Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gilt
hat nach 0 Millisekunden 3520 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wilt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Gemeinfliegenbis Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
. Die Geltung des letztern
Teils des G. N. ist übrigens formell aufgehoben in
denjenigen Gebieten, in welchen das Preuß. Allg.
Landrccht gilt, in denen, in welchen franz. Recht gilt,
und im Königreich Sachfen. Das G. R. gilt also noch
in den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Hypothekenversicherungbis Hypsilantis |
Öffnen |
anderes sucht und meint als das Gesetz).
Hypothetisch (grch.) heißt,was bloß bedingungs-
oder voraussetzungsweise, oder bloß als Hypothese
ss. d.), d. h. vorläufig unbewiesene Annahme gilt.
Hypothetisches Urteil heißt ein Urteil von der
Form: wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0831,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. Iustizministenalentschliehung vom 28. Jan.
1877). Dem Princip entsprechend gilt in den drei
Rechtsgebieten verschiedenes bürgerliches, Handels-
und Wechsel-, Straf- und Prozeßrecht, d. h. alles
dieses Recht beruht in den drei Landergebieten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0111,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
, Scillitin etc.
Anwendung. Als Brechmittel bei Kindern (Oxymel scillae), ferner als harntreibendes Mittel bei Wassersucht etc. Wirkt drastisch, in grossen Gaben giftig.
Die frische Wurzel, aber nur diese, gilt als ein ausgezeichnetes Gift für Ratten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0168,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
, kratzend und unangenehm.
Bestandtheile. Kossin (ein saurer krystallinischer und dem Santonin ähnlicher Körper) gilt als das wirksame Prinzip; Spuren äth. Oeles, Gerbstoff.
Anwendung. Koso gilt als eines der besten Mittel gegen Band- und andere
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Gellenbis Gelüsten |
Öffnen |
Weinberg, 1 Kon. 21, 2.
Gin Eselstopf achtzig Silberlinge, 2 Kon. 6, 25
Em Scheffel Mehl einen Teckel, 2 Kön. 7, 1.
Der Weisheit gilt nicht ophirisch Gold gleich, Hiob 28,
16. 19. Sollten GOttes Tröstungen so wenig bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Distanzgeschäftbis Distanzmesser |
Öffnen |
Handelsgesetzbuchs gilt natürlich nur für den Fall, daß zwischen Verkäufer und Käufer bezüglich der Übernahme der Gefahr, von welcher die Ware auf dem Transport betroffen wird, keine anderweite Verabredung getroffen ist. Was insbesondere den Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
, mit den Rechten einer Korporation. Dasselbe gilt von den Provinzen. Für jeden Kreis besteht ein Kreistag, dessen Mitglieder zu 1/3 von den Höchstbesteuerten, zu 2/3 von den Bevollmächtigten der Gemeindevorstände auf 6 Jahre gewählt werden. Nach 3 Jahren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0214,
Stadt (Verfassungen) |
Öffnen |
, Wasserbeschaffung, Kanalisierung, Abfuhr von Abfallstoffen, Beleuchtung, Unterrichtswesen, Verkehrswesen etc., welche die Budgets vieler kleinerer Staaten weit übertreffen. Übrigens gilt der Satz: "Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten" ganz
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0852,
Analytischer Gang |
Öffnen |
komplizirter Analysen unbedingt die praktische Unterweisung im Laboratorium erforderlich; sie müssen daher dem viel weiter gehenden Studium auf einer Universität oder noch besser auf unserer Fach-Akademie in Braunschweig überlassen bleiben. Ein Gleiches gilt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
ihr Einfluß, und was andere Gebiete zum allgemeinen Fortschritte beitrugen, wurde durch das Volk dieser Landschaft vermittelt. Vor allem gilt dies für die Kunst, welche hier zu einer Vollendung gedieh, die nirgends sonst erreicht wurde.
