Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach the
hat nach 0 Millisekunden 3748 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0628,
von The dansantbis Thee |
Öffnen |
628
Thé dansant - Thee.
Thé dansant (franz., spr. dangssang), ein Tanzfest, wobei Thee gereicht wird; ein kleiner Ball.
Thedinghausen, Flecken im Herzogtum Braunschweig, Kreis Braunschweig, Exklave in der preuß. Provinz Hannover, südöstlich
|
||
70% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
835
Harrison (Frederick) - Harrow-on-the-Hill
gadegeneral befördert. Nack dem Friedell lehrte er
zur Rechtspraxis zurück und war 1880-86 Ntit-
glied des Senats in Washington. Da 1888 Blaine
die Nomination als Präsidentschaftskandidat
|
||
67% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
, wie auf den sogen. venezianischen Emails, die davon godroniert heißen.
God save the king oder the queen (engl.), "Gott erhalte den König (oder die Königin)", Anfang und Refrain der englischen Volkshymne, deren Melodie auf das deutsche "Heil
|
||
67% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Georg I. (König von Großbritannien)bis Georg II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. Geschichte, Bd. 7 (3. Aufl., Lpz. 1879); Jesse,
Memoirs of the of England from the revolution in 1688 to the death of George II. (3 Bde., Lond. 1843; 2. Aufl. 1846);
Thackeray, The four Georges (ebd. 1861 u. ö.); Mahon [Stanhope ] ,
History
|
||
66% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
, zeigte jedoch den franz. Forderungen gegenüber wenig Festigkeit, so daß
er 1796 zurückgerufen wurde, worauf er sein Benehmen durch die Veröffentlichung seines diplomat. Briefwechsels u.d.T.
«View of the conduct of the executive in the foreign
|
||
66% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0974,
Si-kiang |
Öffnen |
.
Vgl. Cunningham, History of the S. (Lond. 1849); Trumpp, Die Religion der S. (Lpz. 1881) und dessen Übersetzung des
Ādi Granth :
The Adi Granth or the Holy Scriptures of the S., translated
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
history (1872); A. J. Pickett, History of A. (1853); die
Berichte des Geological Survey of A. (Montgomery, namentlich 1879, 1883 und 1886); B. F.
Riley, A. as it is (2. Aufl., Atlanta 1888); M. B. Hillyard,
The new South (Baltimore
|
||
62% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
(Oldenb. 1894). Einzelne Perioden behandeln: Stubbs, Constitutional history of England (3 Bde., 3.
bis 5. Aufl., Lond. 1887‒91); Hallam, The constitutional history of England (neueste Aufl., 3 Bde., ebd. 1882; deutsch
Lpz. 1828‒29); Erskine
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
:
«Report of the discovery of the planet Neptune» (Washingt. 1850),
«Discussions of observations made by the United States astronomical expedition to Chili, to determine the solar parallax»
(ebd. 1856), «Reduction of the observations of fixed stars
|
||
61% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0219,
von Goodallbis Gosselin |
Öffnen |
. Nach Europa zurückgekehrt, widmete er sich der Porträt- und Figurenmalerei und lieferte Zeichnungen auf Holz und Artikel besonders über das westindische Leben in der Zeitung » All the year round «, nachher erschienen unter dem Titel: » The pearl of the
|
||
61% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Heinrich III. (König von England)bis Heinrich IV. (König von England) |
Öffnen |
gestorben. – Vgl. Stubbs,
The early Plantagenets (Lond. 1876); Kate Norgate, England under the Angevin Kings
(2 Bde., ebd. 1887); Green, Henry II. (ebd. 1888
|
||
61% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Heinrich VII. (König von England)bis Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
zuverlässige History of the reign of King Henry VII.
