Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Provision
hat nach 0 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Provinzialratbis Provision |
Öffnen |
483
Provinzialrat - Provision
zirksausschuß (s. d.) ein. Beschwerden gegen die Beschlüsse des Bezirksausschusses als Organ der Exekutive werden vom Provinzialrat entschieden, welcher aus dem Oberpräsidenten, einem vom Minister des Innern ernannten
|
||
72% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
429
Provinzial - Provision.
vinzialgesetzgebung ausstattet, nicht eben günstig. So wurde z. B. in Frankreich durch die Revolution 1789 die frühere Einteilung in Provinzen, welche auf der Stammeseigentümlichkeit beruhte, beseitigt und an deren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Knappschaftskassen (in Österreich) |
Öffnen |
einer neuen Regelung ihrer Verhältnisse unterzogen, doch war es bisher noch nicht möglich, dieses Gesetz in seinem ganzen Umfang, namentlich in Bezug auf sogen. Provisionen ls. unten), in Wirksamkeit zu setzen. Diese Neuordnung war durch das neue
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0604,
Kontokorrent |
Öffnen |
.
" 31.
Nov. 7.
" 19.
" 25.
Dez. 8.
1894. Jan. 2.
Febr. 5.
1893. Dez. 31.
S.
Zinsensaldo, 5"/^ 2417:72
Provision .......
Courtage.......
Porto ........
Saldo zu unsern Gunsten
Betrag
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursk |
Öffnen |
350
Kurs (im Seewesen) - Kursk.
fenden Zins. Außerdem kommen noch Kourtage und Provision in Anrechnung. Die Kourtage ist die dem Makler, die Provision die dem Bankier für die Vermittelung des Geschäfts zu zahlende Vergütung. Die Kourtage
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Kommissionärbis Kommissionsgeschäft |
Öffnen |
(Provision, Kommission) gleichwohl zu berechnen. Die Höhe der letztern bestimmt sich bei mangelnder ausdrücklicher Vereinbarung in der Regel nach dem Ortsgebrauch und nach Prozenten vom Betrag des Geschäfts. Im Warenhandel z. B. beträgt sie gewöhnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Speckterbis Spediteur |
Öffnen |
zwischen der Haftung des S. und des Frachtführers überhaupt nicht unterschieden wird. Der S. hat, wenn das Gut dem Frachtführer (Verfrachter) übergeben ist, eine Provision (s. d.) und Erstattung der Auslagen zu fordern, ohne daß das Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Handelsagentbis Handelsgesellschaften |
Öffnen |
Kommifsionär, den er im Warenhandel zum großen
TeU verdrängt hat, durch das NichtHandeln im
eigenen Namen von dem Handlungsgehilfen da-
durch, daß er regelmäßig eine Provision erhält, meist
gleichzeitig mehrern Firmen dient, häufig an frem-
dem Ort thätig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0837,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, nach Verhältniss.
Prospekt = Ankündigung, Bericht, Mittheilung.
Prosperiren = gedeihen, Erfolg haben.
Protokoll = Sitzungsbericht. Referat = Bericht, Berichterstattung.
Provenienz = Herkunft, Ursprung, Bezugsquelle.
Provision = Vermittelungsgebühr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Wechselpflicht sich befreit haben.
Ausser der Wechselsumme und den durch den Protest entstandenen Kosten können dem Vormann berechnet werden 6 % Zinsen vom Zahlungstag an, sowie ½ % Provision.
Wechsel versendet man in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Franckenbis Franco |
Öffnen |
), Freimaurer; Franc-maçonnerie, Freimaurerei.
