Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sorgen dafür
hat nach 1 Millisekunden 171 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0762,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
, vorzügliche Dienste. Es ist jedoch nothwendig, dass ein solcher Apparat in bestimmten Zwischenräumen auf sein richtiges Funktioniren geprüft wird. Sodann hat man bei den vielen brennbaren Stoffen, welche in Drogengeschäften vorhanden sind, dafür zu sorgen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0382,
Verschiedenes |
Öffnen |
Schwamm befallenen oder davor zu schützenden Stellen bestrichen.
Neben der Anwendung eines dieser Mittel ist immer dafür zu sorgen, dass eine möglichst gute Ventilation den vom Schwamm befallenen Holztheilen stets frische Luft zuführen kann
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0997,
Gefängniswesen (Vorsorge für Gesundheit, Disziplin, Beschäftigung der Gefangenen) |
Öffnen |
Behandlung aller derselben Strafanstalt zugewiesenen Verbrecher gefordert wird, und sodann, daß die Rücksicht auf die Sicherheit der staatlichen Ordnung gebietet, neben der Empfindlichkeit des Strafübels auch dafür zu sorgen, daß der bestrafte Verbrecher
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0024,
Einleitung |
Öffnen |
11
Einleitung.
die meisten Chemikalien in durchaus trockenen und luftigen Lokalitäten untergebracht werden müssen. Denn namentlich für die Vegetabilien ist die Feuchtigkeit der allergrösste Feind. Man sorge daher stets dafür, dass dieselben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Konkurrenz schützen sollen.
Nach Ankunft der Waaren im Zollamt hat ein Beauftragter des Empfängers (durch Oeffnen der Kolli etc.) dafür zu sorgen, dass die Zollbeamten sich überzeugen können, dass die Waaren richtig deklarirt worden sind. Dann erst
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0666,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 194 -
heraus, den er für seinen Tisch haben will, und Hahlt wenige Pesetas dafür. Dieser Trut-hahnfang in der Stadt führt natürlich oft zu den tomischsten Szenen, erregt aber auch zuweilen bei den heißblütigen Südländern nicht immer harmlos
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0259,
Gesundheitspflege (Privat- und öffentliche Gebäude, Gewerbehygieine, Krankenwesen) |
Öffnen |
. einzuschreiten. Sie hat dafür zu sorgen, daß gewisse Räume, welche ihrer Natur nach, z. B. weil sie unter der Erde liegen, weil sie feucht, lichtlos, zu eng sind etc., die Gesundheit jedes Insassen notwendig beeinträchtigen müssen, überhaupt nicht bewohnt werden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0258,
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei) |
Öffnen |
treffen; jeder etwa entstandene Erkrankungsherd ist sofort zu isolieren. Ist eine Seuche zum Ausbruch gekommen, so hat die ö. G. durch Maßregeln rein polizeilicher Natur dafür zu sorgen, daß die Krankheit auf einen möglichst kleinen Herd beschränkt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0396,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Alters, Gewissenssache sein, wo und wie immer möglich, dafür einzustehen, daß es mehr und mehr zum Volksbewußtsein werde, wie es nur eine einfache Gerechtigkeit sei, den Mädchen aller Bevölkerungsklassen die Möglichkeit zu verschaffen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Gegenwartbis Gehalt |
Öffnen |
gemacht werden. Wer einen
G. giebt, muß durch die sog. Rektatlausel (s. Rekta-
wechsel) dafür sorgen, daß der Wechsel nicht begeben
werden kann.