(1621; neue Ausg. in «The works of Bacon» , 14 Bde., Lond. 1857–74); Pauli, Geschichte von England, Bd. 5 (Gotha 1858); Schanz,
Engl. Handelspolitik gegen Ende
|
||
59% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
the Roman state»
(4 Bde., Lond. 1851–54). Das konservative Ministerium Derby fand ihn 1852 bereits in den Reihen seiner Gegner. Er bekämpfte
vornehmlich das Budget Disraelis (s. Beaconsfield ) und plante
selbst als Schatzkanzler in dem
|
||
59% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Independencebis Indeterminismus |
Öffnen |
, Congregational history (5 Bde.,
Lond. 1869–80); Barclay, The inner life of the religious societies of commonwealth (3. Aufl.,
ebd. 1879); Dexter, The Congregationalism of the last three hundred years (ebd. 1880).
In deposĭto (lat
|
||
59% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dravabis Drayton |
Öffnen |
, Bd. 3: Die Ari er am Indus und Ganges (5. Aufl., ebd. 1879); Graul,
Reise nach Ostindien (5 Bde., ebd. 1854–58); Oppert,
On the ancient inhabitants of Bharatavarsha (Madras 1889); Risley,
Tribes and castes of bengal (2 Bde., Kalk. 1892
|
||
59% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
Comtes zu, von dessen "Politique positive" er den zweiten Band ("The social statics", 1875) übersetzte, und ward neben Congreve Mitbegründer der positivistischen Schule. Außer zahlreichen Aufsätzen in Zeitschriften schrieb er: "The meaning of history
|
||
59% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0016,
von Allongébis Alma-Tadema |
Öffnen |
. für die Zeitschriften: »The Graphic« und
»Cornhill Magazine« .
Allongé (spr. allongschéh) ,
Auguste , franz. Zeichner und Landschaftsmaler,
geb. 19
|
||
59% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Armenhäuserbis Armenien |
Öffnen |
öffentliche Armen- und Krankenpflege vom 29. April 1869 (Münch. 1893); Scharpff, Handbuch des Armenrechts (für Württemberg; Stuttg. 1894 fg.);
Münsterberg, Die deutsche A. (Lpz. 1887); Nicholls, History of the English poor law (2 Bde., Lond
|
||
59% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Hegel (Immanuel)bis Hegel (Karl von) |
Öffnen |
Ästhetiker Tari und ganz besonders durch Vera und
Spaventa vertreten ist, und in neuerer Zeit nach England, wo es, durch Hutchison Stirling
( «The secret of H.» , 2 Bde., Lond. 1865) eingeführt, namentlich in der Ethik zahlreiche Anhänger
gefunden
|
||
59% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0886,
Paraguay |
Öffnen |
Quentin, Le P. (Par. 1865); Thompson, The Paraguayan war (Lond. 1869); Der Krieg gegen P. (in "Unserer Zeit", Neue Folge, Bd. 5, Lpz. 1869); Mastermann, Seven eventful years in P. (Lond.1869; 2. Aufl. 1870); Washburn,
|
||
58% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Société Générale des Transports-maritimes à vapeurbis Socinianer |
Öffnen |
Registertons regelmäßige Fahrten zwischen Marseille, dem Senegal, Dakar und der Ostküste Südamerikas bis Argentinien unterhält. Die Expeditionen finden alle 14 Tage statt.
Society for the propagation of the Gospel in foreign parts (abgekürzt S. P. G
|
||
58% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
Morton House bei Edinburgh. Seine
litterar. Skizzen sammelte er in «The Bookhunter» (Edinb. 1862; 2. Ausg. 1882, mit B.s Biographie von der Witwe) und
«The Scot abroad» (2 Bde., ebd. 1864). Kurz vor B.s Tode erschien noch
«History of the
|
||
58% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Booth (William)bis Bootle |
Öffnen |
Obergewalt hat. Er giebt seit 1880
das Wochenblatt «The War Cry» heraus.
