Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aktie und Aktiengesellschaft
hat nach 1 Millisekunden 207 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0264,
Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht) |
Öffnen |
264
Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht).
sitzern solcher Aktien ein ausgedehnteres Stimmrecht als denen der Stammaktien in der Generalversammlung eingeräumt. Steht das Unternehmen günstig, so können die neuen Aktien leicht über pari
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
266
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht).
und Wucher traten dieselben vielfach als Wohlthätigkeitsanstalten (montes pietatis) auf. Eine der wichtigsten Kapitalgesellschaften mit beschränkter Haftung war die der Bank des heil. Georg zu
|
||
85% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
265
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches).
zu tragen, daß die erforderlichen Bücher der Gesellschaft geführt werden, und hat binnen bestimmter Frist für jedes verflossene Geschäftsjahr eine Bilanz
|
||
85% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0263,
Aktie und Aktiengesellschaft (Dividende, Reservefonds, Prioritäten) |
Öffnen |
263
Aktie und Aktiengesellschaft (Dividende, Reservefonds, Prioritäten).
eine sonstige öffentliche Korporation auf die Aktien einen bestimmten Ertrag bedingungslos und ohne Zeitbeschränkung gewährleistet hat. Auf Namen lautende Aktien, deren
|
||
85% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
267
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.).
rungsgesellschaften von 1862 ab), sich als Joint stock companies with limited liability zu konstituieren. Weiter ging die Companys' Act vom 7. Aug. 1862, nach welcher
|
||
80% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Ainmillerbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
33
Ainmiller - Aktie und Aktiengesellschaft
den Wasserverhältnissen verschieden vorgeschrieben
werden kann) sich bildende obere Schwimmebene 0
und drittens die auf halber lotrechter Entfernung
beider Ebenen (t) gedachte ^chwimmcbene
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
262
Akte - Aktie und Aktiengesellschaft.
Ländern, z. B. in Österreich, sind auch noch vielfach die ungehefteten oder sogen. Zettelakten gebräuchlich, welche in den Umschlag oder bei größerm Umfang in einen Karton lose eingelegt werden
|
||
21% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
288 Aktenmäßig – Aktie und Aktiengesellschaft
Aktenmäßig , dasjenige, was dem Inhalt der Akten entspricht. Unter dem Grundsatz der Aktenmäßigkeit
versteht man die Regel des schriftlichen Prozeßverfahrens, daß nur der Akteninhalt Grundlage des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
289 Aktie und Aktiengesellschaft
der festen Einlage zum Grundkapital erschöpft, vor Augen haben, die rechtliche Zulässigkeit solcher Verbindung innerhalb
des Rahmens der Aktiengesellschaft nicht an, so daß die Rechtslage dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
292 Aktie und Aktiengesellschaft
Verhalten infolge entsprechender Normen des Landesrechts. Die Vereinigung aller Aktien in derselben Hand begründet
keinen Zwang zur Auflösung. Die Gesellschaft darf mit erfolgter Auflösung nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
296 Aktie und Aktiengesellschaft
den Fortschritt und elementar wirkendes Unheil gleichmäßig in sich bergen.
Für Unternehmungen, welche wegen der Größe der erforderlichen Kapitalien, oder wegen des vorhandenen Risikos, oder wegen
mangelnder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Grundgesetz (biogenetisches)bis Grundkapitalerhöhung |
Öffnen |
an (z.B. 1000 M.).' Die
^umme des Nominalbetrags aller ausgegebenen
Aktien ist gleich dem G. der Aktiengesellschaft; denn
das Einlagekapital ist in Aktien zerlegt (Art. 207 des
Deutschen Handelsgesetzbuchs, 8.612 des Schweizer
^bligationenrechts
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0295,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
293 Aktie und Aktiengesellschaft
tare zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 von Ring (2. Aufl., Berl. 1893), Esser II (5. Aufl., ebd. 1891), Kayser (2. Aufl., ebd.
1891), Hergenhahn (ebd. 1891), Staub (ebd. 1894).