Vor dem
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0415,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
bleibt, so lassen sich auch die kunstgeschichtlichen Zeiträume von einander nicht scharf abgrenzen, am wenigsten vielleicht jener, für welchen die Bezeichnung "Renaissance" gilt. In Italien reichen die Anfänge bis ins 13. Jahrhundert zurück, während
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die meisten derselben zu "bekleiden", was ihm den Spottnamen "Hosenmaler" eintrug. Als das hervorragendste Werk des Künstlers gilt die "Kreuzabnahme" in Rom, welches jedoch von den anderen so sehr absticht, daß die Annahme einer weitgehenden Mithilfe
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0652,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
ist eigenartig und eindrucksvoll, noch mehr aber gilt dies von dem Innern, in welchem die deutsche Barockkunst das Aeußerste geleistet und selbst die italienische eines Guarini und Pozzo überboten hat. Die Grenzen zwischen den einzelnen Kunstzweigen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0106,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
.
Bestandtheile sind in Folge zahlloser Untersuchungen eine lange Reihe festgestellt, ohne dass man genau sagen könnte, welche die den Werth der R. bestimmenden sind. (Chrysophansäure in den Zellen der rothen Markstrahlen gilt meistens
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0817,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Postbehörde anzuzeigen.
Prokura = Vollmacht (zur Zeichnung der Firma) durch Eintragung in das Handelsregister. Der Prokurist gilt als vom Geschäftsinhaber beauftragt, in dessen Namen und für dessen Rechnung das Handelsgeschäft zu betreiben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0354,
Eheschließung |
Öffnen |
die Civilehe kirchliche Wirkungen nicht hat. 9) Eine
Ehe ist nichtig, d.h. sie gilt als nicht geschlossen
a. bei Nichtbeachtung der gesetzlichen wesentlichen
Förmlichkeiten der E., und zwar ohne weiteres, wenn
die Ehe nicht in das Heiratsregister
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0780,
Bergrecht |
Öffnen |
: von der vollständigen Vereinigung des unterirdischen Eigentums mit dem Grundeigentum bis zur vollständigen Unabhängigkeit des einen von dem andern. Unter anderm gilt im ehemaligen Königreich Sardinien, in der Lombardei und den Marken das Gesetz vom 20. Nov. 1859
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0585,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
will. Dies nicht zu thun, gilt für schimpflich, und so ist es nicht selten, daß Jungen von 10 Jahren Frauen heiraten, die doppelt so alt sind. Die Frau, die im Alter von 10 bis 14 J. verheiratet zu werden pflegt, darf sich außer in Tschitral nie
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
" angehören, Hand anzulegen.
Ein Hauptmittel, gute Dienstboten heranzuziehen, liegt im guten Betspiel der Herrschaft; denn auch hier gilt das Sprichwort: "Worte bewegen, Beispiele reißen hin." Die Frau gehe in den Tugenden, die sie an dem Gesinde zu sehen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0049,
Einkäufe im "Laden" |
Öffnen |
. Ein guter Kaffee ist in Größe und Farbe der Bohnen gleichmäßig, ist schwer und sinkt im Wasser unter, färbt letzteres beim bloßen Waschen nicht (ist also ungefärbt) und hat einen feinen Geruch. - Als der feinste Kaffee gilt der aus Mocca
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0707,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
er doch mindestens die Heilung. Niemals kann aber gegen einen Krankheitsprozeß der Kampf früh genug aufgenommen werden, denn hier vor allem gilt das Wort: Doppelt gibt. wer schnell gibt. B. T.
Mutter lißt mich nichts machen.
"Mutter läßt mich nichts
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
die normale Kraft bis zu 16 kg angenommen werden
desgl. Arbeitet mit einem andern an einer Doppelkurbel, deren Arme um 135° verstellt sind 12,5 0,7 8 28800 8,75 0,117 252000 Diese Leistung gilt für jeden Mann einzeln
desgl. An der Handpumpe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0690,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
. (Dasselbe gilt für Nr. 25 c, Nr. 25 d 1 und Nr. 25 e 1.)
c) Hefe aller Art mit Ausnahme der Weinhefe 42
Tara: F 9, Ki 15, Uf 11, Kö 7. Flüssige Hefe in Fässern ohne Überfässer ist brutto zu verzollen. Die für Fässer und Kisten angegebene Tara
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Aegypten |
Öffnen |
entwickelt und gilt für die spätere Zeit als "klassisch". Die Hyksos nahmen keinen Einfluß auf die Kulturentwicklung, unterdrückten sie weder, noch förderten sie dieselbe.
