Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausstellungen 1892
hat nach 0 Millisekunden 183 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausstellungen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
das Wiener Kunstgewerbemuseum, welches mit einer Sammlung bosnischer und herzegowinischer Fächer auftrat. Die Stadt Leipzig veranstaltete im Februar 1892 eine internationale Ausstellung für das Rote Kreuz. Hauptsächlich waren die besten Systeme
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Austenbis Avenel |
Öffnen |
endlich die in Petersburg stattfindende russische Hygieneausstellung, die Brooklyner geographische Ausstellung und die erst 1892 in La Plata zu eröffnende Ausstellung von Gegenständen aus der südamerikanischen Vorzeit.
Austen, Jane, engl
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
.
Am 21. Dez. 1892 wurden die Berliner Schulen (mit Ausschluß der Hochschulen) von 115477 Knaben und 110446 Mädchen besucht; davon entfielen 207244 auf öffentliche und 18679 auf Privatschulen.
1893 wurde ein Frauengymnasium eröffnet.
Zu diesen Anstalten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 |
Öffnen |
564
Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891
und Tert) seit 1889 erscheint und bald zum Abschluß gelangen wird. 4) Von dem Werke: »Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden«, das F. X. Kraus im Verein mit Baudirektor Durin und Geh
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Aussteuerversicherungbis Australien |
Öffnen |
, gefährdet werden kann.
Für die nächste Zeit geplante Ausstellungen.
In Buenos Ayres gehen die dort angesessenen italienischen Industriellen und Geschäftsleute mit dem Plan um, Ende 1890 eine großartige italienische Ausstellung zu veranstalten, um
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Kujundžićbis Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
gesetzte internationale Kunstausstellung veranstaltet hatte, die vom 1. Mai bis 8. Oktober dauerte, während München sich mit einer einfachen Jahresausstellung begnügte, die freilich auch einen internationalen Charakter trug. Für 1892 sind die Rollen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Trarbachbis Trassieren |
Öffnen |
(Rheinprovinz), Maria Veen (Münsterland). Trappistenmissionen bestehen in Kapland (Abtei Marianhill mit 9 Filialen), in China, Westaustralien und im Kongostaate. Das außerordentliche Generalkapitel von 1892 in Rom vereinigte die drei verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
und Ausstellungen, die mit
Wanderversammlungen verbunden sind. Auf der Ausstellung zu München (1892) waren aus 59 deutschen Städten von 267 Ausstellern 926 Brieftauben
ausgestellt; die Ausstellung in Düsseldorf (1896) wies 1485, die zu Hamburg (März 1897
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
, den Elektromaschinenbau und die Anwendungen im chemischen Großgewerbe und in der Metallurgie umfassend, die ungleich bedeutendere. Nach einer 1892 veröffentlichten Statistik (vgl. "Elektrotechnische Zeitschrift", 1892, S. 526) wurden 1890 und 1891
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Posenbis Prag |
Öffnen |
Litteratur: Sieblist, Die Post im Auslande. Eine Darstellung der Posteinrichtungen des Auslandes nach amtlichen Quellen (2. Aufl., Berl. 1892).
Potnntm, Gregor Alexandro witsch, Fürst, russ. Feldmarschalü Ihm zu Ehren erhielt 1891 das 10. russische
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Welser Heidebis Weltausstellungen |
Öffnen |
W., links an der Waga und an der Mündung des Welj, hat (1892) 1476 E., Post, Telegraph, zwei Kirchen, Handel nach Archangelsk, Wologda und Jaroslawl. !
Welsunge, altnord. Völsungar, das alte berühmte Geschlecht der deutschen Heldensage, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
von der raschen Entwicklung in der Größe der D. Auf der Pariser Ausstellung 1881 wurde die lOOpferdige Edison-Maschine als ein Koloß bewundert. Die Wiener Ausstellung von 1883 brachte in der Wechselstrommaschine von Ganz & Co. (nach Art von Fig. 10 der Taf. II
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0047,
Centralverwaltung |
Öffnen |
bleibt; daran schließen sich die wechselnden Ausstellungen der großen neuen Tafelwerke unter Glas und Rahmen. Die Zahl der Besucher betrug 1892: 8948, im ersten Halbjahr 1893: 6193. Ausleihungen zu kunstgewerblicher Verwertung u. s. w. finden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
Unberechtigter den
ausgestellten C. zur Zahlung präsentiert, wird in
England der C. häusig vom Aussteller oder vom
spätern Inhaber gekreuzt (crosäßä). Es werden
zwei Parallelen quer über die vordere Seite ge-
zogen, zwischen welchen der Name des zu Hebung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
auf Eisen 250
Fayence von St. Porchaire 292
Kunstgewerbliche Ausstellungen 564
Teppiche, orientalische 908
Maler.