II. Geschichtliches
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0297,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
295 Aktie und Aktiengesellschaft
traf das Gesetz der Vorwurf nicht mit Unrecht, daß es gegen bestimmte, offenbarem Betruge dienende Formen der Ausbeutung
nicht erschwerende Schutzwehren aufgerichtet hatte und daß es ihm bei im ganzen richtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
oder einem Dritten zur Aufbewahrung übergeben.
Die Bestimmungen des Schweizer Obligationenrechts Art. 580-584 und Art. 611 sind denen des Deutschen Handelsgesetzbuches nachgebildet, doch weniger eingehend.
Die L. der Aktiengesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0981,
Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) |
Öffnen |
von 600 Mk. zugelassen; das Gesetz vom 11. Juni 1870 setzte diesen Betrag auf 150 Mk. herab; seit 1884 (Gesetz vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften) ist auch die Ausgabe von Inhaberaktien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0293,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
291 Aktie und Aktiengesellschaft
lagen aus den Gewinnen zu den verschiedensten Zwecken gekürzt. Zielen alle diese Vorschriften darauf ab, die Verteilung
fiktiver Gewinne zu verhüten, so wird doch der kapitalistischen Natur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
294 Aktie und Aktiengesellschaft
durch Gesetz gedacht wurde. Gleiche Erscheinungen wiederholten sich 1845/46 und 1854/55. Das unter dem zweiten
Kaiserreich 1852 konzessionierte Institut des
Crédit mobilier (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Gründungbis Grundwasser |
Öffnen |
durch die spätern Erwerber von Aktien nicht mehr geändert werden konnten. Dieser Umstand, verbunden mit der Eigentümlichkeit der Aktiengesellschaft und den gesetzlichen Bestimmungen über die Haftbarkeit, ermöglichte es, in Zeiten hoch gehender
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
1890
55 öffentlichen Anstalten 29658 31187 33268 34352 35709
30 Aktiengesellschaften 42000 43320 46331 48205 50352
19 Gegenseitigkeit-Ges. 6380 6760 7330 7632 8126
235 kleinen preuß. Verbänden
(* ungefähr). 1115 1145 1166 1186* 1206
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Aktiengesellschaft für Glasindustriebis Aktinien |
Öffnen |
297 Aktiengesellschaft für Glasindustrie – Aktinien
fluktuierenden Kapital arbeiten, jederzeit im genauesten und unmittelbarsten Anschluß an die Konjunktur den Betrieb verändern.
Alles dies ist bei der komplizierten Organisation
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Gründung (im Bauwesen)bis Grundwasser |
Öffnen |
503
Gründung (im Bauwesen) - Grundwasser
s. Aktie und Aktiengesellschaft, Bd. 1, S. 289 d), die
Errichtung der Gesellschaft, die Bestellung der Ge-
sellschaftsorgane und die Leistung der erforderlichen
Einzahlungen. Zur G. gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Generalversammlungen (katholische)bis Generationswechsel |
Öffnen |
, welchen eine
bösliche Handlungsweise zur Last sällt. (S. Aktie
und Aktiengesellschaft.) Musverein.
Generalversammlungen, katholische, s.
Generalvikar, in der kath. Kirche der ordnungs-
mäßige Vertreter des Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Hagelversicherungs-Aktiengesellschaften behufs gemeinsamer Prämien- und Schadenregulierung zu verzeichnen. Die zudiesem Zwecke 1890und 1891 errichteten gemeinsamen Hagelversicherungsbüreaus sollen sich im ersten Jahre ihres Bestandes bereits befriedigend
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
. Behörde.
Aufsichtsrat, ein bei der deutschen Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien und seit dem Gesetz vom l. Mai 1889 auch bei den Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (s. d.) notwendiges Organ für die dauernde Überwachung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
sind. Ist das Kapital der letztern in Aktien oder Aktienanteile zerlegt, so ist es eine Kommanditgesellschaft auf Aktien oder Kommandit-Aktiengesellschaft (s. d.). Nicht zu verwechseln mit der Kommanditgesellschaft ist die sogen. stille Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
Eßlingen, Eßlingen 1847 3000 80
Lokomotivfabrik Krauß & Co., Aktien-Gesellschaft, München und Linz a. D. 1867 2900 180-200
Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft vormals Georg Egestorff, Linden vor Hannover 1846 2500 150
Berliner Maschinenbau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Effekt (elektrischer)bis Effektiv |
Öffnen |
darstellen.