Im neuen Reich gelangt Aegypten zur Stellung einer Großmacht, welcher auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0840,
Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) |
Öffnen |
Rechts in der Vorbereitung begriffen.
Zur Zeit bestehen für das Privatrecht noch die drei großen Rechtsgebiete des preußischen Landrechts, des französischen und des gemeinen deutschen Rechts.
Das preußische Landrecht gilt im größten Teil des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Mandamusbis Mandator |
Öffnen |
auf die Verwaltung eines ganzen Vermögens bezieht. Der dem Mandatar erteilte Auftrag (Vollmacht) ist hiernach entweder eine Spezial- oder eine Generalvollmacht. Vielfach ist Schriftlichkeit der Vollmacht vorgeschrieben; dies gilt namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
übernommen.
Der Parteieid gilt nur der Bestärkung von That-
sachen. Eine gewisse Abweichung von dem Grund-
satze, daß nur Thatsachen eidlich zu erhärten sind,
stellt der Schätzung seid dar, zufolge dessen in
Schaden- oder Interesseprozessen das Gericht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Geologische Orgelnbis Geometrie |
Öffnen |
als unmöglich und überflüssig gilt, die Lehr-
sätze auf, deren einfachste sich direkt auf die Axiome
stützen und ihrerseits wieder zum Beweis verwickel-
terer Lehrsätze dienen. Das einfachste geschlossene,
aus geraden Linien zusammengesetzte Gebilde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0399,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
; letzteres mit einem Strafgesetzbuch von 1866 für Europäer (neuer Entwurf von 1891) und einem Strafgesetzbuch von 1872 für Inländer. 6) Der skandinavische Norden. Ein Strafgesetzbuch von 1812 gilt mit Abänderungen von 1866, 1874, 1889, 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Wechselklauselbis Wechselordnung |
Öffnen |
geworden ist, denselben aber für Rechnung seines Vormanns einklagt. Alles dies gilt ebensowohl im Verhältnis des Wechselklägers zum Hauptschuldner wie zum Regreßschuldner.
Neben diesen Ansprüchen aus dem Wechsel auf Zahlung und Sicherstellung bestehen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0041,
Einleitung |
Öffnen |
sonst unfehlbar platzen; erst gegen das Ende der Operation, wenn die Hauptmenge der Flüssigkeit entfernt ist, darf grössere Kraft angewandt und die Presse in kürzeren Zwischenräumen angezogen werden. Diese Vorsicht gilt vor Allem -bei saftreichem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0162,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
nicht bekannt, gilt jedoch als ein vorzügliches blutreinigendes Mittel.
Hérba virgaúreae oder solidáginis.
Goldruthe, Wundkraut.
Solidágo virgaúrea Compósitae.
Europa.
Der obere Theil der blühenden Zweige mit goldgelben Blüthen. Geruchlos
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0167,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
und violettröthlich erscheint. Dieser Kranz rother Kelchblätter gilt als charakteristisches Kennzeichen für die weiblichen Blüthen, im
^[Abb:Fig. 117. Hagenia abyssinica.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0218,
Semina. Samen |
Öffnen |
als Gottesurtheil angewandt wird. Bleibt der Angeklagte nach dem Genuss einer Bohne leben, so gilt er als unschuldig.
In letzter Zeit sind vielfach unter den Namen "wilde Calabarbohnen" oder auch "Kali-Nüsse" aus Afrika Samen in den Handel gekommen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0235,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
gilt das über Aleppo kommende Scammonium Halepense; unregelmässige, rauhe, matte Stücke von graugrünlicher Farbe, meist ein wenig porös, mit Wasser zu einer weissgrünlichen Milch zerreibbar. Scammon. Smyrnáicum ist weit dunkler, braunschwarz, schwerer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0247,
Résinae. Harze |
Öffnen |
jalappenartig; Geschmack ekelhaft, kratzend.
Bestandtheile. Verschiedene Harze; als wirksamer Bestandtheil gilt ein in Weingeist lösliches, in Aether unlösliches Glycosid, das sog. Convolvulin.
