Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ß
hat nach 0 Millisekunden 809 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Sredecbis Staat |
Öffnen |
(300 bis 400) gibt es jetzt Pensionen und Hotels. -
2) Hauptort des Distrikts Garwhal (s. d. 1).
S romanum (Flexura sigmoidea, F. iliaca), der S-förmig gekrümmte untere Abschnitt des Grimmdarms, der an den Mastdarm anstößt.
Ss... Die so
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0211,
von S romanumbis Staatsangehörigkeit |
Öffnen |
., in England Abkürzung für Societatis Regiae Socius (lat., Mitglied der Königlichen Gesellschaft; engl. Fellow of the Royal Society).
Ss..., im Anfang russ. Wörter (z. B. Ssamara, Ssamowar), s. S... (Samara, Samowar).
S. S., Abkürzung
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Aspremont-Lindenbis Assam |
Öffnen |
.
Asrak , Bahr el- (Blauer Nil), Nebenfluß des Nils (s. d.).
A. SS ., Abkürzung für
Acta Sanctorum (s. d.).
Assab-Bai oder Sababai , eine 55, 6 km im NO. der Straße
von Bab el-Mandeb an der Westküste des Roten Meers
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0001,
A |
Öffnen |
.
A. SS.
= Acta Sanctorum (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Gesneraceenbis Gespinstfasern |
Öffnen |
ist eine zweiklappige, viel-
samige Kapsel, seltener eine Beere. Wegen der
Schönheit der Blüten hält man zahlreiche Arten,
vorzugsweise (i^nora, (^loxiiiill. und ^o1iim0M!8
ss. d.), in den Gewächshäusern.
<5o8oria.ouin, im Altertum Seehafen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0747,
Marine |
Öffnen |
! ! I I ! I ! ! , ! ! "
" " ! I " ! ! I I ! ! ! I ! I I I ! ! ! "'
s Z s 3 ß z z K K Z z z ß ß Z I G e ^ Z °
2M
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0970,
Forderungsrecht |
Öffnen |
968
Forderungsrecht
Fiskus für sich zurück. Ebenso ungültig sind die
Verträge, welche positiven Verbotsgesetzen, z. V.
dem Wuchergesetz ss. Wucher), zuwiderlaufen.
Tv?s in einem wirtschaftlichen oder sittlichen Zweck
wurzelnde Interesse
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Naphthalingelbbis Naphtholblau |
Öffnen |
Benzolkerne von der Konstitution:
H
(st) 110^^0
(ß)H0^^
II
II
^^011 (st)
ii
(")
Vom N. aus baut sich eine ganz analoge Reihe
von Verbindungen auf wie vom Benzol. Die ^
Wasserstoffatome des N. können durch beliebige ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Form (rechtlich)bis Forma |
Öffnen |
); in der Gießerei
eme Vorrichtung, die dazu bestimmt ist, das flüssige
Metall zum Zweck seiner Formgebung aufzunehmen
und im Innern erstarren zu lassen ss. Gußformen
und Formerei); in der Papierfabrikation die Unter-
lage , auf welcker sich der flüssige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438a,
Die Schiffahrtsstrassen des Deutschen Reiches. |
Öffnen |
-Altenburg 0 L.D. Lippe-Detmold 0,41 W. Waldeck 0 S.R. Schwarzb.-Rudolst. 0,01 S.S. Schwarzb.-Sondersh. 0 R. Reuss jüngere Linie 0 S.L. Schaumburg-Lippe 0 R. Reuss ältere Linie 0 Hamburg 24,46 Lübeck 17,72 Bremen 18,25 Elsaß-Lothringen 3,95 Deutsches Reich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0769,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Monomethylparaamidometakresols (für photographische Zwecke).
Metozin = Antipyrin.
Mikrocidin = ß-Naphtholnatrium.
Mollin = eine überfettete, Glycerin enthaltende weiche Seife als Salbengrundlage.
