Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wertpapiere
hat nach 0 Millisekunden 270 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Wertingenbis Wertpapiere |
Öffnen |
648
Wertingen - Wertpapiere
taratome sei. Da die Lehre von der W. ein bloßer Ausdruck von Thatsachen, keine besondere Hypothese ist, so muß heute folgender Satz zugegeben werden: Die W. der Atome eines Elements ist keine absolut bestimmte Größe
|
||
70% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Wertheimbis Wertpapiere |
Öffnen |
544
Wertheim - Wertpapiere.
wofür er vom Kaiser zum Feldmarschallleutnant und Freiherrn erhoben wurde. 1635 streifte er bis in das Elsaß und bemächtigte sich Speiers und Touls. 1636 belagerte er vergeblich Lüttich, drang dann mit dem Kardinal
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Certifikatorbis Certosa |
Öffnen |
(s. d.) und des
Bielbriefs (s. d.).
Bei der Ausgabe von Wertpapieren hat der Begriff C. sehr verschiedenartige Bedeutung
erlangt. Bisweilen tragen ausgegebene Schuldscheine diese Bezeichnung; am gangbarsten aber ist die Beziehung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0203,
Börse |
Öffnen |
. entspricht.
Die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhan-
del erfolgt durch eine Kommission (Zulassungs-
stelle), deren Mitglieder mindestens zur Hälfte nicht
in das Vörscnregister für Wertpapiere eingetragen
sein dürfen. Bei der Beratung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Couponsteuerbis Courant |
Öffnen |
sie zu Rimessen (s. d.) nach ihrem Ursprungslande oder zu Zollzahlungen an das letztere benutzt werden (Zollcoupons); das bezieht sich in erster Linie auf russ. Staats- und Wertpapiere, welche in Gold zahlbar sind. Daher findet für solche C
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
373
Banken
geschäft zur Aufbewahrung oder Benutzung, bald handelt es sich bei dem Depot nur um kommissionsweise gekaufte oder zu verkaufende, in Verwahrung der B. befindliche Wertpapiere, welche Transaktion zum Effektengeschäft (s. unten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
, daß der Verkehr in Wertpapieren nicht günstiger gestellt sein soll als die sonstigen durch Stempel u. s. w. belasteten Erwerbsakte. Das Objekt der B. ist das einzelne Geschäft, oder richtiger sein Ertrag. Da dieser aber schwierig zu ermitteln ist, so muß man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
Faximile]
In ausgiebigstem Maße befaßt sich die Bank mit dem Lombardgeschäft. Sie belehnt sowohl Staatstitel als auch Aktien und andre Wertpapiere. Von besonderm Interesse und von beachtenswerter Ausdehnung sind ihre Vorschüsse auf Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
, und zwar muß der Verzicht von einem Nicht-
bankier bezüglich ^edes einzelnen Auftrags und aus-
drücklich und schriftlich erklärt werden. 3) Der Kom-
missionär, welcher einen Austrag zum Umtauscb
von Wertpapieren oder zur Geltendmachung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0236,
Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte) |
Öffnen |
), daß das betreffende Wertpapier zu diesem Preis gesucht war, auch zu diesem Preis gekauft wurde; die Bezeichnung "B." oder "Br." (Brief) oder "P." (Papier) bedeutet, daß das betreffende Papier zu diesem Preis angeboten war, daß es mehr angeboten als verlangt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0949,
Depositen zur Benutzung |
Öffnen |
, welche der Eigentümer nicht selbst verwalten
oder verrechnen konnte oder durfte, insbesondere
das Vermögen der Mündel. Gegenstände der Depo-
sitalverwaltung sind Gelder, Wertpapiere, Kostbar-
keiten und Urkunden. Die Verwaltung erfolgte teils
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Effekt (elektrischer)bis Effektiv |
Öffnen |
sür
Wertpapiere, welche von Staaten, Provinzen, Ge-
meinden oder andern öffentlichen Verbänden, sowie
von Industrie- und Handelsgesellschaften, mitunter
auch von einzelnen Standesherren ausgegeben wer-
den und Gegenstand des Handels bilden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
.
Börsenspiel, s. Börse.