Der Kaufpreis einer verzinslichen Obligation mit
lausendem Coupon (s. d.) in einer zwischen den Zins-
terminen liegenden Zeit enthält sog. Stückzinsen
(s. d.) für die'abgelaufene Zeit. Bei Aktien (s. Aktie
und Aktiengesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0776,
Generalversammlung |
Öffnen |
nach Gesetz oder Statut zu bestimmt wiederkehren-
den Zeiten abgehalten werden; bei der Kommandit-
gesellschaft auf Aktien (Handelsgesetzbuch Art. 185),
der Aktiengesellschaft (Art. 239), der eingetragenen
Genossenschaft (§§. 31, 46 des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Indultbis Industriepapiere |
Öffnen |
, die hauptsächlich kleinere, für den Börsenverkehr nicht geeignete Aktiengesellschaften in sich aufzunehmen gedenken, indem sie sich hierzu die Mittel durch Ausgabe ihrer eigenen Aktien verschaffen.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
Allgemeine , Aktiengesellschaft in
Wien mit 24 Mill. Fl. österr. Währung Silber Kapital, geteilt in 120000 Aktien zu 200 Fl. Silber = 500 Frs., worauf aber nur 40 Proz. = 80 Fl. Silber oder 200 Frs.
(zusammen 24 Mill. Frs.) eingezahlt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Zeichnungsscheinbis Zeise |
Öffnen |
als Aktionär beteiligen zu wollen. Bei der Aktiengesellschaft kann der von den Gründern nicht gedeckte Teil des Grundkapitals
durch Z. von Aktien aufgebracht werden. Das ist der Fall der sog. Successivgründung (s. Gründung ). Diese Z. erfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aktionsradiusbis Alabama |
Öffnen |
34
Aktionsradius - Alabama
gesellschaften (und ihr unterliegen weitaus die mei-
sten) von 684 auf 1066; in Belgien beträgt der
Zuwachs von 1887 bis 1893: 242 (1887: 610,
1893: 852). In Österreich haben sich die Aktien-
gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hafenbis Hagii Saranta |
Öffnen |
Aktiengesellschaften
Gegenseit. Aktien
die Prämien durchschnittlich .... "355200 756850"
- Schäden - .... 72830<» 6142800
in Prozenten der Vcrsichcruüg/st'.nii N'':
die Prämien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Bikephalischbis Bilanz (wirtschaftlich) |
Öffnen |
). Für die Aktiengesellschaften und die Kommanditgesellschaften auf Aktien hat das Handelsgesetzbuch in Art. 185a, 185b und 239b u. a. die besondern Bestimmungen getroffen, daß Wertpapiere und Waren, welche einen Börsen- oder Marktpreis haben, höchstens zu diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0083,
Emission |
Öffnen |
einem festen Preise
ab. Bei Errichtung einer Aktiengesellschaft über-
nehmen sie die Aktien. Den Ersatz für ihr Risiko
suchen sie in dem Verkauf der Stücke zu einem
höhern als ihrem Übernahmepreise. Häufig über-
nehmen sie bei Anleihen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0292,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
290 Aktie und Aktiengesellschaft
auferlegt, den Gründungshergang im Interesse der Gesellschaft zu prüfen – erster Vorstand und Aufsichtsrat, sowie
Emissionshäuser (s. das Nähere bei Emission und
Gründung ) –, der Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aktiengesellschaft (Statistik) |
Öffnen |
Aktiengesellschaften eine Sonderstellung, indem die A. nur als eine besondere Art der kommerziellen Handelsgesellschaft angesehen wird. Es ist nun bestimmt, daß alle Aktien Namensaktien sind und erst nach Einzahlung von 50 Proz. der statuarischen Einlage
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aktienpromessenbis Aktinomykose |
Öffnen |
. Aufl., Leipz. 1875); Auerbach, Das Aktienwesen (Frankf. 1873); Keyßner, Die Aktiengesellschaften etc. unter dem Reichsgesetz vom 11. Juni 1870 (Berl. 1873); Hecht, Die Kreditinstitute auf Aktien und Gegenseitigkeit, Bd. 1 (Mannh. 1874); Siegfried
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Crédit foncierbis Credner (Herm.) |
Öffnen |
iil Aktien-
gesellschaften zu vermitteln und zu bewirken, die
Aktien und Obligationen dieser Gesellschaften, fowie
überhaupt Anleihen zu übernehmen und unterzu-
bringen, börsengängige Papiere zur Ermöglichung
der Prolongation
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Feuerversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien, Frankreich etc.) |
Öffnen |
7196 3943 848 ?
