Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Großjährigkeit
hat nach 0 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Großhartmannsdorfbis Großliebenthal |
Öffnen |
), Großhändler; vgl. En gros.
Groß-Jägersdorf, s. Jägersdorf.
Großjährigkeit (Mündigkeit, Volljährigkeit, Majorennität, Aetas major oder legitima), die Altersstufe, mit welcher der Mensch die volle rechtliche Handlungsfähigkeit erlangt (s. Alter, S. 419 f
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
Staatsgebiets gemeinschaftlich sind, und eine besondere Vertretung für jedes einzelne Land, die Landtage. Der Reichsrat besteht aus dem Herrenhaus und dem Abgeordnetenhaus. Mitglieder des erstern sind durch Geburt die großjährigen Prinzen des kaiserlichen Hauses
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0074,
Spanien (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
. Die Successionsfähigkeit ist von dem römisch-katholischen Glaubensbekenntnis abhängig. Die Großjährigkeit tritt mit dem vollendeten 16. Jahr ein. Wenn die Erbfolge einen noch minderjährigen Succedenten trifft, oder wenn der Monarch durch längere Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0724,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verfassung) |
Öffnen |
die Anordnungen in betreff der Leitung und Organisation der Armee zu. Die Mitglieder des kaiserl. Hauses stehen nur unter der Familiengewalt des Monarchen. Sie führen den Titel Erzherzöge, Erzherzoginnen und Kaiserliche und Königliche Hoheit. Die großjährigen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
. Vormundschaft
Alieni juris homo
Mündel
Pupillen
Unmündige, s. Alter
Alter
Großjährigkeit, s. Majorennität
Majorennität
Minderjährigkeit, s. Alter
Minorennität, s. Alter
Mündigkeit, s. Alter
Volljährigkeit
Entmündigung *
Interdiciren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0419,
Alter |
Öffnen |
Unterscheidung findet sich auch im alten sächsischen Recht vor, nach welchem man mit dem vollendeten 12. Lebensjahr mündig ward oder, wie man zu sagen pflegte, "zu seinen Jahren kam", während mit dem vollendeten 21. Jahr die Großjährigkeit oder das "zu seinen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Altera parsbis Alternative |
Öffnen |
Geschlecht auf das 22., in Österreich, Oldenburg und Bern auf das 24., in Sachsen auf das 21. Lebensjahr. Für das Deutsche Reich ist nunmehr durch Reichsgesetz vom 17. Febr. 1875 der Endtermin der Minderjährigkeit und der Beginn der Großjährigkeit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Emanzipierenbis Embargo |
Öffnen |
einem großjährigen Sohn durch abgesonderte Wirtschaft, Betreibung eines öffentlichen Gewerbes oder Bekleidung eines öffentlichen Amtes, bei einem minderjährigen durch Gestattung eines Gewerbebetriebs oder, wofern er das 20. Lebensjahr zurückgelegt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hausflurbis Hausgesetze |
Öffnen |
das Alter der Großjährigkeit allgemein mit dem vollendeten 21. Lebensjahr beginnt. Die hausverfassungsmäßigen oder landesgesetzlichen Bestimmungen über den Beginn der Großjährigkeit der Landesherren und der Mitglieder der landesherrlichen Familien sowie
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von M. E. Z.bis Milch |
Öffnen |
1890 hatte M. gegen die Zahlung eines Vorschusses von 1 Million auf die ihm zustehende Hälfte der königlichen Zivilliste versprochen, bis zur Großjährigkeit seines Sohnes, des Königs Alexander, sich nicht in Serbien aufzuhalten, wenn die Skuptschina
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Volksvertretung (Japan, Niederlande, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
gegenwärtig 229 Mitglieder. Davon sind 21 großjährige Prinzen des kaiserlichen Hauses, 68 großjährige Häupter durch großen Grundbesitz hervorragender Adelsgeschlechter, welchen der Kaiser die erbliche Reichsratswürde verliehen hat, l OErzbischöfe und 9
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
Volksvertretung (in Österreich-Ungarn, Portugal, Rumänien) |
Öffnen |
Prinzen ausgenommen. Die Deputiertenkammer besteht aus 178 direkt auf 4 Jahre gewählten Mitglie^ dern l168 für das Festland, die Azoren und Madeira und 12 für die Kolonien). Zur Wahlberechtigung find Großjährigkeit und ein jährliches Einkommen von 100
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Serbische Kirche |
Öffnen |
, und immer entschiedener neigte sich das
Regierungssystem Rußland zu. Milan erhielt 1891: 1 Mill. als Vorschuß aus der Civilliste
gegen das Versprechen, bis zur Großjährigkeit des Königs nicht ins Land zu kommen, und
entsagte März 1892 allen seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanien (Verfassung. Verwaltung und Gerichtswesen) |
Öffnen |
ist nach der kognatischen Successionsordnung in der Dynastie Bourbon erblich. Der König wird mit vollendetem 16. Lebensjahre großjährig. Die gesetzgebende Gewalt ist in Händen des Königs und der Cortes. Diese bestehen aus dem Senat und dem Kongreß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0829,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. Neichsrates besteht
(1897) aus 18 großjährigen Prinzen des kaiserl.
