Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berliner Vertrag
hat nach 1 Millisekunden 842 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
819
Berliner Tageblatt - Berliner Vertrag
Verkehrseinnahmen und Erträge ans Vermietungen u. s. w. der Stadtbahn (Schlesischer Bahnhof-Westend) seit der Eröffnung:
^[Tabellenanfang]
Jahr Einnahme aus dem Stadt-, Vorort- und Fernverkehr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0924a,
Karte zur Geschichte der europäischen Türkei (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
und Nachbarländer
nach dem Berliner Vertrag.
1878, 1881 u. 1885.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
England bereit erklärte, nachdem es sich mit Rußland über die Hauptstreitpunkte vorher geeinigt hatte. Darauf lud Fürst Bismarck die Signatarmächte der Verträge
von 1856 und 1871 ein, ihre Bevollmächtigten nach Berlin zu entsenden, woselbst 13
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
820
Berliner Weißbier - Berlin-Stettiner Eisenbahn
von Berg zu unterstützen sich verpflichtete. Doch schon vor dem B. B. hatte der Kaiser in einem Vertrage vom Aug. 1728 hinter dem Rücken des Königs dem Pfalzgrafen von Sulzbach die Erwerbung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaftbis Donaukreis |
Öffnen |
am Eisernen Thore (s. d.) zu
erwähnen, die auf Grund der durch den Berliner
Vertrag der Österreichisch-Ungarischen Monarchie zu
teil gewordene Ermächtigung durch die ungar. Re-
gierung mit sehr bedeutendem Kostenaufwande aus-
geführt wurden. Am 27
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
Antrag fand zwar nicht allgemeine Annahme, doch beschloß der Kongreß weitere Vereinfachungen des Tarifs, um die spätere Einführung eines Einheitstarifs vorzubereiten. Nach den Bestimmungen des Berliner Vertrags bildet sich der internationale Tarif
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
und mehr bestrebt, die Gleichmäßigkeit der Polizeischutzvorschriften im Bereich ganzer Flußgebiete durch Staatsverträge (Fischereiverträge) zu sichern, unter denen der zum Schutz der Rheinlachsfischerei in Berlin 30. Juni 1885 von sämtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Handelsvertragspolitik zu entscheiden. Es lagen weitere Verträge mit Spanien, Rumänien und Serbien vor, die eine lebhafte Opposition fanden. Während die frühern Verträge mit Österreich, Italien, Belgien und der Schweiz eine große Majorität gefunden hatten, wurden bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0249,
Deutsch-Ostafrika (Geschichtliches) |
Öffnen |
erworben, welche im Auftrag der in Berlin gebildeten Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit den Herrschern von Useguha, Nguru, Usagara und Ukami Verträge abschlossen, wodurch diese ihr Land mit allen Hoheitsrechten an die genannte Gesellschaft für ewige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
oder mit Österreich zollverbündet sein würden. Auf dieser Grundlage wurden 4. April zu Berlin von den Bevollmächtigten sämtlicher Staaten des bisherigen Zoll- und Steuervereins die Verträge über die Erneuerung des Zollvereins auf 12 Jahre, die Aufnahme des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Fischereifragebis Fischereipolizei |
Öffnen |
834
Fischereifrage - Fischereipolizei
Staaten Europas und Nordamerikas (ebd. 1889).