Mollisin = ein Gemenge aus 4 Paraffinöl und 1 gelbem Wachs
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0050,
Herakles |
Öffnen |
und in dessen Dienste die Aben-
teuer bestand, die unter dem Namen der zwölf
Arbeiten des H. bekannt sind: 1) erlegte er den
Neme'ischen Löwen ss. d.); 2) tötete er die Lernäische
Schlange (s. d.); 3) erjagte er die Kerynitische Hirsch-
kuh (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0151,
Fernrohr (dioptrisches und katoptrisches) |
Öffnen |
Spiegelfernrohrs ersichtlich. Der in den Boden eines entsprechend weiten, vorn offenen Rohrs eingesetzte Hohlspiegel ss würde die von einem entfernten Gegenstand kommenden Lichtstrahlen zu einem verkehrten Bildchen bei a sammeln; ehe jedoch ihre Vereinigung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rytterbis S |
Öffnen |
Schriftsprache durch das Nebeneinander der vier Zeichen s ^[Binnen-s], ß, ss ^[2mal Binnen-s], s ^[Schluss-s], von denen nur s ^[Schluss-s] mit einiger Konsequenz das tonlose s am Schluß der Wörter und Silben, s das tönende s zwischen Vokalen und im Anlaut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Erbzinsbis Erchanger |
Öffnen |
der Abkömmlinge und des Ehegatten (II, 1, ß.441;
II, 2, §ß. 357, 358, 380fg.). Nicht minder kennen
den vertragsmäßigen E. zahlreiche andere Rechte,
z^B. das Bayrische Landr. III, II, §§. 2 fg., das
^ächs. Bürgert. Gesetzb. §. 2500, das württemb.
Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0756,
Gemeinschaft der Heiligen |
Öffnen |
Anteil zustebt (Deutscher Ent-
wurf §. 764; Preuß. Allg. Landr. 1,17, §. 2; Österr.
Bürgerl. Gefetzb. ß. 839; Sächf. Bürgerl. Gesetzb.
8.328; Ooäe civil Art. 1863). Jeder Teilhaber kann
über seinen Anteil an dem gemeinschaftlichen Gegen-
stande
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Regulatorbis Reicher |
Öffnen |
aufgehängt, welches zur Regulierung seiner Schwingungsdauer zwei Gewichte GG1 trägt. Mit seiner Achse ist ein kurzer Balancier verbunden, an welchem um Zapfen zz zwei zur Auslösung der Klinken kk dienende Schienen ss drehbar aufgehängt sind. Dieselben legen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0860,
Grundbau (pneumatische Fundation) |
Öffnen |
des Bodens durch Arbeiter bewirkt wird, durch die zur Förderung des gelösten Bodens und zum Auf- und Absteigen der Arbeiter bestimmten Schächte SS mit der Luftschleuse L in Verbindung, durch welche die Beseitigung des gelösten Bodens sowie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0369,
Gebirge (Orologie Europas und Asiens) |
Öffnen |
. Die Scw ! das 'Ilüäland für einen Zweig bildet, wie die Po
?^
^
l^l «« 5 t k (- 1l ^
^l !
r v v. v, >
>,l i< v. >>
WW>" x^^''
j Hor^re ^iiä T'Hkei^
Fig. ^.^. Ter Hauptstamm der Alpen (nach (?. Cuc>ß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
in der Fabrik erfahren haben,
oder wenn sie behufs Ausbesserung an der Betriebs-
stätte ganz bloßgelegt worden sind, so müssen sie
in gleicher Weise wie neu aufzustellende Kessel der
Prüfung mittels Wasserdrucks unterworfen werden,
ß. 13. Der Druck
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
., sondern auch die Wahl
unter mehrern Möglichkeiten einem D. schlechthin
zu überlassen. 'Ahnliche zum Teil weitergehende,
zum Teil eingeschränktere Bestimmungen sind ge-
troffen im Sächs. Vürgerl. Gesetzb. ß§. 2086,2087;
Preuß. Allg. Landr. I
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
,
ß§. 184, 194 läßt auch im Bürgerlichen Recht jura-
torische Kaution zu. Das will der Deutsche Ent-
wurf beseitigen. Beseitigt ist auch längst der Rei-
nigungseid im Strafverfahren, welchen ein durch
die Beweisaufnahme nicht von allem Verdacht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
ist alljährlich
der höhern Verwaltungsbehörde einzureichen. Rei-
chen die Bestände der Krankenversicherungskasse
zur Deckung der Auslagen nicht aus, so sind aus
der Gemeindekasse gegen Rückzahlung aus dem Re-
servefonds Vorschüsse zu leisten (ß. 9
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0932,
Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
Geschäfts zu-
sammengetragene Fonds ist nach Preuß. Allg. Landr.
ß. 198 von der Zeit des geschlossenen Vertrags an
als gemeinschaftliches Eigentum anznfehen.
Ist im Vertrage über den Anteil des einzelnen am
Gewinn und Verlust nichts bestimmt, so
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Kirrweilerbis Kirsche |
Öffnen |
Safte, schwarzer Haut und
weichem Fleische (Krügers Herzkirsche ^3 WH Co-
durger Mai-Herzkirsche ^1 WH Werdersche frühe
herzkirsche ß WH. 2) Schwarze Knorpel-
kirschen (s. Tafel: Steinobst, Fig. 2), Früchte
mit färbendem Safte, schwarzer Haut
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0362,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
eine Zeit lang als Spezificum gegen die
^[Abb:Fig. 180. Sm Sanguisuga medicinalis. So Sanguisuga officinalis. s Mundsaugnapf, ss derselbe aufgeschlitzt und ausgebreitet.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0768,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
= Paraphenetolcarbamid.