Gegenwert, in der Handelssprache der Wert,
welchen man zur Bezahlung einer Schuld in Wech-
seln
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
besondere Frömmigkeit herrschte, sorgte der Adel, der weit und breit in Alemannien Nonnenklöster gründete, dafür, daß diese auch unter dem Abt von St. Georgen stünden. Daher hat dieser Abt bis heute für viele Nonnenklöster nicht nur in Schwaben, sondern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0243,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als anständige, einwandfreie Person, und diese wird schon dafür sorgen, daß der herrschende Ton unter den Mitarbeiterinnen derartig ist, daß auch eine Tochter aus höheren Kreisen darunter sein kann. Und unsern lieben, verwöhnten Haustöchtern tut es einmal
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0065,
Cholera (Verschleppung, Ansteckung, Schutzmaßregeln) |
Öffnen |
. Die Sanitätsbehörden, welche durch besondere Sanitätskommissionen in den einzelnen Ortschaften unterstützt werden müssen, haben dafür zu sorgen, daß nicht durch gelegentliche, an sich unerhebliche Erkrankungen, namentlich der Verdauungsorgane
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0895,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
Armenaufseher, welche dafür sorgen, daß Arbeitsfähige beschäftigt, Arbeitsunfähige unterstützt, Armenkinder zur Arbeit erzogen werden. 2) Die notwendigen Mittel werden durch eine Armensteuer, unter Aufsicht der Friedensrichter, nach Maßgabe des Ertragswertes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Atmungskundebis Ätna |
Öffnen |
Luft zu verschaffen, sorge aber auch dafür, daß er sie gehörig atme. Alles, was die kräftige Entwicklung des Brustkastens hemmt, was die Ausdehnung desselben beim Einatmen hindert, muß möglichst beseitigt werden. Enge Kleidungsstücke um Brust
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Augenlagerbis Augenpflege |
Öffnen |
der Hautthätigkeit ist als eine der allgemeinsten Schädlichkeiten für das Auge zu betrachten; kaltes Waschen bei schwitzendem oder ausdünstendem Gesicht, wie des Morgens unmittelbar nach dem Erwachen, ist deshalb zu vermeiden; auch trage man dafür Sorge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1004,
Forstpolizei |
Öffnen |
Waldungen jurist. Personen, wie
Gemeinden und Stiftungen. Hier erscheint die
jetzige Generation nur als Nutznießerin, der Staat
hat die Pflicht, nicht bloß das Recht, dafür zu
sorgen, daß die Nachkommen nicht durch die der-
malige Nutznießcrin
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0962,
Gymnasium (die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
¹ Wenn Ober- und Untertertia sonst gemeinschaftlichen Unterricht erhalten, müssen sie doch jedenfalls im Griechischen und in der Mathematik getrennt werden. - ² Alle Anstalten haben dafür zu sorgen, daß ohne Mehrzahlung jeder Schüler auch der obern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
befördert, ging er vor Ausbruch des Orientkrieges nach Konstantinopel, um für die Befestigung der türk. Hauptstadt und der Dardanellen zu sorgen. Er veranlaßte bei den Operationen gegen Sewastopol die Beschießung des Malakow. B. kehrte 1855 nach England
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
schädlich wirken und jene naturgesetzliche Entwickelung hindern. Sie weisen daher dem Staat in der Volkswirtschaft nur die Aufgabe zu, die Freiheit der Person und das Eigentum zu schützen und dafür zu sorgen, daß der Einzelne in seiner freien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
vor, auch wird dafür Sorge getragen, daß Münzen, welche über ein bestimmtes Maß abgenutzt sind, dem Verkehr entzogen werden. Ein A. bildet sich heute einmal durch die Verwendung verschiedener Metalle zu Kurantmünzen, dann durch Emission von Papiergeld
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) |
Öffnen |
Steigerung auch der privatwirtschaftlichen Thätigkeit der Bewohner ihres Bezirks, und auf die Sorge dafür, daß die Agrargesetzgebung der Vornahme solcher B. nicht hinderlich ist. Die Erlangung der für diese B. nötigen Kapitalien kann er endlich noch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0618,
Schottland (Geschichte 1390-1560) |
Öffnen |
618
Schottland (Geschichte 1390-1560).