Von periodisch erscheinenden Schriften sind als
Organe des Deutschen Fischereivereins zu nennen
die "Zeitschrift für Fischerei" (Berlin) und die "All
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Ortnitbis Ortolan |
Öffnen |
entgegenstehender Bestimmungen der lex rei sitae); heute läßt man vorwiegend das Gesetz des Ortes entscheiden, wo sich zur Zeit der Entstehung des betreffenden Rechts die Sache befindet. Rechtsgeschäfte (Verträge und letztwillige Verfügungen) werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0580,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
. Die Minister von Lutz und von Pranckh reisten nach Berlin, wo am 29. Jan. 1871 die Verträge über den Beitritt B.s zum Deutschen Reiche im Bundeskanzleramt ratifiziert wurden. Der Militärkredit von 41 Mill. ging mit 146 gegen 4 Stimmen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
für die Donaumündungen, durch die Pontuskonferenz 1871 und durch den Berliner Vertrag 1878 wurden die Vollmachten der Donaukommission verlängert und erweitert. Da die Kommission ihre Aufgaben bis Ende 1882 nicht erledigt hatte, trat 20. Febr. 1883 zur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Peters (Christian Heinrich Friedr.)bis Peters, C. F., Bureau de Musique |
Öffnen |
in Bagamojo an. Nach Deutschland zurückgekehrt, wurde er im Febr. 1891 zum kaiserl. Kommissar für Ostafrika ernannt; in dieser Stellung hielt er sich dann wiederum zwei Jahre in Ostafrika auf und schloß 25. Juli 1893 zu Berlin den Vertrag über
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Unmündigkeitbis Unruhe |
Öffnen |
. Gesetzbuch, ebenso nach Gemeinem Recht, wenn das Rechtsgeschäft unter Lebenden geschlossen war; dagegen wird eine unter unmöglicher Bedingung getroffene letztwillige Verfügung aufrecht erhalten. Ein auf eine unmögliche Leistung gerichteter Vertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
im Völkerrecht zur Bezeichnung von nichtpolit. Verträgen (convention im Gegensatze von traité) und von Nebenabmachungen im Gegensatze zum Hauptvertrage gebraucht. Mit einer ähnlichen Unterscheidung wurden in neuester Zeit die Handelsverträge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
) oder des Congostaats (Berliner Vertrag vom 26. Febr. 1885) antasten würde. Ebenso intervenierten die Signatarmächte auf Grund des Berliner Friedens vom 15. Juli 1878 gegen Griechenland. Ohne die Voraussetzung einer geleisteten Garantie ist in der Regel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Friedensteinbis Friederichsen |
Öffnen |
auf eine im voraus begrenzte Zeit bestehen
soll; diese bindende Kraft des F. tritt, wie bei jedem
völkerrechtlichen Vertrage (s. d.), erst mit der Ratifi-
kation ein. Haben am Kriege auf einer oder beiden
Seiten mebrere Verbündete teilgenommen, so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Erbswurstbis Erbvertrag |
Öffnen |
-lutherische Dogmatik den Satz des Flacius, daß durch den Sündenfall die E. zur Substanz des Menschen geworden sei, als manichäische Übertreibung verworfen.
Erbswurst, eine von dem Koch Grüneberg in Berlin (gest. 1872 daselbst) angegebene
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
weitgehende Vorteile zu sichern. Der erste von diesen Verträgen war derjenige mit Deutschland, der nach längern in Berlin und London geführten Unterhandlungen 17. Juni in seinen Grundzügen bekannt und 1. Juli von beiden Mächten unterzeichnet wurde. Er grenzte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Antonius (von Padua)bis Antrag |
Öffnen |
ist zu Padua in einer ihm geweihten
Kirche, wo auch seine wunderthätigen Reliquien aufbewahrt werden. Berühmte Gemälde, den A. darstellend, von Murillo sind in Berlin und Sevilla, von Ribera in
Madrid. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Dienstlistebis Dienstmiete |
Öffnen |
. Eckensteher zu Berlin. Die
Aufgabe der D. ist, daß sie diesen Dienst organi-
sieren, daß sie zuverlässige Leute dazu heranziehen,
Bürgschaft für ihre Zuverlässigkeit leisten, durch
eine gleichmäßige Kleidung die Dienstmänner kennt-
lich machen. Neben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
mit dem südl. Bessarabien an Rumänien verloren (Pariser Friede 1856), doch kam das Land 1878 (aber nur bis zur Kiliamündung) durch den Berliner Vertrag wieder an R. Durch den letztern erhielt R. auch die Gebiete von Batum und Kars in Transkaukasien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Zollvergehenbis Zollverschluß |
Öffnen |
französischen Markt, wenn es nicht einen ähnlichen Vertrag abschlösse. Preußen begann auf Grund einer Ermächtigung sämtlicher übriger Staaten Unterhandlungen mit Frankreich, die dahin führten, daß 29. März 1862 ein Vertrag paraphiert und 2. Aug. d. J
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) |
Öffnen |
aufgestellt, der Vertrag von 1841, bez. 1879 aber eine Ausführung jener Grundsätze eingeleitet, so stellt sich das Verhältnis des Berliner Vertrages von 1885 zu den Ergebnissen der Brüsseler Konferenz vom 18. Nov. 1889 bis 2. Juli 1890 ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Beringmeerbis Berlin |
Öffnen |
155
Beringmeer - Berlin
von ihm in der Berichtigung, nicht aber den im berichtigten Artikel angegebenen Wortlaut gehabt.