Eikonogen = Natriumsalz der Amido-ß-Naphthol-ßMonosulfosäure (für photographische Zwecke).
Epidermin = Salbengrundlage, aus weissem Wachs, Wasser, Gummi (und Glycerin) bestehend.
Eucalyptoresorcin = Verbindung von Eucalyptol und Resorcin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0770,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
= Tetrahydro-ß-Naphthylamin.
Thilanin = geschwefeltes Lanolin.
Thiol = das Ammoniumsalz der Thiolsulfonsäure (erhalten durch Erhitzen von Gasöl mit Schwefel und Behandlung des so erhaltenen Produkts mit Schwefelsäure).
Thiolin = Salze der Thiolinsäure
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Barometer (Gefäß-B., Heber-B.) |
Öffnen |
OO und PP durchbrochen ist. Mit der Skala SS, welche auf der vordern Seite des Brettes angebracht ist und durch die Schraube A verschoben werden kann, sind zwei Mikroskope M1 und M2 verbunden, von denen das obere M2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0287,
Stengel (botanisch) |
Öffnen |
Vegetationspunkt (punctum vegetationis) bewirkt durch seine zellenbildende Thätigkeit die Fortbildung des Stengels in die Länge. Erst ein mehr oder minder großes Stück unterhalb des Scheitels (Fig. 1 ss) desselben zeigen sich auf seiner Oberfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0514,
Galvanometer |
Öffnen |
bewaffnet, daß sich in letzterm (Fig. 2) eine entfernte Skala ss abspiegelt, von der mittels eines Fernrohrs a die veränderlichen Lagen des an Coconfäden leicht beweglich aufgehängten Magnetstabes aus der Entfernung a m abgelesen, und also
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Luftspitzenbis Luftwirbel |
Öffnen |
die Luftschichten unten dünner sind als oben. SS ist die total reflektierende Schicht. Der Beobachter bei A erhält von dem Gegenstand G außer einem direkten aufrechten Bild noch das Spiegelbild G1, welches in der Richtung der in A an die Linie L gelegten Tangente
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0414,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
durch die Buchstaben a und ß unterscheidet, z. B. a-Naphtol und b-Naphtol C10H7OH^[C_{10}H_{7}OH] (s. Naphtolum).
Auch drei Benzolkerne können zusammentreten; dann ergiebt sich das Anthracen C14H10^[C_{14}H_{10}], ein sehr werthvolles Material zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Commissoria lexbis Commodianus |
Öffnen |
nicht mehr voneinander gesondert werden
können oder nur mit unverhältnismäßigen Kosten,
ohne daß durch die Vermischung eine neue ^ache
entsteht ss. Specifikation), fo erwächst dadurch für
die Eigentümer der Einzelsachen ein Miteigentum
an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Echtgrünbis Eck (Johann) |
Öffnen |
-
bricher Scharlach.
Gchtrot, Bezeichnung für eine Reihe von Azo-
sarbstoffen, die durch Diazotieren von Naphthylamin
oder Naphthionfäure und Paarung mit ß-Naphthol
oder ß-Naphtholsulfosäuren gewonnen werden (s.
Diazoverbindungen). Die Farbstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Enterdreggenbis Entern |
Öffnen |
. z. B. Bayrisches Landr. Ill, 3,8.10: Württcmb.
Landr. III, 17, ß. 1'.), u. a. Nach der herrschenden
Meinung verliert der Entcrbungsgrund seine Kraft
durch Verzeihung seitens des Verletzten, mag die
Verzeihung vor oder nach Errichtung der letztwil
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Entluftungsventilbis Entoconcha mirabilis |
Öffnen |
für die Anfechtungsklage. Öffentlich
bekannt zu machen ist die E. wegen Verschwendung
und deren Wiederaufhebung. (S. Civilprozeßordn.
§ß. 593-627.)
Die durchgeführte E. hat eine Bevormundung des
Entmündigten zur Folge. Solange die E. besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Erbschaftsklagebis Erbschaftssteuer |
Öffnen |
den Miterben stehen dem Käufer nach Ge-
meinem Necht und nach dem Sächs. Bürgert. Ge-
setzb. ß. 2379 ohne weiteres zu; nach dem Teut-
schen Entwurf §. 490, wenn sie ilnn abgetreten sind.
