Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach e. seemann
hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hosemann'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
. Frankfurt a. O., südwestlich vom Odcrbruch,
an der Linie Angermünde-Frankfurt a. O. der
Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und
eiucs Amtsgerichts (Landgericht Frankfurt a. O.),
bat (1890) 3273 E., darunter 48 Katholiken und
61 Isracliten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seeleybis Seenelken |
Öffnen |
eingriff. Außerdem veröffentlichte er: "Classical studies" (1864); "Lectures and essays" (1870); "Life and times of Stein" (1878, 3 Bde.; deutsch, Gotha 1883-87, 3 Bde.); "Life and adventures of E. M. Arndt" (1879); "The expansion of England" (1883
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0494,
von Sellbis Severdonck |
Öffnen |
, sehr vollendeten Kabinettsbildern. Er hat seinen Wohnsitz in Düsseldorf.
Sellstedt , Lars Gustaf , schwedisch-amerikan. Porträtmaler, geb. 1819 in Schweden, wollte anfangs Seemann werden und machte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Schullehrerbräunebis Schulte |
Öffnen |
am linken Ufer des Inn, hat (1888) 947 meist reform.
E. und bildet mit Tarasp zusammen den Kurort
Tarasp-Echuls (s. d.).
Schulsattel, s. Sattel.
Schulschießen, s. Schießen.
Schulschiffe, die zur Ausbildung der verschiede-
nen Zweige des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
Verteidigung der Reichskriegshäfen bestimmt, wird jedoch auch aus Mangel an seemännischem Personal zur Besatzung der Panzerschiffe mit herangezogen, wobei ihre Mannschaften, die "Seesoldaten", bei der Geschützbedienung Verwendung finden. Wirklichen Zweck hat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) |
Öffnen |
einheitlichen Prinzips bei der Bezeichnung der Küstengewässer fühlbar, fo daß der Seemann beim Sichten eines Seezeichens auch sofort seine Bedeutung und die durch dasselbe angezeigte Gefahr zu erkennen im stände ist. Großbritannien, Frankreich, Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
Corda
De Bary
Diel
Dietrich, 2) Adam
Dillenius
Dochnahl
Endlicher
Esenbeck, s. Nees von E.
Ettingshausen, K. v.
Fleischer, 2) F. v.
Flückiger
Gärtner, 2) Jos.
3) K. F. v.
Gmelin, 1) J. G.
3) J. F.
Göppert, 1) H. R.
Grisebach
Hallier
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bordabis Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
, Jean Charles, franz. Mathematiker und Seemann, geb. 4. Mai 1733 zu Dax (Depart. Landes), erhielt seine Bildung bei den Jesuiten zu La Flèche und trat hierauf in das Geniekorps. Schon 1756 erwarb er sich durch Untersuchungen über ballistische
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ritzenschorfbis Rivoli (Stadt) |
Öffnen |
.
Rivadeo, Bezirks- und Hafenstadt im NO. der
span. Provinz Lugo in Galicien, linko an der die
Grenze gegen Asturien bildenden, fiscbreicben, 10km
langen Ria de R. prächtig gelegen, bat (1887)
8706 E., ein altes Kastell sowie eine Seemanns
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
250
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal).
Kohlen und sonstiges Material nachführen sowie zum Transport von Landungstruppen oder der Truppen nach den Kolonien (England, Holland) dienen; e) eine Torpedoflottille, aus Torpedobooten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
. Grafschaft Perth, am Ericht, 24 km im NW. von Perth, hat (1891) 3714 E.; betrieben wird besonders Flachsspinnerei und Leinweberei.
Blaisois (spr. bläsŏá), s. Blois.
Blake (spr. blehk), Robert, Seeheld der engl. Republik, geb. Aug. 1599 als Sproß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
. Arterienentzündung.
Endaseh, türk. Ellenmaß, s. Pik.
Endbahnhöfe, s. Bahnhöfe (Bd. 2, S. 291 b).
Ende, seemännische Bezeichnung für ein Tau (s. Tauwerk); über E. in der Jägersprache s. Geweih.
Ende, Hermann, Baumeister, geb. 4. März 1830 zu Landsberg
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
, Verl. 1890); E. Gerhard, Etrusk.
