Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach FG 30
hat nach 1 Millisekunden 515 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ehevertragbis Ehhafte Nöte |
Öffnen |
Bekanntmachung abhängig machen, vgl. z. B. Preuß. Allg. Landr. II, 1, §§. 412 fg., und Gesetz vom 30. März 1837; für das gemeine Recht verneint das Reichsgericht die Notwendigkeit einer solchen Bekanntmachung in den "Entscheidungen des Reichsgerichts", VI
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Heyduckenbis Heyne (Christian Gottlob) |
Öffnen |
von seinem Sohne G. Heyer,
Lpz. 1883), worin er ein besonderes Verfahren der
Ertragsregelung entwickelte (f. Kombinierte Metho-
den); "Der Waldbau oder die Forstproduktenzucht"
(Lvz. 1851; 4. Aufl. von Heß, 1891 fg.), "Anleitung
zu forststatifchen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Erbschaftsgebührenbis Erbschaftskauf |
Öffnen |
Form vorgeschrieben,
nach Preuß. Allg. Landr. I, 9, §§. 398 fg. muß die
Entsagung vor Gericht oder in notariell beglaubig-
ter, eigenhändig unterschriebener Urkunde, nach l^oäe
civil Art. 784 zu gerichtlichem Protokoll, nach dem
Deutschen Entwurf
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Euriposbis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) |
Öffnen |
. 1867-68), Nauck (3. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1869-71) und Paley (3 Bde., Cambr. 1858-60; neue Ausg., Vd.Nl. 2, Lond. 1872,1875) geliefert. Eine neue kritische Gesamtausgabe hat Prinz (Lpz. 1878 fg.) begonnen. Die Ausgabe mit Kommentar von Pflugk und Klotz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Herdersche Verlagshandlungbis Hereford |
Öffnen |
die «Heiligen Schriften Alten und Neuen Testaments mit biblischen Kupfern» (200 Tafeln), die «Bildergalerie zum Konversations-Lexikon» (6. Aufl. 1839), die «Denkmale der deutschen Baukunst des Mittelalters am Oberrhein» (1825‒30), Weiß und Wörls «Atlas
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
. 80V6rnni6nt mi88i0n tc>
tli6 Vitian or I^j^i^n I8^nä8" (Lond. 1862), "I^Iora
ViticuLis" (ebd. 1862 fg., mit 100 Tafeln), "vot-
tinF8 ol tne 1-0^81(16" (ebd. 1868), "Die in Europa
eingeführten Akazien" (Hannov. 1852), "?0Mln-
InLwrv ok tlie Mim8
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Radevormwaldbis Radialsystem |
Öffnen |
-München
über den Vrennerpah (590,4 kni) in 29 Stunden
32 Minuten 30 Sekunden. Wettfahrcn finden
auf eigens dazu eingerichteten Fahrbahnen statt
(s. Nennbahn), und es wurden dabei als höchste
Leistungen erzielt: 100 km in 2 Stunden 20 Mi-
nuten 352/5
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
. von Naumer herausgegeben, bis 1892 62 Jahrgänge); "Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste" von Ersch und Gruber (1818 fg., bis 1890 167 Bde.) und "Allgemeines Bücher-Lexikon" von Heinsius (1812 fg., bis 1890 18 Bde.); von 1837 bis 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
219
Deutsch-Landsberg - Deutsch-Orawitza
mation und des Dreißigjährigen Krieges (Stuttg. 1886 fg.); Maurenbrecher, Geschichte der kath. Reformation (Bd. 1, Nördl. 1880); Egelhaas, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation (3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
Verwaltungsgerichtsbarkeit |
Öffnen |
Gerichtshofe Revisionsbefugnis erteilt. (Vgl. Seydel, Bayr. Staatsrecht, I, 3. Aufl., Freib. i. Br. 1896, S. 571 fg.) In Anhalt wurde durch Gesetz vom 27. März 1888 die V. eingeführt. In Braunschweig trat 1. April 1896 ein Verwaltungsgerichtshof ins Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Psychopannychiebis Psychrometer |
Öffnen |
und Sprachwissenschaft (Berl. 1861 fg.); zum größern Teil experimentell-psychol. Arbeiten erscheinen in den "Philos. Studien", hg. von Wundt (Lpz. 1883 fg.); Ebbinghaus und König, Zeitschrift für P. und Physiologie der Sinnesorgane (Hamb. und Lpz. 1890 fg.); Stanley
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831f,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
Käferschnecken, 30 Vorderkiemer, 37 Hinterkiemer und 2 Kopffüßer. Bei Kiel sind 62 Mollusken aufgefunden, nämlich 23 Muscheln, 1 Käferschnecke, 17 Vorder- und 21 Hinterkiemer, aber keine Kopffüßer. Von den letztern wurde aber eine Art (jedenfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0046,
Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
Absonderungsberechtigten auf den Erlös wird durch die Veräußerung seitens des Verwalters nicht berührt.
