Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hypotheke
hat nach 0 Millisekunden 202 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Hypostasebis Hypothek |
Öffnen |
856
Hypostase - Hypothek.
lichen Gliedes hat. Die weniger ausgebildeten Grade der H. beeinträchtigen die Geschlechtsfunktionen des Mannes nicht. Die höhern Grade s. unter Hermaphroditismus.
Hypostase (griech.), die Grund- oder Unterlage
|
||
66% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hypothekbis Ibo |
Öffnen |
577
Hypothek – Ibo
stimmter Krankheiten stimmen die Ansichten noch keineswegs überein; in Deutschland verhält man sich gegenüber derartigen therapeutischen Versuchen
|
||
57% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Hypokrisiebis Hypothek |
Öffnen |
489
Hypokrisie - Hypothek
gebildet, hat aber auch andere Bildungsweisen. (S. Personenname.)
Hypokrisie (grch.), Gleisnerei, Heuchelei: hypokritisch, gleisnerisch, heuchlerisch.
Hypolais, Vogel, s. Gartensänger.
Hypomochilon
|
||
57% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
Eisenbahnen), 654,12 km, sind noch sämtlich Privatbahnen. (S. Deutsche Eisenbahnen.) – Vgl. Marggraff, Die königl. Bayr. Staatseisenbahnen (Münch. 1894).
Bayrische Holzindustrie-Berufsgenossenschaft, s. Holz-Berufsgenossenschaften.
Bayrische Hypotheken
|
||
47% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Preußische Hypotheken-Aktienbankbis Preußisch-Stargard |
Öffnen |
432
Preußische Hypotheken-Aktienbank - Preußisch-Stargard
burg-Leipziger Eisenbahn; Gleim, zum 3. Nov. 1838 (im "Archiv für Eisenbahnwesen", 1880 u. 1888); Begründung des Verstaatlichungsgesetzes vom J. 1879 (Drucksachen des Hauses
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
783
Eigentümerhypothet - Eigentumserwerb
Gigentümerhypothek, eine aus einem Grund-
stück für den Eigentümer dieses Grundstücks be-
stellte Hypothek. Daß ein Grundstückseigentümer
eine Imderung gegen sich selbst habe, für welche
ihm
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
Hypothekendarlehen geben einzelne Institute auch ohne Hypothek Darlehen an Gemeinden und emittieren dagegen besondere Pfandbriefe, sogen. "Kommunalpfandbriefe". Die Kommunalbank für das Königreich Sachsen betreibt sogar ausschließlich diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
In-
teresse nachweist.
Hypothekencertifikat, s. Hypothek.
Hypothekengeschäfte, von Hypothekenaktien-
banken oder Bodenkreditbanken (s. d.), von den
Hypothekenabteilungen anderer Bankinstitute und
von landwirtschaftlichen Kreditverbänden (s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
, welches nicht, wie die gewöhnliche Hypothek, für
eine ihrem Schuldgrunde nach bezeichneteForderung
bestellt ist (Darlehn u. dgl.), sondern den Grund-
schuldberechtigten ermächtigt, eine abstrakt bezeich-
nete Summe (10000 M. samt Zinsen zu 5 Proz. seit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
oder infolge einer bisweilen hinausgeschobenen Kündigung. Eine besondere Klasse bilden die fundierten, d. h. sichergestellten O. Die Sicherstellung erfolgt teils durch solidarische Haft oder Bürgschaft, teils durch Hypothek. Beides wird namentlich bezweckt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hypothekarische Klagebis Hypothekenbücher |
Öffnen |
Rechts verwertet, als zur Übertragung von H.
und Forderung Übergabe des Briefes neben schrift-
licher Abtretungserklärung erforderlich ist; in Sach-
sen ist in diesem Falle Umschreibung im Hypotheken-
buch vorgeschrieben.