Spiegel (Bd. 1-4, Verl. 1839 - 68; Bd. 5 von
Kluegmannund Körte, ebd. 1884 fg.); ders., Etrusk.
und campan. Vasenbilder (ebd. 1843); P. Girard,
I.a p"i'umi-6 anthue (Par. 1892); Th. Seemann,
Die Kunst der Etrusker
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
im Bezirksamt Hersbruck des bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, an der Pegnitz und den Linien Nürnberg-Fürth
und Nürnberg-Eger der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Nürnberg), hat (1890) 3385 E., darunter 222
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
301
Newburgh - Newcastle (in England)
Neujersey, an der Bahn zwischen Newark und
Raritan-Kanals, mit Gummischuh-, Schuh-, Näh-
nadel- und zahlreichen andern Fabriken, Gartenbau,
einem College und (1890) 18 603 E.
Newburgh (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint Pierre (Stadt)bis Saint Pol-sur-Ternoise |
Öffnen |
E., an der Nordwestseite, hat
dicht aneinander gedrängte Häuser von bedeutender
Höhe, starkes kommerzielles Leben, aber in dem
niedrigen Handelsstadtteil Le Mouillage, namentlich
während der Passate, ungesundes Klima. Öffent-
liche Gebäude siud
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Uchtomskijbis Udine (Provinz) |
Öffnen |
Artikel Schiffahrtskanäle.
Uckermark, s. Ukermark.
Ückermünde. 1) Kreis im preuß. Reg. Bez. Stettin, hat 831,58 qkm und (1895) 52680 E., 3 Städte, 52 Landgemeinden und 23 Gutsbezirke. – 2) Ü. (Ukermünde), Kreisstadt im Kreis Ü., an der Ücker, 2 km
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Lichtdruckschnellpressebis Lichtenberg (Dorf) |
Öffnen |
).
Lichtdruckschnellpresse, s. Schnellpresse.
Lichte, soviel wie Kerzen.
Lichte Augenblicke, s. Geisteskrankheiten und Lucida intervalla.
Lichteinheit, s. Normalkerze.
Lichtelfen, s. Elfen.
Lichten, seemännischer Ausdruck für etwas in die Höhe heben; «Anker
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Borinagebis Börjesson |
Öffnen |
Godunow , Zar von Rußland, s. Godunow .
Borislaw , russ. Stadt, s. Berislaw .
Borissogljebsk . 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Tambow, hat
7415, 2 qkm, 258436 E., fruchtbare
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Marliozbis Marmaros |
Öffnen |
615
Marlioz - Marmaros
Marlioz, Badeort, s. Aix (-les-Bains).
Marlitt, E., Pseudonym von Eugenie John (s. d.).
Marloffstein, s. Erlangen.
Marlotte, ein vorn offenes Kleid mit Stehkragen, meist kürzer als der Rock, eine Art Schaube, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Smeathm.bis Smilax |
Öffnen |
. hmethick), Stadt in der engl.
Grasschaft Stasford, 6 kni westlich von Birmingham,
zu dessen Vororten es gehört, hat (1891) 36170 E.;
Eisen- und Stahlfabriken, Maschinenbau, Glas-
hütten und Fabrikation von Chemikalien.
Smichow. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
des Verstandes und Witzes" (8 Bde., Lpz. 1741 fg.) gerichtet. Es beteiligten sich noch J. A. Schlegel, Ebert und Zachariä in Leipzig und die Auswärtigen J. E. Schlegel und Straube; ferner: Gellert, Klopstock, Giseke, Chr. E. von Kleist, Gleim, Ramler
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Portland (Grafen- und Herzogstitel)bis Porto-Ferrajo |
Öffnen |
für
die Verwaltung des engl. Teils und Hauptsitz der Londoner Mission, welche von hier aus etwa 25 mit Einheimischen besetzte Stationen leitet.
Port-Natal , die seemännische Vorstadt von Durban (s. d.) in Natal in Südafrika; hier gelangen die Schiffe über
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Tautologiebis Tawastland |
Öffnen |
. und Desmotropie auch bereits wieder aus der chem. Litteratur zu verschwinden.
Tauwerk, Taue, im Seewesen alle Seile, sie mögen stark oder schwach, von Hanf, Manilagras oder Draht gefertigt sein. Der gebräuchlichste seemännische Ausdruck für ein Tau ist Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Diphtheritismittelbis Division |
Öffnen |
. Geheimmittcl.