Hauses, aus den großjährigen (66) Häuptern der-
jenigen inländischen, durch ausgedehnten Grund-
besitz hervorragenden Adelsgeschlechter, denen der
Kaiser die erbliche Neichsratswürde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
514
Amtshauptmann - Amtsverbrechen.
großjährigen Person wegen Geisteskrankheit oder Verschwendungssucht, gehört in den Kompetenzkreis der A. Endlich haben die A. in Fällen dringender Gefahr des Verlustes der betreffenden Beweismittel zur Sicherung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0155,
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) |
Öffnen |
die Generalversammlung und der Vorstand. Die Generalversammlung bilden entweder sämtliche großjährige Kassenmitglieder oder deren Vertreter. Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt. Die
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und politischen Rechte, der Großjährigkeit und dem Besitz eines Jahreseinkommens abhängig, welches für die Wähler mindestens 100 und für die Abgeordneten mindestens 400 Milreis beträgt. Offiziere, Priester, Doktoren und jene, welche höhere Studien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, ausnahmsweise sogar bis zur Großjährigkeit angeordnet werden.
Zwangsgemeinwirtschaft, s. Wirtschaft.
Zwangsgenossenschaften, s. Genossenschaften, S. 103.
Zwangsjacke, in Zucht- und Irrenhäusern eine Jacke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
und in Rechtspflege; er besteht aus dem Erzbischof von Agram, dem Metropoliten von Karlowitz, den 6 Bischöfen der kath. und griech.-orient. Kirche, dem Dompropst von Agram, dem Comes des privilegierten Distrikts Turopolje, den großjährigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
. Krankenversicherungsgesetz.
Die Organe der Ortskrankenkasse sind der Vor-
stand und die Generalversammlung. Letztere besteht
entweder aus allen großjährigen, im Besitz der
bürgerlichen Ehrenrechte befindlichen Mitgliedern,
oder aus Delegierten derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Prozeßbis Prozessionsspinner |
Öffnen |
. einer großjährigen Person nicht dadurch, daß sie unter väterlicher Gewalt steht, die P. einer Frau nicht dadurch, daß sie Ehefrau ist, beschränkt, und finden die Vorschriften über die Geschlechtsvormundschaft auf die Prozeßführung keine Anwendung. Auch sind
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Regensburger Interimbis Regenverteilung |
Öffnen |
führt der nach der Primogeniturordnung nächstberufene, großjährige, regierungsfähige Agnat die Regierung, so auch nach preuß. Staatsrecht (Verfassungsurkunde Art. 56); ist kein nach der Verfassung berechtigter R. vorhanden, so hat das Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
; an den kleinern Plätzen, wo solche Wechselagenten vorhanden, ist sie noch geringer. Sie müssen im Besitz des französischen Bürgerrechts und im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sein. Außerdem ist Großjährigkeit erforderlich sowie der Nachweis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Bäuerliches Erbrechtbis Bauerngelden |
Öffnen |
ausgezeichneten Lustspiele, welchen er seinen wohlverdienten Ruhm verdankt. Als die bekanntesten und wirkungsvollsten nennen wir: "Leichtsinn aus Liebe" (1831), "Bekenntnisse" (1834), "Bürgerlich und Romantisch" (1835), "Großjährig" (1846); ferner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Curabis Curci |
Öffnen |
einem Benefiz ohne Seelsorge; c. absentis, Vermögensverwaltung für einen Abwesenden; c. animarum, Seelsorge; c. bonorum, Vermögens-, Güterverwaltung; c. extraordinaria, Vermögensverwaltung für einen unter Vormundschaft gestellten Großjährigen; c. generalis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Ehe (Ehehindernisse) |
Öffnen |