Nach dem österreichischen Preßgesetz vom 17. Dez. 1862 (§. 19) in Verbindung mit Art. 2 des Gesetzes vom 15. Okt. 1868
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Handelssteuernbis Handelsverträge |
Öffnen |
, die nächste vorzubereiten und darf in dringenden Fällen auch selbständig handeln. Dem Präsidium, welches seinen Sitz in Berlin hat, steht als litterarischer Beistand ein Generalsekretär zur Seite (bis 1864 Arnd, bis 1870 Maron, von da an Al. Meyer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
30. Okt. auf Giskras Antrag, auf die Vorlage der Regierung wegen Bewilligung von 25 Mill. für die Okkupationskosten gar nicht einzugehen, sondern die Regierung aufzufordern, den Berliner Vertrag, der eigentlich schon vor der Okkupation hätte vorgelegt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rothbis Rückversicherung |
Öffnen |
vorgedrungenen Rostpilzes auch erst aus einem andern Erdteil (Z. B ?inu8 8trudu8 und Nidss aurkuni aus Nordamerika) gelangt waren.
Roth, 2) Justus Ludwig Adolf, Geolog, starb 1. April 1892 in Berlin.
3) Paul Rudolf von, Rechtsgelehrter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
bewiesen, namentlich
im Lied. Von größern Werken ist ein Klavierkon-
zert gedruckt. ! Berlin.
*LeWttt, Georg Rich., starb 2. Nov. 189"; in
^Lewinski, Eduard Julius Ludwig von, kom-
mandierender
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Geschichte: 1870) |
Öffnen |
der Unvermeidlichkeit des Kriegs" 18,260,000 Fl. Die Reichsratskammer trat in ihrer Sitzung vom 20. Juli diesem Beschluß einstimmig, ohne alle Debatte, bei. Am nämlichen Tag machte der bayrische Gesandte in Berlin, Baron v. Perglas, im Auftrag seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bedjabis Bedretto |
Öffnen |
622
Bedja - Bedretto
fügung u. s. w. können das, was sie mit dem Rechtsgeschäft wollen, abhängig machen von dem Eintritt eines zukünftigen Ereignisses, z. B. wenn mein Sohn Amtsrichter in Berlin wird, soll er mein dortiges Haus als ein Geschenk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Flußschildkrötenbis Flußspat |
Öffnen |
Berliner Vertrags von 1878,
Art. 57; die Elbfchiffahrtsakte vom 23. Juni
1821 mit Additionalakten (f. Elbe, Bd. 5, S. 974); der
Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und
Österreich, die Aufhebung des Elbzolles betreffend,
vom22.Juni 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0409,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
. d.) hinderte die Ausführung der Waldeckschen Entwürfe. Friedrich Wilhelm trat nach einigem Widerstreben auf die Seite der Schweden und erhielt dann von Karl Gustav von Schweden im Vertrag von Labiau (Nov. 1656) die Souveränität über das Herzogtum P
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Welteisenbahnstatistikbis Weltpostverein |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 1825 zu Zurzach im Kanton Aargau, studierte zu Berlin und Jena die Rechte, ließ sich 1847 in seiner Heimat als Advokat nieder, wurde 1856 zum Präsidenten des Bezirksgerichts Zurzach und gleich darauf in die aargauische Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0322,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Entwicklung.