Nach Preuß. Mg. Landr. I, 11, §ß. 445 fg. hat der
E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Festabis Festigkeit |
Öffnen |
701
Festa - Festigkeit
Wesen verändert wird (wesentliche Bestandteile), im
ß. 783 als wesentliche Nestandteile eines Grund-
stücks die mit dem Grund und Boden fest verbun-
denen Sachen, insbesondere die Gebäude. Als we-
sentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
wird, bez. in menschlichen Diensten oder Unter-
lassungen besteht, gewinnen die Rechte einen andern
Inhalt. So baut sich das System des Privatrechts
nach den verschiedenen G. und dem versckiedenen
Inhalt der Reckte auf: das Eigentum ss. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
169
Naphthole - Napier (Sir Charles)
Naphthole, ^"^(Olt), dem Phenol ent-
sprechende Hydroxylderivate des Naphthalins (s. d.).
Es existieren zwei isomere Formen, "- und ß-Naph-
thol, die durch Zersetzen der betreffenden Naphtbyl-
amine
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Offenbarung des Johannesbis Offenburg |
Öffnen |
der Deutschen
Konkursordnung (ß. 115) muß der Gemeinschuldner,
sobald das Inventar angefertigt ist, auf Ladung des
Verwalters oder eines Konkursgläubigers vor dem
Amtsgericht, bei welchem das Konkursverfahren
anhängig ist, den O. leisten. Nach der Dsterr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
für entsprechend an-
wendbar erklärt. Vgl. Civilprozeßordn. §ß. 367 fg.;
Strafprozeßordn. ß§. 72fg., 219,237 fg. Die wissent-
lich oder fahrlässig falfche Abgabe eines Gutachtens
von einem vereidigten sachverständigen wird nach
dem Deutschen Strafgefetzb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Schwaden (Grasart)bis Schwalbe |
Öffnen |
) Verwandtschaft. Das
russ. Recht verbietet für Rechtgläubige die Ehe
zwischen zwei Brüdern und Frauen, welche Ge-
schwister sind. (Vgl. "Il.6vu6 ä68 Deux Nondes",
Aug. 1889, S. 481 fg.) - Die Deutsche Zivilprozeß-
ordnung ß. 348
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Eckthorbis Eder |
Öffnen |
anfnahmen, und in der heiligen Schrift forschten.*
Die Edlen im Volk haben den Brunnen gegraben, 4 Mos. 21,
18. S. Grunne» ß. 2.
Um ihre Edlen warf man das Loos, Nah. 3, 10. « Die Edelsten in Israel sind auf deiner Höhe erschlagen, 2 Sam.
1, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Faßbis Fegen |
Öffnen |
, in einem irdischen Gefäß, 2 Cor. 4, 7.
Nnd ein Jeglicher unter euch wisse sein Faß zu behalten in Heiligung und Ehren, i ?"^ss. 4, 4.
Faul, Fauler
z. 1. I) Das, was der Fäulniß unterworfen, verfault, Hiob 24, 20. c. 41, 18. Weish. 14,1.
Der ich doch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Schilfmeerbis Schlachten |
Öffnen |
hänge, wie ein Schilf? Efa. SS, 2.
§. 2. Das Schilfmeer. So heißt das rothe
Meer (s. Roth §. 1.) weil viel Schilf an dessen
Ufer wuchs, 2 Mos. 10, 19. c. 13, 18. Ps. 106, 7.
Da erfoff die Macht Pharaos, 2 Mos. 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0947,
Sünde |
Öffnen |
wäret durch Uebertretung und Sünden, Eph. 2, 1. Und geoffenbaret werbe der Mensch der Sünden und das Kind
des Verderbens, 2 Thefs. 2, 3. (S. Adadoon ß. 6.) Mache dich nicht theilhastig fremder Sünden, 1 Tim. 5, 22. Wer am Fleisch leidet, der höret
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Glaube |
Öffnen |
? Er ist aus ? durch des Glaubens
Gesetz, Röm. 3, 27.
Heben wir denn das Gesetz auf durch den Glauben? ib. v. 31. Hat Jemand Weissagung, so sei sie dem Glauben ähnlich, Röm.
12, 7. (S. iilmlich ß. 4.) Der uus weiland verfolgete, der predigt jetzt den Glauben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
K5mg.
663
Ehe aber der Glaube kam «., Gal. 3, 23. (Glaube ß. 4,)
Denn das ist je gewißlich wahr ? daß Christus IEsus gekommen ist in die Welt «., 1 Tim. 1, 15.
