wird berufen durch Bestimmung des Vaters, durch Gesetz auf Grund der Verwandtschaft, durch Beschluß des Gerichts. Bei Erbschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Foscaribis Foscolo |
Öffnen |
1
Foscari - Foscolo
F.
Foscari, Francesco, Doge von Venedig 1423-57, geb. um 1372, regierte als Vormund des Francesco Gonzaga seit 1412 in Mantua mit Glück und wurde 1421 Prokurator von San Marco; er riet zu kriegerischem Vorgehen auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
noch gesetzliche G. (des Mündels am Vermögen des Vormundes, der Frau am Immobiliarvermögen des Mannes) und auch richterliche G. am gesamten Immobiliarvermögen vor.
Generalĭen (lat. generalĭa), allgemeine Angelegenheiten, im Gegensatz zu Specialsachen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kuppeldachbis Kuppelung |
Öffnen |
oder der Schuldige zu den Personen, mit welchen Unzucht
getrieben ist, in dem Verhältnis von Eltern zu Kindern, von Vormündern zu Pflegebefohlenen, von
Geistlichen, Lehrern oder Erziehern steht: schwere K. (§.181; Strafe:
Zuchthaus bis zu fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
wie die Vorstandsmitglieder, der
Kasse wie Vormünder ihren Mündeln. Im übrigen
entbebrt ihre Stellung der nähern gesetzlichen Nor-
mierung. Zur Herbeiführung einer solchen und zur
sonstigen Förderung ihrer gemeinsamen Interessen
ist Anfang 1894 ein "Verband
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Prozeßbis Prozessionsspinner |
Öffnen |
als prozeßfähig behandelt, wenn er es nach dem Recht des Prozeßgerichts ist, obschon nicht ist nach dem Recht seines Landes. Für einen Prozeßunfähigen hat im Prozesse ein gesetzlicher Vertreter (Vormund, Pfleger, Kurator, Vorstand) als dessen Stellvertreter zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
der Verwaltungsrechnungen erforderlich, die von Bevollmächtigten, Miterben und Miteigentümern, geschäftsführenden Gesellschaften, Vormündern, Konkursverwaltern und andern Administratoren fremder Vermögen abgelegt werden. Streitigkeiten über die Richtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
der Korporationen, der Aktiengesellschaften und Genossenschaften u. s. w. Doch redet man hier lieber von Organen der jurist. Person, weil die jurist. Personen Rechtsgeschäfte nur durch diese, ihre Vertreter schließen. 2) Durch die Vormünder und Pfleger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Verfolgungswahnbis Vergerio |
Öffnen |
; im
Privatrecht die Anordnung desjenigen, dem eine privatrechtliche Gewalt zusteht, z.B. des Vaters oder des Vormunds über die Erziehnng des Hauskindes oder Mündels,
die Anordnung des Berechtigten oder eines Dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
auf einseitigen Antrag aus wichtigen Gründen und auch auf Verlangen der Eltern. Aus dem Verlöbnis wird Anspruch auf Vollziehung, subsidiär auf das Interesse zugestanden, sofern die V. mit Zustimmung derjenigen (Eltern, Vormünder) geschlossen ist, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
. Der entmündigte V. steht in der Handlungsfähigkeit nach Deutschem Bürgerl. Gesetzb. §. 114 dem Minderjährigen gleich, der das siebente Jahr vollendet hat. Doch kann er nicht einmal mit Zustimmung des Vormundes eine letztwillige Verfügung errichten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
. Wegen der Geschlechtsvormundschaft s. d. Der Gemeindewaisenrat ist Hilfsorgan der Obervormundschaft. Er hat insbesondere dem Vormundschaftsgericht die Personen vorzuschlagen, die sich im einzelnen Fall zum Vormund, Gegenvormund, Mitglied des Familienrats eignen (s. Waisenrat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Zeugenbeweisbis Zeugnisverweigerung |
Öffnen |
, Vormund und Mündel des Angeschuldigten befreit sind; die Verlobten sind dagegen nicht befreit. Der Untersuchungsrichter kann den Zeugniszwang durch Geldstrafe bis zu 400 Fl. und bei fernerer Weigerung in wichtigen Fällen durch Arrest bis zu sechs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
. Anderseits haben auch die Kinder oder deren Vormünder das Recht, A. zu fordern, wenn
der überlebende Gatte sich anderweit verheiratet, ebenso im Fall seiner Verwaltungsunfähigkeit oder Verschwendung.
Nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0100,
Adalbert |
Öffnen |
Skandinavien und breitete das Christentum bei den Wenden
aus. Seit 1063 mit dem Erzbischof Anno von Köln Vormund des minderjährigen Heinrich IV., wußte er erstern zu
verdrängen und den jungen Fürsten zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
Dschan wurde sein Vormund und Regent. Letzterer eröffnete den Glaubenskrieg, ward aber 19. April 1880 vor Ghasni geschlagen und durch die Einnahme dieser Stadt der Ghilzaistamm niedergeworfen. Waffenruhe herrschte nunmehr im Kabulthal wie in Kandahar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Albersbis Albert |
Öffnen |
fast gänzlich vernichtet. Auch Frankreich, wo Alberonis kühner Plan, durch die Verschwörung Cellamares nach Gefangennahme des Regenten, des Herzogs von Orléans, den König Philipp V. zum Vormund des jungen Ludwig XV. proklamieren zu lassen, mißlang
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0320,
Alexander (römische Kaiser, Päpste) |
Öffnen |
., folgte seinem ältern Bruder, Leo VI., 912 als Vormund für dessen unmündigen Sohn Konstantin VII., Porphyrogennetos, starb aber schon 913.
Päpste.
4) A. I., röm. Bischof 109-119, starb als Märtyrer.
5) A. II., Papst 1061-73, vorher Anselm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0336,
Alfons (Kastilien, Neapel) |
Öffnen |
., 1312-50, König von Kastilien und Leon, war beim Tod seines Vaters Ferdinand IV. erst zwei Jahre alt. Während sein Oheim Peter und sein Großoheim Johann um die Vormundschaft stritten, fielen die Mauren ins Reich ein. Als beide Vormünder in der Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0419,
Alter |
Öffnen |
nicht solche aufgeben; er kann sich nur durch seinen Hausvater oder Vormund verpflichten. Das römische Recht unterschied dann ferner das A. der Minorennität von der Mündigkeit an bis zum vollendeten 25. Lebensjahr, indem auch die Minderjährigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Amsdorfbis Amsterdam |
Öffnen |
ihrem Kaiser Lazar, in welcher beide Herrscher fielen und die Freiheit der Serben vernichtet ward; die andre 17.-19. Okt. 1448, in welcher Hunyades, Vormund des ungarischen Königs Wladislaw Posthumus, vom Sultan Murad II. besiegt wurde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Anconabis Ancyranum marmor |
Öffnen |
. Er hinterließ zwei unerwachsene Söhne, statt deren indes ihr Vormund Tarquinius Priscus (s. d.) sich der Herrschaft zu bemächtigen wußte.
Ancyranum marmor, s. Angora.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
Thron Brasiliens verzichtete, zum Vormund des letztern ernannte. Im J. 1834 infolge eines Volkstumults durch die Regentschaft der Vormundschaft enthoben, zog sich A. ins Privatleben zurück. Er starb 5. April 1838 in Rio de Janeiro. - Sein jüngerer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
und Leonatos unterstützt, unterwarf A. die nach Unabhängigkeit strebenden Griechen wieder im Lamischen Krieg 322 und bekämpfte mit Erfolg den Perdikkas. Nach des letztern Tod zum Vormund der Kinder Alexanders und zum Reichsverweser ernannt, nahm er zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Antoniuskreuzbis Antragsverbrechen |
Öffnen |
ist, Entführung (§ 236, 237), Diebstahl, Unterschlagung und Betrug zum Nachteil von Angehörigen, Vormündern, Erziehern, Lehr- und Dienstherren (§ 247, 263), Hinterziehung einer gerichtlichen Zwangsvollstreckung (§ 288), Entziehung der eignen Sache
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Auctoramentumbis Audenaerd |
Öffnen |
41
Auctoramentum - Audenaerd.