Anwendung. Innerlich in sehr kleinen Gaben als drastisches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0490,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Aetzkali übereinstimmend, dass Alles, was von diesem gesagt ist, auch vom Aetznatron gilt. Das Gleiche ist von seiner Anwendung zu sagen, nur wird es, weil billiger, häufiger als das Aetzkali angewandt. Das rohe Aetznatron in Stücken, gewöhnlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0543,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, halbreifer Aepfel mit Eisenfeile 6-8 Tage unter öfterem Umrühren mazerirt, dann kolirt und zur Extraktkonsistenz eindampft. Es enthält neben dem Eisenmalat natürlich alle Extraktivstoffe des Aepfelsaftes und gilt als eines der mildesten Eisenmittel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0550,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Für die reinste Waare gilt das schlesische Zink.
Anwendung findet es vor Allem zu Legirungen mit Kupfer (Messing, Bronzen etc.); in der chemischen Industrie zur Herstellung von Zinksalzen, zur Entwickelung von Wasserstoffgas und zur Ausfällung anderer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0581,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
568
Chemikalien organischen Ursprungs.
Methode Chloroformium "pictet" genannte Marke gilt als die reinste von allen, steht aber auch ziemlich hoch im Preise.
Bromoform.
Tribrommethan.
CHBr3^[CHBr_{3}].
Eine wasserhelle Flüssigkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0682,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
, welche theils aus Südamerika, Westindien und dem südöstlichen Asien stammen und zwar sämmtlich von Bäumen aus der Familie der Caesalpineen. Als die beste Sorte gilt das echte
Fernambuk- oder Brasilienholz (Provinz und Ausfuhrhafen Pernambuco
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0683,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
infectoria, die persischen von Rhamnus amygdalina und saxatilis. Als geschätzteste Sorte gilt die persische. Der Farbstoff derselben wird von Einigen Quercetin, von Anderen Rhamnetin genannt. Die Gelbbeeren dienen in der Färberei, zusammen mit Zinnchlorid
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0050,
Genussmittel |
Öffnen |
überzogen haben.
Chocoladen.
Für die Chocoladen gilt das Nämliche, was schon z. B. beim Mostrich und an anderen Stellen gesagt ist, ihre Fabrikation lohnt im Kleinen nicht. Da aber doch mancher Drogist dieselben hier und da selbst anfertigt, geben
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0063,
von Krambambulibis Dr. Mampe's Magentropfen |
Öffnen |
57
Krambambuli - Dr. Mampe's Magentropfen.
Getreidekümmel, Berliner.
Kümmelöl 6,0
Veilchenblüthenessenz 5,0
Cognacessenz 2,0
Spiritus 4 ½ Liter
Zucker 1250,0
Wasser 4 ½ Liter
Bei der Bereitung des Kümmel-Branntwein gilt dasselbe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0131,
Medizinische Seifen |
Öffnen |
Holztheer 100,0
Schwefelblumen 50,0
Betreffs der Seifengrundlage gilt hier das Gleiche, was bei der Schwefelseife gesagt ist. Die Parfümirung dieser Seife ist ziemlich überflüssig, da der Theergeruch doch immer vorwalten wird. Nur starke Gerüche sind, wenn
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0133,
Toilette-Seifen |
Öffnen |
einen recht unangenehmen Geruch verleihen.
Es gilt für die Toiletteseifen dasselbe, was schon bei den medizinischen Seifen gesagt ist: "Wer die Fabrikation nicht sehr im Grossen treibt, thut auch hier besser, die Seifengrundlage aus Fabriken zu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0370,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
364
Ungeziefermittel.
Als ein unschädliches Vertilgungsmittel gegen Ratten und Mäuse gilt auch eine Mischung aus gleichen Theilen gebranntem Gyps und Mehl.
Arsenbutter.
Arsenige Säure 5,0
Mehl 25,0
Schmalz 70,0
Anisöl 5 Trpf
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Aegypten |
Öffnen |
die Gesichtszüge verstand der Künstler so lebendig zu gestalten, daß uns der Kopf sofort als "Ebenbildnis" erscheint.
Der "Schreiber" des Louvre. Dasselbe gilt von dem Standbilde des Schreibers im Louvre. Im Gegensatz zu dem lieblicheren Frauenbilde
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
Indien |
Öffnen |
Werken im Großen anhaften. Die reiche, fruchtbare Erfindungsgabe macht sich beispielsweise in den Verzierungsmustern im vollen Maße geltend, ohne jedoch in geschmacklose Uebertreibung zu verfallen. Das gilt auch von den Formen der Schmucksachen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
Hochasien |
Öffnen |
Wiedergabe kund. Dies gilt namentlich von der Malerei, die auch in Japan die verhältnismäßig bestentwickelte Kunst darstellt.
