Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kann gut leiden hat nach 2 Millisekunden 667 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lungenleiden'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0702, von Leiden bis Leiher Öffnen
. Weil der Gottlose Uebermuth treibet, muß der Elende leiden, Ps. io. 2. Der Gerechte muß viel leiden; aber der HErr hilft ihm aus dem Allen, Ps. 34, 20. Ich muß das leiden; die rechte Hand des Höchsten kann Alles ändern, Ps. 77, 11
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0535, Gutes Öffnen
dir heute vorgelegt das Leben und das Gute, den Tod und das Böse, 5 Mos. 30, 15. vergl. c. 11, 26. Die den HErrn suchen, haben keinen Mangel an irgend einem Gute, Ps. 34, 11. Pf. 84, 12. (Leiden sie gleich im Zeit-lichen, so habt« fie
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0402, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die solche auch repariert? Zum Voraus besten Dank. Von E. R. in St. Senf. Welche Abonnentin wäre so freundlich, mir ein Rezept für guten, haltbaren Senf mitzuteilen? Zum Voraus besten Dank. Von E. Sch. in S. Kaffeezusatz. Kann mir eine verehrte
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0041, von Gut bis Halten Öffnen
41 Gut - Halten. ihnen selbst eine gute Stufe, 1 Tim. 3, 13. So wirst du ein guter Diener Jesu Christi sein. 1 Tim. 4, 6. Kämpfe den guten Kampf, 1 Tim. 6. 13. 13. Diese gute Beilage bewahre, 2 Tim. 1, 14. Leide dich als ein . guter Streiter
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0355, Spongiae. Meerschwämme Öffnen
Smyrna, Triest, Venedig, Genua, Livorno und Marseille, und zwar sind es meistens griechische Handelshäuser, welche das Geschäft - leider nicht immer in reellster Weise - betreiben. Für den eigenen Detailhandel thut man immer gut, die besseren Sorten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0532, von Gürten bis Gut Öffnen
du nicht hin willst, Joh. 21, 18. (Andeutung des Märtyrertodcs des Petrus un^ des dabei zu ertragenden Leidens, wogegen das natürliche Gefühl sich sträubt.) Gut (acheot.) §. 1. Gut ist etwas I) natürlich a) an und für sich, da es die gehörigen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0296, Tinten Öffnen
und Zinnsalz in Wasser getränkt und glatt geplättet. Diese Tinte kann auch in der nöthigen Verdickung als Stempelfarbe benutzt werden, doch ist selbstverständlich auch hierbei die Vorbeizung des Zeuges erforderlich. Eosin-Wäschetinte. Man stellt zuerst
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0607, von Hungern bis Hure Öffnen
Hungern ? Hure. 603 Hunger wird sein« (de, Gottlosen) Habe sein, Hiob 18, 12. Der HErr läßt die Seele des Gerechten nicht Hunger leiden, Sprw. 10, 3. Eine lässige Seele wird Hunger leiden, Sprw. 19, 15. §. 4. III, Geistlich, wenn GOttes Wort
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0524, von Unknown bis Unknown Öffnen
Alkohol vermieden werden soll, mit etwas Apfelmost oder Zitronensaft zu verquirlen. Namentlich letzteres wird sehr gern genommen und gut vertragen. Auf diese Weise kann man den Patienten die Eierkur erträglicher machen und oft monatelang gebrauchen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0058, Häusliches Mißgeschick Öffnen
durch einen appetitlichen Geruch. Es ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen, daß der Anblick gut zubereiteter Gerichte unmittelbar eine Ausscheidung von Magensaft veranlaßt, demnach die Maschinerie der Verdauung in Bewegung setzt. Selbst wenn
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0598, von Unknown bis Unknown Öffnen
dieselben nicht fließen? II. Kitt. Wie oder wo kann man ein feines Waschgeschirr haltbar kitten? Ich kann leider kein zum Service passendes bekommen. Von E. H. in A. Manchester. Bitte um Angabe der Bezugsquelle für sog. Manchester
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0070, von Einmachkunst bis Antworten Öffnen
Napolitains verwendet und serviere sie warm. Schmeckt sehr gut. Man kann noch hübsch mit Petersilie verzieren, so man hat. L. R. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. (Unter Verantwortung der Einsender.) Fragen. Von J. J. in B. 1. Spiele
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0854, von Hypo- bis Hypochondrie Öffnen