grundloser Vertagung der Einwilligung großjährigen Kindern gegenüber das Gericht dieselbe ergänzen. Personen, die im öffentlichen Kirchen-, Hof-, Zivil- oder Militärdienst stehen, bedürfen des Ehekonsenses von seiten der vorgesetzten Dienstbehörde. Zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Ehe (kirchliche und Ziviltrauung; Wirkungen der Eheschließung) |
Öffnen |
die Eheschließung auch vor dem Standesbeamten eines andern Ortes stattfinden. Der Mangel der Zuständigkeit des Standesbeamten zieht die Nichtigkeit der E. nicht nach sich. Die Eheschließung erfolgt in Gegenwart von zwei großjährigen Zeugen durch die an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0138,
Ferdinand (Portugal, Preußen) |
Öffnen |
ältesten Sohns, des Infanten Dom Pedro de Alcantara (September 1837), konstitutionsmäßig den Königstitel und ward 15. Nov. 1853 nach dem Tod seiner Gemahlin Regent des Landes bis zur Großjährigkeit des Kronprinzen, die 16. Sept. 1855 eintrat. Am 10. Juni
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0301,
Heimat |
Öffnen |
oder ein Unterkommen zu finden im stande war. Wer nach erlangter Großjährigkeit drei Jahre lang an einem Ort seinen Aufenthalt gehabt hatte, mußte im Fall der Verarmung dort unterstützt werden. Dabei war seit dem Anfang dieses Jahrhunderts die volle
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hünebis Hunger |
Öffnen |
in finanziellen und volkswirtschaftlichen Fragen, durch Rednergabe und Mäßigung aus. Um die Verwaltung der Güter des Fürsten von Thurn und Taxis zu übernehmen, legte er 1882 sein Mandat nieder, wurde aber schon 1883 von dem inzwischen großjährig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0064,
Italien (Staatsverfassung, Verwaltung) |
Öffnen |
. Der Thron vererbt sich nach dem Salischen Gesetz im Mannesstamm des königlichen Hauses von Savoyen. Der König bekennt sich mit seinem Haus zur römisch-katholischen Kirche. Er wird mit dem vollendeten 18. Lebensjahr großjährig und legt bei seinem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0248,
Johanniterorden (gegenwärtige Einrichtung) |
Öffnen |
von Bedeutung. Die Aufnahme als Chevalier de justice oder Justizritter ist wesentlich von der Verleihung des Ehren- oder Devotionskreuzes verschieden; ebenso ist bezüglich der Aufnahme vor oder nach der Großjährigkeit ein Unterschied. Um als Chevalier de justice
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0516,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
, wurde unter der Aufsicht seiner Tante, der Erzherzogin Margarete, in den Niederlanden erzogen. Nach dem Tod seines Vaters (1506) ward er Herr der Niederlande; 1515 wurde er großjährig erklärt; 1516 nach Ferdinands Tod fiel ihm die spanische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Komitatbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
Kaisers auszuüben. Diese Rechte, wie insbesondere das Recht, uneheliche Kinder zu legitimieren, minderjährige für großjährig zu erklären, Notare zu ernennen, Wappen und Lehnsfähigkeit zu erteilen, wurden besondern Beamten verliehen, welche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0240,
Kroatien-Slawonien (Handel, Bildungsanstalten, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Großpropst, den Obergespanen, dem Comes des privilegierten Distrikts Turopolje, den großjährigen Magnaten und 112 auf 3 Jahre gewählten Abgeordneten. Das Vermittelungsorgan zwischen Königreich und Krone bildet ein Minister ohne Portefeuille
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0704,
Leopold (Belgien, Braunschweig, Großbritannien) |
Öffnen |
und Wissenschaft. Er besuchte mit Eifer und Erfolg die Universität Oxford. Als er 1874 großjährig wurde, ward er Mitglied des Geheimen Rats und erhielt durch Bewilligung des Parlaments eine Apanage von
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ludwig (Bayern, Frankreich) |
Öffnen |
. 1887).