Börsensteuer nennt man die auf den Umsatz börsengängiger Wertpapiere gelegte Verkehrssteuer, welche teils bei der Ausgabe solcher Papiere und zwar dann meist in Prozenten vom Nennwert, teils von jedem weitern an diese
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
.
Hinterlegebanken (Girobanken), s. Banken.
Hinterlegung (Deposition), die Hingabe beweglicher Sachen zur Aufbewahrung und spätern Wiederherausgabe; im engern Sinn die Überlieferung von Wertsachen (Geld, Wertpapieren, Kostbarkeiten) an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Kommissionärbis Kommissionsgeschäft |
Öffnen |
von Waren, Wechseln und Wertpapieren, ferner Assekuranz- oder Inkassogeschäfte, Frachtverträge u. dgl. Über die Transportkommission gelten besondere Grundsätze (s. Spedition). Die häufigste Anwendung findet das K. bei Kaufgeschäften (Warenkommission
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kurpfuschereibis Kurs |
Öffnen |
eines Handelsplatzes die an der Börse gehandelten Geldsorten und Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen gewesen sind. Der Kurs steht auf pari (al pari), wenn er dem Nennbetrag eines Wertpapiers (bei Wechseln demnach der Wechselsumme) gleich ist, er steht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Stobibis Stöcker |
Öffnen |
, Grundlage; übertragen: Grundkapital von Aktiengesellschaften, dessen einzelne Teile (Aktien) shares heißen. S.-exchange, "Aktienbörse", thatsächlich Effektenbörse, da an derselben auch Obligationen (bonds), Staatspapiere (funds) und andre Wertpapiere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
verlangen, welche auf die in der Hand der Bank befindlichen Wertpapiere entfallen. Ferner steht es einem solchen Kontoinhaber frei, Platzrimessen zum Inkasso zu überreichen, deren Betrag ihm zwei Tage nach Verfall kreditiert wird, unter Abzug
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Bankabis Bankakte |
Öffnen |
der Bank (bis auf einen kleinen Rest für das unmittelbar laufende Bedürfnis) und andererseits ein Betrag von 14 Mill. Pfd. St. Wertpapieren (securities), zu dem auch die dauernde Schuld des Staates au die Bank gehört. Dafür erhält das Bankdepartement 14
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Borsäureanhydridbis Börse |
Öffnen |
dem Warengeschäft erlangte von Anfang an das Geschäft in Wechseln an der B. hervorragende Bedeutung. Seit dem 17. Jahrh. bildete sich an einigen größern Plätzen, wie in London und Amsterdam, auch der Verkehr in zinsbringenden Wertpapieren (namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Konsortenbis Konstans |
Öffnen |
Gegenkontrahenten. Zu den Geschäften, welche von K. übernommen werden, gehört namentlich der Abschluß von Staatsanleihen, überhaupt Emissionen neuer Wertpapiere. Das K. garantiert die Beschaffung der ganzen von dem borgenden Staate gewünschten Summe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Stucco lucidobis Stud. |
Öffnen |
; im Wechsel- und Effektenverkehr die Teilung der Wertpapiere in verschiedene Appoints (s. d.).
Stückfaß oder Stück, Flüssigkeitsmaß im Weinhandel, besonders in Süddeutschland üblich (seit Ende 1871 ohne gesetzliche Geltung): im Großherzogtum Hessen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bornhauptbis Börse |
Öffnen |
der erste allgemeine Bestimmungen
über die V. und deren Organe enthält, der zweite
die Feststellung des Börsenpreises (Kurses) und das
Matlerwesen betrifft, der dritte die Zulassung von
Wertpapieren zum Vörsenhandel (Emissionswesen),
der vierte den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Lombardenbis Lombardisch-Venetianisches Königreich |
Öffnen |
, kaufmännische Bezeichnung für Aktien der österr. Südbahn.