Von seinen Schriften ist hervorzuheben: «In darkest England and the way
out»
(Lond. 1890), worin
|
||
58% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
. Die
geistigen Physiognomien Bacons und S.s aber sind so grundverschieden, daß man ihre Identitä t bezweifeln müßte, selbst wenn sie bezeugt wäre. – Vgl. Wyman,
Bibliography of the Bacon-Shakespeare controversy
|
||
58% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
. schrieb den Roman «Marley Castle» (2 Bde., 1877), ferner
«The soldier's pocket-book for field-service» (1869; 3. Aufl. 1882),
«Narrative of the war in China 1860» (1862), «The system of field
|
||
58% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Buddebis Buddhismus |
Öffnen |
1876), «Die biblische Urgeschichte (Gen. 1–12, 5 ) untersucht» (Gieß. 1883), «Die Bücher Richter und Samuel, ihre Quellen und ihr
Aufbau» (ebd. 1890), «The Books of Samuel, critical edition of the Hebrew text
|
||
57% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
380 Howard (Katharina) – Howitt
Verbesserung der Gefängnisse und gegen die Todesstrafe wirkt. – Vgl. Brown,
Memoirs of the public and private life of John H., the philanthropist (2. Aufl., Lond. 1823
|
||
57% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
,
Jurisdiction and mission of the Anglican episcopate (1871); Gladstone,
Ritualism and the church of England (1875); Mettgenberg, Ritualismus und Romanismus in England (Bonn 1877);
M'Carthy, History of our own time s, Bd. 1 (Lond. 1879
|
||
57% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
gewesen. Die
«Synopsis of the Indian tribes within the United States and in the British and Russian
possessions in North America» , die den zweiten Band der
«Transactions and Collections of the American Antiquarian Society»
(Worcester 1836
|
||
57% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
darauf Professor der Chemie in der Royal Institution , später Professor der Chemie an dem Londoner Museum der
praktischen Geologie. In diese Zeit fallen seine Untersuchungen «On the gases evolved during the formation of coals
|
||
57% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Silberacetatbis Silberkamm |
Öffnen |
, Metallurgie, Bd.3 u. 4
(Braunschw.1872 u. 1881); Soetbeer, Materialien zur Erläuterung der wirtschaftlichen Edelmetallverhältnisse (2. Ausg., Berl. 1886); ders. in
der «Hamburger Börsenhalle» (1889); dann die
Reports of the Director of the
|
||
56% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
1005 Junker (Jungherr) – Junker (Wilh.)
neous works of Hugh Boyd (author of the Letters of J.)» und
«Sketch of the life of Hugh Boyd, supposed author of J.’ letters» ; ferner ebendaselbst, mit dem
Anspruche, vom Schreiber der Juniusbriefe
|
||
55% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
Pitts zählte, saß im Rat der Ostindischen Compagnie und wurde 1793 zum Baronet erhoben. Er starb 11. Sept. 1810, nachdem er sich
auch als Schriftsteller einen Namen gemacht hatte. Er schrieb:
«The Principle of the Commutation Act established
|
||
55% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0591,
Indische Religionen |
Öffnen |
alle Arten menschlicher Beschäftigung vertreten mit Sitten und Gebräuchen, die nach Land und Provinz wechseln.
Vgl. Steele, The law and custom of Hindoo castes within the Dekhan Provinces (2. Aufl., Lond
|
||
54% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
. Truppen wurde,
und der Gesang
«John Brown’s body lies mouldering on the grave» die
weiteste Verbreitung fand. – Vgl. F. B. Sanborn,
Life and letters of J. B
|
||
54% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
wurde, und widmete sich dann sowohl der Welt-
als der Kunstgeschichte. Nachdem er als Schriftsteller mit «A history of Architecture» (Lond. 1849),
«An essay on window tracery» (1850) und
«The architecture of Llandaff cathedral» (1850
|
||
54% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
. wird oft der der Riesenbäume in den Mariposa- und
Calaveras-Hainen in der Nähe verbunden. – Vgl. The Yosemite guide-book (Boston 1882); Bunnell,
Discovery of the Yosemite (Neuyork 1893).