Regierung Krieg mit England. Sein Nachfolger war sein Sohn Robert III., welcher, schwach an Körper und von friedlicher Gesinnung, die Sorge für die Regierung seinem jüngern Bruder, dem spätern Herzog
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Ariostobis Armenwesen |
Öffnen |
die Ausgabe von 60 Mill. Schatzscheinen und die Ausnahme einer auswärtigen Anleihe von 20 Mill. Pesos Gold, um die fälligen Schuldenzinsen bis Ende 1891 voll bezahlen zu können. Dafür versprach er, im Budget beträchtliche Ersparnisse durchzuführen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Aargletscherbis Aasen |
Öffnen |
befindet sich bei jeder
größeren Gemeinde ein sog. Wasenplatz, auf den das A. größerer umgestandener Tiere immer, das der kleinern bei gewissen Krankheiten gebracht werden
muß. Es ist von größter wirtschaftlicher Bedeutung, dafür zu sorgen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0245,
Ägypten (alte Kultur. Religion) |
Öffnen |
waren und für ihre Fortexistenz nicht Sorge getragen wurde, zu Grunde geben und
für ewig ins Nichts versinken. Um dies zu verhindern, hatte man allerlei Mittel ersonnen. Der Körper wurde einbalsamiert und somit seine
Zersetzung nach Möglichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
durch einen von der Partei angeblich Beauftragten, so kann der andere Teil fordern, daß sich der Beauftragte durch Vorlegung seiner Vollmacht legitimiere, Sich den Beweis der rechtzeitigen Kündigung zu sichern, dafür hat die Partei zu sorgen. Wo
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
sind in solchen Fällen von der Centralbehörde wahrzunehmen. Die Schulverwaltungsbehörden haben dafür zu sorgen, daß innerhalb ihres Bezirks eine genügende Anzahl von Elementarschulen vorhanden ist und haben im Falle des Bedürfnisses eigene Schulen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
ausführen oder ganze Meeresteile nach dem Feinde
absuchen. Als Generalreserve für mehrere Küsten-
bezirke ist ein größeres Korps an einem Eisenbahn-
knotenpunkt in Bereitschaft. Für den Nachrichten-
verkehr sorgen elektrische Telegraphen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0263,
Chinesenfrage |
Öffnen |
einer chines. Anleihe von 16 Mill. Pfd. St. Sorge, indem es dafür die Garantie übernahm. Sein dadurch immer mehr
gesteigerter Einfluß, der auch in der Entsendung Li-hung-tschangs (s. d.) zur Kaiserkrönung nach Moskau seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0547,
Impfung (der Wiesen) |
Öffnen |
Prüfungsabschnitt der ärztlichen Approbationsprüfung erklärt worden. Die Landesregierungen haben nach Anordnung des Bundesrats dafür zu sorgen, daß eine angemessene Anzahl von Impfinstituten zur Beschaffung und Erzeugung von Schutzpockenlymphe eingerichtet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
, welche ihrerseits dafür zu sorgen haben, daß die Sicherheitsventile, Wasserstandszeiger, Speiseapparate etc. in gutem Zustand bleiben, daß die Feuerung regelmäßig geschieht, daß alle Stöße und Erschütterungen der Kessel vermieden und die Dampf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Doppelbrechung |
Öffnen |
polarisierten Lichts, wenn man nur dafür Sorge trägt, daß das eine der beiden durch D. entstandenen Lichtbündel beseitigt werde, weil es sonst, mit dem andern sich vermischend, wieder unpolarisiertes Licht geben würde (s. Polarisation). Dies
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ediditbis Edinburg |
Öffnen |
ganz oder zum Teil bei (E. tralatitium). Auch die Ädilen, welchen hauptsächlich die Sorge für das Polizeiwesen oblag, hatten das Recht, beim Antritt ihres Amtes ein E. zu publizieren, welches meist Verfügungen und Vorschriften in Polizeiwachen enthielt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Brush etc.) |
Öffnen |
Herstellung mehrerer Lichter mittels einer einzigen Stromquelle. Man erreicht dies, indem man die Lampen nebeneinander (parallel) schaltet und dafür Sorge trägt, daß in jedem eine Lampe enthaltenden Zweig des Gesamtstroms bei überall gleicher Länge des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Radschabis Radschputana |
Öffnen |
ist und die große Tiefe der Brunnen in den meisten Landesteilen künstliche Bewässerung verbietet, so sind die Ernten, einige fruchtbare Distrikte ausgenommen, dürftig. Dafür ist die Viehzucht desto bedeutender. In den weiten wüsten Strichen weiden große Herden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
, auch gegenüber dem Entschädigungsanspruch wegen unschuldig erlittener Strafhaft, und zwar namentlich aus dem Grund, weil auch die nachträgliche Freisprechung im Wiederaufnahmeverfahren keine Garantie dafür biete, daß man es mit einem wirklich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
Wirkerei (Kulier- und Kettenware) |
Öffnen |