Lombardgeschäft, Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren, Hypothekenscheinen, Edelmetallen, Waren u. s. w., so genannt nach den ital. Geldwechslern ("Lombarden"), die sich im Mittelalter in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Untersatzbis Unterschweflige Säure |
Öffnen |
Deutschen Depotgesetz vom 5. Juli 1896 wird ein Kaufmann, welcher über ihm zur Verwahrung oder als Pfand übergebene oder von ihm als Kommissionär für den Kommittenten in Besitz genommene Wertpapiere (mit Ausnahme von Banknoten) außer dem Fall des §. 246
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
", d. h. das betreffende Wertpapier ist zum beistehenden Preis angeboten, zu haben (Gegensatz: G "Geld"). Auf Wertpapieren mit Beifügung von Serie und Littera bedeutet B eine zweite Emission oder den zweithöchsten Nominalbetrag einer in verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Banken (Kreditbanken) |
Öffnen |
erforderlich sind, müssen besonders sichere sein. Den deutschen B. ist nur der Erwerb und ebenso nur die Beleihung bestimmter Gattungen von Wertpapieren erlaubt. Die Schweizer Notenbanken haben für die nicht durch Bargeld gedeckte Emission entweder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
. Die Börsen kleinerer Handelsplätze sind im allgemeinen von denen der größern abhängig und höchstens für Geschäfte in gewissen Waren und Wertpapieren, die an den großen Börsen weniger gesucht sind, selbständig. Auch die Kursnotierung an großen Börsen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Bunte Peltschenbis Buntpapier |
Öffnen |
bei landschaftlichen Illustrationen, zu Affichen, Fonds von Wertpapieren etc. Letzterm Zweck dient namentlich auch der Tondruck, in welchem der Untergrund dieser Papiere in einer matten und zarten Farbe teils von Holzstöcken und Celluloid, teils
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Depositarbis Depotwechsel |
Öffnen |
, Frankreich etc., sind diese Depots schon im Frieden vorhanden, in Deutschland werden dafür Ersatztruppen erst bei der Mobilmachung aufgestellt. S. Remontedepots. - Im Handel ist D. die Niederlage von Waren, Wertpapieren bei andern. In D. geben heißt bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
. die Wertpapiere aller Art (wie Obligationen, Aktien, Wechsel), vorzüglich die börsengängigen, auf lange Fristen laufenden Wertpapiere; daher Effektenkonto (auch Fondskonto), in Handlungsbüchern das Konto über die E.; Effektenzinsenkonto, das Konto im Hauptbuch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Girierenbis Girometti |
Öffnen |
-), einen Wechsel oder eine Forderung oder ein auf Namen lautendes Wertpapier auf einen andern schriftlich übertragen. Es geschieht dies gewöhnlich mit den Worten: "Für mich (uns) an die Order des Herrn N. N." auf der Rückseite (in dosso) des Wechsels
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kothurnbis Kotoschichin |
Öffnen |
mit Kotierung die Zulassung eines Wertpapiers zur amtlichen Notierung an der Börse. In den deutschen Staaten liegt die Entscheidung darüber in den Händen des Börsenvorstandes, in London ebenso bei dem Komitee der Stock-exchange for general purposes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Koupierungbis Kouvertmaschine |
Öffnen |
bei öffentlichen Wertpapieren.
Koupüre (franz.), Einschnitt, Unterbrechung von Festungswerken und der Kommunikation in denselben behufs abschnittsweiser Verteidigung, findet sich in ältern Festungen. - Im Münzwesen und bei Wertpapieren heißt K
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Papierbis Papiergeld |
Öffnen |
Papierindustrie" (Wien, seit 1883); "Zeitschrift für Papiererzeugung und Verbrauch" (Berl. 1887); "Papierkalender", herausgegeben von Claus (das. 1887).
Papier, kaufmännisch s. v. w. Wertpapier (insbesondere Wechsel); daher Londoner, Pariser Papiere
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Parfümierenbis Parieu |
Öffnen |
oder Nominalgehalt gleich, vorzüglich zur Bezeichnung des Kursstandes von Geld und Wertpapieren gebraucht. Münzen stehen p. oder al pari (auf dem gleichen, franz. au pair), wenn ihr Kurs gleich ihrem Metallgehalt, bez. bei Scheidemünzen und Wertpapieren, wenn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
Verordnung. Jedem Einleger ist gestattet, sich durch Vermittelung der Postsparkasse für sein Guthaben Wertpapiere, wie solche von der Sparkasse für deren eigne Rechnung angeschafft werden, ohne besondere Kosten ankaufen zu lassen. Die eingezahlten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Stückbis Studieren |
Öffnen |
), im Münzwesen und bei Wertpapieren die Festsetzung der Teilmünzen und der Appoints (s. d.).