schwer Leidenden besitzt; Ärzte werden soviel wie möglich gebraucht und populär-medizinische Werke mit ängstlichem Eifer zu Rate gezogen, denn der Kranke will sich auf alle Weise vor dem Tod retten. Dieses nervöse Leiden kann jahrelang, ja das ganze
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0604, von Hoeksche Waard bis Hof (Lichterscheinung) Öffnen
), Skizzen, die auch großes litterarisches Verdienst haben, veröffentlicht. 1862 wurde er zum Staatsrat ernannt und starb 10. Febr. 1879 im Haag. Hoeven (spr. hufen), Jan van der, Naturforscher, geb. 9. Febr. 1801 zu Rotterdam, studierte in Leiden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0085, von Nein, wie sie schlecht aussehen! bis Keller Öffnen
Leiden, sondern auch ab und zu an den Freuden des Hauses teilnehmen darf. Wenn ich jemanden für gut genug halte, meine Kinder zu erziehen, mein Liebstes auf der Welt ihm anvertraue, sollte ich ihn dann für zu gering halten, bei kleinen Geselligkeiten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0388, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Geschirr dauerhaft kitten und dasselbe alsdann auch in nicht sehr heißem Wasser waschen. An J. B. in Mz. Eierkognak. Ich kann leider über die Dauerhaftigkeit des Eierkognaks nichts sagen, da ich denselben stets sofort verbraucht habe. Statt des teuren
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0059, Häusliches Mißgeschick Öffnen
Zweck als Futter der grunzenden Vierfüßler dienen. - Wer nicht über solchen Milchvorrat verfügt, kann das Fleisch in ein enges Geschirr legen, es mit kochendem Wasser übergießen und ein wenig reines gutes Speiseöl oben auf gießen. Das kochend heiße
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0114, Wintersalate Öffnen
106 "Der Herr ist leider nicht zu Hause, er kommt aber in einer halben Stunde! Wenn der Herr vielleicht warten wollen?" Und das tat ich. "Bitte hier ins gute Zimmer!" Und da war ich. Während der halben Stunde hatte ich Zeit, das "gute Zimmer
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0450, von Unknown bis Unknown Öffnen
Nr. gegebene Anregung zur Selbstanfertigung von Teebrettern lockt mich zu einem Versuch. Kann mir eine Mitabonnentin sagen, wie das Beizen geschieht? Besten Dank. Von E. S. in A. Atemnot im Bette. Wie kann ich dies schreckliche Leiden los werden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0909, Hautkrankheiten (der Haustiere) Öffnen
Ekzemen; diese Krankheit kommt bei kränklichen Tieren infolge schlechter Haltung vor und kennzeichnet sich durch Bildung von Borken auf nässenden Hautstellen. Reinlichkeit und gute Fütterung beseitigt das Leiden. 3) Die Quaddel- oder Nesselausschläge
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0250, von Unknown bis Unknown Öffnen
242 Umständen auch mit einer kleinen und dünnen Nahrungsmenge ganz erfreuliche Resultate erreichen kann, eine Thatsache, die sowohl für gesunde wie für kranke Zeiten im Leben des Säuglings wohl zu beachten ist. Handelt es sich um fieberhaften
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0022, Einleitung Öffnen
die verschiedenartigsten Heber konstruirt (siehe Artikel "Heber"). Doch leiden diese meist, da Metall nicht angewandt werden kann, an dem Uebelstände der grossen Zerbrechlichkeit. Der Verfasser ist nach zahlreichen Versuchen immer wieder auf den bekannten Ballonkipper
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0261, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Erbrechen hatte, in der Entwicklung sehr zurück; wir geben ihm reine Kuhmilch und Emulsion, aber leider ohne den gewünschten Erfolg. Unter dem großen Leserkreise d. Kochschule ist gewiß eine Mutter, die Aehnliches erfahren und die mir mit gutem Rat
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0294, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Bettdecke auch von Tüll arbeiten und blau unterlegen, ebenso das kleine Kopfkissen mit einem solchen Einsatz versehen. Th. An Th. Pf. Möbelkattun kann, ohne daß die Farben leiden, in Kartoffelwasser gewaschen werden. Man schält Kartoffeln
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0102, von Fragen bis Antworten Öffnen
. Imprägnierung. Kann mir jemand sagen, wie ich Holz und Holzwände durch Anstreichen oder Imprägnieren gegen Feuer sichern kann? Ich bin sehr ängstlicher Natur und wäre für ein oder mehrere Mittel dankbar. Von B. B. Skorbut. Ich leide seit einiger