Youghal (spr. jahl) , Stadt in der Grafschaft
|
||
54% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
transatlantische Kabel verbinden Europa und Nordamerika, 2
Europa mit Südamerika; 1890 wurde das westafrik. Küstenkabel (von Lissabon bis Kapstadt) vollendet. (S. Kabel und
Telegraphie .)
Litteratur . Renn el, An investigation of the currents
|
||
54% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0226,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
tonic dictionary of the Chinese language» (Kanton 1856) und dessen weit ausführlicheres
«Syllabic dictionary of the Chinese language» (Shang-hai 1874). Der Stil der gebildeten
Umgangssprache (den man
|
||
53% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
., Par.); über die Ausgrabungen, die die engl. Gesellschaft «Egypt Exploration Fund»
in den letzten Jahren in Ä. veranstaltet hat, berichten die verschiedenen von Naville, Petrie, Gardner verfaßten
Memoirs of the Egypt Exploration Fund (Lond
|
||
53% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Middle Templebis Mid-Lothian |
Öffnen |
in Viehwirtschaft und Gartenkultur. M. sendet sieben Abgeordnete in das Parlament. Die Städte
Uxbridge , Chiswick , Acton , Twickenham ,
Harrow-on-the-Hill , Hornsey , Hounslow , Edmonton ,
Enfield und Finchley (s
|
||
53% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
und Anfang 1890 noch mehrere Kämpfe zu bestehen.
Litteratur . Außer den Beiträgen, welche die Gebrüder d'Abbadie (s. d.),
Heuglin (s. d.) und Munzinger (s. d.) zur Kunde A.s lieferten, vgl.: Bruce,
Travels to discover the source of
|
||
53% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Ainubis Aira |
Öffnen |
müssen. – Vgl. Bickmore, The Ainos or hairy men
(Lond. 1868); Pfizmaier, Abhandlungen über die Ainosprache (Wien 1852); ders., Vokabularium der Ainosprache (ebd. 1854); Dobrotworsky,
Aino-russ. Wörterbuch (Kasan 1854); Chamberlain,
The
|
||
53% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
(Südcarolina) verstorbenen deutsch-amerik. Pfarrer und Naturforscher, gab er
«The Quadrupeds of North-America» (3 Bde., Bost. 1843–50, in Fol.; 2. Aufl. 1853) und
«Biography of American quadrupeds» (Philad. 1846–50) heraus. – Vgl. Saint
|
||
53% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Goldlack (Pflanze)bis Goldlack (Anstrich) |
Öffnen |
.
Litteratur . Bowdich, Mission from cape Coast castle to Ashantee (Lond. 1819;
deutsch, Weim. 1820); Cruickshank, Eighteen Years on the Gold Coast of Africa (2 Bde., Lond. 1853; deutsch,
Lpz. 1855); Hay, Ashantee and the Gold Coast (Lond
|
||
53% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
. M.s Leben beschrieb Salvini.
Magma (grch.), knetbare Masse, Salbe u.s.w.
Magna Charta (lat.; engl. the Great Charter , «der große
Freibrief») heißt
|
||
53% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Yersinbis Zahn |
Öffnen |
sich erstreckenden Reisen giebt Y. in
«The heart of a continent. A narrative of travels in Manchuria, across the Gobi desert, through the Himalayas, the Pamirs and Chitral 1884–94»
(Lond. 1896); mit seinem Bruder schrieb er «The relief of
|
||
52% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
:
«History of England from the fall of Wolsey to the defeat of the Spanish Armada» , von 1856 bis 1870 in
12 Bänden veröffentlichte (neue Aufl. 1893): 1891 erschien noch ein Supplementband u. d. T.
«The divorce of Catherine of Aragon
|
||
52% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
165
Gordon (Joh.) – Gorgeret
the crimea, the Danude and Armenia 1854 to 1858» (hg. von Boulger, 1884),
«General G.'s private diary of his exploits in China
|
||
52% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
, die als
«Lectures on the English humorists of the eighteenth century» (Lond. 1853) gesammelt erschienen. Bald nach seiner Rückkehr
erschien der Roman «The Newcomes» und 1858–59 «The Virginians» , ein Gegenstück zu
|
||
52% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0149,
von Drakebis Dreßler |
Öffnen |
143
Drake - Dreßler.