Die H. gab nach röm
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Pfandbriefbis Pfändung |
Öffnen |
Schuldscheine, für welche die diesen Anstalten bestellten Hypotheken Sicherheit bieten. Früher auf ein bestimmtes Grundstück ausgestellt, ist der P. in der neuern Zeit meist nur ein persönliche Schuldschein der Pfandbriefanstalten, welcher durch Hinterlegung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Antichretischer Vertrag
Faustpfand, s. Pfand
Generalhypothek
Gerichtshandelsbuch
Hyperocha
Hypothek
Hypothekenbücher, s. Hypothek
Ingrossiren
Jus offerendi
Konventionalpfandrecht, s. Hypothek
Pfand
Pfandbuch
Pfandgeld, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Pfälzer Schweizbis Pfandbriefe |
Öffnen |
Forde-
rungsrecht, eine Hypothek, ein Patentrecht u. s. w.
Pfandbriefe, uneigentlich auch Hypotheken-
briefe, Hypothekencertifikate (s. Hypothek)
genannt, seltener Realobligationen, waren ur-
sprünglich auf den Inhaber gestellte Hypotheken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Hypothekenversicherungbis Hypsilantis |
Öffnen |
eine Hypothekenversicherungsanstalt, die
seit 1862 arbeitende Preußische Hypotheken-
Versicherungs-Aktien-G es ellschaft in Berlin
(Aktienkapital 15 Mill. M.), da die Norddeutsche
Grundkreditbank von 1869 bereits seit 1. April
1883 die Versicherung von Hypotheken gegen Sub
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0395,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
Hypotheken-Aktienbank (1866; Jan. 1894: 6 Mill. M.), Preußische Bodenkredit-Aktienbank (s. d.), Preußische Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft (s. d.), Preußische Hypotheken-Aktienbank (s. d.), Preußische Hypotheken-Versicherungs-Aktiengesellschaft (1862
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
. Aber das ursprüngliche Kapital der Bank kann nur einen kleinen Bruchteil bilden vom Werte der ausgegebenen Pfandbriefe, so daß die Sicherheit der letztern im wesentlichen auf dem Betrag und der Qualität der erworbenen Hypotheken beruht. Ebenso
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
im Hypothekenbuch sein eignes Blatt, und hier sind in verschiedenen Rubriken die Person des Eigentümers, dessen Besitztitel, die sonstigen dinglichen Verhältnisse des Grundstücks, endlich die darauf haftenden Hypotheken mit allen Nebenbestimmungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pfälzer Weinebis Pfand |
Öffnen |
zum Gegenstand einer anderweiten Verpfändung (Afterpfand, subpignus) gemacht werden. Je nachdem nun der Pfandgläubiger in den Besitz der verpfändeten Sache gelangt oder nicht, wird zwischen Faustpfand (pignus im engern Sinn) und Hypothek (hypotheca
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
ist besondere Vereinbarung geboten.
Die Prämiensätze schwanken von ^4 oder ^ bis zu
etwa 10 Promille und mehr. Bei allen Anstalten,
die Gebäude versichern, kann sich der Hypothek-
gläubiger durch einen besondern Sicherungs schein
seine Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Suberinsäurebis Subjekt |
Öffnen |
Auflösung einer Gemeinschaft (s. d., Bürgerl. Gesetzb. §. 753), vornehmlich aber bei Zwangsvollstreckung in
Grundstücke auf Antrag eines Hypotheken- oder eines sonstigen Gläubigers.
Die bei der S. zu lösende Schwierigkeit besteht in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
sie ohne Erlaubnis ihrer Regierung in fremde
Staatsdienste treten, sofern sie der Aufforderung
zum Austritt keine Folge leisten. - Von der E. v o n
Sachen aus dem Rechtsverhältnis, welchem sie
unterworfen sind, spricht man bei der Hypothek.
Der Gläubiger
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
. Was die auf Gesetz beruhenden G. anlangt, so sind an Stelle dieser dem Realkredit als höchst nachteilig erkannten Rechte in einer Reihe von Staaten (Bayern, Sachsen, Württemberg, Hessen) gesetzliche Titel zur Hypothek getreten mit der Wirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
die Versicherung gegen Kündigung und Ausfall von Hypotheken. Spiegelglasversicherung gewähren die Brandenburgische, die Berlinische, die Hannoversche und die Kölnische Spiegelglasversicherungsgesellschaft, nebenbei auch einige andere Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
ist der Ausdruck Pupillenkollegium, von dem man früher sprach, soweit kollegialische Behörden die Obervormundschaft wahrzunehmen hatten.