Dippen, seemännischer Ausdruck für das
Grüßen mit der Nationalflagge, das darin besteht,
daß man die Flagge bis zur halben Höhe ihrer ge-
wöhnlichen Stellung niederholt und nach kurzer Zeit
wieder in die alte Höhe heistt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Schwetschke & Sohn, C. A.bis Schwicker |
Öffnen |
. Reg.-Bez. Marienwerder, hat 1669,21 qkm und (1890) 78487 (38105 männl., 40382 weibl.) E., 2 Städte, 134 Landgemeinden und 97 Gutsbezirke. – 2) Kreisstadt im Kreis S., am Einfluß des Schwarzwassers in die Weichsel, an der Nebenlinie Terespol-S. (6,2 km
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
oder 3 Minuten sicher sind, dessen Längen aber nicht völlig um einen halben Grad von unsern heutigen Angaben abweichen. Die erste Hälfte des 18. Jahrh. ist in der Geschichte der E. ferner noch ausgezeichnet durch die Erdbogenmessungen der Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Regalbutobis Regatta |
Öffnen |
, Victor Hugo und E. Quinet spendeten ihm aufmunternden Beifall. Nach Italien zurückgekehrt, lebte er zuerst in Neapel und Sizilien, wurde 1849 politisch verdächtigt und für kurze Zeit eingekerkert und unternahm sodann eine große Reise in den Orient. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Gislasonbis Gitterschnecken |
Öffnen |
.)
Gisors (spr. schisohr) , Hauptort des Kantons G. (164,17 qkm, 20 Gemeinden, 10857 E.)
im Arrondissement Les Andelys des franz. Depart. Eure, an der Epte und an der Linie Pontoise-Dieppe der Westbahn, den Lokallinien
Pacy-sur-Eure-G
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Karlmeinetbis Karlsbad |
Öffnen |
Rudolf Ferdinand, See-
mann, geb. 30. Aug. 1844 zu Vraunfchweig, be-
fuchte 1866 die Hamburg. Navigationsfchule, trat
1871 als Echisfskapitän in den Dienst derHamburg-
Amenkanifchen Paketfahrt-Gefellfchaft. K. war der
erste deutfche Seemann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Teetotalerbis Tegetthoff |
Öffnen |
. Einleitung zu Nöldeke, Geschichte des Korans (Gott. 1860).
Tegal oder Tagal, Residentschaft auf der niederländ. Insel Java, an der mittlern Nordküste, hat auf 3782 qkm (1890) 1 107 725 E., d. i. 292 auf 1 qkm, darunter 828 Europäer, 7869 Chinesen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
Landschaft mit Schwarzerde, hat
2704, 6 qkm, 106049 E., darunter 30000 Meschtscherjaken; Ackerbau,
Viehzucht, Tuch-, Pottaschefabriken und Ölmühlen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
), Th. Rocholl (Szenen aus dem Soldatenleben), H. E. Pohle (Genre), Adolf Seel und Adolf Schill (Architekturstücke).
Kunstgewerbliche Litteratur. Die folgende Übersicht umfaßt den Zeitraum von 1882 bis 1890. In diesen Jahren ist die k. L. so enorm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
Oder fließenden Lubina vereinigen, an der Linie Kojetein-Bielitz der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, hat (1890) 5767 czech. E. (77 Deutsche), Post, Telegraph, Bezirksgericht (188,75 qkm, 10 Gemeinden, 17342 czech. E.), bedeutende Leinen- und Baumwollindustrie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Joint-Stock-Companybis Jojakim |
Öffnen |
Kantons I. (127,85 (ikm,
9749 E.) im Arroudissement Wassy des franz. De-
Part. Haute-Marne, in reizender Gegend am Fuße
eines Berges, am rechten Ufer der Marne und an
der Linie Blesme-Chaumont-Gray der Ostbahn, hat
(1891) 3864, als Gemeinde 4478
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Krusebis Krustentiere |
Öffnen |
mit solchen Strichen versehen.
(S. Tafel: Kostüme II, Zig. 4.)
Kruseustern, Adam Joh. von, bei den Russen
Iwan Fedorowitsch, russ. Seemann und Reisender,
geb. 19. (8.) Nov. 1770 zu Ha'ggud in Esthland, er-
hielt seine Bildung im Seekadettenkorps zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Par renomméebis Parsen |
Öffnen |
924
Par renommée - Parsen
von dein Salzsee Laguna de P. gelegen, nnweit der
Eisenbahn, hat 13000 E., Brennerei, Baumwoll-
industrie und Weinhandel. ^Hörensagen.
?ar rsnoinlneo (frz.), dem Rnfe nach, von
Parret, Fluß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Staudenbis Stauffenberg |
Öffnen |
.