Nach der Österr. Konkursordnung (§§. 30 fg., 137 fg., 163 fg.) gelten bezüglich der A. B. im allgemeinen die gleichen Grundsätze. Jedoch werden hier
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0610,
Aneroid |
Öffnen |
; vgl. Entscheidungen des Reichsgerichts, Bd. 5, S. 367 fg. Das Gleiche gilt nach dem in dieser Entscheidung erörterten Hess. Gesetz vom 30. Mai 1821. Diese so anerkannten Kinder haben ein in den beiden Gesetzbüchern Art. 756 fg. geordnetes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
); die Prachtwerke «Italien», «Das Schweizerland», Lützows «Kunstschätze Italiens», die «Bibliothek geogr. Handbücher», hg. von F. Ratzel (1882 fg.), «Forschungen»(1885 fg.) und «Handbücher» (1887 fg.) zur deutschen Landes- und Volkskunde, «Engelhorns Allgemeine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Holdenbis Hölderlin |
Öffnen |
.), Sprachkunde (F. Müller), Geographie (Scherzer, die Reisen von Holub, Payer), Medizin, Technik u. s. w., darunter viele Fachzeitschriften, wie "Zeitschrift für Privat- und Öffentliches Recht der Gegenwart" (1874 fg.), "Statist. Monatsschrift" (1875
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
und Kernobsttreber " 64 006 271 774 130 248 120 064
Steinobst und Steinobsttreber " 252 900 602 789 421 821 227 114
Obst-und Traubenwein " 20 853 27 911 25 484 30 424
Weinhefe, Weintreber " 270 152 538 314 366 814 244 756
Sonstige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Tettenbornbis Teuchern |
Öffnen |
und Oder, vereinigte sich bei Landsberg a. d. Warthe mit Tschernitschew und rückte in
Berlin ein, wurde hierauf gegen Hamburg gesendet und besetzte diese Stadt 18. März 1813, mußte sie jedoch 30. Mai wieder räumen. Nach dem Waffenstillstand
kämpfte T. unter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
Freiburg) gehört. Durch das Gesetz vom 30. Jan. 1862 ist das Verhältnis des Staates zur Kirche neu geregelt. Die staatlichen Rechte über die kath. Kirche werden verfassungsgemäß von dem kath. Kirchenrate ausgeübt. Der israel. Kultus hat 51 Kirchengemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Martin (Ernst)bis Martineau |
Öffnen |
der mittelhochdeutschen Litteratur in Böhmen" (Prag 1876 fg.) und gab mit ten Brink, Er. Schmidt und Brandl die "Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der german. Völker" (Straßb. 1874 fg.; darin von ihm u. a. "Zur Gralsage", 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Massonbis Maßstab |
Öffnen |
, geb. 1636 zu Loury bei Orléans, gest. 30. Mai 1700 zu Paris. Man bewunderte an seinen Werken besonders die kunstvolle Art, wie er jeden Gegenstand seinem Charakter gemäß ausdrückte, so besonders die Haare, die verschiedenen Stoffe der Bekleidung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Olbersdorfbis Oldenbourg, R. |
Öffnen |
: rules of Vedic domestic ceremonies» (2 Tle., ebd. 1886; Bd. 29 u. 30 der «Sacred Books of the East»). Von einschneidender Bedeutung für das Studium des Buddhismus ist O.s «Buddha, sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde» (Berl. 1881; 2. Aufl. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Patentamtbis Patentdecke |
Öffnen |
das Gesetz vom 29. Juni 1888 (revidiert 23. März 1893, mit Vollziehungsverordnung vom 21. Juli 1893), in Italien die Gesetze vom 30. Okt. 1859 und 31. Jan. 1864, in Großbritannien vom 25. Aug. 1883, in Frankreich vom 5. Juli 1844 und 31. Mai 1856
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
, 23. Febr. und 11. Mai 1876, und vom 30. März 1879). 3) Die Richterbehörden des Reichs, nämlich: a. Civil- und Strafgerichtsbarkeit: α) das Reichsgericht in Leipzig (Gerichtsverfassungsgesetz vom 27. Jan. 1877, §§. 125-141, Gesetz vom 11. April 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sauerländers Verlag, J. D.bis Sauerstoff |
Öffnen |
durch das S. (4. Aufl., Dortm.1893);
Fricke, Der Tourist im S. (Vieles. 1892).
