Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eventuell
hat nach 0 Millisekunden 288 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Eventuellbis Everglades |
Öffnen |
448
Eventuell - Everglades
zleht, auch im Falle ihres Obsiegens die Prozeß-
kosten ganz oder teilweise auferlegen darf.
Eventuell (von lat. svenwä), möglicherweise
eintretend, sich ereignend, auf einen etwa eintreten-
den Fall berechnet
|
||
35% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
949
Evans - Eventuell.
erhoben, nahm er als Kommandeur der 2. Division am Krimkrieg teil und focht an der Alma, bei Balaklawa und Inkjerman. Unzufrieden mit der Kriegführung der Alliierten, kehrte er noch vor beendetem Feldzug nach England zurück
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0266,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
, falls sie zu dick sein sollte, noch mit 2-300,0 Wasser verdünnt werden.) Man nimmt den Kessel nun vom Feuer und rührt bis zum Erkalten.
Bohnerwachs für Mobilien.
Wachs 300,0
Terpentinöl 700,0
Wird eventuell mit Alkannin roth gefärbt. Das Wachs
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0188,
Kosmetika |
Öffnen |
wird mit Karmin roth gefärbt und eventuell unter Zusatz von weiterem Talkum zu einer steifen Pasta angestossen, welche in Porzellandosen gefüllt wird.
Menthol-Zahnpasta.
Calciumcarbonat 400,0
Seifenpulver 200,0
Magnesiumcarbonat 100,0
Menthol 10,0
Glycerin
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0359,
Artikel für die Gärtnerei |
Öffnen |
353
Artikel für die Gärtnerei.
Blauer Siegellack.
Harzmischung wie oben, unter Zusatz von Neublau und eventuell Permanentweiss.
Schwarzer Siegellack.
Harzmischung wie oben, unter Zusatz von feinstem Kienruss oder Patentschwarz 50,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0380,
Verschiedenes |
Öffnen |
150,0
Salmiakgeist 150,0
Diese Flüssigkeit lässt sich für horizontale Flächen verwenden. Man bestreicht dieselben wiederholt damit, lässt einige Stunden stehen und spachtelt die erweichte Masse ab. Die Operation muss eventuell noch einmal
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0221,
Semina. Samen |
Öffnen |
Erbrechen, dann Lähmungserscheinungen, Starrkrampf; 3 Gramm sollen schon den Tod eines erwachsenen Menschen herbeiführen. Bei eventuellen Vergiftungsfällen ist sofort ein Arzt hinzuzuziehen; vorher sind die in der Einleitung gegebenen Gegenmittel, vor Allem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0705,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
aus Grubenwässern oder als Abfallprodukte chemischer Industrien zu Gebote stehen. Man fällt aus diesen das Eisenoxydul mittelst Kalkmilch, eventuell unter Zusatz von Thon aus; das ausgeschiedene Eisenoxydulhydrat oxydirt sich an der Luft rasch zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0849,
Anhang |
Öffnen |
. Man benutzt hierzu zuerst verdünnte Salzsäure, oder wenn auch hierdurch keine Lösung hervorgerufen werden kann, Salpetersäure. Hat man durch eine dieser Säuren eventuell unter Erwärmung eine Lösung erzielt, so wird dieselbe mit Wasser verdünnt und nun
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0009,
von Verdünnte Salzsäurebis Schwefel-Kohlensäure-Bad |
Öffnen |
und setzt eventuell noch 50,0 Eau de Cologne hinzu.
Schwefel-Kohlensäure-Bad.
1. Schwefelkalium 50,0 wird gröblich gepulvert und mit Natriumbicarbonat 150,0 vermengt.
2. Salzsäure 275,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0024,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
abgerahmte Milch mit 1 Theelöffel Molkenessenz (s. später) versetzt und dann vorsichtig auf 40-50° erwärmt wird. Hierbei scheiden sich die Molken klar ab, werden dann durch Koliren vom Casein getrennt und eventuell filtrirt.
Saure Molken werden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0027,
von Seifenspiritusbis Tinkturen |
Öffnen |
Platten geformt und diese, nachdem sie eventuell versilbert, mittelst einer besonders konstruirten Schneidemaschine in Rhomben getheilt.