Die Mündelgelder (s. Mündelgut), welche auf Hypotheken angelegt werden, sollen nach verschiedenen Rechten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Grundbegriffebis Grundbücher |
Öffnen |
Verschiedenheit zwischen den einzelnen deutschen Staaten besteht noch insofern, als in manchen Ländern, z. B. in Baden, Hessen und Württemberg, die G. neben den Hypothekenbüchern getrennt geführt werden (s. Hypothek), während sie anderwärts mit diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erfrischungsinselbis Erfüllung (bei Schuldverhältnissen) |
Öffnen |
oder sein Rechtsnachfolger das Forderungsrecht nach der E. gegen den Schuldner oder dessen Erben, den Anspruch gegen den Bürgen, das Recht aus der Hypothek geltend, so steht ihm die Einrede der Tilgung entgegen, welche der Beklagte freilich geltend machen muß, damit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Reventlow (Mnemotechniker)bis Revierstollen |
Öffnen |
. und Hartwig Beseler (Schlesw. 1887).
Reventlow, Beiname des Mnemotechnikers Karl Otto, s. Mnemonik.
Revenue (frz., spr. rew'nüh), Einkommen.
Revenüenhypothek, Hypothek, bei welcher der Gläubiger seine Befriedigung nur aus den Nutzungen des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0125,
Sparkassen |
Öffnen |
zusteht. Spätere Erlasse beziehen sich auf die Anlagen der Gelder und die Förderung der Kreissparkassen neben den Gemeindesparkassen. Für die Anlage der Sparkassengelder sind Hypotheken, inländische Staatspapiere und Pfandbriefe sowie weitere völlig
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Pfandscheinbis Pfarrer |
Öffnen |
des Pfandes, Abtretung der Hypothek oder Grundschuld oder Löschungsbewilligung. Bei Forderungspfandrechten ist der Weg zum Geld regelmäßig nicht, wie bei dem Sachpfandrecht, der Verkauf, sondern zunächst die Ausübung des Rechts, insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Cessionarbis Cesti |
Öffnen |
; das ist durch Art. 317 des Deutschen Handelsgesetzbuchs beseitigt, wenn die C. ein Handelsgeschäft ist, also im Zweifel bei jeder C. eines Kaufmanns (Art. 274). Die cedierte Hypothek geht nach Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 438 in Beziehung auf Dritte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
. Hypothek
Insatz
Kondiktion
Negatorienklage
Nichtigkeit
Noxa
Paternität
Petitorienklagen
Possessorische Rechtsmittel
Provokation
Querela
Rechtsverweigerung
Redhibition
Rei vindicatio
Rekonvention
Reunionsklage, s. Dismembration
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
.
Hypothekenversicherungs-Banken wollen auch die Beleihung von Grundstücken auf zweite Hypothek, also über die für die erste Hypothek übliche Grenze hinaus, ermöglichen, indem sie gegen eine feste Prämie die Garantie für Sicherheit der Darlehen übernehmen.
Zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
sein. Der Notenumlauf betrug Ende 1875: 9,307,400, 1876: 9,917,200, 1877: 9,077,256, 1878: 7,741,922 Speziesthaler, Ende 1881: 37,953,846 Kr. Die Bank hat 10 Filialen. Sie nimmt Depositengelder und gibt Darlehen gegen Wechsel und Hypotheken. Sie hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
; so z. B. zu der Errichtung, Hinterlegung und Eröffnung eines gerichtlichen Testaments, zu der Übereignung von Grundstücken und der Bestellung von Hypotheken an solchen. Andre Rechtsgeschäfte dagegen können auch außergerichtlich mit voller
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Grundrentenbankenbis Grundsteuer |
Öffnen |
Sinn jede durch eine Hypothek (s. d.) an einem Grundstück sichergestellte Obligation; im engern und eigentlichen Sinn eine Hypothekenschuld, bei welcher der Schuldgrund nicht angegeben, und welche ebendeshalb leichter übertragbar und überdies
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
. gesetzlich dadurch gewahrt hat, daß den Leitern derselben (trustees) der Bezug einer Entschädigung oder eines Gewinns untersagt wurde. Die deutschen S. legen die ihnen anvertrauten Summen teils gegen Hypotheken auf Grundstücke und Gebäude an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
23,5 Mill. und die Spareinlagen 386,1 Mill. Guld., von denen nur 160,2 Mill. in Hypotheken, aber 152,9 Mill. in Bankwechseln angelegt waren. Bei den Genossenschaften betrugen die Anteile 26,6 Mill., der Reservefonds 1,4 Mill. und die Spareinlagen 22
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Deutsches Recht |
Öffnen |
. Für einen landwirtschaftlichen Realkredit ist die röm. Hypothek unbrauchbar. Die deutschen Grund- und Hypothekenbücher sind eine der großartigsten modernen Einrichtungen, welche, in Zusammenhang mit einem rationell angelegten und fortgeführten Kataster, dem Kleinbauern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Entelechiebis Enten |
Öffnen |
, oder das
Grundstück Lehn oder Fideikommiß, oder mit Reallasten, Hypotheken oder Grundschulden belastet ist, zu hinterlegen, andernfalls bar zu zahlen. Erst nach
Zahlung oder Hinterlegung der Entschädigung und, von dringlichen Fällen abgesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
754
Feuerversicherung
Versicherung zu bewirken, und falls der Ver-
sicherte die Prämie nicht zahlt, den Hypotheken-
glluibiger davon zu benachrichtigen und ihm eine
gewisse Frist zu gewähren, damit er durch Zablnng
der Prämie die Fortdauer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Grundbeinbis Grundeigentum |
Öffnen |
- ^
oder Hypotheken b uch sy st em dadurch, daß in den
betreffenden öffentlichen Büchern nur für die Er-
kennbarkeit der Hypotheken ^orge getragen wird
(Bayern, Württemberg, teilweise Mecklenburg, Wei-
mar, Schwarzburg-Rudolstadt). Ganz abweichend
sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Korrealbis Korrektur |
Öffnen |
Wüstengesteinen. sruhend.
Korreal (vom lat. cori-sus), auf Mitschuld be-
Korrealgläubiger, f. Korrealobligation.
Korrealhypothek, eine Hypothek, die für die-
selbe Forderung an mehrern Grundstücken besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Realismusbis Reallasten |
Öffnen |
Immobiliar- ( Grund- ) oder Mobiliarkredit . Im erstern Falle wird dem Gläubiger
unbewegliches Eigentum seitens des Schuldners als Unterpfand bestellt, was derzeit mittels Eintragung in ein Hypotheken- oder Grundbuch geschieht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0072,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Hypothek auf Grundstück und Haus. Bis Ende 1895 waren 38 Neu- und Umbauten von A. ausgeführt, deren geringste Baukosten sich auf rund 1700 M. belaufen haben. Von dem im Kreise angesessenen Großindustriellen von Boch zu Mettlach wurden Wohnhäuser
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0544,
Handwerkerfrage (Handwerksminister. Gefängnisarbeit. Bauhandwerker u. s. w.) |
Öffnen |
eine abwartende Haltung eingenommen. Die
deutfchsociale Reformpartei verlangt ein gesetzliches
Vorrecht vor sämtlichen Hypotheken, die national'
liberale Partei ein gesetzliches Pfandrecht in der
Weise, daß vor Beginn und nach Schluß der Bau-
arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Erwerbenbis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
begründeten Schuld des Verkäufers vorgenommene Übergabe des Besitzes; bei Grundstücken durch Auflassung. Diese und die Übergabe können aber sehr verschiedenen wirtschaftlichen Zwecken dienen. Eine Forderung, eine Hypothek oder Cession wird übertragen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Mobilgardebis Mobilisierung des Grundbesitzes und des Bodenkredits |
Öffnen |
Sachen (im Gegensatz zu Immobilien oder Grundstücken) und im weitern Sinne bewegliches Vermögen, zu welchem auch Rechte, insbesondere Forderungsrechte, einschließlich der Hypotheken und Grundschulden gerechnet werden, während zum unbeweglichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
. regelmäßig mit der freiwilligen Gerichtsbarkeit betraut, also insbesondere mit der durch die Landesgesetzgebung normierten Handhabung des Hypotheken- und Grundbuchwesens, der Vormundschaftssachen und der gerichtlichen Mitwirkung bei der Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
worden. Die Gesetzgebung muß endlich 4) jede F. bezüglich der erforderlichen Hypotheken- und Reallastenregulierung durch die Bestimmung erleichtern, daß die neuen Flächen des Besitzers von selbst in das Schuldverhältnis der alten treten. Nun stellen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
. Hypothek.