Maschen durch die alten hindurch. Bei dieser Bewegung ist dafür zu sorgen, daß die alte Masche über den Haken abgleiten kann; derselbe hat daher meist die in Fig. 2 dargestellte Form. Der umgebogene Teil a ist elastisch und kann durch geringe Kraft so
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
durch innere therapeutische Mittel nicht zu stände kommt, sondern immer durch den Organismus selbst. Der Arzt ist nur der Diener der Natur, nicht ihr Meister. Er kann die Natur im Kampfe gegen den Feind unterstützen, dafür sorgen, daß nicht störend in den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Induktion (magnetische)bis Induktionswage |
Öffnen |
. Auf diefem Gedanken beruhen die
von Ruhmkorff (1851) konstruierten Funken -
induktoren. Wegen der Extraströme (s. d.) kann
nur der Öffnungsinduktionsstrom die Luftstrecke
überspringen. Man muß auch dafür sorgen, den
Offnungsextrastrom möglichst zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0539,
Öfen |
Öffnen |
jedem Kachelofen durch
Kanäle im Ofen bewirkt werden; im erstern Falle muß
dafür Sorge getragen werden, daß der Mantel nicht
zu eng den Ofen umschließt und sich letzterer leicht von
auflagerndem Staube reinigen läßt. Für eine regel-
mäßige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
Doppelgegensprechen.)
^[Abb.: Fig. 5.]
Um endlich mitflüchtigen Wechselströmen zu telegraphieren, hätte man etwa nur dafür zu sorgen, daß in Fig. 4 die Hebel des Doppeltasters nicht in jeder Lage dauernd, sondern nur vorübergehend mit a und a1
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
konservieren, wenn er sie halbgar brät und in Butter einschmilzt. Man hat jedoch dafür zu sorgen, daß jedes Atom Wasser aus der Butter entfernt ist, denn andernfalls würden die Rebhühner verderben. Ueber Schnepfen, die der Sommer ebenfalls bringt, lohnt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0097,
Die Luftscheu und die Frauen |
Öffnen |
in diesem Falle, zu ihrer Entschuldigung vorzubringen, was zwar ihre Weichlichkeit nicht gerade als erhaltenswert erscheinen läßt, wohl aber ihre Verantwortlichkeit dafür vermindert. Da ist in erster Linie ihr empfindlicherer, zarter gebauter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0218,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Ordnungsliebe.
Viele Ehemänner glauben recht zu handeln, wenn sie die größeren Bekleidungsstücke für ihre Gattin selbst kaufen, resp. schenken, ohne ihnen den Preis dafür zu sagen. Dies ist durchaus nicht empfehlenswert und oft eine Veranlassung, die Frau
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0309,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
301
Zähneknirschen deutet gewöhnlich auf das Vorhandensein von Würmen ^[richtig: Würmern] (Spulwürmer) hin. Sorgen Sie durch kleine kühle Wasserlavements, in welchen einige Minuten eine Zehe Knoblauch gelegen hat, dieses Uebel zu heben. Daneben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wieder zu schlucken, was sehr häufig Erstickungstod verursacht. Hüten Sie das Kind vor Schreien, da die geringste Erregung oder Anstrengung einen Anfall zur Folge hat. Sorgen Sie für gut gelüftetes Krankenzimmer und gehen Sie, sobald es die Witterung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0490,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als etwa Feuchtigkeit. Wo sich diese erst einmal eingenistet hat, dort ist wenig zu raten und zu helfen. Aber wenn Frau Sonne wirklich hin und wieder ein wenig neugierig in Töpfe und Schränke guckt, so will das nicht viel bedeuten. Dafür ist ja auch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0497,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
denken an den langen Winter und sorgen dafür, daß nun Vorräte gesammelt werden, die später gar willkommen sind, wenn die Gärten leer geworden und die Vorräte von Obst und Gemüse nur schwierig und kostspielig erneuert werden können. Und wie viele
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0558,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fischstückchen etwa 5 Gramm Butter. Es ist zweckmäßig, recht wenig Wasser zum Kochen von Fischen zu verwenden und die obenliegenden nicht benetzten Stücke umzuwenden, sobald das Wasser kochi, dann aber für fehr fchwaches Feuer zu sorgen; der Fisch darf nur ziehen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0562,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Unterhaltung der Gäste sorgen unsere Haustöchterchen schon. Bekanntlich haben die meisten für sowas mehr Geschick als für das prosaische Kochen. Nur eines erlaube ich mir anzuführen. Mit einer launigen Benennung der Speisen auf dem Menü kann man allein schon
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0571,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß sie nicht zu warm aufbewahrt werden, weil dann sehr leicht Fäulnis eintritt.