Alvarez, Luis 20
Bihari, Alexander 104
Boldini, Giovanni 116
Brancaccio, Carlo 120
Carcano, Filippo 140
Dall'Oca Bianca
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Boguslawskibis Bohnen, springende |
Öffnen |
. Jan. 1892 in Berlin.
Böhmen, Geschichte. Während die Ausgleichsverhandlungen 1891 ins Stocken gerieten, weil die Regierung, zumal nach dem Ausfall der österreichischen Reichsratswahlen, sich nicht entschließen konnte, die alttschechische Forderung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glochidiumbis Glossy |
Öffnen |
der Stadtbibliothek,
! um deren Reorganisation er sich verdient machte, und Direktor des historischen Museums der Stadt
! Wien. Die Grillparzer-Ausstellung anläßlich des 100. Geburtstags des Dichters (Januar 1891) ist sein Werk; er schrieb auch ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0588,
Konstantinopel |
Öffnen |
) mit Gewürzwaren, das Gebäude der «Hohen Pforte» in der Nähe der Agia Sophia
und das alte Serail mit der kaiserl. Schatzkammer. Im äußern Serailhofe stehen der Tschinili-Kiosk mit dem Antikenmuseum und das 1892 vollendete neue
Museum mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Kaufmann (Richard von)bis Kaufmännische Vereine |
Öffnen |
. Ist derselbe über eine Leistung von Geld oder eine Menge Vertretbarer Sachen (s. d.) ausgestellt, ohne daß darin die Leistung von einer Gegenleistung abhängig gemacht ist, und lautet er an Order (auch an eigene Order des Ausstellers), so kann
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Kittfalzbis Kiushiu |
Öffnen |
Hochschule in München, promovierte 1880 und habilitierte sich 1881. Er leitete die Prüfungsarbeiten an der Münchener
Elektrotechnischen Ausstellung und später, nachdem er inzwischen als Professor an die Technische Hochschule in Darmstadt berufen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
den Haß gegen Deutschland und die Sympathien für Frankreich immer ungescheuter. Im Nov. 1890 kam eine Anleihe R.s von 400 Mill. bei der Pariser Bank zu stande. 1891 scheiterte aber eine Französische Ausstellung in Moskau wegen mangelhaften Besuchs
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
1892 eingeführt 262 Mill.
Pud Waren, darnnter Brennholz (88), Bauhol; (43),
Getreide (64), Granit, Steine, Ziegel (32 Mill. Pud);
ausgeführt wurden dahin 50 Mill. Pud Waren. Der
Verkehr mit dem Auslande (außer Finland) zeigte
1894 eine Einfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0327,
Postwesen |
Öffnen |
., 1891 Dresden, 1892 Prag, 1893 Berlin, 1894 Kiel; für 1895 ist Mannheim bestimmt.
Eins der Hauptmittel, wodurch das Postwertzeichensammeln weitern Kreisen bekannt wurde, bestand von jeher im Veranstalten von Ausstellungen aller Arten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Leicesterbis Leichenschauhäuser |
Öffnen |
: »die Aufgabe der Lehrerbildung im Hinblick auf das sozialpolitische Leben«, leitete Seminarlehrer Keferstein aus Hamburg durch einen ausführlichen Vortrag ein. Der nächste Seminarlehrertag soll 1892 in Braunschweig stattfinden und sich mit der Internatsfrage
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Terrybis Tessin |
Öffnen |
der Kaiser von Österreich Zur Wiener Ausstellung eingesendet. Für die Datierung altorientalischer T. hat sich wenig Neues ergeben. Ein negatives, aber trotzdem wichtiges Resultat ermöglichte die Ausstellung in betreff der sogen. Sufandschirdteppiche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Domjochbis Dommer |
Öffnen |
und so
durch 0 an L zahlen.