Franco (ital.), frei, insbesondere bei Briefen, Paketen etc. portofrei, d. h. kostenfrei für den Empfänger, auf der Adresse derselben gewöhnlich mit fr. oder so bezeichnet; f. Kourtage, f. Provision bedeutet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
werden auf dem K. Zinsen, Provision (s. d.), Kourtage, Porto und sonstige Spesen gebucht. Die zu berechnende Provision wird gewöhnlich bei Eröffnung des Geschäftsverkehrs festgesetzt. Dieselbe wird nur von einer Seite und zwar meist von derjenigen des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kreditreformbis Kreideformation |
Öffnen |
: Von Beträgen bis zu 20 Mk. 10 Proz., von Beträgen über 20-100 Mk. eine Provision von 5 Proz., von Beträgen von über 100-300 Mk. 3 Proz., über 300-1000 Mk. 2 Proz., von Beträgen über 1000-5000 Mk. eine Provision von 1 Proz., von Beträgen über 5000 Mk
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Acceptierenbis Accession |
Öffnen |
Wechsel und der Inhaber kann sich dann durch Diskontierung Geld machen. Dafür berechnet der Bankier dem
Kunden eine Provision, die A. Noch eine andere Provision, die mit dem Accept zusammenhängt, kommt vor. Nach der Deutschen
Wechselordnung, Art. 65
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
Lieferungszeit
Nachnahme
Offeriren
Procura, s. Prokura
Prokura
Provision
Refactie
Reugeld, s. Reuvertrag
Reukauf, s. Reuvertrag
Reuvertrag
Rückkauf
Skontriren
Kaufmannschaft.
Kaufmann
Kaufmannschaft
Agent
Böhnhase
Disponent
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Banken (Diskontobanken) |
Öffnen |
, daß außer dem Diskont eine sogen. Provision der Bank bewilligt wird. Diese Bewilligung hat die Eigentümlichkeit, daß sie zwar in Prozenten der Summe und zwar ebenfalls der Rückzahlungssumme ausgedrückt wird, daß aber diese Prozente ohne eine Verringerung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
II .. - 1241 III .. - 320
Zusammen: 3464
Dieselben erfordern für Zinsen und Amortisation im Durchschnitt4,i7Proz. - I44MM. Fr., wozu noch 2/3 Proz. Provision für Kouponseinlösung kommt.
Es sind getilgt durch Rückzahlung, bez. Konversion
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
; Provisionen;
Tantiemen; Abschreibungen auf Immobilien, Mobilicn, Effekten; Agio-und Kursverluste; Aufwendungen für gemeinnützige
Zwecke.
IV. l) Für 1891. 2) Geschätzt. 2) Ehren.',weig, "Assekuranz-Jahrbuch", 1894, dem diese Angaben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
. ^ "Schäden"
einschließlich Regulierungskosten. ^ "Geschäftsunkosten", d. i. auch Provisionen und Abschreibungen. ^ Darin sind
noch Organisationskosten enthalten.
II. Die Hagelversicherung in Osterreich-Nngarn im Jahre 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Wechselprozeßbis Wechselregreß |
Öffnen |
auf die Wechselsumme, 6 Proz. Zinsen vom Verfalltage, die Protestkosten und andere Auslagen sowie 1/3 Proz. Provision; der des Vormannes auf diese ganze Summe nebst Zinsen, Kosten und 1/3 Proz. Provision. Über die Regreßsumme wird eine Rückrechnung (s. d.) ausgestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
0,62
'Mit örtlich beschränkter Wirksamkeit. 2"Beiträge", h. j Vor- und Nachschußprämien und Gebühren,
einschließlich Regulierungskosten. * "Geschäftsunkosten", d. i. auch Provisionen und Abschreibungen.
^Schäden"
II
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
und Steuern, Provisionen, Tantiemen,
Abschreibungen auf Immobilien, Mobilien, Effekten: Agio- und .Kursverinste-. Aufwendungen für gemeinnützige Zwecke.
^ Der Überschuß wurde an die Hypotheken- und Wechseldänk abgesüdn. * Hj^- nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
. Commis voyageur, jetzt gebräuchlicher Voyageur de commerce), ein Handlungsbevollmächtigter (s. d.), welcher vom Prinzipal zum Abschluß von Geschäften an auswärtigen Orten verwendet wird. Bezieht der H. keinen festen Gehalt, sondern nur Provision
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
.
Hagelversicherungsgesellschaften.