Da die Kartoffeln in größeren Massen übereinander geschichtet, sich erwärmen, und dadurch Wasser verdunstet, so muß man bei der Aufbewahrung dafür sorgen, daß bei genügendem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0634,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
lächeln über diese kleinen, echten holländerchen, von denen jetzt vielleicht einige schon echte holländische Hausfrauen geworden find. Die werden voraussichtlich immer dafür sorgen, daß die Außenwelt keinen Anstoß an ihren Gardinen und an ihren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0709,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hineingegeben und zugedeckt auf den Ofen oder sonst an einen warmen Ort zum aufgehen gestellt; in IV2 Stunden sollte der Teig genügend gegangen sein. Gegen Abend muß man dafür sorgen, einen heißen Bratofen zu haben, in welchem das Gericht alsdann gebacken
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0714,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
378
Aus dem Gesagten ist klar geworden, daß eine sorgsame Hausfrau unbedingt wissen muß, zu welchen Zwecken die einzelnen Nährstoffe dienen.
Sie muß dafür sorgen, daß die tägliche Nahrung neben Fett und stärkeartigen Stoffen insbesondere
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0724,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Flaschen genügend voll gefüllt werden müssen.
Für genügende Ventilation der Keller ist ebenfalls Sorge zu tragen und wird bei Beobachtung des hier Gesagten kein Schimmeln und kein Faulen der Korke vorkommen, mindestens wird sich aber
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ansprüchen des Publikums gerecht zu werden. Aber nicht nur bei dem Bäcker, sondern auch bei jeder Hausfrau in Sachsen beginnen kurz vor Weihnachten die Sorgen des Stollenbackens, denn eine Weihnachten ohne Stollen ist in Sachsen fast undenkbar. Ja
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
zugelassen werden. Ferner ist es den Truppenbefehlshabern zur besondern Pflicht gemacht, dafür zu sorgen, daß die
^[Spaltenwechsel]
Offizieraspiranten vor dem Besuche der Kriegsschule nicht nur im Dienst als Gemeiner, einschließlich des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
der öffentlichen Ordnung, Ruhe und Sicherheit ein Einschreiten notwendig macht, das Erforderliche anzuordnen und ausführen zu lassen; er hat dafür zu sorgen, daß die öffentlichen Wege in vorschriftsmäßigem Zustand erhalten werden, und daß der Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0598,
Anklageprozeß |
Öffnen |
gelangt, amtshalber dafür zu sorgen, daß dieselben untersucht und bestraft werden, zugleich aber auch zu wachen, daß niemand schuldlos verfolgt werde. Er vertritt den durch das vorgekommene Verbrechen verletzten Staat und hat darauf zu sehen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Stimmungsbildbis Stinktier |
Öffnen |
exakten Werte vorstellt, sondern nur Näherungswerte, Mittelwerte, und daß eine etwanige Abweichung ein Intervall schlechter, dafür aber ein andres besser macht. Das einzige Intervall, das absolut rein gestimmt werden muß, ist die Oktave; die Quinte muß ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Anpassung (bei festwachsenden Tieren) |
Öffnen |
Schwimmen dienten, zu ganz andern Organen umbilden, wenn sie vor Anker gegangen sind. Dafür entwickelt sich bei einer großen Anzahl dieser Tiere ein für viele derselben völlig neues Organ, der muskulöse, biegsame Stiel, der dem bewegten Element
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Brückebis Brunner |
Öffnen |
Brückenüberbau mit Konstruktionsmängeln behaftet ist, die beim Zusammentreffen mancherlei ungünstig wirkender Zufälligkeiten die Tragfähigkeit wesentlich beeinträchtigen. In diesem Fall hat man so lange, bis die Mängel beseitigt sind, nicht nur dafür zu sorgen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) |