Stauen, seemännischer Ausdruck für die richtige Lagerung der Schiffsladung, Ausrüstungsgegenstände u.s.w. (S. Ladung, seerechtlich.) Um gut zu segeln, muß das Schiff eine bestimmte Lage im Wasser einnehmen, die durch richtige Verteilung der Gewichte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Streckfuß (Karl)bis Streichinstrumente |
Öffnen |
, auf dem Abhang eines Bergrückens, an der Nebenlinie Oschatz-S. (11,3 km) der Sächs. Staatsbahnen, ist Dampferstation und hat (1895) 2528 E., darunter 41 Katholiken, Post, Telegraph, alte Kirche mit einer Kanzel aus Thon, ein Schloß, seit 1388 im Besitz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Burdigalabis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
auf Fehmarn, Stadt im Kreis Olden-
burg des preuß. Rcg.-Bez. Schleswig, an der Eüd-
küste der Insel Fehmarn, Sitz eines Amtsgerichts
(Landgericht Kiel), Seemanns-, Strand- und Neben-
zollamtes, schwcd. und norwcg. Konsuls, bat (1895)
2881 evang. E
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Garfrischenbis Garibaldi |
Öffnen |
britischen G., südlich vom britischen G. und der Division Mirat und im W. von Sirmur und Baschahr begrenzt, hat 10826 qkm und (1891) 241242 E., fast ausschließlich Hindu. G. ist sehr hoch gelegen und gebirgig; es erheben sich Bergspitzen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Matrosendivisionenbis Matthäus (Apostel) |
Öffnen |
der Inspektion der Marineartillerie unterstellt.
Matrosendivisionen, deutsche Marineteile am Lande, die das Depot bilden, ans dem das seemännische Personal für die Besetzung der Schiffe und Fahrzeuge entnommen wird und in das es nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
431
MacClintock - Macdonald
Abhange steiler Hügel (Axe Edge 552 m) und an einem Kanal gelegen, hat (1891) 36 009 E. und eine Lateinschule. M.s Bedeutung beruht auf der seit 1756 betriebenen Seidenmanufaktur. Doch blühen außerdem Baumwoll
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bootschwanzbis Boppard |
Öffnen |
297
Bootschwanz – Boppard
des Mersey und am Leeds-Liverpoolkanal, nördl. Vorstadt Liverpools (s. d.), enthält 150 ha der Liverpooler Docks und die Ladungsplätze der amerik. Dampfschiffe, hat (1891) 49217 E., Werften, Jutefabriken, Gießereien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Sicherherdebis Sickel |
Öffnen |
und die Wasserscheide zwischen den Flüssen des Amurbassins und den im Südussuriland ins Meer mündenden bildet.
Sicht, s. Wechsel. - In der Verbindung "in S." seemännischer Ausdruck für "sichtbar sein".
Siciliane, eine von Rückert eingeführte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
, von der Leitung zurückzutreten.
Sie starb 25. Sept. 1889 in Wimbisledon. Ihre
('?06in8" erschienen seit 1845 oft. 1860 veröffent-
lichte sie "^0ttinF8 trom in^oui-nal", 1864 "^e>v
I^cdooZ anä oti^ei' P06IN8". "Ilie poetical ^voi^s
<>kN. 0
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Dulcinbis Duller |
Öffnen |
: "Konrad der Zweite. Histor. Schau-
spiel" (2 Bde., Lpz. 1867), "Willa", Schauspiel
(Wien 1875), die polit. Komödie "Die Wände" (mit
O. Seemann, Königsb. 1848), die von Abert kom-
ponierte Opcr "König Enzio", die Lustspiele "Das
Mädchenklccblatt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
. Dwärakä.
Dwars, seemännisch für quer: dabcr: dwars-
ein, querem, DWarsschott, Querschott.
Dwarslinie, eine Formation der Seetaktik, bei
der die Schiffe eines Geschwaders in einer Frontlinie
ausgestellt sind und das Flaggfchiff gewöhnlich den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Komparsebis Kompaß |
Öffnen |
der Handlung be-
teiligt, auch mitspricht.
Kompaß sital. coiuMZZo), ein nautisches In-
strument, dessen sich der Seemann bedient, um auf
hoher See eine bestimmte Richtung innezuhalten.
Es ist bisher nicht mit Sicherheit aufgeklärt wor-
den, ob
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Leerdambis Lefèbre |
Öffnen |
Elst-Dordrecht, hat (1892) 4221 E., reform. Kirche, Pferdemarkt und bedeutende Glasindustrie.
Leerdarm, s. Darm (Bd. 4, S. 809 a).