18) L. II. Otto Friedrich Wilhelm, Sohn Maximilians II. und der Königin Maria, einer Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen, geb. 25. Aug. 1845 zu Nymphenburg, sollte, mit 18 Jahren großjährig geworden, eine Universität besuchen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Majonnaisebis Majorenn |
Öffnen |
); Bonnell, De dignitate majoris domus (Berl. 1858); Schöne, Die Amtsgewalt der fränkischen Majores domus (Braunschw. 1856); Hermann, Das Hausmeieramt (Bresl. 1880).
Majorenn (mittellat.), großjährig; Majorennisierung (Jahrgebung, Venia aetatis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Majorescubis Makadam |
Öffnen |
130
Majorescu - Makadam.
desherrliches Reskript (s. Alter, S. 420); Majorennität, s. v. w. Großjährigkeit (s. d.).
Majorescu, Titus, rumän. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 1840 zu Krajowa, Sohn des verdienten Gelehrten Johann M. (gest
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Merwanbis Mesa |
Öffnen |
Osmans, bei dessen verräterischer Ermordung er nach tapferer Verteidigung des Kalifen entkam, wurde nach Muawijas II. Tod 684 auf den Thron erhoben, um bis zur Großjährigkeit von Jezids I. Sohn Chalid zu regieren, besiegte auch den Feldherrn seines
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Mikulincebis Milben |
Öffnen |
. Obrenowitsch IV. zum Fürsten proklamiert, 22. Aug. 1872 für großjährig erklärt und vermählte sich 17. Okt. 1875 mit Natalie Keschko, Tochter eines russischen Obersten, die ihm 14. Aug. 1876 den Prinzen Alexander gebar. Von Rußland angestachelt und unterstützt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0768,
Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen) |
Öffnen |
handeln darf, dessen Ausdruck die Große Skupschtina ist, welche zu besuchen jeder großjährige Montenegriner das Recht hat. Sie wird nur in den äußersten Fällen einberufen; gewöhnlich begnügt man sich mit der Kleinen, auf welcher sämtliche Glavari
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
. ausübten, demnach Schutz gewährten, was nur großjährige Männer konnten, und in solche, welche unter dem M. standen, wozu nicht nur Kinder, Schwache und Gebrechliche, sondern auch Weiber gehörten. Uneheliche Kinder standen nicht unter dem M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Napoleondorbis Naquet |
Öffnen |
Großjährigkeit 16. März 1874 von der bonapartistischen Partei feierlich in Chiselhurst als Napoleon IV. zu ihrem Haupt und Prätendenten erklärt wurde. Nachdem er sich bei verschiedenen Höfen vergeblich um die Hand einer Prinzessin beworben, begab er sich, um
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0355,
Preußen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
und Stimmen sind folgende: I. Die Prinzen des königlichen Hauses, sobald dieselben nach erlangter Großjährigkeit vom König in das Herrenhaus berufen werden; II. Mitglieder mit erblicher Berechtigung (im ganzen 98, davon 28 Stimmen ruhend): 1) Haupt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Prozessionbis Prozeßleitung |
Öffnen |
ein Großjähriger steht, die ehemännliche Gewalt und eine etwanige Geschlechtsvormundschaft auf die P. ohne Einfluß sind. Personen, welchen die P. fehlt, wie Minderjährige, Geisteskranke u. dgl., bedürfen eines gesetzlichen Vertreters; doch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0151,
Sachsen-Meiningen (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. ,
geb. 2. April 1826, regiert seit 20. Sept. 1866), der mit zurückgelegtem 21.