Japanische Malerei. Wie die Porzellanbearbeitung wurde auch die Malerei von China her und zwar im 5. Jahrhundert nach Chr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Amerika |
Öffnen |
es mit einer besonderen amerikanischen Rasse und mit einer völlig selbständigen, von der alten Welt niemals beeinflußten Kultur zu thun habe, gilt heute als ausgemacht. Der neueren Forschung ist es auch gelungen, von der früheren Geschichte Amerikas ein wenigstens
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Bundesgenossenschaft anschließt, erscheint dann Athen nach den Perserkriegen als Hauptvertreter des ganzen Volkstums.
Baudenkmale des ersten Zeitraums. Von diesem Zeitraume der aufstrebenden Entwicklung gilt namentlich, was über die Oertlichkeiten vorhin gesagt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
. Dies gilt ferner in gleichem Maße von der Malerei; auch hier schließt sich die Behandlungsweise ganz der antiken an, und je älter die Wandgemälde sind, desto feiner sind sie ausgeführt. Wir finden dieselbe Vorliebe für anmutige Verzierungen, gefällige
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, daß die Deutschen nicht hinter den Italienern zurückstehen, ja sie in Gedanken- und Empfindungstiefe übertreffen. Wohlgemerkt, dies gilt vom Durchschnitt, oder sagen wir vielleicht verständlicher: die mehr handwerksmäßigen Maler - zweiten und dritten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
ist, verstand es Luini (1475-1534) dem Meister in einer Weise nahe zu kommen, daß manche seiner Werke bisweilen dem Lionardo zugeschrieben wurden und er überhaupt als der bezeichnende Vertreter der mailändischen oder Lionardo-Schule gilt. Ungemein fleißig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
Menschen, 1 Tim. 2, 4 ff. erworben, und diese Gerechtigkeit gilt vor GOtt. Da die Heiligung des Herzens und Lebeus die nothwendige Frucht der Rechtfertigung ist: so wird auch sehr oft in dem Einen Wone Gerechtigkeit beides, die Glaubens- und die Lebens
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
Gereden - Gereuen.
477
Denn ba ihr der Sunde Knechte wäret, da wäret ihr frei von der Gerechtigkeit, ib. u. 20.
Denn sie erkennen die Gerechtigkeit nicht, die vor GOtt gilt, und trachten ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten, und sind also
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Zinsenversicherungbis Zinseszins |
Öffnen |
günstiges; denn die letztere Erscheinung kann durch einen wirtschaftlichen Stillstand und ein den Unternehmungsgeist lähmendes Sinken des Kapitalgewinns hervorgerufen sein. Immerhin gilt im allgemeinen ein niedriger Zinsfuß als socialpolitisch günstig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1056,
Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
. Die Empfangnahme des Erlöses durch den Gerichtsvollzieher gilt als Zahlung seitens des Schuldners, sofern diesem nicht Abwendung der Z. durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung nachgelassen ist. Besondere Verkaufsmaßgaben gelten für Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Zwangsvorstellungenbis Zweibrücken (Herzogtum) |
Öffnen |
. Ist endlich der Schuldner zur Abgabe einer Willenserklärung verurteilt, so gilt mit Rechtskraft des Urteils die Erklärung als abgegeben. Auf die Eingehung der Ehe bezieht sich auch dies nicht.
Während der Dauer eines im Inland eröffneten Konkursverfahrens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
und Sachbeschädigung gleichfalls vor die Schöffengerichte, wofern der Wertbetrag des Verbrechensgegenstandes die Summe von 25 Mk. nicht übersteigt. Dasselbe gilt endlich auch von der Begünstigung und von der Hehlerei, vorausgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Cynareenbis Cynosurus |
Öffnen |
, gilt in Ostindien für das beste Weidegras, wurde wegen seines hohen Zuckergehalts in Europa eingeführt, ist ab er weniger nährend als manche unsrer heimischen Weidegräser und, da es nur einjährig ist, schwierig in der Kultur. Die zum Teil
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Elektrische Staubfigurenbis Elektrisiermaschine |
Öffnen |
527
Elektrische Staubfiguren - Elektrisiermaschine.
gilt nicht nur in dem bisher betrachteten einfachen Beispiel der Kugel; wie auch elektrische Massen beschaffen und gelagert sein mögen, immer läßt sich die Verteilung der Spannung in ihrem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
steigende Einfuhren von Getreide.