Das Besondere des D. ist, daß der Aussteller die
Präsentation zur Annahme vorschreiben kann, na-
mentlich um dem Bezogenen Gelegenheit zur Be- !
nennung des Domiziliaten zu geben; die Vorschrift !
zwingt den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gedonbis Gefängnishygieine |
Öffnen |
1892
1893
1894
Deutsches Reich . . . Frankreich ..... Italien....... Niederlande..... Schweiz...... Dsterreich......
37,0 22,6 37,4 33,7 28,3 38,2 42,3 29,8
35,7 22,3 36,5 32,0 28,1 36,0 40,3 28,8
36,8 22,8
36,8 33,8 28,5 38,1
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gartenbau-Ausstellungenbis Gartenbauvereine |
Öffnen |
553
Gartenbau-Ausstellungen – Gartenbauvereine
(43. Jahrg., Berl. 1894); Möllers Deutsche Gärtnerzeitung (Erfurt); Illustrierte Monatshefte für die Gesamtinteressen des G. von M. Kolb (München); Hamburger Garten- und Blumenzeitung von Dr. Göze
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dörpfeld (Friedr. Wilh.)bis Dörpfeld (Wilh.) |
Öffnen |
. Fakultät (da-
mals 5 Lehrstühle und 1 Docent) vorgenommen: einer
der beiden Lehrstühle für baltisches Recht wurde auf-
gehoben und dafür ein Lehrstuhl für russ. Privatrecht
und russ. Civilprozeß errichtet, dem andere Lehrstühle
(1892 im ganzen neun
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Dreherherzbis Drehleier |
Öffnen |
496
Dreherherz - Drehleier
stärksten Betriebes werden täglich 1000‒1200 hl Malz verarbeitet. Vom 1. Dez. 1891 bis 1. Okt. 1892 wurden 550000 hl Bier erzeugt. D. wurde 1861 zum Abgeordneten im niederösterr. Landtag und im Reichsrat gewählt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
in der "Elektrotechnischen Zeitschrift", Berl. 1892, S.336, belehrt), die Fachabteilung für Elektrotechniker an der Berliner städtischen Handwerkerschule, die elektrotechnische Abteilung des Technikums Mittweida (über die Einrichtung vgl. "Elektrotechnisches Echo
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
) und begründet durch die Gemälde- und Altertümersammlung des Professor Wallraf (gest. 1824), enthält Gipsabgüsse, röm. Altertümer, Wandmalereien von Steinte und Gemälde, endlich die dauernde Ausstellung des Kölnischen Kunstvereins
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
954
Landwirtschaftliche Versuchsstationen - Landwirtschaftskammern
einswesen (im "Handwörterbuch der Staatswissenschaften", Bd. 4, Jena 1892, S. 959 fg.).
Landwirtschaftliche Versuchsstationen, auch Agrikulturchemische Versuchsstationen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
, Leitfaden des Maschinenbaues (Reichenberg; Bd. 1,
3. Aufl. 1892; Bd. 2, 2. Aufl. 1890; Bd. 3,1889); Lolling, Anleitung zum Zeichnen und Entwerfen von Maschinenteilen (2. Aufl.,
2 Tle., Köln 1892).
Maschinenmeister , ursprünglich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
); Selling, Eine neue Rechenmaschine (Berl. 1887); Reuleaux, Die Thomassche Rechenmaschine (2. Aufl., Lpz. 1892); Trinks neue Rechenmaschine Brunsviga (in der «Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure», 1892, S. 1522).
Rechenpfennige, s. Jeton
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
des Dichters Bauernfeld (1888, in der kaiserlichen Galerie zu Wien), ihrer Mutter und Windthorsts bekannt machte, das ihr die kleine goldene Medaille der Berliner Ausstellung von 1890 eintrug. Die Aufmerksamkeit weiterer Kreise erregte sie durch ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
ist auch in Europa der Bau von E. E. wieder lebhafter gefördert worden. Während der Bremer Ausstellung 1890 wurde ein Teil der dortigen Straßenbahnen von der deutschen Filiale der Thomson-Houston Company elektrisch betrieben und Mai 1892 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Exner (Joh. Julius)bis Exodium |
Öffnen |
" (ebd. 1883),
"Erinnerung an Vrinz" (ebd. 1888), "über polit.
Bildung" (Nektoratsrede, ebd. 1891; 3. Aufl., Lpz.