Stückfaß, Gebinde Wein, in Frankfurt a. M. = 8¼ Ohm, in Leipzig = 4, in Nürnberg = 15 bis 15½ Eimer Visiermaß. Das dänische Stykfad à 5 Oxhoft = 11,231 hl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Urkundenbeweisbis Urkundenprozeß |
Öffnen |
sich der Schuldner in der U. der Zwangsvollstreckung unterworfen hat und die U. über einen Anspruch errichtet ist, welcher die Zahlung einer bestimmten Geldsumme oder die Leistung einer bestimmten Quantität andrer vertretbarer Sachen oder Wertpapiere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
330
Geldmarkt und Börse 1889/90.
rungen Österreich-Ungarns wirkten in derselben Richtung. Frankreich hat bedeutende Posten italienischer Wertpapiere abgegeben. Ein bedeutender Teil derselben ist von Deutschland aufgenommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Banken (Norwegen, Rußland, Nordamerika) |
Öffnen |
ist die Diskontierung von der Genehmigung des Finanzministers abhängig. Die Bank pflegt ferner den Metallhandel und den Handel mit Wertpapieren. Sie betreibt das Lombardgeschäft und nimmt verzinsliche Einlagen entgegen. Bis zum Belauf ihres Stammkapitals darf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0327,
Börse |
Öffnen |
und voneinander getrennte B. für die Haupthandelszweige. So giebt es in London außer der für engl. Wertpapiere bestimmten Stock Exchange eine B. für fremde Fonds (Foreign Stock Exchange), ferner die königliche B. (Royal Exchange) für den Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Brunnenstubebis Brunner |
Öffnen |
und Dogmatik der Wertpapiere" (in der "Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht", Bd. 22 u. 23), der Abschnitt über "Wertpapiere" in Endemanns "Handbuch des Handelsrechts", Bd. 2 (Stuttg. 1882), "Geschichte und Quellen des deutschen Rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dépôt de la guerrebis Deprekatur |
Öffnen |
950
Dépôt de Ia guerre - Deprekatur
ein besonderes "Komtor der Reichshauptbank für
Wertpapiere" in Berlin (Iägerstrahe 34/36) besteht,
das allein zur Annahme solcher D. berechtigt ist.
D. zur Sicherung einer Bankschuld kommen na
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Haushundbis Hausiersteuer |
Öffnen |
und Bruchsilber, Spielkarten, Lotterie-
lofe, Staats- und fonstige Wertpapiere, Schieß-
pulver, Feuerwerkskörper und andere explosive
Stoffe, leicht entzündliche Öle, Waffen, Arzneimittel,
Gifte und giftige Stoffe, ferner Druckschriften und
Bildwerke, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hausschweinbis Häusser |
Öffnen |
der Kurse von Wertpapieren
und Waren, welche an der Börse gehandelt werden.
Sie wird bei den Aktien hauptsächlichverc^nl^durch
wirkliche oder angebliche Aussichten auf größere
Dividenden, bei den Schuldverschreibungen der
Staaten, der Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kautionshypothekbis Kautionsversicherung |
Öffnen |
die Bestellung einer Kostenkaution der Staatskasse gegenüber auferlegt werden. Während die Sicherheit in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und bei Privatklagen (s. d.) nur durch Hinterlegung von Geld oder Wertpapieren bestellt werden kann, gestatten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Wertstempelbis Werwolf |
Öffnen |
Wertpapier als eine Urkunde über ein Privatrecht definiert, dessen Verwertung durch die Innehabung der Urkunde bedingt ist. Danach würden z. B. Kuxe über Bergwerksanteile, der Grundschuldbrief zu den W., auch wenn er auf Namen gestellt ist, zu rechnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
-
sicht auf Täuschung berechnete Mittel anwendet, um
auf den Börsen- oder Marktpreis von Waren oder
Wertpapieren einzuwirken. Auch kann auf Verlust
der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. Die
gleichen Strafen treffen denjenigen, welcher gewohn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Delpitbis Depositum |
Öffnen |
) Jeder Kaufmann, dem
im Betriebe seines Handelsgewerbes vertretbare
Wertpapiere, mit Ausnahme von Banknoten und
Papiergeld, unverschlossen zur Verwahrung oder
als Pfand übergeben sind, hat die Pflicht, diese
Papiere unter äußerlich erkennbarer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Indultbis Industriepapiere |
Öffnen |
Unternehmens gleich nach der handelsgerichtlichen Eintragung zum Börsenhandel auch künftighin zu. Nach einer Bekanntmachung des Bundesrats vom 11. Dez. 1896, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, hat die Zulassung zur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
eines Kauf- (Kauf auf Kontrakt) oder sonstigen Anschaffungsgeschäfts über Waren (s. Termingeschäfte) oder Wertpapiere (s. d. und Effekten) abgeschlossenen Geschäfte, bei denen eine Lieferungsfrist fest bestimmt ist, wenn nach dem Abschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
.