Italien hat sehr bedeutende Ernten von Weizen (45-54 Mill. hl) und Mais (26-33 Mill. hl), jedoch werden dieselben durch den Bedarf überwogen. Dasselbe gilt von Spanien mit der namhaften Produktion von 61 Mill. hl Weizen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
von Wechselverbindlichkeiten, zur Aufnahme von Darlehen und zur Prozeßführung nur ermächtigt, wenn ihm eine solche Befugnis besonders erteilt ist. Hiernach gilt namentlich der in einem Laden oder einem Magazin oder Warenlager Angestellte für ermächtigt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0835,
Rind (wilde Rinder, Hausrind) |
Öffnen |
aber sanft und zutraulich und leicht an die Gefangenschaft zu gewöhnen. Die Gebirgsvölker besitzen große Herden, verwenden ihn nicht zur Arbeit, wohl aber zu Stierkämpfen. Das Fleisch wird gegessen, einigen Hindustämmen aber gilt er als heiliges
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spiegelversicherungbis Spiel |
Öffnen |
und verwendet sie ihrer niedlichen Bilder wegen als Taschentoilettenspiegel. - Bezeichnet a die Entfernung des Lichtpunktes, b diejenige des Bildpunktes von einem Konkav- oder Konvexspiegel und f seine Brennweite, so gilt die Gleichung: 1/a + 1/b = 1/f
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Radetzkijbis Raiffeisen |
Öffnen |
wird nach untenhin frei (Fig. 3). Zu beachten ist noch, und das gilt für alle ähnlichen Riemenaufleger, daß die Riemen immer in der Richtung der Drehung der Riemenscheibe aufgelegt werden müssen. Andre Arten von
Riemenauflegern, die besonders bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Quarantänebis Rabe |
Öffnen |
, Professor Lindemann 1882 den Beweis geliefert, daß für die Zahl π dasselbe gilt, und, streng genommen, ist erst seit diesem Jahre die Unmöglichkeit der Lösung der Quadraturaufgabe erwiesen.
Quarantäne. Bei den einander entgegenstehenden Ansichten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aphroditidaebis Apia |
Öffnen |
. Tafel: Aphrodite von Melos [Venus von Milo]), der Fall ist. Dasselbe gilt auch von den besten Nachbildungen der berühmtesten Statue der Göttin, der knidischen A. des Praxiteles (s. beistehende Fig. 1: die vatikanische Kopie der A. von Knidos
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Bewegungswiderstandbis Beweis (juristisch) |
Öffnen |
zum Urteil keinen getrennten Abschnitt. Vielmehr geht das Verfahren einheitlich bis zum Urteil fort, und die Beweiserhebung gilt nur als ein den regelmäßigen Verlauf unterbrechender Zwischenpunkt, soweit das Gericht eben der thatsächlichen Aufklärung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
. Dasselbe gilt von der Wolle, während für Baumwolle Nordamerika, Ostindien, Ägypten, Italien und China, für Flachs und Hanf Rußland, für Jute Ostindien maßgebend sind. Baumwoll- und Leinengarne (meist in feinern Nummern) liefert England, Wollgarne
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
scharfes: schack, schack. Mit ihren
Gattuugsverwandten teilt sie die Neigung, glänzende
Dinge zu entwenden und zu verbergen. In manchen
Gegenden gilt eine in den zwölf Nächten geschossene,
verkohlte und zu Pulver zerriebene E. (Diakonissen-
Pulver
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
durch das Gesetz vom
1. Juni 1870, welches jetzt im ganzen Reichsgebiet
gilt, geregelt. Dieselbe wird u. a. verloren durch
E. auf Antrag; durch Beschluß der Zentralbehörde
ihres Heimatsstaates können Deutsche ihrer Staats-
angehörigkeit verlustig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0610,
Haarerzeugungstinktur |
Öffnen |
Blätter; dasselbe gilt anch
von den Stengeln, den Blüten, Früchten und Sa-
men; so sind z. B. die Samen der
Baumwollstaude mit dichtem Haar-
überzug verschen, ebenso die ^amen
mehrerer Asklcpiadeen, während bei
den meisten andern Pflanzen die Sa
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Indophenolweißbis Indoxyl |