Ein jeglicher Geist, der da bekennet, daß IGsus Christus in daZ Fleisch gekommen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1091,
von Weintraubebis Weisheit |
Öffnen |
.
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0465,
Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) |
Öffnen |
Zahnsegmente die Bewegung auf den zweiten Hebel F überträgt; von hier aus gehen Stangen CC an leichte Hebel, deren Daumen zwischen den federnden Ausläufern der Stangen SS spielen und diese auseinander treiben, wenn der Regulator die Absperrung verlangt. Dann
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Chemische Meßkundebis Chemische Orte |
Öffnen |
großen Hörsaal M, N Vorbereitungszimmer für die in den Vorlesungen anzustellenden Experimente, N' Vorzimmer, O Saal für die Sammlungen, P kleineres Auditorium, QQ', RR', SS' Wohnungen für drei Assistenten, T dunkles Zimmer für Spektralanalyse, U V W X Y
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Fallbachbis Fallen (zum Fangen) |
Öffnen |
, namentlich Raubzeug, verwendet werden. Die
eisernen F. werden vom Jäger besonders Eisen
^^N^'''
enannr. Die wichtigsten F. sind: 1) das Berliner
kisen ss. d.) oder der Schwanenhals. 2) Das
Tellereisen (s. d.).
3) Die eiserne Hohl-
falle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0574,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
von Friedrich Siemens erfundenen Regene-
rativ gas öfen ztlr Ausführuug, die für manche
Industrien (z. B. Stahlerzeugung, Glasfabrikation)
zu unentbehrlichen Einrichtnngen geworden sind.
Die Fig. 4 sS. 573) bringt eine derartige Anlage
in Gestalt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
367
Abriss der allgemeinen Chemie.
Dieselben können nicht einzeln bestehen. Sie treten zusammen zu Atomgruppen oder Molekülen. Vereinigen sich nur gleichartige Atome zu solchen Atomgruppen, so entstehen Moleküle der Elemente (z. B. SS, OO
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0106,
von Chaplainbis Chapon |
Öffnen |
) Christine , verehelichte Brush, amerikan. Blumenmalerin, geb. 1842 zu Bangor (Maine), brachte mehrere Jahre in Europa zu und war Schülerin von Charles Chaplin und von Harpignies in Paris. Später lie ß sie sich in Boston nieder. Besonders geschickt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
er namentlich die europäischen Ausstellungen beschickte, sind die bedeutendsten: Wasserfall in den Pyrenäen, Meiringen in der Schweiz, der Walensee daselbst, Einsamkeit, Abend am See, eine Idylle aus Tirol und der Sommer. Vor einigen Jahren lie ß
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
33
3 SS (solidi) der Stadt zu gut, und es sind über 9000 Tücher. Oberhalb von den Gräben der Bleiche, nicht weit vom Stadtgraben, ist eine Bohrmühle errichtet, ein Haus mit einem Rad, das vom Wasser getrieben wird, und daselbst werden große
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Deutsches Bandbis Deutsche Sprache |
Öffnen |
Tenues (t, p, k), die im Inlaut (d. h. im Innern der Wörter) zu Spiranten wurden: t zu z (dasjenige z, welchem heute ß oder ss entspricht), p zu f und k zu hh oder ch. Es ward also z. B. got. wato (angelsächs. väter, engl. water) zu althochd. wazzar
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Spanischer Hopfenbis Spanische Sprache |
Öffnen |
Kolonien (Cuba, Manila etc.) gesprochen. Ihr Alphabet ist das lateinische. Die Vokale lauten ganz wie im Deutschen. Von den Konsonanten werden folgende eigentümlich ausgesprochen: c (ß gelispelt), ch (tsch), g vor e und i (ch rauh wie in Sprache), j
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Quecksilberpräparatebis Quittungskarte |
Öffnen |
, scheidet beim Kochen mit verdünnten Alkalien Quecksilber ab, ist lichtempfindlich und wird in subkutaner Injektion bei Syphilis angewandt. Ss wirkt schmerzlos und erzeugt weder Avscesse nach Verhärtungen.
Quecksilberchlorid-Harnstoff (H diciilm^mm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Sieversbis Silberchlorid |
Öffnen |
unternommenen »Allgemeinen Länderkunde«.
Signalfärbul M'll, s. Mimikry, S. 619.