und Bücher, z. B.: » Cornhill's Magazine «, die » Newcomes « von Thackeray, » Pot of honey « von Leigh Hunt, » King of the golden
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
: » The isles of Loch Awe « (Schottland), heraus mit 16 von ihm gezeichneten Holzschnitten. Nach einem kurzen Aufenthalt in Paris kehrte er 1857 zu seinem Lieblingsaufenthalt, dem Loch Awe, zurück, malte dort viele Landschaften der Umgegend und schrieb
|
||
51% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Bevollmächtigterbis Bewässerung |
Öffnen |
931 Bevollmächtigter – Bewässerung
Vereinigung der «Malthusian League» gefunden hat und u. d. T.
«The Maltusian» eine eigene Monatsschrift herausgiebt. Die Anhänger dieser auch auf
dem Kontinent vertretenen Richtung
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Chinesische Galläpfelbis Chinesische Kunst |
Öffnen |
Chinesen eingeführt.
Vgl. Gibson, The Chinese in America (Cincinnati 1871); Ratzel, Die chines. Auswanderung (Bresl. 1875); Withams,
Our relations with the Chinese Empire
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Cranbrookbis Cranmer |
Öffnen |
eigenartig und feinsinnig entwerfender Musterzeichner. Er veröffentlichte: «Walter Crane's Toy Books» (1869–75),
«Picture Books» (1874–75), «The Baby's Opera» (1887),
«The Sirens Three
|
||
51% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
. Der
Pariser Friede (s. d.) gab Spanien die Grenzen vom 1. Jan. 1792 wieder.
Litteratur . Hamilton, Annals of the Peninsular campaign
(neue Ausg., Lond. 1849);
Boutourlin, Précis des événements militaires de la dernière guerre des
|
||
51% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
225 Französisch-Sudan – Fraser (Fluß)
Lond. 1850); Napier, History of the war in the Peninsula (6 Bde., Lond. 1828–40 u. ö.);
Pfister, Geschichte der thüring. Truppen in dem Feldzuge 1810–11 in Catalonien (2. Aufl., Cass. 1868);
Vacani
|
||
51% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Mandschubis Mandschuren |
Öffnen |
: Die Völker der Mandschurei (2 Bde., Gött.
1830–31); de Harlez, Manuel de la langue mandchoue (Par. 1884); James,
The Long White Mountain, or a journey in Manchurin (Lond. 1888); Roß
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
Verkehr erschlossen, welche nur durch einige größere Strecken von Katarakten und Stromschnellen unterbrochen werden. Schon vier Monate nach
seiner Rückkehr veröffentlichte S. ein Werk über diese Reise u.d.T. «Through the dark Continent» (Lond. 1878
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Sulkybis Sully |
Öffnen |
, von denen das Oratorium
«The light of the world» (1873) und «Die Goldne Legende» (1886) am bekanntesten geworden sind, letzteres auch in
Deutschland. Seine große Popularität in England verdank t er aber seinen Liedern und Operetten. Unter den
|
||
51% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
in ungebundener
Kraftäußerung, sind aber oft gemein und roh. Unter den 18 erhaltenen Stücken sind die besten «The virgin martyr»
(gedruckt 1622; deutsch als «Der Tyrann oder die Jungfrauentragödie» von Tieck, «Shakespeares Vorschule», II, Lpz
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
zog er sich in den Ruhestand zurück und starb 9. Juli 1888 in Stratfield Turgis bei Winchfield. 1825 veröffent lichte G. die humoristische
Erzählung «The subaltern» , in der er die Erlebnisse seines Militärdienstes in Spanien schilderte, dann
|
||
51% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
(ebd. 1855), nebst Despatches received from Dr. Baikie (ebd.