Öffnen |
gilt die einfache Namensunterschrift, wenn sie auf der Rückseite des Papiers steht. Jeder Inhaber des Wechsels kann das Blanko-Indossament ausfüllen, den Wechsel aber auch ohne Ausfüllung weiter indossieren, ihn auch ohne I. durch Benutzung des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kollektorbis Kollergang |
Öffnen |
493
Kollektor - Kollergang
Aktiengesellschaft gilt der Grundsatz, daß, wenn nichts anderes bestimmt ist, die Zeichnung der sämtlichen Mitglieder des Vorstandes erforderlich ist (Art. 229 des Handelsgesetzbuches). Das Gleiche gilt für die mehrern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0319,
Stenographie |
Öffnen |
Systems. Die Schrift sollte ein getreues Abbild der Sprache sein und der
Schreibende mit dem Redenden Schritt halten können. Für die Rechtschreibung gilt als Hauptregel: schreibe wie du hörst.
Zusammenklingende Konsonanten we rden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
der Depot-
bruch nach Zahlungseinstellung oder Konkurseröff-
nung begangen wird). Für Minderkaufleute gilt
das Depotgesetz nicht, für sie gilt bürgerliches Recht,
wie für andere Leute. Das neue Bürgerl. Gesetz-
buch bestimmt aber auch, daß bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eislebenbis Eiszeit |
Öffnen |
von dieser abhängig.
Das gilt aber auch bezüglich der Fauna und Flora.
So wurde z. B. in Mitteleuropa während der E.
! die Flora aus den schmalen eisfreien Raum zwischen
nordl. und südl. Vereisung (Alpen und Mittel-
gebirge) zusammengedrängt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
der Wirbelströme ebenfalls der Geschwindigkeit proportional ist, so gilt für jeden Augenblick: i*v=K1*v^2 oder =i=K1*v, d. h. die Geschwindigkeit ist in jedem Augenblick der Stromstärke in dem Feldmagneten proportional. Daraus folgt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
. 12). Im
allgemeinen gilt dabei, daß fremde U. nach Begrün-
dung und Dauer nach dem Gesetze ihres Ursprungs-
landes beurteilt werden, jedoch mit dem Vorbehalt,
daß fremde U. nie längere Schutzfrist als einhei-
mische baden sollen. Unvollkommen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0077,
von Chinabis Chinagras |
Öffnen |
verwendet; dasselbe gilt auch vom
Chinidin und Chinidinsulfat
(Chinidinum sulfuricum); ebenfalls farblose Kristalle. - Zollfrei.
Chinagras - Nesselfaser - Ramee
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0153,
von Gelbbeerenbis Geraniumöl |
Öffnen |
, welche vielmehr in der Holzmasse gefunden werden, die auf frischem Schnitt hell zitronengelb mit vielen orangengelben Adern durchzogen erscheint. Es gibt verschiedne Sorten dieses Holzes und gilt das schwerste und am lebhaftesten gefärbte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0029,
von Gesundheitspflegebis Konfitüren |
Öffnen |
aufmerksam machen, daß es von großem Vorteil ist, wenn man mit dem Obst zugleich Brot genießt. Dies gilt namentlich für Kinder, welche nach dem Genuß von Obst leicht Unterleibsbeschwerden erhalten. Allen Eltern also, welche ihre Kleinen gesund
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0033,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
Kohlsorten. Fast ist es zu viel des Segens, denn wie soll die Hausfrau all das verwenden, was die gütige Natur für ihre Küche hat wachsen und reifen lassen? Da gilt es denn fleißig die Hände zu rühren, um das, was nicht für den täglichen Mtttagstisch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
Kinderstuben gilt der Arzt als der "schwarze Mann", der "Lutschdaumen" wegschneidet, den Kleinen wehtut 2c. Bei mancher Gelegenheit heißt's: "Wart Hansel, wenn ich's dem Doktor sage!" Schließlich hat der Hansel solch großen Respekt vor dem bösen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0153,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