Silbcrchlorid ^ß'^1 färbt sich am Licht schnell violett, dann fast schwarz und erleidet hierbei eine Reduktion. Über den speziellern Verlauf dieses Prozesses liegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Culmanbis Culpa |
Öffnen |
der Sachbeschädigung (s. d.),
und wegen fahrlässiger Körperverletzung ss. d.), die
durch die Praxis auf eine Haftung für fahrlässige
Tötung ausgedehnt ist. Jene Haftung wurde ein-
geführt durch eine 1.6X ^uilia (s. d.). Weil hier
wegen auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Delegantbis Delegation |
Öffnen |
aus Rücksichten der öffentlichen Sicherheit oder aus
andern wichtigen Gründen ausnahmsweise dem zu-
ständigen Gericht abzunehmen und einem andern
Gerichte ihres Sprengels zuzuweisen (§ß. 12, 62,63
der Strafprozeßordnung, ß§. 7, 8 der Civil-Iuris
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Dienstmiete |
Öffnen |
Arbeiten sind sie nicht verbunden (ß. 121). Das
Arbeitsverhältnis kann, wenn etwas anderes nicht
verabredet ist, nach 14tägiger Kündigung aufgelöst
werden. Eine andere Verabredung ist nichtig, wenn
sie nicht für beide Teile gleiche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Dikatopterbis Dikotyledonen |
Öffnen |
- 00 - 0^ 11^. Ersteres
ist eine gelbe flüchtige Flüssigkeit, letzteres bildet
gelbe Krystalle. Mit Phenylhydrazin bilden sie
Osazone. - Die zweite Gruppe bilden die ß - Dike -
tone, die zwei durch ein Kohlenstoffatom getrennte
Carbonylgruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Dividendencouponsbis Divination |
Öffnen |
366
Dividendencoupons - Divination
ss. d.) sowohl in Deutschland wie in Österreich erst
nach Genehmigung der Bilanz des abgelaufenen
Geschäftsjahres seitens der Generalversammlung
ls. d.) erfolgen, sodaß die bei manchen ältern Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Eierlandbis Eierstock |
Öffnen |
. Ebensowenig leicht kann er
mit andern giftigen Schwämmen verwechselt wer-
den, höchstens mit dem verdächtigen (^iMarsiiuZ
3.uraiitj3.cu8 F>., dessen Hut aber eine dunklere,
matte, filzige Oberfläche hat. Auch derKaiser-
ling ss. d.) wird E. genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Einsamer Spatzbis Einschienenbahnen |
Öffnen |
. - Vgl. Deutsches
Strafgesetzb. ß. 74; ähnlich §. 75 des Österr. Ent-
wnrfs von 1889.
Ginsatzstuck, s. Krummbogen.
Einsatzzeichen, in der Musik 1) im fkizzierten
sd. h. nicht ausgeschriebenen) Kanon die Striche oder
Figuren, die den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Erbeinigungbis Erben |
Öffnen |
in einer besonders verschlossenen Urkunde
bezeichnet werde; man spricht in diesem Falle von
einem t68wmeutuin invsticnm. Das Preuß. Allg.
Landr. I, 12, §ß. 47, 48 gestattet zwar die Bezeich-
nung des Erben in einer besondern Urkunde, be-
stimmt jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
, Unterdrückung und rechtswidrigen
Mitteilung gleichsteht (ß. 355).' 7) F. von Pässen,
sonstigen Legitimationspapieren, Dienst- und Ar-
beitsbüchern und ähnlichen Zeugnissen zum Zwecke
bessern Fortkommens (§. 363). 8) F. von Maß und
Gewicht von feiten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Familienschlußbis Famine |
Öffnen |
von 1858, anhält. Gesetz von 1870, Sächs. Bürgerl.
Gesetzb. A 2538, 2539, 2541, Weimar. Patent von
1826. - Vgl. Stobbe, .yandbuch des deutschen Pri-
vatrechts, Bd. 2 (2. Aufl., Berl. 1883), ß. 140, VII:
von Miaskowski, Das Erbrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Farberdenbis Färberei |
Öffnen |
. Die Orseilte (s. d.) sowie
der Lackmus (s. d.) und der sog. Persio stammen
von verschiedenen Flechtenarten, vorzugsweise aus
den Gattungen Noceoila (s. d. und Tafel: Flech-
ten II, Fig. 9), Variolaria ss. 0.) und I^eHiwra ss. d.).
Außer den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ferdinand I. (von Spanien)bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) |
Öffnen |
., König von Spanien, geb.