Sauerländers Verlag, I. D., in Frankfurt
a. M., gegründet 1816 als Verlags- und Sorti-
mcntsbuchhandlung von Joh. David Sauer-
lander (geb. 30. Sept. 1789
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Beißbeerebis Beitzke |
Öffnen |
die Vormundschaft führt, zu bestellende Mitvormund, z. B. Bayrisches Landr. Ⅰ, 7, §. 6, Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 211 fg., im Anhang §. 168 zu Allg. Landr. Ⅱ, 18, §. 689 Ehrenvormund genannt (auch dem Vater zur Seite zu setzen, wenn das Gericht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0313,
Cicero |
Öffnen |
verheiratet, aber auch von diesem schließlich wieder geschieden) vor ihm gestorben war, nur einen Sohn, Marcus Tullius C., der mit dem Vater geächtet, später von Octavian 30 v. Chr. zum Konsul-Suffectus, dann zum Statthalter von Syrien ernannt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Deputierenbis Derbe |
Öffnen |
, Goethes u. a. Gesamtausgaben sei-
ner Werke erschienen zu Boston (20 Bde., 1851 fg.),
Edinburgh (14 Bde., 1862 fg.) und von Masson
("OoiiectEä nritiuF8", Neuausgabe 1889 fg.), der
auch "86i6ct 6883.^8" (1888) herausgab. Eine Aus-
gabe der "I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0931,
Landkartenhandel |
Öffnen |
erworben. Als die besten Atlanten für den Handgebrauch sind die von Kiepert (40 Blatt; 3. Aufl., 45 Blatt, Verl. 1892 fg.), Stieler (zuerst Gotha 1817; neue Bearbeitung von Herm. Berghaus, Vogel und Habenicht, 95 Blatt, 1893), Lange (30 Blatt, 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
: die "Biblioteka polska" (hg. von Turowski, 5 Serien, Sanok und Przemysl 1855-62), die "Biblijoteka pisarzów polskich" (hg. von der Krakauer Akademie, Krak. 1889 fg.); der neuern Zeit: die "Biblioteka pisarzy polskich" (Bd. 1-81, Lpz. 1861 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Steiermärkische Landesbahnenbis Steiger (Ernst) |
Öffnen |
Historischen Vereins für S. (ebd. 1850 fg.); Kohl, Reise in S. und dem bayr. Hochlande (2. Ausg., Lpz. 1853); Hlubek, Ein treues Bild des Herzogtums S. (Graz 1860); Gebler, Geschichte des Herzogtums S. (ebd. 1862); Beiträge zur Kunde steiermärk
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Verlagsanstalt, Nationalebis Verlagsrecht |
Öffnen |
", der "Klassische Bilderschatz" (1889 fg.), die Zeitschrift "Kunst für Alle" (1885 fg.), endlich "Der klassische Skulpturenschatz" (1896 fg.), im Buchverlag Sempers "Der Stil", Brunns "Griech. Kunstgeschichte" (1893), mehrere illustrierte Geschichtswerke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Visconti (Ennio Quirino)bis Viscosität |
Öffnen |
), eine vollständige Ausgabe seiner Werke Labus (Mail. 1818 fg.).
Sein Bruder Filippo Aurelio V., der als Fortsetzung das «Museo Pio-Clementino» mit Guattani das «Museo Chiaramonti» herausgab, starb 30. März 1831 zu Rom. – Ein zweiter Bruder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Erlöserorden (Mönchs- und Nonnenorden)bis Erman (Georg Adolf) |
Öffnen |
. April 1863. Er hat fünf Klassen: 12 Großkreuze, 30 Großkomture, 70 Komture, 240 Ritter des
goldenen Kreuzes und Ritter des silbernen Kreuzes in unbeschränkter Zahl. Um das Ordenszeichen, ein weißes, achtspitziges Kreuz mit der
Königskrone
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0837,
Fischereirecht |
Öffnen |
,
Fischereiberechtigtcn Aufseher bestellen, welche, wenn
sie öffentlich verpflichtet werden, die Verpflichtungen
und Befugnisse von Lokalpolizeibeamten haben. -
Vgl. E. Meier, Fischereiordnungen (in von Holtzen-
dorffs "Rechtslexikon", Bd. 1, S. 839 fg., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Schaeff.bis Schaffhausen |
Öffnen |
1858; 5. Aufl. in 7 Vdn., ebd. 1890 fg.;
deutsch Lpz. 1867), "11i6 pei-Loii ol Olii-igt" (Bost.
1865; 12. Aufl., Neuyork und Lond. 1882; in viele
Sprachen übersetzt), "Lidliotksca Z^mlwiica O^olO.
813.6 univerLaliä: "l1i6 cr66ä8 ol clii iätenäom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
.
Veles, türk. Stadt, s. Köprülü.