1892) und Abhandlungen in Fachzeitschriften.
Gxner, Joh. Julius, dän. Maler, geb. 30. Nov.
1825 zu Kopenhagen, besuchte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bayeuxbis Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung |
Öffnen |
^ 0l^ Lianäer" (1887: deutsch Gotha 1892),
"vßi-i-icii VÄU^Iilln, iiovoli^tn (1889), <^V lilliti)
^lorgeingn" (1889; deutsch Lpz. 1896), "^ Iisro in
tli6 strito" (1891), (Max Hsretoi ä'8 äreklin" (1892), z
"1o ri^dt tde ^vion^" (1893), "I)0i'66n
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0228,
Budapest |
Öffnen |
der Tiergarten, rechts das
Industriepalais der Ausstellung. An Plätzen sind
zu nennen in Ofen: der Georgsplatz, der Parade-
und der Haupt- und Dreifaltigkeitsplatz; in Pest:
der Franz-Iosephs-Platz, auf den die Kettenbrücke
mündet, der Petöft
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0045,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
. Der Ostbahnhof ist durch ein
Gleis mit dem Hauptbahnhof und dem Hafen ver-
bunden (s. Frankfurter Verbindungsbahn).
Der gesamte Eisenbahngüterverkehr betrug
(1891/92) 1676196 t, darunter abgegangen 685 624: t.
Die Pferdebahn lseit1872)hatte(1892
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0756,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
", sämtlich republikanischer Richtung, haben nur sehr kurzes Leben gehabt. Mit der Unterstützung von Abgeordneten wurde 1892 das "Parlamento" gegründet, um die Idee einer 1895 zur Feier der Vereinigung Roms mit I. abzuhaltenden Ausstellung in der Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
. Eine in demselben
Sommer in Philippopel veranstaltete Ausstellung
sollte den wirtschaftlichen Aufschwung B.s vorfüh-
ren, fand aber bei den wegen der gleichzeitigen Cho-
leraepidemie errichteten Quarantänen wenig Besuch"
Im Dez. 1892 setzte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0320,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
-
nationale Revue, Berlin), ein in seiner Art neues
Unternehmen, und die "Romanwclt" (Berlin). An
wissenschaftlichenZeit-und Vereinsschriften erscheinen
über 4000 in allen Sprachen (vgl. das Verzeichnis
der königl. Bibliothek, Verl. 1892); hiervon
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Viettebis Vitrit |
Öffnen |
sich in der Kammer der republikanischen Linken an. Vom Dezember 1887 bis Februar 1889 war er Minister des Ackerbaues und übernahm 27. Febr.
1892 im Ministermm Loubet das Portefeuille der öffentlichen Arbeiten. V. ist Freimaurer und wegen seines
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
-
tern zum Empfänger bei Ausstellung eines Lade-
scheins (s. d.) nach diesem beurteilt wird. Nach
§. 51 der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen
Deutschlands vom 15. Nov. 1892 und der im
wesentlichen gleichlautenden Betriebsreglements
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
Imperial Institute in London, das bestimmt ist, eine dauernde Ausstellung der Erzeugnisse aller Teile des brit. Weltreichs und zugleich eine Reichsuniversität zu umfassen. Inmitten des sonst so erbitterten Streites der Meinungen erregte der Untergang
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
-
sium, 1893 eröffnet, eine höhere Mädchenschule,
Victoriaschule sür Mädchen, ein Kadettenhaus
i220 Kadetten), 1. April 1892 eröffnet, und eine
Militär-Lehrschmiede; ferner eine Kunstschule, Kunst-
gewerbeschule mit Museum, Malerinnenschule, Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
373
Elektrische Weinbehandlung - Elektrochemie
nationalen elektrischen Ausstellung (Stuttg. 1893);
Maas, Das Gesetz über das Telegraphenwesen des
Deutschen Reichs vom 6. April 1892. Mit Anhang:
Telegraphenordnung für das Deutsche Neich vom
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
469
Geodätisches Institut - Geoid
Der Gcsamtschisfsverkehr im Hafen von G.:
Jahre
Dampfschiffe
Segelschiffe
Zusammen
Anzahl
Registertons
Anzahl
Negister-tons
Anzahl
Registertons
1892 1893 1894
1895
6217
6301
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Luitprandbis Lukmanier |
Öffnen |
372
Luitprand - Lukmanier
ral des 1. bayr. Armeekorps) und die Prinzessin Therese (geb. 12. Nov. 1850). - Vgl. Reidelbach, L., Prinzregent von Bayern (Münch. 1892).