1887: 12279 7525 4219 1060 ?
[Italien.] Vier Aktiengesellschaften und eine ganze Reihe kleinerer Vereine betreiben dort die F., außerdem sind noch 4 österreichisch-ungarische, 6 französische und 1 Schweizer Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Interim fit aliquidbis Interkolonial-Eisenbahn |
Öffnen |
Dienst ge-
tragen wird, während der eigentliche Dienstanzug
der Waffenrock ist.
Interimsscheine, bei Aktiengesellschaften An-
teilscheine, in welchen der Bezug von Aktien zu-
gesichert wird oder welche sonst über das Anteilsrecht
des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
Anmeldung amtlich und öffentlich zu amortisieren. Ebenso würde es sich mit Aktien sowie mit deren Dividendenscheinen, mit Staatspapieren und andern Effekten verhalten, wenn sie dem rechtmäßigen Inhaber abhanden kommen. Die modernen Staatsgesetze sorgen daher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Inhaftierenbis Inhalationskuren |
Öffnen |
Orderpapier. Er kann aber durch Indossament, welches nicht auf den Namen lautet (Blankoindossament), begeben und dadurch zum I. werden. 2) Aktiengesellschaften können nach dem Reichsgesetz vom 18. Juli 1884 ihre Aktien sowohl auf den Namen als auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Couponsteuerbis Courant |
Öffnen |
, Aktien- und Kommandit-Aktiengesellschaften, welche die auf die Zinsen entfallenden Steuerbeträge an die Staatskasse unmittelbar abgeben müssen. Auch der Betrag, um welchen die Einlösungssumme der betreffenden Papiere den Nennwert übersteigt (Prämien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0745,
Handelsgesellschaften |
Öffnen |
die Offene Handels-
gesellschaft (s. d.), die Kommanditgesellschaft (s. d.),
die Kommanditgesellschaft auf Aktien, die Aktien-
gesellschaft (s. Attie und Aktiengesellschaft) und die
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (s. d.). Die
letztern drei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
662 17 844 37 373 39 277
Die
Pferdebahn
ist 1895 an die einheimische Aktiengesellschaft der Großen Leipziger Straßenbahn übergegangen, die 1896 auf allen Linien elektrischen Betrieb eingerichtet hat und die Erweiterung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Aktinoelektrische Erscheinungenbis Alencar |
Öffnen |
12
Aktinoelektrische Erscheinungen - Alencar.
verwaltet; Bestimmungen über Stimmrecht, Mindestbetrag der Aktie, Aufsichtsrat, Reservefonds, Gründungsvorteile und Gründungsanzahlungen fehlen. Die einzige Schutzmaßregel für die Aktionäre
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Handelsregisterbis Handelssache |
Öffnen |
), in einzelnen im Gesetz vorgeschriebenen
Fällen auch die Wirklichkeit und Gesetzmäßigkeit des
Vorgangs (Legalitätsprincip), namentlich bei der
Gründung ('s. d.) der Aktiengesellschaft (s. Aktie
und Aktiengesellschaft).