14. Okt. 1784, Sohn König Karls IV. und der
Prinzessin Marie Luise von Parma, erhielt durch
den herzog von Alcudia ss. Godoy) eine ungenügende
Erziehung und wurde 1801 mit Antoinette Therese,
der Tochter des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
einer
strafbaren Handlung, um sich der Ergreifung auf
frischer That zu entziehen, vorsätzlich eincn Men-
schen tötet, wird mit Zuchthaus nicht unter 10Jah-
ren oder mit lebenslänglichem Zuchthaus bestraft
(Strafgesetzb. ß. 214). Diese Strafe findet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Fondsbörsebis Fonseca |
Öffnen |
Untersuchung
durchschnittlich 2^ ß schwer und 690 Tausendteile
fein, somit im Feingewicht von reichlich 1^/,o ß ^-
etwa 4"/4 deutschen Mark. Man prägte auch halbe
F., die aber verhältnismäßig etwas weniger fein
und schwer, daher nur etwa --- 2 M. 18 Pf
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Fragabis Fragment |
Öffnen |
die freie Beweiswürdigung ge-
mäß den Vorträgen der Parteien (Eivilprozeßordn.
ß. 259). In einzelnen Fällen ist aber die Ausübung
des F. vorgeschrieben und an die Nichtbeantwortung
eine bestimmte Folge geknüpft. So kann wegen un-
terbliebener
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fremdengesetzebis Fremdenlegion |
Öffnen |
Ausländer, die als Kläger auftreten, dem Beklagten
wegen der Prozeßlosten Sicherheit zu leisten, sofern
nicht der Deutsche, wenn er in dem Staate klagt,
welchem der Ausländer angehört, gesetzlich von der
Sicherheitsleistung entbunden ist (ß. 102); auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fusionbis Fuß (Längenmaß) |
Öffnen |
Sinne die ganze un-
tere Extremität ss. Bein), im engern der unterste
Teil derselben. Die obere, gewölbte Fläche nennt
man den Fuhrücken sdoi-L^m p^äi"), die untere,
ausgehöhlte die Fußsohle |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Geld (auf Kurszetteln)bis Geldbrief |
Öffnen |
Handels-
gesetzbuches dein redlichenErwerberniemalsabgefor-
dert werden können, auch wenn sie dem Eigentümer
gestoblen oder von demselben verloren waren. Da-
gegen findet nach ß- "96 des Sächs. Bürgerl. Gesetz-
bucbes bei'.Vtetallgeld
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Genolabis Genossenschaft im Konkurs |
Öffnen |
die mit den G. des Privatrechts nicht zu-
sammenzuwerfende Berufsgenossenschaft ss. d.) der
auf gesetzlichem Zwang beruhenden Alters- und
Invaliditätsvcrsicherung ss. Arbeiterversicherung).
- Vgl, Gierke, Das deutsche Genosscnschaftsrecht
<3Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gerichtsordnungbis Gerichtssprache |
Öffnen |
Ausschließung und Ablehnung finden die Grund-
sätze über Ausschließung und Ablehnung des Rich-
ters entsprechende Anwendung. Das Gerichtsver-
fassungsgesetz vom 27. Jan. 1877 schreibt in ß. 154
die Einrichtung einer Gerichtsschreiberei bei jedem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
Geschäftsanteile, auf welche die
Stammeinlage noch nicht vollständig eingezahlt ist,
darf die Gefellfchaft nicht erwerben. Die Amorti-
sation ss. d.) von Geschäftsanteilen darf nur erfolgen,
soweit sie im Gcsellschastsvertrage zugelassen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Getreideälchenbis Getreidehandel |
Öffnen |
953
Getreideälchen - Getreidehandel
l'ivlcr nickn bewädrl. sS. ailck Getreidebandel
und ^"cireideproduktion.) jHaarwürmer.
(^ctreideälchen, soviel wie Weizenälchen, s.
Getreidebau, s. Getreideprodllktioll
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Gewettebis Gewinnbeteiligung |
Öffnen |
. ^reäum.
Gewicht, f. Schwere und Maß und Gelricht.
Gewicht, s p ccifischcs, s. Specifischem Gewicht.
Gewichte (Jägersprache), s. Geweih sS. 97i^l>).
Gewicht für Matz und Maß für Gewicht,
eine Klausel in Konnossementen über Getrcidcladun
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Ghazibis Gherardesca |
Öffnen |
, Nel^nFßg ä6 puii080plii6^niv"
6t aind6 (Par. 1859); Dugat, Histnire ä68 pkilo-
80p1ie8 6t (168 td6<)1l>n,i6U8 !NU8n1miin8 (ebd. 1878).
Ghazi, andere Schreibung für Gbafi, s. Ghasa.
Ghazi Mohammed, Sohn Schamyls ss. d.).