Ware, allgemeine Bezeichnung für den vom Verkäufer veräußerten Gegenstand im Gegensatz zu dem vom Käufer zu zahlenden Preise. In einem engern Sinne sind W. die Sachen des kaufmännischen Verkehrs. Im engsten Sinne werden W. von den Wertpapieren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Amtseidbis Amtsgerichte |
Öffnen |
eines Zahlungsbefehls an den Schuldner, wenn es sich um die Zahlung einer bestimmten Geldsumme oder um die Leistung einer bestimmten Quantität andrer vertretbarer Sachen oder Wertpapiere handelt, unbeschadet des Einspruchsrechts des Schuldners. Erfolgt ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
nötigen Geldvorrat im Land zurück. Bei relativem Geldüberfluß erniedrigen sie ihn wieder, reizen dadurch zum Angebot von Wechseln und zur Belebung der Geschäftsthätigkeit. Der Zins, welcher bei Verpfändung (Lombardieren) von Wertpapieren von den Banken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
auf Wertpapiere, die Erbschaftssteuer, die Gerichtssporteln und Hypothekengebühren und die Stempelabgaben, für welch letztere 1798 die Basis gelegt wurde; ferner die Konsumtionssteuer, umfassend die innern Verbrauchssteuern, unter welchen die Getränkesteuer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0165,
Gericht (deutsche Gerichtsverfassung: bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) |
Öffnen |
auf den Betrag der Streitsumme, für das Mahnverfahren zuständig. Handelt es sich nämlich um die Zahlung einer bestimmten Geldsumme oder um eine Quantität andrer vertretbarer Sachen oder Wertpapiere, so kann das Amtsgericht auf Antrag des Gläubigers
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Juxbis J'y suis et j'y reste |
Öffnen |
. Aufl., Weimar 1887), sowie die Artikel Bijouterien und Goldschmiedekunst und die Abbildungen auf Tafel "Schmucksachen".
Jux, s. Jocus.
Juxtabuch (lat. juxta, "daneben"), das Stammregister, aus welchem Wertpapiere herausgeschnitten werden, damit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
nicht zur Verausgabung gelangten, als Ausgabenreservate oder Reservate ohne neue Bewilligung für den gleichen Zweck in der nächsten Periode (Jahr) verwandt werden dürfen.
Übertragbarkeit von Wertpapieren s. Rektapapier.
Übertragung, s. Zession
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
Geschäfte gebraucht. So wird z. B. das Lombardgeschäft (Darlehen gegen Pfand) als V. namentlich dann bezeichnet, wenn Effekten hinterlegt werden. Auch spricht man von einem V., wenn der Bankier dem Käufer von Wertpapieren den Kaufpreis kreditiert, aber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
der Berliner Börse gehandelten Wertpapiere in einem Zeitraum von zehn Jahren. Dieselbe enthält sämtliche Papiere nach ihrem Nominalwert ausgerechnet. Der am 31. Dez. 1879, resp. 31. Dez. 1889 gezahlte Kurswert würde natürlich eine wesentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Sachenrechts verkörpern, Wertpapiere und als solche Gegenstand des Verkehrs. Sie werden auf die
Geldbetragsziffer des für die Aktie normierten Kapitalanteils (den Nominalbetrag) ausgestellt. Dies kann freilich irre
führen, da das spätere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
"
Salzsteuer 1182798 "
Spielkartenstempel 1554 "
Brausteuer 1994721 "
Stempelabgaben von Wertpapieren 10753081 "
Stempelsteuern 7080714 "
Erbschaftssteuern 1405747 "
Brücken-, Strom- u. Hafengelder 202834 "
Zusammen 64422532 M. d. i. 39,6 M. auf den Kopf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
und zwar Spielkartenstempel 1,2, Wechselstempelsteuer 7,97, Stempelabgabe für Wertpapiere 24,52, Statistische Gebühren 0,67 Mill. M.; 3) die Post- und Telegraphenverwaltung (ohne Bayern und Württemberg) auf 28,404 Mill.; 4) die Reichsdruckerei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Enschedébis Ensisheim |
Öffnen |
1829, Johannes E., geb. 26. Aug. 1851, und
Charles E., geb. 23. März 1855.