Generalien (lat. Generalia), allgemeine Angelegenheiten im Gegensatz zu den Spezialien oder Spezialsachen, insbesondere bei einer Behörde diejenigen Angelegenheiten, welche den Dienst im allgemeinen anbetreffen, und worüber Generalakten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
von solchen (s. Grundbücher und Hypothek). Zuweilen werden derartige Bücher auch Gerichtshandelsprotokolle genannt.
Gerichtsherr (Stuhlherr), ehedem der Inhaber eines Patrimonialgerichts (s. Patrimonialgerichtsbarkeit), im militärischen Sinn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
. auch s. v. w. Hypothek.
Handfeuerwaffen (hierzu die Tafeln "Handfeuerwaffen I-III"), im Gegensatz zu den Geschützen diejenigen tragbaren Feuerwaffen, welche aus der Hand abgefeuert werden. Die H. mit langem Lauf werden schlechtweg Gewehr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
.
Rekognitionsschein, s. v. w. Lehnsschein (s. Lehnswesen, S. 632); dann überhaupt die Bescheinigung der Vornahme eines gerichtlichen Aktes, z. B. der Hinterlegung eines Testaments bei Gericht oder des Eintrags einer Hypothek.
Rekognitionszinsen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
unterbreitete Übersicht gab die Zahl der Baugenossenschaften (ZulläiuZ- 8oc-i6li68) auf 2318 mit 605,421 Mitgliedern an. Die Geschäftsanteile betrugen 36,313,515 Pfd. Sterl., die Einlagen 15,606,408 Pfd.
Sterl. und die Hypotheken 50,302,684 Pfd. Etcrl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
, wie anderwärts, in Hypotheken und Staatspapieren angelegt, sondern meist (56 von 61 Mill. Mk.) auf Schuldscheine ausgeliehen.
Der Staatshaushalt für das Finanzjahr 1890/91 balancierte in Einnahme und Ausgabe mit 61,940,181 Mk. Die Einnahmen betragen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
von mehrjährigen Durchschnittspreisen der Produkte erhoben, d. h. die zeitige oder temporäre Werttaxe. Handelt es sich um die Grundsteuerbemessung und -Regulierung, um Gemeinheitsteilungen, Ablösungen, Aufnahme von Hypotheken, so wird der dauernde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
derselben, oder bei einer Hypothek durch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0952,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
staatlicher oder kommunaler Leitung ins Leben gerufen worden, c. Die Hypotheken- oder Bodenkreditbanken (s. d.) sind Aktiengesellschaften und haben eine größere Bedeutung für den städtischen als für den ländlichen Immobiliarkredit. Nur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
Hypotheken- und Wechselbank (1871) und die Mecklenburgische Bank (1880), sämtlich zu Schwerin, und die Vereinsbank in Wismar. Daneben besteht ein Ritterschaftlicher Kreditverein (1818), 38 Sparkassen, 39 Vorschußvereine u. s. w.
Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
bestellter oder gegen ihn bestehender gerichtlicher Hypotheken vorzubeugen. Die T., welche hiernach nur von relativer Bedeutung ist, führt
zu einer Art von doppeltem Eigentum und damit zu einer gewissen Rechtsunsicherheit. Dies, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372b,
Register zur Karte 'Stockholm'. I. |
Öffnen |
. C. D6. 7.
Hornskroken. B6. 7.
Hornstullsgatan. A7.
Hötorget. C3.
Hötorgsgatan. C3.
Humlegården. C. D1. 2.
Humlegårdsgatan. C. D2.
Hypotheken-Garantie-Aktiengesellschaft. C4 (13).
Iversonsgränd. C2.
Jakobsbergsgata. C. D3.