Öffnen |
, mit 17 europäischen und 293 eingebornen Geistlichen und 9 Schulen mit 462 Schülern. Die Jahresausgabe überstieg 91,000 Mk. Für die wenigen auf der Südinsel lebenden Maori sorgen Presbyterianer und Anglikaner. Eine katholische M. besteht gegenwärtig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Abomebis Abort |
Öffnen |
an (ab origine). Der griech. Ausdruck dafür ist Autochthonen (s. d.). In der Ethnographie wird das Wort noch jetzt in ähnlichem Sinne gebraucht. In der röm. Sagengeschichte führt diesen Namen (der, nach der Schreibweise der griech. Schriftsteller zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Absorptionskoefficientbis Absperrventil |
Öffnen |
, unterbreche vielmehr jede Thätigkeit um so öfter und durch um so längere Pausen, je anstrengender sie ist. Man sorge zweitens dafür, daß dem Blute die Stoffe zugeführt werden, die zum Ersatz des Verbrauchten nötig sind, d. h. man nähre sich um so
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Adlisweilbis Administrator |
Öffnen |
Verwaltung gesperrten Kirchenvermögens, oder der Verwalter einer Stiftung (s. d.) durch die Anordnung des Stifters. Der A. muß selbst dafür sorgen, daß die zur Erhaltung und Nutzung der ihm in Verwaltung gegebenen fremden Güter erforderlichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Aergerniß |
Öffnen |
ein Crucifix dafür, daß vor ihm ein abergläubischer Papist niederfällt? Was kann die an sich gute und nützliche Philosophie dafür, daß sie von vielen frechen Gemüthern zu hoch erhoben und zur Richter in der geoffenbarten Wahrheiten bestellt wird? etc
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0320,
Alexander (römische Kaiser, Päpste) |
Öffnen |
die außerordentliche Verbreitung seiner Bilder in der alten Welt dafür, daß dieses Edikt keine Beachtung fand. Von diesen sind jedoch nur wenige auf uns gekommen. Als die seine Züge am treuesten wiedergebende Büste gilt diejenige im Louvre, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
, mußte seine Eroberungen aber im Frieden von Kardis (21. Juni 1661) zurückgeben. Dafür unterwarf er Sibirien bis zum äußersten Osten sowie Daurien und das Amurland seinem Zepter und unterdrückte den Aufstand der Donischen Kosaken (1672). Da
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
Anmeldung amtlich und öffentlich zu amortisieren. Ebenso würde es sich mit Aktien sowie mit deren Dividendenscheinen, mit Staatspapieren und andern Effekten verhalten, wenn sie dem rechtmäßigen Inhaber abhanden kommen. Die modernen Staatsgesetze sorgen daher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0577,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
, oder perpetual curates, die in dotierten Filialkirchen den Dienst versehen. In größern Gemeinden wird der Pfarrherr durch Hilfsgeistliche (stipendiary curates) unterstützt. Die Gesetzgebung sorgt dafür, daß die Pfründner wenigstens einen Teil des Jahrs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0843,
Armenwesen (die Armengesetzgebung der Gegenwart) |
Öffnen |
und Ortsobrigkeiten in den Gemeindebezirken gebildeten Armenkassen zuwies. Weiterhin wurde dann durch das allgemeine Landrecht von 1794 das A. in einer grundsätzlich richtigen Weise geordnet. Danach ist es Sache des Staates, dafür zu sorgen, daß durch kommunale
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0844,
Armenwesen (Organisation der Armenpflege) |
Öffnen |
Wohlthätigkeitssinn anzuregen. In der Gegenwart bleibt die Gemeinde das politisch berufene Hauptorgan der Armenpflege, aber unter der notwendigen Aufsicht des Staates, der das Verhältnis der einzelnen Gemeinden zu einander regeln muß und auch dafür Sorge zu tragen hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Außer-Rodenbis Aussig |
Öffnen |
131
Außer-Roden - Aussig.