Velestinos, das alte Pherä (s. d.) in Thessalien, 18 km von Volo, ein Flecken von (1889) 2389 E., ist die Vaterstadt von Konstantin Rigas. Hier fand in dem griech.-türk. Kriege 30. April 1897 ein Gefecht statt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
Maschinenkonstrukteur (Dresd. 1877 fg.; dasselbe als Branchenausgabe, 15 Bde., ebd. 1890); ders., Handbuch
für den praktischen Maschinenkonstrukteur (5 Bde. , Lpz. 1879–86); Reuleaux, Der Konstrukteur (4. Aufl., Braunschw. 1882–89);
Weitzel, Die Schule des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Moreabis Morel |
Öffnen |
kleine lat. Herrschaften (s. Griechenland, Bd. 8, S. 330 b fg.), jedoch schon dem Paläologen Michael VIII. gelang es 1262 wieder in M. festen Fuß zu fassen, indem er dem Fürsten von Achaia das Gebiet um Sparta entriß, das dann das Despotat von M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
71916 35 773 30 795 37 981 63 938 21928 38 215 77 350 61 556 51 037 13 419
-^- 6,36 -i-5,79 -i-0,79 -j-3,67 - 1,68 -j-2,43 -s- 2,78 -i-4,69 -s-1,22 -j-3,05 -s-1,35 -j- 0,84 ^2,12 ^-1,58
Neg.-Vez. Koblenz > 650 558 j 633 638
-i- 2,67
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
1894 fg.), Rad-Welt (Berl. 1895 fg.; täglich erscheinend). Auch der Deutsche Radfahrer-Bund (Magdeburg) erscheint seit 1896 täglich.
Zu militärischen Zwecken hat man im deutschen Heere die anfänglich beabsichtigte Verwendung von Dreirädern aufgegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
und traten auf Grund der Beschlüsse des Bundesrats vom 30. Juni und der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 5. Juli 1892 (Reichsgesetzblatt, S. 691 fg.) zu 1 unter dem Titel: Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands; zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Eau de Javellebis Ébauche |
Öffnen |
fg.; Jos. 8, 30 fg.); heute Dschebel es-Sulcimīje.
Ébauche (frz., spr. ebohsch), der erste flüchtige Entwurf einer Zeichnung, eines Gemäldes, einer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Bhartpurbis Bhatti |
Öffnen |
in der "Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes", I,14 fg. (l837) und von Höfer, "Indische Gedichte" (Lpz. 1844), I,143 fg.; II,168 fg.
Bhat (neuind. bhāt), eine eigentümliche, erbliche, eine Art Kaste bildende Genossenschaft von Barden in der Westhälfte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0331,
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig |
Öffnen |
», NeueFolge, XI, 1);
Grimm, Das Börsensteuergesetz (in Schanz' «Finanzarchiv», II, 1115 fg.);
Zecht, Die Geschäftssteuer auf Grundlage des Schlußnotenzwangs (6. Aufl., Stuttg. 1886);
Puls, Die B. (3. Aufl., Frankf. a. M. 1892); Pe rrot
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Buchhändlerhausbis Buchholz (Stadt) |
Öffnen |
. 1851-53); ders., Die Handschriftenhändler des Mittelalters (2. Aufl., ebd. 1853; weitere Beiträge dazu Halle 1854); Lempertz, Bilderhefte zur Geschichte des Bücherhandels (Köln 1853-65); Falke, Geschichte des deutschen Handels (Tl. 2, S. 373 fg., Lpz. 1859
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0525,
Ganges (Strom) |
Öffnen |
-
flüssen auf der Südfeite des .Himalaja in dem brit.-
ind. Schutzstaate Garhwal. Die Bhagirathi-
Ganga entspringt unter 30° 54^ nördl. Br. und
79" 7^ östl. L., indem sie in der Nähe von Gangotri
(s. d.) in einer .höhe von 4495 m, zwischen Gipfeln
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Hallaubis Halle (im Bauwesen) |
Öffnen |
in Paris zu. H. erhielt
1813 von dem Freihcrrn von Stein den Auftrag,
den Landsturm zwischen Rhein und Maas zu orga-
nisieren. Er brachte gegen 30 000 Mann zusam-
men, die er als "Feldobersthauptmann" 6.Jan. 1814
bei Koblenz über den Rhein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Hartleben, A.bis Hartmann (Alfred) |