Leere (lat. Vacuum), ein Raum, in dem sich kein Körper befindet. Ob es absolut leere Räume giebt, ist fraglich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Pascals Schneckebis Paschen |
Öffnen |
930
Pascals Schnecke - Paschen
1888) u. a. heraus, die "I^tti'03 provinciiiiez" Lahure!
(2Bde., ebd. 1860), Deröme (2 Bde., ebd. 1885-86, !
mit Bibliographie), Molinier (2 Bde., ebd. 1892) !
u. a., die "1^ri8668" E. Havet lebd. 1890), N
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
Eisenbahnen und andern für die Elektrotechnik wichtigen Fragen. Sein Buch über technische Mechanik wird in England viel benutzt.
Perry, Matthew Calbraith, amerik. Seemann, geb. 10. April 1794 zu Newport (Rhode-Island), trat 1809 als Midshipman
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Rolandspfortebis Rollenhagen |
Öffnen |
auszieht, was
der einzelne Künstler vorzutragen hat. Dieser Aus-
zug führt auch die sog. Stichworte an.
Rolle, im Seewesen, s. Schiffsrollen.
Rolle (spr. roll). 1) Bezirk im schweiz. Kanton
Waadt, hat 43,3 hlun und (1888) 6149 E., darunter
483
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Rudebis Ruder |
Öffnen |
in die Ostsee, ist Lotsenstation und zählt 30 E. Die Insel wurde 1309 durch einen Sturm von Rügen getrennt und durch die Sturmflut Nov. 1872 dem Untergang nahe gebracht.
Ruder, die seemännische Bezeichnung für die Steuervorrichtung des Schiffs. Der Ausdruck
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Schiffbaumeisterbis Schiffer |
Öffnen |
;
das Volumen dieser Wassermasse ist das Dspl^e-
ni e n t des Schiffs. Das Gesamtgewicht eines Schiffs
setzt sich aus dem Eigengewicht des Schiffskörpers
und dem Gewicht der Ladung (Armierung bei Kriegs-
schiffen) zusammen; letzteres stellt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schraebis Schrauben |
Öffnen |
), s. Mattstellung (Bd. 3, S. 95a). ^
Schrägzündung, s. Zündloch. !
Schralen, seemännischer Ausdruck, s. Räumen.
Schräm, ein der Flözebene paralleler Einschnitt
in das zu gewinnende Gestein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Täuferbis Taufgesinnte |
Öffnen |
. zu vollziehen, gilt den Protestanten als verwerflicher Mißbrauch. In der kath. Kirche kommt dies dagegen häufig vor. Am gewöhnlichsten ist der im 8. Jahrh. aufgekommene Gebrauch der Glockentaufe. (S. Glockenweihe.)
Über die T. als seemännischer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0394,
Ersatzwesen |
Öffnen |
; die seemännische Bevöl-
kerung darf nur für die Marine ausgehobcn werden,
desgleichen die halbseemännische, zu welcher zu rech-
nen sind Seeleute, welche als solche auf deutschen
oder außerdeutschen Fahrzeugen mindestens zwölf
Wochen gefahren sind, und l
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
des Obrabruchs, hat
<1895) 1350 E., darunter 101 Evangelische, Post-
agentur, Fernsprechverbindung und tath. Kirche. !
*Kiefer, Friedrich, starb 2. Sept. 1895 in!
Freiburg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Rákos-Palotabis Rallen |
Öffnen |
verbreiteten polit. Tageblattes "Budapesti Hirlap" (Budapester Zeitung).
Rákos-Palota (spr. -kosch), s. Palota.
Rakschi, georg. Name des Aras (s. d.).
Rakwitz, Stadt im Kreis Bomst des preuß. Reg.-Bez. Posen, hat (1890) 2201 E., darunter 791
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Löffingenbis Log |
Öffnen |
und schreiten oft auch zur Fortpflanzung. Die Brutdauer beträgt 24 Tage. Das Paar weiße L. kostet etwa 20 M., seines roten Verwandten aus Amerika 150 M.
Löffingen, Stadt im Amtsbezirk Neustadt des bad. Kreises Freiburq, im Schwarzwald, hat (1895) 1044 E
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Mauromichalisbis Maus |
Öffnen |
. Heilige Schar.
Maursmünster, frz. Marmoutier, Hauptstadt des Kantons M. (10635 E.) im Kreis Zabern des Bezirks Unterelsaß, an der Linie Zabern-Schlettstadt der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, hat (1890) 1915 E., darunter 40 Evangelische und 223 Israeliten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Manduktionbis Manetho |
Öffnen |
546
Manduktion – Manetho
Manduktion (lat.), das Kauen.