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0429, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Kann Ihnen in Strängen Häkelgarne in roh und gebleicht zu billigen Preisen senden. Adresse bei der Expedition. - Auch habe ich ein schönes Sortiment in Häkelmustern, habe mir von schönem himmelblauen Glanzpapier ein Buch gemacht, und alle Muster
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0285, von Unknown bis Unknown Öffnen
Konservenfabrik im Auslande nennen, ähnlich der Lenzburger? 2. Möbelkattun. Wie kann man Möbelkattun waschen, ohne daß die Farben darunter leiden? Von L. K. in L. Fleckenreiniger. Kann mir eine geschätzte Leserin der Kochschule in Zürich die Adresse eines guten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0123, Die Kinder und der Arzt Öffnen
, nicht stets, mit jedem neuen Leiden, den Arzt wechseln. Dies ist nie von Gutem und für Kinder ganz besonders nicht. Ein Kind muß fest an den Arzt glauben; hat es sich angerannt, nicht nur eine Beule, sondern sogar ein Loch im Kopf dabei erhalten, da
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0627, von Unknown bis Unknown Öffnen
bedeckt sind, leichter an den Wurzeln herausnehmen. Düngerhaufen im Winter. Wer im Frühling, welcher ohnehin genug Arbeit bringt, Zeit sparen will, schafft seinen Dünger jetzt schon auf das Feld. Das hat seine guten Seiten. Aber leider herrscht noch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0877, von Deggut bis De Gubernatis Öffnen
Franzosen unter Bonaparte und den Österreichern unter Argenteau statt, worin schließlich die erstern Sieger blieben. De Goeje (spr. gohje), Mich. Joh., holländ. Orientalist, geb. 13. Aug. 1836 in Dronryp (Friesland), studierte 1854‒60 in Leiden orient
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0213, von Unknown bis Unknown Öffnen
und wertlos? Von L. W. in Z. Senf. Kann mir Jemand aus dem geschätzten Leserkreise sagen, wie man einen guten französischen Senf selbst herstellt? Von E. L. in B. Brandflecken. Wie entfernt man aus Wäschestücken die sog. gelben Brandflecken, vom
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0370, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
zu den Artikeln, welche leider vielen Verfälschungen unterliegen. Die Chinesen sind Meister in diesen Künsten und führen die Betrügereien wohl schon in frischem Zustände der Beutel aus. Theils entnimmt man diesen einen Theil ihres Inhalts, theils
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0378, Verschiedenes Öffnen
allerfeinsten Sorten anwenden kann. Wenig empfehlenswerth ist das Bleichen mit Chlor oder schwefliger Säure; selbst bei der grössten Vorsicht werden die Schwämme hierdurch nach einiger Zeit mürbe und brüchig. Gute Erfolge dagegen erzielt man
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0153, Fette Öffnen
dass sie als Pomadengrundlage von einer Feinheit des Geruches sind, die auf keinem anderen Wege erreicht werden kann. Leider tragen sie den Keim des Verderbens, d. h. die Anlage zum Ranzigwerden von vornherein in sich. Sie halten sich, besonders in nicht gut
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0236, Lacke und Firnisse Öffnen
gesucht. Leider wird hierdurch, gerade wie beim Bleichen, die Güte des Schellacks beeinträchtigt. Weit besser würde man den Zweck erreichen, sofort eine klare Lösung des Schellacks zu erhalten, wenn man demselben in fein gepulvertem Zustände
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0139, von Die Kunst zu Heizen bis Die sog. Abhärtung der Kinder Öffnen
dies ein gutes Bett, eine hellbrennende Lampe und ein reichlich Wärme spendender Ofen. Für die Bedeutung des letzteren kann man als klassischen Zeugen keinen geringeren als Arnold Böcklin anführen, der seinen geliebten amerikanischen Füllofen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0706, von Unknown bis Unknown Öffnen
noch aus jener Zeit, wo ein monatlicher Aderlaß zur vorbeugenden Gesundheitspflege und zugleich zum guten Ton gehörte. Jedes länger bestehende, auch nicht gerade ernstliche Leiden schwächt den Körper, untergräbt seine Widerstandsfähigkeit und erhöhi
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0106, Verwertung von Konservenbüchsen Öffnen