Übrigens
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
80
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen)
Gesamtbilanz der Aktien-Länderbanken betrug Anfang Jan. 1894: 571210821 Rubel. Für weitere Kreise begann die Reichsbank 1862 Sparkassen einzurichten, von denen 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
(Aktiengesellschaft),
ein Elektricitätswerk, freiwillige Feuerwehr und Schlachthaus. Städtische Einnahmen (1893)
625 275 M., Ausgaben 580 661 M., Schulden 1 410 715 M
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
der Aktiengesellschaften ist das Institut des Aufsichtsrats der Schwerpunkt in der Geschäftsorganisation der Aktien- und Aktienkommanditgesellschaften. Aus ihm soll hauptsächlich die Sicherheit beruhen, welche das Gesetz den Aktionären
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Probejahrbis Pro ecclesia et pontifice |
Öffnen |
Regierung 12,000 Aktien im Betrag von 3 Mill. Guld. zum Nominalwert.
4) Die Braunschweigische Bank ist eine Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 10,500,000 Mk., eingeteilt in Stücke zu je 300 Mk. Sie hat sich den einschränkenden Bestimmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Buschmannslandbis Busembaum |
Öffnen |
20000 hl) und bedeutende Steinkohlenwerke (früher im Privatbesitz des Kaisers, seit 1882 durch Kauf in den Besitz der Buschtiehrader Eisenbahn-Aktiengesellschaft übergegangen). Der Bahnhof liegt bei dem 3 km nordwestlich gelegenen Dorfe Rapitz (Rapic
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Certifikatorbis Certosa |
Öffnen |
, daß der Inhaber dieses Scheins bei einer zweiten Ausgabe von Aktien hinsichtlich der
Subskription auf eine bestimmte Anzahl den Vorzug haben soll. C. in diesem Sinne heißen auch
Promessen . Wenn nämlich Aktiengesellschaften ihr Unternehmen vergrößern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Emissionsbankbis Emmaus |
Öffnen |
und Aktiengesellschaften der Gewinn, welcher
bei Errichtung der Gesellschaften oder bei einer Er-
höhung des Gesamtkapitals durch Ausgabe der
Aktien für einen höhern als den Nominalbetrag
erzielt wird, in den Reservefonds einzustellen ist. -
Vgl. Lotz, Die Technik
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bankingtheoriebis Bankrott |
Öffnen |
Handelsgesetzbuch (Reichsgesetz vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften) muß der Vorstand einer Aktiengesellschaft die Eröffnung des Konkurses beantragen, sobald Zahlungsunfähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
79
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken)
Meer 1, auf die Ostsee 35, auf die südwestliche 30 und auf die südl. Grenze 34 Proz.
Aus- und Einfuhr (in 1000 Rubeln) nach Ländern:
^[Leerzeile]
Verkehrsländer Ausfuhr 1892 1893 Einfuhr 1892
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Tschackertbis Tschautsch |
Öffnen |
(nach dem Drehkreuz sturupik^ so benannt), eingehetzt wurden, um Wege zu bauen und zu unterhalten und durch Erhebung eines Wegegeldes die Kosten zu decken. Der ^.^. wurde in der neuern Zeit in erweitertem Umfang bei Aktiengesellschaften in Nordamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Leipzig-Dresdener Eisenbahnbis Leipziger Missionsgesellschaft |
Öffnen |
. Staates über.
Leipziger Bank , Aktiengesellschaft mit Sitz in Leipzig und Filiale in Dresden, konzessioniert l2. März 1839, revidierte
Statuten vom 5. Jan. 1871 mit verschiedenen Nachträgen. Aktienkapital bis 1896: 24 Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
als Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 60 Mill. Fl. Konventionsmünze (100000 Aktien à 600 Fl.) errichtet wurde, um die Geldverhältnisse durch Einziehung des stark entwerteten Staatspapiergeldes (Wiener Währung) wieder zu ordnen. Anfänglich wurden aber nur 50621
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Aktien in Berlin Ende 1888–94:
122, 60 , 124, 125, 120, 128, 75 , 129, 50 ,
142, 25 Proz. Dividende 1888–93: 6⅓, 6½, 7, 7, 7, 7 Proz.