Alle Lakritzenpräparate, vor Allem aber Salmiaklakritzen, sind sehr hygroskopisch, müssen daher an trockenem Orte
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0098,
Spirituosen |
Öffnen |
, der eventuell noch durch etwas Cognaczusatz kräftiger zu machen ist. Ein grösserer Zuckerzusatz ist zu vermeiden.
Der Vollständigkeit halber bringen wir, nachdem wir unsere Ansichten über dieses Präparat entwickelt haben, auch die Vorschriften Anderer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
, eventuell die nach den Landesgesetzen zuständigen Behörden können die erforderlichen Bestimmungen treffen; allgemein endlich kann wegen überwiegender Nachteile für das Gemeinwohl die fernere Benutzung einer jeden gewerblichen Anlage durch die höhere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
der Reihe nach, ob sie den Talon
nehmen wollen, wozu der letzte eventuell gezwungen
ist. Der Ansagende spielt aus, es muß bedient,
eventuell gestochen werden. Vor Beginn des Spiels
macht jeder einen zu vereinbarenden Einsatz in den
"Pot", aus dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf deren Muskelnerven und führt zu Zappeligkeit zu Hause und im Unterricht. Durch Ermahnungen, eventuell Strafen eingeschüchtert, vermag das Kind anfangs durch Energie seine Nerven im Zaum zu halten; allmählich aber erlischt diese Fähigkeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0649,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, fettreiche Individuen, natürlich nur dann, wenn bezüglich der Nerven, Gefäße, Verdauungsorgane es gestattet werden kann. Bei der Skrophulose ist wohl eine längere Dauer der einzelnen eventuell warmen Bäder, wie der ganzen Badezeit zur Besserung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0019,
Einleitung |
Öffnen |
eine recht hohe. Für Säuren, fette und ätherische Oele, bei denen Papierschilder durchaus nicht sauber zu erhalten sind, sollte man jedoch stets eingebrannte Schrift wählen. Bei den grösseren Pulverhäfen kann man eventuell Papierschilder in der Weise anwenden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0040,
Einleitung |
Öffnen |
27
Einleitung.
ist. Nach 24 Stunden wird sie abgezapft und eventuell noch ein oder mehrere Male durch neue Extraktionsflüssigkeit ersetzt. Auf diese Weise lassen sich die Rohstoffe so vollständig erschöpfen, dass die Pressung überflüssig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0209,
Semina. Samen |
Öffnen |
, graugrün und graublau schwankt, wird vielfach künstlich gegeben, um dem Vorurtheil des Publikums Rechnung zu tragen. Ueberhaupt unterliegt der Kaffee, bevor er in den Detailhandel gelangt, mancherlei Manipulationen. Verlesen, Sortiren, eventuell Auffärben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0284,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
gelbbräunliche Flüssigkeit dar ohne das starke Lichtbrechungsvermögen des Bittermandelöles. Sein spez. Gewicht ist 1,16-1,2; es ist in Wasser fast gar nicht und nur wenig in Weingeist löslich.
Prüfung des echten Bittermandelöles. Auf eventuellen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0297,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
284
Olea äthérea, ätherische Oele.
Oelen, einem sauerstoffhaltigen, Eucalyptol genannt, (50-70 %) und einem sauerstofffreien, dem Eucalypten.
Mit Jod verpufft es nicht, deshalb ist ein eventueller Zusatz von Terpentinöl durch die kräftige
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0694,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
können, als bei grobem Pulver. Nur wenige sind von so konstanter Zusammensetzung, dass die chemische Untersuchung auf ihre eventuelle Reinheit maßgebend für ihre Beurtheilung ist. Bei einer weit grösseren Anzahl derselben geben die physikalischen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0740,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
Seite]
^[Abb:Fig. 212. Firniss-Koch-Apparat für freies Feuer. A Siedekessel. B Rand, um eventuell überfliessendes Oel aufzufangen. C Deckel. D Flaschenzug, um den Kessel rasch vom Feuer heben zu können.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0764,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
die eventuell anzuwendenden Gegengifte zu unterrichten. Wer genau die chemischen Eigenschaften der Gifte kennt, wird leicht im Stande sein, selbst für jedes betreffende Gift das Gegenmittel aufzufinden. Da eine derartig genaue Kenntniss nicht überall
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0767,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
aufklären.