114 handle also folgerichtig Wetter nach der Natur und hänge an die richtig vorbereitete Wand nur ein Bild; natürlich ein gutes. Gibt man das Geld, das früher die vielen Bilder für eine Wand kosteten, jetzt für eins aus, so hat man
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0710, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Heidelbeeren. Kann mir jemand näheres mitteilen über die guten Eigenschaften der Heidelbeeren, welche nun bald wieder auf dem Markte erscheinen werden? Von V. D. Kopfwaschung mit Kleienwasfer. Kann ich aus dem geschätzten Leserkreise erfahren
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0053, von Eierschwämme bis Fragen Öffnen
oder auch nur Wasser, und ein Glas Weißwein, läßt ungedeckt kochen, bis die Sauce gebunden, und serviert zu Kartoffeln; die Fleischbrühe muß die Schwämme eindecken, doch sollen diese nicht schwimmen. Es kann nach Belieben etwas Pfeffer beigefügt werden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0069, von Handarbeit bis Schwärzen der Oefen Öffnen
Hautkrankheiten, Hautausschlägen, Röte, rauer Haut, Skrofeln, Flechten 2c. leiden: ferner gegen Hautunreinigkeit, Mitesser, Finnen, Hautjucken 2c. Will man Nußbaumblättertee bereiten (wozu man auch im Schatten getrocknete Blätter nehmen kann), so
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
geöffneten Oberfenster einen Vorhang aus und anderes mehr. Bei kleinen Zimmern ist es vorteilhaft, im Nebenzimmer zu lüften und die Verbindungstür weit zu öffnen. Wie schläft es sich gut in solcher reinen Luft! Kein übler Luftgeruch kann sich in derartigen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0023, von Antworten bis Neuheit Öffnen
und nach daruntergerührt, bis alle 8 Eier verwendet sind, hernach Zitrone, Salz und Zucker, sowie der Rahm oder die Milch zugefügt. Unterdessen wird das Waffeleisen heiß gemacht, gut mit Speckschwarte eingefettet und 1 Schöpflöffel voll, d. h. so
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0574, von Unknown bis Unknown Öffnen
 118  ölter Kakao: In eine Tasse gibt man 10 Gramm entöltes Kakaopulver mit 12 bis 15 Gramm gestoßenem Zucker (je nach Wunsch), überschüttet dieses mit dem halben Quantum kochendem Wasser, unterrührt selbes sehr gut mit einem Silberlöffel, bis
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0086, von Möbel bis Fragen Öffnen
frische, kühle, reine Luft ein- und schlechte, dumpfe, feuchte ausströmen kann. Der für den Sommer geltende Grundsatz, je kühler der Keller, desto besser, gilt bis zu einem gewissen Grade auch für den Winter, denn die im Keller aufbewahrten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0384, von Unknown bis Unknown Öffnen
Etagerentischchen und Wand-Etageren, die sich ganz allerliebst ausnehmen. Hierzu gebraucht man freilich ziemlich viel Rollen, kann sich aber seinen Vorrat bei guten Freundinnen wohl noch ergänzen. Die Rollen werden einfach auf 4 gleichlange Stäbe gereiht, auch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0006, Antworten Öffnen
reichlicher Kost und gutem Appetit, kann auch von einem inneren Leiden herrühren. Die Behandlung derselben wird sich stets auf die Behebung des Grundleidens zu verlegen haben, was also nur der Arzt in die Hand nehmen kann. Erst wenn dies erfolgt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0237, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Suche für 16 Jahre alten, gut erzogenen Jüngling wirklich empfehlenswertes Institut zur Erlernung der französischen Sprache. Nebenbei soll er auch Unterricht in Englisch, Italienisch und Musik erhalten. Bitte, wer kann mir aus Erfahrung ein solches
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0277, von Unknown bis Unknown Öffnen
werden und röstet sie dann zum zweiten mal, bis sie schön gelb ist. Apfelmus dazu paßt sehr gut, da das Gericht ziemlich trocken ist. E. J. Bündnerknollen. Man nimmt ⅔ gelbes Türkenmehl, ⅓ Weißmehl, oder auch von jedem die Hälfte, nebst Salz
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0586, von Unknown bis Unknown Öffnen
dem Froste ausgesetzt werden. Am besten hängt man sie, in Kränze geflochten, in einem trockenen Zimmer an Stangen auf und bedeckt sie bei hartem Froste. Für die Aufbewahrung von Obst eignet sich ein luftiger, trockener und kühler Keller sehr gut