Preußische Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft , Bankinstitut mit dem Sitz in Berlin und Konzession
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0314,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
-, 19 Gegenseitigkeits-)Ge-
sellschaften; 1 Aktiengesellschaft zur Versicherung
gegen Wasserleitungsschädcn; 45 Aktien-Transport-
versich erungs-, 22 Viehversicherungs- (auf Gegen-
seitigkeit) und 33
Diese Gesellschaften hatten am Schlüsse des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Steuerverein, s. Zollverein
Zoll, s. Zölle
Zollniederlagen
Zollordnung
Zollverein
Geld und Kredit.
Geld
Kredit
Agio
Agiotage
Aktie und Aktiengesellschaft
Abschlagsdividende
Aktionär
Anonyme Gesellschaft
Antheilschein, s. Aktie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
diejenigen Banken bezeichnet, welche sich nach Art der Crédits mobiliers mit der Gründung und dem Betrieb von gewerblichen oder Handelsunternehmungen, der Emission von Aktien und Obligationen u. s. w. befassen.
Kreditauftrag (lat. mandatum qualificatum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
Handelsgeschäfte treibt. Indessen kann der "Registerrichter" regelmäßig durch Ordnungsstrafen die Anmeldung zum Eintrag ins H. erzwingen. Bei Kommanditgesellschaften auf Aktien und bei Aktiengesellschaften ist die Entstehung der Gesellschaft von dem Eintrag
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0221,
Feuerversicherung (private Gegenseitigkeits- und Aktiengesellschaften) |
Öffnen |
221
Feuerversicherung (private Gegenseitigkeits- und Aktiengesellschaften).
im Konkurs. Versicherungsmonopole betreffs der Mobiliarversicherung bestehen in Deutschland nicht. Neben ihren Privilegien erfreuen sich die Societäten meistens noch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
297
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich)
Stand der deutschen Feuerversicherungs-Aktiengesellschaften Ende 1890.
^[Tabellenkopf siehe Faksimile]
1 1812 Berlinische 6000 1200 941 1066 1373,2 2072 46,0 25,2 26 1/2
2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873) |
Öffnen |
, die Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien zur E. heranzuziehen, keine Zustimmung.
Zu einem vorläufigen Abschluß gelangten die Reformbestrebungen in der neuesten Zeit, und zwar wurden außer der E. auch noch die Gewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gesellschaft (Photographische)bis Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
Handelsgesellschaft (s. d.) und der Aktiengesellschaft
(f. Aktie und Aktiengesellschaft) in der Mitte. Wie
bei dieser haftet den Gläubigern nur das Gesell-
schastsvermöaen, kcm Gesellschafter persönlich. Wie
beide kann sie Eigentum und andere dingliche Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
die Aktien
aller Unternehmungen mit Ausnahme von Banken,
Eisenbahnen und Versichenlng^anstalten, ferner auch
die Kuxe (s.d.) von Gewerkschaften (s.d.). Die erstern
helßen im Gegensatz zu den Kuxen auch Dividenden-
papiere (s. Dividende). Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0482,
Nürnberg |
Öffnen |
, die Brauerei und die Bleistiftfabrikation (s. Faber A.W.). Größere Fabriken sind ferner die Nürnberger Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, vormals Cramer-Klett, die Zeltnersche Ultramarinfabrik, die Elektricitäts-Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Reservatum ecclesiasticumbis Reservefonds |
Öffnen |
als Passivum in Form eines Reservecontos abgezogen. Nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch Artikel 185 b und 239 b ist (zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes bei Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien) ein R. zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
: Maklerkontore, verschiedene Arbeits- und Lesezimmer, Säle der Handelskammer und andrer kaufmännischer Korporationen, Räume für eine Kommerzbibliothek, ein geräumiges Restaurationslokal, vermietbare Räume für Versammlungen, Aktiengesellschaften, zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Kommanditistbis Komment |
Öffnen |
982
Kommanditist - Komment.
schärfer faßte, Bestimmungen über das bei der Gründung (s. d.) zu beobachtende Verfahren traf etc. Im übrigen gelten die Bestimmungen über Aktiengesellschaften (s. d., S. 262 ff.) auch für die K. auf Aktien. Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Eisenbahnsubvention |
Öffnen |
der Unternehmer der preuß. Staat,
eine andere jurist. Person, eine Aktiengesellschaft, eine
Kommanditgesellschaft auf Aktien oder eine physische
Person sein. Auch ist es gleichgültig, ob der Be-
triebsunternehmer zugleich Eigentümer der Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
Gefellschastsvertrags (Art. 210). (S. auch
Aktie und Aktiengesellschaft.)