Ghazipur, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Giambellibis Gibbons (Affen) |
Öffnen |
wurde aber
verworfen. Als der Herzog 1585 an der Herstellung
der Scheldebrückc bei Kalloo arbeitete, wurde dieselbe
durch G.sBranderund Minensckifse ss. Antwerpener
Feuer) mehrmals zerstört. Nach der Übergabe der
Stadt ging G. nach England. Hier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Herat-rûdbis Hérault de Séchelles |
Öffnen |
noch eine Zeit lang
seine Unabhängigkeit, bis es 1863 von den Afghanen
aenommen wurde. (S. Afghanistan, Bd. 1, S. 172 a).
Herat-rüd, Fluß, f. Herirud.
Herauch, soviel wie Höhenrauch ss. d.).
Heraud (fpr. hörroh), John Abraham, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
.
Schmalkalderscher Höhenmesser.
Höhenmesfung, Hypsometrie, die Ermitte-
lung des Höhenunterschiedes zwischen zwei Punkten.
Die H. kann auf dreierlei Weise ausgeführt wer-
den: als trigonometrische H., als geometri-
sches Nivellement ss
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
wie Hungerquellen,
Hungergrube, bei den Haustieren eine nor-
mal eingefallene, dreieckige Partie in der Flanken-
gegend zwischen hinterm Rippenbogen und der
Hanke ss. d.) seitlich von den Lendenwirbeln. Die
H. tritt bei schlechtgenährten Tieren besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
müsse nach dem Grade der
Reife vor der Ehe, also von einem andern erzeugt
fein. Diefs 6 Monate haben auch das Sächf.
Bürgerl. Gefetzb. ß. 1771, das franz. Recht, das
Öfterr. Vürgerl. Gefetzb. §. 137 ("im siebenten
Monat nach geschlossener Ehe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Korponabis Korps |
Öffnen |
. Gesetzb.
1^25, Schweizer Obligationenrccht §§. 53, 54: Der
Nichter kann auch, abgesehen von dem Falle erweis-
lichen Schadens, eine angemessene Geldsumme zu-
sprechen. Der Deutsche Entwurf ß. 766 kennt das
Schmerzensgeld nicht, billigt aber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Olymposbis Omajjaden |
Öffnen |
Stadt des nordamerik. Staates
Ncbraska, Hallptstadt des Coullty Douglas, rechts
am Missouri, 29 ^n^ oberhalb der Mündung des
Platte-River, der Stadt Council-Bluffs ss. d.) gegen-
über lind mit ibr dllrch drei Brücken verbundeil,
wurde 185)4
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
Achse SS, die sich so in zwei festen Lagern dreht, daß sie beständig dieselbe Richtung beibehält, und zwar ist dies die Richtung der Erdachse. Wird die Achse SS, die Stundenachse, so aufgestellt, daß sie der Erdachse genau parallel bleibt, also
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Polarstern (Diamant)bis Polder |
Öffnen |
wird derStern 7 Cephci als demPol zunächst
stebeno P. sein, noch später ß Cephei, " Cephei,
s Cygni, nach 12 000 Jahren wird die Wega oder
" Lyrae der hellste und schönste P. sein und erst nach
25 700 Jahren nimmt der jetzige P. dieselbe Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Quittungssteuerbis Quotisierung |
Öffnen |
;
sie haben daher anstatt der gewöhnlicken sog. Dov-
pelmarken (s. d.) zu verwenden. Für Seeleute ist
von dem Markensystem abgesehen und durch den
Bundesrat eine anderweitige Erhebung der Bei-
träge vorgesehen. Den besondern Kasseneinrichtun-
gen ss
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0880,
Rindviehzucht |
Öffnen |
Deutschlands (Clever, Danziger Niederung);
f. die belg. und sranz. Schläge der Niederuugsrasse.
I) Die Schläge der großstirnigen Rasse (No8
front03u8). a. Das Fleckvieh der Schweiz (Verner
ss. Taf. 1, Fig. 4^, Freiburger); d. der Miesbacher
Schlag; c
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Sachbeschädigungbis Sacher-Masoch |
Öffnen |
und unkörperliche S. (res corpoi^is^ und
r63 incorpol^LL), und dieser weitere Sinn ist in
das Preuh. Allg. Landr. I, 2, ß§. 1 fg., den 0oä6
civil Art. 516 fg., das Österr. Vürgerl. Gesetzb.
§§. 285, 311 übergegangen. S. im weitern Sinne
bezeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0369,
Schadenersatz |
Öffnen |
, dessen Ent-
stehung nach den Umständen, welche der Schuldner
kaunte oder kennen mußte, außerhalb des Bereichs
der Wahrscheinlichkeit lag (ß. 215). Auch darüber
besteht eine Verschiedenheit der Gesetzgebungen, ob
ein eingetretener Schaden
|