Lebensjahr großjährig wird. Das verfassungsmäßige Organ zur Vertretung der Rechte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
die entscheidende Mitwirkung des Landtags gebunden. Der Großherzog
wird mit zurückgelegtem 18. Lebensjahr großjährig. Das großherzogliche Haus bezieht eine Zivilliste von
930,000 Mk. Der Thron ist nach dem Rechte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Schaumburger Diamantenbis Schaumburg-Lippe |
Öffnen |
das Landesverfassungsgesetz vom 17. Nov. 1868. Der Fürst ist im Besitz der ungeteilten Staatsgewalt. Er bekennt sich zur reformierten Kirche und wird mit zurückgelegtem 21. Lebensjahr großjährig. Die Landstände bestehen aus zwei durch landesherrliches
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0618,
Schottland (Geschichte 1390-1560) |
Öffnen |
. (1460-88) erst acht Jahre alt war, gewannen die übermütigen Großen im Land wieder freies Spiel, und auch nachdem der König großjährig geworden war, dauerten die Kämpfe mit ihnen, deren Führung zeitweise die Brüder Jakobs, der Graf von Mar und der Herzog
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
Oberhauses sind: die in U. begüterten großjährigen Erzherzöge, die Erzbischöfe, Bischöfe und einige Äbte und Pröpste, die Reichswürdenträger und Kronhüter, die Obergespäne, der Gouverneur von Fiume und die ungarischen Fürsten, Grafen und Barone
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Vatermordbis Vatikan |
Öffnen |
des Personenstandes und die Eheschließung (§ 32) steht jedoch nur großjährigen Kindern ein solches Klagrecht zu. Das moderne Recht und so auch der Entwurf eines deutschen bürgerlichen Gesetzbuchs (§ 1501 ff.) kennen statt der väterlichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Verletzung der Ehrebis Vermehrung der Pflanzen |
Öffnen |
die Gesetzgebung zum Abschluß eines gültigen Verlöbnisses die Beobachtung einer gewissen Form vorschreibt, wie z. B. nach preußischem Landrecht gerichtlicher oder notarieller Abschluß und für den Fall, daß die großjährige Braut nicht mehr in väterlicher Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Vollblutbis Vollschiff |
Öffnen |
widerstandsfähige Struktur des Hufhorns und mit derselben die Anlage zum V. erblich. Solche Tiere sind daher nicht zur Zucht zu benutzen. Volljährigkeit (Großjährigkeit, Majorennität), s. Alter, S. 419.
Vollkugel, s. Geschoß, S. 213.
Vollmacht (Mandat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Vorortbis Vorparlament |
Öffnen |
Kinder, der mütterliche Großvater unehelicher Kinder und der Vorstand der unter Verwaltung des Staats oder einer Gemeindebehörde stehenden Verpflegungsanstalten über die darin aufgenommenen Mündel bis zu deren Großjährigkeit. Berufen zur V. sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
; eine Vorlage hierüber wurde angekündigt. Die Kammer billigte die Finanzpolitik der Regierung, genehmigte 28. März die Erhöhung der Tabakssteuer und bewilligte eine Dotation für den am 13. Dez. 1886 großjährig gesprochenen Kronprinzen Konstantin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kontaktvorrichtungbis Korallpolypen |
Öffnen |
502
Kontaktvorrichtung - Korallpolypen
Lüders erzogen, darauf in: Militärdienst ausgebildet und 13. Dez. 188^ unter besondern Feierlichkeiten sür großjährig erklärt und zum Hauptmann im 1. Infanterieregiment ernannt. Darauf begab er sich nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Sergius Alexandrowitschbis Silber |
Öffnen |
von Takowo« diesem die Schuld an der Erdrosselung der beiden Frauen zu. Doch gelang es der Regierung, Milan durch eine Vorschußzahlung von 1 Mill. Din. auf seinen Anteil an der Zivilliste zu dem Versprechen zu bewegen, bis zur Großjährigkeit des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
vorgelegt werden muß (§ 134 c).Vor dem Erlaß der Arbeitsordnung oder eines Nachtrags zu derselben ist den in der Fabrik oder in den betreffenden Abteilungen des Betriebs beschäftigten großjährigen Arbeitern Gelegenheit zu geben, sich über den Inhalt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Haynaldbis Heimstätterecht |
Öffnen |
vorhanden sind, zu gunsten der Kinder bis zur Großjährigkeit des jüngsten fortbesteht. Die Größe des dem H. zu unterwerfenden Besitzes (nicht bloß landwirtschaftlicher, sondern auch städtischer Besitz kann dem H. unterstellt werden) schwankt in den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Senegalbis Serbien |
Öffnen |
, U.Volksvertretung.