Bei allen irgendwie starkwirkenden Stoffen darf der Verkäufer niemals versäumen, nach dem Zweck der Anwendung zu fragen, eventuell auf die Gefährlichkeit des Stoffes aufmerksam zu machen und vor falscher Verwendung zu warnen. Schliesslich sollte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0774,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
und dann vorsichtig auf 40-50° erwärmt wird. Hierbei scheiden sich die Molken klar ab, werden durch Koliren vom Kasein getrennt und eventuell filtrirt. Saure Molken werden durch Weinsäure, Weinstein (s. Molkenpastillen), auch durch Tamarinden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0777,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Zusammensetzung, theils zu den blossen Genuss-, theils zu den diätetischen Mitteln, sie sind Gemenge von präparirtem Kakao (s. Kakao) und Zucker, eventuell unter Zusatz von Gewürzen oder von arzneilichen oder diätetischen Stoffen.
Essenzen zur Bereitung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0842,
Winke für den Unterricht |
Öffnen |
. Jedes Waarenkästchen muss natürlich mit einem deutlichen Etikett versehen sein, welches ausser dem Namen der Droge und der eventuellen Handelsgattung, den Namen der Samenpflanze, der Familie und des Vaterlandes enthält. Diese Etiketts sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0850,
Analytischer Gang |
Öffnen |
und des Kiesels werden sogar direkt bei Ermittelung der Basen nachgewiesen; namentlich aber die Löslichkeitsverhältnisse der zu untersuchenden Körper geben uns wichtige Aufschlüsse über diejenigen Säuren, welche wir eventuell zu erwarten haben
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0044,
Genussmittel |
Öffnen |
, Ballon, Fass) vollständig gefüllt, die Oeffnung eventuell mit einem Sandsäckchen bedeckt und an einem warmen Orte der Gährung überlassen. Das betreffende Gefäss wird von Zeit zu Zeit mit zurückbehaltener Saftmischung nachgefüllt; sollte diese nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0079,
von Jamaica-Rumbis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke |
Öffnen |
wird sich so oft wiederholen, bis die ganze Flüssigkeit gleichmässig gesättigt ist. Nach 24 Stunden wird sie abgezapft und eventuell noch ein oder mehrere Male durch neue Extraktionsflüssigkeit ersetzt. Auf diese Weise lassen sich die Rohstoffe so
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0127,
Seifen |
Öffnen |
die Geschmeidigkeit der Seife zu erhöhen. Der auf diese Weise geschmolzenen Seifenmasse werden dann die medizinischen Zusätze, sowie Parfüm und Farben zugerührt, die Masse in Kasten ausgegossen, nach dem Erkalten zerschnitten und eventuell in Formen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0333,
von Butterfarbebis Labessenz |
Öffnen |
einem nicht zu warmen Orte etwa 5 Tage stehen zu lassen. Dann werden nochmals 50,0 Kochsalz und entweder 40,0 Borsäure oder 1 ¾ dcl. starker Weingeist zugesetzt; gut umgeschüttelt, bis das Kochsalz und eventuell die Borsäure gelöst sind, dann wieder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Invaliditätbis Invecta et illata |
Öffnen |
Invalidisierende angehört, ein ausführliches, vorschriftsmäßiges Attest unter Berücksichtigung der eventuell stattgehabten Dienstbeschädigung auszustellen und am Schluß desselben den Grad der Dienstunbrauchbarkeit, eventuell Erwerbsunfähigkeit, Verstümmelung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0633,
Lehnswesen (Grundsätze des Lehnrechts) |
Öffnen |
der Investitur gebrauchte Symbol gemeinschaftlich anzufassen pflegten. Hier erhält nämlich nur einer der Mitbelehnten ("Gesamthänder") den Besitz des Lehnsobjekts, während für die übrigen nur eventuelle Successionsrechte begründet werden. Letztere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0590,
Motor (Schutzvorrichtungen) |
Öffnen |
. Hambruch benutzt bei seinem Sicherheitssystem (deutsches Reichspatent Nr. 41,784) zur Übertragung Druckwasser, bei Benutzung von Dampfmaschinen eventuell direkt dem Dampfkessel entnommen.