Öffnen |
. Der umfangreiche
Verlag hat vor allem den Zweck, das Wissen zu
popularisieren: "Chemisch'technische Bibliothek"
(1875 fg.), "Elektrotechnische Bibliothek", "Die
Bibliothek der Sprachkunde", "Deutsche Rundschau
für Geographie und Statistik" (1878 fg., monat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Indrabis Indre-et-Loire |
Öffnen |
tritt er hinter Brahma,
Civa, Vishnu ganz zurück. - Vgl. Muir, Original
sauLklit I'extä, Bd. 5 (Lond. 1870), S. 77 fg.;
Bergaigne, Religion V6äi^u6, Bd. 2 (Par. 1889),
S. 159 fg.; Holtzmann, Zeitschrift der Deutschen
Morgenländischen Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Liszt (Franz von)bis Litauen |
Öffnen |
. Strafgesetzentwurf» (Freib. i.Br. 1888), «Die Grenzgebiete zwischen Privat- und Strafrecht» (Berl. 1889) und giebt die
«Abhandlungen des kriminalistischen Seminars» (1889 fg.) heraus. Mit Dochow begründete er die «Zeitschrift für die gesamte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Nichtigkeitsklagebis Nickel |
Öffnen |
innerhalb 10 Tagen nach der Urteilsverkündigung zulässig, wegen letzterer (querela nullitatis insanabilis) 30 Jahre lang. Der Strafprozeß gewährte N. wegen Verletzung des Gesetzes, sofern ein Rechtssatz nicht oder nicht richtig angewandt war, nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0351,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Geschichte bis auf Konstantin d. Gr. (30 Bde., Utr. und Amsterd. 1792 fg.), Dozy eine vortreffliche «Histoire des musulmans d’Espagne» (4 Bde., Leid. 1861), Ysbrand van Hamelsveld eine von Ypey fortgesetzte allgemeine Kirchengeschichte (26 Bde., Haarl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Nihilum albumbis Nike |
Öffnen |
von Holtrop und Campbell, Spinozas Werke (lat.), das
«Woordenboek der Nederlandsche taal» ; die Zeitschriften «De Nederlandsche Spectator»
(1856 fg., wöchentlich), «Nederlandsche Bibliographie» (1856 fg.),
«Bibliographische Adversaria
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0320,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
. Das Treffen von Curtatone (29. Mai) hob die ital. Einschließung Mantuas auf, das zweite Gefecht von Goito (30. Mai) hatte die Übergabe von Peschiera zur Folge, welche aber 11. Juni ausgeglichen wurde durch die Übergabe Vicenzas, die Radetzky erzwang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Saturabis Saturn |
Öffnen |
für Wagenbau, Sattlerei, Tapeziererei u. a. (Berl. 1883 fg.); Deutsche Sattlerzeitung (ebd. 1883 fg.); Österr.-ungar. Sattler- und Riemerzeitung (ebd. 1890 fg.); The Hub (Neuyork).
Satŭra, bei den Römern in ältester Zeit wohl eine Art possenhafter Schauspiele
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
das Jahrbuch für schweiz. Geschichte
(hg. von der Allgemeinen schweiz. Geschichtsforschenden Gesellschaft, Zür. 1876 fg.; Fortsetzung des «Archivs für Schweizergeschichte»); Quellen zur
Schweizergeschichte (hg. von derselben, Bd. 1–19, Bas. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Strandelsterbis Strandung |
Öffnen |
409
Strandelster - Strandung
i. Br. 1890); Zorn, Das Staatsrecht des Deutschen Reichs, Bd. 2 ß. Aufl., Berl. 1897), S. 908 fg.
Strandelster, soviel wie Austernfischer (s. d.).
Stranden, s. Schiffbruch.
Strandfriesen, s. Nordfriesen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Tischfärbungbis Tischrücken |
Öffnen |
- und Möbeltischler (Halle, 1853 fg.); Allgemeine Tischlerzeitung (Berlin, 1884 fg,); Der deutsche Tischlermeister (Neudamm, 1895 fg.).
Tischlerfachschulen, s. Holzindustrieschulen und Kunsttischlerschulen.
Tischnowitz, czech. Tišnov, Stadt in der österr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Trenck (Friedr., Freiherr von der)bis Trennung der Güter |
Öffnen |
.