Geschichte. In der Sitzung der Skuptschina 11. April 1891 wurde ein Schreiben des Königs Milan an die Regentschaft verlesen, in welchem er erklärte, im Interesse der Ruhe und Ordnung des Landes bis zur Großjährigkeit des Königs
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Sericinbis Sexualpsychologie |
Öffnen |
Milans allgemein gemißbilligt und die Gesetzlichkeit seines Verzichts angezweifelt wurde. Indem dem Exkönig jede weitere Forderung an S. und jedes Wiederkommen bis zur Großjährigkeit des Königs untersagt wurde, war er für S. politisch und bürgerlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Volksvertretung (in Schweden-Norwegen, Schweiz, Serbien, Spanien) |
Öffnen |
durch das Recht der Geburt oder des Amtes ihre Sitze haben, wie die großjährigen Söhne des Königs und des Thronfolgers, die Granden von Spanien, welche eine Jahresrente von 60,000 Pesetas genießen, die Generalkapitäne des Heeres und die Admirale
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0251,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
und in dem der Minister des Innern den Vorsitz führt. Der von dem Vormundschaftsrate zu wählende Vormund bedarf jedoch der Bestätigung der Pforte.
Mit dem 18. Jahre tritt für den neuen Chediv die Großjährigkeit ein. Außerdem enthielt der Ferman
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alexander (Könige von Schottland)bis Alexander I. (König von Serbien) |
Öffnen |
gesalbt; während seiner Minderjährigkeit wurde die Regierung von einer Regentschaft geleitet. Am 13. April 1893 erklärte sich A. aus eigener Machtvollkommenheit vor der verfassungsmäßig bestimmten Zeit für großjährig, setzte die Regenten Ristitsch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alfons I. (König von Neapel)bis Alfons XII. (König von Spanien) |
Öffnen |
., als er 28. Nov. 1874 großjährig proklamiert worden war, in einem Manifest 1. Dez. für den einzigen Repräsentanten des monarchischen Rechts in Spanien. Nach der Abdankung des Königs Amadeus und nach dem gänzlichen Mißerfolg der republikanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Bauernfängerbis Bauernfeld |
Öffnen |
"Großjährig" (1846) dauernden Bühnenerfolg gehabt. Nächstdem sind hervorzuheben: "Das Tagebuch" (1836), "Der litterar. Salon" (1837), "Der
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bestätterungbis Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
Geschäft wird also unanfechtbar, wenn der Bedrohte dasselbe bestätigt, ohne daß er noch unter dem Einfluß der Drohung steht; das von einem Minderjährigen abgeschlossene Geschäft, wenn es derselbe nach erlangter Großjährigkeit bestätigt.
Die B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Blasiusbis Blasphemie |
Öffnen |
zum Fürsten und trat an die Spitze der Regentschaft. Nach der Großjährigkeit Milans 1872 wurde B. Ministerpräsident und Kriegsminister, als welcher er 4. April 1873 starb.