Mandurĭa, Stadt in der ital. Provinz Lecce, Kreis Tarent, 35 km östlich von Tarent, hat (1881) 9373, mit Uggiano Montefusco 10308 E., einen Palast der Familie Francavilla
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Flagellatenbis Flagge |
Öffnen |
göttliche Strafgericht überall geweckt. In der Gegend von Straßburg i. E., Magdeburg, Speier etc. bildeten sich Geißlergesellschaften. In Scharen von 100-300 und mehr zogen diese Geißlerpaarweise, Kreuz und Fahne voran, von Dorf zu Dorf, überall
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Galyzinbis Gamaschen |
Öffnen |
aber schon 24. Dez. 1524 zu Kotschin, von wo seine Überreste 1558 nach Portugal gebracht wurden. Die Geschichte seiner Entdeckungen schrieben Correa in seinen "Lendas da India" (Lissab. 1858-61), Castanheda in seiner "Historia do descobrimento e
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Garganobis Garibaldi |
Öffnen |
hervorzuheben: "Dall' Aurora al Tramonto"; die Ode "In morte di G. Rossini" (Mail. 1869); die Gedichtsammlung "Eco della vita intima" (mit der Dichtung "Fernando e Gisella", das. 1873); "Augurii d'amore. Versi" (Flor. 1879); verschiedene Essays (über V
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Riegobis Riemann |
Öffnen |
-Hymne", welche noch jetzt bei revolutionären Erhebungen gesungen wird. Vgl. M. del Riego, Memoirs of the life of R. and his family (Lond. 1824); Nard und Piral, Vida militar e politica de R. (Madr. 1844).
Riehl, Wilhelm Heinrich, Schriftsteller, geb
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
der Kriegsflotte erfolgt nach denselben Prinzipien aus der seemännischen Bevölkerung. Die Kolonialtruppen werden teils durch die Bewohner der überseeischen Besitzungen, teils durch die Ausgehobenen im Mutterland ergänzt. Die Truppen des Heers sind: a
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Tapetenzellenbis Tapir |
Öffnen |
517
Tapetenzellen - Tapir.
und Buntpapierindustrie (Weim. 1869); Hoyer, Fabrikation des Papiers, der Buntpapiere und T. (Braunschweig 1887); Seemann, Die Tapete (Wien 1882); Planchon, Étude sur l'art de fabriquer les tapisseries des gobelins (Par
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Salmsonbis Salz |
Öffnen |
Bilder: Korvette Prinz Adalbert im Teifun an der Küste von Japan, andre Städtchen, andre Mädchen (humoristisches Genrebild), Jedo, Gefunden (die Rettung eines von Bord gegangenen Seemanns), nach dem Sturm, Insel '))ebosi in: Japanischen Meer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
abweichen. Den Wert einer internationalen Straßenordnung zur See, welche die Sonderbestimmungen der Einzelstaaten auf deren Häfen und Binnengewässer beschränkt, liegt auf der Hand, und ihr Zustandekommen innerhalb des Rahmens rein seemännischer Maßregeln
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Paarbis Pachterkapital |
Öffnen |
mit einer dielektrischen Schicht erhält; man konnte also eine Glasschicht weglassen und durch eine Metallschicht, welch-e gleichzeitig die Belegung bildet, ersetzen; ferner konnte man statt des zweiten Glasrohres jedes beliebige andre Dielektrikum wählen (Glimmer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
, Lehrbuch des deutschen Staatsrechts (4. Aufl., Lpz. 1805).
Adelaer oder Adeler (holländ., d. i. Adler), der Ehrenname von Curt Sivertsen, einem berühmten Seemanne; geb. 16. Dez. 1622 zu Brevik in Norwegen, ging er, kaum 15 J. alt, nach den Niederlanden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Algarovillabis Algebra |
Öffnen |
. Algarobilla.
Algarve oder Algarbien, die kleinste und südlichste Provinz Portugals, zwischen Alemtejo und dem Atlantischen Meere, von der span. Provinz Huelva durch den untern Guadiana getrennt, hat 4849,95 qkm und (1890) 228 551 E., d. i. 47 auf 1 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
650
Ankober – Anlage
amtes erster Klasse, Kataster-, Seemanns- und Strandamtes und eines Bezirkskommandos und hat mit den Vororten Gellendin, Schanzenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
178
Australien (Entdeckungsgeschichte)
große holländ. Seemann Abel Jansz. Tasman vom Generalgouverneur Antonio van Diemen ausgesandt, um jenseit des 40.° südl. Br. vorzudringen und das unbekannte Südland aufzufinden. Er berührte, von der Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
Botanik. Hg. von Seemann (1853-58).