^[Fig. 2. Hambruchs Sicherheitssystem.]
Fig. 2 zeigt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0249,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für Fiebernde dürfen wir bezeichnen die Milch, Schleimsuppen, fettarme, gewürzarme, aber angenehm schmeckende Fleischbrühe mit, eventuell ohne Ei, Eigelb mit Malaga, Chocolade mit Milch und Wasser, Mandelmilch etc. Selbstverständlich kommt es aber sehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
versteht hier unter A. die gerichtliche Ungültigerklärung solcher Papiere nach vorgängigem Aufgebotsverfahren in Fällen, wo nur so der Nachteil einer eventuellen doppelten Zahlung von dem Schuldner oder der Verlust einer Forderung von dem Gläubiger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Betriebssystem (Fruchtwechselwirtschaft) |
Öffnen |
, bisweilen ausschließlich der Produktion von Körnern, Wurzelgewächsen, Mäheklee, eventuell auch Handelsgewächsen. Die Außenschläge, entfernt gelegen, resp. auf schlechterm Boden, dienten früher fast ausschließlich zur Weide, heute wechselt auf ihnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
noch einen alternativen und einen eventuellen D. Der Fall des bestimmten D. liegt vor, wenn der böse Vorsatz des Verbrechers auf einen bestimmten rechtswidrigen Erfolg gerichtet ist; der des unbestimmten dagegen, wenn eine solche ausschließende
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0134,
Hannover (Geschichte: 1698-1719) |
Öffnen |
134
Hannover (Geschichte: 1698-1719).
(neunte) Kur krëiert und ein Vertrag zwischen jenem und den beiden Linien des Hauses Lüneburg geschlossen, laut dessen gegen Erteilung der Kurwürde an H. unter eventueller Beteiligung von Celle eine ewige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
) erlassen worden. Der Vorsitzende des Zentralkomitees, eventuell ein andres Mitglied des preußischen Zentralkomitees ist behufs der Bearbeitung der Depot- und Rechnungsangelegenheiten Mitglied der Zentralstelle in Berlin; in diese Zentralstelle werden ferner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
in diesem Deck hinten die erste, vorn die zweite Kajütte, gewöhnliche Handelsschiffe nur hinten eventuell Wohnung für die Schiffsoffiziere und Proviantraum. Wo das Oberdeck das einzige Deck ist, folgt unter demselben direkt der Ladungsraum (Raum, Last
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Substanzbis Subtraktion |
Öffnen |
eines Stellvertreters, namentlich seitens eines Prozeßbevollmächtigten, der seine Vollmacht auf einen andern überträgt; Substitutorium, die zur Beurkundung dessen ausgestellte Urkunde. Im Erbrecht versteht man unter S. eine eventuelle Erbeinsetzung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0045,
Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.) |
Öffnen |
g Erbsen, 300 g Sauerkohl, 300 g Kartoffeln, 20 g Fett, 20 g Salz, 75 g Brot etc.
Wird von dem Arbeiter vorübergehend eine größere Kraftleistung gefordert, so hilft Kaffee, eventuell Bier oder ein Schnaps darüberhinweg, besonders wenn noch ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
, wie erwähnt, die Vermögenssteuer nur eventuelle Zuschlagssteuer ist, unterwirft eine zweite Gruppe von Kantonen (und dieser Gruppe gehört die Mehrzahl an) die Einkommen, je nachdem sie fundiert oder unfundiert sind, der Vermögens
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
40
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891)
vorlage enthielt die eventuelle Regelung durch die Arbeitsordnung, die Kommission und der Reichstag aber entschieden sich für die eventuelle Regelung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Lateinische Kirchebis Lateinische Münzkonvention |