Grundkataster oder Grund steuert ata st er,
das unter öffentlicher Autorität aufgestellte Ver-
zeichnis aller Grundstücke eines Landes, gesondert
nach den einzelnen Gemarkungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
194
Nationalbank für Deutschland - Nationalkonvent
Nationalbank für Deutschland, 1881 in Ber
lin gegründete Aktiengesellschaft mit 45 Mill. M.
Grundkapital, geteilt in 60000 Aktien zu 300 M.
und 22 500 Aktien zu 1200 M. Fester
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Prinzenkronenbis Prioritätsaktien |
Öffnen |
; der
Dienstherr in kaufmännischen Fabrikgcschäftcn und
bei größern Gewerben (beim Handwerk der Meister)
im Gegensatz zu den Bediensteten. Der Direktor
einer Aktiengesellschaft, einer Versicherungsgesell-
schaft, einer Gewerkschaft ist nicht P., sondern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aurignacbis Ausbeutemünzen |
Öffnen |
. Die A. unterscheidet sich durch ihre gemischte Natur von der Dividende und bildet zugleich den charakteristischen Unterschied zwischen der Aktiengesellschaft und der Gewerkschaft. Die Gewerkschaften konservieren bei der Ausbeutung nur den nötigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
darf sich keine offene Handelsgesellschaft oder Kommanditgesellschaft als Aktiengesellschaft bezeichnen, selbst wenn das Kapital der Kommanditisten in Aktien zerlegt ist. Neben dem Grundsatz der Wahrheit der F. steht die Eintragungspflicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Füsilierenbis Fuß |
Öffnen |
in Frankreich, auch die Verschmelzung der deutschen Fortschrittspartei und der sogen. Sezessionisten zu der "deutschen freisinnigen Partei". Im Handelsrecht ist die F. von Aktiengesellschaften von besonderer Wichtigkeit, d. h. die Verschmelzung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
0,34
Dresdener L. (1862) .. .. . 3376 1.02 0.0 3 0.0?
2) Haben außerdem steigende Nenten versichert.
Unterdiesen Anstalten sind bloß 4 Aktiengesellschaften und zwar: Schlesische, Nürnberger, Nordstern Arbeiter-Vers, mit je 3 Millionen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Aluminiumacetatbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
von der Aluminium-Industrie-Aktiengesellschaft Neuhausen (Schweiz) und deren Schwestergesellschaft, der Societé électro-métallurgique francaise zu Froges (Depart. Isère), ausgeübt wird. Dasselbe, welches in seinen Einzelheiten geheim gehalten wird, beruht darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
& Co.; Aktiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation früher Freund & Co. (1890: 15810 t Gußwaren im Werte von 2896262 M.); Fabrik hauswirtschaftlicher Maschinen Ubrig & Co. (1890: 80000 Wirtschaftswagen, 120000 Reibe-, 30000
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0411,
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, sind 34809 Aktiengesellschaften mit einem Nominalkapital von 3979379483 Pfd. St. gegründet worden, von denen freilich viele nicht mehr bestehen. (S. Aktie und Aktiengesellschaft, Bd. 1, S. 293.) Das Versicherungswesen ist in allen seinen Zweigen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Aktionbis Aktivum |
Öffnen |
einer Aktiengesellschaft, Aktienbesitzer, s. Aktie und Aktiengesellschaft.
Aktionsturbine, eine Turbine, bei der ausschließlich die lebendige Kraft, die dem Wasser vermöge seiner Geschwindigkeit innewohnt, zur Arbeitsleistung herangezogen wird. Man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
145
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden).