Blasonieren (vom frz. blason, «Wappenschild») heißt, die heraldische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Blindenanstaltenbis Blindendruck |
Öffnen |
. Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 erhalten großjährige B., welche durch ihr Gebrechen an Besorgung ihrer Rechtsangelegenheiten verhindert sind, einen Vormund, welchem die denen eines Altersvormunds entsprechenden Befugnisse zugeteilt sind. Nach Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Christian II. (Kurfürst von Sachsen)bis Christianit |
Öffnen |
ausdrücklich nicht als Verzicht anerkannt;
auch fehlte die Zustimmung der schon großjährigen
Söhne. Der Prinz von Noer wahrte durch Protest
vom 24. März 1853, der Erbprinz Friedrich durch
Protest vom 15. Jan. 1859 sein Erbrecht. Der
Herzog kaufte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Deutsches Recht |
Öffnen |
. väterlichen Gewalt, welche bis zum Tode des Vaters auch die großjährigen und verheirateten Söhne und Enkel in wirtschaftlicher Unselbständigkeit hielt, beseitigt und die Rechte der deutschen Mutter über ihre Kinder erweitert. Wir haben gänzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
, betreffend das Alter der Großjährigkeit, das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871 nebst den Ergänzungsgesetzen vom 10. Dez. 1871, 26. Febr. 1876, 24. Mai 1880 und 13. Mai 1891, dazu das sog. Dynamitgesetz vom 9. Juni 1884; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Entlassungsprüfungbis Entlebuch |
Öffnen |
erachtet. Die E. wird
einem Geschäftsführer von dem Gefchäftsherrn, dem
Vormund von der Obervormnndschaftc'bebördc und
von dem Mündel nach erlangter Großjährigkeit,
dem Vorstand einer Aktiengesellschaft, Genossen-
schaft, Korporation, eines Vereins
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0116,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
Beamtenstellen. Nach dem 9. Jan. 1873 erfolgten Tode des Exkaisers Napoleon scharten sie sich um dessen Sohn, der 16. März 1874 in Chiselhurst die Feier seiner Großjährigkeit beging. Sie agitierten namentlich unter dem niedern Volke und warteten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Frommel (Max)bis Frondeur |
Öffnen |
führte Condi in Paris die Regie-
rung, die zu halten er sich bald unfähig erwies. Die
Königin, von ibrem Minister aus der Ferne klug
beraten, säte Zwietracht unter die sie tyrannisierende
Partei. Am 7. Sept. 1651 wurde Ludwig XI V. für
großjährig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gebrauchsnormalebis Gebühren |
Öffnen |
Geisteskranke (s. Ent-
mündigung) erhalten einen Vormund. Großjährige,
welche taub, stumm oder blind und hierdurch an
Besorgung ihrer Angelegenheiten gehindert sind,
werden nach vorgängiger Sachuntersuchung bez.
unter Zuziehung des Gerichtsarztes
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Haushundbis Hausiersteuer |
Öffnen |
sind; wenn
er unter Polizeiaufsicht steht oder wenn er ein noto-
rischer Bettler, Landstreicher oder Trunkenbold ist.
Der Wanderschein ist regelmäßig zu verfagen, wenn
der Nachsuchende noch nicht großjährig, wenn er
blind, taub oder geistesschwach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0120,
Hessen (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
-
bar. Die Erste Kammer ist zusammengesetzt aus
den großjährigen Prinzen des großherzogl. Hauses,
den Häuptern der standesherrlichen Familien, dem
Senior der Familie der Freiherren von Riedesel, dem
kath.Landesbisch of, einem prot.Geistlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hinzpeterbis Hiogo |
Öffnen |
Philologie und Philosophie und unterrichtete vorübergehend am Gymnasium in Bielefeld. 1866 wurde er als Erzieher des Prinzen Wilhelm von Preußen berufen und blieb in
dieser Stellung bis zur Großjährigkeit des Prinzen. Dieser bewahrte dem Lehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0750,
Italien (Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
und durch den Willen der Nation König von I."; er sanktioniert die Gesetze und übt die vollziehende Gewalt aus. Er bekennt sich mit seinem Hause zur röm.-kath. Kirche, wird mit vollendetem 18. Jahre großjährig und legt bei seiner Thronbesteigung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Landesmannbis Landesunion |
Öffnen |
Kirchen des Landes werden
die Kirchenglocken täglich eine bestimmte Zeit ge-
läutet. Auch für die großjährigen Prinzen und