Öffnen |
gewöhnlichen kommerziellen Wege erfolgen, und Belgien verpflichtet sich, innerhalb einer Frist von
fünf Jahren nach der eventuellen Auflösung des Vereins keinerlei Änderungen in seinem Münzwesen vorzunehmen, durch welche jener Rückfluß verhindert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Aufnahme, topographische |
Öffnen |
ist mit einem Visierkreuz im Innern versehen, welches zum Fixieren der anvisierten Terrainpunkte und in Verbindung mit einer eventuell dort aufgestellten Distanzlatte (Maßstab) zur sofortigen Ermittelung der Lattendistanz konstruiert ist. Das Fernrohr kann mittels
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Betriacumbis Betriebssystem |
Öffnen |
ist die Verwendung der produktiven Kräfte (Boden, Arbeit, Kapital) zum Zweck der Herstellung und eventuell des Absatzes landwirtschaftlicher Produkte. Die Organisation dieses Betriebes kann eine sehr verschiedene sein, man unterscheidet danach verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0065,
Blüte (Zahlen- und Stellungsverhältnisse der Blüten; Blütendiagramme) |
Öffnen |
aufeinander folgen, so alternieren sie, d. h. die Glieder des einen fallen über die Mitte der Zwischenräume zwischen denen des vorhergehenden. Wo von diesen Regeln eine Abweichung besteht, da sind Glieder eines Blattkreises, eventuell ein ganzer Kreis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Chlorschwefelbis Chlorwasserstoff |
Öffnen |
mit Steinkohlen dem C. zuviel Luft beimengt und dann nur schwache Säure von 2-4° B. erhalten wird. Die Absorption des Chlorwasserstoffs durch Wasser geschieht in niedrigen, aus Sandsteinplatten (die eventuell in Teer gekocht wurden) konstruierten, mit Wasser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Drechtbis Drehbank |
Öffnen |
. Philadelphus.
Dredschen, s. Dreggen.
Dreesch, s. Brache.
Dregg, kleiner, sechs- bis achtarmiger Anker ohne Stock, wird, an einem Tau befestigt, über den Grund gezogen, um verloren gegangene Sachen zu suchen und eventuell heraufzuziehen.
Dreggen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0115,
Feldmeßkunst |
Öffnen |
"Vermessungsregister" (Fundbuch, Lagerbuch, Salbuch, Grundbuch) eingetragen: Grundstück, Nummer, Besitzer, Kulturart, Fläche. Etwas verschieden davon ist der besonders (eventuell durch andre Behörden) zu verfertigende "Kataster", in welchen außer obigem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Flurbis Flurregelung |
Öffnen |
in einem größern Stück besaßen, hatte man zwar nicht unter den Nachteilen der Gemenglage zu leiden; doch bestanden auch hier die gemeinsamen, gegenseitigen und grundherrlichen Weiderechte auf Äckern, Stoppelweide, eventuell Brachweide; die Grundstücke lagen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0430,
Glieder, künstliche |
Öffnen |
430
Glieder, künstliche.
gebohrtem Holz (meist Linden- oder Weidenholz), aus Leder und zwar aus hartem wie halb weichem Leder und macht dann die Hülse eventuell verschnürbar, neuerdings aber ganz vorzugsweise aus Hartgummi. Zuweilen werden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0341,
Heizung (Luftheizung) |
Öffnen |
und wird eventuell durch ein Ableitungsrohr abgeführt. p ist die Abdeckplatte zur Reinigung des Fuchses. Im Schulzimmer befindet sich an den nach dem Ventilationskanal k führenden Öffnungen ein Doppelschieber ll, welcher ein gleichzeitiges Schließen beider
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hohlwurzbis Hojeda |
Öffnen |
646
Hohlwurz - Hojeda.
mit Baumwachs oder Lehm, eventuell nach Ausfüllung des Hohlraums mit Steinen.
Hohlwurz, s. v. w. Corydalis.
Hohlzahn, Pflanze, s. Galeopsis.
Hohlziegel, s. Mauersteine.
Hohlzirkel, s. Zirkel.