bracht zu werden pflegt, ihre Schranke jedoch, wenigstens in einzelnen Staaten, an den Kosten findet, welche dafür an die zur A. ermächtigte Behörde zu zahlen sind. Die A. verändert indes den Charakter des Papiers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
Bestimmung nach wie bares Geld umlaufen, so hat der Staat durch seine Gesetzgebung dafür zu sorgen, daß dem ihnen in hohem Grad entgegengetragenen Vertrauen auch eine hinreichende Sicherung des Publikums auf Grund einer tüchtigen Bankverwaltung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Bauchflosserbis Bauchredner |
Öffnen |
mit zu viel Gefahren verbunden, um allgemein gehandhabt zu werden. In den spätern Stadien der Krankheit leisten warme Kataplasmen über den Bauch und warme Bäder oft gute Dienste. In der Rekonvaleszenz ist die größte Sorge auf die Diät zu verwenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
diese Untersuchungen eine gleichmäßige Beschaffenheit des Grundes, so kann man bei gleichmäßiger Belastung auch dann ohne Sorge sein, wenn eine mäßige Zusammendrückung des Bodens zu erwarten steht. Ist aber ungleichmäßige Belastung vorhanden oder der B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Bewässerung (Anstauung, Überstauung, Überrieselung) |
Öffnen |
Raschheit die Abtrocknung erfolgen kann, wünschenswert ein an Pflanzennährstoffen reiches Wasser. Auf vielen Wiesen bewirkt der angrenzende Strom bei Hochflut die Überstauung, und es ist alsdann nur dafür zu sorgen, daß nirgends das Wasser zu lange
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0036,
Blitzableiter |
Öffnen |
, der stets feuchte Erdboden ist nur ein zweifelhafter Ersatz. Man kann hier nur nach der Erfahrung urteilen, und diese spricht dafür, daß die Wassermassen, in welche die unterirdische Leitung endigt, nie beträchtlich genug sein können. Die vielfach befolgte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0141,
Böhmen (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
leistete, aber dafür die Lausitz und die Oberhoheit über Schlesien gewann. Nachdem B. durch Johanns kriegerische Neigungen in nicht geringe Zerrüttung geraten war, gelangte es zu seiner höchsten Blüte unter dessen Sohn Karl (in der Taufe Wenzel genannt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Brandraketenbis Brandstiftung |
Öffnen |
325
Brandraketen - Brandstiftung.
Weg der Infektion. Auch sprechen schon ältere Erfahrungen dafür, daß der Brand eine ansteckende Krankheit ist, und daß die Brandsporen Träger der Ansteckung sind. Auch äußere Umstände sind auf die Entstehung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
, studierte dann im Trinity College zu Dublin die Rechte und ging 1723 nach London, um sich im Temple zur praktischen Laufbahn vorzubereiten. Seine Verheiratung stürzte ihn in Sorgen und Entbehrungen, da seine juristische Praxis in Irland, wohin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Christophaniabis Christophe |
Öffnen |
101
Christophania - Christophe.
mißglückte ebenfalls, und C. trat nun endlich 1475 seinen Anteil an der Herrschaft auf zehn Jahre förmlich an Albrecht ab und erhielt dafür Schloß und Stadt Landsberg, das Schloß Pähl und die Stadt Weilheim
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
der Sicherheitsventile macht die Kesselbesitzer straffällig.
Nach dem Gesetz vom 3. Mai 1872, betreffend den Betrieb der D., sind die Besitzer von Dampfkesselanlagen oder ihre Vertreter sowie die Kesselwärter verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, daß während
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
nicht zu stande kommt, auf Grund eines Expropriationsgesetzes von der nötigen Fläche Besitz ergriffen werden;
gewöhnlich sorgen besonders dazu verpflichtete Sachverständige aller Art dafür
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
oder begangenen Verbrechens als nützlich und finden deshalb mehr und mehr Anwendung. Strenge Geldbußen sorgen dafür, daß sie nicht mißbraucht werden.