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0542, von Konchylien bis Kondensationswasserableiter Öffnen
ist im Seehandelsrecht die Autorisation zur Vornahme des öffentlichen Verkaufs des Schiffs, im Seekriegsrecht das von einem Prisengericht (s. d.) abgegebene Urteil, wodurch ein genommenes feindliches Kauffahrteischiff als gute Prise, d. h. als nach völkerrechtlichen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0456, von Unknown bis Unknown Öffnen
, der Schüler kann infolge seiner Zerstreutheit und Unaufmerksamkeit dem Gedankengang des Lehrers nicht folgen, die gestellten Fragen nicht beantworten, macht keine Fortschritte, wird von den guten Mitschülern vernachlässigt, eventuell verspottet, bekommt
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0023, Einleitung Öffnen
ist es zu betrachten, wenn statt der Lampe, wie dies leider so häufig geschieht, nur Streichhölzer angezündet werden. Durch das Wegwerfen derselben ist schon manches Unglück entstanden. Ebenso ist dem Personal stets einzuprägen, dass etwa in Brand
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0325, Flüssige und feste Fette Öffnen
, dass Verfälschungen nur selten mit Sicherheit zu konstatiren sind. Eine andere Methode, welche, wenn sie erst ordentlich durchgearbeitet ist, zu guten Resultaten führen kann, beruht auf einer Erhitzung der Fette mit alkoholischer Silbernitratlösung (s. Artikel Schmalz
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0104, Kosmetika Öffnen
. Ganz ähnlich verhält es sich mit den Störungen in der Färbung der Haut, wie sie in Folge von Gelbsucht und einigen anderen Krankheiten auftreten. Auch hier kann nur die innere Behandlung der Krankheit selbst helfen, die abnorme Färbung der Haut
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0193, Parfümerien Öffnen
, das vielfach einen sehr werthvollen Zusatz bildet. Dasselbe ist von so fabelhafter Ausgiebigkeit, dass man gut thut, es namentlich bei Versuchen in höchstens 1 %iger Lösung zu verwenden. Ein Zuviel davon kann sonst die ganze Mischung verderben. Gerade
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0150, von Fragen bis Antworten Öffnen
vielleicht die Beobachtung gemacht, daß solcher schädlich auf das bezeichnete Leiden einwirkt und auch dann nicht genossen werden soll, wenn er mit Zitronensaft gemischt ist? Von Fr. E. in A. 1. Kleiderfärben. Wie kann ich schwarzwollene, aber
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0254, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zimmer. Heizen Sie Tag und Nacht und lassen Sie dabei möglichst die Fenster und Türen offen, es wird helfen. Th. An A. C. in Z. Vol-au-vent. Das Lösen des Oberteiles vom untern bei Ihren Pastetli kann 3 Gründe haben. Entweder Sie bestreichen den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0093, von Für die Küche bis Getränk für Kranke Öffnen
stehen, ein Auslichten, damit Luft und Licht das Gedeihen befördern kann. Auf solche Weise kann man bis zum Eintritt des Frostes ein gutes Spinatgemüse auf den Tisch bringen. Wo das Klima nicht zu rauh ist, eignen sich alle Spinatarten zur Herbstkultur
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0191, von Unknown bis Unknown Öffnen
. 50.000 eingenommen. Wie viel Kummer und Leid kann dadurch gemildert, wie manchem kranken Kind kann da geholfen werden! "Zürich, deine Wohltaten erhalten dich!" Tiefes prophetische Lavater-Wort hat auch heute noch seine Gültigkeit und gewiß werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0282, von Unknown bis Unknown Öffnen
dieselbe Naht mit dem neuen Stoff wie die alte. Viele Wäsche kann, wenn sie gut getrocknet ist, statt des Glättens bloß gerollt oder gemangt werden, wenn nämlich eine Rolle dazu vorhanden ist. Zur Rollwäsche rechnet man die Leintücher, Bettanzüge
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0373, von Unknown bis Unknown Öffnen
Sie es eine Weile, setzen Sie die Nachtessenszeit auf 6½ Uhr, 8 Uhr Bettzeit, an warmen Tagen vielleicht etwas später. Kalte Abwaschungen abends, ev. ein Fußbad, werden gut tun und den Jungen beruhigen. G. An Fr. E. in Z. Massieren kann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0400, von Unknown bis Unknown Öffnen