In der Wirtschaftspolitik wurde die Bahn der
Handelsverträge weiter beschritten; dem Vertrage
mit Osterreich folgten die mit Rumänien, mit Ser-
bien (1893) und nach langen Verhandlungen, die
zeitweilig durch einen Zollkrieg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0295,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
in Südafrika nach oder von Transvaal zugestanden war, wurde 1879 der Lorenzo-Marquez-Vertrag geschlossen, worin den Engländern der Bau einer engl. Eisenbahn von Lorenzo-Marquez nach Pretoria gestattet ward. Dieser Vertrag wurde von der öffentlichen Meinung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
durch den Berliner Vertrag zugebilligten Einflusses in Bulgarien. Schließlich beeinflußte der große Gegensatz zwischen Rußland und Frankreich auf der einen und Deutschland, Österreich und Italien auf der andern Seite auch wieder die außereurop. Politik
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0346,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
1805 ausgebrochenen Kriege blieb F. W. seinem
Neutralitätssystem getreu. Aber die Verletzung des
preuß. Gebietes in Franken und die persönliche Zu-
sammenkunft mit dem Kaifer Alexander in Berlin
änderten die Lage der Dinge. Der König befahl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
Ministerkonferenzen zu Berlin 3. und 4. Juni 1867 erfolgte der Beitritt W.s zum erneuerten Zoll- und Haudelsverein. Die süddeutschen Staaten schlossen nun 8. Juli einen Vertrag mit dem Norddeutschen Bunde, wonach sie an dem mit dem Reichstage verbundenen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Waldeck (Stadt)bis Waldeck-Rousseau |
Öffnen |
überging (s. oben, Verfassung). Der auf zehn Jahre abgeschlossene Vertrag wurde 1877 und 1887 erneuert. Bei dieser zweiten Erneuerung wurde vereinbart, daß der Vertrag bis zu einer mindestens zwei Jahre vor der beabsichtigten Auflösung erfolgten Kündigung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kaffsackbis Kampf |
Öffnen |
. In betreff der Frage, welche Gerichte zur Entscheidung über Vergehen gegen den Vertrag und Übertretungen desselben zuständig sein sollen, gilt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der deutschen Strafprozeßordnung der Grundsatz des forum delicti commissi
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
als Commandeur einer Infanteriedivision
ein türk. Korps bei Aidos und schloß die Prälimi-
narien des Vertrags von Adrianopel ab. 1843-51
war er Generalgouverneur von Westsibiricn. Im
Orientkrieg focht er an der Spitze des 6. Armee-
korps in den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0455,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
Kabinetts überhaupt eine Reihe von Erfolgen gebracht. Mit Deutschland wurde 1. Juli nach längern in Berlin und London geführten Verhandlungen ein Vertrag über die beiderseitigen Gebietsansprüche in Afrika abgeschlossen, der die Interessensphären beider
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Seringbis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
die landwirtschaftliche Hochschule in Berlin berufen, wo ihm bald auch eine Professur an der Universität übertragen wurde. Er ist ferner Mitglied des preuß. Landesökonomiekollegiums und des Deutschen Landwirtschaftsrats sowie Direktor des staatswissenschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
durchkreuzende Horizontal- und Vertikallinien. Silber bleibt ohne Bezeichnung. Ebenso sind auch unsre Städtewappen dargestellt.
^[Abb.: Wappen I Gold - II Silber - III Rot - IV Blau - V Grün - VI Schwarz - VII Purpur.]
K. Bock in Berlin. Wenn wir bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
und Griechenland eine Erweiterung seiner Nordgrenze in Aussicht stellte. Die Macht der Türkei in Europa und Asien ward durch den Vertrag erheblich geschwächt, aber der Einfluß Rußlands zu gunsten Österreichs eingeschränkt.
Berliner Rot (Preußisch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ewebis Ewiger Jude |
Öffnen |
zu Berlin, widmete sich anfangs auf der Universität Bonn dem Studium der Naturwissenschaften, ging aber mit 19 Jahren zur Malerei über und wurde in Berlin Schüler von Steffeck. Von 1856 bis 1863 verweilte er in Paris, wo er ein Jahr lang Schüler
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0031,
Einleitung |
Öffnen |
sich selbst solche aus hartem Holz an.
Schaalen. Zum kalten oder warmen Auflösen von Salzen etc. benutzt man am besten diejenigen der Berliner Porzellan-Manufaktur, welche ein Erhitzen über freiem Feuer vertragen und mit gut gearbeiteter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Caudexbis Caulaincourt |
Öffnen |
Heer aber ohne Waffen durch das Joch ginge. Das römische Heer mußte sich dem Unvermeidlichen fügen. Die Konsuln und sämtliche Offiziere bürgten eidlich für die Ausführung des Vertrags; die Waffen wurden ausgeliefert und 600 Ritter als Geiseln übergeben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Schriftgranitbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
und Küstermann in Berlin auf ähnliche Prinzipien gegründete und mehrfach wesentlich vereinfachte und verbesserte Maschinen gebaut haben. Sie dient vorzugsweise zum Guß von in großen Quantitäten erforderlichen Werk- oder Brotschriften und liefert täglich bis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gesamtsachebis Gesandter |
Öffnen |
-
terhandlung, zum Abschluß eines Vertrags, zur An-
tündigung ^iner Thronbesteigung oder Begrüßung
des neuen Staatsoberhauptes bestellten. Der stän-
dige G. erhält als solcher nur die Beglaubigung
(s. d.), welche ihn ermächtigt, die Angelegenheiten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Petersbergbis Petersilie |
Öffnen |
912
Petersberg - Petersilie.