Eisenbahnschulen, Lehrstätten, welche zur Zeit bei den meisten Staatseisenbahnverwaltungen zur Heranbildung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Ernst (Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg) |
Öffnen |
und die Pflege der Künste nahmen seine Sorge vielfach in Anspruch, 1779 errichtete er ein Schullehrerseminar. In der äußern Politik schloß er sich an den von Friedrich II. gestifteten Fürstenbund an. Er starb 20. April 1804. Ihm folgte sein Sohn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Fabrikkassenbis Fabrik- und Handelszeichen |
Öffnen |
vorzuschreiben (wie früher in Preußen, Sachsen, Württemberg, jetzt in der Schweiz). Es muß natürlich der Staatsverwaltung überlassen bleiben, dafür zu sorgen, daß bei dieser ihr übertragenen Genehmigung die berechtigten Ansprüche beider Parteien gewahrt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Feldgerichtebis Feldherr |
Öffnen |
; Plündern, eigenmächtiges Requirieren, Beschädigungen fremden Eigentums etc. von seiten der Soldaten zu verhindern. An den Schlachttagen haben sie die Ordnung auf den Verbandplätzen aufrecht zu erhalten, dafür zu sorgen, daß die Wege für den Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0361,
Fleisch (Zubereitung, Konservierung) |
Öffnen |
darstellen. Will man gutes Kochfleisch bereiten, so muß man das F. in das kochende Wasser bringen und dafür sorgen, daß dasselbe zunächst auch im Kochen bleibt. Dann gerinnt, wie beim Braten, das Eiweiß in den äußersten Fleischschichten und verhindert
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Geistlichebis Geistliche Bank |
Öffnen |
, dafür zu sorgen, daß auch in der katholischen Kirche keine Geistlichen zu kirchlichen Ämtern gelangen, deren Anstellung bedenklich erscheint. Deshalb haben die meisten Staaten die Voraussetzungen für Erlangung eines kirchlichen Amtes bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0096,
Genfer Konvention |
Öffnen |
dafür Sorge tragen, es den feindlichen Vorposten zu überliefern (Art. 3). Das sich zurückziehende Personal der Hospitäler (Art. 4) darf nur diejenigen Gegenstände mitnehmen, die sein Privateigentum sind. Die verwundeten und erkrankten Krieger sollen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Gesundheitsgeschirrbis Gesundheitspflege, öffentliche |
Öffnen |
ist das Interesse dafür erst mit dem Augenblick geweckt worden, wo das Individuum mit seinem Geldbeutel zur Einführung sanitärer Maßregeln dieser oder jener Art in Anspruch genommen werden mußte. Gleichwohl ist die öffentliche Gesundheit ein überaus wichtiger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Goethe-Gesellschaftbis Gotische Sprache |
Öffnen |
, überhaupt aber dafür Sorge zu tragen bestrebt sein, daß wie Goethes eignem Wirken und Schaffen, so auch der Goethe-Forschung immer weitere Gebiete im geistigen Leben der Nation erschlossen werden. - Zum Direktor des Goethe-Archivs ward Professor
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0818,
Großbritannien (Geschichte 1848-1851) |
Öffnen |
und der englischen Verwaltung fortdauerten, der Regierung Sorge. Bedrohlicher noch gestalteten sich die Verhältnisse in Asien. Schon im April 1848 hatten sich im Pandschab Symptome einer neuen Erhebung gegen die britische Herrschaft gezeigt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Guzmanbis Gwinner |
Öffnen |
. Grundabgaben und Binnenzölle auf Eisen, Tabak und Zucker liefern mit kleinern Steuerquellen eine Jahreseinnahme von 24 Mill. Mk. gegen 20 Mill. Ausgaben. Für die Rechtsprechung sorgen 12 Gerichtshöfe, für die öffentliche Sicherheit ein Polizeikorps
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0796,
Humus (Humustheorie) |
Öffnen |
. Die praktischen Landwirte legen daher auf den H. ein sehr großes Gewicht und sorgen dafür, daß die organische Substanz in ihren Feldern sich nicht vermindere. Um aber verarmten Feldern Humussubstanz zuzuführen, gibt man am besten eine Gründüngung. Dies
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
und längern Dauer der besonders aus schmelzendem Gebirgsschnee gespeisten H. auf bevorstehenden Mißwachs schließen, wogegen das Ausbleiben derselben als Vorbedeutung einer reichen Ernte gilt, so läßt sich dafür der Umstand anführen, daß H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0932,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
in der Nebenrolle eine rasche Aufeinanderfolge abwechselnd entgegengesetzt gerichteter Induktionsströme zu erhalten, muß man dafür sorgen, daß der Hauptstrom schnell hintereinander unterbrochen und wieder geschlossen werde. Hierzu bedient man sich am besten
|