Höhn, Georg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
, eventuell die landwirtschaftlichen Vereine thätig sein sollten; dann besondere Feuerversicherungskassen für das Mobiliar und die Vorräte, sofern die bestehenden Gesellschaften Versicherungen dieser Art nicht übernehmen, weiter kleine gegenseitige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0886,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
(Entblößung und Erglühen der Feuerbuchsendecke und dadurch eventuell herbeigeführte Kesselexplosion) ist in die Feuerbuchsendecke ein Pfropfen aus leicht schmelzbarem Metall eingeschraubt, welcher bei der Entblößung jener schmilzt und so dem Dampf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0896,
Münzwesen (Münzverfälschung) |
Öffnen |
eventuell noch galvanisch versilbert oder vergoldet; b) in von echten Münzen abgenommenen Formen gegossen und dann häufig versilbert oder vergoldet; sie bestehen häufig auch c) aus einem minderwertigen Metallkern, auf welchen die mittels einer ganz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Festungsartilleriebataillone. Die Feldartillerie umfaßt im ganzen 197 Batterien, 12, eventuell 24 Gebirgsbatterien, 79 Munitionskolonnen und 42 Ersatzdepots; die schwere Batteriedivision ist zu 3, die leichte und reitende Batteriedivision zu 2 Batterien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0729,
Schwefelsäure (Darstellung) |
Öffnen |
aus hart gebrannten Thonsteinen. Die Gase gelangen aus der letzten Bleikammer durch das Rohr A (Fig. 3) in den Turm und passieren dabei den Ventilkasten B, welcher eventuell die direkte Abführung der Gase in die Luft durch das Rohr C gestattet. Die Gase
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
, daß gewisse bei dem Bahnbau besonders interessierte Gemeinden, Korporationen etc. sich verpflichten, den Staat für den Fehlbetrag, für welchen er eventuell aufzukommen hat, ganz oder teilweise schadlos zu halten. In konstitutionellen Staaten ist zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Testamentbis Tête-à-tête |
Öffnen |
unbenommen, für den Fall der Behinderung oder des Hinwegfalls eines Testamentsvollstreckers eventuell einen anderweiten T. zu erenennen ^[richtig: ernennen].
Testat (lat.), Zeugnis. Testato, mit Hinterlassung eines Testaments (sterben.)
Testator (Testierer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
Wassergas |
Öffnen |
der Kammer B eingebracht werden. k und k¹ sind Röhren, welche Wasserdampf nach E, eventuell O liefern. Durch das Rohr L können flüssige Kohlenwasserstoffe in die Kammer B und durch Rohr m in die Kammer C geleitet werden. Soll nun W. aus Stückkohle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
ein Zentralmarkenregister und verständigt, eventuell im Einvernehmen mit Sachverständigen, den Markenschutzwerber, wenn eine mit der neu angemeldeten identische oder ähnliche Marke für dieselbe Warengattung bereits besteht, damit der Bewerber nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ingemannbis Inkasso |
Öffnen |
auf eventuelle Aufnahme in die Listen zweimal vergeblich gemahnte Schuldner wird in den Privatmitteilungen, welche allmonatlich den Abonnenten des Instituts zugehen, mit seinem Namen, dem Betrag
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kontrollapparate (für Maschinenräume) |
Öffnen |
noch nicht ausgeführt ist, und kann ihn eventuell wiederholen. Die Klingel schweigt erst, wenn der gegebene Befehl richtig vollzogen ist. Zu dem Zwecke ist ein gewöhnlicher elektrischer oder mechanischer Telegraph, welcher dazu dient, die Befehle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Quarantänebis Rabe |
Öffnen |
. Kranke werden aus dem Schiffe entfernt, im Lazarett isoliert, es wird ein Wächter aufs Schiff gestellt und eine sechstägige Lüftung des letztern vorgenommen. Nach Ablauf dieser Zeit findet eine neue ärztliche Besichtigung statt, worauf eventuell
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
, innerhalb welcher eventuell mit Rücksicht auf die Interessen einzelner Produktionszweige sowie besonderer staatlicher Verbrauchsbesteuerungen Differentialzölle zulässig wären, für notwendig. Es ist eine Forderung der Gerechtigkeit, a) daß zwischen den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
der nicht bedrohten Festungen zusammengestellt werden. Jeder Train ist behufs eventueller selbständiger Mobilmachung und Verwendung in eine Anzahl Lektionen eingeteilt, die der taktischen Gliederung der Belagerungsartillerie (Festungsartillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Getreiderostbis Getreidezölle |
Öffnen |
Frs. über die ebenerwäbnte Grenze ge-
stiegen war. Der Schutz wurde noch verftärlt durch
ein Gesetz von 1822; diesem aber folgte eine
Milderung durch das Gesetz vom 15. April 1832,