1815 zu Koldenbüttel in Eiderstedt, studierte seit 1834 in Kopenhagen und Berlin Naturwissenschaft und Medizin, ging dann zur Erforschung der dortigen Fauna nach dem Mittelmeer und reiste 1842 über Lissabon und Angola
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
und Epirus mit Larissa und Janina) Anspruch zu erheben. Die Pforte unterzeichnete und ratifizierte zwar den Berliner Vertrag vom 13. Juli 1878, beeilte sich aber nicht mit seiner Ausführung. Der definitive Friede mit Rußland wurde 8. Febr. 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0101,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
und Kriegshäfen anzulegen, abzustreifen. (S. Pontusfrage.) Die Zusammenkunft des Kaisers Alexander II. mit den Kaisern Wilhelm I. und Franz Joseph 5. bis 12. Sept. 1872 in Berlin bewies die Aussöhnung R.s mit Österreich und die gegenseitige Verständigung der drei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Geschichte: 1867-1870) |
Öffnen |
der neue Vertrag nicht genehmigt sei, versuchte die Reichsratskammer erst einen Mittelweg, indem sie einen ihrer Führer, v. Thüngen, mit Hohenlohe nach Berlin schickte, um das Liberum Veto für B. zu erlangen, und als diese Mission nichts erreichte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
Bayern (Geschichte: 1871-1873) |
Öffnen |
der Abstimmung am 21. Jan. waren 150 Abgeordnete anwesend; dieselbe ergab 102 Stimmen für, 48 gegen die Verträge; somit waren sie angenommen. Die Ratifikation im Bundeskanzleramt zu Berlin erfolgte 29. Jan., die Publikation der Verträge und des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Jülich (Stadt)bis Julien |
Öffnen |
. mit Karl VI. zu Wusterhausen (1726) und Berlin (1728) sichern wollte. Österreich erkannte dieses gegen die Garantie der Pragmatischen Sanktion an, versprach aber gleichwohl in einem geheimen Vertrag 1738 der Linie Pfalz-Sulzbach die Succession in beiden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Liederungbis Lieferungszeit |
Öffnen |
in Wilna, sang darauf Baßpartien am Stadttheater zu Stettin und fand als Schauspieler zuerst in Altona ein bedeutenderes Engagement. Nach wechselndem Aufenthalt in Stettin, Weimar, Dresden, Liegnitz, Wien wurde er 1850 am Berliner Hoftheater engagiert
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
, die Sache zurücknehmen; ist nun dem Vertrag auch noch die oben erwähnte Verfallklausel hinzugefügt, so braucht der Verkäufer, auch wenn er den Gegenstand wieder zurücknimmt, die bereits geleisteten Beträge nicht mehr herauszugeben, sie sind zu seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Depositumbis Depot |
Öffnen |
949
Depositum - Depot
Depositum (lat., "Hinterlegtes"), Verwah-
rungs-(Hinterlegungs-)Vertrag, der Ver-
trag über Hinterlegung einer beweglichen Sache, zu-
folge dessen die eine Partei, der Depositar, das von
der andern, dem Deponenten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Komödiantbis Komparieren |
Öffnen |
der Buschtiehrader Eisenbahn, Braun-
kohlenbergbau (Förderung im Bergrevierbezirke K.
1891: 300 381 t durch 708 Arbeiter), Brauereien,
Obst- und Kastanienbau und Handel.
Kompaciszieren (lat.), einen Vertrag, Palt,
namentlich einen Friedensschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0411,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
gänzlich erschöpft, entschloß sich die Berliner Regierung April 1795 zu dem Baseler Frieden (s. d.), durch den das linke Rheinufer den Franzosen überlassen und Norddeutschland für neutral erklärt wurde.