Jakobsgatan. C4
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Versicherungsanstaltenbis Versicherungswesen |
Öffnen |
) die Hagelversicherung der Feldfrüchte; 4) die Viehversicherung; 5) die Glasversicherung (von Spiegelscheiben an Schaufenstern u. s. w.); 6) die Versicherung gegen Wasserleitungsschäden u. a. m.
B. Die Versicherung gegen Vermögenswertverluste, als Hypotheken-, Kredit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
-, Glas-, Hypotheken-, Unfall-, Haftpflicht-, Kranken-, Invaliditäts- und Altersversicherung u. a. m. Über die einzelnen Versicherungszweige s. die einschlagenden Artikel.
Auf die Entwicklung des deutschen privaten V. ist von weittragendem Einfluß gewesen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und Kreditvereine.
Kredithypothek, dasselbe wie Kautionshypothek (s. Hypothek).
Kreditieren, etwas auf Kredit (s. d.) geben; einem Kredit geben.
Kreditinformationsbureaus, soviel wie Auskunftsstellen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
. Sept. 1854 für alle Eisenbahnanleihen mit Hinausgabe von Obligationen Bewilligung der Staatsregierung und seit dem Gesetz vom 19. Mai 1874 vorgängige Einverleibung des Pfandrechts auf die zur Hypothek bestimmte, den Gegenstand einer Eisenbahnanlage
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Absolutionbis Absonderung (im Konkurs) |
Öffnen |
zu, welche ein dingliches Recht, also namentlich eine Hypothek, an einem zur Konkursmasse gehörigen Grundstück haben.
Auch der Faustpfandgläubiger gehört zu den Absonderungsgläubigern , und außerdem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Achämenesbis Achat |
Öffnen |
in Schlesien, auf welchem 1801 die erste Runkelrübenzuckerfabrik
erbaut wurde. Leider wurde dieselbe später im Krieg zerstört; 1810 erfolgte die Löschung der auf das Gut
eingetragenen Hypothek, und nun wurde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
der Steine und Erden 4,4, die in Holz und Leder 4,2 Proz. Doch können diese Zahlen nicht als absolut maßgebend für die Ertragsfähigkeit dieser Gesellschaften angesehen werden, da auch der relativ sehr verschiedene Stand der Obligationen, Hypotheken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
statt, welche dadurch in die Lage gesetzt sind, sofern nur die mit Hypotheken belasteten Grundbesitzer ihre kleinen Amortisationsbeträge regelmäßig zahlen, jeweilig größere Schuldposten durch Heimzahlung von Pfandbriefen zu tilgen. Auch bei einer vom
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
1882 betrugen seine Darlehen gegen Hypothek 1541 Mill. Fr., seine Darlehen an Kommunen 750 Mill. Fr. Dagegen hatte er 1272 Mill. Fr. Pfandbriefe und 731 Mill. Fr. Kommunalobligationen ausgegeben. Die ausgegebenen Obligationen dürfen das Zwanzigfache
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
Nebenstellen; in München die Bayrische Hypotheken- und Wechselbank, die Bayrische Vereinsbank, die Bayrische Handelsbank, die Bayrische Notenbank und die Süddeutsche Bodenkreditbank; in Nürnberg die Königliche Bank (mit ihren Filialen in Amberg, Ansbach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) |
Öffnen |
und des neuern Rechts tritt aber in der rechtlichen Natur des gewerkschaftlichen Anteilrechts oder des Kuxes hervor. Nach dem neuen Recht wird das Bergwerk im Hypothekenbuch auf den Namen der Gewerkschaft eingetragen und kann nur von ihr mit Hypotheken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
-, insbesondere Hypotheken-, Vormundschafts- und Handelsgesellschafts-, sowie in Zivilprozeß- und Konkurssachen ist mit der Zeit immer mehr eingeschränkt worden, indem man entweder das B. selbst oder das entsprechende Vorschlagsrecht des Mitbeteiligten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
er für eine einfache Forderung als Bürge eine Hypothek bestellt. Die Wirkung der B. gegenüber dem Gläubiger besteht darin, daß der Bürge und dessen Erbe bezahlen muß, wenn der Hauptschuldner nicht selbst Zahlung leistet, und zwar haftet der Bürge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Büschbis Büsching |
Öffnen |
auf das Armenwesen, Hypotheken-, Kredit- und Versicherungswesen etc.) um die Stadt Hamburg sehr verdient, die ihm deshalb ein Denkmal errichtete. Von seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Abhandlungen von dem wahren Grunde des Wechselrechts
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dämmerungsfalterbis Damokles |
Öffnen |
Börsenpapieren, Hypotheken u. dgl.; das Gegenteil von Agio (s. d.), daher D. auch s. v. w. Disagio oder Perte.