Zustimmung seines Vormunds ("auctoritatis interpositio") wirksam verpflichten kann.
Auctoramentum, Auctorāti (lat.), s. Gladiatoren.
Auctōris nominatio oder laudatio (lat.), ein eigentümliches Rechtsmittel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Ausschlagbis Ausschuß |
Öffnen |
eines Rechtsanspruchs kann nur auf Grund gesetzlicher Vorschrift nach fruchtlosem Ablauf der zur Geltendmachung dieses Anspruchs bestimmten Frist erfolgen (vgl. Aufgebot und Konkurs). Wegen A. eines Richters im einzelnen Fall und A. eines Vormundes s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
Baden (Geschichte: die Linie B.-Baden) |
Öffnen |
der Markgraf Karl II. von B.-Durlach gegen diese Vormundschaft erklärte, so sprach der Kaiser schon 1571 den noch nicht 13jährigen Philipp mündig. Von seinen Vormündern in der katholischen Konfession erzogen, führte er diese nach den Vorschriften des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beisitzerbis Beitzke |
Öffnen |
(Rechtskonsulent, Winkeladvokat), zurückweisen (deutsche Zivilprozeßordnung, § 86, 572, 143). Die deutsche Strafprozeßordnung (§ 149) läßt in der Hauptverhandlung den Ehemann einer Angeklagten als B. zu, ebenso den Vater, Adoptivvater oder Vormund
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Betsaalbis Betschuanen |
Öffnen |
auf Geldstrafe bis zu 3000 Mk. sowie auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden kann". Es ist dann noch weiter bestimmt, daß auch der Versuch des Betrugs strafbar sei, und daß, wenn ein B. gegen Angehörige, Vormünder oder Erzieher begangen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
Staats im Krieg und im Frieden leiteten. Als 1737 die männliche Linie des Kettelerschen Hauses erloschen war, ward B. durch Annas Einfluß zum erblichen Herzog von Kurland erwählt. Kurz vor ihrem Tod ernannte ihn die Kaiserin zum Vormund
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
. büssiko), Dion, engl. Bühnendichter und Schauspieler, geb. 26. Dez. 1822 zu Dublin aus einer französischen Familie, wurde unter der Leitung seines Vormundes, des bekannten Gelehrten Dionysius Lardner, erzogen und machte Universitätsstudien, wandte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Brahestadbis Brahmanen |
Öffnen |
Abo, die Stadt Brahestad, das Gymnasium zu Wisingsö und unzählige Elementarschulen. Als Reichsdrost von Schweden legte er den ersten Grund zu einem neuen Gesetzbuch, nahm im Reichsrat den ersten Platz ein und war einer der Vormünder Karls XI. B. starb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Bremerbis Bremer Blau |
Öffnen |
Erzbischöfen ist Adalbert I. (1043-72), der eine Zeitlang als Vormund König Heinrichs IV. die Reichsregierung führte, aber vergeblich sich bemühte, sein Erzbistum zu einem Patriarchat zu erheben, dem zwölf Suffraganbistümer im Nordosten Deutschlands
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Burgundbis Burgundischer Kreis |
Öffnen |
und im Frieden von Senlis (1493) die Freigrafschaft an Maximilian zurückgeben. Dieser stieß aber nach Marias 1482 erfolgtem Tod auf Widerstand in den burgundischen Provinzen, namentlich in Flandern, und wurde nur als Vormund seines Sohns Philipp
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
ersterer verlangen, daß der Prozeß bis zu erlangter Mündigkeit aufgeschoben werde, und daß er bis dahin unter Aufsicht eines Vormundes den Besitz der väterlichen Erbschaft und Alimente daraus erhalte. Stellt er aber nicht Kaution wegen Restitution
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