Jahr
Gesellschaften Versiche» rungssumme Prämien-Einnahme ü Schäden l Tausende! Tpesenund Provision Überschüsse In Prozon sicherm^ Prämien ten der Ver-Z summe Schäden
1890 1890 5 Aktiengesellschaften. .. Mark
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rothbis Rückversicherung |
Öffnen |
eine in Prozenten der Prämie bemessene Provision, d. h. er übernimmt seinen Risikoanteil gegen ein verhältnismäßig geringeres Entgelt als der direkte Versicherer. Dieser gewinnt also an der Prämiendifferenz und überdies in den meisten Fällen auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
10863000
10062000
11405000
16692000
58.0
54.8
56,2
57,6
48,4
46,2
40.0
33.6
- 1.0
3.8
8.8
Die Ergebnisse der einzelnen Gesellschaften (Nettoprämieneinnahme, Schadenzahlungen, Provisionen :c.) waren nach der Pariser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
man in Anrechnung bringt, z. B. Provision, Delcredere u. s. w. Über fingirte R. oder Conto finto s. Conto. Über die in der Buchhaltung (s. d.) den einzelnen Geschäftsabteilungen und den Geschäftsfreunden zu errichtenden R. oder Conten s. Hauptbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
die entsprechenden Anteile von den Prämien abzüglich einer Provision,
die der Hauptversicherer für seine größere Mühe zurückbehält. Doch wird auch nicht selten das ganze Risiko in R. gegeben,
häufig gegen eine niedrigere Prämie, so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
Vorschriften sind durcb civil- und straf-
rechtliche Nachteile sichergestellt (Nücktrittsrcckt des
Kommittenten; Verlust der Provision; bei einfackem
Depotbruch Gefängnis bis zu einem Jahr und Geld-
strafe bis 3000 M.; höhere Strafen, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0211,
Liquidationskassen |
Öffnen |
Namen des zur Übernahme der Waren berechtigten und verpflichteten Interessenten ausgestellt werden.
Die L. besorgen nicht nur die Kassenführung und Abrechnung für ihre Mitglieder, sondern sie garantieren auch gegen Provision beiden Parteien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
. Klee.
Inkassogeschäft der Banken, in der Einziehung von Wechseln, Geldanweisungen und Rechnungen sowie von fälligen Coupons und verlosten Effekten für fremde Rechnung und gegen Provision bestehendes Geschäft. Bei Orderpapieren (s. d
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Agendenstreitbis Agent |
Öffnen |
in Betracht kommenden Geldbetrag zu bemessende Provision) vermitteln. Je nachdem es sich dabei um den Einkauf oder um den Verkauf von Waren handelt, pflegt man zwischen Einkaufs- und Verkaufsagenten zu unterscheiden. Von dem Handlungsbevollmächtigten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
Einkaufsagenturen handelt, die Waren aufzukaufen. Von den eigentlichen Handelsreisenden unterscheiden sie sich hierbei durch ihre selbständigere Stellung sowie namentlich dadurch, daß sie keinen Gehalt, sondern Provision beziehen, weshalb sie auch wohl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Arbeitstheoriebis Arbiträr |
Öffnen |
eingegangenen Kurszettel der verschiedensten Wechselplätze ermittelt, welche der möglichen indirekten Remittierungen die vorteilhafteste ist. Werden bei der hierbei angestellten Rechnung, der Arbitragerechnung, die abweichenden Unkosten (Provision, Kourtage
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
, der am Ende jedes Monats von dem Minimalguthaben, das einmal im Lauf des Monats geschuldet war, und nach einem Zinsfuß, der mäßiger ist als der zeitige Bankdiskont, berechnet wird. Weil er keinenfalls von seinem Guthaben eine Provision zu zahlen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
beim Abschluß, resp. der Auszahlung des Darlehens eine einmalige Provision, ferner während der ganzen Dauer des Darlehens regelmäßige sogen. Kostenbeiträge. Beide Forderungen erscheinen bei der gewöhnlichen Form ihres Geschäftsbetriebs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
leisten, daß sie gegen Provision als Wechselbürgen (per aval) eintreten oder Wechsel diskontieren und an größere Banken weiter begeben, welche nur solche Wechsel annehmen, die wenigstens zwei oder drei gute Unterschriften tragen. Weiter besorgt der B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bankingtheoriebis Bankrott |
Öffnen |
; Provision auf Zahlung und Einzahlung sowie aus Tratten und Rimessen für fremde Rechnung etc.; Kursdifferenzen der Wechsel, Staatspapiere, Geldsorten und edlen Metalle. Vgl. auch Banken (Depositenbanken).
Bankingtheorie, s. Currencytheorie.