Damnum (lat.), Schade, im weitern Sinn jeder Nachteil, welchen jemand in irgend einer Beziehung erleidet; im engern und im juristischen Sinn ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Expropriierenbis Exsikkator |
Öffnen |
verzinsen ist, muß alsbald nach beendigtem Verfahren gezahlt, oder es muß wegen der Zahlung Kaution geleistet werden. Für den Fall, daß Hypotheken oder sonstige Lasten auf dem Expropriationsgegenstand haften, ist der Expropriant zur gerichtlichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0219,
Feuerversicherung (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
, wie der Brandschade "reguliert" wird, ist in den Policen regelmäßig des nähern bestimmt. Ebenso sind Einrichtungen zum Schutz der Hypothekengläubiger getroffen. Manche Versicherungsanstalten wahren die Rechte der letztern nur dann, wenn die Hypotheken bei ihnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
Straßburg Alsatia 1000 200 1000 ca. 120,0 221 - -
* Garantie der Bayrischen Hypotheken- und Wechselbank.
zennien dieses Jahrhunderts unter Auflösung einer größern Anzahl von Privat-Gegenseitigkeitsgesellschaften, welche nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
Hypotheken (Annuitäten) aufgenommen. Kommt man auf diesen Wegen nicht vollständig zum Ziel, so müßten die
Mitglieder, ähnlich wie bei den Konsumvereinen mit Grundbesitz, zur Ansammlung unkündbarer "Hausanteile
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0232,
Gesetz |
Öffnen |
-, Militärgesetze). Unter den Zivilgesetzen kann man gleichfalls nach ihren Gegenständen Unterschiede machen, z. B. Hypotheken-, Aktiengesetze u. dgl. Auf der Grenze zwischen den öffentlichen und den Zivilgesetzen liegen die Strafgesetze, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
übrigens, wenn einmal eine Zinsrentensteuer eingeführt ist, gerade bei Hypotheken durch letztere ohne Schwierigkeiten für sich erfaßt werden könnte. Wollte man die G. in eine partielle Einkommensteuer umwandeln, so müßte man sich großenteils
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Güllebis Gumbinnen |
Öffnen |
des Schuldners verbleibende Grundstück mit einem Zins (Rente) belastet wurde, im Gegensatz zur modernen Kapitalbelastung durch Bestellung einer Hypothek (s. d.).
Gulussa, der zweite von den drei den Vater überlebenden legitimen Söhnen des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Hypermeterbis Hypertrophie |
Öffnen |
wird.
Hypermetropie (griech.), s. Übersichtigkeit.
Hypermnestra, eine Danaide, s. Danaos.
Hyperocha (griech., "Überschuß"), dasjenige, was nach Abzug der Forderung des Pfandgläubigers und der etwanigen sonstigen Hypotheken von dem Kaufpreis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Inquisitorbis Inschriften |
Öffnen |
), ansässiger Einwohner eines Landes oder Ortes (s. Gemeindebeisassen).
Insalubrität (lat.), Ungesundheit.
Insatz, in Frankfurt a. M. Bezeichnung für Hypothek (s. d.); daher Insatzklage, Bezeichnung für die hypothekarische Klage.
Inschallah (In-scha
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Konvenerbis Konversion |
Öffnen |
wie durch einen stillschweigenden Vertrag als schicklich und richtig anerkannt ist.
Konventionālpfandrecht, s. Hypothek.