launisches Weib" (1849); "Der Vormund" (1851). Die Trauer um den Verlust ihres einzigen Sohns, Eduard Flygare (gest. 1852), der sich als Schriftsteller ("Aus der Fremde und Heimat", deutsch, Stuttg. 1862) bereits einen Namen gemacht, unterbrach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Carrierindianerbis Carstens |
Öffnen |
die Unterhandlungen, welche seine Vormünder mit den Malern Gewe in Schleswig und Tischbein in Kassel anknüpften, nicht zum Ziel. E. mußte auf fünf Jahre als Lehrling in eine Weinhandlung zu Eckernförde eintreten. Kaum war indes die Lehrzeit vorüber, so ging
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Castagnobis Castelar |
Öffnen |
"Herzog von Baylen" erhoben. Nach Ferdinands VII. Tod mit dem Hof wegen der Thronfolge zerfallen, lebte er zurückgezogen, bis er nach Esparteros Sturz 1843 an Arguelles' Stelle zum Vormund der Königin erwählt wurde. 1845 zum Senator ernannt, übte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
, welcher Eigentümer der Sache ist und freie Disposition darüber hat, oder wer sonst zur Veräußerung fremder Sachen befugt ist, z. B. der Bevollmächtigte des Eigentümers, der Vormund etc. Hieraus folgt, daß bevormundete Per-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
: Unmündige, Wahnsinnige etc., ohne Zustimmung des Vormundes und ebenso Ehefrauen ohne Zustimmung des Ehemanns in rechtsverbindlicher Weise kein D. aufnehmen. Das römische Recht beschränkt infolge des Macedonianischen Senatsbeschlusses (senatus consultum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0670,
Demosthenes |
Öffnen |
hatte und an kurzem Atem litt. Nachdem er unter der Leitung des Isäos seine rhetorischen Studien gemacht, trat er 364 als Ankläger gegen seine Vormünder auf, die ihn um sein Vermögen betrogen hatten. Zwar verurteilt, wußten sich diese doch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Deutscher Herrenordenbis Deutscher Orden |
Öffnen |
mit schwarzem Kreuz.
Nunmehr wuchs der Orden schnell an Besitz und Macht. Den ersten Grundbesitz in Europa hatte schon das Hospital durch Heinrich VI. in Unteritalien erhalten, und hier folgten dem gegebenen Beispiel die Vormünder Friedrichs II
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0869,
Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) |
Öffnen |
. Sein Bruder Matthias wurde dem Kaiser 1606 zum Vormund bestellt und setzte sich 1608 in den Besitz von Österreich, Ungarn und Mähren. Böhmen rettete sich Rudolf dadurch, daß er den Ständen durch den "Majestätsbrief" (1609) Religionsfreiheit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Dieburgbis Diede |
Öffnen |
auf- und absteigender Linie, Adoptiv- und Pflegeeltern und Kinder, Geschwister und deren Ehegatten oder Verlobte oder gegen Vormünder oder Erzieher begangen wurde, strafrechtliche Verfolgung nur auf Antrag des Bestohlenen ein. Dasselbe gilt von Diebstählen zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Dokimasiebis Doktor |
Öffnen |
, galt für majorenn, erhielt die Verwaltung seines Vermögens, wenn dieses von Vormündern verwaltet ward, und hatte alle Rechte und Pflichten eines vollgültigen Bürgers, soweit nicht die Gesetze noch genauere Bestimmungen enthielten. Die Prüfung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Dresden (Geschichte) |
Öffnen |
und 1764 die Akademie der Künste gegründet. Friedrich August III. (als König von Sachsen Friedrich August I., 1768-1827) brachte zur Vollendung, was der Vormund begonnen. Die französische Revolution führte viele Emigranten nach D., noch mehr aber
|