Prinzessinnen findet in den meisten Ländern eine
wenigstens kurze öffentliche Trauer statt, und zwar
derart, daß bis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0180,
Napoleon (Eugène Louis Jean Joseph, Prinz) |
Öffnen |
in die Militärakademie von Woolwich aufgenommen. Nach dem Tode seines Vaters nahm er den Namen Graf von Pierrefonds an und wurde beim Eintritt seiner Großjährigkeit 16. März 1874 von bonapartistischen Partei feierlich als Napoleon IV. zu ihrem Haupt und Prätendenten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0400,
Preußen (Gesundheitswesen. Verfassung) |
Öffnen |
zusammen. Das Herrenhaus besteht aus den großjährigen Prinzen des königl. Hauses, dem Haupte des fürstl. Hohenzollernschen Hauses, 98 Vertretern des Adels mit erblicher Berechtigung, ferner den Inhabern der 4 großen Hofämter im Königreich P. (Ostpreußen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ristoribis Ritgen |
Öffnen |
. März 1889) war
R. abermals Mitglied der Regentschaft für Alex-
ander, bis sich der junge König 13. April 1893
selbst für großjährig erklärte. Die Partei R.s (die
ältere Generation der serb. Intelligenz) wird die
"liberale" genannt; als Minister
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Rumänien |
Öffnen |
16
Rumänien
ist katholisch ebenso wie der Thronfolger; deren Nachfolger griechisch-orthodox. Die Großjährigkeit des Königs tritt mit dem vollendeten 18. Lebensjahre
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Sonntagsbörsebis Sonntagsmarken |
Öffnen |
und der minderjährigen Mädchen verboten; das Arbeiterschutzgesetz vom 2. Nov. 1892 dehnt die Pflicht der Wochenruhe (den Tag bestimmt der Arbeitgeber) auf männliche Personen von 16 bis 18 Jahren und auf großjährige Frauen aus.
Vgl. Artikel Sonntagsarbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Volkszeitungbis Vollkommenheit |
Öffnen |
, auch Großjährigkeit, Majorennität, die Stufe des menschlichen Alters, mit welcher die an ein jüngeres Alter geknüpften Schranken der Handlungsfähigkeit (s. d.) wegfallen. Nach Reichsgesetz vom 17. Febr. 1875, an dessen Stelle 1. Jan. 1900
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Albumosemilchbis Alexianer |
Öffnen |
vermählt.
^Alexander I., König von Serbien, erklärte
sich 13. April 1893 vor der verfassungsmäßig be-
stimmten Zeit für großjährig und setzte die Regenten
Ristic' und Belimarkowitsch ab. Durch ein Manifest
vom 21. Mai 1894 suspendierte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterfrage (Deutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
großjährigen Arbeitern Gelegenheit gegeben werden, sich über ihren Inhalt zu äußern. Was sie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wiederbelebungbis Wiedereinsetzung |
Öffnen |
wegen der fingierten Abwesenheit der Kinder, Wahnsinnigen, jurist. Personen. Für das Gesuch um W. läuft eine vierjährige Frist seit der Zeit, wo das Hindernis gehoben oder die Großjährigkeit erreicht ist. Diese W. ist von dem Sächsischen und Österr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ludwig (Prinz von Bayern)bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) |
Öffnen |
die deutschen Fürsten nicht Gefolge, nicht Vasallen, sondern Verbündete des Deutschen Kaisers seien. Von seinen 12 Kindern ist der älteste Prinz Rupprecht, geb. 18. Mai 1869. Er wurde 18. Mai 1889 für großjährig erklärt, trat als Sekondelieutenant in die 1
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Zwangsbewegungenbis Zwangsjacke |
Öffnen |
. Die Altersgrenze ist teils das 16., teils das 18. Lebensjahr, teils ist eine solche überhaupt nicht bestimmt; die Gesetze sind in diesem Punkt sehr verschieden, Preußen hat als äußerste Grenze der Z. verwahrloster Kinder den Termin der Großjährigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Esparterobis Esparto |
Öffnen |
auf. Schnell verbreitete sich hierauf durch die Gegner E.s der Aufstand in Catalonien, Andalusien, Aragonien und Galicien. Am 13. Juni beschloß die in Barcelona gebildete Junta E.s Absetzung und die Großjährigkeit der Königin Isabella, worauf die 1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
beendigte sowie die Unterdrückung mehrerer Aufstände der Barone waren ihr zu verdanken. Auch als Ludwig Ⅸ. großjährig geworden war, hatte sie auf ihn wie auf ihre andern Söhne, Robert von Artois, Alfons von Poitou, Karl von Anjou, den größten
|