Wiewohl unter Friedrich Wilhelm II. das preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0020,
Rumänien |
Öffnen |
Fürsten Karl begrüßte, und Rußland mußte sich
herbeilassen, 16. April 1877 mit R. einen Vertrag abzuschließen, worin allerdings der verlangte Durchzug gewährt wurde, der aber zugleich die feierliche
Zusage der Achtung aller rumän
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0685,
Telephonverkehr |
Öffnen |
683
Telephonverkehr
gehörig erachtet und dem entsprechende Reglements für die Anlage und den Betrieb desselben erlassen.
Auf den internationalen Telegraphenkonferenzen zu Berlin (1885) und Paris (1890) wurden die Grundsätze für den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Handels- und Gewerbekammernbis Handelsverträge |
Öffnen |
-
belg. Handelsbeziehungen in recht erfolgreicher
Weife. - Vgl. noch Handel und Gewerbe, Organ
für die H. u. G. (Berlin, feit 1893).
^Handelsverträge. 1) Deutsches Reich.
Nach dem im Dez. 1891 erfolgten Abschlüsse der H.
! der Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Frankreich (Handelspolitik, Verkehrswesen) |
Öffnen |
Waren l39,7 233,6
Zusammen: 4921,4 3627,1
[Handelspolitik.] Am 1.Febr. 1891 sind von seiten Frankreichs diejenigen Handelsverträge, welche Zolltarifbestimmungen enthielten, nämlich die Verträge mit Belgien, den Niederlanden, Spanien, Portugal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
. Gesetzb. §. 2191 von einem Nachvermächtnis.
Vorvertrag (Pactum de contrahendo), ein Vertrag, durch welchen Kontrahenten einander versprechen, ein in seinen wesentlichen Punkten bestimmtes Geschäft demnächst miteinander abzuschließen, z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Börseratbis Borsig |
Öffnen |
einen "Vertrag der Buchhändler über einige Gegenstände ihres Handels" an. Doch ohne großen Erfolg; denn die schlimmen Zeitverhältnisse, der Druck der Napoleonischen Herrschaft, welche den Nürnberger Buchhändler Palm erschießen und R. Z. Becker (von Gotha
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Friedberg (Robert)bis Friedensbruch |
Öffnen |
. Juni 1851 zu Verkin, studierte seit 1871
Nechte und Staatswissenschaften in Berlin, Heidel-
berg und Leipzig, habilitierte sich 1877 an letzterer
Unwcrsität für Nationalökonomie und wurde 1885
außerord., 1894 ord. Professor der Staatswissen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wilbergbis Wilckens |
Öffnen |
Einschreiten gegen den Menschenhandel anderer Nationen zu bewegen. Auf seine Veranlassung brachte Castlereagh die Abschaffung der Sklaverei auf dem Wiener Kongreß zur Sprache, und es erfolgte der Abschluß der Verträge, die Frankreich, Spanien und Portugal zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0830,
Großbritannien (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
. durch Beaconsfield, Salisbury und Lord Odo Russell vertreten wurde; der hier vereinbarte Berliner Friede vom 13. Juli reduzierte die von Rußland im Vertrag von San Stefano erhobenen Ansprüche in sehr beträchtlicher Weise. Während des Kongresses erfuhr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Oberlandeskulturgerichtbis Oldenburg |
Öffnen |
Verträge. Seine Vorschläge wurden von Deutschland angenommen,! 11. Juni 1889 wurde der neue Vertrag' in Berlin unterzeichnet, 11. Febr. 1890 ratifiziert, Amerika und Rußland folgten nach; auch England stand dicht vor der Unterzeichnung, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Banckbis Bancroft (George) |
Öffnen |
zum Secretary of the Navy (Marineminister) ernannt und gründete als solcher die Marineschule zu Annapolis. 1846-49 war er amerik. Gesandter in London, 1867-74 zu Berlin, wo sein Hauptverdienst die Verträge zur Regelung der Staatsangehörigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Delbrück (Max Emil Julius)bis Delécluze |
Öffnen |
899
Delbrück (Max Emil Julius) - Delécluze
Preußen einen Vertrag über Vereinigung mit dem Zollverein einzugehen, wurden die für das österr. Interesse gewonnenen süddeutschen Staaten genötigt, 4. April 1853 den erweiterten Zollvereinsvertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
schloß Preußen, von Rußland und England gedrängt, zu Berlin einen Waffenstillstand mit Dänemark auf 6 Monate, wonach eine Demarkationslinie gezogen, Jütland geräumt, die Blockade der Häfen aufgehoben, Schleswig von 6000 Preußen und 2000 Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0337,
Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) |
Öffnen |
, England und Holland zu
einer gemeinsamen diplomat. Aktion am Berliner
Hofe. "Als F. W. erkannte, wie feine Vertrauens-
seligkeit mißbraucht worden war, wandte er sich in
bitterm Groll von Österreich ab und ging 1739 einen
Vertrag mit Frankreich ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gesellschaft (Photographische)bis Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
Forderungen aus dem bei der Ausein-
andersetzung ermittelten Anteile des Gemeinschuld-
ners Abgesonderte Befriedigung (s. d.) zu ver-
langen nach der Deutschen Konkursordn. §. 44.