Die Buchdruckerei (33 Pressen) mit Buchbinderei
und Kupfcrdruckerei (15 Pressen) stellt besonders
Postmarken, Banknoten, Wertpapiere, daneben
Bibeln und viele illustrierte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Guillotièrebis Guillotine |
Öffnen |
Herstellung ganz feiner Arbeiten, beispiels-
weise der Druckplatten und Walzen für Wertpapiere
Fig. 2.
und Zeugdruck, bedarf man der eigentlichen Guillo -
chiermaschinen. Im Princip bestehen diese, wie
iede andere Werkzeugmaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
die Einkassierung der verschiedensten Wertpapiere.
Verkehrswesen . Das türk.
Postwesen , seit 1840 neu eingerichtet, steht nicht auf der Höhe seiner Aufgabe. Die Türkei gehört dem
Weltpostverein an und besitzt (1886) in Europa 408, in Asien 746
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Reliefkartenbis Reliefperspektive |
Öffnen |
Kunst nutzbar zu
machen, indem man auch Landkarten und Städte-
pläne en reiiet' druckte. Vauerkeller in Paris und
Kummer in Berlin haben darin das meiste geleistet.
Anwendung findet der R. auch bei Wertpapieren als
Trockenstempel und beim
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spekulationbis Spencer (Familie) |
Öffnen |
, Wertpapiere, die starken Preis- oder Kursveränderungen unterliegen und zur Spekulation (s. Handel Ⅱ.) Anlaß geben.
Spekulatīv (lat.), zur Spekulation (s. d.) geneigt, auf Spekulation gegründet.
Speläologie (grch.), Höhlenforschung (s. d., Bd. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
Spielkartenstempel und die Stempelsteuer für Wertpapiere, Lotterielose und Kaufgeschäfte; an Landessteuern die Stempel-, Erbschaftssteuer, die Wirtschaftsabgaben, die Brücken-, Fähr-, Hafen-, Niederlagen-, Kran-, Wagegelder u. s. w. In Elsaß-Lothringen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
-Company (s. Petroleum). In ähnlicher Weise haben sich auch in England (etwa seit 1888) Trustgesellschaften (T. Companies, Investment-Trusts) gebildet, welche eine Zusammenlegung von Kapital in Wertpapieren aller Art bewirken und dafür ihre eigenen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0411,
Pergamentpapier |
Öffnen |
Dokumenten und Wertpapieren, Plänen etc. längst allgemein gebräuchlich sein. Dann wurde es anstatt der tierischen Blase zum Verschließen der Flaschen mit Konserven für den Seetransport verwendet, weil es die Flüssigkeiten nicht hindurch läßt und darum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Pflanzendunenbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
, welche, weil im Papier eingebettet, sich nicht auf photogr. Wege wiedergeben lassen. Bei dem eigentlichen Wilcoxpapier, welches in Amerika zu Banknoten verwendet wird, sind diese Fasern über die ganze Fläche verteilt. Die Fälschung der Wertpapiere
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
.
Kreditōrenbuch, s. Kontokorrentbuch.
Kreditpapiere, zusammenfassender Begriff für alle Wertpapiere, welche ihre Entstehung einem Kreditverhältnis verdanken, also alle Schuldverschreibungen von Staaten, Provinzen, Kreisen und Gemeinden (s. Staatspapiere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
abgeschnittenen Balkens vorstellt und über jeder Säule angebracht wurde. -
Über A. bei Wertpapieren vgl. Appoint und Koupon .