Luitprand, s. Liutprand.
Lujende, Nebenfluß des Rovuma (s. d
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
mit einer Wanderversammlung (1886 erste Wanderversammlung Dresden, Ausstellungen und Wanderversammlungen: 1887 Frankfurt a. M., 1888 Breslau, 1889 Magdeburg, 1890 Straßburg i. Els., 1891 Bremen, 1892 Königsberg, 1893 München, 1896 Stuttgart), durch Prüfung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
Tirard Minister der öffentlichen Arbeiten. Bei der Ministerkrisis im Februar 1892 beauftragte ihn sein Freund, der Präsident Carnot, mit der Bildung eines neuen republikanisch-radikalen Ministeriums, in dem L. den Vorsitz und das Innere übernahm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
und englisch); Andreas, History of C. from the earliest to the present time (3 Bde., ebd. 1884); Schick, C. and its environs (ebd. 1891); Seeger, C., die Geschichte einer Wunderstadt (ebd. 1892); Hesse-Wartegg, C. Eine Weltstadt im amerik. Westen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
Erfolg führten, fo ist doch das Verdienst,
erstmalig den praktischen Nachweis der Möglichkeit
der Übertragung auf weite Entfernungen geführt
zu haben, hoch zu veranschlagen. D. wurde vom
Vorstande der Frankfurter Ausstellung (1892) ein-
geladen, an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
der Collegia. Die etwas im Sinken begriffene theol. Fakultät (jährlich etwa 200 Studenten) versieht nicht bloß Irland, sondern auch teilweise England mit Kandidaten des anglikan. Predigtamtes. Die Universität feierte 1892 ihr 300jähriges Bestehen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Handelsniederlassungbis Handelspflanzen |
Öffnen |
,
welches jetzt eine jährliche Staatssubvention von
40000 Fl. erhält und sowohl durch seine kunstgewerb-
lichen Ausstellungen als durch seine Thätigkeit als
" Informationsbureau" und seine Verbindung mit
der Provinz zur Förderung des Exports
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
der polit. Ökonomie, Bd. 2 (Tüb. 1891).
Industrieausstellungen, zeitweilige öffent-
liche Ausstellungen, durch die ein übersichtliches
Bild der Leistungen eines Landesteils, eines Lan-
des oder mehrerer Länder auf industriellem Gebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Kunstschreinereibis Kunstvereine |
Öffnen |
, Puls,
Marcus in Berlin, Milde in Wien, Kölbl in Mün-
chen, Armbruster in Frankfurt a. M. u. a. stehen in
ihren Leistungen den besten Kunstschlossern des
16. Jahrh, gleich. Die Thore am Schloß zu Berlin
und jene an der deutschen Ausstellung zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Platzmajorbis Plauen |
Öffnen |
Distanzwechsel, bei welchem Ausstellungs-
und Zahlungsort verschieden sind. Der trassiert-
eigene Wechsel (s. Trassieren) ist nur als Distanz-
wechsel gestattet; sonst kann nach der Deutscben und
Österr. Wechselordnung (ebenso nach cngl., ital
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
»
und sein «Report on the coals suited to the steam navy» (Lond. 1846). Einen hervorragenden Anteil nahm P. an der
internationalen Ausstellung von 1851, und gab 1852 einen «Report on industrial instruction on the Continent» und
«Lectures on the results
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Ugoribis Uhha |
Öffnen |
ausstellen, sondern mit seiner
Chanteuse sogar einen Erfolg erringen zu können. Diese und seine folgenden
Chiens savants ließen von ihm einen technischen Nachfolger Munkacsys erwarten. Allein sein 1881 in München
entstandenes Familienkonzert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
141
Bayrische Notenbank - Bedburdyck
ausstellungen um ciue langgestreckte Halle gruppiert,
jede mit eiucr dem baulichen Charakter des Greises
angepaßten Front. Verschiedene Kreise hatten Höfe
mit panoramenartig gestaltetem Hintergrund
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berlin-Görlitzer Eisenbahn |
Öffnen |
Außenstationen, 199 Predigtplätze, 53 ordinierte Missionare, 126 besoldete, 460 unbesoldete Nationalhelfer und 27497 getaufte Gemeindeglieder. 1891 kam noch Deutsch-Ostafrika im NO. des Njassasees mit (1895) 5 Stationen, wo 9 Missionare, 1892 Maschonaland mit 2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
festzustellenden E. (für die Winter- und Sommerperiode) sein Gutachten abzugeben hat. Besondere Vorschriften für die Ausstellung der E. bestehen u. a. noch in Frankreich, Italien, Rußland, den Niederlanden, der Schweiz u. s. w. - Vgl. Encyklopädie des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
, wird aber auch gegen katarrhalische Erkrankungen angewendet.