welches die eventuellen Einfuhr- und Ausfuhr-
verbote
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0029,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
abzuhelfen, eventuell noch einer Beschränkung der freiwilligen Verschuldung. Diese konnte möglicherweise erstrebt werden durch das Mittel der Feststellung einer obern Verschuldungsgrenze, wie mehrfach vorgeschlagen wird. Eine solche kann indessen nur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
durch Gesetz vom J. 1889 es den einzelnen Kronländern freigestellt, sowohl durch Festsetzung eines unteilbaren Besitzminimums mit oder ohne Gebot des Rückenbesitzes, wie eventuell auch durch Verbot der Vereinigung mittlerer Besitzungen zu größern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
, die nicht in Anstalten untergebracht sind, ist überall den Ortspolizei- und Medizinalorganen die Überwachung der Pflege zur Pflicht gemacht. Eventuell haben sie die zwangsweise Einschaffung der Kranken in Anstalten zu veranlassen. Die Kosten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0005,
von Gesundheitspflegebis Fragen |
Öffnen |
. Sommeraufenthalt. Wo könnte eine kleine Familie, 4 Personen mit einem Kinde, in stillem staubfreien Orte, naher Waldungen, möblierte Wohnung, (eventuell mit Küche) finden, für ca. 7 Wochen Ferienaufenthalt. Adressen nimmt gerne entgegen und befördert
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0100,
Herbst-Anemonen |
Öffnen |
und eventuell durch flüssigen Dünger gesorgt werden. Da die Anemonen feuchten Standort lieben, ist bei anhaltend trockenem Wetter ein Bewässern notwendig.
Die Anzucht der Anemonen geschieht durch Wurzelausläufer, die sehr zahlreich erscheinen. Man
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0130,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
sie mit Paniermehl oder Bröselchen und backt sie in Butter beidseitig gelb. Diese "Fletschküchli" oder Frikandellen sind zu Salat als Abendspeise recht gut. Hat man wenig Fleisch mehr, so kauft man eventuell zu dem Rest noch etwas frisches Fleisch zu und zwar: sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0140,
von Die sog. Abhärtung der Kinderbis Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate |
Öffnen |
, Kinder, selbst im zartesten Lebensalter, diesen Abhärtungsprozeduren auszusetzen, dagegen muß energisch Front gemacht werden. Wie manche Mutter bildet sich wer weiß was darauf ein, daß ihr Klnd im strengsten Winter im eisigkalten Zimmer, eventuell noch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0237,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Nebenverdienst nennen? Würde eine Strickmaschine etwas abwerfen oder wäre eine andere Arbeit vorzuziehen, eventuell an wen hätte man sich zu richten? Für diesbezüglichen Rat wäre sehr dankbar.
Von F. F. Feuchte Wand. In der Nordecke eines Schlafzimmers
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0241,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zunge, eingefallene Fontanelle auf der Scheitelhöhe des Kopfes, matten Blick etc. kundgibt, so gebe man ihm löffelweise bis zur Ankunft des zu Rate gezogenen Arztes Kamillen- oder nervenanregenden Schwarzthee, eventuell mit einem Tropfen Cognac
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0246,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
durch Abtretung einer ältern Puppe zu beglücken vermag? Adresse wird eventuell von der Redaktion mitgeteilt.
Von B. M. in W. Feuchte Zimmer. Kann mir vielleicht eine werte Mitleserin ein Mittel nennen gegen feuchte Zimmer; Lüften allein hilft nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0308,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einen Spezialarzt nennen für Handflechte und Nagelbettkrankheit?
Von W. G. in A. Ist ein Herzklappenfehler bei einem 9jährigen Kinde, der als Resten eines schweren Gelenkrheumatismus zurückblieb, heilbar, eventuell zu verringern! Wenn ja, wer behandelt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0392,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am Finger, durch Schnittwunden oder dergleichen, kann der Grünspan in die Wunde eindringen und zu ernsten Erkrankungen, eventuell Blutvergiftung, Veranlassung geben. Es ist deshalb ratsam, diesen unentbehrlichen Fingerschutz zeitweise einer Revision zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0399,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Lammfleisch, eventuell auch zartes Kalbfleisch, wird feingehackt, europäische Hausfrauen tun gerne ein Stück fetten Schinken dazu, was dem Gericht noch mehr Kräftigkeit verleiht. Das gehackte Fleisch wird nun mit feinen Zwiebeln, Petersilie, zwei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0462,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Auskunft bin ich gern bereit. Adr. b. d. Red. St. J.