Abschoß ( Abfahrtsgeld , Abz ug ,
Abschied
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
,
kann jedoch diesen Anspruch nicht im Weg des Wechselprozesses geltend machen. Übrigens pflegt man auch die Annahme eines
anderweiten gezogenen Wertpapiers von seiten des Bezogenen (Adressaten, Assignaten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Accidentalenbis Acerbi |
Öffnen |
Leben, wie Wertpapiere, Aktien, Rechnungsformulare, Tabellen, Preiskurante, Zirkulare, Programme, auch Etiketten
etc. Diese Drucksachen werden häufig mit großem Aufwand, mit allerlei Zierschriften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Adduktorenbis Adel (Deutschland) |
Öffnen |
découvert (franz., "ohne Deckung") verkaufen heißt Wertpapiere oder Waren verkaufen, ohne sie zu besitzen. Vgl. Börse.
Adel, Landstrich in Ostafrika, s. Adâl.
Adel (v. altd. od, odal, sächs. edel, d. h. Land, Gut, auf den ursprünglichen Zusammenhang
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Anlagen, Grundstücken, ausstehenden Forderungen, Wertpapieren, barem Geld etc. besteht. An dasselbe können sich die Gläubiger wegen ihrer Befriedigung halten, während der einzelne Aktionär mit seinem Privatvermögen für Gesellschaftsverbindlichkeiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
Assignationen. Das allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch bestimmt in Art. 301 ff., daß Anweisungen, welche von Kaufleuten über Leistungen von Geld oder einer Quantität vertretbarer Sachen oder Wertpapiere ausgestellt sind, ohne daß darin die Verpflichtung zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Ausschwärmenbis Außerkurssetzung |
Öffnen |
angeordnet ist. Infolge dieser Erschwerung der Vindikabilität ist die Aufbewahrung von Inhaberpapieren mit größern Gefahren und Kosten verbunden als die von andern Wertpapieren. Um diese Gefahren und Kosten zu verringern, erfolgt die A., die namentlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
.
Backwardation (engl., spr. bäckŭardehschn), beim Handel mit Wertpapieren die noch vom Verkäufer zu tragenden Zinsen; auch s. v. w. Deport (s. d.).
Backwoods (engl., spr. backwudds, "Hinterwälder"), in Nordamerika ehedem Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Baisalzbis Baiter |
Öffnen |
von Wertpapieren; die darauf gerichtete Spekulation wird Spekulation à la b. genannt. Baissier (spr. bäßjeh), auch Fixer, Kontermineur, der an der Börse auf den Fall der Kurse spekulierende Verkäufer. Der Baissier stellt seine Verkäufe auf festen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
.
Mobiliarbanken oder Crédits mobiliers.
Sie benutzen die Mittel, die ihnen zur Verfügung stehen, nicht bloß, um in jeder Form, auch ohne eine besonders sichere Unterlage, Kredit zu gewähren, sondern auch, um in Wertpapieren auf eignes Risiko Spekulationen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
das Reichsgesetz vom 18. Juli 1884 noch besonders vor: Wertpapiere und Waren, welche einen Börsen- oder Marktpreis haben, dürfen höchstens zu dem Börsen- oder Marktpreis zur Zeit der Bilanzaufstellung, sofern dieser jedoch den Anschaffung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
im Preise spekuliert wird. S. auch Blankett.
Blankopapiere, Wertpapiere, auf denen der Name des Gläubigers noch unausgefüllt ist. Dieselben tragen den Charakter von Inhaberpapieren und werden durch Namensausfüllung, je nach der Art derselben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
Wertpapieren werden nicht selten Certifikate ausgegeben, welche die Originalobligation für den Umlauf zu ersetzen bestimmt sind. Mehrere Staaten nämlich, die das Rentensystem befolgen, wie England, Frankreich, Rußland, Spanien und Italien, geben nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Curettebis Currencytheorie |
Öffnen |
. von Macleod) Wertpapiere, welche keine Geldsurrogate sind, hierher gerechnet, wie Wechsel, Checks etc. Unter Currencyfrage versteht man die Frage nach den besten Einrichtungen zur gehörigen Versorgung des Verkehrs mit den erforderlichen Umlaufs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
oder Hinterlegung von barem Geld oder leicht zu versilbernden Wertpapieren nach näherer Bestimmung besteht.