Trendelenburg, Friedr. Adolf, Philosoph, geb. 30. Nov. 1802 zu Eutin, widmete sich zu Kiel, Leipzig und Berlin philol. und philos. Studien, war dann Hauslehrer, wurde 1833 Professor an der Universität zu Berlin, 1846 Mitglied der Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Weidmannsheilbis Weigel (Joh. Aug. Gottlob) |
Öffnen |
und deutsche Litteratur» (1841 fg.), «Hermes. Zeitschrift für klassische Philologie» (1866 fg.), das «Archiv für slaw. Philologie» (1875 fg.) und mehrere andere Fachzeitschriften; Einzelwerke von Curtius, Dahlmann, Gierke, Häusser, von Kloeden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Müller (Iwan)bis Müller (Johs. von) |
Öffnen |
). Er verfaßte eine Darstellung der griech. Privataltertümer (Nördl. 1887; 2. Aufl. 1892) in dem von ihm redigierten «Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft in systematischer Darstellung» (ebd. 1885 fg.) und besorgt die Redaktion der «Acta seminarii
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
. Von dem Ausfall der nächsten Präsidentenwahl wird es abhängen, ob eine Rückkehr zum MacKinleyschen Schutzsystem zu erwarten ist oder nicht. (S. Vereinigte Staaten von Amerika, Geschichte.) - Vgl. Das Handelsmuseum, Jahrg. 1890 fg. (Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Materie (strahlende)bis Mathilde (von Österreich) |
Öffnen |
in Steiermark, bildete sich im Grazer Musikverein aus und wurde 1865 Soubrette am Grazer Theater. Nach ihrer Vermählung mit dem Schauspieler Karl Friedrich wurde sie Mitglied des Carl-Theaters in Wien und ging 1869 zur Hofoper über, an der sie bis 30. Dez. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Hildebrandstonbis Hildegard |
Öffnen |
170
Hildebrandston – Hildegard
nen Dietrich nach seiner Heimat Italien sein alter Waffenmeister Hildebrand unerkannt und wider Willen mit seinem eigenen, vor 30 Jahren als Kind zurückgelassenen und nun den Vater tot glaubenden Sohn Hadubrand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Eintagsfliegenbis Einwanderung |
Öffnen |
, §§.. 39 fg. bei dem Stadtrat zu
Leipzig geführtes Verzeichnis. In die E. sind der Be-
ginn und die Vollendung der Übersetzung eines Ori-
ginalwerks innerhalb der im Gesetz vorgeschriebenen
Fristen einzutragen, wenn dcr Urheber den auf dem
Titelblatt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hansa (Dampfschiffahrts-Gesellschaften)bis Hansegrafen |
Öffnen |
bis 1476,
bearbeitet von G. von der Ropp (7 Bde., ebd. 1876–92); Abteil. 3: Hanserezesse von 1477 bis 1530, bearbeitet von Schäfer (Bd. 1–4, ebd.
1880–90); Hansische Geschichtsblätter, hg. vom Verein für hansische Geschichte (Jahrg. 1 fg., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Rollerbis Rollmarder |
Öffnen |
. OoiiätHntin" (6 Bde., Par. 1750
-56; 12 Bde., 1763 fg. u. ö.) fortgesetzt. N.s ge-
sammelte Werke wurden von Guizot (30 Bde., Par.
1820-29, mit Atlas) und von Letronne (30 Bde.,
ebd. 1821 fg.) herausgegeben.
Rollkalander, foviel wie Mange (f
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0025,
Geiser |
Öffnen |
Firehole-Bassin, Upper Firehole-Bassin und Shoshone-Bassin, zusammen 30 Springquellen an, die zum Teil reichlich Kieselsinter absetzen. Auch von der japanischen Halbinsel Simoda wird ein G. beschrieben.
Zur Erklärung des Mechanismus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Biographie |
Öffnen |
, zuletzt Par. 1820 in 16 Bdn.); (Buddeus) ^[richtig: Buddeus], «Allgemeines histor. Lexikon» (6 Bde., Lpz. 1730–40); Chaudon, «Dictionnaire historique» (4 Bde., 1766; neueste Ausg., 30 Bde., 1822–23); Grohmann, «Neues histor.-biogr.-litterar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
und Stellenvermittelung enthalten, 32 für Architektur, 52 für Vereine, 17 für Versicherungen, 33 für schöne Künste, 174 für Finanzen, 84 für Fragen des Unterrichts und der Erziehung, 145 für Medizin und Chirurgie, 30 für Militär-, 12 für Marineangelegenheiten, 30
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kegelstuhlbis Kehlkopf |
Öffnen |
). Zeitungen: Deutsche Kegler-Zeitung (Hamb. 1885 fg.); Bowling and Cycling Gazette - Deutsch-amerik. Kegel-Zeitung (Neuyork 1890 fg.).
Kegelstuhl, veralteter, durch das Jacquardgetriebe verdrängter Webstuhl zur Herstellung gemusterter Stoffe, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Mitchambis Miteigentum |
Öffnen |
(1891) 12 127 E., Fabrikation von Firnis und Wachstuch; Villen Londoner Kaufleute.
Mitchell (spr. mittschĕl), wichtiger Fluß auf der York-Halbinsel der brit.-austral. Kolonie Queensland, entspringt nur etwa 30 km von der Ostküste, nimmt links den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Stadthagenbis Stadtoldendorf |
Öffnen |
Geländes beschlossen und durchgeführt werden." Der Entwurf ist vom Landtage nicht endgültig verabschiedet worden. (S. Bebauungsplan.) Vorzügliche Beachtung verdienen die Bauordnungsgrundsätze in Sachsen vom 30. Sept. 1896, die einen socialpolitisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Treubbis Treviglio |
Öffnen |
-, Gesetzbücher, die Zeitschriften "Illustrazione populare" (1864 fg.), "Illustrazione italiana" (1874 fg.) u. a. Die technischen Zweige bestehen aus Buch-, Steindruckerei, Photographie, Holzschneiderei, Galvanoplastik, Buchbinderei, mechan. Werkstatt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Verjüngungsklassebis Verkaufsselbsthilfe |
Öffnen |
. Gesetzb. §. 195) ohne Unterscheidung 30 Jahre. – Über unvordenkliche V. s. Unvordenklichkeit.