1863), Reports by Dr. Baikie on the geographical position of the countries in the neighbourhood of the N. (ebd. 1863);
Rohlfs, Quer durch Afrika (2 Bde., Lpz. 1874); Viard, Au Bas
|
||
50% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Eduard IV. (König von England)bis Eduard VI. (König von England) |
Öffnen |
erhob
sich die religiöse Opposition gewaltig unter John Wiclifs Führung. An Geist und Körper alt und schwach, starb E. 21. Juni 1377, nachdem sein Sohn Eduard schon vor
ihm gestorben war. – Vgl. Longman, The
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Konstantin (Päpste)bis Konstantinograd |
Öffnen |
des Romanosthores den
Heldentod. Die Geschichte K.s hat außer Michael Dukas und Laonikos Chalkokondylas sein Freund Georg Phrantzes in seiner Chronik beschrieben. – Vgl.
Mijatovich, Constantine, the last emperor of the Greeks (Lond. 1892
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
. (deutsch von Steger, 2 Bde., Braunschw. 1868); Acton,
The Abyssinian expedition and the life and reign of King Theodore (Lond. 1868); Blanc,
Narrative of captivity in Abyssinia (ebd. 1868); R. Andree, A., das Alpenland (Lpz. 1869); Flad, Zwölf
|
||
50% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
» , 1864
«Historical odes, and other poems» . Auch gründete er mit Rossetti u. a. die Zeitung
«The Oxford and Cambridge Magazine» , die im Sinne der präraffaelischen Kunstrichtung (s.
Englische Litteratur ) wirkte. Neuerdings pflegte D. Auch
|
||
48% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
Missionsgesellschaft»,1858); St. John,
Life in the forests of the far East (Lond. 1862); J. G. Wood,
The natural history of man (2 Bde., ebd. 1870); J. Perham,
The song of the Dyak head-feast , im «Journal of the Straits Branch of the Royal
|
||
48% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
Henry Wellesley, geb. 5. April 1846, Oberst in der Artillerie, ist seit 1884 dritter Herzog von W. Vgl. die von Gurwood herausgegebenen »Despatches of the Duke of W. etc.« (Lond. 1836-1838, 12 Bde.; neue Ausg. 1858, 8 Bde.; Supplemente 1858-72, 15
|
||
47% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
Blätter thätig war, und besuchte 1866 die Sandwichinseln, über die er nach seiner Rückkehr Vorlesungen in den Pacific-Staaten
hielt. 1867 veröffentlichte er sein erstes Buch: «The celebrated jumping frog» ; in demselben Jahre
|
||
47% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
:
«Desperate remedies» (1871),
«Under the Greenwood tree» (1872),
«A pair of blue eyes» (1873),
«Far from the madding crowd» (1874),
«The hand of Ethelbertha» (1876),
«The return of the native» (1878
|
||
47% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
besten Schüler waren A. von Haller und van Swieten. Die Stadt Leiden ließ ihm in der Peterskirche ein Denkmal errichten, auf dem
s ich sein Lieblingsspruch befindet: «Simplex sigillum veri.» – Vgl. Burton,
Account of the life and writings of B
|
||
47% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
in seinen theol. Arbeiten bekundet (Auszüge von Boulton, Lond. 1715). Er starb 30. Dez. 1691 zu London
und ward in der Westminsterabtei begraben. Von seinen naturwissenschaftlichen Arbeiten sind
«New Experiments physico-mechanical touching the
|
||
47% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Gold (faules)bis Goldast |
Öffnen |
); Sueß, Die Zukunft des G. (Wien 1877);
Reports of the Director of the mint upon production of the precious metals in the United States (Washington, jährlich
seit 1880); Soetbeer, Zur Statistik der Edelmetalle (im «Jahrbuch für Nationalökonomie
|
||
47% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Jakob Eduardbis Jakob V. (König von Schottland) |
Öffnen |
; er strebte einem Ziele zu: der Herstellung des Katholicismus in England, und that das