Gesellschaft, Photographische, in Berlin,
s. Photographische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
Vorgehen der Mächte, um die Türkei zur Erfüllung der von ihr vernachlässigten Forderungen des Berliner Vertrags zu zwingen, zu den Gebietsabtretungen an Montenegro und Griechenland und zu den verheißenen Reformen in Armenien. Eine Flottendemonstration an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Grumbachsche Händelbis Grün (Farbe) |
Öffnen |
markgräfl. Edelleuten Ernst von Mandelslohe und Wilhelm von Stein einen Haufen von 800 Reitern und 500 Mann Fußvolk, überfiel mit dieser Schar 4. Okt. 1563 die Stadt Würzburg und erzwang, da der Bischof geflüchtet war, von dem Domkapitel einen Vertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0813,
Hardenberg (Karl August, Fürst von) |
Öffnen |
811
Hardenberg (Karl August, Fürst von)
Nach dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms III. wurde H. 1798 nach Berlin berufen; es ward ihm neben dem Grafen Haugwitz ein Teil der Geschäfte des Kabinettsministeriums übertragen; außerdem erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0321,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
). Der Antisemitismus endlich wurde
den Konservativen bald ein gefährlicher Konkurrent.
Die antisemit. Agitation war in den letzten Jahren
sehr erfolgreich gewesen. Ein Symptom dafür war
die Wahl des Berliner Rektors Ahlwardt, eines
Mannes ohne moralische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Diersburgbis Diphtheritis |
Öffnen |
bestimmt in tz. 761: "Wird
ein auf Lieferung von Waren oder Wertpapieren
lautender Vertrag in der Absicht geschlossen, das;
der Unterschied zwischen dem vereinbarten Preise
und dem Börsen- oder Marktpreise der L^eferungs-
zeit von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0949,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
beschlossen; Frankreich machte sich durch einen neuen Versailler Vertrag vom 1. Mai 1757 anheischig, ein Heer nach Deutschland zu schicken; Schweden, dessen leitende Adelshäupter im franz. Solde standen, erklärte im Mai 1757 den Krieg an Preußen; auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Bluefieldsbis Blum |
Öffnen |
Abschließung gültiger Verträge und zum Erwerb von Grundeigentum einräumten, wodurch die Aufhebung der Leibeigenschaft der Bauern angebahnt ward. 1842 zum Grafen erhoben, wurde B. auch auf andern Gebieten zu wichtigen Missionen verwendet; unter anderm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Rhythonbis Ribe |
Öffnen |
der musikalischen Rhythmik seit Bach (Leipz. 1880).
Rhython (griech.), s. Trinkhorn.
Rhytīna, Borkentier.
Ri, Wegemaß in Japan, = 2160 Keng = 12,960 Schaku = 3985 m, nach dem Vertrag mit Preußen vom 24. Jan. 1861 = 3910 m.