Banknoten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Bestederbis Bestrichener Raum |
Öffnen |
, Lettre de provision), die Urkunde, durch welche eine Staatsregierung einen Konsul zur Wahrung der Interessen ihrer Angehörigen in fremdem Land beauftragt. Zu dem B. muß das Exequatur (s. d.) der fremden Regierung hinzukommen.
Bester Bube
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
der durch Nutzung der letztern bewirkten Auslagen (Löhne etc.); unter Bruttogewinn (Rohgewinn) den Überschuß aus einem Unternehmen vor Abzug der dadurch veranlaßten Kosten (Provision etc.). Der Gegensatz ist Netto (s. d.).
Brutus, 1) Lucius Junius, Roms
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0566,
Buchhaltung (handelsrechtliche Bestimmungen) |
Öffnen |
von Provision, Zinsen etc., oder beim Bücherschluß auf den einzelnen Konti ergibt, dient das Verlust- und Gewinnkonto, welches für jeden Verlust debitiert, für jeden Gewinn kreditiert wird. Neben ihm können, zur besondern Nachweisung der verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0570,
Buchhandel (im Mittelalter) |
Öffnen |
ein kommissionsweiser Verkauf fremder Handschriften gegen Provision unter gewissen Kautelen gestattet. Dieser Verkehr mit Erzeugnissen der Litteratur ist indes noch nicht eigentlicher B.; einen solchen betrieben erst die später auftretenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
das Verlagsrecht erwerben soll (s. Auflage). Zuweilen trägt auch der Schriftsteller einen Teil der Kosten, oder er läßt sein Werk ganz auf eigne Kosten drucken und gibt es dem Buchhändler gegen eine verhältnismäßige Provision zum Vertrieb in Kommission
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
(Checkbuch) erhält, die er nur herauszureißen und auszufüllen braucht, um sie als Zahlmittel zu verwenden, und welche von der Bank honoriert werden. Für die Inkassi berechnen die Bankiers vielfach eine Provision von ¼-1/8 Proz., wenn nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Deliusbis Delle |
Öffnen |
für diese besondere Verpflichtungsübernahme hat der Kommissionär neben dem Recht auf die gewöhnliche Provision noch einen Anspruch auf eine besondere Vergütung (Delkredereprovision), deren Satz je nach der Dauer und Größe des mit dem D. übernommenen Risikos
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Deviierenbis Devolution |
Öffnen |
, in denen das Devolutionsrecht in Ausübung kommen kann, ist schon durch das dritte Konzil vom Lateran (1179) die Verleihung der Kirchenämter besonders hervorgehoben. Hier gilt die allgemeine Regel, daß, sobald der zur Provision Berechtigte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Disjungierenbis Diskont |
Öffnen |
zu werden pflegen. In diesem Fall muß sich der Wechselinhaber entweder einen etwas höhern als den gewöhnlichen Diskontsatz oder eine besondere Vergütung an denselben gefallen lassen. Größere Bankanstalten nehmen eine geringere Provision (½ Proz. bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
er in einem andern Staat wahrnehmen soll, in dem sogen. Bestellungsbrief (lettres de provision, Konsularprovisionen). Das Ministerium des Auswärtigen des bestellenden Staats hat nun die Konsularprovisionen dem Gesandten desselben in dem Staat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Faktotumbis Falascha |
Öffnen |
von Skonto bei Barzahlung, die Einräumung eines Abzugs wegen Bruches (Refaktie), die Berechnung der Provision in Kommissionsfakturen u. dgl. Von juristischer Bedeutung ist die Zusendung einer F. insofern, als in dieser Zusendung rechtlich keine Mahnung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Fra Bartolommeobis Fracht |
Öffnen |
. h. desjenigen, welcher gewerbsmäßig den Transport von Gütern zu Lande oder zu Wasser ausführt, anderseits (so der Sprachgebrauch des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches) die Provision, welche dem Frachtführer zu zahlen ist. Man unterscheidet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0791,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich III.) |
Öffnen |