mit einer eigensinnigen Beschränktheit, obgleich das ganze staatliche Leben von prot. Geiste durchtränkt war. – Vgl. Clarke,
The life of James II. (2 Bde., Lond
|
||
47% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rom (König von)bis Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
959
Rom (König von) – Roman (Litteraturgattung)
unter Konstantin, Bd. 1 in 3 Abteil. (Braunschw. und Gött. 1841–50); Gibbon,
History of the decline and fall of the
|
||
47% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
. auf den in
«Letter to Sir H. Davy on the application of machinery to mathematical tables» (1822) entwickelten Gedanken, die
Anfertigung derselben einer Maschine anzuvertrauen. Von der Regierung mit dem Bau einer solchen beauftragt
|
||
47% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
Namen «The old sailor»
(auch «Father Ambrose» oder «The wanderer» ), geb. 1790 zu
Deptford, trat 1806 in den Seedienst und befehligte 1813 den Schoner True Briton. Nach dem Kriege gab B. in Demerara in Guayana die
«Demerara Gazette
|
||
47% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
transformations» (1841; 3. Aufl. 1860) und
«British moths and their transformations» (2 Bde., 1843–45). Hierauf folgten
«Illuminated illustrations of Froissart's chronicles» (1844),
«The illuminated books of the middle ages» (1847–49
|
||
47% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0195,
von Fröschlbis Gabl |
Öffnen |
189
Fröschl - Gabl.
weise für das englische Journal » The Graphic « und brachte auf mehrere Ausstellungen seine meisterhaften Blätter, z. B.: Landung
|
||
47% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0239,
von Hallbis Halse |
Öffnen |
in London und unter dem Präraffaeliten Arthur Hughes. Am bekanntesten wurde er als Zeichner für das Journal » The Graphic «, welchem er eine Reihe von geistreichen Skizzen aus dem deutsch-französischen Krieg lieferte. Als Specialartist begleitete er den
|
||
47% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Something is rotten in the state of Denmarkbis Sommer |
Öffnen |
45
Something is rotten in the state of Denmark - Sommer
Jahrgehalt von 300 Pfd. St. durch die engl. Regierung bewilligt. Seit 1838 lebte sie in Italien, wo sie 29. Nov. 1872 zu Neapel starb. Ihre Tochter veröffentlichte "Personal recollections
|
||
47% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
Seeversicherungsrecht (Jena 1887);
The law of marine insurance (6. Aufl., Lond. 1887): Weil,
Des assurances maritimes et des avaries (Par. 1879
|
||
47% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0126,
von Cropseybis Cugnot |
Öffnen |
, betitelt: the friends , die Schafschur und die noch 1878 in Paris ausgestellten französischen Gelehrten unter Napoleon in Ägypten.
Cugnot (spr. künjóh) , Louis Léon , franz. Bildhauer, geb. 17. Okt. 1835 zu
|
||
47% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
. Ein während von Scheles Abwesenheit unternommener Versuch Bana Heris, an der Küste einen Aufstand zu erregen, wurde rasch unterdrückt.
Litteratur . Krapf, Reisen in Ostafrika (Kornthal 1858); Burton,
The lake regions of Central Africa (2
|
||
47% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
in den Busch.
Litteratur . Burton, Abeokuta and the Camaroons Mountains (2 Bde., Lond. 1863);
Buchholz, Reisen in Westafrika (Lpz. 1879); Reichenow, Die deutsche Kolonie K. (2. Aufl., Berl. 1885); Zöller, Die deutschen Besitzungen an
|
||
47% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kanal (Großer)bis Kanalisation |
Öffnen |
eine Eisenbahnhochbrücke zu bauen.
Vgl. The Channel Pilot (2 Tle., Lond. 1889);
Segelhandbuch des englischen K., hg. von der Deutschen Seewarte, Teil 1: Engl. Küste
|
||
47% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
); Vladimir,
The china-Japan war (Lond. 1896); von Hanncken, Episoden aus dem C. K. (in der «Deutschen Rundschau», 1896).