Bons du trésor (frz., spr. bong dü), s. Bon.
Bon sens (frz., spr. bong ßang), gesunder Menschenverstand, Mutterwitz.
Bons hommes (frz., spr. bongsómm), s. Boni homines.
Bonstetten, Karl Victor von, schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Bromeliabis Bromnatrium |
Öffnen |
der zur Themse gehenden Ravensbourne, hat (1891) 21 685 E., einen ehemaligen Palast der Bischöfe von Rochester, ein 1666 gestiftetes College für 40 Witwen von Geistlichen und einen seit alters geschätzten Sauerbrunnen. In der Nähe Hayes Place
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
wird von
dieser Art die rotgefärbte Samenwolle technisch zum
Polstern u.dgl. verwendet. Von^.tincwlinui ^e,-0t.,
^enegambien, dient die Wurzel zum Gelbfärben.
Gochon (frz., spr. koschöng), Schwein, unsauberer
Mensch; Cochonnerie (spr. koschonn'rih
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Dahlgrenbis Dahlia |
Öffnen |
8v6N8ka 8prü-
k6t" (1873; 5. Aufl. 1883) redigiert.
Dahlgren, John Adolf, amerik. Seemann von
schwed. Abstammung, geb. 13. Nov. 1809 in Phila-
delphia, wurde 182(5 Midshipman, 1837 Lieutenant
und 1855 Commandeur. Von 1847 bis 1857
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Fidesbis Fidschi-Inseln |
Öffnen |
höchsten Berggipfeln steigt eine schöne Palme
( Kentia ) mit 80 Fuß hohem Stamm auf, ein Nadelholz
( Dammara vitiensis Seemann ) gehört mit einem
Podocarpus und Dacrydium zu den bemerkenswertesten
Waldbäumen. Kulturprodukte sind
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0395,
Grönland |
Öffnen |
Inspektorate von Süd- und Nordgrönland mit zusammen (1890) 10516 E., darunter etwa 300 Europäer, geteilt. Jede Kolonie steht unter einem Superintendenten mit Agenten oder Governoren und Handwerkern und wird nach ihrem Hauptort benannt. Außerdem giebt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Hedwig (Herzogin von Schwaben)bis Heemskerk (Jak. van) |
Öffnen |
. Reg.-Bez. Potsdam, 5 Km westlich von
Eberswalde, am Finowkanal, hat (1890) 2512 E.,
Post, Telegraph, ein Messingwerk mit Patronen-
hülsenfabrik und bedeutende Ziegeleien.
Heek, Alexander, Humanist, s. Hegius.
Heem, Jan Davidsz de, niederläno
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0662,
Invalidenrente |
Öffnen |
auch
die übrigen Fabrik-, Knappschafts- und Seemanns-
kassen und sonstige, für gewerbliche, landwirtschaft-
liche und ähnliche Unternehmungen errichtete Kassen-
einrichtungcn dürfen als Zuschußkassen bestehen
bleiben. Sie haben die Berechtigung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
, daß wenn der Fürst dem Wortlaut der J. e. zuwiderhandle,
kein Unterthan weiter zum Gehorsam gegen ihn verpflichtet sein sollte.
Joyou (spr. schŏaĭuh) , s. Cadoudal, Joseph .
Jozgad , türk. Ort, s. Josgad .
J. P. , in England
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Keithbis Keitum |
Öffnen |
) 4622 E.; Handel mit Vieh und Fleisch, Wollmanufakturen und Brennerei.
Keith (spr. kihth) , George, Earl-Marishal of Scotland, ein durch die Freundschaft
Friedrichs d. Gr. bekannt gewordener Schotte, geb. wahrscheinlich 1693 zu Kinkardine
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Knotenausschlagbis Knüppeldamm |
Öffnen |
453
Knotenausschlag - Knüppeldamm
Mond erzeugten Störungen von Wichtigkeit. -
Über den seemännischen Ausdruck K. s. Log.
Knotenausfchlag,s.Hautkrankheiten(dcrHaus-
Knotenblume, s. I^nc^um. stiere).