von Bestimmungen, die sogen. Provisionen von Oxford, deren Ziel es war, die monarchische Regierung durch eine aristokratisch-landständische zu ersetzen. Die hohen Kronbeamten, Großrichter, Kanzler, Schatzmeister, sollten jährlich im Parlament ernannt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0792,
Großbritannien (Geschichte: Eduard I., Eduard II.) |
Öffnen |
er die Magna Charta von neuem anerkannte, während von den Provisionen von Oxford allerdings nicht mehr die Rede sein durfte. 1270 unternahm Prinz Eduard eine Kreuzfahrt; noch vor seiner Rückkehr (16. Nov. 1272) starb Heinrich III. Sein Sohn Eduard
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
ein (wenngleich abgeschwächtes) Monopol insofern eingeräumt, als sie ausschließlich die auf den Krondomänen in den Kolonien gewonnenen Produkte in Holland gegen eine bestimmte Provision für Rechnung der Regierung verkauft. Unter den englischen H
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Karenebis Kargo |
Öffnen |
die Unternehmung machenden Handelshauses, erhält entweder einen festen Gehalt, oder eine prozentweise Provision, oder einen Anteil am Gewinn. Besonders wichtig ist die Stellung derjenigen Kargadoren, welche im Auftrag der großen Handelsgesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Kaufmann (handelsrechtlich)bis Kaufmann (Personenname) |
Öffnen |
solches ist, kann derselbe jedenfalls vom Tag der Mahnung an derartige Zinsen beanspruchen (Art. 288). Für die Besorgung von Geschäften und die Leistung von Diensten seitens eines Kaufmanns kann letzterer auch ohne vorherige Verabredung Provision
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kurpfuschereibis Kurs |
Öffnen |
, von welchen ab es vorteilhaft sein würde, Verbindlichkeiten durch Metallsendungen auszugleichen (Kosten der Barsendung gegenüber denen der Provision, der Kourtage und des Stempels, welche für den Wechsel zu zahlen sind. Vgl. Goldpunkt). Im übrigen sucht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0706,
Leopold (Österreich, Toscana) |
Öffnen |
apostolischer Provision zum Erzbischof von Magdeburg ernannt, aber durch den Prager Frieden von 1635 genötigt, letztere Würde an Sachsen abzutreten; dagegen behielt er die ihm von seinem Bruder übertragenen Bistümer Straßburg und Passau, wozu 1628 noch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Montferrandbis Montgelas |
Öffnen |
die Berufung eines außerordentlichen Parlaments nach Oxford und die Bewilligung von großen Zugeständnissen an dasselbe (die Statuten oder Provisionen von Oxford). Er stand an der Spitze der Regentschaft, erfüllte alle Wünsche des Volkes, verjagte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
, Provisionen für das Militär, Eisenbahnmaterial, Getränke, Kohle, Maschinen, Seiden- und Wollwaren u. a. In den 40er Jahren wertete die jährliche Ausfuhr Englands an Baumwollwaren nur 3, gegenwärtig aber 25 Mill. Pfd. Sterl.; an Gold und Silber hat Indien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Regredierenbis Regulator |
Öffnen |
, 1/3 Proz. Provision, den Protestkosten und sonstigen Auslagen des Regreßnehmers. Die Berechnung der Regreßsumme erfolgt in der sogen. Retourrechnung (Rückrechnung). Es ist aber dem Regredienten unbenommen, die Regreßsumme von dem Regressaten auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 805) in diesem Fall im Zweifel 10 Proz. des Versicherungswertes der Güter als mitversichert gelten. Außerdem können aber auch Fracht, Provision, Überfahrtsgelder, Rückversicherung, Bodmerei- und Havariegelder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
, Kleineisenwaren, Tabak, Provisionen, Eisenbahn- und Telegraphenmaterial (1885 für 24,973,409 Fr.). Die Einfuhr der Rivières du Sud soll 4-5 Mill. Fr. betragen. Die Hauptverkehrsplätze sind St.-Louis, wohin aber keine Postdampfer gehen, Gorée, Rufisque
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Speckterbis Spee |
Öffnen |
Versendung der Güter entsteht. Er hat nötigen Falls die Anwendung dieser Sorgfalt zu beweisen. Das französische Recht läßt ihn sogar unbedingt bis an die Grenze der "höhern Gewalt" (s. d.) haften. Dagegen hat er eine Provision (Speditionsprovision
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Sperrgutbis Spessart |
Öffnen |
. Eine inschriftlich gesicherte Statue der S. besitzt die Villa Ludovisi in Rom.