mit jenem Brennmaterial schlechte Erfahrungen gemacht, und die Meinungen über die einzelnen Sorten von Hetzmitteln sind sehr geteilt. Wenn irgendwo, so gilt ganz besonders für das Gebiet der Heizmaterialien der Ausspruch: "Eines schickt sich nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0156,
Das Emailgeschirr und die Blinddarmentzündungen |
Öffnen |
zurückweichen. Ein Rausch gilt heute nicht mehr als Attribut eines "braven Mannes". Uebrigens ist aller übertriebene Genuß vom Uebel, nicht nur derjenige des Alkohols. Falsch ist aber die Ansicht, daß der Genuß (z. B. von Alkohol) eine Verkürzung des Lebens
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0490,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
18
möglichst schnell gegessen werden. Das gleiche gilt von Konserven jeglicher Art. Sobald sie erst geöffnet sind, müssen sie auch ohne den mindesten Aufschub zur Verwendung gelangen. Sonst ist ihr Inhalt selbst in einer kühl gehaltenen und gut
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0698,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Rolle eines nicht zu unterschätzenden Nahrungsstoffes. Bezüglich Verwendung der Gewürze beim Kochen und Efsen gilt, wie bei allen anderen sog. Genuhmitteln (Tee, Kaffee, Alkohol, Tabay der Grundsatz der Vorsicht und Mäßigkeit, wenn die Gesundheit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Geometriebis Geothermische Tiefenstufe |
Öffnen |
- und Linksparallele unterschieden; man sagt, sie schneiden A rechts und links im Unendlichen, und die gerade Linie gilt also in der nichteuklidischen G. als im Unendlichen nicht geschlossen. Da der Kreis stets geschlossen zu denken ist, auch wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
sechs Monaten nach dem Ausscheiden des Genossen aufgelöst, so gilt sein Ausscheiden als nicht erfolgt, der Genosse haftet also weiter, ohne daß er inzwischen an den Beschlüssen der Genossenschaft teilnehmen konnte. Sonst wird ihm das Guthaben nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
Titel eines Militäroberpfarrers. Für die Ausübung der Amtsgeschäfte der katholischen M. im Felde sind im wesentlichen die Bestimmungen der Militärkirchenordnung von 1832 maßgebend. In Bayern gilt der Erzbischof von München-Freising als Armeebischof
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
vorwaltend (Fig. 47), das andre Mal das Hexaeder (Fig. 48), während Fig. 49, der sogen. Mittelkristall, beide Formen im Gleichgewicht aufweist. Gleiches gilt von Fig. 50 u. 51: beides sind Kombinationen von Oktaeder und Pentagondodekaeder (Eisenkies), erstere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0829,
Moskau (Industrie, Handel) |
Öffnen |
der Produkte gilt dasselbe, was schon bei Beschreibung des Gouvernements Erwähnung fand. 1885 waren in 578 Fabriken ca. 53,000 Arbeiter beschäftigt, welche Produkte im Wert von 176¼ Mill. Mk. lieferten. Wichtiger noch ist M. in seiner Eigenschaft
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0023,
Einleitung |
Öffnen |
. Deshalb sollen bei den einzelnen Artikeln, da dieses Buch namentlich für den angehenden Drogisten gedacht ist, stets Bemerkungen über die Aufbewahrung hinzugefügt werden. Als feststehende Regel gilt es, dass alle Kräuter, Wurzeln, Samen etc., sowie
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0026,
Einleitung |
Öffnen |
zu vermeiden, da sonst leicht Gewichtsdifferenz en entstehen. Die eisernen überzieht man, um das Rosten zu verhüten, mit feinem, schwarzem Lack.
Seit der Gründung des Deutschen Reiches gilt für alle Bundesstaaten das sogenannte metrische
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0032,
Einleitung |
Öffnen |
selbst besorgen. Grosse Fabriken mit Dampfbetrieb liefern mittelst höchst komplizirter und sinnreicher Maschinen die Pulver von einer Güte und Feinheit, wie sie der gewöhnliche Geschäftsmann gar nicht herstellen kann. Fast das Gleiche gilt von den
|