und überrascht wird sie deren kräftigen Wohlgeschmack konstatieren. Farngewächse als Zimmerschmuck. So oft wird gejammert: "In meinem Besuchzimmer kann ich keine grünen Pflanzen haben und in der Stube, wo es heller und sonniger ist, habe ich leider keinen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0199, von Hinzpeter bis Hiogo Öffnen
und die Anerkenntnis Gottes festgestellt, daß ein Frommer leiden kann und daher der jüd. Vergeltungsglaube nicht zu dem Rückschlüsse verleiten darf, daß ein Unglücklicher gesündigt haben müsse. Wie dies aber möglich sei, ist nicht erklärt und konnte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0034, von Sommer in der Küche bis Versand frischer Blumen Öffnen
geformt, die man sowohl kochen und braten kann. Für den letztern Zweck macht man sie recht klein und dünn und wälzt sie in zerklopftem Eigelb und Reibbrot. Der Wert der Möhren für die bürgerliche Küche ist leider noch lange nicht genug gewürdigt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0038, von Fruchtsaucen bis Fragen Öffnen
. Fruchtsaucen. Man kocht in einer Messing-Pfanne in ganz wenig Wasser eine große Tasse voll Himbeeren, preßt deren Saft aus und kocht ihn mit Zucker gut auf. Auf die nämliche Weise werden aus Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Aprikosen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0682, von Unknown bis Unknown Öffnen
! Oin Kausteufelchen. Wenn auch die braven Heinzelmännchen leider nicht mehr ihr Wesen treiben, wenn auch der Glaube an Kobolde lächelnd beiseite geschoben ist, so gibt es doch in jedem Haushalt noch gute Geister und Teufelchen, die sich bemerkbar
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0887, von Schutz bis Schwachheit Öffnen
Schutz ? Schwachheit. 88d §. 1. Heißt bald die Veschützung und Beschirmung, bald die Person, welche uns wider den Anfall der Feinde beschützt; bald ein sicherer Ort, wo man hinfliehen und sicher sein kann. Schutz bei Menschen suchen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0083, Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande Öffnen
kann; ja in den Vorratskammern ist oft mancher gute Bissen aufgespart, auf den man sich im Geheimen freuen darf. Zur Ehre der Landbevölkerung sei es gesagt, man tut in solchen Fällen bei denselben selten eine Fehlbitte, (Ausnahmen gibts natürlich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0753, von Müssen bis Muth Öffnen
sein kann. Muß nicht der Mensch immer im Streit sein? Hiob 7, 1. Der Gerechte muß viel leiden, Ps. 34, 20. Lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden, Ps. 90, 12. Weil du GOtt lieb wärest, so mußte es so sein, Tob. 12, 13
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0771, von Niemand bis Niesroch Öffnen
. Niemand kann zween Herren dienen, Matth. s, 24. Niemand kennet den Sohn, denn nur der Vater, Matth. II, 27. Niemand ist gut, denn der einige GOtt, Matth. 19, 17. (S. Gut §. 6.) Niemand hat GOtt je gesehen, Joh. i, 18. Niemand kann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0444, von Unknown bis Unknown Öffnen
.) Fragen. Von junger Gärtnerin in S. Schattige Stellen im Garten. Wie kann ich solche ausnützen? Für guten Rat dankbar. Von G. G. Z. Honigwein. Ich höre viel reden von Honigwein als einem der Gesundheit sehr zuträglichen und der Abstinenz förderlichem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0051, von Gesundheitspflege bis Moderner Blumentisch Öffnen
des Mobiliars durch einen Aufschlag auf die Zimmerpreise und Speisen wieder gut zu machen. Der anständige, wohlerzogene Gast, dem fremdes Eigentum ebenso heilig ist, wie das eigene, wird also durch den Vandalen geschädigt. Gesundheitspflege
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0776, von Pathophobie bis Patin Öffnen
Verhältnissen angemessen sein, wenn es nicht in geschmacklosen Schwulst ausarten soll. Die bloße Darstellung des Leidens als Leiden kann aber nicht Gegenstand der Kunst sein, und es ist daher nicht das Leiden selbst, sondern nur der geistige
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0012, von Ruhepunkt bis Ruhnken Öffnen
, in der Musik, s. Fermate. Ruhestand, der Stand eines mit Pension (s. d.) entlassenen Staatsbeamten, Gemeindebeamten oder Geistlichen. In Bayern, Hessen und Braunschweig kann die Versetzung der nichtrichterlichen Beamten wider deren Willen in R. nach