Produktenbörse, 5 auf Aktien gegründete Banken (darunter die Sächsische Bank, 1865 neugegründet, mit einem Aktienkapital von 30 Mill. Mk.), eine Reichsbankstelle und 5 Filialen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
) für Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und eingetragene Genossenschaften durch die für diese Unternehmungsformen erlassenen Normativbestimmungen; g) im fiskalischen Interesse für gewisse Unternehmungen (z. B
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Grundgerechtigkeitenbis Grundkux |
Öffnen |
. zinnsaures Natron, s. Zinnsäure.
Grundkapital (Stammkapital), das in Aktien zerlegte Kapital einer Aktiengesellschaft (s. d.).
Grundkataster, s. Kataster.
Grundkredit, der landwirtschaftlichen Zwecken dienende Kredit, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
Kommanditgesellschaft auf Aktien (seit 1874 Aktiengesellschaft) Kontinentaltelegraphenkompanie über, deren Direktor Wolff bis 1871 blieb. Die Gesellschaft hat innerhalb und außerhalb Deutschlands ständige Korrespondenten, sie erhält ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Maschinenbauanstalt, Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff, für Lokomotiven, Kriegsmaterial, allgemeinen Maschinenbau, elektrische Maschinen (1889/90 Umsatz der Fabrik in B. 7245302 M., in Venedig 994305 M., zusammen 8239607 M., darunter 3020293
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0816,
Darmsteine |
Öffnen |
. a.
Industrie, Gewerbe, Handel. Industrie und Handel haben sich in den letzten Jahrzehnten vorteilhaft entwickelt; es bestehen Eisengießereien (Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Seck), Kesselschmieden (Göhring & Leuchs, Arthur Rödberg), ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
gegründete Bank in Amsterdam, die einzige Notenbank in den Niederlanden. Ihre derzeitige Verfassung stammt aus dem J. 1888. Sie ist eine Aktiengesellschaft mit 20 Mill. Fl. Kapital. Die Aktien sind mit 1000 Fl. voll einbezahlt. Die Noten der Bank müssen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
179995 141683 78,7
in Österr.-Ungarn Guld. 76308 65735 86,1
Von 1877-90 haben die österreichischen Gesellschaften zusammen einen Verlust von 8,626,000 Gulden aufzuweisen, wovon 8,447,000 Guld. auf die Aktien- und nur 179,000 Guld
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Aufsaugende Mittelbis Aufsichtsrat |
Öffnen |
.
Aufsicht, polizeiliche, s. Polizeiaufsicht.
Aufsichtsrat (Verwaltungsrat, Ausschuß), ein den Aktiengesellschaften und den Aktienkommanditgesellschaften durch Gesetz vom 11. Juni 1870 und 18. Juli 1884 vorgeschriebenes, früher (wie auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
.
Die Kapitalbeschaffung für den Bau der Privateisenbahnen erfolgt nach den für
Aktiengesellschaften bestehenden gesetzlichen Bestimmungen durch Anleihen . Über
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Industrieaktienbis Industrielle Arbeiterfrage |
Öffnen |
. Scherzer, Weltindustrien (Stuttg. 1880).
Industrieaktien sind die Aktien, welche als Entgelt für die einer Aktiengesellschaft von deren Gründern überlassenen Sachen oder geleistete Dienste gewährt werden. Man versteht darunter auch Aktien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seebarschbis Seehandlung |
Öffnen |
als Aktiengesellschaft gegründet und auf 20 Jahre mit dem Privilegium ausgestattet, daß nur ihre Schiffe zum Ankauf und Verkauf des Salzes in den preußischen Häfen und Reeden zugelassen werden und ein Vorkaufsrecht auf das die Weichsel abwärts zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Appomattox Court Housebis Appretur |
Öffnen |
dressierten Hunde gesagt).
Apports (frz., spr. appóhr ), bei der Gründung von Aktiengesellschaften oder
Kommanditgesellschaften auf Aktien diejenigen Einlagen, welche nicht in barem Gelde, sondern in Anlagen oder sonstigen
Vermögensgegenständen
|