5knotenfänger, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Komitiumbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
. kömmlohsch), Nagy-Komlös
oder Vänät-Komlös, Groß-Gemeinde im Stuhl-
bezirk Zsombolya des ungar. Komitats Torontal,
hat (1890) 5235 meist griech.-orient.-rumän. E.
(1467 Deutsche), darunter 1486 Katholiken.
Komma (grch., Mehrzahl Kommata), Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Labourdanbis Labradorit |
Öffnen |
. Seemann, geb. 11. Febr.
1699'zu St. Malo, war schon 1723 Kapitän in der
Marine der franz. Ostindischen Compagnie und
nahm 1724 Anteil an dem Siege von Mahö, wofür
er diesen Namen beigelegt erhielt. Er kehrte 1733
nach Frankreich zurück, wurde 1735
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Labradorsteinbis Labyrinth |
Öffnen |
Charaktere (Oppeln 1886); Allaire, I.. L.
äkQ8 1a mai80Q äe Oouäe (2 Bde., Par. 1886);
Ianet, in der "I^evue ä68 vsux Nouä68" (Aug.
1885); Pellisson, I.. L. (Par. 1893).
Labfalben, seemännischer Ausdruck für das Ein-
schmieren des Stehenden Guts (s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Messe (Handelsmesse)bis Messen |
Öffnen |
konsekrierte
Hostie e mpfängt ( missa praesanctificatorum ). Ähnliches geschieht in der griech.-kath. Kirche auch an einigen andern
Tagen und auf Schiffen, wo, um ein Verschütten des Weins zu vermeiden, keine Konsekration stattfindet, sondern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Nettbis Netz |
Öffnen |
Neuwied gegenüber.
Nettelbeck , Joachim, preuß. Patriot, geb. 20. Sept. 1738 zu Kolberg, wo sein Vater Brauer war,
unternahm von 1753 an als Seemann weite Reisen und ließ sich 1782 als Branntweinbrenner und Brauer in Kolberg nieder, um
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Raketenapparatbis Rákóczy |
Öffnen |
Rettungsboote aus, wenn dieses nicht unmittelbar am Schiffe anlegen kann und doch eine feste Verbindung geschaffen werden muß, um die über Bord springenden Schiffbrüchigen in das Boot ziehen zu können. -
Vgl. Seemann in Not (Brem. 1888).
Rakette (frz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sextariusbis Seychellen |
Öffnen |
.
auf 5" herabgemindert worden. Der Seemann
mißt mit dem S. sowohl Horizontalwinkcl zwischen
terrestrischen Objekten als auch Höhenwinkel eines
Gestirns (z. B. der Sonne) zur Ortsbestimmung,
ebenso die schrägen Abstände zweier Gestirne bei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
und Kalisch. Bei der dritten poln. Teilung 1795 kam der westliche, links von der Weichsel gelegene Teil von Masovien mit Warschau hinzu und bildete ein drittes Kammerdepartement Warschau. Die Provinz umfaßte nun etwa 53 000 qkm mit 1 1/3 Mill. E
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Tapetenbortenbis Tapiau |
Öffnen |
Flachmustern (Dresd. 1878-80); Seemann, Die Tapete, ihre ästhetische Bedeutung und technische Darstellung, sowie kurze Beschreibung der Buntpapierfabrikation (Wien 1882); Gurlitt, Die deutsche Musterzeichnerkunst und ihre Geschichte (Darmst. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gegenseglerbis Geheimmittel |
Öffnen |
der bei den Artikeln: Loyola, Gegenreformation und Jesuiten angegebenen Litteratur noch: Gothein, Ignatius von Loyola und die G. (Halle 1895).
Gegensegler nennt der Seemann jedes Schiff (einerlei ob Segelschiff oder Dampfer), das sich seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Lee (Sophia und Harriet)bis Leeds (Stadt) |
Öffnen |
wahrscheinlich 1610 oder bald darauf. Sein Werk fand erst nach seinem Tode Anerkennung und weiteste Verbreitung. (S. Wirkmaschine.)
Leebug, s. Bug und Lee (seemännisch).
Leech (spr. lihtsch), John, engl. Karikaturenzeichner, geb. 29. Aug. 1817 in London
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
688
Pseudonyme der neuern Litteratur
EertariuS, E. b. Emil Schneider, Berlni
SartariuS, S. - Frl. Selma Schneider, Berlin
SataneM, Diavolo - Daniel v. Kuszoni, Leipzig
Satyrirus - C. L. Nekham, Wien
Sauerampfer, Bonaventura
|