Spesen (ital.), Auslagen, Unkosten; im engern Sinn allerlei Nebenkosten, wie diejenigen an Abgaben, Sensarie, Provision, Verpackung etc. Im weitern Sinn überhaupt alle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
der Staat die Anlehenspapiere (Staatsschuldscheine, Staatspapiere) auf eigne Rechnung durch Agenten und Makler gegen Provision verkaufen (Kommissionsanleihe, weil das Zusammenbringen der Zeichnungen in Kommission gegeben wird), was bei kleinen Beträgen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Wechsel (Protest, Regreß) |
Öffnen |
Präsentation zur Zahlung voraus. Sie ist auf die sogen. Regreßsumme gerichtet, welche sich aus der Wechselsumme, 6 Proz. Zinsen vom Verfalltag ab, ⅓ Proz. Provision, den Protestkosten und den sonstigen Auslagen des Regreßnehmers zusammensetzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Wickrathbis Widdin |
Öffnen |
wegen der Beschwerden zu unterhandeln, die gegen den päpstlichen Stuhl rücksichtlich der seitens der Kurie von der Besetzung kirchlicher Ämter in England bezogenen Provisionen erhoben worden waren. Nicht minder groß ist sein Einfluß auf die Zusammenstellung aller
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
Deutschen Reichs erscheinende politische Zeitung ausgeschlossen werden, und ebensowenig darf bei der Normierung der Provision, welche für die Beförderung und Debitierung der im Gebiet des Reichs erscheinenden Zeitungen zu erbeben ist, nach verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
, Schriftgie
I^eNr6 ä'avig, Avis
I^6tti'6 ä6 Provision, Vestellungsbrit'f
I^6tti'68 (16 N161', Schiffspapiere
I^6tti'i11a8, Iglesias de la Casa .^
Letze, Burg 651,i, Landwehren
I^ucnetliiopes, Albinos , . ,
Leuchämie, Leukämie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Inkasso ("schwarze Listen", Gebühren, Verantwortlichkeit der I.-Geschäfte) |
Öffnen |
böswilligen Schuldnern aus München gewarnt wird, während er über derartige Existenzen an dem Orte seiner eignen geschäftlichen Niederlassung nichts erfährt?
Gebührenfrage. Beim I. zeigen sich zwei verschiedene Zahlweisen. Außer der Provision von dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
einer von der Bank erst 1879 eingeführten geringfügigen Provision. Hat der Kontoinhaber eine laufende Rechnung mit der Befugnis des Eskomptes, so steht ihm weiter das Recht zu, Rimessen auf Paris oder die Filialen der französischen Bank zur Diskontierung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Fleischhandel (Fleischbeschau) |
Öffnen |
, Standgeld, Futter, Provision 2c.
pro Stück 10,00 = 300,00
Von Berlin nach Hamburg, 286 km:
Für Verladen 2c 7,50
Für Überführung der 3 Wagen nach dem Güter-
bahnhof 19,50
Für Fracht, 48 qm, à 10,438 Mk. (Ermäßigung
25
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ausspielgeschäftbis Ausstattung |
Öffnen |
der Erwerbung um eine ganz geringfügige Summe eröffnet. Es werden dadurch aber auch Grundstücke, Kostbarkeiten, Waren u. s. w. mit Vorteil abgesetzt; meist übernimmt dann ein Bankier gegen Provision oder auch eine Behörde oder ein Ausschuß von Beteiligten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Begassebis Begeisterung |
Öffnen |
der Provision auch die Differenz des Diskontos. Die Notenbanken setzen meist die weit umlauffähigern Noten an die Stelle der Wechsel und halten die letztern als Deckung eines Teils der erstern zurück. In der Börsensprache nennt man B. auch das Ausgeben neuer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Belfastbis Belfort |
Öffnen |
. Hauptgegenstand der Ausfuhr ist Leinwand (1889 Stückware 11 Mill. in im Werte von 635 Mill. M., Leinenzwirne im Werte von 18 Mill. M.), nächst dieser Baumwollzeuge, Vieh, Pökelfleisch, Schinken, Butter und andere Nahrungsmittel ("Irish provisions") sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0677,
Buchhandel |
Öffnen |
direkter Handschriftenhandel untersagt war, in Verwahrung und vermittelten den Verkauf gegen eine bestimmte Provision. Der Käufer aber mußte bei seinem Weggange von der Universität die Bücher zu neuem Verkauf zurücklassen. Neben diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0155,
Cherbourg |
Öffnen |
und Ausrüstung zum Stockfischfang.