Riala-Bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Telegraphbis Telegraphenbüreaus |
Öffnen |
auf dem Berliner Haupttelegraphenamt 1889 ein erfolgreicher Versuch gemacht worden ist. Es sind zunächst 25 Batterien von Tudorakkumulatoren in Betrieb gesetzt worden, deren Strom nach drei Richtungen verteilt ist. Derselbe versorgt 68 Leitungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Mitra (Gottheit)bis Mittel (in der Mathematik) |
Öffnen |
und verträglich. Als Lichtgott ist er ein Feind der finstern Dämonen; seinem Namen nach, der Freund und Vertrag bedeutet, ist er der Wächter über die Vertragstreue. In Persien wird der Mitrakult durch die Inschriften des Artaxerxes Mnemon und Ochus bezeugt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0738,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
die Österreicher auch das Sandschak Novipazar. Die Opposition, welche der größte Teil der verfassungstreuen Partei bei der Frage über die Genehmigung des Berliner Vertrags wie bei der Beratung des Militärbudgets 1879 bekundete, machte sie für lange Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0095,
von León de los Aldamasbis Leonhardt |
Öffnen |
. Dez. 1851, studierte zu Heidelberg, Berlin und Gießen, war 1872-80 im preuß. Justizdienst, habilitierte sich 1878 in Berlin, wurde 1880 außerord. Professor in Göttingen, 1884 ord. Professor in Halle, 1885 in Marburg. Er schrieb: "Inwieweit giebt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Astrodeiktikonbis Astrologie |
Öffnen |
, besonders im Westen, sehr sanft und verträglich, zart, sehr beliebt; der Amarant (Blutfink, Karminastrild, Pytelia minima Vieill.), in Mittelafrika, nistet wie unser Sperling in den Hütten der Eingebornen, sehr schön, ruhig, zutraulich, ausdauernd, brütet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
Beamtenpersonals (1887: 88,606 Köpfe) wurden Wohlfahrtsanstalten geschaffen, namentlich die Postarmen- und Unterstützungskasse, eine Poststerbekasse, Vermittelung von Lebensversicherungen auf Grundlage von Verträgen mit bewährten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
, folgte von ihm: »Ethnographische Verträge zur Kenntnis des Karolinenarchipels« (Leiden 1889), herausgegeben unter Mitwirkung von Schmeltz, Abhandlungen über Yap und die Palauinseln, Ruk und die Westkarolinen enthaltend. Weiter sind zu nennen: Parkinson
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
stehen, nach Maßgabe dieses Vertrags, event. nach den Regeln des Auftragsverhältnisses (s. Auftrag); dem Dritten, mit welchem sie in eigenem Namen kontrahiert haben, haften sie aus dem abgeschlossenen Vertrage, wenn sie aber im Namen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Heydebrand und der Lasabis Heyden |
Öffnen |
. 1843) und besorgte noch vier Auflagen desselben (5. Aufl. 1873). Daneben gab er auch einen "Leitfaden für Schachspieler" (Berl. 1843; 5. Aufl. von Schwede, Leipz. 1880) und die "Berliner Schacherinnerungen" (das. 1859) sowie im Verein mit R. Franz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bülow (Hans Guido von)bis Bülow (Ludw. Friedr. Victor Hans, Graf von) |
Öffnen |
. hat auch mehrere Motetten, eine Missa und den 51. und 100. Psalm komponiert. 1822 wurde seine von Rauch gearbeitete Marmorstatue neben der Neuen Wache in Berlin aufgestellt. Seinen Namen führt seit 1889 das preuß. 55. Infanterieregiment. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Curtius (Marcus)bis Curtius (Georg) |
Öffnen |
und Berlin Philologie und ging 1837 mit Vran-
dis nach Athen, wo er mit E. Geibel die "Klassischen
Studien" (Bonn 1840) herausgab. 1840 begleitete
er seinen Lehrer O. Müller auf dessen Reisen durch
Gneckenland und habilitierte sich dann 1843 an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Holtzendorff (Ernst Konrad)bis Holtzendorff (Karl Friedr. von) |
Öffnen |
. die unter Leitung Wicherns stehende
Gefängnisverwaltung Preußens unmittelbar an und
veranlaßte dadurch den Beschluß des Abgeordneten-
hauses vom 2. Okt. 1862, durch den die Regierung
aufgefordert ward, die Verträge mit dem Kurato-
rium des Rauhen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Strakonitzbis Stralsund |
Öffnen |
zahlreiche Linien. In die Häfen liefen 8669 Schiffe mit 5,84 Mill. Registertons ein. Hauptstadt ist Singapur. Mit Perak, Salangor, Pahang und Negri Sembilan schloß die brit. Regierung 1895 einen Vertrag, wonach diese Reiche sich zu einer unter
|