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1014, von Unordentlich bis Unrein Öffnen
unrechter Sache, Sir. 4, 23. Auf unrechtes Gut verlaß dich nicht, Sir. 5, 10. Halte dich vom Unrecht, so trifft dich nicht Unglück, Sir. 7, 2. c. 17, 23. Hütet euch vor allem Unrecht. Sir. 17, 12. Ein Kaufmann kann sich schwerlich hüten vor
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0666, Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) Öffnen
darin zu sehen vermochte?). Den doppelten Kontrapunkt und die strengen Formen der Imitation schließt er aus und verweist auf Marpurgs »Abhandlung von der Fuge« (1753-54), bekanntlich ein Werk, auf das man noch heute verweisen kann. Mit andern Worten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0199, von Böse thun bis Bosheit Öffnen
, und daß du die Bösen nicht tragen kannst, Offb. 2, 2. Böse thun, Böse sein §. 1. S. Böse (das). Und wissen, was gut und böse ist, 1 Mos. 3, 5. 22. Alles Dichten und Trachten ihres Herzens nur böse war immerdar, 1 Mos. 6, 5. Die Leute zu Sodom waren böse, 1
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Dyslalie bis Dysurie Öffnen
, und in der Rekonvaleszenz nach langwierigen und angreifenden Leiden (atonische D.). Bei dieser Form der D. ist die Zunge nicht belegt, der Geschmack unverändert und kein übler Geruch aus dem Mund vorhanden; Gewürze und reizende Substanzen werden gut
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0546, Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) Öffnen
, ob mit Reformen anf den ^ bisher besprochenen Gebieten wirklich eine erhebliche z Wendung znm Bessern in der Lage des deutschen ! Handwerks herbeigeführt werden kann, so ist dies ! zweifellos gegenüber dem gewerblichen Unterricht! und dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1003, von Konat bis Kondensationswasserableiter Öffnen
.), Verurteilung; im Seekriegswesen die Entscheidung, daß ein Schiff als gute Prise, d. h. als nach völkerrechtlichen Grundsätzen mit Recht erbeutet, anzusehen sei (s. Prise). Außerdem spricht man im Seehandelsrecht und namentlich im Seeversicherungswesen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0090, Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) Öffnen
meist mit Geringschätzung auf die ganze Sache herab. So komme es, daß die Kurpfuscher sich des Wasserheilverfahrens bemächtigen und damit oft wirklich gute Resultate erzielen, oft aber auch Schaden anrichten, der durch einen Arzt stets vermieden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0065, Gicht und Rheumatismus Öffnen
wird das Blut scharf und die Funktionen des Körpers leiden Störung. Das Blut kann die sich ansammelnden Harnsäuresalze nicht ausscheiden und die schönste Gicht hat den Aermsten mit allen seinen Foltern gepackt. Durch Stockung des Blutes im feinen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0110, Eisen Öffnen
die geschätzteste Stahlsorte, welche überall da verwendet wird, wo ganz besondre Zähigkeit und Festigkeit oder scharfe lang stehende Schneide, oder endlich größte Politur wünschenswert ist. Leider gestaltet sich die Herstellung größerer Stücke aus Gußstahl
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0428, von Unknown bis Unknown Öffnen
man weiße baumwollene Herrenkleider schwarz färben lassen kann? Ebenso wie man Federn von ältern Decken und Kissen gut reinigt? Oder käme es teuer, wenn man die Sache außer Haus geben würde? Zum Voraus meinen verbindlichsten Dank. Von A. Sch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0017, Zur Dienstbotennot Öffnen
achtet die Hausfrau nicht darauf, wie gut oder wie schlecht die Obliegenheiten erfüllt werden, so ist große Gefahr, daß das Mädchen alles etwas oberflächlich nimmt. Was dasselbe noch nicht kann und weiß, das zeige und lehre die Herrin freundlich, mild
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0417, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gebrauche sehr gut gewaschen werden, jedoch nie längere Zeit im Wasser liegen bleiben, namentlich Salat und Spinat, da dadurch der Wohlgeschmack der Gemüse leiden würde. Wie tief soll der Dünger untergebracht werden. Hierauf bezügliche interessante
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0490, von Unknown bis Unknown Öffnen