Die klimatische Lage des Ortes macht ihn auch für Luftkuren sehr geeignet, außerdem bildet er einen beliebten Ausflugsort der
Karlsbader Kurgäste. Die Zahl der Kurgäste betrug (1892) 552
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
Gegenstände der Einfuhr
sind ind. Baumwollgarn (84 Proz. der Gesamteinfuhr) und Tabak, der Ausfuhr Zinn (1892: 736865 Taels).
Der Handel geht mittels Dschunken meist über Hong-kong; nur 13 Proz. über Tongking. M. ist mit Jün-nan-fu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0067,
Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) |
Öffnen |
, und die für den Distrikt (in Preußen z. B. für den Kreis) die Erledigung der lokalen Hilfsgeschäfte haben würden: also die Gewährung der Krankenfürsorge, Kontrolle über die Verwendung der Beitragsmarken, Ausstellung der Quittungskarten, Entgegennahme der Anträge
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0211,
Liquidationskassen |
Öffnen |
Arrangementsbureau, in London (seit 1874) und Neuyork (seit 1892) durch das Stock Exchange Clearing-House, in Paris durch die Liquidation centrale.
Für die Abwicklung von Geschäften im Warenhandel kommen in Betracht: a. die Kündigungsregistraturen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
stehende Compoundmaschine mit 2 Cylindern und Kondensation dar, aus der Maschinenfabrik von Kuhn in Stuttgart-Berg, direkt gekuppelt mit einer Dynamo von Schuckert & Co in Nürnberg, wie sie auf der Elektrischen Ausstellung in Frankfurt a. M. 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Clarendon-Castlebis Claretie |
Öffnen |
von zwölf daselbst
seßhaften Mitgliedern der Universität, die durch Wahl
bestimmt werden. Sekretär der Delegation ist (1892)
Philipp Lyttelton Gell, vom llallio'i ^o1l6F6, Kon-
trolleurund Universitätsbuchdrucker seit 1883Horace
Hart
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
),
«A Yankee at the court of King Arthur» (1889), «Curious dream» (1892),
«Information wanted» (1892). Eine Auswahl seiner Skizzen veröffentlichte er 1892. Mark Twain heißt unter den Bootsleuten des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Einschubbis Einseitigkeit |
Öffnen |
sächs. Rente geschaffen. Durch
Gesetz vom 31. Mai 1891 endlich ist zur Umwand-
lung von Schuldverschreibungen der Reichsanleihen
in Vuchschulden des Reichs die Einrichtung eines
Neichsschuldbuchs angeordnet, welches I.April
1892 eröffnet wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Foreign officebis Forellenstein |
Öffnen |
ä6 NaäaM8^llr" sin Grandidiers
"IIi8t0ii'6 pk^8iliu6 6tc. ä6 ^1lläliF38cll>r", Bd. 20,
Par. 1892) u. s. w. Auch ist er Mitherausgeber der
"Internationalen Monatsschrift zur Bekämpfung
der Trinksitten" und der "Zeitschrift für Hypnotis-
mus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
schon seit 15 Jahren ein "Deutsches Hunde-Stammbuch" führt und sich um die Hundezüchtung sehr verdient gemacht hat, namentlich auch durch alljährliche Veranstaltung von Ausstellungen, Prüfungssuchen von Hühnerhunden u. s. w.
Litteratur. Vero Shaw
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0354,
Prag |
Öffnen |
352 Prag
zertsaal, den Ausstellungen des Kunstvereins und der Bildergalerie der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde, das
städtische Museum im kleinen Stadtpark und das böhm. Gewerbemuseum, 1873 von Vojta Náprstek gestiftet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
, "Stine". Sudermann, "Die Ehre". Gottfr. Keller †.