Der Grund der V. im Strafrecht liegt darin, daß nach Ablauf längerer Zeit die Feststellung der Nichtschuld erschwert ist, und andererseits verspätete Strafen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
843
Mexiko (Föderativrepublik)
von 6 Mill.Pfd. St., in eine 5prozentige Eisenbahnanleihe (Tehuantepec-Anleihe) von 2,7 Mill. und eine 3prozentige innere Anleihe (Internals, zu 30 Proz. berechnet) von 1,23 Mill. Pfd. St. Diese Anleihen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Castrumbis Casula |
Öffnen |
(Bd. 3 der «Opere varie», Flor. 1532 u. ö.) die Lebensbeschreibungen von Nicolas Tegrimi (bei Muratori, «Rerum Italicarum Scriptores», Ⅺ, Mail. 1723 fg.) und von Aldus Manutius d. J. (Rom 1590); ferner Wieland, Dissertatio de C. C. (Lpz. 1779); Dreux
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
(ebd. 1846)
und die Privataltertümer (ebd. 1852) behandelt und
in vier Bänden von Blümner, Dittenberger, H.
Droysen, A. Müller, Thalheim und Thumser neu
herausgegeben wurde (Freib.i.Vr. 1882 fg.). Ferner
veröffentlichte er "Geschichte und System
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
stieg. Sowohl die Verteidiger als die Belagerer benutzten die ersten Wochen der Einschließung zur Verstärkung ihrer Stellungen.
Von größern Ausfällen sind zu erwähnen der vom 30. Sept. gegen Chevilly, Choisy und Thiais unter General Vinoy; ferner 13
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Alter (physiologisch)bis Altersklasse |
Öffnen |
. Auch sonst kommen auf dem Gebiete des Familienrechts verschiedene Altersstufen in Betracht, z. B. für die Befugnis, eine Ehe ohne Einwilligung der Eltern zu schließen (Gesetz vom 6. Febr. 1875, §§. 29, 30, für Söhne 25, für Töchter 24 Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Antiquierenbis Antisana |
Öffnen |
in Deutschland die "Antiquitäten-Zeitschrift" von Forrer (Straßb. 1889 fg.) und "Der Sammler", Herausgeber Hans Brendicke (Stuttg. 1880-85; Berl. 1885 fg.), welche auch regelmäßig Preisverzeichnisse der größern Auktionen bringen.
Antirenters (spr. ännti
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Antrag auf Konkurseröffnungbis Antragsdelikte |
Öffnen |
. Landr. 1,5, §§. 90 fg., Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 862 und der Deutsche Entwurf §. 122. Nach allen Landesrechten versteht es sich von selbst, daß der Antragende nicht gebunden ist, wenn er dies bei dem A. erklärt, z. B. mit dem Worte (freibleibend
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Armenkolonienbis Armenrecht |
Öffnen |
auf griech. Ursprung; nur 14 von den 36 Zeichen sind neu geschaffen. - Vgl. Hübschmann-Gardthausen in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", Bd. 30, 62 fg., 74 fg.
Armenkolonien gehören zu denjenigen Einrichtungen, die man zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Blauband-Armeebis Blaue Erde |
Öffnen |
Chamber (in "The Folklore Journal", Bd. 3, S. 193 fg.), und die Anmerkungen zu Nr. 4 von F. I. Child, English and Scottish popular Ballads (Bd. 1, S. 22 fg.). Tieck hat in seinem "Phantasus" diesen Stoff zu einem geistvollen, aber mit zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Brunshauptenbis Brussa |
Öffnen |
628
Brunshaupten - Brussa
organe behandeln, und der "Chirurg. Atlas" (ebd. 1853 fg.). Von seinen übrigen Schriften sind hervorzuheben: "Die Durchschneidung der Gesichtsnerven beim Gesichtsschmerz" (Tüb.1859), "Beitrag zur Behandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Cansteinbis Cantal |
Öffnen |
) hervorzuheben. Ein dauerndes Verdienst um die mediz. Wissenschaften erwarb er sich durch den "Jahresbericht über die Fortschritte der gesamten Medizin" (Erlangen 1842 fg.; Würzb. 1851 - 65; fortgesetzt von Virchow und Hirsch, Berl. 1866 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Charbonneriebis Charente |
Öffnen |
, 1869 fg.), "Leçons sur les maladies du système nerveux faites à la Salpêtrière" (3. Aufl., 3 Bde., ebd. 1880-84; deutsch von Fetzer, Stuttg. 1874-78), "Localisations dans les maladies du cerveau et de la moelle épinière" (Par. 1880; deutsch, Stuttg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Cisterna di Romabis Cistophorus |
Öffnen |
335 Cisterna di Roma – Cistophorus
heil. Bernhard (s. d.) mit 30 Genossen in den Orden eingetreten war, dehnte derselbe sich rasch aus und
besaß um 1200 bereits gegen 2000 Klöster in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
der Kolonien durch Gesetz zu bestimmen. So kam 30. März 1892 ein Reichsgesetz zu stande, wonach alle Einnahmen und Ausgaben der deutsch-afrik. Schutzgebiete für jedes Jahr veranschlagt und auf den Etat der Schutzgebiete gebracht werden müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
30
Deutsche Mundarten
lebe», «ich liege») als stimmlose Medien (Explosivlaute) gesprochen werden, während die Mitteldeutschen ähnlich wie die Niederdeutschen es als Reibelaut (j bez. ch und bilabiales w) sprechen; 2) dadurch, daß altes bb und gg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Durchsichtigkeitskoefficientbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
durchsuchenden Räumen befinde.