aus, ohne sie zu schuppen, bestreue sie innen mit etwas Zucker, trockne sie recht sorgfältig ab und umwickle sie dann mit grünen Blättern; sie halten sich so in gut gelüfteter Speisekammer ganz wohl einige Tage. Ein vorzügliches, bisher leider wenig gekanntes
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0622, von Unknown bis Unknown Öffnen
 174  Von Fr. Dir. D. L. I. Cigarrenkiftchen. Wie kann man solche vom Cigarrengeruch befreien, um sie für andere Zwecke zu verwenden? II. Reformfchürze. Welche gütige Mitabon-nentin würde mir das Muster eines Reform-schürzchens für ein 7jähr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0122, von Bleitannat bis Bleivergiftung Öffnen
Mundes essen oder trinken. Zugleich muß durch gute Ventilation für stetige Erneuerung der Luft gesorgt werden. Auch das häufige Angreifen bleihaltiger Stoffe ist schädlich, daher Schriftsetzer und Schriftschleifer häufig an Bleikrankheiten leiden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0012, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
solchen besitzen, so leistet dir ein Fleischtopf, in dem du gewöhnlich deine Fleichsuppe kochst oder jeder beliebige Emailtopf von größerer Nummer, auch ein Blechtopf mit gut verschließbarem Deckel denselben Dienst. Hast du keinen solchen Deckel, so kann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0222, von Unknown bis Unknown Öffnen
benötigen. Th. R. An M. in B. Waschmaschine. Die seit einiger Zeit von mir bezogene "Diemer'sche Waschmaschine" ist als sehr gut zu empfehlen und kann bei Frau Wild-Lavater Richterswil im Betrieb besichtigt werden. G. W.
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0502, von Unknown bis Unknown Öffnen
einer 15jährigen Tochter, welche sehr stark im Wachsen begriffen ist. Nach ärztlicher Mitteilung soll das Uebel von Nervosität herrühren. Zum großen Danke verpflichte ich mich zum Voraus. Von Fr. R. E. in O. Nerven- und Rückenschmerz. Ich leide seit
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0613, von Unknown bis Unknown Öffnen
? Ich möchte denselben wegen starkem Haarausfall, der ja von sehr verschiedenen Ursachen herrühren kann, konsultieren. Von junger Hausfrau. Waschen der Wollportieren. Wie ist das zu bewerkstelligen, ohne daß sie am Aussehen leiden? Besten Dank
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0705, von Unknown bis Unknown Öffnen
es gibt eine ganze Reihe von einfachen Hilfsmitteln, die eine vortreffliche Lüftung der Krankenstube ermöglichen, ohne daß der Kranke unter dem Zugwind im geringsten zu leiden hat. Am vorteilhaftesten wird die. Krankenstube dadurch gelüftet, daß man den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0348, von Unknown bis Unknown Öffnen
340 ganz trocken sein soll. Leider fallen mir diese nie zu meiner Zufriedenheit aus, indem sie leicht anbrennen und nie ganz trocken werden. Für freundl. Antwort besten Dank. Von junger Gärtnerin. Schattige Stellen im Garten. Ich habe bis jetzt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0478, von Unknown bis Unknown Öffnen
6 und Zimmerpflanze. Sie erträgt weder Regen noch Sonnenhitze. Im Zimmer oder auf gedecktem Balkon gedeiht sie gut. 2. Kirschen können in weithalsige Champagnerflaschen gefüllt, dann zugepfropft und in kaltes Wasser gestellt werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0566, von Unknown bis Unknown Öffnen
möglich, so empfiehlt es sich, eine Staude von Birkenholz in das Krautfaß zu stecken; das Kraut hält dann länge Zeit gut und ist auch der Gesundheit sehr zuträglich. ^ A. S. Um die Hände beim Einmachen der Früchte zu schützen, ist es ratsam
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0121, von Bodmin bis Boedromios Öffnen
aussetzt. Außerdem kann sich der Bodmerist nur an die verpfändeten Objekte zum Zweck seiner Befriedigung halten. Wird die Reise gar nicht angetreten, so kann derselbe nur eine angemessene Ristornogebühr beanspruchen. Sind ebendieselben Gegenstände
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0676, Kreuz Öffnen
tz?) Kreuz. Kreuz 8» 1. Bedeutet I) eigentlich das Kreuzhotz, woran unser Heiland geschlagen wurde. Es wnrde durch den Pfahl der ehernen Schlange vorgebildet, Joh. 3, 14. vergl. 4 Mos. 21, 8. 9. und kann als cin Altar angesehen werden, auf dem