* Chinin . Der Verbrauch von C. auf der ganzen Erde
|
||
46% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Barderabis Bardoux |
Öffnen |
im 18.
Jahrh., Halle 1892), Kretschmann episch.
– Vgl. d'Arbois de Jubainville, Introduction à l'étude de la littérature celtique
(Par. 1883); Walter, Das alte Wales (Bonn 1859); Walker, Memoirs of the Irish bards (Lond. 1786); Jones
|
||
46% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Gattungsbegriffbis Gau (Bezirk) |
Öffnen |
und der die gleichfalls mit ihrem Manne gearbeiteten Werke
«Life of Dr. Wolff, the missionary» (1860) und «The old folks from home» (1862),
die Beschreibung einer Reise nach Irland, folgten. Als selbständige Schriftstellerin machte sie sich bekannt
|
||
46% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
. Amerika , Bd. 1, S. 518a.) –
Vgl. Gravier, Découverte de l’Amérique par les Normands (Par. 1874) und
The Norman People and their existing descendants in the British Dominions and the United
States of America (Lond
|
||
45% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
«The Russian shores of the Black Sea» (Lond. 1853 u. ö.). Hierauf ward er Privatsekretär des Gouverneurs von Canada, Lord Elgin,
und gab dann über seine Wanderungen im brit. Nordamerika und im Westen der Vereinigten Staaten Bericht
|
||
44% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
Canterbury bestattet. Sein Sohn
war der König Richard II. – Vgl. die Litteratur zu Eduard III. und G. P. R. James, History of the life of Edward the Black Prince
(Lond. 1822); Pauli, Aufsätze zur engl
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
by the romans to the present time; b. C. 146 to
A . D. 1864 edited by Ref. H. F. Tozer (7 Bde., Oxf. 1877); ders.,
History of Greece under the Romans (Lond. 1843; 2. Aufl. 1857; deutsch, Lpz. 1861); ders.,
History of
|
||
44% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
Rangzeichen
oder Auszeichnungen. Die Frauen tättowieren die Oberschenkel. – Vgl. Clark im «Journal of the Royal Asiatic Society» , 11 (1879);
G. H. Damant, ebd., 12 (1880); Col. Woodthorpe im «Journal of the Anthropological Institute» , 11 (1882); J
|
||
42% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
Jefferson, der mit neun Stimmen siegte. A. trat nun in den Privatstand zurück und starb 4. Juli 1826 auf seinem Landgut Quincy in Massachusetts. Unter seinen Schriften ist besonders die " Defence of the constitution and government of the United States
|
||
42% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0818,
Byzantinismus |
Öffnen |
, 22 Bde., Nürnb. 1765–83; neue Aufl. von
Saint-Martin und Brosset, 21 Bde., Par. 1824–36); Gibbon, History of the decline and fall of the Roman Empire
(6 Bde., Lond. 1774–88; 8 Bde., ebd. 1854–55; deutsch, 4. Aufl., 12 Bde., Lpz
|
||
42% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
expedition into the interior of Africa» (ebd. 1829; deutsch Weim. 1830). Ergänzungen
enthalten Landers «Records of C.'s last expedition to Africa» (2 Bde., Lond. 1829–30).
Claque ( spr. klack , von frz. claquer , «klatschen»), franz
|
||
42% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0118,
von Consonibis Conz |
Öffnen |
und mehrere bedeutende Bilder für Kirchen in Ungarn und Kroatien. Trefflich sind seine Zeichnungen zu Gruners Kupferwerken: » I musaici della cupola nella cappella Chigiana di S. Maria del Populo « (1839) und » The caryatides from the stanza dell' Eliodoro
|
||
42% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Wallerfangenbis Wallfahrten |
Öffnen |
. Hierfür zu Verbannung und Geldstrafe begnadigt, ging er nach Frankreich,
doch rief ihn Cromwell, der mit ihm verwandt war, zurück und wurde hierfür von ihm in einem seiner besten Gedichte
(» Upon the death of the
|