Deckungswechsel, s. Depotwechsel.
Declaratio libelli (lat.), im frühern Prozeß die Erläuterung der Klage oder eines sonstigen Partei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
für diesen Schuß konstruierte Depressionslafetten.
Depretiation (lat.), Entwertung, Wertherabsetzung, wird jeder Rückgang im Kurs der Wertpapiere oder auch des Preises von einem der beiden Edelmetalle (Gold und Silber) genannt; depretiieren, im Wert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
.) und die besondere Abgabe der Reichsbank (1884/85: 2,485,000 Mk., 1885/86: 2,580,000 Mk., 1886/87: 2,420,000 Mk.). Endlich kommt noch hinzu die sogen. Börsensteuer, d. h. die Stempelabgabe für Wertpapiere, Schlußnoten, Rechnungen und Lotterielose, welche zwar
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Drillichbis Drobisch |
Öffnen |
(gewöhnlich ein Drittel) der von einer Bank ausgegebenen Noten durch Barvorrat, während der Rest durch die sogen. Bankdeckung (sichere Wertpapiere) sichergestellt wird. Diese Art der Deckung ist im Gegensatz zu England, Österreich, Nordamerika in den meisten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Elambis Elastizität |
Öffnen |
. v. w. den Kurs von Wertpapieren in die Höhe treiben.
Eläodorisch (griech.), mit Ölfarbe gemischt, besonders von solchem Wachs, welches bei den Alten zur enkaustischen Malerei diente (s. Wachsmalerei).
Elaeoides Ung., vorweltliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Emigrierenbis Emission |
Öffnen |
Terrain ableitet.
Emission (lat., "Aussendung, Ausgabe"), das Inumlaufsetzen von Wertpapieren, wie Banknoten, Papiergeld, Obligationen, Aktien etc., insbesondere als Name jener Form der Aufnahme von Darlehen gebraucht, bei welchen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Engagementbis Engel |
Öffnen |
Wertpapiere. Derselbe kann sowohl vom Käufer ausgestellt werden, indem derselbe die Abnahme verspricht, als auch vom Verkäufer, welcher die Lieferung zur vereinbarten Zeit zusichert.
Engagieren (franz., spr. anggasch-), verbindlich machen, verpflichten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Faktotumbis Falascha |
Öffnen |
ausgestellt sind, deren Objekt für den Handelsverkehr bestimmte Wertpapiere oder sonstige Waren bilden, welche börsenmäßig gehandelt werden und den Betrag von 1000 Mk. übersteigen (s. Schlußnote).
Fakturenbuch, Warenberechnungsbuch, in welchem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Folzbis Foeniculum |
Öffnen |
. In Deutschland bezeichnet man als F. oft Wertpapiere, welche zu Vermögensanlagen benutzt werden, im Gegensatz zu den Wechseln; im engern Sinn versteht man neuerdings an der Börse unter F. nur gewisse als verhältnismäßig sicher geltende, fest verzinsliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Fra Bartolommeobis Fracht |
Öffnen |
und heben konnte, entstanden ist. Für Kostbarkeiten, Gelder und Wertpapiere haftet der Frachtführer nur dann, wenn ihm der Wert des Guts angegeben ist. Wenn der Frachtführer für Verlust oder Beschädigung Ersatz zu leisten hat, so ist der Schadenberechnung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0477,
Fracht |
Öffnen |
. Wird nach Ablauf derselben die F. nicht oder nicht vollständig geliefert, so treten die Regeln von der Fautfracht (s. d.) ein. Für Kostbarkeiten, Gelder und Wertpapiere haftet der Verfrachter nur in dem Fall, wenn diese Beschaffenheit oder der Wert
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Gieselerbis Gießen |
Öffnen |
pflegt vorzugsweise den feinen Werk- und Kunstdruck sowie den Druck von Wertpapieren, und wohl der größte Teil des früher kursierenden Papiergeldes der deutschen Kleinstaaten ist aus seinen Pressen hervorgegangen. Auch eine Verlagshandlung
|