Der Handel liefert nach England Eier, Geflügel und
Vieh, bringt gesalzenes Fleisch und Provisionen für
die Kolonien zur Ausfuhr, außerdem Seegras, Soda
und Salz. Die Einfuhr besteht hauptsächlich aus Holz,
Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Deckung (in der Fechtkunst)bis Deckung (im Handel) |
Öffnen |
), hauptsächlich aber in dcr mit der eigenen
Klinge auszuführenden Parade. D. beim Bajo-
nettieren s. Vajonettfechtcn.
Deckung (frz. convoi'wi'o. Provision; cngl. pro
vi?ion), im Handel die Zahlung oder Sicherheit,
welche bei der Anweisnng (s. d.) dcr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Delbrück (Max Emil Julius)bis Delécluze |
Öffnen |
wird eine Vergütung in Prozenten vom Werte des betreffenden Gegenstandes bewilligt. D. oder Delcredere-Provision heißt dann auch diese für das gedachte Gutsagen gewährte Entschädigung, deren Höhe je nach dem Umfang der Gefahr, d. h. nach der Länge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Delmebis Delord |
Öffnen |
, Provisionen u. s. w. glücklich aufs Eis
gerettet hatte. Man suchte die sibir. Küste zu ge-
winnen, wurde aber auf den Eisschollen nach Nord-
westen bis 77" 42^ nördl. Br. getrieben. Am
29. Juli wurde die große Bennett-Insel entdeckt und
von dort
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Depositumbis Depot |
Öffnen |
und die Einziehung der Kapitalbeträge
im Falle der Auslosung u. s. w. Für ihre Mühe
erHeden sie eine gewöhnlich in Prozenten oder
Promille nach dem Nennwert der Effekten berech-
nete Provision. Übrigens setzen die Geschäftsord-
nungen der Banken sämtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
. §§. 820,1231;
Deutscher Entwurf §. 559). Ein Kaufmann, der in
Ausübung des Handelsgewerbes einem Kaufmann
oder Nichtkaufmann D. leistet, kann nach Art. 290
des Deutschen Handelsgesetzbuches dafür auch ohne
vorherige Verabredung Provision fordern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
haben, ist der Kommissionär, wenn
der Kommittcnt nicht ein anderes bestimmt hat, be-
fugt, das Gut, welches er einkaufen soll, selbst als
Verkäufer zu liefern. Der Einkäufer darf in diesem
Fall die gewöhnliche Provision und die bei Kommis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0083,
Emission |
Öffnen |
solche befinden, welche nicht dem
Emissionskonsortium angehören, sondern den Auf-
trag gegen Provision übernehmen. In der Regel ist
in dcn Aufforderungen den Zuteilenden ausdrücklich
die völlig freie Entschließung darüber, wem von den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Fäkalbis Faktoreien |
Öffnen |
sie prim zueinander oder relativ prim.
Faktorage (frz., spr. -ahsch’), eine in der Levante für Provision gebräuchliche Bezeichnung; in England auch für Kommission angewendet.
Faktoreien, größere Handelsniederlassungen, die von europ. Kaufleuten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Faktoreigewichtbis Falaise |
Öffnen |
Betrage einschließlich der Kosten berechnete) Provision oder Kommission. Im Buchhandel führt den Namen F. jede Rechnung über Bücher, welche der Verleger dem Sortimentshändler liefert. Eine Ware fakturieren heißt dieselbe berechnen, über dieselbe F
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
. (S. auch Sternweite.)
Fixum (lat. fixum salarĭum, fixe Besoldung), fester Gehalt, im Gegensatz zu Accidenzien, Stolgebühren, Sporteln, Provisionen, Tantièmen u. s. w.
Fizeau (spr.-soh), Armand Hippolyte Louis, franz. Physiker, geb. 23. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Franckensteinsche Klauselbis Franco (Giovanni Battista) |
Öffnen |
Empfänger von Briefen, Waren u. 1. w. (s. Fran-
kieren), wird auf Briefen oder Paketen gewöhnlich
mit lr. oder lo. bezeichnet; ^. Courtage oder
Provifion oder ^. tout (spr. tu) bedeutet: ohne
Anrechnung von Courtage oder Provision; Franko-
zwang
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Handmagazinbis Handschrift |
Öffnen |
für Druckwerke hat das Österr.