An N. N. I. Korpulina-Zehrkur. Die auf die bezügliche Frage eingegangenen Antworten lassen noch keinen Schluß ziehen auf die Wirksamkeit der Kur. Eventuelle weitere Eingänge werden wir, wenn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0562,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Schwarzbrottorte und schwarzen Kaffee, auch Glace und Konfett. Wenn möglich, sollte man ein Dessert wählen, das auch zum voraus hergestellt werden kann. Immerhin wird es von den Gästen besonders hoch geschätzt, wenn man auch hierin eventuellen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0564,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wäre!"
(Aus Religiösem Volksblatt in St. Gallen.)
Oin Speisezettel für Blutarme.
Früh morgens im Bette V2 Liter Milch ohne
Gebäck. Nach dem Aufstehen Frühstück, Kaffee, zur Hälfte mit Milch gemischt, und Weißbrot mit Butter, eventuell auch weich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0619,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus, so daß sie ganz gefüllt ist.
Will man die Hasenpasteten zum Diner geben, so schneidet man sie vorher so, daß der Schnitt die Fleischstücke kreuzt, gibt dazu Blätter-teig«Fleurons und eventuell auch noch eine dicke braune Sauce mit Madeira
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0637,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
197
Man mutz von Zeit zu Zeit nachsehen, ob genug Wasser ist, damit der Fisch sich nicht anlegt: man kann in diesem Fall ein wenig Wasser nachgießen; auch empfiehlt es sich, den Saft zu kosten, um eventuell zusalzen zu können.
Gesulzter Karpfen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0655,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
im Anschluß an unsern Bazar ein Damenkomitee gebildet, das für den gleichen Zweck eine Sammlung in bar veranstaltet. Auskunft hierüber erteilen und Gaben nehmen gerne entgegen Frau Dekan Herold und Frau Dr. Iiegler, Stadt-hausstraße. Eventuelle Gaben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
496
Hysterisch - Iambendichtung
seitigung eventueller körperlicher Störungen (Bleichsucht, Blutarmut, Gebärmutterleiden u. dgl.) eine fortgesetzte und verständige psychische Behandlung der Kranken von der allergrößten Wichtigkeit, über welche sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0225,
Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
, einzelne Farben, wenn nötig, anders gestimmt und eventuell wird vor dem Druck der Auflage nochmals ein Probedruck gemacht.
Die beigefügte Tafel Lithographie: Chromolithographie (Farbensteindruck), veranschaulicht das Entstehen eines Farbendruckbildes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Abususbis Abwässer |
Öffnen |
, eventuell Kalk hinzu und läßt absetzen. Der Bodensatz wird gepreßt und getrocknet, das klare
Wasser in den Fluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Adjudizierenbis Adler |
Öffnen |
, die man andere zusetzt, um deren Wirksamkeit zu erhöhen.
Ad latus (lat., "zur Seite"), Beirat, Beistand; Offiziere a. l. heißen in Österreich diejenigen Offiziere, welche den kommandierenden Generalen zur Hilfe und eventuellen Stellvertretung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0693,
Apotheke |
Öffnen |
ausdrücklich dazu autorisiert sind. Sie erfordern ein Lokal, welches von den sonstigen Apothekenräumen, eventuell von den Wohnräumen des Arztes, vollständig getrennt ist. Diese Trennung, so überflüssig und streng genommen unausführbar sie erscheinen mag
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Appretierenbis Appretur |
Öffnen |
(Noppzange) an die Oberfläche zieht und dann eventuell abschneidet oder abkneipt. Die zu dieser Arbeit mehrfach erfundenen Noppmaschinen sind wenig in Aufnahme gekommen. Mit dem Waschen beabsichtigt man die Entfernung derjenigen Substanzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Arbeitsbücherbis Arbeitshäuser |
Öffnen |
über
die Persönlichkeit und die bisherigen Arbeitsverhältnisse des Arbeiters informiert und kann auf Grund desselben
eventuell weitere Erkundigungen einziehen. Dieser Vorteil ist besonders wertvoll
|