1891. K. F. Meyer, "Angela Borgia". Hauptmann, "Einsame Menschen"'. Wildenbruch, "Der neue Herr".
1892. Bodenstedt †. Hauptmann, "Die Weber", "Kollege Crampton ".
1893. Bierbaum, "Moderner
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Munkacsybis Munster |
Öffnen |
er vom Genre zur monumentalen religiösen Malerei überging. Die Hauptwerke dieser Richtung sind: Christus vor Pilatus, Kreuzigung Christi (1883), Christus am Kreuz (1892 für die Dresdener Galerie erworben). Zu seinen Genrebildern gehören ferner: Milton
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Metzschbis Meysenbug |
Öffnen |
übrigen Werken sind der Stich nach van Dycks Dame mit dem Handschuh im Louvre und eine Radierung nach Rubens' Perseus und Andromeda im Berliner Museum hervorzuheben. 1886 erhielt er die kleine goldene Medaille der Berliner Ausstellung und 1888 den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von M. E. Z.bis Milch |
Öffnen |
auf der Neapeler Ausstellung von 1877 bekannt machte (jetzt im Besitz des deutschen Kaisers). Neben einem reichen, blühenden Kolorit zeigte er in der Zeichnung und Modellierung der nackten Körper zahlreicher Kinder, die mit Flittern und Blumen behangen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0229,
Böhmer (Eduard) |
Öffnen |
der Landesausstellung 1891 waren die Jungczechen tonangebend. Russische und franz. Gäste wurden in Prag in demonstrativer Weise empfangen und mit ihnen als Feinden der Deutschen Verbrüderungsfeste gefeiert. Der Kaiser, der die Ausstellung besuchte, legte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
Labrador, als deren Ergebnis besonders das
auf der Londoner Ausstellung 1863 bewunderte
Bild der Eisberge gelten kann. Nachdem er 1866
Jamaika befucht, gmg er 1868 über Europa nach
dem Orient. Von den dort gemalten Bildern sind
zu nennen: Ansichten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Copleybis Coppino |
Öffnen |
.
Eopley (spr. -li), John Singleton, engl. Maler,
aeb. 3. Juli 1737 in Boston, gest. 9. Sept. 1815 in
London, schickte seit 1760 Bildnisse und Genrebil-
der zur Ausstellung nach London. 1774 reiste er
nach England und dann nach Italien, wo er ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
, Kähne, Boote u. s. w., endlich Ausstellungs-
güter gelten besondere Tarifbestimmungen und
Frachten. Außerdem bestehen bei den einzelnen Ver-
waltungen für bestimmte Artikel und Verkehrsbc-
ziehungen zahlreiche Ausnahmetarife.
Der Neformtarif
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Freie Kirche im Freien Staatebis Freies Deutsches Hochstift |
Öffnen |
unweit
in einem freundlichen Waldthale liegt und als be-
liebte Sommerfrische der Berliner (1892: 3668 Kur-
gäste) gilt. Die Quellen, salinische Eisenwässer,
haben eine Temperatur von -> 7° R., werden, wie
die Jungfrauen- und die Königsquellen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Freifahrtscheinebis Freigrafschaft |
Öffnen |
die
Direltionen oder Vetriebsämter (f. Eisenbahn-
behörden) übertragen hat. Die Ausstellung der Frei-
fahrtscheine, die ebenso wie die Freikarten zur Mit-
nahme vou 25 1(A Freigepäck berechtigen, erfolgt in
der Regel durch die Direktionen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0046,
Glas (für wissenschaftliche Zwecke) |
Öffnen |
behaupten mögen. 1892 betrug die deutsche Ausfuhr in Hohlglas
16, 3 Mill. M., Tafel- und Spiegelglas 11, 4 , gepreßtes und geschliffenes G. 2, 3 ,
Glasperlen 1, 6 , optisches G., roh 0, 5 , Brillen- und Uhrgläser 1, 9 , sonstige
Glaswaren 4
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hamdanidenbis Hameln |
Öffnen |
-
spruch zu den religiösen Traditionen des Islam,
ermöglicht. Neben dem Tschinili-Kiosk im äußern
Hofe des "alten Serail" wurde unter seiner Leitung
1892 ein in griech. Stil ausgeführter Neubau
vollendet zur Aufnahme der aus der alten Nekropole
zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
, durch Ausstellung
von Musterarbeiten u.s.w. auch in Deutschland sehr anregend gewirkt hat. Er lehrt und läßt üben: Buchbinder-und Papparbeit, Tischlerei, Holzschnitzerei,
Laubsägearbeit, Korb- und Stroharbeit, Strohflechterei und Bürstenbinderei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
(3. Aufl., ebd. 1892); Braune, Lehrbuch der H. (4. Aufl., ebd. 1885); Findeisen, Grundriß der H. (4. Aufl., ebd. 1887); Lindwurm, Handelsbetriebslehre (Stuttg. 1869); Sonndorfer, Die Technik des Welthandels (Wien 1889); Schiebe und Odermann
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kellenmacherbis Keller (Ferd., Archäolog) |
Öffnen |
der heil. Julia (1892). K. lieferte auch koloristisch sehr fein gehaltene Intérieurs und Architekturbilder und gilt für einen der ersten Koloristen der modernen Schule. Er wurde bei den Ausstellungen in München, Wien, Berlin und London und mehrfach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kortrijkbis Korund |
Öffnen |
648
Kortrijk - Korund
roman. und engl. Philologie an die Akademie zu Münster, 1892 an die Universität Kiel berufen. K. verfaßte u. a.: «Über die Quellen des Roman de Rou» (Lpz. 1867), «Dictys und Dares. Ein Beitrag zur Geschichte der Trojasage
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
. (Par. 1889); Criado, La República de P. (Asuncion 1888); F. de B. Ladarye, P.: The land and the people (Lond. 1892); Les États de la Plata (Brüss. 1892); van Bruyssel, La République de P. (Par. 1893); Pfotenhauer, Die Missionen der Jesuiten in P. (3
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Produktivitätbis Professor |
Öffnen |
, die zersplittert und im kleinen betrieben mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, hat sich die genossenschaftliche Vereinigung kleinerer Landwirte als sehr vorteilhaft erwiesen. Der 1893 erschienene «Jahresbericht für 1892 über die auf Selbsthilfe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Salem (Orte in Palästina)bis Salerno |
Öffnen |
(1870; National-
galerie zu Berlin), Die Heilquelle (Museum in Köln)
zäblen zu. S.s besten Leistungen. In neuerer Zeit
erschienen auf Ausstellungen: Adam und Eva (1883),
Der Storch (1886), Ter Valoback (1888). Ferner
bat er auch mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Stickereifachschulenbis Stickmaschine |
Öffnen |
. 1892 fg.); L. de Farcy, La broderie du Ⅺe siècle jusqu’à nos jours (mit 180 Tafeln, Par. 1892); Delabar, Allgemeiner Bericht über die Pariser Weltausstellung von 1867: die Weißstickerei in der Schweiz; die Weißstickerei in Württemberg (St
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Baden (Stadt)bis Bagirmi |
Öffnen |
Augusta wurde 1892 entbüllt.
Im Aug. 1896 fand eine internationale Ausstellung
für Hygieine, Volksernähruna,, Armeeverpflegung,
Sport und Fremdenverkehr statt. Einwohnerzahl des
Kreises und seiner Amtsbezirke:
Er ergriff die Negierung mit fester
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
, Ludwig, schloß sich bei der Spal-
tung der Deut'schfreisinnigen Partei 1893 der Frei-
sinnigen Vereinigung an, bewarb sich aber bei der
Reichstagsneuwahl nicht wieder um ein Mandat.
Er schrieb noch: "Silber" (1. bis 3. Aufl., Verl. 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Dresdner Bankbis Drusenheim |
Öffnen |
342
Dresdner Bank - Drusenheim
Im Aug. 1896 fand eine Deutsche Pharmaceu-
tische Ausstellung statt anläßlich der '25. .hauptver-
famm^ttttg des Deutschen Apothekervereins.
Einwohnerzahl der Kreishauptmannschaft
und ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0554,
Gartenbau |
Öffnen |
, durch Gartenbauschulen (s. d.) und Gartenbau-Ausstellungen (s. d.) gefördert.
Litteratur. W. Perring, Lexikon für G. und Blumenzucht (Lpz. 1882); F. Jühlke, Gartenbuch für Damen (4. Aufl., Berl. 1889); Th. Rümpler, Illustriertes Gartenbau-Lexikon (2. Aufl
|