Konventionālstrafe (Stipulatio poenae), ein Nachteil, dem sich jemand durch Vertrag unter der Bedingung unterwirft, daß eine andre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0062,
Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.) |
Öffnen |
für Dänemark besitzt; die Privatbank (1857 gestiftet); die Landmannsbank, Hypothek- und Wechselbank (1871 gestiftet); die Handelsbank (gestiftet 1873); Kjöbenhavns private Laanebank (gestiftet 1854); die Industriebank (1862 gestiftet); die Arbeiterbank
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
(für die zwölf Amtsgerichte zu Bärwalde, Belgard, Bublitz, Kolberg, Körlin, K., Neustettin, Polzin, Ratzebuhr, Schivelbein, Tempelburg und Zanow), eine Oberpostdirektion, eine Reichsbankkommandite, die Pommersche Hypotheken-Aktienbank, Papier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0178,
Kredit |
Öffnen |
Kreditnehmers; dieselben können aber auch noch durch andre Umstände, wie Bürgschaftsleistung, Einräumung von Rechten, insbesondere dinglichen Rechten (Hypothek, Faustpfand), äußern Zwang rein sozialer (gesellschaftliche Achtung etc.) oder staatlicher Natur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
Kredit in der Form von Hypotheken und nehmen ihn durch die Ausgabe verzinslicher Schuldverschreibungen. Auch hier sind, nicht nach den Formen ihrer Kreditgeschäfte, sondern nach der Art und Weise ihrer Konstituierung, zwei Arten zu unterscheiden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Landesmannbis Landesvermessung |
Öffnen |
die Landeskultur-Rentenbank, in Hessen das Ministerium des Innern und der Justiz. In beiden Staaten muß aber die hypothekarische Forderung der Bank die Priorität vor andern bereits eingetragenen Hypotheken haben. In Preußen entscheidet über den Grad
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
man auf 15 Mill. Pfd. Sterl. Die City als Korporation hatte 1884 ein Einkommen von 1,176,234 Pfd. Sterl. bei einer durch Hypotheken vollkommen gedeckten Schuldenlast von 5,273,500 Pfd. Sterl.
Die Hauptstadt als solche besitzt bis jetzt noch keine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mohammedanische Religion |
Öffnen |
das Erbrecht reich ausgebildet; nur Hypotheken- und Verjährungsrecht sind unbekannte Dinge. Bäder, Brunnen, Brücken, Mausoleen, Spitäler, Speiseanstalten für die Armen, Hospitäler, Irrenhäuser, Schulen, Bibliotheken, selbst Festungswerke werden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Mont Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
der Bayrischen Hypotheken- und Wechselbank, starb 1. April 1870; der jüngere, Ludwig Max Joseph, Graf von M., geb. 19. März 1814, war bayrischer Gesandter am preußischen Hof.
Mont Genèvre (spr. mong schönäwr), Alpenpaß an der Grenze von Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0876,
München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
- und Effektenverkehr dienen die Bayrische Hypotheken- und Wechselbank, eine Reichsbankhauptstelle, eine Filiale der Königlich Bayrischen Bank in Nürnberg, die Bayrische Notenbank, die Bayrische Vereinsbank, die Bayrische Handelsbank, die Süddeutsche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0146,
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
zwei Drittel wieder anerkannt, jedoch bis zur Abtragung des ersten Drittels und der neuen Schuld als unverzinslich erklärt. 1836 sah man sich genötigt, die Kolonien als Hypothek für die Staatsschuld zu erklären. Endlich erlangte Holland
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0087,
Pisa (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
- und Korrektionstribunals, eines deutschen Konsulats, einer Handelskammer und hat an Kreditinstituten eine Filiale der Nationalbank, eine Hypotheken- und Depositenbank, eine Volksbank etc. In der Umgebung von P. befindet sich die große königliche Meierei Cascine di
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Punta de Europabis Purâna |
Öffnen |
, in das prätorianische Lager abgeführt und dort ermordet.
Pupillār (lat.), auf die Pupille des Auges bezüglich; Waisen und Unmündige (s. Pupillen) betreffend; daher pupillarische Sicherheit, die durch eine unter allen Umständen ausreichend Hypothek gewährte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Schriftgranitbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
abgeschlossen ist. Auch der sogen. Schlußnotenzwang gehört hierher (s. Schlußnote). Übrigens gehört die S. zum Wesen mancher Rechtsgeschäfte und Rechtsinstitute, wie z. B. des Wechsels, der Errichtung einer Hypothek, der Übereignung von Immobilien in den
|