Zur Nachtzeit, d. h. vom 1. April bis 30. Sept. von
9 Uhr abends bis 4 Uhr morgens, vom 1. Okt. bis
31. März von 9 Uhr abends bis 6 Uhr morgens,
dürfen Wohnung, Geschäftsräume und befriedetes
Besitztum nur bei Verfolgung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Elsässischbis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) |
Öffnen |
1873 fg.); Gerard, 1.63 urti8te8 äe 1'^i3Äce peu-
äant 1e m0)'eu ^e (2 Bde., Colmar und Par. 1873);
Woltmann, Geschichte der deutschen Kunst im E.
(Lpz. 1876); Menard, I.'Hrt eu ^18^6 (Par. 1876);
Schmidt, ll^toirs litteraire äe 1'^i8ace (15
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0240,
Erbschaftsvermächtnis |
Öffnen |
in den auherdeutschen Staaten. Die Berechtigung
ihrer Reform in Deutschland und ihrer Einführung
als Reichssteuer (Tüb. 1889); A. Eschenbach, Erb-
rechtsreform und E. (Berl. 1891); Labus, Das Erb-
schaftssteuergesetz vom 30. Mai 1873 (2. Ausg. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Eskimobaibis Eskurial |
Öffnen |
als 30 Mill. Piaster.
Gski-Seräi, s. Serail.
Gski-Stambul lEski-Iftambol), Stadt und
Hafenort im türk.-kleinasiat. Wilajet Dschesairi-
Bahri-Sesid, am ^tgäischen Meere, der Insel Tene-
dos gegenüber, die Nuinenstätte der alten Stadt
Alexandria
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Exner (Joh. Julius)bis Exodium |
Öffnen |
" (ebd. 1883),
"Erinnerung an Vrinz" (ebd. 1888), "über polit.
Bildung" (Nektoratsrede, ebd. 1891; 3. Aufl., Lpz.
1892) und Abhandlungen in Fachzeitschriften.
Gxner, Joh. Julius, dän. Maler, geb. 30. Nov.
1825 zu Kopenhagen, besuchte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Familienherdbis Familienorden |
Öffnen |
. mit dem Zwangsverkaufe.
Nach dem Vadischen Landr. l^atz 577 c8 erlischt das
F. durch Verkauf außer der Familie.
Der Deutsche Entwurf überläßt die F. dem Lan-
desrechte (Einführungsgesetz, Motivs, S. 157 fg.).
(S. auch Fanlilienstiftung.)
Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
Vollzug (Berl. 1885); Revisita di discipline carcerarie etc. (Flor. und Rom 1871 fg.); Bulletin de la Société générale des prisons (Par. 1877 fg.); ferner die Hand- und Lehrbücher des Strafrechts von Binding (Lpz. 1885), Berner (15. Aufl., Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Getrenntgeschlechtigbis Geum |
Öffnen |
964
Getrenntgeschlechtig - Geum
von Matlekowits, Die Zollpolitik der Österreichisch'
Ungarischen Monarchie und des Deutschen Reichs
(Lpz. 1891); Handbuch der polit. Ökonomie, Bd. 2
lTüb. 1891), S. 224 fg.; Handwörterbuch der Staats
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0981,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
); von Schulze-Gävermtz, Zum socialen frie-
den (2 Bde., Lpz. 1890); Wilb. Stieda, Das Ge-
werbegericht (ebd. 1890); ders., Einigungsämter und
Gewerbegericht (im "Handwörterbuch der Staats-
Wissenschaften", Bd. 3, Jena 1892, S. 37 fg. und
S. 950 fg.); K
|