Prehgesetz von 1862 besondere Bestimmung. Der
Buchhandlungsreisende bezieht in der Regel keinen
festen Gehalt, sondern Provision von jedem ver-
mittelten Verkauf (f. Reisebuchhandel).
Handmagazin, s. Batteriemagazin
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
kommt),
mit seinen Hilfskonten: Handlungsunkosten-, Zin-
sen-, Agio-, Provisions-, Lohnconto u. s. w. Diese
Konten werden für die Lasten oder Verluste debitiert,
für die Erträgnisse oder Gewinne kreditiert. Ferner
kann man hierher das Tratten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Honorarprofessorbis Honos |
Öffnen |
341
Honorarprofessor - Honos
Verhältnissen das Entgelt für seine Dienstleistung als Provision.
Honorarprofessor (Professor ordinarius honorarius), auf einigen deutschen Universitäten ein Titel für verdiente außerordentliche Professoren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Inglebybis Ingots |
Öffnen |
. Viceadmiral, geb. 1820 zu Cheltenham, ging schon 1834 zur Marine und begab sich 1852 im Auftrage der Lady Franklin nach der Barrowstraße, um dem dort befindlichen Geschwader zur Aufsuchung Franklins Provisionen zuzuführen und die nördl. Küsten der Baffinbai
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0686,
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Die Hauptausfuhr nach Großbritannien besteht in Irish Provisions (Speck, gesalzenes Fleisch und Butter), außerdem in Schlachtvieh, Hafer und
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kollapsbis Kollegialsystem |
Öffnen |
(der Kollātor) bei der Kollation an eine Präsentation Dritter gebunden (s. Kirchenpatronat), so spricht man von collatio non libera, entgegengesetzten Falls von einer collatio libera. (S. auch Provision.)
Kollaudation (lat.), auch Kollaudierung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Kommerzbis Kommission |
Öffnen |
, Zahlungskommissionen, Kreditkommissionen, Spedition (s. d.).
Das Schweizer Obligationenrecht Art. 430 definiert den Kommissionär als denjenigen, welcher gegen eine Kommissionsgebühr (Provision) in eigenem Namen für Rechnung eines andern, des Kommittenten, den Einkauf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kommissionärbis Kommissionsbuchhandel |
Öffnen |
die Provision (s. d.), in diesem Falle auch K. genannt, zu fordern, wenn das Geschäft ausgeführt ist. Für nicht ausgeführte Geschäfte kann er eine Auslieferungsprovision nur dann fordern, wenn dies ortsgebräuchlich ist. Für bare Auslagen oder zum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Konsiderabelbis Konsistorium |
Öffnen |
Exportkommissionär (s. d.) oder
Konsignatär pflegt dem Kommittenten (f. Kom-
mission) auf den Preis einen Vorschuß zu zahlen,
den er im Fall des Verkaufs mit feiner Provision
und den Zinsen und Kosten vom Erlöse abzieht. Er
hat an den überseeischen Orten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
der einzelnen Posten im K. nicht an-
gegeben werden. Nur muß man in der doppelten
Buchhaltung die beim Abschluß der Rechnungen neu
einzustellenden Posten, wie die Zinsen, Provisionen,
Kursunterschiede u. s. w., in das Journal (s.d.) über-
tragen, damit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0286,
London (Industrie und Handel) |
Öffnen |
, namentlich Weizen und Hafer, Mais und Reis, Nahrungsmittel aller Art (Provisions), aus dem Auslande und noch mehr aus dem Inlande per Bahn für den Verbrauch der Bevölkerung und zur Ausrüstung der Seeschiffe, Vieh, lebend und gefroren, Eier, Früchte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Maklervertragbis Makro... |
Öffnen |
der Makler (s. d.) Auftrag zur Vermittelung eines Geschäfts oder zum
Nachweis der Gelegenheit zum Abschl uß eines Geschäfts gegen versprochene oder ortsübliche, angemessene Provision (Maklergebühr) übernimmt,
welch letztere nur zu zahlen
|